WO1994022621A1 - Schneideinsatz - Google Patents

Schneideinsatz Download PDF

Info

Publication number
WO1994022621A1
WO1994022621A1 PCT/DE1994/000274 DE9400274W WO9422621A1 WO 1994022621 A1 WO1994022621 A1 WO 1994022621A1 DE 9400274 W DE9400274 W DE 9400274W WO 9422621 A1 WO9422621 A1 WO 9422621A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cutting
cutting insert
rake face
insert according
chamfer
Prior art date
Application number
PCT/DE1994/000274
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
José AGUSTIN PAYA
Original Assignee
Krupp Widia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Widia Gmbh filed Critical Krupp Widia Gmbh
Priority to EP94908975A priority Critical patent/EP0691897A1/de
Priority to JP6521521A priority patent/JPH08508211A/ja
Priority to KR1019950704202A priority patent/KR960701718A/ko
Publication of WO1994022621A1 publication Critical patent/WO1994022621A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/04Cutting-off tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/141Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/04Cutting-off tools
    • B23B27/045Cutting-off tools with chip-breaking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/06Profile cutting tools, i.e. forming-tools
    • B23B27/065Thread-turning tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/04Overall shape
    • B23B2200/0461Round
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/08Rake or top surfaces
    • B23B2200/083Rake or top surfaces curved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/32Chip breaking or chip evacuation
    • B23B2200/321Chip breaking or chip evacuation by chip breaking projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/32Chip breaking or chip evacuation
    • B23B2200/323Chip breaking or chip evacuation by chip breaking depressions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/36Other features of cutting inserts not covered by B23B2200/04 - B23B2200/32
    • B23B2200/3645Lands, i.e. the outer peripheral section of the rake face
    • B23B2200/3654Lands, i.e. the outer peripheral section of the rake face being variable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2265/00Details of general geometric configurations
    • B23B2265/34Round
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/16Constructions comprising three or more similar components

Definitions

  • the invention relates to a cutting insert with a negative rake face chamfer adjoining the cutting edges, in particular for radial machining operations such as grooving, turning rooms, turning-turning rooms, milling or thread turning.
  • Negative chamfers on cutting inserts have the advantage of stabilizing the cutting edge, but this has the disadvantage that chip removal is severely hindered, with increased friction which requires a relatively large feed force.
  • the width of the rake faces ⁇ chamfer is maximum in at least one cutting edge corner in relation to the effective insert zone.
  • the bevel is thus constricted, which can extend so far that in extreme cases the bevel width becomes zero. Be minimized with such a constriction relative to the cutting edge of the resulting angle by the negative Fasenwin ⁇ height distance of the boundary curve between the Spanflä ⁇ chenfase to the rake face.
  • the boundary line of the rake face chamfer to the rake face is essentially arcuate. This is understood to mean an embodiment in which the said limit curve runs below this connection line with respect to a connecting line of the limit curve points in the cutting corners.
  • the boundary curve of the rake face chamfer to the rake face or the width of the rake face chamfer preferably runs through a minimum as seen from the cutting corner in the direction of the cutting edges.
  • the rake face bevel angle can always have the same value along the cutting edge, but it can also have different negative bevel angles, as a result of which a further compensation of the "increase" that a running chip passes through can be achieved.
  • the bevel angle changes continuously along the cutting edge, preferably it continuously approaches zero, but always remains negative.
  • the boundary curve between the rake face and the rake face is wave-shaped and / or jagged, at least one of the upper and the lower envelope curve forming an arc with constant curvature.
  • the limit curve can also be irregular or regularly wavy or jagged, but then at least satisfies one of the upper or the lower envelope curves the condition of an arcuate course with uniform curvature.
  • a preferred embodiment of the invention is a piercing tool having a forward main cutting edge and two Mau ⁇ cut with a round rotating Span lakefase which is greater in the two cutting corners as surfaces in the adjacent Berei ⁇ , possibly with the exception of for the cutting operation unommetli ⁇ chen rear Area of the minor cutting edge.
  • the main cutting edge surface bevel between the adjacent cutting corners and / or the secondary cutting edge surface bevel is preferably designed with mirror symmetry with respect to the longitudinal central axis of the plunging tool and / or a perpendicular thereto.
  • the rake face chamfer in the direction perpendicular to the cutting edge:
  • the rake face chamfer can be straight, slightly concave or convex, and / or can be provided with one or more chip mold recesses and / or one or more chip mold elements.
  • bevels in the sense of the application are also to be understood as meaning those areas which adjoin the cutting edges and which are curved with a depth or height of 1/100 - 10/100 mm.
  • a chip breaker can also be provided after the rake face chamfer, or the rake face can be provided with a raised chip breaker with a projecting rib-shaped wedge with a tapering tip as seen in a plan view and in a longitudinal cross-sectional view .
  • All of these additional chip-forming agents are known in principle in the case of cutting inserts according to the prior art and are also to be used in conjunction with the design according to the invention.
  • the cutting insert relates to a thread-turning cutting insert with staggered and stepped cutting corners, the rake chamfer passing through a protruding cutting corner for cutting edge indentation at a minimum.
  • the clearance angle is preferably positive in all the embodiments described, but it can also be 0 °.
  • the cutting insert can also be provided with a circular, closed cutting edge.
  • the boundary curve between the negative chamfer and the adjoining rake face takes up varying distances from the cutting edge, which the maxiuma and minima pass through, preferably four maxima and four minima each.
  • Wedge-shaped and longitudinal rib-shaped raised chip form elements pointing in the radial direction are arranged such that they each point in the direction of a minimum.
  • 1 is a perspective view of a lancing insert
  • FIG. 2 is a side view according to "X" of FIG. 1,
  • FIG. 3 is a partial perspective view of a further cutting insert
  • FIG. 4 is a perspective view of a cutting insert with a front rounded cutting edge
  • FIG. 5 is a plan view of a cutting insert
  • FIG. 6 is a partial perspective of a tapping insert
  • Fig. 8 is a side view of the cutting insert according to Fig. 7 and 9a - k respective versions for different chamfers.
  • the parting-off insert 10 according to FIG. 1 has a main cutting edge 11 which is delimited by two cutting corners 12, followed by respective secondary cutting edges 13 which run towards one another at an acute angle.
  • a chamfer 14 is provided which has a maximum width in the cutting corners 12 and which has a constriction 15 in the adjoining region of both the main cutting edge 11 and the secondary cutting edges 13.
  • the rake face 14 becomes wider again. If the respective constructed points of the interface between the rake face 14 and the rake face 16 are connected by straight lines 17, the degree of constriction, i.e. the reduction of the rake face chamfer width, each clearly. With a negative bevel angle ⁇ (see FIG.
  • the cutting insert has a positive flank angle ⁇ .
  • the rake face 16 may be in the form of a trough 18 (see FIG. 2).
  • the rake face 16 can also have a chip former 19 which has a vertically oriented wedge 20 in the form of a longitudinal rib towards the main cutting edge 11.
  • the cutting insert shown in FIG. 3 is constructed in a corresponding manner, from the perspective view of which it is clear that the rake face chamfer width present in the rear area, which is not essential for the cut, can be greater than the width of the rake face chamfer in the cutting corner area.
  • the rake face width in the rear region essentially depends on the extent to which the rake face chamfer or the sloping part 21 should be included in the direction of the rake face trough 22 as a chip forming element.
  • the main cutting edge 11 is round and merges into the secondary cutting edges 13 without edges.
  • the main cutting edge 11 "takes over" the function a cutting corner, from which it follows that the rake face 14 has a constant width in the region of the main cutting edge. Following this in the area of the secondary cutting edge, the boundary line from the transition of the rake face to the rake face 16 or the relevant slope part is lowered in an arc, ie the rake face width is smaller in this area of the constriction.
  • This cutting insert also has an elongated, raised chip-forming element 19 tapering towards the front with respective wedge-shaped rib pieces 20, which are arranged mirror-symmetrically with respect to the longitudinal central axis of the cutting insert.
  • the off ⁇ formation of these wedges or longitudinal ribs is the subject of DE-P 41 36 417.1, to which reference here.
  • the cutting insert shown in Fig. 5 in a plan view substantially corresponds to the cutting insert of Figure 1 (with the exception of the central chip former), but has. Differed ⁇ Liche chamfer angle ⁇ ⁇ to 013, wherein the chamfer angle along the side cutting edge 13 with increasing distance from the Remove cutting corner 11.
  • the bevel angle decreases to absolutely smaller values in any case up to the area of the constriction, after which the angle can remain the same or increase again or continue to become more negative.
  • FIG. 6 shows a tapping insert 23 with a plurality of cutting corners 24 which are arranged in a staggered manner and in the area of which the rake face 14 has a maximum width in comparison to the other areas. Otherwise, the same parts are identified by the same reference numerals as in the previous figures.
  • FIG. 7 shows a top view of a cutting insert with a closed circular cutting edge, which is followed by a negative rake face chamfer 27.
  • This rake face 27 has a changing width in such a way that it assumes a maximum width on opposite sides (in the drawing above and below and left and right) and runs through a minimum in the areas in between.
  • the limit curve between the negative chamfer 27 and the remaining rake face "drops" relative to the surrounding areas.
  • a chip guiding trough 28 adjoins the negative chamfer, into which chip-shaping elements 29 which project radially outwards protrude.
  • chip form elements point to the respective minimum of the limit curve 15 between the negative chamfer 27 and the remaining chip face.
  • These wedges or longitudinal ribs are also described in DE-P 41 36 417.1, to which reference is made.
  • Fig. 9a to k shows that different shapes for rake chamfers can be provided in the cutting inserts according to the invention.
  • the chamfer according to FIGS. 9a and b has a planar, flat shape 141, whereas the rake face chamfer according to FIGS. 9c and d has a slightly convex shape 142 (the curvature is exaggerated and in practice is 1/100 to 10/100 9e, f.
  • a concave shape 143 with a convexity of 1/100 to 10/100 mm has the rake face chamfer according to Fig. 9e, f.
  • rake face shapes mentioned above can be combined with troughs 25 in the area of the rake face chamfer 9i and k, raised chip-form elements 26 can be arranged on the rake face 14, preferably perpendicularly or at an acute angle to the cutting edge and in an elongated wedge-shaped rib shape.

Abstract

Bei einem Schneideinsatz (10) mit einer sich an die Schneidkanten (11, 13) anschließenden negativen Spanflächenfase (14), insbesondere zu Radialbearbeitungen, soll zur Minimierung der resultierenden Gesamtschnittkraft die Breite der Spanflächenfase (14) bezogen auf den wirksamen Schneidbereich in mindestens einer Schneidkantenecke (12) oder im Bereich einer runden Hauptschneide maximal sein.

Description

Beschreibung
Schneideinsatz
Die Erfindung betrifft einen Schneideinsatz mit einer sich an die Schneidkanten anschließenden negativen Spanflächenfase, insbesondere zu Radialbearbeitungen wie zum Stechen, Drehräu¬ men, Dreh-Drehräumen, Fräsen oder Gewindedrehen.
Negative Fasen bei Schneideinsätzen besitzen zwar den Vorteil, die Schneidkante zu stabilisieren, allerdings verbindet sich hiermit der Nachteil, daß die Spanabfuhr stark behindert wird, wobei in erhöhtem Maße Reibung auftritt, die eine relativ große Vorschubkraft erfordert.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den eingangs genann¬ ten Schneideinsatz dahingehend zu verbessern, daß ohne Einbuße der Vorteile einer negativen Spanflächenfase die Vorschubkraft bzw. die resultierende Gesamtschnittkraft reduziert wird.
Diese Aufgabe wird durch den in Anspruch 1 beschriebenen Schneideinsatz dadurch gelöst, daß die Breite der Spanflächen¬ fase bezogen auf die wirksame Einsatzzone in mindestens einer Schneidkantenecke maximal ist. Die Fase erfährt somit von eine Schneidecke ausgehend entlang der Schneidkante eine Ein¬ schnürung, die so weit reichen kann, daß im Extremfall die Fasenbreite Null wird. Mit einer solchen Einschnürung minimier sich relativ zur Schneidkante der durch den negativen Fasenwin¬ kel ergebende Höhenabstand der Grenzkurve zwischen der Spanflä¬ chenfase zu der Spanfläche. Diese Absenkung der Spanflächenfas im Verlauf einer Schneidkante hat eine geringere Reibung des abfließenden Spanes zur Folge, ferner wird der Schneidkeil ent¬ lastet, ohne daß die Vorteile einer negativen breiten stabilen Fase in der Schneidkantenecke aufgegeben werden. Die Schneid¬ kante wird somit in den Schneidecken, d.h. in den Bereichen de größten Spankräfte, deutlich mehr gestützt als in den Bereiche der Nebenschneidkante. Weitere Ausbildungen des erfindungsgemäßen Schneideinsatzes sind in den Unteransprüchen beschrieben.
So verläuft die Grenzlinie der Spanflächenfase zu der Spanflä¬ che im wesentlichen bogenförmig. Hierunter wird eine Ausführung verstanden, bei der die genannte Grenzkurve in bezug auf eine Verbindungslinie der Grenzkurvenpunkte in den Schneidecken unterhalb dieser Verbindungslinie verläuft. Vorzugsweise durch¬ läuft die Grenzkurve der Spanflächenfase zu der Spanfläche oder die Breite der Spanflächenfase von der Schneidecke in Richtung der Schneidkanten gesehen ein Minimum.
Der Spanflächenfasenwinkel kann entlang der Schneidkante stets ein und denselben Wert aufweisen, er kann jedoch auch unter¬ schiedliche negative Fasenwinkel aufweisen, wodurch eine weite¬ re Kompensation des "Anstieges" erzielt werden kann, den ein ablaufender Span durchläuft. Nach einer konkreten Ausführungs¬ form ändert sich der Fasenwinkel kontinuierlich entlang der Schneidkante, vorzugsweise geht er kontinuierlich gegen Null, bleibt aber stets negativ.
Nach weiteren Ausführungsformen der Erfindung verläuft die Grenzkurve zwischen der Spanflächenfase und der Spanfläche wel¬ lenförmig und/oder zackenförmig, wobei mindestens eine der oberen und der unteren Hüllkurve einen Bogen mit gleichbleiben¬ der Krümmung bildet. Anders als im vorbeschriebenen Fall ist es nicht zwingend erforderlich, daß die Grenzkurve eine einheitli¬ che Krümmung von Schneidecke zu Schneidecke bei ihrem Durchgang durch ein Minimum besitzt, die Grenzkurve kann auch unregelmä¬ ßig oder regelmäßig wellig bzw. zackig verlaufen, allerdings erfüllt dann mindestens eine der oberen oder der unteren Hüll¬ kurven die Bedingung eines bogenförmigen Verlaufes mit einheit¬ licher Krümmung. Eine bevorzugte Anwendungsform der Erfindung liegt bei einem Stechwerkzeug mit einer vorderen Hauptschneide und zwei Neben¬ schneiden mit einer rundumlaufenden Spanflächenfase, die in den beiden Schneidecken größer ist als in den angrenzenden Berei¬ chen, ggf. mit Ausnahme des für den Schneidvorgang unwesentli¬ chen hinteren Bereiches der Nebenschneide. Vorzugsweise ist die Hauptschneidenspanflächenfase zwischen den angrenzenden Schneidecken und/oder die Nebenschneidenspanflächenfase bezogen auf die Längsmittelachse des Stechwerkzeuges und/oder eine Senkrechte hierzu spiegelsymmetrisch ausgebildet.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung bieten sich für die Spanflächenfase in senkrechter Richtung zur Schneidkante verschiedene Ausführungsformen an: Die Spanflächenfase kann eben geradlinig, leicht konkav oder konvex gebogen und/oder mit einer oder mehreren Spanformmulden und/oder einem oder mehreren Spanformelementen versehen ausgebildet sein. Unter Fasen im anmeldungsgemäßen Sinne sind demnach auch solche schneidkanten¬ angrenzenden Bereiche zu verstehen, die mit einer Tiefe bzw. Höhe von 1/100 - 10/100 mm gewölbt sind.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann im Anschluß an die Spanflächenfase auch eine Spanleitstufe vorge¬ sehen sein oder die Spanfläche einen erhabenen Spanbrecher mit einem vorstehenden rippenförmigen Keil mit sich in einer Drauf¬ sicht sowie in einer Längs-Querschnittsansicht gesehen verjün¬ genden Spitze vorgesehen sein. Alle diese zusätzlichen Span¬ formmittel sind bei Schneideinsätzen prinzipiell nach dem Stand der Technik bekannt und sollen in Verbindung mit der erfin¬ dungsgemäßen Ausbildung ebenfalls verwendet werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung betrifft der Schneideinsatz einen Gewindedrehschneideinsatz mit gestaffelt und gestuft hintereinander angeordneten Schneidecken, wobei die Spanflächenfase jeweils von einer vorstehenden Schneidecke zur Schneidkanteneinbuchtung ein Minimum durchläuft. Vorzugsweise ist bei allen geschilderten Ausführungsformen der Freiwinkel positiv, er kann aber auch 0° betragen.
Der Schneideinsatz kann nach einer weiteren Ausgestaltung, der Erfindung auch mit einer kreisrunden geschlossenen Schneidkante versehen sein. Die Grenzkurve zwischen der negativen Fase und der sich anschließenden Spanfläche nimmt zu der Schneidkante wechselnde Abstände ein, die Maxiuma und Minima durchlaufen, vorzugsweise jeweils vier Maxima und vier Minima. In radialer Richtung weisende keil- und längsrippenförmige erhabene Span¬ formelemente sind so angeordnet, daß sie jeweils in Richtung eines Minimums deuten.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dar¬ gestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Stecheinsatzes,
Fig. 2 eine Seitenansicht nach "X" gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine teilperspektivische Ansicht eines weiteren Schneideinsatzes,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Schneideinsatzes mit vorderer gerundeter Schneide,
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Schneideinsatzes,
Fig. 5a - c Schnitte entlang der Linien A - A, B - B und C - C nach Fig. 5,
Fig. 6 eine Teilperspektive eines Gewindeschneideinsatzes,
Fig. 7 eine Draufsicht auf einen weiteren Schneideinsatz,
Fig. 8 eine Seitenansicht des Schneideinsatzes nach Fig. 7 und Fig. 9a - k jeweilige Ausführungen für unterschiedliche Fasen.
Der Abstecheinsatz 10 nach Fig. 1 besitzt eine Hauptschneid¬ kante 11, die von zwei Schneidecken 12 begrenzt ist, woran sich jeweilige Nebenschneidkanten 13 anschließen, die in spitzem Winkel aufeinander zulaufen. Im Anschluß an die Haupt- und Nebenschneiden ist eine Fase 14 vorgesehen, die in den Schneid¬ ecken 12 eine maximale Breite aufweist und im sich daran anschließenden Bereich sowohl der Hauptschneidkante 11 als auch der Nebenschneiden 13 eine Einschnürung 15 besitzt. Im hinteren Bereich wird die Spanflächenfase 14 wiederum breiter. Verbindet man die jeweiligen konstruierten Punkte der Grenzfläche zwischen der Spanflächenfase 14 und der Spanfläche 16 durch Geraden 17, so wird das Maß der Einschnürung, d.h. die Verrin¬ gerung der Spanflächenfasenbreite, jeweils deutlich. Der Schneideinsatz hat bei negativem Fasenwinkel α (siehe Fig. 2) einen positiven Freiflächenwinkel ß. Die Spanfläche 16 kann in Form einer Mulde 18 (siehe Fig. 2) ausgebildet sein. Zusätzlich kann die Spanfläche 16 noch einen Spanformer 19 aufweisen, der zur Hauptschneidkante 11 hin einen senkrecht ausgerichteten Keil 20 in Längsrippenform aufweist. In entsprechender Weise ist der in Fig. 3 dargestellte Schneideinsatz aufgebaut, aus dessen Perspektivdarstellung klar wird, daß die im hinteren, für den Schnitt unwesentlichen Bereich vorliegende Spanflächen¬ fasenbreite größer sein kann als die Breite der Spanflächenfase im Schneideckenbereich. Die Spanflächenbreite im hinteren Bereich hängt im wesentlichen davon ab, inwieweit man die Span¬ flächenfase bzw. den abfallenden Teil 21 in Richtung auf die Spanflächenmulde 22 als Spanformelement einbeziehen möchte.
In einer weiteren Ausführungsform eines Stecheinsatzes nach Fig. 4 ist die Hauptschneidkante 11 rund ausgebildet und geht kantenfrei in die Nebenschneiden 13 über. Bei dieser Ausfüh¬ rungsform "übernimmt" die Hauptschneidkante 11 die Funktion einer Schneidecke, woraus sich ergibt, daß die Spanflächen¬ fase 14 im Bereich der Hauptschneidkante eine konstante Breite hat. Hieran anschließend im Bereich der Nebenschneidkante ist die Grenzlinie vom Übergang der Spanflächenfase zur Span-, fläche 16 bzw. des betreffenden Böschungsteiles bogenförmig abgesenkt, d.h., die Spanflächenfasenbreite ist in diesem Bereich der Einschnürung geringer. Auch diese Schneideinsatz besitzt ein längliches, sich nach vorne hin verjüngendes erhabenes Spanformelement 19 mit jeweiligen keilförmigen Rippenstücken 20, die bezogen auf die Längsmittelachse des Schneideinsatzes spiegelsymmetrisch angeordnet sind. Die Aus¬ bildung dieser Keile bzw. Längsrippen ist Gegenstand der DE-P 41 36 417.1, auf die hier Bezug genommen wird.
Der in Fig. 5 in einer Draufsicht dargestellte Schneideinsatz entspricht im wesentlichen dem Schneideinsatz nach Fig. 1 (mit Ausnahme der zentralen Spanformer) , besitzt jedoch unterschied¬ liche Fasenwinkel α^ bis 013, wobei die Fasenwinkel entlang der Nebenschneide 13 mit zunehmendem Abstand von der Schneidecke 11 abnehmen. Eine Abnahme des Fasenwinkels zu absolut kleineren Werten erfolgt in jedem Falle bis zum Bereich der Einschnürung, hiernach kann der Winkel gleich bleiben oder auch wieder zuneh¬ men oder weiterhin stärker negativ werden.
Fig. 6 zeigt einen Gewindeschneideinsatz 23 mit mehreren Schneidecken 24, die gestaffelt angeordnet sind und in deren Bereich jeweils die Spanflächenfase 14 im Vergleich zu den übrigen Bereichen eine maximale Breite hat. Im übrigen sind gleiche Teile im Vergleich zu den früheren Figuren mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf einen Schneideinsatz mit geschlossener kreisrunder Schneidkante, der sich eine negative Spanflächenfase 27 anschließt. Diese Spanflächenfase 27 hat eine wechselnde Breite dergestalt, daß sie an jeweils gegen¬ überliegenden Seiten (in der Zeichnung oben und unten sowie links und rechts) jeweils eine maximale Breite annimmt und in den dazwischenliegenden Bereichen ein Minimum durchläuft. Wie insbesondere aus Fig. 8 ersichtlich "sinkt" die Grenzkurve zwi¬ schen der negativen Fase 27 und der übrigen Spanfläche gegen¬ über den umliegenden Bereichen ab. An die negative Fase schließt sich eine Spanleitmulde 28 an, in die keilförmig radial nach außen gerichtete Spanformelemente 29 hineinragen. Diese Spanformelemente weisen auf das jeweilige Minimum der Grenzkurve 15 zwischen der negativen Fase 27 und der übrigen Spanfläche. Auch diese Keile bzw. Längsrippen werden in der DE-P 41 36 417.1 beschrieben, worauf Bezug genommen wird.
Fig. 9a bis k zeigt auf, daß bei den erfindungsgemäßen Schneideinsätzen unterschiedliche Formen für Spanflächenfasen vorgesehen werden können.
Die Fase nach Fig. 9a und b besitzt eine planare, ebene Form 141, wohingegen die Spanflächenfase nach Fig. 9c und d eine leicht konvex gewölbte Form 142 hat (die Wölbung ist übertrieben dargestellt und beträgt in der Praxis 1/100 bis 10/100 mm Höhenunterschied. Eine konkave Form 143 mit einer Konvexität von 1/100 bis 10/100 mm Durchbiegung besitzt die Spanflächenfase nach Fig. 9e, f. Die vorstehend genannten Spanflächenformen können mit Mulden 25 im Bereich der Spanflä¬ chenfase kombiniert werden. Auch können entsprechend Fig. 9i und k erhabene Spanformelemente 26 auf der Spanflächenfase 14 angeordnet sein, vorzugsweise senkrecht oder unter spitzem Win¬ kel zur Schneidkante und in länglicher keilförmiger Rippenform.

Claims

Patentansprüche
1. Schneideinsatz (10, 23) mit einer sich an die Schneidkan¬ ten (11, 13) anschließenden negativen Spanflächenfase (14, 141, 142, 143), insbesondere zu Radialbearbeitungen wie zum Stechen, Drehräumen, Dreh-Drehräumen, Fräsen oder Gewindedrehen, aber auch zum Drehen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Breite der Spanflächenfase (14, 141 bis 143, 27) bezogen auf den wirksamen Schneidbereich in mindestens einer Schneidkantenecke oder im Bereich einer runden Hauptschneide maximal ist.
2. Schneideinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzkurve (15) der Spanflächenfase (14, 141 bis 143, 27) zu der Spanfläche (16) im wesentlichen bogenförmig verläuft.
3. Schneideinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Grenzkurve (15) der Spanflächenfase (14) zu der Spanfläche (16) oder die Breite der Spanflächen¬ fase (14) von der Schneidecke (12, 24) in Richtung der Schneidkanten (11, 13) gesehen ein Minimum durchläuft.
4. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spanflächenfasenwinkel (α) von einer Schneidecke (12, 24) aus in Richtung der Schneid¬ kante (13) aus gesehen unterschiedliche negative Fasenwin¬ kel (αi bis 013) aufweist.
5. Schneideinsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Fasenwinkel (α, αi bis a.3 ) kontinuierlich, vorzugsweise kontinuierlich gegen Null ändert, aber stets im negativen Bereich bleibt.
6. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzkurve (15) zwischen der Span¬ fläche (14) und der Spanfläche (16) wellenförmig und/oder zackenförmig verläuft, wobei mindestens eine der oberen und der unteren Hüllkurve einen Bogen mit gleichbleibender Krümmung bildet.
7. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Stechwerkzeug (10) die Hauptschneide (11) und/oder die Nebenschneide (13) Span¬ flächenfasen (14) aufweisen.
8. Schneideinsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptschneidenspanflächenfase (14) zwischen den angrenzenden Schneidecken (12) und die Nebenschneidenspan- flächenfasen (13) bezogen auf die Längsmittelachse des Stechwerkzeuges (10) und/oder eine Senkrechte hierzu spie¬ gelsymmetrisch ausgebildet ist/sind.
9. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanflächenfase (14, 141, 142, 143) in senkrechter Richtung zur Schneidkante (11, 13) geradlinig, konvex, konkav, mit einer oder mehreren Span¬ formmulden 825) und/oder einem oder mehreren Spanformele¬ menten (26) versehen ausgebildet ist.
10. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Spanflächen¬ fase (14, 141, 142, 143) eine Spanleitstufe angeordnet ist.
11. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanfläche (16) einen erhabenen Spanbrecher (19) mit einem vorstehenden rippenförmigen Keil (20) mit sich in einer Draufsicht sowie in einer Längsquerschnittsansicht gesehen verjüngenden Spitze besitzt.
12. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneideinsatz ein Gewindedrehschneideinsatz (23) mit gestaffelt und gestuft hintereinander angeordneten Schneidecken (24) ist, wobei die Spanflächenfase (14) jeweils von einer vorstehenden Schneidecke zur Schneidkanteneinbuchtung ein Minimum durchläuft.
13. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiwinkβl (ß) positiv oder 0° ist.
14. Schneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, 9 bis 11 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneideinsatz eine geschlossene kreisförmige Schneidkante (28) aufweist und daß die Grenzkurve (15) zwischen der negativen
Fase (27) und der sich anschließenden Spanfläche maximale und minimale Abstände zur Schneidkante (28) durchläuft.
15. Schneideinsatz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzkurve jeweils vier Maxima und vier Minima durchläuft.
16. Schneideinsatz nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß in radialer Richtung auf die minimalen Abstände der Grenzkurve (15) zur Schneidkante (28) hin ausgerichtete keil- und längsrippenförmige erhabene Span¬ formelemente vorgesehen sind.
PCT/DE1994/000274 1993-03-29 1994-03-11 Schneideinsatz WO1994022621A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94908975A EP0691897A1 (de) 1993-03-29 1994-03-11 Schneideinsatz
JP6521521A JPH08508211A (ja) 1993-03-29 1994-03-11 カッティングインサート
KR1019950704202A KR960701718A (ko) 1993-03-29 1994-03-11 절삭 인서트(schneideinsatz)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4310131A DE4310131A1 (de) 1993-03-29 1993-03-29 Schneideinsatz
DEP4310131.3 1993-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994022621A1 true WO1994022621A1 (de) 1994-10-13

Family

ID=6484119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1994/000274 WO1994022621A1 (de) 1993-03-29 1994-03-11 Schneideinsatz

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0691897A1 (de)
JP (1) JPH08508211A (de)
KR (1) KR960701718A (de)
CA (1) CA2159477A1 (de)
DE (1) DE4310131A1 (de)
WO (1) WO1994022621A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE501913C2 (sv) * 1993-10-21 1995-06-19 Sandvik Ab Skär för skärande verktyg
DE19527696A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-30 Widia Gmbh Stecheinsatz
DE69903110T2 (de) * 1998-04-17 2003-01-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Funkübertragungsgerät und verfahren zur kontrolle der übertragungsrate
DE19913088A1 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Widia Gmbh Schneidplatte und Kugelkopffräswerkzeug
SE519602C2 (sv) * 1999-09-16 2003-03-18 Sandvik Ab Skär för spårsvarvningsoperationer med konkav central bottenyta
DE102004003757B4 (de) * 2004-01-23 2009-05-07 Jakob Lach Gmbh & Co. Kg Schneidkopf für ein Profil-Drehwerkzeug, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer konkav eingesenkten Spanfläche
US10076788B2 (en) * 2014-05-20 2018-09-18 Iscar, Ltd. Cutting insert with chip-control arrangement
JP6798663B2 (ja) * 2016-04-27 2020-12-09 住友電工ハードメタル株式会社 切削インサート
KR101901755B1 (ko) * 2017-03-30 2018-09-28 한국야금 주식회사 고이송 편면형 절삭 인서트 및 이를 장착한 절삭 공구
JP6936975B2 (ja) * 2018-12-28 2021-09-22 株式会社タンガロイ 切削インサート及び切削工具
JP6728428B1 (ja) * 2019-02-28 2020-07-22 株式会社タンガロイ 切削インサート及び切削工具
DE102019121468A1 (de) * 2019-08-08 2021-02-11 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Schneidplatte und Werkzeug mit einer solchen Schneidplatte

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279034A (en) * 1964-12-17 1966-10-18 Ingersoll Milling Machine Co Indexable cutter blade
US3279035A (en) * 1964-12-18 1966-10-18 Ingersoll Milling Machine Co Indexable cutter blade
FR2227927A1 (en) * 1973-05-02 1974-11-29 Prost Daniel Reground disposable slicing discs - have geometric form cutting edges regenerated and are then reused
GB2065002A (en) * 1979-12-04 1981-06-24 Iscar Ltd Cutting tool insert with chip breaker
JPS60186311A (ja) * 1984-03-02 1985-09-21 Toshiba Tungaloy Co Ltd 仕上げ用の正面フライス
EP0467872A1 (de) * 1990-07-19 1992-01-22 Sandvik Aktiebolag Schneideeinsatz aus Metall mit abgerundeter Schneidkante
US5145294A (en) * 1991-03-15 1992-09-08 National Carbide Outlet, Inc. Milling cutter capable of using indexable inserts of various shapes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1119783A1 (ru) * 1983-07-11 1984-10-23 Skochko Evgenij V Отрезной резец
SU1414509A1 (ru) * 1985-12-03 1988-08-07 Е.В. Скочко Отрезной резец
SE452273B (sv) * 1986-05-07 1987-11-23 Seco Tools Ab Sker for avstickning
IL84171A (en) * 1987-10-14 1990-09-17 Iscar Ltd Cutting insert and tool holder therefor
DE3823199A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-11 Feldmuehle Ag Schneidplatte fuer spanabhebende bearbeitung
SU1602615A1 (ru) * 1988-12-05 1990-10-30 Предприятие П/Я Р-6564 Режущий инструмент
SE469215B (sv) * 1989-06-22 1993-06-07 Seco Tools Ab Skaer vars spaanformande yta aer foersedd med urtagningar vinklade mot skaereggen.
IL97746A (en) * 1991-04-02 1995-01-24 Iscar Ltd Metal cutting tool

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279034A (en) * 1964-12-17 1966-10-18 Ingersoll Milling Machine Co Indexable cutter blade
US3279035A (en) * 1964-12-18 1966-10-18 Ingersoll Milling Machine Co Indexable cutter blade
FR2227927A1 (en) * 1973-05-02 1974-11-29 Prost Daniel Reground disposable slicing discs - have geometric form cutting edges regenerated and are then reused
GB2065002A (en) * 1979-12-04 1981-06-24 Iscar Ltd Cutting tool insert with chip breaker
JPS60186311A (ja) * 1984-03-02 1985-09-21 Toshiba Tungaloy Co Ltd 仕上げ用の正面フライス
EP0467872A1 (de) * 1990-07-19 1992-01-22 Sandvik Aktiebolag Schneideeinsatz aus Metall mit abgerundeter Schneidkante
US5145294A (en) * 1991-03-15 1992-09-08 National Carbide Outlet, Inc. Milling cutter capable of using indexable inserts of various shapes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 10, no. 29 (M - 451)<2086> 5 February 1986 (1986-02-05) *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08508211A (ja) 1996-09-03
EP0691897A1 (de) 1996-01-17
CA2159477A1 (en) 1994-10-13
DE4310131A1 (de) 1994-10-06
KR960701718A (ko) 1996-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19901456B4 (de) Wendeschneidplatte
EP0597871B1 (de) Schneideinsatz und bohrwerkzeug für bohrungen in vollmaterial
DE3601759C2 (de)
DE2936134C2 (de) Polygonaler Schneideinsatz
EP0787049B1 (de) Vieleckiger schneideinsatz
DE20321341U1 (de) Tangentialschneideinsatz und Schneideinsatzhalter
EP0677350A1 (de) Schneidplatte, insbesondere Wendeschneidplatte
DE3841320A1 (de) Schneideinsatz mit erhoehter schneidkante
EP0980297A1 (de) Schneideinsatz für die spanabhebende bearbeitung
DE4315251A1 (de) Schneideinsatz oder Messereinsatz
EP0073926B1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere Wendeschneidplatte
WO1994012303A1 (de) Schneideinsatz
DE4400570A1 (de) Schneideinsatz
WO1994022621A1 (de) Schneideinsatz
EP0842005B1 (de) Polygonaler schneideinsatz
WO1994029055A1 (de) Wendeschneidplatte
DE102018130788A1 (de) Schneidplatte und Werkzeug zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks
WO1996008330A1 (de) Stecheinsatz zur spanabhebenden bearbeitung von werkstücken
EP0764066B1 (de) Schneideinsatz
EP1009573B1 (de) Gewindeschneidplatte
EP0706432A1 (de) Schneideinsatz
DE3044791A1 (de) Spanbrecheranordnung fuer schneideinsaetze
DE4416651A1 (de) Schneideinsatz
DE2916809A1 (de) Spanabhebendes werkzeug fuer metallbearbeitung
EP0842003B1 (de) Stecheinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994908975

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1995 530144

Country of ref document: US

Date of ref document: 19950920

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2159477

Country of ref document: CA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994908975

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994908975

Country of ref document: EP