WO1990008849A1 - Nähmaschine mit einer obertransporteinrichtung - Google Patents

Nähmaschine mit einer obertransporteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1990008849A1
WO1990008849A1 PCT/EP1989/001492 EP8901492W WO9008849A1 WO 1990008849 A1 WO1990008849 A1 WO 1990008849A1 EP 8901492 W EP8901492 W EP 8901492W WO 9008849 A1 WO9008849 A1 WO 9008849A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
foot
upper feed
feed dog
link
upper transport
Prior art date
Application number
PCT/EP1989/001492
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Klundt
Original Assignee
G.M. Pfaff Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19893902445 external-priority patent/DE3902445C1/de
Application filed by G.M. Pfaff Aktiengesellschaft filed Critical G.M. Pfaff Aktiengesellschaft
Priority to KR1019900702157A priority Critical patent/KR910700374A/ko
Publication of WO1990008849A1 publication Critical patent/WO1990008849A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • D05B27/04Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements arranged above the workpieces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/06Presser feet
    • D05B29/08Presser feet comprising relatively-movable parts

Definitions

  • the invention relates to a sewing machine according to the preamble of claim 1.
  • Such a sewing machine is the subject of the earlier patent application P 37 24788.3-26. It contains an arrangement for delaying the sequence of movements of the upper feed foot in the area of its contact position on the sewing material, in the case of a sewing machine in which only the upper feed foot lifts off the sewing material in sewing operation, while the presser foot is only relieved during the feed movement of the sewing material.
  • the movement of the upper transport foot on the material to be sewn has an oblique course both in the area where the material is placed on the sewing material and in the lifting area.
  • a phase shift between the lifting and the sliding movement of the upper feed foot allows a certain correction in the course of its touchdown area, but this further worsens the inclination of the curve during backward transport.
  • the invention is therefore based on the object of correcting the oblique course of the placement movement of the upper feed foot on the sewing material present in the older arrangement in such a way that this movement sequence is essentially perpendicular.
  • the measure according to the invention now results in a vertical course of the lifting movement of the upper transport foot.
  • Fig. 1 is a side view of a sewing machine with a
  • FIG. 2 shows a diagrammatic representation of the drive parts for the top transport device and their adjustment
  • Fig. 3 is an enlarged view of the transmission elements for the upper feed foot, partially cut and
  • Fig. 4 is a side view of the parts shown in Fig. 3, partially in section.
  • FIG. 1 shows a side view of a sewing machine, in the housing of which a cloth presser rod 2 carrying a presser foot 1 and a needle bar 4 mounted in a needle bar holder 3 are accommodated, the thread-guiding needle 5 of which cooperates with a gripper (not shown).
  • the sewing machine has an upper transport foot 6 which interacts with a lower fabric pusher, not shown.
  • a main shaft 7 (FIG. 2), which is driven in a known manner, is furthermore mounted in the housing of the sewing machine, said main shaft being driven by a crank 8 and a handlebar 9 drives the needle bar 4.
  • the handlebar 9 is mounted on a pin 10 fastened in the crank 8.
  • an intermediate member 11 which is connected to a pin 12 rotatably mounted in the housing axially to the main shaft 7, on which an eccentric 13 is fastened.
  • the lever arm 15b of the angle lever 15 (FIG. 1) is connected via a link 16 to a pin 17 which is carried by a crank 18. This is mounted on a pin 19 which is attached to a support element 20.
  • the support element 20 is fastened on a rod 21 which is part of a support system 23.
  • a coupling 28 is pivotally mounted on the pin 17, the other end of which is connected in an articulated manner via a pin 29 a to a carrier 29 for the upper feed foot 6.
  • the support element 20 also carries a pin 30 on which a telescopic rod 31 is mounted, which is also connected to the carrier 29 via a pivot pin 32.
  • the parts 18, 28 and 29 form a four-bar mechanism 33 for delaying the lifting movement of the upper feed foot 6 in its mounting position. Together with parts 14 to 17 and 19, they also form a handlebar system S1 for lifting the upper feed foot 6.
  • the upper drive foot 6 is driven by a stitch actuator 40 (FIG. 2) which is connected to an eccentric 41 fastened to the main shaft 7.
  • the stitch actuator 40 has an actuating shaft 42 mounted in the housing, which is firmly connected to a bracket 43, between the arms of which another bracket 44 passes through
  • Pin 45 is rotatably mounted.
  • the arms of the bracket 44 connect a bolt 46 to which an eccentric rod 47 is articulated.
  • the Eccentric 41 which is enclosed by the eccentric rod 47, gives the bolt 46 oscillatory movements around the pin 45.
  • a link 49 engaging on one end on the bolt 46 is articulated on the other end on a lever arm 51 which is fastened to one end of an oscillating shaft 52 mounted in the housing parallel to the main shaft 7.
  • a lever arm 53 is connected to the other end of the oscillating shaft 52 and engages on an oscillating lever 55 via a link 54.
  • This is fastened on an oscillating shaft 56 (FIG. 1) mounted in the shoulder of the housing, which carries a further oscillating lever 57 which is connected via a connecting link 58 to a pin 59 which is fastened to the coupling 28 between its end points.
  • the parts 52 to 58 form a handlebar system S2 for pushing the upper feed foot 6.
  • a lever arm 60 is fastened on the adjusting shaft 42 (FIG. 2) of the stitch actuator 40 and is connected via a link 61 to a crank 63 fastened on an adjusting shaft 62.
  • a control crank 64 is clamped on the control shaft 62 mounted in the housing and is connected via an intermediate member 65 and a further control crank 66 to an intermediate shaft 67 mounted in the housing.
  • a lever 68 is attached to this.
  • the lever 68 is connected via a ball pull rod 69 to one end of a rocking lever 70 which is pivotable about an axis 71 fixed to the housing.
  • the still free end of the rocker arm 70 has a spherical projection 72 and projects into a positioning curve 73 of a lockable adjusting wheel 74, which is arranged on an axis 75 fixed to the housing.
  • the steep curve 73 in the setting wheel 74 runs so helically to its axis 75 that it allows stitch lengths of, for example, 1 to 6 mm to be set on the upper feed foot 6.
  • a spring 76 surrounding the intermediate shaft 67 and fastened at one end in the housing keeps the shoulder 72 of the rocking lever 70 in constant contact with one of the side walls of the steep curve 73.
  • the adjusting shaft 62 is connected to the lower slider, not shown, in a known manner, so that at one Adjustment of the adjusting wheel 74, both the upper feed foot 6 and the lower fabric slide can be adjusted synchronously with one another.
  • the telescopic rod 31 arranged between the support element 20 (FIGS. 3 and 4) and the carrier 29 for the upper transport foot 6 is divided into an upper fork 80 and a lower fork 81.
  • the lower fork 81 is connected to a bolt piece 82 and the upper fork 80 to a socket piece 83, which are pushed into one another and held together by a screw 84 screwed into the bolt piece 82.
  • a screw 84 screwed into the bolt piece 82.
  • the pretensioning of the plate spring assembly 86 can be changed by means of a nut 87, which is screwed onto the threaded socket piece 83.
  • the feed size of the upper feed foot 6 (FIGS. 1 and 2) is set by turning the setting wheel 74, as a result of which the positioning curve 73 rotates the intermediate shaft 67 accordingly via the rocker arm 70.
  • the intermediate shaft 67 adjusts the actuating shaft 62 via the intermediate member 65 and the actuating shaft 42 via the link 61 and the lever arm 60. This arrangement ensures that when the adjusting wheel 74 is adjusted, the feed adjustment of the upper feed foot 6 is synchronized with the feed adjustment of the lower fabric slide the actuating shaft 62 is changed.
  • the telescopic rod 31 shortens during the work process while increasing the spring tension of the plate spring assembly 86 and returns to its original length when the load is released. After the upper feed foot 6 has been placed on the material to be sewn, the plate spring assembly 86 thus absorbs both its remaining stroke and the stroke movement of the lower fabric slide above the needle plate.
  • the upper feed foot 6 swings out on an inclined circular path K around the pivot pin 32 as the center point. Due to the articulation of the connecting link 58 between the articulation points of the coupling 28, when the lifting movement is transmitted through the coupling 28, a horizontally directed compensating component is transmitted to the upper transport foot 6 by the rightward movement of the pin 17 in its rightward oscillation around the pin 19 left movement of the pin 29a and thus the otherwise obliquely upward circular movement of the upper transport foot 6 around the pin 32 is superimposed on a movement component directed to the left. By a suitable choice of the articulation point of the connecting link 58 on the coupling 28, an extensive correction of the lifting movement of the upper feed foot 6 can be achieved, so that both its placement movement on the sewing material and its lifting movement run in the vertical direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Bei der bekannten Obertransporteinrichtung nach der Hauptanmeldung ist zur Verkleinerung der Bewegungskomponente des Obertransportfusses in dessen Aufsetzphase ein Lenkersystem mit einem Viergelenkgetriebe vorgesehen, das mit dem Obertransportfuss verbunden ist. An dem mit dem Obertransportfuss verbundenen Schwingarm des Viergelenkgetriebes greift auch der Schiebeantrieb an. Zur Korrektur der Lage der Achse der ellipsenförmigen Hebe-Schiebebewegung des obertransportfusses (6) ist der Verbindungslenker (58) zwischen dem Lenkersystem (L2) für den Schiebeantrieb und dem Lenkersystem (L1) für den Hebeantrieb direkt an der Koppel (28) des Viergelenkgetriebes (19, 18, 28, 29, 32) zwischen den beiden Gelenkpunkten der Koppel (28) angelenkt.

Description

Beschreibung
Nähmaschine mit einer Obertransporteinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Nähmaschine ist Gegenstand der älteren Patentanmeldung P 37 24788.3-26. Sie enthält eine Anordnung zur Verzögerung des Bewegungsablaufes des Obertransportfußes im Bereich seiner Aufsetzlage auf das Nähgut, bei einer Nähmaschine, bei der sich nur der Obertransportfuß im Nähbetrieb vom Nähgut abhebt, während der Stoffdrückerfuß bei der Vorschubbewegung des Nähgutes nur entlastet wird. Infolge der Schräglage zwischen dem Anlenkpunkt des Hebeantriebes an dem Träger des Obertransportfußes und dem
Aufsetzpunkt des Obertransportfußes auf das Nähgut weist bei dieser Anordnung die Bewegung des Obertransportfußes sowohl im Aufsetzbereich auf das Nähgut als auch im Abhebebereich einen schrägen Verlauf auf. Dadurch besteht während der Kontaktaufnahme des Obertransportfußes mit dem Nähgut eine waagrechte Schubwirkung auf die obere Stofflage, wodurch sich unerwünschte Verschiebungen beim Vernähen zweier Stofflagen zwischen diesen ergeben können. Außerdem besteht die Gefahr einer Verletzung der oberen Stoffläge bei hohen Nähgeschwindigkeiten, weil die Verschiebung der oberen Stoffläge bereits beim Aufsetzvorgang des Obertransportfußes stattfindet.
Durch eine Phasenverschiebung zwischen der Hebe- und der Schiebebewegung des Obertransportfußes ist zwar eine gewisse Korrektur im Verlauf seines Aufsetzbereiches möglich, dies verschlechtert aber die Schräglage des Kurvenverlaufes beim Rückwärtstransport noch weiter.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den bei der älteren Anordnung vorhandenen schrägen Verlauf der Aufsetzbewegung des Obertransportfußes auf das Nähgut so zu korrigieren, daß dieser Bewegungsablauf im wesentlichen senkrecht verläuft. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme ergibt sich nunmehr ein vertikaler Verlauf der Hebebewegung des Obertransportfußes. Dadurch erfolgt bei dessen Aufsetzen erst ein Kraftschluß zwischen ihm und der oberen Stofflage in vertikaler Richtung und erst dann beginnt der Vorschubvorgang. Infolge der Höhenverlagerung des Anlenkpunktes des Verbindungslenkers zwischen dem Schiebeantrieb und dem Hebeantrieb steht außerdem ein größerer Freiraum hinter den Nähwerkzeugen zur Verfügung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Obertransporteinrichtung dargestel1t:
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Nähmaschine mit einer
Obertransporteinrichtung, teilweise geschnitten;
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung der Antriebsteile für die Obertransporteinrichtung und ihrer Verstellung;
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der Übertragungselemente für den Obertransportfuß, teilweise geschnitten und
Fig. 4 eine Seitenansicht der in Fig. 3 dargestellten Teile, teilweise geschnitten.
Fig. 1 zeigt die Seitenansicht einer Nähmaschine, in deren Gehäuse eine einen Stoffdrückerfuß 1 tragende Stoffdrückerstange 2 und eine in einem Nadelstangenträger 3 gelagerte NadelStange 4 aufgenommen ist, deren fadenführende Nadel 5 mit einem nicht gezeigten Greifer zusammenarbeitet. Zum Vorschieben der miteinander zu verbindenden Nähgutlagen weist die Nähmaschine einen Obertransportfuß 6 auf, der mit einem unteren nicht dargestellten StoffSchieber zusammenwirkt.
Im Gehäuse der Nähmaschine ist weiterhin eine in bekannter Weise angetriebene Hauptwelle 7 (Fig. 2) gelagert, welche über eine Kurbel 8 und einen Lenker 9 die Nadelstange 4 antreibt. Der Lenker 9 ist dabei auf einem in der Kurbel 8 befestigten Zapfen 10 gelagert.
Auf dem Zapfen 10 ist außerdem ein Zwischenglied 11 angeordnet, welches mit einem im Gehäuse axial zur Hauptwelle 7 drehbar gelagerten Zapfen 12 verbunden ist, auf dem ein Exzenter 13 befestigt ist. Diesen umgreift eine Exzenterstange 14, welche mit einem Winkelhebel 15 verbunden ist, der aus zwei Hebelarmen 15a, 15b besteht, die auf einer in einem Ansatz des Gehäuses gelagerten Welle 15c befestigt sind. Der Hebelarm 15b des Winkelhebels 15 (Fig. 1) ist über einen Lenker 16 mit einem Zapfen 17 verbunden, der von einer Kurbel 18 getragen wird. Diese ist auf einem Zapfen 19 gelagert, der auf einem Tragelement 20 befestigt ist. Das Tragelement 20 ist auf einer Stange 21 befestigt, die Teil eines Tragsystems 23 ist. Dieses ist im Gehäuse der Nähmaschine befestigt und trägt neben der vertikal beweglichen Stange 21 die ebenfalls vertikal bewegliche Stoffdrückerstange 2. Eine nähere Beschreibung der Funktion des Tragsystems 23 einschließlich seiner Verbindung mit den beiden Stangen 2 und 21 ist in der Patentanmeldung P 37 24786.7-26 enthalten.
Auf dem Zapfen 17 ist eine Koppel 28 schwenkbar gelagert, deren anderes Ende gelenkig über einen Zapfen 29a mit einem Träger 29 für den Obertransportfuß 6 verbunden ist. Das Tragelement 20 trägt außerdem einen Zapfen 30, auf dem eine Teleskopstange 31 gelagert ist, die über einen Gelenkzapfen 32 ebenfalls mit dem Träger 29 verbunden ist. Die Teile 18, 28 und 29 bilden dabei ein Viergelenkgetriebe 33 zur Verzögerung der Hubbewegung des Obertransportfußes 6 in seiner Aufsetzläge. Sie bilden weiterhin zusammen mit den Teilen 14 bis 17 und 19 ein Lenkersystem Sl zum Hebeantrieb des Obertransportfußes 6.
Der Schiebeantrieb des Obertransportfußes 6 erfolgt von einem Stichsteller 40 (Fig. 2), der mit einem auf der Hauptwelle 7 befestigten Exzenter 41 verbunden ist. Der Stichsteller 40 weist eine im Gehäuse gelagerte Stellwelle 42 auf, die fest mit einem Bügel 43 verbunden ist, zwischen dessen Armen ein weiterer Bügel 44 durch
Zapfen 45 drehbar gelagert ist. Die Arme des Bügels 44 verbindet ein Bolzen 46, an welchem eine Exzenterstange 47 angelenkt ist. Der Exzenter 41, der von der Exzenterstange 47 umschlossen wird, erteilt dem Bolzen 46 Schwingbewegungen um die Zapfen 45.
Ein einerends an dem Bolzen 46 angreifender Lenker 49 ist andernends an einem Hebelarm 51 angelenkt, der an einem Ende einer im Gehäuse parallel zur Hauptwelle 7 gelagerten Schwingwelle 52 befestigt ist. Mit dem anderen Ende der Schwingwelle 52 ist ein Hebelarm 53 verbunden, der über einen Lenker 54 an einem Schwinghebel 55 angreift. Dieser ist auf einer in dem Ansatz des Gehäuses gelagerten Schwingwelle 56 (Fig. 1) befestigt, die einen weiteren Schwinghebel 57 trägt, der über einen Verbindungslenker 58 mit einem Zapfen 59 verbunden ist, welcher an der Koppel 28 zwischen deren Endpunkten befestigt ist. Die Teile 52 bis 58 bilden ein Lenkersystem S2 zum Schiebeantrieb des Obertransportfußes 6.
Auf der Stellwelle 42 (Fig. 2) des Stichstellers 40 ist ein Hebelarm 60 befestigt, der über einen Lenker 61 mit einer auf einer Stellwelle 62 befestigten Kurbel 63 verbunden ist.
Auf der im Gehäuse gelagerten Stellwelle 62 ist eine Stellkurbel 64 aufgeklemmt, die über ein Zwischenglied 65 und eine weitere Stellkurbel 66 mit einer in dem Gehäuse gelagerten Zwischenwelle 67 verbunden ist. Auf dieser ist ein Hebel 68 befestigt. Der Hebel 68 ist über eine Kugelzugstange 69 mit einem Ende eines Schwinghebels 70 verbunden, der um eine gehäusefeste Achse 71 schwenkbar ist. Das noch freie Ende des Schwinghebels 70 weist einen kugelförmigen Ansatz 72 auf und ragt in eine Stellkurve 73 eines feststellbaren Einstellrades 74, das auf einer gehäusefesten Achse 75 angeordnet ist. Die Steilkurve 73 im Einstellrad 74 verläuft zu dessen Achse 75 so spiralförmig, daß sie Stichlängen von beispielsweise 1 bis 6 mm am Obertransportfuß 6 einstellen lassen. Eine die Zwischenwelle 67 umgebende und einerends in dem Gehäuse befestigte Feder 76 hält den Ansatz 72 des Schwinghebels 70 in ständiger Anlage an der einen der Seitenwandungen der Steilkurve 73.
Die Stellwelle 62 ist mit dem nicht dargestellten unteren StoffSchieber in bekannter Weise verbunden, so daß bei einer Verstellung des Einstellrades 74 sowohl der Obertransportfuß 6 als auch der untere StoffSchieber synchron miteinander verstellt werden.
Die zwischen dem Tragelement 20 (Fig. 3 und 4) und dem Träger 29 für den Obertransportfuß 6 angeordnete Teleskopstange 31 ist in eine obere Gabel 80 und eine untere Gabel 81 aufgeteilt. Die untere Gabel 81 ist mit einem Bolzenstück 82 und die obere Gabel 80 mit einem Buchsenstück 83 verbunden, die ineinander geschoben und mit einer in das Bolzenstück 82 eingeschraubten Schraube 84 zusammengehalten werden. Zwischen dem Kopf der Schraube 84 und der oberen Gabel 80 ist eine
Tellerfeder 85 und zwischen dem Buchsenstück 83 und der unteren Gabel 81 ein Tellerfederpaket 86 eingelegt. Durch eine Mutter 87, die auf dem Gewinde aufweisenden Buchsenstück 83 aufgeschraubt ist, kann die Vorspannung des Tellerfederpaketes 86 geändert werden.
Die Einrichtung arbeitet wie folgt:
Die Einstellung der Vorschubgröße des Obertransportfußes 6 (Fig. 1 und 2) erfolgt durch Verdrehen des Einstellrades 74, wodurch die Stellkurve 73 die Zwischenwelle 67 über den Schwinghebel 70 entsprechend verdreht.
Die Zwischenwelle 67 verstellt dabei über das Zwischenglied 65 die Stellwelle 62 und über den Lenker 61 und den Hebelarm 60 die Stellwelle 42. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß beim Verstellen des Einstellrades 74 die Vorschubeinstellung des Obertransportfußes 6 synchron mit der Vorschubeinstellung des unteren StoffSchiebers über die Stellwelle 62 verändert wird.
Die vom Exzenter 41 abgeleitete Bewegung wird über die
Antriebsverbindung - Exzenterstange 47, Bolzen 46, Lenker 49, Hebelarm 51, Schwingwelle 52, Hebelarm 53, Lenker 54, Schwinghebel 55 und 57, Verbindungslenker 58, Zapfen 59, Koppel 28 und Träger 29 - auf den Obertransportfuß 6 übertragen, der dadurch eine entsprechende Vorschubbewegung ausführt. Synchron mit der Vorschubbewegung des Obertransportfußes 6 wird die Bewegung, die von dem Zwischenglied 11 angetriebenen Exzenter 13 abgeleitet wird, über die Antriebsverbindung - Exzenterstange 14, Winkelhebel 15, Zwischenglied 16, Zapfen 17 und Koppel 28 - auf den Träger 29 und damit auf den Obertransportfuß 6 als Hebebewegung übertragen. Der Obertransportfuß 6 hebt und senkt sich somit im richtigen Rhythmus zu seiner Vorschubbewegung.
Beim Ausschwingen des Winkelhebels 15 (siehe auch Fig. 3) bewegt sich die Kurbel 18 zwischen den Stellungen A, B in einem Arbeitsbereich, der so gewählt ist, daß die Bewegungsübertragung am Bolzen 17 im Bereich der Stellung A relativ langsam, im Bereich der Stellung B dagegen relativ rasch erfolgt. Damit wird die von dem Lenker 16 übertragene Hubbewegung auf den Träger 29 durch die Kurbel 18 im Bereich zwischen den Stellungen M1 und A' verzögert und im Bereich zwischen den Stellungen Ml und B1 beschleunigt. Dementsprechend bewegt sich der Obertransportfuß 6 im Aufsetzbereich auf das Nähgut langsam, im Abhebebereich dagegen schnell, so daß Prellerscheinungen beim Aufsetzen auf das Nähgut weitgehend vermieden werden.
Die Teleskopstange 31 verkürzt sich beim Arbeitsvorgang unter Erhöhung der Federspannung des Tellerfederpaketes 86 und kehrt bei Entlastung wieder in ihre Ursprungslänge zurück. Das Tellerfederpaket 86 nimmt somit nach dem Aufsetzen des Obertransportfußes 6 auf das Nähgut sowohl dessen Resthub als auch die Hubbewegung des unteren Stoffschiebers über der Stichplatte auf.
Infolge der Schräglage zwischen dem Anlenkpunkt (Zapfen 29a) der Koppel 28 an dem Träger 29 und dem Aufsetzpunkt des Obertransportfußes 6 auf das Nähgut erfolgt die Ausschwingung des Obertransportfußes 6 auf einer geneigten Kreisbahn K um den Gelenkzapfen 32 als Mittelpunkt. Durch die Anlenkung des Verbindungslenkers 58 zwischen den Gelenkpunkten der Koppel 28 wird bei der Übertragung der Hebebewegung durch die Koppel 28 eine waagrecht gerichtete Ausgleichkomponente auf den Obertransportfuß 6 übertragen, indem die nach rechts gerichtete Bewegung des Zapfens 17 bei seiner Rechtsschwingung um den Zapfen 19 eine nach links gerichtete Bewegung des Zapfens 29a bewirkt und damit der sonst schräg nach rechts oben verlaufenden Kreisbewegung des Obertransportfußes 6 um den Zapfen 32 eine nach links gerichtete Bewegungskomponente überlagert wird. Durch geeignete Wahl des Anlenkpunktes des Verbindungslenkers 58 an der Koppel 28 läßt sich dabei eine weitgehende Korrektur der Hubbewegung des Obertransportfußes 6 erreichen, so daß sowohl dessen Aufsetzbewegung auf das Nähgut als auch dessen Abhebebewegung in vertikaler Richtung verlaufen.

Claims

Patentanspruch
Obertransporteinrichtung an Nähmaschinen mit einem Tragsystem für einen Stoffdrückerfuß und einen Obertransportfuß, dessen Hebeantrieb ein einerends an einem ersten Antriebsmittel und andererends am Obertransportfuß angreifendes erstes Lenkersystem umfaßt, wobei das Lenkersystem ein Viergelenkgetriebe aufweist, dessen Kurbel um ein Tragelement des Tragsystems schwenkbar ist und mit der Richtung der Hebebewegung des Obertransportfußes einen Winkel einnimmt, der im Bereich der Aufsetzlage des Obertransportfußes seinen Minimalwert einnimmt, und der Schiebeantrieb des Obertransportfußes ein an einem einerends an einem zweiten Antriebsmittel und andererends an dem ersten Lenkersystem angreifendes zweites Lenkersystem umfaßt, nach
Patentanmeldung P 3724788.3-26, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den beiden Lenkersystemen (Sl, S2) durch einen vom zweiten Lenkersystem (S2) angetriebenen und innerhalb der beiden Gelenkpunkte der Koppel (28) des Viergelenkgetriebes (19, 18, 28, 29, 32) angreifenden Verbindungslenker (58) erfolgt.
PCT/EP1989/001492 1989-01-27 1989-12-06 Nähmaschine mit einer obertransporteinrichtung WO1990008849A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019900702157A KR910700374A (ko) 1989-01-27 1989-12-06 상부 이송 장치를 구비한 재봉틀

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3902445.8 1989-01-27
DE19893902445 DE3902445C1 (en) 1987-07-27 1989-01-27 Sewing machine with an over-transport device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1990008849A1 true WO1990008849A1 (de) 1990-08-09

Family

ID=6372935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1989/001492 WO1990008849A1 (de) 1989-01-27 1989-12-06 Nähmaschine mit einer obertransporteinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0454687A1 (de)
JP (1) JPH04503015A (de)
KR (1) KR910700374A (de)
WO (1) WO1990008849A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109487448B (zh) * 2018-11-23 2021-01-26 拓卡奔马机电科技有限公司 一种自适应的高低缝压脚装置
CN110699870B (zh) * 2019-10-29 2021-10-29 溆浦县顺成服装有限公司 一种绷缝机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3570427A (en) * 1969-07-02 1971-03-16 Pfaff Ag G M Top feed means for sewing machines
WO1989001068A1 (en) * 1987-07-27 1989-02-09 Pfaff Industriemaschinen Gmbh Top transport device for sewing machines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3570427A (en) * 1969-07-02 1971-03-16 Pfaff Ag G M Top feed means for sewing machines
WO1989001068A1 (en) * 1987-07-27 1989-02-09 Pfaff Industriemaschinen Gmbh Top transport device for sewing machines

Also Published As

Publication number Publication date
EP0454687A1 (de) 1991-11-06
JPH04503015A (ja) 1992-06-04
KR910700374A (ko) 1991-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620209C3 (de) Nähmaschinenobertransportvorrichtung
DE3313942C2 (de)
DE3832124A1 (de) Elektronische vorrichtung fuer die automatische einstellung von industrie-naehmaschinen
WO2002076304A1 (de) Chirurgische nähmaschine
DE4206326C2 (de) Überwendlichnähmaschine
DE3724788C2 (de)
DE3217826A1 (de) Stoffdrueckerstange fuer naehmaschine
DE3812092C2 (de)
WO1990008849A1 (de) Nähmaschine mit einer obertransporteinrichtung
DE3902445C1 (en) Sewing machine with an over-transport device
DE3313831C2 (de) Nähmaschine mit Hauptantriebswelle und Differential-Stoffschiebereinrichtung
DE3219395C2 (de)
DE3119716C1 (de) Obertransporteinrichtung an einer Naehmaschine
DE2942060C2 (de) Vorrichtung in Portalbauweise zum selbsttätigen Zu- und Abführen von Werkstücken an einer Bearbeitungsmaschine
DE3431375C1 (de) Vorschubeinrichtung an einer Naehmaschine
EP0009107B1 (de) Zickzacknähmaschine mit einer Einrichtung zum Herstellen von Ziernähten
DE3704820C2 (de)
DE68903835T2 (de) Stoffzuschneidemaschine.
WO1989012127A1 (fr) Machine a coudre avec griffe d'entrainement inferieure
DE3629514C2 (de)
EP0433477B1 (de) Nähautomat zum Nähen von Kettelnähten
DE4226210C2 (de) Nähmaschine
DE2951182A1 (de) Naehmaschine
DE4324741A1 (de) Stichbildende Maschine mit einer Einrichtung zum Fadenwischen
DE955920C (de) Gimpenfuehrung an Knopfloch-Naehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990900106

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990900106

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1990900106

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1990900106

Country of ref document: EP