WO1997039217A1 - Eckverbindungs-(mechanismus) für profile - Google Patents

Eckverbindungs-(mechanismus) für profile Download PDF

Info

Publication number
WO1997039217A1
WO1997039217A1 PCT/GR1997/000013 GR9700013W WO9739217A1 WO 1997039217 A1 WO1997039217 A1 WO 1997039217A1 GR 9700013 W GR9700013 W GR 9700013W WO 9739217 A1 WO9739217 A1 WO 9739217A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
profiles
corner connection
screw
screw nut
housing
Prior art date
Application number
PCT/GR1997/000013
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Panagiotis Chronopoulos
Original Assignee
Panagiotis Chronopoulos
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panagiotis Chronopoulos filed Critical Panagiotis Chronopoulos
Priority to AU25194/97A priority Critical patent/AU2519497A/en
Publication of WO1997039217A1 publication Critical patent/WO1997039217A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/98Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members the connecting pieces being specially adapted for drawing the frame members towards each other
    • E06B3/982Mitre joints

Definitions

  • the invention relates to a corner connection (mechanism) for profiles, any material with the help of which it is possible to join profile corners.
  • This type of corner connection (mechanism) was not known until today.
  • the object of this invention is to eliminate those disadvantages. It solves the problem of joining the corners of window frame profiles by a first-time construction of corner connection (mechanism) with a large stroke of the joining, few parts and by the very easily visible and accessible tightening screw which is easy to operate.
  • Fig. 1 represents a cross section through the corner connection (mechanism).
  • Fig. 2 represents an axonometric view of the corner connection (mechanism).
  • Fig. 3 represents an axonometric view of the corner connection (mechanism) in its other version.
  • FIG. 1 show a corner connection (mechanism) for window frame profiles consisting of the housing (1), which on the corner has a screw (2), a screw nut (3) in which the screw (2) is screwed in, and two rotating elements (4) .
  • the screw nut (3) can be replaced by a threaded hole (3a), which in that case is located in the housing (1).
  • the go 'äuse (1) a small receiver (10) which is inserted in which the screw nut (3), so that when screwing the screw (2), those (layernmutter 3 ) does not turn.
  • the rotating elements (4) are cylindrical disks, which have a bore in have the center through which the axis pin (5) runs.
  • the outside diameter is reduced by a certain angle, thereby creating two surfaces (6a, 6b) perpendicular to the axis pin (5).
  • the housing (1) has a recess (9) into which the rotating elements (4) fit.
  • the two parts (8) to be joined have openings (7) near the edge and openings on the outside.
  • the tightening screw (2) either screwed into a screw nut (3) or into the threaded hole (3a), exerts pressure on the inner surface (6a), the rotating elements (4), which then rotate and thus their outer surfaces (6b), which are hooked into openings (7), turn inwards and thus cause the profile parts (8) to contract.
  • the tightening screw either screwed into the nut (3) or into the threaded hole (3a), presses on the surfaces (6a) of both rotating elements (4) at the same time. As a result, the surfaces (6b) of both rotary elements (4) simultaneously move into the openings (7) of the profiles (8).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Der Eckverbindungs-(mechanismus) besteht aus dem Gehäuse (1), der Zuziehschraube (2) und den Drehelementen (4), welche, während sie sich drehen, die Profilteile (8) im rechten Winkel zueinanderschieben und somit die erwünschte Eckverbindung erzielt wird.

Description

ECKVERBINDUNGS-(MECHANISMUS) FÜR PROFILE
Die Erfindung bezieht sich auf einen Eckverbindungs-(mechanismus) für Profile, jeglichem Materials mit dessen Hilfe es möglich ist Profilecken zusammenzufügen. Diese Art von Eckverbindungs-(mechanismus) war bis heute nicht bekannt.
Bis zum heutigen Zeitpunkt war das Zusammenfügen von Profilen nur durch einen geteilten Eckverbindungsmechanismus möglich, welcher einerseits Nachteile beim Zusammenfügen von zwei Profilteilen bei denen eine Distanz nicht über zwei Millimeter Hub möglich war.
Andererseits war er sehr kompliziert, folgedessen Herstellung und dessen Montage kostspielig, da er aus zumindenstens zehn Teilen bestand.
Diese Erfindung hat zum Ziel die Beseitigung jener Nachteile. Sie löst das Problem des Zusammenfugens der Ecken von Fensterrahmen¬ profile durch eine erstmalige Konstruktion von Eckverbindungs- (mechanismus) mit grossen Hub des Zusammenfugens, wenige Teile und durch die sehr leicht sicht-und erreichbare Zuziehschraube, welche leicht zu betätigen ist.
Die Art der Anwendung dieser Erfindung wird nachstehend durch Zeichnungen anschaulich erklärt.
Fig.1.: Stellt einen Querschnitt durch den Eckverbindungs-(mecha- nismus) dar.
Fig.2.:Stellt eine axonometrische Ansicht des Eckverbindungs-(mecha- nismus) dar. Fig.3.: Stellt eine axonometrische Ansicht des Eckverbindungs-(mecha- nismus) in seiner anderen Ausführung dar.
Diese Zeichnungen zeigen einen Eckverbindungs-(mechanismus) für Fensterrahmenprofile bestehend aus dem Gehäuse (1), welches auf der Ecke eine Schraube (2), eine Schraubenmutter (3) in dem die Schraube (2) eingeschraubt wird, und zwei Drehelemente (4).
Die Schraubenmutter (3) kann durch eine Gewindebohrung (3a) ersetzt werden, welche sich in jenem Falle im Gehäuse (1) befindet.
Im Falle der Verwendung der Schraubenmutter (3), weist das Geh'äuse (1) eine kleine Aufnahme (10) auf, in welchen die Schraubenmutter (3) eingelegt wird, sodass sich beim Einschrauben der Schraube (2), jene (Schraubnmutter 3) nicht dreht.
Die Drehelemente (4) sind Zylinderscheiben, welche eine Bohrung in der Mitte aufweisen, durch dem der Achsenstift (5) verläuft.
Bei jeden Drehelement (4), wird durch einen bestimmten Winkel der Aussendurchmesser verkleinert, dadurch entstehen zwei zum Acksenstift (5) senkrechte Flächen (6a,6b).
Das Gehäuse (1) hat eine Aussparung (9) in welchen die Drehelemente(4) hinein passen. Die zwei zusammenzufügende Teile (8) weisen in der Nähe der Kante, auf der Aussenseite Durchbrüche (7)auf.
Die Zuziehschraube (2) entweder als Schraube in Schraubenmutter (3) oder im Gewindeloch (3a) eingedreht,bewirkt einen Druck auf die Innenflache (6a), der Drehelemente (4),welche sich daraufhin drehen und somit deren aussere Flächen (6b), welche in Durchbrüche (7) eingehakt sind, nach innen drehen und somit ein Zusammenziehen der Profilteile (8) bewirken. Die Zuziehschraube entweder als Schraube in Schraubenmutter (3) oder in Gewindebohrung (3a) eingeschraubt, drückt gleichzeitig auf die Flächen (6a) beider Drehelemente (4). Dadurch bewegen sich gleichzeitig die Flächen (6b) beider Drehelemente (4) in die Durchbrüche (7) der Profile (8) ein.
Die Flächen (6b), sobald sich in den Durchbrüchen (7) der Profile (8) befindend, jene (Profile 8) gleichzeitig im rechten Winkel zueinander¬ schieben, wodurch die erwünschte Zusammenfύgung der Profile (8) erzielt wird.

Claims

ANSRÜCHE
I .Eckverbidungs-(mechanismus) für Profile bestehend aus GehaUse(l) auf dessen Ecken sich Zuzieschraube (2) Schraubenmutter (3) und zwei gleiche Drehelemente (4) befinden. Gekennzeichnet dadurch, dass sich Zuziehschraube (2) in Schraubenmutter (3) einschraubt. Die Drehelemente (4) sind Zylinderscheiben mit einer Bohrung in der Mitte durch denen die Achsenstifte (5) verlaufen, bei jedem Drehelement (4) ist durch einen bestimmten Winkel der Aussendurchmesser nach innen hin verkleinert, dem zur Folge entstehen bei jedem Drehelement (4) zwei zum Achsenstift (5) senkrecht stehende Flächen. Die Innenflächen (6a) sowie die Aussenflächen (6b).
2.Eckverbidungs-(mechanismus) für Profile.wie in Anspruch 1 beschrieben ist gekennzeichnet dadurch, dass das Gehäuse (1) Aussparung (9) aufweist, in welchen Drehelemente (4) einpassen.
3.Eckverbidungs-(mechanismus) für Profile.wie in Anspruch 1 beschrieben ist gekennzeichnet dadurch, dass die Schraubenmutter (3) durch eine Schraubbohrung (3a) ersetzt werden kann, welche in jenem Falle im Gehäuse (1) eingebohrt ist.
4.Eckverbidungs-(mechanismus) für Profile.wie in Anspruch 1 beschrieben ist gekennzeichnet dadurch, dass im Fall der Verwendung von Schraubenmutter (3) das Gehäuse (1) eine Aufnahme (10) für die Schraubenmutter (3) aufweist, damit während des Einschraubens der Zuziehschraube (2) sich jene (Schraubenmutter 3) nicht dreht.
5.Eckverbidungs-(mechanismus) für Profile.wie in Anspruch 1 beschrieben ist gekennzeichnet dadurch, dass die Flächen (6b) sich in die Durchbrüche (7), welche sich in der Nahe der ausseren Ecke, auf der Aussenseite der, der zusammenzufügenden Profile (8) angebracht sind, hineinbewegen.
6.Eckverbidungs-(mechanismus) für Profile.wie in Anspruch 1 beschrieben ist gekennzeichnet dadurch, dass während des Einschraubens der Zuziehschraube (2), entweder in Schraubenmutter (3) oder in Schraubbohrung (3a) gleichzeitig auf die Innenflächen (6a) beider Drehelemente (4) drückt und sich beide Aussenflächen (6b) entsprechend bewegen.
7.Eckverbidungs-(mechanismus) für Profile.wie in Anspruch 5 und 6 beschrieben ist gekennzeichnet dadurch, dass während die Aussenflächen (6b) sich in die. Durchbrüche (7), der Profile (8) hineinbewegen, letztere (Profile 8) im Rechten Winkel zueinander geschoben werden und somit die Zusammenfügung erzielt wird. 8.Eckverbidungs-(mechanismus) für Profile.wie in Anspruch 1 beschrieben ist gekennzeichnet dadurch, dass die Drehelemente (4) im Gehäuse (1) eingelagert sind. 9.Eckverbindungs-(mechanismus) für Profile ist gekennzeichnet dadurch.dass er aus jeglichem Material insbesonders aus Aluminium, sowie in jeder Form und Grosse hergestellt werden kann.
IO.Eckverbindungs-(mechanismus) für Profile ist gekennzeichnet dadurch.dass es ein Zusammenfügen jeglicher Art von Profilen ermöglicht.insbesonders wenn jene Profile kleine Abweichungen am Winkel der Schinttflächen aufweisen.
H .Eckverbindungs-(mechanismus) für Profile ist gekennzeichnet dadurch.dass er grossen Zusammenfügungshub aufweist.
12.Eckverbindungs-(mechanismus) für Profile wie in Anspruch 1 beschrieben ist gekennzeichnet dadurch, dass die Zuziehschraube (2) sichtbar ist.
PCT/GR1997/000013 1996-04-18 1997-04-17 Eckverbindungs-(mechanismus) für profile WO1997039217A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU25194/97A AU2519497A (en) 1996-04-18 1997-04-17 Corner joint mechanism for sections

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GR96100131 1996-04-18
GR96100131 1996-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997039217A1 true WO1997039217A1 (de) 1997-10-23

Family

ID=10942377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/GR1997/000013 WO1997039217A1 (de) 1996-04-18 1997-04-17 Eckverbindungs-(mechanismus) für profile

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2519497A (de)
GR (1) GR1002981B (de)
WO (1) WO1997039217A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002075093A1 (en) * 2001-03-16 2002-09-26 Fotis Fragopoulos Corner key for making aluminium door and window frames

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2961077A (en) * 1957-04-03 1960-11-22 Augular Lock Company Inc Building construction
US4283157A (en) * 1979-10-04 1981-08-11 B-Line Systems, Inc. Connector
EP0644312A2 (de) * 1993-09-17 1995-03-22 ALUMIX S.p.A. Rechtwinklige Verbinder für Rechteckverbindungen von Metallprofilen für Tür- und Fensterrahmen, Zargen und dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2961077A (en) * 1957-04-03 1960-11-22 Augular Lock Company Inc Building construction
US4283157A (en) * 1979-10-04 1981-08-11 B-Line Systems, Inc. Connector
EP0644312A2 (de) * 1993-09-17 1995-03-22 ALUMIX S.p.A. Rechtwinklige Verbinder für Rechteckverbindungen von Metallprofilen für Tür- und Fensterrahmen, Zargen und dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002075093A1 (en) * 2001-03-16 2002-09-26 Fotis Fragopoulos Corner key for making aluminium door and window frames
GR20010100137A (el) * 2001-03-16 2002-12-02 Κων/Νου Φωτης Φραγκοπουλος Μονοκομματη γωνια συνδεσης προφιλ αλουμινιου με δυνατοτητα ανοιγματος και συσφιξης και στο πλαι

Also Published As

Publication number Publication date
GR960100131A (el) 1997-12-31
AU2519497A (en) 1997-11-07
GR1002981B (el) 1998-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1961976A2 (de) Befestigungseinheit
DE2922074C2 (de) Bandkassette
EP0216882B1 (de) Geschlossener dekorrahmen
EP0799965B1 (de) Bausatz für einen Fensterflügelrahmen aus Holz
DE3438773A1 (de) Querverbindung von profilstaeben
EP1104835B1 (de) Lochabdichtungsvorrichtung für Durchgangsöffnungen von Mehrscheiben-Isolierglas
EP2357367A1 (de) Montagesysteme für Platten und Rohre
DE102005020694B3 (de) Eckverbindung für Fenster
WO1997039217A1 (de) Eckverbindungs-(mechanismus) für profile
DE2524268A1 (de) Scharnier fuer profil- oder rohrrahmen von tueren o.dgl.
DE202005006847U1 (de) Eckverbindung für Fenster
CH633621A5 (en) Structural element set for connecting in each case two profiles which abut against one another at any angle
DE2042348B2 (de) Einrichtung an einem tuer- oder fensterbeschlag zum befestigen desselben an einem kastenprofil
DE202005021228U1 (de) Möbeldübel
DE4409155A1 (de) Verbindungselement zur Verbindung von plattenförmigen Wandelementen
CH693422A5 (de) Verbindungselement für Rahmenprofile.
DE202005015416U1 (de) Verbindungsbeschlag
EP1455096A2 (de) Mit Spiralwirkung arbeitende Befestigung zwischen Wänden und/oder Regalbrettern von Möbelstücken
AT323975B (de) Lösbare eckverbindungsvorrichtung für hohlprofile
EP0627541B1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von parallel liegenden Profilleisten
AT391001B (de) Beschlag zum verbinden zweier bauteile
DE1946755B2 (de) Uhrglas fuer ein dichtes uhrgehaeuse
DE1919233A1 (de) Moebelscharnier mit einem Einlassgehaeuse
DE3408786C1 (de) Verbindungselement zur unsichtbaren Verbindung von Teilen, insbesondere flächigen Teilen bei Möbeln
DE19516689C1 (de) Werkzeug zum Nachschneiden von beschädigten Bolzengewinden

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AU BG CA CN CZ EE GE HU IL JP KP KR LT MK NO PL RO SI SK TR TT US AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97536890

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase