WO1997006870A1 - Feinteilige emulsionen enthaltend zuckertenside - Google Patents

Feinteilige emulsionen enthaltend zuckertenside Download PDF

Info

Publication number
WO1997006870A1
WO1997006870A1 PCT/EP1996/003468 EP9603468W WO9706870A1 WO 1997006870 A1 WO1997006870 A1 WO 1997006870A1 EP 9603468 W EP9603468 W EP 9603468W WO 9706870 A1 WO9706870 A1 WO 9706870A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
emulsions
carbon atoms
alcohol
alkyl
fatty
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/003468
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Förster
Marcus Claas
Ingo Wegener
Hans-Jürgen SLADEK
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Publication of WO1997006870A1 publication Critical patent/WO1997006870A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/56Glucosides; Mucilage; Saponins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/062Oil-in-water emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/21Emulsions characterized by droplet sizes below 1 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/22Amides or hydrazides

Definitions

  • Fine-particle emulsions containing sugar surfactants Fine-particle emulsions containing sugar surfactants
  • the invention relates to finely divided emulsions containing sugar surfactants and optionally a co-emulsifier, a two-stage cold process for the preparation of the emulsions and their use as mold release agents.
  • DE-A 38 19 193 discloses liquid oil-in-water emulsions of polar oil components which have been produced at a temperature in the range of the phase inversion temperature interval or above and are therefore low-viscosity, finely divided and particularly stable.
  • emulsifiers and co-emulsifiers such emulsions can be so finely divided that their particles are no longer visually visible and so-called "blue" emulsions are obtained.
  • the use of finely divided emulsions as mold release agents is based on fatty alcohols and a cationic emulsifier from GB-A 1 294 038.
  • the complex object of the present invention was to produce fine-particle emulsions with a high storage stability and, at the same time, good environmental compatibility.
  • the invention relates to emulsions containing sugar surfactants, al) alkyl and / or alkenyl oligoglycosides and / or a2) fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides with 8 to 22 carbon atoms in the hydrophobic fat residue and b) an oil body and optionally c) fatty alcohols with the proviso that the sugar surfactants of component a) are present in amounts of 2 to 20% by weight and the weight ratio Cmo 'sZwn in the fat residue of component a) is 20:80 to 90:10 - based on the respective emulsion.
  • the emulsions according to the invention can be prepared in a two-stage cold process and very fine-particle, well-storage-stable emulsions are obtained which are at the same time readily biodegradable and are therefore particularly suitable for use in mold release agents.
  • Alkyl and alkenyl oligoglycosides are known nonionic surfactants that are easily biodegradable and ecotoxicologically harmless. They follow the general formula (I) R'O-JGl p
  • R 1 is an alkyl and / or alkenyl radical having 4 to 22 carbon atoms
  • G is a sugar radical having 5 or 6 carbon atoms
  • p is a number from 1 to 10.
  • the alkyl and / or alkenyl oligoglycosides can be derived from aldoses or ketoses with 5 or 6 carbon atoms, preferably glucose.
  • the preferred alkyl and / or alkenyl oligoglycosides are thus alkyl and / or alkenyl oligoglucosides.
  • the alkyl or alkenyl radical R 1 can be derived from primary alcohols having 4 to 22, preferably 8 to 16 carbon atoms. Typical examples are butanol, capro alcohol, caprylic alcohol, capric alcohol, undecyl alcohol, lauryl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, arachyl alcohol, brassyl alcohol, badylyl alcohol and their alcoholyl alcohol Mixtures such as those obtained in the hydrogenation of technical fatty acid methyl esters or in the course of the hydrogenation of aldehydes from Roelen's oxosynthesis.
  • alkyl oligoglycosides having 8 to 22, preferably 8 to 16, carbon atoms in the hydrophobic fat residue are used.
  • the weight ratio of the alkyl glycosides with a chain length of Cmo to those with a chain length of C ⁇ 2 ⁇ 2 , preferably C 12/16 according to the invention is 20:80 to 90:10, preferably 25:75 to 80:20 and a ratio of is particularly preferred 30: 70 to 50: 50.
  • Fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are nonionic surfactants which follow the formula (IT),
  • R ⁇ CO represents an aliphatic acyl radical having 6 to 22 carbon atoms
  • R represents hydrogen, an alkyl or hydroxyalkyl radical having 1 to 4 carbon atoms
  • [Z] represents a linear or branched polyhydroxyalkyl radical having 3 to 12 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups .
  • the fatty acid N-alkyl polyhydroxyalkylamides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.
  • a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine
  • subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride With regard to the processes for their preparation, reference is made to US Pat. Nos. 1,985,424, 2,016,962 and 2,703,798, as well as international patent application WO 92/06984. An overview of this topic by H. Kelkenberg can be found in Tens. Surf.Det. 25, 8 (1988).
  • the fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are preferably derived from reducing sugars with 5 or 6 carbon atoms, in particular from glucose.
  • the preferred fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are therefore fatty acid N-alkylglucamides as represented by the formula (IQ):
  • the fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides used are preferably glucamides of the formula (HI) in which R is hydrogen or an alkyl group and R CO is the acyl radical of caproic acid, caprylic acid, capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, palmoleic acid, stearic acid, Isostearic acid, oleic acid, elaidic acid, petroselinic acid, linoleic acid, linolenic acid, arachic acid, gadoleic acid, behenic acid or erucic acid or their technical mixtures.
  • R is hydrogen or an alkyl group
  • R CO is the acyl radical of caproic acid
  • caprylic acid capric acid
  • lauric acid myristic acid
  • palmitic acid palmoleic acid
  • stearic acid Isostearic acid
  • oleic acid elaidic acid
  • Fatty acid N-alkyl-glucamides of the formula (DT) which are obtained by reductive amination of glucose with methylamine and subsequent acylation with lauric acid or C ⁇ m coconut fatty acid or a corresponding derivative are particularly preferred.
  • the polyhydroxyalkylamides can also be derived from maltose and palatinose.
  • all liquid, water-insoluble, branched or linear hydrocarbons, ethers or esters and fatty oils (triglycerides) at room temperature (20 to 25 ° C.) can be used.
  • solid or higher-melting paraffins, esters, waxes or fats can also be used in such quantities that the mixture with the liquid oil components remains liquid at 20 ° C.
  • Mineral oils and synthetically produced hydrocarbons e.g. B. liquid polyolefins or defined hydrocarbons, for. B. alkylcyclohexanes such. B. 1,3-diisooctylcyclohexane.
  • R 4 and R 5 are alkyl groups with 1 to 22 carbon atoms or alkenyl groups with 8 to 22 carbon atoms and R 6 are alkylene groups with 2 to 16 carbon atoms and which contain a total of at least 10 carbon atoms, and / or fatty acid triglycerides of fatty acids with 8-22 carbon atoms.
  • Oil components of the type of the mono- and diesters of the formulas (TV) » (V) and (VI) are known as cosmetic and pharmaceutical oil components and as lubricants and lubricants.
  • the products that are liquid at room temperature (20 to 25 ° C) are of the greatest importance.
  • Other suitable monoesters are e.g. B.
  • esters of saturated and unsaturated fatty acids with 12-22 C atoms and polyols of the neopentyl type such as neopentyl glycol, trimethylolpropane, trimethylolethane, pentaerythritol, ditrimethylpropane, dipentaerythritol and tripentaerythritol, can also be used.
  • ethers of alcohols having more than 6 carbon atoms having more than 6 carbon atoms, preferably up to 18 carbon atoms, such as. B. di-n-hexyl ether, di-n-octyl ether or di-n-decyl ether.
  • Suitable dicarboxylic acids are e.g. B. di-n-butyl adipate, di-n-butyl sebacate, di- (2-ethylhexyl) adipate, di- (2-hexyldecyl) succinate and di-isotridecylacelate.
  • Appropriate diol esters (VI) are e.g. B. ethylene glycol dioleate, ethylene glycol di-isotridecanoate, propylene glycol di (2-ethylhexanoate), butanediol diisostearate and neopentyl glycol di-caprylate.
  • the proportion of the oil body in the emulsion can be 10 to 30% by weight, preferably 15 to 25% by weight.
  • Fatty alcohols are primary aliphatic alcohols of the formula (VH)
  • R represents an aliphatic, linear or branched hydrocarbon radical having 6 to 22 carbon atoms and 0 and / or 1, 2 or 3 double bonds.
  • Typical examples are capronic alcohol, caprylic alcohol, 2-ethylhexyl alcohol, capric alcohol, lauryl alcohol, isotridecyl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, linolenyl alcohol, linolenyl alcohol, linoleyl alcohol alcohol and their technical mixtures, which are obtained, for example, in the high-pressure hydrogenation of technical methyl esters based on fats and oils or aldehydes from Roelen's oxosynthesis and as a monomer fraction in the dimerization of unsaturated fatty alcohols.
  • fatty alcohols with 12 to 18 carbon atoms such as coconut, palm, palm kernel or tallow fatty alcohol are preferred.
  • the O / W emulsions containing sugar surfactant according to the invention can preferably be prepared in a two-stage cold process using a water-dilutable concentrate with a proportion of 45 to 70% by weight of active substance.
  • the oil component is emulsified with the sugar surfactant, water and, if appropriate, a fatty alcohol as a co-emulsifier by stirring at room temperature.
  • the desired application concentration can be set by simply cold diluting the concentrate obtained with water. In this way, microemulsions with a particle size between 20 and 600 nm can be produced.
  • the particle size can be adjusted by varying the ratio of oil component to emulsifier. The more emulsifier added based on a certain amount of oil component, the smaller the particles obtained.
  • the emulsions according to the invention are suitable for use in cosmetics, for. B. in fluids, as well as in hair care in two-in-one products and especially, due to their good environmental compatibility, for use in mold release agents.
  • further ingredients can be used, for example the auxiliaries customary in mold release agents for hydraulic binders: rust inhibitors, antioxidants, antipore agents, preservatives, protective colloids, stabilizers, wetting agents, defoamers and adhesives. tel. These substances can be present in amounts of up to 15% by weight, based on the total agent without water.
  • the emulsions were prepared by mixing and stirring the components shown in Table 1 at 25 ° C.
  • the results for Examples 1 to 4 according to the invention and for Comparative Example VI can be found in Table 1.
  • the particle size was determined by laser diffraction.
  • the stability of the emulsions was determined after storage for one month at the specified temperature by means of a phase separation which can be recognized visually.
  • the examples given in Table 1 represent water-dilutable concentrates.
  • compositions containing APG Composition, particle size and stability of emulsions containing APG
  • Plantaren ® APG 220 Cg / 10 polyglucose (CTFA: Decyl Polyglucose)
  • Plantaren ® APG 2000 C g / i6 polyglucose (CTFA: Decyl Polyglucose)
  • Cetiol ® OE Dicaprylether HD Ocenol ® 80/85: Oleic alcohol

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft feinteilige blaue Emulsionen mit einem Gehalt an Zuckertensiden, a1) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden und/oder a2) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im hydrophoben Fettrest sowie b) einem Ölkörper und gegebenenfalls c) Fettalkoholen mit der Maßgabe, daß die Zuckertenside der Komponente a) in Mengen von 2 bis 20 Gew.-% enthalten sind und das Gewichtsverhältnis C8/10 : C12/22 im Fettrest der Komponente a) 20 : 80 bis 90 : 10 - bezogen auf die jeweilige Emulsion - beträgt. Die erfindungsgemäßen Emulsionen lassen sich in einem zweistufigen Kaltverfahren herstellen. Die erhaltenen feinteiligen, blauen Emulsionen sind sehr lagerstabil und weisen eine gute Umweltverträglichkeit auf.

Description

Feinteilige Emulsionen enthaltend Zuckertenside
Einleitung
Die Erfindung betrifft feinteilige Emulsionen enthaltend Zuckertenside und gegebenenfalls einen Co-Emulgator, ein zweistufiges Kaltverfahren zur Herstellung der Emulsionen sowie deren Verwendung als Formtrennmittel.
Stand der Technik
Es ist bekannt, daß Öl-in-Wasser-Emulsionen, die mit nichtionischen Emulgatoren hergestellt sind, beim Erwärmen häufig eine Phaseninversion erleiden, d h , daß bei höheren Temperaturen die äußere, wäßrige Phase zur inneren Phase werden kann Dieser Vorgang ist in der Regel reversibel, so daß sich beim Abkühlen wieder der ursprüngliche Emulsionstyp zurückbildet. Emulsionen, die oberhalb der Phaseninversionstemperatur hergestellt wurden, weisen im allgemeinen eine niedrige Viskosität und hohe Lagerstabilität auf (F. Schambil, F. Jost, M.J. Schwuger, Progr. in Colloid and Polymer Science 73, (1987), 37-47). Aus der DE-A 38 19 193 sind flüssige Öl-in-Wasser-Emulsionen polarer Ölkomponenten bekannt, die bei einer Temperatur im Bereich des Phaseninversions- Temperaturintervalls oder darüber hergestellt wurden und daher niedrigviskos, feinteilig und besonders stabil sind. Bei Verwendung besonders ausgewählter Emulgatoren und Co-Emulgatoren können solche Emulsionen so feinteilig sein, daß ihre Teilchen nicht mehr optisch sichtbar sind, und man sogenannte „blaue" Emulsionen erhält. Die Verwendung feinteiliger Emulsionen als Formtrennmittel auf der Basis von Fettalkoholen und einem kationischen Emulgator ist aus der GB- A 1 294 038 bekannt. In der Patentanmeldung EP-A 0 561 465 werden Formtrennmittel auf der Basis von Fettsäureestern von Polyolen, die keine H- Atome in ß-Position zur OH-Gruppe tragen, beschrieben. Den Estern können auch höhere aliphatische monofunktionelle Alkohole zugegeben werden. Zur Herstellung von solchen Emulsionen eignen sich eine Vielzahl von nichtionischen Emulgatoren in Kombination mit einem Co-Emulgator. Als nichtionische Emulgatoren werden häufig ethoxylierte Verbindungen eingesetzt, deren Umweltverträglichkeit besonders im Fall propoxylierter Verbindungen gering ist. Für den Einsatz feinteiliger Emulsionen in Formtrennmitteln ist, da es zu Kontakt mit Grundwasser und Oberflächengewässem kommen kann, eine bessere Umweltverträglichkeit durch vereinfachte biologische Abbaubarkeit der Inhaltsstoffe wünschenswert.
Die komplexe Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, feinteilige Emulsionen mit einer hohen Lagerstabilität und gleichzeitig guter Umweltverträglichkeit herzustellen.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind Emulsionen mit einem Gehalt an Zuckertensiden, al) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden und/oder a2) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im hydrophoben Fettrest sowie b) einem Ölkörper und gegebenenfalls c) Fettalkoholen mit der Maßgabe, daß die Zuckertenside der Komponente a) in Mengen von 2 bis 20 Gew.-% enthalten sind und das Gewichtsverhaltnis Cmo '■ sZwn im Fettrest der Komponente a) 20 : 80 bis 90 : 10 - bezogen auf die jeweilige Emulsion - beträgt.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen Emulsionen sich in einem zweistufigen Kaltverfahren herstellen lassen und man sehr feinteilige, gut lagerstabile Emulsionen erhält, die gleichzeitig biologisch leicht abbaubar sind und sich daher besonders zum Einsatz in Formtrennmitteln eignen.
Alkyl- und/oder Alkenyloligoglvkoside
Alkyl- und Alkenyloligoglykoside stellen bekannte nichtionische Tenside dar, die leicht biologisch abbaubar und ökotoxikologisch unbedenklich sind. Sie folgen der allgemeinen Formel (I), R'O-JGlp
(D
in der R1 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstofifatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstofifatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie können nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Stellvertretend für das umfangreiche Schrifttum sei hier auf die Schriften EP-A1-0 301 298 und WO 90/03977 verwiesen.
Die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside.
Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (I) gibt den Oligomerisierungsgrad (DP-Grad), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligo¬ merisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisie¬ rungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt.
Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 22, vorzugsweise 8 bis 16 Kohlenstofifatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol, Undecylalkohol Lauryl¬ alkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isoste- arylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Ga- doleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren tech¬ nische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese erhalten werden. Erfindungsgemäß setzt man 2 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 15 Gew.-% - bezogen auf die jeweilige Emulsion - an Alkyloligoglykosiden mit 8 bis 22, vorzugsweise 8 bis 16 Kohlenstofifatomen im hydrophoben Fettrest ein. Das Gewichtsverhältnis der Alkylglykoside mit einer Kettenlänge von Cmo zu denen mit einer Kettenlänge von Cι2^2, bevorzugt C 12/16 beträgt erfindungsgemäß 20 : 80 bis 90 : 10, vorzugsweise 25 : 75 bis 80 : 20 und besonders bevorzugt ist ein Verhältnis von 30 : 70 bis 50 : 50.
Fettsäure-N-alkylpolyhvdroxyalkylamide
Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide stellen nichtionische Tenside dar, die der Formel (IT) folgen,
R3
R2CO-N-[Z] (II)
in der R^CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstofifatomen, R für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstofifatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstofifatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht.
Bei den Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäure¬ chlorid erhalten werden können. Hinsichtlich der Verfahren zu ihrer Herstellung sei auf die US-Patentschriften US 1 985 424, US 2 016 962 und US 2 703 798 sowie die Internationale Patentanmeldung WO 92/06984 verwiesen. Eine Übersicht zu diesem Thema von H.Kelkenberg findet sich in Tens. Surf.Det. 25, 8 (1988). Vorzugsweise leiten sich die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide von re¬ duzierenden Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstofifatomen, insbesondere von der Glucose ab. Die bevorzugten Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide stellen daher Fettsäure-N-alkylglucamide dar, wie sie durch die Formel (IQ) wiedergegeben werden:
R3 OH OH OH
I I I I
R2CO-N-CH2.CH-€H-CH-CH-CH2OH (HI)
I
OH
Vorzugsweise werden als Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide Glucamide der Formel (HI) eingesetzt, in der R für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe steht und R CO für den Acylrest der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsaure, Laurin¬ säure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure oder Erucasäure bzw. derer technischer Mischungen steht. Besonders bevorzugt sind Fettsäure-N-alkyl-glucamide der Formel (DT), die durch reduktive Aminierung von Glucose mit Methylamin und anschließende Acylierung mit Laurinsäure oder Cπm -Kokosfettsäure bzw. einem entsprechenden Derivat erhalten werden. Weiterhin können sich die Polyhydroxyalkylamide auch von Maltose und Palatinose ableiten.
Ölkörper
Als andere, nicht wassermischbare organische Verbindung können an sich alle bei Raumtemperatur (20 bis 25°C) flüssigen, wasserunlöslichen, verzweigten oder linearen Kohlenwasserstoffe, Ether oder Ester sowie fette Öle (Triglyceride) eingesetzt werden. Es können aber auch fest oder höherschmelzende Paraffine, Ester, Wachse oder Fette in solchen Mengen mitverwendet werden, daß die Mischung mit den flüssigen Ölkomponenten bei 20 °C flüssig bleibt. Bevorzugt geeignet sind als andere, nicht wassermischbare organische Verbindung Mineralöle und synthetisch hergestellte Kohlenwasserstoffe, z. B. flüssige Polyolefine oder definierte Kohlenwasserstoffe, z. B. Alkylcyclohexane wie z. B. das 1,3-Diisooctylcyclohexan.
Gut geeignet sind aber auch Mono- und Diester der Formeln
(IV) R4-COOR5
(V) R5-OOC-R?-COOR5
(VI) R4-COO-R6-OOC-R4,
worin R4 und R5 für Alkylgruppen mit 1 - 22 C-Atomen oder Alkenylgruppen mit 8 - 22 C-Atomen und R6 für Alkylengruppen mit 2 - 16 C-Atomen stehen, und die insgesamt mindestens 10 C-Atome enthalten, und/oder Fettsäuretriglyceride von Fettsäuren mit 8 - 22 C-Atomen.
Ölkomponenten vom Typ der Mono- und Diester der Formeln (TV)» (V) und (VI) sind als kosmetische und pharmazeutische Ölkomponenten sowie als Gleit- und Schmiermittelkomponenten bekannt. Unter den Mono- und Diestern dieser Art kommt den bei Raumtemperatur (20 bis 25°C) flüssigen Produkten die größte Bedeutung zu. Als Ölkomponenten geeignete Monoester (TV) sind z. B. die Methylester und Isopropylester von Fettsäuren mit 12 - 22 C-Atomen, wie z. B. Methyllaurat, Methylstearat, Methyloleat, Methylerucat, Isopropylpalmitat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat. Andere geeignete Monoester sind z. B. n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Isononanoat, 2- Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecyl- palmitat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat sowie Ester, die aus technischen aliphatischen Alkoholgemischen und technischen aliphatischen Carbonsäuren erhältlich sind, z. B. Ester aus gesättigten und ungesättigten Fettalkoholen mit 12- 22 C-Atomen und gesättigten und ungesättigten Fettsäuren mit 12 - 22 C-Atomen, wie sie aus tierischen und pflanzlichen Fetten zugänglich sind. Insbesondere können auch die Ester aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren mit 12 - 22 C-Atomen und Polyolen vom Neopentyltyp, wie Neopentylglykol, Trimethylolpropan, Trimethylolethan, Pentaerythrit, Ditrimethylpropan, Dipen- taerythrit und Tripentaerythrit verwendet werden.
Besonders geeignet im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die Ether von Alkoholen mit mehr als 6 C-Atomen, bevorzugt bis zu 18 C-Atomen, wie z. B. Di- n-Hexylether, Di-n-Octylether oder Di-n-Decylether.
Geeignete Dicarbonsauren (V) sind z. B. Di-n-butyladipat, Di-n-butylsebacat, Di- (2-ethylhexyl)adipat, Di-(2-hexyldecyl)succinat und Di-isotridecylacelaat. Geeig¬ nete Diolester (VI) sind z. B. Ethylenglycoldioleat, Ethylenglycoldi-isotridecanoat, Propylenglycoldi(2-ethylhexanoat), Butandioldiisostearat und Neopentylglycoldi- caprylat.
Der Anteil des Ölköφers an der Emulsion kann 10 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 15 bis 25 Gew -% betragen.
Fettalkohole
Unter Fettalkoholen sind primäre aliphatische Alkohole der Formel (VH) zu verstehen,
R7OH (VH)
7 in der R für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 22 Kohlenstofifatomen und 0 und/oder 1, 2 oder 3 Doppelbindungen steht.
Typische Beispiele sind Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylal- kohol sowie deren technische Mischungen, die z.B. bei der Hochdruckhydrierung von technischen Methylestern auf Basis von Fetten und Ölen oder Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese sowie als Monomerfraktion bei der Dimerisierung von ungesättigten Fettalkoholen anfallen.
Bevorzugt sind technische Fettalkohole mit 12 bis 18 Kohlenstofifatomen wie beispielsweise Kokos-, Palm-, Palmkern- oder Taigfettalkohol.
Verfahren
Die erfindungsgemäßen zuckertensidhaltigen O/W-Emulsionen lassen sich vor¬ zugsweise über ein wasserverdünnbares Konzentrat mit einem Anteil von 45 bis 70 Gew.-% Aktivsubstanz in einem zweistufigen Kaltverfahren herstellen. Im ersten Schritt emulgiert man die Ölkomponente mit dem Zuckertensid, Wasser und gege¬ benenfalls einem Fettalkohol als Co-Emulgator durch Rühren bei Raumtemperatur. In einem zweiten Schritt kann durch einfaches Kaltverdünnen des erhaltenen Kon¬ zentrates mit Wasser die gewünschte Anwendungskonzentration eingestellt wer¬ den. Auf diese Weise kann man Mikroemulsionen mit einer Teilchengröße zwi¬ schen 20 und 600 nm herstellen. Die Teilchengröße läßt sich durch Variation des Verhältnisses Ölkomponente zu Emulgator einstellen. Je mehr Emulgator bezogen auf eine bestimmte Menge an Ölkomponente zugegeben wird, umso kleinere Teil¬ chen erhält man.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die erfindungsgemäßen Emulsionen eignen sich zu einem Einsatz in der Kosmetik z. B. in Fluids, sowie in der Haarpflege in Two-in-one-Produkten und besonders, aufgrund ihrer guten Umweltverträglichkeit, zum Einsatz in Formtrennmitteln. Im Rahmen der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten können weitere Inhaltsstoffe einge¬ setzt werden, zum Beispiel die in Formtrennmitteln für hydraulische Bindemittel üblichen Hilfsstoffe: Rostschutzmittel, Antioxidantien, Antiporenmittel, Konservie¬ rungsmittel, Schutzkolloide, Stabilisatoren, Netzmittel, Entschäumer und Haftmit- tel. Diese Substanzen können in Mengen von bis zu 15 Gew.-% - bezogen auf das gesamte Mittel ohne Wasser - enthalten sein.
Beispiele
Die Emulsionen wurden durch Mischen und Rühren bei 25°C der in Tabelle 1 angegebenen Komponenten hergestellt. Die Ergebnisse für die erfindungsgemäßen Beispiele 1 bis 4 sowie für das Vergleichsbeispiel VI können Tabelle 1 entnommen werden. Die Teilchengröße wurde über Laserbeugung bestimmt. Die Stabilität der Emulsionen wurde nach einmonatiger Lagerung bei der angegebenen Temperatur über eine visuell zu erkennende Phasentrennung bestimmt. Die in Tabelle 1 angegebenen Beispiele stellen wasserverdünnbare Konzentrate dar.
Tabelle 1
Zusammensetzung, Teilchengröße und Stabilität von Emulsionen enthaltend APG
Figure imgf000012_0001
Legende: Plantaren® APG 220: Cg/10-Polyglucose (CTFA: Decyl Polyglucose) Plantaren® APG 2000: Cg/i6-Polyglucose (CTFA: Decyl Polyglucose) Cetiol® OE: Dicaprylether HD Ocenol® 80/85: Oleic Alkohol

Claims

Patentansprüche
1. Emulsionen mit einem Gehalt an Zuckertensiden, dadurch gekennzeichnet, daß sie al) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside und/oder a2) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide mit 8 bis 22 Kohlenstofifatomen im hydrophoben Fettrest sowie b) Ölkörper und gegebenenfalls c) Fettalkohole enthalten, mit der Maßgabe, daß die Zuckertenside der Komponente a) in Mengen von 2 bis 20 Gew.-% enthalten sind und das Gewichtsverhältnis Cs/io : C12Ω2 im Fettrest der Komponente a) 20 : 80 bis 90 : 10 - bezogen auf die jeweilige Emulsion - beträgt.
2. Verfahren zur Herstellung von Emulsionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Komponenten in einem Kaltverfahren zu einem wasserverdünnbaren Konzentrat emulgiert.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside mit 8 bis 16 Kohlenstofifatomen im Fettrest einsetzt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß man Fettalkohole mit 12 bis 18 Kohlenstofifatomen als Co-Emulgator einsetzt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man Emulsionen mit 45 bis 70 Gew.-% Aktivsubstanz herstellt.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man feinteilige Emulsionen mit einer Teilchengröße von 20 bis 600 nm herstellt.
7. Verwendung der Emulsionen nach Anspruch 1 als Formtrennmittel.
PCT/EP1996/003468 1995-08-15 1996-08-06 Feinteilige emulsionen enthaltend zuckertenside WO1997006870A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529907.8 1995-08-15
DE19529907A DE19529907A1 (de) 1995-08-15 1995-08-15 Feinteilige Emulsionen enthaltend Zuckertenside

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997006870A1 true WO1997006870A1 (de) 1997-02-27

Family

ID=7769476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/003468 WO1997006870A1 (de) 1995-08-15 1996-08-06 Feinteilige emulsionen enthaltend zuckertenside

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19529907A1 (de)
WO (1) WO1997006870A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046575A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Cognis Ip Management Gmbh Verfahren zur Herstellung von feinteiliger Emulsion
WO2013178701A2 (de) 2012-05-30 2013-12-05 Clariant International Ltd. Zusammensetzungen enthaltend fettalkohole, kationische tenside und n-acyl-n-methylglucamine
DE202013011413U1 (de) 2013-12-20 2014-01-27 Clariant International Ltd. Konditioniershampoos enthaltend anionische Tenside, Glucamide und Fettalkohole
DE202013011412U1 (de) 2013-12-20 2014-01-27 Clariant International Ltd. Glucamide zur Verbesserung der Silikondeposition
DE102013018000A1 (de) 2013-11-29 2015-06-03 Clariant International Ltd. Konditioniershampoos enthaltend anionische Tenside, Glucamide und Fettalkohole
DE102013018001A1 (de) 2013-11-29 2015-06-03 Clariant International Ltd. Verwendung von Glucamiden zur Verbesserung der Silikondeposition

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637841A1 (de) * 1996-09-17 1998-03-26 Henkel Kgaa Wäßrige Betontrennmittel
DE19724587A1 (de) * 1997-02-15 1998-12-24 Wella Ag Haarpflegemittel
DE19814608C1 (de) * 1998-04-01 1999-09-23 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von kosmetischen Reinigungsmitteln mit erhöhter Viskosität
WO2015063145A1 (de) 2013-10-31 2015-05-07 Münch Chemie International GmbH Trennmittel, insbesondere entformungshilfsmittel, verfahren zur herstellung des trennmittels und verwendung des trennmittels
FR3027915B1 (fr) * 2014-10-29 2018-02-16 Oleon Nv Compositions lubrifiantes comportant un alternatif a l'adipate de di-isotridecyle
DE102016114673A1 (de) 2016-08-08 2018-02-08 Werner & Mertz Gmbh Augenmilde tensidhaltige Zusammensetzungen sowie entsprechende Verwendungen und Verfahren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022540A1 (de) * 1990-07-16 1992-01-23 Henkel Kgaa Oel-in-wasser-emulsionen
DE4033928A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Henkel Kgaa Oel-in-wasser-emulsionen
DE4301820A1 (de) * 1993-01-23 1994-07-28 Henkel Kgaa Schäumende Emulsionen
WO1994021592A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-29 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur herstellung fester esterquats mit verbessertem emulgiervermögen
DE4417476A1 (de) * 1994-05-19 1995-11-23 Henkel Kgaa Mikroemulsionen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022540A1 (de) * 1990-07-16 1992-01-23 Henkel Kgaa Oel-in-wasser-emulsionen
DE4033928A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Henkel Kgaa Oel-in-wasser-emulsionen
DE4301820A1 (de) * 1993-01-23 1994-07-28 Henkel Kgaa Schäumende Emulsionen
WO1994021592A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-29 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur herstellung fester esterquats mit verbessertem emulgiervermögen
DE4417476A1 (de) * 1994-05-19 1995-11-23 Henkel Kgaa Mikroemulsionen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046575A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Cognis Ip Management Gmbh Verfahren zur Herstellung von feinteiliger Emulsion
WO2013178701A2 (de) 2012-05-30 2013-12-05 Clariant International Ltd. Zusammensetzungen enthaltend fettalkohole, kationische tenside und n-acyl-n-methylglucamine
DE102013018000A1 (de) 2013-11-29 2015-06-03 Clariant International Ltd. Konditioniershampoos enthaltend anionische Tenside, Glucamide und Fettalkohole
DE102013018001A1 (de) 2013-11-29 2015-06-03 Clariant International Ltd. Verwendung von Glucamiden zur Verbesserung der Silikondeposition
WO2015078587A1 (de) 2013-11-29 2015-06-04 Clariant International Ltd Verwendung von glucamiden zur verbesserung der silikondeposition
DE202013011413U1 (de) 2013-12-20 2014-01-27 Clariant International Ltd. Konditioniershampoos enthaltend anionische Tenside, Glucamide und Fettalkohole
DE202013011412U1 (de) 2013-12-20 2014-01-27 Clariant International Ltd. Glucamide zur Verbesserung der Silikondeposition

Also Published As

Publication number Publication date
DE19529907A1 (de) 1997-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69418477T2 (de) Alkylglykosiden enthaltendes konzentrat und seine anwendungen
DE69808900T2 (de) Zusammensetzung aus alkylpolyglykosiden und fettalkoholen und ihre verwendung
DE69706190T2 (de) Neuartige zusammensetzungen auf basis von alkylglykosiden und fettalkoholen
EP0817826B1 (de) Niedrigviskose trübungsmittelkonzentrate
EP0853494B1 (de) O/w-emulgatoren
WO1994016668A1 (de) Schäumende emulsionen
DE69919291T2 (de) Insbesondere zur Herstellung stabiler flüssiger Emulsionen verwendbare neue Zusammensetzungen auf der Basis von Alkylpolyglykosiden und Fettalkoholen
EP0845978B1 (de) Translucente antitranspirantien/deodorantien
EP0814766B1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen
EP0511466B1 (de) Wässrige Tensidzubereitungen mit erhöhter Viskosität
WO1997006870A1 (de) Feinteilige emulsionen enthaltend zuckertenside
WO1997047284A1 (de) Kosmetische zubereitungen auf basis von kationischen und nichtionischen tensiden
DE19543633C2 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
EP0723432A1 (de) Fliessfähiges emulsionskonzentrat
WO1995031957A1 (de) Mikroemulsionen
DE19547986C1 (de) O/W-Mikroemulsionen
DE60110555T2 (de) Neue familie von zusammensetzungen aus alkylpolyglykosiden und dimerdiolen, insbesondere verwendbar für die herstellung von versprühbaren öl-in-wasser emulsionen
EP0773018B1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Emulsionen
DE19537836A1 (de) Aerosolemulsionen
DE19612084C2 (de) Verfahren zur Herstellung multipler W/O/W-Emulsionen
EP0836471B1 (de) Hautpflegemittel enthaltend nichtionische tenside und kationische biopolymere
DE19545136C1 (de) Syndetstückseifen
WO1992013511A1 (de) Stabile dreiphasensysteme
DE4413434A1 (de) Haar- und Körperpflegemittel
DE9317968U1 (de) Schäumende Emulsionen

Legal Events

Date Code Title Description
AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase