WO1986003461A1 - Painting device - Google Patents

Painting device Download PDF

Info

Publication number
WO1986003461A1
WO1986003461A1 PCT/EP1985/000180 EP8500180W WO8603461A1 WO 1986003461 A1 WO1986003461 A1 WO 1986003461A1 EP 8500180 W EP8500180 W EP 8500180W WO 8603461 A1 WO8603461 A1 WO 8603461A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
painting
flag
stylus
paint
painting device
Prior art date
Application number
PCT/EP1985/000180
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Laszlo Skekely
Original Assignee
Laszlo Skekely
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laszlo Skekely filed Critical Laszlo Skekely
Priority to DE8585902031T priority Critical patent/DE3571418D1/de
Priority to AT85902031T priority patent/ATE44500T1/de
Publication of WO1986003461A1 publication Critical patent/WO1986003461A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/22Implements or apparatus for special techniques, e.g. for painting lines, for pouring varnish; Batik pencils
    • B44D3/225Instruments or apparatus for painting lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/04Paint boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/22Implements or apparatus for special techniques, e.g. for painting lines, for pouring varnish; Batik pencils

Definitions

  • the invention relates to a painting device for taking up and applying paints and / or solvents, such as water, alcohol or the like.
  • the best known and most commonly used painting tools are brushes. They are used in "painting” as well as in art painting. The brush is immersed in the color or color mixture and stripped on one edge in order to to avoid dripping too much absorbed paint. Then the paint is applied, whereby it is regarded as manual skill if the "painting" of walls, ceilings or the like is done without dripping.
  • the brush When painting e.g. With water colors, the brush is first immersed in water and then the desired color is dissolved using the wet brush. The dissolved color can be applied with a brush.
  • the present invention seeks to remedy this.
  • the invention as defined in the claims solves in a simple and surprising advantageous manner, the object is to provide a painting tool, which in turn '* ⁇ multiple handling a dripping and blob free painting such as painting so ⁇ allowed, particularly in economical Color consumption.
  • the painting device according to the invention it is possible with the painting device according to the invention to apply several colors simultaneously, but in each case sharply separated, with a single stroke, if the painting edge of the painting flag according to the invention, including the coating, is previously juxtaposed with corresponding ones Colors provide or soak.
  • Such an application of paint is not possible with conventional painting equipment, in particular with a brush.
  • a brush is relatively soft or compliant. A sharply defined paint application is therefore impossible.
  • the thin and preferably suction-elastic coating of the paint flag according to the invention prevents excessive water absorption, in particular in cooperation with a moisturizer according to claims 4-6.
  • the pillow described there which is preferably also absorbent material, removes the excess or excess water absorbed from the paint flag coating when it is pressed into the pillow. This reliably prevents paint from accidentally dripping from the paint flag; it also reliably avoids a confluence of a plurality of colors picked up adjacent to one another with the painting flag (painting edge) and correspondingly applied to a paper or the like.
  • Paint edges, different paint edge widths or similarly provided paint flags allow work with different strengths (line) intensity, strength and shape.
  • the coating of the paint flag preferably consists of a thin foam rubber strip or tube which is glued to the surface of the flag.
  • the thickness of the coating is approximately 0.5 to 2.5 mm, preferably approximately 1 mm.
  • FIG. 1 shows a side view of a stick-like painting device, each with a color pick-up element arranged at the ends;
  • Figure 2 shows a dye and / or moisturizer in a container with a lid, partly in section (container), partly in side view (lid).
  • FIG. 3 shows a side view of an embodiment of a painting device which is modified compared to the embodiment shown in FIG. 1 with regard to the shape and fixation of the ink-receiving element (painting flag).
  • 1 shows a painting device which has a stylus-like stylus 12, which is approximately circular in cross-section and tapers towards the end, one end, namely a thicker end, of an approximately cylindrical coloring or the like.
  • absorbent material such as foam rubber
  • a flat or plate-like paint flag 14 provided with an elastic coating 10, as will be described in more detail below, are arranged.
  • To fix the receiving element 10 to the stylus 12 it is split in the longitudinal direction at the corresponding end in FIG. 1 to form two clamping fingers 15.
  • clamping fingers 15 are bent inwards or towards each other at their free ends, so that a positive and non-positive clamping bracket 16 is created for the receiving element 10.
  • the receiving element 10 is held securely between the two clamping fingers 15. Raising of the receiving element 10 during painting is prevented by a bead-like thickening 13 over the circumference of the clamping fingers 15.
  • the beads 13 are each about half the length of the clamping fingers 15.
  • the receiving element 10 consists - as stated above - of ealically flexible material, in particular foam, such as foam rubber or the like. The material must also be absorbent. It must also protrude beyond the clamping finger 15, so that unimpeded painting is possible.
  • the stylus 12 shown in FIG. 1 has a flat, approximately rectangular "painting flag” 14 at the end opposite the clamping bracket 16.
  • the painting flag 14 "stands” with a corner on the end of the stylus 12 opposite the clamping bracket 16 in such a way that the painting edge 25, spaced apart from the stylus longitudinal axis 26, extends with the longitudinal central axis 26 of the stylus encloses an acute angle (_).
  • the coating 10 'intended for the paint flag 14 also consists of elastically stretchable or resilient material and is tubular, so that it can be slipped over the flag 14 while adapting its shape. The material and dimensions of the coating 10 'are chosen so that they sit tightly or firmly on the flag 14 and do not slip during painting. It is preferably glued to it.
  • the painting flag 14 shown in FIG. 1 can be used for effective multi-color painting, for example with water colors.
  • the paint flag 14 is first impregnated with water and then passed over a series of colors arranged side by side.
  • the coating 10 'of the paint flag 14 picks up the different colors according to their arrangement, for example in a paint box, and passes them on to a base as a corresponding multicolor strip. For example, rainbow-like or other multi-colored patterns can be painted with one line.
  • the color combinations within a "stroke” can be changed in a simple manner by changing or setting the colors in the paint box or the like.
  • multi-color strips which are free from separations can be produced with the described painting device. This is due, on the one hand, to the shape of the paint application part in the form of a flat painting flag and, on the other hand, to the fact that the coating is absorbent and elastic.
  • 2 shows a moisture dispenser 20 in a container 24 with a cover 27 partly in section (container 24) partly in a side view (cover 27).
  • the moisturizer, in particular water dispenser 20 is designed like a pillow and is held in the container 24 with elastic deformation.
  • the dispenser 20 consists of an absorbent, in particular elastically flexible material, such as foam, preferably foam rubber.
  • the corresponding container 24 can have radially inwardly projecting webs, beads or the like in order to prevent the dispenser 20 from slipping or to ensure that the dispenser 20 is firmly held in the container 24.
  • the side walls of the container 24 are designed to be inclined inwards starting from the container bottom towards the container opening, so that the dispenser cushion 20 is held securely therein.
  • the lid 27 is provided with a button handle on the top. The lid 27 can be used to prevent the dispenser 20 from drying out. In the "ready to paint" state, the dispenser is soaked with solvent and / or paint, in particular saturated. For example, when painting with water colors, the dispenser contains water.
  • the receiving element 10 described or the painting flag 14 is pressed into the dispenser 20; this then releases water to the receiving element 10 or the painting flag 14.
  • both this or its coating 10 'and the dispenser cushion 20 relax, taking up its original shape.
  • the receiving element 10 or the coating 10 ′ of the painting tool 14 additionally absorbs water.
  • the dispenser 20 which is expanding at the same time, prevents the recording device 10 or the coating 10 * of the paint flag 14 from becoming too much 1
  • Paint device and dispenser 20 form a particularly advantageous
  • the dispenser 20 can also be impregnated with an already dissolved paint. Then a clean and economical ink absorption and delivery is possible. Dripping of the paint is safely avoided.
  • FIG. 3 shows an embodiment of a painting device modified compared to FIG. 1. This differs
  • the paint flag 14 has two "painting edges" 25 and 28, which include an acute angle .o ⁇ or & i with the longitudinal central axis 26 of the stylus 12, which is about 30 to
  • FIG. 3 shows that the ink pick-up and application element 10 shown in FIG. 1 represents only a subordinate additional variant compared to the paint flag 14.

Description

- -7 -
Malgerät
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Malgerät zum Aufnehmen und Auf¬ tragen von Farben und/oder Lösungsmitteln, wie Wasser, Alko¬ hol oder dergleichen.
Die bekanntesten und am häufigsten gebrauchten Malgeräte sind Pinsel. Sie finden sowohl beim "Anstreichen" wie auch in der Kunstmalerei Anwendung. Der Pinsel wird in die Farbe bzw. Farbmisσhung eingetaucht und an einer Kante abgestreift, um ein Abtropfen von zuviel aufgenommener Farbe zu ver¬ meiden. Dann wird die Farbe aufgetragen, wobei es als handwerkliches Können angesehen wird, wenn das "An¬ streichen" von Wänden, Decken oder dergl. tropffrei er¬ folgt.
Beim Malen z.B. mit Wasserfarben wird zunächst der Pinsel in Wasser getaucht und anschließend die ge¬ wünschte Farbe mittels des nassen Pinsels gelöst. Die gelöste Farbe läßt sich mit dem Pinsel auftragen.
Je nach Art der Farben und des Untergrundes kann man'aus einer Vielzahl von Pinselarten, die sich im wesent¬ lichen in der Art der Haare bzw. Borsten sowie Borsten- dichte und -stärke unterscheiden, auswählen.
Das Arbeiten mit Pinseln der bekannten Art ist besonders für ungeübte, insbesondere Kinder, mit anangenehmen Begleiterscheinungen, wie Klecksen und Tropfen von Farbe verbunden. Beim Eintauchen des Pinsels in die Farbe nimmt dieser Farbe auf, die sehr leicht auf dem "Weg" zum Malobjekt abtropft und/oder auf dem Malunter¬ grund einen unbeabsichtigten Fleck verursacht.
Hier will die vorliegende Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen definiert ist, löst in überraschen einfacher und vorteilhafter Weise die Aufgabe, ein Malgerät zu schaffen, das bei ein- '*■ facher Handhabung ein tropf- und klecksfreies Malen so¬ wie Anstreichen erlaubt, insbesondere bei sparsamem Farbverbrauch. Darüber hinaus und insbesondere ist es mit dem erfindungsgemäßen Malgerät möglich, mit einem einzigen Strich mehrere Farben gleichzeitig, jedoch, je¬ weils scharf voneinander getrennt, aufzutragen, wenn man vorher die Malkante der erfindungsgemäßen Malfahne samt Beschichtung nebeneinander mit entsprechenden Farben versieht bzw. tränkt. Ein derartiger Farbauf¬ trag ist mit herkömmlichen Malgeräten, insbesondere mit einem Pinsel, nicht möglich. Ein Pinsel ist relativ weich bzw. nachgiebig. Ein scharfbegrenzter Farbauftrag ist daher unmöglich. Nebeneinander aufgetragene Farben fliesen ineinander über. Dieses Ineinanderüberfließen . der Farben wird bem Pinsel darüber hinaus noch dadurch begünstigt, daß die Lösungsmittel, z.B. Wasseraufnahme, unkontrolliert und daher meist zu groß ist. Durch die erfindungsgemäße, dünne und vorzugsweise saugelastische Beschichtung der Malfahne wird dagegen eine zu große Wasseraufnahme verhindert, insbesondere in Zusammen¬ wirkung mit einem Feuchtigkeitsspender nach den An¬ sprüchen 4-6. Das dort beschriebene Kissen aus vorzugs- weise ebenfalls saugelastischem Material entzieht der Malfahne-Beschichtung das beim Eindrücken in das Kissen zuviel aufgenommene bzw. überschüssige Wasser. Es wird somit zuverlässig ein unbeabsichtigtes Abtropfen von Farbe von der Malfahne verhindert; ferner wird dadurch ein durch zu viel Wasser begünstigtes Ineinanderfließen von mehreren mit der Malfahne (Malkante) aneinandergrenzend aufgenommenen und auf ein Papier oder dergl. entsprechend aufgetragenen Farben sicher vermieden.
Auswechselbare mit verschiedenförmig ausgebildeten
Malkanten, unterschiedlichen Malkantenbreiten oder dergl. versehenen Malfahnen erlauben ein Arbeiten mit verschieden starker (Strich-) Intensität, Stärke und Form.
Als besonders vorteilhaft erweist sich - wie oben bereits dargelegt - der in den Ansprüchen 4 bis 6 beschriebene Feuchtigkeitsspender. Ein "Wechselspiel" zwischen be¬ schichteter Malfahne und Feuchtigkeitsspender ermöglicht ein sauberes, sparsames und variantenreiches Malen. Durch leichtes Eindrücken der Malfahne in den mit Wasser oder dergl. Lösungsmittel oder ggfls. auch Farbe ge¬ tränkten Sepnder aus saugfähigem elastisch nachgiebigem nämlich saugelastischem Material, wie Schaumgummi oder dergleichen, saugt die Malfahne bzw. deren Be¬ schichtung Wasser oder Farbe auf. Beim Zurückziehen der Malfahne vom Spender gibt diese überschüssige Farbe bzw. Wasser wieder an den Spender ab, wobei gleichzeitig der Spender seine ursprüngliche Gestalt wieder annimmt. Die Malfahne gibt erst wieder Farbe ab, wenn es mit leichtem Druck auf einem Malobjekt bewegt wird.
Die Beschichtung der Malfahne besteht vorzugsweise aus einem dünnen Schaumgummistreifen oder -schlauch, der auf die Oberfläche der Fahne geklebt ist. Die Dicke der Beschichtung beträgt etwa 0,5 bis 2,5 mm, vorzugs¬ weise etwa 1 mm.
Weitere kennzeichnende Merkmale der Erfindung sind in den oben nicht im Detail erwähnten Ansprüchen beschrieben.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein stielartiges Malgerät mit je einem an den Enden angeordneten Farbaufnahme¬ element in Seitenansicht;
Fig. 2 einen Färb- und/oder Feuchtigkeitsspender in einem Behälter mit Deckel, teilweise im Schnitt (Behälter) , teilweise in Seitenansicht (Deckel) ; und
Fig. 3 eine gegenüber dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel hinsichtlich der Form und Fixierung des Farbaufnahmelementes (Malfahne) abgewandelte Ausführungs¬ form eines Malgeräts, in Seitenansicht. Fig. 1 zeigt ein Malgerät, das einen stielartigen, im Querschnitt etwa kreisförmig ausgebildeten, sich nach änem Ende hin verjüngenden Griffel 12, umfaßt dessen einem, nämlich dickerem Ende ein etwa zylindrisches Färb- oder dergl. - Aufnahme-Element 10 aus elastisch dehnbarem, saugfähigem Material, wie z.B. Schaumgummi, und an dessen anderem Ende eine flache bzw. plättchen- artige sowie mit einer saugelastischen Beschichtung 10 versehenen Malfahne 14, wie sie weiter unten noch näher beschrieben wird, angeordnet sind. Zur Fixierung des Aufnahmeelements 10 am Griffel 12 ist dieser am ent¬ sprechenden, in Fig. 1 unteren Ende in Längsrichtung unter Ausbildung von zwei Klemmfingern 15 gespalten. Die¬ se Klemmfinger 15 sind an ihren freien Enden nach innen hin bzw. aufeinander zu gebogen, so daß eine form- und kraftschlüssige Klemmhalterung 16 für das Aufnahmele¬ ment 10 entsteht. Das Aufnahmelement 10 wird zwischen den beiden Klemmfingern 15 sicher gehalten. Ein Hoch¬ rutschen des Aufnahmeelementes 10 beim Malen wird durch eine wulstartige Verdickung 13 über den Umfang der Klemmfinger 15 verhindert. Die Wulste 13 befinden sich jeweils etwa auf halber Länge der Klemmfinger 15. Das Aufnahmelement 10 besteht - wie oben dargelegt - aus ealstisch nachgiebigem Material, insbesondere Schaumstoff, wie Schaumgummi oder dergl. Das Material muß zudem saugfähig sein. Es muß ferner über die Klemm¬ finger 15 vorstehen, so daß ein ungehindertes Malen möglich ist.
Wie dargelegt, weist der in Fig. 1 dargestellte Griffel 12 an dem der Klemmhalterung 16 gegenüberliegenden Ende eine flache etwa rechteckförmige "Malfahne" 14 auf. Die Malfahne 14 "steht" mit einer Ecke auf dem der Klemmhalterung 16 gegenüberliegenden Ende des Griffels 12 derart, daß die sich von der Griffellängsachse 26 beabstandet erstreckende Malkante 25 mit der Längs- mittelachse 26 des Griffels einen spitzen Winkel ( _ ) einschließt. Die für die Malfahne 14 bestimmte Be¬ schichtung 10' besteht ebenfalls aus elastisch dehn¬ barem bzw. nachgiebigem Material und ist schlauch- förmig ausgebildet, so daß es unter Anpassung seiner Form über die Fahne 14 stülpbar ist. Material und Abmessungen der Beschichtung 10' sind so gewählt, daß sie straff bzw. fest auf der Fahne 14 sitzt und auch beim Malen nicht verrutscht. Vorzugsweise ist sie an diese angeklebt. Die von der Längsmittelachse 26 des Griffels 12 beabstandet verlaufende und ebenfalls be¬ schichtete Kante 25 der Malfahne 14 dient als Streich¬ bzw. Malkante und wird, beim Malen über das Malobjekt bewegt. Vorher muß diese Kante natürlich mit Farbe angereichert werden. Die in Fig. 1 dargestellte Mal¬ fahne 14 kann zu effektvoller Vielfarbenmalerei, z.B. mit Wasserfarben, verwendet werden. Dazu wird die Mal¬ fahne 14 zuerst mit Wasser getränkt und dann über eine Reihe nebeneinander angeordneter Farben geführt. Die Beschichtung 10' der Malfahne 14 nimmt die verschieden¬ en Farben entsprechend ihrer Anordnung, z.B. in einem Farbkasten, auf und gibt diese als entsprechender Mehr¬ farben-Streifen an eine Unterlage wieder ab. So können z.B. regenbogenartige oder andere mehrfarbige Muster mit einem Strich gemalt werden. Die Farbkombinationen innerhalb eines "Strichs" können durch Umstellen bzw. -setzen der Farben im Malkasten oder dergl. in einfacher- Weise geändert werden. Wie eingangs beschrieben, lassen sich trennscharfre Mehrfarbenstreifen mit dem be¬ schriebenen Malgerät herstellen. Dies liegt zum einen an der Form des Farbauftragsteils in Form einer flachen Malfahne und zum anderen durch die saugelastische Be¬ schichtung derselben. Fig. 2 zeigt einen Feuchtigkeitesspender 20 in einem Behälter 24 mit Dekcel 27 teilweise im Schnitt (Be¬ hälter 24) teilweise in Seitenansicht (Deckel 27) . Der Feuchtigkeits- insbesondere Wasserspender 20 ist kissenartig ausgebildet und ist unter elastischer Ver¬ formung im Behälter 24 gehalten. Der Spender 20 besteht aus saugfähigem, insbesondere elastisch nachgiebigem Material, wie Schaumstoff, vorzugsweise Schaumgummi. Er kann verschiedenartige Formen aufweisen. So kann er z.B. kugel-, kalotten-, Würfel-, Scheiben- oder dergl. -förmig ausgebildet sein. Der entsprechende Behälter 24 kann radial nach innen ragende Stege, Wulste oder dergl. aufweisen, um ein Verrutschen des Spenders 20 zu ver¬ hindern bzw. einen festen Halt des Spenders 20 im Behälter 24 zu gewährleisten. Die Seitenwände des Be¬ hälters 24 sind gemäß Fig. 2 ausgehend vom Behälterboden zur Behälteröffnung hin nach innen geneigt ausgebildet, so daß das Spenderkissen 20 darin sicher gehalten wird. Der Deckel 27 ist an der Oberseite mit einem Knopfgriff versehen. Durch den Deckel 27 kann ein Austrocknen des Spenders 20 gut verhindert werden. Im "malbereiten" Zu¬ stand ist der Spender mit Lösungsmittel und/oder auch Farbe getränkt, insbesondere gesättigt. Z.B. beim Malen mit Wasserfarben enthält der Spender Wasser. Das beschriebene Aufnahmelement 10 bzw. die Malfahne 14 wird in den Spender 20 eingedrückt; dieser gibt dann Wasser an das Aufnahmeelement 10 bzw. die Malfahne 14 ab. Beim Zurück¬ ziehen des Aufnahmeelementes 10 bzw. der Malfahne 14 entspannen sich sowohl dieses bzw. deren Beschichtung 10' als auch das Spenderkissen 20 unter Aufnahme seiner ursprünglichen Form. Das Aufnahmelement 10 bzw. die Beschichtung 10' der Malfahπe 14 säugt dadurch zusätzlich Wasser auf. Durch den sich gleichzeitig expandierenden Spender 20 wird jedoch vermieden, daß das Aufnahmegerät 10 bzw. die Beschichtung 10* der Malfahne 14 zuviel 1
Wasser (oder anderes Lösungsmittel, Farblösung oder dergl.) aufnimmt. Dieses überschüssige Wasser wird durch den expandierenden Spender 20 vom Aufnahmeeleraent
5 10 bzw. der Beschichtung 10' der Malfahne 14 regelrecht wieder "abgesaugt"! So wird vermieden, daß zuviel
Wasser oder anderes Lösungsmittel aufgenommen wird, das bei unvorsichtiger Handhabung abtropfen könnte.
Malgerät und Spender 20 bilden ein besonders vorteilhaftes
.Q aufeinander abgestimmtes Malsystem mit den oben sowie eingangs beschriebenen Vorteilen.
Der Spender 20 kann - wie bereits oben angedeutet - auch mit einer bereits gelösten Farbe getränkt sein. Dann ist ,e eine saubere und sparsame Farbaufnahme und -Abgabe mög¬ lich. Ein Abtropfen der Farbe wird sicher vermieden.
Fig. 3 zeigt eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Aus¬ führungsform eines Malgeräts. Dieses unterscheidet sich
20 von demjenigen nach Fig. 1 dadurch, daß die Malfahne 14 zwei "Malkanten" 25 und 28 aufweist, die mit der Längsmittelachse 26 des Griffels 12 einen spitzen Winkel .oό bzw. &i einschließen, der etwa 30 bis
50° beträgt.
25
Fig. 3 läßt im übrigen erkennen, daß das in Fig. 1 dargestellte Farbaufnahme-und -Auftragelement 10 gegen¬ über der Malfahne 14 eine nur untergeordnete zusätz- ^ liehe Variante darstellt.
30
Sämtliche in den Unterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
35

Claims

MalgerätPatentansprüche
Malgerät, bestehend aus einer Einrichtung zum Aufnehmen und Auftragen von Farben und/oder Lösungsmitteln, wie Wasser, Alkohol oder dergl., dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß an mindestens r einem Ende eines vorzugsweise stielartig ausgebildeten Griffels (12) eine flache dreick-, rechteck-, trapez- oder dergl. förmige Malfahne (14) ausgebildet ist, deren Ober- fläche-zumindest im Bereich der Malkante - mit einem saugfähigen, insbesondere saugelastischem Material, wie Schaumstoff, inbesondere Schaumgummi oder dergl. be¬ schichtet ist (Beschichtung 10). 1
2. Malgerät nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß die saugelastische Beschichtung (10) Schlauch- oder dergl. -Form aufweist, so daß sie
5 unter Anpassung ihrer Form über die flache bzw. plättchenartige Malfahne (14) stülpbar ist.
3. Malgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der stielartige 0 Griffel (12) an dem der Malfahne gegenüberliegenden Ende eine Klemmhalterung (16) für ein weiteres Aufnahmelement (10) aufweist, wobei die Klemm¬ halterung vorzugsweise durch einen längsgespaltenen Endabschnitt (Klemmfinger 15) des Griffels (12) 5 gebildet ist.
4. Malgerät nach eine, oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Feuchtigkeits- und/oder gegebenenfalls auch Farb¬ spender (20) in Form eines saugfähigen Kissens. 0
5. Malgerät nach Anspruch 4 dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t, daß der Färb- und/oder Feuchtig¬ keitsspender (20) aus saugfähigem, insbesondere 5 elastisch nachgiebigem Material, wie Schaumstoff, vorzugsweise Schaumgummi, besteht.
6. Malgerät nach Anspruch 4 und/oder Anspruch 5, da¬ durch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Farb- Q und/oder FeuchtigkeitsSpender (20) in einem Behälter (24) angeordnet ist, vorzugsweise in diesem unter geringer Verformung gehalten ist.
5 Malgerät nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch g e- k e n n z e i c h n e t, daß die sich vom Griffel (12) beabstandet erstreckende Malkante (25) der am einen Ende des Griffels (12) angeordneten Malfahne (14) mit der Längsmittelachse (26) des Griffels (12) einen spitzen Winkel (QL-) von etwa 30 bis 50°, vorzugsweise etwa 45° , einschließt.
8. Malgeräte nach den Ansprüchen 1 - 7, dadurch g e ¬ k e n n z e i c h n e t, daß mindestens zwei Mal¬ kanten (25, 26) der Malfahne (14) mit dem Griffel (12) bzw. dessen Längsmittelachse (26) denselben oder einen unterschiedlich großen sptizen Winkel (QL u ) ein¬ schließen.
9. Malgerät nach den Ansprüchen 1 - 8, dadurch g e r k e n n z e i c h n e t , daß die Malfahne (14) lös- bzw. auswechselbar am Griffelende befestigt ist.
PCT/EP1985/000180 1984-12-05 1985-04-19 Painting device WO1986003461A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8585902031T DE3571418D1 (en) 1984-12-05 1985-04-19 Painting device
AT85902031T ATE44500T1 (de) 1984-12-05 1985-04-19 Malgeraet.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8406160-5 1984-12-05
SE8406160A SE8406160D0 (sv) 1984-12-05 1984-12-05 Vetskebehallare med pensel for vattenfergmalning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1986003461A1 true WO1986003461A1 (en) 1986-06-19

Family

ID=20358046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1985/000180 WO1986003461A1 (en) 1984-12-05 1985-04-19 Painting device

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0207082B1 (de)
DE (1) DE3571418D1 (de)
SE (1) SE8406160D0 (de)
WO (1) WO1986003461A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9180479B1 (en) 2008-12-08 2015-11-10 Susan J. Ries Painting apparatus
US10780453B2 (en) 2017-06-12 2020-09-22 Jvis-Usa, Llc Elongated painting apparatus

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2625702A (en) * 1949-11-23 1953-01-20 Ralph E Grubbs Paint applicator
US2933906A (en) * 1956-09-10 1960-04-26 Textile Machine Works Method of knitting floatless patterned fabric
US3137880A (en) * 1961-06-19 1964-06-23 Ted J Kubit Quick-acting clamping handle for disposable liquid applicators
GB1230983A (de) * 1967-05-13 1971-05-05
FR2209303A5 (de) * 1972-12-06 1974-06-28 Blankschein Werner
US3821829A (en) * 1971-09-21 1974-07-02 R Finnerty Disposable paint applicator
DE2308253A1 (de) * 1973-02-20 1974-08-22 Friz & Wahl Gmbh Metallwarenfa Farbkissen mit nutenstreichkante
GB2090730A (en) * 1981-01-03 1982-07-21 William Malcolm Edgar Paint brush

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2625702A (en) * 1949-11-23 1953-01-20 Ralph E Grubbs Paint applicator
US2933906A (en) * 1956-09-10 1960-04-26 Textile Machine Works Method of knitting floatless patterned fabric
US3137880A (en) * 1961-06-19 1964-06-23 Ted J Kubit Quick-acting clamping handle for disposable liquid applicators
GB1230983A (de) * 1967-05-13 1971-05-05
US3821829A (en) * 1971-09-21 1974-07-02 R Finnerty Disposable paint applicator
FR2209303A5 (de) * 1972-12-06 1974-06-28 Blankschein Werner
DE2308253A1 (de) * 1973-02-20 1974-08-22 Friz & Wahl Gmbh Metallwarenfa Farbkissen mit nutenstreichkante
GB2090730A (en) * 1981-01-03 1982-07-21 William Malcolm Edgar Paint brush

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9180479B1 (en) 2008-12-08 2015-11-10 Susan J. Ries Painting apparatus
US10780453B2 (en) 2017-06-12 2020-09-22 Jvis-Usa, Llc Elongated painting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0207082B1 (de) 1989-07-12
SE8406160D0 (sv) 1984-12-05
DE3571418D1 (en) 1989-08-17
EP0207082A1 (de) 1987-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3626840C2 (de) Applikatorvorrichtung für ein flüssiges Produkt, insbesondere für einen Nagellack
CH654186A5 (de) Behaelter fuer fluessige substanzen mit zugehoerigem auftragelement.
DE1557312A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fluessigkeiten und -Pasten,insbesondere zu kosmetischen Zwecken
DE3638591A1 (de) Anstreichpinsel
DE3226219C1 (de) Lackstift
DE2550256A1 (de) Abstreifer fuer einen kosmetischen stift mit applikator
EP0826321A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Kosmetikproduktes
DE2746502A1 (de) Farbspritzverfahren unter scharf abgesetzter begrenzung zwischen zu malenden und nicht zu malenden flaechen, und klebeband zur durchfuehrung des verfahrens
DE3606939A1 (de) Malerwalze
DE3615741A1 (de) Deko-spruehapplikator und entsprechende anwendung
DE4312985C2 (de) Fugenschaber zum dauerelastischen Versiegeln von Fliesen
WO1986003461A1 (en) Painting device
DE1932002A1 (de) Geraet fuer den Gebrauch von fluessiger Schminke
DE697358C (de) engsseiten von Schreibstiften und anderen stabfoermigen Werkstuecken
DE821475C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Farbe auf Wandflaechen o. dgl.
DE2728276A1 (de) Verfahren zum reinigen der druckflaeche von stempeln
DE2430494A1 (de) Malgeraet
DE2547236C3 (de) Zeichenpinsel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3149303A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von pinseln
DE971390C (de) Musterrollgeraet
DE1532787C (de) Pinsel
DE960717C (de) Walzenbuerste
DE2925658A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer flaechige gegenstaende
DE1901351U (de) Ueberzugauftragvorrichtung mit aufstrichkopfteil und handgriff.
DE3621255A1 (de) Verstreicher zum auftragen einer korrekturfluessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1985902031

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1985902031

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1985902031

Country of ref document: EP