WO1998006561A2 - Filterpresse - Google Patents

Filterpresse Download PDF

Info

Publication number
WO1998006561A2
WO1998006561A2 PCT/EP1997/004489 EP9704489W WO9806561A2 WO 1998006561 A2 WO1998006561 A2 WO 1998006561A2 EP 9704489 W EP9704489 W EP 9704489W WO 9806561 A2 WO9806561 A2 WO 9806561A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
press
chamber
filter
pressure
cylinder
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/004489
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1998006561A3 (de
Inventor
Heinz Pietzka
Wolfgang Romih
Original Assignee
Lmb Schlamm-Hochdruckfiltrations Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lmb Schlamm-Hochdruckfiltrations Gmbh filed Critical Lmb Schlamm-Hochdruckfiltrations Gmbh
Priority to EP97944763A priority Critical patent/EP0873240A2/de
Publication of WO1998006561A2 publication Critical patent/WO1998006561A2/de
Publication of WO1998006561A3 publication Critical patent/WO1998006561A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/045Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with several adjacent casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/164Chamber-plate presses, i.e. the sides of the filtering elements being clamped between two successive filtering plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/172Plate spreading means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/28Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating
    • B01D25/282Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating for drying
    • B01D25/287Leaching or washing filter cakes in the filter handling the filter cake for purposes other than regenerating for drying by compression using pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/32Removal of the filter cakes

Definitions

  • the invention relates to a filter press for press dewatering of sludge that is difficult to dewater
  • DE 3744771 A1 describes a device for pressing out gaseous and / or liquid media from a batch of pourable or free-flowing material by compression to the solid mass of a press cake in a horizontal row of press chambers known.
  • Each baling chamber has a pair of spacing parallel, vertical planes.
  • at least one press wall with means for filtrate drainage is designed as a filter element, pressure bodies being arranged between the press chambers.
  • at least one press wall is formed by a press element held on the pressure body and horizontally displaceable independently of the pressure body.
  • US-A-3 073 238 describes a hydraulic press which has two series of multiple press chambers with filter plates for high production.
  • a multi-pot press for de-oiling cocoa is known, with press heads and pot pistons connected with sliding members are provided, the closing direction of which is opposite the pressing direction is and in the impression piston-cylinder units with piston rods formed from impression rods for opening the press and for ejecting the press cake are angeord net.
  • the pressure cylinders are arranged axially displaceably in the crosshead of the press and are firmly connected to the press pot which is furthest away from the plunger.
  • the well-known chamber filter presses are cumbersome in their construction and therefore prone to failure.
  • the finished pressed filter cake still has a relatively high water content, because they are operated with a low filtration pressure of maximum 25 bar.
  • the invention has for its object to provide a filter press of the type mentioned in such a way that it is robust and simple, therefore less prone to failure and is also operated with such a high pressure that the pressed filter cake has a relatively low water content.
  • each sliding ring is optionally provided with a separate or a common hydraulic drive with which to close the associated press chamber, to keep the closed state and to open the press chamber,
  • each sliding ring has at least one filling opening
  • each sliding ring is adjustable in the axial direction, so that the chamber volume can be changed.
  • a high-pressure filter of the type mentioned in the introduction, which fulfills the above-mentioned inventive task.
  • the high-pressure filter can be designed so that a press cylinder is provided as a common drive for al le press body, which is arranged on one plate of the frame.
  • the cylinder of the displacement cylinder is expediently arranged on a bearing block of the pressing body and the piston rod on a bearing block of the displacement ring.
  • the press walls are provided with a number of filtrate openings with filter cloths and filter material in the form of a filter cloth is provided within the press chambers in front of the filter openings.
  • At least one filling opening is provided in the sliding ring for filling the open press chamber.
  • Fig. 1 a central longitudinal section through the high-pressure press filter designed according to the invention in the filling position
  • Fig. 3 the same high-pressure press filter in the ejection position with the plunger in the starting position.
  • the drawing shows three operating states of the high-pressure press filter designed according to the invention, namely in FIG. 1 the filling of the high-pressure press filter with sludge to be dewatered, in FIG. 2 the pressing of the sludge and in FIG. 3 the dropping of the dewatered filter cake.
  • the high-pressure filter has according to Figure 1 two spaced plates 1, 2, which are connected to each other via several tie rods 3, 4 and held at the required distance from each other.
  • a press cylinder 5 is arranged on the plate 1, the piston rod 6 of which has a press piston 7 at its cylinder-side end and a piston plate 8 at its opposite end.
  • the Piston plate lies on an annular surface 9 against a filter plate 10.
  • a filtrate chamber 1 2 is provided, which has a filtrate outlet 13 with a bore 13a, which extends in the direction of the Arrow 14 can empty the filtrate chamber 12.
  • a counter plate 19 is provided, which likewise has filtrate openings 20 and a filter cloth and is otherwise designed like the inner region of the filter plate 10.
  • the counter filter plate 19 is followed by a cylindrical housing part 21 which, on the side opposite the counter filter plate 19, has a filter plate 22 which contains the filtrate openings 23 and a filter cloth and is otherwise designed in the same way as the counter filter plate 19.
  • An abutment 24 is provided on the cylindrical housing part 21.
  • a filtrate drain 25 is provided on the housing part 21, which has a bore 26 through which the filtrate can flow outward from the filtrate chamber 27 in the direction of arrow 28.
  • a further counter filter plate 29 with filtrate openings 30 and a filter cloth is provided, which is connected to the plate 2 via a cylindrical housing part 31, a hole 32 in the plate 2 for the filtrate to flow out of the filtrate chamber 33 is provided in the direction of arrow 34 to the outside.
  • a circumferential seal 35 is provided on the filter plate 22, as on the filter plate 10.
  • circumferential seals 36 and 37 are also provided on counter filter plate 19 and counter filter plate 29.
  • a press chamber 38 filled with sludge to be dewatered is formed, which otherwise has the same dimensions and the same design as the press chamber 16.
  • the pressing chamber 1 6 is closed all around with a sliding ring 39, through which the pressing chamber 16 is closed by means of the seals 18, 36.
  • a driver 40 is arranged on the sliding ring 29 and is connected to a piston rod 41.
  • the piston rod 41 interacts with a displacement cylinder 42 which is fastened to the abutment 24.
  • a Schlammei inlet 43 is provided with a bore 44 through which sludge to be dewatered in the direction of arrow 45 is filled into the pressing chamber 16. The same applies to the press chamber 38.
  • the mode of operation of the high-pressure press filter designed according to the invention is as follows:
  • filtrate flows from the pressing chamber 16, 38 through the filtrate openings 15, 20, 23, 30 and a filter cloth into the filtrate chambers 12, 27, 33 and from these filtrate chambers 12, 27 , 33 through the bores 13a, 26 and 34 of the filtrate outlets 13, 25 and the plate 2 in the direction of the arrows 14,28,34 to the outside.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

Eine Filterpresse zur Preßentwässerung von schwer entwässerbaren Schlämmen mit einer Anzahl von in einer Reihe fluchtend angeordneten Preßkörpern, die als Hohlzylinder ausgebildet sind und aus einem Distanzierungszylinder und zwei an beiden Enden des Distanzierungszylinders angeordneten Preßplatten, mit je einer Preßkammer (16, 38) zwischen je zwei benachbarten Preßkörpern, mit einem zylindrischen Verschiebering (39) je Preßkammer (16, 38), mit dem die Preßkammer zu schließen und zu öffnen ist, mit je einer ringförmig umlaufenden Dichtung an beiden Enden der Preßkörper und mit Einrichtungen zum hydraulischen Antrieb der Preßkörper in Richtung ihrer Hintereinanderanordnung ist so ausgebildet, daß ein Rahmengestell mit zwei Endplatten (1, 2) und Zugankern (3, 4) zwischen den Endplatten vorgesehen ist, daß für alle Preßkörper ein gemeinsamer hydraulischer Antrieb vorgesehen ist, daß jeder Verschiebering (39) wahlweise mit einem separaten oder einem gemeinsamen hydraulischen Antrieb (41, 42) versehen ist, mit dem die zugehörige Preßkammer zu schließen, der Schließzustand zu halten und die Preßkammer (16, 38) zu öffnen ist, daß jeder Verschiebering (39) mindestens eine Befüllöffnung aufweist und daß jeder Verschiebering (39) in axialer Richtung verstellbar ist, so daß das Kammervolumen veränderbar ist.

Description

Filterpresse
Die Erfindung betrifft eine Filterpresse zur Preßentwässerung von schwer entwässerbaren Schlämmen
- mit einer Anzahl von in einer Reihe fluchtend angeordneten Preßkörpern, die als Hohlzylinder ausgebildet sind und aus einem Distanzierungszylinder und zwei an beiden Enden des Distanzierungszylinders angeordneten Preßplatten, mit je einer Preßkammer zwischen je zwei benachbarten
Preßkörpern, mit einem zylindrischen Verschiebering je Preßkammer, mit dem die Preßkammer zu schließen und zu öffnen ist, mit je einer ringförmig umlaufenden Dichtung an beiden Enden der
Preßkörper und
- mit Einrichtungen zum hydraulischen Antrieb der Preßkörper in Richtung Ihrer Hintereinanderanordnung.
Aus der DE 3744771 A1 ist eine Vorrichtung zum Auspressen von gasförmigen und/oder flüssigen Medien aus einer Charge von schütt- bzw. rieselfähigem Gut durch Verdichtung zur festen Masse eines Preßkuchens in einer horizontalen Reihe von Preßkammern bekannt. Dabei weist jede Preßkammer ein paar im Abstand parallele, in vertikalen Ebenen verlaufende Preßwände auf. Von diesen ist wenigstens eine Preßwand mit Mitteln zum Filtratablauf als Filterelement ausgebildet, wobei zwischen den Pre ßkammern Druckkörper angeordnet sind. Bei dieser Vorrichtung ist wen igste ns eine Preßwand von einem am Druckkörper gehaltenen unabhäng ig vom Druckkörper horizontal verschiebbaren Preßelement gebildet.
In der DE-C-290 718 ist eine hyd raul ische Kakaop resse liegender Anordnu ng mit aus ringförmigen Hoh lkörpern und P re ß stempeln nach Art einer stehenden Topfpresse gebildeten Elementen besch rieben . Dabei sind die Pre ßstempel in Ihrer Länge so bemessen , daß sie nach vollzogener Pressung und Festlegung der Hohlkörper weitgehend die Pre ßkuchen aus den Hohlkörpern aussto ß en können . Bei dieser bekannten Kakaopresse ist des weiteren vorgesehen , daß bei m Vorgang des hydraulischen Kolbens zunächst die ganze Säule bis zum Anlegen einer den letzten Hohlkörper abschl ießenden Deckplatte an das Widerlager vorgeschoben und durch die hiernach eintretende Verkürzung der Säule in sich die Pressung vollzogen wird. Erst dann wird durch Kupplung der verkürzten Säule mit Zugstangen und Rückbewegung des hydraulischen Kolbens die ganze Säule etwas zurückgezogen, worauf die Hohlkörper bei Ih rer gleichzeitigen Endkupplung von den nächstfolgenden Preßstempeln an ihrem Ort festgelegt werden . Durch erneutes Vortreiben der Stempelreihe mit den dazwischen liegendem Preß kuche n werden diese aus den Hohlkörpern ausgestoßen, worauf endlich durch Auseinanderziehen der Säule die Preßkuchen freigemacht werden.
In der US-A-3 073 238 ist eine hydraulische Presse beschrieben , die zwei Serien von Vielfachpreßkammern mit Filterplatten für eine hohe Produktion aufweisen.
Aus der DE-B- 1 247 137 ist eine Mehrtopfpresse zum Entölen von Kakao bekannt, wobei mit Schiebegliedern verbundene Pressenköpfe und Topfkolben vorgesehen sind, deren Schließ richtung entgegen der Preß richtung verläuft und bei der Abdruck-Kolben-Zylinderein- heiten mit aus Abdruckstangen ausgebildeten Kolbenstangen zum Öffnen der Presse und zum Ausstoßen der Pre ßkuchen angeord net sind . Bei dieser bekannten Mehrtopfpresse ist vorgesehen , daß die Andrückzyiinder im Querhaupt der Presse axial verschiebbar angeordnet und fest mit den vom Preßkolben am weitesten entfernten Preßtopf verbunden sind .
Die bekan nten Kammerfilterpressen sind in ihrem Aufbau u mständlich und somit störanfällig. H inzu kommt, daß der fertig gepreßte Filterk uchen noch über einen relativ hohen Wassergehalt verfügt, weil sie mit einem niedrigen Filtrationsdruck von maximal 25 bar betrieben werden .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filterpresse der einleitend genannten Art dahingehend auszubilden , daß sie robust und einfach , mithin wenig störanfällig aufgebaut ist und außerdem m it einem derart hohen Druck zu betreiben ist, daß der gepre ßte Filterkuchen einen relativ geringen Wassergehalt aufweist.
Diese Aufgabe wi rd erfindungsgemäß dadurch gelöst
- daß ein Rahmengestell mit zwei Endplatten und Zugankern zwischen den Endplatten vorgesehen ist,
- daß für alle Preß körper ein gemeinsamer hydraulischer Antrieb vorgesehen ist,
- daß jeder Verschiebering wahlweise mit einem separaten oder einem gemeinsamen hydraulischen Antrieb versehen ist, mit dem die zugehörige Preßkammer zu schließen , der Schließzustand zu halten und die Preßkammer zu öffnen ist,
- daß jeder Verschiebering mindestens eine Befüllöffnung aufweist und
- daß jeder Verschiebering in axialer Richtung verstellbar ist, so daß das Kammervolumen veränderbar ist. Auf diese Weise gelangt man zu einem Hochd ruckpre ßfilter, der einleitend genannten Art, das die vorerwähnte Erfindungsaufgabe vol l erfüllt.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann das Hochdruckpreßfilter so ausgebildet sein, daß als gemeinsamer Antrieb für al le Preß körper ein Preßzylinder vorgesehen ist, der an der einen Platte des Rahmengestells angeordnet ist.
Außerdem besteht die Möglichkeit, die Anordnung so zu treffen , daß je Verschiebering mindestens ein Verschiebezylinder vorgesehen ist, der zwischen dem Verschieberi ng und dem zugehörigen Preß körper angeordnet ist.
Zweckmäß ig sind der Zylinder des Verschiebezylinders an einem Lagerbock des Preßkörpers und die Kolbenstange an einem Lagerbock des Verschieberinges angeordnet.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindu ng kan n vorgesehen sein , daß die Preßwände mit einer Anzahl von Filtratöffnu ngen m it Filtertüchern versehen sind und innerhalb der P reß kammern vor den Filteröffnungen Filtermaterial in Form eines Filtertuches vorgesehen sind.
Zweckmäß ig ist zur Befüllung der offenen Preßkammer in dem Verschiebering wenigstens eine Befüllöffnung vorgesehen.
Au ßerdem empfieh lt es, in dem Preßkörper ein Filtratablauf vorzusehen . Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigt
Fig . 1 einen Mittellängsschnitt durch das erfindungsgemäß ausgebildete Hochdruckpreßfilter in der Befüllstellung ,
Fig . 2 das gleiche Hochdruckpreßfilter in der Pre ßstel lung des am weitesten ausgefahrenen Pre ßkolben und
Fig . 3 das gleiche Hochdruckpreßfilter in Auswurfsteliung mit dem Preßkolben in Ausgangsstellung .
I n der Zeichnung sind drei Betriebszustände des erfindu ngsge mäß ausgebildeten Hochdruckpreßfilters veranschaulicht, nämlich in Figur 1 das Befüllen des Hochdruckpreßfilters m it zu entwässerndem Schlamm , in Figur 2 das Pressen des Schlammes und in Figur 3 das Abwerfen des entwässerten Filterkuchens .
Das Hochdruckpreßfilter weist gemäß Figur 1 zwei mit Abstand gegenüber liegende Platten 1 ,2 auf, die über mehrere Zuganker 3 ,4 miteinande r verbunden und im erforderlichen Abstand zueinander gehalten si nd .
In Figur 1 sind lediglich zwei Preßkammern 16,38 dargestellt, anhand deren das Hochdruckpreßfilter und dessen Funktion i m nachfolgenden ohne weiteres erläuterbar sind , obwohl im allgemeinen e ine Kammerfilterpresse nicht aus lediglich zwei Preßkammern besteht, sondern aus deren zwanzig oder noch meh r. Da bei Vorhandensein von zwanzig Preß kammern alle Pre ßkammern gleich sind, genügt es, im folgenden das in der Zeichnung dargestellte Hochdruckpreßfilter anhand von zwei Preßkammern 16,38 zu erläutern.
An der Platte 1 ist ein Preßzylinder 5 angeordnet, dessen Kolbenstange 6 an ihrem zylinderseitigen Ende einen Preßkolben 7 und an ihrem gegenüberliegenden Ende eine Kolbenplatte 8 aufweist. Die Kolbenplatte liegt auf einer ringförmigen Fläche 9 gegen eine Filterplatte 10. Im mittleren Bereich der Filterplatte 10 in der Umgebung der Längsachse 1 1 ist eine Filtratkammer 1 2 vorgesehen , die einen Filtratablauf 13 mit einer Bohrung 13a hat, du rch d ie sich in Richtung des Pfeiles 14 die Filtratkammer 12 entleeren kann .
Im mittleren Bereich der Filterplatte 10 sind in d ieser Entwässerungsbohrungen 15 eingebracht. Vor diesen Bohrungen befindet sich ein Filtertuch, durch das die Filtratkammer 12 m it der auf der anderen Seite der Filterplatte 10 liegenden mit Schlamm gefüllten Preßkammer 16 verbunden sind . Auf einem Absatz 17 der Filterplatte 10 ist eine umlaufende Dichtung 18 vorgesehen .
M it Abstand von der Filterplatte 10 ist eine Gegenplatte 19 vorgesehen, die ebenfalls Filtratöffnungen 20 und ein Filtertuch aufweist und im übrigen wie der innere Bereich de r Filterplatte 10 ausgebildet ist.
An der Gegenfilterplatte 19 schließt sich ein zylinderförmiges Gehäuseteil 21 an, welches auf der der Gegenfiiterplatte 19 gegenüberliegenden Seite eine Filterplatte 22 aufweist, d ie Filtratöffnungen 23 und ein Filtertuch enthält und i m üb rigen so ausgebildet ist, wie die Gegenfilterplatte 19.
An dem zylindrischen Gehäuseteil 21 ist ein Widerlager 24 vorgesehen. Auf der Gegenüberliegenden Seite ist an dem Gehäuseteil 21 ein Filtratablauf 25 vorgesehen , der eine Bohrung 26 aufweist, durch die das Filtrat aus der Filtratkammer 27 in Richtung des Pfeiles 28 nach außen abfließen kann.
M it Abstand von der Filterplatte 22 ist eine weitere Gegenfilterplatte 29 mit Filtratöffnungen 30 und einem Filtertuch vorgesehen, die über ein zylindrisches Gehäuseteil 31 mit der Platte 2 verbunden ist, wobei in der Platte 2 eine Bohrung 32 für den Ablauf des Filtrats aus der Filtratkammer 33 in Richtung des Pfeiles 34 nach außen hin vorgesehen ist. An der Filterplatte 22 ist wie an der Filterplatte 10 eine umlaufende Dichtung 35 vorgesehen. Entsprechend sind auch an der Gegenfilterplatte 1 9 und der Gegenfilterplatte 29 umlaufende Dichtungen 36 bzw. 37 vorgesehen .
Zwischen der Filterplatte 2 und der Gegenfilterplatte 29 ist e ine mit zu entwässerndem Schlamm gefü llte Preß kammer 38 gebildet, die im übrigen d ie gleichen Abmessungen und die gleiche Ausbildung aufweist wie d ie Pre ß kam mer 16.
Die Preß kammer 1 6 ist ringsherum m it einem Verschiebering 39 verschlossen , durch den d ie Preßkammer 16 mittels de r Dichtu ngen 18 , 36 abgeschlossen ist. An dem Verschiebering 29 ist ein Mitnehmer 40 angeordnet, der mit einer Kolbenstange 41 verbunden ist. Die Kolbenstange 41 wirkt mit einem Verschiebezylinder 42 zusammen , der an dem Widerlager 24 befestigt ist.
In dem Versch iebering 39 ist ein Schlammei nlaß 43 m it einer Bohrung 44 vorgesehen, durch die in Richtung des Pfeiles 45 zu entwässernder Schlamm in die Preßkammer 1 6 eingefüllt wird. Das gleiche gilt auch für die Preßkammer 38.
Die Arbeitsweise des erfindungsgemäß ausgebildeten Hochdruckpreßfilters ist wie folgt:
In dem in Figur 1 dargestellten Befüllzustand des Hochdruckpreßfilters , also bei zurückgezogener Kolbenstange 6 sind die Preßkammern 16,38 durch die Verschieberringe 39 geschlossen , weil die Kolbenstangen 41 der Verschiebezylinder 42 ausgefahren sind und über die Mitnehmer 40 der Verschieberinge letztere sich in der Schließstellung der Preßkammern 16,38 befinden . In diesem Zustand wird der zu entwässernde Schlamm in Richtu ng des Pfeiles 45 durch die Bohrung 44 des Schlammeinlasses 43 in die Pre ßkammer 16 gefüllt. Wenn die Preßkammer 16,38 voll gefüllt ist, wird der Preßzylinder 5 unter Betriebsdruck gesetzt, der einen Filtrationsdruck von wenigstens 100 bar in der Preßkammer erzeugt. Dadurch fährt die Kolbenstange 6, wie in Figur 2 dargestellt ist, aus dem Zylinder 5 aus .
Während des Pressens und in der in Figur 2 dargestellten End- Preßstellung fließt aus der Preßkammer 16,38 Filtrat durch d ie Filtratöffnungen 15,20,23,30 und ein Filtertuch in die Filtratkammern 12,27,33 und aus diesen Filtratkammern 12,27,33 durch die Bohrungen 13a, 26 und 34 der Filtratauslässe 13 ,25 und der Platte 2 in Richtung der Pfeile 14,28,34 nach außen .
Wenn der Schlamm zu einem Filterkuchen 46 zusam mengepreßt ist, der kein Filtrat mehr abgibt, wird die Kol benstange 6 in den Zylinder 5 zurückgezogen , so daß die Preßkam mer 16 ihre ursprüngliche Stellung einnimmt. Anschließend werden die Kolbenstangen 41 i n die Zylinder 42 zurückgezogen, so daß dadurch die Verschieberinge 39 ebenfalls zurückgezogen werden und die Pre ß kammer 16 die in Figur 3 dargestellte offene Stellung einnimmt, wobei der Filterkuchen aus den dann offenen Preß kammern 16, 38 herausfällt.
Anschließend werden die Versch ieberinge 39 aus der in Figur 3 dargestellten Offenstellung in die in Figur 1 veranschaulichte Schließstellung verschoben, so daß in dieser Stellung die Preßkammern 16,38 erneut, wie einleitend beschrieben , mit Schlamm gefüllt werden können, der anschließend nach der gleichen Methode, wie vorstehend dargestellt, d.h . entwässert wird . Bezugszeichenliste
Platte 34 Pfeil Platte 35 Dichtung Zuganker 36 Dichtung Zuganker 37 Dichtung Preßzylinder 38 Preßkammer Kolbenstange 39 Verschiebering Kolben 40 Mitnehmer Kolbenplatte 41 Kolbenstange Fläche 42' Verschiebezylinder Filterplatte 43 Schlammeinlaß Achse 44 Bohrung Filterkammer 45 Pfeil Filtratauslaß 46 Filterkuchen a Bohrung Pfeil Filteröffnung Preßkammer Absatz Dichtung Gegenfilterplatte Filteröffnung Gehäuseteil Filterplatte Filteröffnung Widerlager Filtratauslaß Bohrung Filtratkammer Pfeil Filterplatte Filtratkammer Gehäuseteil Bohrung Filtratkammer

Claims

Patentansprüche
1 . Filterpresse zur Preßentwässerung von schwer entwässerbaren Schläm men
- mit einer Anzahl von in einer Reihe fluchtend angeordneten Preßkörpern, die als Hohlzylinder ausgebildet sind und aus einem Distanzierungszylinder und zwei an beiden Enden des Distanzierungszylinders angeordneten Preß platten ,
- mit je einer Preßkammer zwischen je zwei benachbarten Preßkörpern ,
- mit einem zylindrischen Verschiebering' je'Preßkammer, mit dem die Pre ßkammer zu schließ en und zu öffnen ist, mit je einer ringförmig umlaufenden Dichtung an beiden Enden der Preßkörper und
- mit Einrichtungen zum hydraulischen Antrieb der Preßkörper in Richtung Ihrer Hintereinanderanordnung, dadurch gekennzeichnet,
- daß ein Rahmengestell mit zwei Endplatten und Zugankern zwischen den Endplatten vorgesehen ist,
- daß für alle Preßkörper ein gemeinsamer hydraulischer Antrieb vorgesehen ist,
- daß jeder Verschiebering wahlweise mit einem separaten oder einem gemeinsamen hydraulischen Antrieb versehen ist, mit dem die zugehörige Preßkammer zu schließen , der Schließzustand zu halten und die Preßkammer zu öffnen ist,
- daß jeder Verschiebering mindestens eine Befüllöffnung aufweist und
- daß jeder Verschiebering in axialer Richtung verstellbar ist, so daß das Kammervolumen veränderbar ist.
2. Filterpresse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß als gemeinsamer Antrieb für alle Preßkörper ein Preßzylinder vorgesehen ist, der an der einen Platte des Rahmengestells angeordnet ist.
3. Filterpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch geken nzeichnet, daß je Verschiebering mindestens ein Versch iebezylinder vorgesehen ist, der zwischen dem Verschiebering und dem zugehörigen Preßkörper angeordnet ist.
4. Filterpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder des Verschiebezylinders an einem Lagerbock des Preß körpers und die Kolbenstange an einem Lagerbock des Verschieberinges angeordnet sind .
5. Filterpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßwände m it einer Anzahl von Filtratöffnungen mit Filtertüchern versehen sind und innerhalb der Pre ßkammern vor den Filtratöffnungen Filtermaterial in Form eines Filtertuches vorgesehen sind.
6. Fi lterpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß zur Befüllung der offenen Pre ßkammer in dem Verschiebering wenigstens eine Befüllöffnung vorgesehen ist.
7. Filterpresse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Preßkörper ein Filtratablauf vorgesehen ist.
PCT/EP1997/004489 1996-08-16 1997-08-18 Filterpresse WO1998006561A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97944763A EP0873240A2 (de) 1996-08-16 1997-08-18 Filterpresse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632964.7 1996-08-16
DE19632964A DE19632964C1 (de) 1996-08-16 1996-08-16 Filterpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1998006561A2 true WO1998006561A2 (de) 1998-02-19
WO1998006561A3 WO1998006561A3 (de) 1998-04-02

Family

ID=7802750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/004489 WO1998006561A2 (de) 1996-08-16 1997-08-18 Filterpresse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0873240A2 (de)
DE (2) DE19632964C1 (de)
WO (1) WO1998006561A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1067156A1 (de) * 1999-07-07 2001-01-10 Clariant GmbH Vefahren zur Herstellung hochkonzentrierter Pigmentpresskuchen
CN106956455A (zh) * 2017-04-11 2017-07-18 刘斌 一种多级压滤筒串联式冷压榨油机
DE102013009055B4 (de) 2013-05-28 2018-10-31 Audi Ag Werkzeug und Verfahren zur Herstellung von Salzkernen für das Druckgießen von Metallen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009008904A1 (de) * 2009-02-13 2010-09-02 Gosatec Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Flüssigkeitsseparation
CN108086375B (zh) * 2017-12-18 2021-05-18 湖北河泽水利水电工程有限公司 一种城市河道疏通系统及其工作方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE290718C (de) *
US2247988A (en) * 1937-04-27 1941-07-01 Fred S Carver Automatic filtering press
FR990994A (fr) * 1948-07-19 1951-09-28 Macchine Ind Dolciara Carle & Presse particulièrement adaptée à extraire le beurre des graines de cacao réduites à l'état fluide
FR1078482A (fr) * 1952-03-06 1954-11-18 Presse pour l'extraction du beurre des pâtes fluides de graines de cacao
US3073238A (en) * 1958-08-26 1963-01-15 Macchine Per L Ind Dolciaria C Hydraulic horizontal press with two series of multiple chambers for pressing with filter plates for very high production
DE1247137B (de) * 1963-04-08 1967-08-10 Heidenau Maschf Veb Mehrtopfpresse zur Entoelung von Kakao
DE3744771A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-08 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum auspressen gasfoermiger und/oder fluessiger medien aus schuett- bzw. rieselfaehigem gut
WO1992012853A1 (fr) * 1991-01-21 1992-08-06 Servco S.P.A. Presse a pots, notamment pour l'extraction du beurre de cacao

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE290718C (de) *
US2247988A (en) * 1937-04-27 1941-07-01 Fred S Carver Automatic filtering press
FR990994A (fr) * 1948-07-19 1951-09-28 Macchine Ind Dolciara Carle & Presse particulièrement adaptée à extraire le beurre des graines de cacao réduites à l'état fluide
FR1078482A (fr) * 1952-03-06 1954-11-18 Presse pour l'extraction du beurre des pâtes fluides de graines de cacao
US3073238A (en) * 1958-08-26 1963-01-15 Macchine Per L Ind Dolciaria C Hydraulic horizontal press with two series of multiple chambers for pressing with filter plates for very high production
DE1247137B (de) * 1963-04-08 1967-08-10 Heidenau Maschf Veb Mehrtopfpresse zur Entoelung von Kakao
DE3744771A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-08 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zum auspressen gasfoermiger und/oder fluessiger medien aus schuett- bzw. rieselfaehigem gut
WO1992012853A1 (fr) * 1991-01-21 1992-08-06 Servco S.P.A. Presse a pots, notamment pour l'extraction du beurre de cacao

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1067156A1 (de) * 1999-07-07 2001-01-10 Clariant GmbH Vefahren zur Herstellung hochkonzentrierter Pigmentpresskuchen
US6436182B1 (en) 1999-07-07 2002-08-20 Clariant Gmbh Process for producing highly concentrated pigment presscakes
DE102013009055B4 (de) 2013-05-28 2018-10-31 Audi Ag Werkzeug und Verfahren zur Herstellung von Salzkernen für das Druckgießen von Metallen
CN106956455A (zh) * 2017-04-11 2017-07-18 刘斌 一种多级压滤筒串联式冷压榨油机

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998006561A3 (de) 1998-04-02
EP0873240A2 (de) 1998-10-28
DE29615012U1 (de) 1996-12-05
DE19632964C1 (de) 1997-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3620296B1 (de) Ballenpresse sowie steuerverfahren für eine solche
DE2656369A1 (de) Presse zum trennen von fluessigen und festen stoffen
DE4420913C2 (de) Filterpresse
DE2741232A1 (de) Membran-filterpresse
DE1584982C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit aus flüssigkeitshaltigem, insbesondere grob- und faserstoffhaltigem Gut
CH620835A5 (en) Filter press
DD252766A5 (de) Filterpresse
DE19632964C1 (de) Filterpresse
DE3708257C2 (de)
DE2731043C3 (de) Doppelt wirkende Membranfilter-
DE19501116C2 (de) Saftpresse, insbesondere Wein- oder Obstpresse
DE102010008609A1 (de) Filterkuchenpresse
DE869902C (de) Mehrkammer-Filterpresse
DE2557056B2 (de) Filtriervorrichtung zum gewinnen von kakaobutter
EP0268703A1 (de) Siebmantelpresse zum Abpressen von Flüssigkeit enthaltendem faserigem Pressgut
DE2630279A1 (de) Presse zum hydrostatischen strangpressen
DE2702612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von feuchtigkeit aus schlamm, abwasser o.dgl. mittels einer filterpresse
DE252577C (de)
WO1987002908A1 (en) Filter press for separating liquids from sludge to obtain a high solid content
AT393118B (de) Einrichtung zum entwaessern von schlaemmen
DE2821316A1 (de) Kakaopresse
DE3035877C2 (de)
EP0623455B1 (de) Presse zum Verdichten von Material insbesondere Abfall
AT309226B (de) Traubenpresse
AT376548B (de) Verfahren zur trennung von fleisch und knochen einer fleisch-knochen-masse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997944763

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09142727

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997944763

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: JP

Ref document number: 98509418

Format of ref document f/p: F

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997944763

Country of ref document: EP