WO1997024940A1 - Wasserdichter schuh - Google Patents

Wasserdichter schuh Download PDF

Info

Publication number
WO1997024940A1
WO1997024940A1 PCT/EP1997/000042 EP9700042W WO9724940A1 WO 1997024940 A1 WO1997024940 A1 WO 1997024940A1 EP 9700042 W EP9700042 W EP 9700042W WO 9724940 A1 WO9724940 A1 WO 9724940A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
upper layer
outsole
insole
folded
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/000042
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Liviu-Mihai Pavelescu
Manfred Haderlein
Original Assignee
Akzo Nobel N.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo Nobel N.V. filed Critical Akzo Nobel N.V.
Priority to EP97900964A priority Critical patent/EP0873060B1/de
Priority to JP9524852A priority patent/JP2000502924A/ja
Priority to US09/101,466 priority patent/US6035555A/en
Priority to AT97900964T priority patent/ATE202680T1/de
Priority to DE59703955T priority patent/DE59703955D1/de
Publication of WO1997024940A1 publication Critical patent/WO1997024940A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts
    • A43B9/02Footwear stitched or nailed through
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/12Special watertight footwear
    • A43B7/125Special watertight footwear provided with a vapour permeable member, e.g. a membrane

Definitions

  • the object of the present invention is to provide a further waterproof footwear with glued-on outsole, which is not only produced in a sticky-twisted embodiment.
  • the object according to the invention is achieved in that the lining containing the functional layer has a lower end region which is folded inwards and arranged parallel to the outsole, that the folded end region lies in a common plane with the insole and has an inner edge, that the outer edge of the insole is at least approximately parallel to the inner edge of the folded end region runs that the insole is connected to the folded end region, and that the outsole is glued flat at least to the folded end region of the functional layer of the lining
  • FIG. 5 shows the section AA through the shoe according to FIG. 4
  • Figure 6 shows the bottom view of a shoe in which the front
  • the upper layer it is not necessary for the upper layer to be glued to the lining.
  • retaining grids are sewn onto the upper layer (stroked) or the lower part of the upper layer is turned inside when the lower part of the upper layer is turned inwards, it is not absolutely necessary to pinch the glue - a glue to the turned-over end area of the lining - because the holder is held over the glue with which the outsole is glued be produced economically

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Wasserdichtes Schuhwerk, welches eine Oberschicht (1), ein Futter (2) mit einer wasserundurchlässigen, aber wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht, eine Brandsohle (3) und eine angeklebte Laufsohle enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das die Funktionsschicht enthaltende Futter (2) einen unteren Endbereich aufweist, welcher nach innen umgeschlagen und parallel zur Laufsohle angeordnet ist, daß der umgeschlagene Endbereich mit der Brandsohle (3) in einer gemeinsamen Ebene liegt und einen inneren Rand aufweist, daß die Außenkante der Brandsohle (3) zumindest in etwa parallel zu dem inneren Rand des umgeschlagenen Endbereichs verläuft, daß die Brandsohle mit dem umgeschlagenen Endbereich verbunden ist, und daß die Laufsohle flächig zumindest mit dem umgeschlagenen Endbereich der Funktionsschicht des Futters (2) verklebt ist.

Description

Wasserdichter Schuh
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen wasserdichtes Schuhwerk, welches zumindest einen Teil eines Schuhs umfaßt, enthaltend eine Oberschicht (1 ), ein Futter (2) mit einer wasserundurchlässigen, aber wasserdampfdurchlassigen Funktionsschicht, eine Brandsohle (3) und eine angeklebte Laufsohle
Ein Schuh aus derartigem Schuhwerk ist in der unveröffentlichten deutschen Patentanmeldung, Aktenzeichen 195 13413 3-26 beschrieben Dieser Schuh ist in klebegezwickter Ausführungsform hergestellt und dient dazu den Komfort des Tragers des Schuhs zu erhohen Bei diesem Schuh wird sowohl das Ankleben von Laufsohlen als auch das Anspritzen von Laufsohlen empfohlen
In der Vergangenheit wurde die Entwicklung von wasserdichten Schuhen, deren Komfort durch eine wasserdichte, wasserdampfdurchlassige Funktionsschicht, die in der Regel in die Futterschicht integriert ist, hauptsächlich bei Schuhen mit ange¬ spritzter Laufsohle betrieben, weil das zur Herstellung der Laufsohlen verwendete Spπtzmateπal von unten her schon von sich aus gute Dichtigkeit garantierte und eine gute Verbindung mit dem Obermaterial gestattete
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein weiteres wasserdichtes Schuhwerk mit angeklebter Laufsohle zur Verfugung zu stellen, welches nicht nur in klebgezwickter Ausführungsform hergestellt ist Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, ein Schuhwerk in gestrobelter Machart zur Verfugung zu stellen, welches mit einer angeklebten Laufsohle ausgestattet werden kann Bei einem wasserdichten Schuhwerk, welches zumindest einen Teil eines Schuhs umfaßt, enthaltend eine Oberschicht, ein Futter mit einer wasserundurchlässigen, aber wasserdampfdurchlassigen Funktionsschicht, eine Brandsohle und eine an¬ geklebte Laufsohle, wird die erfindungsgemaß gestellte Aufgabe dadurch gelost, daß das die Funktionsschicht enthaltende Futter einen unteren Endbereich aufweist, welcher nach innen umgeschlagen und parallel zur Laufsohle angeordnet ist, daß der umgeschlagene Endbereich mit der Brandsohle in einer gemeinsamen Ebene liegt und einen inneren Rand aufweist, daß die Außenkante der Brandsohle zumindest in etwa parallel zu dem inneren Rand des umgeschlagenen Endbereichs verlauft, daß die Brandsohle mit dem umgeschlagenen Endbereich verbunden ist, und daß die Laufsohle flachig zumindest mit dem umgeschlagenen Endbereich der Funktionsschicht des Futters verklebt ist
Der untere Endbereich soll, wie ausgeführt, in einer Ebene mit der Brandsohle hegen Der untere Endbereich des Futters und die Brandsohle sollen also so angeordnet sein, daß sowohl der Endbereich des Futters als auch die Brandsohle flach auf der Laufsohle aufliegen Dies schließt allerdings nicht aus, daß Brandsohle und unterer Endbereich des Futters sich überlappen können Es kann aber ohne weiteres zwischen dem inneren Rand des Endbereichs des Futters und der Außenkante der Brandsohle ein Abstand bestehen Hierbei ist die Brandsohle mit dem umgeschlagenen Endbereich des Futters bevorzugt vernäht (gestrobelt) Beim Strobeln (Vernahen) dieser beiden Teile kann ein Abstand ohne weiteres durch die die Naht bildenden Faden überbrückt werden
Für die vorliegende Erfindung wesentlich ist, daß über den zur Verklebung der Laufsohle verwendeten Kleber eine wasserdichte Brücke zwischen Funktionsschicht und Laufsohle erzeugt wird Dies kann dadurch erreicht werden, daß die Kleberschicht sehr dünn ausgebildet wird, sodaß eine innige Verbindung zwischen Laufsohle und Funktionsschicht erreicht wird Man kann aber auch eine dickere Klebeschicht verwenden, wobei jedoch dann bevorzugt Kleber verwendet werden, die nach dem Abbinden wasserdicht sind Polyurethankleber eignen sich hierzu hervorragend Zur leichteren Herstellbarkeit des erfindungsgemaßen Schuhwerks hat es sich besonders bewahrt, wenn das untere Ende der Oberschicht im wesentlichen senkrecht zur Laufsohle angeordnet ist und zumindest im Gelenkbereich mit einer parallel zur Brandsohle angeordneten Halterung verbunden ist
Es ist auch gunstig, wenn zumindest im Spitzenbereich ein Gitter aus Monofilamenten mit dem unteren Ende der Oberschicht verbunden, vorzugsweise vernäht ist und somit den Spitzenbereich der Oberschicht in Form halt
Zumindest bei letzteren beiden Ausfuhrungsformen kann auf eine direkte Verbindung zwischen Futter und Oberschicht, beispielsweise auf ein Ankleben des Futters an die Oberschicht, vollständig verzichtet werden In anderen Worten Das Futter ist innerhalb der Oberschicht lose angeordnet bzw ist lediglich an der Oberkante des Obermaterials, also der von der Sohle abliegenden Kante, die die Öffnung für die Einfuhrung des Fußes darstellt, mit dieser Oberkante verbunden
Die Formhaltung des Schuhwerks bei der Herstellung kann auch dadurch verbessert werden, daß zumindest im Gelenkbereich ein Gitter aus Monofilamenten mit den unteren Enden der Obeschicht verbunden, vorzugsweise vernäht ist und somit die Oberschicht in Form halt Das Gitter kann aber auch über den gesamten Fußbereich erstreckt werden wenn es beispielsweise auf besonders genaue Einhaltung der Form des Schuhwerks ankommt
Zur Formhaltung wahrend der Herstellung hat es sich auch als gunstig herausgestellt, wenn die Oberschicht im Spitzenbereich nach unten verlängert und nach innen derart umgeschlagen ist, daß der umgeschlagene Teil der Oberschicht parallel zur Laufsohle angeordnet ist Hierbei ist es gunstig, wenn direkt in der Spitze ein Zwickel herausgeschnitten wird und die nunmehr entstandenen Kanten miteinander vernäht werden Diese Art der Formhaltung ist auch in der noch nicht veröffentlichten deutschen Anmeldung, Aktenzeichen 195 13 412 5 für Schuhe mit angespritzter Sohle beschrieben
Auch im Fersenbereich hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Oberschicht im Fersenbereich nach unten verlängert und nach innen derart umgeschlagen ist daß der umgeschlagene Teil der Oberschicht parallel zur Laufsohle angeordnet ist Hierbei hat es sich bewahrt, wenn in dem Bereich, in dem die Oberschicht nach innen umgeschlagen ist, die Außenkontur der Brandsohle an der Funktionsschicht anliegt und die Oberschicht mit der Funktionsschicht um die Außenkontur der Brandsohle geschlagen ist
Die Formhaltung kann auch dadurch gewährleistet werden, daß der untere Endbereich der Oberschicht zu einem Bund geformt ist, indem der untere Endbereich umgeschlagen und mit der Oberschicht verbunden wird, daß in dem Bund eine Kordel eingelegt ist, über welche das untere Ende der Oberschicht ge¬ halten wird Hierbei hat es sich besonders bewahrt, wenn der Bund im Spitzenbereich des Schuhwerks angeordnet ist und bis etwa zum Gelenkbereich des Schuhwerks reicht, und daß die im Gelenkbereich aus dem Bund austretenden Enden der Kordel nach innen und parallel zu Laufsohle angeordnet und miteinander verbunden sind
Besonders gunstig ist es, wenn die Kordel ein Monofilament ist, da hierbei die Kordel vollständig vom Kleber eingehüllt werden kann Bei Verwendung von Multifilamentfaden für die Kordel, besteht bei einigen Ausfuhrungsformen die Gefahr, daß über die Kordel infolge von Kapillarkraften Wasser bis zur Brandsohle vordringen kann
Wie bereits ausgeführt, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Laufsohle mit der Funktionsschicht über einen wasserdichten Kleber verklebt ist Wird als Material für die Laufsohle ein nicht vollständig wasserdichtes Material gewählt, beispielsweise Leder, empfiehlt es sich auch die Brandsohle mit der Laufsohle mit einem wasserdichten Kleber zu verkleben, um einem eventuell über die Laufsohle eindrin¬ gendem Wasser eine Sperrschicht entgegenzusetzen
Das erfindungsgemaße wasserdichte Schuhwerk weist bevorzugt ein Futter auf, welches ein Laminat ist, bei welchem mit der Funktionsschicht eine Futterschicht verbunden ist Als Funktionsschicht hat sich eine Membran bestens bewahrt, die unter dem Warenzeichen SYMPATEX vertrieben wird
In Spezialfallen kann es von Vorteil sein, wenn die der Futterschicht abgewandte Seite der Funktionsschicht mit einer textilen Verstarkungsschicht verbunden ist, und die Verklebung der Laufsohle mit dem Endbereich der Funktionsschicht derart er¬ folgt ist, daß die textile Verstärkungsschicht vollständig in der für die Verklebung er¬ forderliche Klebeschicht eingebettet ist. Wesentlich hierbei ist, daß die Klebeschicht die Faden der textilen Verstärkungsschicht vollständig umhüllt, um eine wasserdichte Sperre von außen zu gewährleisten Insbesondere sollten für die textile Verstarkungsschicht auch Monofilamente eingesetzt werden, um der Ein¬ dringung von Wasser über Kapillarkräfte, wie es bei Multifilamentgamen häufig beobachtet wird, wirksam vorzubeugen
Besonders gunstig hierbei ist es, wenn der die Laufsohle und die Funktionsschicht verbindende Kleber auch den inneren Rand des umgeschlagenen Endbereichs der Funktionsschicht umfaßt In dem Falle, bei dem der Kleber das zur Sohle hin angeordnete textile Flachengebilde des Futters nicht vollständig durchdringt, der Kleber aber den inneren Rand des umgeschlagenen Endbereichs des Futters umfaßt, kann sich der Kleber dort mit der Funktionsschicht dicht verbinden, da am Rand die Funktionsschicht gut zugänglich ist
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert
Es zeigen
Figur 1 die Untersicht auf einen erfindungsgemäßen Schuh, bei dem die Laufsohle weggelassen ist,
Figur 2 den Querschnitt B-B des Schuhs gemäß Figur 1 ,
Figur 3 die Untersicht auf einen weiteren erfindungsgemäßen Schuh (Anspruch 5), bei dem die Laufsohle ebenfalls weggelassen ist,
Figur 4 die Untersicht auf einen weiteren erfindungsgemäßen Schuh (Ansprüche 6, 7 und 8), bei dem wiederum die Laufsohle weggelassen wurde,
Figur 5 den Schnitt A-A durch den Schuh gemäß Figur 4 Figur 6 die Untersicht auf einen Schuh, bei dem der vordere
Teil des Schuhs mit dem erfindungsgemaßen Schuhwerk ausgestattet ist, wahrend der hintere, zur Ferse hin gerichtete Teil des Schuhs in klebegezwickter Ausführungsform hergestellt ist
In Figur 1 und 2 ist die Oberschicht mit 1 bezeichnet Innerhalb der Oberschicht 1 ist ein Futter 2 angeordnet, welches im unteren Bereich umgeschlagen ist, und dessen innerer Rand des umgeschlagenen Endbereichs bis zur Naht 4 reicht Die Naht 4 verbindet den unteren Endbereich des Futters 2 mit einer Brandsohle 3, deren Außenkante ebenfalls im Bereich der Naht 4 hegt Der Fersenbereich ist durch eine Kappe 5 verstärkt Im Gelenkbereich ist mit der Oberschicht 1 ein Gitter 6 aus Monofilamenten über die Naht 7 vernäht Ebenfalls ist im Spitzenbereich ein Gitter 8 über eine nicht gezeigte Naht mit der Oberschicht 1 vernäht Das Futter 2 besteht erfindungsgemaß aus einem Laminat, welches zur Fußseite hin eine Futterschicht und zur Sohlenseite hin eine Funktionsschicht aufweist, auf welche die nicht gezeigte Sohle aufgeklebt wird Wesentlich ist, daß der Kleber eine flachige Verbindung zwischen Sohle und Funktionsschicht aufweist, um ein Eindringen von Wasser von außen in Richtung Brandsohle 3 zu vermeiden In der Regel wird auch die Brandsohle 3 mit der Laufsohle verklebt Dies ist auf jeden Fall zu empfehlen, wenn für die Sohle ein Material ausgewah't wird, welches über die Zeit gesehen Wasser aufnimmt, wie es beispielsweise bei nicht imprägniertem Leder der Fall ist Es ist auch von Vorteil, wenn das Futter auf der dem Fuß abgewandten Seite der Funktionsschicht eine textile Verstarungsschicht aufweist
Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemaßen Schuhs, bei dem gleiche Teile wie bei der Ausführungsform gemäß der Figuren 1 und 2 mit gleichen Ziffern versehen wurden und hier nicht noch einmal beschrieben werden Bei dieser Ausführungsform ist die Oberschicht im Spitzenbereich nach unten umgeschlagen (Bereich 9) Direkt in der Spitze ist aus der Oberschicht ein Zwickel herausgeschnitten Die durch den Ausschnitt des Zwickels entstandenen Rander der Oberschicht sind über eine Naht 10 miteinander verbunden In dem nach innen umgeschlagenen Bereich 9 der Oberschicht 1 können noch weitere Zwickel herausgeschnitten sein, wobei wiederum die entstehenden Rander über Nahte ver- bunden werden. Auch im unteren Endbereich des Futters empfiehlt es sich, in den Bereichen, in denen der Schuh relativ kleine Radien aufweist, wie es zumindest im Spitzen- und im Fersenbereich der Fall ist, im umgeschlagenen Endbereich ein¬ zuschneiden und die entstandenen Ränder miteinander wasserdicht zu verbinden. Diese wasserdichte Verbindung kann beispielsweise durch Verkleben erreicht werden. Es können aber auch die durch Ausschneiden eines Zwickels entstandenen Ränder miteinander vernäht werden, wobei dann jedoch die Naht wirksam abgedichtet werden muß, was beispielsweise durch ein wasserdichtes Klebeband erreicht werden kann, welches den Bereich der Naht vollständig abdeckt. Die Wasserdichtigkeit solcher Nähte muß auf jeden Fall auf der zur Sohle hin ge¬ wandten Seite des unteren Endbereichs der Funktionsschicht gewährleistet sein, um eine saubere Abdichtung zu erreichen.
In Figur 4 und 5 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schuhs dargestellt, wobei wiederum für gleiche Teile die Bezugszeichen der Figuren 1 bis 3 verwendet wurden. Das untere Ende der Oberschicht 1 ist zu einem Bund 12, auch Kordeldurchzug oder Tunnel genannt, geformt, in welchen Bund 12 eine Kordel 11 eingelegt ist. Der Bund 12 reicht vom Spitzenbereich bis zum Gelenkbereich des Schuhs, wobei die beiden Enden der Kordel im Gelenkbereich aus dem Bund austreten und über einen Knoten miteinander verbunden sind.
In Figur 6 ist die Untersicht auf einen Schuh dargestellt, bei dem der vordere Teil des Schuhs mit dem erfindungsgemäßen Schuhwerk ausgestattet ist, während der hintere, zur Ferse hin gerichtete Teil des Schuhs in klebegezwickter Ausfüh¬ rungsform hergestellt ist. Hierzu ist die Oberschicht 1 im Fersenbereich nach unten verlängert und nach innen derart umgeschlagen, daß der umgeschlagene Teil 1' der Oberschicht 1 parallel zur Laufsohle angeordnet ist. In dem Bereich, in dem die Oberschicht 1 nach innen umgeschlagen ist, liegt die Außenkontur der Brandsohle 13 an der Funktionsschicht 2 an (Umrißbrandsohle). Die Oberschicht 1 ist mit der Funktionsschicht 2 zusammen um die Außenkontur der Brandsohle 13 geschlagen. Die beiden Brandsohlenteile 3 und 13 können hierbei aus einem Stück oder zweigeteilt ausgeführt sein, wobei bei einer Zweiteilung die beiden Brandsohlenteile 3 und 13 sich überlappen. Im gezeigten Falle überlappen sich die Brandsohlenteile 3 und 13 im Bereich des Haltegitters 6. Bei der dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schuhwerks, bei dem sich die beiden Brandsohlenteile 3 und 13 überlappen, ergibt sich eine besonders hohe Flexibilität im Uberlappungsbereich, so daß dieser Uberlappungsbereich an der Stelle des Schuhs angeordnet sein sollte, wo Flexibilität gefordert wird
Bei dem erfindungsgemaßen Schuhwerk ist es nicht erforderlich, daß die Oberschicht mit dem Futter verklebt ist Es reicht in der Regel aus, wenn, wie oben ausgeführt, Haltegitter an die Oberschicht angenaht (angestrobelt) sind oder der untere Teil der Oberschicht nach innen umgeschlagen ist Auch dann, wenn der untere Teil der Oberschicht nach innen umgeschlagen ist, ist nicht unbedingt ein Klebezwicken - eine Verklebung mit dem umgeschlagenen Endbereich des Futters - erforderlich, da die Halterung über den Kleber, mit dem die Laufsohle angeklebt wird erfolgt Insofern kann das erfindungsgemaße Schuhwerk besonders wirtschaftlich hergestellt werden

Claims

Wasserdichter Schuh
Patentansprüche:
Wasserdichtes Schuhwerk, welches zumindest einen Teil eines Schuhs umfaßt, enthaltend eine Oberschicht (1 ), ein Futter (2) mit einer wasserundurchlässigen, aber wasserdampfdurchlassigen Funktionsschicht, eine Brandsohle (3) und eine angeklebte Laufsohle, dadurch gekennzeichnet, daß das die Funktionsschicht enthaltenden Futter (2) einen unteren End¬ bereich aufweist, welcher nach innen umgeschlagen und parallel zur Laufsohle angeordnet ist, daß der umgeschlagene Endbereich mit der Brandsohle (3) in einer gemeinsamen Ebene hegt und einen inneren Rand aufweist, daß die Außenkante der Brandsohle (3) zumindest in etwa parallel zu dem inneren Rand des umgeschlagenen Endbereichs verlauft, daß die Brandsohle mit dem umgeschlagenen Endbereich verbunden ist, und daß die Laufsohle flachig zumindest mit dem umgeschlagenen Endbereich der Funktionsschicht des Futters (2) verklebt ist
Wasserdichtes Schuhwerk nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Brandsohle mit dem umgeschlagenen Endbereich des Futters vernäht (gestrobelt) ist
Wasserdichtes Schuhwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Oberschicht (1 ) im wesentlichen senkrecht zur Laufsohle angeordnet ist und zumindest im Gelenkbereich mit einer parallel zur Brandsohle angeordneten Halterung (6, 11/12) verbunden ist
Wasserdichtes Schuhwerk nach einen oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest im Spitzenbereich ein Gitter (8) aus Monofilamenten mit dem unteren Ende der Oberschicht (1 ) verbunden, vorzugsweise vernäht ist und somit den Spitzenbereich der Oberschicht (1 ) in Form halt
Wasserdichtes Schuhwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest im Gelenkbereich ein Gitter (6) aus Monofilamenten mit den unteren Enden der Oberschicht (1 ) verbunden, vorzugsweise vernäht ist und somit die Oberschicht (1 ) in Form halt
Wasserdichtes Schuhwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberschicht (1 ) im Spitzenbereich nach unten verlängert und nach innen derart umgeschlagen ist, daß der umge¬ schlagene Teil (9) der Oberschicht (1 ) parallel zur Laufsohle angeordnet ist
Wasserdichtes Schuhwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß die Oberschicht (1 ) im Fersenbereich nach unten verlängert und nach innen derart umgeschlagen ist, daß der umgeschlagene Teil (1') der Oberschicht (1 ) parallel zur Laufsohle angeordnet
Wasserdichtes Schuhwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich, in dem die Oberschicht (1 ) nach innen umgeschlagen ist, die Außenkontur der Brandsohle (13) an der Funktionsschicht (1 ) anliegt und die Oberschicht (1 ) mit der Funktionsschicht (2) um die Außenkontur der Brand¬ sohle (13) geschlagen ist
Wasserdichtes Schuhwerk nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der untere Endbereich der Oberschicht (1 ) zu einem Bund (12) geformt ist, indem der untere Endbereich umgeschlagen und mit der Oberschicht verbunden wird, daß in dem Bund (12) eine Kordel (11 ) eingelegt ist, über welche das untere Ende der Oberschicht (1 ) gehalten wird
Wasserdichtes Schuhwerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (12) im Spitzenbereich des Schuhs angeordnet ist und bis etwa zum Gelenkbereich des Schuhs reicht, und daß die aus dem Bund (12) im Gelenkbereich austretenden Enden der Kordel (11 ) nach innen und parallel zu Laufsohle angeordnet und miteinander verbunden sind
Wasserdichtes Schuhwerk nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kordel (11 ) ein Monofilament ist
Wasserdichtes Schuhwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Laufsohle mit der Funktionsschicht über einen wasserdichten Kleber verklebt ist
Wasserdichtes Schuhwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Futter (2) ein Laminat ist, bei welchem mit der Funktionsschicht eine Futterschicht verbunden ist
Wasserdichter Schuh nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die der Futterschicht abgewandte Seite der Funktionsschicht mit einer textilen Verstarkungsschicht verbunden ist, und die Verklebung der Laufsohle mit dem Endbereich der Funktionsschicht derart erfolgt ist, daß die textile Ver¬ starkungsschicht vollständig in der für die Verklebung erforderliche Klebeschicht eingebettet ist
Wasserdichtes Schuhwerk nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet daß die textile Verstarkungsschicht aus Monofilamenten besteht
PCT/EP1997/000042 1996-01-10 1997-01-08 Wasserdichter schuh WO1997024940A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97900964A EP0873060B1 (de) 1996-01-10 1997-01-08 Wasserdichter schuh
JP9524852A JP2000502924A (ja) 1996-01-10 1997-01-08 水密な靴構造
US09/101,466 US6035555A (en) 1996-01-10 1997-01-08 Waterproof shoe
AT97900964T ATE202680T1 (de) 1996-01-10 1997-01-08 Wasserdichter schuh
DE59703955T DE59703955D1 (de) 1996-01-10 1997-01-08 Wasserdichter schuh

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19600532 1996-01-10
DE19600532.9 1996-01-10
DE19611336 1996-03-22
DE19611336.9 1996-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997024940A1 true WO1997024940A1 (de) 1997-07-17

Family

ID=26021951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/000042 WO1997024940A1 (de) 1996-01-10 1997-01-08 Wasserdichter schuh

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6035555A (de)
EP (1) EP0873060B1 (de)
JP (1) JP2000502924A (de)
AT (1) ATE202680T1 (de)
DE (1) DE59703955D1 (de)
WO (1) WO1997024940A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0862867A2 (de) * 1997-03-07 1998-09-09 Akzo Nobel N.V. Wasserdichter Schuh mit Brandsohle und Futtersohle
EP0976337A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-02 Decathlon Wasserdichter Innenschuh als Innenauskleidung in einem Schuhwerk, Verfahren zur Herstellung eines solches Innenschuhs und Schuhwerk mit diesem Innenschuh
WO2001012004A1 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 Gore Enterprise Holdings, Inc. Waterproof breathable footwear with gasket
JP2002528151A (ja) * 1998-10-28 2002-09-03 ダブリュ.エル.ゴア アンド アソシエーツ,ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング シールされた靴及びシールされた靴を製造する方法
FR2854772A1 (fr) * 2003-05-14 2004-11-19 Luxat Procede de realisation d'une chaussure ou d'un article chaussant du type tubulaire et articles ainsi obtenus
EP1857002A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-21 Uvex Arbeitsschutz GmbH Schuh, insbesondere Arbeitsschutzschuh
FR2952790A1 (fr) * 2009-11-23 2011-05-27 Salomon Sas Chaussure a semelage ameliore

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1202643B1 (de) * 1999-08-16 2005-12-07 W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH Schuhwerk mit abgedichtetem sohlenaufbau und verfahren zu dessen herstellung
US6665955B1 (en) 2000-11-21 2003-12-23 Wiesner Products, Inc. Footwear sole and method for forming the same
US20020066212A1 (en) 2000-12-06 2002-06-06 Sympatex Technologies Gmbh Waterproof shoe
US6446360B1 (en) * 2001-04-09 2002-09-10 Rocky Shoes & Boots, Inc. Waterproof footwear liner and method of making the same
DE10207663C1 (de) 2002-02-22 2003-08-28 Gore W L & Ass Gmbh Schuhschaft und damit aufgebautes Schuhwerk und Verfahren zu deren Herstellung
FR2840163B1 (fr) * 2002-05-30 2004-09-17 Salomon Sa Chausson d'escalade comportant un insert de renfort
ITPD20020264A1 (it) * 2002-10-15 2004-04-16 Geox Spa Suola impermeabilizzata e traspirante perfezionata per calzature e suo procedimento di realizzazione.
US6836976B2 (en) * 2003-03-18 2005-01-04 Solveig Laura Haugland Collapsible outdoor footwear and backpack
JP4050678B2 (ja) * 2003-09-03 2008-02-20 株式会社トアセイコー 靴およびその製造方法
ATE489013T1 (de) * 2004-03-25 2010-12-15 Calzados Hergar Sa Eigenbelüftete, ergonomische fussbekleidung und sohle
US20110131842A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-09 Yuk Ling Sek Waterproof shoe
US20130232825A1 (en) * 2012-03-07 2013-09-12 W. L. Gore & Associates, Inc. Stretchable Insole
US11013290B2 (en) * 2016-08-18 2021-05-25 Cabela's Llc Manufacturing process and design for a waterproof boot
CN110650647A (zh) * 2017-03-24 2020-01-03 耐克创新有限合伙公司 用于鞋类物品的鞋面和对该鞋面进行绷帮的方法
TWI653948B (zh) * 2018-01-23 2019-03-21 張中豪 透濕防水鞋之製法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990006067A1 (de) * 1988-11-28 1990-06-14 Lowa-Schuhfabrik Lorenz Wagner Gmbh & Co. Kg Schuh - stichwort: kunststoffzwickrand
EP0544270A1 (de) * 1991-11-26 1993-06-02 W.L. Gore & Associates GmbH Wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk
DE4419802A1 (de) * 1994-06-06 1995-12-07 Akzo Nobel Nv Wasserdichtes Schuhwerk und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0729716A2 (de) * 1995-03-02 1996-09-04 Akzo Nobel N.V. Schuhwerk mit Laminateinbettung in Sohlenspritzmasse
WO1996041548A1 (de) * 1995-06-09 1996-12-27 Akzo Nobel N.V. Wasserdichtes schuhwerk mit angeklebter laufsohle
DE19523582A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Freudenberg Carl Fa Wasserdichter Schuh

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1871211A (en) * 1931-04-29 1932-08-09 A E Nettleton Company Shoe and method of manufacturing same
US3757436A (en) * 1972-12-04 1973-09-11 Compo Ind Inc Apparatus provided with lasting tabs and method of lasting
KR890001484A (ko) * 1987-07-08 1989-03-27 존 에스. 캠벨 방 수 화
DE3821602A1 (de) * 1987-07-08 1989-03-16 Gore W L & Co Gmbh Wasserdichtes schuhwerk
DE4000156C2 (de) * 1990-01-04 1998-07-30 Gore W L & Ass Gmbh Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten Schuhs sowie wasserdichter Schuh
CA2110498C (en) * 1991-07-12 1997-12-09 Kathleen Ruth Driskill Waterproof footwear
US5505011A (en) * 1992-11-24 1996-04-09 Bleimhofer; Walter Waterproof breathable footwear with extended inside liner layer
CA2161530C (en) * 1993-06-17 1997-12-09 Scott A. Gore Waterproof shoe and insole strip
DE9406905U1 (de) * 1994-04-25 1996-05-30 W. L. Gore & Associates GmbH, 85640 Putzbrunn Wasserdichter Schuh
DE4443002C2 (de) * 1994-12-02 1999-02-18 Gore W L & Ass Gmbh Schutzschuh
DE19513413C1 (de) * 1995-04-08 1997-03-20 Akzo Nobel Nv Wasserdichtes Laminatformteil und Verwendung desselben in Schuhen
EP0761422A3 (de) * 1995-09-05 1999-08-18 Akzo Nobel N.V. Verfahren zur Herstellung eines Schuhs mit angespritzter Sohle und daraus hergestellter Schuh

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990006067A1 (de) * 1988-11-28 1990-06-14 Lowa-Schuhfabrik Lorenz Wagner Gmbh & Co. Kg Schuh - stichwort: kunststoffzwickrand
EP0544270A1 (de) * 1991-11-26 1993-06-02 W.L. Gore & Associates GmbH Wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk
DE4419802A1 (de) * 1994-06-06 1995-12-07 Akzo Nobel Nv Wasserdichtes Schuhwerk und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0729716A2 (de) * 1995-03-02 1996-09-04 Akzo Nobel N.V. Schuhwerk mit Laminateinbettung in Sohlenspritzmasse
WO1996041548A1 (de) * 1995-06-09 1996-12-27 Akzo Nobel N.V. Wasserdichtes schuhwerk mit angeklebter laufsohle
DE19523582A1 (de) * 1995-06-29 1997-01-02 Freudenberg Carl Fa Wasserdichter Schuh

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0862867A2 (de) * 1997-03-07 1998-09-09 Akzo Nobel N.V. Wasserdichter Schuh mit Brandsohle und Futtersohle
EP0862867A3 (de) * 1997-03-07 1999-04-28 Akzo Nobel N.V. Wasserdichter Schuh mit Brandsohle und Futtersohle
US5918382A (en) * 1997-03-07 1999-07-06 Akzo Nobel Nv Waterproof shoe with an insole and a lining sole
EP0976337A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-02 Decathlon Wasserdichter Innenschuh als Innenauskleidung in einem Schuhwerk, Verfahren zur Herstellung eines solches Innenschuhs und Schuhwerk mit diesem Innenschuh
FR2781652A1 (fr) * 1998-07-30 2000-02-04 Decathlon Sa Chausson impermeable destine a former la doublure interieure d'un article chaussant, procede de fabrication d'un tel chausson et article chaussant equipe d'un tel chausson
JP2002528151A (ja) * 1998-10-28 2002-09-03 ダブリュ.エル.ゴア アンド アソシエーツ,ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング シールされた靴及びシールされた靴を製造する方法
WO2001012004A1 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 Gore Enterprise Holdings, Inc. Waterproof breathable footwear with gasket
FR2854772A1 (fr) * 2003-05-14 2004-11-19 Luxat Procede de realisation d'une chaussure ou d'un article chaussant du type tubulaire et articles ainsi obtenus
EP1857002A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-21 Uvex Arbeitsschutz GmbH Schuh, insbesondere Arbeitsschutzschuh
FR2952790A1 (fr) * 2009-11-23 2011-05-27 Salomon Sas Chaussure a semelage ameliore
EP2329737A1 (de) * 2009-11-23 2011-06-08 Salomon S.A.S. Schuh mit verbesserter Sohle
US9072336B2 (en) 2009-11-23 2015-07-07 Salomon S.A.S. Footwear with improved sole assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE59703955D1 (de) 2001-08-09
JP2000502924A (ja) 2000-03-14
EP0873060A1 (de) 1998-10-28
US6035555A (en) 2000-03-14
ATE202680T1 (de) 2001-07-15
EP0873060B1 (de) 2001-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997024940A1 (de) Wasserdichter schuh
EP0298360B1 (de) Wasserdichtes Schuhwerk
EP0714612B1 (de) Schutzschuh
EP0445198B1 (de) Schuh - stichwort: kunststoffzwickrand
EP0916275B1 (de) Wasserdichter Schuh mit Innenschaftverlängerung
EP1578222B1 (de) Wasserdichtes schuhwerk mit elastischem verbindungsband
DE29518124U1 (de) Schutzschuh
DE10306913B3 (de) Wasserdichter Schuh mit gebuggtem Innenschaft
DE3821602C2 (de)
DE202007018789U1 (de) Wasserdichter, dampfdurchlässiger Schuh
EP0862867A2 (de) Wasserdichter Schuh mit Brandsohle und Futtersohle
EP1216627B1 (de) Wasserdichtes Schuhwerk
EP0544270B1 (de) Wasserdichtes, atmungsaktives Schuhwerk, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2008148475A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserdichten, atmungsaktiven schuhwerks
EP0830073B1 (de) Wasserdichtes schuhwerk mit angeklebter laufsohle
EP0830072B1 (de) Wasserdichter schuh
DE19857899C1 (de) Wasserdichter Schuh mit Innenschaftverlängerung
DE60206834T2 (de) Wasserdichter Schuh mit einer an das Oberleder gespritzten Sohle
DE19547276A1 (de) Wasserdichter Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1046352B1 (de) Schutzschuh
DE19523582C2 (de) Wasserdichter Schuh
DE19749455C1 (de) Schuhwerk
EP1454548B1 (de) Wasserdichter Schuh
DE2412206C3 (de) Schuh nach Mokassin-Machart
DE2412206B2 (de) Schuh nach mokassin-machart

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997900964

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09101466

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997900964

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997900964

Country of ref document: EP