WO1996036775A1 - Auslegerarm für baggergerät - Google Patents

Auslegerarm für baggergerät Download PDF

Info

Publication number
WO1996036775A1
WO1996036775A1 PCT/EP1996/002090 EP9602090W WO9636775A1 WO 1996036775 A1 WO1996036775 A1 WO 1996036775A1 EP 9602090 W EP9602090 W EP 9602090W WO 9636775 A1 WO9636775 A1 WO 9636775A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
arm
excavator
pivot axis
boom
joint
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/002090
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Schmidt
Gerhard Holzer
Jürgen Klingner
Original Assignee
Wolfgang Schmidt
Gerhard Holzer
Klingner Juergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Schmidt, Gerhard Holzer, Klingner Juergen filed Critical Wolfgang Schmidt
Publication of WO1996036775A1 publication Critical patent/WO1996036775A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/307Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom the boom and the dipper-arm being connected so as to permit relative movement in more than one plane

Definitions

  • the invention relates to a cantilever arm for an excavator device for digging, cutting, emptying and settling movements, comprising a boom articulated on the excavator, a dipper arm articulated on the free end of the boom with a bucket and hydraulic parts for the intended actuation of the excavator.
  • the normal articulated joint only allows the dipper stick to rotate about the axis of the pin horizontally attached in the upper part of the boom. Movements in other levels are not possible.
  • the present invention is intended to eliminate the disadvantages of known cantilever arm structures, which is achieved by the features specified in the characterizing part of the claim.
  • the present invention is based on the design of the joint between the arm and the arm, this multifunction joint permitting relative rotary movements between the arm and the arm in all three spatial directions.
  • This design principle allows hydraulic control - when the dipper arm cylinder is stored with all necessary degrees of freedom - to move the dipper arm and, via this, the excavator bucket in several and thus additional levels
  • the working area of the excavator bucket is expanded considerably to the left and right by means of the multifunction joint, whereby it can always be controlled at right angles to the vertical working surface.
  • the bucket In embankment construction, the bucket can be moved over a much wider distance without moving the excavator. directional profiling, and manual rework is also omitted here.
  • Fig. 1 shows a side view of the multifunctional joint formation of a cantilever arm according to the invention.
  • FIG. 3 are side views corresponding to FIG. 1 and illustrate different spatial relative positions between the boom and the dipper stick.
  • 10 denotes the boom of an excavator device, only the free end of the boom 10 being shown to simplify the illustration in FIGS. 3 and 5.
  • the left-hand end of the boom arm 10 shown in FIG. 4 is arranged on the excavator to be pivotable about a horizontal axis.
  • a horizontally aligned bushing 11 is attached, which has a horizontally aligned bore.
  • a pivot pin 12 is arranged in a horizontally oriented rotating ring 17 in such a way that its axis S is aligned vertically and protrudes downward through the slot in the bushing 11 from the joint.
  • the pivot pin 12 can be rotated in the rotating ring 17 about its vertical axis.
  • a pivot arm 13 is attached at the lower end of the pivot 12.
  • the piston rods of the control pistons 20 engage via the spherical or other suitable bearings 14, the housing ends of which are pivotably and displaceably fastened to the extension arm.
  • transverse bolt 15 extending in the transverse direction, which is fixedly connected to the pivot pin 12 and whose axis Q is oriented perpendicular to the axis S.
  • the cross pin 15 serves to receive the two parts of a fork 16 which is rigidly connected to the dipper arm 18.
  • the dipper stick 18 has a longitudinal extension which corresponds to the longitudinal axis L.
  • the dipper stick 18 can execute a rotary movement about the axis Q. It can also be seen that the dipper stick 18 can be pivoted about the axis S. Finally, it can be seen from the figures, in particular FIGS. 3, 4 and 5, that the pivot axis S can always be oriented vertically, which ultimately leads to the cutting edge of the spoon of the dipper stick 18 being able to carry out work. which are perpendicular to the longitudinal extent of the excavator, so that with the aid of the extension arm according to the invention the excavator can not only work in its longitudinal extent but also offset from this longitudinal extent. 3, 4 and 5 clearly show the vertical orientation of the pivot axis S, in all conceivable working positions of the dipper arm 18.
  • Fig. 4 can be seen at the left end of the boom arm 10, how this constant vertical alignment of the pivot axis S can be ensured " by namely the boom 10, and the linkage 19 including the control piston 20, together with the pivot 12 and the left side
  • the connecting piece shown between the boom and the linkage form a parallelogram. It is obvious that other devices can also be used to ensure this alignment.
  • pivot axis S has been shown and described in a vertical orientation. It is obvious that a different type of alignment is also possible, for example if the work surface or the location of the excavator requires it or if, for example, a trench is to be created with a non-horizontally aligned ground.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Auslegerarm für ein Baggergerät für Grab-, Anschneide-, Entleerungs- und Absetzbewegungen, aufweisend einen am Bagger angelenkten Ausleger und einen am freien Ende des Auslegers angelenkten Löffelstiel mit Löffel und Hydraulikteile für die vorgesehene Betätitung des Baggers. Das Multifunktions-Gelenk (11-17) zwischen Ausleger (10) und Löffelstiel (18) ist mit Mitteln ausgestattet, durch die Drehbewegungen des Löffelstieles (18) relativ zum Auslegerarm (10) um eine zur Längsachse (L) des Löffelstieles und zur Schwenkachse (S) des Gelenkes senkrechte Querachse (Q) und eine Drehung des Löffelstieles (18) um die Schwenkachse (S) realisierbar sind, und an der Schwenkachse (S) ein Steuerteil (13, 14, 20), vorzugsweise eine hydraulische Einrichtung, angreift, der/die unabhängig von der räumlichen Ausrichtung des Auslegers (10) und des Löffelstieles (18) sicherstellt, daß die Schwenkachse (S) des Gelenkes senkrecht ausgerichtet bleibt.

Description

Auslegerarm für Baggergerät.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Auslegerarm für ein Baggergerät für Grab-, Anschneide-, Entleerungs- und Absetz¬ bewegungen, aufweisend einen am Bagger angelenkten Ausleger, einen am freien Ende des Auslegers angelenkten Löffelstiel mit Löffel und Hydraulikteile für die vorgesehene Betätigung des Baggers.
Das normale Knickgelenk gestattet nur eine Drehbewegung des Löffelstieles um die Achse des im oberen Teil des Auslegers horizontal angebrachten Bolzens. Bewegungen in anderen Ebenen sind nicht möglich.
Somit sind Grab-, seitliche Anschneide-, Entleerungs¬ und Absetzbewegungen des Baggerlöffels nur in der einen Zwangs-Arbeitsrichtung möglich. Besonders bei Arbeiten in Frontalbereichen seitlich zur waagerechten Längsachse des Baggers kann mit den Unzulänglichkeiten des üblichen Knickgelenkes beim Ausschachten, falls der Baggerlöffel nicht genau der Grabenbreite entspricht bzw. der Bagger nicht zentrisch positioniert ist, und bei Aushub von Baugruben nur ein unregelmäßiges, gezacktes Vertikalprofil der senkrechten Wände erzielt werden.
In der Praxis ist aber ein ebenes Senkrechtprofil von Gräben, Schächten usw. Bedingung, z.B. für den Einbau soge¬ nannter Pronto-Verbaukästen, Verschalungen usw. , zwingende Voraussetzung. Dies erfordert nach grober Bagger-Ausschach-
OFUGINA UNTERLAGEN tung kosten- und zeitaufwendige Hand-Nacharbeiten mit Spaten, Spitzhacke, Schaufel usw.
Einige Hersteller versuchen, diese Nachteile durch einen Klappmechanismus (Hilfskonstruktion mit Drehung der Steuer¬ kabine um bis zu etwa 90 Grad sowie scherenförmige Positio¬ nierung des um seine Basis schwenkbaren Auslegers im Winkel von bis zu ca. 80 Grad zum Führerhaus) zu minimieren. Dabei geht jedoch zwangsläufig etwa die Hälfte der Gesamt- Baggerbreite (z.B. bei 2.600 mm Verlust bis zu ca. 1.200 mm) an Längsarbeitsweg verloren. Wegen der nach der Drehung weit seitlich über die Längsachse des Auslegers hinausragenden linken oder rechten vorderen Ecke der Steuerkabine kann nicht direkt neben Mauern, Einfriedungen etc. gearbeitet werden, sondern es muß ein relativ großer Seitenabstand eingehalten werden, um die Verschwenkmöglichkeit des Baggers zu erhalten. Diese Technik läßt zwar rechtwinkelige senk¬ rechte Arbeiten zu, jedoch müssen - u.a. wegen des an der durch den Ausleger verdeckten Seite für den Fahrer nicht oder so gut wie nicht einsehbaren Arbeitsfeldes - Intensiv¬ beobachtungen von Ver- und Entsorgungsleitungen mit Ein¬ weisung durch Dritte in Kauf genommen werden. All dies führt zu erheblich eingeschränkter Produktivität.
Durch die vorliegende Erfindung sollen die Nachteile bekannter Auslegerarmkόnstruktionen beseitigt werden, was durch die im Kennzeichen des Anspruches angegebenen Merkmale erreicht wird.
Im Prinzip beruht die vorliegende Erfindung auf der Ausgestaltung des Gelenkes zwischen dem Ausleger und dem Löffelstiel, wobei dieses Multifunktions-Gelenk Relativdreh¬ bewegungen zwischen dem Löffelstiel und dem Ausleger in allen drei räumlichen Richtungen zuläßt.
Zur Realisierung gibt es viele Möglichkeiten. Durch die Ausgestaltung des Auslegerarmes gemäß der Erfindung werden eine Vielzahl von Vorteilen erzielt, was aus der nachfolgenden Aufstellung hervorgeht.
Dies Konstruktionsprinzip erlaubt mittels hydraulischer Steuerung - bei Lagerung des Löffelstielzylinders mit allen notwendigen Freiheitsgraden - Bewegungen des Löffelstieles und über diesen des Baggerlöffels in mehreren und somit zusätzlichen Ebenen
- um die senkrechte Achse
- um die waagerechte Achse
- in Kombination der unabhängig voneinander steuer¬ baren Drehbewegungen aller Gelenkteile Führung des Löffelstieles und Baggerlöffels im Rahmen der baube¬ dingten Gegebenheiten in jede anvisierte Position
- und somit auch seitlich versetzte Frontalarbeiten in Parallelrichtung zur horizontalen Baggerlängsachse und weit neben der Fahrspur.
Der Arbeitsbereich des Baggerlöffels wird mittels des Multifunktions-Gelenkes nach links und rechts erheblich erweitert, wobei er stets rechtwinklig zur vertikalen Bearbeitungsfläche eingesteuert werden kann.
Die enge Führung der seitlichen Baggerlöffel-Schneid¬ leisten an den Wänden der Gräben, Schächte usw. ergibt immer eine lotrechte maschinelle Profilierung ohne Nacharbeits- notwendigkeit bei nur äußerst geringfügiger Verkürzung des Arbeitsweges gegenüber konventioneller Bauweise.
Außerdem können Arbeiten dicht neben Ver- und Entsor¬ gungsleitungen sowie (bei Abbruch) bestehenbleibender Bau¬ substanz exakt durchgeführt werden. Zudem können ausgebaute lange Teile, wie Träger, Balken usw. stets geordnet, z.B. längsgerichtet (und nicht wie bisher zwangsweise durch¬ einander) abgelegt werden.
I
Im Böschungsbau kann der Löffel ohne Versetzen des Baggers über eine wesentlich breitere Strecke in der notwen- digen Profilierungsriehtung geführt werden, und auch hierbei entfallen manuelle Nacharbeiten.
Präzisere Löffelführung, erhebliche seitliche Erweite¬ rung des Arbeitsbereiches der Bagger, wesentlich seltenere Versetzungsfahrten und dadurch im einzelnen und noch mehr im Zusammenwirken aller Faktoren nachdrücklich erhöhte Leistun¬ gen je Zeiteinheit ergeben attraktive, stark ins Gewicht fallende Zeit- und Kosteneinsparungen.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 zeigt eine seitliche Ansicht der Multifunktions- Gelenkausbildung eines Auslegerarmes gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt die entsprechende Ansicht des Multifunk¬ tions-Gelenkes von unten her.
Die Fig. 3, 4 und 5 sind der Fig. 1 entsprechende seitliche Ansichten und verdeutlichen unter¬ schiedliche räumliche Relativlagen zwischen Ausleger und Löffelstiel.
In den Figuren ist mit 10 der Ausleger eines Bagger¬ gerätes bezeichnet, wobei zur Vereinfachung der Darstellung in Fig. 3 und Fig. 5 lediglich das freie Ende des Auslegers 10 wiedergegeben worden ist. Das in Fig. 4 gezeigte linksseitige Ende des Aύslegerarmes 10 ist am Baggergerät um eine horizontale Achse schwenkbar angeordnet.
Am freien Ende des Auslegerarmes 10 ist eine horizontal ausgerichtete Buchse 11 befestigt, welche eine waagerecht ausgerichtete Bohrung aufweist.
In dieser Bohrung der Buchse 11 ist ein Drehzapfen 12 so in einem horizontal ausgerichteten Drehring 17 angeordnet, daß er mit seiner Achse S senkrecht ausgerichtet ist und durch den Schlitz der Buchse 11 nach unten aus dem Gelenk herausragt. Der Drehzapfen 12 kann in dem Drehring 17 um seine senkrechte Achse gedreht werden. Am unteren Ende des Drehzapfens 12 ist ein Dreharm 13 befestigt. An diesem Dreharm 13 greifen über die sphärischen oder andere geeignete Lagerungen 14 die Kolbenstangen der Steuerkolben 20 an, deren Gehäuseenden verschwenkbar und verschiebbar am Auslegerarm befestigt sind. Aus der Betrachtung der Fig. 2 ist zu erkennen, daß durch entsprechende Betätigung der Steuerkolben 20 der Dreharm 13 Drehbewegungen um die mit S bezeichnete Schwenkachse ausführen kann, so daß auch der Drehzapfen 12 die entsprechenden Drehbewegungen ausführt. Es liegt auf der Hand, daß diese Gelenkkombination und deren Ansteuerung auch anders ausgeführt sein kann.
Am oberen Ende des Drehzapfens 12, im Zentrum der Buchse 11, befindet sich ein sich in Querrichtung erstreckender Querbolzen 15, der mit dem Drehzapfen 12 fest verbunden ist, und dessen Achse Q senkrecht zur Achse S ausgerichtet ist. Der Querbolzen 15 dient zur Aufnahme der beiden Teile einer Gabel 16, die starr mit dem Löffelstiel 18 verbunden ist. Der Löffelstiel 18 weist eine LängserStreckung auf, die der Längsachse L entspricht.
Aus den Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, daß der Löffel¬ stiel 18 eine Drehbewegung um die Achse Q ausführen kann. Es ist weiterhin ersichtlich, daß der Löffelstiel 18 um die Achse S verschwenkt werden kann. Schließlich ist aus den Figuren, und zwar insbesondere den Fig. 3, 4 und 5, zu erkennen, daß die Schwenkachse S immer senkrecht ausge¬ richtet werden kann, was letztendlich dazu führt, daß die Schneidkante des Löffels des Löffelstiels 18 Arbeiten ausführen kann, die zur Längserstreckung des Baggers senkrecht sind, so daß mit Hilfe des Auslegerarmes gemäß der Erfindung der Bagger nicht nur in seiner Längserstreckung arbeiten kann sondern auch versetzt zu dieser Längs¬ erstreckung. Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen deutlich die senkrechte Ausrichtung der Schwenkachse S, und zwar in allen denkbaren Arbeitsstellungen des Löffelstieles 18.
Die Fig. 4 läßt am linken Ende des Auslegerarms 10 erkennen, wie diese ständige lotrechte Ausrichtung der Schwenkachse S sichergestellt "werden kann, indem nämlich der Ausleger 10, und das Gestänge 19 unter Einschluß des Steuerkolbens 20, zusammen mit dem Drehzapfen 12 und dem linksseitig gezeigten Verbindungsstück zwischen Ausleger und Gestänge ein Parallelogramm bilden. Es liegt auf der Hand, daß auch andere Einrichtungen eingesetzt -werden können, um diese Ausrichtung sicherzustellen.
In der Beschreibung ist die Schwenkachse S in senkrech¬ ter Ausrichtung gezeigt und beschrieben worden. Es liegt auf der Hand, daß auch eine andersartige Ausrichtung möglich ist, beispielsweise wenn die Arbeitsoberfläche bzw. der Standort des Baggers dies erfordert oder wenn beispielsweise ein Graben mit nicht horizontal ausgerichtetem Grund erstellt werden soll.
Die Figuren zeigen das Multifunktions-Gelenk zwischen Ausleger 10 und Löffelstiel 18 mehr oder weniger in schematischer Weise, selbstverständlich sind Abwandlungen in der Ausgestaltung dieses Multifunktions-Gelenkes möglich. Die hydraulischen Ansteuerungen sind nur Beispiele, es können auch andere geeignete Steuer- bzw. Bewegungseinrich¬ tungen eingesetzt werden.

Claims

Patentanspruch
Auslegerarm für ein Baggergerät für Grab-, Anschneide-, Entleerungs- und Absetzbewegungen, aufweisend einen am Bagger angelenkten Ausleger, einen am freien Ende des Aus¬ legers angelenkten Löffelstiel mit Löffel und Hydraulikteile für die vorgesehene Betätigung des Baggers, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Multifunktions-Gelenk (11-17) zwischen Ausleger (10) und Löffelstiel (18) mit Mitteln ausgestattet ist, durch die Drehbewegungen des Löffelstieles (18) relativ zum Auslegerarm (10) um eine zur Längsachse (L) des Löffelstieles und zur Schwenkachse (S) des Gelenkes senkrechte Querachse (Q) und eine Drehung des Löffelstieles (18) um die Schwenkachse (S) realisierbar sind, und daß an der Schwenkachse (S) ein Steuerteil (13, 14, 20), vorzugsweise eine hydraulische Einrichtung, angreift, der/die unabhängig von der räumlichen Ausrichtung des Auslegers (10) und des Löffelstieles (18) sicherstellt, daß die Schwenkachse (S) des Gelenkes senkrecht ausgerichtet bleibt.
PCT/EP1996/002090 1995-05-19 1996-05-15 Auslegerarm für baggergerät WO1996036775A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508052U DE29508052U1 (de) 1995-05-19 1995-05-19 Auslegerarm für Baggergerät
DE29508052.3 1995-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996036775A1 true WO1996036775A1 (de) 1996-11-21

Family

ID=8008077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/002090 WO1996036775A1 (de) 1995-05-19 1996-05-15 Auslegerarm für baggergerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29508052U1 (de)
WO (1) WO1996036775A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1756634A1 (de) * 1967-06-21 1970-04-16 Poclain Sa Drehturm-Lade- und Foerdergeraet
FR2424984A1 (fr) * 1978-05-03 1979-11-30 Ollier Claude Dispositif de montage d'une pelle sur un tracteur
GB2126982A (en) * 1982-09-14 1984-04-04 Orenstein & Koppel Ag Hydraulic excavator equipment
EP0376120A1 (de) * 1988-12-24 1990-07-04 Karl Schaeff GmbH & Co. Baggerarm
WO1993019252A1 (en) * 1992-03-20 1993-09-30 Comet-Itr S.P.A. Operating machine with an articulated arm, laterally displaceable, endowed at the end of the respective operating means

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1756634A1 (de) * 1967-06-21 1970-04-16 Poclain Sa Drehturm-Lade- und Foerdergeraet
FR2424984A1 (fr) * 1978-05-03 1979-11-30 Ollier Claude Dispositif de montage d'une pelle sur un tracteur
GB2126982A (en) * 1982-09-14 1984-04-04 Orenstein & Koppel Ag Hydraulic excavator equipment
EP0376120A1 (de) * 1988-12-24 1990-07-04 Karl Schaeff GmbH & Co. Baggerarm
WO1993019252A1 (en) * 1992-03-20 1993-09-30 Comet-Itr S.P.A. Operating machine with an articulated arm, laterally displaceable, endowed at the end of the respective operating means

Also Published As

Publication number Publication date
DE29508052U1 (de) 1996-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725780T2 (de) Verfahren zum Abgraben einer Fläche mit einem gewünschten Kontur
DE112016000064B4 (de) Steuervorrichtung für Arbeitsmaschine, Arbeitsmaschine und Verfahren zur Steuerung der Arbeitsmaschine
DE69312219T2 (de) Schere für Bewehrungsstahl
DE2433919A1 (de) Baumaschine
DE3140686A1 (de) "hydraulischer bagger"
DE69203917T2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung einer Erdbaumaschine.
DE2549769A1 (de) Befestigungsanordnung fuer einen schlag-steinbrecher
EP0158792B1 (de) Löffelbagger
EP0758701B1 (de) Kippgestängeanordnung für ein Baggerwerkzeug
DE3104072C2 (de) Löffelbagger
DE69533115T2 (de) Schwenkbagger
DE1658033A1 (de) Bagger,insbesondere Hydraulik-Bagger
EP0407467B1 (de) Hammerschwenkvorrichtung
DE19806057C2 (de) Baumaschinenadapter
WO1996036775A1 (de) Auslegerarm für baggergerät
DE1634927A1 (de) Am Ende eines Auslegers eines Schaufelbaggers angelenkter Schwingarm zur Aufnahme eines Arbeitswerkzeugs
DE1905471A1 (de) Support fuer die Eimerbefestigung fuer Stielgreifbagger od.dgl.
DE3513866A1 (de) Bagger fuer aushubarbeiten
DE3246002C2 (de)
DE19512714C2 (de) Böschungsprofiliergerät
DE4211078A1 (de) Hubwerk für Arbeitsgeräte an Ladefahrzeugen
DE10047210B4 (de) Selbstfahrende Arbeitsmaschine
DE2501177A1 (de) Verfahren zum umsetzen einer fuehrerkabine einer baumaschine, sowie baumaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102011120759B4 (de) Werkzeugvorrichtung für eine Baumaschine sowie Baumaschine
EP1240818A1 (de) Silage-Schneidzange

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase