WO1997017568A2 - Höhenverstellbare vorrichtung für bildschirme - Google Patents

Höhenverstellbare vorrichtung für bildschirme Download PDF

Info

Publication number
WO1997017568A2
WO1997017568A2 PCT/DE1996/002107 DE9602107W WO9717568A2 WO 1997017568 A2 WO1997017568 A2 WO 1997017568A2 DE 9602107 W DE9602107 W DE 9602107W WO 9717568 A2 WO9717568 A2 WO 9717568A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
monitor
foot
height
gas pressure
lift according
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/002107
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1997017568A3 (de
Inventor
Arno Mende
Original Assignee
Arno Mende
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19541759A external-priority patent/DE19541759C2/de
Priority claimed from DE29616096U external-priority patent/DE29616096U1/de
Application filed by Arno Mende filed Critical Arno Mende
Publication of WO1997017568A2 publication Critical patent/WO1997017568A2/de
Publication of WO1997017568A3 publication Critical patent/WO1997017568A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2021Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/38Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by folding, e.g. pivoting or scissors tong mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/044Balancing means for balancing rotational movement of the undercarriage
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/161Indexing scheme relating to constructional details of the monitor
    • G06F2200/1611CRT monitor

Definitions

  • the invention relates to a height-adjustable monitor lift according to the preamble of claim 1.
  • Usual monitor lifts have a tray on which a monitor is placed. Furthermore, a foot or a connection piece to a table on which the monitor lift is based is usually provided. The height adjustment is typically done with an arm which is rotatably connected to the foot or the connecting piece and the shelf.
  • a foot can also be a base plate or the like.
  • GB 2 18 9 210 A is regarded as the generic state of the art. From this publication, a height-adjustable monitor lift is known which has a foot and an intermediate part, by means of which a height adjustment of the monitor attached to the intermediate part is made possible. The monitor weight is held by at least one gas pressure spring. According to GB 2 189 210 A, a relatively complicated lever device makes it possible to use relatively weak gas pressure springs.
  • the generic state of the art has the disadvantage that the devices presented are structurally complicated and complex.
  • Another monitor support arm is known from DE 41 11 754 C2.
  • a gas spring is preferably arranged in the base plate, which presses the arm upwards and thus compensates for the weight of the monitor.
  • This gas spring also engages the arm via a lever, the point of application of the gas spring on the lever being adjustable in order to be able to adapt the force exerted by the gas spring on the arm to the weight of the respective monitor by changing the lever ratio. If a new monitor is now to be placed on the monitor support arm, the lever ratio can be changed by turning the spindle relatively expensively, by which the gas spring opens to be able to adapt the force exerted on the arm to the weight of the newly attached monitor. This process is relatively complex.
  • the device presented in DE 41 11 754 C2 is provided with many individual parts, so that a corresponding production of this device is very cost-intensive.
  • the monitor lift arm from ATEP enables a typical height adjustment of approx. 170 mm.
  • the lowest height of the top of the shelf is 105 mm.
  • the force that lifts the shelf is made available by a spiral spring. With monitors of different weights, however, it is always necessary to readjust the spring constant of the spiral spring with a screwdriver or an Allen key. This is very time consuming.
  • the object of the present invention is to provide a monitor lift in which the height can be adjusted quickly and easily without much effort. It is also the object of the present invention to provide a monitor lift in which it is possible to set up monitors with different weights without complicated adjustment of any spring constants or lever arms and, with relatively great stability and simple construction with few parts, it is possible to adjust the height with to achieve a large range in the lower range.
  • the invention is based on a height-adjustable monitor air
  • the monitor weight by at least one gas pressure spring held, which is arranged in the foot.
  • this gas pressure spring With the help of this gas pressure spring, not only is the monitor weight compensated and thus the monitor held, but also the height of the shelf is adjusted.
  • a gas pressure spring is used for different monitor weights.
  • the shortest distance between an axis of rotation, the position of which is defined by the location of the articulation of the intermediate part on the foot and the force transmission point of the gas pressure spring on the intermediate part is not variable.
  • the use of a gas pressure spring has the advantage that the height can be adjusted continuously at the push of a button, so to speak.
  • gas pressure springs are commercially available, which essentially do not give way under load. That is, it is possible to first set the desired shelf height and then to place a monitor on the shelf without the height of the shelf being reduced. Furthermore, similar to desk chairs, the height of which can be adjusted with gas pressure springs, the height of the monitor can be adjusted in a simple manner without much effort.
  • the term “tray” should also be understood to mean a mounting option for monitors, etc.
  • the gas spring In the gas pressure springs just mentioned, such as from the Suspa company in Altdorf, the gas spring exclusively takes on the function of an energy store, with which the weight of the monitor is not only held, but also the height of the monitor can be adjusted.
  • a jacket tube which surrounds the gas spring and slides, for example, in plastic guide bushings, acts as the supporting element.
  • other gas pressure springs are also available in which the gas pressure springs not only acts as an energy store, but also as a load-bearing element. It is thus possible, even without complex adjustments to a spring or a lever, to place or fasten different monitors with different weights on the shelf.
  • the arrangement of at least one gas pressure spring in the foot increases the stability of the entire height-adjustable device for screens, since the center of gravity shifts downward in comparison to the generic state of the art.
  • the center of gravity continues to be shifted downwards if a holder is provided which prevents the foot from sagging due to the high forces acting on the foot from the gas pressure spring.
  • Such a holder would run from the front area to the rear area within the foot.
  • a first elongated hole can be provided in this holder, in which, for example, a bolt which is firmly connected to the connecting arm is guided.
  • the special design of the monitor lift arm and especially the height adjustment can be different.
  • a connecting intermediate part which is an arm articulated at two ends.
  • the force exerted by the gas pressure spring can act in the vicinity of a pivot point predetermined by a joint, the gas pressure spring acting on the arm in direct contact under a linkage or a holder. This moves the arm relative to the foot.
  • the gas pressure spring can be arranged in the foot, in the arm and in and / or under the shelf.
  • the gas spring is preferably arranged in the foot. More preferably, the force of the gas spring acts in the essentially perpendicular to the axis defined by the lower pivot point of the arm.
  • the angles formed by arm and foot and arm and shelf are the same at any height. This makes it possible that the foot or the table top is parallel to the shelf for any height of the shelf. If, according to claim 4, a linkage attached in the vicinity of the joints of the arm is advantageously provided, the tray remains aligned horizontally despite the weight of the tray and the monitor.
  • the monitor lift is advantageously designed such that monitors with a mass between zero and 25 kg can be used. This makes it possible to easily adjust the height of both light LCD displays and heavy 20-inch monitors.
  • the height can be adjusted in several ways: On the one hand, it is advantageously possible to first set the height of the shelf and only to place a monitor on the lift or to attach it to the lift after the setting. It is advantageous if gas pressure springs are used which essentially maintain their deflection even with weights of different heights.
  • the monitor is advantageously placed on the shelf or attached to the shelf and only then is the height adjusted. This is done with the monitor lift according to the invention essentially without exertion.
  • the pressure transmission for triggering the gas pressure spring advantageously takes place via a medium which is located in a flexible hose (claim 11).
  • a hose should be used which, although flexible, does not change the diameter or the cross section at all or only insignificantly when pressure is applied. So far, it is only known to use rigid pipe connections which have a pressure-transmitting medium such as oil inside. By using a flexible hose, a simpler construction of the release mechanism and thus of the entire monitor lift is possible.
  • Fig. 2 shows the embodiment of Fig. 1 in the extended position
  • Fig. 3 shows a second embodiment of the invention in a low position in a schematic Side view, but not all parts essential to the invention are shown for illustration.
  • Fig. 1 shows an embodiment of the invention in the lowest position in a schematic side view.
  • a gas pressure spring 2 is arranged in the foot 1.
  • the head 3 of the gas pressure spring 2 is connected to a linkage 4 which is articulated at one end of the arm 5.
  • the arm 5 is further articulated on the foot 1 in a fulcrum 6 and on the tray 7 in a further fulcrum 8.
  • the head 3 of the gas pressure spring 2 moves away from the spring 2.
  • the linkage 4 is also moved and a force is exerted on the arm 5 which causes the arm 5 to rotate about the pivot point 6.
  • the tray 7 is raised.
  • FIG. 2 shows the configuration according to the invention from FIG. 1 in the extended state.
  • FIG 3 shows a second embodiment according to the invention in a low position in a schematic side view.
  • the illustration of a gas pressure spring for example, has been omitted in order to make the further features of the second embodiment clearer.
  • a release button 9 with which a gas pressure spring (not shown) is released.
  • the gas pressure spring When the gas pressure spring is triggered, the head of the gas pressure spring, which is connected to a rod, is moved to the left, for example.
  • the rod itself is guided in the slot 11.
  • two elongated holes are provided at the same height. The extent of the elongated hole 11 determines the height adjustment 1 - availability of the monitor lift. For example, if the rod is guided to the left end of the elongated hole 11 and the gas spring is deflected accordingly, the fastening 13 is guided into, for example, the position of the fastening 13 '.
  • the rod itself is, for example, articulated in the mounting 13 in a holder which, like the rod, is also not shown.
  • the use of an elongated hole 11 makes it possible to limit the adjustability of the height.
  • the elongated holes or the elongated hole 11 also serve for additional safety of the device. This results in less stability.

Abstract

Beschrieben wird ein höhenverstellbarer Monitorlift mit einem Tablar (7), auf bzw. an dem ein Monitor auf- bzw. anbringbar ist, einem Fuß (1), einem den Fuß mit dem Tablar verbindenden Zwischenteil, durch das die Höhenverstellung des Tablars relativ zum Fuß bewerkstelligbar ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Monitorgewicht durch mindestens eine Gasdruckfeder (2) gehalten wird.

Description

Höhenverstellbare Vorrichtung für Bildschirme
Beschrei bung
Techni sches Gebi et
Die Erfindung bezieht sich auf einen höhenverstellbaren Monitorlift gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruch 1.
Stand der Technik
Übliche Monitorlifte weisen ein Tablar auf, auf dem ein Monitor aufgesetzt wird. Ferner ist üblicherweise ein Fuß oder ein Verbindungsstück zu einem Tisch vorgesehen, auf den der Monitorlift fußt. Die Höhenverstellung erfolgt typi scherrwei se mit einem Arm, der mit dem Fuß bzw. dem Verbindungsstück und dem Tablar drehbar ver¬ bunden ist.
In dieser Anmeldung wird für Monitore, Bildschirme, Displays, LCD-Flachmonitore etc. der Begriff Monitor allgemein verstanden. Ferner kann ein Fuß auch eine Bodenplatte oder ähnliches sein. Als gattungsbildender Stand der Technik wird die GB 2 18 9 210 A angesehen. Aus dieser Druckschrift ist ein höhenverstellbarer Monitorlift bekannt, der einen Fuß und ein Zwischenteil aufweist, durch das eine Höhenver¬ stellung des an dem Zwischenteil befestigten Monitors ermöglicht wird. Das Monitorgewicht wird durch zumindest eine Gasdruckfeder gehalten. Über eine relative kompli¬ zierte Hebel Vorrichtung ist es nach der GB 2 189 210 A möglich, relativ schwache Gasdruckfedern zu verwenden. Der gattungsbildende Stand der Technik hat den Nachteil , daß die vorgestellten Vorrichtungen konstruktiv kompli¬ ziert und aufwendig ausgestaltet sind. Ferner ist es nicht möglich, mit einer Gasdruckfeder und einer vorge¬ gebenen Einstellung des Hebel verhäl tni sses verschieden schwere Monitore wie beispielsweise einen 20 Zoll Monitor, der für CAD-Anwendungen Verwendung findet, und relativ leichte LCD-Flachmonitore auszutauschen. Zudem ist es aufgrund der Anordnung der Hebel notwendig, einen relativ breiten Verbindungsarm vorzusehen, so daß die Verfahrbarkeit bzw. die Einstellbarkeit des Monitorlift¬ arms nach unten deutlich begrenzt ist.
Ein weiterer Monitor-Tragarm ist aus der DE 41 11 754 C2 bekannt. Hierbei ist zur Gewichtsentlastung des Armes in der Grundplatte vorzugsweise eine Gasfeder angeordnet, die den Arm nach oben drückt und damit das Gewicht des Monitors kompensiert. Auch diese Gasfeder greift über einen Hebel an dem Arm an, wobei der Angriffspunkt der Gasfeder an dem Hebel verstellbar ist, um durch Änderung der Hebel Übersetzung die von der Gasfeder auf den Arm ausgeübte Kraft dem Gewicht des jeweiligen Monitors anpassen zu können. Wenn nun ein neuer Monitor auf den Monitor-Tragarm aufgesetzt werden soll , so ist durch relativ aufwendiges Verdrehen einer Spindel das Hebel¬ verhältnis zu verändern, um die durch die Gasfeder auf den Arm ausgeübte Kraft dem Gewicht des neu aufgesetzten Monitors anpassen zu können. Dieses Verfahren ist relativ aufwendig. Außerdem ist die in der DE 41 11 754 C2 vorgestellte Vorrichtung mit vielen Einzelteilen versehen, so daß eine entsprechende Herstellung dieser Vorrichtung sehr kostenintensiv ist.
Weiterhin sind übliche Monitorliftarme bekannt, die beispielsweise von der Fa. ATEP angeboten werden.
Der Monitorliftarm der Fa. ATEP ermöglicht eine typische Höhenverstellung von ca. 170 mm. Die niedrigste Höhe der Oberseite des Tablars liegt bei 105 mm. Bei diesem Monitorliftarm, der die oben genannten Merkmale auf¬ weist, wird die Kraft, die das Tablar hebt, durch eine Spiralfeder zur Verfügung gestellt. Bei verschieden schweren Monitoren ist es allerdings jedesmal notwendig, die Federkonstante der Spiralfeder mit einem Schrauben¬ dreher oder einem Imbusschl üssel neu einzustellen. Dieses ist sehr zeitaufwendig.
Ein weiterer Nachteil herkömmlicher Monitorliftarme bei denen die Neigung des Monitors variert werden kann, ist der, daß sich bei Variation der Monitorneigung auch die Höhe des Monitors ändert, da aufgrund einer neuen Lage des Schwerpunktes eine veränderte Kraft auf die Druck¬ feder wirkt.
Aufgrund einer EU-Richtlinie, die voraussichtlich in 1997 umgesetzt wird, ist es erforderlich, Schreibtisch¬ arbeitsplätze mit Computern auszurüsten, bei denen die Monitore in der Höhe verstellbar sind. Sofern mehrere Personen einen Arbeitsplatz teilen, was aufgrund der steigenden Raumkosten und dem steigenden Bedarf an Tei 1 arbei tsstel 1 en durchaus immer häufiger vorkommen wird, ist es vorteilhaft, eine Möglichkeit vorzusehen, die Monitore schnell und unkompliziert und mit wenig Kraftaufwand in der Höhe zu verstellen. Eine Höhenver¬ stellung des Monitors ist insbesondere dann notwendig, wenn sehr unterschiedlich große Personen sich einen Arbeitsplatz teilen. Das Teilen eines Arbeitsplatz¬ esspart im übrigen nicht nur Raum sondern auch Re- sourcen; so sind nicht zuletzt weniger Computer und Monitore pro Arbeitnehmer notwendig.
Darstellung der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Monitorlift anzugeben, bei dem ohne viel Kraftaufwand, schnell und unkompliziert die Höhe verstellt werden kann. Es ist ferner die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Monitorlift anzugeben, bei dem ohne umständliche Verstellung irgendwelcher Federkonstanten oder Hebelarme es möglich ist, Monitore mit verschie¬ denen Gewichten aufzusetzen und bei relativ großer Stabilität und einfacher Bauart mit wenig Teilen es ermöglicht wird, eine Höhenverstellung mit einer großen Reichweite auch im unteren Bereich zu erzielen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Schutzspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung geht von einem höhenverstellbaren Moni- torl i ft aus mi t
- einem Tablar, auf bzw. an dem ein Monitor auf- bzw. anbringbar ist,
- einem Fuß, und
- einem den Fuß mit dem Tablar verbindenden Zwischen¬ teil , durch die die Höhenverstellung des Tablars relativ zum Fuß bewerkstelligt wird. Erfindungsgemäß wird das Monitorgewicht durch mindestens eine Gasdruckfeder gehalten, die im Fuß angeordnet ist. Mit Hilfe dieser Gasdruckfeder wird nicht nur das Monitorgewicht kompen¬ siert und damit der Monitor gehalten, sondern auch die Höhe des Tablars eingestellt. Dabei wird erfindungsgemäß eine Gasdruckfeder für verschiedene Monitorgewichte verwendet. Erfindungsgemäß ist der kürzeste Abstand zwischen einer Drehachse, deren Lage durch den Ort der Anlenkung des Zwischenteils an dem Fuß definiert ist und der Kraftübertragungsstelle der Gasdruckfeder an dem Zwischenteil , nicht variabel ausgestaltet. Die Verwen¬ dung einer Gasdruckfeder hat den Vorteil , daß eine Höhenverstellung stufenlos sozusagen auf Knopfdruck erfolgen kann. Ferner sind Gasdruckfedern im Handel erhältlich, die im wesentlichen bei Belastung nicht nachgeben. D.h. es ist möglich, zunächst die gewünschte Tablarhöhe einzustellen und anschließend einen Monitor auf das Tablar zu stellen, ohne daß sich die Höhe des Tablars verringert. Weiterhin kann die Höhe des Monitors ähnlich wie bei Schreibtischstühlen, deren Höhe mit Gasdruckfedern verstellt werden kann, auf einfache Art und Weise ohne viel Kraftaufwand verstellt werden.
Im Rahmen dieser Erfindung soll unter dem Begriff Tablar auch eine Befestigungsmöglichkeit für Monitore etc. verstanden werden.
Bei den eben genannten Gasdruckfedern, wie z.B. von der Fa. Suspa in Altdorf, übernimmt die Gasfeder ausschlie߬ lich die Funktion eines Kraftspeichers, mit der das Gewicht des Monitors nicht nur gehalten wird, sondern auch die Höhe des Monitors eingestellt werden kann. Als tragendes Element fungiert ein die Gasfeder umhüllendes Mantelrohr, welches z.B. in Kunststofführungsbuchsen gleitet. Es sind allerdings auch andere Gasdruckfedern erhältlich, bei denen die Gasdruckfedern nicht nur als Kraftspeicher fungiert, sondern auch als tragendes Element. Damit ist es auch ohne aufwendige Einstellungen an einer Feder bzw. an einem Hebel mög¬ lich, verschiedene Monitore mit verschiedenen Gewichten auf das Tablar zu stellen bzw. zu befestigen.
Durch die Anordnung mindestens einer Gasdruckfeder im Fuß wird eine erhöhte Stabilität der gesamten höhenver¬ stellbaren Vorrichtung für Bildschirme erreicht, da sich im Vergleich zum gattungsbildenden Stand der Technik der Schwerpunkt nach unten verschiebt. Der Schwerpunkt wird weiterhin nach unten verlagert, wenn eine Halterung vorgesehen ist, die ein Durchbiegen des Fußes aufgrund der hohen Kräfte, die im Fuß durch die Gasdruckfeder angreifen, verhindert. Eine derartige Halterung verliefe innerhalb des Fußes vom vorderen Bereich bis zum hinte¬ ren Bereich. In dieser Halterung kann ein erstes Lang¬ loch vorgesehen sein, in der beispielsweise ein Bolzen, der fest mit dem Verbindungsarm in Verbindung steht, geführt wird.
Die spezielle Ausgestaltung des Monitorliftarms und speziell die Höhenverstellung kann verschieden sein. So ist es z.B. vorteilsweise möglich, das ein verbindendes Zwischenteil vorgesehen ist, das ein an zwei Enden angelenkter Arm ist. Die durch die Gasdruckfeder ausge¬ übte Kraft kann in der Nähe eines durch ein Gelenk vorgegebenen Drehpunkt wirken, wobei die Gasdruckfeder unter ein Gestänge bzw. eine Halterung in direktem Kontakt auf den Arm wirkt. Dadurch wird der Arm relativ zum Fuß bewegt. Die Gasdruckfeder kann bei dieser Ausgestaltung der Erfindung im Fuß, im Arm und im und/oder unter dem Tablar angeordnet sein. Vorzugsweise ist die Gasfeder im Fuß angeordnet. Weiter vorzugsweise wirkt die Kraft der Gasfeder im wesentlichen senkrecht auf die Achse, die durch den unteren Drehpunkt des Armes definiert ist.
Vorteilsweise sind gemäß Anspruch 3 die Winkel , die durch Arm und Fuß und Arm und Tablar gebildet werden bei jeder Höhe gleich. Dadurch wird ermöglicht, daß der Fuß bzw. die Tischplatte relativ zum Tablar für jede Höhe des Tablars parallel steht. Sofern gemäß Anspruch 4 vorteilsweise ein in der Nähe der Gelenke des Armes befestigtes Gestänge vorgesehen ist, bleibt trotz Gewichtskraft des Tablars und des Monitors das Tablar waagerecht ausgerichtet.
Vorteilsweise ist der Monitorlift derart ausgelegt, daß Monitore mit einer Masse zwischen null und 25 kg ver¬ wendet werden können. Dadurch ist es möglich, sowohl leichte LCD-Displays als auch schwere 20-zoll Monitore auf einfache Art in der Höhe zu verstellen.
Die Höheneinstellung kann auf mehrere Weisen geschehen: Zum einen ist es vorteilsweise möglich, zuerst die Höhe des Tablars einzustellen und erst nach der Einstellung einen Monitor auf den Lift zu stellen bzw. an den Lift anzubringen. Dabei ist es von Vorteil, wenn Gasdruckfe¬ dern verwendet werden, die im wesentlichen ihre Auslen¬ kung auch bei verschieden hohen Gewichten beibehalten.
Gemäß Anspruch 8 wird vorteilsweise zuerst der Monitor auf das Tablar gestellt oder an dem Tablar angebracht und erst anschließend wird die Höhe verstellt. Dieses geschieht mit dem erfindungsgemäßen Monitorlift im wesentlichen ohne Kraftanstrengung.
Es ist vorteilsweise möglich, einen Schalter zum Aus¬ lösen der Gasfeder bzw. der Gasfedern am Tablar, am Fuß oder als Fußschalter auf dem Boden vorzusehen. Vorteils- weise geschieht die Höhenverstellung mit den Gasdruckfe¬ dern stufenlos. Dadurch wird eine besonders genaue Einstellung der Höhe des Monitors ermöglicht.
Vorteilsweise findet die Druckübertragung für die Auslösung der Gasdruckfeder über ein Medium statt, das sich in einem flexiblen Schlauch befindet (Anspruch 11). Dazu sollte ein Schlauch verwendet werden, der zwar biegsam ist, aber bei Druckbeaufschlagung den Durchmes¬ ser bzw. den Querschnitt gar nicht bzw. nur unwesentlich ändert. Es ist bisher nämlich lediglich bekannt, starre Rohrverbindungen zu verwenden, die ein druckübertragenes Medium wie Öl im Inneren aufweisen. Durch die Verwendung eines flexiblen Schlauches ist eine einfachere Konstruk¬ tion des Auslösemechanismus und damit des gesamten Monitorliftes möglich.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungs- beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung exempla¬ risch beschrieben, auf die im übrigen bezüglich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wi rd . Es zeigen :
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Ausführungsform in niedrigster Stellung in schematischer Seiten¬ ansicht,
Fig. 2 die Ausführungsform aus Fig. 1 in ausgefahrener Stellung und
Fig. 3 eine erfindungsgemäße zweite Ausführungsform in niedriger Stellung in schematischer Seitenansicht, wobei zur Veranschaulichung nicht alle erfindungswesentlichen Teile darge- stel 1 t sind.
In den folgenden Figuren sind jeweils gleiche oder entsprechende Teile mit den selben Bezugszeichen be¬ zeichnet, so daß auf eine erneute Vorstellung verzichtet wird, und lediglich die Abweichungen der in diesen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel erläutert werden:
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform in niedrigster Stellung in schematischer Seitenansicht. In dem Fuß 1 ist eine Gasdruckfeder 2 angeordnet. Der Kopf 3 der Gasdruckfeder 2 ist mit einem Gestänge 4 verbun¬ den, das an einem Ende des Arms 5 angelenkt ist. Der Arm 5 ist ferner an dem Fuß 1 in einem Drehpunkt 6 und an dem Tablar 7 in einem weiteren Drehpunkt 8 angelenkt.
Bei Auslösung der Gasdruckfeder 2 durch einen Schalter, der nicht in der Zeichnung eingetragen ist, bewegt sich der Kopf 3 der Gasdruckfeder 2 von der Feder 2 weg. Dabei wird das Gestänge 4 mitbewegt und eine Kraft auf den Arm 5 ausgeübt, die eine Drehung des Arms 5 um den Drehpunkt 6 bewirkt. Das Tablar 7 wird gehoben.
Um zu verhindern, daß das Tablar 7 mit dem daraufge¬ legten bzw. daran angebrachten Monitor nach hinten wegkippt, ist ein weiteres Gestänge vorgesehen, das nicht in den Figuren 1 und 2 eingezeichnet ist. Dieses Gestänge ist in der Nähe des Drehpunktes 6 drehbar angebracht und um den Drehpunkt 8 angelenkt. Damit das Tablar nicht nach hinten wegkippt ist beispielsweise eine Feder vorgesehen, die eine Kraft zwischen dem Arm und dem Tablar ausübt. Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Fig. 1 in ausgefahrenem Zustand.
In Fig. 3 ist eine erfindungsgemäße zweite Ausführung in niedriger Stellung in schematischer Seitenansicht gezeigt. In dieser Figur ist auf die Darstellung bei¬ spielsweise einer Gasdruckfeder verzichtet worden, um die weiteren Merkmale der zweiten Ausführungsform deutlicher zu machen.
Auf der rechten Seite der Fig. 3 befindet sich ein Auslöseknopf 9, mit dem eine nicht dargestellte Gas¬ druckfeder ausgelöst wird. Bei Auslösung der Gasdruck¬ feder wird der Kopf der Gasdruckfeder, der mit einer Stange verbunden ist, beispielsweise nach links bewegt. Die Stange selbst wird in dem Langloch 11 geführt. Um eine genauere Führung zu gewährleisten, sind zwei auf der gleichen Höhe liegende Langlöcher vorgesehen. Die Ausdehnung des Langlochs 11 bestimmt die Höhenverstel 1 - barkeit des Monitorliftes. So wird beispielsweise, wenn die Stange bis zum linken Ende des Langloches 11 geführt wird und entsprechender Auslenkung der Gasdruckfeder die Befestigung 13 bis in beispielsweise die Position der Befestigung 13' geführt. Die Stange selbst ist in einer Halterung, die genau wie die Stange auch nicht darge¬ stellt ist, in der Befestigung 13 beispielsweise ange¬ lenkt. Die Verwendung eines Langloches 11 ermöglicht es, die Einstellbarkeit der Höhe zu begrenzen.
Die Langlöcher bzw. das Langloch 11 dient auch zur zusätzlichen Sicherheit der Vorrichtung. Hieraus ergibt sich eine geringere Stabilität.
In Fig. 3 sind weiterhin die Befestigungsstellen 12 des nicht dargestellten Gestänges 4 dargestellt, mit dem es ermöglicht wird, daß das Tablar in verschiedenen Höhen waagerecht bleibt.
Bezuqszei chenl i ste
1 Fuß
2 Gasdruckfeder
3 Kopf
4 Gestänge
5 Arm
6 Drehpunkt
7 Tablar
8 Drehpunkt
9 Auslöseknopf 0 Halterung 1 Langl och 2 Befestigungsstelle 3 Befestigung 3 ' Befest i gung

Claims

Patentansprüche
1. Höhenverstellbarer Monitorlift mit einem Tablar, auf bzw. an dem ein Monitor auf- bzw. anbringbar ist,
- einem Fuß,
- einem den Fuß mit dem Tablar verbindenden Zwischen¬ teil, durch das die Höhenverstellung des Tablars relativ zum Fuß ermöglicht wird, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Gas¬ druckfedern im Fuß angeordnet ist, daß mit Hilfe dieser Gasdruckfeder die Höhe des Tablars eingestellt wird, und daß der kürzeste Abstand zwischen einer Drehachse, deren Lage durch den Ort der Anlenkung des Zwischenteils an dem Fuß definiert ist und der Kraftübertragungsstelle der Gasdruckfeder an dem Zwischenteil , nicht variabel gehal ten i st .
2. Monitorlift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verbindende Zwischenteil ein an zwei Enden angelenkter Arm ist.
3. Monitorlift nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Höhenverstellung die Winkel zwischen Arm und Fuß und Arm und Tablar im wesentlichen gleich groß sind.
4. Monitorlift nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß ein in der Nähe der Gelenke des Armes befestigtes Gestänge bei der Höhenverstellung das Tablar waagerecht hält.
5. Monitorlift nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Masse des Monitors von null bis 25 kg von der bzw. den Gasdruckfedern gehalten wird.
6. Monitorlift nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die gewünschte Höhe einge¬ stellt wird und anschließend ein Monitor auf das Tablar gestellt bzw. an das Tablar angebracht wird.
7. Monitorlift nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Gasdruckfedern Verwendung finden, die für verschie¬ dene Belastungen im wesentlichen ihre Auslenkung beibe- hal ten .
8. Monitorlift nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ohne wesentliche Kraftanstrengung der Monitorlift zusammen mit einem Monitor in der Höhe verstel 1 bar i st .
9. Monitorlift nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter am Tablar oder am Fuß vorgesehen ist, mit dem die Gasdruckfeder ausgelöst wi rd .
10. Monitorlift nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstellung stu¬ fen! os erfolgt .
11. Monitorlift nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckübertragung für die Auslösung der Gasdruckfeder über ein Medium erfolgt, das sich in einem flexiblen Schlauch befindet.
seh
PCT/DE1996/002107 1995-11-09 1996-11-06 Höhenverstellbare vorrichtung für bildschirme WO1997017568A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19541759A DE19541759C2 (de) 1995-11-09 1995-11-09 Höhenverstellbare Vorrichtung für Bildschirme
DE19541759.3 1995-11-09
DE29616096.2 1996-09-16
DE29616096U DE29616096U1 (de) 1995-11-09 1996-09-16 Höhenverstellbare Vorrichtung für Bildschirme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1997017568A2 true WO1997017568A2 (de) 1997-05-15
WO1997017568A3 WO1997017568A3 (de) 1997-08-14

Family

ID=26020214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/002107 WO1997017568A2 (de) 1995-11-09 1996-11-06 Höhenverstellbare vorrichtung für bildschirme

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1997017568A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU693759B3 (en) * 1996-08-10 1998-07-02 Tsung-Kan Cheng A position-adjustable base assembly for monitor
CN102359702A (zh) * 2011-09-02 2012-02-22 苏州佳世达电通有限公司 支撑架及应用其的显示器
TWI425834B (zh) * 2011-08-08 2014-02-01 Qisda Corp 支撐架及應用其之顯示器
CN103901944A (zh) * 2012-12-24 2014-07-02 联想(北京)有限公司 一种调整重心位置的方法及电子设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2494399A1 (fr) * 1980-11-18 1982-05-21 Halais Sa Georges Support reglable
GB2189210A (en) * 1986-04-19 1987-10-21 Ibm Counterbalanced support
DE4111754A1 (de) * 1991-04-11 1992-10-15 Hagen Kurt Monitor-tragarm
DE29517788U1 (de) * 1995-11-09 1995-12-21 Mende Arno Höhenverstellbare Vorrichtung für Bildschirme
DE29616096U1 (de) * 1995-11-09 1996-12-19 Mende Arno Höhenverstellbare Vorrichtung für Bildschirme

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2494399A1 (fr) * 1980-11-18 1982-05-21 Halais Sa Georges Support reglable
GB2189210A (en) * 1986-04-19 1987-10-21 Ibm Counterbalanced support
DE4111754A1 (de) * 1991-04-11 1992-10-15 Hagen Kurt Monitor-tragarm
DE29517788U1 (de) * 1995-11-09 1995-12-21 Mende Arno Höhenverstellbare Vorrichtung für Bildschirme
DE29616096U1 (de) * 1995-11-09 1996-12-19 Mende Arno Höhenverstellbare Vorrichtung für Bildschirme

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU693759B3 (en) * 1996-08-10 1998-07-02 Tsung-Kan Cheng A position-adjustable base assembly for monitor
TWI425834B (zh) * 2011-08-08 2014-02-01 Qisda Corp 支撐架及應用其之顯示器
CN102359702A (zh) * 2011-09-02 2012-02-22 苏州佳世达电通有限公司 支撑架及应用其的显示器
CN102359702B (zh) * 2011-09-02 2013-01-02 苏州佳世达电通有限公司 支撑架及应用其的显示器
CN103901944A (zh) * 2012-12-24 2014-07-02 联想(北京)有限公司 一种调整重心位置的方法及电子设备
CN103901944B (zh) * 2012-12-24 2017-11-28 联想(北京)有限公司 一种调整重心位置的方法及电子设备

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997017568A3 (de) 1997-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1199508B1 (de) Schwenkhalterungsanordnung
EP0296400B1 (de) Tisch, insbesondere für Bildschirmarbeitsplätze
DE2744481C3 (de) Höhenverstellbarer Tisch, insbesondere Zeichen- oder Arbeitstisch
EP3217939B1 (de) Abstützgelenk für einen tragarm einer medizintechnischen stativvorrichtung
EP0670123A1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
DE3326735C2 (de)
EP0198056B1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle
DE3613005C2 (de)
EP0485868A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE3840893C2 (de)
EP0065036B1 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
WO1997017568A2 (de) Höhenverstellbare vorrichtung für bildschirme
DE3406669A1 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer hoehenverstellbare moebel mit vorzugsweise nur einem standbein
DE19541759C2 (de) Höhenverstellbare Vorrichtung für Bildschirme
DE19536664C2 (de) Computertisch
WO1994029636A1 (de) Stativ mit massenausgleich
DE4424564A1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
DE4120260C1 (en) Balanced holder for medical appts. component - has swivelable combined arm with component holding and lever arm sections
CH682294A5 (de)
DE2108441B2 (de) Zeichentisch
EP0045925A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehsessel
DE3037375A1 (de) Hoehenverstellbarer objekttraeger
DE3642945A1 (de) Stativ
DE1530196C3 (de) Abstütz- und Zentriervorrichtung für eine Mittelpufferkupplung von Schienenfahrzeugen
EP0271729A2 (de) Stativ mit einem um eine Achse schwenkbaren Ausleger und einem Massenausgleich

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CZ HU PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CZ HU PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase