WO1998029683A1 - Beleuchtungsanlage für innenräume - Google Patents

Beleuchtungsanlage für innenräume Download PDF

Info

Publication number
WO1998029683A1
WO1998029683A1 PCT/EP1996/005839 EP9605839W WO9829683A1 WO 1998029683 A1 WO1998029683 A1 WO 1998029683A1 EP 9605839 W EP9605839 W EP 9605839W WO 9829683 A1 WO9829683 A1 WO 9829683A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lighting system
wing
side parts
shaped side
parts
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/005839
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heiko Hinrichs
Original Assignee
Heiko Hinrichs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heiko Hinrichs filed Critical Heiko Hinrichs
Priority to PCT/EP1996/005839 priority Critical patent/WO1998029683A1/de
Publication of WO1998029683A1 publication Critical patent/WO1998029683A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/56Cooling arrangements using liquid coolants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/402Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for working places
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Definitions

  • the invention relates to a lighting system for interiors with at least one elongated support body, which is attached with its top to a ceiling wall and the underside of which is directed into the interior of the room, luminaire modules and wing-shaped side parts being arranged in or on the support body.
  • Such a lighting system is known from EP 0 732 460 AI.
  • This known lighting system comprises an elongated support body, which is used to hold light modules, for example fluorescent tubes, and on the long sides of which an arrangement of rods forming a linkage is provided.
  • light modules for example fluorescent tubes
  • rods forming a linkage
  • webs of textile fabric and nonwoven material are spanned essentially horizontally on the rods.
  • This arrangement is intended to achieve advantageous room illumination and favorable acoustic behavior, since the nonwoven material present in the stretched sheets has a sound-absorbing effect.
  • an improved indoor climate is to be achieved with the known lighting system, since in comparison to lighting systems covering the entire ceiling, gaps can now be provided between the individual support bodies with side parts, which allow air circulation in the room to be illuminated. Proceeding from this, the object of the invention is to provide a lighting system of the type mentioned at the outset which, in addition to a possibility of integrating the ceiling into the room climate, has improved lighting and acoustic properties.
  • the wing-shaped side parts have, at least in the vicinity of the underside of the carrier body, an outer surface part which is concave towards the interior and at least approximately circular in cross-section.
  • an improvement in the spatial illumination is achieved by a reflector effect of this region.
  • the acoustic properties of the system are also improved, since the concave design of the underside of the wing-shaped side part, in comparison with the known linear design, is associated with an enlargement of the surface by means of a tensioned web, which increases the sound-absorbing effect.
  • the concave part of the outer surface is adjoined by a substantially flat part of the outer surface which also faces the interior of the room.
  • This flat surface is used both for sound absorption and for the reflection of room light and brings about an even brightening.
  • the support body is formed at least in two parts, an upper support body part being mounted on the ceiling wall, a lower support body part being designed as a profile body open at the bottom, and the wing-shaped side parts being attached to the side walls of the lower support body part. Due to this multi-part, at least two-part design, the lighting system according to the invention can be easily mounted on the ceiling.
  • the two carrier body parts can be connected to one another and, after the mounting of the carrier body, the wing-shaped side parts can be attached to the lower of the carrier body parts.
  • the wing-shaped side parts can also be connected to the lower support body part and be attached together with this to the upper support body part already attached to the ceiling.
  • all of the parts described can be connected to one another individually and in sequence.
  • the side walls of the lower carrier body part have longitudinal groove profiles open to the outside in their upper part and an edge profile at their lower edge, these profiles and the wing-shaped side parts being designed such that the latter can be hooked into the longitudinal groove profiles and engage with them Support the lower edge on the edge profile or the side walls of the lower support body part.
  • the two inner surfaces of the side walls of the lower carrier body part face each other Longitudinal groove profiles, which are designed to receive the ends of spacer bolts. This measure improves the stability of the lighting system.
  • the lower carrier body part is essentially trapezoidal in cross section, the open underside representing the long base of the trapezoid.
  • the lamp modules are inserted into the lower part of the carrier body, lateral edge parts of these modules being supported on the edge profile at the lower edge of the side walls. This enables the lamp module to be changed or the lamp to be changed quickly.
  • cover plates are inserted into the lower support body part between individual lamp modules, lateral edge parts of these cover plates being supported on the edge strip profiles mentioned, which on the one hand improves the stability of the arrangement and on the other hand the simplicity of replacement.
  • the luminaire modules have luminaires suspended underneath the carrier body and reflectors pointing upwards, cover elements being inserted in the lower carrier body part, the lateral edges of which are supported on the edge strip profiles mentioned, and these cover elements are concave toward the luminaires Have outer surface with the same radius of curvature as the adjacent outer surface parts of the wing-shaped side parts. Consequently indirect lighting is made possible while maintaining the advantages according to the invention.
  • Figure 1 shows a first embodiment of a lighting system according to the invention in a perspective view from a frog's perspective.
  • Figure 2 shows a cross section through the lighting system of Figure 1.
  • Figure 3 shows a second embodiment of a lighting system according to the invention in a perspective view from a frog's perspective with a partially transparent shown wing-shaped side part.
  • Figure 4 shows a cross section through the lighting system of Figure 3.
  • Figure 5 shows a third embodiment of a lighting system according to the invention in a perspective view from a frog's perspective with a lamp module arranged below the carrier body.
  • Figure 6 shows a cross section through the lighting system of Figure 5.
  • Figures 1 and 2 show a first embodiment of a lighting system according to the invention with an elongated support body 1.
  • the support body 1 is attached with a top 2 to a ceiling 30 ( Figure 2).
  • An underside 3 of the carrier body 1 points into the interior of the space below the ceiling 30.
  • the carrier body 1 is formed in two parts and comprises an upper carrier body part 8, which is mounted on the ceiling 30, and a lower carrier body part 9, which is located below and is connected to the upper carrier body part 8.
  • the lower carrier body part 9 is designed as a profile body which is open at the bottom.
  • a lamp module 4 is inserted into the lower carrier body part 9 from below.
  • a wing-shaped side part 5 is arranged on each of the side walls 10 of the lower carrier body part 9.
  • the wing-shaped side parts 5 each comprise a concave outer surface part 6, which is at least approximately arcuate in cross-section and adjoins the lower edge of the lower carrier body part 9, which is designed as an edge profile 12, on which the wing-shaped side part 5 is supported.
  • the concave outer surface part 6 is followed by an essentially flat part 7 of the outer surface, which also faces the interior of the room (cf. also FIG. 1).
  • the wing-shaped side parts 5 are advantageously hollow bodies, which preferably consist of thin-walled material, for example of coarsely perforated material. To improve the sound-absorbing effect, this hollow body is clad and / or filled with sound-absorbing materials.
  • the surfaces of the side walls 10 have opposite longitudinal groove profiles 14, 15, which serve to receive the ends of spacers 16, which contribute to supporting the stability of the arrangement.
  • FIGS. 3 and 4 show a second exemplary embodiment of a lighting system according to the invention, the illustration in FIG. 3 being a perspective illustration corresponding to FIG. 1 from a frog's perspective.
  • FIG. 3 and 4 differs from the embodiment shown in Figures 1 and 2 in that the side walls 21 of the lower Jogro ⁇ erteil 22 along the lamp modules 4 have openings 23 and that the wing-shaped side parts 5 have corresponding openings or in the area of Openings 23 are designed to be translucent, so that light emitted by the luminaire modules reaches the hollow body of the wing-shaped side parts 5.
  • a brightening of the wing-shaped side parts 5 of the lighting system according to the invention and thus an additional indirect illumination of the room to be illuminated is thus achieved.
  • FIGS. 5 and 6 show a third embodiment of a lighting system according to the invention with the representations of Figures 1 and 2 or 3 and 4 corresponding perspective and cross-sectional representations.
  • FIGS. 5 and 6 show a lighting system with a carrier body 1 and wing-shaped side parts 5 arranged laterally thereon, the luminaire modules 18 comprising luminaires arranged below the carrier body 1 and having reflectors 19 pointing upwards.
  • the lower crizo ⁇ erteil 9 cover elements 20 are used, which have a concave towards the lights outer surface with the same radius of curvature as the adjacent outer surface parts 6 of the wing-shaped side parts 5, so that a viewer a uniform and closed lighting system.
  • Light emitted by the luminaires is reflected by the reflectors 19 onto the room-side outer surface of the cover elements 20 and the wing-shaped side parts 5, in particular their concave outer surface area 6, and from there in turn is reflected back into the room to be illuminated.
  • the wing-shaped side parts are also preferably provided with heat-dissipating means. It has proven to be particularly advantageous to provide an active cooling system which can preferably be integrated into the upper surface of the side parts.
  • Such an active cooling system has, for example, coolant through flowing cooling fins or cooling coils, which can also be guided laterally in or along the carrier body. The supply of the coolant as well as the electrical connection can take place via the end face of the carrier body, that is to say from the wall of the room.
  • a lighting system is thus made available which contributes to an improvement in the room illumination and the room acoustics as well as the room climate.
  • the configuration according to the invention with a concave outer surface part which points towards the space to be illuminated and which is at least approximately circular in cross-section makes the optical reflectivity of the lighting system and thus the indirect one Illumination of the room improved.
  • the associated increase in the surface area of the lighting system on the room side improves the sound absorption capacity. This is further increased by using suitable materials for cladding and / or filling the wing-shaped side parts.
  • the room climate can also be influenced very well.

Abstract

Es wird eine Beleuchtungsanlage für Innenräume vorgeschlagen, die mindestens einen an einer Raumdecke (30) zu befestigenden langgestreckten Trägerkörper (1) aufweist. In bzw. an dem Trägerkörper (1) ist raumseitig mindestens ein Leuchtenmodul (4) angeordnet. Seitlich weist der Trägerkörper (1) flügelförmige Seitenteile (5) auf, die zumindest in der Umgebung der Unterseite (3) des Trägerkörpers (1) einen zum Rauminnern hin konkaven, im Querschnitt zumindest annähernd kreisbogenförmigen Außenflächenteil (6) besitzen. Vorteilhafterweise schließt an den konkaven Teil (6) der Außenfläche jeweils ein im wesentlichen ebener, ebenfalls dem Innern des Raumes zugekehrter Teil (7) der Außenfläche an.

Description

Beleuchtungsanlage für Innenräume
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsanlage für Innenräume mit mindestens einem langgestreckten Trägerkörper, der mit seiner Oberseite an einer Deckenwand befestigt ist und dessen Unterseite in das Innere des Raumes gerichtet ist, wobei in dem bzw. an dem Trägerkörper Leuchtenmodule sowie flügeiförmige Seitenteile angeordnet sind.
Eine derartige Beleuchtungsanlage ist aus der EP 0 732 460 AI bekannt. Diese bekannte Beleuchtungsanlage umfaßt einen langgestreckten Trägerkörper, der zur Aufnahme von Leuchtenmodulen, beispielsweise Leuchtstoffröhren, dient und an dessen Längsseiten jeweils eine ein Gestänge bildende Anordnung von Stäben vorgesehen ist. Zur Bildung der flügelförmigen Seitenteile sind an den Gestängen Bahnen aus Textilgewebe und Vliesmaterial im wesentlichen horizontal aufgespannnt. Durch diese Anordnung soll eine vorteilhafte Raumausleuchtung sowie ein günstiges akustisches Verhalten erreicht werden, da das in den aufgespannten Bahnen vorhandene Vliesmaterial einen schallschluckenden Effekt bewirkt. Darüber hinaus soll mit der bekannten Beleuchtungsanlage ein verbessertes Raumklima erzielt werden, da im Vergleich zu die gesamte Decke verkleidenden Beleuchtungsanlagen nunmehr zwischen den einzelnen Trägerkörpern mit Seitenteilen Zwischenräume vorgesehen werden können, die eine Luftzirkulation in dem zu beleuchtenden Raum gestatten. Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungsanlage der eingangs genannten Art bereitzustellen, die neben einer Möglichkeit der Integrierung der Raumdecke in die Raumklimatik verbesserte Beleuchtungs- und akustische Eigenschaften aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Beleuchtungsanlage mit den Merkmalen des Hauptanspruchs vorgeschlagen. Demnach besitzen die flügeiförmigen Seitenteile zumindest in der Umgebung der Unterseite des Trägerkörpers einen zum Rauminnern hin konkaven, im Querschnitt zumindest annähernd kreisbogenförmigen Außenflächenteil. Bei dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung des flügeiförmigen Seitenteils mit einem konkaven Bereich zumindest in der Umgebung des Trägerkörpers wird durch eine Reflektorwirkung dieses Bereiches eine Verbesserung der Raumausleuchtung erreicht. Darüber hinaus werden auch die akustischen Eigenschaften der Anlage verbessert, da mit der konkaven Ausgestaltung der Unterseite des flügeiförmigen Seitenteils im Vergleich mit der bekannten geradlinigen Ausgestaltung mittels einer gespannten Bahn eine Vergrößerung der Oberfläche verbunden ist, wodurch die schallabsorbierende Wirkung erhöht wird.
In Ausgestaltung der Erfindung schließt sich an den konkaven Teil der Außenfläche ein im wesentlicher ebener, ebenfalls dem Innern der Raums zugekehrter Teil der Außenfläche an. Diese ebene Fläche dient sowohl der Schallabsorption als auch der Reflexion von Raumlicht und bewirkt eine gleichmäßige Aufhellung. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Trägerkörper zumindest zweiteilig ausgebildet, wobei ein oberes Trägerkörperteil an der Deckenwand montiert ist, ein unteres Trägerkörperteil als nach unten offener Profilkörper ausgebildet ist und die flügeiförmigen Seitenteile an den Seitenwänden des unteren Trägerkörperteils angebracht sind. Durch diese mehrteilige, zumindest zweiteilige, Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Beleuchtungsanlage einfach an der Raumdecke montierbar. So können die beiden Trägerkörperteile miteinander verbunden sein und nach dem Montieren des Trägerkörpers die flügeiförmigen Seitenteile an dem unteren der Trägerkörperteile angebracht werden. Andererseits können auch die flügeiförmigen Seitenteile mit dem unteren Trägerkörperteil verbunden sein und gemeinsam mit diesem an dem schon an der Raumdecke befestigten oberen Trägerkörperteil angebracht werden. Als weitere Variante können auch alle beschriebenen Teile einzeln und der Reihe nach miteinander verbunden werden.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung besitzen die Seitenwände des unteren Trägerkörperteils in ihrem oberen Teil nach außen offene Längsnutenprofile und an ihrem unteren Rand ein Randleistenprofil, wobei diese Profile und die flügeiförmigen Seitenteile so ausgebildet sind, daß letztere in die Längsnutenprofile eingehakt werden können und sich mit ihrem unteren Rand auf dem Randleistenprofil bzw. den Seitenwänden des unteren Trägerkörperteils abstützen. Dadurch wird die Möglichkeit einer besonders einfachen und schnellen Montage und Demontage der erfmdungsgemäßen Beleuchtungsanlage erreicht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weisen die beiden inneren Flächen der Seitenwände des unteren Trägerkörperteils einander gegenüberliegende Längsnutenprofile auf, die zur Aufnahme der Enden von Distanzbolzen ausgebildet sind. Durch diese Maßnahme wird eine verbesserte Stabilität der Beleuchtungsanlage bewirkt.
In Ausgestaltung der Erfindung ist das untere Trägerkörperteil im Querschnitt im wesentlichen trapezförmig, wobei die offene Unterseite die lange Basis des Trapezes darstellt.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind die Leuchtenmodule in das untere Trägerkörperteil eingesetzt, wobei seitliche Randteile dieser Module sich auf den Randleistenprofilen am unteren Rand der Seitenwände abstützen. Dadurch wird ein schneller Leuchtenmodulwechsel bzw. Wechsel des Leuchtmittels ermöglicht.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen einzelnen Leuchtenmodulen Abdeckplatten in das untere Trägerkörperteil eingesetzt, wobei seitliche Randteile dieser Abdeckplatten sich auf den genannten Randleistenprofilen abstützen, wodurch einerseits die Stabilität der Anordnung und andererseits die Einfachheit des Auswechseins verbessert werden.
In anderer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Leuchtenmodule unterhalb des Trägerkörpers an diesen aufgehängte Leuchten und nach oben gerichtete Reflektoren auf, wobei in das untere Trägerkörperteil Abdeckelemente eingesetzt sind, deren seitliche Ränder sich auf den genannten Randleistenprofilen abstützen, und diese Abdeckelemente eine zu den Leuchten hin konkave Außenfläche mit dem gleichen Krümmungsradius wie die benachbarten Außenflächenteile der flügeiförmigen Seitenteile besitzen. Somit wird eine indirekte Beleuchtung unter Beibehaltung der erfindungsgemäßen Vorteile ermöglicht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den sich anschließenden Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung wird in der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt und nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.
Figur 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsanlage in perspektivischer Darstellung aus der Froschperspektive .
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch die Beleuchtungsanlage der Figur 1.
Figur 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsanlage in perspektivischer Darstellung aus der Froschperspektive mit teilweise durchsichtig dargestelltem flügeiförmigem Seitenteil.
Figur 4 zeigt einen Querschnitt durch die Beleuchtungsanlage der Figur 3.
Figur 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsanlage in perspektivischer Darstellung aus der Froschperspektive mit unterhalb des Trägerkörpers angeordnetem Leuchtenmodul. Figur 6 zeigt einen Querschnitt durch die Beleuchtungsanlage der Figur 5.
Figuren 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsanlage mit einem langgestreckten Trägerkörper 1. Der Trägerkörper 1 ist mit einer Oberseite 2 an einer Raumdecke 30 befestigt (Figur 2). Eine Unterseite 3 des Trägerkörpers 1 weist in das Innere des unterhalb der Raumdecke 30 liegenden Raumes.
Der Trägerkörper 1 ist zweiteilig ausgebildet und umfaßt ein oberes Trägerkörperteil 8, das an der Raumdecke 30 montiert ist, und ein unteres Trägerkörperteil 9, das sich unterhalb des oberen Trägerkörperteils 8 befindet und mit diesem verbunden ist. Das untere Trägerkörperteil 9 ist als nach unten offener Profilkörper ausgebildet. Von unten ist in das untere Trägerkörperteil 9 ein Leuchtenmodul 4 eingesetzt.
An den Seitenwänden 10 des unteren Trägerkörperteils 9 ist jeweils ein flügeiförmiges Seitenteil 5 angeordnet. Die flügeiförmigen Seitenteile 5 umfassen jeweils einen konkav ausgebildeten Außenflächenteil 6, der im Querschnitt zumindest annähernd kreisbogenförmig ausgebildet ist und an die Unterkante des unteren Trägerkörperteils 9 anschließt, die als Randleistenprofil 12 ausgebildet ist, auf welchem sich das flügeiförmige Seitenteil 5 abstützt.
Nach außen, also von dem Trägerkörper 1 wegweisend, schließt sich an den konkaven Außenflächenteil 6 ein im wesentlicher ebener Teil 7 der Außenfläche an, der ebenfalls dem Innern des Raums zugekehrt ist (vgl. auch Figur 1). Die flügeiförmigen Seitenteile 5 sind vorteilhafterweise Hohlköφer, die vorzugsweise aus dünnwandigem Material bestehen, beispielsweise aus grob perforiertem Material. Dieser Hohlkörper ist zur Verbesserung der schallschluckenden Wirkung mit schalldämmenden Materialien bekleidet und/oder gefüllt.
Zum Anbringen der flügeiförmigen Seitenteile 5 weisen die Seitenwände 10 des unteren Trägerköφerteils 9 nach außen offene Längsnuten 11 auf, so daß die Seitenteile 5 mit entsprechend vorgesehenen Haken oder Vorsprüngen 28 in die Längsnuten 11 eingehakt werden können und sich, wie vorstehend schon erläutert, mit ihrem unteren Rand 13 auf dem Randleistenprofil 12 an der unteren Kante des unteren Trägerköφerteils 9 abstützen.
Im Innern des unteren Trägerköφerteils 9 weisen die Flächen der Seitenwände 10 einander gegenüberliegende Längsnutenprofile 14, 15 auf, die zur Aufnahme der Enden von Distanzbolzen 16 dienen, die zur Unterstützung der Stabilität der Anordnung beitragen.
Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Beleuchtungsanlage in perspektivischer Darstellung aus der Froschperspektive einer mit drei in Längsrichtung hintereinander angeordneten Trägerköφern 1, wobei zwischen den in den Trägerköφern 1 angeordneten Leuchtenmodulen 4 Abdeckplatten 17 vorgesehen sind, die in das untere Trägerköφerteil 9 eingesetzt sind. Vorteilhafterweise stützen sich diese Abdeckplatten 17 ebenfalls auf den Randleistenprofilen 12 der unteren Trägerköφerteile 9 ab. Figuren 3 und 4 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsanlage, wobei die Darstellung der Figur 3 eine der Figur 1 entsprechende perspektivische Darstellung aus der Froschperspektive ist. Das Ausführungsbeispiel der Figuren 3 und 4 unterscheidet sich von dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel dahingehend, daß die Seitenwände 21 des unteren Trägerköφerteils 22 entlang der Leuchtenmodule 4 Öffnungen 23 aufweisen und daß die flügeiförmigen Seitenteile 5 entsprechende Öffnungen aufweisen bzw. im Bereich der Öffnungen 23 lichtdurchlässig ausgestaltet sind, so daß von den Leuchtenmodulen ausgestrahltes Licht in den Hohlköφer der flügeiförmigen Seitenteile 5 gelangt. Somit wird eine Aufhellung der flügeiförmigen Seitenteile 5 der erfindungsgemäßen Beleuchtungsanlage und somit eine zusätzliche indirekte Ausleuchtung des zu beleuchtenden Raumes erreicht.
Figuren 5 und 6 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsanlage mit den Darstellungen der Figuren 1 und 2 bzw. 3 und 4 entsprechenden perspektivischen und Querschnittsdarstellungen. Figuren 5 und 6 zeigen eine Beleuchtungsanlage mit einem Trägerköφer 1 und seitlich daran angeordneten flügelförmigen Seitenteilen 5, wobei die Leuchtenmodule 18 unterhalb des Trägerköφers 1 angeordnete Leuchten umfassen und nach oben gerichtete Reflektoren 19 aufweisen. In das untere Trägerköφerteil 9 sind Abdeckelemente 20 eingesetzt, die eine zu den Leuchten hin konkave Außenfläche mit dem gleichen Krümmungsradius wie die benachbarten Außenflächenteile 6 der flügeiförmigen Seitenteile 5 aufweisen, so daß sich einem Betrachter eine gleichmäßige und geschlossene Beleuchtungsanlage darbietet. Von den Leuchten ausgestrahltes Licht wird von den Reflektoren 19 auf die raumseitige Außenfläche der Abdeckelemente 20 und der flügeiförmigen Seitenteile 5, insbesondere deren konkaven Außenflächenbereich 6, reflektiert und von dort wiederum in den zu beleuchtenden Raum zurückreflektiert.
Die flügeiförmigen Seitenteile sind ferner vorzugsweise mit wärmeableitenden Mitteln versehen. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, ein aktives Kühlsystem vorzusehen, das vorzugsweise in die obere Fläche der Seitenteile eingebunden sein kann. Ein solches aktives Kühlsystem weist beispielsweise von Kühlmittel durch flossene Kühlrippen oder Kühlschlangen auf, die auch seitlich im oder am Trägerköφer entlang geführt sein können. Die Zuleitung des Kühlmittels wie auch der elektrische Anschluss können über die Stirnseite des Trägerköφers, also von der Wand des Raumes aus erfolgen.
Bei einer Beleuchtungsanlage mit zwei oder mehreren parallel zueinander angeordneten Trägerköφern mit flügeiförmigen Seitenteilen ist es zweckmässig, zwischen benachbarten Seitenteilen in Längsrichtung derselben jeweils einen Freiraum vorzusehen, durch den der Wärmeaustausch in vorteilhafter Weise vor sich gehen kann.
Erfindungsgemäß wird somit eine Beleuchtungsanlage zur Verfügung gestellt, die zu einer Verbesserung der Raumausleuchtung und der Raumakustik sowie des Raumklimas beiträgt. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung mit einem zu dem zu beleuchtenden Raum weisenden konkaven, im Querschnitt zumindest annähernd kreisbogenförmigen Außenflächenteil wird die optische Reflexionsfähigkeit der Beleuchtungsanlage und somit die indirekte Ausleuchtung des Raumes verbessert. Gleichzeitig wird durch die damit einhergehende Vergrößerung der raumseitigen Oberfläche der Beleuchtungsanlage (ohne Vergrößerung der Grundrißfläche) die Schallabsoφtionsfähigkeit verbessert. Diese wird durch die Verwendung geeigneter Materialien zum Bekleiden und/oder Ausfüllen der flügeiförmigen Seitenteile weiter erhöht.
Durch ein in die Seitenteile integriertes System zur Wärmeableitung bzw. aktiven Kühlung lässt sich zusätzlich auch das Raumklima sehr gut beeinflussen.

Claims

Patentansprüche
1. Beleuchtungsanlage für Innenräume mit mindestens einem langgestreckten Trägerköφer (1), der mit seiner Oberseite (2) an einer Deckenwand befestigt ist und dessen Unterseite (3) in das Innere des Raumes gerichtet ist, wobei in dem, bzw. an dem Trägerköφer Leuchtenmodule (4) sowie flügeiförmige Seitenteile (5) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Seitenteile zumindest in der Umgebung der Unterseite (3) des Trägerköφers (1) einen zum Rauminnern hin konkaven, im Querschnitt zumindest annähernd kreisbogenförmigen Aussenflächenteil (6) besitzen.
2. Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den genannten konkaven Teil der Aussenfläche ein im wesentlichen ebener, ebenfalls dem Innern des Raumes zugekehrter Teil (7) der Aussenfläche anschliesst.
3. Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerköφer zumindest zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein oberes Trägerköφerteil (8) an der Deckenwand montiert ist, ein unteres Trägerköφerteil (9) als nach unten offener Profilköφer ausgebildet ist und die flügeiförmigen Seitenteile (5) an den Seitenwänden (10) des unteren Trägerköφerteils angebracht sind.
4. Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Seitenwände (10) in ihrem oberen Teil nach aussen offene Längsnutenprofile (11) und an ihrem unteren Rand ein Randleistenprofil (12) besitzen, wobei diese Profile und die flügeiförmigen Seitenteile (5) so ausgebildet sind, dass die letzteren in die Längsnutenprofile eingehakt werden können und sich mit ihrem unteren Rand (13) auf dem Randleistenprofil (12) bzw. den Seitenwänden (10) des unteren Trägerköφerteils abstützen.
5. Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden inneren Flächen der Seitenwände des unteren Trägerköφerteils (9) einander gegenüberliegende Längsnutenprofile (14, 15) aufweisen, die zur Aufnahme der Enden von Distanzbolzen (16) ausgebildet sind.
6. Beleuchtungsanlage nach einem der Patentansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Trägerköφerteil (9) im Querschnitt im wesentlichen trapezförmig ist, wobei die offene Unterseite (3) die lange Basis des Trapezes darstellt.
7. Beleuchtungsanlage nach einem der Patentansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtenmodule (4) in das untere Trägerköφerteil (9) eingesetzt sind, wobei seitliche Randteile dieser Module sich auf den genannten Randleistenprofilen (12) abstützen.
8. Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einzelnen Leuchtenmodulen (4) Abdeckplatten (17) in das untere Trägerköφerteil eingesetzt sind, wobei seitliche Randteile dieser Abdeckplatten sich auf den genannten Randleistenprofilen (12) abstützen.
9. Beleuchtungsanlage nach einem der Patentansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtenmodule (18) unterhalb des Trägerköφers (1) an diesen aufgehängte Leuchten und nach oben gerichtete Reflektoren (19) aufweisen, wobei in das untere Trägerköφerteil Abdeckelemente (20) eingesetzt sind, deren seitliche Ränder sich auf den genannten Randleistenprofilen (12) abstützen, und diese Abdeckelemente eine zu den Leuchten hin konkave Aussenfläche mit dem gleichen Krümmungsradius wie die benachbarten Aussenflächenteile (6) der flügeiförmigen Seitenteile (5) besitzen.
10. Beleuchtungsanlage nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flügelförmigen Seitenteile (5) einen dünnwandigen Grundköφer aufweisen.
11. Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Grundköφer mit schalldämpfenden Materialien bekleidet und/oder gefüllt ist.
12. Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Grundköφer zumindest teilweise lichtdurchlässig ist.
13. Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Grundköφer zumindest teilweise lichtreflektierend ist.
14. Beleuchtungsanlage nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit wärmeableitenden Mitteln versehen ist.
15. Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die flügeiförmigen Seitenteile (5) ein aktives Kühlsystem aufweisen, wobei ein Kühlmittel durch Kühlrippen oder Kühlschlangen geführt wird.
16. Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive Kühlsystem zumindest teilweise in die der Deckenwand zugekehrte Fläche der Seitenteile (5) eingebunden ist.
17. Beleuchtungsanlage nach einem der Patentansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (21) des unteren Trägerköφerteils (22) zumindest entlang der Leuchtenmodule Öffnungen (23) aufweisen oder zumindest teilweise lichtdurchlässig ausgebildet sind und die flügeiförmigen Seitenteile (5) zumindest gegenüber diesen Öffnungen offen sind oder zumindest teilweise lichtdurchlässig ausgebildet sind.
18. Beleuchtungsanlage nach Patentanspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtenmodule an ihren Stirnseiten mit lichtundurchlässigen Deckplatten versehen sind.
PCT/EP1996/005839 1996-12-26 1996-12-26 Beleuchtungsanlage für innenräume WO1998029683A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1996/005839 WO1998029683A1 (de) 1996-12-26 1996-12-26 Beleuchtungsanlage für innenräume

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1996/005839 WO1998029683A1 (de) 1996-12-26 1996-12-26 Beleuchtungsanlage für innenräume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998029683A1 true WO1998029683A1 (de) 1998-07-09

Family

ID=8166465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/005839 WO1998029683A1 (de) 1996-12-26 1996-12-26 Beleuchtungsanlage für innenräume

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1998029683A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1155257A1 (de) 1999-02-24 2001-11-21 TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG Leuchte
EP1519103A1 (de) * 2003-09-25 2005-03-30 Zumtobel Staff GmbH Leuchte mit rohrförmiger Gasentladungslampe
EP1584861A2 (de) 2004-04-10 2005-10-12 TRILUX-LENZE GmbH + Co. KG Ergonomische Deckenleuchte
AT510641A1 (de) * 2010-10-25 2012-05-15 Hierzer Andreas Schallabsorbierende leuchte
WO2012042429A3 (en) * 2010-09-30 2012-06-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination device and luminaire
IT202000002743A1 (it) 2020-02-12 2021-08-12 Luciferos Sistema luminoso dotato di accessori laterali

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8510617U1 (de) * 1985-04-11 1985-07-04 Maimer GmbH, 7301 Deizisau Einbauanordnung zur Flächenentlüftung von Küchen
EP0574761A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 ZUMTOBEL LICHT GmbH Wannenleuchte mit Reflektorkorb
EP0732460A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-18 Daniel Kohler Deckenbekleidung für Räume

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8510617U1 (de) * 1985-04-11 1985-07-04 Maimer GmbH, 7301 Deizisau Einbauanordnung zur Flächenentlüftung von Küchen
EP0574761A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-22 ZUMTOBEL LICHT GmbH Wannenleuchte mit Reflektorkorb
EP0732460A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-18 Daniel Kohler Deckenbekleidung für Räume

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1155257A1 (de) 1999-02-24 2001-11-21 TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG Leuchte
EP1519103A1 (de) * 2003-09-25 2005-03-30 Zumtobel Staff GmbH Leuchte mit rohrförmiger Gasentladungslampe
EP1584861A2 (de) 2004-04-10 2005-10-12 TRILUX-LENZE GmbH + Co. KG Ergonomische Deckenleuchte
US7232239B2 (en) 2004-04-10 2007-06-19 Trilux-Lenze Gmbh & Co. Kg Ergonomic ceiling mounted lamp
WO2012042429A3 (en) * 2010-09-30 2012-06-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination device and luminaire
EP2792936A3 (de) * 2010-09-30 2014-12-31 Koninklijke Philips N.V. Beleuchtungsvorrichtung
US10030850B2 (en) 2010-09-30 2018-07-24 Philips Lighting Holding B.V. Illumination device and luminaire
AT510641A1 (de) * 2010-10-25 2012-05-15 Hierzer Andreas Schallabsorbierende leuchte
AT510641B1 (de) * 2010-10-25 2012-12-15 Hierzer Andreas Schallabsorbierende leuchte
IT202000002743A1 (it) 2020-02-12 2021-08-12 Luciferos Sistema luminoso dotato di accessori laterali
EP3865760A1 (de) 2020-02-12 2021-08-18 Lucifero's Srl Mit lateralem zubehör versehenes beleuchtungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1073862B1 (de) Vorrichtung zur lichtführung für eine langgestreckte lichtquelle
DE102005035720A1 (de) Leuchte mit einer langgestreckten Lichtquelle und mit einem ebenfalls langgestreckten Lichtleitelement
WO1998029683A1 (de) Beleuchtungsanlage für innenräume
CH619528A5 (en) Luminaire arrangement having at least one profiled specular-reflector luminaire, in particular for ceilings having a specific ceiling grid
DE4109492C2 (de) Leuchtenraster für mit Entladungslampen ausgerüstete Rasterleuchten
DE2655702A1 (de) Leuchtenraster
DE102011057097A1 (de) Decken-Beleuchtungsanordnung
EP0716262A1 (de) Leuchte für langgestreckte Leuchtmittel
EP1314928A1 (de) Lichtverteiler, Leuchteinrichtung mit mindestens einem Lichtverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Lichtverteilers
DE3600915A1 (de) Lichtkanaldecke
DE202019107018U1 (de) Beleuchtungssystem mit lichtdurchlässigem Abdeckelement
DE3937256A1 (de) Reflektor fuer langgestreckte lichtquellen
DE1961954C3 (de) Mastleuchte
EP0732460B1 (de) Deckenbekleidung für Räume
DE102018106194A1 (de) Kanteneinstrahlungsleuchte, insbesondere Einlegleuchte ausgebildet zum Einsatz in Systemdecken
DE60107139T2 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP1232363B1 (de) Entblendungstransparent für leuchtkörper
WO2006018285A1 (de) Rasteranordnung
DE19644875A1 (de) Großflächenleuchte
EP1584860A2 (de) Leuchte
DE3416128C2 (de)
DE19848425C2 (de) Leuchte und Leuchtenanordnung
DE3902494A1 (de) Indirekte spiegelleuchte
DE4440135A1 (de) Rasterelement
DE4210444A1 (de) Strahler mit gestufter Reflektorfläche

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase