WO1993016678A1 - Verwendung einer zubereitung zur verhinderung von hautanfärbungen beim färben der haare, neue hautschutzmittel sowie verfahren zum färben der haare - Google Patents

Verwendung einer zubereitung zur verhinderung von hautanfärbungen beim färben der haare, neue hautschutzmittel sowie verfahren zum färben der haare Download PDF

Info

Publication number
WO1993016678A1
WO1993016678A1 PCT/EP1993/000029 EP9300029W WO9316678A1 WO 1993016678 A1 WO1993016678 A1 WO 1993016678A1 EP 9300029 W EP9300029 W EP 9300029W WO 9316678 A1 WO9316678 A1 WO 9316678A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
hair
percent
skin
polyethylene glycol
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/000029
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Heinz Kischka
Toshimasa Furukawa
Akiyo Maezawa
Original Assignee
Wella Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella Aktiengesellschaft filed Critical Wella Aktiengesellschaft
Priority to US08/137,109 priority Critical patent/US5500218A/en
Priority to DE59301048T priority patent/DE59301048D1/de
Priority to EP93902158A priority patent/EP0583436B1/de
Priority to JP51358393A priority patent/JP3478539B2/ja
Priority to BR9304270A priority patent/BR9304270A/pt
Publication of WO1993016678A1 publication Critical patent/WO1993016678A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair

Definitions

  • the present invention relates to the use of a preparation for preventing skin coloration when dyeing the hair, new skin protection agents and a process for dyeing the hair using these skin protection agents or the preparation.
  • color stain removers are known which can be used to remove the color stains after the hair dyeing treatment has been completed. Regardless of the agent used, subsequent removal of color spots by the cleaning substances contained in the agents and the mechanical friction usually required for removing the color spots is always a strain on the skin. In addition, these color stain removers are often unable to completely remove skin stains that have arisen.
  • skin creams in the form of Oil-in-water or water-ih-oil emulsions and vase line are applied to the skin areas directly adjacent to the hairline before the dyeing treatment begins.
  • Vaseline is unsuitable as a protection against skin stains when dyeing the hair, because due to its insolubility in water it is very difficult, often only with the help of organic solvents, such as acetone or petrol, to attach to the hairline ⁇ skin areas to be removed.
  • the object was therefore to provide a preparation which can be used for preventing skin stains when dyeing or tinting the hair and which is easy to apply and which reliably protects the skin areas adjacent to the hairline from skin stains during dyeing or Protects tones of hair.
  • the preparation should be able to be removed easily and completely after the dyeing treatment or after tinting with water and, furthermore, should have good skin tolerance.
  • the present invention also relates to a skin protection agent, which is characterized in that it is a combination of
  • the skin protection agent according to the invention ensures an excellent protective action against skin stains during the hair dyeing treatment of the hair, in particular also when dyeing the hair with dark shades.
  • the skin protectant can be before the coloring treatment Haar ⁇ "Apply evenly with ease, is very well tolerated by the skin and can be determined by the Haarfärbebe ⁇ treatment with water easily and completely re-ent distant.
  • the skin protection agent according to the invention contains
  • both the preparation used and the skin protection agent according to the invention for cosmetic agents can contain conventional and known additives such as perfume oils in an amount of 0.1 to 2 percent by weight; Preservatives, for example benzoic acid, manic acid, salicylic acid, sorbic acid, formaldehyde, p-hydroxybenzoic acid ester, mixtures of methylchloroisothiazolinone and methylisothiazolinone or 5-chloro-2- (2,4-dichlorophenoxy) phenol, in an amount of 0 ,1 to
  • Skin-care substances such as, for example, allantoin, bisabolol, glycyrrhetic acid, myristyl lactate or cetyl lactate, in an amount of 0.1 to
  • consistency-regulating substances for example mont orillonite or alkali montmorillonit, in an amount of 0.1 to 8 percent by weight, as well as film-forming substances, for example chitosan lactate, in an amount of 0.1 to 1 percent by weight.
  • the present invention further relates to a method for dyeing the hair, in which a sufficient amount, generally 5 to 10 grams, of the above-mentioned preparation or a preparation according to the invention is applied to the areas of skin adjacent to the hairline, usually 1 to 2 cm wide Skin protection agent, if necessary using a spatula, evenly applied and then the hair treated with a hair dye.
  • the dyed hair is then rinsed out with water, if necessary washed with a shampoo and treated with a hair care product which is rinsed out with water.
  • the previously applied preparation or the skin protection agent according to the invention is simultaneously removed during washing and rinsing.
  • Polyethylene glycol with an average molecular weight of 2700 to 4800 polyethylene glycol with an average molecular weight of 5600 to 9000 hydrogenated castor oil, which is ethoxylated with 40 to 60 moles of ethylene oxide
  • Polyethylene glycol with an average molecular weight of 2700 to 4800 polyethylene glycol with an average molecular weight of 5600 to 9000 hydrogenated castor oil, which is ethoxylated with 40 to 60 moles of ethylene oxide.
  • the skin protection agents according to Examples 1 to 4 are produced by melting the components at 65 degrees Celsius and mixing them together. The homogeneous melt of the skin protection agent is then cooled with stirring and filled into crucibles at 45 to 55 degrees Celsius.
  • Example 5 Process for dyeing the hair
  • Natural blond hair is first moistened with water. Then 7.5 grams of the skin protection agent according to Example 4 according to Example 4 are applied evenly to the skin areas adjacent to the hairline 1 to 2 cm wide. Then 50 g of a hair dye of the following composition
  • the hair is then rinsed with water and the skin protection agent is removed at the same time.
  • the hair is then dried.
  • the hair has an intense red color.
  • the skin areas adjacent to the hairline have been effectively protected against staining by the skin protection agent.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung einer Zubereitung zur Verhinderung von Hautanfärbungen beim Färben von Haaren, welche eine Kombination von (A) 27 bis 50 Gewichtsprozent Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 2700 bis 7500, (B) 7 bis 14 Gewichtsprozent hydriertes Rizinusöl, welches mit 40 bis 60 Mol Ethylenoxid oxethyliert ist, (C) 28 bis 42 Gewichtsprozent Glycerin und/oder Ethylhexandiol und/oder Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 100 bis 300 und (D) 0 bis 18 Gewichtsprozent Wasser enthält, neue Hautschutzmittel, die zur Verhinderung von Hautanfärbungen beim Färben von Haaren hervorragend geeignet sind, sowie ein Verfahren zum Färben der Haare unter Verwendung dieser Zubereitung oder dieses Hautschutzmittel.

Description

Beschreibung
't
Verwendung einer Zubereitung zur Verhinderung von Haut¬ anfärbungen beim Färben der Haare, neue Hautschutzmit¬ tel sowie Verfahren zum Färben der Haare
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwen¬ dung einer Zubereitung zur Verhinderung von Hautanfär¬ bungen beim Färben der Haare, neue Hautschutzmittel sowie ein Verfahren zum Färben der Haare unter Verwen¬ dung dieser Hautschutzmittel oder der Zubereitung.
Beim Färben der Haare sind, auch bei sorgfältigster Ar¬ beitsweise beim Auftragen des Haarfärbemittels, Haut¬ anfärbungen nicht immer zu vermeiden. Insbesondere an den direkt an den Haaransatz angrenzenden sichtbaren Hautpartien wirken diese Hautanfärbungen unschön und störend.
Es sind zahlreiche sogenannte Farbfleckenentferner be¬ kannt, die nach Abschluß der Haarfärbebehandlung zur Entfernung der Farbflecken eingesetzt werden können. Unabhängig von dem verwendeten Mittel, ist eine nach¬ trägliche Entfernung von Farbflecken durch die in den Mitteln enthaltenen reinigenden Substanzen und die für die Entfernung der Farbflecken in der Regel notwendige mechanische Reibung immer eine Strapaze für die Haut. Zudem sind diese Farbfleckenentferner häufig nicht in der Lage einmal entstandene Hautanfärbungen restlos zu beseitigen.
Um der Entstehung von Hautanfärbungen beim Färben der Haare vorzubeugen, wurden daher Hautcremes in Form von Öl-in-Wasser- oder Wasser-ih-Öl-Emulsionen sowie Vase¬ line vor Beginn der Färbebehandlung auf die direkt an den Haaransatz angrenzenden Hautpartien aufgetragen.
Es zeigte sich jedoch, daß bei Verwendung von emulsi- onsförmigen Hautschutzmitteln, insbesondere bei Haar¬ färbebehandlungen mit dunklen, farbstarken Nuancen, die Haut nicht ausreichend gegen Hautanfärbungen geschützt wird und die Nachbehandlung mit einem Farbfleckenent¬ ferner erforderlich ist.
Vaseline ist als Schutz gegen Hautanfärbungen beim Fär¬ ben der Haare ungeeignet, da sie aufgrund ihrer Unlös¬ lichkeit in Wasser nur sehr schwer, häufig nur mit Hil¬ fe organischer Lösungsmittel, wie zum Beispiel Aceton oder Benzin, wieder von den an den Haaransatz angren¬ zenden Hautpartien zu entfernen ist.
Es bestand daher die Aufgabe, eine Zubereitung zur Ver¬ wendung für die Verhinderung von Hautanfärbungen beim Färben oder Tönen der Haare zur Verfügung zu stellen, die sich leicht auftragen läßt und die an den Haaran¬ satz angrenzende Hautpartien sicher vor Hautanfärbun¬ gen beim Färben oder Tönen der Haare schützt. Die Zubereitung soll sich nach der Färbebehandlung oder nach der Tönung mit Wasser leicht und vollständig wieder entfernen lassen und zudem eine gute Hautver¬ träglichkeit besitzen.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die Ver¬ wendung einer Zubereitung, welche dadurch gekennzeich¬ net ist, daß sie eine Kombination von
(A) 27 bis 50 Gewichtsprozent Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 2700 bis 7500, (B) 7 bis 14 Gewichtsprozent hydriertes Rizinusöl, wel¬ ches mit 40 bis 60 Mol Ethylenoxid oxethyliert ist,
(C) 28 bis 42 Gewichtsprozent Glycerin und/oder Ethyl¬ hexandiol und/oder Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 100 bis 300 und
(D) 0 bis 18 Gewichtsprozent Wasser
enthält, zum Schutz der Haut vor Hautanfärbungen beim Färben oder Tönen von Haaren, die gestellte Aufgabe in hervorragender Weise erfüllt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist zudem ein Hautschutzmittel, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es eine Kombination von
(A) 25 bis 40 Gewichtsprozent Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 2700 bis 4800,
(B) 2 bis 10 Gewichtsprozent Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 5600 bis 9000,
(C) 7 bis 14 Gewichtsprozent hydriertes Rizinusöl, wel¬ ches mit 40 bis 60 Mol Ethylendioxid oxethyliert ist,
(D) 28 bis 42 Gewichtsprozent Glycerin und/oder Ethyl¬ hexandiol und/oder Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 100 bis 300 und
(E) 0 bis 18 Gewichtsprozent Wasser
enthält. Das erfindungsgemäße Hautschützmittel gewährleistet aufgrund seiner hochviskosen, wachsartigen, klebenden Konsistenz eine hervorragende Schutzwirkung gegen Haut¬ anfärbungen bei der Haarfärbebehandlung der Haare, ins¬ besondere auch beim Färben der Haare mit dunklen Farb¬ nuancen. Das Hautschutzmittel läßt sich vor der Haar¬ färbebehandlung "mühelos gleichmäßig auftragen, ist sehr gut hautverträglich und läßt sich nach der Haarfärbebe¬ handlung mit Wasser leicht und vollständig wieder ent¬ fernen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Hautschutzmittel
(A) 28 bis 32 Gewichtsprozent Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 2700 bis 4800,
(B) 2 bis 7 Gewichtsprozent Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 5600 bis 9000,
(C) 8 bis 13 Gewichtsprozent hydriertes Rizinusöl, wel¬ ches mit 40 bis 60 Mol Ethylenoxid oxethyliert ist,
(D) 33 bis 38 Gewichtsprozent Glycerin und/oder Ethyl¬ hexandiol und/oder Polyethylenglykol mit einem Mo¬ lekulargewicht von 100 bis 300 und
(E) 5 bis 14 Gewichtsprozent Wasser.
Zusätzlich zu den vorstehend aufgeführten Komponenten (A) bis (E) können sowohl die verwendete Zubereitung als auch das erfindungsgemäße Hautschutzmittel für kos¬ metische Mittel übliche und bekannte Zusatzstoffe wie Parfümöle in einer Menge von 0,1 bis 2 Gewichtsprozent; Konservierungsmittel, beispielsweise Benzoesäure, Man¬ delsäure, Salicylsäure, Sorbinsäure, Formaldehyd, p-Hy- droxybenzoesäureester, Mischungen aus Methylchloriso- thiazolinon und Methylisothiazolinon oder 5-Chlor-2- (2,4-dichlorphenoxy)-phenol, in einer Menge von 0,1 bis
1 Gewichtsprozent; hautpflegende Stoffe, wie beispiels¬ weise Allantoin,« -Bisabolol, Glycyrrhetinsäure, Myri- stylactat oder Cetyllactat, in einer Menge von 0,1 bis
2 Gewichtsprozent; konsistenzregulierende Substanzen, beispielsweise Mont orillonit oder Alkalimontmorillo- nit, in einer Menge von 0,1 bis 8 Gewichtsprozent, so¬ wie filmbildende Substanzen, beispielsweise Chitosan- lactat, in einer Menge von 0,1 bis 1 Gewichtsprozent, enthalten.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Ver¬ fahren zum Färben der Haare, bei dem man auf die an den Haaransatz angrenzenden Hautpartien, üblicherweise 1 bis 2 cm breit, eine ausreichende Menge, im allgemeinen 5 bis 10 Gramm, der vorstehend genannten Zubereitung oder eines erfindungsgemäßen Hautschutzmittels, gegebe¬ nenfalls unter Verwendung eines Spachtels, gleichmäßig aufgeträgt und sodann das Haar mit einem Haarfärbemit¬ tel behandelt. Anschließend wird das gefärbte Haar mit Wasser ausgespült, gegebenenfalls mit einem Shampoo ge¬ waschen und mit einem Haarpflegemittel, das mit Wasser wieder ausgespült wird, behandelt.
Die zuvor aufgetragene Zubereitung beziehungsweise das erfindungsgemäße Hautschutzmittel wird beim Waschen und Spülen gleichzeitig entfernt.
Die nachstehenden Beispiele sollen den Gegenstand der . vorliegenden Erfindung näher erläutern. Beispiele
Beispiel 1: Hautschutzmittel
30,00 g Polyethylenglykol mit einem mittleren Mo¬ lekulargewicht von 2700 bis 4800 5,00 g Polyethylenglykol mit einem mittleren Mo¬ lekulargewicht von 5600 bis 9000
10,00 g hydriertes Rizinusöl, welches mit 40 bis 60 Mol Ethylenoxid oxethyliert ist Glycerin
Natrium-Montmorillonit Myristyllactat Chitosanlactat p-Hydroxybenzoesäuremethylester Salicylsäure Parfümöl
Figure imgf000008_0001
Wasser
100,00 g
Beispiel 2: Hautschutzmittel
30,00 g Polyethylenglykol mit einem mittleren Mo¬ lekulargewicht von 2700 bis 4800
5,00 g Polyethylenglykol mit einem mittleren Mo¬ lekulargewicht von 5600 bis 9000 10,00 g hydriertes Rizinusöl, welches mit 40 bis
60 Mol Ethylenoxid oxethyliert ist 35,26 g Glycerin
4,65 g Natrium-Montmorillonit
1,00 g Myristyllactat
0,01 g Chitosanlactat
0,20 g p-Hydroxybenzoesäuremethylester
0,10 g Sorbinsäure
0,50 g -Bisabolol
0,30 g Parfümöl 10,58 g Wasser
100,00 g
Beispiel 3: Hautschutzmittel
Polyethylenglykol mit mittleren einem Mo¬ lekulargewicht von 2700 bis 4800 Polyethylenglykol mit einem mittleren Mo¬ lekulargewicht von 5600 bis 9000 hydriertes Rizinusöl, welches mit 40 bis 60 Mol Ethylenoxid oxethyliert ist Ethylhexandiol Natrium-Montmorillonit Myristy11actat Chitosanlactat p-Hydroxybenzoesäuremethylester Sa1icy1säure Parfümöl Wasser
Figure imgf000010_0001
Beispiel 4: Hautschutzmittel
Polyethylenglykol mit einem mittleren Mo¬ lekulargewicht von 2700 bis 4800 Polyethylenglykol mit einem mittleren Mo¬ lekulargewicht von 5600 bis 9000 hydriertes Rizinusöl, welches mit 40 bis 60 Mol Ethylenoxid oxethyliert ist Polyethylenglykol mit einem Molekularge¬ wicht von 100 bis 300 Natrium-Montmorillonit Myristyllactat Chitosanlactat p-Hydroxybenzoemethylester Sorbinsäure Λi-Bisabolol Parfümöl Wasser
Figure imgf000011_0001
Die Herstellung der Hautschutzmittel gemäß den Beispie¬ len 1 bis 4 erfolgt, indem die Komponenten bei 65 Grad Celsius geschmolzen und miteinander vermischt werden. Die homogene Schmelze des Hautschutzmittels wird an¬ schließend unter Rühren abgekühlt und bei 45 bis 55 Grad Celsius in Tiegel abgefüllt. Beispiel 5: Verfahren zum Färben der Haare
Blondes Naturhaar wird zunächst mit Wasser ange¬ feuchtet. Anschließend werden auf die an den Haaransatz angrenzenden Hautpartien 1 bis 2 cm breit 7,5 Gramm des erfindungsgemäßen HautSchutzmittels gemäß Beispiel 4 gleichmäßig aufgetragen. Sodann werden 50 g eines Haar¬ färbemittels der folgenden Zusammensetzung
1,00 g 4-Amino-2 bis-(2'-hydroxyethyl)-amino-me- thyl] -phenol 1,10 g 1-Naphthol 15,00 g Cetylalkohol 0,30 g Natriumsulfit, wasserfrei 3,50 g Laurylalkohol-diglykolethersulfat-Natrium- salz (28 %ige wäßrige Lösung) 3,00 g Ammoniak (22 %ige wäßrige Lösung) 76,10 g Wasser
100,00 g
kurz vor dem Gebrauch mit 50 g Wasserstoffperoxidlösung (6-prozentig) vermischt. Anschließend trägt man das Gemisch auf die blonden Naturhaare auf und läßt es 30 Minuten lang bei 40° Celsius einwirken.
Danach wird das Haar mit Wasser gespült und gleichzei¬ tig das Hautschutzmittel entfernt. Anschließend wird das Haar getrocknet. Das Haar hat eine intensive Rot¬ färbung erhalten. Die an den Haaransatz angrenzenden Hautpartien sind durch das Hautschutzmittel effektiv vor Anfärbungen geschützt worden.
Sämtliche in dieser Anmeldung angegebenen Prozentzahlen stellen Gewichtsprozent dar.

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung einer Zubereitung mit einem Gehalt an
(A) 27 bis 50 Gewichtsprozent Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 2700 bis 7500,
(B) 7 bis 14 Gewichtsprozent hydriertes Rizinusöl, welches mit 40 bis 60 Mol Ethylenoxid oxethyliert ist,
(C) 28 bis 42 Gewichtsprozent Glycerin und/oder
Ethylhexandiol und/oder Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 100 bis 300 und
(D) 0 bis 18 Gewichtsprozent Wasser
zum Schutz vor Hautanfärbungen beim Färben oder Tönen der Haare.
2. Hautschutzmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Kombination aus
(A) 25 bis 40 Gewichtsprozent Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 2700 bis 4800,
(B) 2 bis 10 Gewichtsprozent Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 5600 bis 9000, (C) 7 bis 14 Gewichtsprozent hydriertes Rizinusöl, welches mit 40 bis 60 Mol Ethylenoxid oxethyliert ist,
(D) 28 bis 42 Gewichtsprozent Glycerin und/oder Ethylhexandiol und/oder Polyethylen¬ glykol mit einem Molekulargewicht von 100 bis 300 und
(E) 0 bis 18 Gewichtsprozent Wasser
enthält.
3. Hautschutzmittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kombination aus
(A) 28 bis 32 Gewichtsprozent Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 2700 bis 4800,
(B) 2 bis 7 Gewichtsprozent Polyethylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 5600 bis 9000,
(C) 8 bis 13 Gewichtsprozent hydriertes Rizinusöl, welches mit 40 bis 60 Mol Ethylenoxid oxethyliert ist,
(D) 33 bis 38 Gewichtsprozent Glycerin und/oder Ethylhexandiol und/oder Polyethylen¬ glykol mit einem Molekulargewicht von 100 bis 300 und
(E) 5 bis 14 Gewichtsprozent Wasser
enthält. Verfahren zum Färben der Haare, bei dem man auf die an den Haaransatz angrenzenden Hautpartien eine ausreichende Menge einer Zubereitung oder eines Hautschutzmittels gleichmäßig aufträgt, sodann das Haar mit einem Haarfärbemittel behandelt, das Haar anschließend mit Wasser ausspült und dabei gleich¬ zeitig das Hautschutzmittel entfernt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zubereitung nach Anspruch 1 oder ein Hautschutzmittel nach einem der An¬ sprüche 2 oder 3 verwendet wird.
PCT/EP1993/000029 1992-02-28 1993-01-09 Verwendung einer zubereitung zur verhinderung von hautanfärbungen beim färben der haare, neue hautschutzmittel sowie verfahren zum färben der haare WO1993016678A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/137,109 US5500218A (en) 1992-02-28 1993-01-09 Method of preventing coloring of skin adjacent the hairline during dyeing of hair
DE59301048T DE59301048D1 (de) 1992-02-28 1993-01-09 Verwendung einer zubereitung zur verhinderung von hautanfärbungen beim färben der haare, neue hautschutzmittel sowie verfahren zum färben der haare.
EP93902158A EP0583436B1 (de) 1992-02-28 1993-01-09 Verwendung einer zubereitung zur verhinderung von hautanfärbungen beim färben der haare, neue hautschutzmittel sowie verfahren zum färben der haare
JP51358393A JP3478539B2 (ja) 1992-02-28 1993-01-09 毛染における皮膚の着色防止のための調合剤の使用、新しい皮膚保護剤および毛染法
BR9304270A BR9304270A (pt) 1992-02-28 1993-01-09 Aplicação de uma preparação para o impedimento de tingimento de pele por ocasião do tingimento dos cabelos, novo agente de proteção de pele, assim como processo para o tingimento dos cabelos

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206236A DE4206236A1 (de) 1992-02-28 1992-02-28 Verwendung einer zubereitung zur verhinderung von hautanfaerbungen beim faerben der haare, neue hautschutzmittel sowie verfahren zum faerben der haare
DEP4206236.5 1992-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993016678A1 true WO1993016678A1 (de) 1993-09-02

Family

ID=6452846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/000029 WO1993016678A1 (de) 1992-02-28 1993-01-09 Verwendung einer zubereitung zur verhinderung von hautanfärbungen beim färben der haare, neue hautschutzmittel sowie verfahren zum färben der haare

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5500218A (de)
EP (1) EP0583436B1 (de)
JP (1) JP3478539B2 (de)
BR (1) BR9304270A (de)
DE (2) DE4206236A1 (de)
ES (1) ES2049694T3 (de)
WO (1) WO1993016678A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5558873A (en) * 1994-06-21 1996-09-24 Kimberly-Clark Corporation Soft tissue containing glycerin and quaternary ammonium compounds
US5601871A (en) * 1995-02-06 1997-02-11 Krzysik; Duane G. Soft treated uncreped throughdried tissue
US5650218A (en) * 1995-02-06 1997-07-22 Kimberly-Clark Corporation Soft treated tissue
EP0801942A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-22 GOLDWELL GmbH Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
US5885697A (en) * 1996-12-17 1999-03-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Soft treated tissue
EP0934742A2 (de) * 1997-12-30 1999-08-11 Ethicon, Inc. Antimikrobielle Reinigungsmittel mit hohem Glycerin-Gehalt
WO1999049841A1 (en) * 1998-03-30 1999-10-07 The Procter & Gamble Company Skin care compositions

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29607212U1 (de) * 1996-04-20 1997-08-21 Goldwell Gmbh Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
DE10028723B4 (de) * 2000-06-09 2009-04-02 Kpss-Kao Professional Salon Services Gmbh Verfahren zum Färben menschlicher Haare
US7135166B2 (en) 2000-09-22 2006-11-14 Wella Ag Hair styling stick containing polyethylene glycols of different molecular weights
EP1308150B1 (de) * 2001-10-31 2004-02-04 Wella Aktiengesellschaft Haarstylingstift auf Basis von 3 Polyethylenglykolen verschiedener Molekulargewichte
US7189267B2 (en) * 2002-09-27 2007-03-13 L'oreal Oxyethylenated based hair pre-treatment anti-penetration composition and method using such a composition for limiting the penetration of dyes into the skin
FR2845001B1 (fr) * 2002-09-27 2006-06-30 Oreal Composition antipenetrante de pretraitement capillaire a base de polymere(s)oxyethylene(s)et procede utilisant une telle composition pour limiter la penetration dans la peau de colorants
DE10343235A1 (de) * 2003-09-17 2005-04-14 Henkel Kgaa Mittel zur Verminderung der Kopfhautanfärbung bei Haarfärbeprozessen
DE10343236A1 (de) * 2003-09-17 2005-04-14 Henkel Kgaa Mittel zur Verminderung der Kopfhautanfärbung
US20070271709A1 (en) * 2006-04-11 2007-11-29 Richard King Method and composition for avoiding staining during hair coloring
US20070277331A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-06 Ingenuity Products Llc Protecting areas of skin proximate hair or nails from hair colors/ dyes and other contaminants
EP2092932A3 (de) 2006-09-13 2013-05-15 The Procter and Gamble Company Verfahren zur Vorbehandlung von Haaren mit organischen Lösungsmitteln
DE102006061829A1 (de) 2006-12-21 2008-06-26 Henkel Kgaa Vorbehandlungsmittel zum Schutz der Kopfhaut
JP5314363B2 (ja) * 2008-08-29 2013-10-16 ホーユー株式会社 酸化染毛剤組成物
US8211413B2 (en) * 2010-01-11 2012-07-03 You See, Llc Method and composition for preventing coloring of the skin adjacent the hairline when dying a person's hair
FR2966721B1 (fr) * 2010-11-02 2013-04-26 Oreal Composition de coloration mousse comprenant un polyethylene glycol
DE102015111957A1 (de) 2015-07-22 2017-01-26 WAREG Verpackungs-GmbH Mittel zum Schutz der Kopfhaut

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449070A (en) * 1947-05-22 1948-09-14 Hauser Protective coating for use in manicuring
FR1322480A (fr) * 1961-04-21 1963-03-29 Unilever Nv Procédé de teinture des cheveux
FR1571293A (de) * 1966-11-30 1969-06-20
EP0301197A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-01 Wella Aktiengesellschaft Haarwachs

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB936876A (en) * 1961-04-21 1963-09-18 Unilever Ltd Hair dyeing
US4402698A (en) * 1979-12-13 1983-09-06 L'oreal Hair-dyeing process involving protection of the scalp
DE3206204A1 (de) * 1982-02-20 1983-09-01 Wella Ag, 6100 Darmstadt Schutzcreme fuer die kopfhaut und verfahren zur haarentkraeuselung
US5000938A (en) * 1988-08-12 1991-03-19 Innovatec S.A. Protective aerated foam hand lotion and process for preparing the same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449070A (en) * 1947-05-22 1948-09-14 Hauser Protective coating for use in manicuring
FR1322480A (fr) * 1961-04-21 1963-03-29 Unilever Nv Procédé de teinture des cheveux
FR1571293A (de) * 1966-11-30 1969-06-20
EP0301197A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-01 Wella Aktiengesellschaft Haarwachs

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5558873A (en) * 1994-06-21 1996-09-24 Kimberly-Clark Corporation Soft tissue containing glycerin and quaternary ammonium compounds
US5601871A (en) * 1995-02-06 1997-02-11 Krzysik; Duane G. Soft treated uncreped throughdried tissue
US5614293A (en) * 1995-02-06 1997-03-25 Kimberly-Clark Corporation Soft treated uncreped throughdried tissue
US5650218A (en) * 1995-02-06 1997-07-22 Kimberly-Clark Corporation Soft treated tissue
US5665426A (en) * 1995-02-06 1997-09-09 Kimberly-Clark Corporation Soft treated tissue
EP0801942A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-22 GOLDWELL GmbH Mittel zur Färbung und Tönung von menschlichen Haaren
US5885697A (en) * 1996-12-17 1999-03-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Soft treated tissue
EP0934742A2 (de) * 1997-12-30 1999-08-11 Ethicon, Inc. Antimikrobielle Reinigungsmittel mit hohem Glycerin-Gehalt
EP0934742A3 (de) * 1997-12-30 2002-01-02 Ethicon, Inc. Antimikrobielle Reinigungsmittel mit hohem Glycerin-Gehalt
WO1999049841A1 (en) * 1998-03-30 1999-10-07 The Procter & Gamble Company Skin care compositions

Also Published As

Publication number Publication date
ES2049694T3 (es) 1996-04-01
EP0583436A1 (de) 1994-02-23
DE4206236A1 (de) 1993-09-02
ES2049694T1 (es) 1994-05-01
JP3478539B2 (ja) 2003-12-15
DE59301048D1 (de) 1996-01-11
US5500218A (en) 1996-03-19
JPH06507183A (ja) 1994-08-11
EP0583436B1 (de) 1995-11-29
BR9304270A (pt) 1994-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0583436B1 (de) Verwendung einer zubereitung zur verhinderung von hautanfärbungen beim färben der haare, neue hautschutzmittel sowie verfahren zum färben der haare
DE69704613T3 (de) Zusammensetzung zur Direktfärbung von Haaren, die ein vernetztes Polymer mit Acryleinheiten und mit C10-C30-Alkylacryleinheiten enthält
DE4129926C1 (de)
EP1086685B1 (de) Zwei-komponenten-kit eine lösung und eine Emulsion enthaltend und verfahren zum entfärben von gefärbten Haaren
DE3635147A1 (de) Verwendung von 2,3-indolindionen zum faerben von keratinfasern
EP0806199A2 (de) Mittel und Verfahren zum Färben von Keratinfasern
DE3101011A1 (de) Haarbehandlungsmittel und verfahren zur verbesserung des zustandes von haaren
EP0754443A2 (de) Haarbehandlungsmittel sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US4776855A (en) Hair dyeing process and composition
DE4216381A1 (de) Oxidationshaarfärbemittel auf der Basis einer cremeförmigen Trägermasse und Verfahren zum Färben von Haaren
DE4005008C2 (de) Oxidationshaarfärbemittel aus einer flüssigen Farbträgermasse und einer emulsionsförmigen, oxidationsmittelhaltigen Zusammensetzung und Verfahren zum oxidativen Färben von Haaren
DE3725080A1 (de) Haarwachs
DE3207036A1 (de) Haarfaerbemittel, die hydroxyanthrachinonverbindungen enthalten und ein verfahren zum faerben von menschlichem haar
DE3702178A1 (de) Nicht-ionische polyglycerinaether, diese verbindungen enthaltende mittel und deren verwendung in der kosmetik und in der pharmazie
DE1792154A1 (de) Kosmetisches Schuppenmittel
EP0650718A1 (de) Oxidationshaarfärbemittel aus einer cremeförmigen Farbstoffträgermasse und einer ein Polymer und ein Oxidationsmittel enthaltenden Zubereitungen sowie Verfahren zum oxidativen Färben von Haaren
EP0367926B1 (de) Haarfärbe- und Haartönungsmittel
EP0485539B1 (de) Oxidationshaarfärbemittel aus einer emulsionsförmigen farbstoffträgermasse und einer emulsionsförmigen, oxidationsmittelhaltigen zusammensetzung und verfahren zum oxidativen färben von haaren
EP0238927A1 (de) Sebosuppressive Zubereitungen
EP0241707A2 (de) Verfahren und Präparat zum Färben der Haaren
DE2524297A1 (de) Kosmetisches produkt mit hautmildernder wirkung
DE3442366A1 (de) Faerbemittel zum direktfaerben von keratinfasern und verfahren zum faerben von keratinfasern
DE19712649C1 (de) Mittel und Verfahren zur Färbung keratinischer Fasern
DE2924230C2 (de)
WO1993001792A1 (de) Verfahren zur oxidativen färbung von haaren

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993902158

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08137109

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993902158

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1993902158

Country of ref document: EP