WO1996037325A1 - Kobaltmetallagglomerate, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung - Google Patents

Kobaltmetallagglomerate, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO1996037325A1
WO1996037325A1 PCT/EP1996/002053 EP9602053W WO9637325A1 WO 1996037325 A1 WO1996037325 A1 WO 1996037325A1 EP 9602053 W EP9602053 W EP 9602053W WO 9637325 A1 WO9637325 A1 WO 9637325A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cobalt
cobalt metal
metal agglomerates
agglomerates
spherical
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/002053
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Astrid GÖRGE
Katrin Plaga
Armin Olbrich
Dirk Naumann
Wilfried Gutknecht
Josef Schmoll
Original Assignee
H.C. Starck Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H.C. Starck Gmbh & Co. Kg filed Critical H.C. Starck Gmbh & Co. Kg
Priority to JP8535334A priority Critical patent/JPH11505884A/ja
Priority to DE59601152T priority patent/DE59601152D1/de
Priority to CA002221773A priority patent/CA2221773C/en
Priority to US08/952,552 priority patent/US6019813A/en
Priority to AU58961/96A priority patent/AU695628B2/en
Priority to EP96916063A priority patent/EP0828577B1/de
Publication of WO1996037325A1 publication Critical patent/WO1996037325A1/de
Priority to NO19975416A priority patent/NO319737B1/no

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/52Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/16Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes
    • B22F9/18Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds
    • B22F9/20Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds starting from solid metal compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/16Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes
    • B22F9/18Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds
    • B22F9/20Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds starting from solid metal compounds
    • B22F9/22Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds starting from solid metal compounds using gaseous reductors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • Cobalt metal agglomerates Process for their preparation and their use
  • the present invention relates to cobalt metal agglomerates consisting of peanut-shaped primary particles with average particle sizes in the range from 0.5 to
  • Fine-particle cobalt metal is mainly used as a binder in the production of hard metal and cutting tools based on various hard materials, e.g. WC, diamond, SiC and CBN used.
  • various hard materials e.g. WC, diamond, SiC and CBN used.
  • the e.g. Cobalt metals used in diamond tool manufacture meet special requirements. On the one hand, these provide that impurities such as Al, Ca, Mg, S and Si should be avoided, since these elements easily form stable oxides with the residual oxygen of the cobalt metal powder and thus cause undesired porosity in the segments.
  • cobalt metals are in the form of
  • ultrafine powders Due to their FSSS value of ⁇ 10 ⁇ m, ultrafine powders differ from extra-fine powders, whose FSSS values are between 1.2-1.4 ⁇ m.
  • cobalt metal powder which has these required properties.
  • cobalt metal agglomerates consisting of peanut-shaped primary particles with average particle sizes in the range from 0.5 to 2 ⁇ m, characterized in that they have a preferably spherical secondary structure with average agglomerate diameters from 3 to 50 ⁇ m.
  • the agglomerate diameter of the cobalt metal agglomerates according to the invention is preferably 5 to 20 ⁇ m. Due to their spherical secondary structure, they are characterized by good flow behavior.
  • the non-uniformly elongated primary particles preferably have an average particle length of 0.5 to 2 ⁇ m and generally a diameter of ⁇ 0.5 ⁇ m.
  • Example 3 shows scanning electron micrographs of the cobalt metal powder agglomerates according to the invention produced according to Example 3 in 1000 and 5000 times magnification.
  • the specific surfaces of the cobalt metal agglomerates according to the invention are preferably 2 to 3.5 m 2 / g. These surfaces and the small particle sizes of the primary particles are responsible for the high sintering activity of the cobalt metal agglomerates according to the invention, from which sintered bodies with densities of 8.5 g / cm 3 can be obtained even at temperatures of 700 ° C.
  • the invention also relates to a process for the preparation of the cobalt metal agglomerates according to the invention.
  • the temperature range for the reaction is preferably between 60 and 90 ° C.
  • Cobalt (II) hydroxide or basic cobalt carbonate obtained in this way is then subjected to the reduction.
  • the reaction is carried out with gaseous reducing agents, such as preferably hydrogen, methane, nitrous oxide and / or carbon monoxide, at furnace temperatures of 300 to 800 ° C., preferably 350 to 650 ° C.
  • the cobalt metal agglomerates according to the invention have a very good flow behavior due to their spherical secondary structure.
  • the cobalt metal powders according to the invention are particularly suitable as binders in the production of hard metal and / or diamond tools. It should be noted that the cobalt metal powder agglomerates according to the invention can advantageously be used both alone and in combination with other binder metals.
  • This invention thus relates to the use of the cobalt metal agglomerates according to the invention for the production of cobalt sintered bodies and for the production of composite sintered bodies based on cobalt metal and hard materials from the group consisting of diamond, CBN, WC, SiC and Al 2 O 3 .
  • the cobalt metal powder agglomerates according to the invention are also particularly suitable for incorporation into the positive nickel hydroxide-containing electrode mass of rechargeable batteries, based on nickel-cadmium or nickel-metal hydride technologies.
  • This invention therefore also relates to the use of the cobalt metal agglomerates according to the invention as a component for producing the positive electrode in alkaline secondary batteries based on nickel-cadmium or nickel-metal hydride technologies.
  • the basic cobalt carbonate thus obtained showed a Co content of 54.3% in chemical analysis, the content of the carbonate was determined to be 32.3%.
  • the yield was 426 g of a spherically agglomerated, phase-pure cobalt (II) hydroxide with a Co content of 63.3%.
  • spherical basic cobalt carbonate produced according to Example 1, were treated analogously to Example 3.
  • the yield was 54 g of spherical cobalt metal powder.
  • Fig. 4 shows raster electronic recordings in 500x and 5000x magnification.
  • Table 1 and FIG. 1 show the hardness of a sintered body, produced from the cobalt metal powder agglomerate according to the invention, for example! 3, compared to sintered bodies, made from commercially available ultra and extra fine cobalt metal powders, depending on the sintering temperatures. It can clearly be seen that the cobalt metal powder according to the invention achieves high hardnesses even at sintering temperatures of 700 ° C., which hardness also remains constant over the entire temperature range up to 980 ° C. Table 1: (hardening)
  • Table 2 and FIG. 2 show the densities of a sintered body, produced from the cobalt metal powder agglomerate according to the invention from Example 3, in comparison to
  • Sintered bodies made from commercially available ultra and extra fine cobalt metal powders, depending on the sintering temperatures.
  • Table 3 compares the particle sizes and specific BET surface areas of the cobalt metal agglomerates (determined by the nitrogen I-point method in accordance with DIN 66 131) from Example 3 to those of commercially available ultra- and extra-fine cobalt powder. Table 3: (particle size and specific surfaces)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Kobaltmetallagglomerate, bestehend aus erdnußförmigen Primärteilchen mit mittleren Teilchengrößen im Bereich von 0,5 bis 2 νm, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung.

Description

KobaltmetaHagglomerate. Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
Die vorliegende Erfindung betrifft KobaltmetaHagglomerate, bestehend aus erdnuß- förmigen Primärteilchen mit mittleren Teilchengrößen im Bereich von 0,5 bis
2 μm, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung.
Feinteiliges Kobaltmetall wird hauptsächlich als Binder bei der Herstellung von Hartmetall- und Schneidwerkzeugen auf Basis verschiedener Hartstoffe, wie z.B. WC, Diamant, SiC und CBN eingesetzt. Dabei müssen die z.B. in der Diamant- werkzeugherstellung eingesetzten Kobaltmetalle spezielle Anforderungen erfüllen. Diese sehen zum einem vor, daß Verunreinigungen wie AI, Ca, Mg, S und Si vermieden werden sollten, da diese Elemente leicht mit dem Restsauerstoff des Kobaltmetallpulvers stabile Oxide bilden und somit eine unerwünschte Porosität in den Segmenten verursachen.
Zum anderen ist es erforderlich, speziell bei der Herstellung von Segmenten mit synthetischen Diamanten, nur sehr sinteraktives Kobaltmetallpulver einzusetzen, da hier Mindestdichten von 8,5 g/cm3 gefordert werden. Diese Dichten sollten bereits in einem Sinterbereich < 900°C erzielt werden, da bei höheren Temperaturen eine Umwandlung des Diamanten zu Graphit erfolgen kann. Besitzt das Kobaltmetall keine ausreichenden Sinteraktivitäten, werden nicht die erforderlichen Harten erreicht. Dies führt bei der extremen Beanspruchung von Bohrkronen oder Schneidwerkzeugen durch die abrasive Wirkung des Gesteinstaubes zu tiefen Auskolkungen, welche ein unerwünschtes Ausbrechen der Diamanten oder anderer Hartstoffe und damit den Verlust der Schneidleistung nach sich ziehen.
Nach dem Stand der Technik werden Kobaltmetalle zum einem in Form von
Mischungen aus verdüsten Kobaltmetallpulvern mit wasserstoffreduzierten Pulvern eingesetzt, wie sie in der DE-A 4 343 594 offenbart sind, zum anderen als Kobaltmetallpulver der Qualität ultrafein und extrafein.
Ultrafeine Pulver unterscheiden sich aufgrund ihres FSSS-Wertes von < l .ö um von den extrafeinen Pulvern, deren FSSS-Werte zwischen 1,2-1,4 μm liegen.
Bedingt durch die geringen Teilchengrößen und die daraus resultierenden großen Oberflächen wird bei den beschriebenen Kobaltmetallpulvern die Aufnahme von Luftsauerstoff und Feuchtigkeit begünstigt, was häufig zu einer Verschlechterung der Fließfähiskeit der Pulver führt. Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein sinteraktives Kobaltmetall zur Verfügung zu stellen, welches die erwähnten Nachteile nicht aufweist, aber die Herstellung von Segmenten mit hoher Dichte und Härte gewährleistet.
Es konnte nun ein Kobaltmetallpulver bereitgestellt werden, das diese geforderten Eigenschaften aufweist. Es handelt sich hierbei um KobaltmetaHagglomerate, bestehend aus erdnußförmigen Primärteilchen mit mittleren Teilchengrößen im Bereich von 0,5 bis 2 μm, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine bevorzugt sphärische Sekundärstruktur mit mittleren Agglomeratdurchmessern von 3 bis 50 μm aufweisen. Diese Kobaltagglomerate sind Gegenstand dieser Erfindung. Bevorzugt beträgt der Agglomeratdurchmesser der erfindungsgemäßen Kobalt¬ metaHagglomerate 5 bis 20 μm. Aufgrund ihrer sphärischen Sekundärstruktur zeichnen sie sich durch ein gutes Fließverhalten aus.
Die ungleichmäßig länglich geformten Primärpartikel weisen bevorzugt eine mittlere Teilchenlänge von 0,5 bis 2 μm und im allgemeinen einen Durchmesser von < 0,5 μm auf.
Fig. 3 zeigt rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen der erfindungsgemäßen Kobaltmetallpulveragglomerate hergestellt nach Beispiel 3 in 1000- und 5000- facher Vergrößerung.
Die spezifischen Oberflächen der erfindungsgemäßen KobaltmetaHagglomerate (bestimmt nach der Stickstoff- I-Punkt-Methode gemäß DIN 66 131) betragen bevorzugt 2 bis 3,5 m2/g. Diese Oberflächen und die geringen Teilchengrößen der Primärteilchen sind verantwortlich für die hohe Sinteraktivität der erfindungs¬ gemäßen KobaltmetaHagglomerate, aus denen bereits bei Temperaturen von 700°C Sinterkörper mit Dichten von 8,5 g/cm3 erzielt werden können.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungs¬ gemäßen KobaltmetaHagglomerate. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Schritt in einem kontinuierlich betriebenen Durchflußrühr¬ reaktor unter starkem Rühren eine wäßrige Kobalt(II)-Salzlösung der allgemeinen Formel CoX2, wobei X" = Cl", NO^" und/oder 1/2 S04 2", mit wäßrigen Lösungen oder Suspensionen von Alkali- und/oder Ammoniumcarbonaten und/oder - hydrogencarbonaten umgesetzt wird. Der Temperaturbereich für die Umsetzung liegt dabei bevorzugt zwischen 60 und 90°C. Hierbei entsteht nun im Gegensatz zu den üblichen Fällverfahren kein stäbchenförmige kristallisiertes Kobaltcarbonat, sondern ein sphärisches basisches Kobaltcarbonat. Dieses wird filtriert und neutralsalzfrei gewaschen. Um den Gehalt der für die weitere Verwendung kritischen Verunreinigungen zu minimieren, kann das erhaltene basische Kobalt- carbonat in einem weiteren Verfahrensschritt durch Zugabe von Alkali und/oder
Ammoniaklaugen zu sphärischem Kobalt(II)hydroxid umgesetzt werden. Falls entsprechend reine Lösungen bei der Bildung des Kobaltcarbonates eingesetzt werden, erübrigt sich dieser Verfahrensschritt. Auf diesem Wege erhaltenes Kobalt(II)hydroxid bzw. basisches Kobaltcarbonat wird anschließend der Reduk- tion unterworfen. Dabei wird die Umsetzung mit gasförmigen Reduktionsmittel, wie bevorzugt Wasserstoff, Methan, Distickstoffoxid und/oder Kohlenmonoxid, bei Ofentemperaturen von 300 bis 800°C, bevorzugt 350 bis 650°C, durchgeführt.
Im Gegensatz zu den üblichen bekannten extrafeinen und ultrafeinen Kobalt¬ pulvern, weisen die erfindungsgemäßen KobaltmetaHagglomerate aufgrund ihrer sphärischen Sekundärstruktur ein sehr gutes Fließverhalten auf.
Aufgrund der beschriebenen Eigenschaften eignen sich die erfindungsgemäßen Kobaltmetallpulver besonders als Binder bei der Hartmetall- und/oder Diamant¬ werkzeugherstellung. Es ist zu bemerken, daß die erfindungsgemäßen Kobalt- metallpulveragglomerate hierbei vorteilhaft sowohl allein, als auch in Kombination mit anderen Bindermetallen eingesetzt werden können.
Gegenstand dieser Erfindung sind somit die Verwendung der erfindungsgemäßen KobaltmetaHagglomerate zur Herstellung von Kobalt-Sinterkörpern sowie zur Herstellung von Verbundsinterkörpern auf Basis von Kobaltmetall und Hartstoffen aus der Gruppe Diamant, CBN, WC, SiC und Al2O3.
Aufgrund der guten Fließeigenschaften und der feinen Primärstruktur der erfin¬ dungsgemäßen Kobaltmetallpulveragglomerate eignen sie sich auch in besonderer Weise zur Einarbeitung in die positive nickelhydroxidhaltige Elektrodenmasse wiederaufladbarer Battterien, basierend auf Nickel-Cadmium- bzw. Nickel-Metall- hy dri d-Technol ogi en .
In den sogenannten Formierzyklen wird das Kobaltmetall entsprechend seinem
Potential zunächst zu Kobalt(II) oxodiert. Dieses bildet im alkalischen Elektrolyten (30 %ige KOH-Lösung) lösliche Kobaltate(II) und wird so gleichmäßig in der Elektrodenmasse verteilt. Bei weiterer Ladung wird es letztendlich als elektrisch leitfähige CoO(OH)-Schicht auf den Nickelhydroxid-Partikeln abgeschieden und bewirkt so erst die gewünschte hohe Massenausnutzung des Nickelhydroxids im Akkumulator. Die beschriebene anodische Auflösung des Kobaltmetallpulvers verläuft naturgemäß umso schneller und effektiver, je feiner die Primärstuktur bzw. je größer die Oberfläche des Metallpulvers ist.
Gegenstand dieser Erfindung ist somit auch die Verwendung der erfindungs¬ gemäßen KobaltmetaHagglomerate als Komponente zur Herstellung der positiven Elektrode in alkalischen Sekundärbatterien auf Basis-Nickel-Cadmium oder Nickel-Metallhydrid-Technologien.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen erläutert, ohne daß hierin eine Einschränkung zu sehen ist.
Beispiele
Beispiel 1
In einem Durchflußrührreaktor wurden 20 1 Wasser vorgelegt und auf 80°C erhitzt. Hierzu wurden 5 1/h einer 1,7 molaren CoCl2-Lösung sowie 19 1/h einer 0,9 molaren NaHCO3-Lösung unter kräftigem Rühren kontinuierlich eindosiert.
Nach Erreichen des stationären Zustandes wurde aus dem Überlauf des Reaktors das entstandene Produkt abgezogen, filtriert und mit Wasser neutral salzfrei gewaschen. Hiernach wurde bei T = 80°C bis zur Gewichtskonstanz getrocknet.
Das so erhaltene basische Kobaltcarbonat zeigte in der chemischen Analyse einen Co-Gehalt von 54,3 %, der Gehalt des Carbonates wurde mit 32,3 % bestimmt.
Beispiel 2
500 g basisches Kobaltcarbonat, hergestellt gemäß Beispiel 1, wurden in 1,5 1 Wasser suspendiert. Diese Suspension wurde unter kräftigem Rühren mit 200 g NaOH, gelöst in 500 ml Wasser, versetzt. Anschließend wurde auf 60°C erhitzt und 1 h gerührt. Es wurde filtriert, gewaschen und bei T = 90°C bis zur Gewichts¬ konstanz getrocknet.
Die Ausbeute betrug 426 g eines sphärisch agglomerierten, phasenreinen Kobalt(II)hydroxides mit einem Co-Gehalt von 63,3 %.
Beispiel 3
200 g sphärisches Kobalt(II)hydroxid, hergestellt gemäß Beispiel 2, wurden in ein
Quarzschiffchen eingewogen und 1 h bei T = 700°C im Wasserstoffstrom reduziert. Man erhielt 126 g sphärisch agglomeriertes Kobaltmetall. Fig 3 zeigt rasterelektronische Aufnahmen in 1000- und 5000-facher Vergrößerung. Beispiel 4
100 g sphärisches basisches Kobaltcarbonat, hergestellt gemäß Beispiel 1, wurden analog Beispiel 3 behandelt. Die Ausbeute betrug 54 g sphärisches Kobalt¬ metallpulver. Fig 4 zeigt hiervon rasterelektronische Aufnahmen in 500- und 5000- facher Vergrößerung.
Beispiel 5
Sintertests
Die nach Beispiel 3 erhaltenen KobaltmetaHagglomerate wurden unter folgenden Bedingungen Heißpreßtests unterworfen:
Eingesetzte Apparatur: DSP 25-ATV (Fa. Dr. Fritsch GmbH)
Aufheizzeit auf Endtemp.: 3 min
Haltezeit: 3 min
Enddruck: 350 N/mm
Endtemperatur: siehe Tabelle 1 und 2 Abmessungen: 40 x 4 x 10 mm
Tabelle 1 und Figur 1 zeigen die Härten eines Sinterkörpers, hergestellt aus dem erfindungsgemäßen Kobaltmetallpulveragglomerat aus Beispie! 3, im Vergleich zu Sinterkörpern, hergestellt aus kommerziell erhältlichen ultra- und extrafeinen Kobaltmetallpulvern, in Abhängigkeit von den Sintertemperaturen. Man erkennt deutlich, daß mit dem erfindungsgemäßen Kobaltmetallpulver schon bei Sinter¬ temperaturen von 700°C hohe Härten erzielt werden, die zudem über den gesamten Temperaturbereich bis 980°C konstant bleiben. Tabelle 1: (Härten)
Rockwell-Härten (HRB)
700°C 780°C 800°C 900°C 980°C
Co uF 91,5 109,8 - 109,7 107
Co eF2) 102,5 105 - 104,6 97,2
Kobaltmetallpulver 107,9 - 109,4 108,8 107,4 aus Beispiel 3
^ Kobaltmetallpulver ultrafein ex Fa. Eurotungstene Grenoble, Frankreich 2^ Kobaltmetallpulver extrafein ex Fa. Hoboken Overpelt, Belgien
Tabelle 2 und Figur 2 zeigen die Dichten eines Sinterkörpers, hergestellt aus dem erfindungsgemäßen Kobaltmetallpulveragglomerat aus Beispiel 3, im Vergleich zu
Sinterkörpern, hergestellt aus kommerziell erhältlichen ultra- und extrafeinen Kobaltmetallpulvern, in Abhängigkeit von den Sintertemperaturen.
Tabelle 2: (Dichten)
Dichten [g/cm3]
700°C 780°C 800°C 900°C 980°C
Co uF 7,72 8,58 - 8,60 8,59
Co eF2) 8,42 8,62 - 8,67 8,61
Kobaltmetallpulver¬ 8,51 8,69 8,69 8,68 agglomerat aus Beispiel 3 1
In der Tabelle 3 sind die Teilchengrößen und spezifischen BET-Oberflächen der KobaltmetaHagglomerate (bestimmt nach der Stickstoff- I-Punkt-Methode gemäß DIN 66 131) aus Beispiel 3 denen kommerziell erhältlicher ultra- und extrafeiner Kobaltpulver gegenübergestellt. Tabelle 3: (Teilchengröße und spezifische Oberflächen)
FSSS [μm] BET [cm2/g]
Co uF < 1 1,4
Co eF2) 1,2 - 1,4 0,8 - 1,0
Kobaltmetallpulver- 1 2,5 - 3,5 agglomerat aus Beispiel 3

Claims

Patentansprüche
1. KobaltmetaHagglomerate, bestehend aus erdnußförmigen Primärteilchen mit mittleren Teilchengrößen im Bereich von 0,5 bis 2 μm, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß sie eine sphärische Sekundärstruktur mit mittleren Agglo- meratdurchmessern von 3 bis 50 μm aufweisen.
2. KobaltmetaHagglomerate gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Agglomeratdurchmesser 5 bis 20 μm betragen.
3. KobaltmetaHagglomerate gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine spezifische Oberfläche im Bereich von 2 bis 3,5 m*7g aufweisen.
4. Verfahren zur Herstellung der KobaltmetaHagglomerate gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Kobaltsalze der allgemeinen Formel CoX2, wobei X" = Cl", NO3 " und/oder 1/2 SO4 2" bedeutet, kontinuierlich mit wässrigen Lösungen oder Suspensionen von Alkali- und/oder Ammoniumcarbonaten und/oder -hydrogencarbonaten bei
Temperaturen zwischen 40 und 100°C, bevorzugt 60 bis 90°C in einem Durchflußrührreaktor unter Bildung von sphärischem, basischem Kobalt¬ carbonat umgesetzt werden, dieses abgetrennt und neutralsalzfrei gewaschen und anschli eßend mit Redukti onsmi ttel n zu den Kobaltmetallagglomeraten reduziert wird
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das neutral¬ salzfrei gewaschene Kobaltcarbonat vor der abschließenden Reduktion mit Alkali- und/oder Ammoniumlaugen zu sphärischem Kobalthydroxid umge¬ setzt wird.
6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung mit gasformigen Reduktionsmitteln bei Temperaturen zwischen 300 und 800°C, bevorzugt 350 und 650°C, durchgeführt wird
7 Verwendung der KobaltmetaHagglomerate gemäß einem oder mehreren der
Ansprüche 1 bis 6 zur Herstellung von Kobalt-Sinterkorpern Verwendung der KobaltmetaHagglomerate gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 zur Herstellung von Verbundsinterkörpern auf Basis von Kobaltmetall und Hartstoffen aus der Gruppe Diamant, CBN, WC, SiC und Al2O3.
Verwendung der KobaltmetaHagglomerate gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 als Komponente zur Herstellung der positiven Elektrode in alkalischen Sekundärbatterien basierend auf Nickel-Cadmium oder Nickel-Metallhydrid-Technologien.
PCT/EP1996/002053 1995-05-26 1996-05-14 Kobaltmetallagglomerate, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung WO1996037325A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8535334A JPH11505884A (ja) 1995-05-26 1996-05-14 コバルト金属集塊体、その製法及びその使用法
DE59601152T DE59601152D1 (de) 1995-05-26 1996-05-14 Kobaltmetallagglomerate, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung
CA002221773A CA2221773C (en) 1995-05-26 1996-05-14 Cobalt metal agglomerates, process for producing the same and their use
US08/952,552 US6019813A (en) 1995-05-26 1996-05-14 Cobalt metal agglomerates, process for producing the same and their use
AU58961/96A AU695628B2 (en) 1995-05-26 1996-05-14 Cobalt metal agglomerates, process for their production and their use
EP96916063A EP0828577B1 (de) 1995-05-26 1996-05-14 Kobaltmetallagglomerate, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung
NO19975416A NO319737B1 (no) 1995-05-26 1997-11-25 Koboltmetallagglomerater, samt fremgangsmater for fremstilling og anvendelse derav

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19519329A DE19519329C1 (de) 1995-05-26 1995-05-26 Kobaltmetallagglomerate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE19519329.6 1995-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996037325A1 true WO1996037325A1 (de) 1996-11-28

Family

ID=7762916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/002053 WO1996037325A1 (de) 1995-05-26 1996-05-14 Kobaltmetallagglomerate, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6019813A (de)
EP (1) EP0828577B1 (de)
JP (1) JPH11505884A (de)
KR (1) KR100420605B1 (de)
CN (1) CN1080155C (de)
AT (1) ATE175606T1 (de)
AU (1) AU695628B2 (de)
DE (2) DE19519329C1 (de)
NO (1) NO319737B1 (de)
RU (1) RU2158656C2 (de)
TW (1) TW402641B (de)
WO (1) WO1996037325A1 (de)
ZA (1) ZA964187B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005023461A1 (ja) * 2003-08-29 2005-03-17 Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. ニッケル粉およびその製造方法

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540076C1 (de) * 1995-10-27 1997-05-22 Starck H C Gmbh Co Kg Ultrafeines Kobaltmetallpulver, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung des Kobaltmetallpulvers und des Kobaltcarbonates
JP4691241B2 (ja) * 2000-09-29 2011-06-01 ソニー株式会社 高純度コバルトの製造方法および塩化コバルトの精製方法
US7442227B2 (en) 2001-10-09 2008-10-28 Washington Unniversity Tightly agglomerated non-oxide particles and method for producing the same
US9127335B2 (en) * 2009-04-27 2015-09-08 Sandvik Intellectual Property Ab Cemented carbide tools
KR20130099998A (ko) * 2010-11-08 2013-09-06 나믹스 가부시끼가이샤 금속 입자 및 그 제조 방법
KR101239086B1 (ko) * 2011-04-26 2013-03-06 전자부품연구원 구형의 다공성 산화코발트를 이용한 비수계 리튬이차전지용 양극재료 및 그의 제조 방법
RU2560901C1 (ru) * 2014-07-28 2015-08-20 Общество с ограниченной ответственностью "Завод электрохимических преобразователей" (ООО "ЗЭП") Способ получения мелкодисперсного металлического порошка
CN110475752B (zh) * 2017-03-08 2022-08-09 尤米科尔公司 用于可再充电锂离子电池的阴极材料的前体

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093450A (en) * 1977-03-07 1978-06-06 Sherritt Gordon Mines Limited Production of ultrafine cobalt powder from dilute solution
DE4343594C1 (de) * 1993-12-21 1995-02-02 Starck H C Gmbh Co Kg Kobaltmetallpulver sowie daraus hergestellte Verbundsinterkörper

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3855016A (en) * 1971-03-24 1974-12-17 Graham Magnetics Inc Acicular cobalt powders having high squarenesss ratios
GB1436595A (en) * 1973-03-30 1976-05-19 Sherritt Gordon Mines Ltd Process for the production of finely divided cobalt powders
US4469505A (en) * 1980-11-19 1984-09-04 Gte Products Corporation Method for producing cobalt metal powder
US4588572A (en) * 1984-10-12 1986-05-13 Mooney Chemicals, Inc. Process for preparing aqueous cobalt (II) carbonate slurries, and slurries so produced
US4927456A (en) * 1987-05-27 1990-05-22 Gte Products Corporation Hydrometallurgical process for producing finely divided iron based powders
US4798623A (en) * 1988-02-19 1989-01-17 Gte Products Corporation Method for producing fine cobalt metal powder
SE502931C2 (sv) * 1994-06-10 1996-02-26 Sandvik Ab Metod för tillverkning av pulver för WC-hårdmaterial
HU213130B (en) * 1994-07-11 1997-02-28 Bank Rt Polgari Improved information carrying magnetic tape

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093450A (en) * 1977-03-07 1978-06-06 Sherritt Gordon Mines Limited Production of ultrafine cobalt powder from dilute solution
DE4343594C1 (de) * 1993-12-21 1995-02-02 Starck H C Gmbh Co Kg Kobaltmetallpulver sowie daraus hergestellte Verbundsinterkörper

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KAMESWARI: "Preparation and Characterization of fine Cobalt metal and Oxide Powders", PMAI NEWS LETTER, vol. 4, no. 4, September 1979 (1979-09-01), pages 17 - 21, XP000600537 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005023461A1 (ja) * 2003-08-29 2005-03-17 Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. ニッケル粉およびその製造方法
US7186289B2 (en) 2003-08-29 2007-03-06 Sunitomo Metal Mining Co., Ltd. Nickel powder and production method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
TW402641B (en) 2000-08-21
EP0828577A1 (de) 1998-03-18
AU695628B2 (en) 1998-08-20
NO975416D0 (no) 1997-11-25
JPH11505884A (ja) 1999-05-25
DE59601152D1 (de) 1999-02-25
CN1194602A (zh) 1998-09-30
US6019813A (en) 2000-02-01
AU5896196A (en) 1996-12-11
ZA964187B (en) 1996-12-04
KR19990021988A (ko) 1999-03-25
ATE175606T1 (de) 1999-01-15
NO975416L (no) 1997-11-25
NO319737B1 (no) 2005-09-12
DE19519329C1 (de) 1996-11-28
EP0828577B1 (de) 1999-01-13
CN1080155C (zh) 2002-03-06
KR100420605B1 (ko) 2004-05-20
RU2158656C2 (ru) 2000-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1079950B1 (de) Sinteraktive metall- und legierungspulver für pulvermetallurgische anwendungen und verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE69218937T2 (de) Tantalfaser und damit hergestellte kondensatoren
DE102006049098B4 (de) Pulverförmige Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung in Lithium-Sekundärbatterien
EP0956173B1 (de) Metallpulver-granulat, verfahren zu seiner herstellung sowie dessen verwendung
DE2655451C2 (de)
EP0828577B1 (de) Kobaltmetallagglomerate, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung
DE60017635T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern, insbesondere von Eisenpulver
EP0770693A1 (de) Ultrafeines Kobaltmetallpulver, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung des Kobaltmetallpulvers und des Kobaltcarbonates
EP1915765B1 (de) Werkstoff auf der basis silber-kohlenstoff und verfahren zu dessen herstellung
EP0828578B1 (de) Kobaltmetallagglomerate, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung
EP0601453A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxid-Teilchen, ein nach diesem Verfahren hergestelltes Aluminiumoxid-Pulver sowie dessen Verwendung
DE1271233B (de) Verfahren zum Herstellen aktiver Massen fuer Elektroden von elektrischen Sammlern
DE102008004135B4 (de) Katalysatorpulver
WO2001003209A1 (de) Gemisch aus metall- und/oder legierungsteilchen und einem flüssigen elektrolytischen medium sowie verfahren zur herstellung desselben
CA2221773C (en) Cobalt metal agglomerates, process for producing the same and their use
CA2221963C (en) Cobalt metal agglomerates, a method of producing them and their use
EP2590897B1 (de) Hochreiner poröser kohlenstoff für doppelschichtkondensatoren
EP3921099B1 (de) Pulver auf basis von niobzinnverbindungen für die herstellung von supraleitenden bauteilen
DE69626464T2 (de) Elektrode aus einer wasserstoffabsorbierenden Legierung für alkalische Akkumulatoren und Verfahren zur Herstellung
DE2160202C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wasserstoffspeicherelektrode
DE1815190C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern sowie Metallpulver und Metallpulverelektroden
DE1533353C (de) Verfahren zur Herstellung eines feinteihgen Legierungspulvers aus mit Kupfer legiertem Eisen
WO2022175030A1 (de) Alkaliniobat für piezoelektrische anwendungen
DE1815190B2 (de) Verfahren zur herstellung von metallpulvern sowie metallpulver und metallpulverelektroden
DE3822539A1 (de) Verfahren zur herstellung einer negativen speicherelektrode fuer alkalische akkumulatoren

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 96194173.1

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BY CA CN JP KR KZ NO RU UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996916063

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2221773

Country of ref document: CA

Ref document number: 2221773

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

Ref document number: 1996 535334

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019970708463

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996916063

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08952552

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996916063

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019970708463

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1019970708463

Country of ref document: KR