DE859623C - Verfahren zur Herstellung von Reliefdrucken mit Hilfe von Siebdruckschablonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Reliefdrucken mit Hilfe von Siebdruckschablonen

Info

Publication number
DE859623C
DE859623C DED214A DED0000214A DE859623C DE 859623 C DE859623 C DE 859623C DE D214 A DED214 A DE D214A DE D0000214 A DED0000214 A DE D0000214A DE 859623 C DE859623 C DE 859623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
screen printing
help
printing stencils
prints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED214A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Liepack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED214A priority Critical patent/DE859623C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE859623C publication Critical patent/DE859623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/12Stencil printing; Silk-screen printing

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Reliefdrucken mit Hilfe von Siebdruckschablonen In dem Patent 731642 ist ein Verfahren zur Herstellung von Siebdruckschablonen für die Erzeugung von Reliefdrucken auf keramischen Unterlagen unter Schutz gestellt. Nach diesem Verfahren wird zunächst eine Schicht von lichtempfindlicher oder später lichtempfindlich zu machender Gelatine od. dgl. auf eine glatte, vorzugsweise polierte Unterlagsplatte gebracht, auf diese ein für die Farbanmachung durchlässiges Material, z. B. Draht- oder Seidengewebe, in gespanntem Zustand aufgelegt, nach Trocknung der Gelatineschicht mit der nun fest mit ihr verbundenen farbdurchsichtigen Auflage von der Unterlagsplatte abgelöst und in üblicher Weise durch Belichten und Auswaschen der noch löslichen Teile weiterverarbeitet. Es hat sich nun gezeigt, daß dieses Verfahren nicht nur bei keramischen Unterlagen, Emails, Glas u. dgl., sondern auch auf Gegenständen aller Art, z. B. aus organischen Stoffen, wie Kunstharz, Holz, Leder, Papier usw., anorganisch-organischen Stoffen, wie Steinholz, anorganischen nicht keramischen Stoffen, wie Gips, Metallen usw., mit gleichem Vorteil anwendbar ist.
  • Bei den meisten nicht keramischen Unterlagen ist ein Brennprozeß nicht angängig, so daß die Verwendung keramischer Farbanmachungen ausgeschlossen ist. In allen derartigen Fällen zeigte es sich, daß man gemäß der Erfindung auch bei Verwendung von Farbanmachungen, die nicht eingebrannt werden, z. B: durch Verdunstung des Bindemittels trocknen, in einfacher Weise Reliefdrucke mit scharfen Konturen erhalten kann. So kann man z. B. die verschiedensten Farben und Farbpigmente organischer und anorganischer Art mit den üblichen !Bindemitteln, wie trocknenden Ölen, Lacken auf der Basis von Nifröcellulose. Polyvinylchlorid od. dgl., anmachen und für Reliefbeschriftungen, Dekors usw. nach dem Verfahren des Hauptpatentes verwenden. Die Trocknung erfolgt in üblicher Weise, sei es an der Luft oder unter mäßiger Erwärmung z. B. in einer Trockenkammer. Es ist auf diese `'eise möglich, auch komplizierte Zeichnungen im Reliefdrück auszuführen, was bisher in der Dekorationstechnik mit so einfachen Mitteln nicht in gleicher Güte möglich war.

Claims (1)

  1. PATENTANSPßt CH: Verfahren zum Herstellen von Reliefdrucken mit Hilfe von Siebdruckschablonen gemäß Patent ;3r 642, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucke auf beliebige nicht keramische Unterlagen, wie Gips, :Metall, Kunststoff, Holz, Leder, Papier, mittels üblicher Farbanmachungen mit beliebigen Bindemitteln aufgebracht werden.
DED214A 1952-02-07 1952-02-07 Verfahren zur Herstellung von Reliefdrucken mit Hilfe von Siebdruckschablonen Expired DE859623C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED214A DE859623C (de) 1952-02-07 1952-02-07 Verfahren zur Herstellung von Reliefdrucken mit Hilfe von Siebdruckschablonen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED214A DE859623C (de) 1952-02-07 1952-02-07 Verfahren zur Herstellung von Reliefdrucken mit Hilfe von Siebdruckschablonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE859623C true DE859623C (de) 1952-12-15

Family

ID=7028592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED214A Expired DE859623C (de) 1952-02-07 1952-02-07 Verfahren zur Herstellung von Reliefdrucken mit Hilfe von Siebdruckschablonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE859623C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988010193A1 (en) * 1987-06-23 1988-12-29 Hannes Riebl Process for producing relief patterns

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988010193A1 (en) * 1987-06-23 1988-12-29 Hannes Riebl Process for producing relief patterns

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE859623C (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefdrucken mit Hilfe von Siebdruckschablonen
DE4213041C1 (de)
DE833472C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Mustern auf Unterlagen
US587007A (en) Febvee
DE732807C (de) Verfahren zum Herstellen von Abziehbildern fuer keramische Zwecke
DE560546C (de) Verfahren zur Herstellung von widerstandsfaehigen Drucken auf Metall, Holz, Papier, Textilien, Leder, Kunstharzen oder anderen Kunststoffen organischer Natur, Steinen oder Kunststeinen
DE572943C (de) Verfahren zum Herstellen von Plaettmustern
DE437223C (de) Verfahren zur Herstellung von Luxuspapier
DE382510C (de) Verfahren zur Herstellung marmorierter Folien fuer Praegezwecke
DE559757C (de) Verfahren zum Aufbringen von Schriften, Bildnissen, Ornamenten u. dgl. auf Seifenstuecke
DE422423C (de) Verfahren zur Herstellung von gepraegten Metallpapieretiketten mit mattfarbigem Grund
DE490549C (de) Verfahren zur Herstellung von Wandbekleidungen
DE560581C (de) Verfahren zur Herstellung bunter, hochreliefartiger Muster auf Tapeten
DE1231601B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffolien mit Iris-Effekte aufweisender Oberflaeche
DE724927C (de) Verfahren zur Herstellung bei auf- und durchfallendem Licht gemustert erscheinender Gebilde, z. B. bei Lampen- oder Ofenschirmen
DE481734C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern, die bestehen aus einem als Druck-unterlage dienenden Papierblatt und einer von diesem zusammen mit der Be-druckung abloesbaren, als Traeger fuer letztere dienenden Haut
Dow Painting with Wooden Blocks
DE550521C (de) Verfahren zur Herstellung von weissen Schreibtafeln
DE494894C (de) Verfahren zur Herstellung von Imitationen von Gemaelden, Bildern, Landkarten, Tapeten u. dgl.
US1097075A (en) Method of printing.
DE721210C (de) Verfahren zur farbigen Oberflaechenverzierung durch Drucken von Farben in der Waerme
SU5288A1 (ru) Способ изготовлени клише дл многоцветного печатани
AT133732B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen mit polierter Oberfläche aus Zement.
DE562791C (de) Verfahren zum Bedrucken von vorgebrannten Werkstuecken aus keramischem Material
DE515655C (de) Malverfahren auf Porzellan, Glas, emailliertem Metall o. dgl.