WO1996009120A1 - Zyklonsichter - Google Patents

Zyklonsichter Download PDF

Info

Publication number
WO1996009120A1
WO1996009120A1 PCT/AT1995/000154 AT9500154W WO9609120A1 WO 1996009120 A1 WO1996009120 A1 WO 1996009120A1 AT 9500154 W AT9500154 W AT 9500154W WO 9609120 A1 WO9609120 A1 WO 9609120A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cyclone
sifter according
space
cyclone sifter
air
Prior art date
Application number
PCT/AT1995/000154
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Keuschnigg
Original Assignee
Josef Keuschnigg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Keuschnigg filed Critical Josef Keuschnigg
Priority to CZ1997878A priority Critical patent/CZ292180B6/cs
Priority to DE59503633T priority patent/DE59503633D1/de
Priority to PL95319302A priority patent/PL319302A1/xx
Priority to EP95924790A priority patent/EP0782477B1/de
Publication of WO1996009120A1 publication Critical patent/WO1996009120A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/083Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • B04C3/06Construction of inlets or outlets to the vortex chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/02Construction of inlets by which the vortex flow is generated, e.g. tangential admission, the fluid flow being forced to follow a downward path by spirally wound bulkheads, or with slightly downwardly-directed tangential admission
    • B04C5/04Tangential inlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/08Vortex chamber constructions
    • B04C5/103Bodies or members, e.g. bulkheads, guides, in the vortex chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C9/00Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks

Definitions

  • the invention relates to a cyclone classifier according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known from EP 398 864 A2, which relates to a device for separating at least one solid or liquid substance from a liquid or gaseous medium by centrifugal forces.
  • the invention has for its object to provide a cyclone sifter of the type mentioned, in which with a very simple construction, a very good sighting of the visible material can be achieved.
  • the device for supplying classifying air and possibly classifying material is at least one channel which opens obliquely upwards into the classifying room.
  • the air is directed upwards in a helical manner in the viewing space and thereby causes the visible material that is sinking due to gravity to be repeatedly conveyed upward and thus remains in the viewing space for a longer time.
  • This makes it possible to separate the visible material more precisely, which has a positive effect in particular in the middle fraction area.
  • the coarse material is pushed by the centrifugal force onto the housing wall and sinks there, whereas the fine material flows off with the classifying air in the central area of the classroom.
  • FIG. 1 is a schematic diagram of an embodiment of a cyclone classifier according to the invention
  • FIG. 2 shows a section through the cyclone sifter of FIG. 1 along line II-II in FIG. 1,
  • FIG. 3 shows an elevation view of a cyclone sifter according to the invention, in which, for reasons of better illustration, the immersion tube has been rotated through 90 ° into the plane of the drawing,
  • FIG. 4 is a top view of the cyclone sifter of FIG. 3;
  • FIG. 5 shows a schematic diagram of a further embodiment of a cyclone sifter according to the invention
  • FIG. 6 shows a section through the cyclone sifter of FIG. 5 along line VI-VI in FIG. 5 and
  • FIG. 7 shows a section through a further embodiment of a cyclone classifier according to the invention with guide blades and a classifier wheel.
  • the cyclone sifter has a housing 1 which delimits a viewing space 2 in which the material to be viewed is sighted by centrifugal forces due to the different weight of the individual particles of the material to be viewed becomes.
  • Two spiral channels 3 and 4 are provided for the supply of classifying air and possibly classifying material, which are diametrically opposed to one another and open into the classifying space 2 from bottom to top, whereby they impart a movement component to the classifying air and the classifying material against gravity.
  • the visible material can be supplied together with the visible air through the channels 3, 4.
  • the visible material can also be supplied through channels 5, 6, which open in the area of the upper end of the visible space 2, and via a spreading plate 7, which is mounted on a shaft 8 in the housing 1 and is driven by this, in the Visible space 2 can be introduced. If, in the embodiment shown in FIG. 1, the material to be viewed is supplied with the air, the channels 5, 6 and the spreading plate 7 are of course not present.
  • the immersion tube 9 can be curved a little below the mouth 10 and can be guided out of the housing 1 laterally.
  • Visual air and fine material are discharged via the immersion tube 9.
  • the coarse material sinks downward on the outer wall of the housing 1 through an approximately annular space 11, which is formed between the immersion tube 9 and the housing wall 1, and is discharged via a discharge opening 19.
  • a guide device 12 is arranged on the dip tube 9 in the region of its mouth 10.
  • the guide device 12 is a conical sheet metal ring, which is attached in a gas-tight manner with its upper edge with a smaller diameter on the outside of the immersion tube 9, whereas its lower edge with a larger diameter projects all around from the outer peripheral surface of the immersion tube 9.
  • This guide device 12 has the following effect:
  • the guiding device 12 hardly leads to a change in the peripheral speed (flow conditions) and thus the centrifugal forces in the viewing space 2.
  • the guiding device 12 shields flow disturbances from the sighting space 2 in the approximately ring-shaped space 11 by the dip tube 9 which is curved outwards.
  • the advantageous effect of the guide device 12, which can also be provided twice, as shown in FIG. 5, can be further improved by a guide ring 13, which can be provided in all embodiments of the cyclone sifter according to the invention.
  • the guide ring 13 has the shape of a top tapering jacket of a truncated cone and is attached gas-tight with its upper edge with a larger diameter on the inside of the housing wall 1, whereas its lower edge with a smaller diameter is offset inwards relative to the edge of the housing 1.
  • the guide ring 13 thus protrudes downwards and inwards from the wall of the housing 1.
  • guide plates 20 can be fastened to the inner wall of the housing 1 and protrude inwards into the viewing space 2. These baffles 20 contribute to a flushing of the sightings thrown onto the housing wall 1, as a result of which in particular the finer sighted goods are carried back into the sighting space 2, since the space between the baffles 20 is flushed by the sighting air supplied through the channels 3, 4 .
  • the guide plates 20 extend, as shown in FIG. 1 only on a single guide plate 20, either over the entire height of the viewing space 2 down to the guide ring 13 or only approximately over the height of the opening channels 3, 4.
  • the outflow space 15 is the space which extends approximately in the axial extension of the immersion tube 9 upwards.
  • the guide vanes 14 are curved in cross section and can preferably be adjustable in order to be able to adapt them to the particular circumstances, in particular the flow rate.
  • the guide vanes 14 ensure that the viewing air with the fine material can pass largely undisturbed from the rotating into the radial direction of movement and further into the axial direction, as a result of which the flow resistances decrease, which in turn has a positive effect on the required energy input.
  • the guide vanes 14 can preferably be arranged in such a way that they extend upwards from the opening 10 of the dip tube 9 incline towards the main axis 16 of the cyclone sifter, whereby the transition of the flow from the radial into the axial direction is further improved.
  • a classifying wheel 17 with blades 18 can also be provided in order to separate the coarse material even better from the fine material.
  • the classifying wheel 17 rotates outside the guide vanes 14 and extends essentially over the entire height of the classifying room 2.
  • a second immersion tube can be provided which projects opposite the lower immersion tube 9 into the housing 1 and the viewing space 2 from above.
  • the invention can be represented as follows, for example:
  • the cyclone sifter has a housing 1, which encloses an approximately rotationally symmetrical viewing area 2, and a device 3, 4 for supplying viewing air and possibly viewing material into the viewing area 2, which opens approximately tangentially into the viewing area 2.
  • the cyclone sifter also has an outlet 19 for coarse material and an immersion tube 9 for removing the visual air with fine material.
  • the device for supplying classifying air is formed by two channels 3, 4, which open into the classroom 2 in a spiral around the main axis 16 of the cyclone classifier.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Der Zyklonsichter weist ein Gehäuse (1) auf, das einen etwa rotationssymmetrischen Sichtraum (2) umschließt, sowie eine Einrichtung (3, 4) zum Zuführen von Sichtluft und gegebenenfalls Sichtgut in den Sichtraum (2), die etwa tangential in den Sichtraum (2) mündet. Der Zyklonsichter weist weiters einen Auslaß (19) für Grobgut und ein Tauchrohr (9) zum Abführen der Sichtluft mit Feingut auf. Die Einrichtung zum Zuführen von Sichtluft wird durch zwei Kanäle (3, 4) gebildet, die spiralförming um die Hauptachse (16) des Zyklonsichters gekrümmt in den Sichtraum (2) einmünden.

Description

Zyklonsichter
Die Erfindung betrifft einen Zyklonsichter gemäß dem Oberbe¬ griff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der EP 398 864 A2 bekannt, die eine Vorrichtung zum Abtrennen wenigstens eines festen oder flüssigen Stoffes aus einem flüssigen oder gasförmigen Medium durch Zentrifugalkräfte betrifft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zyklonsichter der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem mit einer sehr einfachen Konstruktion eine sehr gute Sichtung des Sichtgutes erzielt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Einrichtung zum Zuführen von Sichtluft und gegebenenfalls Sichtgut wenigstens ein Kanal ist, der schräg nach oben ge¬ richtet in den Sichtraum einmündet.
Durch den wenigstens einen schräg nach oben in den Sichtraum einmündenden Kanal wird die Luft schraubenförmig im Sichtraum nach oben gerichtet und bewirkt dadurch, daß das durch die Schwerkraft absinkende Sichtgut wiederholt nach oben gefördert wird und somit eine längere Zeit im Sichtraum verweilt. Da¬ durch ist es möglich, das Sichtgut genauer zu trennen, was sich insbesondere im mittleren Fraktionsbereich positiv aus¬ wirkt. Das Grobgut wird dabei durch die Fliehkraft an die Gehäusewand gedrängt und sinkt dort ab, wogegen das Feingut mit der Sichtluft im zentralen Bereich des Sichtraumes ab¬ strömt.
Dieser erhebliche Vorteil der längeren Verweildauer des Sicht¬ gutes im Sichtraum wird dabei auf sehr einfach Weise erzielt, ohne daß es zu einem erhöhten technischen Aufwand des Zyklon- sichters kommt.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungs¬ gemäßen Zyklonsichters sind Gegenstand der Unteransprüche und werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeig :
Fig. 1 eine Prinzipskizze einer Ausführungsform eines erfin¬ dungsgemäßen Zyklonsichters,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Zyklonsichter von Fig. 1 ent¬ lang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Aufrißansicht eines erfindungsgemäβen Zyklonsich- ters, bei dem aus Gründen der besseren Darstellung das Tauch¬ rohr um 90° in die Zeichenebene gedreht wurde,
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Zyklonsichter von Fig. 3,
Fig. 5 eine Prinzipskizze einer weiteren Ausführungsform eines Zyklonsichters gemäß der Erfindung,
Fig. 6 einen Schnitt durch den Zyklonsichter von Fig. 5 ent¬ lang der Linie VI-VI in Fig. 5 und
Fig. 7 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäβen Zyklonsichters mit Leitschaufeln und einem Sichterrad.
Wie bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung zu sehen ist, weist der Zyklonsichter ein Gehäuse 1 auf, das einen Sichtraum 2 begrenzt, in welchem das Sichtgut durch Zentrifugalkräfte auf Grund des unterschiedlichen Ge¬ wichtes der einzelnen Partikel des Sichtgutes gesichtet wird.
Zum Zuführen von Sichtluft und gegebenenfalls Sichtgut sind zwei spiralförmige Kanäle 3 und 4 vorgesehen, die einander diametral gegenüberliegen und von unten nach oben verlaufend in den Sichtraum 2 einmünden, wodurch sie der Sichtluft und dem Sichtgut eine Bewegungskomponente gegen die Schwerkraft erteilen.
Das Sichtgut kann in einer Ausführungsform der Erfindung ge¬ meinsam mit der Sichtluft durch die Kanäle 3, 4 zugeführt werden. In einer anderen, in Fig. 1 dargestellten Ausführungs- form der Erfindung kann das Sichtgut auch durch Kanäle 5, 6, die im Bereich des oberen Endes des Sichtraumes 2 münden, zugeführt werden und über einen Streuteller 7, der über eine Welle 8 im Gehäuse 1 gelagert ist und über diese angetrieben wird, in den Sichtraum 2 eingebracht werden. Wird bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform das Sichtgut mit der Sichtluft zugeführt, sind die Kanäle 5, 6 und der Streuteller 7 natürlich nicht vorhanden.
In den Sichtraum 2 ragt von unten ein Tauchrohr 9, dessen Mündung 10 radial mittig im Sichtraum 2 angeordnet ist. Das Tauchrohr 9 kann, wie in Fig. 1 dargestellt ist, ein Stück unterhalb der Mündung 10 gekrümmt sein und seitlich aus dem Gehäuse 1 herausgeführt werden. Über das Tauchrohr 9 wird Sichtluft und Feingut abgeführt. Das Grobgut sinkt an der Außenwand des Gehäuses 1 durch einen etwa ringförmigen Raum 11, der zwischen dem Tauchrohr 9 und der Gehäusewand 1 gebil¬ det wird, nach unten ab und wird über eine Austragöffnung 19 abgeführt.
Am Tauchrohr 9 ist im Bereich seiner Mündung 10 eine Leitein¬ richtung 12 angeordnet. Die Leiteinrichtung 12 ist ein koni¬ scher Blechring, der mit seinem oberen Rand mit kleinerem Durchmesser an der Außenseite des Tauchrohres 9 gasdicht befe- stigt ist, wogegen sein unterer Rand mit größerem Durchmesser ringsum von der Außenumfangsflache des Tauchrohres 9 absteht. Diese Leiteinrichtung 12 hat folgende Wirkung:
Die Leiteinrichtung 12 führt kaum zu einer Veränderung der Umfangsgeschwindigkeit (Strömungsverhältnisse) und damit der Fliehkräfte im Sichtraum 2. Durch die Leiteinrichtung 12 wer¬ den im etwa ringförmigen Raum 11 durch das gekrümmt herausge¬ führte Tauchrohr 9 auftretende Strömungsstörungen vom Sich¬ traum 2 abgeschirmt.
Die vorteilhafte Wirkung der Leiteinrichtung 12, die wie in Fig. 5 dargestellt, auch doppelt vorgesehen sein kann, kann durch einen Leitring 13, der bei allen Ausführungsformen des erfindungsgemäβen Zyklonsichters vorgesehen sein kann, noch verbessert werden. Der Leitring 13 hat die Form eines sich von oben nach unten verjüngenden Mantels eines Kegelstumpfes und ist mit seinem oberen Rand mit größerem Durchmesser gasdicht an der Innenseite der Gehäusewand 1 befestigt, wogegen sein unterer Rand mit kleinerem Durchmesser gegenüber dem Rand des Gehäuses 1 nach innen versetzt ist. Der Leitring 13 steht also von der Wand des Gehäuses 1 nach unten und innen ab.
An der Innenwand des Gehäuses 1 können, wie in Fig. 2 darge¬ stellt ist, Leitbleche 20 befestigt sein, die nach innen in den Sichtraum 2 abstehen. Diese Leitbleche 20 tragen zu einer Durchspülung des an die Gehäusewand 1 geschleuderten Sicht¬ gutes bei, wodurch insbesondere das feinere Sichtgut wieder in den Sichtraum 2 zurückgetragen wird, da der Raum zwischen den Leitblechen 20 von der durch die Kanäle 3, 4 zugeführten Sichtluft durchspült wird. Die Leitbleche 20 erstrecken sich, wie in Fig. 1 nur an einem einzigen Leitblech 20 dargestellt ist, entweder über die gesamte Höhe des Sichtraumes 2 bis zum Leitring 13 nach unten oder auch nur etwa über die Höhe der einmündenden Kanäle 3, 4.
Um das Strömungsverhalten im Zyklonsichter zu verbessern, d.h. die Strömung besser zu richten und Wirbel abzubauen, kann in einer in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform der Erfindung auch eine Anzahl von Leitschaufeln 14 vorgesehen sein, die am Tauchrohr 9 im Bereich des Überganges des Sichtraumes 2 in einen Abströmraum 15 angeordnet sind. Der Abströmraum 15 ist jener Raum, der sich etwa in axialer Verlängerung des Tauch¬ rohres 9 nach oben erstreckt.
Die Leitschaufeln 14 sind, wie in Fig. 7 zu sehen ist, im Querschnitt gekrümmt und können vorzugsweise verstellbar sein, um sie den jeweiligen Gegebenheiten, insbesondere der Strö¬ mungsgeschwindigkeit anpassen zu können. Durch die Leitschau¬ feln 14 wird sichergestellt, daß die Sichtluft mit dem Feingut weitgehend ungestört von der drehenden in die radiale Bewe¬ gungsrichtung und weiter in die axiale übergehen kann, wodurch die Strömungswiderstände sinken, was sich wiederum auf den erforderlichen Energieeinsatz positiv auswirkt. Vorzugsweise können die Leitschaufeln 14 dabei so angeordnet sein, daß sie sich von der Öffnung 10 des Tauchrohres 9 ausgehend nach oben zur Hauptachse 16 des Zyklonsichters hin neigen, wodurch der Übergang der Strömung von der radialen in die axiale Richtung weiter verbessert wird.
Zusätzlich kann weiters noch ein Sichterrad 17 mit Schaufeln 18 vorgesehen sein, um das Grobgut noch besser vom Feingut zu trennen. Das Sichterrad 17 dreht sich außerhalb der Leitschau¬ feln 14 und erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Höhe des Sichtraumes 2.
Es versteht sich, daß, um eine höhere Durchsatzleistung des erfindungsgemäßen Zyklonsichters erzielen zu können, mehr als zwei Zuführkanäle vorgesehen sein können. Weiters kann zusätz¬ lich zu dem in den Figuren dargestellten unteren Tauchrohr 9 ein zweites Tauchrohr vorgesehen sein, das dem unteren Tauch¬ rohr 9 gegenüberliegend von oben in das Gehäuse 1 und den Sichtraum 2 ragt.
Zusammenfassend kann die Erfindung beispielsweise wie folgt dargestellt werden:
Der Zyklonsichter weist ein Gehäuse 1 auf, das einen etwa rotationssymmetrischen Sichtraum 2 umschließt, sowie eine Einrichtung 3, 4 zum Zuführen von Sichtluft und gegebenenfalls Sichtgut in den Sichtraum 2, die etwa tangential in den Sicht¬ raum 2 mündet. Der Zyklonsichter weist weiters einen Auslaß 19 für Grobgut und ein Tauchrohr 9 zum Abführen der Sichtluft mit Feingut auf. Die Einrichtung zum Zuführen von Sichtluft wird durch zwei Kanäle 3, 4 gebildet, die spiralförmig um die Hauptachse 16 der Zyklonsichters gekrümmt in den Sichtraum 2 einmünden.

Claims

Patentansprüche:
1. Zyklonsichter mit einem Gehäuse (1), das einen etwa rota¬ tionssymmetrischen Sichtraum (2) umschließt, mit einer Einrichtung (3, 4) zum Zuführen von Sichtluft und gegebe¬ nenfalls Sichtgut in den Sichtraum (2), die etwa tangenti¬ al in den Sichtraum (2) mündet, mit einer Austragöffnung (19) für Grobgut und mit einem Auslaβ (10) für die Sicht¬ luft mit Feingut, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrich- tung (3, 4) zum Zuführen von Sichtluft und gegebenenfalls Sichtgut wenigstens ein Kanal ist, der schräg nach oben gerichtet in den Sichtraum (2) einmündet.
2. Zyklonsichter nach Ansprch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (3, 4) spiralförmig um die Hauptachse (16) des
Zyklonsichters gekrümmt in den Sichtraum (2) einmündet.
3. Zyklonsichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß wenigstens zwei einander diametral gegenüberlie- gende Kanäle (3, 4) zum Zuführen von Sichtluft vorgesehen sind.
4. Zyklonsichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaβ (10) für Sichtluft und Feingut eine Mündung eines zentral von unten in den Sich¬ traum mündenden Tauchrohres (9) ist.
5. Zyklonsichter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daβ weiters ein von oben zentral in den Sichtraum (2) ragendes Tauchrohr zum Abführen von Sichtluft und Feingut vorgese¬ hen ist.
6. Zyklonsichter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daβ im oberen Bereich des Sichtraumes (2) eine Einrichtung (7, 8) zum Zuführen von Sichtgut, vor¬ zugsweise in Form eines Streutellers, angeordnet ist.
7. Zyklonsichter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daβ am unteren Tauchrohr (9) in der Nähe der Mündung (10) eine Leiteinrichtung (12) angeordnet ist.
8. Zyklonsichter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daβ sich die Leiteinrichtung (12) konisch zur Mündung (10) des Tauchrohres (9) nach oben hin verjüngt.
9. Zyklonsichter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeich¬ net, daβ am unteren Tauchrohr (9) mehr als eine Leitein¬ richtung (12), vorzugsweise zwei Leiteinrichtungen (12) in Form von sich zur Mündung (10) des Tauchrohres (9) hin verjüngenden Mänteln von Kegelstümpfen vorgesehen sind.
10. Zyklonsichter nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Wand des Gehäuses (1) im Be¬ reich des Sichtraumes (2) und im Bereich der Mündung (10) des unteren Tauchrohres (9) ein nach innen abstehender Leitring (13) angeordnet ist.
11. Zyklonsichter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitring (13) die Form eines sich von oben nach unten verjüngenden Mantels eines Kegelstumpfes aufweist.
12. Zyklonsichter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragöffnung (19) für Grobgut am unteren Ende eines vom Gehäuse (1) und vom unteren Tauch¬ rohr (9) begrenzten, im wesentlichen ringförmigen Raumes (11) angeordnet ist.
13. Zyklonsichter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daβ im Sichtraum (2) Leitschaufeln (14, 20) angeordnet sind.
14. Zyklonsichter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daβ die Leitschaufeln (14) etwa über die axiale Erstrek- kung des Sichtraumes (2) reichen.
15. Zyklonsichter nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekenn¬ zeichnet, daβ der Sichtraum (2) einen zentral angeordneten und in der axialen (16) Verlängerung der Einrichtung (10) zum Abführen von Sichtluft und Feingut angeordneten Luft¬ abströmraum (15) umschlieβt, und daβ die Leitschaufeln (14) im Grenzbereich zwischen Sichtraum (2) und Luftab- Strömraum (15) angeordnet sind.
16. Zyklonsichter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daβ die Leitschaufeln (14) in den Luftabströmraum (15) hineinragen.
17. Zyklonsichter nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daβ die Leitschaufeln (14) einen gekrümm¬ ten Querschnitt aufweisen.
18. Zyklonsichter nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daβ die Leitschaufeln (14) in ihrer radia¬ len Ausrichtung verstellbar sind.
PCT/AT1995/000154 1994-09-23 1995-07-26 Zyklonsichter WO1996009120A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ1997878A CZ292180B6 (cs) 1994-09-23 1995-07-26 Cyklonový rozdružovač
DE59503633T DE59503633D1 (de) 1994-09-23 1995-07-26 Zyklonsichter
PL95319302A PL319302A1 (en) 1994-09-23 1995-07-26 Cyclone-type pneumatic classifier
EP95924790A EP0782477B1 (de) 1994-09-23 1995-07-26 Zyklonsichter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4434038A DE4434038A1 (de) 1994-09-23 1994-09-23 Vorrichtung zum Abtrennen wenigstens eines Stoffes aus einem Medium
DEP4434038.9 1994-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996009120A1 true WO1996009120A1 (de) 1996-03-28

Family

ID=6529023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1995/000154 WO1996009120A1 (de) 1994-09-23 1995-07-26 Zyklonsichter

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0782477B1 (de)
CZ (1) CZ292180B6 (de)
DE (2) DE4434038A1 (de)
HU (1) HUT77213A (de)
PL (1) PL319302A1 (de)
WO (1) WO1996009120A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123034B3 (de) * 2019-08-28 2020-12-03 Khd Humboldt Wedag Gmbh Zyklon mit rotierendem Stabkorb

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413339B (de) * 2003-12-30 2006-02-15 Pmt Gesteinsvermahlungstechnik Leiteinrichtung für fliehkraftabscheider, insbesondere zyklonabscheider
AU2010358909B2 (en) * 2010-08-11 2015-05-07 Fmc Separation Systems, Bv High efficiency phase splitter
CN102527176A (zh) * 2011-12-15 2012-07-04 常熟市上海飞奥压力容器制造有限公司 立式天然气过滤器
AT512151B1 (de) * 2012-05-24 2013-06-15 A Tec Holding Gmbh Vorrichtung zum Abtrennen von Stoffen aus einem Medium

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598423C (de) * 1931-09-24 1934-06-11 William Alexander Fliehkraft-Staubabscheider mit tangentialem Gaseinlass
GB517206A (en) * 1938-08-26 1940-01-23 Andrew Thomson Bowden Process and apparatus for separating solid particles from gases
DE1090940B (de) * 1954-07-30 1960-10-13 Reinhold Kamps Dipl Ing Dr Fliehkraftstaubabscheider mit einem oder mehreren in einem Gehaeuse angeordneten Zyklonen, insbesondere fuer Krackanlagen
CH525714A (de) * 1971-07-24 1972-07-31 Siemens Ag Vorrichtung zur Drallerzeugung in einem Drehströmungswirbler
DE3808023A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-21 Krupp Polysius Ag Sichter
EP0398864A2 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Josef Dipl.-Ing. Keuschnigg Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Stoffen aus einem Medium
EP0468426A2 (de) * 1990-07-23 1992-01-29 Kubota Corporation Sichter für pulverförmige Materialien
JPH05232177A (ja) * 1992-02-24 1993-09-07 Nec Corp 印刷配線板の検査方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598423C (de) * 1931-09-24 1934-06-11 William Alexander Fliehkraft-Staubabscheider mit tangentialem Gaseinlass
GB517206A (en) * 1938-08-26 1940-01-23 Andrew Thomson Bowden Process and apparatus for separating solid particles from gases
DE1090940B (de) * 1954-07-30 1960-10-13 Reinhold Kamps Dipl Ing Dr Fliehkraftstaubabscheider mit einem oder mehreren in einem Gehaeuse angeordneten Zyklonen, insbesondere fuer Krackanlagen
CH525714A (de) * 1971-07-24 1972-07-31 Siemens Ag Vorrichtung zur Drallerzeugung in einem Drehströmungswirbler
DE3808023A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-21 Krupp Polysius Ag Sichter
EP0398864A2 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Josef Dipl.-Ing. Keuschnigg Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Stoffen aus einem Medium
EP0468426A2 (de) * 1990-07-23 1992-01-29 Kubota Corporation Sichter für pulverförmige Materialien
JPH05232177A (ja) * 1992-02-24 1993-09-07 Nec Corp 印刷配線板の検査方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 001, no. 089 (M - 031) 18 August 1977 (1977-08-18) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123034B3 (de) * 2019-08-28 2020-12-03 Khd Humboldt Wedag Gmbh Zyklon mit rotierendem Stabkorb
WO2021037876A1 (de) * 2019-08-28 2021-03-04 Khd Humboldt Wedag Gmbh Zyklon mit rotierendem stabkorb
CN114286724A (zh) * 2019-08-28 2022-04-05 Khd洪保德韦达克有限公司 具有旋转棒形笼的旋风分离器

Also Published As

Publication number Publication date
DE59503633D1 (de) 1998-10-22
CZ292180B6 (cs) 2003-08-13
CZ87897A3 (en) 1997-07-16
PL319302A1 (en) 1997-08-04
EP0782477A1 (de) 1997-07-09
DE4434038A1 (de) 1996-03-28
HUT77213A (hu) 1998-03-02
EP0782477B1 (de) 1998-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038776B4 (de) Verfahren zur Sichtung eines Mahlgut-Fluid-Gemisches und Mühlensichter
DE4423815C2 (de) Mühlensichter
DE4137633A1 (de) Windsichter und verfahren zum betrieb eines windsichters
DE3836196C2 (de) Trennvorrichtung für Luftförderanlagen
EP0199003B1 (de) Drehluft-Schleuderkorb-Sichter
DE3622413C2 (de) Sichter
WO1992003227A1 (de) Vertikalprallmühle mit integrierter materialklassierung
DE3624086A1 (de) Zyklonabscheider
EP4021654B1 (de) Zyklon mit rotierendem stabkorb
EP0484758B1 (de) Vorrichtung zur Materialdispergierung
WO1996009120A1 (de) Zyklonsichter
DE4014342C2 (de) Windsichter
DE4005031C1 (en) Dynamic wind sifter for roller mill - has central, restricted riser for air material mixt. flow with downwards deflection in top region of sifter rotor
EP0641609B1 (de) Windsichter
DE3741650C1 (en) Apparatus for classifying dust-like bulk materials
DE2710543C2 (de)
DE8017600U1 (de) Windsichtvorrichtung
DE913126C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Gasstrom
DE19511314A1 (de) Zentrifugalkraftsichter
DE10122644B4 (de) Sichter
DE1507737C (de) Windsichter
DE2204161C3 (de) Umluft-Streuwindsichter
EP1529568A2 (de) Zyklonsichter
WO1992004988A1 (de) Abscheider
DE1954507C (de) Vertikalachsiger, rotationssymmetrischer Umluft-Windsichter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CZ HU PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995924790

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1997-878

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995924790

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1997-878

Country of ref document: CZ

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995924790

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1997-878

Country of ref document: CZ