WO1988010193A1 - Process for producing relief patterns - Google Patents

Process for producing relief patterns Download PDF

Info

Publication number
WO1988010193A1
WO1988010193A1 PCT/EP1988/000548 EP8800548W WO8810193A1 WO 1988010193 A1 WO1988010193 A1 WO 1988010193A1 EP 8800548 W EP8800548 W EP 8800548W WO 8810193 A1 WO8810193 A1 WO 8810193A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
relief patterns
pattern
produced
screen printing
keys
Prior art date
Application number
PCT/EP1988/000548
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hannes Riebl
Original Assignee
Hannes Riebl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hannes Riebl filed Critical Hannes Riebl
Publication of WO1988010193A1 publication Critical patent/WO1988010193A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/16Braille printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/12Construction of key buttons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/008Sequential or multiple printing, e.g. on previously printed background; Mirror printing; Recto-verso printing; using a combination of different printing techniques; Printing of patterns visible in reflection and by transparency; by superposing printed artifacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • H01H2009/189Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks with a tactile symbol or indication, e.g. for blind people
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/014Facilitation of operation; Human engineering handicapped
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2217/00Facilitation of operation; Human engineering
    • H01H2217/024Profile on actuator
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/028Printed information
    • H01H2219/034Coloured areas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2229/00Manufacturing
    • H01H2229/002Screen printing

Definitions

  • the invention relates to a method for producing relief patterns according to the preamble of claim 1.
  • the invention is therefore based on the object of providing relief patterns as a delimitation on keys or touch fields To produce the shape of contact actuating knobs on foils, to improve the grip or the like in a similarly simple, inexpensive manner, which are also more resistant than embossed or otherwise shaped relief patterns.
  • the relief patterns in question can be produced easily and permanently without expensive tools by avoiding break-prone embossed edges or the like.
  • Normal screen printing techniques can be used. This is all the more important where, for example, keys, touch panels or the like or the foils in question are to be screen-printed anyway.
  • the screen printing varnish applied according to the invention can be transparent or colored, as desired. In the former case, the relief pattern applied underneath gives undiminished colorations or imprints. Appropriate adjustment of the screen printing varnish and / or multiple printing allows a high relief height to be achieved within wide limits with high precision. -
  • FIG. 1 shows a broken top view of a computer keyboard provided with relief patterns according to the claimed method
  • FIG. 2 shows a broken cross section through one of the relevant keys according to section line II-II in FIG. 1, greatly enlarged, and
  • FIG. 3 in a similar enlargement a section through a section of a touch panel with a film as a cover, such as is used in pocket calculators.
  • the keyboard shown as an example in Fig. 1 in natural size presents a Sonderentwickl 'ung for disabled, esp. Spastiker,. These include, but still the different color in the rest of the keys are 2 this keyboard ver after bean ⁇ cast-method with a relief strip pattern 4 ⁇ see such that this surrounds a middle round or - in the case of elongated keys - an elongated recess 6 rounded at its ends.
  • the stripe pattern 4 consists of a plurality - in the case of "normal" keys, for example 11 - parallel stripes 8 made of transparent screen printing varnish.
  • the individual distances 10 between the strips 8 are somewhat narrower than the strips 8 themselves, the pitch in this example being 1.5 mm.
  • the strips 8 have an approximately semicircular profile, which is generally in one with an appropriately viscous screen printing varnish Operation is to be obtained. If necessary, however, multiple printing can be carried out, the lacquer being at least partially cured between the individual printing processes.
  • the transparent screen printing varnish allows the coloring underneath as well as colored imprints 12 of the keys to appear without hindrance.
  • the keys 2 have a colored border 14, which can also be produced as a relief pattern according to the claimed method. In many cases such a border may be sufficient to make it easier to find or find the keys, but the stripe pattern 4 is an additional relief in this regard.
  • the film 16 shown in FIG. 3 is on the upper side in the described screen printing technique with a relief pattern in the form of a network 18 for the obvious separation of the individual tactile areas, e.g. 20, 22 and 24 and on the underside provided with contact actuating knobs 26 for selective contact on contact spring leaves 28.
  • the net 18 can be colored in any way, independently of the knobs 26.
  • the knobs 26 do not appear on the upper side, and any fragile edges are missing.
  • a relief pattern applied by the method according to the invention results in a better one Grip.
  • a relief pattern applied by the method according to the invention provides an additional, perceptible delimitation.

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Verfahren zum Herstellen von Reliefmustern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Reliefmustern gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, Folien zum Bekleben von Tasten, Tastfeldern oder dergl. durch Prägung mit einem Reliefmuster in Form einer Umrandung, Abteilung oder dergl. zu versehen. Derar¬ tige Reliefmuster sollen das Auffinden bzw. genaue Treffen durch Zuhilfenahme des Tastsinns erleichern. Indessen erfor¬ dert das Prägen verhältnismäßig teure Werkzeuge. Auch läßt die Prägung Kanten entstehen, die eine Bruchanfälligkeit aufweisen. Sofern auch noch unterseitige Noppen hinzutreten sollen, wie dies für eine präzise Kontaktbetätigung er¬ wünscht sein kann, und diese unterseitigen Noppen oberseitig nicht in Erscheinung treten sollen, müssen zwei Folien geprägt und daraufhin paßgenau miteinander verklebt werden.
Aus der DE-PS 34 04 723 ist es andererseits bekannt, durch Blinde ertastbare Symbole, wie Blindenschriften, Hinweis¬ schilder und Etiketten, unter Verwendung des Siebdrucks mit UV-Trocknung herzustellen.
Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, Relief¬ muster als Eingrenzung auf Tasten oder Tastfeldern, in Gestalt von Kontaktbetätigungsnoppen an Folien, zur Verbesse¬ rung der Griffigkeit oder dergl. auf ähnlich einfache, kostengünstige Weise herzustellen, die zudem widerstands¬ fähiger sind als geprägte oder sonstwie geformte Relief¬ muster.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch das Kennzeichnungs¬ merkmal des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten an.
Die betreffenden Reliefmuster lassen sich ohne teure Werk¬ zeuge leicht und dauerhaft herstellen, indem bruchanfällige Prägekanten oder dergl. vermieden werden. Dabei können ganz normale Siebdrucktechniken Anwendung finden. Dies ist umso mehr dort von Bedeutung, wo etwa Tasten, Tastfel¬ der oder dergl. bzw. die betreffenden Folien ohnehin im Siebdruck bedruckt werden sollen. Je nach Wunsch kann der erfindungsgemäß aufgebrachte Siebdrucklack transparent oder farbig sein. Im ersteren Fall läßt das aufgetragene Reliefmuster darunter befindliche Färbungen oder Aufdrucke ungeschmälert in Erscheinung treten. Durch entsprechende Einstellung des Siebdrucklackes und/oder durch Mehrfachdruck läßt sich mit hoher Präzision eine in weiten Grenzen belie¬ big große Reliefhöhe erreichen. -
Von besonderem Vorteil hat sich das erfindungsgemäße Be¬ drucken von Computer- oder Schreibmaschinentasten mit einem e-ine mittlere Aussparung bildenden Muster, z.B. Streifen¬ muster, erwiesen. Sodann können Handgriffe, Drehknöpfe und dergl. zur Verbesserung ihrer Griffigkeit mit entspre¬ chenden Reliefmustern bedruckt werden. Im Falle der Her¬ stellung von Kontaktbetätigungsnoppen an Folien erübrigt sich das Aufkleben einer zweiten Folie.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele des erfindungs- gemäßen Verfahrens anhand der Zeichnungen genauer beschrie¬ ben. Von diesen zeigt
Fig. 1 eine abgebrochene Draufsicht auf eine nach dem bean¬ spruchten Verfahren mit Reliefmustern versehene Computer-Tastatur,
Fig. 2 einen abgebrochenen Querschnitt durch eine der be¬ treffenden Tasten gemäß Schnittlinie II-II in Fig. 1, stark vergrößert, und
Fig. 3 in ähnlicher Vergrößerung einen Schnitt durch einen Ausschnitt eines Tastfeldes mit einer Folie als Abdeckung, wie es etwa bei Taschenrechnern Verwendung findet.
Die in Fig. 1 in natürlicher Größe beispielhaft gezeigte Tastatur stellt eine Sonderentwickl'ung für Behinderte, insbes. Spastiker, dar. Dazu noch sind jedoch die im übrigen verschiedenfarbigen Tasten 2 dieser Tastatur nach dem bean¬ spruchten Verfahren mit einem Relief-Streifenmuster 4 ver¬ sehen derart, daß dieses eine mittlere runde bzw. - bei länglichen Tasten - eine an ihren Enden abgerundete läng¬ liche Aussparung 6 umgibt.
Wie ersichtlich, besteht das Streifenmuster 4 aus einer Mehrzahl - bei "normalen" Tasten beispielsweise 11 - zu¬ einander parallelen Streifen 8 aus transparentem Siebdruck¬ lack. Die einzelnen Abstände 10 zwischen den Streifen 8 sind etwas schmäler als die Streifen 8 selbst, wobei das Teilungsmaß in diesem Beispiel 1,5 mm beträgt.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besitzen die Streifen 8 ein etwa halbrundes Profil, das mit einem entsprechend viskos eingestellten Siebdrucklack im allgemeinen in einem einzigen Arbeitsgang zu erhalten ist. Im Bedarfsfall kann jedoch ein Mehrfachdruck erfolgen, wobei zwischen den einzelnen Druck¬ vorgängen eine zumindest teilweise Aushärtung des Lackes vorgenommen werden wird.
Der transparente Siebdrucklack läßt die darunter befindliche Farbgebung wie auch farbige Aufdrucke 12 der Tasten unge¬ hindert in Erscheinung treten.
Zusätzlich zu dem Streifenmuster 4 und dem farbigen Aufdruck 12 weisen die Tasten 2 eine farbige Umrandung 14 auf, die gleichfalls als Reliefmuster nach dem beanspruchten Verfah¬ ren hergestellt werden kann. In vielen Fällen mag eine solche Umrandung genügen, um das Treffen bzw. Auffinden der Tasten zu erleichtern, doch bildet das Streifenmuster 4 in dieser Hinsicht eine zusätzliche Erleichterung.
Die in Fig. 3 gezeigte Folie 16 ist oberseitig in der be¬ schriebenen Siebdrucktechnik mit einem Reliefmuster in Gestalt eines Netzes 18 zur sinnfälligen Trennung der einzel¬ nen Tastbezirke wie z.B. 20, 22 und 24 sowie unterseitig mit Kontaktbetätigungsnoppen 26 versehen zur punktuellen Auflage auf Kontaktfederblättchen 28. Dabei kann das Netz 18, unabhängig von den Noppen 26 beliebig eingefärbt sein. Die Noppen 26 treten oberseitig nicht in Erscheinung, und irgendwelche bruchanfälligen Kanten fehlen.
Insbes. bei Aufbringen des Reliefmusters im Mehrfachdruck empfiehlt es sich, als Siebdrucklack einen UV-Lack zu ver¬ wenden. Darüber hinaus ist ein solcher besonders lösungs¬ mittelbeständig.
In vielen Fällen, so beispielsweise auch bei Schalthebeln, Drehknöpfen und dergl. ergibt ein nach dem erfindungsge¬ mäßen Verfahren aufgebrachtes Reliefmuster eine bessere Griffigkeit. Bei Tastfeldern, die normalerweise lediglich optisch gegeneinander abgegrenzte Tasten aufweisen, wie dies etwa bei Taschenrechnern neuerdings vielfach anzutref¬ fen ist, ergibt ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren aufgebrachtes Reliefmuster eine zusätzliche, erfühlbare Abgrenzung.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Reliefmustern als Eingren¬ zung auf Tasten oder Tastfeldern, in Gestalt von Kontakt¬ betätigungsnoppen an Folien, zur Verbesserung der Griffig¬ keit oder dergl., dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Muster (4) im Siebdruckverf hren erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß als Siebdruckverfahren das UV-Lack- Siebdruckverfahren angewandt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß das Muster (4) im Mehrfachdruck mit zumindest teilweisem Aushärtenlassen zwischen den einzelnen Druckvorgängen erzeugt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Muster (4) in Form paralleler Streifen (8) mit gegenseitigen Abständen (10) aufgebracht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die Streifen (8) mit einem Teilungsmaß zwischen etwa 1 und 2 mm, vorzugsweise von etwa 1,5 mm, aufgebracht werden. '
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch g e k e n n z e i c h n e t , daß unterseitige Kon¬ taktbetätigungsnoppen mit oberseitigen Reliefmustern für Tastfelder auf ein und derselben Folie erzeugt werden.
PCT/EP1988/000548 1987-06-23 1988-06-22 Process for producing relief patterns WO1988010193A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873720702 DE3720702A1 (de) 1987-06-23 1987-06-23 Verfahren zum herstellen von reliefmustern
DEP3720702.4 1987-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988010193A1 true WO1988010193A1 (en) 1988-12-29

Family

ID=6330115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1988/000548 WO1988010193A1 (en) 1987-06-23 1988-06-22 Process for producing relief patterns

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0365570A1 (de)
DE (1) DE3720702A1 (de)
WO (1) WO1988010193A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2656736A1 (fr) * 1990-01-04 1991-07-05 Gen Electric Cgr Pupitre de proximite pour equipement a fonctionnalites multiples.
WO1994000301A1 (en) * 1992-06-25 1994-01-06 498775 Ontario Limited, Doing Business As International Plasticard Silk screen tactile prints and process
WO1997007520A2 (en) * 1995-08-14 1997-02-27 Martin Trevor Wheeler Control means
EP1634718A3 (de) * 2004-09-08 2006-05-03 Lawrence J. Longobardi Herstellungsverfahren eines Kunstwerks unter Gebrauch von UV-härtender Tinte
FR2907564A1 (fr) * 2006-10-24 2008-04-25 Joseph Bernard Lamerand Clavier,notamment pour ordinateur
WO2009070207A1 (en) * 2007-11-29 2009-06-04 Eastman Kodak Company Multiple-channeled layer printing by electrography
US8145114B2 (en) 2009-10-29 2012-03-27 Eastman Kodak Company Digital manufacture of a microfluidic device
US8507037B2 (en) 2009-10-29 2013-08-13 Eastman Kodak Company Digital manufacture of an gas or liquid separation device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5683012A (en) * 1995-05-12 1997-11-04 Villaveces; James Body-worn dispenser for disinfecting gel
DE29702639U1 (de) * 1997-02-15 1997-04-03 Giersiepen Gira Gmbh Geräteabdeckung
JP2004086438A (ja) 2002-08-26 2004-03-18 Brother Ind Ltd 成形部品、操作パネル、電子機器および成形部品の製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859623C (de) * 1952-02-07 1952-12-15 Degussa Verfahren zur Herstellung von Reliefdrucken mit Hilfe von Siebdruckschablonen
DE3236256A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Manfred 7307 Aichwald Dörler Folie, insbesondere tastenmembran zur betaetigung von elektrischen kontakten, und verfahren zu ihrer herstellung
DE3404723A1 (de) * 1984-02-10 1985-09-05 Kolbe-Druck GmbH & Co KG, 4804 Versmold Herstellung von durch blinde ertastbaren symbolen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE859623C (de) * 1952-02-07 1952-12-15 Degussa Verfahren zur Herstellung von Reliefdrucken mit Hilfe von Siebdruckschablonen
DE3236256A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Manfred 7307 Aichwald Dörler Folie, insbesondere tastenmembran zur betaetigung von elektrischen kontakten, und verfahren zu ihrer herstellung
DE3404723A1 (de) * 1984-02-10 1985-09-05 Kolbe-Druck GmbH & Co KG, 4804 Versmold Herstellung von durch blinde ertastbaren symbolen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM Technical Disclosure Bulletin, Band 21, Nr. 3, August 1978, (New York, US), M.Anschel et al.: 'Keyboard personalization', Seiten 1280 - 1281 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2656736A1 (fr) * 1990-01-04 1991-07-05 Gen Electric Cgr Pupitre de proximite pour equipement a fonctionnalites multiples.
WO1994000301A1 (en) * 1992-06-25 1994-01-06 498775 Ontario Limited, Doing Business As International Plasticard Silk screen tactile prints and process
WO1997007520A2 (en) * 1995-08-14 1997-02-27 Martin Trevor Wheeler Control means
WO1997007520A3 (en) * 1995-08-14 1997-05-09 Martin Trevor Wheeler Control means
EP1634718A3 (de) * 2004-09-08 2006-05-03 Lawrence J. Longobardi Herstellungsverfahren eines Kunstwerks unter Gebrauch von UV-härtender Tinte
FR2907564A1 (fr) * 2006-10-24 2008-04-25 Joseph Bernard Lamerand Clavier,notamment pour ordinateur
WO2009070207A1 (en) * 2007-11-29 2009-06-04 Eastman Kodak Company Multiple-channeled layer printing by electrography
US7616917B2 (en) 2007-11-29 2009-11-10 Eastman Kodak Company Multiple-channeled layer printing by electrography
US8041264B2 (en) 2007-11-29 2011-10-18 Eastman Kodak Company Multiple-channeled layer printing by electrography
US8145114B2 (en) 2009-10-29 2012-03-27 Eastman Kodak Company Digital manufacture of a microfluidic device
US8507037B2 (en) 2009-10-29 2013-08-13 Eastman Kodak Company Digital manufacture of an gas or liquid separation device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0365570A1 (de) 1990-05-02
DE3720702A1 (de) 1989-01-05
DE3720702C2 (de) 1989-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543044C3 (de) Drucktastenschalteranordnung
DE2752337C2 (de)
DE3642397C1 (de) Farbcodierung von Informationstraegern
WO1988010193A1 (en) Process for producing relief patterns
DE3513444A1 (de) Verfahren zur herstellung geschachtelter papierhandtuecher
DE1646225C3 (de) Identitätsausweis und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2001072525A1 (de) Im stichtiefdruck bedruckter datenträger
EP0332750A2 (de) Verfahren zum selektiven, bereichsweisen Beschichten einer transparenten Trägerplatte mit einer Prägefolienbeschichtung unter Verwendung einer zwischengeschalteten Abdeckfolie
WO1995028290A1 (de) Verfahren zum vorzugsweise bereichsweisen beschichten einer transparenten trägerplatte
EP0579914B1 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte
DE3802711C1 (de)
DE3630898C2 (de)
DE102006011502A1 (de) Tür mit einem Schild in Blindenschrift, Schild und Montageschablone dafür
DE4405946C1 (de) Plakette für Kennzeichnungs-, Bescheinigungs- und/oder Prüfzwecke
DE4135872A1 (de) Verfahren zum selektiven, bereichsweisen beschichten einer transparenten traegerplatte mit einer praegefolienbeschichtung
DE3413408C2 (de) Flachtastatur
DE60002054T2 (de) Ertastbare markierungen für geldscheine und verfahren zur herstellung
DE102013006069A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bedienelements und Bedienelement
DE2926312A1 (de) Tastschalter
DE3531716A1 (de) Fussbodenbelag und verfahren zu seiner herstellung
DE2542749A1 (de) Verfahren zur verzierung von erzeugnissen und mit diesem hergestellte erzeugnisse
DE60002764T2 (de) Typenband und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2177687B1 (de) Anordnung enthaltend eine Vielzahl an Paneelen
EP0788876B1 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte und danach beschichtete, transparente Trägerplatte, insbesondere für einen Displaykasten
DE19525494C2 (de) Mit einem optischen Muster versehenes Laminat und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Laminats

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1988905766

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1988905766

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1988905766

Country of ref document: EP