WO1997025857A1 - Entmistungsvorrichtung für einen viehstall mit mechanisch geräumten mistaufnahmekanälen - Google Patents

Entmistungsvorrichtung für einen viehstall mit mechanisch geräumten mistaufnahmekanälen Download PDF

Info

Publication number
WO1997025857A1
WO1997025857A1 PCT/EP1997/000155 EP9700155W WO9725857A1 WO 1997025857 A1 WO1997025857 A1 WO 1997025857A1 EP 9700155 W EP9700155 W EP 9700155W WO 9725857 A1 WO9725857 A1 WO 9725857A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
manure
channels
removal device
channel
receiving channels
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/000155
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gertrud Thomas
Ferdinand Thomas
Original Assignee
Gertrud Thomas
Ferdinand Thomas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gertrud Thomas, Ferdinand Thomas filed Critical Gertrud Thomas
Publication of WO1997025857A1 publication Critical patent/WO1997025857A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0103Removal of dung or urine, e.g. from stables of liquid manure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0128Removal of dung or urine, e.g. from stables by means of scrapers or the like moving continuously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/01Removal of dung or urine, e.g. from stables
    • A01K1/0135Removal of dung or urine, e.g. from stables by means of conveyor belts

Definitions

  • Manure removal device for a cattle shed with mechanically cleared manure intake channels.
  • the present invention relates to a manure removal device for a cattle shed with a slatted floor, the surface of which has a plurality of slots which are arranged at a distance from one another, furthermore with manure receiving channels arranged below the slots, into which the slots of the barn floor open, and with a mechanical conveying device arranged in the manure receiving channels.
  • a manure removal device for a cattle shed with a slatted floor, the surface of which has a plurality of spaced-apart slots, also with a channel arrangement arranged below the slots, which is used to discharge manure that has passed through the slots is, serves and contains a separate manure pick-up channel for each slot.
  • the manure receiving channels consist of pipes with a longitudinal opening ("slotted pipes") in which the slot in question of the slatted floor opens.
  • One end of each Mistaumahmahkanals is connected to a collection channel and opens directly into this.
  • the collecting channel has a slot at the top that leads to the surface of the barn floor and is connected to a flushing water line.
  • the present invention is intended to further develop a manure removal device of the general type specified above in such a way that flawless removal of the manure is ensured even with a high solids content with a minimal consumption of washing-up liquid or without such in a simple and reliable manner.
  • the present manure removal device is particularly simple, economically easy to maintain and reliable.
  • the present manure removal device is superior to any other mechanical or flushing manure removal device for hygienic and environmentally relevant reasons. Since the entire technology is arranged under the floor, the animals are not disturbed and injuries to the animals are excluded.
  • a clearing device can run around in each tube, in particular in the upper tube part in the direction away from a single collecting channel, in the lower tube part in the direction of the collecting channel.
  • a drive or deflection device is required at the front and rear, each of which serves several or all manure removal channels.
  • transverse discharge option is required, which can be designed and cleared in the same way as the manure removal ducts.
  • FIG. 1 is a schematic perspective, partially sectioned view of a manure removal device according to a preferred embodiment of the invention
  • FIG. 2 shows a simplified sectional view in a vertical plane of the manure removal device according to FIG.
  • FIG. 3 shows a cross section of a manure receiving channel of a manure removal device according to a further preferred embodiment of the invention
  • FIG. 4 shows a sectional view of the manure removal device according to FIG. 3 in the area of a drive and belt tensioning device
  • FIG. 5 shows a cross section through a manure receiving channel according to a further embodiment of the invention.
  • FIG. 6 shows a cross section through a mounting device for manure receiving channels according to FIG. 5.
  • Fig. 1 shows a part of the in-situ concrete floor 10 of a cattle shed, in which a number of parallel manure receiving channels 12 is embedded, which may consist of stainless steel, plastic or ceramic slotted pipes.
  • the manure receiving channels 12 have a horizontal, ie laterally essentially symmetrically constricted cross section, for. B., as shown, in the form of an "8".
  • the upper tubular, e.g. B. circular cylindrical or polygonal or oval part of each Manure receiving channel 12 is connected via a slot 13a to the surface of the stable floor and also via a lower slot 13b with a lower part of the manure receiving channel, which can also be circular cylindrical, polygonal or oval.
  • the manure pickup channels are at one end, e.g. B.
  • a clearing device runs through the two parts 12a, 12b of the manure pick-up channels 12, which in the illustrated exemplary embodiment has a traction means 16, e.g. B. contains a rope, a chain, a belt or the like., Are attached to the driver 18.
  • the drivers can, as shown, be disks or balls, knots, cones and the like. a. m.
  • the clearing device, i.e. H. here the traction means 16 of each manure receiving channel 12 forms an endless loop, the upper run of which runs through the upper part 12a and the lower run of which runs through the lower part 12b.
  • the drivers serve both to promote the manure and to guide the traction device and prevent the traction device from falling through the slot 13b.
  • the traction means of all manure pickup channels 12 run over common rollers 20a and 20b, at least one of which is driven.
  • the rollers are gear-like or grid-like and contain recesses for the drivers. If the traction means loops are driven in the direction indicated by arrows, the drivers of the upper run convey the manure which has entered through the upper slot 13a to the rear, falling through the slot 13b into the lower part 12b of the relevant collecting channel 14, where it is conveyed forward through the lower run to the openings 15 of the collecting duct.
  • the collecting channel 14 is provided with a corresponding conveying device 21 and opens into an outlet.
  • a plurality of separate openings can also take the place of the slot 13a between the upper part 12a and the lower part 12b of the manure receiving channels.
  • the drivers can also be formed by knots in a rope serving as a traction device.
  • the drivers are omitted.
  • the manure is promoted exclusively by the traction means (rope, chain, etc.).
  • the slot 15b is conveniently replaced by a series of holes. The webs between the holes prevent the traction device from sagging from the upper part 12a into the lower part 12b of the manure receiving channel 12.
  • the slot 15b can be so narrow be dimensioned so that the traction device cannot pass through it.
  • Two rubber rollers can be used to drive the driverless traction means, between which the traction means travels and is clamped.
  • Fig. 3 shows one of several, closely spaced parallel manure receiving channels 110 which are cast into a floor of a cattle shed consisting of in-situ concrete 112 and each have a slot-shaped part 114 at the top, which opens on the surface of the barn floor, as in one Slatted floor is common.
  • the manure receiving channels 110 are preferably made of recycled plastic, but can e.g. B. also stainless steel or ceramic tubes.
  • the slit-shaped part 114 ends at the bottom in drip noses 116, 118.
  • the drip nose 118 on the right in FIG. 3 is adjoined by an arcuate inward wall 120 of the main part of the manure receiving channel 110, which extends below the left drip nose and there into a horizontal one Floor 122 merges.
  • the left drip nose 116 is followed by a wall part 124 which runs obliquely downwards and outwards and is connected to the floor 122 by a vertical wall part 126.
  • a recessed notch 128, which, like the recessed gusset, which form the drip noses 116 and 118, serve as catches for a holder, not shown, with which the pipes forming the manure receiving channels form registers can be summarized to facilitate the laying.
  • the wall parts 124, 126 and the floor delimit a lateral bulge of the manure intake channel 110, into which a part in the form of a plate or strip 130 extends from the area of the connection of the wall parts 124, 126 to just before the drip nose 116.
  • the ledge 130 is directed slightly obliquely upwards and forms a drip nose 132 at the inner end.
  • the ledge 130 constricts or constricts the cross-section of the manure pick-up channel 110 laterally asymmetrically and the part projecting into the channel also serves here for storing or supporting the conveying means. .
  • the manure receiving channels 110 are provided with a mechanical conveying device which contains rotating, endless conveying means as well as associated deflecting, storage and tensioning devices.
  • a mechanical conveying device which contains rotating, endless conveying means as well as associated deflecting, storage and tensioning devices.
  • a part or run running to a collecting shaft 140 (FIG. 4) or a returning part or run of the endless conveying means slide, in the illustrated embodiment of a conveyor belt 134 which is located at one end of the Mist ⁇ receiving channels 110 is guided over the drive and tensioning device shown in Fig. 3 and at the other end over a deflection roller, not shown.
  • the conveyor belt 134 contains a belt 136, which is provided with manure catches 138 at intervals.
  • the drive and tensioning device is located in the aforementioned vertical collecting shaft 140, which is closed at the top with a cover 141 and opens at the bottom in a drain pipe, not shown.
  • the drive and tensioning device contains a drive roller 142 driving the conveyor belt 134, the shaft of which is connected or integrated to a drive (not shown) and is held on a support strut 144 with a central tensioning device for the conveyor belts of all manure receiving channels 110.
  • Wipers 150 are also suspended in a pendulum manner on the struts 144, they are at an angle to the running direction of the conveyor belt 134, which is not shown in the drawing.
  • the manure falls down through the slit-shaped parts 114 of the manure receiving channels 112 forming the slatted floor and is guided through the curved wall 120 onto the lower run of the conveyor belt 134 running in the direction of the shaft 140. From there it is stripped to the side by the wipers 150 and then falls through the shaft 140 into the collecting duct.
  • the wall 120 does not extend as far inward as in FIG. 3, so that the floor 122 on which the run of the conveyor belt 134 running to the collecting shaft slides essentially below the slot-shaped upper part 114 comes lying and the manure can fall directly on this run.
  • FIG. 6 shows a holder 160 consisting of a plastic injection molded part, by means of which a plurality of manure receiving channels 110 according to FIG. 5 can be combined parallel to one another to form an easily relocatable arrangement (“register”).
  • the holder has several pairs of resilient brackets 162, 164, the shape of which is adapted to the shape of the outer surfaces of the manure receiving channels 110 and which end in hook-shaped ends which snap into catches 166 and 168 of the manure receiving channels 110 according to FIG. 5.
  • the described embodiments can be, for. B. modify in that several parallel funds are provided in a manure receiving channel.
  • An openwork structure can also be used as a funding, e.g. B. a rope-like arrangement of spaced drivers, which by cables, ropes, chains and. Like. Are connected.
  • All parts coming into contact with the manure are made of corrosion-resistant material or are appropriately coated or coated.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Entmistungsvorrichtung für einen Viehstall mit einem Spaltenboden, dessen Oberfläche mehrere, mit Abstand voneinander angeordnete Schlitze aufweist, die jeweils in einen unter dem Stallboden gelegenen Mistaufnahmekanal (12) münden. Die Mistaufnahmekanäle (12) haben einen seitlich eingeschnürten, insbesondere achterförmigen Querschnitt mit einem oberen (12a) und einem unteren (12b) Teil, die durch einen Schlitz (13b) oder eine Reihe von Öffnungen miteinander in Verbindung stehen. Durch den oberen und den unteren Teil jedes Mistaufnahmekanals läuft eine endlose Fördervorrichtung (16), die Mitnehmer (18) tragen kann und an den Enden über Umlenk- und Antriebsmittel (20), die den Fördervorrichtungen aller Mistaufnahmekanäle gemeinsam sind, geführt ist.

Description

Entmistungsvorrichtung für einen Viehstall mit mechanisch geräumten Mistaufnahmekanälen.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Entmistungsvorrichtung für einen Viehstall mit einem Spaltenboden, dessen Oberfläche mehrere, mit Abstand voneinander angeordnete Schlitze aufweist, ferner mit unterhalb der Schlitze angeordneten Mistaufnahmekanälen, in denen die Schlitze des Stallbodens münden, und mit einer in den Mistaufnahmekanälen angeordneten mechanischen Förder- vorrichtungsanordnung zum Fördern des Mistes durch die Mistaufnahmekanäle.
Aus dem deutschen Patent 43 42 632 ist eine Entmistungsvorrichtung für einen Viehstall bekannt, mit einem Spaltenboden, dessen Oberfläche mehrere, mit Abstand voneinander angeordnete Schlitze aufweist, ferner mit einer unterhalb der Schlitze angeordneten Kanalanordnung, welche zum Abführen von Mist, der durch die Schlitze hindurchgetreten ist, dient und für jeden Schlitz einen eigenen Mist¬ aufnahmekanal enthält. Die Mistaufnahmekanäle bestehen aus Rohren mit einer Längsöffnung ("Schlitzrohren"), in der der betreffende Schlitz des Spaltenbodens mündet. Ein Ende jedes Mistaumahmekanales ist mit einem Sammelkanal verbunden und mündet direkt in diesem. Der Sammelkanal hat oben einen Schlitz, der zur Oberfläche des Stallboden führt und ist an eine Spülwasserleitung angeschlossen.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß bei hohem Stroh- und Futteranteil im Kot viel Wasser zur ausreichenden Spülung der Kanäle erforderlich ist, sodaß sich ein unerwünscht hoher Wasserverbrauch und Wasseranteil im resultierenden Dung ergibt. Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird in der älteren deutschen Patent¬ anmeldung 195 19 088.2 vorgeschlagen, in den Mistaufnahmekanälen eine mechanische Unterflur-Fördervorrichtung zum mechanischen Wegfördern des Mistes anzuordnen. Die vorgeschlagene Einrichtung ist jedoch konstruktiv aufwendig.
Durch die vorliegende Erfindung soll eine Entmistungsvorrichtung der oben angegebenen allgemeinen Art dahingehend weitergebildet werden, daß eine einwandfreie Abführung des Kotes auch bei hohem Feststoffanteil mit einem minimalen Verbrauch an Spülflüssigkeit oder ohne eine solche auf einfache und betriebssichere Weise gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichnete und im Folgenden näher erläuterte Erfindung gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen. Die vorliegende Entmistungsvorrichtung ist besonders einfach, wirtschaftlich leicht zu warten und betriebssicher. Durch die mechanische Reinigung der Schlitzrohre des Spaltenbodens; also die mechanische Entfernung von Kot-, Harn- und Feststoffgemisch direkt unter den Tritt- bzw. eingestreuten Liegeflächen der Tiere, ist die vorliegende Entmistungsvorrichtung aus hygienischen und umwelt¬ relevanten Gründen jeder anderen mechanischen oder mit Spülung arbeitenden Entmistungsvorrichtung überlegen. Da die ganze Technik unterflur angeordnet ist, werden die Tiere auch nicht gestört und Verletzungen der Tiere sind ausgeschlossen.
Die bei der vorliegenden Vorrichtung verwendeten Schlitzrohre mit seitlich eingeschnürtem, z. B. achterartigem Querschnitt kann man eine Räumvorrichtung in jedem Rohr umlaufen lassen, insbesondere im oberen Rohrteil in Richtung von einem einzigen Sammelkanal weg, im unteren Rohrteil in Richtung auf den Sammelkanal hin. Anstelle mehrerer Antriebs- und Umlenkelemente, wie sie bei der vorgeschlagenen Vorrichtung erforderlich sind, werden vorn und hinten nur eine Antriebs- bzw. Umlenkeinrichtung benötigt, die jeweils mehrere bzw. alle Entmistungskanäle bedient. Ferner wird nur eine Quer-Abführmöglichkeit (Sammelkanal) benötigt, die in gleicher Weise, wie die Entmistungskanäle ausgebildet sein und geräumt werden kann.
Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische perspektivische, teilweise geschnittene Ansicht einer Entmistungsvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine vereinfachte Schnittansicht in einer durch einen Stallbodenschlitz gehenden senkrechten Ebene der Entmistungsvorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt eines Mistaufnahmekanals einer Entmistungs¬ vorrichtung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 4 eine Schnittansicht der Entmistungseinrichtung gemäß Fig. 3 im Bereich einer Antriebs- und Gurtspanneinrichtung,
Fig. 5 einen Querschnitt durch einen Mistaufnahmekanal gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine Halterungsvorrichtung für Mistaufnahme¬ kanäle gemäß Fig. 5.
Fig. 1 zeigt einen Teil des aus Ortsbeton bestehenden Bodens 10 eines Viehstalles, in den eine Anzahl paralleler Mistaufnahmekanäle 12 eingelassen ist, die aus Edelstahl-, Kunststoff- oder Keramik-Schlitzrohren bestehen können. Die Mistaufnahmekanäle 12 haben einen horizontal, d. h. seitlich im wesentlichen symmetrisch eingeschnürten Querschnitt, z. B., wie dargestellt, in Form einer "8". Der obere rohrförmige, z. B. kreiszylindrische oder vieleckige oder ovale Teil jedes Mistaufnahmekanals 12 steht jeweils über einen Schlitz 13a mit der Oberfläche des Stallbodens und außerdem über einen unteren Schlitz 13b mit einem unteren Teil des Mistaufnahmekanals in Verbindung, der ebenfalls kreiszylindrisch, vieleckig oder oval sein kann. Die Mistaufhahmekanäle sind an ihrem einen Ende, z. B. an der Seite der Stallgasse, an einen Sammelkanal 14 angeschlossen, der hier unterhalb der Mistaufhahmekanäle verläuft und wie diese einen eingeschnürten, z. B. achter- förmigen Querschnitt mit oberen Öffnungen 15, die zu den Mistaufhahmekanälen 12 führen, und einem mittleren Schütz, über den, - wie bei den Mistaufhahmekanälen, - die beiden rohrförmigen Teile miteinander in Verbindung stehen, aufweist.
Durch die beiden Teile 12a, 12b der Mistaufhahmekanäle 12 verläuft jeweils eine Räumvorrichtung, die bei dem dargestellten Amführungsbeispiel ein Zugmittel 16, z. B. ein Seil, eine Kette, ein Band o. dgl., enthält, an dem Mitnehmer 18 befestigt sind. Die Mitnehmer können, wie dargestellt Scheiben sein oder auch Kugeln, Knoten, Kegel u. a. m. Die Räumvorrichtung, d. h. hier das Zugmittel 16 jedes Mistaufnahmekanals 12 bildet eine endlose Schleife, deren oberes Trum durch den oberen Teil 12a und deren unteres Trum durch den unteren Teil 12b läuft. Die Mitnehmer dienen sowohl zur Förderung des Mistes als auch zur Führung des Zugmittels und verhindern, daß das Zugmittel durch den Schlitz 13b fällt.
An den Enden der Mistaufhahmekanäle 12 laufen die Zugmittel aller Mistaufhahmekanäle 12 über gemeinsame Walzen 20a bzw. 20b, von denen mindestens eine angetrieben ist. Die Walzen sind zahnrad- oder gitterartig ausgebildet und enthalten Aussparungen für die Mitnehmer. Wenn die Zugmittel¬ schleifen in der durch Pfeile angegebenen Richtung angetrieben werden, fördern die Mitnehmer des oberen Trums den durch den oberen Schlitz 13a eingetretenen Mist nach hinten, wobei er durch den Schlitz 13b in den unteren Teil 12b des betreffen¬ den Sammelkanals 14 fällt, wo er durch das untere Trum nach vorn zu den Öffnungen 15 des Sammelkanals gefördert wird. Der Sammelkanal 14 ist mit einer entsprechenden Fördervorrichtung 21 versehen und mündet in einem Auslaß.
An die Stelle des Schlitzes 13a zwischen dem oberen Teil 12a und dem unteren Teil 12b der Mistaufnahmekanäle können auch mehrere getrennte Öffnungen treten. Die Mitnehmer können auch durch Knoten in einem als Zugmittel dienenden Seil gebildet werden.
Bei einer vorteilhaften Abwandlung des beschriebenen Ausführungsbeispiels entfallen die Mitnehmer. Der Mist wird ausschließlich durch das Zugmittel (Seil, Kette u. dgl.) gefördert. In diesem Falle tritt an die Stelle des Schlitzes 15b zweck¬ mäßiger Weise eine Reihe von Löchern. Die Stege zwischen den Löchern verhindern, daß das Zugmittel aus dem oberen Teil 12a in den unteren Teil 12b des Mist¬ aufnahmekanals 12 durchhängt. Alternativ kann der Schlitz 15b auch so eng bemessen werden, daß das Zugmittel durch ihn nicht hindurchtreten kann. Zum Antrieb des mitnehmerlosen Zugmittels können zwei Gummiwalzen dienen, zwischen denen das Zugmittel eingeklemmt hindurchläuft.
Fig. 3 zeigt einen von mehreren, in nahem Abstand parallel zueinander verlaufenden Mistaufnahmekanälen 110, die in einen aus Ortsbeton 112 bestehenden Bodens eines Viehstalles eingegossen sind und jeweils oben einen schlitzförmigen Teil 114 aufweisen, der an der Oberfläche des Stallbodens mündet, wie es bei einem Spaltenboden üblich ist. Die Mistaufnahmekanäle 110 bestehen vorzugsweise aus Recycling-Kunststoff, können jedoch z. B. auch Edelstahl- oder Keramikrohre sein.
Der schlitzförmige Teil 114 endet unten in Abtropfnasen 116, 118. An die in Fig. 3 rechte Abtropfnase 118 schließt sich eine bogenförmig nach innen verlaufende Wand 120 des Hauptteiles des Mistaufnahmekanals 110 an, die sich bis unter die linke Abtropfnase erstreckt und dort in einen horizontalen Boden 122 übergeht. An die linke Abtropfnase 116 schließt sich ein schräg nach unten und außen verlaufender Wandteil 124 an, der durch einen senkrechten Wandteil 126 mit dem Boden 122 verbunden ist.
Am Übergang des schrägen Wandteiles 124 in den senkrechten Wandteil 126 befindet sich eine einspringende Kerbe 128, die ebenso wie einspringende Zwickel, die die Abtropfnasen 116 und 118 bilden, als Rasten für eine nicht dargestellte Halterung dienen, mit der die die Mistaufnahmekanäle bildenden Rohre zu Registern zusammengefaßt werden können, um das Verlegen zu erleichtem.
Die Wandteile 124, 126 und der Boden begrenzen eine seitliche Ausbuchtung des Mistauftiahmekanals 110, in die vom Bereich der Verbindung der Wandteile 124, 126 aus ein Teil in Form einer Platte oder Leiste 130 bis kurz vor die Abtropfnase 116 hineinreicht. Die Leiste 130 ist leicht schräg nach oben gerichtet und bildet am inneren Ende eine Abtropfnase 132. Durch die Leiste 130 wird der Querschnitt des Mistaufhahmekanals 110 seitlich unsymmetrisch eingeschnürt oder eingeengt und der in den Kanal vorspringende Teil dient auch hier zur Lagerung oder Unterstützung des Fördermittels..
Die Mistaufnahmekanäle 110 sind mit einer mechanischen Fördervorrichtung versehen, die umlaufende, endlose Fördermittel sowie zugehörige Umlenk-, Lagerungs- und Spannvorrichtungen enthält. Auf dem Boden 122 bzw.der Leiste 130 gleiten ein zu einem Sammelschacht 140 (Fig. 4) laufendes Teil oder Trumm bzw. ein zurücklaufendes Teil oder Trumm des endlosen Fördermittels, bei dem darge¬ stellten Ausführungsbeispiel eines Förderbandes 134, das am einen Ende der Mist¬ aufnahmekanäle 110 über die in Fig. 3 dargestellte Antriebs- und Spannvorrichtung und am anderen Ende über eine nicht dargestellte Umlenkrolle geführt ist. Wie Fig. 4 zeigt enthält das Förderband 134 einen Gurt 136, der in Abständen mit Dungmitnehmem 138 versehen ist. Die Antriebs- und Spannvorrichtung befindet sich in dem bereits erwähnten senkrechten Sammelschacht 140, der oben mit einer Abdeckung 141 verschlossen ist und unten in einem nicht dargestellten Abflußrohr mündet. Die Antriebs- und Spannvorrichtung enthält eine das Förderband 134 antreibende Antriebswalze 142, deren Welle mit einem nicht dargestellten Antrieb verbunden oder integriert und auf einer Halterungs- Strebe 144 mit einer zentralen Spannvorrichtung für die Förderbänder aller Mistaufnahmekanäle 110 gehaltert ist. An den Streben 144 sind femer Spannvorrichtungen für die einzelnen Förderbänder angebracht, die eine Schwinge 146 und eine auf dem oberen Trumm des Förder¬ bandes 134 aufliegende Spannrolle 148 enthalten. An den Streben 144 sind femer Abstreifer 150 pendelnd aufgehängt, sie stehen schräg zur Laufrichtung des Förderbandes 134, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist.
Im Betrieb fällt der Mist durch die den Spaltenboden bildenden schlitzförmigen Teile 114 der Mistaufnahmekanäle 112 nach unten und wird durch die gebogene Wand 120 auf das in Richtung auf den Schacht 140 laufende untere Trumm des Förderbandes 134 geleitet. Von dort wird er durch die Abstreifer 150 nach der Seite abgestreift und fällt dann durch den Schacht 140 in den Sammelkanal.
Bei dem in Fig. 5 dargestellten Mistaufnahmekanal 110 reicht die Wand 120 nicht soweit nach innen, wie bei Fig. 3, sodaß der Boden 122, auf dem das zum Sammelschacht laufende Trumm des Förderbandes 134 gleitet, im wesentlichen unter den schlitzförmigen oberen Teil 114 zu liegen kommt und der Mist dadurch direkt auf dieses Trumm fallen kann.
Fig. 6 zeigt eine aus einem Kunststoff-Spritzgußteil bestehende Halterung 160 durch die mehrere Mistaufnahmekanäle 110 gemäß Fig. 5 parallel zueinander zu einer leicht verlegbaren Anordnung ("Register") zusammengefaßt werden können. Die Halterung hat mehrere Paare von federnden Bügeln 162, 164, deren Form der Form der der Außenflächen der Mistaufnahmekanäle 110 angepaßt ist und die in hakenförmige Enden auslaufen, die in Rasten 166 bzw. 168 der Mistaufnahmekanäle 110 gemäß Fig. 5 einschnappen.
Die beschriebenen Ausführungsbeispiele lassen sich z. B. dadurch abwandeln, daß in einem Mistaufnahmekanal mehrere parallele Fördermittel vorgesehen sind. Femer kann als Fördermittel eine durchbrochene Struktur verwendet werden, z. B. eine strickleiterartige Anordnung aus beabstandeten Mitnehmern, die durch Kabel, Seile, Ketten u. dgl. verbunden sind.
Alle mit dem Mist in Berührung kommenden Teile bestehen aus korrosions¬ festem Material oder sind entsprechend vergütet bzw. beschichtet.

Claims

Patentansprüche
1. Entmistungsvorrichtung für einen Viehstall mit einem Spaltenboden, dessen Oberfläche mehrere, mit Abstand voneinander angeordnete Schlitze [13a] aufweist, femer mit unterhalb der Schlitze angeordneten Mistaufnahmekanälen [12], in denen die Schlitze des Stallbodens münden, und mit einer in den Mistaufnahmekanälen [12] angeordneten mechanischen Fördervorrichtungsanordnung [16, 18, 20] zum Fördern des Mistes durch die Mistaufhahmekanäle [12], dadurch gekennzeichnet, daß die Mistaufnahmekanäle [12] einen seitlich eingeschnürten Querschnitt mit einem oberen Teil [12a] und einem unteren Teil [12b] aufweisen, die durch mindestens eine Öffnung [13b] miteinander in Verbindung stehen, und daß in jedem Mistaufnahmekanal eine mechanischen Fördervorrichtung angeordnet ist.
2. Entmistungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung zwischen den beiden Teilen. [12a, 12b] der Mistaufhahmekanäle [12] die Form eines Schlitzes [13b] hat.
3. Entmistungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mistaufnahmekanäle einen Querschnitt in Form einer "8" haben.
4. Entmistungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen von einer Seite des Mistaufhahmekanals vorspringenden Teil [130], der den Querschnitt des Mistaufnahmekanals einschnürt und auf dem ein Teil der Fördervorrichtung [134] läuft.
5. Entmistungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mistaufnahmekanäle [110 eine nach innen verlaufende Seitenwand [120] und eine dieser gegenüberliegende Ausbuchtung, in der sich der vorspringende Teil [130] befindet, aufweisen.
6. Entmistungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mistaufnahmekanäle einen oberen, schlitzförmigen Teil [114] aufweisen und daß sich die nach innen verlaufende Seitenwand, vom schlitzförmigen Teil [114] aus gesehen, über diesen hinaus erstreckt und in einen ebenen Teil [122] übergeht, der den Boden der Ausbuchtung bildet.
7. Entmistungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtungsanordnung in jedem Mistaufnahmekanal mindestens eine Fördervorrichtung mit einem umlaufenden Fördermittel [16, 18; 134] enthält.
8. Entmistungsvorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Abstreifer [150] zum Entfernen des Mistes von den Fördermitteln.
9. Entmistungsvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Halterung (60) zur Aufnahme mehrere Mistaufnahmekanäle (10) in zueinander paralleler Anordnung.
10. Entmistungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mistaufhahmekanäle mit einem Sammelkanal [14] verbunden sind, in die die Fördervorrichtungen der Mistaufnahmekanäle [12] den Mist fördern und daß der Sammelkanal [14] einen seitlich eingeschnürten Querschnitt hat und eine mechanische Fördervorrichtung [21] zum Fördern des Mistes zu einem Auslaß enthält.
PCT/EP1997/000155 1996-01-16 1997-01-15 Entmistungsvorrichtung für einen viehstall mit mechanisch geräumten mistaufnahmekanälen WO1997025857A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601478.6 1996-01-16
DE19601478A DE19601478A1 (de) 1996-01-16 1996-01-16 Entmistungsvorrichtung für einen Viehstall mit mechanisch geräumten Mistaufnahmekanälen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997025857A1 true WO1997025857A1 (de) 1997-07-24

Family

ID=7782949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/000155 WO1997025857A1 (de) 1996-01-16 1997-01-15 Entmistungsvorrichtung für einen viehstall mit mechanisch geräumten mistaufnahmekanälen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19601478A1 (de)
WO (1) WO1997025857A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2941954A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-11 Romaries Beheer B.V. Stallbodenanlage
WO2016071640A1 (fr) 2014-11-07 2016-05-12 Bioret Agri-Logette Confort Système pour la collecte des liquides s'écoulant sur le sol d'une enceinte pour l'élevage d'animaux

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104106474B (zh) * 2014-07-15 2015-12-02 宁国市百惠牧业有限公司 一种猪舍地板清洁系统
FR3032330B1 (fr) * 2015-02-11 2017-01-27 Bioret Agri-Logette Confort Systeme pour la collecte des liquides s'ecoulant sur le sol d'une enceinte pour l'elevage d'animaux
FR3048848B1 (fr) * 2016-03-15 2018-03-02 Bioret Agri-Logette Confort Systeme pour la collecte des dejections s'ecoulant sur le sol d'une enceinte pour l'elevage d'animaux
FR3066070B1 (fr) * 2017-05-12 2019-07-19 Bioret Agri-Logette Confort Systeme pour la collecte des dejections s'ecoulant sur le sol d'une enceinte pour l'elevage d'animaux, par exemple de bovins

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342632C1 (de) * 1993-12-14 1995-07-06 Ferdinand Thomas Entmistungsvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342632C1 (de) * 1993-12-14 1995-07-06 Ferdinand Thomas Entmistungsvorrichtung
DE19519088C1 (de) * 1993-12-14 1996-09-19 Ferdinand Thomas Entmistungsvorrichtung für einen Viehstall mit mechanisch geräumten Mistaufnahmekanälen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2941954A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-11 Romaries Beheer B.V. Stallbodenanlage
NL2012773B1 (nl) * 2014-05-07 2016-02-23 Romariës Beheer B V Stalvloersysteem.
WO2016071640A1 (fr) 2014-11-07 2016-05-12 Bioret Agri-Logette Confort Système pour la collecte des liquides s'écoulant sur le sol d'une enceinte pour l'élevage d'animaux
FR3028140A1 (fr) * 2014-11-07 2016-05-13 Bioret Agri-Logette Confort Systeme pour la collecte des liquides s'ecoulant sur le sol d'une enceinte pour l'elevage d'animaux
EP3214927B1 (de) 2014-11-07 2020-03-11 Bioret Agri-Logette Confort System zum sammeln von auf dem boden eines gehäuses strömenden flüssigkeiten in der tierhaltung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19601478A1 (de) 1997-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1848266B1 (de) Kotfördereinrichtung und verfahren zum betreiben einer kotfördereinrichtung
EP0299015B1 (de) Käfiganlage für geflügelzuchtbetriebe
EP3241433B1 (de) Geflügelhaltungssystem und verfahren zur förderung von eiern in einem geflügelhaltungssystem
DE19519088C1 (de) Entmistungsvorrichtung für einen Viehstall mit mechanisch geräumten Mistaufnahmekanälen
DE2555357A1 (de) Batterie zur aufzucht von broilern
DE3020742A1 (de) Bodenanordnung
EP3643163A2 (de) Trennungsvorrichtung zur emissionsreduktion in ställen und tierstall
WO1997025857A1 (de) Entmistungsvorrichtung für einen viehstall mit mechanisch geräumten mistaufnahmekanälen
DE4343760A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Viehställe
DE10027480B4 (de) Boden für Tierställe, insbesondere Pferdeställe
EP0108717A2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser
DE2703968C2 (de) Einrichtung zur Aufzucht von Geflügel in einem Stall
DE1096669B (de) Schwemmentmistungseinrichtung
DE202018106036U1 (de) Trennungsvorrichtung zur Emissionsreduktion in Ställen und Tierstall
DE19822853A1 (de) Vorrichtung zum schonenden Abtrennen von Wasserlebewesen aus Wasserläufen
DE2341026A1 (de) Stall
DE19953236C1 (de) Futterdosiervorrichtung für rieselfähiges Tierfutter
DE1217692B (de) Batteriekaefig
EP0007320A1 (de) Einrichtung für die Haltung von Mastgeflügel in Stallungen
DE3026343C2 (de)
EP0287824B1 (de) Einrichtung für die Haltung von Kleintieren, insbesondere von Mastgeflügel, wie Hähnchen
DE102005007120A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Kotfördereinrichtung
DE202004000471U1 (de) Einstreuvorrichtung für Ställe
DE2845383A1 (de) Einrichtung zum abscheiden von fremdkoerpern von fruechten, insbesondere obst
DE4312128A1 (de) Stall mit Entmistungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase