WO1996012554A1 - Tensidhaltige membranen für die pervaporation - Google Patents

Tensidhaltige membranen für die pervaporation Download PDF

Info

Publication number
WO1996012554A1
WO1996012554A1 PCT/DE1995/001104 DE9501104W WO9612554A1 WO 1996012554 A1 WO1996012554 A1 WO 1996012554A1 DE 9501104 W DE9501104 W DE 9501104W WO 9612554 A1 WO9612554 A1 WO 9612554A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
polyelectrolyte
surfactant
membrane
pervaporation
aqueous solution
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/001104
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Hartmut Schwarz
Klaus Richau
Regine Apostel
Gisela Frigge
Original Assignee
Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh filed Critical Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh
Publication of WO1996012554A1 publication Critical patent/WO1996012554A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/12Composite membranes; Ultra-thin membranes
    • B01D69/1214Chemically bonded layers, e.g. cross-linking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/36Pervaporation; Membrane distillation; Liquid permeation
    • B01D61/362Pervaporation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/12Composite membranes; Ultra-thin membranes
    • B01D69/125In situ manufacturing by polymerisation, polycondensation, cross-linking or chemical reaction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/76Macromolecular material not specifically provided for in a single one of groups B01D71/08 - B01D71/74
    • B01D71/80Block polymers

Definitions

  • pervaporation evaporation through membranes
  • dense membranes which after the Solution diffusion mechanisms work.
  • the chemical nature of the membrane determines what type of components are preferred permeated.
  • highly hydrophilic membrane materials promote water transport and are therefore used for the dewatering of organic mixtures.
  • the organic component that most strongly interacts with the membrane polymer diffuses.
  • the membrane according to the invention is extremely stable with respect to organic media, since it is formed as a reaction product of poly or surfactant ions and as a "salt-like" compound is hardly attacked by purely organic components.
  • the membrane according to the invention has only a small thickness, so that it is possible to ensure high fluxes even at low process temperatures.
  • the membrane according to the invention thus represents a membrane type which makes it possible to utilize the special hydrophobic properties of surfactants in the separation process of pervaporation.
  • This membrane according to the invention is obtained by an interface reaction of an aqueous solution of an anionic or cationic macromolecular compound with an oppositely charged ionic surfactant, likewise dissolved in water.
  • the surfactant solution should have a high solids content 1.
  • membranes from polyelectrolytes and ionic surfactants which function according to the solution diffusion mechanism.
  • the membranes according to the invention are organophilic membranes which are held together primarily by electrostatic interactions, but also by hydrophobic interactions, and which have high chemical stability, particularly with respect to organic liquids. According to a new Mem ⁇ provided brantyp therefore, of an au b e facultye Fi 1 tratstroml warranty located at the same au * - has eichnetem separation factor.
  • a 1 to 10%, preferably 2 to 6%, aqueous solution of 1 ml of sodium 1 ul osesul fates with a degree of substitution of 0.3 to 0.8 is passed through, if appropriate after filtration and / or deaeration, at room temperature
  • This film of the polyelectrolyte is covered with an aqueous solution of the ionic surfactant.
  • the surfactant concentration is between 10 and 50%, the coating thickness between 0.1 and 1 mm.
  • the overlaying with the surfactant solution can, however, also take place in succession simultaneously. After a reaction time of 0.5 to 30 minutes, treatment with water is carried out in order to remove the unreacted reactants.
  • the polyelectrolyte-tenside complex membrane formed can then be dried in air, or the drying is carried out after transfer to a porous support layer, or drying is carried out immediately after production on a porous support, in the latter two If a composite membrane is created.
  • a film of an aqueous cellulose sulfate solution with a drawing thickness of 0.2 mm is drawn on a glass base.
  • the concentration of the cellulose sulfate solution is 5% by mass.
  • an aqueous solution of the surfactant N-dodecyl pyridini umchlor or is overlaid.
  • the surfactant concentration is 20% by mass, the coating thickness 0.3 mm.
  • the resulting membrane is treated several times with water and transferred in the moist state to a porous support made of polyvinylidene fluoride (PVDF). It is then air dried at room temperature.
  • PVDF polyvinylidene fluoride
  • Example 1 The membrane type described in Example 1 was used to separate methanol / cyclohexane or ethanol / cyclohexane by means of pervaporation.
  • the working temperatures were 30 ° C. and 50 ° C., the pressure in the permeate space was between 0.4 and 1.8 mbar.
  • the Cel 1 ul osesul fatfi Im was prepared as in Example 1.
  • the surfactant N-benzyl-N-dodecyl -N-bis (-hyroxyethyl) a moni umchl orid was used for overlaying. Its concentration was 20% by mass, the coating thickness 0.3 mm and the reaction time 15 minutes. After washing, the membrane was transferred to a porous support made of polyacrylic nitri 1 and dried in air. Pervaporation was carried out at a pressure in the permeate from 0.7 to 1.6 at 50 C with ⁇ ethanol / Cycl ohexan or methanol / cyclohexane.
  • membranes were produced from Cel 1 ul osesul fat and the surfactants N-dodecyl pyridium chloride or (N-DPC), benzethonium chloride (BEC) and hexadecyl pyridium chloride (HDPC).
  • N-DPC N-dodecyl pyridium chloride
  • BEC benzethonium chloride
  • HDPC hexadecyl pyridium chloride
  • the Pervaporation experiments were carried out with a mixture of 2% methanol and 98% pentane at a working temperature of 30 ⁇ C.
  • the pressure in the permeate was mbar in the range of 0.6 to 1.2.

Abstract

Erfindungsgemäß wird eine tensidhaltige Membran für die Pervaporation bereitgestellt, die aus einem Polyelektrolyt-Tensid-Komplex aus einer wasserlöslichen, anionischen oder kationischen makromolekularen Verbindung und einem zu dieser Verbindung entgegengesetzt geladenen, wasserlöslichen, ionischen Tensid aufgebaut ist. Bei der erfindungsgemäßen Membran handelt es sich um einen Membrantyp, der es gestattet, die besonderen hydrophoben Eigenschaften von Tensiden im Trennprozeß der Pervaporation auszunutzen. Gleichzeitig verfügt diese Membran über eine hohe Trennleistung und ist medienstabil.

Description

Tensi dhal tige Membranen für die Pervaporation
Beschrei bung
Die Erfindung betrifft eine tensidha! ti ge Membran für die Pervaporation und ein Verfahren zu ihrer Herstel¬ lung.
Für die Trennung flüssiger Stoffgemische, bei denen sich eine destillative Trennung nur schwer erzielen läßt, beispielsweise bei Azeotropen, stellt der als Perva¬ poration (Verdampfen durch Membranen) genannte Membran¬ prozeß eine Alternative dar, für den dichte Membranen benötigt werden, die nach dem Lösungs-Di ffusions-Mecha- nismus funktionieren. Der chemische Charakter der Membran bestimmt, welche Art von Komponenten bevorzugt permeiert. So begünstigen stark hydrophile Membranmate¬ rialien den Wassertransport und werden daher für die Entwässerung organischer Gemische eingesetzt. Bei einem hydrophoben Membranmaterial diffundiert diejenige or¬ ganische Komponente, die am stärksten mit dem Membran¬ polymer in Wechselwirkung tritt.
Für eine derartige Trennung existieren bereits zahl¬ reiche organophile Membranen, die aus einer Vielzahl von Polymeren und modifizierten Polymeren hergestellt wurden. Eine umfassende Übersicht über das Verhalten derartiger Polymermembranen gibt J. Neel in R.Y.M. Huang: Pervaporation Membrane Separation Processes, Elsevier 1991, Kap. 1. Voraussetzung für eine gute Trennwirkung ist eine Quellung des Membranpolymers, d.h. eine selektive Aufnahme der abzutrennenden organischen Komponente. Oft findet aber die Polymeranwendung ihre natürliche Grenze durch die Löslichkeit in den orga¬ nischen Systemen. Dem kann zwar durch chemische Vernetz¬ ung des Membranpol mers entgegengewi kt werden. Gleich¬ zeitig sinken dabei aber die Stoffstromdi chten in zum Teil technisch uninteressante Größenordnungen hinab.
Es sind auch bereits Pervaporationsme branen aus Poly- el ektrolytkompl exen bekannt, die über hohe Durchsatz¬ raten und gute Selektivität auch bei niedrigen Arbeits¬ temperaturen verfügen, man vergleiche Polymer Bulletin 25 (1991) 95 und DE-OS 42 29 530 A; EP-A-0 587 071.
Bei diesen Polyel ektrolytkompl exen handelt es sich um Reaktionsprodukte von entgegengesetzt geladenen makro¬ molekularen Ionen. Infolge des hydrophilen Charakters dieser Polyionen sind Membranen aus Polyel ektrolytkom- plexen zwar für die Entwässerung organischer Lösungsmit¬ tel gut geeignet. Sie zeigen jedoch bei rein organischen Mischungen nur einen geringfügigen bzw. keinen Trenn¬ effekt.
In der DD-PS 270 012 wird die Bildung einer Membran aus Cel 1 ul osesul fat und einem Tensid beschrieben, wobei es sich um einen Fäll ungsvorgang des Polyel ektrolyten in einer wäßrigen Lösung eines kationischen Tensids han¬ delt. Dabei wird eine poröse Membran für die Ultrafil¬ tration erhalten, deren Trennleistung unter Proportions¬ bedingungen jedoch völlig unzureichend ist und die deshalb auch über keinerlei diesbezügliche technische Relevanz verfügt.
Es sind auch bereits Polyel ektrolyt-Tensidionen-Kompl exe ( PEL-TS-Kompl exe) beschrieben. Die Komplexbildung kann dabei zwischen kationischen Polymeren und anionischen Tensiden, zwischen anionischen Polyel ektrolyten und Kati onentensiden sowie auch mit Polya pholyten und Polypeptiden erfolgen. Eine umfassende Literaturüber¬ sicht stammt von Dawydoff, Linow und Philipp in Acta Polymerica 38 (1987) 307-312, 461-466, 509-515. Derar¬ tige PEL-TS-Kompl exe wurden jedoch für Trennzwecke noch ni cht ei ngesetzt .
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine nach dem Lösungs-Di ffusions-Mechanismus funktionierende Membran bereitzustellen, mit der es möglich ist, organische Flüssigkeitsgemische mit hoher Effizienz zu trennen und/oder organische Komponenten aus wäßrigen Mischungen abzutrennen .
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Membran gemäß der Lehre des Anspruchs 1. /12554 PCΪ7DE95/01104
Die erfindungsgemäße Membran ist gegenüber organischen Medien außerordentlich stabil , da sie als Reaktionspro¬ dukt von Poly- bzw. Tensidionen entsteht und als "salz¬ ähnliche" Verbindung durch rein organische Komponenten kaum angegriffen wird. Zudem verfügt die erfindungs¬ gemäße Membran nur über eine geringe Dicke, so daß es mit ihr möglich ist, hohe Flüsse auch bei geringen Prozeßtemperaturen zu gewährleisten.
Die erfindungsgemäße Membran stellt somit einen Mem¬ branentyp dar, der es gestattet, die besonderen hydro¬ phoben Eigenschaften von Tensiden im Trennprozeß der Pervaporation auszunutzen.
Die erfindungsgemäße Membran wird gebildet durch For¬ mierung eines Pol yel ektrolyt-Tensid-Ko pl exes . Durch Kombination eines wasserlöslichen Polyel ektrolyten mit einem wasserlöslichen ionischen Tensid wird eine in Wasser und organischen Flüssigkeiten unlösliche dünne Membran gebildet, die trotz der hydrophilen Polyelektro- lytkomponente überraschenderweise keine Entwässerungs¬ eigenschaften mehr aufweist, sondern insbesondere organische Komponenten permeieren läßt.
Diese erfindungsgemäße Membran erhält man durch eine Grenzflächenreaktion einer wäßrigen Lösung einer anio¬ nischen oder kationischen makromolekularen Verbindung mit einem ebenfalls in Wasser gelösten, entgegengesetzt geladenen ionischen Tensid. Die Tensidlösung sollte einen hohen Feststoffantei 1 besitzen.
Die erfindungsgemäße Membran kann man auf zwei Verfah¬ rensweisen erhalten. So kann man beispielsweise den Polyel ektrolyt-Tens i d-Kompl ex separat herstellen, indem man eine wäßrige Lösung, insbesondere eine höher viskose Lösung, eines Polyel ektrolyten mit einer wäßrigen Tensidl ösung , insbesondere einer konzentrierten Ten- sidlösung, übersc ichtet. Nach einer bestimmten Reak¬ tionszeit wässert man die entstandenen Membran, um anhaftende, nicht umgesetzte Reaktionspartner zu ent¬ fernen. Anschließend kann man an der Luft bei Raumtem¬ peratur trocknen. Die dabei erhaltene Membran ist für den Pervaporati onsei nsatz bereit. Zur Verbesserung der mechanischen Stabilität überführt man die Polyelektro- lyt-Tensid-Membran , insbesondere im sogenannten Trans¬ ferverfahren, auf eine poröse Stützschicht und trocknet erst dann. Dabei erhält man einen Kompositmembran¬ verbund .
Man kann jedoch auch erst eine Schicht aus einem Film des Polyel ektrolyten auf einer Unterlage herstellen. Dann überschichtet man diesen Polyelektrolytfi 1m entwe¬ der im wasserfeuchten Zustand oder nach einer Trocknung mit der Tensidlösung und stellt damit den Polyelek- trolyt-Tensid-Kompl ex her.
Erfindungsgemäß ist es somit möglich, aus Polyelek- trolyten und ionischen Tensiden Membranen zu bilden, die nach dem Lösungs-Di ffusi ons-Mechani smus funktionieren. Die erfindungsgemäßen Membranen stellen organophile Membranen dar, die primär durch elektrostatische Wech¬ selwirkungen, aber auch durch hydrophobe Wechsel irkung¬ en zusammengehalten werden und eine hohe chemische Stabilität besonders gegenüber organischen Flüssigkeiten aufweisen. Erfindungsgemäß wird somit ein neuer Mem¬ brantyp bereitgestellt, der über eine au bezeichnete Fi 1 tratstroml ei stung bei gleichzeitig au*- eichnetem Trennfaktor verfügt. Die erfindungsgemäße Membran wird vorzugsweise nach folgender allgemeiner Arbeitsweise hergestellt, wobei als Polyel ektrolyt beispielsweise ein wasserlösliches anionisches Cel 1 ul osederi at und a s Tensid beispiels¬ weise ein kationisches Tensid Verwendung findet.
Eine 1 bis 10%-ige, vorzugsweise 2 bis 6%-ige wäßrige Lösung eines Natri umcel 1 ul osesul fates mit einem Substi¬ tutionsgrad von 0,3 bis 0,8 wird, gegebenenfalls nach Filtration und/oder Entlüftung, bei Raumtemperatur durch Aufbringen auf eine ebene Unterlage aus Glas, Metall, Kunststoff, Gewebe, Vlies oder Papier, wobei die Unter¬ lagen dicht oder per eabel sein können, zu einem 0,1 bis 1 mm, vorzugsweise 0,2 bis 0,5 mm dicken Film verformt. Dieser Film des Polyel ektrolyten wird mit der wäßrigen Lösung des ionischen Tensids überschichtet. Die Tensid- konzentrati on liegt zwischen 10 und 50 %, die Beschich- tungsstärke zwischen 0,1 und 1 mm. Die Überschichtung mit der Tensidlösung kann nacheinander aber auch simul¬ tan erfolgen. Nach einer Reaktionszeit von 0,5 bis 30 min erfolgt eine Behandlung mit Wasser, um die nicht umgesetzten Reaktionspartner zu entfernen. Die gebildete Polyel ektrolyt-Tensi d-Kompl ex-Membran kann dann an der Luft getrocknet werden, oder die Trocknung erfolgt nach Überführung auf einer porösen Trägerschicht, bzw. es erfolgt eine Trocknung unmittelbar nach der Herstellung auf einer porösen Unterlage, wobei in beiden letzteren Fällen eine Kompositmembran entsteht.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Beispiele näher erläutert. Beispiel 1
Auf einer Unterlage aus Glas wird ein Film einer wä߬ rigen Cellulosesulfatlösung mit einer Ziehstärke von 0,2 mm gezogen. Die Konzentration der Cellulosesulfatlösung beträgt 5 Ma-%. Danach wird mit einer wäßrigen Lösung des Tensids N-Dodecyl pyridini umchl orid überschichtet. Die Tensidkonzentration beträgt 20 Ma-%, die Beschich- tungsstärke 0,3 mm. Nach einer Reaktionszeit von 15 min wird die entstandene Membran mehrfach mit Wasser behan¬ delt und im feuchten Zustand auf eine poröse Unterlage aus Polyvi nyl idenf1 uorid (PVDF) überführt. Anschließend wird bei Raumtemperatur an der Luft getrocknet.
Mit dieser Membran wurde ein Pervaporationsversuch durchgeführt. Als Zulauf diente ein Gemisch aus 20 % Ethanol und 80 % Wasser bzw. aus 20 % Isopropanol und 80 % Wasser. Die Arbeitstemperatur betrug 15°C und 30βC, der Druck im Per eatraum lag im Bereich von 1 bis 5 mbar. Die Pervaporati onsergebni sse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt.
Tabelle 1
Temperatur Zu! aufkonzentrati on Permeatkonzentrati on Fluß
Alkohol Alkohol
[°C] [Ma-%] [Ma-%] [kg/hm1]
ETHANOL
30 20,6 33,8 3,05
IS0PR0PAN0L
30 19,6 43,8 4,20
Beispiel 2
Zur Trennung von Methanol/Cycl ohexan bzw. Ethanol/ Cylcohexan mittels Pervaporation wurde der in Beispiel 1 beschriebene Membrantyp verwendet. Die Arbeitstempera¬ turen lagen bei 30"C bzw. 50°C, der Druck im Permeatraum lag zwischen 0,4 und 1,8 mbar.
Tabelle 2
Temperatur Zul aufkonzentrati on Permeatkonzentrati on Fluß
Alkohol Alkohol [°C] [Ma-%] [Ma-%] [kg/hm2]
ETHAN0L/CYCL0HEXAN
30 14,4 96,7 0,16
50 12,9 94,0 0,87 METHANOL/CYCLOHEXAN
50 3,5 96,3 2,92
Beispiel 3
Der Cel 1 ul osesul fatfi Im wurde wie in Beispiel 1 herge¬ stellt. Zur Überschichtung wurde das Tensid N-Benzyl- N-dodecyl -N-bi s ( -hyroxyethyl ) a moni umchl orid verwen¬ det. Dessen Konzentration betrug 20 Ma-%, die Beschich- tungsstärke 0,3 mm und die Reaktionszeit 15 min. Nach der Wässerung wurde die Membran auf eine poröse Unterla¬ ge aus Polyacryl ni tri 1 überführt und an der Luft ge¬ trocknet. Die Pervaporation erfolgte bei 50βC mit Ethanol/Cycl ohexan bzw. Methanol/Cylcohexan bei einem Druck im Permeatraum von 0,7 bis 1,6 bar.
Tabelle 3
Temperatur Zul aufkonzentrati on Permeatkonzentrati on Fluß
Alkohol Alkohol [*C] [Ma-%] [Ma-%] [kg/hm*]
ETHAN0L/CYCL0HEXAN
50 11,3 86,2 0,29
METHANOL/CYCLOHEXAN
50 3,3 88,3 2,36 Bei spi ei 4
Gemäß der in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensweise wurden mit Cel 1 ul osesul fat als Polyel ektrolytkomponente weitere kationische Tenside zur Reaktion gebracht:
a) Benzethoni umchl orid (BEC) b) Methyl benzethoni umchl orid (M-BEC) c) Hexadecyl -trimethyl ammoniumchl orid (HDAC) d) Hexadecyl-pyridini umchl orid (HDPC) e) Dodecyl carbam l- ethyl -dimethyl - benzyl ammoni umchl orid (Quartolan)
Die Pervaporati onsergebni sse sind in der Tabelle zusam¬ mengefaßt, die Arbeitstemperatur betrug in allen Fällen 50°C, bei einem Per eatrau druck von 0,4 bis 1,8 bar.
Tabelle 4
Tensid Zul aufkonzentration Permeatkonzentration Fluß
Alkohol Alkohol
[Ma-%] [Ma-%] [kg/hm2]
ETHANOL/CYCLOHEXAN
BEC 11,95 67.0 0,47
M-BEC 11,3 74,4 0,47
HDAC 11,4 67,1 1,25
HDPC 10,75 90,8 0,67
Quartol an 12,65 30,3 4,95 METHANOL/CYCLOHEXAN
BEC 3,4 93,7 2,21
M-BEC 3,3 95,0 1,61
HDAC 3,85 89,8 5,01
HDPC 3,7 95,6 4,84
Quartol an 2,85 38,0 6,09
Beispiel 5
Gemäß Beispiel 1 wurden Membranen aus Cel 1 ul osesul fat und den Tensiden N-Dodecyl pyridi ni umchl orid (N-DPC), Benzethoni umchl orid (BEC) und Hexadecyl-pyridi ni umchl o- rid (HDPC) hergestellt. Die Pervaporationsversuche erfolgten mit einem Gemisch aus 2 % Methanol und 98 % Pentan bei einer Arbeitstemperatur von 30βC. Der Druck im Permeatraum lag im Bereich von 0,6 bis 1,2 mbar.
Tabelle 5
Tensid Zu! aufkonzentrati on Permeatkonzentration Fluß
Methanol Methanol
[Ma-%] [Ma-%] [kg/hm1]
N-DPC 2,1 56,5 0,98
BEC 2,05 72,75 0,38
HDPC 2,0 78,0 0,82

Claims

Tens i dhal ti ge Membranen für die PervaporationPatentansprüche
1. Tensi dhal tige Membran für die Pervaporation, gekenn¬ zeichnet durch einen Polyel ektrolyt-Tensid-Kompl ex aus einer wasserlöslichen, anionischen oder kationischen makromolekularen Verbindung (Polyel ektrolyt) und einem zu dieser Verbindung entgegengesetzt geladenen, wasser¬ löslichen, ionischen Tensid.
2. Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Schicht aus dem Polyel ektrolyten und einer Schicht aus dem Tensid aufgebaut ist, wobei die beiden Schichten an ihrer gemeinsamen Grenzschicht durch Reaktion miteinander verbunden sind.
3. Membran nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyel ektrolytschi cht und die Tensidschi cht jeweils eine Dicke von 0,1 bis 1,0 mm, insbesondere von 0,2 bis 0,5 mm, besitzen
4. Membran nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch erhäl tl i ch , daß man
a) einen Film aus dem Polyel ektrolyten herstellt, gegebenenfalls auf einer ebenen Unterlage, und mit einer wäßrigen Lösung des entgegengesetzt geladenen ionischen Tensids überschichtet oder
b) eine wäßrige Lösung aus dem Polyel ektrolyten mit einer wäßrigen Lösung des entgegengesetzt geladenen, ionischen Tensids überschichtet,
c) reagieren läßt,
d) mit Wasser behandelt,
e) gegebenenfalls auf eine poröse Unterlage überführt
und
f) trocknet.
5. Membran nach Anspruch 4, dadurch erhältlich, daß man eine 1 bis 10 Ma-%ige, insbesondere 2 bis 6 Ma-%ige, Polyel ektrolyt! ösung und/oder eine 10 bis 50 Ma-%ige Tensidlösung einsetzt und/oder 0,5 bis 30 min reagieren läßt.
6. Verfahren zur Herstellung einer Membran nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man a) einen Film aus dem Polyel ektrolyten herstellt, gegebenenfalls auf einer ebenen Unterlage, und mit einer wäßrigen Lösung des entgegengesetzt geladenen, ionischen Tensids überschichtet oder
b) eine wäßrige Lösung aus dem Polyel ektrolyten mit einer wäßrigen Lösung des entgegengesetzt geladenen, ionischen Tensids überschichtet,
c) reagieren läßt,
d) mit Wasser behandelt,
e) gegebenenfalls auf eine poröse Unterlage überführt
und
f) trocknet.
PCT/DE1995/001104 1994-10-22 1995-08-22 Tensidhaltige membranen für die pervaporation WO1996012554A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437869A DE4437869B4 (de) 1994-10-22 1994-10-22 Tensidhaltige Membranen für die Pervaporation, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung einer tensidhaltigen Membran
DEP4437869.6 1994-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996012554A1 true WO1996012554A1 (de) 1996-05-02

Family

ID=6531497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/001104 WO1996012554A1 (de) 1994-10-22 1995-08-22 Tensidhaltige membranen für die pervaporation

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4437869B4 (de)
WO (1) WO1996012554A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999010090A1 (en) * 1997-08-25 1999-03-04 Korea Research Institute Of Chemical Technology Polyion complex separation membrane with a double structure
CN104923079A (zh) * 2015-05-21 2015-09-23 浙江大学 季铵盐型阳离子聚电解质-阴离子表面活性剂复合物的制备方法及用途

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61254634A (ja) * 1985-05-08 1986-11-12 Toyoki Kunitake 有機薄膜の製造方法
DD270012A1 (de) * 1988-03-16 1989-07-19 Horst Dautzenberg Verfahren zur herstellung von membranen aus polyelektrolytkomplexen
US4927540A (en) * 1986-09-04 1990-05-22 The Dow Chemical Company Ionic complex for enhancing performance of water treatment membranes
EP0587071A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-16 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Polyelektrolyt-komposit-Membran
EP0603987A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-29 Institut für Polymerforschung Dresden e.V. Permanente hydrophil-anionische oder hydrophil-kationische Oberflächenschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61254634A (ja) * 1985-05-08 1986-11-12 Toyoki Kunitake 有機薄膜の製造方法
US4927540A (en) * 1986-09-04 1990-05-22 The Dow Chemical Company Ionic complex for enhancing performance of water treatment membranes
DD270012A1 (de) * 1988-03-16 1989-07-19 Horst Dautzenberg Verfahren zur herstellung von membranen aus polyelektrolytkomplexen
EP0587071A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-16 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Polyelektrolyt-komposit-Membran
EP0603987A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-29 Institut für Polymerforschung Dresden e.V. Permanente hydrophil-anionische oder hydrophil-kationische Oberflächenschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEMICAL ABSTRACTS, vol. 106, no. 26, 29 June 1987, Columbus, Ohio, US; abstract no. 215120g, page 52; column 2; *
DATABASE WPI Section Ch Week 8652, Derwent World Patents Index; Class A32, AN 86-341955 *
H.-H. SCHWARZ: "Membranes from polyelectrolyte complexes", POLYMER BULLETIN, vol. 25, HEIDELBERG, DE, pages 95 - 100 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 11, no. 106 (C - 414) 3 April 1987 (1987-04-03) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999010090A1 (en) * 1997-08-25 1999-03-04 Korea Research Institute Of Chemical Technology Polyion complex separation membrane with a double structure
US6325218B1 (en) 1997-08-25 2001-12-04 Korea Research Institute Of Chemical Technology Polyion complex separation membrane with a double structure
CN104923079A (zh) * 2015-05-21 2015-09-23 浙江大学 季铵盐型阳离子聚电解质-阴离子表面活性剂复合物的制备方法及用途

Also Published As

Publication number Publication date
DE4437869B4 (de) 2005-01-27
DE4437869A1 (de) 1996-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129702C2 (de)
EP0096339B1 (de) Mehrschichtige Membran und ihre Verwendung zur Trennung von Flüssigkeitsgemischen nach dem Pervaporationsverfahren
DE2816088A1 (de) Ionenabweisende membran, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
DE3801690A1 (de) Polymermembran und verfahren zu ihrer herstellung
DE2236663A1 (de) Vernetzte interpolymermembran mit fixierter ladung und verfahren zu deren herstellung
DE69924085T2 (de) Hochdurchlässige Komposit-Umkehrosmosemembran und Verfahren zu deren Herstellung
DE2243953A1 (de) Membran fuer eine vorrichtung zur ultrafiltration
DE2743673C3 (de) Mikroporöse, selektiv durchlässige Membran
EP1807175B1 (de) Membran zur trennung von stoffgemischen und verfahren zu ihrer herstellung
DE4130334A1 (de) Verfahren zur abwasserbehandlung
DE4409906C1 (de) Komposit-Membran und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1996012554A1 (de) Tensidhaltige membranen für die pervaporation
DE2845797C2 (de)
EP0674940B1 (de) Verwendung einer Membran für die Pervaporation oder die Dampfpermeation
DE4117501C2 (de) Aminmodifizierte Polyimid-Membran für Gastrennung und Ultrafiltration
DE19545701C1 (de) Komposit-Nanofiltrationsmembran
EP0587071B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polyelektrolyt-Kompositmembran
EP1368110B1 (de) Funktionalisierte polyimid-formkörper und funktionalisierte polyimid-membran
EP1083981B1 (de) Kompositmembran aus einer mikroporösen trägermembran und trennschicht aus regenerierter zellulose sowie ein verfahren zu ihrer herstellung
EP1194218A1 (de) Hydrophile kompositmembran zur entwässerung organischer lösungen
CH658399A5 (de) Verfahren zur herstellung semipermeabler membranen.
DE10326354A1 (de) Trennaktives Kompositmaterial für die Stofftrennung, Kompositmembran, Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4091840B4 (de) Polyparabansäuremembran für die selektive Trennung
DD270012A1 (de) Verfahren zur herstellung von membranen aus polyelektrolytkomplexen
DE4343114C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stofftrennmembranen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase