WO1992021670A1 - Neue biotenside ester und phosphatide mit vitamin-d- und vitamin-e-verbindungen; ihre herstellung und aufarbeitung zu spontan dispergierbaren konzentraten, sowie ihre verwendung zur behandlung von tumoren - Google Patents

Neue biotenside ester und phosphatide mit vitamin-d- und vitamin-e-verbindungen; ihre herstellung und aufarbeitung zu spontan dispergierbaren konzentraten, sowie ihre verwendung zur behandlung von tumoren Download PDF

Info

Publication number
WO1992021670A1
WO1992021670A1 PCT/CH1992/000072 CH9200072W WO9221670A1 WO 1992021670 A1 WO1992021670 A1 WO 1992021670A1 CH 9200072 W CH9200072 W CH 9200072W WO 9221670 A1 WO9221670 A1 WO 9221670A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vitamin
formulas
compounds
compound
weight
Prior art date
Application number
PCT/CH1992/000072
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carl Eugster
Conrad Hans Eugster
Walter Haldemann
Giorgio Rivara
Original Assignee
Marigen S.A., Riehen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marigen S.A., Riehen filed Critical Marigen S.A., Riehen
Priority to EP92908582A priority Critical patent/EP0550704B1/de
Priority to DE59202618T priority patent/DE59202618D1/de
Publication of WO1992021670A1 publication Critical patent/WO1992021670A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/34Higher-molecular-weight carboxylic acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • A61K31/3533,4-Dihydrobenzopyrans, e.g. chroman, catechin
    • A61K31/355Tocopherols, e.g. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/59Compounds containing 9, 10- seco- cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/66Phosphorus compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/66Phosphorus compounds
    • A61K31/665Phosphorus compounds having oxygen as a ring hetero atom, e.g. fosfomycin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/107Emulsions ; Emulsion preconcentrates; Micelles
    • A61K9/1075Microemulsions or submicron emulsions; Preconcentrates or solids thereof; Micelles, e.g. made of phospholipids or block copolymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1617Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C401/00Irradiation products of cholesterol or its derivatives; Vitamin D derivatives, 9,10-seco cyclopenta[a]phenanthrene or analogues obtained by chemical preparation without irradiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/20Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by carboxyl groups or halides, anhydrides, or (thio)esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/007Esters of unsaturated alcohols having the esterified hydroxy group bound to an acyclic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/52Esters of acyclic unsaturated carboxylic acids having the esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom
    • C07C69/602Dicarboxylic acid esters having at least two carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/608Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to an acyclic carbon atom and having a ring other than a six-membered aromatic ring in the acid moiety
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/66Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • C07C69/73Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids
    • C07C69/732Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids of unsaturated hydroxy carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/117Esters of phosphoric acids with cycloaliphatic alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/655Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having oxygen atoms, with or without sulfur, selenium, or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6552Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having oxygen atoms, with or without sulfur, selenium, or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms the oxygen atom being part of a six-membered ring
    • C07F9/65522Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having oxygen atoms, with or without sulfur, selenium, or tellurium atoms, as the only ring hetero atoms the oxygen atom being part of a six-membered ring condensed with carbocyclic rings or carbocyclic ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Definitions

  • the present invention relates to new esters and phosphatides with vitamin D and vitamin E compounds, processes for their preparation and also for the formation of spontaneously dispersible concentrates, and their use for the treatment of tumors.
  • esters and phosphatides with vitamin D and vitamin E compounds surprisingly have a very good antitumor effect, especially when they have been incorporated into spontaneously dispersible concentrates.
  • the new esters and phosphatides with vitamin D and vitamin E compounds correspond to the general formulas (I) to (VI): where in the formulas (I) and (II) the radicals R 1 , R 2 and R 3 are hydrogen or methyl and the radical R4 in the formulas (I) to (VI) is a C 1 to C 32 alkylcarboxyl or a C 2 to C 32 alkenyl carboxyl or alkapolyencarboxy group or a group of the formulas (VII) or (VIII):
  • n denotes the numbers 1, 2, 3, 4 or 5 and R 5 for a radical of the formulas
  • R 6 denotes a C 1 to C 32 alkyl or a C 2 to C 32 alkenyl or alkapolyene group and X denotes oxygen, sulfur or selenium.
  • the groups of the formulas (VII) and (VIII) can exist in various stereoisomeric or rotational forms.
  • Vitamin D compounds are understood to mean the following compounds:
  • Tachysterol (6E) - (3S) -9,10-seco-5, (10) -6,8-cholestatrien-3-ol
  • Dihydrotachysterol (5E, 7E) - (3S, 10S) -9,10-seco-5,7-cholestatrien-3-ol
  • Vitamin T compounds include all tocol and tocotrienol compounds, such as:
  • the alkyl carboxyl, alkenyl carboxyl or alkapolyen carboxyl groups at R 4 , as well as the alkyl, alkenyl or alkapolyene groups at R 6, can be straight-chain or branched.
  • the corresponding alkadienes, alkatrienes, aikatetraenes, alkapentaenes, aikahexaenes and alkaheptaenes are understood as alkapolyes.
  • the group of the formula (X) is present in various stereoisomeric forms, for example as an all-trans, a 9-cis or a 13-cis form.
  • esters as well as the phosphatides with vitamin D and with vitamin E compounds of the formulas (I) to (VI), can be generally Manufacture processes known per se: a) reacting a compound of the formulas (XIV) and (XV):
  • n 1, 2, 3, 4 or 5 and R 5 is a radical of the formulas:
  • R 6 represents a C 1 to C 32 alkyl or a C 2 to C 32 alkenyl or C 2 to C 32 alcapolyen group
  • a chlorinating agent or bromination Means such as thionyl chloride, oxalyichloride or oxalyl bromide and subsequent reaction of the resulting chlorides or bromides with a vitamin D or vitamin E compound at a temperature of 40 to 120 ° C in an indifferent solvent and in the presence of a catalyst.
  • R 6 is a C 1 to C 32 alkyl or a C 2 to C 32 alkenyl or C 2 to C 32 alcapolyen group, in an inert solvent such as pyridine, tetrahydrofuran or chloroform in one Temperature of 20 ° C with pivaloyl chloride and subsequent reaction of the reaction product in the same solution with a vitamin D or a vitamin E compound.
  • an inert solvent such as pyridine, tetrahydrofuran or chloroform
  • the new esters as well as the phosphatides of vitamin D and vitamin E compounds surprisingly have an excellent antitumor effect, especially when they have been incorporated into spontaneously dispersible concentrates.
  • the present invention therefore also relates to spontaneously dispersible concentrates with esters and phosphatides according to the invention of vitamin D and vitamin E compounds of the formulas (I) to (VI).
  • Such concentrates when mixed with water, result in microemulsions of excellent phase stability and of extremely high permeability.
  • the spontaneously dispersible concentrates according to the invention contain:
  • Carriers and / or diluents are Carriers and / or diluents.
  • the surfactants or surfactant mixtures to be used according to the invention can be anionic, cationic, amphoteric or non-ionic. They are best non-ionic and have an HLB ratio (i.e. a "hydrophilic-lipophilic balance") between 2 and 18; it is preferably between 2 and 6 on the one hand and 10 and 15 on the other. HLB values provide information about the hydrophilic and lipophilic properties of an emulsifier. See also "Hydrophile - Lipophile Balance: History and recent Developments" by Paul Becher in the Journal of Dispersion Science and Technology. 5 (1), 81-96 (1984).
  • Suitable anionic surfactants can be both so-called water-soluble soaps and water-soluble synthetic compounds.
  • Suitable soaps are the alkali, alkaline earth or optionally substituted ammonium salts of higher fatty acids (C 1 0 -C 22), such as the natural sodium or potassium salts of oleic or stearic acid, or of natural fatty acid mixtures which, inter alia, to Made from coconut or tallow oil.
  • surfactants are the fatty acid methyl taurine salts and modified and unmodified phospholipids.
  • the fatty sulfonates and sulfates are generally present as alkali, alkaline earth or optionally substituted ammonium salts and generally have an alkyl radical with 8 to 22 carbon atoms, alkyl also including the alkyl part of acyl radicals. Examples of these are the Na or Ca salt of lignosulfonic acid, dodecylsulfuric acid ester and sulfonic acids of fatty alcohol-ethylene oxide adducts.
  • the sulfonated benzimidazole derivatives preferably contain two suifonic acid groups and a fatty acid residue with about 8 to 22 carbon atoms.
  • Alkylaryi suifonates are, for example, the Na, Ca or Triethanolamine salts of dodecylbenzoisulfonic acid, dibutylnaphthalenesulfonic acid or a naphthalenesulfonic acid-formaldehyde condensation product.
  • nonionic surfactants available are primarily the polyglykoether derivatives of aliphatic or cycloaliphatic alcohols, saturated or unsaturated fatty acids and alkylphenoids, which contain 3 to 30 glycol ether groups and 8 to 20 C atoms in the (aliphatic) hydrocarbon residue and 6 to 18 C atoms in the alkyl residue can contain.
  • nonionic surfactants are the water-soluble polyethylene oxide adducts containing 20 to 250 ethylene glycol groups and 10 to 100 propylene ether groups on polypropylene glycol and alkylpolypropylene glycol with 1 to 10 carbon atoms in the alkyl chain.
  • the compounds mentioned usually contain 1 to 5 ethylene glycol units per propylene glycol unit.
  • non-ionic surfactants examples include:
  • Nonylphenolpolyäthoxyäthanole castor oil polyglycol ether, Polypropyienpolyäthylenoxid adducts, Tributylphenoxypolyäthoxyäthanol, Poiyäthyienglykol and Octylphenoxypoiyäthoxyäthanol.
  • Fatty acid esters of polyoxyethylene sorbitan such as the polyoxyethylene sorbitan trioeate, are also suitable.
  • the cationic surfactants are primarily quaternary ammonium salts which contain at least one alkyl radical having 8 to 22 carbon atoms as N substituents and, as further substituents, have low, optionally halogenated alkyl, benzyl or low hydroxyalkyl radicals.
  • the salts are previously available as haiogenides, methyl sulfates or ethyl sulfates, e.g. the stearyl trimethyl ammonium chloride or the benzyl di (2-chloroethyl) ethyl ammonium bromide.
  • phosphoric acid ester surfactants such as
  • Tinovetin JU ® (CIBA-GEIGY), a hydroxybiphenyl-10-ethoxy-Phos ⁇ horklareester
  • Butyl-mono-4-ethoxy-phosphoric acid ester (Zerostat ® AT, CIBA-GEIGY), or
  • compositions which serve as hydrotropes or co-emulsifiers can be used, e.g .:
  • Methyl groups is substituted and can have 1 to 6 double bonds, of which terpenes such as polymethylbutanes and polymethylbutenes may serve as examples.
  • Mono-esters of ethylene glycol or propylene glycol with an aliphatic carboxylic acid such as propylene glycol monolaurate and propylene glycol monomyristate.
  • esters of an aliphatic alcohol (C 12 to C 22 ) with lactic acid such as
  • Myristyi or preferably lauryl lactate Mono-, di- or triesters of glycerol with an aliphatic carboxylic acid (C 6 to C 22 ). such as
  • Glyceryl caprylate or Miglyol ® 812 neutral oil (oleum neutral).
  • an aliphatic carboxylic acid C 6 to C 22
  • Esters with at least one free hydroxyl group from poly (2-10) glycol with an aliphatic carboxylic acid (C 6 to C 22 ), monoethers from a polyethylene glycol with an aliphatic alcohol (C 12 to 18). such as polyoxyethylene (C 10 ) octyl ether.
  • Heterocyclic compounds e.g. 1-methyl-2-pyrrolidone.
  • Vitamins and provitamins such as vitamin A, retinol, carotenes, tocopherols
  • free fatty acids such as are suitable as additives in the spontaneously dispersible concentrates according to the invention.
  • Valeric acid isovaleric acid, sorbic acid, isocaproic acid, pelargonic acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, arachidic acid, behenic acid, hexacosanoic acid, octacosanoic acid, pentadecanoic acid, decenylic acid, undecenylic acid, dodecenylic acid, oleic acid, linoleic acid, linoleic acid, linoleic acid, linoleic acid, linoleic acid, linoleic acid,
  • the daily dose required for pharmaceutical use is 0.001 to 25 mg / kg body weight, if possible divided into 2 to 3 individual doses.
  • the new sterol esters or sterol phosphatides or the spontaneously dispersible concentrates with these compounds can be combined with the common pharmaceutical preparations and dosage forms such as pills, tablets, capsules, powders, granules, pellets, solutions, ampoules, emulsions, creams or suppositories incorporate the usual carriers and / or diluents and stabilizers.
  • the active ingredients or active ingredient mixtures forming the subject of the invention, as well as the spontaneously dispersible concentrates which contain these active ingredients or active ingredient mixtures, can be administered to humans orally, by injection (intravenously, subcutaneously or intramuscularly) or in another way. If they are prepared as solid dosage forms for oral use, this can be in the form of tablets, Granules, pellets, powders or capsules, etc. happen.
  • the preparations can contain additives, for example a pharmaceutical carrier such as a saccharide or cellulose base, a binder such as starch paste or methyl cellulose, a filler or a disintegrant, etc. - additives being used, as are customary in the production of medical or paramedical Formulations are used.
  • the active ingredients or active ingredient mixtures according to the invention can have any form selected from aqueous preparations for internal use, from suspensions, emulsions and syrups etc., and they can also be in the form of dried preparations which be put into solution or emulsion before use.
  • the active compounds or active compound mixtures according to the invention are prepared in the form of aqueous solutions, suspensions or oily or aqueous emulsions, preferably as microemulsions from the spontaneously dispersible concentrates in accordance with the invention, they can also be injected.
  • the injection solutions are usually prepared shortly before use by dissolving or suspending the extracts or concentrates in aqueous, liquid media such as sterile water, glucose solution or physiological saline.
  • injection preparations obtained in this way are administered intravenously, intramuscularly, subcutaneously or in another suitable manner.
  • the present invention also relates to pharmaceutical preparations which contain the active substances or active substance mixtures and / or the described, spontaneously dispersible concentrates for combating the growth of tumor cells.
  • the pharmaceutical preparations according to the invention are those for enteric (such as oral or rectal), as well as for parenteral or topical administration to warm-blooded animals, which contain the spontaneously dispersible concentrate alone or together with a pharmaceutically usable carrier material.
  • the dosage of the concentrates according to the invention depends on the warm-blooded species, the age and the individual condition, and on the Type of administration.
  • doses in the range from approx. 0.1 to 50 mg / kg body weight are administered with successive administration, and doses in the case of intraperitoneal administration Range of 0.05 to 5 mg / kg body weight applied.
  • the oral and rectal forms of the new pharmaceutical preparations contain between 1 to 95%, preferably between 10 to 95%, in particular between 20 to 95% of the spontaneously dispersible concentrate according to the invention.
  • Suitable pharmaceutically usable excipients for the oral forms are mainly fillers, such as sugar (e.g. lactose, sucrose, mannitol or sorbitol), cellulose preparations and / or calcium phosphates (e.g. tricaicium or calcium hydrogen phosphate), and also binders such as starch paste using, among others.
  • sugar e.g. lactose, sucrose, mannitol or sorbitol
  • cellulose preparations and / or calcium phosphates e.g. tricaicium or calcium hydrogen phosphate
  • binders such as starch paste using, among others.
  • the flow regulating agents are e.g. the polyethylene glycols No. 200 to 600 and higher are suitable.
  • the gelatin capsules preferred as a dosage form in humans are provided with suitable coatings, with, inter alia, concentrated sugar solutions - which optionally contain arabic gum, talc, polyvinylpyrrolidone, polyethylene glycol and / or titanium dioxide, lacquer solutions (aqueous or those which have been prepared using organic solvents), or enteric coatings of solutions of suitable Celluiose rempliparaten, such as micro-crystalline cellulose (Avicel ®, acetylcellulose, Hydroxymethylcellulosephthaiat (Metolose ®, hydroxymethylcellulose (AQOAT TM) or a copolymer such as Eudragit ® L 30 D is used.
  • suitable Celluiose rempliparaten such as micro-crystalline cellulose (Avicel ®, acetylcellulose, Hydroxymethylcellulosephthaiat (Metolose ®, hydroxymethylcellulose (AQOAT TM) or a copolymer such as Eudragit ® L 30 D is used.
  • Plug-in capsules made of gelatin and a plasticizer, such as glycerol or sorbitol, are suitable as a pharmaceutical dosage form which is particularly suitable according to the invention and can be used orally.
  • the soft or hard gelatin capsules, as well as those made from AQOAT TM (hydroxypropyl methyl cellulose acetate succinate), can be the spontaneously dispersible concentrate according to the invention in a mixture with fillers such as lactose, binders such as starch and / or lubricants such as talc or Contain magnesium stearate and optionally with stabilizers and antioxidants such as ⁇ -, ß- or ⁇ -tocopherol.
  • suitable liquids such as liquid polyethylene glycols No. 200 to 600 can be recommended as a diluent, but stabilizers and antioxidants can also be added.
  • the concentrates according to the invention are mixed with distilled water.
  • the resulting aqueous injection microemulsion can contain viscosity-increasing substances, e.g. Na carboxymethyl cellulose, sorbitol, mannitol and / or dextran, and optionally also stabilizers and antioxidants are added.
  • the pharmaceutical preparations for parenteral use preferably contain between 0.1 to 60%, and mainly between 1 to 40% of the spontaneously dispersible concentrate according to the invention.
  • topically applicable preparations which are primarily suitable for the prophylaxis and therapy of skin cancers, come e.g. Creams, ointments, pastes, pomades, foams, tinctures and solutions into consideration, which contain between 0.01 to 70% of the concentrate according to the invention.
  • the main oil used is fatty alcohols, e.g. lauryl, cetyl or stearyl alcohol, liquid to solid waxes, e.g. isopropyl imyristate, wool or beeswax and / or hydrocarbons such as petroleum jelly (petrolatum) or paraffinoel.
  • fatty alcohols e.g. lauryl, cetyl or stearyl alcohol
  • liquid to solid waxes e.g. isopropyl imyristate, wool or beeswax and / or hydrocarbons such as petroleum jelly (petrolatum) or paraffinoel.
  • Suitable for emulsifying these oily bases are primarily surface-active, pharmaceutically compatible substances with predominantly hydrophilic properties, such as non-ionic emulsifiers, in particular fatty acid esters of polyalcohols or ethylene oxide adducts (such as polyglycerol fatty acid esters or polyethylene sorbitan fatty acid esters) with an HLB value of less than 8
  • non-ionic emulsifiers in particular fatty acid esters of polyalcohols or ethylene oxide adducts (such as polyglycerol fatty acid esters or polyethylene sorbitan fatty acid esters) with an HLB value of less than 8
  • additives to what serphase are, inter alia, agents which reduce the drying out of the creams, for example polyalcohols such as glycerol, sorbitol, propylene glycol and / or polyethylene glycols No. 200 to 600, also preservatives, fragrances, etc.
  • Ointments are water-in-oil emulsions that contain up to 70%, but preferably between 20 and 50% water or aqueous phases.
  • the fatty phase is primarily hydrocarbons, e.g. Vaseline,
  • Hydroxide compounds suitable for water binding capacity e.g.
  • Fatty alcohols or esters including cetyl alcohols or wool wax alcohols.
  • emulsifiers with an HLB value of 8 to 16, e.g. Sorbitan fatty acid esters (such as sorbitan isostearol) are added.
  • Additions to the water phase include Humectants, such as polyalcohols (glycerin, propylene glycol, sorbitol and / or polyethylene glycols No. 200, 400, 600); also preservatives, fragrances, etc.
  • Fatty ointments are anhydrous and mainly contain hydrocarbons, e.g. Paraffin, petroleum jelly and / or liquid paraffins; also natural or partially synthetic fats such as coconut fatty acid triglyceride, further: partial fatty acid esters of glycerin, e.g. dte mentioned in connection with the ointments, the water absorption increasing fatty alcohols, emulsifiers and / or additives.
  • hydrocarbons e.g. Paraffin, petroleum jelly and / or liquid paraffins
  • natural or partially synthetic fats such as coconut fatty acid triglyceride
  • partial fatty acid esters of glycerin e.g. dte mentioned in connection with the ointments, the water absorption increasing fatty alcohols, emulsifiers and / or additives.
  • Pastes are creams and ointments with secretion-absorbing powder components, such as metal oxides (such as titanium oxide or zinc oxide), talc and / or aluminum silicates, which have the task of binding moisture or secretions.
  • secretion-absorbing powder components such as metal oxides (such as titanium oxide or zinc oxide), talc and / or aluminum silicates, which have the task of binding moisture or secretions.
  • Foams are administered from pressure vessels and are oil-in-water emulsions of the spontaneously dispersible concentrates according to the invention in aerosol form, halogenated hydrocarbons (such as, for example, chlorofluoro-lower alkanes: for example dichlorodifluoromethane and dichlorotetrafluoroethane) being used as blowing agents.
  • halogenated hydrocarbons such as, for example, chlorofluoro-lower alkanes: for example dichlorodifluoromethane and dichlorotetrafluoroethane
  • preservatives etc.
  • reaction solution is heated at 80 ° C. under reflux for three hours.
  • the solvent is then removed by vacuum distillation and the residue is recrystallized from acetonitrile. You get the pure
  • the residue is chromatographed on a silica gel column using cyclohexane / ethyl acetate (80:20) as the eluent.
  • the Ergocaiciferollinoienat is obtained, with a refractive index n D 20oC (Bl, English Rl) of 1.48452 *)
  • Bl refractive index, refraction index, measured in the DUR refractometer Schmidt + Haensch, Berlin.
  • IR infrared spectra measured on the Perkin-EImer spectrophotometer
  • NIR Near Infrared (FT RAMAN) spectra, measured on a spectrometer
  • 600 mg of crude product and 600 mg of Ergocalciferoi are dissolved in 15 ml of pyridine and brought to dryness in vacuo. The residue is redissolved in 15 ml of pyridine and 0.2 ml of pivaloyl chloride is added with stirring. After stirring for 30 minutes with exclusion of moisture at 20 ° C., a further 0.1 ml of pivaloyl chloride are added and stirring is continued at 20 ° C. for 30 minutes.
  • reaction solution is divided into two parts: 150 mg of iodine in 2 ml of 98: 2 pyridine water are added to one half of the solution with stirring. After stirring at 20 ° C for 30 minutes, the reaction mixture is taken up in 50 ml of chloroform. The solution is washed once with 20 ml of 5% Na bisulfite solution and twice with 20 ml of water. The aqueous phases are washed back with 50 ml of chloroform and the combined chloroform phases are evaporated to dryness in vacuo.
  • composition examples of spontaneously dispersible agents according to the invention which contain sterol esters and / or sterol phosphatides as antitumor active substances in accordance with formulas (I) to (XIII) a) 7.5 to 15% by weight of one or more esters and / or phosphatides with vitamin D - or vitamin E compounds of the formulas (I) to (VI)
  • Diphasol ® 3873 (CIBA-GEIGY)
  • Soprophor ® FL (Rhône-Poulenc)
  • Miglyol ® 812 neutral oil is a neutral oil (oleum neutral) from Dynamit Nobel, which corresponds to a mixed acid triglyceride of the fractionated coconut fatty acids C 8 to C 10 .
  • Diphasoi ® 3873 is a mixed emulsifier, consisting of 50% each of the two compounds with the formulas:
  • Invadin ® JFC 800% (CIBA-GEIGY) is a tert. Octylphenylpolyoxyethylene ether with 9 to 10 oxyaethylene groups.
  • Soprophor ® FL (Rhône-Poulenc) is a tristyrylphenol polyoxyethylene 18 mono / dimethyl phosphoric acid ester. Experimental evidence of the spreading and migration capacity of the concentrates and microemulsions according to the invention.
  • the Rf. values given above provide important information on the behavior of the spontaneously dispersible concentrates according to the invention, which are formed with the new compounds of the formulas (I) to (VI) and diluted with water, in the cell groups and in particular on the cell membranes. Due to the low surface tension for these concentrates with values of 30 to 32 mN / m, the small particle radius of the micromicells that form, and the low viscosity of the emulsions, the diffusion capacity and the spread of the new antitumor compounds of the formulas (I) to ( VI) influenced in an exceptionally favorable manner. Controil measurements carried out at the Institute for Polymers from ETH, Zurich, have shown that the radii for the micelles are around 1 nm. (Prof. Dr. Pierluigi LUISI and PD Dr. Peter SCHURTENBERGER).
  • Metolose ® 90 SH-4000 (Shin-Etsu Chemical) 90.0 g
  • MSR gastric juice resistance.
  • the pellets / granules according to a) can also be filled directly into capsules, which are made from AQOAT TM (HPMC-AS-M or HPMC-AS-N), and sealed with acetone / ethanol 1: 1, and so the functions appropriately control the MSR and the delayed release (retard). Biological tests.
  • a biological assay system has been developed that works with microtiter plates and dilution series. 10 4 / ml are used
  • Assays can grow in so-called non-confluent monolayers.
  • the sample is added after 6 to 24 hours, with 100 ⁇ l per row, which is
  • BRM Biological "response modifiers”
  • the LC50 was in the dilution range 1:10 6 to 1:107.
  • the main finding of the tests is: there is a cytotoxic and no cytostatic effect.
  • Percentage Growth is an optical density measurement using the Sulforhodamine B staining and vitality test; Exposure of the cells for 48 h in 5 different concentrations.
  • Dose-response curves concentration-dependency of the antitumor effect, shown in curve form as a dose-effect relationship.
  • the PG values are plotted against log 10 of the corresponding concentration of each individual Zeil line.
  • the PG values for +50, 0, and -50 are shown.
  • the values for G150, TG1 and LC50 can be read at the intersection points.
  • the entire matrix shows interpolated response parameters for the sensitivity of the individual Zeil line to the test substance or the test concentrate.
  • ⁇ fean graphs mean graphs derived from the IC values.
  • the arithmetic mean of the logarithm of the IC values for all cell line measured values for a given test substance or a given test substance concentrate are shown, as well as the deviations from this as a measure of the relative sensitivity of the individual cell lines.
  • the deviations show whether the sensitivity of the individual Zeil lines is greater or less than the average.
  • a "fingerprint pattern" is created. Supplements 2/4, 3/4 and 4/4 contain the summary results in graphical form for:
  • FIGURES 3 - 27 See the technical insert. FIGURES 3 - 27.
  • the sterol esters used in accordance with the invention delete the markers marked by the Uvitex TM CF conc. caused fluorescence in the long-wave UV light range; a blue color develops on the thin-layer plate. UV scanning at 366 nm. Microdialysis using capillary zone electrophoresis and laser-induced fluorescence detection (EUROPHOR IRIS 2000).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Neue Biotenside und antitumorale Ester und Phosphatide mit Vitamin-D- und Vitamin-E-Verbindungen; Verfahren zu ihrer Herstellung sowohl als zur Bildung von spontan dispergierbaren Konzentraten mit diesen Verbindungen; sowie Methoden zur Entwicklung von pharmazeutischen Systempräparaten mit diesen spontan dispergierbaren Konzentraten werden beschrieben.

Description

NEUE BIOTENSIDE ESTER UND PHOSPHATIDE MIT VITAMIN-D- UND VITAMIN-E-VERBINDUNGEN; IHRE HERSTELLUNG UND AUFARBEITUNG ZU SPONTAN DISPERGIERBAREN KONZENTRATEN, SOWIE IHRE VERWENDUNG ZUR BEHANDLUNG VON TUMOREN.
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Ester und Phosphatide mit Vitamin-D-und Vitamin-E-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung wie auch zur Bildung von spontan dispergierbaren Konzentraten, sowie ihre Verwendung zur Behandlung von Tumoren.
Die neu synthetisierten Ester und Phosphatide mit Vitamin-D- und Vitamin╌ E-Verbindungen weisen überraschenderweise eine sehr gute antitumorale Wirkung auf, insbesondere dann, wenn sie in spontan dispergierbare Konzentrate eingearbeitet worden sind.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Die neuen Ester und Phosphatide mit Vitamin-D- und Vitamin-E-Verbindungen entsprechen den allgemeinen Formeln (I) bis (VI) :
Figure imgf000004_0001
Figure imgf000004_0002
Figure imgf000004_0003
Figure imgf000004_0004
wobei in den Formeln (I) und (II) die Radikale R1, R2 und R3 Wasserstoff oder Methyl bedeuten und das Radikal R4 in den Formeln (I) bis (VI) eine C1 bis C32-Alkylcarboxyl-, bzw. eine C2- bis C32-Alkenylcarboxyl- oder Alkapolyencarboxyigruppe oder eine Gruppe der Formeln (VII) oder (VIII) :
Figure imgf000005_0001
darstellt, worin n die Zahlen 1 , 2, 3, 4 oder 5 bezeichnet und R5 für ein Radikai der Formeln
Figure imgf000005_0002
Figure imgf000006_0004
Figure imgf000006_0003
Figure imgf000006_0002
oder
Figure imgf000006_0006
Figure imgf000006_0005
steht oder aber die Gruppe gemäss Formel (IX) meint:
Figure imgf000006_0001
in welcher R6 eine C1- bis C32-Alkyl- oder eine C2- bis C32-Alkenyl-, bzw. - Alkapolyengruppe und X Sauerstoff, Schwefel oder Selen bezeichnen.
Die Gruppen der Formeln (VII) und (VIII) können in verschiedenen stereoisomeren oder Drehformen vorliegen.
Unter Vitamin-D-Verbindungen sind folgende Verbindungen zu verstehen:
Cholecalciferol: (5Z, 7E)-(3S)-9,10-seco-5,7,10 (19)-cholestatrien- 3-oI
25-Hydroxycholecalciferol [Calcidiol]:
(5Z, 7E)-(3S)-9,10-seco-5,7,10 (19)-cholestatrien-3,25-diol
1a-Dihydroxy-cholecalciferol [Calcitriol] :
(5Z, 7E)-(1S, 3R)-9,10-seco-5,7,10 (19)-cholestatrien-1 ,3,25-triol Ergocalciferol [Calciol] :
(5Z, 7E, 22E)-(3S)-9,10-seco-5,7,10 (19),22-Ergostatetraen-3-ol
Tachysterol: (6E)-(3S)-9,10-seco-5, (10)-6,8-cholestatrien-3-ol
Dihydrotachysterol: (5E, 7E)-(3S, 10S)-9,10-seco-5,7-cholestatrien- 3-ol
Unter Vitamin-E-Verbindungen sind alle Tocol- und Tocotrienolverbindungen, wie z.B.:
Tocol [2-Methyl-2(4,8,12-Trimethyltridecyl)chroman-6-ol]
α-Tocopherol [5,7,8-Trimethyltocol],
welches in folgenden Konfigurationen vorliegen kann:
12,12,12-α-Tocopherol
2-epi-α-Tocopherol
2-ambo-α-Tocopherol
all-rac-α-Tocopherol
4-ambo-8-ambo-α-Tocopherol
ß-Tocopherol [5,8-Dimethyltocol]
γ-Tocopherol [7,8-Dimethyltocol]
δ-Tocopherol [8-Methyltocol]
Tocotrienol [2-Methyl-2-(4,8,12-Trimθthyldeca-3,7,11-trianyl)chroman- 6-ol]
ρ 1- oder ρ2-Tocopherol [5,7,8-Trimethyltocotrienol] und
ε-Tocopherol [5,8-Dimethyltocotrienol oder ε-Tocotrienol]
zu verstehen.
Die Alkyicarboxyl-, Alkenylcarboxyl- oder Alkapolyencarboxylgruppen bei R4, wie auch die Alkyl-, Alkenyl- oder Alkapoiyengruppen bei R6 können geradkettig oder verzweigt sein. Unter Alkapoiyen sind die entsprechenden Alkadiene, Alkatriene, Aikatetraene, Alkapentaene, Aikahexaene und Alkaheptaene begriffen.
Beispiele solcher Gruppen sind u.a. :
Figure imgf000008_0001
Wichtige Gruppen der Formel (VII) sind gekennzeichnet durch die Formeln (X), (XI), bzw. (XII) :
Figure imgf000008_0002
Figure imgf000008_0003
Figure imgf000008_0004
Die Gruppe der Formel (X) liegt in verschiedenen stereoisomeren Formen, so z.B. als all-trans, als 9-cis oder als 13-cis Form vor.
Beispiele von erfindungsgemässen neuen Estern und Phosphatiden mit Vitamin-D- und Vitamin-E-Verbindungen sind u.a.:
Cholecalciferol-caproylat
Ergocalciferol-caproylat
Cholθcalciferol-10-undecenoylat
Ergocalciferol-10-undθcenoylat
Cholecalciferol-Iaurat
Ergocalciferol-Iaurat
Choiecalciferol-palmitat
Ergocalciferol-palmitat
Cholecalciferol-Iinoleat
Ergocalciferol-Iinoleat
Cholecalciferol-Iinolenat
Ergocalciferol-Iinolenat
Cholecalciferol-all trans-retinat
Ergocalciferoi-all trans-retinat
Choiecalciferol-3-ol-1 ,2,-dipalmitoylglycero-phosphatid
Cholecalciferol-3-ol-1 ,2,-dipalmitoylglycero-thiophosphatid
Cholecalciferol-geranyl-phosphatid
Cholecalciferol-farnesyl-phosphatid
Ergocalciferol-3-ol-1 ,2,-dipalmitoyl-glycero-phosphatid
Ergocalciferol-3-ol-1 ,2,-dipalmitoyl-glycero-thiophosphatid
Ergocalciferol-geranyl-phosphatid
Ergocalciferol-farnesyl-phosphatid
DL-α-Tocopherol-10-undecenoat
DL-α-Tocopherol-palmitat
DL-α-Tocopherol-all trans-retinat
DL-α-Tocopherol-13 cis-retinat
Die Ester, wie auch die Phosphatide mit Vitamin-D- und mit Vitamin-E-Verbindungen der Formeln (I) bis (VI) lassen sich allgemein nach folgenden, an sich bekannten Verfahren herstellen: a) Umsetzung einer Verbindung der Formeln (XIV) und (XV):
Figure imgf000010_0001
Figure imgf000010_0002
worin n in den Zahlen 1, 2, 3, 4 oder 5 ist und R5 für ein Radikal der Formeln:
Figure imgf000010_0003
Figure imgf000010_0004
Figure imgf000010_0005
Figure imgf000010_0010
Figure imgf000010_0008
Figure imgf000010_0006
Figure imgf000010_0011
Figure imgf000010_0009
Figure imgf000010_0007
Figure imgf000011_0002
Figure imgf000011_0003
Figure imgf000011_0001
oder
Figure imgf000011_0005
Figure imgf000011_0004
steht, mit N,N'-Carbonyl-diimidazol bei 25 bis 70 ºC in einem indifferenten Lösungsmittel, wie z.B. Tetrahydrofuran, Benzol, Toluol oder Chloroform und anschliessender Alkoholyse der gebildeten imidazolide unter Zusatz einer katalytischen Menge eines Alkoholates mit einer Vitamin-D- oder Vitamin-E- Verbindung. b) Bildung des Chlorides, bzw. des Bromides von einer Verbindung der Formeln (XIV), (XV) oder (XVI) :
Figure imgf000011_0006
Figure imgf000011_0007
worin R6 eine C1- bis C32-Alkyl- oder eine C2- bis C32-Alkenyl-, bzw. C2- bis C32-Alkapolyengruppe darstellt, mit einem Chlorierungsmittel, bzw. Bromier- ungsmittel wie z.B. Thionylchlorid, Oxalyichlorid oder Oxalylbromid und anschüessender Reaktion der entstandenen Chloride, bzw. Bromide mit einer Vitamin-D- oder Vitamin-E-Verbindung bei einer Temperatur von 40 bis 120 ºC in einem indifferenten Lösungsmittel und in Gegenwart eines Katalyten. c) Veresterung einer Verbindung der Formel (XVII) :
Figure imgf000012_0001
worin R6 eine C1- bis C32-Alkyl- oder eine C2- bis C32-Alkenyl-, bzw. C2- bis C32-Alkapolyengruppe ist, in einem inerten Lösungsmittel wie z.B. Pyridin, Tetrahydrofuran oder Chloroform bei einer Temperatur von 20 °C mit Pivaloylchiorid und anschliessender Umsetzung des Reaktionsproduktes in der gleichen Lösung mit einer Vitamin-D- oder einer Vitamin-E-Verbindung.
Die neuen Ester sowohl wie die Phosphatide von Vitamin-D- und Vitamin-E-Verbindungen haben überraschenderweise eine ausgezeichnete antitumorale Wirkung, vor allem dann, wenn sie in spontan dispergierbare Konzentrate eingearbeitet worden sind.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind deshalb auch spontan dispergierbare Konzentrate mit erfindungsgemässen Estern und Phosphatiden von Vitamin-D- und Vitamin-E-Verbindungen der Formeln (I) bis (VI). Solche Konzentrate ergeben, mit Wasser versetzt, Mikroemulsionen von hervorragender Phasenstabilität und von überaus deutlich erhöhtem Permeationsvermögen.
Die erfindungsgemässen, spontan dispergierbaren Konzentrate enthalten:
0,001 bis 15 Gewichts-% einzelner Ester oder Phosphatide von Vitamin-D-oder Vitamin-E-Verbindungen der Formein (I) bis (VI), bzw. Kombinationen solcher Komponenten, sowie 0 bis 40 Gewichts-% eines als Hydrotrop, bzw. Co-Emulgator dienenden, pharmaverträglichen Lösungsmittels oder Lösungsmittelgemisches
0 bis 90 Gewichts-% eines pharmaverträglichen Tensides oder Tensidgemisches
0 bis 10 Gewichts-% eines Vitamins oder Provitamins
0 bis 10 Gewichts-% einer freien Fettsäure und gegebenenfalls übliche
Trägerstoffe und/oder Verdünnungsmittel.
Die erfindungsgemäss einzusetzenden Tenside oder Tensidgemische können anionaktiv, kationaktiv, amphoter oder nicht-ionogen sein. Am besten sind sie nicht-ionogen und haben ein HLB-Verhältnis (d.h. eine "hydrophiliclipophilic-balance") zwischen 2 und 18; bevorzugt liegt er zwischen 2 und 6 einerseits und 10 und 15 anderseits. HLB-Werte geben Auskunft über die hydrophilen und lipophiien Eigenschaften eines Emulgators. Vgl. dazu "Hydrophile - Lipophile Balance: History and recent Developments" von Paul Becher im Journal of Dispersion Science and Technology. 5 (1), 81-96 (1984).
Geeignete anionische Tenside können sowohl sog. wasserlösliche Seifen als auch wasserlösliche synthetische Verbindungen sein.
Als Seifen eignen sich die Alkali-, Erdalkali- oder gegebenenfalls substituierten Ammoniumsalze von höheren Fettsäuren (C 1 0 bis C22), wie z.B. die natürlichen Na- oder K-Salze der Oel- oder Stearinsäure, oder von natürlichen Fettsäuregemischen, welche sich u.a. aus Kokosnuss- oder Talgöl gewinnen lassen. Ferner sind als Tenside auch die Fettsäu-reMethyltaurinsalze, sowie modifizierte und nicht-modifizierte Phospholipide zu erwähnen.
Häufiger werden jedoch sogenannte synthetische Tenside verwendet, insbesondere Fettsulfonate, Fettsulfate, sulfonierte Benzimidazol-Derivate oder Alkyiarylsulfonate.
Die Fettsulfonate und -sulfate liegen in der Regel als Alkali-, Erdalkali- oder gegebenenfalls substituierte Ammoniumsalze vor und weisen im allgemeinen einen Alkylrest mit 8 bis 22 C-Atomen auf, wobei Alkyl auch den Alkylteil von Acylresten einschiiesst. Beispiele hiefür sind das Na- oder Ca-Salz der Ligninsulfosäure, des Dodecylschwefelsäureesters und Sulfonsäuren von Fettalkohol-Aethylenoxyd-Addukten. Die sulfonierten Benzimidazol-Derivate enthalten vorzugsweise zwei Suifonsäuregruppen und einen Fettsäurerest mit etwa 8 bis 22 C-Atomen. Alkylaryi-Suifonate sind z.B. die Na-, Ca- oder Triäthanolaminsalze der Dodecylbenzoisulfonsäure, der Dibutylnaphthalinsulfonsäure oder eines Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensationsproduktes.
Als nichtionische Tenside stehen in erster Linie zur Wahl die Polyglykoiätherderivate von aliphatischen oder cycloaliphatischen Alkoholen, gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren und Alkylphenoien, welche 3 bis 30 Glykoläthergruppen und 8 bis 20 C-Atome im (aliphatischen) Kohienwasserstoffrest und 6 bis 18 C- Atome im Alkylrest enthalten können. Weiterhin kommen als nichtionische Tenside in Frage die wasserlöslichen, 20 bis 250 Aethylenglykoiäthergruppen und 10 bis 100 Propylenäthergruppen enthaltenden Polyäthylenoxydaddukte an Polypropyienglykol und Alkylpolypropyienglykol mit 1 bis 10 C-Atomen in der Alkylkette. Die genannten Verbindungen enthalten üblicherweise pro Propylenglykoleinheit 1 bis 5 Aethylenglykoiθinheiten.
Als Beispiele nicht-ionischer Tenside seien erwähnt:
Nonylphenolpolyäthoxyäthanole, Ricinusölpolyglykoläther, Polypropyienpolyäthylenoxyd-Addukte, Tributylphenoxypolyäthoxyäthanol, Poiyäthyienglykol und Octylphenoxypoiyäthoxyäthanol. Ueberdies kommen auch Fettsäureester von Polyoxyäthylensorbitan, wie das PolyoxyäthylensorbitanTrioieat, in Betracht.
Bei den kationischen Tensiden handelt es sich vor allem um quaternäre Ammoniumsaize, welche als N-Substituenten mindestens einen Alkylrest mit 8 bis 22 C-Atomen enthalten und als weitere Substituenten niedrige, gegebenenfalls halogenierte Alkyl-, Benzyl- oder niedrige Hydroxyalkylreste aufweisen. Die Salze liegen vorab als Haiogenide, Methyisulfate oder Aethylsulfate vor, z.B. das Stearyltrimethylammoniumchlorid oder das Benzyl-di(2-chloräthyl)-äthylammoniumbromid.
In hohem Masse bevorzugt zur Herstellung von erfindungsgemässen, spontan dispergierbaren Konzentraten sind Phosphorsäureestertenside, wie z.B.
Tristyrylphenolpolyoxyäthylen-18-mono/dimethyl-phosphorsäureester
(Soprophor® FL, Rhöne-Pouienc);
Nonylphθnol-10-polyoxyäthyien-mono/dimethylphosphorsäureester
(Diphasoi® 3873, CIBA-GEIGY);
Figure imgf000015_0001
Tinovetin®JU (CIBA-GEIGY), ein Hydroxybiphenyl-10-Aethoxy-Phosρhorsäureester;
Butyl-mono-4-Aethoxy-Phosphorsäureester (Zerostat® AT, CIBA-GEIGY), bzw.
Figure imgf000015_0002
Als Hydrotrop, bzw. Co-Emulgator dienende, pharmaverträgliche Lösungsmittel lassen sich einsetzen, z.B.:
Ester eines aliphatischen Alkohols (C3 bis C 18) mit einer aliphatischen Carbonsäure (C10 bis C22). wie etwa Isopropyllaurat, Hexyllaurat, Decyllaurat,
Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat und Laurylmyristat; Kohlenwasserstoffe mit einer geraden Kohlenstoffkette (C12 bis C32), welche mit 6 bis 16
Methylgruppen substituiert ist und 1 bis 6 Doppelbindungen aufweisen kann, wofür Terpene wie Polymethylbutane und Polymethylbutene als Beispiele dienen mögen.
Mono-Ester aus Aethylenglykol oder Propylenglykol mit einer aliphatischen Carbonsäure (C6 bis C22). wie etwa Propylenglykolmonolaurat und Propylenglykolmonomyristat.
Ester aus einem aliphatischen Alkohol (C12 bis C22) mit Milchsäure, wie z.B.
Myristyi- oder vorzugsweise Lauryl-Lactat; Mono-, Di- oder Triester des Glycerins mit einer aliphatischen Carbonsäure (C6 bis C22). wie z.B.
Glyceryl-Caprylat, oder Miglyol® 812 Neutralöl (Oleum neutrale).
Ester aus einem Poly(2 - 7)äthyienglykolglyzerinäther mit mindestens einer freien Hydroxylgruppe mit einer aliphatischen Carbonsäure (C6 bis C22). wie z.B. aliphatische Alkohole (C12 bis 22), somit u.a. Dodecanol, Tetradecanol, Oleyialkohol, 2-Hexyldecanol und 2-Octyldecanol.
Ester mit mindestens einer freien Hydroxylgruppe, aus Poly- (2-10) glykol mit einer aliphatischen Carbonsäure (C6 bis C22), Monoäther aus einem Polyäthyienglykol mit einem aliphatischen Alkohol (C12 bis 18). wie z.B. Polyoxyäthyien (C 10)-octyläther.
Heterocyclische Verbindungen, wie z.B. 1-Methyl-2-Pyrrolidon.
Alle technischen Tenside wurden vor dem Eintrag in die spontan di spergierbaren Konzentrate mittels Filtration, bzw. Chromatographie über neutralem Aluminiumoxyd mit einem inerten Lösungsmittel wie z.B. Tetrahydrofuran, Aethylalkohol oder Methylenchlorid gereinigt.
Als Zusätze in die erfindungsgemässen spontan dispergierbaren Konzentrate eignen sich Vitamine und Provitamine (wie z.B. Vitamin A, Retinol, Carotine, Tocopherole), sowie auch freie Fettsäuren wie etwa:
Valeriansäure, Isovaleriansäure, Sorbinsäure, isocapronsäure, Pelargonsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachidsäure, Behensäure, Hexacosansäure, Octacosansäure, Pentadecansäure, Decenylsäure, Undecenylsäure, Dodecenylsäure, Oleinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachidonsäure, Erucasäure, etc.
Die zur pharmazeutischen Anwendung erforderliche Tagesdosis beträgt 0,001 bis 25 mg/kg Körpergewicht, wenn möglich verteilt auf 2 bis 3 Einzeldosen. Hiefür lassen sich die neuen Sterolester, bzw. Sterolphosphatide oder die spontan dispergierbaren Konzentrate mit diesen Verbindungen in die gängigen pharmazeutischen Zubereitungen und Darreichungsformen wie Dragέes, Tabletten, Kapseln, Pulver, Granulat, Pellets, Lösungen, Ampulle n, Emulsionen, Cremes oder Zäpfchen zusammen mit den üblichen Trägerstoffen und/oder Verdünnungs- und Stabilisierungsmitteln einarbeiten.
Die Gegenstand der Erfindung bildenden Wirkstoffe oder Wirkstoffmischungen, sowie die spontan dispergierbaren Konzentrate, welche diese Wirkstoffe oder Wirkstoffmischungen enthalten, können dem Menschen oral, durch Injektion (intravenös, subkutan oder intramuskulär) oder in anderer Weise verabreicht werden. Wenn sie als feste Darreichungsformen für die orale Verwendung aufbereitet werden, kann dies in Form von Tabletten, Granulaten, Pellets, Pulvern oder Kapseln, usw. geschehen. Die Aufbereitungen können Zusatzstoffe enthalten, z.B. einen Arzneimittelträger wie eine Saccharid- oder Cellulose-Grundlage, ein Bindemittel wie Stärkepaste oder Methyl-Cellulose, ein Füllmittel oder ein Desintegriermittel, usw. - wobei Zusatzstoffe eingesetzt werden, wie sie üblicherweise bei der Herstellung medizinischer oder paramedizinischer Formulierungen verwendet werden. Wenn die erfindungsgetreuen Wirkstoffe oder Wirkstoffmischungen als flüssige Darreichungsformen zu oraler Verabreichung gelangen, so können sie irgend eine aus wässrigen Zubereitungen für innere Verwendung, aus Suspensionen, Emulsionen und Sirups usw. ausgewählte Form haben, und sie können ausserdem in der Form getrockneter Präparate vorliegen, welche vor ihrer Verwendung in Lösung oder Emulsion gebracht werden.
Wenn die erfindungsgemässen Wirkstoffe oder Wirkstoffmischungen in der Form wässriger Lösungen, Suspensionen oder öliger, bzw. wässriger Emulsionen, vorzugsweise als Mikroemulsionen aus den erfindungskonformen, spontan dispergierbaren Konzentraten aufbereitet sind, können sie auch injiziert werden. Die Injektionslösungen werden jedoch üblicherweise kurz vor der Anwendung hergestellt, indem man die Extrakte oder Konzentrate in wässrigen, flüssigen Medien wie sterilem Wasser, Glucoselösung oder physiologischer Kochsalzlösung auflöst oder suspendiert.
Falls erforderlich, können zu einem Injektionspräparat üblicherweise verwendete Lösungsmittel, Stabilisierungsmittel, Konservierungsmittel und Zusätze für die Herstellung isotonischer Lösungen hinzugegeben werden. Die auf diese Weise erhaltenen Injektions-Präparate werden intravenös, intramuskulär, subkutan oder in einer anderen geeigneten Weise verabreicht.
Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls pharmazeutische Präparate, welche die Wirkstoffe, bzw. Wirkstoffgemische, und/oder die beschrie-benen, spontan dispergierbaren Konzentrate zur Bekämpfung des Wachstums von Tumorzellen enthalten. Bei den der Erfindung entsprechenden pharmazeutischen Präparaten handelt es sich um solche zur enteraien (wie oralen oder rektalen), sowie zur parenteralen oder topischen Verabreichung an Warmblüter, welche das spontan dispergierbare Konzentrat allein oder zusammen mit einem pharmazeutisch anwendbaren Trägermaterial enthalten.
Die Dosierung der erfindungsgemässen Konzentrate hangt von der Warmblüterspezies, dem Alter und dem individuellen Zustand, sowie von der Verabreichungsart ab. So werden z.B. zur Erzielung eines Abtö-tungseffektes von Tumorzelien an Warmblütern mit geringem Körpergewicht, wie z.B. Mäusen, Ratten und Hamstern, bei sukutaner Verabreichung Dosen im Bereich von ca. 0,1 bis 50 mg/kg Körpergewicht, und bei intraperitonealer Verabreichung Dosen im Bereich von 0,05 bis 5 mg/kg Körpergewicht angewandt.
Die oralen und rektalen Formen der neuen pharmazeutischen Präparate enthalten zwischen 1 bis 95 %, vorzugsweise zwischen 10 bis 95 %, insbesondere zwischen 20 bis 95 % des erfindungsgemässen, spontan dispergierbaren Konzentrates. Sie können z.B. in Dosis-Einheitsform vorliegen, also als Dragέes, Micropellets, Tabletten, Suppositorien oder Ampullen und vor allem als Kapseln.
Geeignete pharmazeutisch anwendbare Trägerstoffe für die oralen Formen sind hauptsächlich Füllstoffe, wie Zucker (z.B. Lactose, Saccharose, Mannit oder Sorbit), Cellulosepräparate und/oder Calciumphosphate (z.B. Tricaicium- oder Calciumhydrogenphosphat), ferner Bindemittel wie Stärkekleister unter Verwendung von u.a. Mais-, Weizen-, Reis- oder Kartoffelstärke, Gelatine, Traganth, Methylcellulose, Hydroxyl-Methyl-cellulose, Hydroxypropyl-Mθthyicellulosθ, Natriumcarboxymethylcellulose und/oder Polyvinylpyrrolidon und/ oder Sprengmittel (wenn erwünscht), wie die obgenannten Stärken, ferner Carboxymethylstärke, quervernetztes Polyvinylpyrrolidon, Agar, Alginsäure oder ein Salz davon, wie z.B. Natriumalginat.
Als Fliessreguliermittel sind z.B. die Poiyäthylenglykole Nr. 200 bis 600 und höher geeignet.
Die beim Menschen als Darreichungsform bevorzugten Gelatinekapseln werden mit geeigneten Ueberzügen versehen, wobei man u.a. konzentrierte Zuckerlösungen - welche gegebenenfalls arabischen Gummi, Talk, Polyvinylpyrrolidon, Polyäthylenglykoi und/oder Titandioxid enthalten Lacklösungen (wässrige oder solche, die unter Verwendung organischer Lösungsmittel aufbereitet worden sind), oder magensaftresistente Ueberzüge aus Lösungen von geeigneten Celluiosepräparaten, wie mikro-kristalliner Cellulose (Avicel®, Acetylcellulosephthalat, Hydroxymethylcellulosephthaiat (Metolose®, Hydroxymethylcelluloseacetatsuccinat (AQOAT™) oder einem Copolymerisat wie Eudragit® L 30 D verwendet. Als erfindungsgemäss besonders geeignete, oral anwendbare pharmazeutische Darreichungsform eignen sich Steckkapseln aus Gelatine und einem Weichmacher, wie Glyzerin oder Sorbitol. Die Weich- bzw. Hartgelatine-Kapseln , sowie solche aus AQOAT™ (Hydroxypropyl-Methylcellulose-Acetat-Succinat) können das der Erfindung entsprechende, spontan dispergierbare Konzentrat im Gemisch mit Füllstoffen, wie Laktose, Bindemitteln wie Stärke und/oder Gleitmitteln wie Talk oder Ma-gnesiumStearat und gegebenenfalls mit Stabilisatoren und Antioxydantien wie z.B. α-, ß- oder γ-Tocopherol enthalten. Der Einsatz von geeigneten Flüssigkeiten wie flüssigen Polyäthylenglykolen No. 200 bis 600 als Verdünnungsmittel kann sich empfehlen, wobei sich ebenfalls Stabilisatoren und Antioxydantien zufügen lassen.
Zur parenteralen Verabreichung werden die erfindungsgemässen Konzentrate mit destilliertem Wasser versetzt. Der entstehenden wässrigen InjektionsMikroemulsion können viskositätserhöhende Stoffe, wie z.B. Na- Carboxymethylcellulose, Sorbit, Mannit und/oder Dextran, und gegebenenfalls auch Stabilisatoren und Antioxydantien zugefügt werden.
Die pharmazeutischen Präparate für die parenterale Anwendung enthalten vorzugsweise zwischen 0,1 bis 60 %, und hauptsächlich zwischen 1 bis 40 % des erfindungskonformen, spontan dispergierbaren Konzentrates.
Als topisch anwendbare Präparate, welche sich vornehmlich zur Prophylaxe und Therapie von Hautkrebsarten eignen, kommen z.B. Cremen, Salben, Pasten, Pomaden, Schäume, Tinkturen und Lösungen in Betracht, welche zwischen 0,01 bis 70 % des erfindungsgemässen Konzentrates enthalten.
Für Cremen und Oel-in-Wasser-Emulsionen, welche mehr als 50 % Wasser aufweisen, verwendet man als oelige Grundlage in erster Linie Fett-alkohole, z.B. Lauryl-, Cetyl- oder Stearylalkohol, flüssige bis feste Wachse, z.B. isopropyimyristat, Woll- oder Bienenwachs und/oder Kohlenwasserstoffe wie z.B. Vaseline (Petrolatum) oder Paraffinoel. Zur Emulgierung dieser öligen Grundlagen eignen sich in erster Linie oberflächenaktive, pharmaverträgliche Substanzen mit vorwiegend hydrophilen Eigenschaften, wie z.B. nicht-ionogene Emulgatoren, vorab Fettsaureester von Polyalkoholen oder Aethylenoxydaddukten (etwa Polyglycerinfett-säureester oder Polyäthylensorbitan-Fettsäureester) mit einem HLB-Wert von unter 8. Zusätze zur Was serphase sind u.a. Mittel, welche die Austrocknung der Cremen vermindern, z.B. Polyaikohole wie Glyzerin, Sorbit, Propylenglykol und/oder Polyäthylenglykole No. 200 bis 600, ferner Konservierungsmittel, Riechstoffe, etc.
Salben sind Wasser-in-Oel Emulsionen, die bis zu 70 %, vorzugsweise jedoch zwischen 20 und 50 % Wasser oder wässrige Phasen enthalten.
Ais Fettphase kommen in erster Linie Kohlenwasserstoffe, z.B. Vaselin,
Paraffinoel und/oder Hartparaffine in Frage, welche zur Verbesserung des
Wasserbindungsvermögens geeignete Hydroxydverbindungen, wie z.B.
Fettalkohole oder Ester, davon etwa Cetylalkohoi oder Wollwachsalkohole, enthalten.
Fallweise werden noch Emulgatoren mit einem HLB-Wert von 8 bis 16, wie z.B. Sorbitan-Fettsäureester (etwa Sorbitanisostearol) zugesetzt. Zusätze zur Wasserphase sind u.a. Feuchthaltungsmittel, wie Polyaikohole (Glycerin, Propylenglykol, Sorbit und/oder Polyäthylenglykole No. 200, 400, 600); ferner Konservierungsmittel, Riechstoffe, etc.
Fettsalben sind wasserfrei und enthalten als Grundlage vornehmlich Kohlenwasserstoffe, z.B. Paraffin, Vaselin und/oder flüssige Paraffine; überdies natürliche oder partial synthetische Fette wie z.B. Kokosfettsäuretriglycerid, ferner: Fettsaurepartialester des Glycerins, wie z.B. dte im Zusammenhang mit den Salben erwähnten, die Wasser-Aufnahmefähigkeit steigernden Fettalkohole, Emulgatoren und/oder Zusätze.
Pasten sind Cremen und Salben mit sekretabsorbierenden Puderbestandteilen, wie beispielsweise Metalloxide (etwa Titanoxid oder Zinkoxid), ferner Talk und/oder Aluminiumsilikate, welche die Aufgabe haben, vorhandene Feuchtigkeit oder Sekrete zu binden.
Schäume werden aus Druckbehältern verabreicht und sind in Aerosolform vorliegende Oel-in-Wasser Emulsionen der erfindungsgemässen, spontan dispergierbaren Konzentrate, wobei halogenierte Kohlenwasserstoffe (wie z.B. Chlorfluorniederalkane: etwa Dichlordifluormethan und Dichlortetrafluoräthan) als Treibmittel verwendet werden. Dazu kommen gegebenenfalls die üblichen Zusätze wie Konservierungsmittel, usw. Verfahrensbeispiele zur Herstellung der erfindungsgemässen Ester und Phosphatide mit Vitamin-D- und Vitamin-E-Verbindungen.
1. Herstellung von DL-α-Tocopherol-palmitat
Zu 450 mg DL-α-Tocopherol und 50 mg Dimethyiformamid in 30 ml Toluol werden bei 20 °C 350 mg Palmitoylchiorid (ca. 20 % Ueberschuss) in 20 ml Toluol zugetropft.
Die Reaktionslösung wird am Rückfluss während drei Stunden auf 80 °C erhitzt. Anschliessend wird das Lösungsmittel durch Vakuumdestillation entfernt und der Rückstand in Acetonitril umkristallisiert. Man erhält das reine
DL-α-Tocopherolpalmitat mit einem Schmelzpunkt von 538 - 552 °C.
Auf gleiche Weise werden auch folgende Verbindungen hergestellt:
DL-α-Tocopherolpivaloylat Bl 1.50102
DL-α-Tocopherolvalerat Bl 1.49528
DL-α-Tocopheroicaproylat UV 296,8 233,6 Bl 1 ,48018
DL-α-Tocopherolcrotonat Bl 1.50378
DL-α-Tocopherol-10-undecenoat UV 296,6 233,6 Bl 1 ,49188
DL-α-Tocopherol-2-dodecenoat UV 296,4 233,0 Bl 1 ,49388
DL-α-Tocopherololeat Bl 1 ,48158
Ergocalciferoipivaloylat Bl 1.52148
Ergocalciferolvalerat Bl 1.53924
Ergocalciferoloaproyiat UV 302,4 290,4 Bl 1.53010 Ergocalciferollaurat UV 301.6 289,0
Ergocalciferolpalmitat Bl 1.50316
Ergocalciferolcrotonat UV 300,4 288,6 Bl 1.55342 Ergocalciferol-10-undθcenoat UV 302,4 292.4 Bl 1.50360 Ergocalciferololeat Bl 1.52620
Cholecalciferolpivaloylat Bl 1 .51292
Cholecalciferolvalerat Bl 1 ,52714
Cholecalciferolcaproylat Bl 1 ,51756
IR 2931 cm-1 v(CH)
2870 " v(CH)
1722 " v(C=O) Ester
1467 " δ(CH)
1370 " δ(CH3) 1171 cm-1 v(C-O)
959 " δ(CH) Vinyliden
Cholecaiciferolpalmitat Bl 1.51418
IR 2928 cm-1 v(CH)
2855 " v(CH)
1723 " v(C=O) Ester
1467 " δ(CH)
1370 " δ(CH3)
1184 " v(c-O)
959 " δ(CH) Olefin. CH
Cholecalciferolcrotonat Bl 1 ,55444
IR 2955 cm-1 v(CH)
1717 " v(C=O)
1467 " δ(CH)
1369 " δ(CH3)
1189 " v(C-O)
959 " δ(CH) Olefin. CH
Cholθcalciferol-10-undecenooaattθe Bl 1 ,51796
IR 2931 cm-1 v(CH)
1725 " v(C=O)
1458 " δ(CH)
1371 " δ(CH3)
1179 " v(C-O)
δ(CH) } 974 { δ(CH)
trans } 913 { δ(CH) of CH=CH2
Cholecalciferololeat Bl 1.52092
IR 2931 cm-1 δ(CH)
1723 " v(C=O)
1458 " δ(CH)
1372 " δ(CH3)
1187 " v(C-O)
973 " δ(CH) trans
Cholecaiciferol-all trans-retinat NIR 1627 cm-1 (C=C) [D3]
1583 " (C=C) [Retinat] Cholecalciferoicrotonat Bl 1,55444
Cholecalciferol-10-undecenoat Bl 1,55796
Cholecalciferololeat Bl 1.52092
2. Herstellung von Ergocaiciferollinoienat
Zu 300 mg Linolensäure in 20 ml Toluol tropft man bei 10 °C 200 mg
Oxalylchlorid in 30 ml Toluol. Die Reaktionslösung wird bei 20 °C 24 Stunden stehen gelassen.
Anschliessend werden unter Vakuum 10 ml Toluol abdestilliert und dann 400 mg
Ergocalciferoi sowie 50 mg Dimethyiformamid zugesetzt. Nach 2-stündiger
Erhitzung bei 90 °C wird das Lösungsmittel durch Vakuumdestillation entfernt.
Der Rückstand wird auf einer Silicagelsäule mit Cyclohexan/Essigester (80:20) als Eluiermittel chromatographiert. Man erhält das Ergocaiciferollinoienat, mit einem Brechungsindex n D 20ºC (Bl, englisch Rl) von 1 ,48452 *)
Auf entsprechende Weise werden auch folgende Verbindungen hergestellt:
DL-α-Tocopherololeat Bl 1 ,49302
Cholecalciferollinolenat Bl 1.54030
DL-α-Tocopherollinolenat Bl 1,48290
Ergocalciferollinoleat Bl 1.53274
Cholecalciferollinoleat Bl 1.52138
DL-α-Tocopherollinoleat Bl 1.48888
Ergocalciferol-all trans-retinat UV 292,8 Bl 1,51670
IR 2958 cm-1 v(CH)
2871 " v(CH)
1701 " v(C-O)
1608 " v(C=C)
1583 " v(C=C)
1457 " δ(CH)
1239 " v(C=O)
1153 " v(C=O)
1016 " v(C-O)
970 " tOans C=C
δ(CH) Cholecalciferol-all trans-retinat Bl 1 ,48774
IR 2958 cm-1 v(CH)
2871 " v(CH)
1701 " v(C=O)
1608 " v(C=C)
1583 " v(C=C)
1457 " δ(CH)
1239 " v(C=O)
1153 " v(C=O)
1016 " v(C=O)
970 " trans C=C
δ(CH)
NIR 1627 cm-1 (C=C) [D3]
1583 (C=C) [Retinat]
DL-α-Tocopherol-all trans-retinat Bl 1,55350
NIR 1583 cm-1 (C=C) [Retinat]
Ergocalciferol-13 cis-retinat NIR 1627 (C=C) [D2]
1585 (C=C) [Retinat]
Cholecalciferol-13 cis-retinat NIR 1627 cm-1 (C=C) [D3]
1583 (C=C) [Retinat]
DL-α-Tocopherol-13 cis-retinat NIR 1583 (C=C) [Retinat]
*) N.B.: Bl = Brechungsindex, Refraction Index, gemessen im DUR Refractometer Schmidt + Haensch, Berlin.
IR = Infrarot Spektren gemessen am Spektrophotometer Perkin-EImer
683G
NIR = Near Infrared (FT RAMAN) Spektren, gemessen am Spektrometer
BRUKER IFS 88 mit RAMAN Modul FRA 106 und NIR Neodym-YAG
Laser, Anregung bei 1064 nm
UV-Spektren gemessen am Spektrophotometer Shiamdzu UV-160A
3. Herstellung von Ergocalciferol-Azafrinat
Zu 80 mg Azafrinsäure [Herstellung vgl. Heiv.Chim.Acta 58 (1975) 1722-1727 oder Heiv.Chim.Acta 65 (1982) 353-354] in 50 ml Chloroform werden bei 20 °C 65 mg N,N'-Carbonyldiimidazol zugesetzt. Man lässt die Reaktionsiösung während 12 Stunden bei 20 °C stehen und setzt dann 40 mg Ergocalciferoi zu. Nach weiteren 12 Stunden bei 30 °C wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand in 30 ml Essigester aufgenommen. Diese Lösung schüttelt man einmal mit 1/10N Salzsäure und einmal mit 1/10N Natronlauge aus. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wird der Rückstand auf einer Silicagelsäule mit Hexan/Essigester (80:20) als Eluiermittel chromatographiert.
Man erhält das Ergocalciferolazafrinat mit einem Schmelzbereich von
171-173 °C, UV Absorption 429,5 nm.
4. Herstellung von Ergocalciferol-1,2-dipalmitoyl-glycero-phosphatid und
Ergocalciferol-1,2-dipalmitoyl-glycero-thiophosphatid
1 ,2-Dipalmitoyl-glycero-3-H-phosphonat Triäthylammoniumsalz wird genau nach der Vorschrift von I. Linth und J.J. Stawinski in J.Org.Chem. 54, 1338-1342 (1989): "Synthesis of Glycerophospholipids and their Analogues via H-Phosphonate Intermediates" hergestellt. Auf die chromatographische Zwischen-reinigung des Reaktionsproduktes wird verzichtet; das Rohprodukt wird demnach unmittelbar in der nächsten Stufe eingesetzt.
600 mg Rohprodukt und 600 mg Ergocalciferoi werden in 15 ml Pyridin gelöst und im Vakuum zur Trockene gebracht. Der Rückstand wird erneut in 15 ml Pyridin gelöst, und unter Rühren werden 0,2 ml Pivaloylchlorid zugegeben. Nach 30-minütigem Rühren unter Feuchtigkeitsausschluss bei 20 °C werden nochmals 0,1 ml Pivaloylchlorid zugefügt und nochmals 30 Min. bei 20 °C gerührt.
Die Reaktionslösung wird in zwei Teile geteilt: zur einen Hälfte der Lösung werden unter Rühren 150 mg Jod in 2 ml Pyridin-Wasser 98:2 gegeben. Nach 30 Min. Rühren bei 20 ºC wird das Reaktionsgemisch in 50 ml Chloroform aufgenommen. Die Lösung wird einmal mit 20 ml 5%-iger Na-Bisulfit-Lösung und zweimal mit je 20 ml Wasser gewaschen. Die wässrigen Phasen werden mit 50 ml Chloroform zurückgewaschen und die vereinigten Chloroformphasen im Vakuum zur Trockene eingedampft.
Zur anderen Hälfte der Lösung werden 150 mg Schwefel in 2 ml PyridinToluol 1 :1 gegeben. Die Lösung wird drei Stunden bei 20 °C gerührt, in 50 ml Chloroform gelöst, zweimal mit je 20 ml Wasser gewaschen und im Vakuum zur Trockene eingedampft.
Die beiden Rohprodukte werden an Silicagel mit Chloroform/Hexan 2:1 , bzw. 8:1 als Eluiermittel chromatographiert. Man erhält das Ergocalciferol-1 ,2-dipal-mitoyl-glycero-phosphatid mit einem Schmelzpunkt von 168 bis 170 °C und das Ergocalciferol-dipalmitoyl-glycero-thiophosphatid mit einem Schmelzbereich von ca. 145 - 150 °C von
Auf vergleichbare Weise werden auch folgende Verbindungen hergestellt:
Ergocalciferol-geranyl-phosphatid
Ergocaiciferol-farnesyl-phosphatid
Cholecalciferoi-geranyl-phosphatid
Cholecalciferol-farnesyl-phosphatid
DL-α-Tocopherol-geranyl-phosphatid
DL-α-Tocopherol-farnesyl-phosphatid
Figure imgf000027_0001
Zusammensetzungsbeispiele von erfindungsgemässen, spontan dispergierbaren Mitteln, welche als antitumorale Wirkstoffe Sterolester und/oder Sterolphosphatide getnäss den Formeln (l)bis (XIII) enthalten a) 7,5 bis 15 Gewichts-% eines oder mehrerer Ester und/oder Phosphatide mit Vitamin-D- oder Vitamin-E-Verbindungen der Formeln (I) bis (VI)
0 bis 40 Gewichts-% isopropylmyristat, Isopropylpaimitat oder Miglyol®812
(Dynamit Nobel)
20 bis 45 Gewichts-% Diphasol® 3873 (CIBA-GEIGY)
20 bis 45 Gewichts-% Invadin® JFC 800 % (CIBA-GEIGY) b) 7,5 bis 15 Gewichts-% eines oder mehrerer Ester und/oder Phosphatide mit Vitamin-D- oder Vitamin-E-Verbindungen der Formeln (I) bis (VI)
0 bis 40 Gewichts-% Isopropylmyristat, Isopropylpaimitat oder Migiyol®812
(Dynamit Nobel)
20 bis 45 Gewichts-% Invadin® JFC 800% (CIBA-GEIGY)
20 bis 45 Gewichts-% Soprophor® FL (Rhöne-Poulenc)
Miglyol®812-Neutralöl ist ein Neutralöl (Oleum neutrale) der Firma Dynamit Nobel, das einem gemischtsäurigen Triglycerid der fraktionierten Kokosfettsäuren C8 bis C 10 entspricht.
Diphasoi®3873 ist ein Mischemulgator, bestehend aus je 50 % der beiden Verbindungen mit den Formeln:
Figure imgf000028_0001
und
Figure imgf000028_0002
Invadin® JFC 800% (CIBA-GEIGY) ist ein tert. Octylphenylpolyoxyäthylenaether mit 9 bis 10 Oxyaethyiengruppen.
Soprophor® FL (Rhöne-Poulenc) ist ein Tristyrylphenolpolyoxyäthylen-18mono/dimethyl-Phosphorsäureester. Experimenteller Nachweis des Spreitungs- und Wanderungsvermögens der erfindungsgemässen Konzentrate und Microemulsionen.
Methode: DC-Platte 0,25 mm Kieselgel 60F254, Merck Art. No. 11 '798
mit Konzentrationszone
Laufmittel: PBS Dulbecco's ohne Ca und Mg (= Ringerlösung, bzw. Kochsalzlösung, gepuffert)
Entwicklungszeit: 15 Minuten
E R G E B N I S : Rf. -Werte
0,1 % Substanz, gelöst Konzentrat in Methylenchlorid 1000 ppm.
Rf. -Werte:
Ergocalciferol-C 8:0 0 21 ,21
Ergocalciferol-all trans Retinat 48,39
Ergocalciferol-all trans Retinat :
(mit DL-α-Tocopherol-Acetat
als Co-Emulgator) 45,45
DL-α-Tocopherol-C 8:0 21 ,21 DL-α-Tocopherol-10-Undecenoat 59,68
DL-α-Tocopherol-C 16:0 48,48
P.S.: Microemulsionen 1 :1000 = 1 '000 ppm Wirksubstanz = 1 mg/ml.
Die oben angeführten Rf.-Werte vermitteln wichtige Hinweise auf das Verhalten der erfindungsgemässen, spontan dispergierbaren Konzentrate, welche mit den neuen Verbindungen der Formeln (I) bis (VI) gebildet und mit Wasser verdünnt werden, in den Zellverbänden und insbesondere an den Zellmembranen. Durch die geringe Oberflächenspannung für diese Konzentrate mit Werten von 30 bis 32 mN/m, den kleinen Teilchenradius der sich ausbildenden Mikromizellen, sowie die niedrige Viskosität der Emulsionen werden vorab das Diffusionsvermögen und die Spreitung der neuen, antitumoralen Verbindungen der Formeln (I) bis (VI) in ausnehmend günstiger Weise beeinfiusst. Kontroilmessungen, ausgeführt am Institut für Polymere der E.T.H., Zürich, haben ergeben, dass die Radien für die Mizellen um 1 nm betragen. (Prof. Dr. Pierluigi LUISI und P.D. Dr. Peter SCHURTENBERGER).
Beispiel für die pharmazeutische Herstellung eines Systβmpräparates mit erfindungsgemässen Konzentraten in der Form von "multiple units". a) Granulierung
Metolose® 90 SH-4000 (Shin-Etsu Chemical) 90.0 g
Avicel® PH-101 80.3 g
Erfindungsgemässes KONZENTRAT 139.4 g
Aerosii® 200 80.3 g
- - - - - - - - - - -
Σ 390.0 g
- - - - - - - - - - -
Granulieren/formen im Schnellmixer oder im Rotationsbett unter Zusatz von 110 g Ethanol, brechen, sieben 18 bis 42 mesh, trocknen 24 h bei 40 °C. b) MSR- und RETARD-Ausrüstung
im Rotationsbett mit AQOAT® AS-HG (Shin-Etsu Chemical) und Talk c) Zusammensetzung fertiges Granulat/bzw. Micropellets
Kernmaterial 44 %
Erfindungsgemässes KONZENTRAT 25 %
MSR-Beschichtung 31 %
- - - - - - - - -Σ 100 %
- - - - - - - - - -
N.B.: MSR = Magensaft-Resistenz. Die Pellets/Granulate gemäss a) können auch ohne Befiimung unmittelbar in Kapseln abgefüllt werden, welche aus AQOAT™ (HPMC-AS-M oder HPMC-AS-N) hergestellt sind, mit Aceton/Ethanol 1 :1 verschlossen werden und so die Funktionen der MSR und der verzögerten Abgabe (Retard) angemessen steuern. Biologische Prüfungen.
Die antitumorale Wirkung von spontan dispergierbaren Konzentraten mit Wirkstoffen gemäss den Aufarbeitungsbeispielen No. 1 bis 4 wird anhand folgender Prüfungsergebnisse bestätigt:
1. In vitro-Tests mit geeigneten Tumorzell-Linien
Es wurde ein biologisches Assay-System entwickelt, das mit Mikrotiterplatten und Verdünnungsreihen arbeitet. Angesetzt werden je 104 /ml
Tumorzellen in Kulturmedium RPMi 1640 mit 10 % fötalem Kalbserum inaktiviert (GIBCO); sie werden so undicht ausgesät, dass sie während des
Assays wachsen können, in sog. nichtkonfluenten Monolayers. Die Probenzugabe erfolgt nach 6 bis 24 Stunden, mit 100 μl pro Reihe, die man im 1.
Loch mit 100 μl Medium versetzt. Davon wird die Hälfte entnommen und in das folgende Loch eingebracht, wieder mit 100 μl Medium versetzt, usf. Es entsteht eine geometrische Verdünnungsreihe n½
Die Proben werden im Plaque Assay während 3 bis 5 Tagen bei 37º C mit 3½% CO2 inkubiert. Anschliessend färben/fixieren mit 0,1 % Kristallviolett (Fluka,
Buchs) in einer Lösung von 70 % Methanol, 1 % Formaldehyd, 29 % Wasser. Die Auswertung wird am Mikroskop vorgenommen, Vergrösserung 300-fach. Man bestimmt die grösste cytotoxische Verdünnung. Die quantitative Auswertung lässt sich auch mittels Scanning und Absorptionsmessung am Spektrophotometer vornehmen.
AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE
Figure imgf000032_0001
Figure imgf000032_0002
Figure imgf000033_0001
Figure imgf000033_0002
Figure imgf000034_0001
Figure imgf000034_0002
Weitere Prüfungen mit humanen Tumorzell-Linien
Das BATTELLE INSTITUT, Frankfurt, (Dr. Matthias GIESE) hat die zytotoxische Wirkung bei verschiedenen soliden, eher langsam wachsenden
Tumorarten geprüft. Eingesetzt wurden 2 %-Konzentrate (gewichtsmässig) von:
A CALCIOL-CHOLECALCIOL-ESTER-MISCHUNG
B CALCIOL-all trans-RETINAT
C DL-α-TOCOPHEROLESTER-MISCHUNG mit folgenden Tumorzell-Linien (DKFZ, Heidelberg, BRD):
1 EJ 28 : Blasen-Carcinom
2 LX-1 : Lungencarcinom
Als Kontroll-Substanzen wurden biologische "response modifiers" (BRM) verwandt:
a rhu Interferon-Gamma (Biozol, BRD)
b rhu Tumor-Nekrose Faktor Alpha (Biozol, BRD)
Ergebnis-Ausweis mittels Verdünnungsreihen und in der Kurzform der IC50(= Inhibitory Concentration; bzw. LC = Lethal Concentration) Inkubierung der Zellen über 24 h, bzw. 72 h bei 37 °C; Vitalitäts-Färbetest nach 3, bzw. 14 Tagen. Testbereich 1 :105 bis 1 :109.
Es konnten kleinere Unterschiede zwischen den Zeil-Linien, wie auch zwischen den drei Wirkstoff-Konzentraten festgestellt werden. Die LC50 lag im Verdünnungsbereich 1 :106 bis 1 :107.
Der Hauptbefund der Tests lautet: es liegt eine zytotoxische und keine zytostatische Wirkung vor.
Der stärkste Zytotoxizitäts-Effekt Hess sich für die CALCIOL/CHOLECALCIOLESTER-MISCHUNG ermitteln. Die Kontroll-Substanzen BRM zeigten keine messbaren Wirkungen auf die 2 geprüften Zeil-Linien.
Die graphischen Darstellungen fassen die Ergebnisse für die drei Konzentrate zusammen. VGL. D I E TECHN . BE I LAGE ABB I LDUNG EN 1 + 2. Prüfungen beim National Cancer Institute, Bethesda im breit ausgebauten "in-vitro assay" des NCI werden gegenwärtig standardmässig 60 verschiedene humane Tumorarten als Zeil-Linien eingesetzt, gruppiert in die 8 Panels (statistischen Klassen):
Leukämie
Lungentumore, nicht-kleinzellig
Lungentumore, kieinzellig
Colontumore
CNS Tumore
Ovariencarcinome
Nierencarcinome
Als Messgrössen werden ausgewiesen
PG (Percentage Growth)
Dose-Response-Curves
Mean Graphs
Percentage Growth (Prozent-Wachstum) ist eine optische Dichtemessung mithilfe des Sulforhodamin B Färbe- und Vitalitätstests; Exposition der Zellen 48 h, in 5 verschiedenen Konzentrationen.
Dose-Response-Curves: Konzentrations-Abhängigkeit der Antitumorwirkung, dargestellt in Kurvenform als Dosis-Wirkung-Beziehung.
Die PG- Werte werden gegen log 10 der entsprechenden Konzentration jeder einzelnen Zeil-Linie aufgetragen. Ausgewiesen werden die PG-Werte für +50, 0, und -50. An den Schnittpunkten lassen sich die Werte für G150, TG1 und LC50 ablesen. Die ganze Matrix zeigt interpolierte Response Parameter für die Sensibilität der einzelnen Zeil-Linie gegenüber der Prüfsubstanz, bzw. dem Prüfkonzentrat. λfean Graphs: Mittelwert-Graphen, abgeleitet von den IC-Werten. Dargestellt werden das arithmetische Mittel des Logarithmus der IC-Werte für alle ZellLinien-Messwerte für eine gegebene Prüfsubstanz, bzw. ein gegebenes Prüfsubstanzkonzentrat, sowie die Abweichungen davon als Mass der relativen Sensitivität der einzelnen Zeil-Linien. Die Abweichungen zeigen, ob die Empfindlichkeit der einzelnen Zeil-Linien grösser oder kleiner als der Durchschnitt ist. Es entsteht ein "Fingerprint Muster". Die Beilagen 2/4, 3/4 und 4/4 enthalten die zusammenfassenden Ergebnisse in graphischer Darstellung für:
CALCIOL-10-UNDECENOAT-KONZENTRAT
CALCIOL-all trans-RETINAT-KONZENTRAT und für
CALCIOL-LINOLENAT-KONZENTRAT
Vgl. die technische Beilage. ABBI LDUNGEN 3 - 27.
Als Hauptergebnis resultiert, wie bei den Prüfungen am Batteile Institut, dass nicht nur ein Antiproliferationsβffekt, d.h. eine Wachstumshemmung vorliegt, sondern eine echte Zytotoxizltät, insbesondere auch bei jenen Zeil-Linien, welche keine kurzen Verdoppelungszeiten aufweisen und deshalb vergleichsweise gegenüber langsamer wachsenden Linien als überempfindlich erscheinen.
Vgl. im übrigen: Michael R. Boyd: Status of the NCI Preclinical Antitumor Drug Discovery Screen, PPO Updates, Vol 3, Oct. 1989, Number 10.
Anne Monks et al.: Feasibility of a high-flux Anticancer Drug Screen using a diverse Panel of cultured human Tumor Cell Lines. Journal of the National Cancer Institute, Vol. 83, No. 11 , June 5, 1991.
Nachweis der Membran-Penetration an der Tumorzelle
Am Lichtmikroskop wie auch mithilfe der "Laser scanning microscopy" lässt sich aufzeigen, dass wenige Stunden nach der Inkubation (Beispiel Py6 - Zellen der 3T3-Maus; dünn ausgesät, mittlere Verdünnung der WirkstoffKonzentrate) sich ein Kranz von Vakuolen um den Zellkern herum ausbildet.
Der analytische Nachweis, dass diese Vakuolen die Sterolester-Wirksubstanzen enthalten, kann sehr deutlich dadurch erbracht werden, dass man den gereinigten inkubierten Tumorzellen das Zellplasma entnimmt, es zentrifugiert und mit einer 0,05 %-Lösung von Uvitex® CF conc. (CIBA-GEIGY) in Aceton/Wasser (85:15) versetzt.
Die eingesetzten erfindungsgetreuen Sterolester löschen die durch den Marker Uvitex™ CF conc. hervorgerufene Fluoreszenz im langwelligen UV-Lichtbereich aus; auf der Dünnschicht-Platte entsteht eine blaue Färbung. UV-Scanning bei 366 nm. Microdialyse mithilfe von Kapillar-Zonen-Electrophorese und Laser induzierter Fluoreszenz-Detektion (EUROPHOR IRIS 2000).

Claims

Patentansprüche
1. Biotenside Ester und Phosphatide mit Vitamin-D- und Vitamin- E- Verbindungen der allgemeinen Formeln (I) bis (VI)
Figure imgf000038_0001
Figure imgf000038_0002
Figure imgf000038_0003
Figure imgf000039_0001
wobei in den Formeln (I) und (II) die Radikale R 1 , R2 und R3 Wasserstoff oder Methyl bedeuten und das Radikal R4 in den Formeln (I) bis (VI) eine C1- bis C32-Alkylcarboxyl-, bzw. eine C2- bis C32-Alkenylcarboxyl- oder Alkapolyencarboxylgruppe oder eine Gruppe der Formeln (VII) oder (VIII) :
Figure imgf000039_0002
Figure imgf000039_0003
darstellt, worin n die Zahlen 1 , 2, 3, 4 oder 5 bezeichnet und R5 für ein Radikal der Formeln
Figure imgf000039_0004
Figure imgf000039_0005
Figure imgf000039_0006
Figure imgf000040_0001
Figure imgf000040_0003
Figure imgf000040_0002
Figure imgf000040_0006
Figure imgf000040_0005
Figure imgf000040_0004
Figure imgf000040_0009
Figure imgf000040_0007
Figure imgf000040_0008
oder
Figure imgf000040_0011
Figure imgf000040_0010
steht oder aber die Gruppe gemäss Formel (IX) meint:
Figure imgf000040_0012
in welcher R6 eine C1- bis C32-Alkyl- oder eine C2- bis C32-Alkenyl-, bzw. - Alkapolyengruppe und X Sauerstoff, Schwefel oder Selen bezeichnen.
2. Eine Verbindung gemäss Anspruch 1 , wobei in den Formeln (I) und (II) die Radikale R 1 und R2 und R3 Wasserstoff oder Methyl bedeuten und das Radikal R4 in den Formeln (I) bis (VI) eine C4- bis C22-Alkylcarboxyl-, bzw. eine C4- bis C22-Alkenylcarboxyl- oder eine C4- bis C22-Alka-polyencarboxylgruppe bezeichnet oder für ein Radikal der Formeln (XI), (XII) oder (XIII) steht oder die Gruppe der Formel (IX) ist:
Figure imgf000041_0001
Figure imgf000041_0002
Figure imgf000041_0003
Figure imgf000042_0001
worin R6 eine C4- bis C22-Alkyl-O oder eine C4- bis C22-Alkenyl-, bzw Alkapolyengruppe und X Sauerstoff oder Schwefel bedeuten.
3. Eine Verbindung gemäss Anspruch 2, wobei in den Formein (I) und (II) die Radikale R1 und R2 und R3 Wasserstoff oder Methyl bedeuten und das
Radikal R4 in den Formeln (I) bis (VI) eine C10- bis C 18-Alkylcarboxyl- bzw. eine C10- bis C18-Alkenylcarboxyl- oder eine C10- bis C 18-Alkapolyencarboxylgruppe bedeutet oder für ein Radikal der Formel (XI) steht.
4. Das DL-α-Tocopherol-all trans-Retinat oder das Cholecalciferol-all transRetinat oder das Ergocalciferol-all trans-Retinat gemäss Anspruch 3.
5. Ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formeln (I) bis (VI) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formeln (XIV) oder (XV)
Figure imgf000042_0002
Figure imgf000042_0003
in der n die Zahlen 1, 2, 3, 4 oder 5 bezeichnet und R5 für ein Radikal der
Formeln
Figure imgf000043_0001
Figure imgf000043_0002
Figure imgf000043_0003
Figure imgf000043_0004
Figure imgf000043_0005
Figure imgf000043_0006
Figure imgf000043_0007
Figure imgf000043_0008
Figure imgf000043_0009
Figure imgf000043_0011
Figure imgf000043_0010
Figure imgf000043_0012
oder
Figure imgf000043_0013
Figure imgf000043_0014
fungiert, mit N,N'-Carboxyl-diimidazol bei 25 bis 70 °C unter Zusatz einer katalytischen Menge eine Alkoholates in einem indifferenten Lösungsmittel umsetzt und anschliessend eine Alkoholyse der gebildeten Imidazolide mit einer Vitamin-D- oder Vitamin-E-Verbindung durchführt.
6. Ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formeln (I) bis (VI) gemäss Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formeln (XIV), (XV) oder (XVI)
Figure imgf000044_0002
Figure imgf000044_0003
worin R6 eine C1- bis C32-Alkyl- oder eine C2- bis C32-Alkenyl-, bzw. C2- bis C32-Alkapoiyengruppe darstellt, mit einem Chlorierungsmittel, bzw. Bromierungsmittel wie z.B. Thionylchlorid, Oxalylchlorid oder Oxalylbromid und anschliessender Reaktion der entstandenen Chloride, bzw. Bromide mit einer Vitamin-D- oder Vitamin-E-Verbindung bei einer Temperatur von 40 bis 120 °C in einem indifferenten Lösungsmittel und in Gegenwart eines Katalysatoren umsetzt..
7. Ein Verfahren zur Hersteiiung von Verbindungen der Formeln (I) bis (VI), dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel (XVII)
Figure imgf000044_0001
worin R6 eine C1- bis C32-Alkenyl-, bzw. eine C2- bis C32-Alkapolyengruppe ist, in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur von 20 °C mit Pivaloylchlorid umsetzt und anschliessend das Reaktionsprodukt in der gleichen Lösung mit einer Vitamin-D- oder einer Vitamin-E-Verbindung reagieren lässt.
8. Ein spontan dispergierbares Konzentrat, dadurch gekennzeichnet, dass es als antitumorale und biotenside Komponente
0,001 bis 15 Gewichts-% einer Verbindung der Formeln (I) bis (VI) gemäss
Anspruch 1 , bzw. einer Kombination solcher Wirkstoffe, sowie
0 bis 40 Gewichts-% eines als Hydrotrop, bzw. Co-Emulgator dienenden, pharmaverträglichen Lösungsmittels oder Lösungsmittelgemisches,
0,001 bis 90 Gewichts-% eines pharmaverträglichen Tensides oder
Tensidgemisches,
0 bis 10 Gewichts-% eines Vitamines oder Provitamines,
0 bis 10 Gewichts-% einer freien Säure und gegebenenfalls übliche Trägerstoffe und/oder Verdünnungsmittel enthält.
9. Ein therapeutisches Systempräparat, welches 1 bis 95 Gewichts-% des spontan dispergierbaren Konzentrates gemäss Anspruch 8 enthält und überdies bis zu 10 Gewichts-% eines pharmaverträglichen Zusatzstoffes, Lösemittels oder Stabilisators, oder eines Gemisches davon.
10. Ein therapeutisches Systempräparat, welches 1 bis 95 Gewichts-% des spontan dispergierbaren Konzentrates gemäss Anspruch 8 enthält und welches in Dosis-Einheitsform als Micropellets, Granulat, Dragόes, Suppositorien, Ampullen oder als Kapseln vorliegt.
11. Ein therapeutisches Systempräparat gemäss Anspruch 10, welches 44 Teile Kernmateriai für die Granulat-, bzw. Pellet-Bildung, 25 Teile eines erfindungsgemässen Konzentrates und 31 Teile magensaftresistente und retardierende Beschichtung mit Hydroxylpropyl-Methylcellulose-AcetatSuccinat enthält.
12. Ein therapeutisches Systempräparat gemäss Anspruch 10, welches 64 Teile Kernmateriai für die Granulat-, bzw. Pellet-Bildung und 36 Teile eines erfindungsgemässen Konzentrates enthält und in pharmazeutisch geeignete Kapseln aus Hydroxylpropyl-Methylcelluose-Acetat-Succinat abgefüllt wird.
13. Die Verwendung der spontan dispergierbaren Konzentrate und Präparate laut den Ansprüchen 1 bis 12 zur Bekämpfung des Wachstums von Tumorzelien.
14. Die Verwendung von Estern und Phosphatiden mit Vitamin-D- und Vitamin-E-Verbindungen der allgemeinen Formeln (I) bis (VI) gemäss Anspruch 1 zur Bekämpfung des Wachtstums von Tumorzellen.
PCT/CH1992/000072 1991-06-04 1992-04-16 Neue biotenside ester und phosphatide mit vitamin-d- und vitamin-e-verbindungen; ihre herstellung und aufarbeitung zu spontan dispergierbaren konzentraten, sowie ihre verwendung zur behandlung von tumoren WO1992021670A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92908582A EP0550704B1 (de) 1991-06-04 1992-04-16 BIOTENSIDE ESTER MIT VITAMIN-D-VERBINDUNGEN; IHRE HERSTELLUNG UND AUFARBEITUNG ZU SPONTAN DISPERGIERBAREN kONZENTRATEN, SOWIE IHRE VERWENDUNG ZUR BEHANDLUNG VON TUMOREN
DE59202618T DE59202618D1 (de) 1991-06-04 1992-04-16 BIOTENSIDE ESTER MIT VITAMIN-D-VERBINDUNGEN; IHRE HERSTELLUNG UND AUFARBEITUNG ZU SPONTAN DISPERGIERBAREN kONZENTRATEN, SOWIE IHRE VERWENDUNG ZUR BEHANDLUNG VON TUMOREN.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1662/91A CH681152A5 (de) 1991-06-04 1991-06-04 Neue biotenside und antitumorale ester und phosphatide mit vitamin-d- und vitamin-e-verbindungen, ihre herstellung und aufarbeitung zu spontan dispergierbaren konzentraten.
CH1662/91-0 1991-06-04
DE4344661A DE4344661A1 (de) 1991-06-04 1993-12-27 Biotenside Lösungsvermittler für Pharmazeutika und Kosmetika

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992021670A1 true WO1992021670A1 (de) 1992-12-10

Family

ID=39544995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1992/000072 WO1992021670A1 (de) 1991-06-04 1992-04-16 Neue biotenside ester und phosphatide mit vitamin-d- und vitamin-e-verbindungen; ihre herstellung und aufarbeitung zu spontan dispergierbaren konzentraten, sowie ihre verwendung zur behandlung von tumoren

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0550704B1 (de)
JP (1) JP2859961B2 (de)
CH (1) CH681152A5 (de)
DE (2) DE59202618D1 (de)
WO (1) WO1992021670A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995018605A1 (de) * 1994-01-04 1995-07-13 Marigen S.A. Ultramikroemulsionen aus spontan dispergierbaren konzentraten mit schwer löslichen carotinen
EP0689427A1 (de) * 1993-03-22 1996-01-03 Betatene Limited Wasserdispersible therapeutische verbindungen
EP0689426A1 (de) * 1993-03-22 1996-01-03 Betatene Limited Therapeutischer wirkstoff zur behandlung von melanomen
US5629302A (en) * 1991-06-04 1997-05-13 Marigen S.A. Biotenside esters and phosphatides with vitamin-D and vitamin-E compounds; processes for their preparation; spontaneously dispersible agents containing these compounds, and their use for the treatment of tumors
WO1998006390A1 (de) * 1996-08-13 1998-02-19 Marigen S.A. Spontan dispergierbare konzentrate mit antiviral, viruzid und/oder antiparasitisch wirksamen estern von sterolen und vitamin-d-derivaten
WO1998013359A1 (de) * 1996-09-24 1998-04-02 Marigen S.A. Ultramikroemulsionen aus spontan dispergierbaren konzentraten mit antitumoral und antiviral wirksamen estern von baccatin-iii-verbindungen
WO1998032443A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-30 Marigen S.A. Ultramikroemulsionen aus spontan dispergierbaren konzentraten enthaltend antitumoral, antiviral und antiparasitär wirksame ester von pentacyclischen triterpenen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001526194A (ja) 1997-12-19 2001-12-18 ターロ ファーマシューティカルズ ユーエスエイ インコーポレイテッド 局所的カルバマゼピン製剤及び使用方法
US6703384B2 (en) 1998-09-23 2004-03-09 Research Development Foundation Tocopherols, tocotrienols, other chroman and side chain derivatives and uses thereof
DE10301834A1 (de) 2003-01-20 2004-07-29 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit verbesserter Perlglanzoptik
IT201900007202A1 (it) * 2019-05-24 2020-11-24 Pavia Farm S R L Composizione a base di vitamine liposolubili ad elevato assorbimento enterico

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB536602A (en) * 1938-08-10 1941-05-21 Hoffmann La Roche Process for the manufacture of esters of tocopherols
DE2532000A1 (de) * 1974-07-18 1976-02-05 Eisai Co Ltd Aliphatische carbonsaeureester von vitamin e und verfahren zu ihrer herstellung
EP0008573A1 (de) * 1977-12-16 1980-03-05 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. Anti-krebs-wirkstoff
EP0231777A1 (de) * 1986-01-28 1987-08-12 F. Hoffmann-La Roche Ag Feuchthaltende kosmetische Mittel und deren Verwendung
WO1991005754A2 (fr) * 1989-10-13 1991-05-02 Medafor Derives des alcools gras a longue chaine, leurs applications, notamment en tant que molecules cytotrophiques et cytoprotectrices, et compositions pharmaceutiques les contenant

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5484034A (en) * 1977-12-16 1979-07-04 Nisshin Flour Milling Co Ltd Anti-tumor agent
JPS6056156B2 (ja) * 1977-12-29 1985-12-09 日清製粉株式会社 α‐トコフエロ−ル‐13‐cis‐ビタミンA酸エステル
ATE19623T1 (de) * 1981-07-17 1986-05-15 Duphar Int Res Verfahren zur herstellung von 1-alpha-hydroxy vitamin d oder 1-alpha hydroxy previtamin d derivaten und previtamin d oder tachysteroladdukten mit geeigneten dienophilen.
US4480108A (en) * 1983-08-01 1984-10-30 Eastman Kodak Company Process for separation of tocopherol homologues
JPH0645533B2 (ja) * 1985-02-09 1994-06-15 ライオン株式会社 化粧料
JP2835195B2 (ja) * 1991-01-30 1998-12-14 日清製粉株式会社 ビタミンa酸エステル化合物
JPH04244076A (ja) * 1991-01-30 1992-09-01 Nisshin Flour Milling Co Ltd ビタミンa酸エステル化合物

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB536602A (en) * 1938-08-10 1941-05-21 Hoffmann La Roche Process for the manufacture of esters of tocopherols
DE2532000A1 (de) * 1974-07-18 1976-02-05 Eisai Co Ltd Aliphatische carbonsaeureester von vitamin e und verfahren zu ihrer herstellung
EP0008573A1 (de) * 1977-12-16 1980-03-05 Nisshin Flour Milling Co., Ltd. Anti-krebs-wirkstoff
EP0231777A1 (de) * 1986-01-28 1987-08-12 F. Hoffmann-La Roche Ag Feuchthaltende kosmetische Mittel und deren Verwendung
WO1991005754A2 (fr) * 1989-10-13 1991-05-02 Medafor Derives des alcools gras a longue chaine, leurs applications, notamment en tant que molecules cytotrophiques et cytoprotectrices, et compositions pharmaceutiques les contenant

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts, Band 108, Nr. 15, 11. April 1988, (Columbus, Ohio, US) V.E. Ashirova et al.: "Synthesis of ethers of dl-alpha-tocopherol with higher fatty acids", siehe Seite 786, Zusammenfassung 132119d, & Khim.-Farm. Zh. 1987, 21(2), 210-13 *
Chemical Abstracts, Band 113, Nr. 19, 5. November 1990, (Columbus, Ohio, US) S. Stamatov et al.: "Glyceroamidothiophosphates of cholecalciferol (vitamin D3)", siehe Seite 743, Zusammenfassung 172422g, & Lipids 1990, 25(3), 149-51 *
Chemical Abstracts, Band 68, Nr. 17, 22. April 1968 (Columbus, Ohio, US) D.R. Fraser et al.: "Vitamin D esters synthesized in rats. Turnover and sites of synthesis", siehe Seite 7336, Zusammenfassung 76144z, & Biochem. J. 106(2), 491-6(1968) *
Chemical Abstracts, Band 68, Nr. 17, 22. April 1968, (Columbus, Ohio, US) D.R. Fraser et al.: "Vitamin D esters synthesized in rats. Detection and identification", siehe Seite 7336, Zusammenfassung 76143y, & Biochem. J. 106(2), 485-90 *
Chemical Abstracts, Band 85, Nr. 17, 25. Oktober 1976, (Columbus, Ohio, US) siehe Seite 672, Zusammenfassung 124243f, & JP, A, 7611113 (BOSO OIL AND FAT) 8. April 1976 *
Chemical Abstracts, Band 93, Nr. 24, 15. Dezember 1980, (Columbus, Ohio, US) W. Mueller-Mulot et al.: "Identification of naturally occurring vitamin D3 esters in cod-liver oil - a contribution to vitamin D3 analysis", siehe Seite 321, Zusammenfassung 225681t, & Fette, Seifen, Anstrichm. 1980, 82(5), 177-83 *
Helvetica Chimica Acta, Band 22, Nr. 1, 1939, (Basel, CH) V. Demole et al.: "Ueber Ester des Alpha-Tocopherols", Seiten 65-67, siehe Spalten 3-4 *
Lipids, Band 10, Nr. 10, Oktober 1975, (Champaign, Ill., US) T. Nakamura et al.: "Studies on tocopherol derivatives: V. Intestinal absorption of several d,1-3,4-3H2-alpha-tocopheryl esters in the rat", Seiten 627-633, siehe Tabelle I, II, III *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5629302A (en) * 1991-06-04 1997-05-13 Marigen S.A. Biotenside esters and phosphatides with vitamin-D and vitamin-E compounds; processes for their preparation; spontaneously dispersible agents containing these compounds, and their use for the treatment of tumors
EP0689427A1 (de) * 1993-03-22 1996-01-03 Betatene Limited Wasserdispersible therapeutische verbindungen
EP0689426A1 (de) * 1993-03-22 1996-01-03 Betatene Limited Therapeutischer wirkstoff zur behandlung von melanomen
EP0689427A4 (de) * 1993-03-22 1998-04-15 Betatene Ltd Wasserdispersible therapeutische verbindungen
EP0689426A4 (de) * 1993-03-22 1998-07-29 Betatene Ltd Therapeutischer wirkstoff zur behandlung von melanomen
US5897871A (en) * 1993-03-22 1999-04-27 Betatine Limited Therapeutic agent for the treatment of melanomas
WO1995018605A1 (de) * 1994-01-04 1995-07-13 Marigen S.A. Ultramikroemulsionen aus spontan dispergierbaren konzentraten mit schwer löslichen carotinen
WO1998006390A1 (de) * 1996-08-13 1998-02-19 Marigen S.A. Spontan dispergierbare konzentrate mit antiviral, viruzid und/oder antiparasitisch wirksamen estern von sterolen und vitamin-d-derivaten
WO1998013359A1 (de) * 1996-09-24 1998-04-02 Marigen S.A. Ultramikroemulsionen aus spontan dispergierbaren konzentraten mit antitumoral und antiviral wirksamen estern von baccatin-iii-verbindungen
US6057359A (en) * 1996-09-24 2000-05-02 Marigen S.A. Spontaneously dispersible concentrates comprising esters of baccatin-III compounds having antitumor and antiviral activity
WO1998032443A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-30 Marigen S.A. Ultramikroemulsionen aus spontan dispergierbaren konzentraten enthaltend antitumoral, antiviral und antiparasitär wirksame ester von pentacyclischen triterpenen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0550704B1 (de) 1995-06-21
CH681152A5 (de) 1993-01-29
DE59202618D1 (de) 1995-07-27
JPH06502185A (ja) 1994-03-10
JP2859961B2 (ja) 1999-02-24
DE4344661A1 (de) 1995-06-29
EP0550704A1 (de) 1993-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0548261B1 (de) Spontan dispergierbares Konzentrat enthaltend einen Sterolester bzw. ein Sterolphosphatid
US5536504A (en) Ultramicroemulsions from spontaneously dispersible concentrates containing xanthophyll esters and having antitumor activity
DE3781177T2 (de) Gemischte phosphorsaeurediester, ihre herstellung und verwendung als entzuendungshemmende mittel.
DE69430799T2 (de) Wasserdispersible therapeutische carotenoid verbindungen
DE2712030A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung mit einem gehalt an liposomen
DE4319492A1 (de) Dicarbonsäureester
EP2842933A1 (de) Mischungen cannabinoider Verbindungen, deren Herstellung und Verwendung
DE2532000A1 (de) Aliphatische carbonsaeureester von vitamin e und verfahren zu ihrer herstellung
DE69527980T2 (de) Chalcone und ihre ester mit antiproliferativer aktivität in gebärmutter, ovar- und brusttumoren
EP0550704B1 (de) BIOTENSIDE ESTER MIT VITAMIN-D-VERBINDUNGEN; IHRE HERSTELLUNG UND AUFARBEITUNG ZU SPONTAN DISPERGIERBAREN kONZENTRATEN, SOWIE IHRE VERWENDUNG ZUR BEHANDLUNG VON TUMOREN
DE69712086T2 (de) Vitamin d derivate
US5502224A (en) Biotenside esters and phosphatides with vitamin-D and vitamin-E compounds
DE3714937A1 (de) Neue retinsaeureester von antibiotika, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische und kosmetische zusammensetzungen
DE2724994A1 (de) 5,6-cis- und 5,6-trans-10,19-dihydrovitamin d-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
EP0008573A1 (de) Anti-krebs-wirkstoff
DE3113149C2 (de)
EP0636618A1 (de) Spontan dispergierbare Konzentrate und Mikroemulsionen mit Vitamin-E-Verbindungen zur Herstellung von Arzneimitteln mit Antitumoraler Wirksamkeit
DE4400843A1 (de) Antitumorale u. Biotenside Ester der DL-alpha-Liponsäure
EP0863746A1 (de) Bioflavonol-glykosid-perester und ihre aufarbeitung zu pharmakologisch wirksamen konzentraten und ultramikroemulsionen
DE60118625T2 (de) Stabilisierte ascorbinsäure -3- phosphat- derivate
CH683426A5 (de) Biotenside Lösungsvermittler für Pharmazeutika und Kosmetika.
CH685325A5 (de) Ultramikroemulsionen aus spontan dispergierbaren Konzentraten mit schwer löslichen Carotinen.
DE3590080C2 (de)
DE69008761T2 (de) Retinsäureester von D-Desosamin, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung in der Human- oder Veterinärmedizin und in der Kosmetik.
CH685674A5 (de) Ultramikroemulsionen aus spontan dispergierbaren Konzentraten mit pharmakologisch wirksamen Estern von Apocarotinolen.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992908582

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992908582

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992908582

Country of ref document: EP