WO1997023015A1 - Teleskopantenne für handfunk-sprechgerät - Google Patents

Teleskopantenne für handfunk-sprechgerät Download PDF

Info

Publication number
WO1997023015A1
WO1997023015A1 PCT/EP1996/005630 EP9605630W WO9723015A1 WO 1997023015 A1 WO1997023015 A1 WO 1997023015A1 EP 9605630 W EP9605630 W EP 9605630W WO 9723015 A1 WO9723015 A1 WO 9723015A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
antenna
antenna according
section
jacket
guide
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/005630
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Eckhard Mutterer
Original Assignee
Eckhard Mutterer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eckhard Mutterer filed Critical Eckhard Mutterer
Priority to JP9522500A priority Critical patent/JP2000502227A/ja
Priority to EP96943963A priority patent/EP0867051A1/de
Publication of WO1997023015A1 publication Critical patent/WO1997023015A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/242Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use
    • H01Q1/243Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with built-in antennas
    • H01Q1/244Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for hand-held use with built-in antennas extendable from a housing along a given path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/10Telescopic elements

Definitions

  • the invention relates to an antenna for a handheld radio or the like with at least one extendable antenna section.
  • Antennas for conventional hand-held walkie-talkies are either fixed to the transceivers or recording devices for the handsets of so-called portable table-top devices or, in the case of so-called cell phones, directly on the hand-held telephone.
  • the antennas of such cell phones either only protrude a short distance from the hand-held telephone or are inserted in the manner of a one-piece telescopic antenna, provided that no conversation is taking place. Now if the user of such a cell phone wants to have a conversation, the antenna is pulled out to electromagnetic
  • the antennas are inserted, for example to prevent them from breaking off. However, since inserted antennas are shielded by the housing of the hand-held telephone, they have to be high to receive a call
  • the invention is therefore based on the object, while avoiding the abovementioned disadvantages, of creating an antenna of the type mentioned at the outset, which is particularly compact and in which the radiation exposure is reduced, in particular despite high power after pulling apart in the head region of the user, but which is nevertheless in the rest position is ready to receive.
  • an antenna for a handheld radio or the like with at least one extendable antenna section in that the antenna has at least two telescopically extendable antenna sections and an outer antenna section comprises at least one outer jacket which is electrically insulated from the inside by insulation material has conductive material.
  • This configuration of an antenna according to the invention creates the prerequisites for the outer antenna section to function as an effective antenna dipole in the retracted idle state, while in the extended state the electrically conductive jacket can be deactivated by removing it from the transmitting / receiving part of the jacket is uncoupled, preferably grounded.
  • the active antenna dipole is then only the inner maximally extendable antenna section, which is connected to the transmitter or receiver of the speech device and, due to the larger extension, compared to conventional one-piece antennas for such devices but keep a greater distance from the user's head.
  • the outer antenna section is in the extended state, in particular on ground, in order to ensure the connection between the inner antenna sections and the transmitter or receiver of the speech device, in one embodiment it is provided that the inner antenna section (s) have cables for the conductive connection with have the intercom.
  • the outer antenna section has an inner jacket made of conductive material, which is conductively connected to the inner antenna section (s).
  • the outer, electrically conductive jacket of the antenna section located in the head area of the user then shields the inner, conductivity jacket in this area from the outside. The receiving and transmitting operation continues to take place reliably via the inner antenna sections located further up, their electrical supply being provided via the inner conductivity jacket.
  • the outer jacket is electrically insulated from an outer, lower, electrically conductive section by an interruption formed at its end facing away from the extended inner antenna section.
  • the lower, electrically conductive section is conductively connected to the inner jacket. In this way it is possible to conductively connect the outer jacket to the receiver or transmitter of the speech device separately from the lower section, but on the other hand to earth when extended lay.
  • the outer, lower, electrically conductive section can be kept in a conductive connection.
  • the outer jacket has at its end facing the interruption at least two diametrically opposite projections on its outer circumference. These projections ensure that the outer antenna section acts as an antenna dipole in the retracted idle state and that its electrically conductive outer jacket is inactivated in the extended state by laying the outer antenna section to ground via these projections.
  • the outer antenna section has an inner jacket made of electrically conductive material, which is connected to the outer, lower, electrically conductive section, the lower, conductive section is also provided on its outer circumference with at least two diametrically opposite projections.
  • the inner electrically conductive sheath of the outer antenna section remains in conductive connection with the receiver or transmitter of the intercom via these projections.
  • All protrusions can also be formed all around. They are preferably designed in the form of contact springs.
  • a guide is provided for the outer antenna section, the outer antenna section being arranged displaceably within the guide.
  • the projections are each further developed with recesses formed on the guide engaging.
  • the recesses are preferably formed in a circular manner on the guide. The recesses thus act as a kind of stops and receptacles for the projections / contact springs of the outer antenna section which also serve as drivers.
  • the outer antenna section can "snap" into the recesses with its projections / contact springs and can thus be reliably fixed in the extended or retracted position.
  • the recesses for receiving the projections formed on the outer jacket of the outer antenna section are formed both in the upper region and in the lower region of the guide. Due to the annular design of the recesses, the outer antenna section remains reliably in the recesses even when the section is rotated, and the conductive connection is not interrupted.
  • the conductive material for antenna sections and recesses is preferably metal
  • a plastic is preferably provided as the insulation material.
  • the antenna can be fixed on the hand-held telephone or on a receiving device for the handset if it is a portable tabletop device.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a longitudinal section through an antenna according to the invention within a speech device
  • FIG. 2 shows an enlarged representation of the lower region of the outer antenna section
  • FIGS. 1-3 shows an enlarged representation of an embodiment of the upper section of the outer antenna section with the inner antenna section located thereon.
  • the antenna 1 according to the invention shown in FIGS. 1-3 is designed in the form of a rod antenna and, in the exemplary embodiment shown, has two telescopically extendable antenna sections 2, 3, the inner antenna section 2 being in the form of a rod and the outer antenna section 3 in the form of a cylinder tube.
  • a guide 5 is arranged inside the speech device 4 receiving the antenna, within which the outer antenna section 3 is slidably supported.
  • the outer antenna section 3 has an outer, electrically conductive jacket / cylinder jacket 6 and an inner, electrically conductive jacket 7, between which insulation material 8, for example made of plastic, is arranged.
  • the outer jacket 6 is at its end 9 facing away from the inner antenna section 2 in the extended state by an
  • Gap 10 spaced from a lower, electrically conductive section 12.
  • the lower section 12 is conductively connected to the inner jacket 7 by an electrically conductive layer 13 at the lower end 9.
  • the conductive connection 13 and the jackets are made of metal.
  • the outer jacket 6 has at its end facing the gap or the interruption 10 on its outer circumference at least two diametrically opposed projections 14, 14 ', while the lower section 12 also has the gap on it 10 facing end also has at least two diametrically opposite projections 15, 15 '.
  • the pre Jumps 14, 14 ', 15, 15' are designed in the form of contact springs, which may also rotate. In the exemplary embodiment shown, these projections, if they do not rotate, are arranged in alignment with one another in the longitudinal direction of the outer section 3.
  • the guide 5 has annular recesses 16, 17, 18, 19 which cooperate with the projections 14, 14 'and 15, 15 "and are provided with conductive material, two in each case
  • the longitudinal direction of the guide 5 is spaced from one another in accordance with the distances between the projections / contact springs 14, 14 'and 15, 15'.
  • the contact springs 14, 14 'or 15, 15' can snap into these recesses 16, 17 or 18, 19. Even when the outer antenna section 3 is rotated, the contact between the springs 14, 14 ', 15, 15' and the recesses 16, 17, 18, 19 is not lost.
  • the recesses are semicircular.
  • the recesses 17, 16 are arranged in the lower region of the guide 5, so that the outer antenna section 3 can be brought into engagement with it in the retracted state.
  • the recesses 18, 19 are arranged accordingly in the upper region, so that the outer antenna section 3 with its projections 14, 14 'and 15, 15' can be brought into engagement with these recesses in the fully extended state.
  • the uppermost recess 19 of the guide 5 is used to hold the Protrusions 14, 14 'of the upper section 11 of the outer jacket 6 serve in the extended state, grounded. This A usinstituung 19 may be separated by interruption of the recess 18th
  • the outer antenna section 3 is conductively connected to the inner antenna section 2 via its inner jacket 7.
  • the inner antenna section 2 has, on the one hand, a bracket 20 at its end facing the upper antenna section 3, by means of which the inner antenna section 2 is displaceably supported in the interior of the outer antenna section 3.
  • the inner jacket 7 of the outer antenna section 3 has, at its end facing away from the guide 5, protrusions 21 which are in contact with the outside of the inner antenna section 2.
  • the outer jacket 6 and the inner jacket 7 are separated from one another at this end by the insulation 8.
  • the inner antenna section 2 also has, at its end facing the guide 5, a driver 22 upstream of the bracket 20, which after the antenna section 2 has been completely extended comes to rest on the projections 21 of the outer antenna section 3, which also serve as a stop. At its end facing away from the driver 22, the inner antenna section 2 has a cover or cap 23 in a known manner.
  • the antenna 1 according to the invention can thus be provided with a sufficient transmission and reception power without the user of a cell phone provided with such an antenna being exposed to excessive electromagnetic interference.
  • all antenna sections 2, 3 in conductive contact with the guide 5 or its recesses 16, 17, which in turn is connected to the receiver or transmitter input.
  • the outer jacket of the outer antenna section 3 is grounded, while the inner antenna section 2 is still conductively connected to the receiver input or transmission input of the speech device.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Eine Antenne für ein Handfunk-Sprechgerät oder dergleichen mit zumindest einem ausfahrbaren Antennenabschnitt zeichnet sich dadurch aus, daß die Antenne mindestens zwei teleskopartig ausfahrbare Antennenabschnitte (3, 2) aufweist und ein äußerer Antennenabschnitt (3) zumindest einen äußeren, durch Isoliermaterial (8) nach innen elektrisch isolierten Mantel (6) aus leitfähigem Material aufweist.

Description

TELESKOPANTENNE FÜR EIN HANDFUNK-SPRECHGERÄT
Die Erfindung betrifft eine Antenne für ein Handfunk- Sprechgerät oder dergleichen mit zumindest einem ausfahr¬ baren Antennenabschnitt.
Antennen für herkömmliche Handfunk-Sprechgeräte sind entweder an den Sende-/Empfangs- bzw. Aufnahmegeräten für die Handapparate sogenannter portabler Tischgeräte fest¬ gelegt oder aber bei sogenannten Handys direkt am Handte- lefon. Die Antennen derartiger Handys ragen dabei entwe¬ der lediglich ein kurzes Stück aus dem Handtelefon heraus oder aber sind in Art einer einteiligen Teleskopantenne eingeschoben, sofern kein Gespräch geführt wird. Will nun der Benutzer eines solchen Handys ein Gespräch führen, so wird die Antenne herausgezogen, um elektromagnetische
Wellen, die als Träger für die aufmodulierten Tonsignale dienen, abzustrahlen. Wird kein Gespräch geführt, so sind die Antennen eingeschoben, um beispielsweise ein Abbre¬ chen dieser zu verhindern. Da aber nun eingeschobene Antennen durch das Gehäuse des Handtelefons abgeschirmt werden, müssen sie zum Empfang eines Rufes eine hohe
ORIGINAL UNTERLAGEN Leistung aufweisen. Je höher diese ist, desto größer ist der Wirkungskreis des Handys. Bei ausgezogenem Antennen¬ stab führt dies aber dazu, daß der Benutzer im Kopfbe¬ reich starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt ist, durch deren Einwirkung eine gesundheitliche Schädigung nicht auszuschließen ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile eine Antenne der eingangs genannten Art zu schaffen, die insbesondere kompakt ausgebildet ist und bei der insbesondere trotz hoher Leistung nach Auseinanderziehen im Kopfbereich des Benutzers die Strahlenbelastung reduziert wird, die aber dennoch in Ruhestellung empfangsbereit ist.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch eine Antenne für ein Handfunk-Sprechgerät oder dergleichen mit zumindest einem ausfahrbaren Antennenabschnitt dadurch gelöst, daß die Antenne mindestens zwei teleskopartig ausfahrbare Antennenabschnitte aufweist und ein äußerer Antennenabschnitt zumindest einen äußeren, durch Isola- tionsmaterial nach innen elektrisch isolierten Mantel aus leitfähigem Material aufweist. Durch diese erfindungsge¬ mäße Ausgestaltung einer Antenne werden die Voraussetzun- gen geschaffen, daß im eingeschobenen Ruhezustand der äußere Antennenabschnitt als wirksamer Antennen-Dipol fungiert, während im ausgezogenen Zustand der elektrisch leitende Mantel inaktiviert werden kann, indem er vom Sende-/Empfangsteil des Mantels abgekoppelt wird, vor- zugsweise auf Masse gelegt wird. Aktiver Antennendipol ist dann nur noch der innere maximal ausfahrbare Anten¬ nenabschnitt, der mit dem Sender bzw. Empfänger des Sprechgeräts verbunden ist und durch die größere Auszieh¬ weite gegenüber herkömmlichen einteiligen Antennen für solche Geräte aber einen größeren Abstand zum Kopf des Benutzers einhält.
Während der äußere Antennenabschnitt im ausgefahrenen Zustand insbesondere auf Masse liegt, ist zur Sicherstel- lung der Verbindung zwischen den inneren Antennenab¬ schnitten und dem Sender bzw. Empfänger des Sprechgerätes in einer Ausführungsform vorgesehen, daß der bzw. die inneren Antennenabschnitte Kabel zur leitenden Verbindung mit dem Sprechgerät aufweisen.
Eine andere äußerst bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß der äußere Antennenabschnitt einen inneren Mantel aus leitfähigem Material aufweiεt, der mit dem bzw. den inneren Antennenabschnitten leitend verbunden ist. Im ausgefahrenen Zustand schirmt dann der äußere, elektrisch leitende Mantel des im Kopfbereich des Benutzers befind¬ lichen Antennenabschnitts den inneren, Leitfähigkeits- Mantel in diesem Bereich nach außen ab. Der Empfangs- und Sendebetrieb erfolgt auch weiterhin zuverlässig über die inneren, weiter oben befindlichen Antennenabschnitte, wobei deren elektrische Versorgung über den inneren Leitfähigkeits-Mantel gegeben ist.
In Weiterbildung ist vorgesehen, daß der äußere Mantel durch eine an dessen dem ausgefahrenen inneren Antennen¬ abschnitt abgewandten Ende ausgebildete Unterbrechung von einem äußeren, unteren, elektrisch leitfähigen Abschnitt elektrisch isoliert ist. Der untere, elektrisch leitfähi- ge Abschnitt ist dabei mit dem inneren Mantel leitend verbunden. Auf diese Weise ist es möglich, den äußeren Mantel getrennt vom unteren Abschnitt einmal leitend mit dem Empfänger bzw. Sender des Sprechgerätes zu verbinden, zum anderen aber im ausgefahrenen Zustand auf Masse zu legen. Der äußere, untere, elektrisch leitfähige Ab¬ schnitt kann dabei fortwährend in leitender Verbindung gehalten werden.
Um nun die leitende Verbindung herzustellen, ist bevor¬ zugt vorgesehen, daß der äußere Mantel an seinem der Unterbrechung zugewandten Ende an seinem Außenumfang zumindest zwei einander diametral gegenüberliegende Vorsprünge aufweist. Über diese Vorsprünge wird dafür gesorgt, daß der äußere Antennenabschnitt im eingeschobe¬ nen Ruhezustand als Antennen-Dipol wirksam ist und im ausgezogenen Zustand sein elektrisch leitender äußerer Mantel inaktiviert wird, indem der äußere Antennenab¬ schnitt über diese Vorsprünge auf Masse gelegt wird.
Weist der äußere Antennenabschnitt einen inneren Mantel aus elektrisch leitfähigem Material auf, der mit dem äußeren, unteren, elektrisch leitfähigen Abschnitt ver¬ bunden ist, so ist auch der untere, leitfähige Abschnitt an seinem Außenumfang zumindest mit zwei einander diame¬ tral gegenüberliegenden Vorsprüngen versehen. Über diese Vorsprünge verbleibt der innere elektrisch leitfähige Mantel des äußeren Antennenabschnitts in leitender Ver¬ bindung mit dem Empfänger bzw. Sender des Sprechgerätes.
Alle Vorsprünge können auch umlaufend ausgebildet sein. Bevorzugt sind sie dabei in Form von Kontaktfedern ausge¬ bildet.
In bevorzugter Ausgestaltung ist eine Führung für den äußeren Antennenabschnitt vorgesehen, wobei der äußere Antennenabschnitt innerhalb der Führung verschiebbar angeordnet ist. Damit nun einerseits die Erdung bzw. Inaktivierung des entsprechenden Mantels bzw. der leitende Kontakt der Mäntel mit der Führung erstellt werden kann und zum anderen der äußere Antennenabschnitt beim Ausfahren zuverlässig in seiner ausgefahrenen Position verbleibt, sind die Vorsprünge weiterbildend jeweils mit an der Führung ausgebildeten Ausnehmungen in Eingriff bringbar. Die Ausnehmungen sind dabei vorzugsweise ringförmig umlaufend an der Führung ausgebildet. Die Ausnehmungen wirken also als eine Art Anschläge und Aufnahmen für die auch als Mitnehmer dienenden Vorsprünge/Kontaktfedern des äußeren Antennenabschnitts. Der äußere Antennenabschnitt kann dabei jeweils mit seinen Vorsprüngen/Kontaktfedern in die Ausnehmungen "einschnappen" und ist so in ausge- fahrener bzw. eingefahrener Stellung zuverlässig festleg- bar. Hierzu sind die Ausnehmungen zur Aufnahme der am äußeren Mantel des äußeren Antennenabschnitts ausgebilde¬ ten Vorsprünge sowohl im oberen Bereich als auch im unteren Bereich der Führung ausgebildet. Durch die ring- förmige Ausbildung der Ausnehmungen verbleibt der äußere Antennenabschnitt auch bei Drehen des Abschnittes zuver¬ lässig in den Ausnehmungen und die leitende Verbindung wird nicht unterbrochen.
Weiterbildungen sehen vor, daß die im ausgefahrenen
Zustand mit den Vorsprüngen am äußeren Mantel in Eingriff zu bringende ringförmige Ausnehmung der Führung auf Masse liegt. Die Trennung zwischen diesen Ausnehmungen und den darunter angeordneten Ausnehmungen für die am unteren Abschnitt vorgesehenen Vorsprünge/Kontaktfedern kann dabei in Form einer Unterbrechung erfolgen. Um die leitende Verbindung zwischen den Kontaktfedern und den ringförmig verlaufenden Ausnehmungen zu schaffen, sind letztere leitfähig ausgebildet.
Während es sich bei dem leitfähigen Material für Anten¬ nenabschnitte und Ausnehmungen vorzugsweise um Metall handelt, ist als Isolationsmaterial bevorzugt ein Kunst¬ stoff vorgesehen.
Die Antenne kann am Handtelefon festgelegt sein oder aber an einer Aufnahmeeinrichtung für den Handapparat, wenn es sich um ein portables Tischgerät handelt.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschrei¬ bung, in der ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:
Figur 1 in schematischer Ansicht einen Längs¬ schnitt durch eine erfindungsgemäße Antenne innerhalb eines Sprechgerä¬ tes;
Figur 2 eine vergrößerte Darstellung des unteren Bereichs des äußeren Anten- nenabschnitts; und
Figur 3 in vergrößerter Darstellung eine Ausführungsform des oberen Abschnitts des äußeren Antennenabschnitts mit daran befindlichem inneren Antennen¬ abschnitt. Die in den Figuren 1-3 dargestellte erfindungsgemäße Antenne 1 ist in Form einer Stabantenne ausgebildet und weist im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei teleskop¬ artig ausfahrbare Antennenabschnitte 2, 3 auf, wobei der innere Antennenabschnitt 2 in Form eines Stabes ausgebil¬ det ist und der äußere Antennenabschnitt 3 in Form eines Zylinderrohrs. Innerhalb des die Antenne aufnehmenden Sprechgerätes 4 ist eine Führung 5 angeordnet, innerhalb der der äußere Antennenabschnitt 3 verschiebbar abge- stützt ist.
Der äußere Antennenabschnitt 3 weist einen äußeren, elektrisch leitfähigen Mantel/Zylindermantel 6 sowie einen inneren, elektrisch leitfähigen Mantel 7 auf, zwischen denen Isolationsmaterial 8, beispielsweise aus Kunststoff, angeordnet ist.
Wie insbesondere Fig. 2 zu entnehmen ist, ist der äußere Mantel 6 an seinem dem inneren Antennenabschnitt 2 im ausgefahrenen Zustand abgewandten Ende 9 durch einen
Spalt 10 von einem unteren, elektrisch leitfähigen Ab¬ schnitt 12 beabstandet. Der untere Abschnitt 12 ist dabei mit dem inneren Mantel 7 durch eine elektrisch leitfähige Schicht 13 am unteren Ende 9 leitend verbunden. Die leitende Verbindung 13 sowie die Mäntel sind dabei aus Metall.
Wie Fig. 2 weiterhin zeigt, weist der äußere Mantel 6 an seinem dem Spalt bzw. der Unterbrechung 10 zugewandten Ende an seinem Außenumfang zumindest zwei einander diame¬ tral gegenüberliegende Vorsprünge 14, 14' auf, während der untere Abschnitt 12 an seinem ebenfalls dem Spalt 10 zugewandten Ende ebenso zumindest zwei einander diametral gegenüberliegende Vorsprünge 15, 15' aufweist. Die Vor- sprünge 14, 14', 15, 15' sind dabei in Form von ggf. auch umlaufenden Kontaktfedern ausgebildet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind diese Vorsprünge, wenn sie nicht umlaufen, in Längsrichtung deε äußeren Abschnitts 3 fluchtend zueinander angeordnet.
Wie Fig. 1 zu entnehmen ist, weist die Führung 5 mit den Vorsprüngen 14, 14' bzw. 15, 15" zusammenwirkende, mit leitfähigem Material versehene, ringförmig umlaufende Ausnehmungen 16, 17, 18, 19 auf, wobei jeweils zwei in
Längsrichtung der Führung 5 entsprechend der Abstände der Vorsprünge/Kontaktfedern 14, 14' bzw. 15, 15' zueinander voneinander beabstandet sind. In diese Ausnehmungen 16, 17 bzw. 18, 19 können die Kontaktfedern 14, 14' bzw. 15, 15' schnappend einrasten. Auch bei Drehen deε äußeren Antennenabschnitts 3 verliert sich der Kontakt zwischen den Federn 14, 14', 15, 15' und den Ausnehmungen 16, 17, 18, 19 nicht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Ausnehmungen halbkreisförmig ausgebildet.
Die Ausnehmungen 17, 16 sind im unteren Bereich der Führung 5 angeordnet, so daß der äußere Antennenabschnitt 3 im eingefahrenen Zustand mit diesen in Eingriff bring¬ bar ist. Die Ausnehmungen 18, 19 sind entsprechend im oberen Bereich angeordnet, so daß der äußere Antennenab¬ schnitt 3 mit seinen Vorsprüngen 14, 14' bzw. 15, 15' im vollständig ausgefahrenen Zustand in Eingriff mit diesen Ausnehmungen bringbar ist.
Während zumindest die Ausnehmungen 16, 17, 18 mit elek¬ trisch leitfähigem Material versehen sind, damit der äußere Antennenabschnitt 3 und auch der innere Mantel 7 in elektrisch leitfähigem Kontakt verbleibt, ist die oberste Ausnehmung 19 der Führung 5, die zur Aufnahme der Vorsprünge 14, 14' des oberen Abschnitts 11 des äußeren Mantels 6 im ausgefahrenen Zustand dienen, geerdet. Diese Ausnehmung 19 kann dabei durch Unterbrechung von der Ausnehmung 18 getrennt sein.
Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, ist der äußere Antennenab- schnitt 3 über seinen inneren Mantel 7 leitend mit dem inneren Antennenabschnitt 2 verbunden. Hierzu weist der innere Antennenabschnitt 2 zum einen an seinem dem oberen Antennenabschnitt 3 zugewandten Ende einen Bügel 20 auf, mittels dessen der innere Antennenabschnitt 2 im Inneren des äußeren Antennenabschnitts 3 verschiebbar abgestützt ist. Zum anderen weist der innere Mantel 7 des äußeren Antennenabschnitts 3 an seinem der Führung 5 abgewandten Ende nach innen ragende Vorsprünge 21 auf, die in Kontakt mit der Außenseite des inneren Antennenabschnitts 2 stehen. Der äußere Mantel 6 und der innere Mantel 7 sind an diesem Ende durch die Isolierung 8 voneinander ge¬ trennt.
Der innere Antennenabschnitt 2 weist an seinem der Füh¬ rung 5 zugewandten Ende des weiteren einen dem Bügel 20 vorgelagerten Mitnehmer 22 auf, der nach vollständigem Ausfahren des Antennenabschnitts 2 an den ebenfalls als Anschlag dienenden Vorsprüngen 21 des äußeren Antennenab¬ schnitts 3 zur Anlage kommt. An seinem dem Mitnehmer 22 abgewandten Ende weist der innere Antennenabschnitt 2 auf bekannte Weise eine Abdeckung bzw. Kappe 23 auf.
Die erfindungsgemäße Antenne 1 kann so mit einer ausrei¬ chenden Sende- und Empfangsleistung versehen werden, ohne daß der Benutzer eines mit einer solchen Antenne versehe¬ nen Handys zu starker elektromagnetischer Einwirkung ausgesetzt ist. Im vollständig eingefahrenen Zustand stehen alle Antennenabschnitte 2, 3 in leitfähigem Kon¬ takt mit der Führung 5 bzw. deren Ausnehmungen 16, 17, die wiederum mit dem Empfänger- bzw. Sendeeingang verbun¬ den ist. Im vollständig ausgefahrenen Zustand liegt der äußere Mantel des äußeren Antennenabschnitts 3 auf Masse, während der innere Antennenabschnitt 2 weiterhin leitend mit dem Empfängereingang bzw. Sendeeingang des Sprechge¬ rätes in Verbindung steht.

Claims

ϊ 1Patentansprüche
1. Antenne für ein Handfunk-Sprechgerät oder derglei¬ chen mit zumindest einem ausfahrbaren Antennenab¬ schnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne mindestens zwei teleskopartig ausfahrbare Antennen¬ abschnitte (3, 2) aufweist und ein äußerer Antennen- abschnitt (3) zumindest einen äußeren, durch Iso¬ liermaterial (8) nach innen elektrisch isolierten Mantel (6) aus leitfähigem Material aufweist.
2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die inneren Antennenabschnitte (2) Kabel zur leitenden Verbindung mit dem Sprechgerät aufwei¬ sen.
3. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Antennenabschnitt (3) einen inneren
Mantel (7) aus leitfähigem Material aufweist, der mit dem/den inneren Antennenabschnitten (2) leitend verbunden ist.
4. Antenne nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeich¬ net, daß der äußere Mantel (6) durch eine an dessen dem ausgefahrenen inneren Antennenabschnitt (2) abgewandten Ende (9) ausgebildete Unterbrechung (10) von einem äußeren unteren, elektrisch leitfähigen Abschnitt (12) elektrisch isoliert ist.
5. Antenne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Abschnitt (12) leitend mit dem inneren Mantel (7) verbunden ist.
6. Antenne nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der äußere Mantel (6) an seinem der Unterbrechung (10) zugewandten Ende an seinem Außenumfang zumindest zwei einander diametral gegen¬ überliegende Vorsprünge (14, 14') aufweist.
7. Antenne nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß der untere, leitfähige Abschnitt (12) an seinem der Unterbrechung (10) zugewandten Ende an seinem Außenumfang zumindest zwei einander diametral gegenüberliegende Vorsprünge (15, 15') aufweist.
8. Antenne nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Vorsprünge (14, 14', 15, 15') in Form von Kontaktfedern ausgebildet sind.
9. Antenne nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch ge- kennzeichnet, daß der äußere leitfähige Mantel (6) im eingefahrenen Zustand mit dem Sprechgerät (4) leitend verbindbar und im ausgefahrenen Zustand auf Masse bringbar ist.
10. Antenne nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß eine Führung (5) für den äußeren Antennenabschnitt (3) vorgesehen ist und daß der äußere Antennenabschnitt (3) innerhalb der Führung (5) verschiebbar angeordnet ist.
11. Antenne nach Anspruch 6, 7, 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (14, 14', 15, 15') jeweils mit an der Führung (5) ausgebildeten Ausnehmungen (16, 17, 18, 19) in Eingriff bringbar sind.
12. Antenne nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (16, 17, 18, 19) ringförmig umlaufend an der Führung (5) ausgebildet sind.
13. Antenne nach einem der Ansprüche 10-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (16, 17, 18, 19) zur Aufnahme der am äußeren Mantel (6) deε äußeren Antennenabschnitts (3) ausgebildeten Kon¬ taktfedern (14, 14', 15, 15') sowohl im oberen Bereich als auch im unteren Bereich der Führung (5) ausgebildet sind.
14. Antenne nach einem der Ansprüche 8-13, dadurch gekennzeichnet, daß die im ausgefahrenen Zustand mit den Vorsprüngen (14, 14*) am äußeren Mantel (6) in Eingriff zu bringende ringförmige Ausnehmung (19) der Führung (5) auf Masse liegt.
15. Antenne nach einem der Ansprüche 11-14, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Ausnehmungen (16, 17, 18) leitfähig ausgebildet sind.
16. Antenne nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das leitfähige Material ein Metall ist.
17. Antenne nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsmaterial aus Kunststoff ist.
18. Antenne nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennenabschnitte (2, 3) im wesentlichen rohrförmig ausgebildet sind.
19. Antenne nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß sie am Handtelefon festlegbar ist.
20. Antenne nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß sie an einer Aufnahmeeinrichtung für einen Handapparat festlegbar ist.
PCT/EP1996/005630 1995-12-16 1996-12-16 Teleskopantenne für handfunk-sprechgerät WO1997023015A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9522500A JP2000502227A (ja) 1995-12-16 1996-12-16 持ち運びトランシーバのためのアンテナ
EP96943963A EP0867051A1 (de) 1995-12-16 1996-12-16 Teleskopantenne für handfunk-sprechgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19547191.1 1995-12-16
DE1995147191 DE19547191C2 (de) 1995-12-16 1995-12-16 Antenne für Handfunk-Sprechgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997023015A1 true WO1997023015A1 (de) 1997-06-26

Family

ID=7780424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/005630 WO1997023015A1 (de) 1995-12-16 1996-12-16 Teleskopantenne für handfunk-sprechgerät

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0867051A1 (de)
JP (1) JP2000502227A (de)
CA (1) CA2239589A1 (de)
DE (1) DE19547191C2 (de)
WO (1) WO1997023015A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999054959A1 (en) * 1998-04-16 1999-10-28 Allgon Ab Antenna means and a handheld radio communication device including such means
WO2001076005A1 (en) * 2000-04-03 2001-10-11 Allgon Mobile Communications Ab An antenna device and a portable communication device comprising such an antenna device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6204816B1 (en) * 1998-03-20 2001-03-20 Ericsson, Inc. Radio frequency antenna
SE9900412D0 (sv) * 1998-04-01 1999-02-08 Allgon Ab Antenna means, a method for its manufacturing and a hand-held radio communication device
KR20000049358A (ko) * 1999-12-20 2000-08-05 장응순 이동통신 단말기의 안테나
GB201608605D0 (en) 2016-05-16 2016-06-29 Hu Do Ltd Device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0372720A1 (de) * 1988-11-08 1990-06-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Ausziehbare Antenne
EP0532960A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Kompaktes Funkgerät, insbesondere Handfunkgerät mit einer versenkbaren oder umklappbaren Stabantenne
EP0588365A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-23 ALCATEL ITALIA S.p.A. Tragbares Funkgerät, insbesondere Funktelefon, mit geringer Einstrahlung zum Benutzer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422644A1 (de) * 1993-11-09 1995-05-11 Kern Ralf M Mobiltelefon

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0372720A1 (de) * 1988-11-08 1990-06-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Ausziehbare Antenne
EP0532960A1 (de) * 1991-09-06 1993-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Kompaktes Funkgerät, insbesondere Handfunkgerät mit einer versenkbaren oder umklappbaren Stabantenne
EP0588365A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-23 ALCATEL ITALIA S.p.A. Tragbares Funkgerät, insbesondere Funktelefon, mit geringer Einstrahlung zum Benutzer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999054959A1 (en) * 1998-04-16 1999-10-28 Allgon Ab Antenna means and a handheld radio communication device including such means
GB2350236A (en) * 1998-04-16 2000-11-22 Allgon Ab Antenna means and a handheld radio communication device including such means
GB2350236B (en) * 1998-04-16 2003-02-19 Allgon Ab Antenna means and a handheld radio communication device including such means
WO2001076005A1 (en) * 2000-04-03 2001-10-11 Allgon Mobile Communications Ab An antenna device and a portable communication device comprising such an antenna device

Also Published As

Publication number Publication date
CA2239589A1 (en) 1997-06-26
DE19547191C2 (de) 2000-04-27
JP2000502227A (ja) 2000-02-22
EP0867051A1 (de) 1998-09-30
DE19547191A1 (de) 1997-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69217286T2 (de) Einziehbare Antenne
DE69220469T2 (de) Hilfsantenne
DE60109995T2 (de) Adapter-Antenne für Mobiltelephone
DE69109561T2 (de) Elektrisches Gerät und elektrischer Sende-Empfänger, insbesondere brauchbar als drahtloses Telefon vom Typ-CT2.
DE60019196T2 (de) Antennenstruktur
DE69724253T2 (de) Mäanderförmige antennenanordnung
DE69432548T2 (de) Antenne für tragbares Funkgerät, Verfahren zur Herstellung einer derartigen Antenne und tragbares Funkgerät mit einer derartigen Antenne
DE69029440T2 (de) Tragbares Funktelefon
DE19531376C2 (de) Elektronische Vorrichtung für HF-Schaltungen
DE69205843T2 (de) Motorisch auffahrbare Mehrbandantenne.
DE19653180C2 (de) Funksendeempfänger mit einer Anpaßschaltung
DE69127332T2 (de) Antennenanordnung
DE60129475T2 (de) Eingebaute Antenne für ein mobiles Funkgerät
DE69201556T2 (de) Antennenkonstruktion mit einem ausziehbaren antennenelement.
DE69929149T2 (de) Herausziehbare Antenneneinheit für Mobiltelefon
DE69306877T2 (de) Antenne für Funkgerät
DE19922074A1 (de) Antennenanordnung
EP0867051A1 (de) Teleskopantenne für handfunk-sprechgerät
DE9305238U1 (de) Funkgerät mit einziehbarer Antenne
DE19800937B4 (de) Antennenadapter zum abtrennbaren Verbinden einer Fremdantenne mit einem Funksende- und -empfangsgerät
DE4422644A1 (de) Mobiltelefon
DE19726570C1 (de) Dipolantenne für Funktelefone
DE19958119A1 (de) Mobiles Kommunikationsendgerät
DE19715726C2 (de) Antennenvorrichtung für Mobilfunkgeräte
DE69915378T2 (de) Antenne und mobilfunkeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2239589

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2239589

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1997 522500

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996943963

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996943963

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1996943963

Country of ref document: EP