WO1991012857A2 - Schwingungsgedämpfte racketausbildung - Google Patents

Schwingungsgedämpfte racketausbildung

Info

Publication number
WO1991012857A2
WO1991012857A2 PCT/AT1991/000029 AT9100029W WO9112857A2 WO 1991012857 A2 WO1991012857 A2 WO 1991012857A2 AT 9100029 W AT9100029 W AT 9100029W WO 9112857 A2 WO9112857 A2 WO 9112857A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
profile
ball impact
impact device
strings
vibration damping
Prior art date
Application number
PCT/AT1991/000029
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1991012857A1 (de
WO1991012857A3 (de
Inventor
Franz Scherübl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT0039290A external-priority patent/AT401877B/de
Application filed filed Critical
Publication of WO1991012857A1 publication Critical patent/WO1991012857A1/de
Publication of WO1991012857A2 publication Critical patent/WO1991012857A2/de
Publication of WO1991012857A3 publication Critical patent/WO1991012857A3/de

Links

Definitions

  • the invention relates to a ball impact device with a club head which is formed by a profile which is bent in a plane approximately elliptical to a frame and covered with strings and a movement associated with the club head handle.
  • a strip enförmiges elastic material which has openings for the strings in the longitudinal direction of the club head comprehensively arranged on the frame and fixed by the string tension in its position.
  • the damping effect is greatly limited by the small thickness of the strip-shaped material.
  • a tennis racket is known - according to US-PS 4,684,131 - with a stored in carbon fibers aramid core and a frame made of glass fiber reinforced plastic, which stores the coated with carbon fibers aramid core.
  • this structure is difficult to manufacture and therefore expensive to manufacture and expensive.
  • This recess for the elastic elements weakens the cross section of the frame and makes stiffeners erforder ⁇ Lich, which increase the overall cross section of the frame and thus the weight.
  • the object of the invention is to provide a ball impact device whose frame has a vibration behavior that protects the user's hand.
  • the profile forming the frame is assigned at least one profile part which is arranged at a distance therefrom and which is supported on the frame with the interposition of a vibration damping device and supports the strings of the tension.
  • the surprising unpredictable advantage of this solution lies in the fact that the strength properties required for applying the impact energy are achieved by the interaction of a profile forming the frame and a profile part supported in it. This makes it possible to store in the profile part, the strings of the covering and to arrange a vibration damping device between the profile part and the frame forming profile, which degrades the vibrations occurring by the impact energy and the transmission of the vibrations on the frame and the handle in the strike arm we ⁇ effectively prevented.
  • a ball punch equipped in this way can be used without adverse effects on the user for a long period of time. In particular, this prevents the occurrence of a so-called "tennis elbow".
  • the vibration damping device is formed of an elastomeric material, because surprisingly easy elastic support and support of the profile part in the profile of the frame and the derivative of the pressure acting in the radial direction on the frame by the string tension compressive forces and the Schwingungs ⁇ influences can be achieved.
  • mutually zugewand ⁇ te surfaces of the profile and the profile part retaining lugs for the vibration damping device whereby the profile part with respect to the profile forming the frame can be fixed in position.
  • the profiled parts are formed in several pieces in the circumferential direction of the profile, as a result of which the vibration damping device can be used for the most varied embodiments with respect to the geometry of the clubhead.
  • At least one profile part is arranged in the region of an opening formed by the profile between the club head and the handle, because thereby the vibration damping device also for clubs, which have an opening in the so-called club heart and in which the club head with webs which, the handle mold the extension is connected, can be used.
  • a cross section of the profile is formed in approximately C-shaped, because thereby for the profile forming the frame, a high moment of resistance for the order of the profile axis of the profile auf ⁇ passing load can be achieved.
  • the profile part is arranged in the cross-sectional area of a recess formed by legs and a base of the C-shaped profile, whereby the profile part with respect to the profile at the base and the legs of the C-shaped profile by sept ⁇ circuit the vibration damping device can be stored.
  • the profile part in approximately radially arranged ⁇ ff ⁇ openings for the strings whereby the mechanical devices used today for the covering of rackets can also be used for the ball impact device with the vibration damping device.
  • the openings in the base of the profile arranged holes are assigned and a diameter of the Bohrun ⁇ conditions is greater than a diameter of the openings, whereby the strings do not rest on the profile and therefore not the vibrations of the strings in the Frame forming profile to be transmitted.
  • the profile and the profile part made of wood, metal, plastic, in particular fiber-reinforced, e.g. carbon fiber reinforced plastic, which can be used for the production of these Schlä ⁇ ger various materials and thus suitable for the particular Ver use purpose with custom properties for the user Eigen ⁇ .
  • fiber-reinforced e.g. carbon fiber reinforced plastic
  • the profile and the profile part are formed of different material.
  • the profile and the profile part are formed of different material.
  • the profile part in the circumferential direction has the openings connecting recesses for the strings, whereby the der ⁇ moderately embedded strings are effectively protected from externally acting on the system stresses that can reduce the life of the strings.
  • the vibration damping direction is formed from a rubber-like material, whereby for the vibration influencing element standard materials available with the behavior influencing parameters, such as hardness degrees can be applied and so different claims and 5 an individual vote of the ball impact device can be achieved.
  • the vibration damping device is formed by foaming a formed by the profile and the Profilteü space with an elastomeric permanently elastic PU foam GE, whereby it is manufacturing technology possible, the Ballschlag ⁇ devices in large series with well-defined and reproducible vibration damping behavior in mass production herzustel ⁇ economically.
  • FIG. 1 shows a ball impact device designed according to the invention in a simplified, perspective view
  • FIG. 2 shows the ball impact device in front view, in section, according to the lines II-H in FIG. 1;
  • FIG. 5 shows the ball impact device in front view, in section, according to the lines II-H in FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a partial region of the ball impact device, in side view, partially in section
  • FIG. 4 shows another variant of a partial area of a ball impact device, cut in front view, according to the lines IV-IV in FIG.
  • 5 shows another embodiment of the frame profile, cut in Stirnan ⁇ view. 5
  • Fig. 6 shows a part of the ball impact device according to Fig.l, in enlarged Scale, in side view, partially cut.
  • a ball impact device 1 e.g. a racket 2 for tenis game shown.
  • This comprises a in a plane symmetrical to a 5 axis of symmetry 3 in approximately ellipsoidal deformed profile 4.
  • the profile 4 forms a club head 5 for receiving a grid-like fabric. 6
  • a length 15 corresponds approximately to one third of a total length 16 of the racquet 15 2.
  • a length 17 measured over the longitudinal extent of the elliptical club head 5 likewise corresponds approximately to one third of the total length 16.
  • a profile web 19 is arranged with holes 20. This connects the curved in the direction of the extension 10, aufeinan ⁇ the tapered portions of the profile 4 and limits the club face 9. Thus, an approximately triangular opening 21 from the profile web 19 and the webs 11,12 is included.
  • a recess 22 of the profile 25 4 which is circumferentially arranged circumferentially on the side of the profile 4 to ⁇ the fabric 6, a profile part 23 with the holes 7 in the profile 4 aligned openings 24 for receiving the Sai ⁇ th eighth arranged.
  • This static load is superimposed at the time of knocking off a ball 29 from an occurring dynamic load caused by vibrations, which is absorbed and absorbed by a disposed in the region between the profile parts 23,26 and the profile 4 vibration damping element 30 a Schwingungsdämpfungsvor ⁇ direction 31 become.
  • the vibration damping device 31 is better visible.
  • the profile 4 in this case has approximately a C-shaped cross-section with one of the cover 6 associated base 32 and the symmetrically arranged to a central axis 33 of the strings 8 legs 34,35.
  • the profile part 23 which has approximately a mushroom-shaped cross-section, is mounted via the vibration damping element 30 arranged in the intermediate space 36 in a spacing 36 forming a gap 36.
  • the bore 7 is arranged in the profile 4 and the opening 24 for the strings 8 in the profile section 23, wherein a diameter 38 of the bore 7 is greater than a diameter 39 of the opening 24 and a thickness 40 of the strings 8 ensures that even at high
  • the profile 4 forming the frame 28 has the recess 22 which, in the transitional area 18, gradually tapers in the direction of the extension 10.
  • the vibration damping element 30 is arranged in the space 37 formed by the gap 36. This and the profile 23 are at their ends facing the extension 10 according to the course of the Recess 22 tautly formed, whereby a side surface 42 of the professional vegetables 23 extending into a side surface 43 of the extension 10 über ⁇ goes.
  • the Pro Scholl 4 passing through holes 7 are arranged, which coaxial openings 24 are assigned in the professional 23.
  • the bore 7 has a rounded portion 45, as a result of which damages caused by the opening 24 and the bore 7 and in the region of the inner surface 44 in the direction of the symmetry axis 3 on the frame 28 opposite hole 7 deflected strings 8 are prevented.
  • FIG. 4 shows another variant embodiment of a cross-sectional area of the frame 28 with a vibration damping device 31.
  • the profile 4 has a C-shaped cross-section formed by the base 32 and the legs 34, 35.
  • the specimen 23 is arranged whose cross-section is smaller than the cross-sectional area of the recess 22.
  • the concentric arrangement of the profiled part 23 of the profile 4 and the different cross-sectional areas becomes G space 36 gebüdet in which the vibration damping element 30, eg made of elastomeric material, rubber or plastic, etc., is arranged.
  • Arranged on surfaces 48, 49 of the profile 4 and of the profile nozzle 23 which are arranged opposite to one another, are holding surfaces 50 projecting from the surfaces 48, 49.
  • the retaining lugs 50 are particularly suitable for the production of the vibration Damping element 30 by pouring the gap 36 with ei ⁇ nem example permanently elastic two-component foam expedient because the retaining lugs 50 so-called anchor members that position the Teüe each other via the elastic vibration damping element 30 and hold, without further procedures, such as Verkle ⁇ ben, welding, etc. are necessary.
  • a recess 51 connecting the openings 24 in the circumferential direction is arranged, which has a depth 52 which corresponds approximately to the thickness 40 of the string 8. ⁇ ⁇ ⁇ »
  • FIG. 5 shows a cross section of a further embodiment variant for the frame 28 with the vibration damping device 31.
  • the recess 22 formed in the C-shaped profile 4 has cylindrical guide extensions 53 passing through the vibration damping element 30 relative to the profile 4, and the bores 7 of the profile 4 passing through.
  • the profile tee 23 and the guide extension 53 are penetrated through the opening 24, for the thread 8.
  • An outer diameter 54 is smaller than the diameter 38 of the bore 7 in the profile 4.
  • material e.g. an elastically deformable plastic of a rubber compound or a mixed printing material with a relatively low Shore hardness for the guide extension 53, effective protection of the strings 8 against the generally very hard material of the profile 4 is achieved.
  • the guide extension 53 and the profile 23 from corresponding compound material with different strength and vibration damping behavior.
  • the guide extension 53 for example, compared to the base material of the Pro Schotüs 23, has a higher elasticity and therefore lateral forces are absorbed by the swinging of the strings 8 from the guide extensions 53, while the forces extending in the longitudinal direction of the strings are absorbed by the vibration damping element 30.
  • the more resistant base material of the professional jute 23 causes a uniformly distributed pressure load in the circumferential direction of the jig 4, caused by the tension forces in the strings 8 and the force components caused by the vibrations of the strings 8 acting in the longitudinal direction of the strings 8.
  • FIG. 6 shows a part of the racket 2 on an enlarged scale, according to FIG.
  • the frame 28 has in the transition region 18 to the hand grip 14 Büdenden projection 10 a so-called open Schlägerherz 55 with approximately triangular opening 21. This is bounded by the profiles 4 formed on the profile 4 of the clubhead 5 and extending in the direction of the extension 10, and the profile 4 which forms the shape of the clubhead 5.
  • Pro supported on the vibration damping element 30, stored.
  • the recess 22 and the profile 23 are tapered in the direction of the side surface 42.
  • the professional web 26 is arranged on the profiled web 19 on its side face 58 facing the opening 21 in a recess 59 and supported relative to the profiled web 19 via a further elastic vibration damping element 60.
  • the Pro Schosteg 19 has holes 61 for the strings 8, which the openings 27 of the Profutelüs 26 are aligned opposite.
  • the Vorteü this embodiment lies in the lower deflection of the strings 8 in the exit region of the holes 61 on the inner surface 44 of the Pro Ohs 4. This causes the caused by the vibrations of the strings 8 main forces - arrow 62 - in the longitudinal direction of the strings 8 and can from the Vibration damping element 60 are degraded, while the Kraft ⁇ component - Pfeü 63, - which is introduced into the progla 4 low can be kept.
  • the various materials known from the prior art such as e.g. Wood, metal alloys, plastics, Verbund ⁇ materials, etc., are used.

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Ballschlaggerät (1) mit einem Schlägerkopf (5) der durch ein Profil (4) gebildet ist, welches in einer Ebene in etwa ellipsenförmig zu einem Rahmen (28) gebogen und mit Saiten (8) bespannt ist und einen mit dem Schlägerkopf (5) bewegungsverbundenen Handgriff (14). Den Rahmen (28) bildenden Profil (4) ist zumindest ein von diesem distanziert angeordneter Profilteil (23, 26) zugeordnet, der unter Zwischenschaltung einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung (31) am Rahmen (28) abgestützt ist und die Saiten (8) einer Bespannung (6) lagert.

Description

Schwingungsgedämpfte Racketausbüdung
Die Erfindung betrifft ein Ballschlaggerät mit einem Schlägerkopf der durch ein Profil gebildet ist, welches in einer Ebene in etwa ellipsenförmig zu einem Rahmen gebogen und mit Saiten bespannt ist und einem mit dem Schlägerkopf bewegungsverbundenen Handgriff.
Es sind bereits verschiedene Ausführungsformen von Ballschlaggeräten mit einem mit Saiten bespanntem Rahmen und mit einem mit dem Rahmen verbundenen Handgriff bekannt, die mit unterschiedlichen Dämpfungs¬ vorrichtungen versehen sind, um eine Schonung einer das Ballschlaggerät führenden Hand eines Ballspielers sicherzustellen.
Bei einer bekannten Vorrichtung - gemäß GB-PS 0 219 310 - ist ein streif enförmiges elastisches Material, welches Öffnungen für die Saiten aufweist in Längsrichtung den Schlägerkopf umfassend am Rahmen ange- ordnet und durch die Saitenspannung in seiner Lage fixiert. Bei dieser nachträglich anzuwendenden Vorrichtung ist durch die geringe Dicke des streifenförmigen Materials die Dämpfungswirkung jedoch stark einge¬ schränkt.
Darüber hinaus ist ein Tennisracket bekannt - gemäß US-PS 4 684 131 - mit einem in Kohlefasern eingelagertem Aramid-Kern und einem Rahmen aus glasfaserverstärktem Kunststoff, der den mit Kohlefasern ummantelten Aramid-Kern lagert. Dieser Aufbau ist jedoch schwierig herzustellen und daher in der Fertigung aufwendig und kostenintensiv.
Ferner ist ein Ballschlaggerät - gemäß EP-OS 2 203 882 - bekannt, bei welchem in einer am Außenumfang des Rahmens umlaufenden Aus¬ nehmung im Bereich der zwischen den Durchgangsbohrungen umge¬ lenkten Saiten elastische Elemente zwischen dem Rahmen und der Saite angeordnet sind. Diese Ausnehmung für die elastischen Elemente schwächt den Querschnitt des Rahmens und macht Aussteifungen erforder¬ lich, die insgesamt den Querschnitt des Rahmens und damit das Gewicht erhöhen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ballschlaggerät zu schaf- fen, dessen Rahmen ein die Hand des Benutzers schonendes Schwingungs¬ verhalten aufweist.
Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß dem den Rahmen bildenden Profil zumindest ein von diesem distanziert angeordneter Profil- teil zugeordnet ist, der unter Zwischenschaltung einer Schwingungs¬ dämpfungsvorrichtung am Rahmen abgestützt ist und die Saiten der Be¬ spannung lagert. Der überraschende nicht vorhersehbare Vorteil dieser Lö¬ sung liegt darin, daß die zur Aufbringung der Schlagenergie erforderlichen Festigkeitseigenschaften durch das Zusammenwirken von einem den Rah- men bildenden Profil und einem in diesem abgestützten Profilteil erreicht werden. Damit ist es möglich, im Profilteil die Saiten der Bespannung zu lagern und zwischen dem Profilteil und dem den Rahmen bildenden Profil eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung anzuordnen, welche die durch die Schlagenergie auftretenden Schwingungen abbaut und die Übertragung der Vibrationen über den Rahmen und den Handgriff in den Schlagarm wir¬ kungsvoll verhindert. Dadurch kann ein dermaßen ausgestattetes Ball¬ schlaggerät ohne schädliche Einwirkungen auf den Benutzer über längere Zeit hindurch benutzt werden. Insbesondere wird dadurch das Auftreten ei¬ nes sogenannten "Tennisarmes" verhindert.
Möglich ist es weiters auch, daß die Schwingungsdämpfungsvorrichtung aus einem elastomeren Material gebildet ist, weil dadurch überraschend einfach die elastische Lagerung und Abstützung des Profilteiles im Profil des Rahmens und die Ableitung der durch die Saitenspannung in radialer Richtung auf den Rahmen einwirkenden Druckkräfte und der Schwingungs¬ einflüsse erreicht werden kann. Nach einer Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß zueinander zugewand¬ te Oberflächen des Profils und des Profilteils Haltenasen für die Schwingungsdämpfungsvorrichtung aufweisen, wodurch der Profilteil im Bezug auf das den Rahmen bildende Profil in seiner Position fixiert wer- den kann.
Nach einer weiteren Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß die Profϊltei- le in Umfangsrichtung des Profils mehrstückig ausgebildet sind, wodurch die Schwingungsdämpfungsvorrichtung für die in Bezug auf die Geometrie des Schlägerkopfes unterschiedlichsten Ausführungsformen angewendet werden kann.
Möglich ist es aber auch, daß zumindest ein Profil teil im Bereich einer vom Profil zwischen Schlägerkopf und Handgriff gebildeten Öffnung ange- ordnet ist, weil dadurch die Schwingungsdämpfungsvorrichtung auch für Schläger, welche im sogenannten Schlägerherz eine Öffnung aufweisen und bei denen der Schlägerkopf über Stege mit den, den Handgriff formen¬ den Fortsatz verbunden ist, verwendet werden kann.
Weiters ist es aber auch möglich, daß ein Querschnitt des Profils in etwa C-förmig ausgebildet ist, weil dadurch für das den Rahmen bildende Profil ein hohes Widerstandsmoment für die um die Profilachse des Profils auf¬ tretende Belastung erreicht werden kann.
Es ist aber auch möglich, daß das Profilteil im Querschnittsbereich einer durch Schenkel und einer Basis des C-förmigen Profils gebildeten Aus¬ nehmung angeordnet ist, wodurch der Profilteil gegenüber dem Profil an dessen Basis und den Schenkeln des C-förmigen Profils durch Zwischen¬ schaltung der Schwingungsdämpfungsvorrichtung gelagert werden kann.
Es ist aber auch möglich, daß das Profilteil in etwa radial angeordnete Öff¬ nungen für die Saiten aufweist, wodurch die heute für das Bespannen von Schlägern verwendeten mechanischen Einrichtungen auch für das Ball¬ schlaggerät mit der Schwingungsdämpfungsvorrichtung eingesetzt werden können. Es ist aber auch vorgesehen, daß den Öffnungen in der Basis des Profils angeordnete Bohrungen zugeordnet sind und ein Durchmesser der Bohrun¬ gen größer ist als ein Durchmesser der Öffnungen, wodurch die Saiten am Profil nicht anliegen und daher die Schwingungen der Saiten nicht in das den Rahmen bildende Profil übertragen werden.
Nach einer weiteren Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß am Profilteil in etwa in radialer Richtung und die Bohrungen in der Basis des C- förmigen Profils durchragende rohrförmige Führungsfortsätze angeordnet sind, wodurch die freie Schwingungslänge der Saiten wirkungsvoll verrin¬ gert wird und dadurch eine geringere und für die Standzeit der Besaitung sich günstig auswirkende Bespannkraft erreicht werden kann.
Möglich ist aber auch, daß das Profil und das Profilteil aus Holz, Metall, Kunststoff, insbesondere aus faserverstärktem, z.B. karbonfaserver¬ stärktem Kunststoff gebildet ist, wodurch für die Herstellung dieser Schlä¬ ger die verschiedensten Materialien und damit die für den jeweiligen Ver¬ wendungszweck geeigneten mit für den Anwender individuellen Eigen¬ schaften verwendet werden können.
Nach einer weiteren Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß das Profil und das Profilteil aus unterschiedlichen Werkstoff gebildet sind. Dadurch ist es z.B. möglich, für das den Rahmen bildende Profil hochwertige Mate¬ rialien einzusetzen und diesen Mehraufwand beim geringer belasteten Pro- filteil durch Verwendung billiger Materialien bzw. durch Verwendung ei¬ nes in großen Serien vorgefertigten Bauteils, mit z.B. fertigungstechnisch günstigen Stangenlängen, auszugleichen, wodurch insgesamt die Herstel¬ lung hochwertiger Ballschlaggeräte wirtschaftlich möglich ist.
Möglich ist aber auch, daß das Profilteil in Umfangsrichtung die Öffnun¬ gen verbindenden Vertiefungen für die Saiten aufweist, wodurch die der¬ maßen eingebetteten Saiten wirkungsvoll vor von außen auf das System einwirkenden Beanspruchungen geschützt werden, welche die Standzeit der Saiten verringern können.
Wie es weiters auch möglich ist, daß die Schwingungsdämpfungsvor- richtung aus einem gummiähnlichem Material gebildet ist, wodurch für das die Schwingung beeinflussende Element standardmäßig erhältliche Materialien mit das Verhalten beeinflussenden Parametern, wie z.B. Härte¬ graden angewendet werden können und so unterschiedliche Ansprüche und 5 eine individuelle Abstimmung des Ballschlaggerätes erreicht werden kann.
Möglich ist es aber auch, daß die Schwingungsdämpfungsvorrichtung durch Ausschäumen eines durch das Profil und das Profilteü ausgebildeten Zwischenraumes mit einem elastomeren dauerelastischen PU-Schaum ge- 10 bildet ist, wodurch es fertigungstechnisch möglich wird, die Ballschlag¬ geräte in großen Serien mit genau definiertem und reproduzierbarem Schwingungsdämpfungs verhalten in Großserien wirtschaftlich herzustel¬ len.
15. Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
0 Fig. 1 ein erfindungsgemäß ausgebildetes Ballschlaggerät in verein¬ fachter, schaubildlicher Darstellung;
Fig. 2 das Ballschlaggerät in Stirnansicht, im Schnitt, gemäß den Li¬ nien II-H in Fig.1; 5
Fig. 3 einen Teilbereich des Ballschlaggerätes, in Seitenansicht, teilweise geschnitten;
Fig. 4 eine andere Ausführungsvariante eines Teilbereiches eines 0 Ballschlaggerätes, in Stirnansicht geschnitten, gemäß den Li¬ nien IV-IV in Fig.3;
Fig. 5 eine andere Ausführungsform des Rahmenprofils, in Stirnan¬ sicht geschnitten; 5
Fig. 6 einen Teil des Ballschlaggerätes nach Fig.l, in vergrößertem Maßstab, in Seitenansicht, teilweise geschnitten.
In den Fig.l bis 3 ist ein Ballschlaggerät 1, z.B. ein Racket 2 für das Ten¬ nisspiel gezeigt. Dieses umfaßt ein in einer Ebene symmetrisch zu einer 5 Symmetrieachse 3 in etwa ellipsenförmig verformtes Profil 4. Das Profil 4 bildet einen Schlägerkopf 5 zur Aufnahme einer gitterartigen Bespannung 6.
~ .ι.i5i;. ~ Durch im Profil 4_in radialer .Richtung verlaufende Bohrungen 7, verbin- 10 ' dende Saiten 8, wird eine Schlagfläche 9 gebildet. Das den Schlägerkopf 5 bildende Profil 4 setzt sich in Richtung eines Fortsatzes 10 über Stege 11,12 fort. Am vom Schlägerkopf 5 beabstandeten Ende 13 ist ein Hand¬ griff 14 mit einem in etwa achteckigem Querschnitt angeordnet. Eine Län¬ ge 15 entspricht in etwa einem Drittel einer Gesamtlänge 16 des Rackets 15 2. Eine über die Längserstreckung des ellipsenförmigen Schlägerkopfes 5 gemessene Länge 17 entspricht ebenfalls in etwa einem Drittel der Gesamt¬ länge 16.
In einem zwischen dem Schlägerkopf 5 und dem Fortsatz 10 angeordneten 20 Übergangsbereich 18 ist ein Profilsteg 19 mit Bohrungen 20 angeordnet. Dieser verbindet die in Richtung des Fortsatzes 10 gekrümmten, aufeinan¬ der zulaufenden Bereiche des Profils 4 und begrenzt die Schlagfläche 9. Dadurch wird eine in etwa dreieckförmige Öffnung 21 vom Profilsteg 19 und den Stegen 11,12 eingeschlossen. In einer Ausnehmung 22 des Profils 25 4, welche in Umfangsrichtung umlaufend auf der der Bespannung 6 abge¬ wendeten Seite des Profils 4 angeordnet ist, ist ein Profilteil 23 mit zu den Bohrungen 7 im Profil 4 fluchtenden Öffnungen 24 zur Aufnahme der Sai¬ ten 8 angeordnet. Der Profilsteg 19, welcher das geschweift zusammenlau¬ fende Profil 4 verbindet und an diesem befestigt, z.B. verschweißt, ver- 30 klebt, vernietet bzw. angeformt ist, weist in einer der Bespannung 6 entge¬ gengesetzt angeordneten Ausnehmung 25 einen weiteren Profilteil 26 mit Öffnungen 27 zur Aufnahme der Saiten 8 auf.
Durch diese Anordnung wird ein in sich geschlossener Rahmen 28 zur 35 Aufnahme der Bespannung 6 mit der erforderlichen Festigkeit, für die Auf¬ nahme der durch die Saiten hervorgerufenen Spannkraft mit in etwa 200 bis 400 Newton erreicht. Diese statische Belastung wird zum Zeitpunkt des Abschlagen eines Balles 29 von einer dabei auftretenden dynamischen Belastung, hervorgerufen durch Schwingungen, überlagert, die von einem im Bereich zwischen den Profilteilen 23,26 und dem Profil 4 angeordneten Schwingungsdämpfungselement 30 einer Schwingungsdämpfungsvor¬ richtung 31 aufgenommen und absorbiert werden.
Aus Fig.2 ist die Schwingungsdämpfungsvorrichtung 31 besser ersichtlich. Das Profil 4 weist dabei in etwa einen C-förmigen Querschnitt mit einer der Bespannung 6 zugeordneten Basis 32 und den symmetrisch zu einer Mittelachse 33 der Saiten 8 angeordneten Schenkeln 34,35 auf. In der durch die Schenkeln 34,35 und die Basis 32 gebildeten Ausnehmung 22 ist in einer einen Zwischenraum 36 bildenden Distanz 37 der in etwa einen pilzförmigen Querschnitt aufweisende Profilteil 23 über das im Zwischen- räum 36 angeordnete Schwingungsdämpfungselement 30 gelagert.
Koaxial zur Mittelachse 33 ist im Profil 4 die Bohrung 7 und im Profilteü 23 die Öffnung 24 für die Saiten 8 angeordnet, wobei ein Durchmesser 38 der Bohrung 7 größer ist als ein Durchmesser 39 der Öffnung 24 und eine Dicke 40 der Saiten 8. Dadurch ist gewährleistet, daß auch bei hohen
Schwingungsausschlägej; der Saiten 8 deren Oberflächen die der Bohrung 7 nicht berühren und daher keine direkte Schwingungsübertragung in das Profil 4 erfolgt. Die durch die Schwingungen auftretenden Längsbela¬ stungen - Pfeü 41 - werden durch das eine Elastizität aufweisende Schwingungsdämpfungselement 30 gedämpft und zumindest ein Teü absor¬ biert.
In Fig.3 ist ein Teübereich des Rackets 2 mit der Schwingungsdämpfungs¬ vorrichtung 31 gezeigt. Das den Rahmen 28 büdende Profü 4 weist in Um- fangsrichtung auf der von der Bespannung 6 abgewendeten Seite die Aus¬ nehmung 22 auf, die im Übergangsbereich 18 sich in Richtung des Fort¬ satzes 10 allmählich verjüngend ausläuft. In der Ausnehmung 22 ist der Profilteü 23 mit der Distanz 37 im Profü 4 eingebettet. In dem durch die Distanz 37 gebüdeten Zwischenraum 36 ist das Schwingungsdämpfungs- element 30 angeordnet. Dieses und der Profüteü 23 sind an ihren dem Fortsatz 10 zugewandten Enden entsprechend dem Verlauf der Aus- nehmung 22 verjüngend ausgebüdet, wodurch eine Seitenfläche 42 des Profüteüs 23 verlaufend in eine Seitenfläche 43 des Fortsatzes 10 über¬ geht.
In etwa im rechten Winkel auf eine Innenfläche 44 sind die das Profü 4 durchsetzenden Bohrungen 7 angeordnet, denen koaxiale Öffnungen 24 im Profüteü 23 zugeordnet sind. In dem der Innenfläche 44 zugewandten Aus- trittsbereich weist die Bohrung 7 eine Abrundung 45 auf, wodurch Beschä¬ digungen der durch die Öffnung 24 und die Bohrung 7 geführte und im Be- reich der Innenfläche 44 in Richtung der im Bezug auf die Symmetrieach¬ se 3 am Rahmen 28 gegenüberliegenden Bohrung 7 abgelenkten Saiten 8 verhindert werden.
Durch den größeren Durchmesser 38 und die Abrundung 45 wird überdies ein Gleiten der Saite 8 im Profü 4 erreicht, wodurch die in Längsrichtung der Saite 8 durch die Schwingungen hervorgerufenen Kräfte im U - schlingungsbereich 46 als Kräfte - Pfeü 47 - auf den Profüteü 23 übertra¬ gen werden und dann vom Schwingungsdämpfungselement 30 zumindest teüweise absorbiert werden können. Damit wird eine Schwingungsein- leitung in den Rahmen 28 verhindert.
In Fig.4 ist eine andere Ausführungsvariante eines Querschnittbereiches des Rahmen 28 mit einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung 31 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform weist das Profü 4 einen durch die Basis 32 und die Schenkel 34, 35 gebüdeten C-förmigen Querschnitt auf. In der durch den C-förmigen Querschnitt gebüdeten Ausnehmung 22 ist der Pro¬ füteü 23 angeordnet, dessen Querschnitt kleiner ist als die Querschnitts¬ fläche der Ausnehmung 22. Durch die konzentrische Anordnung des Profü¬ teüs 23 des Profüs 4 und den unterschiedlichen Querschnittsflächen wird ein Zwischenraum 36 gebüdet, in dem das Schwingungsdämpfungselement 30, z.B. aus elastomeren Material, Gummi oder Kunststoff etc., angeordnet ist. An gegenüberliegend angeordneten Oberflächen 48, 49 des Profüs 4 und des Profüteüs 23 sind aus den Oberflächen 48, 49 vorragende Haltena¬ sen 50 angeordnet.
Die Haltenasen 50 sind insbesondere für die Herstellung des Schwingungs- dämpfungselementes 30 durch Vergießen des Zwischenraumes 36 mit ei¬ nem z.B. dauerelastischem Zwei-Komponenten-Schaum zweckmäßig, da die Haltenasen 50 dabei sogenannte Ankerelemente büden, die die Teüe zueinander über das elastische Schwingungsdämpfungselement 30 positionieren und haltern, ohne daß weitere Verfahren, wie z.B. Verkle¬ ben, Verschweißen, etc. notwendig werden. In der Seitenfläche 42 des Pro¬ füteüs 23 ist eine in Umfangsrichtung die Öffnungen 24 verbindende Ver¬ tiefung 51 angeordnet, welche eine Tiefe 52 aufweist, die in etwa der Dicke 40 der Saite 8 entspricht. ■ ■»
Dadurch ist ein Schutz gegen Beschädigungen der Saite 8 längs der Seiten¬ fläche 42 gegeben. Die das Profü 4 durchdringende Bohrung 7 mit dem Durchmesser 38, der größer ist, als die Dicke 40 der Saite 8, ist im Über¬ gangsbereich zur Innenfläche 44 des Profüs 4 durch die Abrundung 45 auf- geweitet. Dadurch wird auch bei dieser Anordnung eine Beschädigung der Saiten 8 im Ablenkungsbereich und eine Übertragung der Schwingungen auf das Profü 4 wirkungsvoll vermieden.
In Fig.5 ist ein Querschnitt einer weiteren Ausführungsvariante für den Rahmen 28 mit der Schwingungsdämpfungsvorrichtung 31 gezeigt. Bei dieser Ausführungsvariante weist der in der durch das C-förmige Profü 4 gebüdeten Ausnehmung 22 über das Schwingungsdämpfungselement 30 gegenüber dem Profü 4 abgestützte Profüteü 23, die Bohrungen 7 des Pro¬ füs 4 durchsetzende, zylinderförmige Führungsfortsätze 53 auf. Der Profil- teü 23 und der Führungsfortsatz 53 wird durch die Öffnung 24, für die Sai¬ te 8, durchsetzt. Ein Außendurchmesser 54 ist dabei kleiner als der Durchmesser 38 der Bohrung 7 im Profil 4. Bei dieser Ausführungsform wird bei entsprechender Wahl des Materials, z.B. eines elastisch verform¬ baren Kunststoffes einer Gummimischung oder einem Mischdruckstoff mit relativ geringer Shore-Härte für den Führungsfortsatz 53, ein wirkungsvol¬ ler Schutz der Saiten 8 gegenüber dem im allgemeinen sehr harten Mate¬ rial des Profüs 4 erreicht.
Weiters ist es bei dieser Ausführungsform möglich, den Führungsfortsatz 53 und den Profüteü 23 aus entsprechendem Compoundmaterial mit unter¬ schiedlichen Festigkeits- und Schwingungsdämpfungsverhalten herzustel- len, sodaß der Führungsfortsatz 53, z.B. gegenüber dem Grundmaterial des Profüteüs 23, eine höhere Elastizität aufweist und daher Seitenkräfte durch das Schwingen der Saiten 8 vom Führungsforts atz 53 aufgenommen werden, während die in Saitenlängsrichtung verlaufenden Kräfte vom Schwingungsdämpfungselement 30 absorbiert werden. Das widerstands¬ festere Grundmaterial des Profüteüs 23 bewirkt hingegen eine in Umfangs- richtung des Profüs 4 gleichmäßig verteüte Druckbelastung, hervorgerufen durch die Spannkräfte in den Saiten 8 und die, durch die Schwingungen der Saiten 8 hervorgerufenen, in Längsrichtung der Saiten 8 wirkenden Kraftkomponenten.
In Fig.6 ist ein Teü des Rackets 2 im vergrößerten Maßstab, gemäß Fig.l, gezeigt. Der Rahmen 28 weist im Übergangsbereich 18 zu dem den Hand¬ griff 14 büdenden Fortsatz 10 ein sogenanntes offenes Schlägerherz 55 mit der in etwa dreiecksförmigen Öffnung 21 auf. Diese wird von den am Pro¬ fü 4 des Schlägerkopfes 5 angeformten und in Richtung des Fortsatzes 10 verlaufenden Stegen 11,12 und den die EUipsenform des Schlägerkopfes 5 büdenden Profil 4 eingegrenzt.
In der Ausnehmung 22 des Profüs 4 ist der Profüteü 23 gegenüber dem
Profü 4, über das Schwingungsdämpfungselement 30 abgestützt, gelagert. Im Bereich eines Stegansatzes 56 ist die Ausnehmung 22 und der Profüteü 23 in Richtung der Seitenfläche 42 verjüngend ausgebüdet. Zwischen dem Stegansatz 56 und einem weiteren Stegansatz 57 ist im Profüsteg 19 auf seiner der Öffnung 21 zugewandten Seitenfläche 58 in einer Ausnehmung 59 der Profüteü 26 angeordnet und gegenüber dem Profüsteg 19 über ein weiteres elastisches Schwingungsdämpfungselement 60 abgestützt.
Der Profüsteg 19 weist Bohrungen 61 für die Saiten 8 auf, denen die Öff- nungen 27 des Profüteüs 26 fluchtend gegenüberliegen. Der Vorteü dieser Ausführungsvariante liegt in der geringeren Ablenkung der Saiten 8 im Austrittsbereich aus den Bohrungen 61 an der Innenfläche 44 des Profüs 4. Dadurch laufen die durch die Schwingungen der Saiten 8 hervorgerufenen Hauptkräfte - Pfeü 62 - in Längsrichtung der Saiten 8 und können so vom Schwingungsdämpfungselement 60 abgebaut werden, während die Kraft¬ komponente - Pfeü 63, - welche in das Profü 4 eingeleitet wird, gering ge- halten werden kann.
Für das Profü 4, die Profüteüe 23, 26 und für das Schwingungsdämpfungs¬ element 30 können die verschiedenen aus dem Stand der Technik bekann- ten Materialien, wie z.B. Holz, Metallegierungen, Kunststoffe, Verbund¬ werkstoffe etc., verwendet werden.
Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung möglich, über die ge¬ zeigten Ausführungsbeispiele hinaus die Anordnung der Einzelelemente beliebig zu verändern, bzw. auch unterschiedlich zu kombinieren.
Auch Einzelmerkmale aus den gezeigten Ausführungsbeispielen können ei¬ genständige erfindungsgemäße Lösungen darstellen. Desweiteren sind die Zeichnungen zur Gänze oder in Teübereichen unmaßstäblich, insbesondere verzerrt, dargestellt.
Bezugszeichenaufstellung
1 Ballschlaggerät 41 Pfeü
2 Racket 42 Seitenfläche
3 Symmetrieachse 43 Seitenfläche 4 Profü 44 Innenfläche
5 Schlägerkopf 45 Abrundung gungsbereich
6 Bespannung 46 Umschlin
7 Bohrung 47 Pfeü 8 Saite 48 Oberfläche
10., .9 - _ Schlagfläche . _ ,* ,.-.. . .49, ., Oberfläche^
10 Fortsatz 50 Haltenase
11 Steg 51 Vertiefung
12 Steg 52 Tiefe
15 13 Ende 53 Führungsfortsatz
14 Handgriff 54 Außendurchmesser
15 Länge 55 Schlägerherz
16 Gesamtlänge 56 Stegansatz
20 17 Länge 57 Stegansatz
18 Übergangsbereich 58 Seitenfläche
19.7 Profüsteg 59 Ausnehmung
20 Bohrung 60 Schwingungsdämpfungseleme
25 21 Öffnung 61 Bohrung
22 Ausnehmung 62 Pfeü
23 Profüteü 63 Pfeü
24 Öffnung
25 Ausnehmung
30
26 Profilteü
27 Öffnung
28 Rahmen
29 Ball
35 30 S chwingungsdämpfungselement
31 Schwingungsdämpfungsvor¬ richtung
32 Basis
40 33 Mittelachse
34 Schenkel
35 Schenkel
36 Zwischenraum
45 37 Distanz
38 Durchmesser
39 Durchmesser
40 Dicke
50

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Ballschlaggeräte mit einem Schlägerkopf der durch ein Profil gebüdet ist welches in einer Ebene in etwa ellipsenförmig zu einem Rah¬ men gebogen und mit Saiten bespannt ist und einem mit dem Schlägerkopf bewegungsverbundenen Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß dem den Rahmen (28) büdenden Profü (4) zumindest ein von diesem distanziert an- geordneter Profüteü (23,26) zugeordnet ist, der unter Zwischenschaltung einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung (31) am Rahmen (28) abgestützt ist und die Saiten (8) einer Bespannung (6) lagert.
2. Ballschlaggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsdämpfungsvorrichtung (31) aus einem elastomeren Mate- rial gebüdet ist.
3. Ballschlaggerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß zueinander zugewandte Oberflächen (48,49) des Profüs (4) und des Profüteüs (23,26) Haltenasen (50) für die Schwingungsdämpfungs- Vorrichtung (31) aufweisen.
4. Ballschlaggerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profüteüe (23,26) in Umfangsrichtung des Profüs (4) mehrstückig ausgebüdet sind.
5. Ballschlaggerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Profüteü (26) im Bereich einer vom Profü (4) zwischen Schlägerkopf (5) und Handgriff (14) gebilde¬ ten Öffnung (21) angeordnet ist.
6. Ballschlaggerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Querschnitt des Profils (4) in etwa C- förmig ausgebüdet ist.
7. Ballschlaggerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß der Profüteü (23,26) im Querschnitts- bereich einer durch Schenkel (34,35) und einer Basis (32) des C-förmigen Profüs gebüdeten Ausnehmung (22) angeordnet ist.
8. Ballschlaggerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Profüteü (23,26) in etwa radial ange¬ ordnete Öffnungen (24) für die Saiten (8) aufweist.
9. Ballschlaggerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis ,8, dadurch gekennzeichnet, daß den Öffnungen (24) in der Basis (32) des Profüs (4) angeordnete Bohrungen (7) zugeordnet sind und ein weiterer Durchmesser (38) der Bohrungen (7) größer ist als ein Durchmesser (39) der Öffnungen (24).
10. Ballschlaggerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Profüteü (23,26) in etwa in radialer
Richtung und die Bohrungen (7) in der Basis (32) des C-förmigen Profüs durchragende rohrförmige Führungsfortsätze (53) angeordnet sind.
«
11. Ballschlaggerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Profü (4) und der Profüteü (23,26) aus Holz, MetaU, Kunststoff, insbesondere aus faserverstärktem, z.B. karbonfaserverstärktem Kunststoff, gebüdet ist.
12. BaUschlaggerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Profü (4) und der Profüteü (23,26) aus unterschiedlichen Werkstoff gebüdet sind.
13. Ballschlaggerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß der Profüteü (23,26) in Umfangsrichtung die Öffnungen (24) verbindenden Vertiefungen (51) für die Saiten (8) auf¬ weist.
14. Ballschlaggerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsdämpfungsvorrichtung (31) aus einem gummiähnlichen Material gebüdet ist.
15. Ballschlaggerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsdämpfungsvorrichtung (31) durch Ausschäumen eines durch das Profü (4) und den Profüteü (23,26) ausgebüdeten Zwischenraumes (36) mit einem elastomeren dauer¬ elastischen PU-Schaum gebüdet ist.
PCT/AT1991/000029 1990-02-21 1991-02-20 Schwingungsgedämpfte racketausbildung WO1991012857A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0039290A AT401877B (de) 1990-02-21 1990-02-21 Schwingungsgedämpfte racketausbildung
ATA392/90 1990-02-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO1991012857A1 WO1991012857A1 (de) 1991-09-05
WO1991012857A2 true WO1991012857A2 (de) 1991-09-05
WO1991012857A3 WO1991012857A3 (de) 2004-04-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4983242A (en) Tennis racquet having a sandwich construction, vibration-dampening frame
US4828259A (en) Tennis racquet with double throat bridge
US4192505A (en) Game racket
US3986716A (en) Composite racquet structure
US6530851B2 (en) Ball racket with damped two part profile
EP0317711B1 (de) Schläger für Ballspiele
JP2002537004A (ja) フレーム側で窪んだラケットストリング案内
US6663514B2 (en) Racket with vibration damping yoke
US20030064838A1 (en) Racket frame
WO1991012857A2 (de) Schwingungsgedämpfte racketausbildung
US11944877B2 (en) Racket
JP2000061004A (ja) テニスラケット
JP4362743B2 (ja) ラケットフレーム
JP4456244B2 (ja) テニスラケット
JP4371399B2 (ja) ラケットフレームおよびラケットフレームに取り付ける振動減衰材
JP4276634B2 (ja) テニスラケット
JP4456379B2 (ja) テニスラケット
KR102225915B1 (ko) 배드민턴 라켓
JP3295905B2 (ja) ラケットフレーム
CA1325441C (en) Throatless squash racquet
JP4064763B2 (ja) ラケット
JP2004033296A (ja) ラケットフレーム
JPH04115937A (ja) 衝撃振動吸収材
JP4096235B2 (ja) ラケットフレーム
JP2001061996A (ja) テニスラケットフレーム