WO1996026148A1 - Behandlungsvorrichtung, insbesondere querleimwerk - Google Patents

Behandlungsvorrichtung, insbesondere querleimwerk Download PDF

Info

Publication number
WO1996026148A1
WO1996026148A1 PCT/EP1996/000648 EP9600648W WO9626148A1 WO 1996026148 A1 WO1996026148 A1 WO 1996026148A1 EP 9600648 W EP9600648 W EP 9600648W WO 9626148 A1 WO9626148 A1 WO 9626148A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
treatment device
register
web
speed
synchronous drive
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/000648
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Theo Hesselmann
Original Assignee
Planatol Klebetechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planatol Klebetechnik Gmbh filed Critical Planatol Klebetechnik Gmbh
Priority to EP96904788A priority Critical patent/EP0809598B1/de
Priority to US08/903,075 priority patent/US5876784A/en
Priority to DE59601610T priority patent/DE59601610D1/de
Publication of WO1996026148A1 publication Critical patent/WO1996026148A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/30Folding in combination with creasing, smoothing or application of adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/16Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work
    • B05C1/165Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H37/00Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations
    • B65H37/04Article or web delivery apparatus incorporating devices for performing specified auxiliary operations for securing together articles or webs, e.g. by adhesive, stitching or stapling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/70Driving devices associated with particular installations or situations
    • B41P2213/73Driving devices for multicolour presses
    • B41P2213/734Driving devices for multicolour presses each printing unit being driven by its own electric motor, i.e. electric shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/46Printing operation controlled by code indicia on printing plate or substate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Behandlungsvorrichtung (1), insbesondere ein rotierendes Querleimwerk für schnell laufende passerbezogene Papier- oder Folienbahnen (2). Das Querleimwerk (1) ist in seinen Bewegungen mit der Bahn (2) synchronisiert und hat hierfür einen eigenständigen Synchronantrieb (6) mit einem Antriebsmotor (7) und einer Regelung (8). Die elektronische Regelung (8) kompensiert Gleichlaufschwankungen der laufenden Bahn (2).

Description

BESCHREIBUNG
Behandlungsvorrichtung, insbesondere Querleimwerk
Die Erfindung betrifft eine Behandlungsvorrichtung, insbesondere ein rotierendes Querleimwerk, für sehne11aufende, passerbezogene Papier- oder Folienbahnen mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruches.
Derartige Querleimwerke sind aus der DE-A 35 27 660, der DE-A 41 29 404, der EP-A 0 096 832 und der EP-A 0 209 110 bekannt. Sie werden in der Regel an leistungsstarken Rotationsdruckmaschinen angebaut und dienen dazu, auf die schnellaufende bedruckte Papierbahn an vorbestimmten Stellen einen querliegenden Leimstreifen aufzutragen. Der Querleimstreifen befindet sich dabei üblicherweise an einer später in der Falzeinrichtung gebildeten Falzlinie. Seine Lage hängt vom Druck- und Faltformat in Quer- und Längsrichtung ab und muß insoweit passergenau sein. Der Zylinder des Querleimwerks wird zumindest teilweise von der laufenden Papierbahn umschlungen und rotiert mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit wie der im Durchmesser gleich große Plattenzylinder der Druckmaschine. Dies erfordert eine hohe Antriebspräzision des Querleimwerks. Dj_e bekannten Querleimwerke haben keinen eigenen Antrieb, sondern werden durch ein Aggregat der Druckmaschine, z. B. eine Kardanwelle, angetrieben. Die Antriebsableitung erfolgt über Zahnriemen, Gelenkwellen, Kegelradpaarungen und dergleichen. Problematisch ist dabei der Umstand, daß ein Querleimwerk in der Regel an einer Druckmaschine nachgerüstet wird und daß die Druckmaschine hierfür keine vorbereiteten Schnittstellen aufweist. Zudem müssen die Antriebsteile hochgenau berechnet und gefertigt werden, was bei mehrstufigen Zwischentrieben einen erheblichen Konstruktions- und Bauaufwand mit sich bringt. Eine ähnliche Einrichtung zeigt die US-A-4, 370, 942. Hier wird eine laufende Papierbahn von zwei Perforationswalzen bereichsweise perforiert. Über eine nachgeordnete Leimwalze wird unter Ausschluß der perforierten Bereiche eine Klebeschicht auf die Papierbahn aufgebracht. Die Perforations- und Leimwalzen sind über eine Getriebeverbindung gekoppelt und synchronisiert.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bessere Anbaumöglichkeit für ein Querleimwerk oder dergleichen andere Behandlungsvorrichtung aufzuzeigen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch. Die erfindungsgemäße Behandlungsvorrichtung, insbesondere das Querleimwerk, hat einen eigenständigen Synchronantrieb. Von der Schnellaufenden Papier- oder Folienbahn wird nur noch die Geschwindigkeit und der Passerbezug, d. h. die gewünschte Lage der Falzlinie, Klebelinie oder dergleichen, auf geeignete Weise abgegriffen und zur Steuerung und eventuellen Regelung des Synchronantriebs herangezogen. Auf eine aufwendige mechanische Antriebsableitung kann verzichtet werden.
Die Behandlungsvorrichtung bzw. das Querleimwerk läßt sich leichter, einfacher, kostengünstiger und mit weniger baulichen sowie räumlichen Einschränkungen an eine Druckmaschine oder dergleichen andere geeignete Bearbeitungsanlage für Papier- oder Folienbahnen anbauen. Insgesamt wird die Wirtschaftlichkeit von
Behandlungsvorrichtung bzw. Querleimwerk gesteigert.
Der Synchronantrieb bietet zudem mehr Möglichkeiten in der Anpassung und Variation des Antriebs. Die starre Kopplung der Bewegungen von Bahn und Behandlungsvorrichtung bzw. Querleimwerk kann aufgehoben werden. Über die Steuerung können Offset-Werte eingegeben werden, so daß der Leimstreifen auf Wunsch auch vor oder hinter der Falzlinie gezielt angebracht werden kann, um Erfordernissen des Druckerzeugnisses, wie Broschürendicke etc., besser Rechnung zu tragen. Außerdem ist es einfacher, den Zylinder des Querleimwerks in Betriebspausen in die Parkposition zu bringen und dann bei erneuter Betriebsaufnahme wieder exakt und passergenau zu positionieren. Aufwendig mechanische Hilfsmittel, wie z. B. eine elektromagnetische Mönninghoff-Kupplung, Uberlagerungskupplungen oder eine Rastscheibe mit Rasthebel sind entbehrlich.
Die Behandlungsvorrichtung hat mit dem erfindungsgemäßen Synchronantrieb weniger mechanisch belastete Teile und damit eine höhere Standzeit. Der Wartungsaufwand ist geringer. Andererseits können die Antriebspräzision und auch die Geschwindigkeit gesteigert werden.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen:
Figur 1: in einer perspektivischen Ansicht ein
Querleimwerk mit einem Synchronantrieb nebst Teilen einer Druckmaschine und
Figur 2 u. 3: Varianten des Synchronantriebs in Seitenansicht.
Figur 1 zeigt in einer abgebrochenen Darstellung eine Behandlungsvorrichtung (1) für eine sehne11aufende, passerbezogene Papier- oder Folienbahn (2) . Alternativ kann die Bahn (2) auch aus Karton oder einem anderen geeigneten Material bestehen. Vorzugsweise handelt es sich um eine bedruckte Papierbahn an einer leistungsstarken Rotationsdruckmaschine (nicht dargestellt) .
Die Behandlungsvorrichtung (1) ist in der bevorzugten Ausführungsform als Querleimwerk ausgebildet, das ein oder mehrere rotierende Zylinder (3) aufweist, die von der Bahn (2) zumindest über einen Teil des Umfangs eng umschlungen sind und durch mehrere, in ein oder mehreren Linien angeordnete Auslaßöffnungen (4) im Mantel mindestens einen quer zur Laufrichtung liegenden Leimstreifen an die Bahn (2) abgeben. Der Zylinder (3) ist in seiner Länge bzw. Position auf die Breite der Bahn (2) abgestimmt. Das Querleimwerk (1) ist, abgesehen vom Antrieb, in an sich bekannter und beliebig geeigneter Weise ausgebildet, z. B. gemäß der EP-A 0 096 832, EP-A 0 209 110, DE-A 35 27 660 oder DE-A 41 29 404. Zur Anpassung der Bahnumschlingung sind Umlenk- und Registerwalzen etc. vorhanden. Der Zylinder (3) kann zur Anpassung an verschiedene Druckerzeugnisse mehrteilig bzw. im Durchmesser veränderlich sein. Das Querleimwerk (1) ist vorzugsweise hinter dem Farbtrockner und vor oder an dem Falzapparat der Rotationsdruckmaschine angeordnet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist nur ein Querleimwerk (1) mit einem Zylinder (3) vorhanden. Je nach Art des DruckJobs können auch mehr Querleimwerke (1) bzw. auch mehr Zylinder (3) vorhanden sein. Die Zylinder (3) sind auf die Breite der Bahn justiert und positioniert.
Die Behandlungsvorrichtung (1) kann auch in anderer Art, z. B. als Befeuchtungseinrichtung etc. ausgebildet sein. Es kann sich um jegliche Art von rotierendem oder schwenkendem Organ handeln, das die schnellaufende Bahn (2) mit einem Auftrag versieht oder auf andere Weise bearbeitet. Hierbei besteht ein Passerbezug, d. h. daß der Auftrag oder die Behandlung an bestimmten Stellen in der Laufrichtung der Bahn (2) erfolgt, die vom Druckformat, vom Falzformat oder anderen Kriterien vorgegeben sind. Die nachstehenden, auf das Querleimwerk bezogenen
Erläuterungen gelten unter geeigneter Anpassung auch für die anderen Ausführungsformen der Behandlungsvorrichtung (1).
Das Querleimwerk (1) hat einen eigenständigen
Synchronantrieb (6), der den Zylinder (3) in Anpassung an die sehne11aufende Papier- oder Folienbahn (2) dreht. Der Synchronantrieb (6) besteht aus einem Antriebsmotor (7), z. B. einem steuerbaren Gleichstrommotor, insbesondere einem bürstenlosen Servomotor und einer geeigneten Steuerschaltung (8) . Die Steuerung (8) beinhaltet vorzugsweise auch eine Regelung (9), was aber nicht bei allen Anwendungsfällen sein muß.
Für die Synchronisation der Bewegungen der Bahn (2) und des Zylinders (3) wird die Bahngeschwindigkeit und der Passerbezug durch mindestens einen geeigneten, geeichten Sollwertgeber (12) vorzugsweise berührungslos abgetastet. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. Der oder die Sollwertgeber (12) können an beliebig geeigneten Stellen der Druckmaschine positioniert sein. Vorzugsweise befinden sie sich in der Nähe des Querleimwerks (1) . Veränderungen der Bahn (2) bis zum Erreichen des Querleimwerks (1), z.B. durch Dehnung etc., können weitestgehend ausgeschlossen oder zumindest relativ einfach und genau erfaßt und zur Korrektur der Sollwerte herangezogen werden.
Zum einen kann die Bahn (2) passerbezogene Referenzmarkierungen (14) aufweisen, bei denen es sich z.B. um Druckkontrollstreifen, Farbmarken und dergleichen handelt. Diese stehen in einem bestimmten Bezug zum Druckbild bzw. Druckformat in Laufrichtung der Bahn. Aus der Lage der Referenzmarkierungen (14) kann wiederum die Sollage des Querleirastreifens ermittelt werden. Die Referenzmarkierungen (14) lassen sich durch einen z. B. als optischen Sensor ausgebildeten Sollwertgeber (12) abtasten. Aus den gewonnenen Tastimpulsen und ihrem zeitlichen Abstand kann auch die Geschwindigkeit der Bahn (2) berechnet werden.
In einer anderen Ausführungsform kann der Sollwertgeber (12) z. B. als Drehgeber ausgebildet sein, der an einer geeigneten, mit der Papierbahn in Verbindung stehenden und passerbezogenen Drehachse angeordnet ist. Diese Drehachse kann einerseits der Plattenzylinder selbst sein. Einfacher und leichter erreichbar ist üblicherweise eine naheliegende passerbezogene Schneidwalze oder
Perforierwalze (15) . Der Drehgeber ist vorzugsweise zumindest zyklisch absolut, d. h. er zeigt während einer Umdrehung der Achse jede Drehstellung als Absolutwert an. Dabei besteht eine Eichung auf den Passerbezug. Die Zahl der Umdrehungen kann über Nulldurchgänge ermittelt werden. Ein solcher Drehgeber hat z. B. ein oder mehrere inkrementale Meßscheiben, die sich mit der Achse drehen und auf geeignete Weise, z. B. durch eine Lichtschranke etc., abgetastet werden.
Es können ein oder mehrere Sollwertgeber (12) vorhanden sein, die allesamt mit der Steuerschaltung (8) bzw.
Regelung (9) signaltechnisch über geeignete Auswerte- und Umformeinheiten verbunden sind. An die Steuerschaltung (8) bzw. Regelung (9) sind auch ein oder mehrere Istwertgeber (10,11) angeschlossen.
Wie Figur 2 und 3 verdeutlichen, kann sich die Zahl und Anordnung der Istwertgeber (10,11) nach der Antriebsanordnung richten. In beiden Fällen handelt es sich vorzugsweise um zyklisch absolute Drehgeber analog der vorbeschriebenen Ausführungsform des Sollwertgebers (12) .
Im Ausführungsbeispiel von Figur 2 ist der Antriebsmotor (7) direkt auf die Achse (5) des Zylinders (3) gesteckt. In diesem Fall genügt ein Istwertgeber (10), der in den Antriebsmotor (7) integriert ist. Im Ausführungsbeispiel der Figur (3) ist aus Platzgründen der Antriebsmotor (7) versetzt neben dem Zylinder (3) angeordnet und mit diesem über einen Zwischentrieb (13), z. B. einen Zahnriementrieb, verbunden. In diesem Fall empfiehlt sich die Anordnung eines Istwertgebers (10) im Antriebsmotor (7) und eines zweiten Istwertgebers (11) an der Achse (5) des Zylinders (3) . Auf diese Weise können Spiel, Toleranzen und sonstige Ubertragungsfehler des Zwischentriebs (13) eliminiert werden.
Die Istwertgeber (10,11) sind auf den Zylinder (3) bzw. den Antriebsmotor (7) geeicht. Die Eichung gegenüber dem Zylinder (3) betrifft auch die Lage der Auslaßöffnungen (4) am Zylindermantel. Die Istwertgeber (10,11) signalisieren damit die Umdrehungsgeschwindigkeit und die Winkelposition der Auslaßöffnungen (4) . In der Steuerschaltung (8) wird der Gleichlauf zwischen der Bewegung der Bahn (2) und der Drehung des Zylinders (3) hergestellt und der Antriebsmotor (7) entsprechend beaufschlagt. Dabei wird auch eine Anpassung an Änderungen der Bahngeschwindigkeit während des Betriebs, z. B. in der Anlauf- und Bremsphase vorgenommen. In einem wählbaren unteren Drehzahlbereich bis z.B. 15.000 U/min kann eine passer- oder formatlose Mitnahme bzw. Beschleunigung des Zylinders (3) erfolgen. Die exakte passer- bzw. formatgenaue Synchronisation wird nach Überschreiten dieser Drehzahlschwelle hergestellt. Durch die exakte Synchronisation ab einer früh nutzbaren Drehzahl der Druckmaschine wird der Makulaturanfall verringert.
Am Zylinder (3) kann zusätzlich noch ein Index (16) angebracht sein, der die Lage der Auslaßöffnungen (4) markiert und dazu vorzugsweise direkt an der Öffnungsleiste angebracht ist. Der Index (16) kann durch einen geeigneten Sensor (17), z. B. eine Lichtschranke, einen induktiven oder kapazitiven Taster, vorzugsweise berührungslos abgetastet werden. Der Sensor (17) ist seinerseits mit der Steuerschaltung (8) bzw. Regelung (9) verbunden und signalisiert zusätzlich die Drehstellung des Zylinders (3) bzw. den Indexdurchgang. Es können mehrere
Sensoren (17) angeordnet sein, wobei der oder die Sensoren (17) außerdem auch auf bestimmte signifikante Drehstellungen des Zylinders (3) ausgerichtet sind. Dies kann einerseits die Parkstellung sein, in der ein geeigneter Verschluß (nicht dargestellt) die
Auslaßöffnungen (4) abdeckt. Andererseits kann ein Sensor (17) auch an einer signifikanten Stelle im Überdeckungsbereich zwischen Auslaßöffnungen (4) und Bahn (2) angeordnet sein, also in einem Bereich, wo der Leimauftrag erfolgt. Die Steuerschaltung (8) beinhaltet vorzugsweise eine Regelung (9), welche permanent einen Vergleich der von der Bahnbewegung abgegriffenen Sollwerte und der Istwerte der Zylinder- und Motorbewegung durchführt. Werteabweichungen werden nach Größe und Dauer erfaßt und zumindest zeitweise gespeichert. Die Regelung führt bei Werteabweichungen eine Gegenkompensation durch, um nicht nur die Geschwindigkeiten abzugleichen, sondern auch die Passergenauigkeit wiederherzustellen. Werteabweichungen bedeuten in der Regel auch ein Auswandern der
Querleimposition gegenüber der gewünschten Lage an der Falzlinie. Im Rahmen der Gegenkompensation wird je nach Richtung der Istwertabweichung der Zylinder kurzzeitig schneller oder langsamer angetrieben, um die Abweichung gegenzukompensieren und die Positionsabwanderung des Querleimstreifens zurückzuführen.
Die SteuerSchaltung (8) bzw. Regelung (9) sind als elektronische, vorzugsweise computerisierte und frei programmierbare Schaltungen ausgebildet. Sie beinhalten ein oder mehrere Mikroprozessoren nebst Datenspeichern, Schnittstellen und Eingabe-/Ausgabeeinheiten. In die Steuerschaltung (8) bzw. Regelung (9) können z. B. feste oder geschwindigkeitsabhängige Offset- oder Einschaltwerte werte eingegeben werden. Dadurch können variierende Dehnungen der Bahn (2), TemperaturSchwankungen und sonstige Randbedingungen in der Steuerung bzw. Regelung des Synchronantriebs (6) berücksichtigt werden.
Normalerweise decken sich der Leimstreifen und der Passerbezug, insbesondere die Falzlinie. Es kann allerdings bewußt durch kurzzeitige Beschleunigung oder Verzögerung des Synchronantriebs (6) gegenüber der laufenden Bahn oder eine Verdrehung im Stillstand die Relativlage von Leimstreifen und Passerbezug verändert werden. Dies ermöglicht eine gezielte Leimung neben der Falzlinie. Die SteuerSchaltung (8) und die Regelung (9) können an die Maschinensteuerung des Querleimwerks (1) gekoppelt, integral oder modulartig integriert oder selbständig ausgebildet sein.
Abwandlungen des beschriebenen Ausführungsbeispieles sind in verschiedener Weise möglich. Bei einer Mehrfachanordnung von Querleimwerken (1) bzw. Zylindern (3) kann jeder Einheit ein eigener Synchronantrieb (6) der beschriebenen Art zugeordnet sein. Alternativ ist es auch möglich, mehrere, insbesondere eng benachbarte Zylinder durch einen gemeinsamen Synchronantrieb anzutreiben. Ferner ist es möglich, für die verschiedenen Querleimwerke zwar getrennte Antriebsmotoren mit Istwertgebern (11,12) in Verbindung mit einer gemeinsamen Steuerschaltung (8) bzw. Regelung (9) einzusetzen. Je nach Art der Bahnführung und der Umgebungseinflüsse können mehrere Synchronantriebe (6) auch auf einen oder mehrere gemeinsame Sollwertgeber (12) zugreifen.
In weiterer Abwandlung der Ausführungsbeispiele können die Soll- und Istwertgeber (lυ,ll,12) aus mehreren Einheiten bestehen, die Geschwindigkeit und Passerlage getrennt erfassen. Die Geschwindigkeiten können z. B. über einen Tachogenerator an einer Drehachse abgegriffen werden, während die Drehstellung auf andere Weise, z. B. durch Indexe oder dergleichen, signalisiert wird.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Behandlungsvorrichtung, Querleimwerk
2 Papierbahn 3 Zylinder
4 Auslaßöffnung
5 Achse
6 Synchronantrieb
7 Antriebsmotor 8 Steuerschaltung
9 Regelung
10 Istwertgeber
11 Istwertgeber
12 Sollwertgeber 13 Zwischentrieb
14 Referenzmarkierung
15 Schneidwalze, Perforierwalze
16 Index
17 Sensor 18 Falzlinie

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1.) Verfahren zum Behandeln, insbesondere Querleimen von schnellaufenden, passerbezogenen Papier- oder Folienbahnen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Behandlungsvorrichtung (1) mit einem eigenständigen Synchronantrieb (6) auf die Bahngeschwindigkeit synchronisiert wird.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Behandlungsvorrichtung (1) passerbezogen synchronisiert wird.
3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Bahngeschwindigkeit und/oder die Passerlage vorzugsweise berührungslos abgetastet wird.
4.) Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Synchronisation elektronisch gesteuert oder geregelt wird.
5.) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Synchronisation nach wählbaren Kriterien, insbesondere der erreichten Drehzahl oder Bahngeschwindigkeit, ein- oder ausgeschaltet wird.
6.) Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß bei der Synchronisation äußere Einflüsse auf die BehandlungsVorrichtung (1) und/oder die Papier- oder Folienbahn (2) kompensiert werden.
7.) Verfahren nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß bei der Synchronisation der Passerbezug durch Verzögerung und/oder Beschleunigung der Behandlungsvorrichtung (1) gegenüber der Bahngeschwindigkeit zumindest kurzzeitig verändert wird.
8.) Behandlungsvorrichtung, insbesondere rotierendes Querleimwerk, für sehne11aufende, passerbezogene Papier- oder Folienbahnen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Behandlungsvorrichtung (1) einen eigenständigen Synchronantrieb (6) aufweist.
9.) Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Synchronantrieb (6) einen Antriebsmotor (7) und eine Regelung (8) zur passergenauen Synchronisation der Bewegungen der Behandlungsvorrichtung (1) und der laufenden Papier- oder Folienbahn (2) aufweist.
10.) Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Regelung (8) eine elektronische, programmierbare Steuerschaltung (9) aufweist.
11.) Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Regelung (8) GleichlaufSchwankungen gegenko pensiert.
12.) Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Synchronantrieb (6) mindestens einen Sollwertgeber (12) zum Abgriff der
Bahngeschwindigkeit und/oder der Passerlage aufweist.
13.) Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Synchronantrieb (6) mindestens einen Istwertgeber (10,11) zum Abgriff der
Umlaufgeschwindigkeit und der Passerlage der BehandlungsVorrichtung (1) und/oder des Antriebsmotors (7) aufweist.
14.) Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Sollwertgeber (12) und/oder der Istwertgeber (10,11) als zumindest zyklisch absolute Drehgeber ausgebildet sind.
15.) Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Sollwertgeber (12) an einer passerbezogenen Schneid- oder Perforierwalze (15) angeordnet ist.
16.) BehandlungsVorrichtung nach Anspruch 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Sollwertgeber (12) als Sensor ausgebildet ist, der Referenzmarkierungen (14) an der laufenden Bahn (2) abtastet.
17.) Behandlungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Synchronantrieb (6) am Zylinder (3) des Querleimwerks (1) und/oder der Schneid- oder
Perforierwalze (15) einen zusätzlichen Index (16) zur Lagekennzeichnung der Auslaßöffnungen (4) und einen Sensor (17) zur Indexabtastung aufweist.
PCT/EP1996/000648 1995-02-18 1996-02-15 Behandlungsvorrichtung, insbesondere querleimwerk WO1996026148A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96904788A EP0809598B1 (de) 1995-02-18 1996-02-15 Behandlungsvorrichtung, insbesondere querleimwerk
US08/903,075 US5876784A (en) 1995-02-18 1996-02-15 Treatment device, particularly for a transverse sizing machine
DE59601610T DE59601610D1 (de) 1995-02-18 1996-02-15 Behandlungsvorrichtung, insbesondere querleimwerk

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29502723.1 1995-02-18
DE29502723U DE29502723U1 (de) 1995-02-18 1995-02-18 Behandlungsvorrichtung, insbesondere Querleimwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996026148A1 true WO1996026148A1 (de) 1996-08-29

Family

ID=8004127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/000648 WO1996026148A1 (de) 1995-02-18 1996-02-15 Behandlungsvorrichtung, insbesondere querleimwerk

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5876784A (de)
EP (1) EP0809598B1 (de)
AT (1) ATE178561T1 (de)
CA (1) CA2212576A1 (de)
DE (2) DE29502723U1 (de)
ES (1) ES2129957T3 (de)
WO (1) WO1996026148A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711948A1 (de) * 1997-03-21 1998-10-01 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum berührungslosen Auftrag eines flüssigen Materials
DE20311530U1 (de) * 2003-07-26 2004-12-02 Planatol Klebetechnik Gmbh Vorrichtung zur maschinellen Klebemittelübertragung
EP1977904A2 (de) 2007-04-04 2008-10-08 manroland AG Verfahren zum Betreiben eines Heftapparats einer Rollendruckmaschine
CN103691621A (zh) * 2013-12-30 2014-04-02 重庆凯成科技有限公司 一种电动包装盒刷胶机

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713744U1 (de) * 1997-08-01 1998-12-03 Planatol Klebetechnik Gmbh Leim- und/oder Befeuchtungseinrichtung
US6182572B1 (en) * 1998-08-29 2001-02-06 Malessa Partners, L.L.C. Method and apparatus for producing multiple cut business forms
DE19936291B4 (de) * 1999-08-02 2015-12-24 Wifag Maschinenfabrik Ag Bestimmung von Schnittlagen von Bahnsträngen in einer Rotationsdruckmaschine
IT1317150B1 (it) * 2000-03-28 2003-05-27 Novachem Ind S R L Dispositivo per la regolazione automatica della quantita' depositatadi adesivo,in macchine per la laminazione di film flessibili
GB2376647B (en) * 2001-11-03 2003-10-08 Accrol Midlands Ltd Improvements in and relating to tissue manufacture
FR2839181B1 (fr) * 2002-04-26 2004-06-04 Wallon Imprimeur Document imprime et faconne formant insert et procede de fabrication de documents de ce type
WO2008034160A1 (en) * 2006-09-21 2008-03-27 Senevens International Ltd Apparatus and method of manufacturing a tape for disposable diapers
DE102006057228A1 (de) * 2006-12-05 2008-06-12 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung einer bandartigen Bespannung für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial, insbesondere Papier oder Karton
DE102007039372B4 (de) * 2007-08-21 2010-08-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Schnittregisterregelung in einem Trichteraufbau sowie Verfahren zur Schnittregisterregelung
DE102014205938B4 (de) * 2014-03-31 2020-12-03 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes in einer Druckmaschine
ES2659665A1 (es) * 2017-11-03 2018-03-16 Enprom Packaging, S.L. Sistema para encolar mangas de envases
CN112934597B (zh) * 2021-01-27 2023-04-14 广西京帅防水科技有限公司 一种耐根穿刺防水卷材高效浸油装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226907A1 (de) * 1982-07-17 1984-01-26 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum verbinden von einer rotationsdruckmaschine bedruckten teilbahnen
CH648497A5 (en) * 1982-09-24 1985-03-29 Billeter Kunststoffpulver Ag Device for surface coating, directly or according to the transfer printing principle, a substrate
DE3527660A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-12 Hesselmann Planatolwerk H Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrseitiger, gefalzter und verklebter blattlagen
DE4031964A1 (de) * 1990-10-09 1992-04-23 Lehmacher & Sohn Masch Rotationsdruckgeraet

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177730A (en) * 1976-11-04 1979-12-11 Harris Corporation Method and apparatus for web printing
US4370942A (en) * 1979-08-02 1983-02-01 Molins Limited Perforation of web material, especially uniting paper for making ventilated filter cigarettes
DE3222335C2 (de) * 1982-06-14 1985-01-03 Planatolwerk W. Hesselmann, Chemische und Maschinenfabrik für Klebetechnik, GmbH & Co KG, 8201 Rohrdorf Vorrichtung zum Auftragen eines Klebstoffes in Form einer Queranleimung auf eine Bahn
JPS60137651A (ja) * 1983-12-09 1985-07-22 Rengo Co Ltd 印刷方法
DE3525805A1 (de) * 1985-07-19 1987-01-29 Hesselmann Planatolwerk H Vorrichtung zum auftragen eines klebstoffes in form einer queranleimung
US4887530A (en) * 1986-04-07 1989-12-19 Quad/Tech, Inc. Web registration control system
DE4017159A1 (de) * 1990-05-28 1991-12-05 Windmoeller & Hoelscher Druckmaschine
DE4129404C2 (de) * 1990-09-25 1993-12-09 Frankenthal Ag Albert Querleim-Vorrichtung zum Aufbringen von Leim auf eine bewegte Materialbahn

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226907A1 (de) * 1982-07-17 1984-01-26 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum verbinden von einer rotationsdruckmaschine bedruckten teilbahnen
CH648497A5 (en) * 1982-09-24 1985-03-29 Billeter Kunststoffpulver Ag Device for surface coating, directly or according to the transfer printing principle, a substrate
DE3527660A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-12 Hesselmann Planatolwerk H Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrseitiger, gefalzter und verklebter blattlagen
DE4031964A1 (de) * 1990-10-09 1992-04-23 Lehmacher & Sohn Masch Rotationsdruckgeraet

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711948A1 (de) * 1997-03-21 1998-10-01 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum berührungslosen Auftrag eines flüssigen Materials
DE19711948C2 (de) * 1997-03-21 1999-05-20 Roland Man Druckmasch Vorrichtung in einer Druckmaschine zum Aufbringen von Leim
US5911831A (en) * 1997-03-21 1999-06-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Device for a contact-free application of a liquid material
DE20311530U1 (de) * 2003-07-26 2004-12-02 Planatol Klebetechnik Gmbh Vorrichtung zur maschinellen Klebemittelübertragung
EP1977904A2 (de) 2007-04-04 2008-10-08 manroland AG Verfahren zum Betreiben eines Heftapparats einer Rollendruckmaschine
DE102007016223A1 (de) * 2007-04-04 2008-10-09 Manroland Ag Verfahren zum Betreiben eines Heftapparats einer Rollendruckmaschine
EP1977904A3 (de) * 2007-04-04 2013-05-01 manroland web systems GmbH Verfahren zum Betreiben eines Heftapparats einer Rollendruckmaschine
CN103691621A (zh) * 2013-12-30 2014-04-02 重庆凯成科技有限公司 一种电动包装盒刷胶机

Also Published As

Publication number Publication date
US5876784A (en) 1999-03-02
EP0809598A1 (de) 1997-12-03
ATE178561T1 (de) 1999-04-15
CA2212576A1 (en) 1996-08-29
DE29502723U1 (de) 1996-06-20
EP0809598B1 (de) 1999-04-07
DE59601610D1 (de) 1999-05-12
ES2129957T3 (es) 1999-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1277575B2 (de) Offsetdruckmaschine
EP0809598B1 (de) Behandlungsvorrichtung, insbesondere querleimwerk
EP0904934B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Antrieb von Druckmaschinen mit mehreren entkoppelt angeordneten Motoren
EP0023299B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Tiefdruckmaschinen
EP1308274B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines Querschnitts auf einem Bedruckstoff in Rollendruckmaschinen
DE4322744A1 (de) Elektrisches Antriebssystem zur Verstellung von einem oder mehreren dreh- und/oder verschwenkbaren Funktionsteilen in Geräten und Maschinen, Antriebsanordnung mit einem Winkellagegeber und Druckmaschine
EP0806294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Umfangsregisters in einer Rollenrotationsdruckmaschine mit einem eine hülsenförmige Druckplatte tragenden Plattenzylinder
EP1243414A1 (de) Druckverfahren
DE19747997A1 (de) Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks
WO2006081950A1 (de) Registerverfahren
EP2058115A2 (de) Rotationsprägeeinrichtung
EP1211068B1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Vibrationen in einer Druckmaschine
EP1135256B1 (de) Verfahren zur regelung eines registers
DE3602894A1 (de) Schnittregister-kompensationsvorrichtung
EP0775578B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren eines Stellgliedes einer Druckmaschine
EP0694387B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung einer umstellbaren Bogendruckmaschine
EP1871603B1 (de) Farbwerke einer druckmaschine und verfahren zum betreiben eines farbwerkes
DE602004004633T2 (de) Methode und Vorrichtung zur anfänglichen Regelung der Registerhaltigkeit von Tiefdruckzylindern in einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
EP0174423A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von in der Länge begrenzten Druckbildern auf eine Wellpappenbahn
EP2748003B1 (de) Verfahren zur festlegung einer jeweiligen position von mindestens einem satzspiegel auf einer in einer druckmaschine mit mindestens einem druckbild zu bedruckenden materialbahn
EP0726146B1 (de) Steuerung für eine Druckmaschine
EP1110722B1 (de) Offsetdruckmaschine
DE10212534B4 (de) Verfahren zum Antreiben einer Druckmaschine
DE10036989C2 (de) Bahnverarbeitende Maschine und Verfahren zu deren Betrieb
EP3941747B1 (de) Verfahren zum bestimmen einer position des gegenseitigen kontaktes zwischen einer druckwalze und mindestens einer gegenwalze einer flexodruckmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996904788

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08903075

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2212576

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2212576

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996904788

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996904788

Country of ref document: EP