WO1989004621A1 - Drawer with two side frames, preferably metallic - Google Patents

Drawer with two side frames, preferably metallic Download PDF

Info

Publication number
WO1989004621A1
WO1989004621A1 PCT/DE1988/000691 DE8800691W WO8904621A1 WO 1989004621 A1 WO1989004621 A1 WO 1989004621A1 DE 8800691 W DE8800691 W DE 8800691W WO 8904621 A1 WO8904621 A1 WO 8904621A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drawer
side frames
profile strips
strips
profile
Prior art date
Application number
PCT/DE1988/000691
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Folker Faust
Joachim Matthes
Original Assignee
Paul Hettich Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich Gmbh & Co. filed Critical Paul Hettich Gmbh & Co.
Publication of WO1989004621A1 publication Critical patent/WO1989004621A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • A47B88/487Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0027Drawers with coupled rear wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0032Balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • A47B2210/0045Wheels whereof only one per slide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0056Guide located at the bottom of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/913Drawers in which among the side walls, the rear wall or the bottom panel, at least one is connected to another one of these elements through a living hinge

Definitions

  • Drawer with two side frames preferably made of metal
  • the present innovation relates to a drawer with two side frames, preferably made of metal, which are provided on their respective lower edges with means for supporting the bottom of the drawer.
  • Drawers of the generic type with side frames made of metal are known per se.
  • the side frames are provided at their respective lower edges with support legs which are angled towards the inside of the drawer and on which the respective drawer bottom is supported.
  • the present innovation is based on the object of improving a drawer of the generic type in such a way that a simple and secure fixing of the drawer bottom, regardless of its thickness, is achieved. _,
  • this object is achieved in that the means for supporting the drawer bathing consist of profile strips fastened to the side frames, which are each provided with receiving grooves open to the inside of the drawer, into which the bottom of the drawer engages in a form-fitting manner.
  • the prefabrication of products with correspondingly wide receiving grooves, fillets are the cost-effective way of being able to fix all drawer bottoms correctly and positively.
  • the profile strips themselves can be made of metal as well as plastic, the production of profile strips made of plastic being particularly economical.
  • Drawers of the generic type are usually guided on rollers, the side frames being provided with correspondingly angled guide legs in their respective upper edge region for this purpose.
  • profiled strips for supporting the drawer bottom are advantageously produced in a continuous casting or extrusion process, it is readily possible to provide these profiled strips with additional guide and / or retaining webs for roller or ball guides.
  • profile strips can be provided with catches and / or catch recesses running transversely to their longitudinal axes, which can then be used to fix the drawer relative to roller and / or ball guides. Further features of the innovation are the subject of further subclaims.
  • Fig. 1 is a perspective view of essential parts of a drawer with side frames made of metal
  • FIG. 2 shows a vertical section through a new drawer in the area of a side frame
  • FIG. 3 shows a vertical section corresponding to FIG. 2 through a drawer according to a further exemplary embodiment of the innovation
  • Fig. 4 is a side view of a profile of the
  • FIG. 5 shows a section along the line V-V in Fig. 4th
  • FIG. 6 is a side view of a profile bar of the drawer of FIG. 3rd
  • Fig. 7 shows a section along the line VII-VII in
  • FIG. 8 shows a vertical section in the region of a side frame of a drawer according to a further exemplary embodiment of the innovation
  • FIG. 9 is a view in the direction of arrow VIIII in FIG. 8
  • FIG. 10 shows a partial view in the direction of arrow X in FIG. 9, partly in section
  • FIG. 11 shows a vertical section corresponding to FIG. 8 through a drawer according to a further exemplary embodiment of the innovation
  • FIG. 12 shows a partially illustrated vertical section through the side frame region of a drawer according to a further exemplary embodiment of the innovation
  • FIG. 13 is an end view of the profile strip of the drawer according to FIG. 12
  • FIG. 14 is a view in the direction of arrow XIIII in FIG. 13
  • Fig. 14. 1 shows the essential components of a drawer which is equipped with side frames 10 made of metal.
  • the two side frames 10 are firmly connected on the one hand to a drawer front wall 11 or a drawer cover and on the other hand to a drawer rear wall 12 and initially form a frame which is closed on all sides with the parts mentioned.
  • the side frames 10 are each provided on their lower edge with support legs 13 angled toward the drawer side, these support legs 11 serving to support a drawer base, not shown in FIG. 1.
  • FIG. 2 shows an example of how such a drawer base 14 is fixed in accordance with the present innovation.
  • a profile strip 15 is pushed onto the support leg 13 of each side frame 10, which on the one hand engages over the support leg 13 like a clamp and on the other hand is provided with a receiving groove 16 into which the drawer bottom 14 engages in a form-fitting manner.
  • the receiving grooves 16 of the profile strips 15 pushed onto the support legs 13 are open towards the inside of the drawer, so that the drawer bottom 14 can be inserted into these receiving grooves 16 without any problems - 7th
  • the profile bar 15 according to the embodiment of FIG. 2 is shown again in FIGS. 4 and 5.
  • FIG. 3 shows, among other things, that a correspondingly designed profile strip 15 with a narrower receiving groove 16 also readily opens the possibility of positively securing a correspondingly thinner drawer base 14.
  • FIGS. 3, 6 and 7 shows that the profiled strips 15 have the support legs on them! 13 underside overlapping clamp legs 17 can be provided with an additional holding web 18, this holding web 18 each extending vertically downward.
  • This additional holding web 18 serves, as is clearly shown in FIG. 3, for the secure assembly of a ball guide 19.
  • the profile strips 15 thus make it possible in any case to secure the drawer base 14 in a safe and cost-effective manner and, if necessary, also to use special guides.
  • the profile strips 15 are provided with a longitudinal slot 23 which is open towards the side frames 10 and are pushed onto the lower edges of the side frames 10 and by grub screws 24 which are screwed into the profile strips 15 on the end face secured.
  • profile strips 15 according to the exemplary embodiment according to FIGS. 8 to 10 are provided with additional guide webs 25 which can be used to guide the drawer via rollers 26.
  • FIG. 11 again makes it clear that a profile strip 15, which is pushed onto the lower edge of a side frame 10 and secured by grub screws 24, is also provided with additional retaining webs 18 for mounting a ball guide 19 can.
  • the profile bar 15 can have further webs 27 which can be used to fix the drawer relative to the roller guide 19.
  • a profiled strip 15 can also be equipped with guide webs 25 and retaining webs 18 if necessary, so that the optional use of ball guides 19 (as shown in FIG. 12) or the use of roller guides is possible is.
  • each profile bar 15 if required, also has catches 28 or catch recesses 29 running transversely to its longitudinal axis can be, for example, for securing the end position of rollers and / or. Fixation: the. Profile bar 15 can be used relative to a roller or ball guide.
  • rollers 20, which must be fastened directly to the drawer can be inserted via a carrier tab 29, which is inserted into a correspondingly profiled receiving pocket 30 of the respective profiled strip 15 and fixed by a fastening screw 31 can be easily and conveniently mounted on the profile strips 15.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Schubkasten mit zwei vorzugsweise aus Metall gefertigten Seitenzargen
Die vorliegende Neuerung betrifft einen Schubkasten mit zwei vorzugsweise aus Metall" gefertigten Seitenzargen, welche an ihrem jeweiligen unteren Rand mit Mitteln zur Abstützung des Schubkasten-Bodens versehen sind.
Schubkästen der gattungsgemäßen Art mit aus Metall ge¬ fertigten Seitenzargen sind ansich bekannt.
Bei den vorbekannten Konstruktionen sind die Seitenzargen an ihrem jeweiligen unteren Rand mit zur Schubkastenin¬ nenseite hin abgewinkelten Auflageschenkeln versehen, auf denen der jeweilige Schubkasten-Boden abgestützt ist.
Dabei wird zur Lagesicherung des Schubkasten-Bodens ver¬ sucht, diesen durch Befestigungsschrauben festzulegen, welche die Auflageschenkel der Seitenzargen von unten durchtreten.
Diese Art der Lagesicherung eines Schubkasten-Bodens ist recht arbeitsintensiv und demzufolge teuer.
Darüberhinaus ist festzustellen, daß eine derartige Lage¬ sicherung nur bei vergleichsweise dicken Schubkasten- Böden angewendet werden kann, da ein Eindrehen von Be- festigungsschrauben in vergleichsweise dünne Schubkasten- Böden nicht möglich ist.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schubkasten der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, daß eine einfache und sichere Festlegung des Schubkasten-Bodens, unabhängig von seiner Dicke, erreicht wird. _,
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Mittel zur Abstützung des Schubkasten-Badens aus an den Seitenzargen befestigten Profilleisten bestehen, welche jeweils mit zur Schubkasteninnenseite hin offe¬ nen Aufnahmenuten versehen sind, in welche der Schub¬ kasten-Boden formschlüssig eingreift.
Durch die Verwendung einfach herstellbarer und kosten¬ günstiger Profilleisten bei einem Schubkasten der neue- rungsgemäßen Art wird der beträchtliche Vorteil erzielt, daß die Festlegung des Schubkasten-Bodens ohne die Ver¬ wendung von Schrauben ermöglicht wird.
Da im allgemeinen die Dicke der Schubkasten-Böden für derartige Schubkästen auf zwei oder drei Abmessungen be- schränkt ist, besteht durch die Vorfertigung von Pro- filleisten mit entsprechend breiten Aufnahmenuten die kostengünstige Möglichkeit, alle anfallenden Schubkasten- Böden einwandfrei und formschlüssig festlegen zu können.
Die Profilleisten selbst können sowohl aus Metall wie auch aus Kunststoff hergestellt werden, wobei die Ferti¬ gung von Profilleisten aus Kunststoff besonders wirt¬ schaftlich ist.
Üblicherweise werden Schubkästen der gattungsgemäßen Art auf Rollen geführt, wobei zu diesem Zweck die Seiten¬ zargen in ihrem jeweilig oberen Randbereich mit ent¬ sprechend abgewinkelten Führungsschenkeln versehen sind.
Da die Profilleisten zur Abstützung des Schubkasten-Bo¬ dens vorteilhafterweise im Strangguß- oder Strangpre߬ verfahren hergestellt werden, ist es ohne weiteres mög¬ lich, diese Profilleisten mit zusätzlichen Führungs- und/ oder Haltestegen für Rollen- oder Kugelführungen zu ver¬ sehen.
Dadurch können bei Bedarf geeignete Führungen für einen neuerungsgemäßen Schubkasten je nach Anwendungsfall be- liebig ausgewählt werden.
Ebenso können die Profilleisten mit quer zu ihren Längs¬ achsen verlaufenden Rasten und/oder Rastausnehmungen ver¬ sehen werden, die dann zur Fixierung des Schubkastens relativ zu Rollen-und/oder Kugelführungen benutzt werden können. Weitere Merkmale der Neuerung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
In den beigefügten Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt, die im folgenden näher beschrie- ben werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung wesentli¬ cher Teile eines Schubkastens mit aus Metall gefertigten Seitenzargen
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch einen neuerungs- gemäßen Schubkasten im Bereich einer Seiten¬ zarge
Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Vertikal¬ schnitt durch einen Schubkasten nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Neuerung
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Profilleiste des
Schubkastens gemäß Fig. 2
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4
Fig. 6 eine Seitenansicht einer Profilleiste des Schubkastens nach Fig. 3
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII in
Fig. 6 /04621
- 5 -
Fig. 8 einen Vertikalschnitt im Bereich einer Sei¬ tenzarge eines Schubkastens nach einem wei¬ teren Ausführungsbeispiel der Neuerung
Fig. 9 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VIIII in Fig. 8
Fig. 10 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles X in Fig. 9, teilweise im Schnitt darge¬ stellt
Fig. 11 einen der Fig. 8 entsprechenden Vertikal- schnitt durch einen Schubkasten nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Neuerung
Fig. 12 ein teilweise dargestellter Vertikalschnitt durch den Seitenzargenbereich eines Schub¬ kastens nach einem weiteren Ausführungsbei- spiel der Neuerung
Fig. 13 eine Stirnansicht der Profilleiste des Schubkastens nach Fig. 12
Fig. 14 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles XIIII in Fig. 13
Fig. 15 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles XV in
Fig. 14. In Fig. 1 sind die wesentlichen Bauteile eines Schubka¬ stens gezeigt, der mit aus Metall gefertigten Seitenzar¬ gen 10 ausgestattet ist. Die beiden Seitenzargen 10 wer¬ den einerseits mit einer Schubkasten-Vorderwand 11 oder einer Schubkastenblende und andererseits mit einer Schub¬ kasten-Rückwand 12 fest verbunden und bilden mit den ge¬ nannten Teilen zunächst einen allseitig geschlossenen Rahmen.
Die Seitenzargen 10 sind jeweils an ihrem unteren Rand mit zur Schubkasteni nenseite hin abgewinkelten Auflage¬ schenkeln 13 versehen, wobei diese Auflageschen el zur Abstützung eines in Fig. 1 nicht dargestellten Schub¬ kasten-Bodens dienen.
In Fig. 2 ist nun beispielhaft dargestellt, wie ein der- artiger Schubkasten-Boden 14 gemäß vorliegender Neuerung festgelegt wird.
Auf den Auflageschenkel 13 jeder Seitenzarge 10 ist eine Profilleiste 15 aufgeschoben, welche einerseits den Auf¬ lageschenkel 13 klammerartig übergreift und andererseits mit einer Aufnahmenut 16 versehen ist, in welche der Schubkasten-Boden 14 formschlüssig eingreift.
Die Aufnahmenuten 16 der auf die Auflageschenkel 13 auf¬ geschobenen Profilleisten 15 sind zur Schubkasteninnen¬ seite hin offen, so daß das Einsetzen des Schubkasten- Bodens 14 in diese Aufnahmenuten 16 problemlos möglich - 7
ist .
Da eine Verschiebung des Schubkasten-Bodens 14 in Längs¬ richtung der Seitenzargen 10 durch die Schubkasten-Vor¬ derwand 11 einerseits und die Schubkasten-Rückwand 12 andererseits verhindert ist, genügt die Anbringung der vorstehend beschriebenen Profilleisten 15 zur einwand¬ freien Fixierung des Schubkasten-Bodens 14.
Die Profilleiste 15 gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist in den Fig. 4 und 5 noch einmal dargestellt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2, 4 und 5 ist ein relativ dicker Schubkasten-Boden 14 verwendet wor¬ den.
Fig. 3 macht unter anderem deutlich, daß eine entspre¬ chend gestaltete Profilleiste 15 mit einer schmaleren Aufnahmenut 16 ohne weiteres auch die Möglichkeit er¬ öffnet, einen entsprechend dünneren Schubkasten-Boden 14 formschlüssig zu sichern.
Weiterhin zeigt das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3, 6 und 7, daß die Profilleisten 15 an ihren die Auflage- schenke! 13 unterseitig übergreifenden Klammerschenkeln 17 mit einem zusätzlichen Haltesteg 18 versehen werden können, wobei sich dieser Haltesteg 18 jeweils vertikal nach unten erstreckt. 89/04621
- 8
Dieser zusätzliche Haltesteg 18 dient, was Fig. 3 wie¬ derum deutlich zeigt, zur sicheren Montage einer Kugel¬ führung 19.
Damit entfällt die Notwendigkeit, einen Schubkasten der gattungsgemäßen Art ausschließlich auf herkömmliche Weise zu führen, nämlich über Rollen 20, die am Möbelkorpus 21 und am Schubkasten befestigt sind und über entsprechende, aus den Seitenzargen 10 abgewinkelte Führungsschienen 22, so wie dies in Fig. 2 dargestellt ist.
Durch die Profilleisten 15 wird somit in jedem Falle eine sichere und kostengünstige Festlegung des Schubkasten- Bodens 14 und bei Bedarf auch die Verwendung von spezi¬ ellen Führungen möglich.
J3ei dem Ausführungsbeispiel der Neuerung gemäß den Fig. 8 bis 10 sind die Profilleisten 15 mit einem zur Seite der Seitenzargen 10 hin offenen Längsschlitz 23 versehen und auf die unteren Kanten der Seitenzargen 10 aufgeschoben und durch stirnseitig in die Profilleisten 15 einge- • schraubte Madenschrauben 24 gesichert.
Darüberhinaus sind die Profilleisten 15 gemäß dem Aus¬ führungsbeispiel nach den Fig. 8 bis 10 mit zusätzlichen Führungsstegen 25 versehen, welche zur Führung des Schub¬ kastens über Rollen 26 genutzt werden können.
Dies bedeutet", daß die Profilleisten 15 bei Bedarf auch für die Rollenführung des Schubkastens herangezogen wer¬ den können, falls dies zweckmäßig erscheint.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 macht wieder deut¬ lich, daß auch eine Profilleiste 15, die auf die Unter- kante einer Seitenzarge 10 aufgeschoben und durch Maden¬ schrauben 24 gesichert ist, mit zusätzlichen Halteste¬ gen 18 zur Montage einer Kugelführung 19 versehen sein kann. Die Profilleiste 15 kann weitere Stege 27 aufwei¬ sen, die zur Fixierung des Schubkastens relativ zur Rol- lenführung 19 genutzt werden können.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 macht deutlich, daß eine Profilleiste 15 bei Bedarf auch mit Führungsstegen 25 sowie Haltestegen 18 ausgestattet sein kann, so daß die wahlweise Verwendung von Kugelführungen 19 (wie in fig. 12 gezeigt) oder die Verwendung von Rollenführun¬ gen möglich ist.
Aus den Darstellungen der Profilleiste 15 gemäß Fig. 12,wie sie sich aus den Fig. 13 bis 15 erigbt, geht anschaulich hervor, daß jede Profilleiste 15 bei Bedarf auch mit quer 2.u ihrer Längsachse verlaufenden Rasten 28 oder Rastaus- nehmungen 29 versehen sein kann, die beispielsweise zur Endlagensicherung von Rollen und/oder zur. Fixierung :der . Pro¬ filleiste 15 relativ zu einer Rollen- oder Kugelführung benutzt werden können.
Wie die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbei¬ spiele deutlich machen, bringt die Verwendung von zu- sätzlichen Profilleisten 15 an den unteren Enden der Seitenzargen 10 aufgrund der einfachen Herstellbarkeit derartiger Profilleisten 15 vielfältige Möglichkeiten . mitsich, diese Profilleisten 15 so zu gestalten, daß über die Festlegung des Schubkasten-Bodens 14 hinaus weitere Funktionen erfüllt werden können, die für die Lagerung und Führung eines Schubkastens von Bedeutung sind.
Wie sich aus den Fig. 8 und 9 ergibt, können die Rollen 20, die am Schubkasten direkt befestigt werden müssen, über eine Trägerlasche 29, die in eine entsprechend profilierte Aufπahmetasche 30 der jeweiligen Profillei¬ ste 15 eingeschoben und durch eine Befestigungsschraube 31 fixiert werden kann, einfach und bequem an den Pro- filleisten 15 montiert werden.

Claims

S c h u t a n s p r ü c h e
1. Schubkasten mit zwei vorzugsweise aus Metall gefer¬ tigten Seitenzargen, welche an ihrem jeweiligen unte¬ ren Rand mit Mitteln zur Abstützung des Schubkasten- Bodens versehen sind, d a d u r c h g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die Mittel zur Abstützung des Schubkasten-Bodens (14) aus an den Seitenzargen (10) befestigten Profilleisten (15) bestehen, welche je¬ weils mit zur Schubkasteninnenseite hin offenen Auf¬ nahmenuten (16) versehen sind, in welche der Schub¬ kasten-Boden (14) formschlüssig eingreift.
2. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten (15) mit zusätzlichen Führungs¬ und/oder Haltestegen (25,18) für Rollen- oder Kugel¬ führungen versehen sind.
3. Schubkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Profilleisten (15) mit quer zu ihren Längsachsen verlaufenden Rasten (28) und/oder Rastausnehmungen (29) versehen sind.
4. Schubkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenzar¬ gen (10) an ihrem jeweiligen unteren Rand in ansich bekannter Weise mit zur Schubkasteninnenseite hin abgewinkelten Auflagerändern (13) versehen und die Profilleisten (15) auf diese Auflageränder (13) auf¬ geschoben sind.
5. Schubkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profillei¬ sten (15) an ihren jeweiligen Oberseiten mit einem Längsschlitz (23) versehen und auf den unteren Rand der Seitenzargen (10) aufgeschoben und durch stirn¬ seitig in die Profilleisten (15) eingeschraubte Madenschrauben (24) gesichert sind.
6. Schubkasten nach einem oder mehreren der vorherge¬ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleisten (15) einstückig aus Kunststoff herge¬ stellt sind.
7. Schubkasten nach einem oder mehreren der An'sprüche
1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Profillei¬ sten (15) einstückig aus Metall hergestellt sind.
PCT/DE1988/000691 1987-11-14 1988-11-08 Drawer with two side frames, preferably metallic WO1989004621A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8715166.9U 1987-11-14
DE8715166U DE8715166U1 (de) 1987-11-14 1987-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1989004621A1 true WO1989004621A1 (en) 1989-06-01

Family

ID=6814125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1988/000691 WO1989004621A1 (en) 1987-11-14 1988-11-08 Drawer with two side frames, preferably metallic

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0340285A1 (de)
AU (1) AU605387B2 (de)
CA (1) CA1315330C (de)
DE (1) DE8715166U1 (de)
WO (1) WO1989004621A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011094771A1 (de) * 2010-02-03 2011-08-11 Julius Blum Gmbh Schubladenbehälter
WO2011094772A1 (de) * 2010-02-03 2011-08-11 Julius Blum Gmbh Schubladensystem
JP2013543775A (ja) * 2010-11-23 2013-12-09 ユリウス ブルム ゲー エム ベー ハー 引き出し容器の容器レール

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934419C2 (de) * 1989-10-14 1997-07-03 Lautenschlaeger Mepla Werke Schubladen-Seitenwandprofil aus Metall
DE4011815A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-17 Lautenschlaeger Kg Karl Metall-zarge fuer schubladen-waende
DE9307088U1 (de) * 1993-05-12 1993-07-01 Hettich Paul Gmbh & Co
AT509849B1 (de) * 2010-11-16 2011-12-15 Blum Gmbh Julius Trägerschiene für einen schubladenboden
AT509848B1 (de) * 2010-11-16 2011-12-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit einer auflageschiene und mit einem schubladenboden
DE202013003072U1 (de) * 2013-04-04 2014-07-08 Grass Gmbh Wandelement für eine Schublade

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1529726A1 (de) * 1966-12-07 1970-01-08 Bruegmann & Sohn W Schublade
DE2424145A1 (de) * 1974-05-17 1975-11-20 Schock & Co Gmbh Fuehrungsanordnung zur fuehrung einer schublade od. dgl. an einem gestell
USRE29222E (en) * 1972-07-21 1977-05-17 Freedman Artcraft Engineering Corporation Display fixture
AT362896B (de) * 1979-07-30 1981-06-25 Blum Gmbh Julius Schublade
DE8707215U1 (de) * 1987-05-20 1987-07-09 Plocher Moebelelemente Gmbh & Co Kg, 7243 Voehringen, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1529726A1 (de) * 1966-12-07 1970-01-08 Bruegmann & Sohn W Schublade
USRE29222E (en) * 1972-07-21 1977-05-17 Freedman Artcraft Engineering Corporation Display fixture
DE2424145A1 (de) * 1974-05-17 1975-11-20 Schock & Co Gmbh Fuehrungsanordnung zur fuehrung einer schublade od. dgl. an einem gestell
AT362896B (de) * 1979-07-30 1981-06-25 Blum Gmbh Julius Schublade
DE8707215U1 (de) * 1987-05-20 1987-07-09 Plocher Moebelelemente Gmbh & Co Kg, 7243 Voehringen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011094771A1 (de) * 2010-02-03 2011-08-11 Julius Blum Gmbh Schubladenbehälter
WO2011094772A1 (de) * 2010-02-03 2011-08-11 Julius Blum Gmbh Schubladensystem
JP2013543775A (ja) * 2010-11-23 2013-12-09 ユリウス ブルム ゲー エム ベー ハー 引き出し容器の容器レール

Also Published As

Publication number Publication date
AU605387B2 (en) 1991-01-10
AU2619188A (en) 1989-06-14
CA1315330C (en) 1993-03-30
EP0340285A1 (de) 1989-11-08
DE8715166U1 (de) 1988-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545860C2 (de)
DE202011110018U1 (de) Schubladensystem
DE8307469U1 (de) Schubkasten aus kunststoff fuer moebel
DE2819099A1 (de) Schubladenfuehrung
WO2011094771A1 (de) Schubladenbehälter
DE2013231C3 (de) Gleitschienenführung
AT403341B (de) Halterungsbeschlag für schubladen-ausziehführungen
WO1989004621A1 (en) Drawer with two side frames, preferably metallic
DE3405343C2 (de)
DE3141243A1 (de) System zur fuehrung und fixierung von beschlaegen
DE2604267A1 (de) Einstellbare arretiereinrichtung
EP1459651A2 (de) Aus mehreren Einzelteilen bestehender Aufsatz eines Schubkastens
EP0291781B1 (de) Schublade
EP0639687B1 (de) Auszugführung
AT395809B (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen u.dgl.
DE7707911U1 (de) Halterungs- oder schliessbeschlag
DE7535313U (de) Schubkasten-fuehrungsschiene
EP0855487B1 (de) Führungseinrichtung für eine Schiebetür
AT398515B (de) Beschlag zur lösbaren halterung
EP1449460B1 (de) Ausziehbeschlag, insbesondere für Küchenmöbel
DE1805420C3 (de) Türbefestigungseinrichtung
AT393204B (de) Moebel mit mindestens einem schubkasten
EP1415687B1 (de) Integriertes Führungssystem einer Skibindung
AT402600B (de) Ausziehführung, insbesondere ausziehführung, insbesondere unterbodenausziehführung für schubkästen, unterbodenausziehführung für schubkästen, schubladen, fachböden o.dgl. schubladen, fachböden o.dgl.
EP0014190B1 (de) Schubladenführung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1988909976

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR DK FI HU JP KR NO RO SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1988909976

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1988909976

Country of ref document: EP