WO1988003295A1 - Control system for data carriers - Google Patents
Control system for data carriers Download PDFInfo
- Publication number
- WO1988003295A1 WO1988003295A1 PCT/AT1987/000059 AT8700059W WO8803295A1 WO 1988003295 A1 WO1988003295 A1 WO 1988003295A1 AT 8700059 W AT8700059 W AT 8700059W WO 8803295 A1 WO8803295 A1 WO 8803295A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- data
- control station
- read
- write
- data carrier
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/08—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
- G07F7/0866—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by active credit-cards adapted therefor
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07701—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier comprising an interface suitable for human interaction
- G06K19/07703—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier comprising an interface suitable for human interaction the interface being visual
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/067—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
- G06K19/07—Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
- G06K19/077—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
- G06K19/07749—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
- G06K19/07758—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
- G06K19/07762—Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag the adhering arrangement making the record carrier wearable, e.g. having the form of a ring, watch, glove or bracelet
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/0008—General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/08—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes
- G06K7/082—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors
- G06K7/083—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors inductive
- G06K7/084—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by means detecting the change of an electrostatic or magnetic field, e.g. by detecting change of capacitance between electrodes using inductive or magnetic sensors inductive sensing magnetic material by relative movement detecting flux changes without altering its magnetised state
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/10—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
- G06K7/10544—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
- G06K7/10821—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
- G06K7/1097—Optical sensing of electronic memory record carriers, such as interrogation of RFIDs with an additional optical interface
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/36—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes
- G06Q20/363—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes with the personal data of a user
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B15/00—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
- G07B15/02—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
- G07B15/04—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems comprising devices to free a barrier, turnstile, or the like
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/10—Movable barriers with registering means
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/20—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
- G07C9/28—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence
Definitions
- the invention relates to a device for machine communication when checking and / or changing data in data storage media, in particular when identifying people, when checking access authorization, etc. with at least one control station.
- Such devices are used for various purposes, such as on ski lifts to check or validate tickets, in parking garages to clear the entrance or exit, etc.
- Active data carriers are also known, the data carrier itself containing electronic components, such as computers, displays, etc. Examples of this are shown in EP-B-19280 (ID card and electrical contact surfaces, EP-A-142013 (data carrier with inductive data transmission and destruction of the data in the event of mechanical intervention), EP-A-168836 (data card for automated teller machines with optical data transmission), EP-A-196028 (prepaid card with electrical contact surfaces) and WO-A-86/04705 (telephone prepaid card with inductive data transmission)
- the data carriers which are expensive in comparison to magnetic or punched cards, can be used for general purposes of the type mentioned above, above all of the high costs, since they would not be accepted by the public in mass use for low-value access, for example for single tickets on ski lifts Control devices inevitable. However, since checking active data carriers would significantly increase the performance of each control station, the object of the invention is to create a control system without the disadvantages mentioned above.
- control station has a first read / write device for communication with active data carriers which contain a microcomputer and a second read / write device for the control of passive data carriers on which the data is, for example, magnetic or optical Shape are saved.
- the device according to the invention thus allows an advantageous combination of two control systems, which reduces waiting times and increases comfort for all users.
- the data to be checked are stored in an initialization station in the data carriers and checked by the control station.
- Active data carriers can be used repeatedly by deleting and entering new data. They can therefore be used, for example, as annual cards, permanent ID cards for repetitive events, etc.
- the control station only has to check the validity date, which is re-stored when it is reused after it has expired. Such a data carrier could also be issued with a deposit, or bought back after use.
- the data carriers are also economical for mass use, since the production costs are only an acceptable percentage of the embodied value.
- the conventional passive data media can still be used, which after the cancellation by the second read / write - Equipment to be thrown away.
- the two read / write devices of the control station preferably have parallel outputs to which a changeover switch is connected, to which peripheral devices are connected, for example a traffic light, a barrier, a turnstile, or a central computer for billing, etc.
- a preferred embodiment which allows a substantial acceleration of the control of active data carriers, provides that the first read / write device of the control station has a transceiver unit for distant communication with approximate data carriers which are also equipped with a transceiver unit.
- the data carrier that can be read at a distance only has to be brought into the control area of the transceiver unit of the first read / write device, where the authorization and / or the validity are obtained in a very short period of time, preferably under 1 second the authorization is checked. It is easy to see that this significantly speeds up the passage through the control station and reduces waiting times. The time saved is particularly evident, for example, at motorway tollbooths or ski lifts.
- control station with the multi-colored traffic light for displaying the Control result is combined, the transmitter and receiver of the first read-write device and the lamps of the traffic lights are arranged in a housing which has a cover made of frosted glass. This allows a space-saving, externally encapsulated construction to be realized.
- each of the data carriers equipped with a transceiver has a standby circuit which can be activated via a signal emitted by the first read / write device of the control station, there is also minimal energy consumption, so that it can be used for several years, even with frequent use Use is achievable.
- a preferred embodiment further provides that the transceiver unit is designed for radio transmission with a preferred carrier frequency range up to 250 kHz. This requires low transmission energy, which is particularly important for the energy supply of the data carrier, and also enables the use of magnetic antennas, as a result of which no undesired shielding effects occur.
- a preferred embodiment provides that the carrier frequencies for the data transmission from the control station to the data carrier and from the data carrier to the control station are different. It can be found with a transmission oscillator in the control station if the transmission / reception unit of the data carrier contains a frequency divider.
- the communication space is chosen to be significantly smaller than the object to be detected, so that a data transfer is carried out within the detection area only after the data carrier has come closer to the environment of the control station.
- control device Since the limited communication space, the dimensions of which depend on the objects to be detected, is already practically shielded from external influences by the object itself, the control device has great operational reliability despite the distant data transmission.
- the largest extent of the communication space perpendicular to the lane is for example 10 cm to 30 cm, preferably 20 cm.
- the largest extent of the communication space can be between 50 cm and 200 cm, preferably 100 cm.
- the communication space will in particular be spherical or cylindrical.
- data transmission by means of light waves is provided, with the infrared region in particular being selected here; however, laser light could also be used.
- the limited transmission range can also be shielded against external influences without any special effort when data is transmitted by means of light waves. This can be achieved in a simple manner by means of a delimitation screen for the control area, which is provided at a distance from the transmitter and receiver.
- a continuous devaluation is carried out at each control station until a "stock" corresponding to the purchase price has been used up.
- a data carrier can be used, for example, as a multi-trip ticket, as an entry ticket for events with consumption options (hospitality, amusement and leisure facilities, etc.).
- a residual value display can advantageously be made visible on a display, this residual value depending on the respective purpose of use, for example display of the expiry date, display of a trip card or the like after the penultimate trip, in order to enable timely re-evaluation in an initialization station enable.
- the computer provided in the data carrier, information and functions can be freely distributed between the data carrier and the control station, which complement or give each other if also overlap.
- the second read / write device of the control station contains an insertion slot with a subsequent read / write head and a print head.
- FIG. 1 shows a schematic representation of a detection area of a control station
- FIG. 3 shows an active data carrier for communication with the control station according to FIG. 2,
- FIG. 4 shows a block diagram of the control station according to FIG. 2,
- FIG. 5 is a block diagram of the data carrier of FIG. 3,
- 6 is a two-lane control system with locks
- FIG. 7 shows a schematic section through a second embodiment of a control station
- FIG. 8 shows a top view of a second embodiment of an active data carrier for communication with the control station according to FIG. 7, 9 shows a longitudinal section through the data carrier according to FIG. 8, and
- FIG. 10 shows a block diagram of the data carrier according to FIG. 8
- Devices according to the invention serve for communication between a control station 70 and data carriers 50, 50 'within a detection space 60 which has a physical or even imaginary boundary 61, the dimensions of which correspond to the object 51 (person or object provided with the data carrier 50, 50') ) is coordinated.
- the detection space 60 can form a person passage lane with the size a, by which the boundary 61 is distanced from the control station 70.
- the control station 70 is designed for selective communication with active data carriers 50 and passive data carriers 50 ', and thus comprises two read / write devices 31, 32, which are in a common housing
- active data carriers 50 which contain a microcomputer (FIGS. 5, 10)
- the second read / write device 32 processes passive data carriers 50 ', in particular magnetic cards, punch cards, cards with bar codes etc., such as they are already in use.
- a passive data carrier 50 ' is therefore only indicated by dashed lines in FIG. 1.
- the data are transmitted to the first read / write device 31 by radio, the transmit / receive frequencies preferably being in a range from 100 kHz and below.
- the transmit / receive frequencies preferably being in a range from 100 kHz and below.
- magnetic antennas can also be used for transmitter 15 and receiver 16 so that no undesirable shielding effects occur.
- the low transmission energy limits the communication space to an environment 80 of the control station 70.
- the data carrier 50 Since the environment 80 has a maximum extension b, which is substantially smaller than the size a of the detection area, the data carrier 50 must be brought into the environment 80 of the control station for data transmission between the data carrier 50 and the control station 70. This means that the object 51 approaches the control station 70 to the extent that a
- a suitable maximum extension b of the surrounding area 80 will be approximately 10 to 30 cm.
- the transmitting antennas 71, 48 and the receiving antenna 72, 49 are both in the first read-write device 31 of the control station 70 (FIG. 2) and in the data carrier 50 (FIG. 3) 90 offset from each other so that they do not influence each other magnetically. Due to the small extent b of the communication space, the formation of directionally independent antennas is generally unnecessary. However, it would be quite conceivable to provide two receiving coils 72, 49 offset from one another in the control station 70 and
- the control station 70 transmits an identification number with a carrier frequency fo (eg 100 kHz).
- a carrier frequency fo eg 100 kHz
- the central unit 75 (CPU) of the control station transfers corresponding data into a shift register 76 (SR), from which these are read out serially in an encoder 77.
- the encoder 77 is connected to an oscillator 74 for the carrier frequency fo, and the transmission antenna 71 is operated via corresponding amplifiers 78.
- the signals emitted by the control station 70 are received (FIG. 5) in the data carrier 50 by the receiving antenna 49 tuned to the carrier frequency fo, via a limiter 52 and an amplifier 53 the signals are fed to a low-pass filter 54, which in turn is connected to a decoder 56 is.
- a timer 55 (t) is arranged between the low-pass filter 54 and the decoder 56, which prevents signals received by chance from waking up the processor 20 (CPU) in the data carrier 50 '.
- the decoder 56 transfers the decoded data to a shift register 57 (SR) , which wakes up the processor 20 via an interrupt, so that it can take over the received reader identification.
- SR shift register 57
- the processor 20 converts the read recognition using a defined algorithm and now in turn sends an additional data carrier number to the control station 70.
- the data carrier 50 requires the carrier frequency fo for the transmission traffic. This is via a frequency divider 58 (fo / an encoder 63 which receives the corresponding data from the processor 20 via a shift register 62 (SR).
- the transmission frequency is now fo / 2. This circuit has the
- the signals arrive at the data carrier 50 via an amplifier 64 and transmitting antenna 48 Receiving antenna 72 of the first read-write device 31 of the control station 70. From there they are fed to a decoder 83 via an amplifier 81 and a low-pass filter 82.
- the data arrive in the shift register 84 from the decoder to the central unit 75.
- the central unit 75 converts the received data with the same algorithm as the data carrier 50 and can thus identify any attempts at manipulation, with the transmission oscillator 74 being assigned a frequency divider 79.
- the same transmission frequency fo / 2 coming from the data carrier 50 can thus be compared directly.
- the respective real partner can interrupt the data transmission for a certain time or for a long time after a certain number of transmission attempts.
- control station 70 and the data carrier 50 are mutually recognized, and at the same time the authenticity of both partners has been checked, so that the actual data traffic can take place, which is dependent on the specific application.
- the control station 70 unlocks itself for the next application and calls again with its identifier until the next response is received from a subsequent data carrier 50.
- the processor 20 of the data carrier is normally in sleep mode, that is to say an inactive operating mode with minimal power consumption. It only takes action when valid data is received. Furthermore, it is possible to wake up the processor 20 via a built-in key 65 and, for example, to display the respective status (number and value of the stored authorizations) and the transactions carried out on display 8. (Fig. 5)
- a keyboard 66 for example for computing functions, for entering a personal identification number (PIN), etc. This means that certain actions can be made dependent on the input of the identification number.
- PIN personal identification number
- the data carrier 50 has its own switchover in order to enable minimal power consumption in inactive operation.
- This circuit consists of a clock oscillator 67, (fx), a programmable divider 68 (fn / fx) and a multiplexer 69 (MUX) for the LCD display 8. Program-controlled inaccuracies can be compensated for.
- the memory of the processor 20 advantageously has a relatively small ROM area and a relatively large RAM area (eg 1 kb and 4 kb). Only the basic routines for operating the peripheral modules and for data traffic are stored in the ROM. Application-specific programs and all data are stored in RAM. This makes changes easy and all transactions can be checked afterwards. With the exception of the crystals, the LCD display 8 and the transmitter / receiver antennas 48, 49 and some peripheral components, the modules of the data carrier 50 described are advantageously integrated in a single chip. 8 to 10 show an embodiment of a data carrier for optical data transmission, in particular by means of infrared waves.
- the electronics contained in the data carrier 50 can be seen in the block diagram from FIG. 10.
- the central microprocessor 20 (.mu.C) is connected to infrared transmission diodes as transmitter 15 with associated transmission logic 18, with an infrared reception diode as receiver 16 with associated reception logic 19 to which standby logic 17 is assigned, and to a current source 7, the current source 7, in particular if it is formed by a battery, is provided with a control logic 22.
- the data to be entered into the data carrier 50 are stored in a read-write memory 21, in particular an EEPROM or RAM, and can be made visible on a liquid crystal display 8 by pressing a button 13.
- the current source 7 can also be a rechargeable battery or a solar cell.
- a control station 70 is shown in FIG. 7, the first read / write device 31 of which is provided for infrared data transmission. It contains a transmitting diode 27 and a receiving diode 47, an infrared filter 45, a control 35 and evaluation electronics 38, as well as the two-colored traffic light 33 with a red and a green lamp 34.
- the transmitting and receiving diodes 27, 47, the colored lamps 34 and a front optics 36 are accommodated in a receiving space 29, which is covered on the outside by a frosted glass pane 37.
- the second read-write device 32 is used to control data carriers 50, for example for one-time access, on which the data are stored, for example in magnetic or optical form the stored data being read by a read / write head 43 and being fed to evaluation electronics 46.
- a print head 44 is also connected to this so that the control can be made visually visible.
- the signals emitted by the evaluation electronics 38, 46, depending on the type of data carrier 50, 50 'to be checked, are passed on to the traffic light 33 and connected peripheral devices, such as a computer, a barrier, a turnstile 41, etc., via a switch 39. 6 shows the latter in the example of a two-lane ski lift control station.
- Each data carrier 50 has a housing which consists of a lower part 1 and an upper part 2 (FIGS. 3, 8, 9).
- the housing is in particular made of plastic, the two parts 1, 2 being preferably welded together.
- the lower part 1 of the housing can be in various embodiments. As shown, receptacles for a bracelet 12 are provided on the lower part 1, so that the data carrier 50 can be worn on the forearm or wrist (object 51, FIG. 1) like a watch.
- the lower part 1 can also be provided with a clip and carry an additional labeling field.
- the housing can also be designed as a key fob, a cord attached to a key ring being wound on a spring roll in the lower part.
- the lower part 1 can also be provided with a self-adhesive layer.
- the latter two versions are primarily intended for vehicles (parking garages, toll stations, etc.).
- the upper part 2 has a socket 28 for a photo 5 or the like, which is closed by a cover 3.
- the cover 3 carries on the inside an adhesive coating 4 to which the photo 5 is glued.
- the type of adhesive is chosen so that when the photo 5 is detached, it is destroyed, and thus the Exchange for another photo becomes visible.
- Under the cover 3, a cover 11 is inserted into the upper part l 2, under which the liquid crystal display 8 is arranged.
- the transmitter 15 and the receiver 16 are provided for receiving and delivering the data.
- the key 13 serves to visualize the data contained in the data carrier 50 on the display 8.
- a number field 14 with a visually readable, individual number is also provided on the display 8, which can be stamped or printed, for example.
- the same "serial number" can also be provided on cover 3 or on photo 5.
- the display 8 is fed in the usual way at the push of a button via contacts 10 by a chip 9 which is arranged on a substrate.
- the power supply comes from a power source 7, for example a battery, a solar cell, etc.
- an active data carrier 50 For the control of an active data carrier 50, it is held in the communication space in the environment 80 of the first read-write device 31 of the control station 70 (FIG. 1), a transmission signal from the control station activating the ready logic of the data carrier 50, whereupon the stored data can be queried.
- the data carrier forms a multi-trip or point card, not only is the validity checked in the control station 70, but a partial invalidation is carried out.
- the additional storage of its individual number is of particular advantage, since the control station can also keep records of the continuous cancellation, if this is connected to a computer, and transfer the respective data to a number journal become.
- the data carrier 50 contains a microcomputer, information and functions can be freely distributed between the data carrier 50 and the control station 70, which complement one another or possibly also overlap. Due to the distant transmission of the data, above all an accelerated control is possible, whereby the owner of the data carrier 50 is also made considerably easier and more pleasant to use, since he only needs to bring it into the communication space in the environment 80 of the control station 70. Since the initialization is readily possible after the validity has expired, the higher production costs of the active data carrier 50 are of subordinate importance, in particular in the case of annual or seasonal cards, ski passes, etc.
- One-time access such as single trips or the like. are checked on the basis of previous cards, that is to say passive data carriers 50 ', which are inserted into the second read / write device 32 of the control station 70 in a conventional manner.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Finance (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Toxicology (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
- Near-Field Transmission Systems (AREA)
- Error Detection And Correction (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
- Communication Control (AREA)
- Exchange Systems With Centralized Control (AREA)
Description
Kontrolleinrichtung für Datenträger
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur maschinellen Kommunikation bei der Überprüfung und/oder Änderung von Daten in einen Speicher aufweisenden Datenträgern, insbesondere bei der Identifizierung von Personen, bei der Kontrolle einer Zutrittsberechtigung usw. mit mindestens einer Kontrollstation. Derartige Einrichtungen werden für verschiedene Verwendungszwecke eingesetzt, etwa an Schiliftanlagen zum überprüfen oder Entwerten von Fahrkarten, in Parkgaragen zur Freigabe der Einfahrt oder Ausfahrt etc.
Bisher werden für die Personenidentifizierung bzw. Zutrittskontrolle vorwiegend Magnetkarten, auch Lochkarten, usw., also passive Datenträger verwendet. Diese müssen in einen Aufnahmeschlitz eines Lesegerätes der Kontrollstation eingeschoben werden, was einen relativ hohen Zeitaufwand und Unannehmlichkeiten für den Benutzer verursacht.
Es sich auch aktive Datenträger bekannt, wobei der Datenträger selbst elektronische Bauteile, wie Rechner, Displa usw. enthält. Beispiele dafür zeigen die EP-B-19280 (Ausweiskarte und elektrischen Kontaktflächen, die EP-A-142013 (Datenträger mit induktiver Datenübertragung und Zerstörung der Daten bei mechanischem Eingriff), die EP-A-168836 (Datenkarte für Geldausgabeautomaten mit optischer Datenübertragung), die EP-A-196028 (Wertkarte mit elektrischen Kontaktflächen) und die WO- A-86 /04705 (Telefonwertkarte mit induktiver Datenübertragung). Die im Vergleich zu Magnet- oder Lochkarten teuren Datenträger lassen sich für allgemeine Zwecke der anfangs genannten Art vor allem wegen der hohen Kosten nicht ohne weiteres verwenden, da sie in der Massenanwendung für Zutritte mit geringem Wert, beispielsweise für Einzelfahrkarten an Schiliften vom Publikum nicht akzeptiert würden. Es sind daher gerade dort bisherige
Kontrolleinrichtungen unumgänglich. Da eine Kontrolle aktiver Datenträger aber die Leistungsfähigkeit jeder Kontrollstation wesentlich erhöhen würde, hat es sich die Erfindung zur Aufgabe gestellt, ein Kontrollsystem ohne die oben genannten Nachteile zu schaffen.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Kontrollstation eine erste Lese-Schreib-Einrichtung zur Kommunikation mit aktiven Datenträgern, die einen Mikrocomputer enthalten und eine zweite Lese-Schreib- Einrichtung zur Kontrolle von passiven Datenträgern aufweist, auf denen die Daten in beispielsweise magnetischer oder optischer Form gespeichert sind.
Die erfindungsgemäße Einrichtung erlaubt somit eine vorteilhafte Kombination zweier Kontrollsysteme, die Wartezeiten verringert und den Komfort für alle Benutzer erhöht.
Die zu kontrollierenden Daten werden in einer Initialisierungsstation in die Datenträger eingespeichert und von der Kontrollstation geprüft. Aktive Datenträger sind durch Löschen und Eingabe neuer Daten wiederholt verwendbar. Sie können daher etwa als Jahreskarten, Dauerausweise für sich wiederholende Veranstaltungen usw. eingesetzt werden, wobei von der Kontrollstation nur das Gültigkeitsdatum überprüft werden muß, das bei der Wiederverwendung nach Ablauf wieder neu eingespeichert wird. Ein derartiger Datenträger könnte auch mit Pfand ausgegeben, bzw. nach seiner Verwendung wieder zurückgekauft werden.
Gerade in diesen Verwendungsfällen als Saisonskarten oder Jahreskarten sind die Datenträger auch für die Massenanwendung wirtschaftlich, da die Gestehungskosten nur einen akzeptablen Prozentsatz des verkörperten Wertes betragen.
Hingegen können für Dienstleistungen mit geringem Wert, für die auch eine Ausgabe mit Pfand bzw. ein Rückkauf keine Vorteile bringt, beispielsweise einmalige Eintrittskarte, Einzelfahrkarte, Kurzzeitparkgaragenkarte usw. weiterhin die herkömmlichen passiven Datenträger verwendet werden, die nach der Entwertung durch die zweite Lese-Schreib-Einrichtung weggeworfen werden. Die beiden Lese-Schreib-Einrichtungen der Kontrollstation weisen bevorzugt parallele Ausgänge auf, an die ein Umschalter angeschlossen ist, an den Peripheriegeräte angeschlossen sind, beispielsweise eine Ampel, ein Schranken, ein Drehkreuz, bzw. ein zentraler Rechner für die Abrechnung, usw.
Eine bevorzugte Ausführung, die eine wesentliche Beschleunigung der Kontrolle aktiver Datenträger erlaubt, sieht vor, daß die erste Lese-Schreib-Einrichtung der Kontrollstation eine Sende-Empfangseinheit für eine distanzierte Kommunikation mit ebenfalls mit einer Sende-Empfangseinheit ausgestatteten, angenäherten Datenträgern aufweist.
Für die Identifizierung bzw. die Zutrittsfreigabe muß der auf Entfernung lesbare Datenträger nur in den Kontrollbereich der Sende-Empfangseinheit der ersten Lese-Schreib- Einrichtung gebracht werden, wo in einer sehr kurzen Zeitspanne, vorzugsweise unter 1 Sekunde, die Berechtigung und/oder die Gültigkeit der Berechtigung überprüft wird. Es ist leicht ersichtlich, daß damit der Durchgang durch die Kontrollstation wesentlich beschleunigt und Wartezeiten reduziert werden. Die Zeitersparnis wird bei- spielsweise bei Autobahnmautstellen oder Schiliften besonders augenscheinlich.
In einer Ausführung ist dabei vorgesehen, daß die Kontrollstation mit der mehrfarbigen Ampel zur Anzeige des
Kontrollergebnisses kombiniert ist, wobei Sender und Empfänger der ersten Lese-Schreib-Einrichtung sowie die Lampen der Ampel in einem Gehäuse angeordnet sind, das eine Abdeckung aus mattiertem Glas aufweist. Dadurch läßt sich eine platzsparende, nach außen abgekapselte Konstruktion verwirklichen.
Da in einer bevorzugten Ausführung jeder der mit einer Sende-Empfangseinheit ausgestatteten Datenträger eine Bereitschaftsschaltung aufweist, die über ein von der ersten Lese-Schreib-Einrichtung der Kontrollstation abgegebenes Signal aktivierbar ist, ist auch ein minimaler Energieverbrauch gegeben, sodaß eine mehrjährige Verwendungsdauer auch bei oftmaliger Benützung erreichbar ist.
Eine bevorzugte Ausführung sieht weiters vor, daß die Sende-Empfangseinheit für Funkübertragung mit einem bevorzugten Trägerfequenzbereich bis 250 kHz ausgelegt ist. Dies erfordert geringe Sendeenergie, was vor allem für die Energieversorgung des Datenträgers wesentlich ist und ermöglicht weiters die Verwendung magnetischer Antennen, wodurch keine unerwünschten Abschirmeffekte auftreten.
Um die wechselweise Kommunikation nicht störend zu beeinflussen, sieht eine bevorzugte Ausführung vor, daß die Trägerfrequenzen für die Datenübertragung von der Kontrollstation zum Datenträger sowie vom Datenträger zur Kontrollstation unterschiedlich sind. Dabei kann mit einem Sendeoszillator in der Kontrollstation das Auslangen gefunden werden, wenn die Sende- Empfangseinheit des Datenträgers einen Frequenzteiler enthält.
Der Kommunikationsräum wird dabei wesentlich kleiner als das zu erfassende Objekt gewählt, sodaß eine Datenüber
tragung innerhalb des Erfassungsraumes nur nach Annäherung des Datenträgers an das Umfeld der Kontrollstation erfolgt.
Durch die Beschränkung des Kommunikationsraumes auf eine Größe, die die zufällige Anwesenheit eines nicht anzusprechenden Datenträgers mit Sicherheit ausschließt, und auch eine mutwillige Störung durch einen derartigen Datenträger zumindest wesentlich erschwert, wird eine bequeme, zeitsparende Fernkontrolle erreicht, die aber eine bewußte und gewollte Handhabung des Datenträgers erfordert, also mit dem Einstecken in einen Aufnahmeschlitz vergleichbar ist.
Da der begrenzte Kommunikationsraum, dessen Dimensionen sich nach den zu erfassenden Objekten richten, gegen Fremdeinflüsse bereits durch das Objekt selbst praktisch abgeschirmt ist, weist die Kontrolleinrichtung trotz der distanzierten Datenübertragung eine große Betriebssicherheit auf.
Für einen Personenerfassungsraum, etwa eine vereinzelnde Personendurchgangsspur ist die größte Erstreckung des Kommunikationsraumes senkrecht zur Spur beispielsweise mit 10 cm bis 30 cm, vorzugsweise mit 20 cm vorgesehen.
Für eine fahrzeugvereinzelnde Fahrspur kann die größte Erstreckung des Kommunikationsraumes zwischen 50 cm und 200 cm, vorzugsweise 100 cm betragen. Der Kommunikationsraum wird dabei insbesondere kugelig oder zylindrisch ausgebildet sein.
In einer anderen Ausführung ist die Datenübertragung mittels Lichtwellen vorgesehen, wobei hier insbesondere der Infrarotbereich gewählt wird; es könnte jedoch auch Laserlicht eingesetzt werden.
Auch bei der Datenübertragung mittels Lichtwellen ist der begrenzte Übertragungsbereich gegen Fremdeinflüsse ohne besonderen Aufwand abschirmbar. So kann dies mittels einer mit Abstand zu Sender und Empfänger vorgesehenen Begrenzungsblende für den Kontrollbereich in einfacher Weise erfoIgen.
Die Anwendungsmöglichkeiten lassen sich wesentlich erhöhen, wenn beispielsweise eine fortlaufende Entwertung an jeder Kontrollstation durchgeführt wird, bis ein dem Kaufpreis entsprechender "Vorrat" aufgebraucht ist. Ein derartiger Datenträger läßt sich beispielsweise als Mehrfahrtenkarte, als Eintrittskarte für Veranstaltungen mit Konsummöglichkeit (Gastgewerbe, Vergnügungs- und Freizeitanlagen usw.) verwenden. Vorteilhaft wird bei dieser Ausführung eine Restwertanzeige über ein Display sichtbar gemacht werden können, wobei dieser Restwert sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck richtet, beispielsweise Anzeige des Ablaufdatums, Anzeige nach der vorletzten Fahrt eine Mehrfahrtenkarte od.dgl., um eine rechtzeitige Wiederaufwertung in einer Initialisierungsstation zu ermöglichen. Mit Hilfe des im Datenträger vorgesehenen Rechners können Informationen und Funktionen nach freiem Ermessen zwischen dem Datenträger und der Kontrollstation aufgeteilt werden, die einander ergänzen oder gegebenen
falls auch überschneiden.
In einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, daß die zweite Lese-Schreib-Einrichtung der Kontrollstation einen Einsteckschlitz mit nachfolgendem Schreib-Lese- kopf und einem Druckkopf enthält. Dadurch können Änderungen der magnetischen oder optischen K e n n z e i c h n u n g bzw. Verwendungen des passiven Datenträgers auch visuell sichtbar auf ihn aufgedruckt werden.
Nachstehend wird nun die Erfindung an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Erfassungsraumes einer Kontrollstation,
Fig. 2 eine Kontrollstation im schematischen Teilschnitt,
Fig. 3 einen aktiven Datenträger zur Kommunikation mit der Kontrollstation nach Fig. 2,
Fig. 4 ein Blockschaltbild der Kontrollstation nach Fig.2,
Fig. 5 ein Blockschaltbild des Datenträgers nach Fig. 3,
Fig. 6 eine zweispurige Kontrollanlage mit Sperren,
Fig- 7 einen schematischen Schnitt durch eine zweite Ausführung einer Kontrollstation,
Fig. 8 zeigt eine Draufsicht auf eine zweite Ausführung eines aktiven Datenträgers, zur Kommunikation mit der Kontrollstation nach Fig. 7,
Fig. 9 einen Längsschnitt durch den Datenträger nach Fig. 8, und
Fig. 10 ein Blockschaltbild des Datenträgers nach Fig. 8
Erfindungsgemäße Einrichtungen dienen der Kommunikation zwischen einer Kontrollstation 70 und Datenträgern 50, 50' innerhalb eines eine körperliche oder auch nur gedachte Begrenzung 61 aufweisenden Erfassungs raumes 60, der in seinen Dimensionen auf das mit dem Datenträger 50 , 50' versehene Objekt 51 (Person oder Gegenstand) abgestimmt ist. So kann der Erfassungsraum 60 beispielsweise eine Personendurchgangsspur mit der Größe a bilden, um die die Begrenzung 61 von der Kontrollstation 70 distanziert ist.
Die Kontrollstation 70 ist zur wahlweisen Kommunikation mit aktiven Datenträgern 50 und passiven Datenträgern 50' ausgebildet, und umfaßt somit zwei Lese-Schreib- Einrichtungen 31, 32, die in einem gemeinsamen Gehäuse
30 untergebracht sind. Die erste Lese-Schreib-Einrichtung
31 ist dabei zur Kommunikation mit aktiven Datenträgern 50 vorgesehen, die einen Mikrocomputer (Fig. 5, 10) enthalten, und die zweite Lese-Schreib-Einrichtung 32 bearbeitet passive Datenträger 50', insbesondere Magnetkarten, Lochkarten, Karten mit Strichcode etc., wie sie bisher bereits in Verwendung stehen. Ein passiver Datenträger 50' ist daher auch nur in Fig. 1 strichliert angedeutet.
In der in den Fig. 2 bis 5 näher gezeigten Ausführung erfolgt die Übertragung der Daten zu ersten Lese-Schreib- Einrichtung 31 mittels Funk, wobei die Sende-Empfangs- frequenzen vorzugsweise in einem Bereich von 100 kHz und darunter liegen. Dadurch können auch magnetische Antennen für Sender 15 und Empfänger 16 verwendet
werden, sodaß keine unerwünschten Abschirmeffekte auftreten. Die geringe Sendeenergie beschränkt den Kommunikationsraum auf ein Umfeld 80 der Kontrollstation 70.
Da das Umfeld 80 eine maximale Erstreckung b aufweist, die wesentlich kleiner als die Größe a des Erfassungsraumes ist, muß für die Datenübertragung zwischen dem Datenträger 50 und der Kontrollstation 70 der Datenträger 50 ins Umfeld 80 der Kontrollstation gebracht werden. Dieses bedeutet somit eine Annäherung des Objektes 51 an die Kontrollstation 70 in einem Ausmaß, daß eine
Störung der Kommunikation durch einen zufällig oder auch absichtlich im Erfolgsraum 60 anwesenden anderen Datenträger praktisch ausgeschlossen ist. Liegt das Maß a beispielsweise bei 50 bis 70 cm, so wird eine geeignete maximale Erstreckung b des Umfeldes 80 etwa 10 bis 30 cm betragen.
Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, sind die Sendeantennen 71, 48 und die Empfangsantenne 72, 49 sowohl in der ersten Lese-Schreib-Einrichtung 31 der Kontrollstation 70 (Fig.2) als auch im Datenträger 50 (Fig. 3) um 90 gegeneinander versetzt, sodaß sie sich magnetisch nicht beeinflussen. Auf Grund der geringen Erstreckung b des Kommunikationsraumes erübrigt sich im allgemeinen die Ausbildung richtungsunabhängiger Antennen. Es wäre aber durchaus denkbar, zwei gegeneinander versetzte Empfangsspulen 72, 49 in der Kontrollstation 70 und|oder im Datenträger 50 vorzusehen. Rückseitig ist das Gehäuse 30 mit einer Abschirmung 73 versehen.
Anhand der beiden in den Fig. 4 und 5 gezeigten Blockschaltbilder der ersten Lese-Schreib-Einrichtung 31 der Kontrollstation 70 und des Datenträgers 50 wird nachstehend die Kommunikation zwischen der Kontrollstation und dem ins Umfeld 80 angenäherten Datenträger 50 näher erläutert.
Die Kontrollstation 70 sendet mit einer Trägerfrequenz fo (z.B. 100 kHz) eine Kennummer aus. (Fig. 4) Hiezu überträgt die Zentraleinheit 75 (CPU) de r Kontrollstation entsprechende Daten in ein Schieberegister 76 (SR), aus welchen diese seriell in einem Encoder 77 ausgelesen werden. Der Encoder 77 ist mit einem Oszillator 74 für die Trägerfrequenz fo verbunden, über entsprechende Verstärker 78 wird die Sendeantenne 71 betrieben. Die von der Kontrollstation 70 abgegebenen Signale werden (Fig. 5) im Datenträger 50 von der auf die Trägerfrequenz fo abgestimmten Empfangsantenne 49 empfangen, über einen Begrenzer 52 und einen Verstärker 53 werden die Signale einem Tiefpaß 54 zugeführt, der wiederum mit einem Decoder 56 verbunden ist.
Zwischen dem Tiefpaß 54 und dem Decoder 56 ist ein Zeitglied 55 (t) angeordnet, welches verhindert, daß zufällig empfangene Signale den Prozessor 20 (CPU) im Datenträger 50 'aufwecken". Der Decoder 56 übergibt die decodierte Daten einem Schieberegister 57 (SR), welches über einen Interrupt den Prozessor 20 aufweckt, sodaß dieser die empfangene Leserkennung übernehmen kann.
Der Prozessor 20 rechnet die Leserkennung mit einem festgelegten Algorithmus um, und sendet nun seinerseits zusätzlich eine eigene Datenträgernummer zur Kontrollstation 70 retour. Zum Sendeverkehr benötigt der Datenträger 50 die Trägerfrequenz fo. Diese wird über einen Frequenzteiler 58 (fo/
einem Encoder 63 zugeführt, welcher die entsprechenden Daten über ein Schieberegister 62 (SR) vom Prozessor 20 erhält. Die Sendefrequenz beträgt nun fo/2. Diese Schaltung hat den
Vorteil, daß im Datenträger 50 kein eigener, konstanter Oszillator benötigt wird, der auf die Kontrollstation 70 abzustimmen ist. Die Signale gelangen über einen Verstärker 64 und Sendeantenne 48 des Datenträgers 50 zur
Empfangsantenne 72 der ersten Lese-Schreib-Einrichtung 31 der Kontrollstation 70. Von dort werden sie über einen Verstärker 81 und einen Tiefpaß 82 einem Decoder 83 zugeführt.
Vom Decoder gelangen die Daten in ein Schieberegister 84 zur Zentraleinheit 75. Diese rechnet die empfangenen Daten mit demselben Algorithmus wie die Datenträger 50 um und kann so etwaige Manipulationsversuche erkennen, wobei dem Sendeoszillator 74 ein Frequenzteiler 79 zugeordnet ist. Die vom Datenträger 50 kommende gleiche Sendefrequenz fo/2 kann somit direkt verglichen werden.
Wird beispielsweise entweder die Kontrollstation 70 oder insbesondere der Datenträger 50 durch eine Fälschung simuliert, so kann der jeweilige, echte Partner nach einer bestimmten Anzahl von Übertragungsversuchen, die Datenübertragung für bestimmte Zeit oder auf Dauer unterbrechen.
Nach diesem ersten Datenverkehr sind die Kontrollstation 70 und der Datenträger 50 gegenseitig erkannt, wobei zugleich eine Überprüfung der Echtheit beider Partner stattgefunden hat, spdaß der eigentliche Datenverkehr erfolgen kann, der von der konkreten Anwendung abhängig ist. Nach Abschluß dieser Datenübermittlung schaltet sich die Kontrollstation 70 für den nächsten Anwendungsfall frei und ruft wieder mit seiner Kennung bis die nächste Antwort von einem folgenden Datenträger 50 empfangen wird.
Wie bereits erwähnt, befindet sich der Prozessor 20 des Datenträgers normalerweise im Schlaf-Modus, also einer inaktiven Betriebsart mit minimalem Stromverbrauch. Es tritt nur dann in Aktion, wenn gültige Daten empfangen werden.
Weiters ist es möglich, den Prozessor 20 über eine eingebaute Tasten 65 aufzuwecken, und beispielsweise den jeweiligen Status (Anzahl und Wert der eingespeicherten Berechtigungen), sowie die durchgeführten Transaktionen an Display 8 anzuzeigen. (Fig. 5)
Schließlich ist es noch möglich, eine Tastatur 66 beispielsweise für Rechenfunktionen, zur Eingabe einer persönlichen Identifizierungsnummer (PIN) etc. anzuschließen. Dadurch können bestimmte Aktionen von der Eingabe der Identifizierungsnummer abhängig gemacht werden.
Es ist auch vorgesehen, über eine serielle Schnittstelle 59 mit dem Prozessor 20 in Verbindung zu treten.
Der Datenträger 50 weist eine eigene Umschaltung auf, um im inaktiven Betrieb minimalen Stromverbrauch zu ermöglichen. Diese Schaltung besteht aus einem Uhrenoszillator 67, (fx), einem programmierbaren Teiler 68 (fn/fx) und einem Multiplexer 69 (MUX) für das LCD-Display 8. Programmgesteuert können Gangungenaui gkei ten ausgeglichen werden.
Der Speicher des Prozessors 20 hat vorteilhaft einen relativ kleinen ROM-Bereich und einen relativ großen RAM-Bereich (z.B. 1 kb und 4kb). Im ROM werden nur die grundsätzlichen Routinen zur Bedienung der Peripherie - Module und zum Datenverkehr abgespeichert. Im RAM sind anwendungsspezifische Programme sowie alle Daten abgespeichert. Dadurch können Änderungen leicht durchgeführt werden und alle Transaktionen auch im nachhinein überprüft werden. Die beschriebene Module des Datenträgers 50 sind mit Ausnahme der Quarze, des LCD-Displays 8 und der Sender/ Empfangsantennen 48, 49 sowie einigen Peripherie- Bausteinen vorteilhaft in einem einzigen Chip integriert.
In den Fig. 8 bis 10 ist eine Ausführung eines Datenträgers für optische Datenübertragung, insbesondere mittels Infrarotwellen dargestellt.
Die im Datenträger 50 enthaltene Elektronik ist im Blockschaltbild aus Fig. 10 ersichtlich. Der zentrale Mikroprozessor 20 (μC) ist mit Infrarotsendedioden als Sender 15 mit zugehöriger Sendelogik 18, mit einer Infrarotempfangsdiode als Empfänger 16 mit zugehöriger Empfangslogik 19, der eine Bereitschaftslogik 17 zugeordnet ist, und mit einer Stromquelle 7 verbunden, wobei die Stromquelle 7, vor allem, wenn sie durch eine Batterie gebildet ist, mit einer Kontrollogik 22 versehen ist. Die in den Datenträger 50 einzugebenden Daten werden in einen Schreib-Lese-Speicher 21, insbesondere einem EEPROM oder RAM gespeichert und können über ein Flüssigkristalldisplay 8 durch Betätigung einer Taste 13 sichtbar gemacht werden. Die Stromquelle 7 kann auch eine aufladbare Batterie oder eine Solarzelle sein.
In Fig. 7 ist eine Kontrollstation 70 gezeigt, deren erste Lese-Schreib-Einrichtung 31 für eine Infrarot- Datenübertragung vorgesehen ist. Sie enthält eine Sendediode 27 und eine Empfangsdiode 47, einen Infrarotfilter 45, eine Ansteuerung 35 und eine Auswerteelektronik 38, sowie die zweifarbige Ampel 33 mit einer roten und einer grünen Lampe 34. Die Sende- und Empfangsdioden 27, 47, die färbigen Lampen 34 und eine vorgesetzte Optik 36 sind in einem Aufnahmeraum 29 untergebracht, der nach außen durch eine mattierte Glasscheibe 37 abgedeckt ist.
Die zweite Lese-Schreib-Einrichtung 32 dient zur Kontrolle von Datenträgern 50, beispielsweise für den einmaligen Zutritt, auf denen die Daten beispielsweise in magnetischer oder optischer Form gespeichert sind
wobei die gespeicherten Daten von einem Schreib-Lese- kopf 43 gelesen und einer Auswerteelektronik 46 zugeführt werden. An diese ist weiters ein Druckkopf 44 angeschlossen, sodaß die Kontrolle visuell sichtbar gemacht werden kann. Die je nach Art des zu prüfenden Datenträgers 50, 50' von der Auswerteelektronik 38, 46 abgegebenen Signale werden über einen Umschalter 39 an die Ampel 33 und angeschlossene Peripheriegeräte, wie einen Rechner, einen Schranken, ein Drehkreuz 41 usw. weitergegeben. Letzteres zeigt Fig. 6 im Beispiel einer zweispurigen Schiliftkontrollstation.
Jeder Datenträger 50 weist ein Gehäuse auf, das aus einem Unterteil 1 und einem Oberteil 2 besteht (Fig. 3, 8, 9). Das Gehäuse ist insbesondere aus Kunststoff, wobei die beiden Teile 1,2 vorzugsweise miteinander verschweißt sind. Der Unterteil 1 des Gehäuses kann dabei in verschiedenen Ausführungsformen vorliegen. Wie gezeigt sind am Unterteil 1 Aufnahmen für ein Armband 12 vorgesehen, sodaß der Datenträger 50 ähnlich einer Uhr am Unterarm oder Handgelenk (Objekt 51, Fig.1) getragen werden kann. Der Unterteil 1 kann auch mit einer Ansteckklammer versehen sein und ein zusätzliches Beschriftungsfeld tragen. Das Gehäuse kann auch als Schlüsselanhänger ausgebildet sein, wobei im Unterteil eine an einem Schlüsselring befestigte Schnur auf einer Feder rolle aufgewickelt ist. Der Unterteil 1 kann auch mit einer Selbstklebeschicht versehen sein. Die beiden letztgenannten Ausführungen sind vor allem für Fahrzeuge gedacht (Parkgaragen, Mautstellen usw.). Der Oberteil 2 weist eine Fassung 28 für ein Foto 5 od. dgl. auf, die von einer Abdeckung 3 verschlossen ist. Die Abdeckung 3 trägt an der Innenseite eine Klebestoffbeschichtung 4, an der das Foto 5 angeklebt ist. Die Art des Klebestoffs ist dabei so gewählt, daß bei Ablösung des Fotos 5 dieses zerstört wird, und damit der
Austausch gegen ein anderes Foto sichtbar wird. Unterhalb der Abdeckung 3 ist in das Obertei l 2 eine Abdeckung 11 eingesetzt, unter dem das FlüssigkristalIdisplay 8 angeordnet ist. Neben dem Display bzw. der Fotoabdeckung 3 sind der Sender 15 und der Empfänger 16 für die Aufnahme und Abgabe der Daten vorgesehen. Die Taste 13 dient, wie erwähnt, zur Sichtbarmachung der im Datenträger 50 enthaltenen Daten auf dem Display 8. Auf dem Display 8 ist auch ein Nummernfeld 14 mit einer visuell lesbaren, individuellen Nummer vorgesehen, die beispielsweise eingeprägt oder aufgedruckt sein kann. Dieselbe "laufende Nummer" kann weiters auch an der Abdeckung 3 bzw. auch am Foto 5 vorgesehen werden. Das Display 8 wird in üblicher Weise auf Tastendruck über Kontakte 10 von einem Chip 9 angespeist, der auf einem Substrat angeordnet ist. Die Stromversorgung erfolgt von einer Stromquelle 7, beispielsweise einer Batterie, einer Solarzel le, usw.
Für die Kontrolle eines aktiven Datenträgers 50 wird dieser in den Kommunikationsraum im Umfeld 80 der der ersten Lese-Schreib-Einrichtung 31 der Kontrollstation 70 gehalten, (Fig. 1) wobei ein Sendesignal der Kontrollstation die Bereitschaftslogik des Datenträgers 50 aktiviert, worauf die gespeicherten Daten abgefragt werden können.
Bildet der Datenträger eine Mehrfahrten- bzw. Punktekarte, so wird in der Kontrollstation 70 nicht nur die Gültigkeit überprüft, sondern eine Teilentwertung vorgenommen. Bei dieser Art des Datenträgers ist die zusätzliche Einspeicherung seiner individuellen Nummer von besonderem Vorteil, da über die Kontrollstation auch eine Buchführung über die fortlaufende Entwertung erfolgen kann, wenn diese an einen Rechner angeschlossen ist, und die jeweiligen Daten an ein Nummernjournal übertraeen
werden. Da der Datenträger 50 einen Mikrocomputer enthält, können Informationen und Funktionen nach freiem Ermessen zwischen dem Datenträger 50 und der Kontrollstation 70 aufgeteilt werden, die einander ergänzen oder gegebenenfalls auch überschneiden. Durch die distanzierte Übertragung der Daten ist vor allem eine beschleunigte Kontrolle möglich, wobei dem Inhaber des Datenträgers 50 dessen Verwendung auch wesentlich erleichtert und angenehmer gemacht wird, da er diesen nur in den Kommunikationsraum im Umfeld 80 der Kontrollstation 70 zu bringen braucht. Da nach Ablauf der Gültigkeit die neuerliche Initialisierung ohne weiteres möglich ist, sind die höheren Produktionskosten vom aktiven Datenträger 50 insbesondere bei Jahres- oder Saisoriskarten, Schipässen, usw. von untergeordneter Bedeutung.
Einmalige Zutritte, wie Einzelfahrten od.dgl. werden an Hand von bisherigen Karten, also passiven Datenträgern 50', kontrolliert, die irr die zweite Lese-Schreib- Einrichtung 32 der Kontrollstation 70 in herkömmlicher Weise eingeschoben werden.
Claims
1. Einrichtung zur maschinellen Kommunikation bei der Überprüfung und/oder Änderung von Daten in einen Speicher aufweisenden Datenträgern, insbesondere bei der Identifizierung von Personen, bei der Kontrolle einer Zutrittsberechtigung usw. mit mindestens einer Kontrollstation, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollstation eine erste Lese-Schreib-Einrichtung (31) zur Kommunikation mit aktiven Datenträgern, die einen Mikrocomputer enthalten und eine zweite Lese- Schreib-Einrichtung (32) zur Kontrolle von passiven Datenträgern aufweist, auf denen die Daten in beispielsweise magnetischer oder optischer Form gespeichert sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lese-Schreib-Einrichtungen (31,32) parallele Ausgänge aufweisen, an die ein Umschalter (39) angeschlossen ist, der die mittels des wahlweise verwendeten Datenträgers erzeugten Ausgangssignale an periphere Einrichtungen weiterleitet.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lese-Schreib-Einrichtung (31) der Kontrollstation (70) eine Sende-Empfangseinheit (15,16) für eine distanzierte Kommunikation mit ebenfalls mit einer Sende-Empfangseinheit (15,16) ausgestatteten, angenäherten Datenträgern (50) aufweist.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine periphere Einrichtung durch eine mehrfärbige Ampel (33) zur Anzeige des Kontrollergebnisses gebildet ist, wobei Sender (15) und Empfänger (16) der ersten Lese-Schreib-Einrichtung (31) und die Lampen (34) der Ampel (33) in einem Gehäuse (30) angeordnet sind, das eine Abdeckung (37) aus mattiertem Glas aufweist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der mit einer Sende-Empfangseinheit (15, 16) ausgestatteten Datenträger (50) eine Bereit- Schaftsschaltung aufweist, die über ein von der ersten Lese-Schreib-Einrichtung (31) der Kontrollstation (70) abgegebenen Signal aktivierbar ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sende-Empfangseinheit (15,16) für Funkübertragung mit einem bevorzugten Trägerfrequenzbereich bis 250 kHz ausgelegt ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sende-Empfangseinheit (15,16) magnetische Antennen (71,22) aufweist.
8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerfrequenzen für die Datenübertragung von der Kontrollstation (70) zum Datenträger C50) sowie vom Datenträger (50) zur Kontrollstation (70) unterschiedlich sind.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sende-Empfangseinheit (15,16) der Kontrollstation (70) einen Sendeoszillator (74) und die Sende-Empfangseinheit (15,16) des Datenträgers (50) einen Frequenzteiler (58) enthält.
10. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sende-Empfangseinheit (15,16) für Lichtwellenübertragung ausgelegt ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Sende-Empfangseinheit (15,16) für den
Infrarotbereich ausgelegt ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand zu Sender (15) und Empfänge (16) eine Begrenzungsblende (61) für den Erfassungsraum (60) vorgesehen ist.
13. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Lese-Schreib-Einrichtung (31 ) der Kontrollstation (70) einen Einstecksehlitz (42) mit nachfolgendem Schreib-Lesekopf (43) und einem Druckkopf (44) enthält.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT87906555T ATE67874T1 (de) | 1986-10-23 | 1987-10-16 | Kontrolleinrichtung fuer datentraeger. |
DE8787906555T DE3773391D1 (de) | 1986-10-23 | 1987-10-16 | Kontrolleinrichtung fuer datentraeger. |
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0282086A AT391375B (de) | 1986-10-23 | 1986-10-23 | Datentraeger zum datenverkehr mit mindestens einer kontrollstation |
ATA2818/86 | 1986-10-23 | ||
AT0281886A AT391373B (de) | 1986-10-23 | 1986-10-23 | Initialisierungsstation zur erstmaligen eingabe von personen zuordnenden daten in datentraeger |
AT0281986A AT391374B (de) | 1986-10-23 | 1986-10-23 | Kontrollstation zur ueberpruefung von daten in datentraegern |
ATA2819/86 | 1986-10-23 | ||
ATA2820/86 | 1986-10-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1988003295A1 true WO1988003295A1 (en) | 1988-05-05 |
Family
ID=27148942
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/AT1987/000060 WO1988003296A1 (en) | 1986-10-23 | 1987-10-16 | System for automated communication for data transmission |
PCT/AT1987/000059 WO1988003295A1 (en) | 1986-10-23 | 1987-10-16 | Control system for data carriers |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/AT1987/000060 WO1988003296A1 (en) | 1986-10-23 | 1987-10-16 | System for automated communication for data transmission |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5124535A (de) |
EP (2) | EP0327540B1 (de) |
JP (2) | JPH02500470A (de) |
AT (2) | ATE67875T1 (de) |
DE (2) | DE3773391D1 (de) |
WO (2) | WO1988003296A1 (de) |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2620551A1 (fr) * | 1987-09-11 | 1989-03-17 | Rinaldi Massimo | Systeme de controle de trafic pour objets en deplacement notamment pour postes de peage d'autoroute |
EP0330071A1 (de) * | 1988-02-22 | 1989-08-30 | Compagnie Generale D'automatisme Cga-Hbs | Fahrgeldbezahlsystem für Benutzer von Verkehrsmitteln |
FR2636154A1 (fr) * | 1988-09-08 | 1990-03-09 | Regie Autonome Transports | Procede de peage a infrarouge sans contact par carte a memoire, notamment pour moyen de transport, et dispositif de peage utilisant un tel procede |
FR2640782A1 (fr) * | 1988-12-16 | 1990-06-22 | Daibilian Stephan | Dispositif enregistreur et indicateur de messages |
FR2642202A1 (fr) * | 1989-01-25 | 1990-07-27 | Urba 2000 | Systeme de paiement electronique de transports et de services publics par cartes a microcircuit |
FR2642870A2 (fr) * | 1988-12-16 | 1990-08-10 | Daibilian Stephan | Dispositif enregistreur et indicateur de messages |
EP0428233A1 (de) * | 1989-11-15 | 1991-05-22 | N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek NEDAP | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eintrittskarten |
US5124535A (en) * | 1986-10-23 | 1992-06-23 | Skidata Computer Gesellschaft M.B.H. | Control station for data carriers |
EP0589046A1 (de) * | 1992-02-18 | 1994-03-30 | Citizen Watch Co. Ltd. | Datenträgersystem |
FR2697362A1 (fr) * | 1992-10-27 | 1994-04-29 | Mitsubishi Electric Corp | Appareil de traitement de données et dispositif d'introduction de carte associé. |
WO1994025939A1 (de) * | 1993-05-03 | 1994-11-10 | Skidata Computer Gesellschaft M.B.H. | Abschirmelement und vereinzelungseinrichtung für eine berührungslose durchgangskontrolle |
EP0833282A1 (de) * | 1996-09-30 | 1998-04-01 | Fontaine S.A. | Elektronischer Kartenleser zum Steuern eines Schlosses |
SG95575A1 (en) * | 1993-02-20 | 2003-04-23 | Parkautomatic Hans Farmont Gmb | Parking token for fee-payment actuation of a parking barrier |
US6617960B1 (en) | 1998-02-18 | 2003-09-09 | Teamaxess Ticketing Gmbh | Arrangement for controlling access of persons, and access terminal |
US9147170B2 (en) | 2006-02-07 | 2015-09-29 | Live Nation Entertainment, Inc. | Methods and systems for reducing burst usage of a networked computer system |
US9202180B2 (en) | 2010-06-15 | 2015-12-01 | Live Nation Entertainment, Inc. | Methods and systems for computer aided event and venue setup and modeling and interactive maps |
US9477820B2 (en) | 2003-12-09 | 2016-10-25 | Live Nation Entertainment, Inc. | Systems and methods for using unique device identifiers to enhance security |
US9608929B2 (en) | 2005-03-22 | 2017-03-28 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for dynamic queue management using queue protocols |
US9740988B1 (en) | 2002-12-09 | 2017-08-22 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for using unique device indentifiers to enhance security |
US9781170B2 (en) | 2010-06-15 | 2017-10-03 | Live Nation Entertainment, Inc. | Establishing communication links using routing protocols |
US9912653B2 (en) | 2007-09-04 | 2018-03-06 | Live Nation Entertainment, Inc. | Controlled token distribution to protect against malicious data and resource access |
US10366373B1 (en) | 2002-12-09 | 2019-07-30 | Live Nation Entertainment, Incorporated | Apparatus for access control and processing |
US10573084B2 (en) | 2010-06-15 | 2020-02-25 | Live Nation Entertainment, Inc. | Generating augmented reality images using sensor and location data |
US11223544B2 (en) | 2003-12-16 | 2022-01-11 | Live Nation Entertainment, Inc. | Systems and methods for queuing access to network resources |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5237164A (en) * | 1989-05-12 | 1993-08-17 | Sony Corporation | Card having retroreflective bar codes and a magnetic stripe |
JP2617012B2 (ja) * | 1990-03-02 | 1997-06-04 | ダイコク電機株式会社 | レジャー施設の管理システム |
JP3003043B2 (ja) * | 1990-04-18 | 2000-01-24 | 横河電機株式会社 | 携帯可能記憶媒体装置 |
EP0496344B1 (de) * | 1991-01-22 | 1998-04-01 | SkiData AG | Einrichtung zur Berechtigung der Bedienung eines Gerätes mit einer Betätigungseinheit |
JPH05122137A (ja) * | 1991-10-30 | 1993-05-18 | Aiphone Co Ltd | 位置情報送出機能付移動無線システム |
US5473145A (en) * | 1992-10-22 | 1995-12-05 | Skidata Computer Gesellschaft M.B.H. | Data carrier |
WO1994015316A2 (de) * | 1992-12-18 | 1994-07-07 | Skidata Computer Gesellschaft M.B.H. | Datenträger |
GB2275554B (en) * | 1993-02-24 | 1996-08-14 | Angewandte Digital Elektronik | Card apparatus with detectable remote transmission |
DE4308193C2 (de) * | 1993-03-15 | 1998-05-14 | Siemens Ag | Benutzungskontrollanlage für Lifte und Seilbahnen |
DE4326029C2 (de) * | 1993-08-03 | 1995-05-24 | Amphenol Tuchel Elect | Leser für Informationskarten |
SE9304087D0 (sv) * | 1993-12-08 | 1993-12-08 | Kalix Eliktronik Ab | Biljett |
JP3526928B2 (ja) * | 1994-11-15 | 2004-05-17 | 株式会社ルネサスLsiデザイン | 非接触icカードシステム |
GB9608173D0 (en) * | 1996-04-19 | 1996-06-26 | Hunter Geoffrey S R | Electrically controlled access/monitoring system |
DE29823424U1 (de) * | 1997-11-17 | 1999-06-24 | Allweiler Ag, 78315 Radolfzell | Kreiselpumpe mit Gleitringdichtung |
IT1306105B1 (it) * | 1998-01-21 | 2001-05-29 | P & S S R L | Metodo ed apparecchiatura per la convalida di documenti di viaggio |
WO2000033258A1 (de) * | 1998-11-30 | 2000-06-08 | Joachim Albrecht | Verfahren zur abrechnung des fahrpreises bei der benutzung öffentlicher verkehrsmittel |
US6145742A (en) * | 1999-09-03 | 2000-11-14 | Drexler Technology Corporation | Method and system for laser writing microscopic data spots on cards and labels readable with a CCD array |
US6496809B1 (en) * | 2000-06-09 | 2002-12-17 | Brett Nakfoor | Electronic ticketing system and method |
US8346580B2 (en) * | 2000-06-09 | 2013-01-01 | Flash Seats, Llc | System and method for managing transfer of ownership rights to access to a venue and allowing access to the venue to patron with the ownership right |
US20060095344A1 (en) * | 2000-06-09 | 2006-05-04 | Nakfoor Brett A | System and method for fan lifecycle management |
US9697650B2 (en) * | 2000-06-09 | 2017-07-04 | Flash Seats, Llc | Method and system for access verification within a venue |
US6629019B2 (en) * | 2000-09-18 | 2003-09-30 | Amusement Soft, Llc | Activity management system |
DE10046335A1 (de) * | 2000-09-19 | 2002-04-18 | Skidata Ag | Zugangskontrolleinrichtung |
JP3951298B2 (ja) * | 2002-12-17 | 2007-08-01 | ソニー株式会社 | 通信装置および通信方法 |
US8763902B2 (en) | 2006-12-07 | 2014-07-01 | Smart Systems Innovations, Llc | Mass transit fare processing system |
US8281990B2 (en) | 2006-12-07 | 2012-10-09 | Smart Systems Innovations, Llc | Public transit system fare processor for transfers |
SK288641B6 (sk) | 2008-10-15 | 2019-02-04 | Smk Corporation | Spôsob komunikácie s POS terminálom, frekvenčný konventor k POS terminálu |
FR2950450B1 (fr) * | 2009-09-18 | 2013-10-11 | Oberthur Technologies | Procede de verification de la validite d'un ticket electronique de stationnement. |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3806874A (en) * | 1972-04-11 | 1974-04-23 | Gretag Ag | Identification system for individuals |
EP0040544A2 (de) * | 1980-05-19 | 1981-11-25 | Cotag International Limited | Kodierte Informationsanordnung |
US4325146A (en) * | 1979-12-20 | 1982-04-13 | Lennington John W | Non-synchronous object identification system |
US4338587A (en) * | 1979-02-23 | 1982-07-06 | Chiappetti Arthur B | Toll collection system |
EP0057602A2 (de) * | 1981-01-30 | 1982-08-11 | Chalmers, David Arthur | Anpassbare Wertplakette |
EP0061373A2 (de) * | 1981-03-05 | 1982-09-29 | Electronique Serge Dassault | Überwachungssystem, beispielsweise für das gebührenpflichtige Passieren von Kontrollstellen |
CA1184658A (en) * | 1984-01-06 | 1985-03-26 | Mercury Graphics Corporation | Anti-counterfeit program ticket and system therefor |
GB2164825A (en) * | 1984-09-19 | 1986-03-26 | Satellite Video Systems Ltd | Coded transponder for identification system |
EP0198642A2 (de) * | 1985-04-10 | 1986-10-22 | THE GENERAL ELECTRIC COMPANY, p.l.c. | System zur Abwicklung von Geschäften |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3866874A (en) * | 1973-03-26 | 1975-02-18 | Scott & Fetzer Co | Bracket for mounting awnings and the like |
US4476468A (en) * | 1981-06-22 | 1984-10-09 | Light Signatures, Inc. | Secure transaction card and verification system |
GB8332995D0 (en) * | 1983-12-09 | 1984-01-18 | Hickie C J | Identity device |
JPS6125288A (ja) * | 1984-07-13 | 1986-02-04 | 神鋼電機株式会社 | 自動集改札装置 |
JPS61174256A (ja) * | 1985-01-30 | 1986-08-05 | Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd | 紫外線硬化型樹脂組成物 |
GB2193021B (en) * | 1986-07-24 | 1990-07-25 | Stanley Electric Co Ltd | Optical identification card system |
WO1988003296A1 (en) * | 1986-10-23 | 1988-05-05 | Skidata Computerhandelsgesellschaft M.B.H. | System for automated communication for data transmission |
-
1987
- 1987-10-16 WO PCT/AT1987/000060 patent/WO1988003296A1/de active IP Right Grant
- 1987-10-16 JP JP62505995A patent/JPH02500470A/ja active Pending
- 1987-10-16 JP JP62505994A patent/JPH02500469A/ja active Pending
- 1987-10-16 US US07/358,376 patent/US5124535A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-16 WO PCT/AT1987/000059 patent/WO1988003295A1/de active IP Right Grant
- 1987-10-16 DE DE8787906555T patent/DE3773391D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-16 DE DE8787906556T patent/DE3773392D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-16 AT AT87906556T patent/ATE67875T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-10-16 AT AT87906555T patent/ATE67874T1/de active
- 1987-10-16 EP EP87906555A patent/EP0327540B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-16 EP EP87906556A patent/EP0327541B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3806874A (en) * | 1972-04-11 | 1974-04-23 | Gretag Ag | Identification system for individuals |
US4338587A (en) * | 1979-02-23 | 1982-07-06 | Chiappetti Arthur B | Toll collection system |
US4325146A (en) * | 1979-12-20 | 1982-04-13 | Lennington John W | Non-synchronous object identification system |
EP0040544A2 (de) * | 1980-05-19 | 1981-11-25 | Cotag International Limited | Kodierte Informationsanordnung |
EP0057602A2 (de) * | 1981-01-30 | 1982-08-11 | Chalmers, David Arthur | Anpassbare Wertplakette |
EP0061373A2 (de) * | 1981-03-05 | 1982-09-29 | Electronique Serge Dassault | Überwachungssystem, beispielsweise für das gebührenpflichtige Passieren von Kontrollstellen |
CA1184658A (en) * | 1984-01-06 | 1985-03-26 | Mercury Graphics Corporation | Anti-counterfeit program ticket and system therefor |
GB2164825A (en) * | 1984-09-19 | 1986-03-26 | Satellite Video Systems Ltd | Coded transponder for identification system |
EP0198642A2 (de) * | 1985-04-10 | 1986-10-22 | THE GENERAL ELECTRIC COMPANY, p.l.c. | System zur Abwicklung von Geschäften |
Cited By (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5124535A (en) * | 1986-10-23 | 1992-06-23 | Skidata Computer Gesellschaft M.B.H. | Control station for data carriers |
GR880100588A (el) * | 1987-09-11 | 1989-06-22 | Massimo Rinaldi | Συστημα ελεγχου κυκλοφοριας για κινουμενα μεσα η και ανθρωπους το οποιο χρησιμοποιει σταθερον σταθμον και ενα προγραμματισιμο στοιχειο φερομενο υπο του ρηθεντος μεσου η και ανθρωπων |
BE1002724A3 (fr) * | 1987-09-11 | 1991-05-21 | Massimo Rinaldi | Systeme de controle de trafic pour vehicule et/ou personne utilisant un poste fixe et un element programmable transporte par ledit vehicule et/ou personne. |
FR2620551A1 (fr) * | 1987-09-11 | 1989-03-17 | Rinaldi Massimo | Systeme de controle de trafic pour objets en deplacement notamment pour postes de peage d'autoroute |
EP0330071A1 (de) * | 1988-02-22 | 1989-08-30 | Compagnie Generale D'automatisme Cga-Hbs | Fahrgeldbezahlsystem für Benutzer von Verkehrsmitteln |
FR2636154A1 (fr) * | 1988-09-08 | 1990-03-09 | Regie Autonome Transports | Procede de peage a infrarouge sans contact par carte a memoire, notamment pour moyen de transport, et dispositif de peage utilisant un tel procede |
WO1990003016A1 (fr) * | 1988-09-08 | 1990-03-22 | Regie Autonome Des Transports Parisiens | Procede de peage a infrarouge sans contact par carte a memoire, notamment pour moyen de transport, et dispositif de peage utilisant un tel procede |
FR2640782A1 (fr) * | 1988-12-16 | 1990-06-22 | Daibilian Stephan | Dispositif enregistreur et indicateur de messages |
FR2642870A2 (fr) * | 1988-12-16 | 1990-08-10 | Daibilian Stephan | Dispositif enregistreur et indicateur de messages |
FR2642202A1 (fr) * | 1989-01-25 | 1990-07-27 | Urba 2000 | Systeme de paiement electronique de transports et de services publics par cartes a microcircuit |
EP0380377A1 (de) * | 1989-01-25 | 1990-08-01 | Urba 2000 | Elektronisches Chipkartenzahlungssystem für öffentliche Transport- oder Dienstleistungen |
US5181786A (en) * | 1989-11-15 | 1993-01-26 | N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek Nedap | Method and apparatus for producing admission tickets |
EP0428233A1 (de) * | 1989-11-15 | 1991-05-22 | N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek NEDAP | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eintrittskarten |
EP0589046A4 (de) * | 1992-02-18 | 1994-10-19 | Citizen Watch Co Ltd | Datenträgersystem. |
EP0589046A1 (de) * | 1992-02-18 | 1994-03-30 | Citizen Watch Co. Ltd. | Datenträgersystem |
US5570086A (en) * | 1992-02-18 | 1996-10-29 | Citizen Watch Co., Ltd. | Data carrier system |
DE4336511A1 (de) * | 1992-10-27 | 1994-05-05 | Mitsubishi Electric Corp | Datenverarbeitungsvorrichtung mit dazugehöriger Karteneinführeinheit |
FR2697362A1 (fr) * | 1992-10-27 | 1994-04-29 | Mitsubishi Electric Corp | Appareil de traitement de données et dispositif d'introduction de carte associé. |
SG95575A1 (en) * | 1993-02-20 | 2003-04-23 | Parkautomatic Hans Farmont Gmb | Parking token for fee-payment actuation of a parking barrier |
WO1994025939A1 (de) * | 1993-05-03 | 1994-11-10 | Skidata Computer Gesellschaft M.B.H. | Abschirmelement und vereinzelungseinrichtung für eine berührungslose durchgangskontrolle |
US10355936B2 (en) | 1996-05-23 | 2019-07-16 | Live Nation Entertainment, Inc. | Methods and systems for reducing burst usage of a networked computer system |
US10880177B2 (en) | 1996-05-23 | 2020-12-29 | Live Nation Entertainment, Inc. | Methods and systems for reducing burst usage of a networked computer system |
EP0833282A1 (de) * | 1996-09-30 | 1998-04-01 | Fontaine S.A. | Elektronischer Kartenleser zum Steuern eines Schlosses |
FR2754084A1 (fr) * | 1996-09-30 | 1998-04-03 | Fontaine Sa | Lecteur electronique de cartes pour la commande d'une serrure |
US6617960B1 (en) | 1998-02-18 | 2003-09-09 | Teamaxess Ticketing Gmbh | Arrangement for controlling access of persons, and access terminal |
US10402580B2 (en) | 2002-12-09 | 2019-09-03 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for using unique device identifiers to enhance security |
US9686241B1 (en) | 2002-12-09 | 2017-06-20 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for using unique device identifiers to enhance security |
US9740988B1 (en) | 2002-12-09 | 2017-08-22 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for using unique device indentifiers to enhance security |
US11593501B2 (en) | 2002-12-09 | 2023-02-28 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for using unique device identifiers to enhance security |
US10878118B2 (en) | 2002-12-09 | 2020-12-29 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for using unique device identifiers to enhance security |
US10366373B1 (en) | 2002-12-09 | 2019-07-30 | Live Nation Entertainment, Incorporated | Apparatus for access control and processing |
US9978023B2 (en) | 2002-12-09 | 2018-05-22 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for using unique device identifiers to enhance security |
US9477820B2 (en) | 2003-12-09 | 2016-10-25 | Live Nation Entertainment, Inc. | Systems and methods for using unique device identifiers to enhance security |
US11223544B2 (en) | 2003-12-16 | 2022-01-11 | Live Nation Entertainment, Inc. | Systems and methods for queuing access to network resources |
US9961009B2 (en) | 2005-03-22 | 2018-05-01 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for dynamic queue management using queue protocols |
US9608929B2 (en) | 2005-03-22 | 2017-03-28 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for dynamic queue management using queue protocols |
US10484296B2 (en) | 2005-03-22 | 2019-11-19 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for dynamic queue management using queue protocols |
US10965606B2 (en) | 2005-03-22 | 2021-03-30 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for dynamic queue management using queue protocols |
US9147170B2 (en) | 2006-02-07 | 2015-09-29 | Live Nation Entertainment, Inc. | Methods and systems for reducing burst usage of a networked computer system |
US10305881B2 (en) | 2007-09-04 | 2019-05-28 | Live Nation Entertainment, Inc. | Controlled token distribution to protect against malicious data and resource access |
US11516200B2 (en) | 2007-09-04 | 2022-11-29 | Live Nation Entertainment, Inc. | Controlled token distribution to protect against malicious data and resource access |
US9912653B2 (en) | 2007-09-04 | 2018-03-06 | Live Nation Entertainment, Inc. | Controlled token distribution to protect against malicious data and resource access |
US10715512B2 (en) | 2007-09-04 | 2020-07-14 | Live Nation Entertainment, Inc. | Controlled token distribution to protect against malicious data and resource access |
US10778730B2 (en) | 2010-06-15 | 2020-09-15 | Live Nation Entertainment, Inc. | Establishing communication links using routing protocols |
US9954907B2 (en) | 2010-06-15 | 2018-04-24 | Live Nation Entertainment, Inc. | Establishing communication links using routing protocols |
US10573084B2 (en) | 2010-06-15 | 2020-02-25 | Live Nation Entertainment, Inc. | Generating augmented reality images using sensor and location data |
US11223660B2 (en) | 2010-06-15 | 2022-01-11 | Live Nation Entertainment, Inc. | Establishing communication links using routing protocols |
US9202180B2 (en) | 2010-06-15 | 2015-12-01 | Live Nation Entertainment, Inc. | Methods and systems for computer aided event and venue setup and modeling and interactive maps |
US10051018B2 (en) | 2010-06-15 | 2018-08-14 | Live Nation Entertainment, Inc. | Establishing communication links using routing protocols |
US11532131B2 (en) | 2010-06-15 | 2022-12-20 | Live Nation Entertainment, Inc. | Generating augmented reality images using sensor and location data |
US9781170B2 (en) | 2010-06-15 | 2017-10-03 | Live Nation Entertainment, Inc. | Establishing communication links using routing protocols |
US10102393B2 (en) | 2016-01-25 | 2018-10-16 | Live Nation Entertainment, Inc. | System and method for using unique device identifiers to enhance security |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0327540A1 (de) | 1989-08-16 |
JPH02500470A (ja) | 1990-02-15 |
EP0327541B1 (de) | 1991-09-25 |
DE3773392D1 (de) | 1991-10-31 |
EP0327541A1 (de) | 1989-08-16 |
ATE67874T1 (de) | 1991-10-15 |
JPH02500469A (ja) | 1990-02-15 |
DE3773391D1 (de) | 1991-10-31 |
EP0327540B1 (de) | 1991-09-25 |
US5124535A (en) | 1992-06-23 |
WO1988003296A1 (en) | 1988-05-05 |
ATE67875T1 (de) | 1991-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0327540B1 (de) | Kontrolleinrichtung für datenträger | |
DE60033235T2 (de) | Informations-ein-/ausgabe-einheit | |
DE69334088T2 (de) | System zum Identifizieren beweglicher Objekte | |
DE3788513T2 (de) | Transpondervorrichtung. | |
DE2852941C2 (de) | In der Hand tragbare Datenstation | |
DE69518678T2 (de) | Tragbare Vorrichtung für funktionelle Verbindung zwischen einer IC-Karte und einer Zentraleinheit | |
EP0340222A1 (de) | Tragbares handgerät zur maschinellen bearbeitung von auf einem datenträger enthaltenen daten. | |
DE69426053T2 (de) | Speicheranordnung | |
EP0617818B1 (de) | Datenträger | |
DE3412663A1 (de) | Chipkartensystem | |
US5202550A (en) | Device for machine communication in data transmission | |
DE60303357T2 (de) | Tragbares gerät mit terminalfunktion und datenträgerfunktion | |
EP0824743B1 (de) | Identifikationsmedium mit passivem elektronischem datenträger | |
WO2003100739A1 (de) | System und verfahren zur präsenzanalyse von objekten | |
EP1929673A1 (de) | Verfahren und system fur die übertragung von identifikationssignalen | |
WO1993023826A1 (de) | Kartenförmiger informationsgeber und dessen verwendung | |
DE3929879A1 (de) | Parkkarte fuer notrufgesicherte parkhaeuser oder parkgelaende | |
DE19929925A1 (de) | Tragbare Uhr | |
DE69519616T2 (de) | Tragbares Kommunikationsgerät und eine IC-Karte dafür | |
DE102005020101A1 (de) | Tragbarer Datenträger und Verfahren zum Betreiben eines tragbaren Datenträgers | |
AT391375B (de) | Datentraeger zum datenverkehr mit mindestens einer kontrollstation | |
DE4311385C2 (de) | Identifikationskarte | |
DE3222349A1 (de) | Elektronische uhr | |
AT391374B (de) | Kontrollstation zur ueberpruefung von daten in datentraegern | |
DE69737390T2 (de) | Tragbares Objekt, insbesondere Uhr mit mehreren auswählbaren elektronischen Modulen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 1987906555 Country of ref document: EP |
|
WWP | Wipo information: published in national office |
Ref document number: 1987906555 Country of ref document: EP |
|
WWG | Wipo information: grant in national office |
Ref document number: 1987906555 Country of ref document: EP |