WO1990011327A2 - Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchführung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
WO1990011327A2
WO1990011327A2 PCT/EP1990/000434 EP9000434W WO9011327A2 WO 1990011327 A2 WO1990011327 A2 WO 1990011327A2 EP 9000434 W EP9000434 W EP 9000434W WO 9011327 A2 WO9011327 A2 WO 9011327A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mixture
epdm
weight
molecular weight
hdpe
Prior art date
Application number
PCT/EP1990/000434
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1990011327A3 (de
Inventor
Klaus-Dieter Jeitner
Original Assignee
Lehmann & Voss & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lehmann & Voss & Co. filed Critical Lehmann & Voss & Co.
Priority to EP90904623A priority Critical patent/EP0494138B1/de
Priority to DE59006079T priority patent/DE59006079D1/de
Priority to CA002053891A priority patent/CA2053891C/en
Publication of WO1990011327A2 publication Critical patent/WO1990011327A2/de
Publication of WO1990011327A3 publication Critical patent/WO1990011327A3/de
Priority to FI914342A priority patent/FI101390B/fi
Priority to US08/264,212 priority patent/US5958530A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/003Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/08Copolymers of ethylene
    • B29K2023/083EVA, i.e. ethylene vinyl acetate copolymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/16EPM, i.e. ethylene-propylene copolymers; EPDM, i.e. ethylene-propylene-diene copolymers; EPT, i.e. ethylene-propylene terpolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2423/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as filler
    • B29K2423/04Polymers of ethylene
    • B29K2423/08Use of copolymers of ethylene as filler
    • B29K2423/083EVA, i.e. ethylene vinyl acetate copolymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/16Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen, insbesondere Rohren und Muffen durch Extrudieren eines Gemisches aus Polyethylenhomo-, Misch- oder Blockpolymeren (PE) und einem mit diesen reaktiven polymeren Weichmacher sowie geringen Mengen üblicher Zusätze, wobei das verformte oder extrudierte Kunststoffteil gegebenenfalls nachfolgend einer Vernetzung und einem Recken oder nur einer Vernetzung unterworfen wird, wobei erfindungsgemäß ein Gemisch aus PE und einem EPDM mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von 1 000 bis 20 000 in einem Gewichtsverhältnis von 90 bis 97 % PE und 3 bis 10 Gew.% EPDM verformt bzw. extrudiert wird.

Description

Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen, insbesondere Rohren, sowie Verschnittmischunq zur Durchführung des Verfahrens
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kunst¬ stoffteilen, insbesondere Rohren durch Extrudieren eines Gemisches aus Polyethylenhomo-, Misch- oder Blockpolymeren (PE) und einem mit diesen reaktiven polymeren Weichmacher sowie geringen Mengen üblicher Zusätze, wobei das verformte oder extrudierte Kunststoffteil nachfolgend einer Vernetzung und einem Recken oder nur einer Vernetzung unterworfen wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Verschnittmischung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Bei diesen allgemein bekannten Verfahren werden PE und vorzugs¬ weise ein Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit einem reaktiven polymeren Weichmacher, und zwar meist mit einem Ethylehvinyl- acetatpoly eren (EVA) und üblichen Zusatzstoffen extrudiert; anschließend wird das extrudierte Kunststoffelement vernetzt bzw. gereckt. Dieses Verfahren wird insbesondere zur Herstellung von Rohren, wie Wasserleitungsrohren, oder von Schrumpfmuffen verwendet. Das Vernetzen oder Recken erfolgt in einem dem Einsatzzweck angepaßten Ausmaß, um beispielsweise beim Zusa - menfügen von Rohrstücken oder Muffen durch Erwärmen ein aus¬ reichendes Aufschrumpfen in denVerbindungsbereichen zu bewirken.
Bei der Durchführung dieses Verfahrens werden die zu extrudieren- den Kunststoffe meist als Granulat in einer Verschnittmischung oder "Master-Batch" zur Verfügung gestellt, das den reaktiven Weichmacher und die übrigen Zusatzstoffe wie Antioxydantien, Füllstoffe und Pigmente in einem größeren Anteil von beispiels¬ weise 10 bis 30 und vorzugsweise 20 Gew.% enthält, während der Rest von beispielsweise 70 bis 90 und vorzugsweise 80 Gew.% aus Polyethylen besteht. Diese Verschnittmischungen werden dann vor dem Extrudieren mit weiterem Polyethylen, beispielsweise in Mengen von 10 bis 50 Gew.% verschnitten.
Bei den bislang verwendeten Gemischen aus PE mit EVA als reaktivem Weichmacher hat es sich als Nachteil gezeigt, daß bei dem Herstellen von Rohrteilen oder Muffen durch Wärmeeinwirkung eine lästige Essigsäureabspaltung aus dem EVA erfolgt. Darüber hinaus ist die Wärmebeständigkeit dieser Kunststoffmischungen unzureichend. Ferner hat sich herausgestellt, daß derart herge¬ stellte Rohre aus PE und EVA verhältnismäßig steif sind und keine ausreichende Flexibilität aufweisen.
Die Erfindung hat sich die daher die Aufgabe gestellt, das eingangs geschilderte Verfahren zu verbessern bzw. Verschnitt¬ mischungen zur Verfügung zu stellen, mit denen wärmebeständigere Produkte erhalten werden, die bei der Erwärmung z.B. beim Herstellen von Rohrverbindungen keine Essigsäure abspalten und insbesondere eine bessere Flexibilität besitzen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren gemäß Hauptanspruch bzw. einer Verschnittmischung gemäß Anspruch 3 vorgeschlagen.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß bei Verwendung einer Mischung aus 90 bis 97 % Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und 3 bis 10 Gew.% EPDM als reaktivem polymeren Weichmacher, jeweils bezogen auf die Polymerbestandteile, Rohre oder Schrumpfmuffen mit einer sehr viel besseren Flexibilität erhalten werden, wobei der Vernetzungsgrad etwas niedriger und die Kristallinität etwas höher ist als es z.B. bei Rohren aus den bisherigen PE/EVA Zusammensetzungen der Fall war.
Erfindungswesentlich ist, daß einmal von einem hochmolekularen HDPE ausgegangen wird und zum anderen ein flüssiges EPDM also ein solches mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von 1 000 bis 20 000 eingesetzt wird.
Dadurch ergibt sich gegenüber dem Stand der Technik a) eine verbesserte Bearbeitung durch einen auftretenden Gleitmitteleffekt und damit eine Verringerung der Stromaufnahme bei der Extrusion von etwa 20 %; b) gegenüber den in der Beschreibung erwähnten bekannten Abmischungen kann auf das Ethylenvinylacetat-Copolymere verzichtet werden, so daß keine Abspaltung von Essigsäure erfolgt; c) die Kristallinität der erfindungsgemäßen Produkte ist gegenüber dem Stand der Technik sehr viel besser. Ferner liegt das E-Modul um etwa 10 % höher als beim Stand der
Technik in strahlend vernetzten Produkten; d) die Flexibilität der erfindungsgemäßen Produkte ist sehr viel höher.
Bislang war die Verarbeitung eines Polyethylens mit hoher Dichte (HDPE) miteinemfestenEthylen/Propylen/Dienmonomer-Terpolymeren (EDPM) insbesondere im kontinuierlichen Strangpreßverfahren z.B. zur Herstellung von Rohren nicht möglich. Eine Vermischung der beiden Komponenten war nur chargenweise in einem Kneter möglich.
Dagegen wird bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag durch Verwendung eines flüssigen EPDM eine kontinuierlich im Strangpreßverfahren verarbeitbare Mischung mit HDPE ermöglicht, wobei die oben erwähnten Vorteile auftreten. Es sind die verschiedensten Typen von Polyethylenen einschlie߬ lich der Mischpolymere oder Blockpolymere und insbesondere solcher mit einer Dichte von 0,94 bis O,98o bei 25° C (HDPE) bekannt und z.B. in US-PS 3,592,881 beschrieben.
Ebenso sind Ethylen/Propylen/Dienmonomer - Terpolymere (EDPM) als reaktive Weichmacher bekannt und auch Mischungen aus EPDM-Typen und HDPE-Typen beispielsweise gemäß US-PS 3,758,643; 3,862,106 und 3,835,201. Keine dieser und zahlreicher anderer Literatur¬ stellen offenbart jedoch EPDM Terpolymere mit einem Molekular¬ gewicht in einem Bereich von 1 000 bis 20 000 und insbesondere von 5 000 bis 10 000 zum Extrudieren von schrumpffähigen PE-Kunststoffteilen, insbesondere Rohren oder Schrumpfmuffen.
Die vorzugsweise eingesetzten EPDM-Typen sind flüssige Ter¬ polymere aus Ethylen und Propylen, in dessen gesättigte Polymer¬ hauptkette als drittes Monomeres ein nicht konjugiertes Dien wie Dicyclopentadien, 5-Ethyliden-2-norbornen oder 1,4-Hexadien eingeführt ist.
Die erfindungsgemäß bevorzugten flüssigen EPDM-Typen haben beispielsweise ein Molekulargewicht von 6 500 mit einer Brook- field-Viskosität von 500 000 bis 580 000 bei 60°C und von 70 bis 65 000 bei 100°C. Andere Typen mit einem Molekulargewicht von etwa 8 000 haben eine Brookfield-Viskosität von 800000 CPS bei 60°C und 80000 bei 100°C.
Um die vorteilhafte Wirkung der erfindungsgemäßen Kunststoff- mischungen zu zeigen, wurden PE-Kunststoffmischungen einmal mit einem EVA und zum anderen mit einem EPDM als reaktivem Weich¬ macher hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften unter¬ sucht.
Als Polyethylen wurde ein HDPE mit einer Dichte von 0,942 bis 0,945 g/cm3 und einem Schmelzindex von 5,4 bis 6,8 verwendet. Als Zusätze wurden, bezogen auf die Gesamtmischung, etwa 2 Gew.% eines Thermalrußes, etwa 0,4 Gew.% eines phenolischen Antioxydans und etwa 0,2 Gew.% eines hochmolekularen phenolischen Oxamid-An- tioxydans eingesetzt.
Die Zusammensetzung des Vergleichsproduktes und des erfin¬ dungsgemäßen Produktes waren wie folgt:
6 .
Erfindungsgemäßes
Bestandteile Verqleichsprodukt Produkt
HDPE 94,00 Gew.% 92,40 Gew.%
Zusätze 2,66 Gew.% 2,60 Gew.% EVA 3,24 Gew.% -
EPDM mit Molekular¬ gewicht 6500 - 5,00 Gew.%
Physikeilische Meßwerte Vernetzungsgrad 67,98 Gew.% 63,09 Gew.%
Kristallinität 48,6 Gew.% 53,0 Gew.%
Schmelzenthalpie 140,89 J/g 153,81 J/g
Kristallitschmelzpunkt 126,5°C 128,7°C
Oxidationsstabilität 254,1°C 254,3°C Elastizitätsmodul 694,83 N/mm2 696,92 N/irm2
Dichte 0,8839 g/αrt3 0,8666 g/αn3
Flexibilität steif gut
Verqleichsversuch
Zum Vergleich wurden einmal gemäß Erfindung ein Polyethylen mit einer Dichte von 0,942 bis 0,945 (HDPE) einmal mit einem flüssigen EPDM mit einem Molekulargewicht von etwa 6 500 , das unter der Bezeichnung "Trilene 65" - Wz - im Handel ist, als erfindungsgemäße Mischung (Versuch A) - verarbeitet, während zum Vergleich das gleiche HDPE mit einem festen EPDM mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 100 000 bis 1 200 000 mit einem Maximum M„, von 450 000, das unter der Handelsbezeichnung "Rσyalene 306" - Wz - (Versuch B) im Handel ist, verarbeitet.
Versuch A
Pulverförmigeε HDPE wurde mit üblichen Mengen Ruß und Stabilisa- toren vermischt und in die Einzugszone des Extruders gegeben, wo¬ bei in der atmosphärischen Entgasung über eine regelbare Pumpe die entsprechende Menge flüssiges EPDM der Schmelze zugesetzt und das Produkt dann extrudiert wurde. Die Extrusion konnte kontinuierlich ohne weitere Störungen erfolgen. Das erhaltene Produkt zeigte eine homogene Beschaffenheit mit glatter Ober¬ fläche.
Versuch B
Das in Ballenform anfallende feste EPDM wurde in einem Kneter verarbeitet, wobei alle Einzelkomponenten wie Ruß und Stabilisa¬ toren über die Einfüllöffnung in den Kneter gegeben wurden, worauf chargenweise vermischt wurde. Hierbei ergaben sich Schwierigkeiten, da wegen des festen EPDM, welches 5 bis 15 Teile der Mischung ausmachte und den übrigen pulverförmigen Mischungs- bestandteilen keine gleichmäßige Durchmischung gewährleistet wird und sich die pulverförmigen Komponenten in Nestern ansammeln. Die bei diesem Verfahren erhaltene Puppe wurde für die Herstellung einer Musterplatte verpreßt. Diese zeigte keine homogene Verteilung und eine unregelmäßige Oberfläche. Selbst bei bester Durchmischung und äußerlich nicht sichtbarer Inhomo- genit t ergaben sich bei extrudierten Rohren nach der Vernetzung Fehlstellen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen, insbesondere Rohren und Muffen durch Extrudieren eines Gemisches aus Polyethylenhomo-, Misch- oder Blockpolymeren (PE) und einem mit diesen reaktiven polymeren Weichmacher sowie geringen Mengen üblicher Zusätze, wobei das verformte oder extrudierte Kunststoffteil gegebenenfalls nachfolgend einer Vernetzung und einem Recken oder nur einer Vernetzung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus einem Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und einem flüssigen EPDM mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von 1 000 bis 20 000 in einem Gewichtsverhältnis von 90 bis 97% HDPE und 3 bis 10 Gew.% EPDM verformt bzw. extrudiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus einem PE hoher Dichte mit einem EPDM mit einem mittleren Molekulargewicht von 5 000 bis 10 000 verwendet wird.
3. Verschnittmischung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bestehend aus einem Gemisch aus 70 bis 90 Gew.% PE und 30 bis 10 Gew.% eines EPDM mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von 1 000 bis 20 000, jeweils bezogen auf die Polymerkomponenten, und bezogen auf die Verschnittmischung 0 bis 5 Gew.% üblicher Zusätze.
PCT/EP1990/000434 1989-03-17 1990-03-15 Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchführung des verfahrens WO1990011327A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90904623A EP0494138B1 (de) 1989-03-17 1990-03-15 Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchführung des verfahrens
DE59006079T DE59006079D1 (de) 1989-03-17 1990-03-15 Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchführung des verfahrens.
CA002053891A CA2053891C (en) 1989-03-17 1990-03-15 Method of making extruded polyethylene pipes
FI914342A FI101390B (fi) 1989-03-17 1991-09-16 Menetelmä muoviosien, erityisesti putkien valmistamiseksi, samoin kuin laimennettu seos menetelmän suorittamiseksi
US08/264,212 US5958530A (en) 1989-03-17 1994-06-17 Method of making extruded polyethlyene pipes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3908798.0 1989-03-17
DE3908798A DE3908798A1 (de) 1989-03-17 1989-03-17 Verfahren zur herstellung von kunststoffteilchen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchfuehrung des verfahrens

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US76860091A Continuation 1989-03-17 1991-09-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1990011327A2 true WO1990011327A2 (de) 1990-10-04
WO1990011327A3 WO1990011327A3 (de) 1991-04-18

Family

ID=6376587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1990/000434 WO1990011327A2 (de) 1989-03-17 1990-03-15 Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchführung des verfahrens

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5958530A (de)
EP (1) EP0494138B1 (de)
JP (1) JP2909206B2 (de)
AT (1) ATE106924T1 (de)
AU (1) AU5264790A (de)
CA (1) CA2053891C (de)
DE (2) DE3908798A1 (de)
DK (1) DK0494138T3 (de)
ES (1) ES2054346T3 (de)
FI (1) FI101390B (de)
WO (1) WO1990011327A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993007211A1 (en) * 1991-09-30 1993-04-15 Her Majesty The Queen As Represented By The Minister Of National Defence Of Her Majesty's Canadian Government Rubber additive
WO1996008533A1 (en) * 1994-09-12 1996-03-21 Exxon Chemical Patents Inc. Reduction of flow marks in rubber modified polypropylene

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908798A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-20 Lehmann & Voss & Co Verfahren zur herstellung von kunststoffteilchen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchfuehrung des verfahrens
US7335807B2 (en) * 2001-12-21 2008-02-26 Freudenberg-Nok General Partnership Solventless liquid isoprene compounds
US6852805B2 (en) * 2001-12-21 2005-02-08 Freudenberg-Nok General Partnership Solventless liquid FKM compounds
US6812294B2 (en) 2001-12-21 2004-11-02 Freudenberg-Nok General Partnership Solventless liquid nitrile compounds
US20030139548A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-24 Hochgesang Paul J. Solventless liquid EPDM compounds
CN102644443A (zh) * 2012-05-09 2012-08-22 于建新 多功能井壁管及制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019990A1 (de) * 1979-05-11 1980-12-10 Radiation Dynamics Inc. Vernetzbare Zusammensetzung aus Polyäthylen und einem Isobutylencopolymer, Verfahren zur Herstellung vernetzter Artikel und die dabei erhaltenen Artikel
EP0064403A1 (de) * 1981-05-01 1982-11-10 Polysar Limited Polymer-Mischungen
EP0087344A1 (de) * 1982-02-18 1983-08-31 Institut Français du Pétrole Extrudierbare und vernetzbare Polyäthylen-Zusammensetzungen mit hoher oder mittlerer Dichte

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3592881A (en) * 1969-06-16 1971-07-13 Du Pont Crosslinked,heat-shrinkable polyethylene film composition
US3758643A (en) * 1971-01-20 1973-09-11 Uniroyal Inc D polyolefin plastic thermoplastic blend of partially cured monoolefin copolymer rubber an
US3862106A (en) * 1971-01-20 1975-01-21 Uniroyal Inc Thermoplastic blend of partially cured monoolefin copolymer rubber and polyolefin plastic
US3835201A (en) * 1972-08-29 1974-09-10 Uniroyal Inc Thermoplastic blend of copolymer rubber and polyolefin plastic
US4326808A (en) * 1979-02-27 1982-04-27 Diffracto Ltd. Method and apparatus for determining physical characteristics of object outer surfaces
US4321292A (en) * 1980-06-23 1982-03-23 Oy Wiik & Hoglund Ab Method of manufacturing shrinkable sleeves from a cross-linking plastics material
JPS57126218A (en) * 1981-01-27 1982-08-05 Dainichi Nippon Cables Ltd High internal pressure plastic pipe
US4722971A (en) * 1985-08-02 1988-02-02 Exxon Chemical Patents Inc. Easy processing ethylene propylene elastomers
US4843129A (en) * 1985-12-27 1989-06-27 Exxon Research & Engineering Company Elastomer-plastic blends
US4960829A (en) * 1986-05-23 1990-10-02 Uniroyal Chemical Company, Inc. Elastomeric composition
DE3908798A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-20 Lehmann & Voss & Co Verfahren zur herstellung von kunststoffteilchen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchfuehrung des verfahrens
US5030694A (en) * 1989-11-22 1991-07-09 Kelley Joseph M High impact thermoplastic polymer compositions

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019990A1 (de) * 1979-05-11 1980-12-10 Radiation Dynamics Inc. Vernetzbare Zusammensetzung aus Polyäthylen und einem Isobutylencopolymer, Verfahren zur Herstellung vernetzter Artikel und die dabei erhaltenen Artikel
EP0064403A1 (de) * 1981-05-01 1982-11-10 Polysar Limited Polymer-Mischungen
EP0087344A1 (de) * 1982-02-18 1983-08-31 Institut Français du Pétrole Extrudierbare und vernetzbare Polyäthylen-Zusammensetzungen mit hoher oder mittlerer Dichte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patent Abstracts of Japan, Band 6, Nr. 158 (C-120)(1036), 19 August 1982; & JP-A-5778434 (MITSUI SEKIYU KAGAKU KOGYO K.K.) 17. Mai 1982 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993007211A1 (en) * 1991-09-30 1993-04-15 Her Majesty The Queen As Represented By The Minister Of National Defence Of Her Majesty's Canadian Government Rubber additive
WO1996008533A1 (en) * 1994-09-12 1996-03-21 Exxon Chemical Patents Inc. Reduction of flow marks in rubber modified polypropylene

Also Published As

Publication number Publication date
EP0494138B1 (de) 1994-06-08
DE59006079D1 (de) 1994-07-14
FI101390B1 (fi) 1998-06-15
ATE106924T1 (de) 1994-06-15
DK0494138T3 (da) 1994-09-26
CA2053891A1 (en) 1990-09-18
ES2054346T3 (es) 1994-08-01
DE3908798A1 (de) 1990-09-20
DE3908798C2 (de) 1991-01-31
FI914342A0 (fi) 1991-09-16
WO1990011327A3 (de) 1991-04-18
FI101390B (fi) 1998-06-15
US5958530A (en) 1999-09-28
JP2909206B2 (ja) 1999-06-23
CA2053891C (en) 2001-10-30
EP0494138A1 (de) 1992-07-15
JPH04505629A (ja) 1992-10-01
AU5264790A (en) 1990-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000695C2 (de) Weitgehend amorphe Polyalphaolefine mit enger Molekulargewichtsverteilung, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung für Teppichschwerbeschichtungsmassen oder Schmelzklebstoffe
DE69837573T2 (de) Hochdichte polyethylenfilme mit verbesserter sperrfähigkeit
DE60104885T2 (de) Leitfähige fluorpolymere
DE69910563T2 (de) Chlorierte olefinpolymere, verfahren zur herstellung davon und verwendung als schlagzähigkeit-kompatibilisierungsmittel für pvc oder cpvc
EP0002761B1 (de) Schlagzähe Polyamidformmassen
DE2554525A1 (de) Verfahren zur herstellung von stranggepressten produkten
DE60124672T2 (de) Vernetzbare polyethylene zusammensetzung, verfahren zur herstellung eines rohres und rohr
DE2848448C2 (de) Elastoplastische Formmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10004632A1 (de) Thermoplastisches Vulkanisat und Verfahren zur Herstellung
DE2449491A1 (de) Verfahren zur herstellung von homogenen, band- oder granulatfoermigen thermoplastischen massen
DE69917313T2 (de) Elektrokabel und herstellungsverfahren
DE2553094A1 (de) Verkohlungsbestaendiges, vulkanisierbares praeparat
DE2553106A1 (de) Verkohlungsbestaendiges, vulkanisierbares praeparat
EP0494138B1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffteilen, insbesondere rohren, sowie verschnittmischung zur durchführung des verfahrens
EP0014872A1 (de) Mischungen aus Polypropylen und flüssigen, gesättigten Diorganopolysiloxanen
EP0469693A2 (de) Schlagzähe Polyamid-Formmassen
DE2937528A1 (de) Schaumstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE69913130T2 (de) Thermoplastisches polymermaterial, das ein vernetztes synthetisches elastomer als mikrodispergierte sekundäre phase enthält und dessen herstellung
DE60028774T2 (de) Verfahren zur modifikation von polyolefinen
DE2949000A1 (de) Verfahren zum vermischen eines hochviskosen polydiorganosiloxans und eines ethylen-vinylacetat-copolymers
EP0006620B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Polypropylen-Formmasse
DE2642053C2 (de) Thermoplastische Kautschukmassen
DE3520106A1 (de) Vernetzte formkoerper mit erhoehter schlagzaehigkeit aus ternaeren polyolefin-formmassen
DE2254440B2 (de) Herstellung von Schrumpffolien
DE3049272A1 (de) Partiell vernetzbare thermoplastische zusammensetzung und verfahren zur herstellung von teilvernetzbaren thermoplastischen elastomeren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AU BR CA FI JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AU BR CA FI JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990904623

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2053891

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 914342

Country of ref document: FI

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990904623

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1990904623

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 914342

Country of ref document: FI

ENP Entry into the national phase

Ref country code: CA

Ref document number: 2053891

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F