WO1992014901A1 - Mit einem feuerbeständigem schiebetor verschliessbarer, vorzugsweise transportabler grossbehälter - Google Patents

Mit einem feuerbeständigem schiebetor verschliessbarer, vorzugsweise transportabler grossbehälter Download PDF

Info

Publication number
WO1992014901A1
WO1992014901A1 PCT/DE1992/000109 DE9200109W WO9214901A1 WO 1992014901 A1 WO1992014901 A1 WO 1992014901A1 DE 9200109 W DE9200109 W DE 9200109W WO 9214901 A1 WO9214901 A1 WO 9214901A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sliding
large container
fire
insulating layer
leaves
Prior art date
Application number
PCT/DE1992/000109
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Dennig
Original Assignee
P&D Systemtechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P&D Systemtechnik Gmbh filed Critical P&D Systemtechnik Gmbh
Priority to EP92904661A priority Critical patent/EP0529020B1/de
Priority to DE59200201T priority patent/DE59200201D1/de
Priority to US07/923,983 priority patent/US5305901A/en
Publication of WO1992014901A1 publication Critical patent/WO1992014901A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/164Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/92Fire or heat protection feature
    • Y10S428/921Fire or flameproofing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature

Definitions

  • the present invention relates to a large container which can be closed with a fire-resistant sliding gate, preferably portable, according to the preamble of claim 1.
  • the present invention is therefore based on the object of designing a large container of the gat-type in such a way that the sliding gate is opposite the large container is optimally sealed in fire-resistant terms.
  • the time it takes for the hot air to pass through the passage mentioned is longer than the reaction time of the insulating layer formers.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the sliding sashes each have overlapping angle strips in the overlapping area in the closed position, on which also insulating layer formers are fixed.
  • a further idea of the invention provides that, in the floor area between the two sliding sashes, there is also a sealing part which acts in the manner of a fire partition and which is also provided with insulating layer formers on the sides facing the sliding sashes.
  • Fig a partial section of a sliding wing in the corner area for ceiling suspension.
  • a large container 7 is arranged in FIG whose ceiling 8 two parallel and spaced-apart guide rails 12 are fixed, in which two sliding leaves 1,2 forming a sliding gate are slidably mounted by means of rollers 13.
  • the sliding sashes 1, 2 are provided with cranked hangers 15, on the free end side of which the rollers 13 running in the guide rails 12 are mounted.
  • a fire bulkhead 10 is fixed to the ceiling 8, which runs between the sliding leaves 1, 2 arranged at a distance from one another, extends over the entire width of the sliding gate and projects into the intermediate space formed between the sliding leaves 1, 2.
  • Both the sliding sash 1, 2 on their sides facing the fire bulkhead 10 and this on its sides facing the sliding sash 1, 2 are provided with insulating layer formers 14, the volume of which increases in the event of a fire, that is to say when the ambient temperature rises, and completely fill the existing space between the fire bulkhead 10 and the respective sliding sashes 1, 2 so that penetration of
  • insulation plates 16, 17 are provided in the area of the guide rails 12, both on the outside and inside the large container, which overlap the sliding leaves 1, 2 in their upper region, with at least the sliding leaves 1, 2 on their insulating plates 16, 17 ⁇ facing sides are also ver ⁇ with insulation layer 14. - _) -
  • the blocking part 11 like the fire partition 10, has insulating layer formers on its sides facing the sliding leaves 1, 2.
  • Such insulating layer formers are also provided in the areas of the sliding sashes 1, 2, which are covered by sleepers 20, 21, the sleeper 20 being arranged on the outside of the large container and the sleeper 21 on the inside.
  • the sliding leaves 1, 2 are provided on the longitudinal sides facing one another in the closed position with angle strips 3 which extend over the entire height and which overlap in the overlapping area in the closed position of the sliding gate.
  • the angle strips 3 are shaped so that an angled leg extends parallel and at a distance from the assigned sliding leaf 1, 2, this leg covering part of the sliding leaf 1, 2 and extending over its entire height.
  • Sliding sash 1, 2 and the free leg of the angle bar 3 assigned to it and fastened thereon is formed.
  • the legs of the respective angle strips 3, which run parallel to one another, are both at a distance from one another and at a distance from the other sliding wing 1, 2.
  • a closure plate 18 is provided on the face side, which is provided with insulating layer formers 19. In the event of a function, these fill the remaining ones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Bei einem bekannten feuerbeständigen Grossbehälter, dessen Schiebetor aus mehreren Schiebeflügeln besteht, ergibt sich eine Problemzone durch die im Brandfall von aussen in das Innere des Grossbehälters Hitze eindringen kann, im oberen Deckenbereich, in dem Laufschienen vorgesehen sind, in denen mit den Schiebeflügeln verbundene Laufrollen geführt sind. Mit der Erfindung soll die Feuerbeständigkeit optimiert werden. Dazu ist parallel zu den Schiebeflügeln (1, 2) verlaufend an der Decke (8) des Grossbehälters (7) ein Brandschott (10) festgelegt, das sich über die gesamte Breite des Schiebetores erstreckt und in einen durch die abständige Anordnung der Schiebeflügel (1, 2) gebildeten Spalt hineinragt, wobei das Brandschott (10) und die Schiebeflügel (1, 2) auf den einander zugewandten Seiten im Überdeckungsbereich mit Dämmschichtbildnern (14) versehen sind. Dadurch wird einerseits ein direktes Durchschlagen der Flammen in diesem Bereich in den Innenraum verhindert und andererseits der zwischen den Schiebeflügeln und dem Brandschott (10) gebildete Zwischenraum durch die Dämmschichtbildner geschlossen, so dass eine hermetische Abriegelung erfolgt.

Description

Mit einem feuerbeständigem Schiebetor verschließbarer, vorzugsweise ranspor abler Großbehäl er
Die vorliegende Erfindung betrifft einen mit einem feuerbeständigem Schiebetor verschließbaren, vorzugs¬ weise transportablen Großbehälter gemäß dem Oberbe¬ griff des Anspruchs 1.
3ei derartigen Großbehältern, in denen feuergefähr¬ liche Materialien gelagert werden, und deren Zutritts¬ öffnung durch ein Schiebetor verschließbar ist, er¬ geben sich im Brandfall, also dann, wenn die Gefahr be¬ steht, daß Feuer von außen in den Großbehälter eindringt, im Bereich der deckenseitigen Führung der Schiebeflügel Dichtungsprobleme, die dazu führen können, daß zumindest die leichtentzündlichen gelagerten Materialien ent¬ flammende Hitze in den Innenraum des Großbehälters ein¬ bringen kann .
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu¬ grunde, einen Großbehälter der gat ungsgemäßen Art so zu gestalten, daß das Schiebetor gegenüber dem Großbe- hälter im übrigen in feuerbeständiger Hinsicht optimal abgedichtet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kenn¬ zeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale ge- löst.
Durch diese konstruktiven Maßnahmen wird nun wirksam ein Durchdringen der von außen einwirkenden Hitze in den Innenraum des Großbehälters im oberen Bereich der Führung verhindert, wobei die an sich bekannten Dämmschichtbildner sich bei Kontakt mit Hitze ausdehnen und so einen üb¬ licherweise vorhandenen Durchgang zwischen den Schiebe¬ flügeln einerseits und dem Brandschott andererseits ab¬ dichten.
In jedem Fall ist die Zeit, die die heiße Luft benötigt um den genannten Durchgang passieren zu können, länger als die Reaktionszeit der Dämmschichtbildner.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Schiebeflügel jeweils im Überlappungsbereich in Schließstellung sich übergreifende Winkelleisten auf- weisen, auf denen gleichfalls Dämmschichtbildner fest¬ gelegt sind.
Dadurch entsteht ein labyrinthartiger Durchgang, der bei Beaufschlagung mit Hitze durch die Dämmschichtbildner verschlossen wird, so daß auch in diesem Bereich eine feuerbeständige Abdichtung vorliegt.
Überdies wird durch den in gewisser Weise formschlüssigen Verbund der beiden Schiebeflügel deren Verziehen bei Hitzeeinwirkung weitgehend verhindert, so daß die Funktionsfähigkeit des Schiebetores erhalten bleibt.
Ein weiterer Gedanke der Erfindung sieht vor, daß auch im Bodenbereich zwischen den beiden Schiebeflügeln an¬ geordnet und parallel dazu verlaufend ein im Sinne eines Brandschotts wirkendes Sμerrteil angeordnet ist, das auf den den Schiebeflügeln zugewandten Seiten ebenfalls mit Dämmschich bildner versehen ist.
Auch hier ergibt sich eine feuerbeständige Abdichtung, die dazu beiträgt, das Brandschutzverhalten des Schiebe¬ tores zu optimieren.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch einen Großbehälter im Bereich des Schiebetores,
Figa einen Teilquerschnitt durch den Großbehälter gleichfalls im Bereich des Schiebetores,
Fig einen Teilausschnitt eines Schiebeflügels im Eckbereich zur Deckenaufhängung.
In der Figur 1 ist ein Großbehälter 7 angeordnet, in dessen Decke 8 zwei parallel und mit Abstand zueinander verlaufende Führungsschienen 12 festgelegt sind, in denen mittels Laufrollen 13 zwei ein Schiebetor bildende Schiebeflügel 1,2 verschiebbar gelagert sind.
Die Schiebeflügel 1,2, sind mit gekröpften Aufhängern 15 versehen, an deren freier Endseite die in den Füh¬ rungsschienen 12 laufenden Laufrollen 13 gelagert sind.
Weiter ist an der Decke 8 ein Brandschott 10 festgelegt, das zwischen den mit Abstand zueinander angeordneten Schiebeflügeln 1,2 verläuft, sich über die gesamte Breite des Schiebetores erstreckt und in den zwischen den Schiebeflügeln 1,2 gebildeten Zwischenraum hineinragt.
Sowohl die Schiebeflügel 1,2 auf ihren dem Brandschott 10 zugewandten Seiten, als auch dieses auf seinen den Schiebeflügeln 1,2 zugewandten Seiten, sind mit Dämm¬ schichtbildnern 14 versehen, deren Volumen sich im Brandfall, das heißt bei Erhöhung der Umgebungstemperatur, vergrößern, und den vorhandenen Zwischenraum zwischen dem Brandschott 10 und den jeweiligen Schiebeflügeln 1,2 vollständig ausfüllen, so daß ein Durchdringen von
Wärme in das Innere des Großbehälters verhindert wird.
Des weiteren sind im Bereich der Führungsschienen 12 sowohl außenseitig als auch im Innern des Großbehälters 7 Dämmplatten 16,17 vorgesehen, die die Schiebeflügel 1,2 in ihrem oberen Bereich überlappen, wobei zumindest die Schiebeflügel 1,2 auf ihren den Dämmplatten 16,17 zuge¬ wandten Seiten ebenfalls mit Dämmschichtbildner 14 ver¬ sehen sind. - _) -
Im Bereich des Bodens 9 des Großbehälters 7, und zwar fluchtend zum Brandschott 10 ist ein sich über die Schiebetorbreite erstreckendes Sperrteil 11 angeordnet, das in den unteren Zwischenraum, der zwischen den Schiebeflügeln 1,2 gebildet ist, hineinragt.
Das Sperrteil 11 weist ebenso wie das Brandschott 10 auf seinen den Schiebeflügeln 1,2 zugewandten Seiten Dämmschichtbildner auf.
Derartige Dämmschichtbildner sind auch in den Bereichen der Schiebeflügel 1,2 vorgesehen, die von Schwellen 20,21 überdeckt werden, wobei die Schwelle 20 außen¬ seitig des Großbehälters und die Schwelle 21 innen¬ seitig angeordnet ist.
Wie die Figur 2 sehr deutlich zeigt, sind die Schiebeflügel 1,2 an den in Schließstellung einander zugewandten Längs¬ seiten mit Winkelleisten 3 versehen, die sich über die gesamte Höhe erstrecken und die sich in Schließstellung des Schiebetores im Überlappungsbereich übergreifen.
Die Winkelleisten 3 sind dabei so geformt, daß sich ein abgewinkelter Schenkel parallel und mit Abstand zum zuge¬ ordneten Schiebeflügel 1,2 erstreckt, wobei dieser Schenkel einen Teil des Schiebeflügels 1,2 überdeckt und sich über dessen gesamte Höhe erstreckt.
Der Schenkel der Winkelleiste 3 des jeweils anderen Schiebeflügels 1,2 ragt in den Spalt 6, der von einem
Schiebeflügel 1,2 und der diesem zugeordnten, daran be¬ festigen freien Schenkel der Winkelleiste 3 gebildet wird . Dabei liegen die parallel zueinander verlaufenden Schenkel der jeweiligen Winkelleisten 3 sowohl mit Abstand zuein¬ ander als auch mit Abstand zu dem jeweils anderen Schiebe¬ flügel 1,2.
Dadurch wird ein labyrinthartiger Durchgang geschaffen, in dem auf die Winkelleisten 3 bzw. auf die Schiebeflügel 1,2 aufgeklebte Dämmschichtbildner 4,5 angeordnet sind. Wie bereits beschrieben wird durch die im Brandfall auf¬ tretende Wärme das Volumen des Dämmschich bildners ver- größert, so daß der Spalt 6 gegenüber von außen ein¬ dringender Hitze abgedichtet ist.
Im Überlappungsbereich der geschlossenen Schiebeflügel 1,2 ist stirnseitig jeweils eine Verschlußplatte 18 vor¬ gesehen, die mit Dämmschichtbildnern 19 versehen ist. Im Funktionsfall füllen diese die verbleibenden
Räume zwischen den Verschlußplatten 18 einerseits und dem Brandschott 10 und den Dämmplatten 16,17 andererseits, so daß absolut sicher gewährleistet ist, daß auch durch diesen Bereich keine Hitze in den Innenraum des Großbe- hälters 7 dringen kann.
Auf der der zugeordneten Laufschiene 12 zugewandten Stirnseite jedes Schiebeflügels 1,2 ist ein Kastenauf¬ satz 22 vorgesehen, der gleichfalls mit Dämmschichtbildnern 19 ummantelt ist, die im Bedarfsfall die angrenzenden Räume feuerbeständig ausfüllen.

Claims

P a t e n t a n s p r u c h
1. Mit einem feuerbeständigem Schiebtor verschließbarer, vorzugsweise transportabler Großbehälter, bei dem das Schiebetor mehrere Schiebeflügel aufweist, von denen mindestens einer oberseitig mit Laufrollen versehen ist, die in einer an der Decke des Großbehälters ange¬ ordneten Führungsschiene geführt sind, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß parallel zu den Schiebeflügeln (1,2) ver¬ laufend an der Decke (8) des Großbehälters (7) ein Brand¬ schott (10) festgelegt ist, das sich über die gesamte Breite des Schiebetores erstreckt und in einen durch die abständige Anordnung der Schiebeflügel (1,2) ge¬ bildeten Spalt hineinragt, wobei das Brandschott (10) und die Schiebeflügel (1,2) auf den einander zugewandten Seiten im Überdeckungsbereich mit Dämmschichtbildner (14) versehen sind.
2. Großbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Bodens (9) fluchtend zum Brand¬ schott (10) ein Sperrteil (11) angeordnet ist, das sich über die gesamte Breite des Schiebetores er¬ streckt und in den zwischen den Schiebeflügeln (1,2) gebildeten Zwischenraum hineinragt, wobei zumindest auf den den Schiebeflügeln (1,2) zugewandten Seiten Dämmschichtbildner (14) vorgesehen sind.
3. Großbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außenseitig im Bereich der Führungsschiene (12), eine sich zumindest über die gesamte Breite des Schiebetores erstreckende Dämmplatte (16) vorgesehen ist, die den oberen Bereich der Außenseite eines Schiebeflügels (2) überdeckt, wobei die einander zu¬ gewandten Seiten des Schiebeflügels (2) und der Dämm¬ platte (16) mit Dämmschichtbildner (14) versehen sind.
4. Großbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der außenseitige Schiebeflügel auf seiner der Lauf¬ schiene (12) zugewandten Stirnseite mit einem Kastenauf¬ satz (22) versehen ist, der mit Dämmschichtbildner (19) ummantelt ist, wobei die Stirnseiten jeweils mit einer Verschlußplatte (18) versehen ist.
5. Großbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeflügel (1,2) jeweils im Überlappungsbe¬ reich in Schließstellung sich übergreifende Winkelleisten (3) aufweisen, auf denen Dämmschichtbildner (5) festge¬ legt sind.
6. Großbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Winkelleiste (3) einen parallel und mit Ab¬ stand zum zugeordneten Schiebeflügel (1,2) verlaufenden Schenkel aufweist, der den Schiebeflügel (1,2) teilweise überdeckt und sich über dessen gesamte Höhe erstreckt, wobei in Schließstellung des Schiebetores der Schenkel der jeweils anderen Winkelleiste (3) in dem durch den Schiebeflügel (1,2) und den Schenkel der zugeordneten Winkelleiste (3) gebildeten Spalt einliegt.
PCT/DE1992/000109 1991-02-15 1992-02-12 Mit einem feuerbeständigem schiebetor verschliessbarer, vorzugsweise transportabler grossbehälter WO1992014901A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92904661A EP0529020B1 (de) 1991-02-15 1992-02-12 Mit einem feuerbeständigem schiebetor verschliessbarer, vorzugsweise transportabler grossbehälter
DE59200201T DE59200201D1 (de) 1991-02-15 1992-02-12 Mit einem feuerbeständigem schiebetor verschliessbarer, vorzugsweise transportabler grossbehälter.
US07/923,983 US5305901A (en) 1991-02-15 1992-02-12 Large-scale container, preferably transportable and closable by a fireproof sliding door

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4104704.4 1991-02-15
DE4104704A DE4104704A1 (de) 1991-02-15 1991-02-15 Mit einem feuerbestaendigem schiebetor verschliessbarer, vorzugsweise transportabler grossbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992014901A1 true WO1992014901A1 (de) 1992-09-03

Family

ID=6425136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1992/000109 WO1992014901A1 (de) 1991-02-15 1992-02-12 Mit einem feuerbeständigem schiebetor verschliessbarer, vorzugsweise transportabler grossbehälter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5305901A (de)
EP (1) EP0529020B1 (de)
AT (1) ATE106494T1 (de)
DE (2) DE4104704A1 (de)
ES (1) ES2053354T3 (de)
WO (1) WO1992014901A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726318A1 (fr) * 1994-10-26 1996-05-03 Leichle Porte coulissante coupe-feu
GB2479529A (en) * 2010-04-12 2011-10-19 Marine Systems Technology Ltd Door frame seals for bulkhead doors
EP3932829A3 (de) * 2020-07-01 2022-04-06 Denios AG Gefahrgutcontainer

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5554433A (en) * 1995-02-10 1996-09-10 The Bilco Company Fire rated floor door and control system
DE19511071C1 (de) * 1995-03-25 1996-07-18 Hoffmann Indbau Gmbh Container mit Schiebetor
US5921420A (en) * 1997-06-06 1999-07-13 Gordon; Gerald A. Fire protective cover for liquid holding containers
DE19933408B4 (de) * 1999-07-21 2005-10-13 Dorma Gmbh + Co. Kg Brandschutztür oder -fenster
US6299008B1 (en) * 1999-09-28 2001-10-09 Boh Environmental, Llc Transport and storage system
US6615544B1 (en) 2000-06-21 2003-09-09 Nystrom, Inc. Fire-resistant door
CA2437144A1 (en) * 2003-08-08 2005-02-08 Bosik Security Containment Systems Limited Blast-resistant panels and containers
GB0323796D0 (en) * 2003-10-10 2003-11-12 Bombardier Transp Gmbh Fireproof sliding door assembly for a fire protection wall
US20050183354A1 (en) * 2004-02-09 2005-08-25 Tlemcani Jalil R. Fire door
JP6778039B2 (ja) * 2016-07-22 2020-10-28 三協立山株式会社 建具
CA3056251A1 (en) 2017-03-27 2018-10-04 Cornellcookson, Llc Fire rated door
JP6857106B2 (ja) * 2017-09-22 2021-04-14 三協立山株式会社 サッシ
JP6873021B2 (ja) * 2017-10-10 2021-05-19 Ykk Ap株式会社 建具
JP6701318B2 (ja) * 2018-12-26 2020-05-27 Ykk Ap株式会社 建具
JP6841951B2 (ja) * 2020-03-06 2021-03-10 三協立山株式会社 建具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613998A1 (de) * 1976-04-01 1977-10-13 Theo Schroeders Verschiebbarer feuerschutzabschluss
FR2485074A1 (fr) * 1980-06-20 1981-12-24 Emery Alexandre Porte coulissante pour placard ou analogue
DE3212640A1 (de) * 1982-04-05 1983-10-13 Türenwerke Riexinger GmbH & Co KG, 7129 Brackenheim Schiebetor, schiebetuer oder dergleichen
NL8301327A (nl) * 1983-04-15 1984-11-01 Groeneveld H D Beheer Brandwerende deur.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2638190A (en) * 1950-05-15 1953-05-12 William C Watkins Combined door and window
GB913396A (en) * 1960-04-09 1962-12-19 Vincenzo Freschi Frame construction members for the construction of frames, e.g., door or window frames
US3111981A (en) * 1960-11-25 1963-11-26 Brunswick Corp Floor seal
US3566541A (en) * 1969-03-06 1971-03-02 Rixson Inc Protective barrier for products of combustion
US3685567A (en) * 1969-09-18 1972-08-22 Paul E Pemberton Sectional fire door assembly
CH573526A5 (de) * 1973-02-10 1976-03-15 Polio Ets
DE2431800C2 (de) * 1974-07-02 1985-02-14 Türenwerke Riexinger GmbH & Co KG, 7129 Brackenheim Feuerbeständiges Tor, vorzugsweise Schiebetor
US4203255A (en) * 1977-05-26 1980-05-20 Cal-Wood Door Fire-resistant composite wood structure particularly adapted for use in fire doors
US4248342A (en) * 1979-09-24 1981-02-03 King Paul V Blast suppressive shielding
SE457815C (sv) * 1984-07-04 1996-04-11 Svensk Doerrteknik Ab Krökning och brandgenomslag motverkande, åtminstone utvändigt som trädörr identifierbar dörrkonstruktion
DE3918158C1 (de) * 1989-06-03 1990-07-26 Flachglas Ag, 8510 Fuerth, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613998A1 (de) * 1976-04-01 1977-10-13 Theo Schroeders Verschiebbarer feuerschutzabschluss
FR2485074A1 (fr) * 1980-06-20 1981-12-24 Emery Alexandre Porte coulissante pour placard ou analogue
DE3212640A1 (de) * 1982-04-05 1983-10-13 Türenwerke Riexinger GmbH & Co KG, 7129 Brackenheim Schiebetor, schiebetuer oder dergleichen
NL8301327A (nl) * 1983-04-15 1984-11-01 Groeneveld H D Beheer Brandwerende deur.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2726318A1 (fr) * 1994-10-26 1996-05-03 Leichle Porte coulissante coupe-feu
GB2479529A (en) * 2010-04-12 2011-10-19 Marine Systems Technology Ltd Door frame seals for bulkhead doors
US8939102B2 (en) 2010-04-12 2015-01-27 Marine Systems Technology Limited Door frame seals
GB2479529B (en) * 2010-04-12 2016-01-06 Marine Systems Technology Ltd Door and frame system
EP3932829A3 (de) * 2020-07-01 2022-04-06 Denios AG Gefahrgutcontainer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0529020A1 (de) 1993-03-03
DE4104704A1 (de) 1992-08-20
EP0529020B1 (de) 1994-06-01
US5305901A (en) 1994-04-26
ATE106494T1 (de) 1994-06-15
ES2053354T3 (es) 1994-07-16
DE59200201D1 (de) 1994-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1992014901A1 (de) Mit einem feuerbeständigem schiebetor verschliessbarer, vorzugsweise transportabler grossbehälter
DE3934983C2 (de)
EP1566514A2 (de) Brandschutzverglasung
DE4123977A1 (de) Feuerwiderstandsfaehige glastrennwand
DE3229814C2 (de)
AT394881B (de) Sektionaltor
DE3105521A1 (de) Tuer, insbesondere haustuer oder wohnungs-eingangstuer
EP0011336B1 (de) Dichtung für eine schwellenlose Türe mit Drehflügel
EP0388774B1 (de) Feuerschutztür
DE102015107035B4 (de) Brandschutzschiebetor
DE4007732C2 (de)
DE2420548A1 (de) Brandwand-abschluss in form von feuerschutzelementen
DE7523365U (de) Zweiflügeliges feuerschutztor mit in einem flügel angeordneter schlupftür
AT504558B1 (de) Seitensektionaltor
DE3417761A1 (de) Feuerschutzabschluss zum verschliessen eines wand- oder deckendurchbruchs einer foerderanlage
DE4205533C2 (de) Zellentür
DE19901188C2 (de) Türblattführung sowie zugehörige Türflügelanordnung, insbesondere für automatische Schiebetüren
EP0138771B1 (de) Dichtungsanordnung für eine schwellenlose Tür
DE3247879A1 (de) Tuerblatt einer feuerschutztuer
DE8234055U1 (de) Holzfenster mit alarmeinrichtung
DE3622659A1 (de) Strahlenschutztor
DE2619779A1 (de) Zweifluegeliges feuerschutztor mit in einem fluegel angeordneter schlupftuer
DE102020117328A1 (de) Gefahrgutcontainer
DE3542992C2 (de)
EP0379898A2 (de) Geschirmte Tür mit Türrahmen für abgeschirmte Räume

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992904661

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992904661

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992904661

Country of ref document: EP