WO1983004276A1 - Hollow foundation element and manufacturing method thereof - Google Patents

Hollow foundation element and manufacturing method thereof Download PDF

Info

Publication number
WO1983004276A1
WO1983004276A1 PCT/AT1983/000001 AT8300001W WO8304276A1 WO 1983004276 A1 WO1983004276 A1 WO 1983004276A1 AT 8300001 W AT8300001 W AT 8300001W WO 8304276 A1 WO8304276 A1 WO 8304276A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
concrete
water
filter
foundation
permeable layer
Prior art date
Application number
PCT/AT1983/000001
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Wietek
Original Assignee
Bernhard Wietek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Wietek filed Critical Bernhard Wietek
Priority to DE8383900258T priority Critical patent/DE3360897D1/de
Priority to AT83900258T priority patent/ATE15919T1/de
Priority to IT67568/83A priority patent/IT1201049B/it
Publication of WO1983004276A1 publication Critical patent/WO1983004276A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/18Bulkheads or similar walls made solely of concrete in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • E02D19/10Restraining of underground water by lowering level of ground water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/22Piles
    • E02D5/34Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
    • E02D5/46Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making in situ by forcing bonding agents into gravel fillings or the soil

Definitions

  • a filter tube is arranged in the water-permeable layer, from which water entering through a ' refers to a hollow periodicallys ⁇ body of substantially constant cross-section, be ⁇ standing out of concrete, which is continued by a water-permeable layer down, pipe guided in the foundation body is removable.
  • the object of the invention is to design a foundation body of the type outlined at the outset, in particular a foundation pile, in such a way that it initially acts in a known manner as a drainage pile, but at the same time is statically effective over its entire length. This is achieved in that the water-permeable layer of filter concrete, in particular in a manner known per se.
  • filter concrete in particular the one-grain material
  • filter stones have been prefabricated therefrom, which have subsequently been laid.
  • the einkorn material such as AT-PS No. ?. 358.997 describes that in the groundwater area care was taken to seal the wall of the borehole and also to make the single-grain concrete impermeable to the groundwater through sufficient binding agent addition.
  • the filter concrete used already has greater compressive strength than natural water-permeable layers or as a gravel casing placed around the filter tube. It is also possible to provide the entire foundation body with continuous reinforcement. As soon as the groundwater level has been lowered sufficiently, the filter concrete can also be pressed with a hardening injection material. This had previously been proposed (see AT-PS No. 168.946) in order to make a filter layer impermeable to water. In connection with the invention, this also leads to the fact that the lower end of the foundation body can absorb pressure forces transmitted from the upper part thereof to an increased extent.
  • Figure 1 is a section through a drainage Quer ⁇ represents pole and Figures 2a and 2g illustrate the preparation of the same..; 3a to 3d show the use of the piles described in the manufacture of a building; 4a to 4c show the application of the invention to a drain nail wall.
  • the drainage pile shown in Fig. -1 composed 'of a lower part of filter concrete 1 and a obe ⁇ ren part of water-impermeable normal concrete 7. It is through iron with ijnsver Stammer Bewehrungs ⁇ provided 2, the direction by a spiral in the circumferential extending reinforcing bars together are kept. Pipes 6 and 4 run along the axis of the pile surrounded by the soil 8. The pipe surrounded by the filter concrete 1 is designed as a water-permeable filter pipe 4 and is accordingly provided with slots or the like. A bottom plate 3 with a sump eye 5 welded to it prevents the washing out of the bottom below the drainage pile. 9 with a removable rubber packer is indicated, which prevents the penetration of concrete into the interior of the filter tube 4 during the production of the layer of filter concrete 1.
  • the drainage pile shown is produced by first lowering a casing pipe 10 into the ground 8 to below the groundwater level 11 (FIGS. 2a, 2b).
  • the interior of the casing tube 10 is emptied using conventional construction machinery 13.
  • tube 6 introduced Fig. 2c
  • Filter concrete 1 is introduced around the reinforcing bars 2, while at the same time the casing tube 10 is pulled up (FIG. 2d).
  • the known filter or single-grain concrete is preferably composed of gravel with a uniform grain size between 2 mm and 32 mm and contains approx.
  • the entire concrete (including single-grain concrete) is, as is currently customary, brought into the corresponding height (depth) of the drainage pile * with the help of a concrete pipe.
  • the filter tube 4 can be sealed by a rubber packer 9 while the filter concrete 1 is being introduced, whereas the filter concrete can be flushed through during the setting process so that it remains permeable to water.
  • the water table 11 is lowered (Fig. 2f), by selecting from the drainage pile the via the filter tube 4 water which has penetrated is pumped up or sucked off from above via a pump introduced through the pipe 6.
  • the filter concrete 1 can be pressed through the filter pipe 4 by a cement injection 12 and thus made water-impermeable and increasingly pressure-resistant .
  • the construction according to the invention of a foundation pile that can be used for drainage takes into account the differences to which such a component is exposed in its various height ranges: bending stresses are practically limited to the upper part, where the pile is constructed in a conventional manner, in the lower part there- against, occur almost exclusively pressure loads that can be easily absorbed by reinforced filter concrete.
  • the lowermost part of the foundation pile 5, which is primarily used for drainage, is thus effective in its entire length in such a way that it reduces the peak pressure on the pile bottom to the permissible level by jacket friction.
  • FIGS. 3a-d il- The mode of operation of the drainage pile according to the invention during the construction process is illustrated by FIGS. 3a-d il-,
  • FIG. 3a a series of piles according to FIG. 3a is produced.
  • the excavation pit is then excavated (FIG. 3b).
  • anchoring with anchors 14 is possible as an additional safeguard against the occurring earth pressure.
  • the jacket friction is also increased in this area, since the injection material partially penetrates into the surrounding subsoil.
  • the pile is given a higher load-bearing capacity, which can usefully be coordinated with the increasing building load.
  • the invention is not limited to a cylindrical cross-sectional foundation body, that is to say foundation piles in the narrower sense, but rather it is possible to implement the same basic principles for foundation bodies, for example a rectangular cross-section, for example in the case of diaphragm walls.
  • a shaft is first excavated and the wall thereof is protected by a supporting liquid 18 (eg bentonite suspension) introduced between guide walls 16.
  • a partition 17 is then lowered (FIG. 4b), which is generally perforated, but has a closed component 17 'in the lower region.
  • the further sequence is the same as that described for FIG. 2, with the difference that filter concrete 1 is introduced only on one side of the wall part 7 'and therefore the groundwater is lowered only on this side of the wall.
  • the filter concrete 1 only becomes effective when the sealing of the adjacent area has been removed by the supporting liquid, for example by partially dissolving the sealing layer.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)

Description

Hohler Gründungskörper unα Verfahren zur Herstellung einer Gründung
Die Erfindung bezieht' sich auf einen hohlen Gründungs¬ körper im wesentlichen konstanten Querschnittes, be¬ stehend aus Beton,der nach unten durch eine wasser- durchlässige Schicht fortgesetzt ist, wobei in der wasserdurchlässigen Schicht ein Filterrohr angeordnet ist, aus welchem eindringendes Wasser durch ein im Gründungskörper geführtes Rohr entfernbar ist.
Charakteristik des nächstkommenden Standes der Technik
Es ist bereits verschiedentlich vorgeschlagen worden, Drainagepfähle, die zur Absenkung des Grundwassers im Bereich von Gründungspfählen oder -mauern üblich sind, nicht seitlich zu dem Gründungsbauwerk anzu- ordnen. Vielmehr wird ein Rohr durch den Gründungs¬ körper in die Tiefe geführt, in welches das Grund¬ wasser aus einer unterhalb des Gründungskörpers be¬ findlichen wasserdurchlässigen Schicht eindringt, worauf es nach oben gepumpt oder gesaugt wird. Statisch betrachtet ist bei bekannten derartigen Einrichtungen (vgl. AT-PS 186 197, AT-PS 225 629) die unterhalb des Gründungskörpers befindliche Filterschicht kein Teil des Gründungskörpers.
Aufgabe der Erfindung und Darlegung des Wesens der" Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, einen Gründungskörper der eingangs skizzierten Art, ins¬ besondere einen Gründungspfahl, so auszugestalten, daß er zunächst in bekannter Weise als Drainage- pfähl wirkt, gleichzeitig jedoch in voller Länge statisch wirksam ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die wasserdurchlässige Schicht aus Filterbeton, insbesondere in an sich bekannter Weise Einkornbeton, besteht.
Soweit bisher Filterbeton, insbesondere auch das Ein¬ kornmaterial, hergestellt worden ist, wurden daraus Filtersteine vorgefertigt, die anschließend verlegt worden sind. Erfolgte die Einbringung des Einkornma¬ terials, wie dies AT-PS Nr?. 358.997 beschreibt, in den Grundwasserbereich so wurde dafür Sorge getragen, einer¬ seits die Wand des Bohrloches abzudichten und überdies durch hinreichenden Bindeiaittelzusatz den Einkornbeton für das Grundwasser undurchlässig zu machen.
-Der verwendete Filterbeton weist an sich schon größere Druckfestigkeit auf als natürliche wasserdurchlässige Schichten oder als ein um das Filterrohr eingebrachter Kiesmantel. Zudem ist es möglich, den gesamten Grün— dungskörper mit einer durchgehenden Bewehrung zu ver¬ sehen. Sobald der Grundwasserspiegel -genügend abgesenkt ist, kann der Filterbeton außerdem mit einem erhärten¬ den Injektionsmaterial verpreßt werden. Dies war bisher schon vorgeschlagen worden (vgl. AT-PS Nr. 168.946), um eine Filterschicht wasserundurchlässig zu machen. Im Zusammenhang mit der Erfindung führt das überdies dazu, daß das untere Ende des Gründungskörpers vom obe¬ ren Teil desselben übertragene Druckkräfte in verstärk- tem Maße aufnehmen kann.
Beschreibung der Zeichnungsfiguren
Einzelheiten der Erfindung werden anschließend, anhand der Zeichnung beschrieben, wobei Fig. 1 einen Quer¬ schnitt durch einen Drainagepfahl darstellt und Fig. 2a und 2g die Herstellung desselben illustrieren; Fig. 3a bis 3d zeigen die Verwendung der beschriebenen Pfähle bei der Herstellung eines Gebäudes; Fig. '4a bis 4c zeigen die Anwendung der Erfindung bei einer Drai- nagewand.
Beschreibung bevorzugter Ausführungs¬ beispiele
Der in Fig. -1 dargestellte Drainagepfahl besteht' aus einem unteren Teil aus Filterbeton 1 und einem obe¬ ren Teil aus wasserundurchlässigem Normalbeton 7. Er ist durchgehend mit ängsverlaufenden Bewehrungs¬ eisen 2 versehen, die durch eine Wendel in Umfangs- richtung verlaufender Bewehrungseisen zusam engehal- ten sind. Entlang der Achse des rings vom Erdreich 8 umgebenen Pfahles verlaufen Rohre 6 und 4. Das vom Filterbeton 1 umgebene Rohr ist als wasserdurchlässi¬ ges Filterrohr 4 ausgebildet und dementsprechend mit Schlitzen od. dgl. versehen. Eine Bodenplatte 3 mit einem daran angeschweißten Sumpf öhr 5 verhindert die Auswaschung des Bodens unterhalb des Drainagepfahles. Mit 9 ist ein entfernbarer Gummipacker angedeutet, der während der Herstellung der Schicht aus Filterbe¬ ton 1 das Eindringen von Beton ins Innere des Filter- rohres 4 verhindert.
Der dargestellte Drainagepfahl wird hergestellt, indem zunächst ein Mantelrohr 10 in das Erdreich 8 bis unter den Grundwasserspiegel 11 abgesenkt wird (Fi>g. 2a, 2b). Mittels üblicher Baumaschinen 13 wird der Innenraum des Mantelrohres 10 entleert. Anschließend wird d.as Rohr 6 eingebracht (Fig. 2c) , das an seinem unteren Ende das Filterrohr 4, das Sumpfröhr 5 und die Bodenplatte 3 trägt. Um die Bewehrungseisen 2 wird Filterbeton 1 ein¬ gebracht, während gleichzeitig das Mantelrohr 10 hoch- gezogen wird (Fig. 2d) .
Der an sich bekannte Filter- oder Einkornbeton setzt sich vorzugsweise aus Kies einer einheitlichen Korn- große zwischen 2 mm und 32 mm zusammen und enthält ca.
120 bis 200 kg Zement pro Filterbeton. Es ist nur eine relativ geringe Wasserzugäbe notwendig, da nur ein Anheften der Zementteilchen an die Kieskörner notwen¬ dig ist. Das zum vollkommenen Abbinden des Betons not- wendige Wasser wird bei der Unterwassereinbringung durch das dort ja vorhandene Grundwasser ergänzt. Um die Bindung des Zements an den Kies bei starkem Was¬ sereintritt zu sichern, können handelsübliche Zusätze verwendet werden, die das Lösen des Zements von den Kieskörnern verhindern. Ihr Anteil beträgt üblicher- weise zwischen 0,3 und 0,8 Gew.-%.
Der gesamte Beton (auch Einkornbeton) wird, wie derzeit üblich, mit Hilfe eines Betonierrohres in die entspre¬ chende Höhe (Tiefe) des Drainagepfahles* eingebracht.
Während des Einbringens des Filterbetons 1 kann, wie erwähnt, das Filterrohr 4 durch einen Gummipacker 9 ab¬ gedichtet werden, während des Abbindevorganges kann hingegen der Filterbeton durchspült werden, damit er wasserdurchlässig bleibt. Anschließend an die Herstel¬ lung der Schicht aus Filterbeton 1 wird der obere Teil des Drainagepfahles in Normalbeton 7 (Fig." 2e) ausge¬ führt. Der Grundwasserspiegel 11 wird abgesenkt (Fig. 2f) , indem aus dem Drainagepfahl das über das Filterrohr 4 eingedrungene Wasser über eine durch das Rohr 6 einge¬ brachte Pumpe hochgepumpt oder von oben abgesaugt wird. Sobald keine weitere Drainage mehr vonnδten ist, kann der Filterbeton 1 durch das Filterrohr 4 durch eine Zementinjektion 12 verpreßt und damit wasserundurchläs¬ sig und verstärkt druckfest gemacht werden.
Der erfindungsgemäße Aufbau eines zur Drainage verwend- baren Gründungspfahles berücksichtigt die Unterschiede, denen ein solcher Bauteil in seinen verschiedenen Höhen¬ bereichen ausgesetzt ist: Biegebeanspruchungen beschrän¬ ken sich praktisch auf den oberen Teil, wo der Pfahl in konventioneller Weise aufgebaut ist, im unteren Teil hin- gegen treten, so gut wie ausschließlich Druckbelastungen auf, die insbesondere von bewehrtem Filterbeton ohne weiteres aufgenommen werden können. Der zunächst primär der Drainage dienende unterste Teil des Gründungspfahles 5 ist damit in seiner ganzen Länge dahingehend wirksam, daß er durch Mantelreibung den Spitzendruck am Pfahl¬ grund auf das jeweils zulässige Maß herabsetzt.
Die Wirkungsweise des er indungsgemäßen Drainagepfahles während des Bauablaufes wird anhand von Fig. 3a - d il-,
10 lustriert. Zunächst wird, wie beschrieben, eine Reihe von Pfählen gemäß Fig. 3a hergestellt. Anschließend er¬ folgt der Baugrubenaushub (Fig. 3b) . Im Zuge desselben ist eine Ankerung mit Ankern 14 als zusätzliche Siche¬ rung gegen den auftretenden Erddruck möglich. Unterhalb
15 des Grundwassers kann ein Unterwasseraushub vorgenommen werden. Falls dies nicht erwünscht ist,* besteht die Mög¬ lichkeit, bereits jetzt den Grundwasserspiegel abschnitts¬ weise abzusenken. Die Hauptbeanspruchung des Pfahles be¬ steht in der Aufnahme von Biegemomenten, welche durch
20 den Erddruck erzeugt werden. Die auftretenden Biegemo¬ mente werden durch die vorhandene Bewehrung 2 aufge¬ nommen. Die Querschnittsschwächung durch das Brunnen¬ rohr 6 beeinflußt nur sehr unwesentlich dieses Tragver¬ halten, da das Brunnenrohr 6 zentrisch angeordnet ist
25 und damit in der neutralen Zone der Biegebeanspruchung liegt.
Nach dem Baugrubenaushub (u.U. auch währenddessen) wird das Grundwasser durch die untere Filterbetonstrecke 1 des Pfahles angesaugt und durch das Brunnenrohr 6 abge- 30 pumpt. Es gelten hier von Seiten der Dimensionierung die gleichen Voraussetzungen wie für einen normalen Brun¬ nen (Fig. 3c) . Anschließend wird der unterirdische Teil des Bauwerkes 15 gebaut, so daß eine wasserdichte Wanne entsteht. Nach dem Bau des unterirdischen Bauteils wird das ober¬ irdische Gebäude hergestellt (Fig. 3d) . Sobald durch die wachsende Auflast die Auftriebssicherheit des Bauwerkes gewährleistet ist, kann die Grundwasserabsenkung einge- stellt werden. Um die Tragfähigkeit der Pfähle zu er¬ höhen, besteht die Möglichkeit, daß anschließend durch das Filterrohr 4 der Einkornbeton 1 mittels Injektion 12 weiter verbessert wird. Dabei wird zusätzlich zur Tragfähigkeit des Pfahles in diesem Bereich auch die Man- telreibung erhöht, da das Injektionsgut teilweise in den umgebenden Untergrund eindringt. Soweit erhält der Pfahl im Zuge des Baufortschrittes eine höhere Tragfähigkeit, die sinnvollerweise mit der ansteigenden Bauwerkslast abgestimmt werden kann.
Die Erfindung ist nicht auf Gründungskδrper zylindrischen Querschnittes, also auf Gründungspfähle im engeren Sinne beschränkt, vielmehr ist es möglich, denselben Grundge¬ danken bei Gründungskörpern beispielsweise rechteckigen Querschnittes, etwa .bei Schlitzwänden, zu verwirklichen.
Die Herstellung einer solchen Drainagewand ist in Fig. 4a bis c dargestellt.
Gemäß Fig. 4a wird zunächst ein Schacht ausgehoben und dessen Wandung durch eine zwischen Leitwänderi 16 einge¬ brachte Stützflüssigkeit 18 (z.B. Bentonitsuspension) geschützt. Anschließend (Fig. 4b) wird eine Trennwand 17 abgesenkt, die im allgemeinen durchlöchert ist, im unte¬ ren Bereich aber einen geschlossenen Bauteil 17' aufweist. Der weitere Ablauf ist derselbe wie zu Fig. 2 beschrieben, mit dem Unterschied, daß nur auf einer Seite des Wandtei- les 7' Filterbeton 1 eingebracht wird und daher nur auf dieser Seite der Wand eine Absenkung des Grundwassers er¬ folgt. Der Filterbeton 1 wird erst wirksam, wenn die Ab¬ dichtung des angrenzenden Bereiches durch die Stützflüs¬ sigkeit, beispielsweise durch teilweise Auflösung der Dichtungsschicht, aufgehoben worden ist. r ,-. -o

Claims

- 7 -P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Hohler Gründungskörper im wesentlichen konstanten Querschnittes, bestehend aus Beton, der nach unten durch eine wasserdurchlässige Schicht fortgesetzt 5 ist, wobei in der wasserdurchlässigen Schicht ein
Filterrohr angeordnet ist, aus welchem eindringendes Wasser durch ein im Gründungskörper geführtes Rohr entfernbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserdurchlässige Schicht aus Filterbeton (1)., ins- ' 10 besondere in an sich bekannter Weise aus Einkorn¬ beton, besteht.
2. Hohler Gründungskörper nach Anspruch 1 , dadurch ge¬ kennzeichnet, daß in der wasserdurchlässigen Schicht Bewehrungseisen (2) angeordnet sind.
15 3. Hohler Gründungskörper nach Anspruch 1 oder 2 , da¬ durch gekennzeichnet, daß die wasserdurchlässige Schicht durch eine Bodenplatte (3) abgeschlossen ist.
4. Verfahren zur Herstellung einer Gründung unter Ver- 20 wendung von Gründungskörpern nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß nach Abschluß der Grundwasser¬ absenkung der Filterbeton in an sich bekannter Weise durch das Filterrohr (4) mit einem erhärtenden Injektionsmaterial, z.B. Zementmilch, verpreßt wird.
O
PCT/AT1983/000001 1982-05-24 1983-01-07 Hollow foundation element and manufacturing method thereof WO1983004276A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8383900258T DE3360897D1 (en) 1982-05-24 1983-01-07 Hollow foundation element and manufacturing method thereof
AT83900258T ATE15919T1 (de) 1982-05-24 1983-01-07 Hohler gruendungskoerper und verfahren zur herstellung einer gruendung.
IT67568/83A IT1201049B (it) 1982-05-24 1983-05-23 Corpo cavo di fondazione e relativo procedimento di impiego per la fabbricazione di fondazioni

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0203182A AT374524B (de) 1982-05-24 1982-05-24 Hohler gruendungskoerper
ATA2031/82 1982-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1983004276A1 true WO1983004276A1 (en) 1983-12-08

Family

ID=3526317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1983/000001 WO1983004276A1 (en) 1982-05-24 1983-01-07 Hollow foundation element and manufacturing method thereof

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4639168A (de)
EP (1) EP0109397B1 (de)
AT (2) AT374524B (de)
DE (1) DE3360897D1 (de)
ES (1) ES8404453A1 (de)
IT (1) IT1201049B (de)
WO (1) WO1983004276A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526396C2 (de) * 1995-07-19 2000-11-02 Dyckerhoff Ag Baugrubenverbau, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Baustoffgemenge dafür
CN101597898B (zh) * 2008-06-05 2010-12-22 梁钰泽 刚性排水桩及施工方法
US20100232887A1 (en) * 2009-03-13 2010-09-16 University Of Kansas Breakaway casing connection
CN102535490A (zh) * 2012-03-06 2012-07-04 北京交通大学 一种利用钻孔灌注桩进行基坑降水的方法
CN102877477A (zh) * 2012-09-20 2013-01-16 中铁隧道勘测设计院有限公司 一种具有降水井作用的临时立柱结构及其施工方法
JP6315700B2 (ja) * 2014-02-13 2018-04-25 鹿島建設株式会社 地下水制御方法及びシステム
CN105178342B (zh) * 2015-08-10 2017-03-22 中建八局第三建设有限公司 一种降水井井管及其用于封堵基坑预留洞的方法
CN110529042B (zh) * 2019-08-09 2021-09-24 天津建工城市建设发展有限公司 一种降水井的成孔方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT168946B (de) * 1949-10-05 1951-09-25 Siemens Schuckertwerke Gmbh Senkkasten, insbesondere zur Herstellung von wasserdichten Herdmauern für Talsperren
US3283518A (en) * 1965-04-15 1966-11-08 Norman R Toffolon Soil footing
DE1634375A1 (de) * 1967-08-18 1971-09-16 Gruen & Bilfinger Ag Herstellen von Sickerschlitzen
DE2137417A1 (de) * 1971-07-27 1973-02-08 Gruen & Bilfinger Ag Verlegen von leitungen zum abfuehren von grund- und sickerwasser
AT358997B (de) * 1976-08-31 1980-10-10 Mischek Fertigbau Aktiengesell Verfahren zur herstellung einer schlitzwand

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622683A (en) * 1947-08-07 1952-12-23 Ranney Method Water Supplies I Apparatus and method for the collection of water
US3277962A (en) * 1963-11-29 1966-10-11 Pan American Petroleum Corp Gravel packing method
US3442089A (en) * 1967-01-25 1969-05-06 Alva A Sollay Method for casting concrete foundation
US3512365A (en) * 1968-01-19 1970-05-19 Ludwig Muller Method of forming a pile in situ
JPS5689620A (en) * 1979-12-19 1981-07-21 Takechi Koumushiyo:Kk Liquidizing preventing structure for liquefaction of foundation ground

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT168946B (de) * 1949-10-05 1951-09-25 Siemens Schuckertwerke Gmbh Senkkasten, insbesondere zur Herstellung von wasserdichten Herdmauern für Talsperren
US3283518A (en) * 1965-04-15 1966-11-08 Norman R Toffolon Soil footing
DE1634375A1 (de) * 1967-08-18 1971-09-16 Gruen & Bilfinger Ag Herstellen von Sickerschlitzen
DE2137417A1 (de) * 1971-07-27 1973-02-08 Gruen & Bilfinger Ag Verlegen von leitungen zum abfuehren von grund- und sickerwasser
AT358997B (de) * 1976-08-31 1980-10-10 Mischek Fertigbau Aktiengesell Verfahren zur herstellung einer schlitzwand

Also Published As

Publication number Publication date
ES522624A0 (es) 1984-05-01
ATA203182A (de) 1983-09-15
DE3360897D1 (en) 1985-11-07
IT1201049B (it) 1989-01-27
ATE15919T1 (de) 1985-10-15
US4639168A (en) 1987-01-27
AT374524B (de) 1984-05-10
ES8404453A1 (es) 1984-05-01
IT8367568A0 (it) 1983-05-23
EP0109397B1 (de) 1985-10-02
EP0109397A1 (de) 1984-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651023C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Ortbetonpfahles mit einer Fußerweiterung und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3708081A1 (de) Verfahren zum bauen von sickeranlagen
DE3445965A1 (de) Verdichtende tiefgruendung, verfahren und vorrichtung zu deren herstellen
EP0109397B1 (de) Hohler gründungskörper und verfahren zur herstellung einer gründung
EP2108744B1 (de) Verfahren zur Sicherung von Stützmauern
AT391506B (de) Vorrichtung zur abfuehrung von waerme in den erdboden bzw. zur aufnahme der waerme aus dem erdboden
DE3630969C2 (de)
DE4224042A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pfahlgründung
EP0788572B1 (de) Verfahren zum unterfangen von bauwerken
DE102005013993B3 (de) Gründung für einen Hochwasserschutz
DE2022787A1 (de) Verfahren zur Sicherung von Unterwasserbetonsohlen gegen Auftrieb
DE3339965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines betonpfahles
DE2838363A1 (de) Fluessigkeitsundurchlaessige wandung und verfahren zur herstellung derselben
DE1634589A1 (de) Netzwerk zum Konsolidieren des Erdbodens in der Naehe bereits vorhandener Bauwerke oder zum Festhalten des Erdbodens in Zonen,die Erdrutschen ausgesetzt sind,und Verfahren zur Herstellung eines solchen Netzwerkes
EP0333639B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Spundwand
EP0048959A2 (de) Lastaufnehmendes Gründungselement, insbesondere aus Stahlbeton
DE2105432C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines in Längsrichtung vorgespannten Verbundpfahles
DE1910556A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gruendungspfaehlen aus Ortbeton mit Erweiterungen des Pfahlschaftes und des Pfahlfusses,sowie Innenschalung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1928471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung und Entwaesserung von Boeden
EP1553230B1 (de) Verfahren zum Abfangen von Stützmauern
DE19740032C2 (de) Vorrichtung zur Verankerung eines Bewehrungsstabes und Verfahren zur Verankerung einer Dichtsohle
AT317092B (de) Verfahren zur Herstellung einer im Erdboden unter dem Grundwasserspiegel angeordneten Wanne und hiefür vorgefertigter Stahlbetonträger zu deren Herstellung
DE3802910A1 (de) Verfahren zum absenken von bauwerken
DE1634401A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Senkbrunnen,Senkkaesten oder von Schaechten sowie ein als Senkbrunnen,Senkkaesten ausgebildetes Grundbauwerk
DE3229376C1 (de) Vorrichtung zum Schutz von zu einem Rohrstrang zusammengesetzten Rohrschüssen eines Brunnenrohres

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1983900258

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1983900258

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1983900258

Country of ref document: EP