WO1985004850A1 - Recipient pour boisson avec une ouverture protege par une fermeture - Google Patents

Recipient pour boisson avec une ouverture protege par une fermeture Download PDF

Info

Publication number
WO1985004850A1
WO1985004850A1 PCT/AT1985/000012 AT8500012W WO8504850A1 WO 1985004850 A1 WO1985004850 A1 WO 1985004850A1 AT 8500012 W AT8500012 W AT 8500012W WO 8504850 A1 WO8504850 A1 WO 8504850A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
closure
drinking
straw
beverage container
Prior art date
Application number
PCT/AT1985/000012
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gertraud Ramusch-Rauch
Original Assignee
Ramusch Rauch Gertraud
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ramusch Rauch Gertraud filed Critical Ramusch Rauch Gertraud
Publication of WO1985004850A1 publication Critical patent/WO1985004850A1/de
Priority to FI855077A priority Critical patent/FI855077A/fi

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/24Inserts or accessories added or incorporated during filling of containers
    • B65D77/28Cards, coupons, or drinking straws
    • B65D77/283Cards, coupons, or drinking straws located initially inside the container, whereby the straw is revealed only upon opening the container, e.g. pop-up straws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2231/00Means for facilitating the complete expelling of the contents
    • B65D2231/02Precut holes or weakened zones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2231/00Means for facilitating the complete expelling of the contents
    • B65D2231/02Precut holes or weakened zones
    • B65D2231/022Precut holes or weakened zones for permitting the insertion of a tubular contents-removing device, e.g. a drinking straw

Definitions

  • the invention relates to a beverage container with a drinking opening secured by a closure.
  • beverage containers are known in the form of bottles, sealed cups, folding packs, etc. Bottles can be equipped with a tear-off closure, a screw closure, a cork or similar closures. After removing the cap, you either drink straight from the bottle or a straw is inserted into it, which in most cases is a loose special accessory and is therefore not always at hand. With other containers, either the container must be opened or, especially in the case of folding packs, a specially designed weak point in the container wall can be pierced with a drinking straw provided as an accessory for the container, the drinking straw inserted into the inside of the container and drinking with its help. In all known designs, manipulations with the drinking straw are necessary so that the hygiene requirements are not met.
  • the object of the invention is to provide a beverage container of the type mentioned, which is practical and easy to use without loose accessories and easy to handle and is hygienically safe.
  • a drinking straw immersed in the container is led out tightly through the drinking opening and is permanently connected to the container or a container closure, that the end of the straw protruding from the drinking opening in turn has a closure and that this end of the straw is provided with at least one knee , on which it can be bent into a drinking position from a transport position lying against the container or closure or sunk into it.
  • the drinking straw immersed in the container can be installed in a factory and hygienically correct manner during the manufacture of the container or closure.
  • the container can be made ready for drinking by a small manipulation; until then the still closed straw does not interfere with the durability and taste of the contents of the container. Because of the knee, the end of the stalk which is brought out can have a sufficient length which prevents the drinker from touching the container or closure regions previously touched by hand when drinking with the mouth. This means that the hygienic conditions are met.
  • the inventive concept can be used for bottle closures, but also for all other beverage containers such.
  • the beverage container can be used for all common beverages such as fruit juices, mineral water, drinkable remedies, milk, beer and wine. Because of the hygienic handling, there is the possibility, compared to previous containers, of practically completely eliminating the risk of infection on the beverage container. Will the The contents of the container are not completely drunk, leaving only a small access opening over the straw and the risk of spilling the contents of the opened container is reduced. In some cases, the straw can also be used as a pourer.
  • the container or closure has a lockable receiving space for the recessed receiving of the drinking straw end.
  • FIG. 1 shows a top view of a beverage pack designed as a folding pack in the shipping position
  • FIG. 2 shows the pack according to FIG. 1 in a ready-to-drink position in a side view
  • FIG. 3 shows the pack according to FIG. 1 in a ready-to-drink position in a front view
  • FIG. 4 shows a further folding pack in a top view
  • Fig. 6 shows the package of FIGS. 4 and 5 schematically in
  • Fig. 7 shows another pack in plan view
  • Fig. 8 is a side view of Fig. 7, 9 is a front view of FIG. 8,
  • FIG. 10 shows a side view corresponding to FIG. 8 in the ready-to-drink state of the pack
  • FIG. 11 shows a wide-necked bottle in the closed position, in section
  • FIG. 12 shows a top view of FIG. Fig. 13 another wide-necked bottle in the closed position in section
  • Fig. 14 a plan view corresponding to Fig. 12 to Fig. 13 Fig. 15 to 17 narrow-necked bottles with closures each in section and
  • Fig.18 a screw cap in longitudinal section.
  • a folding container 1 which is folded in the form of a prism in an angular manner from a coated paper tube, the folding corners 2 being bent in at the top and a longitudinal seam 3 being applied.
  • One of the flaps 4 is provided with a drinking opening consisting of a hole 5 and at a distance from the hole 5 with a perforation 6 which allows a ventilation hole to be torn out.
  • a straw end 7 of a drinking straw 8 protrudes through the hole 5, which drinking straw 8 in the container 1 extends essentially diagonally to a lower edge 11 enclosed between the base 9 and a side wall 10.
  • the straw 8 is sealed with the help of an adhesive ring or by welding.
  • the straw 8 is provided with a knee 12.
  • the part 14 can be torn off after the perforation 15. Now you can drink from the drinking end 7 of the drinking straw 8. Since the inner end extends into the edge 11, it is possible to empty the container 1 completely.
  • FIGS. 4 to 6 corresponds in principle to that according to FIGS. 1 to 3, which is why the same reference numerals have been used for the same parts. It gets single borrowed compared to Fig. 1 to 3 flatter packaging 17 with a single longitudinal seam 18 used in the upper region.
  • the closure comprising the drinking straw end 7a is accommodated in a side flap 19.
  • the straw 7a, 8a can be sealed at the opening 5a by means of an adhesive ring, but also by welding with an inner coating of the pack.
  • the package shown here consists of two end walls 20, 21 and a peripheral edge strip 22 which is tightly connected to the side walls 21, 22.
  • the package is provided with a bevel 23 in front of a corner.
  • a cap 24 is provided which fits onto the bevel 23.
  • This cap 24 can either be removed completely or, as shown in FIG. 10, can be opened after loosening a seam, for example with the aid of a tear-off thread, so that the side 23 is exposed.
  • page 23 there is again a drinking opening 5 through which the drinking straw is led out in a sealed manner.
  • the packs according to FIGS. 1 to 6 can be made from coated cardboard or paper.
  • Another possibility is to manufacture the parts 20 to 24 from paper and to thread a plastic bag into the pack through the through hole 5 with the straw 8b, into which the straw part 8b is integrated and which, when filled, fills the pack.
  • This bag can have struts.
  • Another possibility is to coat the outside of the sachet or the inside of the pack 20 to 23 with adhesive so that the sachet sticks to the pack and is not sucked out of the straw 7b when drinking.
  • a closure 27 is provided for a wide-necked bottle 26, which essentially consists of an insert cover 28 and a closure part 29 arranged above it, which together enclose a chamber 30 which essentially extends into the neck of the wrong person is sunk.
  • a drinking straw 8c which is sealed to the outside by the cover 28 and, with its flattened end 14c, which can be torn off after the perforation 15c, can be accommodated in the chamber 30.
  • the led out end 7c and the knee 12c are also present.
  • a ventilation opening can be provided and secured by a tear-off film 31. After the film 29 has been removed, the end 7c of the straw 8c which is brought out is accessible and can be opened by severing the part 14c.
  • the foils 28, 29 can be made of metal (staniol) or plastic. 11 and 12 would be possible for milk bottles and wide-necked fruit juice bottles.
  • a closure 27a is used which again contains a chamber 30a.
  • the drinking straw 8d provided, as before according to FIGS. 11 and 12, is led out tightly with the knee area 12d from the opening of the film 28a, but merges at the flattened area 14d and perforation 15d into a further area 32 provided with a knee, this end 33 is in turn sealed back through the film 28 into the bottle interior. If it is separated after 15d, the drinking end 7d of the straw 8d is free and the remaining straw part 33 is used for ventilation.
  • narrow caps 35, 36, 37, 38 are provided for narrow-necked bottles, which can be designed as attached caps or as screw caps, the caps 35 to 37 according to FIGS. 15 to 17 cup-like insert parts 39 for wear the top of the bottle neck, through the bottom of which a drinking straw 8 is passed sealed.
  • the end of the drinking straw that is passed through has a knee 12, a drinking end 7 and, after the drinking end, a sealed region 14 that can be torn off after a perforation 15.
  • one end 40 of the straw is guided through the part 39 back into the bottle interior and, after the perforation has been separated off, serves as a ventilation nozzle.
  • the upper part can be separated according to FIGS. 15 to 17 with a rip cord.
  • the air hole through which the handle end 40 is guided can also be designed as a slot.
  • the caps 35, 36, 37 according to FIGS. 15 to 17 are pressed on, the cap 38 according to FIG. 18 forms a screw closure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Getränkebehälter mit durch einen Verschluß gesicherter Trinköffnung
Die Erfindung betrifft einen Getränkebehälter mit durch einen Verschluß gesicherter Trinköffnung.
Solche Getränkebehälter sind in Form von Flaschen, versiegelten Bechern, Faltpackungen usw. bekannt. Flaschen können mit einem abreißbaren Verschluß, einem Schraubverschluß, einem Korken oder ähnlichen Verschlüssen ausgestattet sein. Nach Abnahme des Verschlusses wird entweder direk aus der Flasche getrunken oder es wird in sie ein Trinkhalm eingeführt, der in den meisten Fällen ein loses Sonderzubehör darstellt und daher nicht immer zur Hand ist. Bei anderen Behältern muß entweder der Behälter geöffnet werden ode man kann auch, insbesondere bei Faltpackungen, eine eigens dafür vorgesehene Schwachstelle in der Behälterwandung mit einem als Zubehör zum Behälter gereichten Trinkhalm durchstoßen, den Trinkhalm ins Innere des Behälters einführen und mit seiner Hilfe trinken. Bei allen bekannten Ausführungen sind Manipulationen mit dem Trinkhalm notwendig, so daß die Anforderungen der Hygiene nicht erfüllt sind. Es läßt sich praktisch nicht vermeiden, daß der Trinkhalm in seiner ganzen Länge angefaßt wird und daß auch Handhabungen im unmittelbaren Einführbereich des Trinkhalmes stattfinden, so daß dort eine Verschmutzung möglich ist bzw. Keime eingeschleppt werden können. Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Getränkebehälters der eingangs genannten Art, der ohne loses Zubehör und bei einfacher Handhabbarkeit im Gebrauch praktisch und dabei hygienisch unbedenklich ist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein in den Behälter tauchender Trinkhalm dicht durch die Trinköffnung herausgeführt und bleibend mit dem Behälter oder einem Behälterverschluß verbunden ist, daß das aus der Trinköffnung herausragende Halmende seinerseits einen Verschluß aufweist und daß dieses Halmende mit wenigstens einem Knie versehen ist, an dem es aus einer am Behälter bzw. Verschluß anliegenden oder in diesen versenkten Transportstellung in eine Trinkstellung aufbiegbar ist.
Der in den Behälter tauchende Trinkhalm kann bereits bei der Herstellung des Behälters bzw. Verschlusses fabriksmäßig und hygienisch einwandfrei angebracht werden. Durch eine kleine Manipulation kann der Behälter trinkbereit gemacht werden; bis dahin stört der noch verschlossene Trinkhalm Haltbarkeit und Geschmack des Behälterinhaltes nicht. Das herausgeführte Halmende kann wegen des Knies eine ausreichende Länge aufweisen, die verhindert, daß der Trinkende die vorher mit der Hand angefaßten Behälter- bzw. Verschlußbereiche beim Trinken mit dem Mund berührt. Damit sind die hygienischen Bedingungen erfüllt.
Der Erfindungsgedanke läßt sich bei Flaschenverschlüssen, aber auch bei allen anderen Getränkebehältern z. B. Getränkedosen, Faltpackungen, versiegelten Bechern, sonstigen Konserven usw. verwirklichen. Der Getränkebehälter kann für alle gängigen Getränke wie Fruchtsäfte, Mineralwässer, trinkbare Heilmittel, Milch, Bier und Wein verwendet werden. Wegen der hygienischen Handhabbarkeit ergibt sich gegenüber bisherigen Behältern die Möglichkeit, die Ansteckungsgefahr am Getränkebehälter praktisch völlig auszuschalten. Wird der Behälterinhalt nicht völlig ausgetrunken, so bleibt über den Halm nur eine kleine Zutrittsöffnung frei und es ist die Gefahr des Ausschüttens des Inhalts des geöffneten Behälters verringert. In manchen Fällen kann man den Trinkhalm auch als Ausgießer verwenden.
Nach einer Weiterbildung weist der Behälter oder Verschluß einen verschließbaren Aufnahmeraum für die versenkte Aufnahme des Trinkhalmendes auf.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes entnimmt man den Unteransprüchen und der folgenden detaillierten Zeichnungsbeschreibung.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 eine als Faltpackung ausgebildete Getränkepackung in der Versandstellung in Draufsicht, Fig. 2 die Packung nach Fig. 1 in trinkbereiter Stellung in Seitenansicht,
Fig. 3 die Packung nach Fig. 1 in trinkbereiter Stellung in Vorderansicht, Fig. 4 eine weitere Faltpackung in Draufsicht, Fig. 5 die Packung nach Fig. 4 in trinkbereiter Stellung in Vorderansicht,
Fig. 6 die Packung nach den Fig. 4 und 5 schematisch im
Längsschnitt, Fig. 7 eine weitere Packung in Draufsicht, Fig. 8 eine Seitenansicht zu Fig. 7, fig . 9 eine Vorderansicht zu Fig. 8,
Fig.10 eine der Fig. 8 entsprechende Seitenansicht in trinkbereitem Zustand der Packung, Fig.11 eine weithalsige Flasche in der Schließstellung, im Schnitt, Fig.12 eine Draufsicht zu Fig. 11 bei abgenommenem oberen Verschlußteil, Fig.13 eine weitere weithals ige Flasche in der Schließstellung im Schnitt, Fig.14 eine der Fig. 12 entsprechende Draufsicht zu Fig. 13 Fig.15 bis 17 enghalsige, mit Verschlüssen versehene Flaschen jeweils im Schnitt und
Fig.18 einen Schraubverschluß im Längsschnitt.
Nach den Fig. 1 bis 3 ist ein Faltbehälter 1 vorgesehen, der in Form eines Prismas kantig aus einem beschichteten Papierschlauch gefaltet ist, wobei oben die Faltecken 2 eingebogen sind und eine Längsnaht 3 angebracht wird. Die eine Einklapplasche 4 ist mit einer aus einem Loch 5 bestehenden Trinköffnung und im Abstand von dem Loch 5 mit einer Perforation 6 versehen, die das Ausreißen eines Lüftungsloches zuläßt. Durch das Loch 5 ragt ein Halmende 7 eines Trinkhalmes 8 heraus, welcher Trinkhalm 8 im Behälter 1 im wesentlichen diagonal bis zu einer unteren zwischen dem Boden 9 und einer Seitenwand 10 eingeschlossenen Kante 11 verläuft. Im Loch 5 ist der Halm 8 mit Hilfe eines Klebstoffringes oder durch Verschweißung abgedichtet angebracht. Unmittelbar außerhalb des Loches ist der Halm 8 mit einem Knie 12 versehen. In der Transportstellung nach Fig. 1 wird das Halmende 7, das am Ende 14 zusammengequetscht, dicht verschweißt und nach einer Perforation 15 abreißbar ist, mit einer auch die Perforation 6 abdeckenden Klebelasche 16 am Teil 4 anliegend gehalten. Nach Ablösen der Lasche 16, die dabei wie die Fig. 2 und 3 zeigen nicht völlig entfernt werden muß, kann der Teil 14 nach der Perforation 15 abgerissen werden. Nun kann aus dem Trinkende 7 des Trinkhalmes 8 getrunken werden. Da das innere Ende bis in die Kante 11 reicht, ist es möglich, den Behälter 1 völlig zu leeren.
Die Ausführung nach den Fig. 4 bis 6 entspricht prinzipiell jener nach den Fig. 1 bis 3 weshalb dort für gleiche Teile auch gleiche Bezugszeichen verwendet wurden. Es wird ledig lieh eine gegenüber Fig. 1 bis 3 flachere Faltverpackung 17 mit einer einzigen Längsnaht 18 im oberen Bereich verwendet. Der das herausgeführte Trinkhalmende 7a umfassende Verschluβ ist in einer Seitenlasche 19 untergebracht. Der Halm 7a, 8a, kann an der Öffnung 5a mittels eines Kleberinges, aber auch durch Verschweißung mit einer Innenbeschichtung der Packung abgedichtet sein.
Nach den Fig. 7 bis 10 besteht die hier dargestellte Packung aus zwei Stirnwänden 20, 21 und einem umlaufenden Randstreifen 22, der mit den Seitenwänden 21, 22 dicht verbunden ist. Bei sonst prismatischer Grundform ist die Packung vor einer Ecke mit einer Abschrägung 23 versehen. Für die fehlende Ecke ist eine auf die Abschrägung 23 passende Kappe 24 vorgesehen. Diese Kappe 24 kann entweder vollkommen abgenommen oder gemäß Fig. 10 nach Lösen einer Naht, beispielsweise mit Hilfe eines Abreißfadens, aufgeklappt werden, so daß die Seite 23 freiliegt. In der Seite 23 ist wieder eine Trinköffnung 5 vorhanden, durch die der Trinkhalm abgedichtet herausgeführt wird. Auch eine Perforation 6b nach der eine Belüftungsöffnung ausgerissen werden kann, ist vorhanden. Diese Perforation kann von einer Klebelasche 25 abgedeckt werden.
Die Packung nach den Fig. 7 bis 10 kann wie die Packungen nach den Fig.1 bis 6 aus beschichtetem Karton oder Papier hergestellt sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Teile 20 bis 24 aus Papier zu fertigen und über das Durchführungsloch 5 mit dem Halm 8b ein in die Packung passendes Kunststoffsäckchen einzufädeln, in das der Halmteil 8b integriert ist und das in gefülltem Zustand die Packung ausfüllt. Dieses Säckchen kann Streben aufweisen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Säckchen außen oder die Packung 20 bis 23 innen mit Klebstoff zu beschichten, so daß das Säckchen an der Packung klebt und beim Trinken aus dem Halm 7b nicht angesaugt wird. Nach den Fig. 11 und 12 ist für eine weithalsige Flasche 26 ein Verschluß 27 vorgesehen, der im wesentlichen aus einem Einsatzdeckel 28 und einem über diesem angeordneten Verschlußteil 29 besteht, die miteinander eine Kammer 30 einschließen, die im wesentlichen in den Hals der Falsche hinein versenkt ist. Es wieder ein Trinkhalm 8c vorhanden, der durch den Deckel 28 abgedichtet nach außen geführt und mit seinem flachgedrückten Ende 14c, das nach der Perforation 15c abreißbar ist, in der Kammer 30 untergebracht werden kann. Das herausgeführte Ende 7c und das Knie 12c sind ebenfalls vorhanden. Eine Belüftungsöffnung kann angebracht und durch eine abreißbare Folie 31 gesichert werden. Nach Abziehen der Folie 29 ist das herausgeführte Ende 7c des Halmes 8c zugänglich und kann durch Abtrennen des Teiles 14c geöffnet werden. Die Folien 28, 29 können aus Metall (Staniol) oder auch aus Kunststoff gefertigt werden. Der Verschluß nach den Fig. 11 und 12 wäre für Milchflaschen und weithalsige Fruchtsaftflaschen möglich.
Nach Fig. 13 und 14 findet ein Verschluß 27a Verwendung, der wieder eine Kammer 30a enthält. Der vorgesehene Trinkhalm 8d ist wie vorher nach den Fig. 11 und 12 mit dem Kniebereich 12d aus der Öffnung der Folie 28a dicht herausgeführt, geht aber an der Abflachung 14d und Perforation 15d in einen weiteren mit einem Knie versehenen Bereich 32 über, wobei dieses Ende 33 seinerseits wieder abgedichtet durch die Folie 28 ins Flascheninnere zurückgeführt ist. Wird nach 15d aufgetrennt, so hat man das Trinkende 7d des Halmes 8d frei und der verbleibende Halmteil 33 dient der Belüftung.
Nach den Fig. 15 bis 18 sind für enghalsige Flaschen 34 Verschlußkappen 35, 36, 37, 38 vorgesehen, die als aufgesetzte Kappen oder als Schraubkappen ausgebildet sein können, wobei die Kappen 35 bis 37 nach den Fig. 15 bis 17 napfartige Einsatzteile 39 für das obere Ende des Flaschenhalses tragen, durch deren Boden jeweils ein Trinkhalm 8 abgedichtet hindurchgeführt ist. Das durchgeführte Ende des Trinkhalmes besitzt jeweils ein Knie 12, ein Trinkende 7 und nach dem Trinkende einen nach einer Perforation 15 abreißbaren abgedichteten Bereich 14.
Nach Fig. 15 ist ein Ende 40 des Halmes durch den Teil 39 wieder in den Flascheninnenraum geführt und dient nach Abtrennen der Perforation als Belüftungstutzen. Eine in der Kappe 35 bis 38 vorhandene Kammer 41, in der das Trinkende 7 des Halmes versenkt untergebracht wird, wird nach Abnehmen eines Oberteiles zugänglich. Der Oberteil kann dabei nach den Fig. 15 bis 17 mit einer Reißleine abgetrennt werden. In Fig. 15 kann das Luftloch, durch das das Halmende 40 geführt ist, auch als Schlitz ausgebildet sein. Die Kappen 35, 36, 37 nach den Fig. 15 bis 17 werden aufgepreßt, die Kappe 38 nach Fig. 18 bildet einen Schraubverschluß. Auch hier ist eine Aufnahmekammer 42 für das freie Halmende 7 vorhanden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Getränkebehälter mit durch einen Verschluß gesicherter Trinköffnung, dadurch gekennzeichnet, daß ein in den Behälter (1, 17, 20 bis 22, 26, 34) tauchender Trinkhalm (8, 8a, 8b, 8c, 8d) dicht durch die Trinköffnung (5) herausgeführt und bleibend mit dem Behälter oder einem Behälterverschluß (27, 27a, 35, 36, 37, 38) verbunden ist, daß das aus der Trinköffnung herausragende Halmende (7, 7a, 7b, 7c, 7d) seinerseits einen Verschluß (14, 15) aufweist und daß dieses Halmende mit wenigstens einem Knie (12, 12a, 12b, 12c, 12d) versehen ist, an dem es aus einer am Behälter bzw. Verschluß anliegenden oder in diesen versenkten Transportstellung in eine Trinkstellung aufbiegbar ist.
2. Getränkebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (20 bis 23) oder Verschluß (27, 35 bis 38) einen verschließbaren Aufnahmeraum (24, 41, 42 ) für di e versenkte Aufnahme des Trinkhalmendes (7, 7c, 7d) aufweisen.
3. Getränkebehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenzeichnet, daß der Behälter oder Verschluß eine durch Lösung eines Verschlußteiles (16, 16a, 25) freigebbare Belüftungsöffnung (6) aufweist.
4. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsöffnung (6) durch ein in sie eingeführtes, abreißbares Endstück (33, 40) des Trinkhalmes (8, 8d) verschlossen ist.
5. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß des Trinkhalmes (8, 8a, 8b, 8c, 8d) aus einem zusammengedrückten, abreißbaren Endstück (14, 14a, 14b, 14c, 14d) besteht.
6. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Behälter (1, 17, 20 bis 23, 26, 34) tauchende Teil (8, 8a bis 8d) des Trinkhalmes mit seinem Ende bis zu einer vom Boden (9) und einer Seitenwand (10) des Behälters eingeschlossenen Kante reicht.
7. Getränkebehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Behälter tauchende Teil (8,8a bis 8d ) des Trinkhalmes im wesentlichen nach einer Raumdiagonalen des Behälters (1, 17, 20 bis 23, 26) angebracht ist.
8. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem eine Faltpackung (1, 17) bildenden Behälter herausgeführte Halmende (7, 7a) mit einer abreißbaren Klebelasche (16, 16a ) am Behälter anliegend gehalten ist.
9. Getränkebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschlußkörper (27, 27a, 35 bis 38) für den als Flasche (26, 34) ausgebildeten Behälter eine für sich zugängliche Kammer (30, 30a, 41, 42) enthält, die das herausgeführte Halmende (7, 7c, 7d) aufnimmt.
10. Getränkebehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (27, 27a, 35 bis 38 ) eine abnehmbare Abdeckung (29, 29a) für die Kammer (30, 30a, 41, 42) aufweist.
11. Getränkebehälter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (27, 27a, 35 bis 38) wenigstens zum Teil in den Flaschenhals versenkt ist.
PCT/AT1985/000012 1984-04-26 1985-04-25 Recipient pour boisson avec une ouverture protege par une fermeture WO1985004850A1 (fr)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI855077A FI855077A (fi) 1984-04-26 1985-12-18 Dryckesfoerpackning med en drickoeppning saekrad med en foerslutning.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT137884 1984-04-26
ATA1378/84 1984-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1985004850A1 true WO1985004850A1 (fr) 1985-11-07

Family

ID=3512585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1985/000012 WO1985004850A1 (fr) 1984-04-26 1985-04-25 Recipient pour boisson avec une ouverture protege par une fermeture

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0179094A1 (de)
FI (1) FI855077A (de)
WO (1) WO1985004850A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4982854A (en) * 1989-07-18 1991-01-08 Kabushikikaisha Matumotoya Shokuhin Beverage container with sipping tube
US5280844A (en) * 1991-10-17 1994-01-25 Kraft General Foods, Inc. Beverage containers and filling thereof
US5353955A (en) * 1991-10-17 1994-10-11 Kraft General Foods, Inc. Beverage container
US5385264A (en) * 1991-10-17 1995-01-31 Kraft General Foods, Inc. Beverage container
US5437389A (en) * 1991-10-17 1995-08-01 Kraft Foods, Inc. Beverage container
US5547103A (en) * 1994-09-06 1996-08-20 The Popstraw Company, Llc Beverage container with self-contained drinking straw
US5819979A (en) * 1997-05-15 1998-10-13 The Popstraw Company, Llc Beverage container with self-contained drinking straw
US6056149A (en) * 1994-09-06 2000-05-02 The Popstraw Company, Llc Beverage container with self-contained drinking straw
US6076729A (en) * 1998-06-22 2000-06-20 The Popstraw Company, Llc Fluid dispensing spout for beverage containers
US6095368A (en) * 1997-05-15 2000-08-01 The Popstraw Company, Llc Beverage container with self-contained drinking straw
US6354460B1 (en) 1997-05-15 2002-03-12 The Popstraw Company, Llc Beverage container with self-contained drinking straw
ES2173030A1 (es) * 2000-07-25 2002-10-01 Marcos Pablo Martin Envase lleno de bebida, y banda y procedimiento para su fabricacion.
FR2853889A1 (fr) * 2003-04-17 2004-10-22 Le Muet Ivan Georges Alain Dispositif permettant la preservation temporaire de boissons contenue dans des recipients individuels a usage unique comprenant une paille, alors qu'ils ont ete deja ouverts
WO2005075302A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-18 Cubis Limited A cubical beverage packaging unit that includes a pouring orifice
WO2005075303A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-18 Cubis Limited A cubical beverage packaging unit
WO2005108237A1 (de) * 2004-05-06 2005-11-17 Cellpack Ag Beutel mit trink- oder ausgussteil

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021991A (en) * 1961-06-13 1962-02-20 Cohen Max Combined container and straw
DE1607837A1 (de) * 1967-10-27 1970-10-22 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitspackung
US3568870A (en) * 1969-03-03 1971-03-09 Edward R Elston Plastic bottle with self-contained drinking tube
DE2318473A1 (de) * 1973-04-12 1974-10-31 Goeppert Kg Verpackung fuer fluessige arzneimittel und dergleichen
US4244477A (en) * 1979-08-20 1981-01-13 Seel Jerry E Container for potable liquid
US4247016A (en) * 1979-12-06 1981-01-27 Shaw Jack B Lid-straw combination for soft drink cups

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021991A (en) * 1961-06-13 1962-02-20 Cohen Max Combined container and straw
DE1607837A1 (de) * 1967-10-27 1970-10-22 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitspackung
US3568870A (en) * 1969-03-03 1971-03-09 Edward R Elston Plastic bottle with self-contained drinking tube
DE2318473A1 (de) * 1973-04-12 1974-10-31 Goeppert Kg Verpackung fuer fluessige arzneimittel und dergleichen
US4244477A (en) * 1979-08-20 1981-01-13 Seel Jerry E Container for potable liquid
US4247016A (en) * 1979-12-06 1981-01-27 Shaw Jack B Lid-straw combination for soft drink cups

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4982854A (en) * 1989-07-18 1991-01-08 Kabushikikaisha Matumotoya Shokuhin Beverage container with sipping tube
US5280844A (en) * 1991-10-17 1994-01-25 Kraft General Foods, Inc. Beverage containers and filling thereof
US5353955A (en) * 1991-10-17 1994-10-11 Kraft General Foods, Inc. Beverage container
US5385264A (en) * 1991-10-17 1995-01-31 Kraft General Foods, Inc. Beverage container
US5437389A (en) * 1991-10-17 1995-08-01 Kraft Foods, Inc. Beverage container
US6056149A (en) * 1994-09-06 2000-05-02 The Popstraw Company, Llc Beverage container with self-contained drinking straw
US5547103A (en) * 1994-09-06 1996-08-20 The Popstraw Company, Llc Beverage container with self-contained drinking straw
US6095368A (en) * 1997-05-15 2000-08-01 The Popstraw Company, Llc Beverage container with self-contained drinking straw
US6000573A (en) * 1997-05-15 1999-12-14 The Popstraw Company Beverage container with self-contained drinking straw
US5819979A (en) * 1997-05-15 1998-10-13 The Popstraw Company, Llc Beverage container with self-contained drinking straw
US6354460B1 (en) 1997-05-15 2002-03-12 The Popstraw Company, Llc Beverage container with self-contained drinking straw
US6076729A (en) * 1998-06-22 2000-06-20 The Popstraw Company, Llc Fluid dispensing spout for beverage containers
US6206278B1 (en) 1998-06-22 2001-03-27 The Popstraw Company, Llc Fluid dispensing spout for beverage containers
ES2173030A1 (es) * 2000-07-25 2002-10-01 Marcos Pablo Martin Envase lleno de bebida, y banda y procedimiento para su fabricacion.
FR2853889A1 (fr) * 2003-04-17 2004-10-22 Le Muet Ivan Georges Alain Dispositif permettant la preservation temporaire de boissons contenue dans des recipients individuels a usage unique comprenant une paille, alors qu'ils ont ete deja ouverts
WO2005075302A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-18 Cubis Limited A cubical beverage packaging unit that includes a pouring orifice
WO2005075303A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-18 Cubis Limited A cubical beverage packaging unit
CN1960918B (zh) * 2004-02-04 2010-12-08 库比斯有限公司 包括一倾注孔的饮料包装装置
US7878363B2 (en) 2004-02-04 2011-02-01 Cubis Limited Cubical beverage packaging unit
WO2005108237A1 (de) * 2004-05-06 2005-11-17 Cellpack Ag Beutel mit trink- oder ausgussteil

Also Published As

Publication number Publication date
EP0179094A1 (de) 1986-04-30
FI855077A0 (fi) 1985-12-18
FI855077A (fi) 1985-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1985004850A1 (fr) Recipient pour boisson avec une ouverture protege par une fermeture
EP1405794A1 (de) Getränkedose
DE3907380A1 (de) Behaeltnis, insbesondere dose bzw. buechse, zur verpackung von nahrungsmitteln, insbesondere getraenken
EP2757051B1 (de) Becher mit Trinkdeckel
EP3344556A1 (de) Trinkglas und kombination aus getränkeflasche und trinkglas
EP0358083A2 (de) Verpackung für Nahrungsmittel
DE19927779A1 (de) Getränkedose
DE102016000740A1 (de) Verpackung für eine Kaffeesahne-/Kondensmilch-Portionspackung
DE1183430B (de) Kunststoffbehaelter mit abreissbarem Deckfilm
EP1124737B1 (de) Gekrümmte aufrissführung an schlauchverpackungen
DE20005432U1 (de) Getränkebehälter für den Einzelgebrauch, insbesondere Getränkedose
DE19635087C1 (de) Wiederverschließbares Ausgießelement für Getränkepackungen und damit versehene Getränkepackung
DE60106278T2 (de) Behälter für nahrungsflüssigkeit, insbesondere bier
DE1045895B (de) Aufreissoeffnung an einem Faltbehaelter
DE3023751A1 (de) Trinkhilfsvorrichtung fuer getraenkedosen
DE3927466C2 (de)
DE29703776U1 (de) Hygienischer Verschluß für Behälter, wie Flaschen, Dosen o.dgl. zum Aufnehmen, Wiedergeben und/oder Aufbewahren von Flüssigkeiten, wie Getränken, Medikamenten u.a.
DE102017009922A1 (de) Getränkedose mit Kappenelement
DE29614375U1 (de) Hygienischer Verschluß für Behälter, wie Flaschen, Dosen o.dgl. zum Aufnehmen und Wiedergeben von Flüssigkeiten, wie Getränken, Medikamenten u.a.
EP0439664B1 (de) Behälter für Flüssigkeiten
DE102018101403B3 (de) Schutzabdeckung zum hygieneschutz von verpackungselementen für lebensmittel und getränkedose mit schutzabdeckung als hygieneschutz
DE4336377A1 (de) Verkaufsverpackung
EP0897873A1 (de) Karton- oder Tütenverpackung
DE20306196U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Abgabe eines Getränkes
CH694857A5 (de) Ausgiesser-Verschluss mit Durchdrueckereinrichtung fuer Verbundpackungen oder Behaelter- und Flaschenstutzen.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): DK FI JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 855077

Country of ref document: FI