WO1992016953A1 - Bauteil für hochspannungsenergieversorgungsanlagen - Google Patents

Bauteil für hochspannungsenergieversorgungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
WO1992016953A1
WO1992016953A1 PCT/EP1992/000665 EP9200665W WO9216953A1 WO 1992016953 A1 WO1992016953 A1 WO 1992016953A1 EP 9200665 W EP9200665 W EP 9200665W WO 9216953 A1 WO9216953 A1 WO 9216953A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
electrode
insulation
insulating body
electrically conductive
component
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/000665
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Jacobs
Gottfried Bäuerle
Dieter Sander
Albert Bachmeier
Günther Mohr
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co. Kg
Georg Jordan Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co. Kg, Georg Jordan Gmbh filed Critical Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co. Kg
Publication of WO1992016953A1 publication Critical patent/WO1992016953A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/005Insulators structurally associated with built-in electrical equipment

Definitions

  • the invention relates to a component for high-voltage power supply systems, which has an insulating body which electrically insulates an electrically conductive body attached to it, which in the installed state of the component is electrically conductively connected to a conductor of the high-voltage power supply system, and in the Distance from the electrically conductive body, an electrode with a connection led out of the insulating body is embedded in order to be able to monitor the voltage state of the electrically conductive body and / or to be able to measure the voltage applied to it.
  • the invention is therefore based on the object of providing a component of the type mentioned at the outset which is no longer subject to the disadvantages described. This object is achieved by a component with the features of claim 1.
  • the insulation according to the invention which on the one hand rests on the electrode and on the other hand on the material of the insulating body, provides double insulation of the electrode, which makes it possible to dispense with a surge arrester, provided that the insulation has the required voltage resistance. it can withstand, for example, a voltage 1.5 times the nominal voltage, which can easily be achieved.
  • the electrode is preferably completely embedded in the insulation.
  • the electrode, together with its insulation is designed as a prefabricated assembly. It is particularly advantageous here that the insulation can be checked before the assembly is embedded in the insulating body.
  • connection of the electrode can be designed in such a way that the electrode can be positioned with the help of the casting process.
  • the positioning of the assembly in the mold for the insulating body can, for example, be done by allowing a holding device to engage the insulation.
  • the insulating body consists of casting resin, it is advantageous to also provide casting resin for the additional insulation of the electrode in order to avoid materials with different expansion coefficients.
  • the electrode also consists of semiconducting cast resin.
  • FIG. 1 is a side view, partially in longitudinal section, of a support
  • Fig. 2 shows a longitudinal section of a socket A supporter which mechanically connects a busbar (not shown) of a high-voltage power supply system to a metallic carrier which is at ground potential, which in the exemplary embodiment is the housing wall 1 of a device and which also insulates the busbar from the housing wall 1 essentially cylindrical insulating body 2 made of casting resin, on the outer lateral surface of which rings are integrally formed in a known manner at an axial distance from one another.
  • an essentially cylindrical, electrically conductive body 4 is embedded in the end face 3 of the insulating body 2 near the busbar system, in such a way that its longitudinal axis in the longitudinal axis of the insulating body 2.
  • threaded bushings 5 are embedded with their one end section in the electrically insulating body 4 and are flush with the end face of the other end section with the end face 3 of the insulating body 2.
  • the electrically insulating body 4 is electrically connected to the busbar via these threaded bushings.
  • the end of an electrode 7 facing the electrically conductive body 4 has the same shape, which, apart from a connecting foot 8, has a cylindrical shape and is arranged in the longitudinal axis of the insulating body 2 between the electrically insulating body 4 and the end face 6.
  • the electrode 7, with the exception of the connecting foot 8, is completely embedded in an insulation 9, which consists of the same casting resin as the insulating body 2.
  • the layer thickness of the insulation 9 in the exemplary embodiment is somewhat greater than in the region of the outer surface. However, it is chosen so large that it can withstand a test voltage of 1.5 times the nominal voltage.
  • the electrode 7 with its connecting base 8 and its insulation
  • a holding device is connected during the casting of the insulating body 2.
  • a channel 11 is arranged in the insulating body 2, which is arranged coaxially with the socket 10 and conically widens from it to the end face 6, which channel is inserted into the socket 10 in the operational state of the support by means of a sealing body of a plug 12 can be closed electrically tight.
  • the axial distance between the electrically conductive body 4 and the insulation 9 is dimensioned so that the insulating distance withstands the full test voltage. If this isolating section should become defective, then the isolating is 9 fully effective.
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 2 is a plug socket for a cable plug.
  • This plug socket has an insulating body 102 made of cast resin, which in the assembled state of the plug socket is attached with its one end face 103 to the inside of a metallic housing wall 101.
  • a metal contact socket 104 is embedded in the end section of the insulating body 102, which is remote from the end face 103, to which a busbar (not shown) of a high-voltage power supply system can be connected.
  • a channel 113 formed by the insulating body 102 concentrically adjoins the end of the contact socket 104 which is open towards the end face 103 and widens conically towards the end face 103 " and to the maximum diameter of the channel
  • the smaller diameter end of the channel 113 concentrically surrounds a coupling electrode 116 completely embedded in the insulating body 102 and made of semiconducting casting resin, which is connected via integrally formed connecting arms 117 to a sleeve 118 which is connected to the outer surface of the contact socket 104 is present.
  • annular assembly is embedded in the insulating body 102 concentrically with the channel 113.
  • This construction group consists of an annular electrode 107 with a radially outwardly extending connecting foot 108 and an insulation 109 which completely surrounds the electrode 107 and the connecting foot 108.
  • the latter consists of the same casting resin as the insulating body 102, and the electrode 107 and its connecting foot 108 consist of semiconducting cast resin.
  • the electrode 107 is therefore double insulated from the coupling electrode 116, which is why the connecting line 119 leading from the electrode 107 to a monitoring or display device does not have to be connected to an overvoltage arrester in this connector either.
  • a plug socket 110 is embedded in the connecting foot 108 and runs parallel to the longitudinal axis of the insulating body 102. As far as it protrudes from the electrode 107, it is embedded in the insulation 109.
  • Connected to the socket 110 is a channel 111 which is recessed in the insulating body 102 and extends to the end face 103 of the insulating body 102 abutting the housing wall 101 and widens conically towards this end face 103. As in the exemplary embodiment according to FIG. 1, this channel 111 can be closed electrically tightly by a plug 112, which contacts the socket 110.
  • the plug 112 is connected to one end of the connecting line 119.

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Abstract

Ein Bauteil für Hochspannungsenergieversorgungsanlagen, das einen Isolierkörper (2) mit einem an ihm festgelegten, elektrisch leitenden Körper (4) aufweist, welcher im eingebauten Zustand des Bauteils elektrisch leitend mit einem Leiter der Hochspannungsenergieversorgungsanlage verbunden ist, enthält im Abstand vom elektrisch leitenden Körper (4) eine Elektrode (7) mit einem aus dem Isolierkörper (2) herausgeführten Anschluß (10). Die Elektrode (7) ist zumindest auf der dem elektrisch leitenden Körper (4) zugekehrten Seite mit einer einerseits an ihr und andererseits am Material des Isolierkörpers (2) anliegenden Isolierung (9) versehen.

Description

Bauteil für Hochspannungsenergieversorgungsanlagen
Die Erfindung betrifft ein Bauteil für Hochspannungseπergie- versorgungsaπlagen , das einen Isolierkörper aufweist, der einen an ihm festgelegten, elektrisch leitenden Körper, welcher im eingebauten Zustand des Bauteils elektrisch leitend mit einem Leiter der Hochspannungsenergieversorgungsanlage ver¬ bunden ist, elektrisch isoliert, und in den im Abstand von dem elektrisch leitenden Körper eine Elektrode mit einem aus dem Isolierkörper herausgeführten Anschluß eingebettet ist, um den Spannungszustand des elektrisch leitenden Körpers überwachen und/oder die an ihm anliegende Spannung messen zu können.
Zwar muß ein solches Bauteil bei der vor dem Einbau erfolgenden Prüfung der Beanspruchung durch die volle Prüfspannung stand¬ halten. Da jedoch nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, daß die zwischen dem elektiisch leitenden Körper und der Elektrode liegende, durch den Isolierkörper gebildete Isolation schadhaft wird, was insbesondere für Isolierkörper gilt, die aus Gießharz bestehen, wird aus Sicherheitsgründen die von der Elektrode zum Uberwachungs- oder Meßgerät führende Leitung mit einem andererseits auf Erdpotential liegenden Uberspannungsableiter verbunden. Dieser Uberspannungsableiter erhöht jedoch nicht nur den Aufwand. Er muß vor einer Prüfung des Bauteils mit der vollen Prüfspannung von der Verbindungs¬ leitung abgetrennt werden, weil deren Spannung bei dieser Prüfung meist über dem Wert liegt, auf den der Ansprechwert des Überspannungsabieiters eingestellt sein muß. Ferner kann es bei einem Überschlag zwischen dem elektrisch leitenden Körper und der Elektrode zu einer gefährlichen Explosion des Überspannungsabieiters kommen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Bauteil der eingangs genannten Art zu schaffen, das nicht mehr mit den geschilderten Nachteilen behaftet ist. Diese Aufgabe löst ein Bauteil mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Durch die erfindungsgemäße Isolierung, die einerseits an der Elektrode und andererseits an dem Material des Isolier¬ körpers anliegt, erhält man eine Doppelisolierung der Elek¬ trode, die es ermöglicht, auf einen Uberspannungsableiter zu verzichten, sofern die Isolierung die erforderliche Spaπ- nungsfestigkeit hat, also beispielsweise einer Spannung mit dem 1,5-fachen Wert der Nennspannung standhält, was problemlos erreicht werden kann.
Aus Fertigungsgründen, aber auch aus Sicherheitsgründen, ist die Elektrode vorzugsweise vollständig in die Isolierung eingebettet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Elektrode zusammen mit ihrer Isolierung als eine vorgefertigte Baugruppe ausge¬ führt. Besonders vorteilhaft ist hierbei, daß die Isolierung geprüft werden kann, ehe die Baugruppe in den Isolierkörper eingebettet wird.
Sofern, wie üblich, der Isolierkörper beispielsweise aus Gie߬ harz gegossen wird, kann man den Anschluß der Elektrode so ausbilden, daß mit seiner Hilfe die Elektrode während des Gießvorgangs positioniert werden kann. Die Positionierung der Baugruppe in der Gießform für den Isolierkörper kann aber beispielsweise dadurch erfolgen, daß man eine Haltevorrichtung an der Isolierung angreifen läßt.
Sofern der Isolierkörper aus Gießharz besteht, ist es vorteil¬ haft, für die zusätzliche Isolierung der Elektrode ebenfalls Gießharz vorzusehen, um Materialien mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten zu vermeiden. Aus dem gleichen Grunde besteht bei einer bevorzugten Ausführungsform auch die Elektrode aus halbleitendem Gießharz.
Im folgenden ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise im Längsschnitt dargestellte Seiten¬ ansicht eines Stützers,
Fig. 2 einen Längsschnitt einer Steckerbuchse Ein Stützer, der mechanisch eine nicht dargestellte Strom¬ schiene einer Hochspannungsenergieversorguπgsanlage mit einem metallischen, auf Erdpotential liegenden Träger verbindet, bei dem es sich im Ausführungsbeispiel um die Gehäusewand 1 eines Gerätes handelt, und der außerdem die Stromschiene gegenüber der Gehäusewand 1 isoliert, weist einen im wesent¬ lichen zylindrischen Isolierkörper 2 aus Gießharz auf, an dessen Außenmantelfläche in axialem Abstand voneinander in bekannter Weise Ringe angeformt sind.
Um den Spannungszustand der Stromschiene überwachen und die Spannung der Stromschiene messen zu können, ist nahe der der Anlage der Stromschiene dienenden einen Stirnfläche 3 des Isolierkörpers 2 in diesen ein im wesentlichen zylindrischer, elektrisch leitender Körper 4 eingebettet, und zwar derart, daß seine Längsachse in der Längsachse des Isolierkörpers 2 liegt. Parallel zu dieser Längsachse und in gleichem ra¬ dialem Abstand von ihr angeordnete Gewindebuchsen 5 sind mit ihrem einen Endabschnitt in den elektrisch isolierenden Körper 4 eingebettet und schließen mit der Stirnfläche des anderen Endabschnittes bündig mit der Stirnfläche 3 des Isolierkörpers 2 ab. Über diese Gewindebuchsen erfolgt die galvanische Ver¬ bindung des elektrisch isolierenden Körpers 4 mit der Strom¬ schiene.
Das der anderen, an der Gehäusewand 1 anliegenden Stirnfläche
6 des Isolierkörpers 2 zugekehrte Ende ist kugelkalottenförmig. Die gleiche Form hat das dem elektrisch leitenden Körper 4 zugekehrte Ende einer Elektrode 7, die, abgesehen von einem Verbindungsfuß 8, eine zylindrische Form hat und in der Längs¬ achse des Isolierkörpers 2 zwischen dem elektrisch isolierenden Körper 4 und der Stirnfläche 6 angeordnet ist. Die Elektrode
7 und ihr Verbindungsfuß 8, der radial gegenüber der Längsachse des Isolierkörpers 2 nach außen versetzt im Abstand von der Stirnfläche 6 endet, bestehen aus halbleitendem Gießharz.
Wie Fig. 1 zeigt, ist die Elektrode 7 vollständig mit Aus¬ nahme des Verbindungsfußes 8 in eine Isolierung 9 eingebettet, die aus demselben Gießharz wie der Isolierkörper 2 besteht. Im Bereich des gegen den elektrisch leitenden Körper 4 wei¬ senden, kalottenförmigen Endes ist die Schichtdicke der Iso¬ lierung 9 im Ausführungsbeispiel etwas größer als im Bereich der Mantelfläche. Sie ist jedoch überall so groß gewählt, daß sie einer Prüfspannung in Höhe der 1,5-fachen Nennspannung sicher standhält.
Die Elektrode 7 mit ihrem Verbindungsfuß 8 und ihrer Isolisrung
9 wird als vorgefertigte Baugruppe hergestellt und geprüft. Zur Festlegung diese'r Baugruppe in der Gießform bei der die Einbettung in den Isolierkörper ergebenden Herstellung desselben wird die Baugruppe mit Hilfe des Verbindungsfußes 8 positioniert, in den parallel zur Längsachse der Elektrode 7 liegend eine metallische Steckerbuchse 10 eingebettet ist, die zur Stirnfläche 6 hin offen ist. Mit dieser Steckerbuchse
10 ist während des Gießens des Isolierkörpers 2 eine Halte¬ vorrichtung verbunden. Mittels dieser Haltevorrichtuπg wird im Isolierkörper 2 ein gleichachsig zu der Steckerbuchse 10 angeordneter und sich von dieser bis zur Stirnfläche 6 hin konisch erweiternder Kanal 11 gebildet, welcher im betriebs¬ bereiten Zustand des Stützers mittels eines Dichtungskörpers eines Steckers 12, der in die Steckerbuchse 10 eingesetzt werden kann, elektrisch dicht verschlossen wird.
Der axiale Abstand zwischen dem elektrisch leitenden Körper 4 und der Isolierung 9 ist so bemessen, daß die Isolierstrecke der vollen Prüfspannung standhält. Sollte diese Isolierstrecke schadhaft werden, dann ist dennoch die Isolierung 9 voll wirksam.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Steckerbuchse für einen Kabelstecker. Diese Steckerbuchse weist einen aus Gießharz bestehenden Isolier¬ körper 102 auf, der im montierten Zustand der Steckerbuchse mit seiner einen Stirnfläche 103 an der Innenseite einer me¬ tallischen Gehäusewand 101 befestigt ist.
In den von der Stirnfläche 103 entfernten Endabschnitt des Isolierkörpers 102 ist eine metallische Kontaktbuchse 104 eingebettet, mit der eine nicht dargestellte Stromschiene eines Hochspannungsenergieversorgungssysten.es verbindbar ist. An das zur Stirnfläche 103 hin offene Ende der Kontaktbuchse 104 schließt sich konzentrisch ein vom Isolierkörper 102 gebil¬ deter Kanal 113 an, der sich zur Stirnfläche 103" hin konisch erweitert und auf eine an den maximalen Durchmesser des Kanals
113 angepaßte Öffnung in der Gehäusewand 101 ausgerichtet ist. Wenn ein in bekannter Weise ausgebildeter und daher im einzelnen nicht erläuterter Kabelstecker 114 in die Stecker¬ buchse eingesetzt ist und dabei die Kontaktbuchse 104 kontak¬ tiert, verschließt ein Dichtungskörper 115 des Kabelsteckers
114 den Kanal 113 elektrisch dicht.
Das im Durchmesser kleinere Ende des Kanals 113 umgibt kon¬ zentrisch eine vollständig in den Isolierkörper 102 eingebet¬ tete, aus halbleitendem Gießharz bestehende Koppelelektrode 116, die über angeformte Verbindungsarme 117 mit einer Hülse 118 verbunden ist, welche an der Außenmantelfläche der Kon¬ taktbuchse 104 anliegt.
Etwa in der Mitte zwischen der Koppelelektrode 116 und der Stirnfläche 103 ist in den Isolierkörper 102 eine ringförmige Baugruppe konzentrisch zum Kanal 113 eingebettet. Diese Bau- gruppe besteht aus einer ringförmigen Elektrode 107 mit einem sich radial nach außen erstreckenden Verbindungsfuß 108 sowie einer die Elektrode 107 und den Verbindungsfuß 108 vollständig umhüllenden Isolierung 109. Letztere besteht aus demselben Gießharz wie der Isolierkörper 102, und die Elektrode 107 sowie ihr Verbindungsfuß 108 bestehen aus halbleitendem Gie߬ harz. Die Elektrode 107 ist deshalb doppelt isoliert gegenüber der Koppelelektrode 116, weshalb auch bei dieser Steckerbuchse die von der Elektrode 107 zu einem Uberwachungs- oder Anzeige¬ gerät führende Verbindungsleitung 119 nicht an einen Uber¬ spannungsableiter angeschlossen sein muß.
In den Verbindungsfuß 108 ist parallel zur Längsachse des Isolierkörpers 102 verlaufend eine Steckbuchse 110 eingebettet, die, soweit sie aus der Elektrode 107 herausragt, in die Iso¬ lierung 109 eingebettet ist. An die Steckbuchse 110 schließt sich ein im Isolierkörper 102 ausgesparter Kanal 111 an, der sich bis zu der an der Gehäusewand 101 anliegenden Stirnfläche 103 des Isolierkörpers 102 erstreckt und sich zu dieser Stirn¬ fläche 103 hin konisch erweitert. Wie bei dem Ausführungsbei¬ spiel gemäß Fig. 1 kann dieser Kanal 111 von einem Stecker 112, der die Steckbuchse 110 kontaktiert, elektrisch dicht verschlossen werden. Der Stecker 112 ist an das eine Ende der Verbindungsleitung 119 angeschlossen.
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten sowie auch die nur allein aus der Zeichnung entnehmbaren Merkmale sind als weitere Ausgestaltungen Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und insbesondere nicht in den Ansprüchen erwähnt sind.

Claims

Patentansprüche
1. Bauteil für Hochspanπungsenergieversorgungsanlagen, das einen Isolierkörper aufweist, der einen an ihm festgelegten, elektrisch leitenden Körper, welcher im eingebauten Zustand des Bauteil elektrisch leitend mit einem Leiter der Hoch- spannuπgsenergieversorgungsanlage verbunden ist, elektrisch isoliert, und in den im Abstand vom elektrisch leitenden Körper eine Elektrode mit einem aus dem Isolierkörper heraus¬ geführten Anschluß eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (7; 107) zumindest auf der dem elektrisch leitenden Körper (4; 116) zugekehrten Seite mit einer einer¬ seits an ihr und andererseits am Material des Isolierkör¬ pers (2; 102) anliegenden Isolierung (9; 109) versehen ist.
2. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die. Elektrode (7; 107) vollständig in die Isolierung (9; 109) eingebettet ist.
3. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (7; 107) zusammen mit ihrer Isolierung (9; 109) als vorgefertigte Baugruppe ausgebildet ist.
4. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Isolierkörper (2; 102) aus Gießharz be¬ steht.
5. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Isolierung (9; 109) aus Gießharz, vor¬ zugsweise demselben Gießharz wie der Isolierkörper (2; 102), besteht.
6. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Elektrode (7; 107) und/oder der elektrisch leitende Körper (4; 116, 117, 118) aus halbleitendem Gießharz besteht .
7. Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn- zeichent, daß die Spannungsfestigkeit der zwischen dem elektrisch leitenden Körper (4; 116) und der Isolierung (9; 109) der Elektrode (7; 107) liegenden Materialpartie des Isolierkörpers (2; 102) zumindest den für die volle Prüfspannung erforderlichen Wert hat.
8. Bauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsfestigkeit der Isolierung (9; 109) zumindest die für den 1,5-facheπ Wert der Nennspannung erforderliche Größe hat.
PCT/EP1992/000665 1991-03-25 1992-03-25 Bauteil für hochspannungsenergieversorgungsanlagen WO1992016953A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4109714 1991-03-25
DEP4109714.9 1991-03-25
DEP4111260.1 1991-04-08
DE19914111260 DE4111260A1 (de) 1991-03-25 1991-04-08 Bauteil fuer hochspannungsenergieversorgungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992016953A1 true WO1992016953A1 (de) 1992-10-01

Family

ID=25902209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/000665 WO1992016953A1 (de) 1991-03-25 1992-03-25 Bauteil für hochspannungsenergieversorgungsanlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4111260A1 (de)
WO (1) WO1992016953A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4312685C2 (de) * 1993-04-20 1997-05-28 Siemens Ag Stützisolator mit eingebautem Spannungsteiler und Überspannungsableiter
CN1314055C (zh) * 2004-05-27 2007-05-02 武汉市德赛电力设备有限公司 绝缘件中埋设有导体或磁性体或电子元件的绝缘子
ITBO20080392A1 (it) 2008-06-20 2009-12-21 Alberto Bauer Sensore capacitivo per rilevare un campo elettrico generato da un conduttore

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121795A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-16 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen "koppelstuetzisolator"
DD226685A1 (de) * 1984-09-24 1985-08-28 Buchwitz Otto Starkstrom Stuetzisolator
EP0365152A1 (de) * 1988-10-17 1990-04-25 PIRELLI GENERAL plc Energiekabel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3544707A (en) * 1969-02-06 1970-12-01 Westinghouse Electric Corp Composite insulator supports using cast resinous flanges and inserts
DE2033880A1 (de) * 1970-06-30 1972-01-05 Siemens Ag Elektrischer Isolierkörper
DD99686A1 (de) * 1972-11-13 1973-08-20
DE3644890A1 (de) * 1986-04-05 1987-11-12 Pfisterer Elektrotech Karl Verbindungsgarnitur fuer leiter eines mittelspannungs- oder hochspannungsnetzes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121795A1 (de) * 1981-06-02 1982-12-16 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen "koppelstuetzisolator"
DD226685A1 (de) * 1984-09-24 1985-08-28 Buchwitz Otto Starkstrom Stuetzisolator
EP0365152A1 (de) * 1988-10-17 1990-04-25 PIRELLI GENERAL plc Energiekabel

Also Published As

Publication number Publication date
DE4111260A1 (de) 1992-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2431982B1 (de) Steckbare Durchführung und Hochspannungsanlage mit einer solchen Durchführung
EP0671061B1 (de) Steckverbindungseinrichtung für kabel
DE2348895C2 (de) Verbindung für Starkstromkabel
EP1188210A1 (de) Hochspannungs-durchführung
DE4125856C1 (de)
EP1083579B1 (de) Überspannungsableiter
DE4009358C2 (de) Steckbuchse
DE2312897A1 (de) Hochspannungs-verbindungsvorrichtung, insbesondere fuer geraetedurchfuehrungen
WO1992016953A1 (de) Bauteil für hochspannungsenergieversorgungsanlagen
EP0017953B1 (de) Garnitur für das Ende eines Mittelspannungs- oder Hochspannungskabels
DE3041337A1 (de) Steckverbindungs-kupplung fuer elektrische hochspannungsleitungen
WO1994002977A1 (de) Kabelstecker
DE4110196C2 (de) Steckerbuchse
EP0769795A2 (de) Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung für eine elektrische Verbindungsleitung
EP1383142B1 (de) Steckbarer elektrischer Apparat, insbesondere Überspannungsableiter
DE3538193C2 (de)
EP1016104B1 (de) Wandleranordnung mit trenneinrichtung
WO2019025023A1 (de) Steckbare durchführung
DE2943080C2 (de) Garnitur für das Ende eines Mittelspannungs- oder Hochspannungskabels
DE3639626A1 (de) Durchfuehrung fuer elektrische leiter
DE2740232C3 (de) Verbindungsmuffe
EP0459250A2 (de) Kabelendgarnitur
DE2531209C3 (de) Elektrische, einphasige Kompaktsteckvorrichtung für Mittelspannung
EP0163053A1 (de) Überspannungsableiter
DE10140762A1 (de) Elektrischer T-Stecker

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FI HU NO PL RO RU

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
LE32 Later election for international application filed prior to expiration of 19th month from priority date or according to rule 32.2 (b)

Ref country code: UA

EX32 Extension under rule 32 effected after completion of technical preparation for international publication

Ref country code: UA

122 Ep: pct application non-entry in european phase