WO1995022460A1 - Schreibgerät oder dergleichen - Google Patents

Schreibgerät oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
WO1995022460A1
WO1995022460A1 PCT/DE1995/000227 DE9500227W WO9522460A1 WO 1995022460 A1 WO1995022460 A1 WO 1995022460A1 DE 9500227 W DE9500227 W DE 9500227W WO 9522460 A1 WO9522460 A1 WO 9522460A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
diameter
writing
implement according
writing implement
individual elements
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/000227
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andras Dózsa-Farkas
Original Assignee
Dozsa Farkas Andras
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dozsa Farkas Andras filed Critical Dozsa Farkas Andras
Priority to AU18884/95A priority Critical patent/AU1888495A/en
Publication of WO1995022460A1 publication Critical patent/WO1995022460A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/004Holders specially adapted for assisting handicapped or disabled persons to write
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/023Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions with a deformable barrel

Definitions

  • the invention relates to a writing instrument or the like.
  • Writing utensils which can be, for example, ballpoint pens, fountain pens, mechanical pencils or the like, generally have an essentially rigid housing in which the device for the writing tip is expediently accommodated in such a way that the writing tip protrudes in the position of use, and in the transport position, the writing tip is inserted into the housing in a protected manner.
  • the essentially rigid housing has a grip area, which is sometimes roughened or designed in a special way conical or the like, in order to have an improved grip on the writing instrument in the writing position.
  • EP 0 422 380 AI (EP 90 116 808.8), for example, specifies a writing instrument of a conventional type, in which a special, retractable clip device and a control unit are provided to enable the writing instrument to be operated using a single operating element.
  • the essentially rigid housing has at its front end, ie the grip area, Perforations for an improved hold when writing, so that the fingers do not slide off the case.
  • EP 0 231 893 AI (EP 87 101 261.3) describes a writing instrument which has a fluid-filled space in the grip area, the outer wall of which is subjected to a writing pressure during writing, as a result of which the volume of the fluid-filled chamber is reduced and thereby the writing tip from the Housing is pushed out.
  • the outer wall of this chamber returns to its original state and the writing tip is inserted into the housing for protection. In this way it is achieved that when the writing instrument is at rest, i.e. when not in use and there is no writing pressure on the fluid-filled chamber, the writing tip is always reliably inserted into the housing.
  • the outer wall of the housing is moved radially inwards, that is to say the diameter decreases when pressure is applied when writing.
  • the difficulty arises here that due to the reduction in diameter, especially in the grip area, the user cramps in the writing posture, and thus the writing state becomes unsafe, tiring and uncomfortable for the user.
  • FR-PS 350 858 it is also known, in writing implements or in writing instrument holders, to form handle zones made of radially elastically resilient metal strips and to arrange them one or more times in the handle area, in particular in the area of the handle zone, in order to write longer Avoid cramping your fingers.
  • handle areas which are already enlarged in diameter during manufacture, are neither reversible nor individually adjustable by the user.
  • the invention therefore aims to provide a writing instrument or the like which has a housing with the smallest possible outer diameter for space-saving stowage, but which nevertheless has an ergonomically designed handle area in the intended state of use.
  • a writing instrument or the like is specified according to claim 1 or 2.
  • the housing can thus have the smallest possible diameter
  • the grip area is designed in such a way that, in the use state, an area with an enlarged diameter compared to the basic diameter of the housing is at least partially so that the writing instrument is reliable and gripped safely and the paperwork can be done in a relaxed and relaxed position.
  • the writing instrument thus has an ergonomically designed grip area which is expanded in diameter when in use. Furthermore, since in the invention this grip area can be reset to the basic state, so that the diameter of the grip area essentially corresponds to the basic diameter of the housing, the writing instrument can nevertheless be stowed away and transported in a space-saving manner.
  • a writing device that is especially ergonomically designed in the grip area is provided, which in the basic state takes up as little storage space as possible.
  • the grip area comprises wire-shaped individual elements and in the state of use the diameter can be enlarged at least partially up to 300%.
  • the diameter change is preferably carried out continuously. With such a configuration, the user can continuously change and adjust the size of the diameter, starting from the basic state with the smallest diameter up to the largest possible diameter, which gives the advantage that the user can change the size of the diameter in the grip area in an individual manner according to his spelling or the like can vote.
  • the diameter-adjustable grip area is designed to be elastically deformable.
  • the elastic behavior of the grip area can be used to return to the basic state with the smallest diameter.
  • this grip area is resiliently deformable in such a way that this condition is maintained in the respectively desired state with an enlarged diameter even when a pressure force is applied to the grip area during writing to hold the writing implement securely. Due to the enlarged surface of the grip area obtained in the invention by increasing the diameter, a more secure, in particular non-slip, hold is achieved when writing.
  • the change in diameter of the grip area is preferably carried out by an axial pressure application and / or a rotary application.
  • the type of loading depends in part on the design of the elastically deformable handle area and also on the desired mode of operation.
  • an expansion body can be provided, which can be disc-shaped, for example, and which can be moved with the aid of a correspondingly assigned actuating device such that it can widen the elastically deformable grip area depending on its position.
  • This expansion body is of course arranged such that in the basic state of the grip area with the smallest possible diameter of this expanding body does not constitute a hindrance.
  • the expansion body is preferably movable and preferably rotatable about an axis substantially perpendicular to the longitudinal axis of the housing.
  • this can be formed by individual elements spaced apart in the circumferential direction.
  • These individual elements can be made of metal and / or plastic.
  • the individual elements can be wire-shaped, lamellar, thread-like or in the form of a fiber covering.
  • the individual elements can be arranged in a straight line and substantially parallel to the longitudinal axis of the housing, or the individual elements can be designed in a spiral shape and extend in the circumferential direction.
  • the design of individual elements in the grip area is expediently designed such that an enlarged diameter in the grip area is obtained by applying a compressive force or by twisting and twisting the individual elements in that the individual elements are axially shortened and thereby compressed, so that in the Grip area receives a bulge with an enlarged diameter. Since there is an even transition from the smaller diameter of the essentially rigid housing part to the grip area and also to the essentially rigid writing tip, a grip area that is easy to grasp is obtained without any risk of injury.
  • An actuating device in the form of a rotary knob or a lever device is preferably provided for changing the diameter of the grip area.
  • This actuating device for changing the diameter of the grip area can optionally be used an actuator for retracting and extending the writing device or the writing tip can be combined.
  • the enlargement of the diameter in the grip area can be accomplished in such a way that the grip area forms an axially shortenable part of the housing of the writing instrument, for example, so that when the diameter of the grip area is enlarged, the writing tip is simultaneously and synchronously exposed, for example, in that the axial
  • the length of the entire housing is smaller compared to the basic state.
  • such a design allows a mechanical, usually complex and failure-prone sliding mechanism to be dispensed with.
  • the grip area comprises a plurality, preferably two sections which are arranged one behind the other in the longitudinal direction and are variable in diameter and which are connected via an essentially rigid intermediate section.
  • a particularly expedient ergonomic design of the grip area is obtained, and in particular, slipping in use is effectively prevented by the reduced-diameter area between, for example, two enlarged areas.
  • more than two such sections can also be arranged one behind the other in the longitudinal direction.
  • the design of the writing instrument according to the invention is preferably such that when the diameter of the grip area is enlarged, a writing tip is exposed simultaneously and preferably synchronously, the axial length of the housing possibly being exposed when the writing tip is exposed can be smaller compared to the basic state.
  • a mine actuation can be functionally achieved together with the increase in diameter or in general the enlargement of the grip area, without the need for a separate loading mechanism.
  • the one ends of the respective individual elements are fixed in place on an essentially rigid housing part and the others are arranged to be movable.
  • the ergonomic enlargement of the grip area can thus be brought about, for example, by an axially directed sliding movement of the combined movable ends of the individual elements relative to the fixed ends.
  • the grip area can be elastically deformed by punching and / or perforations and / or due to its material properties.
  • the elastic deformable behavior of the grip area can be achieved without the use of additional individual elements.
  • the possibilities for this are numerous, and combinations thereof are also possible in the design of the grip area.
  • the grip area can be formed by a braid, preferably by a braided hose made of metal and / or plastic, in particular by a hollow braided hose or a round braid. Braiding materials of this type can be obtained inexpensively by the meter and thus enable the writing utensil according to the invention to be manufactured economically. It is also possible to achieve different optical effects for an appealing exterior with braids of this type. Furthermore, the risk of injury can be reduced and color effects can be realized if necessary.
  • the preferred embodiments are also designed in such a way that the writing instrument has an unmistakable external appearance, which alone stands out in an appealing manner visually from previously closed housing designs.
  • the handle area is given an ergonomically favorable shape in such a way that there is a reliable hold for using the writing instrument in the state of use, but in the basic state the instrument takes up as little storage space as possible, and in particular one has the smallest possible base diameter.
  • FIG. 1 is a perspective view of a writing instrument as an example according to the invention in the basic state
  • FIG. 5 is a perspective view in a partially expanded diameter of the grip area
  • Fig. 6 is a perspective view with a maximum enlarged handle area. 7 shows a perspective view starting from FIGS. 1 to 3 of an alternative embodiment, this being shown in the basic state in FIG. 7,
  • FIG. 10 shows a perspective view of a further embodiment variant with two sections of the handle area which are arranged in the longitudinal direction one behind the other and which can be enlarged in diameter, with this handle area being shown in the basic state in FIG. 10,
  • FIG. 11 is a perspective view corresponding to FIG. 10 with the grip area in the state of use
  • FIG. 12 is a perspective view of an embodiment with a braid in the basic state
  • FIG. 13 shows a corresponding perspective view of the writing instrument according to FIG. 12 with an at least partially enlarged or widened grip area
  • FIG. 14 is a perspective view of a further embodiment of a writing instrument in the basic state, in which the grip area is formed by a braid, for example a hollow braid hose or a round braid, which acts like a covering and can be made of plastic and / or metal, for example, and
  • a braid for example a hollow braid hose or a round braid
  • FIG. 15 shows a perspective view of the writing instrument according to FIG. 14 with the grip area in the state of use.
  • identical or similar parts are provided with the same reference symbols.
  • the design of the grip area according to the invention can of course also be provided in the same or similar manner in other writing instruments, such as drawing instruments or the like.
  • details relating to the more detailed design of the writing instrument, such as refill, operating device, clip-shaped holder or the like, have been omitted. These details can be designed and designed in a conventional manner.
  • FIGS. 4 to 6 relate to a first embodiment designated overall by 1, FIGS. 4 to 6 to a second embodiment designated overall by 10, FIGS. 7 to 9 to a third embodiment designated overall by 20 and the 10 and 11 on a fourth embodiment, designated overall by 30.
  • a writing instrument is designated 1, 10, 20 or 30 in total.
  • a further embodiment of a writing instrument, generally designated 50, is explained with reference to FIGS. 12 and 13, and an embodiment, generally designated 60, is explained with reference to FIGS. 14 and 15.
  • the writing instrument 1 according to FIGS. 1 to 3 has a housing designated overall by 2, in which a writing device, not shown, such as a writing lead or the like, is accommodated.
  • the housing 2 is formed by essentially rigid housing parts 3 and 4.
  • the grip area, which lies between the two essentially rigid housing parts 3, 4, is designated by 5.
  • this grip area 5 is formed, for example, by individual elements 6, which are arranged at a distance in the circumferential direction. These elements are 6 for example wire-shaped structures which are combined in a bundle shape at their ends.
  • the grip area 5 thus has essentially the same diameter as the essentially rigid housing parts 3 and 4.
  • the individual elements or individual elements 6 in FIGS 3 formed rectilinear and arranged parallel to the longitudinal axis A of the writing instrument 1.
  • the writing instrument 1 has a button-shaped actuating part 7.
  • the knob-shaped actuating part 7 is rotated, or alternatively an axial pressure force is applied to it, the axial length of the individual elements 6 is shortened and the diameter of the Enlarge handle area 5, as can be seen from FIGS. 2 and 3. 3, the grip area has its largest diameter and here one has the best grip, for example when writing with the writing instrument 1.
  • the button-shaped actuating part 7 can then be actuated in a corresponding manner, and the writing instrument 1 is returned to the state shown in FIG. 1, so that the writing instrument has a housing with a substantially uniform diameter.
  • the writing instrument shown as a whole with 10 according to FIGS. 4 to 6 comprises a housing 12 with essentially rigid front and rear housing parts 13, 14 and an intermediate grip area 15.
  • the individual elements 16 forming the grip area 15 are not designed in a straight line in this embodiment, but instead they are designed in a spiral.
  • the grip area 15 can then be returned to its basic state - as shown for example in FIG. 4 - so that it can be stowed away to save space.
  • FIGS. 7 to 9 show an alternative embodiment of a writing device designated there overall by 20.
  • the housing 22 comprises essentially rigid housing parts 23 and 24 and an elastically deformable grip area 25.
  • an expansion body 28 is shown, which can be rotated about an essentially perpendicular act to the longitudinal axis A of the writing instrument 20 and which is disc-shaped in the example shown.
  • FIGS. 7 to 9 show an alternative embodiment of a writing device designated there overall by 20.
  • the expander body 28 is moved and rotated for the desired state of use in such a way that the individual elements 26, starting from the state shown in FIG 8 to the state shown in FIG. 9 are pushed apart more and more, so that the intermediate region 25, which is enlarged in diameter, is obtained as desired.
  • 10 and 11 show a further embodiment variant, in which the writing instrument, designated as a whole by 30, has a grip area 35 with two sections 38 and 39 which can be enlarged in diameter between the two essentially rigid housing parts 33 and 34.
  • An essentially rigid intermediate section 40 is provided as an intermediate connection between the two sections 38 and 39, which can be enlarged in diameter.
  • a grip area 35 is obtained in the use state, which has two balloon-shaped sections enlarged in diameter and an intermediate section between them 40 comprises a smaller diameter, the diameter of which essentially corresponds to the diameter of the two front and rear housing parts 33, 34.
  • the writing instrument 30 also has a kind of recessed grip in the area of the intermediate section 40, so that an even more secure hold for the fingers in the state of use is obtained.
  • individual elements 36 can be provided, similar to the above-described embodiments, which are either spiral or rectilinear, or which, starting from a spiral shape, can be converted into a substantially uniformly curved shape with a uniform curvature.
  • FIGS. 12 and 13 show a further preferred embodiment of a writing instrument, designated overall by 50.
  • the housing 52 essentially comprises rigid housing parts 53 and 54 and a handle region designated as a whole by 55.
  • the grip area 55 is formed by individual elements 56 interwoven with one another. This can be, for example, a braid, in particular a braided hose, which can be made of metal and / or plastic.
  • the grip area 55 can thus be formed by a longitudinal piece of a hollow braided hose or a round braid. A variant of this is shown in FIGS. 14 and 15.
  • the writing instrument 60 has a housing 62 which essentially comprises rigid housing parts 63 and 64.
  • a grip area designated by 65 is formed, for example, by a piece of hose comprising individual elements 66, which is preferably designed in the form of a plastic braided hose.
  • the grip area 65 is shown in the at least partially balloon-like expanded state, in which a secure gripping and ergonomic holding of the writing instrument 60 is achieved.
  • Such hollow braid hoses or braids have proven to be particularly suitable in the writing instrument according to the invention according to embodiments 50 and 60. Combinations of metal and plastic mesh are also possible, as well as a suitable coloring if necessary.
  • the elastically deformable and diameter-adjustable grip area 5, 15, 25, 35 or 38 and 39, 55, 65 is formed by individual elements 6, 16, 26, 36, 56, 66
  • other embodiments are of course also one Grip area possible with an elastic deformability.
  • punchings and / or perforations can be provided in the grip area.
  • the grip area can also be made of a material which, due to its properties, inherently has an elastically deformable behavior.
  • a lever device can also be provided as the actuating device instead of a button-shaped actuating part 7, 17, 27, 37, 57, 67.
  • the illustrated and illustrated individual elements 6, 16, 26, 36, 56 and 66 can be made of plastic or metal. Furthermore, these individual elements can be wire-shaped, lamella-shaped, thread-shaped or, for example, in the form of a fiber covering. In the case of fiber covering, highly resistant, in particular flexible, plastic fibers can be used.
  • the axial shortening of the handle area 5, 15, 35, 55, 65 when increasing the diameter of the same can also be achieved at the same time that, for example, the writing lead in the state of use after increasing the diameter of the grip area 5, 15, 25, 35, 55, 65 over the front end of the essentially rigid housing part 3, 13, 23, 33, 53, 63.
  • complicated devices for retracting and extending a writing lead can be dispensed with.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Abstract

Es wird ein Schreibgerät (1, 10, 20, 30, 50, 60) oder dergleichen angegeben, welches ein Gehäuse (2, 12, 22, 32, 52, 62) mit einem Griffbereich (5, 15, 25, 35, 55, 65) hat. Dieser Griffbereich (5, 15, 25, 35, 55, 65) ist zwischen einem Grundzustand und einem Gebrauchszustand veränderbar sowie rückstellbar, und zwar in einer solchen Weise, daß im Grundzustand der Durchmesser etwa jenem des Gehäuses (2, 12, 22, 32, 52, 62) entspricht, und im Gebrauchszustand der Durchmesser des Griffbereichs wenigstens teilweise beträchtlich und beispielsweise bis zu 300 % vergrößerbar ist. Heirdurch kann man bei einem Schreibgerät (1, 10, 20, 30, 50, 60) trotz einem sehr klein bemessenen Durchmesser im Grundzustand einen ergonomisch ausgeformten und im Durchmesser vergrößerten Griffbereich (5, 15, 25, 35, 55, 65) zum bequemen und im wesentlichen nicht ermüdenden Handhaben des Schreibgeräts (1, 10, 20, 30, 50, 60) bereitstellen. Vorzugsweise erfolgt die Durchmesserveränderung stufenlos. Ferner umfaßt ein solcher elastisch verformbarer Griffbereich (5, 15, 25, 35, 55, 65) zweckmäßigerweise Einzelemente (6, 16, 26, 36, 56, 66), welche drahtförmig, lamellenförmig, fadenförmig oder in Form einer Faserverspannung ausgebildet sind. Der Griffbereich kann gegebenenfalls von einem geflechtförmigen Gebilde umfassend miteinander verflochtene Einzelelemente (56, 66) gebildet werden, wie einem Hohlgeflechtschlauch- oder Rundgeflechtmaterial. Mit Hilfe einer Drehbeaufschlagung oder axialen Druckbeaufschlagung kann der Griffbereich (5, 15, 25, 35, 55, 65) von dem Grundzustand in den Gebrauchszustand überführt und wiederum in dem Grundzustand zurückgestellt werden.

Description

Schreibgerät oder dergleichen
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schreibgerät oder dergleichen.
Schreibgeräte, bei denen es sich beispielsweise um Kugelschrei¬ ber, Füllhalter, Druckbleistifte oder dergleichen handeln kann, haben im allgemeinen ein im wesentlichen starres Gehäuse, in welchem die Einrichtung für die Schreibspitze zweckmäßigerweise derart aufgenommen ist, daß in der Gebrauchsstellung die Schreibspitze vorsteht, und in der Transportstellung die Schreibspitze geschützt in das Gehäuse eingefahren ist. Das im wesentlichen starre Gehäuse hat einen Griffbereich, welcher manchmal aufgerauht oder in spezieller Weise konisch oder dergleichen ausgebildet ist, um in der Schreibstellung einen verbesserten Halt beim Schreibgerät zu haben. Allen diesen Auslegungsformen der bisher bekannten und üblichen Griffbereiche bei derartigen Schreibgeräten ist gemeinsam, daß sie eine unveränderbare und bleibende Formgebung haben, wodurch bei sehr vielen Auslegungsformen meistens der durchmessergrößte Bereich des Schreibgeräts gerade vom Griffbereich gebildet wird, so daß das Schreibegerät beim Schreiben möglichst sicher und rutschfest gehalten werden kann.
In EP 0 422 380 AI (EP 90 116 808.8) ist beispielsweise ein Schreibgerät üblicher Bauart angegeben, bei dem eine spezielle, versenkbare Clipeinrichtung sowie eine Steuereinheit vorgesehen ist, um die Bedienung des Schreibgeräts über ein einziges Bedienungselement zu ermöglichen. Das im wesentlichen starre Gehäuse weist an seinem vorderen Ende, also dem Griffbereich, Perforationen für einen verbesserten Halt beim Schreiben auf, so daß die Finger möglichst am Gehäuse nicht abgleiten.
In EP 0 231 893 AI (EP 87 101 261.3) ist ein Schreibgerät beschrieben, welches im Griffbereich einen fluidgefüllten Raum hat, dessen Außenwand beim Schreiben mit einem Schreibdruck beaufschlagt wird, wodurch das Volumen der mit Fluid gefüllten Kammer verkleinert und hierdurch die Schreibspitze aus dem Gehäuse herausgeschoben wird. Wenn das Schreibgerät nicht mehr in Benutzung ist, stellt sich die Außenwand dieser Kammer wieder in den ursprünglichen Zustand zurück, und die Schreibspitze wird in das Gehäuse zum Schutz eingefahren. Auf diese Weise wird erreicht, daß im Ruhezustand des Schreibgeräts, d.h. wenn es nicht benutzt wird, und keine Schreibdruckbeaufschlagung auf die mit Fluid gefüllte Kammer erfolgt, die Schreibspitze immer in das Gehäuse zuverlässig eingerückt ist. Wenn zum Schreiben der Griffbereich durch die Finger mit einem Druck beaufschlagt wird, wird die Gehäuseaußenwand radial nach innen bewegt, das heißt der Durchmesser verkleinert sich bei der Beaufschlagung mit einem Druck beim Schreiben. Hierbei tritt die Schwierigkeit auf, daß aufgrund der Durchmesserverkleinerung gerade im Griffbereich sich der Benutzer in der Schreibhaltung verkrampft, und somit der Schreibzustand unsicher, ermüdend und für den Benutzer unangenehm wird.
Aus US-PS 4 035 089 ist ein Einstell-Mechanismus bekannt, mit dessen Hilfe die vordere Griffzone des Gehäuses eines Schreibge¬ rätes - neben sonstigen Schirm- oder Werkzeug-Griffen - in geringen Grenzen im Durchmesser veränderbar ist, das heißt, nach Wunsch vergrößert werden kann, um gegebenenfalls den Durchmesser der Griffzone sequentiell zu verändern. Dieser Mechanismus und die hier vorgeschlagenen Mittel eignen sich aber nur zur Durchmesser-Veränderung in geringen Grenzen und teilweise auch nur über einzelne periphere Abschnitte im vorderen Griffbereich eines Schreibgerätes. Hierfür ist zudem die Verwendung gummiela¬ stischer und plastisch deformierbarer Verformungskörper erforder¬ lich, da hier zur Erzielung der Durchmesser-Veränderung entweder sowohl eine radiale, als auch eine axiale plastische Verformung eintreten muß oder eine periphere FormverSchiebung, mit teilwei¬ ser Vergrößerung und teilweiser Verkleinerung des Durchmessers.
Aus FR-PS 350 858 ist es außerdem bekannt, bei Schreibgeräten bzw. bei Schreibgeräte-Haltern, Griffzonen aus radial elastisch federnden Metallstreifen olivenförmig zu formen und ein- oder mehrfach im Griffbereich, insbesondere im Bereich der Griffzone, anzuordnen, um bei längerem Schreiben ein Verkrampfen der Finger zu vermeiden. Diese bereits bei der Herstellung im Durchmesser vergrößerten Griffbereiche sind weder reversibel noch vom Benutzer individuell einstellbar.
Bei Werkzeugen ist es darüber hinaus auch aus US-PS 2 576 751 bekannt, zum Beispiel den Griff eines Hammers mittels Einstell¬ mitteln derart zu gestalten, daß er im Durchmesser in relativ weiten Grenzen radial verstellbar ist und somit aus einer Ausgangslage heraus vergrößert und den individuellen Erfordernis¬ sen oder Wünschen des Benutzers angepaßt werden kann. Die Durchmesser-Veränderung soll hierbei durch einen über eine Gewindestange verstellbaren Spreizdorn erfolgen. Eine häufige Rückstellung in eine Ausgangslage ist hierbei zwar denkbar, aber nicht vorgesehen oder zweckmäßig, da die Einstellung auf die haptischen Bedingungen des Benutzers üblicherweise nur einmal erfolgt. Zudem ist hier ebenfalls die Verwendung einer elasti¬ schen und plastisch verformbaren Außenhaut des Griffes zwingend erforderlich, wenn überhaupt eine Zurückstellung in die Ausgangs¬ position vorgesehen ist.
Um Schreibgeräte, wie Kugelschreiber oder dergleichen, möglichst platzsparend verstauen und mitführen zu können, besteht auf dem Gebiet der Schreibgeräte eine zunehmende Tendenz, den Durchmesser des die Schreibeinrichtung aufnehmenden Gehäuses möglichst klein und nur unwesentlich größer als die eigentliche Schreibein¬ richtung, wie die Schreibmine, zu machen. Derartige, im Durch¬ messer sehr klein bemessene, Schreibgeräte sind aber beim Schreiben sehr unhandlich und für die Schreibhaltung ergonomisch völlig ungeeignet.
Die Erfindung zielt daher darauf ab, ein Schreibgerät oder der¬ gleichen bereitzustellen, welches ein Gehäuse mit einem möglichst kleinen Außendurchmesser für ein platzsparendes Verstauen hat, welches aber dennoch einen ergonomisch günstig gestalteten Griffbereich im bestimmungsgemäßen Gebrauchszustand hat.
Erfindungsgemäß wird hierzu ein Schreibgerät oder dergleichen nach Patentanspruch 1 oder 2 angegeben.
Bei einem solchen nach der Erfindung ausgelegten Schreibgerät kann somit das Gehäuse einen möglichst kleinen Durchmesser haben, und der Griffbereich ist derart gestaltet, daß man im Gebrauchs¬ zustand einen im Durchmesser gegenüber dem Grunddurchmesser des Gehäuses vergrößerten Bereich wenigstens teilweise hat, so daß das Schreibgerät zuverlässig und sicher ergriffen und die Schreibarbeiten in entspannter und unverkrampfter Haltung verrichtet werden können. Bei dem Schreibgerät erhält man somit einen ergonomisch gestalteten Griffbereich, welcher im Gebrauchs¬ zustand im Durchmesser erweitert ist. Da ferner bei der Erfindung dieser Griffbereich wieder in den Grundzustand zurückgestellt werden kann, so daß der Durchmesser des Griffbereichs im wesentlichen dem Grunddurchmesser des Gehäuses entspricht, kann das Schreibgerät dennoch platzsparend verstaut und transportiert werden. Somit wird nach der Erfindung insbesondere ein im Griffbereich speziell ergonomisch gestaltetes Schreibgerät bereitgestellt, welches im Grundzustand möglichst wenig Stauraum in Anspruch nimmt.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 2 umfaßt der Griffbereich drahtförmige Einzelelemente und im Gebrauchszustand ist der Durchmesser wenigstens teilweise bis zu 300 % vergrößerbar. Hierbei erhält man ein individuell einstellbares Griffstück im Griffbereich in Form eines Ballons mit gleichmäßigen Übergängen zu den Gehäuseteilen, um eine ergonomisch optimierte Außengestalt insbesondere im Griffbereich zu erreichen. Vorzugsweise erfolgt die Durchmesserveränderung stufenlos. Bei einer solchen Ausgestaltung kann der Benutzer die Größe des Durchmessers stufenlos, ausgehend vom Grundzustand mit dem kleinsten Durchmesser bis zum größtmöglichen Durchmesser verändern und verstellen, wodurch man den Vorteil erhält, daß der Benutzer die Größe des Durchmessers im Griffbereich jeweils auf individuelle Weise auf seine Schreibweise oder dergleichen abstimmen kann.
Um eine möglichst einfache Rückstellung des Griffbereichs in seinen Grundzustand zu erreichen, ist der durchmesserveränderbare Griffbereich elastisch verformbar ausgelegt. Bei einer solchen Auslegung kann das elastische Verhalten des Griffbereichs zur Rückstellung in den Grundzustand mit dem kleinsten Durchmesser genutzt werden. Selbstverständlich ist dieser Griffbereich elastisch derart verformbar, daß in dem jeweils gewünschten Zustand mit vergrößertem Durchmesser dieser Zustand auch dann beibehalten wird, wenn beim Schreiben eine Druckkraft zum sicheren Halten des Schreibgeräts auf den Griffbereich beispiels¬ weise aufgebracht wird. Durch die bei der Erfindung durch die Vergrößerung des Durchmessers erhaltene vergrößerte Oberfläche des Griffbereichs wird ferner ein sicherer, insbesondere verrutschsicherer Halt beim Schreiben erreicht.
Die Durchmesserveränderung des Griffbereichs erfolgt vorzugsweise durch eine axiale Druckbeaufschlagung und/oder eine Drehbeauf¬ schlagung. Die jeweilige Beaufschlagungsweise hängt teilweise von der Auslegung des elastisch verformbaren Giffbereichs und auch von der jeweils gewünschten Bedienungsweise ab.
Bei einer alternativen Ausgestaltungsform des Griffbereichs kann ein Aufweitkörper vorgesehen sein, welcher beispielsweise scheibenförmig ausgebildet sein kann, und der mit Hilfe einer entsprechend zugeordneten Betätigungseinrichtung derart bewegt werden kann, daß er den elastisch verformbaren Griffbereich in Abhängigkeit von seiner Stellung aufweiten kann. Dieser Auf- weitkörper ist natürlich derart angeordnet, daß im Grundzustand des Griffbereichs bei möglichst kleinem Durchmesser dieser Aufweitkörper keine Behinderung darstellt. Vorzugsweise ist der Aufweitkörper um eine im wesentlichen zur Längsachse des Gehäuses senkrechte Achse beweglich und vorzugsweise drehbeweglich.
Bezüglich der Einzelgestaltung des Griffbereichs gibt es mehrere Auslegungsmöglichkeiten, von denen lediglich bevorzugte Aus¬ legungen ohne jegliche Beschränkung hierbei erläutert werden.
Bei einer möglichen Ausgestaltungsform des Griffbereichs kann dieser von in Umfangsrichtung beabstandeten Einzelelementen gebildet werden. Diese Einzelelemente können aus Metall und/oder Kunststoff hergestellt sein. Die Einzelelemente können drahtför- mig, lamellenförmig, fadenförmig oder in Form einer Faserbe¬ spannung ausgebildet sein. Ferner können die Einzelelemente geradlinig und im wesentlichen parallel zur Längsachse des Gehäuses angeordnet sein, oder die Einzelelemente können spiralförmig ausgebildet sein und sich in Umfangsrichtung erstrecken.
Die Auslegung bei Einzelelementen im Griffbereich ist zweckmäßi¬ gerweise derart gestaltet, daß man durch eine Druckkraftbeauf¬ schlagung oder eine Verdrehung und Verdrillung der einzelnen Elemente einen vergrößerten Durchmesser im Griffbereich dadurch erhält, daß die Einzelelemente axial verkürzt und hierdurch gestaucht werden, so daß man im Griffbereich eine Ausbauchung mit einem vergrößerten Durchmesser erhält. Da hierbei ein gleichmäßi¬ ger Übergang von dem kleineren Durchmesser des im wesentlichen starren Gehäuseteils zu dem Griffbereich und auch zu der im wesentlichen starren Schreibspitze vorhanden ist, erhält man einen bequem zu erfassenden Griffbereich ohne jegliche Verlet¬ zungsgefahr.
Vorzugsweise ist zur Durchmesserveränderung des Griffbereichs eine Betätigungseinrichtung in Form eines Drehknopfs oder einer Hebeleinrichtung vorgesehen. Diese Betätigungseinrichtung für die Durchmesserveränderung des Griffbereichs kann gegebenenfalls mit einer Betätigungseinrichtung für das Ein- und Ausfahren der Schreibeinrichtung bzw. der Schreibspitze kombiniert werden.
Ferner kann die Vergrößerung des Durchmessers im Griffbereich derart bewerkstelligt werden, daß der Griffbereich einen axial verkürzbaren Teil des Gehäuses des Schreibgeräts beispielsweise bildet, so daß bei der Vergrößerung des Durchmessers des Griffbereiches zugleich und synchron die Schreibspitze beispiels¬ weise dadurch freigelegt wird, daß die axiale Länge des Gesamt¬ gehäuses gegenüber dem Grundzustand kleiner ist. Eine solche Auslegung gestattet im Gegensatz zu allen bisher üblichen Schreibgeräten, daß man auf einen mechanischen, meist aufwendigen und störungsanfälligen Verschiebemechanismus verzichten kann. Dieser weitere Vorteil bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung eines Schreibgeräts beispielsweise ist überraschend und kann sogar trotz einer möglichen aufwendigen Gestaltung des Griff¬ bereichs zu einer Gesamtsenkung der Herstellungskosten für Schreibgeräte führen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsform nach der Erfindung umfaßt der Griffbereich mehrere, vorzugsweise zwei, in Längsrichtung hintereinander angeordnete und im Durchmesser veränderbare Abschnitte, welche über einen im wesentlichen starren Zwischenabschnitt verbunden sind. Bei einer derartigen Auslegung erhält man eine besonders zweckmäßige ergonomische Gestaltung des Griffbereichs, und insbesondere wird ein .Abrut¬ schen im Gebrauchszustand durch den durchmesserverkleinerten Bereich zwischen beispielsweise zwei im Durchmesser vergrößerten Bereichen wirkungsvoll verhindert. Natürlich können auch mehr als zwei derartige Abschnitte in Längsrichtung hintereinander angeordnet werden.
Vorzugsweise ist die Auslegung bei dem erfindungsgemäßen Schreibgerät derart getroffen, daß bei der Vergrößerung des Durchmessers des Griffbereichs zugleich und vorzugsweise synchron eine Schreibspitze freigelegt wird, wobei gegebenenfalls die axiale Länge des Gehäuses bei freigelegter Schreibspitze gegenüber dem Grundzustand kleiner sein kann. Bei einer solchen Auslegung kann zusammen mit der Durchmesser-Vergrößerung oder allgemein der Vergrößerung des Griffbereiches funktionell eine Minenbetätigung erreicht werden, ohne, daß es hierzu eines gesonderten Beaufschlagungsmechanismuses bedarf.
Gemäß einer bevorzugten Auslegungsform sind die einen Enden der jeweiligen Einzelelemente an einem im wesentlichen starren Gehäuseteil ortsfest und die anderen beweglich angeordnet. Somit kann man die ergonomische Vergrößerung des Griffbereichs beispielsweise durch eine axial gerichtete Schiebebewegung der zusammengefaßten beweglichen Enden der Einzelelemente relativ zu den ortsfesten Enden bewirken.
Alternativ ist der Griffbereich durch Ausstanzungen und/oder Perforationen und/oder aufgrund seiner Materialeigenschaften elastisch verformbar. Bei einer solchen Auslegung kann das elastische verformbare Verhalten des Griffbereichs ohne die Verwendung von zusätzlichen Einzelelementen erreicht werden. Die Möglichkeiten hierfür sind vielfältig, und es sind auch Kom¬ binationen hiervon bei der Ausgestaltung des Griffbereichs möglich.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, das Schreibgerät derart auszugestalten, daß die den Griffbereich bildenden Einzelelemente miteinander verflochten sind. Insbesondere kann der Griffbereich von einem Geflecht, vorzugsweise von einem Flechtschlauch aus Metall und/oder Kunststoff, insbesondere von einem Hohlgeflecht¬ schlauch oder einem Rundgeflecht gebildet werden. Derartige Flechtmaterialien sind als Meterware kostengünstig erhältlich und ermöglichen somit eine wirtschaftlich günstige Herstellung des erfindungsgemäßen Schreibgeräts. Auch kann man mit derartigen Geflechten unterschiedliche optische Wirkungen für ein an¬ sprechendes Äußeres erzielen. Ferner läßt sich die Verletzungs¬ gefahr reduzieren, und es lassen sich gegebenenfalls Farbeffekte verwirklichen. Die bevorzugten Ausführüngsformen sind auch derart gestaltet, daß das Schreibgerät ein unverwechselbares äußeres Erscheinungsbild hat, welches sich schon allein optisch von bisher üblichen geschlossenen Gehäuseauslegungen in ansprechender Weise abhebt.
Wesentlich bei der erfindungsgemäßen Auslegung ist es, daß dem Griffbereich eine ergonomisch günstige Gestalt in einer solchen Weise gegeben wird, daß im Gebrauchszustand ein zuverlässiger Halt zum Benutzen des Schreibgeräts vorhanden ist, aber im Grundzustand das Gerät möglichst wenig Stauraum in Anspruch nimmt, und insbesondere einen möglichst kleinen Grunddurchmesser hat.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand von bevorzugten Aus- führungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Schreibgeräts als Beispiel nach der Erfindung im Grundzustand,
Fig. 2 eine entsprechende perspektivische Ansicht mit einem teilweise im Durchmesser vergrößerten Griffbereich,
Fig. 3 eine entsprechende perspektivische Ansicht mit einem größten Durchmesser des Griffbereichs im Gebrauchs¬ zustand,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer zweiten bevorzugten Ausführüngsform im Grundzustand,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht in einem teilweise im Durchmesser aufgeweiteten Zustand des Griffbereichs,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht mit einem maximal im Durchmesser vergrößerten Griffbereich. Fig. 7 eine perspektivische Ansicht ausgehend von den Fig. 1 bis 3 von einer alternativen Ausführungsform, wobei diese in Fig. 7 im Grundzustand gezeigt ist,
Fig. 8 eine entsprechende perspektivische Ansicht mit einem teilweise im Durchmesser aufgeweiteten Bereich,
Fig. 9 eine entsprechende perspektivische Ansicht mit einem mit maximalem Durchmesser aufgeweiteten Griffbereich,
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausfüh¬ rungsvariante mit zwei in Längsrichtung hintereinander angeordneten, im Durchmesser vergrößerbaren Abschnit¬ ten des Griffbereichs, wobei in Fig. 10 dieser Griff- bereich im Grundzustand gezeigt ist,
Fig. 11 eine Fig. 10 entsprechende perspektivische Ansicht mit dem Griffbereich im Gebrauchszustand,
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform mit einem Geflecht im Grundzustand,
Fig. 13 eine entsprechende perspektivische Ansicht des Schreibgeräts nach Fig. 12 mit wenigstens teilweise vergrößertem bzw. aufgeweitetem Griffbereich,
Fig. 14 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausgestal¬ tungsform eines Schreibgeräts im Grundzustand, bei dem der Griffbereich von einem Geflecht, beispielsweise einem Hohlgeflechtschlauch oder einem Rundgeflecht gebildet wird, welches bespannungsartig wirkt und beispielsweise aus Kunststoff und/oder Metall herge¬ stellt sein kann, und
Fig. 15 eine perspektivische Ansicht des Schreibgeräts nach Fig. 14 mit dem Griffbereich im Gebrauchszustand. In den Figuren der Zeichnung sind gleiche oder ähnliche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Obgleich ferner die Erfindung nachstehend an bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit einem Schreibgerät, beispielsweise einem Kugelschreiber, näher beschrieben wird, kann natürlich die erfindungsgemäße Ausgestal¬ tung des Griffbereichs in gleicher oder ähnlicher Weise auch bei anderen Schreibgeräten, wie Zeichengeräten oder dergleichen vorgesehen werden. Ferner sind bei dem nachstehend erläuterten und in den Figuren der Zeichnung gezeigten Ausführungsformen aus Übersichtlichkeitsgründen Einzelheiten bezüglich der näheren Ausgestaltung des Schreibgeräts, wie Mine, Bedienungseinrichtung, clipförmige Halter oder dergleichen weggelassen. Diese näheren Einzelheiten können auf an sich übliche Weise ausgelegt und gestaltet sein.
Die Fig. 1 bis 3 der Zeichnung beziehen sich auf eine erste insgesamt mit 1 bezeichnete Ausführungsform, die Fig. 4 bis 6 auf eine zweite insgesamt mit 10 bezeichnete Ausführungsform, die Fig. 7 bis 9 auf eine dritte insgesamt mit 20 bezeichnete Ausführüngsform und die Fig. 10 und 11 auf eine vierte, insgesamt mit 30 bezeichnete Ausführungsform. Als Beispiele sind hierbei jeweils ein Schreibgerät insgesamt mit 1, 10, 20 oder 30 bezeichnet. An Hand den Figuren 12 und 13 wird eine weitere, insgesamt mit 50 bezeichnete Ausführungsform eines Schreibgeräts und unter Bezugnahme auf die Figuren 14 und 15 eine insgesamt mit 60 bezeichnete Ausgestaltungsform erläutert.
Das Schreibgerät 1 nach den Fig. 1 bis 3 hat ein insgesamt mit 2 bezeichnetes Gehäuse, in welchem eine nicht näher dargestellte Schreibeinrichtung, wie eine Schreibmine oder dergleichen, aufgenommen ist. Am vorderen und hinteren Ende wird das Gehäuse 2 von im wesentlichen starren Gehäuseteilen 3 und 4 gebildet. Der Griffbereich, welcher zwischen den beiden im wesentlic en starren Gehäuseteilen 3, 4 liegt, ist mit 5 bezeichnet. Dieser Griff¬ bereich 5 wird bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 von einzelnen Elementen 6 beispielsweise gebildet, welche in Umfangsrichtung im Abstand angeordnet sind. Diese Elemente 6 sind beispielsweise drahtförmige Gebilde, welche an ihren Enden bündeiförmig zusammengefaßt sind. Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, hat im Grundzustand des Schreibgeräts 1 der Griffbereich 5 somit im wesentlichen den gleichen Durchmesser, wie die im wesentlichen starren Gehäuseteile 3 und 4. Ferner sind die einzelnen Elemente bzw. Einzelelemente 6 in den Fig. 1 bis 3 geradlinig ausgebildet und parallel zur Längsachse A des Schreibgeräts 1 angeordnet. Am hinteren Ende hat das Schreibgerät 1 ein knöpfförmiges Betäti¬ gungsteil 7.
Wenn man ausgehend von dem mit Fig. 1 gezeigten Grundzustand beispielsweise das knöpfförmige Betätigungsteil 7 verdreht, oder auf dieses in alternativer Weise eine axiale Druckkraft auf¬ bringt, so wird die axiale Länge der Einzelelemente 6 verkürzt und man kann auf stufenlos veränderbare Weise den Durchmesser des Griffbereichs 5 vergrößern, wie sich dies aus den Fig. 2 und 3 ersehen läßt. In Fig. 3 hat der Griffbereich seinen größten Durchmesser und hierbei hat man den besten Halt beispielsweise beim Schreiben mit dem Schreibgerät 1.
Wenn das Schreibgerät 1 nicht mehr gebraucht wird, kann man das knopfförmige Betätigungsteil 7 dann in entsprechender Weise betätigen, und das Schreibgerät 1 wird in den in Fig. 1 gezeigten Zustand zurückgestellt, so daß das Schreibgerät ein Gehäuse mit einem im wesentlichen gleichmäßigen Durchmesser hat.
Das insgesamt mit 10 nach den Fig. 4 bis 6 gezeigte Schreibgerät umfaßt ein Gehäuse 12 mit im wesentlichen starren vorderen und hinteren Gehäuseteilen 13, 14 und einen dazwischenliegenden Griffbereich 15. Die den Griffbereich 15 bildenden Einzelelemente 16 sind bei dieser Ausführungsform nicht geradlinig ausgelegt, sondern sie sind spiralförmig gestaltet. Durch eine entsprechende Druckbeaufschlagung, wie mit einem Pfeil in Fig. 5 angedeutet, wodurch der axiale Abstand zwischen den Enden der Einzelelemente 16 verkürzt wird, erhält man dann den in Fig. 5 gezeigten wenigstens teilweise im Durchmesser vergrößerten Griffbereich 15. In Fig. 6 ist eine Variante hierzu oder auch zu den vorstehend oder nachstehend erläuterten Ausführüngsformen verdeutlicht, bei der durch eine mit einem Pfeil angedeutete Drehbewegung eine Beaufschlagung der Einzelelemente 16 beispeilsweise erfolgt, so daß die Einzelelemente 16 relativ zueinander verdreht und entgegen ihrer spiralförmigen Grundgestalt tordiert werden. Hierdurch erhält man dann den im Durchmesser erweiterten Griff¬ bereich 15, welcher beispielsweise in Fig. 6 verdeutlicht ist. Aus dem Verlauf der spiralförmigen Linien in Fig. 6, welche die Einzelelemente 16 verdeutlichen, ist zu ersehen, daß bei dieser Drehbeaufschlagung die Steigung der Spiralgestalt der Einzel¬ elemente 16 verändert wird.
Durch eine entsprechende Betätigung im entgegengesetzten Sinne kann dann der Griffbereich 15 wieder in seinen Grundzustand - wie beispielsweise in Fig. 4 gezeigt - zurückgestellt werden, so daß er platzsparend verstaut werden kann.
Die Fig. 7 bis 9 zeigen eine alternative Ausführungsform eines dort insgesamt mit 20 bezeichneten Schreibgeräts. Ausgehend beispielsweise von der Ausgestaltungsform nach den Fig. 1 bis 3 oder gegebenenfalls von der Ausgestaltungsform der Einzelelemente 16 nach den Fig. 4 bis 6 umfaßt das Gehäuse 22 im wesentlichen starre Gehäuseteile 23 und 24 und einen elastisch verformbaren Griffbereich 25. In Abweichung von den voranstehend erläuterten Ausführüngsformen ist in den Fig. 7 bis 9 ein Aufweitkörper 28 gezeigt, welcher um eine im wesentlichen senkrechte Act se zur Längsachse A des Schreibgeräts 20 drehbar ist und welcher beim dargestellten Beispiel scheibenförmig ausgebildet ist. Wie aus den Fig. 7 bis 9 und den darunter dargestellten Aufsichten oder Schnittansichten zu ersehen ist, wird der Aufweitkörper 28 für den jeweils gewünschten Gebrauchszustand derart bewegt und verdreht, daß die Einzelelemente 26, ausgehend von dem in Fig. 7 gezeigten Zustand, zu dem in Fig. 8 gezeigten Zustand bis zu dem in Fig. 9 gezeigten Zustand immer stärker auseinandergedrückt werden, so daß man den jeweils im Durchmesser vergrößerten Zwischenbereich 25 - wie gewünscht - erhält. In den Fig. 10 und 11 ist eine weitere Ausführungsvariante gezeigt, bei der das insgesamt mit 30 bezeichnete Schreibgerät zwischen den beiden im wesentlichen starren Gehäuseteilen 33 und 34 einen Griffbereich 35 mit zwei im Durchmesser vergrößerbaren Abschnitten 38 und 39 hat. Zwischen den beiden durchmesserver¬ größerbaren Abschnitten 38 und 39 ist ein im wesentlichen starrer Zwischenabschnitt 40 als Zwischenverbindung vorgesehen. Wie sich aus Fig. 11 gegenüber 10, welche das Schreibgerät 30 im Grundzu¬ stand mit kleinstem Durchmesser zeigt, ersehen läßt, erhält man bei dieser Ausgestaltung einen Griffbereich 35 im Gebrauchs¬ zustand, welcher zwei im Durchmesser vergrößerte, ballonförmige Abschnitte und einen dazwischenliegenden Zwischenabschnitt 40 mit kleinerem Durchmesser umfaßt, dessen Durchmesser im wesentlichen dem Durchmesser der beiden vorderen und hinteren Gehäuseteile 33, 34 entspricht. Auf diese Weise erhält man bei dem Schreibgerät 30 auch im Bereich des Zwischenabschnitts 40 eine Art Griffmulde, so daß man einen noch sichereren Halt für die Finger im Ge¬ brauchszustand erhält. Auch hierbei können Einzelelemente 36, ähnlich wie bei den voranstehend erläuterten Ausführungsformen, vorgesehen sein, die entweder spiralförmig oder geradlinig ausgebildet sind, oder die, ausgehend von einer spiralförmigen Gestalt, durch Beaufschlagung in eine im wesentlichen gleichmäßig gekrümmte Gestalt mit einheitlicher Krümmung überführt werden können.
Die Figuren 12 und 13 zeigen eine weitere bevorzugte Ausführungs¬ form eines insgesamt mit 50 bezeichneten Schreibgeräts. Das Gehäuse 52 umfaßt im wesentlichen starre Gehäuseteile 53 und 54 und einen insgesamt mit 55 bezeichneten Griffbereich. Der Griffbereich 55 wird in Abweichung von den voranstehend be¬ schriebenen Ausführüngsformen von miteinander verflochtenen Einzelelementen 56 gebildet. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Geflecht, insbesondere einen Geflechtsschlauch handeln, welcher aus Metall und/oder Kunststoff hergestellt sein kann. Somit kann der Griffbereich 55 von einem Längsstück eines Hohlgeflechtschlauchs oder einem Rundgeflecht gebildet werden. Eine Ausführungsvariante hierzu ist in den Figuren 14 und 15 gezeigt. Das Schreibgerät 60 hat ein Gehäuse 62, welches im wesentlichen starre Gehäuseteile 63 und 64 umfaßt. Ein mit 65 bezeichneter Griffbereich wird beispielsweise von einem Einzel¬ elemente 66 umfassenden Schlauchstück gebildet, welches vorzugs¬ weise in Form eines Kunststoff-Geflechtschlauchs ausgebildet ist. In Figur 15 ist der Griffbereich 65 im wenigstens teilweise ballonartig aufgeweiteten Zustand dargestellt, in welchem ein sicheres Greifen und ergonomisches Halten des Schreibgeräts 60 erzielt wird. Derartige Hohlgeflechtschläuche oder Rύndgeflechte haben sich als bevorzugt geeignet bei dem erfindungsgemäßen Schreibgerät gemäß den Ausführüngsformen 50 und 60 erwiesen. Auch sind Kombinationen von Metall- und Kunststoffgeflecht möglich, sowie gegebenenfalls eine geeignete Färbung hierfür.
Obgleich voranstehend der elastisch verformbare und im Durch¬ messer veränderbare Griffbereich 5, 15, 25, 35 bzw. 38 und 39, 55, 65 von Einzelelementen 6, 16, 26, 36, 56, 66 gebildet wird, sind natürlich auch andere Ausgestaltungsformen eines Griff¬ bereichs mit einer elastischen Verformbarkeit möglich. So können beispielsweise in dem Griffbereich Ausstanzungen und/oder Perforationen vorgesehen sein. Ferner kann der Griffbereich auch aus einem Material hergestellt sein, welches aufgrund seiner Eigenschaften von Haus aus ein elastisch verformbares Verhalten hat. Ferner kann an Stelle eines knöpfförmigen Betätigungsteils 7, 17, 27, 37, 57, 67 auch eine Hebeleinrichtung als Betätigungs¬ einrichtung vorgesehen sein.
Die dargestellten und verdeutlichten Einzelelemente 6, 16, 26, 36, 56 und 66 können aus Kunststoff oder Metall hergestellt sein. Ferner können diese Einzelelemente drahtförmig, lamellen- förmig, fadenförmig oder beispielsweise in Form einer Faserbe¬ spannung ausgebildet sein. Bei einer Faserbespannung können hochwiderstandsfähige insbesondere biegeelastische Fasern aus Kunststoff eingesetzt werden.
Gegebenenfalls kann durch die axiale Verkürzung des Griffbereichs 5, 15, 35, 55, 65 bei der Vergrößerung des Durchmessers desselben auch zugleich erreicht werden, daß beispielsweise die Schreibmine im Gebrauchszustand nach der Vergrößerung des Durchmessers des Griffbereichs 5, 15, 25, 35, 55, 65 über das vordere Ende des im wesentlichen starren Gehäuseteils 3, 13, 23, 33, 53, 63 vorsteht.- In einem solchen Fall können dann komplizierte Einrichtungen zum Ein- und Ausfahren einer Schreibmine entfallen.
Bezuσszeichen
Ausführüngsform nach den Figuren 1 bis 3
1 Schreibgerät insgesamt
2 Gehäuse insgesamt
3 vorderes Gehäuseteil
4 hinteres Gehäuseteil
5 Griffbereich insgesamt
6 Einzelelemente
7 knöpfförmiges Betätigungsteil
Ausführüngsform nach den Figuren 4 bis 6
10 Schreibgerät insgesamt
12 Gehäuse insgesamt
13 vorderes Gehäuseteil
14 hinteres Gehäuseteil
15 Griffbereich insgesamt
16 Einzelelemente
17 knöpfförmiges Betätigungsteil
Ausführüngsform nach den Figuren 7 bis 9
20 Schreibgerät insgesamt
22 Gehäuse insgesamt
23 vorderes Gehäuseteil
24 hinteres Gehäuseteil
25 Griffbereich insgesamt
26 Einzelelemente
27 knopfförmiges Betätigungsteil
28 Aufweitkörper Ausführuήgsform nach den Figuren 10 und 11
30 Schreibgerät insgesamt
32 Gehäuse insgesamt
33 vorderes Gehäuseteil
34 hinteres Gehäuseteil
35 Griffbereich insgesamt
36 Einzelelemente
37 knopfförmiges Betätigungsteil
38, 39 durchmesservergrößerbare Abschnitte
40 Zwischenabschnitt
Ausführüngsform nach den Figuren 12 und 13
50 Schreibgerät insgesamt
52 Gehäuse insgesamt
53 vorderes Gehäuseteil
54 hinteres Gehäuseteil
55 Griffbereich insgesamt
56 miteinander verflochtene Einzelelemente
57 knopfförmiges Betätigungsteil
Ausführüngsform nach den figuren 14 und 15 60 Schreibgerät insgesamt
62 Gehäuse insgesamt
63 vorderes Gehäuseteil
64 hinteres Gehäuseteil
65 Griffbereich insgesamt
66 miteinander verflochtene Einzelelemente in Form eines Hohlgeflechtschlauch- oder Rundgeflecht¬ materials
67 knopfförmiges Betätigungsteil
A Längsachse

Claims

Schreibgerät oder dergleichenPatentansprüche
1. Schreibgerät oder dergleichen, mit einem Gehäuse (2, 12, 22, 32, 52, 62) mit einem Griffbereich (5, 15, 25, 35, 55, 65), welches wenigstens einen derart zwischen einem Grundzustand und einem Gebrauchszustand veränderbaren sowie rückstell¬ baren Griffbereich (5, 15, 25, 35, 55, 65) hat, daß im Grundzustand der Durchmesser in etwa jenem des Gehäuses (2, 12, 22, 32, 52, 62) entspricht und im Gebrauchszustand der Durchmesser wenigstens teilweise vergrößert ist.
2. Schreibgerät oder dergleichen, mit einem Gehäuse (2, 12, 22, 32, 52, 62) mit einem Griffbereich (5, 15, 25, 35, 55, 65), welcher zwischen einem Grundzustand und einem Gebrauchs¬ zustand veränderbar sowie rückstellbar ist und von drahtför- migen Einzelelementen (6, 16, 26, 36, 56, 66) gebildet wird, wobei im Grundzustand der Durchmesser in etwa jenem des Gehäuses (2, 12, 22, 32, 52, 62) entspricht und im Ge¬ brauchszustand der Durchmesser wenigstens teilweise bis zu 300 % vergrößerbar ist.
3. Schreibgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesserveränderung stufenlos erfolgt.
4. Schreibgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der durchmesserveränderbare Griffbereich (5, 15, 25, 35, 55, 65) elastisch verformbar ist.
5. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesserveränderung des Griff- bereichs (5, 15, 25, 35, 55, 65) durch eine axiale Druck- und/oder Drehbeaufschlagung erfolgt.
6. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesserveränderung mittels eines Auf eitkörpers (28) erfolgt.
7. Schreibgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufweitkörper (28) um eine im wesentlichen zur Längs-, achse (A) des Gehäuses (22) senkrechte Achse beweglich, vorzugsweise drehbeweglich ist.
8. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffbereich (5, 15, 25, 35, 55, 65) von in Umfangsrichtung beabstandeten Einzelelementen (6, 16, 26, 36, 56, 66) gebildet wird.
9. Schreibgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (6, 16, 26, 36, 56, 66) aus Metall und/oder Kunststoff hergestellt sind.
10. Schreibgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (6, 16, 26, 36, 56, 66) drahtförmig, lamellenförmig, fadenförmig oder in Form einer Faserbe¬ spannung ausgebildet sind.
11. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (6, 26, 36) geradli¬ nig und im wesentlichen parallel zur Längsachse (A) des Gehäuses (2, 22, 32) angeordnet sind.
12. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (16, 36, 56, 66) spiralförmig ausgebildet sind.
13. Schreibgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Durchmesserveränderung des Griff- bereichs (5, 15, 25, 35, 55, 65) eine Betätigungseinrichtung (7, 17, 27, 37, 57, 67) in Form eines Drehknopfs oder einer Hebeleinrichtung vorgesehen ist.
14. Schreibgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffbereich (35) mehrere, vorzugs¬ weise zwei, in Längsrichtung hintereinander angeordnete, durchmesserveränderbare Abschnitte (38, 39) umfaßt, welche über einen im wesentlichen starren Zwischenabschnitt (40) verbunden sind.
15. Schreibgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Vergößerung des Durch¬ messers des Griffbereichs (5, 15, 25, 35, 55, 65) zugleich und synchron eine Schreibspitze freigelegt wird.
16. Schreibgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge des Gehäuses (2, 12, 22, 32, 52, 62) bei freigelegter Schreibspitze gegenüber dem Grundzustand kleiner ist.
17. Schreibgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Enden der jeweiligen Einzel¬ elemente (6, 16, 26, 36, 56, 66) an einem im wesentlichen starren Gehäuseteil ortsfest und die anderen Enden beweglich angeordnet sind.
18. Schreibgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 oder 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffbereich (5, 15, 25, 35, 55, 65) durch Ausstanzungen und/oder Perforatio¬ nen und/oder aufgrund seiner Materialeigenschaften elastisch verformbar ist.
19. Schreibgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelelemente (56, 66) miteinander verflochten sind.
20. Schreibgerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffbereich (55, 65) von einem Geflecht, vorzugsweisevon einem Flechtschlauch, insbesonde¬ re von einem Hohlgeflechtschlauch oder einem Rundgeflecht, aus Metall und/oder Kunststoff gebildet wird.
PCT/DE1995/000227 1994-02-22 1995-02-22 Schreibgerät oder dergleichen WO1995022460A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU18884/95A AU1888495A (en) 1994-02-22 1995-02-22 Writing instrument or the like

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4405684.2 1994-02-22
DE19944405684 DE4405684C1 (de) 1994-02-22 1994-02-22 Schreibgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995022460A1 true WO1995022460A1 (de) 1995-08-24

Family

ID=6510902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/000227 WO1995022460A1 (de) 1994-02-22 1995-02-22 Schreibgerät oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1888495A (de)
DE (1) DE4405684C1 (de)
WO (1) WO1995022460A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107571663A (zh) * 2017-10-24 2018-01-12 宋恒曦 可调式握笔器

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6146038A (en) * 1999-04-22 2000-11-14 A.T.X. International, Inc. Variable contour grip
EP1585016A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-12 Siemens Aktiengesellschaft Veränderbares Eingabeelement für ein elektronisches Gerät
DE102015014923B4 (de) 2015-11-17 2019-06-19 Gerhard Mahlich Universell im Alltag beidseitig einsetzbare Greifstifthülse, handling device genannt, insbesondere ein Schreibgerät für Hand und Fuß, einzeln oder im Baukastensystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR350858A (fr) * 1905-01-19 1905-06-28 Georges Poure Porte-plume et porte-crayon
US4035089A (en) * 1973-03-14 1977-07-12 Schwartz Allan E Mechanism for varying the finger grip area of a writing implement
DE9316666U1 (de) * 1993-10-30 1994-02-24 Dobert Bernhard Schreibgeräte mit veränderlichen Griffbereichs-Durchmessern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR350858A (fr) * 1905-01-19 1905-06-28 Georges Poure Porte-plume et porte-crayon
US4035089A (en) * 1973-03-14 1977-07-12 Schwartz Allan E Mechanism for varying the finger grip area of a writing implement
DE9316666U1 (de) * 1993-10-30 1994-02-24 Dobert Bernhard Schreibgeräte mit veränderlichen Griffbereichs-Durchmessern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107571663A (zh) * 2017-10-24 2018-01-12 宋恒曦 可调式握笔器

Also Published As

Publication number Publication date
AU1888495A (en) 1995-09-04
DE4405684C1 (de) 1995-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011338T2 (de) Variabler Hüllengriff
DE4334419C2 (de) Operationshilfsinstrument für die Orchidopexie
DE2843151A1 (de) Urologisches instrument
WO2018041566A1 (de) Vorrichtung zum auftragen einer abtragbaren masse
DE102009037047A1 (de) Rohrförmiger Schaft eines chirurgischen Instruments
DE4205935A1 (de) Mascara-buerstchen
DE3046976A1 (de) Drosseleinstellvorrichtung
DE2533686B2 (de) Wechselschreibstift
DE2606939B2 (de) Schreibgerät für dünne Bleiminen
WO1995022460A1 (de) Schreibgerät oder dergleichen
EP3426168A1 (de) Handbetätigtes funktionsschlauchinstrument
DE19728618C1 (de) Kopfstütze für einen Sitz
DE102016001292B4 (de) Chirurgisches Steinfanginstrument
EP1339552B1 (de) Schreibgerat
DE3705097C2 (de) Schreibstift
EP0841033A2 (de) Teleskopierbares Saugrohr für Staubsauger
EP3611030B1 (de) Schreibgeraet mit ausfahrbarem clip-element
EP3641673B1 (de) Handbediengriff für endoskopieinstrument
DE19703600C2 (de) Medizinisches Instrument für endoskopische Eingriffe
DE19510442A1 (de) Spitzennahe Verrastungsmechanik in Schreibgeräten
DE202011103085U1 (de) Schreibgerät
DE3728954C2 (de)
DE20319632U1 (de) Hülse für Minen oder Kreiden
DE813128C (de) Druckfuellbleistift mit mehreren in rohrfoermigen Minenhaltern gelagerten Minen
DE2838049A1 (de) Fuellbleistift

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CN HU JP KR RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase