WO1998000887A1 - Steckverbinder mit verschliessbarem deckelteil und verfahren zum anschliessen einer zuleitung an einen solchen steckverbinder - Google Patents

Steckverbinder mit verschliessbarem deckelteil und verfahren zum anschliessen einer zuleitung an einen solchen steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
WO1998000887A1
WO1998000887A1 PCT/DE1997/001311 DE9701311W WO9800887A1 WO 1998000887 A1 WO1998000887 A1 WO 1998000887A1 DE 9701311 W DE9701311 W DE 9701311W WO 9800887 A1 WO9800887 A1 WO 9800887A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contact
connector
contact chamber
cover part
housing
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/001311
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Leidner
Roland Birnbaum
Wilfried Witzke
Hans-Jost Heimüller
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP97931648A priority Critical patent/EP0909469A1/de
Priority to JP10503733A priority patent/JP2000513485A/ja
Publication of WO1998000887A1 publication Critical patent/WO1998000887A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • H01R13/5829Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing the clamping part being flexibly or hingedly connected to the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/592Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connections to contact elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/771Details
    • H01R12/772Strain relieving means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/778Coupling parts carrying sockets, clips or analogous counter-contacts

Definitions

  • the invention relates to a connector with a housing with at least one contact chamber for receiving at least one contact element, which has a contact part and a connecting part, which can be electrically connected to a supply line, and a method for connecting a supply line to such a connector.
  • the contact elements with a supply line already connected are inserted into corresponding contact chambers of the housing of the connector.
  • the contact elements here are often formed from a stamped sheet metal electrical connector with a front contact part, for example a socket or pin contact, and a rear / connection part to which the stripped end of a lead is soldered, welded or clamped in order to provide an electrical connection between the lead and the contact element ensure.
  • the aim of the present invention is to provide a connector which can be equipped with contact elements and feed lines in a substantially simpler manner.
  • the aim of the invention is to specify a method with which an electrical feed line can be used in such a connector.
  • This goal is achieved in a connector in that the contact chamber of the connector housing has a contact chamber area which is fixed at the front in the plug-in direction and provided with a housing opening on the front end face for receiving the contact part of the contact element and a rear contact chamber area which can be closed by a cover part for receiving the Has connection part of the contact element, and that the cover part (13) of the rear contact chamber area (11) has a wall part (12) through which, when the second contact chamber area (11) is closed, a connection to the / connection part (32) of the contact element (30 ) connected supply line (40) can be clamped.
  • the main difference of such a connector to the previously known connectors consists in the division of the contact chamber into a front, fixed contact chamber area and a rear contact area that can be closed by the cover part, in which the connecting part of a contact element to be inserted comes to rest.
  • This implementation makes it possible in a simple manner to insert a contact element not yet equipped with a supply line in the front contact chamber region and then, when the rear contact chamber region is open, to electrically connect the supply line to the connecting part of the contact element, the supply line being clamped or closed by the cover part. is held.
  • Another bracket enables a very efficient, automated production of cable sets, as is particularly necessary in automotive applications.
  • the cover part can also provide strain relief on the supply line.
  • the supply line held on a carrier which can be, for example, a flat cable or a flat ribbon cable, is provided with recesses within the carrier. Wall elements of the cover part engage in these recesses.
  • the rear contact chamber area is expediently designed to be so long that the rear part of the contact element is protruded from the rear contact chamber area in the opposite direction to the plug-in direction of the connector. Such an implementation ensures that the connection area between the connection part of the contact element and. Supply line is arranged within the contact chamber and effective protection of this electrical connection point is ensured when the cover part is closed.
  • the connector housing has a wall which extends along the plug-in direction through the entire connector housing and which is both a component of the front and rear contact chamber area.
  • the connection part of a contact element to be inserted into the connector housing can rest on this wall in this implementation.
  • Such a wall, which extends through the entire connector housing, enables a very simple construction of the connector housing.
  • the second contact chamber area has a cover part which is preferably integrally formed on the walls of the front contact chamber area by means of a hinge element.
  • a hinge-like closable cover part a separate cover part can also be provided which, after the electrical connection between the connection part of the contact element and the lead has been made, is placed in a suitable manner on the rear contact chamber region of the plug connector housing and is held there.
  • the cover part of the rear contact chamber region has a projection which, when the cover part is closed and the rear contact chamber region is closed, narrows an opening of the first contact chamber region which faces away from the plug-in direction. This allows a richly used contact element can be engaged so that it no longer accidentally falls out of the front contact chamber area.
  • the aforementioned projection on the cover part thus also serves as a secondary fuse for a contact element correctly inserted in the front contact chamber area.
  • the cover part of the rear contact chamber region is expediently designed such that a wall part of this cover part clamps a cable connected to the connection part of the contact element or a correspondingly connected feed line when the rear contact is closed.
  • the cover part preferably latches in the closed position and is also designed in such a way that, in addition to the secondary locking mechanism mentioned, it also serves as strain relief for a connected supply line.
  • coding of the connector can be achieved by means of coding elements on the cover part or on the connector housing and / or on the feed line.
  • the connector housing and the contact chambers provided there so that a single-row or multi-row assembly with contact elements is possible.
  • the connector according to the invention can also be designed in such a way that its contact chambers allow it to be equipped with different contact elements.
  • the method according to the invention for equipping such a plug connector with contacts and feed line has the following method steps:
  • connection part of the contact element and the selected supply line can be made in any way, for. B. by soldering, welding, riveting, clamping or the like.
  • the connector according to the invention is preferably made of plastic and is provided both for receiving socket and / or pin contacts.
  • one or more cover parts which can be folded over film hinges are provided on the connector housing.
  • the contact elements including power contact elements, can be inserted into the connector housing and pre-locked there. With the cover part or cover parts open, an area of the contact elements, namely the connecting part of the contact elements, remains freely accessible from at least one side.
  • the connector housings pre-populated in this way can easily be automatically removed from magazine systems by a cable harness manufacturer and arranged in the correct position with the appropriate cable sets using a suitable handling system.
  • cover part or cover parts when the cover part or cover parts are open, only the printed circuit boards or ribbon cables provided with the corresponding lines need to be inserted into the connector housing in the connector housing. Subsequently, the contact elements which have been pre-inserted and pre-latched in the front contact chamber areas can be operated in one operation with the selected supply lines in the rear contact chamber, which is still open. be richly connected. The cover part is then folded in and preferably locked.
  • Figure 1 is a sectional view through the housing of a connector not yet populated according to the invention with the cover part open.
  • FIG. 2 shows the connector housing according to FIG. 1 in a sectional view with the cover part open and with the contact element already inserted
  • FIG. 3 shows a similar view to FIGS. 1 and 2, but with a feed line already connected to the contact element,
  • FIG. 4 shows the connector according to FIG. 3 with the cover part closed in a sectional view
  • FIG. 4a shows the connector according to FIG. 4 in a top view from the front onto the plug side
  • FIG. 4b the connector according to FIG. 4 from behind
  • FIG. 5 shows a second exemplary embodiment of a plug connector which is already equipped with individual contacts and feed lines and is in two rows, in a sectional view
  • FIG. 5a shows the connector according to FIG. 5 in a top view from the front onto the plug side
  • Figure 5b shows the connector of Figure 5 in plan view of the back
  • FIG. 6 shows an example of a flat cable which is suitable for fitting the plug connector according to the invention.
  • a first embodiment of a housing 1 of a connector according to the invention is shown in a sectional view along the direction of insertion of the connector.
  • the housing 1 has a wall 4 which extends over the entire length of the housing 1 and delimits both a front contact chamber region 10 and a rear contact chamber region 11 on the bottom side.
  • the front contact chamber region 10 is designed to be stationary and has an opening for receiving a contact part of a contact element.
  • this front contact chamber area 10 is provided with a housing opening 3, through which a pin contact of another connector can be inserted to form the contact.
  • the front contact chamber area 10 also has a further housing opening 5 which is arranged opposite the wall 4.
  • This housing opening 5 serves as a latching aid for a latching element of the contact part of a contact element to be inserted in the front contact chamber region 10, which is not yet inserted into the housing 1 of the connector in FIG.
  • the front contact chamber region 10 extends over approximately 1/3 of the entire length of the housing 1 of the connector.
  • the front contact chamber area 10 is provided on its side facing away from the insertion direction with an opening 6 through which the contact element can be inserted into the front contact chamber area 10.
  • Wall part 7 of the front contact chamber area 10 has in the area of the 6 an L-shaped recess 8 on, which will be discussed in more detail.
  • the rear contact chamber region 11 is equipped with a closable cover part 13.
  • the cover part 1.3 is integrally formed on the wall part 7 of the front contact chamber area 10 via a hinge element 15.
  • the hinge element 15 engages at the opening 6 of the front contact chamber region 10 on the wall part 7 of the housing 1.
  • the cover part 13 is shown in the open position and is perpendicular to the bottom wall 4.
  • the cover part 13 has a largely L-shaped cross section, such that when the cover part 13 is closed, the longer L-leg approximately parallel to the bottom wall 4 runs and the shorter L-leg rests on this wall 4.
  • the longer L-leg of the cover part 13 is designated in FIG. 1 with the reference number 14 and the shorter L-leg with the reference number 12.
  • On the two opposite edge sides of the shorter L-leg protrude further wall parts 12 ', which will be explained in more detail in connection with Figure 6.
  • a nose-shaped projection 17 is integrally formed on the cover part 13. This projection 17 is designed in such a way that, when the cover part 13 is closed, it can engage in the L-shaped recess 8 of the wall 7 of the front contact chamber region 10.
  • the cover part 13 has a further, spaced-apart wall part 19 which runs essentially parallel to the wall part 14 and which serves as a gripping aid and additionally has a latching element 20 in order, for example, to be latched in a housing (not shown).
  • Figure 2 shows the housing 1 of the connector of Figure 1 unchanged.
  • a contact element 30 has already been inserted into the housing 1 of the plug connector.
  • the contact element 30 is a socket contact, the contact part 31 of which is designed as a spring arm contact.
  • the contact part 31, formed as a spring arm contact part, of the contact element 30 is completely inserted into the front contact space region 10 of the housing 1 of the connector and held there in a latching manner.
  • the latching holder is ensured by a latching tongue 32 which engages in the housing opening 5 explained in connection with FIG. 1.
  • the contact part 31 of the contact element 30 is of exactly the same length as the length of the front contact chamber region 10 in relation to the plugging direction.
  • a connecting part 32 is molded onto the contact part 31 of the contact element 30, which in the present exemplary embodiment projects into the still open rear contact chamber region 11.
  • the connection part 32 of the contact element 30 lies flat on the bottom-side wall 4 of the housing 1 of the connector.
  • the wall 4 is designed to be significantly longer than the connection part 32.
  • the base part 4 consequently projects beyond the connection part 32 of the contact element 30.
  • a connecting line 40 is already electrically connected to the connecting part 32 of the contact element 30, for example by a suitable welding, soldering, clamping or gluing process or the like.
  • the electrical connection between the supply line 40 and the connecting part 32 is thus made with the cover part 13 open, the contact element 30 already being inserted into the front contact chamber area 10 and pre-latched there.
  • a ribbon cable, a flexible circuit board provided with lines or the like can preferably be used as a suitable feed line 40.
  • FIG. 4 shows the fully assembled housing 1 of the connector with the cover part 13 closed in a sectional view.
  • the rear contact chamber area 11 is closed by folding down the cover part 13.
  • the cover part 13 is preferably held in a latching manner when the closed position is reached on the housing 1 of the connector, which is not shown in FIG.
  • the wall part 12 of the cover part 13 presses and locks the feed line 14, as a result of which strain relief of the feed line 40 is also achieved.
  • the nose-shaped projection 17 of the cover part 13 now engages in the recess 8 of the wall 7 of the front contact chamber region 10.
  • the projection 17 is designed so thick that the opening 6 of the front contact chamber region 10 facing away from the insertion direction is narrowed by this projection 17.
  • Contact element 30 engages behind and thus a further securing of the contact element 30 is achieved.
  • FIGS. 4 a and 4 b show the front and rear end views of the housing 1 of the connector shown in FIG. 4 in a sectional view.
  • the housing 1 has four contact chambers lying next to one another in a row for receiving 4 identical contact elements 30.
  • the plug connector shown in a sectional view in FIG. 5 essentially consists of two plug connectors of FIG. 4 arranged in mirror image with respect to the wall 4. Such an arrangement of a plug connector can be used to implement a two-row contact chamber arrangement.
  • FIG. 6 shows a section of a feed line 40 designed as a flat conductor.
  • the flat conductor has four metallic conductor tracks 44 which run next to one another and are arranged on a suitable carrier 41 and each narrow towards the plug side.
  • the plug side of the flat conductor is arranged on the left in FIG. 6. With this plug-in side, the flat conductor is inserted into the connector.
  • carrier 41 e.g. a plastic film can be used.
  • the individual conductor tracks 44 consist, for example, of copper or another electrically conductive material.
  • the carrier 41 has e.g. quadrangular recesses 42.
  • the wall parts 12 ′ of the cover part 13 of the housing of the plug connector which protrude like a nose, can engage in these recesses 44 and thus ensure effective strain relief of the flat conductor.
  • the engagement of the wall parts 12 'in the recesses 42 of the flat conductor can be seen in Fig. 4b and Fig. 5b.
  • a connector has been explained in connection with the figures, which has a cover part or two cover parts, which are each integrally formed on the connector housing via a hinge, it is also within the scope of the present invention, the cover part or the To form cover parts as separate cover parts, which are placed on the connector 1 in a suitable manner.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Kontaktkammer des Steckverbindergehäuses (1) weist einen vorderen, feststehenden Kontaktkammerbereich (10) zur Aufnahme des Kontaktteiles (31) eines Kontaktelementes (30) und einen hinteren, mit einem Deckelteil (13) verschließbaren Kontaktkammerbereich (11) zur Aufnahme des Anschlußteiles (32) des Kontaktelementes auf. Nach dem Einsetzen eines entsprechenden Kontaktelementes (30) in eine solche Kontaktkammer, kann bei geöffnetem hinteren Kontaktkammerbereich (11) eine Zuleitung (40) an das Anschlußteil (32) des Kontaktelementes (30) angeschlossen und anschließend das Deckelteil (13) geschlossen werden, wobei die Zuleitung (40) festgeklemmt wird.

Description

Beschreibung
Steckverbinder mit verschließbarem Deckelteil und Verfahren zum Anschließen einer Zuleitung an einen solchen Steckver- binder
Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder mit einem Gehäuse mit mindestens einer Kontaktkammer zur Aufnahme mindestens eines Kontaktelementes, das ein Kontaktteil und ein Anschlußteil, welches mit einer Zuleitung elektrisch verbindbar ist, aufweist sowie ein Verfahren zum Anschließen einer Zuleitung an einen solchen Steckverbinder.
Bei den bisher bekannten Steckverbindern, wie diese z. B. in DE 33 26 991 C2 oder DE 35 37 722 C2 beschrieben sind, werden die Kontaktelemente mit bereits angeschlossener Zuleitung in entsprechende Kontaktkammern des Gehäuses des Steckverbinders eingesetzt. Die Kontaktelemente sind hierbei häufig aus einem Blechstanzteil gebildete elektrische Verbinder mit einem vorderen Kontaktteil, zum Beispiel ein Buchsenoder Stiftkontakt, und einem hinteren /Anschlußteil, an das das abisolierte Ende einer Zuleitung angelötet, angeschweißt oder angeklemmt ist, um eine elektrische Verbindung zwischen Zuleitung und Kontaktelement sicherzustellen.
Solche Steckverbinder machten es bisher erforderlich, daß in umständlicher Weise die Zuleitung mit dem Kontaktelement in einem ersten Arbeitsgang verbunden wird und anschließend das Kontaktelement mit angeschlossener Zuleitung in die Kontakt- kammer des Steckverbinders manuell einzusetzen war.
Der vorliegenden Erfindung hat das Ziel, einen Steckverbinder anzugeben, der in wesentlich einfacherer Weise mit Kontaktelementen und Zuleitungen bestückt werden kann. Darüber hinaus ist Ziel der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit dem eine elektrische Zuleitung in einen solchen Steckverbinder eingesetzt werden kann. Dieses Ziel wird bei einem Steckverbinder dadurch erreicht, daß die Kontaktkammer des Steckverbindergehäuses einen in Steckrichtung vorderen, feststehenden und an der vorderen Stirnseite mit einer Gehäuseöffnung versehenen Kontaktkam- merbereich zur Aufnahme des Kontaktteiles des Kontaktelementes und einen hinteren, durch ein Deckelteil verschließbaren Kontaktkammerbereich zur Aufnahme des Anschlußteiles des Kontaktelementes aufweist, und daß das Deckelteil (13) des hinteren Kontaktkainmerbereiches (11) ein Wandteil (12) auf- weist, durch welches bei geschlossenem zweiten Kontaktkam- merbereich (11) eine an das /Anschlußteil (32) des Kontaktelementes (30) angeschlossene Zuleitung (40) festklemmbar ist .
Der wesentliche Unterschied eines solchen Steckverbinders zu den bisher bekannten Steckverbindern besteht in der Aufteilung der Kontaktkammer in einen vorderen, feststehenden Kontaktkammerbereich und einen hinteren, durch das Deckelteil verschließbaren Kontaktka merbereich, in welchem das An- schlußteil eines einzusetzende Kontaktelementes zu liegen kommt. Diese Realisierung erlaubt es in einfacher Weise, ein noch nicht mit einer Zuleitung bestücktes Kontaktelement in den vorderen Kontaktkammerbereich einzusetzen und anschließend, bei geöffnetem hinteren Kontaktkammerbereich, die Zu- leitung elektrisch an das Anschlußteil des Kontaktelementes anzuschließen, wobei die Zuleitung durch das Deckelteil festgeklemmt bzw. gehalten wird. Eine weitere HalterungsDies ermöglicht eine sehr rationelle, automatisierte Fertigung von Kabelsätzen, wie diese insbesondere in Kfz-Anwendungen notwendig sind.
Das Deckelteil kann auch eine Zugentlastung an der Zuleitung bewirken. Hierfür ist die an einem Träger gehalterte Zuleitung, die z.B. eine Flachleitung oder eine Flachbandleitung sein kann, mit Ausnehmungen innerhalb des Trägers versehen. In diese Ausnehmungen greifen Wandelemente des Deckelteils. Zweck ässigerweise wird der hintere Kontaktkarnmerbereich so lang gestaltet, daß das Anschlußteil des Kontaktelementes entgegegengesetzt zur Steckrichtung des Steckverbinders von diesem hinteren Kontaktkammerbereich überragt wird. Eine solche Realisierung stellt sicher, daß der Anschlußbereich zwischen Anschlußteil des Kontaktelementes und. Zuleitung innerhalb der Kontaktkammer angeordnet ist und bei geschlossenem Deckelteil ein wirksamer Schutz dieser elektrischen Verbindungsstelle gewährleistet ist.
In einer Weiterbildung der Erfindung weist das Steckverbindergehäuse eine sich entlang der Steckrichtung durch das gesamte Steckverbindergehäuse erstreckende Wandung auf, die sowohl Bestandteil des vorderen als auch hinteren Kontakt- kammerbereiches ist. Das Anschlußteil eines in das Steckverbindergehäuse einzusetzenden Kontaktelementes kann bei dieser Realisierung auf dieser Wandung aufliegen. Eine solche, sich durch das gesamte Steckverbindergehäuse erstreckende Wandung, ermöglicht einen sehr einfachen Aufbau des Steck- Verbindergehäuses.
In einer besonders bevorzugten Ausbildung der Erfindung verfügt der zweite Kontaktkammerbereich über ein Deckelteil, das vorzugsweise einstückig über ein Scharnierelement an Wandungen des vorderen Kontaktkammerbereiches angeformt ist. Anstelle eines solchen scharnierartig schließbaren Deckelteils kann auch ein separates Deckelteil vorgesehen werden, das nach Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen Anschlußteil des Kontaktelementes und Zuleitung auf den hin- teren Kontaktkammerbereich des Steckverbindergehäuses in geeigneter Weise aufzusetzen und dort festzuhalten ist.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung weist das Deckelteil des hinteren Kontaktkammerbereiches einen Vor- sprung auf, der bei geschlossenem Deckelteil und damit geschlossenem hinteren Kontaktkammerbereich eine in Steckrich- tung abgewandte Öffnung des ersten Kontaktkammerbereiches verengt. Hierdurch kann ein in den vorderen Kontaktkammerbe- reich eingesetztes Kontaktelement hintergriffen werden, so daß dieses nicht mehr ungewollt aus dem vorderen Kontaktkammerbereich herausfällt. Der erwähnte Vorsprung am Deckelteil dient somit auch als Sekundärsicherung für ein korrekt in den vorderen Kontaktkammerbereich eingesetztes Kontaktelement.
Zweckmässigerweise ist das Deckelteil des hinteren Kontaktkammerbereichs so ausgebildet, daß ein Wandteil dieses Dek- kelteils beim Verschließen des hinteren Kontakt ammerbe- reichs ein an das Anschlußteil des Kontaktelementes angeschlossenes Kabel oder eine entsprechend angeschlossene Zuleitung festklemmt. Das Deckelteil verrastet vorzugsweise in verschlossener Stellung und ist darüber hinaus so ausge- formt, daß es neben der erwähnten Sekundärverriegelung auch als Zugentlastung für eine angeschlossene Zuleitung dient. Darüber hinaus kann durch Kodierelemente am Deckelteil oder am Steckergehäuse und/oder an der Zuleitung eine Kodierung des Steckverbinders erreicht werden.
Darüber hinaus ist es ohne weiteres möglich, das Steckverbindergehäuse und die dort vorgesehenen Kontaktkammern so auszubilden, daß eine einreihige oder mehrreihige Bestückung mit Kontaktelementen möglich ist. Weiterhin kann der erfin- dungsgemäße Steckverbinder auch so gestaltet sein, daß dessen Kontaktkammern eine Bestückung mit unterschiedlichen Kontaktelementen erlauben.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Bestücken eines solchen Steckverbinders mit Kontakten und Zuleitung weist folgende Verfahrensschritte auf:
- Einsetzen und Verrasten des Kontaktelementes in einen Kontaktkammerbereich des Gehäuses, bei welchem das Anschlußteil in einen geöffneten und durch ein Deckelteil verschließbaren hinteren Kammerbereich liegen; - Endseitiges Einsetzen der Zuleitung in den geöffneten und durch das Deckelteil verschließbaren hinteren Kontaktkammerbereich Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen Zuleitung und Anschlußteil des Kontaktelementes im hinteren geöffneten Kontaktkammerbereich;
- Verschließen des hinteren Kontaktkammerbereiches durch Aufsetzen des Deckelteiles.
Es versteht sich, daß die Herstellung der elektrischen Verbindungen zwischen Anschlußteil des Kontaktelementes und der gewählten Zuleitung auf beliebige Art und Weise erfolgen kann, z. B. durch Löten, Schweißen, Nieten, Festklemmen oder ähnlichem.
Der erfindungsgemäße Steckverbinder besteht vorzugsweise aus Kunststoff und ist sowohl zur Aufnahme von Buchsen- und/oder Stiftkontakten vorgesehen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden ein oder mehrere über Film- Scharniere klappbare Deckelteile am Steckverbindergehäuse vorgesehen. Je nach Gehäuseform können die Kontaktelemente, auch Leistungskontaktelemente, in das Steckverbindergehäuse vorgesteckt und dort vorverrastet werden. Bei offenem Dek- kelteil bzw. offenen Deckelteilen bleibt hierbei ein Bereich der Kontaktelemente, nämlich das Anschlußteil der Kontaktelemente, zumindest von einer Seite her frei zugänglich. Die so vorbestückten Steckverbindergehäuse können bei einem Kabelsatzkonfektionär ohne weiteres automatisiert aus Magazinsystemen entnommen und über ein geeignetes Handlingsystem lagerichtig zu den vorgesehenen Leitungssätzen angeordnet werden. Beispielsweise brauchen in das Steckverbindergehäuse beim geöffnetem Deckelteil oder geöffneten Deckelteilen lediglich die mit den entsprechenden Leitungen versehenen Leiterplatten oder Flachbandkabel in das Steckverbindergehäuse eingesetzt werden. Anschließend können die bereits in den vorderen Kontaktkammerbereichen vorgesteckten und vorverra- steten Kontaktelemente in einem Arbeitsgang mit den gewählten Zuleitungen im hinteren noch offenem Kontaktkammerbe- reich verbunden werden. Anschließend wird das Deckelteil eingeklappt und vorzugsweise verrastet.
Der Steckverbinder nach der Erfindung und das Verfahren zur Bestückung solcher Steckverbinder mit Kontaktelementen und Zuleitungen wird nachfolgend im Zusammenhang mit bevorzugten Ausführüngsbeispielen und verschiedenen Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Schnittansicht durch das Gehäuse eines noch nicht bestückten Steckverbinders nach der Erfindung mit geöffnetem Deckelteil.
Figur 2 das Steckverbindergehäuse nach Figur 1 in Schnit- tansicht mit geöffnetem Deckelteil bei bereits eingesetztem Kontaktelement,
Figur 3 eine ähnliche Ansicht zu den Figuren 1 und 2, jedoch mit bereits an das Kontaktelement angeschlos- sener Zuleitung,
Figur 4 den Steckverbinder nach Figur 3 mit geschlossenem Deckelteil in Schnittansicht,
Figur 4a den Steckverbinder nach Figur 4 in Draufsicht von vorn auf die Steckseite,
Figur 4b den Steckverbinder nach Figur 4 von hinten,
Figur 5 ein zweites Ausführungsbeispiel eines bereits mit Einzelkontakten und Zuleitungen bestückten Steckverbinders, welcher zweireihig ausgeführt ist, in Schnittansicht,
Figur 5a den Steckverbinder nach Figur 5 in Draufsicht von vorn auf die Steckseite, Figur 5b den Steckverbinder nach Figur 5 in Draufsicht auf dessen Rückseite und
Figur 6 ein Beispiel einer Flachleitung, welche zur Be- stückung des erfindungsgemäßen Steckverbinders geeignet ist.
In den nachfolgenden Figuren bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen gleiche Teile mit gleicher Bedeutung.
In Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Gehäuses 1 eines Steckverbinders nach der Erfindung in Schnittansicht längs zur Steckrichtung des Steckverbinders dargestellt. Das Gehäuse 1 weist eine sich über die gesamte Länge des Gehäuses 1 erstreckende Wandung 4 auf, die sowohl einen vorderen Kontaktkammerbereich 10 als auch einen hinteren Kontaktkammerbereich 11 bodenseitig begrenzt. Der vordere Kontaktkammerbereich 10 ist feststehend ausgeführt und verfügt über eine Öffnung zur Aufnahme eines Kontaktteiles eines Kontaktelementes. Zur Steckrichtung hin ist dieser vordere Kontaktkammerbereich 10 mit einer Gehäuseöffnung 3 versehen, durch welche ein Stiftkontakt eines anderen Steckverbinders zur Kontaktbildung einführbar ist. Der vordere Kontaktka - merbereich 10 weist darüber hinaus eine weitere Gehäuseöffnung 5 auf, die gegenüberliegend zur Wandung 4 angeordnet ist. Diese Gehäuseöffnung 5 dient als Rasthilfe für ein Rastelement des in den vorderen Kontaktkammerbereich 10 einzusetzenden Kontaktteiles eines Kontaktelementes, das in Figur 1 noch nicht in das Gehäuse 1 des Steckverbinders eingesetzt ist. Der vordere Kontaktkammerbereich 10 erstreckt sich über etwa 1/3 der gesamten Länge des Gehäuses 1 des Steckverbinders. Der vordere Kontaktkammerbereich 10 ist an seiner zur Steckrichtung abgewandten Seite hin mit einer Öffnung 6 ver- sehen, durch welche das Kontaktelement in den vorderen Kontaktkammerbereich 10 einführbar ist. Das gegenüber zur bo- denseitigen Wandung 4 des Gehäuses 1 liegende. Wandteil 7 des vorderen Kontaktkammerbereiches 10 weist im Bereich der Off- nung 6 eine L-förmige Ausnehmung 8 auf, auf die noch näher eingegangen werden wird.
Der hintere Kontaktkammerbereich 11 ist im Gegensatz zum vorderen Kontaktkammerbereich 10 mit einem verschließbaren Deckelteil 13 ausgestattet. Das Deckelteil 1.3 ist über ein Scharnierelement 15 einstückig an das Wandteil 7 des vorderen Kontaktkammerbereiches 10 angeformt. Das Scharnierelement 15 greift hierfür auf Höhe der Öffnung 6 des vorderen Kontaktkammerbereiches 10 am Wandteil 7 des Gehäuses 1 an. In Figur 1 ist das Deckelteil 13 in geöffneter Stellung gezeigt und steht senkrecht zur bodenseitigen Wandung 4. Das Deckelteil 13 weist eine im Querschnitt weitgehend L-förmige Gestalt auf, derart, daß bei geschlossenem Deckelteil 13 der längere L-Schenkel annähernd parallel zur bodenseitigen Wandung 4 verläuft und der kürzere L-Schenkel auf dieser Wandung 4 aufliegt. Der längere L-Schenkel des Deckelteils 13 ist in Figur 1 mit dem Bezugszeichen 14 und der kürzere L- Schenkel mit dem Bezugszeichen 12 bezeichnet. An den beiden sich gegenüberliegenden Randseiten des kürzeren L-Schenkel ragen des weiteren Wandteile 12' hervor, welche im Zusammenhang mit Figur 6 noch näher erläutert werden. Diese Wandteile 12' dienen zur Zugentlastung einer in den Steckverbinder eingesetzten Zuleitung.
An dem dem Deckelteil 12 abgewandten stirnseitigen Ende des Wandteils 14 ist ein nasenförmiger Vorsprung 17 einstückig an das Deckelteil 13 angeformt. Dieser Vorsprung 17 ist so ausgestaltet, daß er bei geschlossenem Deckelteil 13 in die L-förmige Ausnehmung 8 der Wandung 7 des vorderen Kontaktkammerbereiches 10 greifen kann.
Des weiteren verfügt das Deckelteil 13 über ein weiteres, im wesentlichen parallel zum Wandteil 14 verlaufendes, beab- standedes Wandteil 19, welches als Greifhilfe dient und zusätzlich ein Rastelement 20 aufweist, um beispielsweise in einem nicht dargestellten Umgehäuse einrastend gehalten zu werden. Figur 2 zeigt das Gehäuse 1 des Steckverbinders von Figur 1 unverändert. Allerdings ist in der Darstellung von Figur 2 bereits ein Kontaktelement 30 in das Gehäuse 1 des Steckver- binders eingesetzt. Das Kontaktelement 30 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Buchsenkontakt, dessen Kontaktteil 31 als Federarmkontakt ausgebildet ist.
Das als Federarmkontaktteil ausgebildete Kontaktteil 31 des Kontaktelementes 30 ist vollständig in den vorderen Kontaktraumbereich 10 des Gehäuses 1 des Steckverbinders eingeschoben und dort verrastend gehalten. Die verrastende Halterung wird durch eine Rastzunge 32 gewährleistet, die in die im Zusammenhang mit Figur 1 erläuterte Gehäuseöffnung 5 greift. Das Kontaktteil 31 des Kontaktelementes 30 ist genau so lang ausgebildet, wie die Länge des vorderen Kontaktkammerbereiches 10 bezogen auf die Steckrichtung.
In bekannter Weise ist an das Kontaktteil 31 des Kontaktele- mentes 30 ein Anschlußteil 32 angeformt, welches im vorliegenden Ausführungsbeispiel in den noch offenen hinteren Kontaktkammerbereich 11 ragt. In vorliegendem Ausführungsbei- spielt von Figur 2 liegt das Anschlußteil 32 des Kontaktelementes 30 flächig auf der bodenseitigen Wandung 4 des Gehäu- ses 1 des Steckverbinders auf. Wie aus Figur 2 ersichtlich, ist die Wandung 4 deutlich länger ausgebildet als das Anschlußteil 32. Das Bodenteil 4 überragt folglich das Anschlußteil 32 des Kontaktelementes 30.
In Figur 3 ist bereits eine Anschlußleitung 40 mit dem Anschlußteil 32 des Kontaktelementes 30 elektrisch verbunden, beispielsweise durch einen geeigneten Schweiß-, Lot-, Klemmoder Klebevorgang oder ähnlichem. Die Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen Zuleitung 40 und Anschlußteil 32 erfolgt somit bei geöffnetem Deckelteil 13, wobei das Kontaktelement 30 bereits in den vorderen Kontaktkammerbereich 10 vorgesteckt und dort vorverrastet ist. Als geeignete Zuleitung 40 kann vorzugsweise ein Flachbandkabel, eine flexible, mit Leitungen versehene Leiterplatte oder dergleichen eingesetzt werden. Es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, als Zuleitung 40 einen Einzelleiter an das Anschlußteil 32 anzuschließen.
In Figur 4 ist das fertigbestückte Gehäuse 1 des Steckverbinders bei geschlossenem Deckelteil 13 in Schnittansicht dargestellt. Der hintere Kontaktkammerbereich 11 wird durch Herunterklappen des Deckelteils 13 geschlossen. Das Deckelteil 13 wird vorzugsweise bei Erreichen der Schließstellung am Gehäuse 1 des Steckverbinders verrastend gehalten, was in Figur 4 der besseren Übersichtlichkeit jedoch wegen nicht dargestellt ist. Das Wandteil 12 des Deckelteiles 13 drückt bei geschlossenem Deckelteil 13 auf die Zuleitung 14 und arretiert diese, wodurch auch eine Zugentlastung der Zuleitung 40 erreicht wird.
Wie aus der Schnittansicht von Figur 4 weiter hervorgeht, greift der nasenförmige Vorsprung 17 des Deckelteils 13 jetzt in die Ausnehmung 8 der Wandung 7 des vorderen Kontaktkammerbereiches 10. Der Vorsprung 17 ist so dick gestaltet, daß die in Steckrichtung abgewandte Öffnung 6 des vorderen Kontaktkammerbereiches 10 durch diesen Vorsprung 17 verengt wird. Hierdurch wird auch das Kontaktteil 31 des
Kontaktelementes 30 hintergriffen und somit eine weitere Sicherung des Kontaktelementes 30 erreicht.
In den Figuren 4 a und 4 b sind die vorderen und hinteren stirnseitigen Ansichten des in Figur 4 in Schnittansicht dargestellten Gehäuses 1 des Steckverbinders gezeigt. Wie erkennbar, weist das Gehäuse 1 vier einreihig nebeneinanderliegende Kontaktkammern zur Aufnahme von 4 identischen Kontaktelementen 30 auf.
Die Erfindung ist jedoch nicht auf einreihige Steckverbinder beschränkt, wie jdie Figuren 5, 5 a und 5 b zeigen. Der in Figur 5 in Schnittansicht dargestellte Steckverbinder besteht im wesentlichen aus zwei zur Wandung 4 spiegelbildlich angeordneten Steckverbindern der Figur 4. Durch eine solche Anordnung eines Steckverbinders kann eine zweireihige Kontaktkammeranordnung realisiert werden.
In Figur 6 ist ein Ausschnitt einer als Flachleiter ausgebildeten Zuleitung 40 dargestellt. Der Flachleiter weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel vier nebeneinander verlau- fende und auf einem geeigneten Träger 41 angeordnete metallische Leiterbahnen 44 auf, die sich jeweils zur Steckseite hin verengen. Die Steckseite des Flachleiters ist in Figur 6 links angeordnet. Mit dieser Steckseite wird der Flachleiter in den Steckverbinder eingesteckt. Als Träger 41 kann z.B. eine Kunststoffolie eingesetzt werden. Die einzelnen Leiterbahnen 44 bestehen z.B aus Kupfer oder einem anderen elektrisch leitenden Material.
Wie in Figur 6 dargestellt, weist der Träger 41 an seinem beiden Rändern z.B. viereckförmig gestaltete Ausnehmungen 42 auf. In diese Ausnehmungen 44 können die nasenförmig hervorspringenden Wandteile 12' des Deckelteils 13 des Gehäuses des Steckverbinders eingreifen und so für eine wirksame Zugentlastung des Flachleiters sorgen. Das Eingreifen der Wandteile 12' in die Ausnehmungen 42 des Flachleiters ist in Fig. 4b und Fig. 5b erkennbar.
Bei der vorliegenden Erfindung ist es ohne weiteres möglich, den Steckverbinder mit unterschiedlichen Kontaktkammern zur Aufnahme unterschiedlicher Kontaktelemente auszubilden.
Obwohl im Zusammenhang mit den Figuren ein Steckverbinder erläutert wurde, der über ein Deckelteil oder zwei Deckelteile verfügt, die über jeweils ein Scharnier einstückig an das Steckverbindergehäuse angeformt sind, liegt es auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, das Deckelteil oder die Deckelteile als separate Deckelteile auszubilden, die in geeigneter Weise am Steckverbinder 1 aufgesetzt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Steckverbinder mit einem Gehäuse mit mindestens einer Kontaktkammer zur Aufnahme mindestens eines Kontaktelementes, das ein Kontaktteil und ein Anschlußteil, welches mit einer Zuleitung elektrisch verbindbar ist, aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kontaktkammer einen in Steckrichtung vorderen, feststehenden und mit an der vorderen Stirnseite eine Gehäuseöffnung (3) aufweisenden Kontaktkammerbereich (10) zur Aufnahme des Kontaktteiles (31) und einen hinteren, mit einem Deckelteil (13) verschließbaren Kontaktkammerbereich (11) zur Aufnahme des Anschlußteiles (32) des Kontaktelementes (30) aufweist, und daß das Deckelteil (13) des hinteren Kontaktkammerbereiches (11) ein Wandteil (12) aufweist, durch welches bei geschlossenem zweiten Kontaktka merbereich (11) eine an das Anschlußteil (32) des Kontaktelementes (30) angeschlossene Zuleitung (40) festklemittbar ist.
2. Steckverbinder nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Zuleitung (40) eine Flachbandleitung oder ein Flacheiter ist.
3. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der hintere Kontaktkammerbereich (11) das Anschlußteil (32) des Kontaktelementes (30) entgegengesetzt zur Steckrichtung überragt.
4. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der erste und zweite Kontaktkammerbereich (10, 11) eine gemeinsame Wandung (4) aufweisen, die sich entlang der Steckrichtung durch das gesamte Gehäuse (1) erstreckt, und daß das An- schlußteil des eingesetzten Kontaktelementes (30) auf dieser Wandung (4) auflegbar ist.
5. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h ge k e n n z e i c h n e t, daß das Deckelteil (13) über ein Scharnierelement (15) einstückig an Wandungen des ersten Kontaktkammerbereiches (10) angeformt ist.
6. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t-, daß das Deckelteil (13) des zweiten Kontaktka merbereiches (11) einen Vorsprung (17) aufweist, welcher bei geschlossenem zweiten Kontaktkammerbereich (11) eine in Steckrichtung abgewandte Öff- nung (6) des ersten Kontaktkammerbereiches (10) verengt.
7. Steckverbinder nach einem der Anspruch 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Deckelteil (13) L-förmig ausgebildet ist, wobei bei geschlossenem Deckelteil (13) ein oder mehrere Wandteile (12, 12') des
Deckelteiles (13) auf die an das Anschlußteil (32) des Kontaktelementes (30) angeschlossene Zuleitung (40) drücken und/oder in Ausnehmungen (42) eines Trägers (41) der Zuleitung (40) greifen.
8. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gehäuse (1) des Steckverbinders mit mindestens einem Kodierungselement (21) versehen ist.
9. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gehäuse
(1) des Steckverbinders aus Kunststoff besteht.
10. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mehrere Kontaktkammern mit vorderen und hinteren Kontaktkammerbereichen (10, 11) vorgesehen sind, und daß diese Kontaktkammern einreihig zueinander angeordnet sind.
11. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mehrere Kontaktkammern mit vorderen und hinteren Kontaktkammernberei- chen (10, 11) vorgesehen sind, und daß diese Kontaktkammern mehrreihig zueinander angeordnet sind.
12. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Steckverbinder mit mehreren Kontaktkammern versehen ist, und daß diese Kontaktkammern unterschiedlich groß zur Aufnahme unterschiedlicher Kontaktelemente (3) ausgebildet sind.
13. Verfahren zum Anschließen einer Zuleitung an einen
Steckverbinder, bei welchem die Zuleitung endseitig mit einem Anschlußteil eines Kontaktelementes elektrisch verbunden wird und das Kontaktelement in eine Kontaktkammer eines Gehäuses eines Steckverbinders eingesetzt wird, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
- Einsetzen und Verrasten des Kontaktelementes (30) in einen Kontaktkammerbereich (10) des Gehäuses (1), bei welchem das Anschlußteil (32) in einen geöffneten und durch ein Deckel- teil (13) verschließbaren hinteren Kammerbereich (11) liegt;
- Endseitiges Einsetzen der Zuleitung (40) in den geöffneten und durch das Deckelteil (13) verschließbaren hinteren Kontaktkammerbereich (11) und Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen Zuleitung (40) und Anschlußteil (32) des Kontaktelementes (30) im hinteren geöffneten Kontaktkammerbereich;
- Verschließen des hinteren Kontaktkammerbereiches (11) durch Aufsetzen des Deckelteiles (13) und gleichzeitiges
Festhalten der Zuleitung (40) mittels des Deckelteiles (13) .
14. Verfahren nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Herstel- lung der elektrischen Verbindung zwischen Zuleitung (40) und Anschlußteil (32) des Kontaktelementes (30) durch Löten, Schweißen, Nieten, Kontaktkleben, Crimpen oder dergleichen erfolgt.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Deckelteil (13) beim Verschließen des hinteren Kontaktkainmerberei- ches (11) verrastet.
PCT/DE1997/001311 1996-07-01 1997-06-24 Steckverbinder mit verschliessbarem deckelteil und verfahren zum anschliessen einer zuleitung an einen solchen steckverbinder WO1998000887A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97931648A EP0909469A1 (de) 1996-07-01 1997-06-24 Steckverbinder mit verschliessbarem deckelteil und verfahren zum anschliessen einer zuleitung an einen solchen steckverbinder
JP10503733A JP2000513485A (ja) 1996-07-01 1997-06-24 閉鎖可能な蓋部分を備えた差込みコネクタ、および差込みコネクタに導線を接続するための方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19626411.1 1996-07-01
DE19626411 1996-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998000887A1 true WO1998000887A1 (de) 1998-01-08

Family

ID=7798589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/001311 WO1998000887A1 (de) 1996-07-01 1997-06-24 Steckverbinder mit verschliessbarem deckelteil und verfahren zum anschliessen einer zuleitung an einen solchen steckverbinder

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0909469A1 (de)
JP (1) JP2000513485A (de)
KR (1) KR20000022414A (de)
WO (1) WO1998000887A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1071167A1 (de) * 1999-07-20 2001-01-24 Framatome Connectors International Steckverbinder mit Kabelzugentlastung
WO2023021490A1 (en) * 2021-08-20 2023-02-23 Te Connectivity Solutions Gmbh Connector for a flat flexible cable

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269466A (en) * 1979-11-23 1981-05-26 Amp Incorporated Connector and strain relief for flat transmission cable
EP0147080A2 (de) * 1983-12-27 1985-07-03 Amp Incorporated Steckverbinder für ein koaxiales Bandkabel
US4875875A (en) * 1987-09-28 1989-10-24 Brintec Corporation Field terminable modular connector
EP0452555A1 (de) * 1990-04-17 1991-10-23 Schaltbau Aktiengesellschaft Steckverbinder, insbesondere Zwittersteckverbinder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269466A (en) * 1979-11-23 1981-05-26 Amp Incorporated Connector and strain relief for flat transmission cable
EP0147080A2 (de) * 1983-12-27 1985-07-03 Amp Incorporated Steckverbinder für ein koaxiales Bandkabel
US4875875A (en) * 1987-09-28 1989-10-24 Brintec Corporation Field terminable modular connector
EP0452555A1 (de) * 1990-04-17 1991-10-23 Schaltbau Aktiengesellschaft Steckverbinder, insbesondere Zwittersteckverbinder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1071167A1 (de) * 1999-07-20 2001-01-24 Framatome Connectors International Steckverbinder mit Kabelzugentlastung
WO2023021490A1 (en) * 2021-08-20 2023-02-23 Te Connectivity Solutions Gmbh Connector for a flat flexible cable

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000513485A (ja) 2000-10-10
KR20000022414A (ko) 2000-04-25
EP0909469A1 (de) 1999-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3650030T2 (de) Abgeschirmte Steckerbuchse-Steckverbindung.
DE69126105T2 (de) Ein Modul-Koaxialsteckverbinder
DE69218223T2 (de) Elektrisches Steckverbindungssystem
DE69106615T2 (de) Lageweise zusammengebaute Steckbuchsenleiste mit integraler Erdabschirmung.
DE9418806U1 (de) Elektrischer Verbinder mit hoher Dichte
DE3919741A1 (de) Flacher elektrischer verbinder
DE19527751A1 (de) Verbinder für ein Kabel
DE112009000065T5 (de) Kabelbaum und Verfahren zum Zusammenbau hiervon
DE112016002791B4 (de) Gemeinschaftsverbinder
DE10231044A1 (de) Halter
DE60002746T2 (de) Verbesserung in verbindungsanordnungen für eine flexible schaltung
DE69009326T2 (de) Elektrischer Verbinder zum Verbinden eines Heisssiegelfilms mit einer gedruckten Schaltplatte.
DE19835606C2 (de) Abschirm-Steckverbinder
EP3900117A1 (de) Mehrteiliger leiterplattenadapterstecker
DE2405464A1 (de) Vielfachsteckverbinder zur herstellung mehrerer elektrischer verbindungen
EP0813269B1 (de) Elektrischer Verbinder
DE69307481T2 (de) Mehrpoliger elektrischer Verbinder vom Buchsentyp
DE4222685C2 (de) Steckkontaktelement
DE10041831A1 (de) Verbindungsanordnung
DE69124860T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschliessen eines Verbinders an ein Kabel
DE102019211762A1 (de) Elektrischer clean-body anschluss
DE60209833T2 (de) Steckverbinderanordnung mit einer Federbuchse und einem Doppelkontakt mit einem Paar von versetzten Kontaktelementen
EP0909469A1 (de) Steckverbinder mit verschliessbarem deckelteil und verfahren zum anschliessen einer zuleitung an einen solchen steckverbinder
DE2556136C3 (de) Baugruppe, insbesondere für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik
DE19634844C2 (de) Steckverbinder mit verschließbarem Deckelteil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997931648

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019980710846

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09225099

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997931648

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019980710846

Country of ref document: KR

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1997931648

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997931648

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1019980710846

Country of ref document: KR