LV11353B - Ventilation strip - Google Patents

Ventilation strip Download PDF

Info

Publication number
LV11353B
LV11353B LVP-95-304A LV950304A LV11353B LV 11353 B LV11353 B LV 11353B LV 950304 A LV950304 A LV 950304A LV 11353 B LV11353 B LV 11353B
Authority
LV
Latvia
Prior art keywords
ventilation
section
der
tape according
ventilation tape
Prior art date
Application number
LVP-95-304A
Other languages
Latvian (lv)
Other versions
LV11353A (en
Inventor
Karl-Heinz Hofmann
Winfried Schaefer
Original Assignee
Braas Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braas Gmbh filed Critical Braas Gmbh
Publication of LV11353A publication Critical patent/LV11353A/en
Publication of LV11353B publication Critical patent/LV11353B/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/178Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the eaves of the roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/004Protection against birds, mice or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • E04D13/176Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof formed by flexible material suitable to be rolled up

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Abstract

The invention relates to a ventilation strip (10; 110) for ventilating the eaves, a ridge or an edge of a roof, with at least one section (12; 114, 116) extendable along the ventilation strip (10; 110) which can be fitted to the shape of contoured roofing panels, and a section (14; 112) which is substantially rigid along the ventilation strip (10; 110) and parallel to the first section. The extendable section (12; 114, 116) has elongated holes and/or slots (30) in mutually staggered rows transversely to the ventilation strip (10; 110) and the elongated holes and/or slots (30) in one row are separated by at least one longitudinal web (34) running along the ventilation strip (10; 110). A ventilation strip (10) for the eaves may have apertures (20) for guttering brackets (70) and in a strip (110) for ridges or edges there may be an extendable section (114, 116) on either side of the rigid section (112). The extendable section (114, 116) may be folded in a zigzag with longitudinal fold lines (122, 124, 126, 128). There may ben an air-permeable and/or waterproof material covering (134) extendable longitudinally and transversally at least in the extendable section (12).

Description

1 LV 113531 LV 11353

BeschreibungBeschreibung

Liiftungsband 5 Die Erfindung betrifft ein Liiftungsband zum Beliiften einer Traufe, eines Firstes oder eines Grates eines Daches, mit zumindest einem an die Kontur von profilierten Dacheindeckungsplatten anformbaren und in Langsrichtung des Luftungsbandes streckbaren Abschnitt und einem zu diesem 10 parallelen, in Langsrichtung des Luftungsbandes im vesentlichen starren Abschnitt.Liiftungsband 5 Die Erfindung betrifft ein Liiftungsband zum Beliiften einer Traufe, the first dairies of the Grates eines Daches, which have been established in the field of Dacheindeckungsplatten anformbaren and in Langsrichtung des Luftungsbandes streckbaren Abschnitt und einem zu diesem 10 parallelen, in Langsrichtung des Luftungsbandes im vesentlichen starren Abschnitt.

Insbesondere im Bereich einer Traufe, eines Firstes oder eines Grates, aber auch an den Querholmen von Schrāgdachfenstern 15 oder beim AnschluB aus der Dachflāche herausragender Bauteile wie Kaminen oder Wānden, entstehen besonders bei stark profilierten Dacheindeckungsplatten freie Offnungen mit groBen Querschnittsflāchen. Im Bereich von Traufe, First oder Grat sind diese Offnungen zur Liiftung ervrtinscht, ermoglichen jedoch 20 den Zugang von Kleintieren und Vogeln. Um die ervriinschte LUftung mdglichst vollstāndig zu erhalten, den Zugang von Kleintieren und Vogeln jedoch gleichzeitig zu verhindern, miissen die von den Profilen der Dacheindeckungsplatten gebildeten Offnungen mit luftdurchlāssigem Material 15 verschlossen werden.In the first instance, the Bereich einer Traufe, aes aer a querholmen von Schraigdachfenstern, or anschluB aus der Dachflāche herausragender Bauteile wie Kaminen oder Wanden, entstehen besonders and stark profilierten Dacheindeckungsplatten freie Offnungen mit groBen Querschnittsflāchen. Im Bereich von Traufe, First oder Grat sind diese Offnungen zur Liiftung ervrtinscht, ermoglichen jedoch 20 den Zugang von Kleintieren und Vogeln. Um die ervriinschte LUftung mdglichst vollstāndig zu erhalten, den Zugang von Kleintieren und Vogeln jedoch gleichzeitig zu verhindern, mensen von den Profilen der Dacheindeckungsplatten gebildeten Offnungen mit luftdurchlāssigem Material 15 verschlossen werden.

Aus der DE 83 05 481 U1 ist ein Liiftungsband fiir den First oder Grat eines mit Dacheindeckungsplatten eingedeckten Daches bekannt. Das Liiftungsband veist einen elastisch biegsamen 3 0 Tragerstreifen als in Langsrichtung des Luftungsbandes im wesentlichen starren Abschnitt auf, mit dem das Liiftungsband an einer First- oder Gratbohle befestigbar ist. An mindestens einem Lāngsrand ist der Tragerstreifen mit einem kammartigen Randteil aus elastisch verformbarem Material versehen, dessen Zāhne mit einem die Zahnlūcken iiberbriickenden Randstreifen aus flexiblem Material auseinanderspreizbar verbunden sind, der sich an die Oberseite der Dacheindeckungsplatten anschmiegt. 35 2Aus der DE 83 05 481 U1 ist ein Liiftungsband for the first time or for the Dacheindeckungsplatten eingedeckten Daches bekannt. Das Liiftungsband scissors elastisch biegsamen 3 0 Tragerstreifen als in Langsrichtung des Luftungsbandes im Wesentlichen, Abschnitt auf, which is a Liiftungsband an einer First-Grater of Gratbohle befestigbar ist. An mindestens einem Längsrand ist der Tragerstreifen einem kammartigen Randteil aus elastisch verformbarem Material versehen, dessen Zahn mit einem die Zahnlūcken iiberbriickenden Randstreifen aus flexiblem Material auseinanderspreizbar verbunden sind, der sich an die Oberseite der Dacheindeckungsplatten anschmiegt. 35 2

Der kammartige Randteil bildēt einen in Langsrichtung des Lliftungsbandes streckbaren Abschnitt.You can play kammartige Randteil in einen in Langsrichtung des Lliftungsbandes streckbaren Abschnitt.

Aus der DE 30 08 167 AI ist ein Liiftungsband bekannt mit einem in Langsrichtung im wesentlichen starren streifenformigen Abschnitt, von dem venigstens nach einer Seite hin gerichtete dicht nebeneinanderliegende elastische Zungen ragen, die einen in Langsrichtung des LUftungsbandes streckbaren Abschnitt bilden.Aus der DE 30 08 167 Ai ist ein Liiftungsband nederlanden, in Langsrichtung im Wesentlichen streifenformigen Abschnitt, a dem e n g e n e e n e e Seite hin gerichtete dicht nebeneinanderliegende elastische zungen ragen, die einen in Langsrichtung des LUftungsbandes streckbaren Abschnitt bilden.

In der DE 40 06 864 C1 ist ein Traufenliiftungsprofil beschrieben, das aus einem zwischen den traufseitigen Rāndern von Dacheindeckungsplatten der traufseitigen Plattenreihe und der darunterliegenden Dachkonstruktion zu verlegenden, mit Luftdurchtrittsoffnungen versehenen Grundprofil besteht, an dessen Oberseite kammartig abstehende biegsame Finger vorgesehen sind.In der DE 40 06 864 C1 ist ein Traufenliiftungsprofil beschrieben, das aus einem zwischen den traufseitigen Rattan von Dacheindeckungsplatten der traufseitigen Plattenreihe und der darunterliegenden Dachkonstruktion zu verlegenden, mit Luftdurchtrittstsnnungen versehenen Grundprofil besteht, an dessen Obstenite kammartig abstehende biegsame Finger vorgesehen you.

Beim Anschmiegen der als Zāhne, Zungen oder Finger bezeichneten Zinken der kammartig ausgebildeten Randteile der vorstehend beschriebenen Ausfūhrungen entstehen mehrere Millimeter breite Zwischenrāume, durch die insbesondere Kleintiere wie Bienen oder Wespen eindringen konnen. Bei Verlegung eines derartigen Liiftungsband an der Traufe mit zum First gerichteten Zinken sind Vogel in der Lage, einzelne Zinken des Kamms beiseite zu biegen und so durch das Gitter zu schliipfen. In umgekehrter Richtung sperren die Zinken jedoch den Weg. Diesen Nachteil vermeidet die Ausfiihrung gemāB DE 83 05 481 U1 mit Hilfe eines zusātzlich angebrachten Randstreifens aus flexiblem Material, der die Zahnliicken uberbriickt. Die Herstellung dieses Lviftungsbandes ist aufvendig, weil der Randstreifen mit jedem der Zāhne durch VerschweiBen oder Verkleben verbunden verden rouB.Beim Anschmiegen der als Zāhne, Zungen or Finger bezeichneten Zinken der kamstigen ausgebildeten Ateführungen entstehen mehrere Millimeter breite zwischenraume, durch die insbesondere Kleintiere wie Bienen or Wespen eindringen konnen. Bei Verlegung eines derartigen Liiftungsband an der Traufe mit zum First gerichteten Zinken der der Lage, einzelne zinken des Kamms beiseite zu biegen und so durch das Gitter zu schliipfen. In the Injection of a Richtung Sperren die Zinken jedoch den Weg. Diesen Nachteil vermeidet die Ausfiihrung gemāB DE 83 05 481 U1 mit Hilfe zusātzlich angebrachten Randstreifens aus flexiblem Material, der die Zahnliicken uberbriickt. The Herdellung dieses Lviftungsbandes ist aufvende, weil der Randstreifen mit jedem der Zāhne durch VerschweiBen or Verkleben verbunden verden rouB.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein den Durchtritt von Tieren verhinderndes Liiftungsband zu schaffen, das aus einem einsttickigen in venigen Arbeitsschritten, vorzugsweise einem einzigen Arbeitsschritt, als Metervare herstellbaren Streifen 3 LV 11353 besteht, das in einer Lange von mehreren Metern zu einer Rolle aufgerollt in den Handel gelangt und das ohne veitere Vorbereitungsschritte auf der Dachbaustelle montiert verden kann. Das Luftungsband soli auBerdem verschnittfreie 5 Restlosverarbeitung, leichtes AblSngen direkt am Montageort mit Hilfe einer einfachen Folienschere, Anformbarkeit an gegebene Profilē und Konturen und Abkanten mit geringstem Kraftaufwand ermoglichen. Das LUftungsband soli unter Vereinigung der vorstehend genannten Eigenschaften iiber viele 10 Jahrzehnte witterungsbestāndig und formstabil sein. Wenn das Luftungsband eines Tages infolge neuer BaumaBnahmen als Altmaterial anfāllt, soli es mit moglichst geringem Aufwand der Materialwiederverwertung zufiihrbar sein. 15 ErfindungsgemāB wird die Aufgabe dadurch gelost, daB der streckbare Abschnitt mit in Querrichtung des Lūftungsbandes verlaufenden, in gegeneinander versetzten Re'ihen angeordneten lānglichen Lochern und/oder Schlitzen versehen ist und die Langlocher und/oder Schlitze einer Reihe jeweils durch einen 20 in Langsrichtung des LUftungsbandes verlaufenden Langssteg voneinander getrennt sind.Aufgabe von der Tieren verhinderndes in the Arbeitsschritten of the Arbeitsschritten, Styrofoam, Arbeitsschritt. den Handel gelangt und das ohne knife for Vorbereitungsschritte auf der Dachbaust montiert verden kettle. Das Luftungsband soli auBerdem verschnittfreie 5 Restlosverarbeitung, leichtes AblSngen direct am Montageort mit Hilfe einer einfachen Folienschere, Anformbarkeit an gegebene Profile und Konturen und Abkanten mit geringstem Kraftaufwand ermoglichen. Das LUftungsband step unter Vereinigung der vorstehend genannten Eigenschaften iiber to 10 Jahrzehnte witterungsbestāndig und formstabil sein. Wenn das Luftungsband eines Tages infolge neuer BaumaBnahmen als Altmaterial anfalu, step m mit moglichst geringem Aufwand der Materialwiederverwertung zufiihrbar sein. 15 Erfindungsgem B die die ird e uf gel, ad ad ad ad da da da in in in hern hern hern hern hern hern hern hern hern hern hern hern hern hern LUftungsbandes verlaufenden Langssteg voneinander getrennt you.

Infolge des in Langsrichtung des Lūftungsbandes im wesentlichen starren Abschnitts besitzt das Luftungsband eine 25 bei der Montage vorteilhafte Stabilitāt. Der starre Abschnitt kann auch in Querrichtung starr, beispielsweise als Gitter, ausgefūhrt sein.Infolge des in Langsrichtung des Lūftungsbandes im wesentlichen starren Abschnitts besitzt das Luftungsband eine 25 bei der Montage vorteilhafte Stabilize. Der starre Abschnitt kan auch in Querrichtung starr, beispielsweise als Gitter, ausgefūhrt sein.

Die Unterseite einer profilierten Dacheindeckung weist eine 30 grofiere gestreckte Lange auf als die Lange der Traufe, ebenso weist die Oberseite einer profilierten Dacheindeckung eine groBere gestreckte Lange auf als die Lange des Firstes oder Grates. Der in Langsrichtung des Lūftungsbandes streckbare Abschnitt ermoglicht die exakte und gleichmāBige Anformung des Lūftungsbandes an die Kontur beliebig profilierter Dacheindeckungen. 35 4Dereindeer Einer Profiles, Dacheindeckung Weist Gene 30 gofiere gestreckte Lange auf als die Lange der Traufe, Gentle Filler, Dessert, Dacheindeckung Estrate Gestre Gestreckte Lange auf als die Lange des Firstes or Grates. The Desserteckungen is in Langsrichtung des Lüftungsbandes streckbare Abschnitt ermoglicht die exakte und gleichmaBige Anformung des Lüftungsbandes an die Kontur beliebig. 35 4

Eine besonders gute Anformbarkeit auch an die Kontur sehr stark profilierter Dacheindeckungen wird durch im streckbaren Abschnitt im vesentlichen in Querrichtung in versetzten Reihen angeordneten lānglichen Locher oder Schlitze erreicht. Eine 5 Anordnung in versetzten Reihen besagt, dafi die in Lāngsrichtung des Lūftungsbandes verlaufenden Lāngsstege zvischen den lānglichen Lochern oder Schlitzen einer Reihe gegenuber diesen Langsstegen der benachbarten Reihe um einen Bruchteil der Lānge der Langlocher bzw. Schlitze gegeneinander 10 versetzt sind, vorzugsveise um die halbe Lānge. Dadurch konnen sich die lānglichen Locher bei Querdehnung etwa rautenformig verformen, wobei die ursprunglich geraden Querstege jeveils in der Mitte abgewinkelt verden, so dafi die Locher eine etwa rautenformige Form annehmen. Es versteht sich, daB lāngliche 15 Locher auch von vornherein rautenformig mit groBer Lānge und geringer Breite ausgebildet sein konnen, wobei beim Strecken die Breite zunimmt und die Lānge abnimmt.Eine besonders gute Anderbarkeit auch an die Const sehr stark profileier Dacheindeckungen wird durch im streckbaren Abschnitt im vesentlichen in Querrichtung in versetzten Reihen angeordneten lānglichen Locher oder Schlitze ezicht. Food 5 Anordnung in versetzten Reihen besagt, dafi die in Längsrichtung des Lufungsbandes verlaufenden Längsstege zvischen den lānglichen Lochern or Schlitzen einer Reihe gegenuber diesen Langsstegen der benachbarten Reihe um einen Bruchteil der Légge der Langlocher bzw. Schlitze gegeneinander 10 versetzt you, vorzugsveise um die halbe Lānge. The Dadurch conne sich die langlichen Locher and Querdehnung etwa vasenformig verformen, wobei die ursprunglich geraden Querstege jeveils in der Mitte abgewinkelt verteforme form annehmen. Es versteht sich, daB lángliche 15 Locher auch von vornherein vasenformig mit groBer Liege and geringer Breite ausgebildet wall cone, wobei beim Strecken die Breite zunimmt und die Lānge abnimmt.

Der streckbare Abschnitt kann unmittelbar angrenzend an den 20 starren Abschnitt ausgefūhrt sein, es ist auch rooglich zwischen diesen Abschnitten einen Zwischenabschnitt vorzusehen, der beispielsveise aus luftdurchlāssigem Vliesverkstoff besteht. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der starre Abschnitt aus luftundurchlāssigem Material besteht. Z5Abschnitt ausgefūhrt sein, es ist auch rooglich Zwischenabschnitt vorzusehen, der beispielsveise aus luftdurchlāssigise aus luftdurchlāssigise aus luftdurchlāss ale luftdurchlāss vliesverkstoff besteht. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der starre Abschnitt aus luftundurchlāssigem Material besteht. Z5

Vorteilhafterweise ist im starren Abschnitt ein Gitter vorgesehen. Dieses kann beispielsweise eine runde Lochung oder eine rechteckige bzw. quadratische Lochung aufweisen, wobei in Lāngsrichtung des Lūftungsbandes durchlaufende Stege 30 vorgesehen sind.Vorteilhafterweise ist im starren Abschnitt ein Gitter vorgesehen. Dieses kan beispielsweise eine runde Lochung oder eine rechteckige bzw. quadratische Lochung aufweisen, wobei in Lāngsrichtung des Lüftungsbandes durchlaufende Stege 30 vorgesehen sind.

Die Montage eines fiir eine Traufe ausgebildeten Lūftungsbandes wird erleichtert, wenn dieses Durchtrittsoffnungen fiir Rinneisen aufveist, die in linienformiger Anordnung im Bereich 35 zwischen streckbarem und starrem Abschnitt angeordnet sind.Die Montage meals Traufe ausgebildeten Luftbandband wird erleichtert, wenn dieses Durchtrittsoffnungen fiir Rinneisen aufve, die in linienformiger Anordnung im Bereich 35 zwischen streckbarem und starrem Abschnitt angeordnet you.

Die Durchtrittsoffnungen konnen als Langlocher mit den Querschnitten von Rinneisen entsprechenden Abmessungen ausgefvihrt sein. Dadurch entsteht die Moglichkeit des 5 LV 11353Die Durchtrittsoffnungen konne als Langlocher mit den Querschnitten von Rinneisen entsprechenden Abmessungen ausgefvihrt sein. Dadurch entsteht die Moglichkeit des 5 LV 11353

Hindurchsteckens der Rinneisen an nahezu jedem Ort entlang der Traufe, ohne die Eigenschaften des Liiftungsbandes zu beeintrachtigen. Sofern ein Rinneisen auf einen Steg treffen sollte, so kann dieser unbedenklich aufgetrennt werden. 5The Hindurchsteckens der Rinneisen anthrax is an enthlang der traufe, ohne die Eigenschaften des Liiftungsbandes zu beeintrachtigen. Sofern ein Rinneisen aufneinen Steg dating sollte, ie kann dieser unbedenklich aufgetrennt werden. 5

Im Traufbereich wird das Liiftungsband iiblicherweise zur Traufe weisend auf eine Traufschalung aufgelegt, deren Oberseite etwa parallel zur DachflSche verlāuft. Nach Anbringen einer Konterlatte, einer Dachlatte sowie gegebenenfalls einer 10 Trauflatte wird das Liiftungsband an der vorderen Unterkante der Konterlatte etwa rechtwinklig entlang der Vorderseite der Latten zur Unterseite der Dacheindeckung hin abgewinkelt. Nach Auflegen der Dacheindeckung wird der iiber die Latten iiberstehende streckbare Abschnitt des Liiftungsbandes 15 gegebenenfalls zur Traufe hin abgewinkelt und an die Unterseite der Dacheindeckung angeformt.Im Traufbereich wird das Liiftungsband iiblicherweise zur Traufe weisend auf eine Traufschalung aufgelegt, deren Oberseite etwa parallel zur DachflSche verlauft. Nach Anbringen einer Containerate, each Dachlatte sowie gegebenenfalls einer 10 Trauflatte wird das Liiftungsband an der vorderen Unterkante der Konterlatte etwa rechtwinklig entlang der Vorderseite der Latten zur Unterseite der Dacheindeckung hin abgewinkel. The Nach Auflegen der Dacheindeckung der der iber Latten iberstehende streckbare Abschnitt des Liiftungsbandes 15 gegebenenfalls zur Traufe hin abgewinkelt und an die Unterseite der Dacheindeckung angeformt.

Vorteilhafterweise ist bei einem fiir einen First oder einen Grat ausgebildeten Liiftungsband beiderseitig des starren 20 Abschnitts je ein streckbarer Abschnitt vorgesehen. Ein derartiges Liiftungsband kann symmetrisch zur First- oder Gratlatte verlegt verden.Vorteilhafterweise ist bei einem fiir einen Grade ausgebildeten Liiftungsband beiderseitig des starren 20 Abschnitts je ein streckbarer Abschnitt vorgesehen. Ein derartiges Liiftungsband kann symmetrisch zur First oder Gratlatte verlegt verdent verden.

Damit sich das Liiftungsband insbesondere auf einem First oder 25 Grat im starren Abschnitt nicht zu stark durchbiegt, kann in diesem Abschnitt eine Versteifung vorgesehen sein. Diese Versteifung kann ein unter- oder oberhalb des Liiftungsbandes angeordneter und mit diesem verbundener Streifen aus beispielsweise Hart-PVC sein. Sofern eine Beliiftung im starren 30 Abschnitt gevninscht wird, kann der Streifen mit Liiftungsoffnungen versehen sein.Damit sich das Liiftungsband insbesondere auf einem First oder 25 Grat im starren Abschnitt nicht zu stark durchbrind, abschnitt eine Versteifung vorgesehen sein. Diese Versteifung kann ein unter- oder oberhalb des Liiftungsbandes angeordneter und diesem verbundener Streifen aus beispielsweise Hart-PVC wall. Sofern eine Beliiftung im starren 30 Abschnitt gevninscht wird, kan der Streifen mit Liiftungsoffnungen versehen sein.

Als Versteifung kann auch am Rand des starren Abschnitts ein Draht oder dergleichen vorgesehen sein. Eine Versteifung aus 35 in Lāngsrichtung des Liiftungsbandes starrem Material kann gleichzeitig eine Streckung des Bandes in dieser Richtung verhindern, so dafl es moglich ist, ein mit einer derartigen Versteifung versehenes Liiftungsband iiber seine gesamte Breite 6 aus in Lāngsrichtung streckbarem Material, insbesondere aus Streckmetall, herzustellen. Der starre Bereich wird in diesem Fall durch die Versteifung begrenzt. 5 Das Abvinkeln des Liiftungsbandes in einer geraden Linie wird erleichtert, wenn im und/oder angrenzend an den starren Abschnitt zuraindest eine vorgegebene Biegelinie vorgesehen ist. 10 Sofern das Liiftungsband ira Bereich einer Traufe verwendet werden soli, an der veniger als die vorstehend beschriebenen drei Latten vorgesehen sind, so daB sich ein kūrzerer Abstand zvischen Traufschalung und oberster Kante der Latten ergibt, so kann ein entsprechend breiterer Abschnitt des 15 Liiftungsbandes unter die Latten gelegt werden. Es ist daher vorteilhaft, wenn mehrere in Lāngsrichtung parallel zueinander verlaufende vorgegebene Biegelinien in der Dicke der Latten entsprechenden Abstanden vorgesehen sind. 20 Eine vorgegebene Biegelinie kann durch eine Lochreihe gebildet sein, vorzugsweise mit Langlochern, die ebenfalls als Durchtrittsoffnungen fiir Rinneisen ausgebildet sein konnen. In anderen Ausfūhrungsformen kann eine vorgegebene Biegelinie durch streifenfdrmige Bereiche aus Material mit verminderter 25 Biegesteifigkeit, durch streifenforraige Bereiche aus Material rait verminderter Dicke oder auch durch Gelenke wie Scharniergelenke gebildet sein.Als Versteifung kann auch am Rand des starren Abschnitts ein Draht oder dergleichen vorgesehen wall. Meal Versteifung aus 35 in Längsrichtung des Liiftungsbandes starrem Material Gelichzeitig e Streckung des Bandes in dieser Richtung verhindern, so dafl es moglich ist, ein mit einer derartigen Versteifung versehenes Liiftungsband iiber seine gesamte Breite 6 aus in Längsrichtung streckbarem Material, insbesondere aus Streckmetall . Der starre Bereich wird in diesem Fall durch die Versteifung begrenzt. 5 Das Abvinkeln des Liiftungsbandes in einer geraden Linz wird erleichtert, wenn im und oder an den starren Abschnitt zuraindest eine vorgegebene Biegelinie vorgesehen ist. 10 Sofern das Liiftungsband ira Bereich einer Traufe verwendet werden soli Latten vorgesen, ie daB sich ein builder, Abte z Lichen eu gibberte, ie Abschnitt des 15 Liiftungsbandes unter die Latten Warmed Werden. Es ist daher vorteilhaft, wenn mehrere in Längsrichtung parallel zueinander verlaufende vorgegebene Biegelin in der Dicke der Latten entsprechenden Abstanden vorgesehen you. 20 Biegelinie kannel durch eine Lochreihe gebildet sein, vorzugsweise mit Langlochern, die ebenfalls als Durchtrittsoffnungen fiir Rinneisen ausgebildet wall cone. In anderen Ausfūhrungsformen Foam Eggs Biegelinie durch streifenfdrmige Bereiche aus Material mit verminderter 25 Biegestefigkeit, durch streifenforraige Bereiche aus Material rait verminderter Dicke or auch durch Gelenke wie Scharniergelenke gebildet sein.

Die Breite des dehnbaren Abschnitts ist von der Hohendifferenz 30 der auszugleichenden Kontur abhangig. Um einen zu weiten Ūberstand des erfindungsgemaBen Liiftungsbandes beispielsweise bei Vervendung an Traufe, First oder Grat zu verraeiden, wird erapfohlen, das Liiftungsband ira streckbaren Abschnitt im Zick-Zack mit in Lāngsrichtung des Liiftungsbandes verlaufenden 35 Biegelinien zu falten. Im Anlieferungszustand ist dann der streckbare Abschnitt zieharmonikaartig mehrfach iibereinander gefaltet und kann zur Anpassung an eine stark ausgeprāgte Kontur sowohl guer zu den Biegelinien auseinandergefaltet als 7 LV 11353 auch in Lāngsrichtung gestreckt verden. Je nach Hohendifferenz der abzudeckenden Kontur kann die Zick-Zack-Faltung aus drei oder mehr ubereinanderliegenden Lagen gebildet sein. 5 Das Eindringen sehr kleiner Tiere oder von Flugschnee wird verhindert, wenn zumindest im streckbaren Abschnitt bzw. den streckbaren Abschnitten eine Abdeckung aus in Lāngs- und Querrichtung dehnbarem luftdurchlāssigem Material mit sehr kleinen DurchlaBoffnungen wie ein Gewirke oder ein Vlies 10 vorgesehen ist. Vorteilhafterweise ist die Abdeckung nur an ihren in Lāngsrichtung verlaufenden Rāndern mit dem Lūftungsband verbunden, so daB sich die Dehnung iiber die gesamte Breite der Abdeckung verteilt. Die Abdeckung kann im Randbereich um den streckbaren Abschnitt herumgefiihrt und mit 15 diesem verklebt sein. Auf diese Weise nimmt die Abdeckung stets die kleinste Flāche zwischen Randbereich und starrem Abschnitt ein, so daB die Zick-Zack-Faltung des Luftungsbandes von auBen nicht sichtbar ist. 20 Regenvasser kann durch das Lūftungsband nicht eindringen, wenn zumindest im streckbaren Abschnitt bzw. den streckbaren Abschnitten eine Abdeckung aus in Langs- und Querrichtung dehnbarem wasserdichtem Material vorgesehen ist. 25 Eine besonders einfache Moglichkeit besteht darin, das luftdurchlassige Material vasserdicht zu beschichten. Dies kann beispielsweise durch eine mikroporose Beschichtung erfolgen, die wasserdicht und trotzdem luftdurchlassig ist. 30 Eine besonders gute Abdichtung des Luftungsbandes wird erreicht, wenn am Rand des Luftungsbandes auf der den Dacheindeckungsplatten zugevandten Seite ein Streifen aus in Lāngsrichtung streckbarem selbstklebendem Material vorgesehen ist.Die Breite des dehnbaren Abschnitts ist von der Hohendifferenz 30 der auszugleichenden Kontur abhangig. Um e n u e r i s t e r i n a nd W e rd W e rd in g e a nd i nd i nd i nd i n s, Vervendung an Traufe, das Liiftungsband ir streckbaren Abschnitt im Zick-Zack mit Längsrichtung des Liiftungsbandes verlaufenden 35 Biegelinien zu falten. Im anlieferungszustand ist dann der streckbare Abschnitt zieharmonikaart to meurfach iibereinander gefaltet und zur Anpassung an eine stark ausgepreiggle Contour sowohl guer zu den Biegelinien auseinandergefaltet als 7 LV 11353 auch in Lāngsrichtung gestreckt verden. Je nach Hohendifferenz der abzudeckenden Contour die die Zick-Zack-Faltung aus drei oder mehr ubereinanderliegenden Lagen gebildet sein. 5 Das Eindringen sehr kleiner Tiere oder von Flugschnee wird verhindert, wenn zumindest im streckbaren Abschnitt bzw. den streckbaren Abschnitten eine Abdeckung aus in Längs- und Querrichtung dehnbarem luftdurchlāssigem Material mit sehr kleinen DurchlaBoffnungen wie ein Gewirke oder ein Vlies 10 vorgesehen ist. The verbunden verbunden verbunden, ie daB sich die Dehnung iiber die gesamte Breite der Abdeckung, is used. The Abdeckung is an abschnitt herumgefiihrt und mit 15 diesem tinkle. Aufdiese Weise nomm dd Abdeckung steten stein der Fleungen, ie daB die Zick-Zack-Faltung des Luftungsbandes von auBen nicht sichtbar ist. 20 Regenvasser kan durch das Luftungsband nicht eindringen, wenn zumindest im streckbaren Abschnitt bzw. den streckbaren Abschnitten's meal Abdeckung aus in Langs- und Querrichtung dehnbarem wasserdichtem Material vorgesehen ist. 25 Eine besonders einfache Moglichkeit besteht darin, das luftdurchlassige Material vasserdicht zu beschichten. Dies kann beispielsweise durch eine microporous pores Beschichtung erfolgen, die wasserdicht und trotzdem luftdurchlassig ist. 30 Eine besonders gute Abdichtung des Luftungsbandes wird teicht, Wenn am Rand des Luftungsbandes auf der den Dacheindeckungsplatten zugevandten Seite ein Streifen aus in Längsrichtung streckbarem selbstklebendem Material vorgesehen ist.

Ein derartiges Lūftungsband kann auch zur Abdeckung der Offnungen an den Querholmen von Schragdachfenstern oder zum 35Ein derartiges Lüftungsband kan auch zur Abdeckung der Offnungen an den Querholmen von Schragdachfenstern oder zum 35

AnschluB aus der Dachflāche herausragender Bauteile wie Kamine oder WSnde vervendet werden.AnschluB aus der Dachflāche Herausragender Bauteile wie Kamine oder WSnde vervendet werden.

Das Lūftungsband kann aus Kunststoff oder Metāli, insbesondere Aluminium, oder aus einem Verbund aus Kunststoff und Metāli gefertigt sein und entweder einseitig oder beidseitig auf jeder Seite gleich oder verschiedenfarbig beschichtet sein.Das Lūftungsband kann aus Kunststoff oder Metals, insbesondere Aluminum, but not limited Verbund aus Kunststoff und Metals gefertigt wall and entweder for sale, but also for the purpose of supplying the company.

AuBer dem Einsatz des Liiftungsbandes am belūfteten TraufenanschluB, am First oder am Grat ergeben sich durch die erfindungsgemaBe AusfUhrung weitere Einsatzmoglichkeiten, wie zum Beispiel die Verwendung als Putzwinkel oder als belūfteter AnschluB von Wandverkleidungen, wie zum Beispiel in Fensterleibungen, am Haussockel und bei Giebelverkleidungen.AuBer dem Einsatz des Liiftungsbandes am belūftetenen TraufenanschluB, A first-time in the field of pharmaceutical industry, in the field of production, and in the production of anesthesia, in the form of an intrinsically safe preparation.

In der Zeichnung sind zwei bevorzugte Ausfiihrungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die im folgenden nāher erlautert verden.In der Zeichnung sind zwei bevorzugte Ausfiihrungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die im folgenden nāher erlautert verden.

Es zeigtI'll stop

Fig. 1 einen Abschnitt eines erfindungsgemaBenFIG. 1 item Abschnitt eines erfindungsgemaBen

Liiftungsbandes fūr eine Traufe in der Draufsicht,Liiftungsbandes fūr eine Traufe in der Draufsicht,

Fig. 2 das Lūftungsband aus Fig. 1 im eingebauten Zustand an einer Traufe im Querschnitt,FIG. 2 das Lūftungsband aus Fig. 1 im eingebauten Zustand an einer Traufe im Querschnitt,

Fig. 3 ein Lūftungsband fūr First- oder Grat im Querschnitt undFIG. 3 eu Lüftungsband fūr First-oder Grat im Querschnitt und

Fig. 4 das Lūftungsband aus Fig. 3 im eingebauten Zustand an einem First im Querschnitt.FIG. 4 das Lūftungsband aus Fig. 3 im eingebauten Zustand an einem First im Querschnitt.

In Fig. 1 ist ein Abschnitt eines einstiickig ausgefūhrten 160 mm breiten und 1 mm dicken Liiftungsbandes 10 aus Aluminium mit einem 60 mm breiten streckbaren Abschnitt 12 und einem 100 mm breiten in Langs- und Querrichtung starren Abschnitt 14 9 LV 11353 dargestellt. Der streckbare Abschnitt 12 ist vom starren Abschnitt 14 durch eine erste Biegelinie 18 abgegrenzt. Die erste Biegelinie 18 ist durch 6 mm breite und 30 mm lange als Durchtrittsoffnungen 20 fur Rinneisen dienende Langlocher vorgegeben. Im starren Abschnitt 14 ist eine zweite Biegelinie 22 und eine dritte Biegelinie 24 vorgesehen, die in Langsrichtung verlaufen und durch 5 mm breite und 25 mm lange Langldcher 26 bzw. 28 gebildet sind. Der streckbare Abschnitt 12 weist in Querrichtung verlaufende in um ihre halbe Lange versetzten Reihen angeordnete 1 mm breite und 20 mm lange langliche Locher 30 mit 1 mm breiten Querstegen 32 und 1,5 mm breiten Lāngsstegen 34 auf. Im starren Abschnitt 14 sind in Langs- und Querrichtung parallel zueinander angeordnete guadratische Locher 36 mit einer Seitenlānge von 4 mm vorgesehen mit in Langsrichtung verlaufenden 2 mm breiten Lāngsgitterstegen 38 und in Querrichtung verlaufenden 2 mm breiten Quergitterstegen 40. Der starre Abschnitt 14 ist an seinem āuBeren Rand 42 durch einen ungelochten 6 mm breiten Randabschnitt 44 begrenzt und durch die Biegelinien 18, 22, 24 in drei in LSngsrichtung verlaufende Unterabschnitte 46, 48, 50 unterteilt.In FIG. Abschnitt einstiick einstiick up to 160 mm breiten and 1 mm duck Liiftungsbandes 10 aus Aluminum is a 60 mm braided strech bar Abschnitt 12 and is 100 mm breiten in Langs- und Querrichtung starren Abschnitt 14 9 LV 11353 dargestellt. Der streckbare Abschnitt 12 ist vom starren Abschnitt 14 durch eine erste Biegelinie 18 abgegrenzt. Die Ernst Biegelinie 18 ist durch 6 mm breite and 30 mm in als Durchtrittsoffnungen 20 fur Rinneisen dienende Langlocher vorgegeb. Im starren Abschnitt 14 sts zweite Biegelinie 22 und delpte Biegelinie 24 vorgesehen, die in Langsrichtung verlaufen und durch 5 mm breite und 25 mm in Langldcher 26 bzw. 28 gebildet you. A 1 mm breite and 20 mm lacquer Locher 30 mm in 1 mm beam of Querstegen 32 mm and 1.5 mm breiten in Längsstegen 34 auf. Im starren Abschnitt 14 you in Langs- und Querrichtung parallel zueinander angeorded guadratische Locher 36 mit einer Seitenlänge von 4 mm vorgesehen mit in Langsrichtung verlaufenden 2 mm breiten Längsgitterstegen 38 und in Querrichtung verlaufenden 2 mm breiten Quergitterstegen 40. Der starre Abschnitt 14 ist an seinem āuBeren Rand 42 durch ein ungelochten 6 mm breeze Randabschnitt 44 begrenzt and durch die Biegelinien 18, 22, 24 in drei in LSngsrichtung verlaufende Unterabschnitte 46, 48, 50 unterte.

In Fig. 2 ist ein Liiftungsband 10 aus Fig. 1 mit einem streckbaren Abschnitt 12 und einem in Langs- und Querrichtung starren Abschnitt 14 in an einer Traufkonstruktion 52 eingebautem Zustand dargestellt. Auf einem traufseitigen Sparrenende 54 mit Traufschalung 56 und Tropfblech 58 ist der dritte Unterabschnitt 50 des starren Abschnitts 14 des Liiftungsbandes 10 befestigt und von einer Unterspannbahn 60, einer Konterlatte 62, einer Dachlatte 64 sowie einer Trauflatte 66 iiberbaut. Die Unterspannbahn 60, die Konterlatte 62, die Dachlatte 64 und die Trauflatte 66 sind traufseitig durch die an der dritten Biegelinie 24 um 90° zu einer Dacheindeckungsplatte 68 hin abgekanteten ersten und zweiten Unterabschnitte 46, 48 des starren Abschnitts 14 des Liiftungsbandes 10 verkleidet. Die durch dieIn FIG. 2 ist ein Liiftungsband 10 aus Fig. 1 What is streckbaren Abschnitt 12 and I dont go in Langs- und Querrichtung starring Abschnitt 14 in an einer Traufkonstruktion 52 eingebautem Zustand dargestellt. Auf einem Traugseitigen Sparrenende 54 mit Traufschalung 56 and Tropfblech 58 sec. Unterabschnitt 50 des starren Abschnitts 14 des Liiftungsbandes 10 color and liner Unterspannbahn 60, einer Konterlatte 62, einer Dachlatte 64 sowie einer Trauflatte 66 iiberbaut. Die Unterspannbahn 60, die Constellates 62, die Dachlates 64 and die Trauflatte 66 you will be trawled in a batch of 24 µm 90 gauge Dacheindeckungsplatte 68 Undetermined 46, 48 des Starren Abschnitts 14 des Liiftungsbandes 10 nets. Die durch die

Durchtrittsoffnungen 20 gebildete erste Biegelinie 18 verlauft unmittelbar oberhalb und langs der Trauflatte 66. Durch eine 10 der Durchtrittsoffnungen 20 ist ein Rinneisen 70 gefiihrt. Der sich direkt an die von den Durchtrittsdffnungen 20 gebildete erste Biegelinie 18 anschlieBende streckbare Abschnitt 12 ist unter Lāngsstreckung eng an die unterseitige Kontur der die Traufkonstruktion 52 ūberdeckenden Dacheindeckungsplatten 68 angeformt.Durchtrittsoffnungen 20 Diaphragm Erste Biegelinie 18 verlauft unmittelbar oberhalb und langs der Trauflatte 66. Durch eine 10 der Durchtrittsoffnungen 20 ist ein Rinneisen 70 gefihrt. Behind the stiffness of the stomach 20 stiffeners 18 anschlieBende streckbare Abschnitt 12 ist unter Längsstreckung eng a die unterseitige Kontur der die Traufkonstruktion 52 ubberdeckenden Dacheindeckungsplatten 68 angeformt.

Fig. 3 zeigt ein 280 mm breites Liiftungsband 110 fiir einen First- oder Grat im Querschnitt, in der linken Halfte der Fig. 3 im Anlieferungszustand, in der rechten Halfte in ausgefaltetem Zustand. Das Liiftungsband 110 ist aus 0,7 mm dickem Aluminium-Streckmetall hergestellt. Beiderseitig an einen 100 mm breiten in Lāngsrichtung starren Abschnitt 112 sind links und rechts in Lāngs- und in Querrichtung streckbare Abschnitte 114, 116 angeordnet. An den Rāndern des starren Abschnitts sind links und rechts in Lāngsrichtung verlaufende Versteifungen 118, 120 aus Hart-PVC-Band angeordnet. Unterhalb der Versteifungen 118, 120 sind die streckbaren Abschnitte 114, 116 im Zick-Zack mit je zwei in Lāngsrichtung des Lūftungsbandes verlaufenden Biegelinien 122, 124, 126, 128 gefaltet.FIG. 3-in-1 280 mm beam Liiftungsband 110 Fischer First-Grat im Querschnitt, in der linken Halfte der Fig. 3 im Anlieferungszustand, in der rechten Halfte in ausgefaltetem Zustand. Das Liiftungsband 110-inch 0.7mm dickem Aluminum-Streckmetall hergestell. Beiderseitig an einen 100 mm breiten in Längsrichtung starren Abschnitt 112 sind und und rechts in Längs- und in Querrichtung streckbare Abschnitte 114, 116 angeordnet. An den Randern des starren Abschnitts sind links und rechts in Längsrichtung verlaufende Versteifungen 118, 120 aus Hart-PVC-Band angeordnet. The Unterhalb der Versteifungen 118, 120 will die on the Abschnitte 114, 116 im Zick-Zack mit je zwei in the Lühgsrichtung des Lüftungsbandes verlaufenden Biegelinien 122, 124, 126, 128 gefaltet.

Der im Anlieferungszustand gezeigte streckbare Abschnitt 114 ist entlang der ersten Biegelinie 122 auf einer Breite von 35 mm um 180° zur Lāngsachse des Lūftungsbandes hin zuriickgefaltet und verlāuft nach nochmaliger Faltung um 180° entlang der zveiten Biegelinie 124 auf einer Breite von 65 mm wieder zum linken AuBenrand 130 des Lūftungsbandes 110.Behind the brains of the brains of the brains of the flews and bosses. AuBenrand 130 des Luftungsbandes 110.

Wahrend auf benachbarten Krempen von Dacheindeckungsplatten der streckbare Abschnitt 114 flach aufliegt, kann infolge der Zick-Zack Faltung, wie in der rechten Halfte der Fig. 3 dargestellt, der rechte AuBenrand 132 des streckbaren Abschnitts 116 zur Anpassung an einen Wasserlauf einer stark profilierten Dacheindeckungsplatte senkrecht zur Ebene des Lūftungsbandes 110 abgewinkelt werden. Dabei wird das Material in Lāngsrichtung gestreckt, um sich der groBeren Lānge der Kontur anzupassen. Zvischen den dritten und vierten Biegelinien 126 bzw. 128 und dem rechten AuBenrand 132 nimmt 11 LV 11353 das Material im Querschnitt gesehen eine Schrāglage ein. Der dem rechten AuBenrand 132 nahe Bereich des streckbaren Abschnitts 116 kann an eine abzudeckende Dacheindeckungsplatte parallel zu deren OberflSche angeformt werden. 5Wahrend auf benachbarten Krempen von Dacheindeckungsplatten der streckbare Abschnitt 114 flach aufliegt, abl infolge der Zick-Zack Faltung, wie in der rechten Halfte der Fig. 3 dargestellt, der rechte AuBenrand 132 des streckbaren Abschnitts 116 zur Anpassung an ein Wasserlauf einer stark profilierten Dacheindeckungsplatte senkrecht zur Ebene des Lüftungsbandes 110 abgewinkelt werden. Naturally, the Material in Lansghtung gestreckt, um sich der groBeren Länge der Kontur anzupassen. Zvischen den dritten und bier Biegelinien 126 bzw. Ds Material im Querschnitt gesehen eine Schrāglage ein. Der dem rechten AuBenrand 132 na Bereich des streckbaren Abschnitts 116 abbudecke platte parallel zu deren OberflSche angeformt werden. 5

Das in Fig. 3 dargestellte Luftungsband 110 ist iiber seine gesamte Breite mit einer Abdeckung 134 aus wasserdicht impragniertem luftdurchlassigem Gevirke versehen. Diese Abdeckung 134 ist um die AuBenrander 130, 132 herumgelegt und 10 in den Randbereichen mit den streckbaren Abschnitten 114, 116 verklebt. Die Abdeckung 134 nimmt infolge ihrer Elastizitat stets die kleinste Flache zwischen dem starren Abschnitt 112 und den AuBenrandern 130, 132 ein. Daher bietet das am First oder Grat verlegte Luftungsband von auBen stets ein glattes 15 Bild.Das in Fig. The 3 dargestellte Luftungsband 110 isters of Gesamte Breite mit einer Abdeckung 134 aus wasserdicht impragniertem luftdurchlassigem Gevirke versehen. Diese Abdeckung 134, AuBenrander 130, 132 Herumgelegt and 10 in den Randbereichen mit den streckbaren Abschnitten 114, 116 tinklebt. Die Abdeckung 134 lm infilge elastizitat stets die kleinste Flache zwischen dem starren Abschnitt 112 und den AuBenrandern 130, 132. Daher bietet das am First or Grat verlegte Luftungsband von auBen stets ein glattes 15 Bild.

In Fig. 4 ist das Luftungsband 110 aus Fig. 3 im eingebauten Zustand an einem First im Querschnitt dargestellt. Der starre Bereich liegt auf einer Firstlatte 136 auf und ist von einer 20 Firstpfanne 138 iiberdeckt. Die Firstlatte 136 ist raittels eines Firstlattenhalters 140 an zwei zu den beiderseitigen Traufen fuhrenden Sparren 142, 144 befestigt. Die Sparren 142, 144 tragen Dachlatten 146, 148, auf denen profilierte Dacheindeckungsplatten 150, 152 aufgelegt sind. Der in Fig. 4 25 gezeigte Querschnitt fiihrt durch die Wasserlaufe derIn FIG. 4 ist das Luftungsband 110 aus Fig. 3 im eingebauten Zustand an einem First im Querschnitt dargestellt. The first batch of bereich liegt auf einer 20 Firstpfanne 138 iiberdeckt. Die Firstlatte 136 ist raittels eu Firstlattenhalters 140 an zwei zu den beiderseitigen Traufen Fuhrenden Sparren 142, 144. Die Sparren 142, 144 tragen Dachlatten 146, 148, auf denen profilierte Dacheindeckungsplatten 150, 152 aufgelegt you. Der in Fig. 4 25 geseigte Querschnitt fiihrt durch die Wasserlaufe der

Dacheindeckungsplatten 150, 152. Die streckbaren Abschnitte 114, 116 des Liiftungsbandes 110 sind an die Kontur der Oberflache der Dacheindeckungsplatten 150, 152 angeformt. Die Versteifungen 118, 120 verhindern das Durchbiegen des starren Abschnitts 112 im Bereich der Wasserlāufe. 30 12 LV 11353Dacheindeckungsplatten 150, 152. Die streckbaren Abschnitte 114, 116 des Libertungsbandes 110, is an anformation. Die Versteifungen 118, 120 verhindern das Durchbiegen des starren Abschnitts 112 im Bereich der Wasserlaufe. 30 12 EN 11353

Patentanspruche Lūftungsband 1. Lūftungsband (10; 110) zum Beliiften einer Traufe, eines Firstes oder eines Grates eines Daches, mit zumindest einem an die Kontur von profiliertenPatentanspruche Lūftungsband 1. Lūftungsband (10; 110) zum Beliiften einer Traufe, the first one or the Grates eines Daches

Dacheindeckungsplatten anformbaren und Langsrichtung des Luftungsbandes (10; 110) streckbaren Abschnitt (12; 114, 116) und einem zu diesem parallelen, in Langsrichtung des Luftungsbandes (10; 110) im wesentlichen starren Abschnitt (14; 112), dadurch gekennzeichnet, daB der streckbare Abschnitt (12; 114, 116) mit in Querrichtung des Luftungsbandes (10; 110) verlaufenden, in gegeneinander versetzten Reihen angeordneten langlichen Lochern und/oder Schlitzen (30) versehen ist und die langlichen Locher und/oder Schlitze (30) einer Reihe jeweils durch zumindest einen in Langsrichtung des Luftungsbandes (10;-110) verlaufenden Langssteg (34) voneinander getrennt sind. 2. Lūftungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB im starren Abschnitt (14; 112) ein Gitter vorgesehen ist. 3. Lūftungsband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daB dieses als Lūftungsband (10) fiir eine Traufe ausgebildet ist und Durchtrittsoffnungen (20) fiir Rinneisen (70) aufveist, die in linienformiger Anordnung im Bereich zwischen streckbarem Abschnitt (12) und starrem Abschnitt (14) angeordnet sind. 13 4. Luftungsband nach einem der Anspriiche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daB dieses als Liiftungsband (110) fiir einen First oder einen Grat ausgebildet ist und beiderseitig des starren Abschnitts (112) je einen streckbaren Abschnitt (114, 116) aufweist. 5. Liiftungsband nach einem der Anspriiche l bis 4, dadurch gekennzeichnet, daB im starren Abschnitt (112) zumindest eine Versteifung (118, 120) vorgesehen ist. 6. Luftungsband nach einem der Anspriiche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daB im und/oder angrenzend an den starren Abschnitt (14; 112) zumindest eine vorgegebene Biegelinie (18, 20, 22, 24; 122, 124, 126, 128) vorgesehen ist. 7. Liiftungsband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daB eine vorgegebene Biegelinie (18, 22, 24) durch eine Lochreihe mit in Lāngsrichtung des Liiftungsbandes (10) angeordneten Langlochern (26, 28) gebildet ist. 8. Liiftungsband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daB im Bereich einer vorgegebenen Biegelinie Material mit verminderter Biegesteifigkeit vorgesehen ist. 9. Liiftungsband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daB im Bereich einer vorgegebenen Biegelinie Material mit verminderter Dicke vorgesehen ist. 10. Liiftungsband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daB im Bereich einer vorgegebenen Biegelinie ein Gelenk vorgesehen ist. 14 LV 11353 11. Liiftungsband nach einero der Anspruche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daB dieses im streckbaren Abschnitt (114, 116) im zick-Zack mit in LSngsrichtung des Luftungsbandes (110) verlaufenden Biegelinien (122, 124, 126, 128) gefaltet ist. 12. Liiftungsband nach einem der Anspruche l bis ll, dadurch gekennzeichnet, daB zumindest im streckbaren Abschnitt (12) bzw. den streckbaren Abschnitten (114, 116) eine Abdeckung (134) aus in Lāngs- und Querrichtung dehnbarem luftdurchlassigem Material mit sehr kleinen DurchlaBoffnungen wie ein Gevirke oder ein Vlies vorgesehen ist. 13. Liiftungsband nach einem der Anspriiche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daB zumindest im streckbaren Abschnitt (12) bzw. den streckbaren Abschnitten (114, 116) eine Abdeckung (134) aus in Langs- und Querrichtung dehnbarem wasserdichtem Material vorgesehen ist. 14. Liiftungsband nach einem der Anspruche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daB am Rand des Luftungsbandes (10; 110) auf der den Dacheindeckungsplatten (68; 150, 152) zugevandten Seite ein Streifen aus in Langsrichtung streckbarem selbstklebendem Material vorgesehen ist. 15 LV 11353Dacheindeckungsplatten anformbaren und Langsrichtung des Luftungsbandes (10; 110) streckbaren Abschnitt (12; 114,116) and einem zu diesem parallel, in Langsrichtung des Luftungsbandes (10; 110) im wesentlichen starren Abschnitt (14; 112), dadurch gekennzeichnet, daB der streckbare Abschnitt (12; 114,116) in the Querrichtung des Luftungsbandes (10; 110) verlaufenden, in gegeneinander versetzten Reihen angiordneten langlichen Lochern und / oder Schlitzen (30) verse und die, Schlitze (30) einer Reihe jeweils durch zumindest einen in Langsrichtung des Luftungsbandes (10; -110) verlaufenden Langssteg (34) voneinander getrennt you. 2. Lūftungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB im starren Abschnitt (14; 112) Gitter vorgesehen ist. 3. Luftsband nach Anspruch 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, daB dieses als Lüftungsband (10) Furfine Aufsgebilde ist und Durchtrittsoffnungen (20) Fischer (70) aufve, die in linienformiger Anordnung im Bereich zwischen streckbarem Abschnitt (12) und starrem Abschnitt (14) angeordnet you. 13, 4, dadurch gekennzeichnet, daB dieses als Liiftungsband (110), first-order, or, abschnitts (112), astreckbaren Abschnitt (114, 116) aufweist. 5. Liiftungsband nach einem der Anspriiche lis bis 4, dadurch gekennzeichnet, daB im starren Abschnitt (112) zumindest eine Versteifung (118, 120) vorgesehen. 6. Luftungsband nach einem der Anspriiche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daB im und oderzend an den starren Abschnitt (14; 112) zumindest meal viegegebene Biegelinie (18, 20, 22, 24; 122, 124, 126, 128) vorgesehen ist. 7. Liiftungsband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daB eine vorgegebene Biegelinie (18, 22, 24) durch eine Lochreihe mit in Längsrichtung des Liiftungsbandes (10) angeordneten Langlochern (26, 28) gebildet ist. 8. Liiftungsband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daB Bereich einer vorgegebenen Biegelinie Material mit verminderter Biegesteifigkeit vorgesehen ist. 9. Liiftungsband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daB Bereich einer vorgegebenen Biegelinie Material mit verminderter Dicke vorgesehen ist. 10. Liiftungsband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, da Bereich einer vorgegebenen Biegelinie e Gelenk vorgesehen ist. 11. Liftungsband nach einero der Anspruche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daB dieses im streckbaren Abschnitt (114, 116) im zick-zack mit in LSngsrichtung des Luftungsbandes (110) verlaufenden Biegelinien (122, 124, 126, 128) gefaltet ist. 12. Liiftungsband nach einem der Anspruche l bis ll, dadurch gekennzeichnet, daB zumindest im streckbaren Abschnitt (12) bzw. den streckbaren Abschnitten (114,116) Ene Abdeckung (134) Honest in Längs- und Querrichtung dehnbarem luftdurchlassigem Material mit sehr kleinen DurchlaBoffnungen wie ein Gevirke oder ein Vlies vorgesehen ist. 13. Liiftungsband nach einem der Anspriiche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daB zumindest im streckbaren Abschnitt (12) bzw. den streckbaren Abschnitten (114, 116) abdeckung (134) aus in Langs- und Querrichtung dehnbarem wasserdichtem Material vorgesehen ist. 14. Liiftungsband nach einem der Anspruche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daB am Rand des Luftungsbandes (10; 110) auf der den Dacheindeckungsplatten (68; 150, 152) zugevandten Seite ein Streifen aus in Langsrichtung streckbarem selbstklebendem Material vorgesehen ist. 15 EN 11353

ZusammenfassungZusammenfassung

Liiftungsband 5 Die Erfindung betrifft ein Liiftungsband (10; 110) zum Beliiften einer Traufe, eines Firstes oder eines Grates eines Daches, mit zumindest einem an die Kontur von profilierten Dacheindeckungsplatten anformbaren und Langsrichtung des Liiftungsbandes (10; 110) streckbaren Abschnitt (12; 114, 116) 10 und einem zu diesem parallelen, in LSngsrichtung des Liiftungsbandes (10; 110) im wesentlichen starren Abschnitt (14; 112), wobei der streckbare Abschnitt (12; 114, 116) mit in Querrichtung des Liiftungsbandes (10; 110) verlaufenden, in gegeneinander versetzten Reihen angeordneten 15 lānglichen Lochern und/oder Schlitzen (30) versehen ist und die lānglichen Locher und/oder Schlitze (30) einer Reihe jeweils durch zumindest einen in Langsrichtung des Liiftungsbandes (10; 110) verlaufenden Langssteg (34) voneinander getrennt sind. Ein Liiftungsband (10) fiir eine 2 0 Traufe kann Durchtrittsoffnungen (20) fiir Rinneisen (70) aufweisen, bei einem Liiftungsband (110) fiir First- oder Grat kann beiderseitig zum starren Abschnitt (112) je ein streckbarer Abschnitt (114, 116) angeordnet sein. Der streckbare Abschnitt (114, 116) kann im Zick-Zack mit in 25 Langsrichtung verlaufenden Biegelinien (122, 124, 126, 128) gefaltet sein. Zumindest im streckbaren Abschnitt (12) kann eine Abdeckung (134) aus in Lāngs- und Querrichtung dehnbarem luftdurchlassigem und/oder wasserdichtem Material vorgesehen sein.The Liftungsband 5 Die Erfindung betrifft ein Liiftungsband (10; 110) zum Beliiften einer Traufe, the first dairies of the Grates eines Daches, which have been consorted by the Dacheindeckungsplatten anformbaren und Langsrichtung des Liiftungsbandes (10; 110) streckbaren Abschnitt (12; 114; , 116) 10 and 10, in LSngsrichtung des Liiftungsbandes (10; 110) im wesentlichen starren Abschnitt (14; 112) wobei der streckbare Abschnitt (12; 114,116) in Querrichtung des Liiftungsbandes (10; 110) verlaufenden, in gegeneinander versetzten Reihen angeordneten 15 langlichen Lochern und / oder Schlitzen (30) versle and / or Schlitzen (30) einer Reihe jeweils durch zumindest einen in Langsrichtung des Liiftungsbandes (10; 110) verlaufenden Langssteg (34) voneinander getrennt you. Ein Liiftungsband (10) fyr ein 2 0 Traufe kettle Durchtrittsoffnungen (20) fyr Rinneinen (70) aufweisen, einem Liiftungsband (110) First-Barer Grat beidersite zum starren Abschnitt (112) je ein streckbarer Abschnitt (114, 116) angeordnet wall. Der streckbare Abschnitt (114,116) is a gefaltet wall of zinc-zack mit 25 in Langsrichtung verlaufenden (122, 124, 126, 128). Zumindest im streckbaren Abschnitt (12) Fork Abdeckung (134) aus in Längs- und Querrichtung dehnbarem luftdurchlassigem und oder wasserdichtem Material vorgesehen sein.

Figur 1 30Figure 1 30

Claims (14)

LV 11353 Izgudrojuma formula 1. Ventilācijas lente (10; 110) jumta noteku, čukura vai šķautņu vēdināšanai ar vismaz vienu ventilācijas lentes (10; 110) garenvirzienā izstiepjamu posmu (12; 114, 116), kas pielāgojams profilēto jumta pārseguma plātņu aprisēm, un vienu tam paralēlu ventilācijas lentes (10; 110) garenvirzienā stingru posmu (14; 112), kas atšķiras ar to, ka stiepjamā posmā (12; 114, 116) ir iegareni caurumi un/vai rievas (30), kas izvietoti ventilācijas lentes (10; 110) šķērsvirzienā pretējās savstarpēji nobīdītās rindās, un vienas rindas iegarenie caurumi un/vai rievas ir atdalīti cits no cita ar vismaz vienu ventilācijas lentes (10; 110) garenvirzienā ejošu garenisku tiltiņu (34).A ventilation tape (10; 110) for ventilating a roof gutter, whip or edge with at least one longitudinally extending section (12; 114, 116) of a ventilation tape (10; 110), adapted to the shapes of the profiled roofing slabs, and one parallel longitudinal section (14; 112) of ventilation bands (10; 110) parallel thereto, characterized in that the stretchable section (12; 114,116) has elongated holes and / or grooves (30) disposed in the ventilation strip ( 10; 110) in transverse opposed rows, and one row elongated holes and / or grooves are separated from each other by at least one longitudinal longitudinal bridge (34) of the ventilation tape (10; 110). 2. Ventilācijas lente saskaņā ar 1. punktu, kas atšķiras ar to, ka nekustīgajā posmā (14; 112) ir paredzēti režģi.A ventilation strip according to claim 1, characterized in that a grid is provided in the stationary stage (14; 112). 3. Ventilācijas lente saskaņā ar 1. vai 2. punktu, kas atšķiras ar to, ka izveidota kā ventilācijas lente (10) notekai un tai ir caurteces spraugas (20) dzelzs teknei (70), kas iet līnijveidā starp izstiepjamo posmu (12) un nekustīgo posmu (14).3. A ventilation tape according to claim 1 or 2, characterized in that it is formed as a vent tape (10) for the drain and has a through-hole (20) for an iron tray (70) which runs in a linear manner between the stretch (12). and the stationary section (14). 4. Ventilācijas lente saskaņā ar 1. vai 2. punktu, kas atšķiras ar to, ka izveidota kā ventilācijas lente (110) čukuram vai šķautnēm un nekustīgā posma (112) abās pusēs tai ir pa izstiepjamam posmam (114, 116).A ventilation tape according to claim 1 or 2, characterized in that it is formed as a venting tape (110) for the whips or edges and has a stretchable section (114, 116) on both sides of the rigid section (112). 5. Ventilācijas lente saskaņā ar vienu no 1. līdz 4. punktam, kas atšķiras ar to, ka nekustīgajā posmā (112) ir paredzēts vismaz viens stiprinājuma elements (118, 120).Ventilation tape according to one of claims 1 to 4, characterized in that at least one fastening element (118, 120) is provided in the stationary stage (112). 6. Ventilācijas lente saskaņā ar vienu no 1. līdz 5. punktam, kas atšķiras ar to, ka nekustīgajā posmā un/vai blakus nekustīgajam posmam (14; 112) ir paredzēta vismaz viena iepriekš noteikta locījuma līnija (18, 20, 22, 24; 122, 124, 126, 128).Ventilation tape according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one predetermined fold line is provided at the stationary stage and / or adjacent to the stationary section (14; 112) (18, 20, 22, 24). 122, 124, 126, 128). 7. Ventilācijas lente saskaņā ar 6. punktu, kas atšķiras ar to, ka iepriekš noteiktajai locījuma līnijai (18, 22, 24) ir caurumu rinda ar ventilācijas lentes (10) garenvirzienā ejošām pagarinātām spraugām (26, 28).7. Ventilation tape according to claim 6, characterized in that the predetermined folding line (18, 22, 24) has a row of holes with longitudinal longitudinal slots (26, 28) of the ventilation tape (10). 8. Ventilācijas lente saskaņā ar 6. punktu, kas atšķiras ar to, ka iepriekš noteiktās locījuma līnijas tuvumā ir paredzēts materiāls ar lieces stiprību.8. A ventilation tape according to claim 6, characterized in that a material with bending strength is provided near the predetermined fold line. 9. Ventilācijas lente saskaņā ar 6. punktu, kas atšķiras ar to, ka iepriekš noteiktās locījuma līnijas tuvumā ir paredzēts materiāls ar samazinātu biezumu.9. Ventilation tape according to claim 6, characterized in that a material with reduced thickness is provided near the predetermined folding line. 10. Ventilācijas lente saskaņā ar 6. punktu, kas atšķiras ar to, ka iepriekš paredzētās locījuma līnijas tuvumā paredzēta locīkla.10. Ventilation tape according to claim 6, characterized in that a joint is provided near the predetermined folding line. 11. Ventilācijas lente saskaņā ar vienu no 1. līdz 10. punktam, kas a tšķira s ar to, ka tā izstiepjamā posmā (114, 116) ir salocīta zigzagveidā pa ventilācijas lentes (110) garenvirzienā ejošām locījuma līnijām (122, 124, 126, 128).Ventilation tape according to one of Claims 1 to 10, characterized in that it is folded in a stretchable section (114, 116) along the longitudinal bending lines of the ventilation tape (110) (122, 124, 126). , 128). 12. Ventilācijas lente saskaņā ar vienu no 1. līdz 11. punktam, kas atšķiras ar to, ka vismaz izstiepjamā posmā (12) vai izstiepjamos posmos (114, 116) paredzēts pārsegums (134) no gareniskā un šķērsvirzienā izstiepjama gaiscaurlaidīga materiāla ar ļoti mazām caurlaides spraugām, piemēram, trikotāžas auduma vai neausta materiāla.Ventilation tape according to one of Claims 1 to 11, characterized in that at least the stretch (134) of the longitudinal and transverse stretches provided in the stretchable section (12) or in the stretchable sections (114, 116) is provided with a very small air-tight material. passes for gaps, such as knitted fabric or non-woven material. 13. Ventilācijas lente saskaņā ar vienu no 1. līdz 12. punktam, kas atšķiras ar to, ka vismaz izstiepjamā posmā (12) vai izstiepjamos posmos (114, 116) paredzēts pārsegums (134) no gareniskā un šķērsvirzienā izstiepjama ūdensnecaurlaidīga materiāla.Ventilation tape according to one of Claims 1 to 12, characterized in that the cover (134) provided at least in the stretchable section (12) or in the stretchable sections (114, 116) extends from the longitudinal and transverse stretchable waterproof material. 14. Ventilācijas lente saskaņā ar vienu no 1. līdz 13. punktam, kas a tšķira s a r to, ka ventilācijas lentes (10; 110) malā jumta pārseguma plātnēm (68; 150, 152) pievērstajā pusē ir paredzēta sloksne no gareniskā virzienā izstiepjama lipīga materiāla. 214. A ventilation tape according to one of claims 1 to 13, wherein a strip of longitudinally stretchable adhesive is provided on the side of the roofing slabs (68; 150, 152) on the side of the ventilation tape (10; 110). material. 2
LVP-95-304A 1994-02-10 1995-10-09 Ventilation strip LV11353B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404150A DE4404150C1 (en) 1994-02-10 1994-02-10 Ventilating strip in building
PCT/DE1995/000153 WO1995021975A1 (en) 1994-02-10 1995-02-07 Ventilation strip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
LV11353A LV11353A (en) 1996-06-20
LV11353B true LV11353B (en) 1996-10-20

Family

ID=6509900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LVP-95-304A LV11353B (en) 1994-02-10 1995-10-09 Ventilation strip

Country Status (18)

Country Link
EP (1) EP0693152B1 (en)
AT (1) ATE162580T1 (en)
CZ (1) CZ285387B6 (en)
DE (2) DE4404150C1 (en)
DK (1) DK0693152T3 (en)
EE (1) EE03182B1 (en)
FI (1) FI954798A (en)
HU (1) HU213795B (en)
LT (1) LT4090B (en)
LV (1) LV11353B (en)
NO (1) NO305612B1 (en)
PL (1) PL187159B1 (en)
RO (1) RO114822B1 (en)
RU (1) RU2107788C1 (en)
SI (1) SI9520002A (en)
SK (1) SK282547B6 (en)
UA (1) UA41923C2 (en)
WO (1) WO1995021975A1 (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29714694U1 (en) 1997-08-16 1998-12-10 Kloeber Johannes Ridge sealing strips
EP1152099B1 (en) * 2000-05-04 2005-09-14 RÖHR + STOLBERG GmbH Roof ridge or hip capping strip
DE10240681A1 (en) 2002-09-04 2004-03-25 Lafarge Roofing Components Gmbh & Co. Kg Ridge or ridge band
DE102008051728B4 (en) 2008-10-15 2011-02-17 Röttger, Wilhelm, Dipl.-Ing. Plastically deformable material web
DE202008013677U1 (en) 2008-10-15 2009-02-19 Röttger, Wilhelm, Dipl.-Ing. Plastically deformable material web
DE102010000335B4 (en) 2010-02-08 2021-04-15 Bmi Steildach Gmbh Ridge, Gratabeck or connection strips with a barrier arranged on the inside of a ventilation zone
US8806823B2 (en) * 2010-02-26 2014-08-19 Marco Industries, Inc. Closure strip
DE102010037887A1 (en) * 2010-09-30 2012-04-05 Monier Roofing Components Gmbh Traufband
US10207132B2 (en) 2013-08-15 2019-02-19 Flannery, Inc. Self-closing vent
DE102018111745A1 (en) 2018-05-16 2019-11-21 Bosig Baukunststoffe Gmbh Ventilation tape for the ridge or ridge of a roof
RU205934U1 (en) * 2020-12-18 2021-08-12 Общество с ограниченной ответственностью «Технопласт» Mounting plate-backing
CH718723A2 (en) * 2021-06-11 2022-12-15 Htr Protect Gmbh Protective device for a building envelope.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7903802A (en) * 1979-05-15 1980-11-18 Bart Drost APPARATUS FOR PROTECTING ROOF CONSTRUCTIONS AND THE LIKE AGAINST THE INTRUSION OF BIRDS, MICE, ETC.
GB2119918B (en) * 1982-04-13 1985-11-13 Glidevale Building Prod Roof space ventilator
DE8305481U1 (en) * 1983-02-26 1990-01-04 Braas & Co Gmbh, 6370 Oberursel, De
DE3431207A1 (en) * 1983-08-30 1985-03-07 Marley Tile AG, Zürich Eaves ventilation
DE8816544U1 (en) * 1988-05-10 1989-11-30 Braas & Co Gmbh, 6370 Oberursel, De
DE3828297C2 (en) * 1988-06-14 1994-01-20 Alfons Knoche Cover element for gutters
DE4001766C2 (en) * 1990-01-23 1993-10-28 Kloeber Gmbh & Co Kg Ridge or ridge ventilation element for pan roofs
US5094041A (en) * 1990-02-13 1992-03-10 Liberty Diversified Industries Ridge cap types roof ventilator
DE4006864C1 (en) * 1990-03-05 1991-10-24 Braas Gmbh, 6370 Oberursel, De Ventilating profile for roof caves - has air ports along profile body with flexible projections along top surface
NL194130C (en) * 1993-01-27 2001-07-03 Redland Dakprod Bv Plastic closing member for the longitudinal edge of a roof covering. Plastic closing member for the lower longitudinal edge of the cover of a sloping roof.

Also Published As

Publication number Publication date
HUT72560A (en) 1996-05-28
EP0693152A1 (en) 1996-01-24
SI9520002A (en) 1996-02-29
SK282547B6 (en) 2002-10-08
HU213795B (en) 1997-10-28
RO114822B1 (en) 1999-07-30
EP0693152B1 (en) 1998-01-21
NO954016D0 (en) 1995-10-09
CZ285387B6 (en) 1999-07-14
FI954798A0 (en) 1995-10-09
NO305612B1 (en) 1999-06-28
CZ263595A3 (en) 1996-04-17
DE59501316D1 (en) 1998-02-26
ATE162580T1 (en) 1998-02-15
PL187159B1 (en) 2004-05-31
LV11353A (en) 1996-06-20
LT4090B (en) 1996-12-27
SK126295A3 (en) 1996-02-07
RU2107788C1 (en) 1998-03-27
EE03182B1 (en) 1999-04-15
NO954016L (en) 1995-12-06
DK0693152T3 (en) 1998-09-21
UA41923C2 (en) 2001-10-15
DE4404150C1 (en) 1995-05-24
HU9502948D0 (en) 1995-12-28
FI954798A (en) 1995-10-09
LT95103A (en) 1996-10-25
PL311307A1 (en) 1996-02-05
WO1995021975A1 (en) 1995-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723507T2 (en) rung
EP0652332B1 (en) Heat insulating panel made of fibrous insulating material or cork
EP0754824A1 (en) Roof structure with canvas panels and a plurality of lattice girders to receive the canvas panels in between as well as a lattice girder for such a roof structure
LV11353B (en) Ventilation strip
DE10259307A1 (en) Flat metal element and profile element
DE202019106087U1 (en) Mat as well as growth aid formed from the mat and / or protection for plants in the form of a shell
DE3144736A1 (en) STRETCHMETAL WORKPIECE AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
EP0153759A2 (en) Roller shutter slat
DE2311176A1 (en) COMPONENT
DE3442407A1 (en) HOLDING ELEMENT FOR SELF-SUPPORTING ELEMENTS, LIKE ROOF ELEMENTS, WALL COVERINGS AND THE LIKE
DE19606843A1 (en) Rollable ridge and ridge ventilation element and method for its production
DE19826040B4 (en) Method for producing a glass channel frame for a shell-type vehicle door
EP0288020A2 (en) Ridge beam with a superposed ridge sealing and aerating element
DE102010002866A1 (en) Operating method for manufacturing shield system for greenhouse or global warming to e.g. insulate culture chamber against heat loss, involves threading counter profile with shield web and fastening profile of edge profiles
EP0911459B1 (en) Ventilating element for ridge or roof hip
WO2000030229A1 (en) Cable duct
EP1534907B1 (en) Hip or ridge strip
CH631865A5 (en) Foil tunnel for plants
DE3301273A1 (en) Hollow ridge cover element with ventilation openings
LV11562B (en) Lining board with a support with an approximately u-shaped cross section
DE1559226C3 (en) Glasshouse
DE3904174A1 (en) Roof penetration surround
EP0887505B1 (en) Process for manufacturing a door leaf and door leaf
DE102005054308A1 (en) Band-shaped ventilation element with a flexible strip
DE4212227A1 (en) As a transitional protection between two articulated coupled bellows