LU82455A1 - Sportgeraet - Google Patents

Sportgeraet Download PDF

Info

Publication number
LU82455A1
LU82455A1 LU82455A LU82455A LU82455A1 LU 82455 A1 LU82455 A1 LU 82455A1 LU 82455 A LU82455 A LU 82455A LU 82455 A LU82455 A LU 82455A LU 82455 A1 LU82455 A1 LU 82455A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
sports device
sports
baffle
covering
game
Prior art date
Application number
LU82455A
Other languages
English (en)
Inventor
D Gordon
Original Assignee
Patent Lizenz Mittler Plm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/039,347 external-priority patent/US4433838A/en
Application filed by Patent Lizenz Mittler Plm filed Critical Patent Lizenz Mittler Plm
Publication of LU82455A1 publication Critical patent/LU82455A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B5/00Apparatus for jumping
    • A63B5/11Trampolines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/002Games using balls, not otherwise provided for
    • A63B2067/005Games similar to volleyball or basketball and played on trampolines or the like, e.g. "Spaceball" or "Aeroball"
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/023Wound springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/62Inflatable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/022Backstops, cages, enclosures or the like, e.g. for spectator protection, for arresting balls

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

BL-2870/EM/BM
B—Ο ^ ^RAND-DUCHÉ DE LUXEMBOURG
..............................
du ...1.^.ΒΜΒ....1999·....................... ^jÊÊ!^ Monsieur le Ministre de l’Economie Nationale et des Classes Moyennes
Titre délivré............................. Service de la Propriété Industrielle
” LUXEMBOURG
Demande de Brevet d’invention I. Requête T.n nnni£té dite P.L.M Patent-Lizenz-Mittler GrnbE.....Stuttgarter Strasse Sl3.......(1) 7.4.41.......AiahtaZp.......Rêpiélique...MMrale....Â,Âllmagm................................................................................................................
* représentée par Ef Meyers & E.Fr-eyiinger. Inç.oons.en provr.ind. s 46 rue.............(2) du...Gime±ière.,....Luxe^aurg.jt....agis.Bmt...m...qmlit4.....d^...m..............................................................
i dépose ..... ce . quatçrze mai .mil neuf cent quatre vingt (3) à ..250.0........... heures, au Ministère de l’Économie Nationale et des Classes Moyennes, à Luxembourg : ?< 1. la présente requête pour l’obtention d’un brevet d’invention concernant : !.!.8gQtàg&v&t!..........................................................................................................................................................................................................................................(4) déclare, en assumant la responsabilité de cette déclaration, que l’(es) inventeur(s) est (sont) :
DanaLd.E+.J&PÆR*.....6.û61...Candlelight Lm, * Iorha...Linäa,.....CalifemL·*.....U..G..A______________(5) 2. la délégation de pouvoir, datée de .......È^lptalf....................................... le „,ß;...E^B...9999.................................
3. la description en langue.............Q,HeïïiWide....................................de l’invention en deux exemplaires ; 4.....Sept.------------ planches de dessin, en deux exemplaires ; 5. la quittance des taxes versées au Bureau de l’Enregistrement à Luxembourg, le ... .V.in£Î-gî^.Ê»2...i2îa^^ ______________________________________________________________________________________________ revendique pour la susdite demande de brevet la priorité d’une (des) demande(s) de (6)..........................brevet...............................................déposées) en (7) JÎULSSé...........................................................................
le .mise mé mil neuf cent soixante dis neuf sous le No 3B 34?_______et .......................{8) le.......ϋùig±r£±r4m^ίe^e^œe...nάl...neuf...xmst^ΛoL·aι^^.âix..JmφJzJLRL·MJ?JS^£.......................
au nom de ........... (9) élit domicile pour lui (elle) et, si désigné, pour son mandataire, à Luxembourg .......................................
; M........2?m àu..GiMiêtière.t...........lâwæbomi............................................................................................................................................ut» sollicite la délivrance d’un brevet d’invention pour l’objet décrit et représenté dans les annexes susmentionnées, — avec ajournement de cette délivrance â .....................................mois.
Le 'ιαι.άεε mandataires;...................
.........__^-.
s- -" " » 1“ Π. Procès-verbal de Dépôt
La susdite demande de brevet d’invention a été déposée au Ministère de l’Economie Nationale j et des Classes Moyennes, Service de la Propriété Industrielle à Luxembourg, en date du : 14 ksî 1980 jQÇi -'f "'· Pr. le Ministre à .....heures 6.-£!^Γν. de l’Économie Nationale et des. Classes Moyennes, f1·'··-’> fl, \: tn * A 68007 i£* A ;
I , BL-2870/EM/I
\ < , Prioritätbeanspruchung von zwei Pate~t- sf «rL? anmeldungen eingereicht J jy in der USA am 16. Mai 1979 unter Nr 39 347 und in der BRD am 21. November 1979 unter Nr P 29 46 918.9
J
F
P
%
| PATENTANMELDUNG
i " 1 ’ ; H : j ;! il !| Sportgerät i 1] P.L.M Patent-Lizenz-Mittler
Stuttgarter Strasse 51 jp' 7441 Aichtal 1 £ Deutschland ή \i 4 f fr i î i e· - 1 -
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Sportgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Trampoline sind als Sportgeräte bekannt. Sie werden im all-; c gemeinen aus einem Material, wie bspw. Leinen hergestellt, das das Trampolinbett bildet und das an einem starren Tragrahmen durch längliche, elastische Elemente, wie bspw.
Federn, befestigt ist. Das Material ist auf diese Weise über dem Erdboden in horizontaler Lage elastisch bzw. federnd . aufgehängt und wirkt als Sprungbrett bzw. -tuch für den Be nutzer. Auf dem Bett des Trampolins kann man auf- und ab- |j ! springen und mit einiger Übung akrobatische Leistungen in der Luft über dem Bett ausführen.
il Ein wichtiger Parameter beim Trampolin, der solche gymnastische ij Übungen ermöglicht, wird hier als "Rückprallfaktor" bezeichnet.
I Der Rückprallfaktor, wie er hier definiert ist, ist der pro-
Izentuale Anteil der Strecke, um die ein Gegenstand nach dem Auftreffen auf das Bett zurückprallt am ursprünglichen Abstand vom Bett. Der Rückprallfaktor ist deshalb eine Funktion des Gewichtes des Gegenstandes und der Feder des Bettes. Normalerweise hat ein Trampolin beim Durchschnittsmenschen einen Rückprallfaktor von etwa 50 %. Dies heißt, daß ein Durch-l Schnittserwachsener etwa 1,5 m (5 feet) in die Luft zurück- f gefedert wird, wenn er von 3 m (10 feet) Höhe auf ein Trampo lin auftrifft.
I, | _ Obwohl das Trampolin für den Benutzer großen Spaß und ein I i ...
* -, gutes Training bringt, besitzt es erhebliche Gefahren. Viele î Verletzungen sind die Folge der Benutzung eines Trampolins, 8 J> 8 — f ^ / v 4 ! - 2 - weil die betreffende Person vom Bett auf den Boden oder auf einen harten Gegenstand, wie bspw. den Tragrahmen oder die Federn gefallen ist. Aufgrund der Konstruktion des Trampolins ist es ebenfalls leicht möglich, daß ein Arm oder ein Bein des Benutzers zwischen den Tragrahmen und das Bett gelangt, was schwere Verletzungen verursachen kann.
; , Es wurden auch Spiele auf dem Trampolin entwickelt. Eines dieser Spiele verwendet ein volleyballartiges Netz, das über | ” dem Trampolinbett aufgehängt ist. Das Spiel wird dann nach i | Art von Volleyball gespielt, wobei auf dem Trampolin zwei oder mehr Spieler den Ball über das Netz schlagen oder werfen. Bei einem solchen Sportgerät, wie es in den US-PSen 3 201 126, 3 256 021 und 3 312 471 beschrieben ist, erstreckt sich das Netz nach unten bis zum Bett hin und besitzt eine Öffnung, durch die man den Ball wirft. Diese Spiele besitzen alle, obwohl sie Spaß und Training bieten, die Gefahren ernsthafter Verletzungen wie das Trampolin selbst. Tatsächlich sind die Gefahren wahrscheinlich größer, da die Spieler mehr mit dem Spielgegner als mit der Kante des Trampolinbettes Zusammentreffen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Gerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das die oben genannten Nachteile vermeidet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Mit dem erfindungsgemäßen Sportgerät können also eine oder mehrere Personen Übungen ausführen bzw. trainieren, ohne daß die Gefahr von Verletzungen besteht.
[ * /
/' V
f / / i.
1 * - 3 -
Mit dem erfindungsgemäßen Gerät kann man also üben, turnen u. dgl., ohne den Gefahren, die sich normalerweise bei Standardtrampolinen ergeben, ausgesetzt zu sein, r da die Hülle bzw. Außenhaut an oder innerhalb des Außenumfanges der Prallfläche bzw. des Bettes befestigt ist, so * daß es praktisch unmöglich ist, daß ein Benutzer von der
Prallfläche fallen oder irgendeinen fremden, harten Gegen-i stand berühren kann, der ihm Verletzungen zuführen würde.
„ Mit anderen Worten, man kann alle Vorteile dieses Sports ge- nießen, ohne ein irgendwie geartetes Risiko von Verletzungen , auf sich nehmen zu müssen.
Sprungübungen, bspw. auf einem Trampolin sind als eine der besten Übungen bekannt. Dies ergibt sich aufgrund der Tatsache, daß beim Auf- und Abspringen auf der federnden Prallfläche Gravitationskräfte auf den Körper des Benutzers wirken, ! wobei praktisch jeder Teil des Körpers angesprochen wird. Des halb wirkt sich diese Übung vorteilhaft auf praktisch jeden Körperteil aus. Die Pulsrate wird so schnell wie beim Laufen Γ 1 erhöht und die Lungen, das Herz und das Blutgefäßsystem i werden entwickelt. Zusätzlich ist diese Übung hervorragend zur Verringerung und Stärkung des Bauchbereiches und der Taille, ebenso wie für die Entwicklung der gesamten Körper- w
Koordination und -beherrschung und für die Entwicklung des Gleichgewichtes in der Luft. Diese Art der Übung ist vorteilhaft für alle Bereiche des Körpers gleichermaßen und bewirkt keine allzu große Beanspruchung der Gelenke. Es besteht des- t : halb nicht die Gefahr, daß sich innerhalb der Gelenke Ent- M „ Zündungen bilden, wie dies im allgemeinen bei Sportarten wie | Tennis der Fall ist, wo man von einem sog, Tennisarm spricht.
i ! - | Gemäß einem mit den Merkmalen des Anspruchs 3 versehenen T Ausführungsbeispiel können in dem Sportgerät mehrere Be- I nutzer gleichzeitig ohne Furcht vor Verletzungen üben. Bevor-I zugt sind dabei zwei starke, senkrecht zueinander angeordnete t: - 1| - i ι \ ! i I ' Abgrenzungsnetze, die die Kammer in Quadranten teilen, vor- ! gesehen, so daß vier Personen gleichzeitig diese Fläche benützen können. Jede Person kann in ihrem Quadranten sicher üben, wobei gleichzeitig verhindert ist, daß die Benutzer sich gegenseitig verletzen, da sie nicht in den Quadranten i __ des anderen gelangen können. Zusätzliche Abgrenzungsnetze ί ^ j können vorgesehen sein, um das Sportgerät an mehr als vier j , Spieler anzupassen.
; * Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der durch die
Umhüllung gebildete Innenraum durch straffgespannte, elasti-s sehe Trennelemente bspw. in Form von zwei zueinander senk- i rechten vertikalen Abgrenzungsnetzen und/oder Spielnetzen in bspw. vier gleiche Abschnitte unterteilt. Auf diese Weise können mit dem Sportgerät auch Ballspiele durchgeführt werden. Somit kann ein gesprungenes, volleyballähnliches Spiel gespielt werden, bei welchem der Ball über die Spielnetze geschlagen oder geworfen wird. Das Spiel führt die wesentlichen ; Elemente des Volleyballs, des Springens beim Basketball, des Schlagballs, Tennis, Tischtennis und Wasserpolos ein.
B
i ! j Zweckmäßigerweise ist zum straffen Halten der Umhüllung des
Innenraums ein Seilverspannungssystem vorgesehen, das mit I m j - einem einen Unterrahmen für die Prallfläche beinhaltenden \ Gerüst verbunden ist, das aus zusammensteckbaren und/oder ; teleskopartig miteinander verbundenen Stangen besteht« Auf i diese Weise ist erreicht, daß das erfindungsgemäße Sport- i gerät einfach herstellbar, unter geringem Kostenaufwand auf zubauen und ggf. leicht zu transportieren ist.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind j “ der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Er- findung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungs- $ beispiele näher beschrieben und erläutert wird. Es zeigen: > ! Γ' Ϊ — j · -5- 0
SI
J
Pig. i eine perspektivische Ansicht, teilweise auf gebrochen, eines Sportgerätes gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Traggerüstes und der Prallfläche des Gerätes nach Fig 1, 1 ? jedoch ohne Umhüllung und Seilverspannungen, *·.. Fig. 3 in vergrößerter und aus einander gezogener Dar stellung eine Vorrichtung zum Verbinden der Elemente im Scheitel des Gerätes, : ; „ ! | Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Aufbaues ! ; der Seilverspannung der Umhüllung für den Innen raum nach Fig. 1, jedoch ohne das Traggerüst der ! Fig. 2, die Federn und die Prallfläche,
Fig. 5 eine teilweise abgebrochene perspektivische
Teilansicht des unteren Bereiches des Gerätes zur Darstellung der Einzelheiten der Umhüllung, | des Rahmens und der Verbindungen der Seil spannung ,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Abgrenzungs und Spielnetze, der Prallfläche und der Federn innerhalb des Gerätes der Fig. 1,
Fig. 7 in vergrößerter, teilweise abgebrochener, per spektivischer Darstellung, die Abgrenzungs- und j „ Spielnetze der Fig. 6 im Gerät, wobei gleich- | j falls die Befestigungsmittel zum Traggerüst der ! » J Fig. 2 dargestellt sind, i 4^
5 A
?! / ·» * ! / ! /
V
i - 6 - }
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht, teilweise auf- gebrochen, eines Sportgerätes gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung , ! Fig. 9 in perspektivischer, teilweise geschnittener | ? Darstellung ein Sportgerät gemäß einem weiteren
Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, ! - Fig· 10 in vergrößerter, perspektivischer Darstellung den unteren Bereich des Ausführungsbeispieles : · der Fig. 9, wobei der obere Teil des Innen raumes teilweise abgebrochen ist, i
Fig. 11 in schematischer Darstellung die Prallfläche ! des Ausführungsbeispieles der Figuren 9 und 10 j im Ruhezustand und i j : Fig. 12 in schematischer Darstellung die Auswirkung 1 beim Zusammendrücken der Prallfläche des Aus- ! I führungsbeispieles der Figuren 9 und 10.
Das in Fig. 1 in Form eines bevorzugten Ausführungsbeispieles vorliegender Erfindung dargestellte Gerät, das im folgenden als Sportgerät bezeichnet wird, dient zum Oben und Durchführen des Trampolinturnens, zum Oben und Durchführen von volleyball-! oder basketballähnlichen Ballspielen, zum Trainieren der ; Körpermuskulatur u. dgl. Es besitzt einen Metallrahmengerüst I 10, das eine Prallfläche 12 bspw. in Form eines üblichen
Trampolin-Sprungtuches trägt, die bei dem bevorzugten Aus-s führungsbeispiel rund ist und etwa U,1 m (13 feet, 6 inches) I im Durchmesser ist. Die Prallfläche besitzt einen Rückprall-! faktor von mindestens 20 %, vorzugsweise von mindestens 30 % i ί * - 7 -
J
und in optimaler Weise von mindestens 50 %. Der Luftraum über der Prallfläche 12 und innerhalb des Metallgerüstes 10 ist von einer Gewebehülle 14 umgeben bzw. eingeschlossen, die die Übungskammer bzw. den Innenraum 15 bildet. Das für die Hülle bzw. Umhüllung 14 verwendete Gewebe ist vorzugsweise luftdurchlässiges Material, d.h., ein offenes bzw.
? durchbrochenes Netzwerk, durch das Luft leicht hindurchströmen kann. Die Prallfläche 12 ist am Rahmen 10 mit Hilfe einer Vielzahl von Federn 16 in einer bei der Konstruktion von j . Trampolinen allgemein verwendeten Art befestigt. Durch eine mittels Knöpfe, Schnallen oder einen Reißverschluß 18 verschließbare Öffnung, kann man in den Innenraum 15 gelangen.
I Im Innenraum bzw. in der Kammer 15 sind zwei zueinander senk- i rechte Unterteilungs- bzw. Abgrenzungsnetze 20 und darüber il ?! zwei schmälere bzw. kleinere, ebenfalls zueinander senkrechte ' îl .
ίi Spielernetze 2 2 angeordnet. Zum Durchführen eines Ballspiels, wie es später noch beschrieben werden wird, ist eine erste Öffnung 21 und eine zweite Öffnung 23 im Gewebe der die Kammer 15 bildenden Umhüllung vorgesehen. Eine rampenartige Abdeckung 25 aus Gewebe ist an der Außenseite der Kammer 15 iS über den Öffnungen 21 und 23 vorgesehen, ii j | Gemäß Fig. 2 besitzt das Traggerüst 10 einen unteren steifen kreisförmigen Tragrahmen 24, einen oberen steifen kreisförmigen Tragrahmen 26 und acht vertikale Tragelemente 28, die den unteren und den oberen Tragrahmen 24, 26 verbinden und den oberen Tragrahmen 26 überragen und sich dann unter Bildung ; einer Krümmung bzw. eines Bogens in einem mit der Bezugs-
Ziffer 32 bezeichneten Scheitel treffen. Bei diesem Ausführungs-| s beispiel ist der untere Tragrahmen 24 im wesentlichen kreis- ringförmig und liegt horizontal auf dem Erdboden. Ein bevor-: zugter Durchmesser des unteren Tragrahmens 24 ist etwa 4,25 m | (14 feet). Der obere Tragrahmen 26 ist über und im wesent- is liehen parallel zum unteren Tragrahmen 24 angeordnet, liegt / Î ! - 8 - j! i
Iim wesentlichen in der Ebene der Prallfläche 12 und trägt unmittelbar diese Fläche über dem Erdboden. Er ist ebenfalls bevorzugt kreisringförmig und etwa 4,25 m (14 feet) im Durchmesser.
Es sind vorzugsweise acht separate, vertikale Tragelemente 28 in regelmäßigen Abständen (45°) über den oberen und unteren Tragrahmen 24, 26 angeordnet ; sie sind vertikal nach oben gerichtet und treffen sich im Scheitel 32.
u
Der obere Tragrahmen 26 ist etwa 90 cm (3 feet) über dem ! " unteren Tragrahmen 24 und das Rahmengerüst 10 selbst mißt ; zwischen Erdboden und Scheitel 32 etwa 6,1 m (20 feet).
Das Traggerüst 10 ist aus Abschnitten leichter Metallrohre t Ï runden Querschnitts, wie bspw. Aluminium oder einer Aluminium- I legierung hergestellt. Die Rohrabschnitte sind in nicht näher | dargestellter Weise durch Kupplungen ineinander steckbar mit- ! einander verbunden. Die unteren und oberen Tragrahmen 24 und ; 26 sind aus vier Rohrabschnitten von etwa gleicher Bogenlänge (90°) steckbar zusammengesetzt. Jeder Abschnitt enthält einen langgestreckten, axial zentrierten Stift an einem Ende und eine axial zentrierte Bohrung oder Tasche am anderen Ende, deren Größe derart ist, daß sie den Stift des benachbarten Abschnittes satt bzw. ohne wesentliches Spiel aufnehmen kann.
: . Jedes vertikale Tragelement 28 ist aus drei Rohrabschnitten zusammengesetzt. Der erste Abschnitt 28a verbindet den unteren mit dem oberen Tragrahmen 24, 26, der zweite Abschnitt 28b erstreckt sich vertikal nach oben bis zum Beginn der s Krümmung des vertikalen Tragelementes 28 und der dritte Ab schnitt 28c ist derart gebogen, daß sich die vertikalen Trag-i 1 elemente 28 im Scheitel 32 treffen können. Die acht vertikalen ! - Tragelemente 28 kommen im Scheitel 32 mittels einer Kreuz- - 1 f I bzw. Spinnenverbindung 34 zusammen, die am besten aus Fig. 3 - 9 - r" η ersichtlich ist, Diese Verbindung 34 ist mit dem dritten Abschnitt 28c verbunden, wobei eine Steckverbindung, wie sie vorstehend beschrieben wurde, verwendet wird. Der Abschnitt 28c ist zur Verringerung der Herstellungskosten ! identisch mit den 90°-Abschnitten der Tragrahmen 2*4 und 26, i ! deren Verbindungspunkte nicht überemanderliegen, sondern ; j . winkelmäßig versetzt sind.
t j | ; Es sei nun auf Fig. 4 Bezug genommen, wo das Seilverspan- i nungssystem 36 gezeigt ist. Die Hülle bzw. Außenhaut 14 ist i ** j zwischen dem Seilverspannungssystem 36 und dem Rahmenge rüst 10 angeordnet. Das SeilverspannungsSystem 36 bewirkt die Befestigung bzw. Verspannung der Hülle bzw. Außenhaut 14 gegenüber dem Rahmengerüst 10, wie dies weiter unten anhand I der Fig. 5 im einzelnen beschrieben werden wird. Das Seilverspannungssystem 36 besitzt ein unteres oktagonal bzw. achteckig gespanntes Seil 38, ein oberes achteckiges Seil 40 und acht vertikale Seile 42, die sich in einer Ringschraube ! 44 treffen. Die Bestandteile des Scheitels 32 einschließlich ; der Ringschraube 44 sind deutlicher in Fig. 3 dargestellt, i.
; in der dargestellt ist, wie die vertikalen Seile 42 durch die Öffnung der Ringschraube 44 hindurch miteinander verbunden sind. In dieser auseinandergezogenen Darstellung ist der Schaft der Ringschraube 44 in einer Lage dargestellt, in der er gerade durch den Mittelpunkt der Kreuzverbindung 34 ' i hindurchsteckbar ist. Die Ringschraube 44 wird dann unter i Verwendung einer Flügelmutter 46 befestigt.
i Die Seile des Seilverspannungssystems 36 können aus starkem II Tau oder einem Metallseil, das mit Kunststoffmaterial über- i|; i j; zogen ist, oder dgl. hergestellt sein.
i ! *
Die unteren und oberen Achtecke, die durch die Achteck- : i : | seile 38, 40 gebildet sind, besitzen einen Querschnitt mit ! J der maximalen Weite von etwa 4,1 m (13 feet, 6 inches), d.h., I, i' ;r j.
- 10 - « j i § i ί | " etwas weniger oder gleich dem Durchmesser der Prallfläche 12.
J Der Abstand zwischen den oberen und unteren Achteckseilen 38, j HO beträgt etwa 3,4 m (11 feet, 3 inches) und der Abstand
] zwischen dem oberen Achteckseil HO und der Ringschraube HH
4 î etwa 1,7 m (5 feet, 6 inches).
•i | Es sei nun auf die Fig. 5 Bezug genommen, anhand der die Ver- I -, ankerung des Seilverspannungssystems 36 und der Hülle bzw.
Außenhaut 1H am Rahmengerüst 10 beschrieben wird. Das obere I* Achteokseil HO ist an jedem der vertikalen Tragelemente 28 durch Befestigungs- bzw. Spannseile H8 befestigt, die wieder- i um an einer Ringschraube 50 befestigt ist, die durch eine i j Bohrung im vertikalen Tragelement 28 gesteckt ist und mit Hilfe \ einer Flügelmutter 52 festgezogen ist. Ein nicht dargestellter I Saum ist am bodenseitigen Rand der Außenhaut 1H vorgesehen, i j durch den das untere Achteckseil 38 hindurchgezogen ist. Jedes i ! der acht vertikalen Seile H2 ist in diesem Saum am unteren i ! Achteckseil 38 festgebunden und am Außenumfang der Prall fläche 12 angeordnet, wie dies mit der Bezugsziffer 5H kennt-j lieh gemacht ist. An den Punkten 55, nahe jedem der Punkte 5H, 'j -j ist das untere Achteckseil an Verankerungsseilen 56 befestigt, j die wiederum an einem Bereich des vertikalen Tragelementes 28 ! etwa in der Mitte des Abschnittes 28a befestigt sind. Die -
Verankerungsseile 56 sind mit dem vertikalen Tragabschnitt 28a, unter Verwendung einer Ringschraube 58 und einer Flügelmutter 60 verbunden. Aufgrund der diagonalen Richtung der Seile 56 ;i I ziehen diese das Achteckseil 38 und die vertikalen Seile H2 -Ι nach unten und außen, wobei ein relativ unbiegsames bzw. steifes j Seilverspannungssystem 36 zum Abgrenzen des Innenraums 15 ge bildet ist. Zusätzlicg bewirkt das Festziehen des Seilverspannungssystems 36 mit den Flügelmuttern, daß das Rahmengerüst 10 mit seinen Steckverbindungen zusammengehalten wird.
Γ : λ i / t * ι / i I * ΛΙ*""""”*' '' J - il - j· ί· ! j, . Mit dieser Anordnung der Befestigung bzw. Verspannung wird erreicht, daß die Hülle 14 dem Umfang der Prallfläche 12 unmittelbar benachbart ist, ohne daß sie am Außenumfang der Prallfläche 12 selbst befestigt ist. Auf diese Weise nimmt die Hülle 14 am Obergang zur Prallfläche 12 entsprechend dem i unteren Achteckseil 38 eine im wesentlichen achteckige Form ein. In vorteilhafter Weise ist die Hülle 14 so nahe wie möglich am Außenumfang der Prallfläche 12 angeordnet. Die Grundfläche der Übungskammer 15 entspricht vollständig der Prall-: fläche 12 oder einem inneren Teil von ihr, so daß eine inner- i !halb der Obungskammer 15 des erfindungsgemäßen Gerätes befindliche Person weder von der Prallfläche 12 fallen noch auf ein hartes Hindernis, wie bspw. auf die Federn 16 oder das i';|
Traggerüst 10 aufschlagen kann. Darüber hinaus ist es nicht möglich, daß jemand innerhalb des Gerätes mit einem Arm oder Ü einem Bein durch den Spalt zwischen dem oberen Tragrahmen 26 | und der Prallfläche 12 rutscht. Da die vertikale Hülle 14 I durch das Seilverspannungssystem 36 straff gehalten ist, I rutscht jemand, der gegen die Hülle 14 fällt, an ihr zur Prall fläche 12 hin ab, ohne daß er sich verletzt.
jj || Fig. 6 zeigt das Innere der Obungskammer 15, wobei die Ab- j| grenzungsnetze 20 und die Spielnetze 22 dargestellt sind. Die | . Abgrenzungsnetze 20 liegen im wesentlichen in zueinander senk- | rechten vertikalen Ebenen und teilen den Innenraum bzw. die I * Obungskammer 15 in Quadrante. Die Abgrenzungsnetze 20, die i * vorzugsweise aus starkem Nylonnetzmatenal hergestellt sind, V verhindern, daß sich die Benutzer während des Spieles oder I während des Obens gegenseitig verletzen. Somit können mindestens f ; vier Personen (eine in jedem Quadranten) gleichzeitig üben I oder spielen, ohne daß die Gefahr von Verletzungen besteht.
I ‘ Ggf. kann ein einziges Netz 20 oder es können mehrere Netze 8 20, je nach der Größe der gewünschten Spiel- bzw. Übungsfläche ! verwendet werden. Die Netze 20 sind stramm und lenken bzw.
i | halten damit die Spieler, wie vorstehend in Bezug auf die I Hülle 14 beschrieben, beim Aufprall ab.
*: /_ • - 12 -I · i Ober den Abgrenzungsnetzen 20 und im wesentlichen in den- i selben Ebenen sind zwei senkrecht zueinander angeordnete j Spielnetze 22 vorgesehen. Ihre Funktion sei im einzelnen weiter unten anhand eines möglichen Spieles im Innenraum 15 beschrieben. Die Abgrenzungsnetze 20 sind etwa 2,1 m (7 feet) und die Spielnetze 22 etwa 45 cm (18 inches) hoch und im wesentlichen etwa 3 m (10 feet) über der Prallfläche 12.
Gemäß Fig. 7 sind die Abgrenzungs- und Spielnetze 20, 22 jeweils an einem gegenüberliegenden Paar vertikaler Tragelemente 28 mit Hilfe mehrerer kurzer Seile 62 befestigt.
Die genaue Art der Befestigung ist nicht kritisch und könnte j auch in anderer Weise erfolgen, solange wie die Netze 20 i relativ straff bzw. stramm bleiben. Die Netze 20 und 22 sind somit an vier verschiedenen vertikalen Tragelementen 28 befestigt.
Gemäß dem in Fig. 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung besteht die Hülle 14 aus einem im Grundriss achteckigen senkrecht stehenden Wandteil 14^ und aus einem aufgesetzten Dachteil 142, das aus einzelnen zu-| sammengenähten dreieckförmigen Bahnen besteht, die an ihrer gemeinsamen Spitze am Scheitel 32 des Traggerüstes 10 aufgehängt sind. Die einander zugewandten Umfangsränder des pyramidenartigen Dachteils 142 und des achteckigen senkrechten Wandteils 14^ können entweder miteinander vernäht sein oder auch nur lose einander gegenüber liegen, wobei eine Ver-| bindung lediglich über die entsprechenden Zugseile 40, 42 und 48 in den Eckbereichen besteht. Wie in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet, kann über das erfindungsgemäße Gerät eine vorzugsweise lichtdurchlässige Haube 17, bspw. in Form einer Halbkugel o. dgl., zum Schutz gegen Witterungseinflüssen aufgesetzt sein. Diese Haube 17 kann bspw. lediglich auf dxe , Tragelemente 28c lose aufgesetzt sein und ggf. über die Ring- . ‘ schraube 44 fixiert sein. Es ist aber auch möglich, den : V_
i *SL\T
L· / , ·
Haubendurchmesser größer als den der Tragelemente 28c zu machen, wobei die Haube 17 dann durch Abstandhalter im j | Scheitel 32 und an den Obergangsbereichen zwischen den Trag- i | elementen 28b und 28c gehalten und fixiert sein kann.
i i j ί ! In Fig. 8 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungs- | *' gemäßen Sportgerätes dargestellt, das sich vom ersten Aus- | führungsbeispiel hinsichtlich des unteren und oberen ring förmigen Tragrahmens 124 und 126, der Tragelemente 128a, ! - der Prallfläche bzw. des Sprungtuches 112 und deren Befesti- i gung mittels Federn 116 am oberen Tragrahmen 126 nicht unter- ! scheidet. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel sind die i; | gebogenen Tragelemente 28c des ersten Ausführungsbeispiels nicht vorgesehen, sondern statt dessen ist ein ringförmiger oder gemäß der Figur achteckiger Aufhängerahmen 127 in aufgebautem Zustand des Sportgerätes am oberen freien Ende der vertikalen Tragelemente 128b selbsttätig verriegelbar gehalten.
ÎDer Aufhängerahmen 127 besitzt außenseitig Führungen bspw.
in Form von Hülsen 129, mittels derer der Aufhängerahmen 127 längs der vertikalen Tragelemente 128b auf und ab bewegbar â ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind nur halb J soviel Hülsen 129 wie vertikale Tragelemente 128b vorgesehen, d.h., der Aufhängerahmen 127 ist in Umfangsrichtung gesehen ; j an jedem zweiten Tragelement 128b geführt. Das obere Ende ! der dazwischen liegenden vertikalen Tragelemente 128b ist mit einer Seilrolle 130 versehen, über die ein Zugseil 131 geführt ist, das am Aufhängerahmen 127 befestigt ist und mit dem der Aufhängerahmen 127 vom Boden aus auf und ab bewegt werden kann. Je zwei Zugseile können ggf. auch nach den Rollen f | ~ zusammengeführt werden, so daß nur zwei Personen, die ohnehin \k zum Aufbau benötigt werden, den Aufhängerahmen 127 auf und - I ab bewegen können.
! c>
!| fpN
/ - 14 - »
Am Aufhängerahmen 127 ist das obere Ende der nur aus dem vertikalen achteckigen Wandteil 114^ bestehenden Hülle 114 befestigt. Bei dem dargestellten achteckigen Aufhängerahmen 127 kann diese Befestigung unmittelbar erfolgen, während dies bei einem ringförmigen Aufhängerahmen durch ein dem Achteckseil 40 entsprechendes Achteckseil erfolgen kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel fehlt also das Dachteil der Hülle 114. Zum Verspannen der Hülle 114 werden außer dem Aufhängerahmen 127 wie beim ersten Ausführungsbeispiel die „ acht senkrechten Seile 142 und die Abspannseile 156 einschließ lich der betreffenden Verbindungsknoten und der Befestigungspunkte verwendet. Zum Strammhalten der vertikalen Seile 142 wird der Trägerrahmen 127 von einer nur schematisch dargestellten Haltevorrichtung 133 gehalten, die beim Hochziehen des Aufhängerahmens 127 selbsttätig einrastet, bzw. verriegelt und die zum Herablassen des Aufhängerahmens 127 ausgeklinkt werden kann, so daß eine feste Verbindung hergestellt ist.
Bei diesem Ausführungsbeispiel sind ferner die beiden Netzpaare 120 und 122 unmittelbar übereinander angeordnet und einstückig oder miteinander vernäht. Außerdem sind die Netzpaare 120 und 122 an ihren Enden mit der Hülle 114 unmittelbar vernäht und es sind außen an der Hülle 114 im Bereich des oberen Endes des oder der angenähten Netze elastische Spannvorrichtungen 161 zur Verbindung mit den vertikalen Tragelementen 128b vorgesehen.
Des weiteren sind bei diesem Ausführungsbeispiel die Öffnungen 121 und 123 in der Hülle 114 und die einen Korb bilden-a de Abdeckung 12S unmittelbar in den Ecken zwischen der be treffenden Hüllenkante und einem senkrechten Tragelement 128b vorgesehen, wobei die Abdeckung 125 mit einer elastischen Spannvorrichtung 162 am betreffenden senkrechten Tragelement 128b stramm gehalten ist.
/v^ ! · - 15 - / ψ"
Des weiteren ist bei diesem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung im Bereich der Einstiegsöffnung 118 zum Innenraum 115 eine leiterartige Treppe 101 vorgesehen, die an | einem Obergang zu einem Steg 102 auf dem oberen Tragrahmen 126 aufliegt und ggf. befestigt ist. Der Steg 102 ist platten-| oder rostartig und überdeckt in dem Zugangsbereich die Spann federn. 116 für das Sprungtuch 112. Der die ZugangsÖffnung verschließende Reißverschluß 118 kann bspw. mit einem Schloß versehen sein, um Unbefugten den Zugang nicht zu ermöglichen.
! i Des weiteren ist bei diesem Ausführungsbeispiel bspw. im Be reich jedes zweiten vertikalen Tragelementes 128a am unteren Tragrahmen 124 eine abklappbare oder einschiebbare Transport- | rolle 103 vorgesehen, um das erfindungsgemäße Sportgerät ! leichter an exnen anderen Platz transportieren zu können.
* Dies wird bspw. auch durch die Bewegbarkeit des Aufhänge- !| rahmens 127 unterstützt und dadurch, daß die vertikalen Trag- , elemente 128b wie in Fig. 1 steckbar oder teleskopartig in einander schiebbar sind, so daß das erfindungsgemäße Sportgerät auch durch niedrige Türen, bspw. im Geräteraum von Turn- bzw. Sporthallen gefahren werden kann. Es versteht sich, daß die Transportrollen 103 auch nur einseitig vorgesehen sein können, so daß zum Transport des Sportgerätes die andere Seite angehoben werden muß. In diesem Falle brauchen die Transportrollen 103 nicht abklappbar oder verschwenkbar sein, da sie derart angeordnet sind, daß sie beim Anheben der I; anderen Seite auf den Boden gelangen.
Es versteht sich, daß die gemäß Fig. 8 dargestellten Ab-j ' Wandlungen auch teilweise in das Ausführungsbeispiel der 1 Fig. 1 übernommen werden können, in dem bspw. das Trag- ! gerüst 10 mit den gebogenen Tragelementen 28c belassen wird, * daß jedoch das Dachteil 14^ entfernt wird, da ja die Ab deckung bspw. mittels der Haube 17 erfolgen kann. Außerdem j kann auch dort ein auf und ab bewegbarer Aufhängerahmen vor- J gesehen sein, um einen einfacheren und schnelleren Aufbau der I * I ··“'"·«<- Hülle 14 zu ermöglichen.
Z’-"'* " i |
Bei beiden bisher beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispielen vorliegender Erfindung können die Netzpaare 20, 22 bzw. 120, 122 höhenverstellbar sein, um eine Anpassung der Netzhöhe dann zu erreichen, wenn das Gerät von Kindern bzw. Jugendlichen benutzt wird. Dazu kann man bspw. bei der geteilten Ausführung der Fig. 1 und 7 auch | ; das Abgrenzungsnetz 20 als Spielnetz ausbilden und somit | zur Höhenanpassung das obere Spielnetz 22 einfach weglassen ! . bzw. abnehmen. Es ist aber auch möglich, an den vertikalen
Tragelementen 128b und in der Hülle mehrere Bohrungen bzw.
v Öffnungen vorzusehen, um die Spielnetze 22 stufenweise höhenverstellbar zu machen, wobei der Abstand zwischen den Spielnetzen 22 und den Abgrenzungsnetzen 20 dann verändert wird. Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung ist es auch möglich, eine lösbare und höhenverstellbare Be-' festigung zwischen den Netzen 120, 122 und der Hülle 114 vorzusehen. Außerdem ist es möglich, die Höhenverstellbarkeit der Netze in der Weise vorzusehen, daß der Aufhängerahmen 127 in unterschiedlichen Höhen an den vertikalen Tragelementen 128b arretiert werden kann, wobei dann das Seilverspannungs-system nachgespannt und die Längskanten der Hülle 114 mit entsprechenden Reißverschlüssen o. dgl. versehen werden müssen. Die letztere Möglichkeit hat den Vorteil, daß auch die Öffnungen und korbartigen Abdeckungen in entsprechender Weise höher oder tiefer gesetzt werden.
Die gemäß den beiden Ausführungsbeispielen beschriebene Übungskammer 15 bzw. 115 ist jedoch nicht nur für Trampolin-Übungen geeignet, sondern auch für Ballspiele, wie sie im folgenden beschrieben werden. Das Ballspiel kann einer gegen einen, also v als Einzel, zwei gegen zwei, also als Doppel oder auch durch drei oder vier je für sich spielende Personen gespielt werden. Das Spiel sei nun als Einzel und als Doppel beschrieben, woraus sich jedoch automatisch auch mehrere Varianten ergeben.
L
/ ~ \ ’ - 17 - il %
Es wird ein leichter Spielball mit etwa 35 cm (14 inches) ! Durchmesser, ähnlich einem Volleyball verwendet. Es ist auch i I möglich, einen speziellen Medizinball von etwa 2,7 kg (6 pounds) ! zum Oben zu verwenden. Das Ziel des Spieles ist es, den Ball über die Spielnetze 22 hin und her zu schlagen oder zu führen, ohne daß er die Prallfläche 12 berührt. Die Spieler versuchen, den Ball in das gegnerische Feld zu bringen und so zu plazieren, daß es für den Gegner schwierig ist, den Ball zurückzubringen.
J
» Sowohl beim Einzel als auch beim Doppel stehen alle Spieler i irgendwo in ihrem Quadranten zu Beginn des Spieles still. Der Beginnende, d.h. der, der Angabe hat, kann an irgendeiner Stelle Π die er wählt, in seinem Quadranten stehen. Er kann ohne Sprung oder mit einem Sprung Aufschlag bzw. Angabe machen, d.h. er ! kann von einem Standort aus in die Luft springen, nur muß der
Ball seine Hand verlassen, bevor er wieder die Prallfläche 12 I berührt. Alle anderen Spieler dürfen sich erst dann bewegen, ;| wenn der Ball die Hand des Aufschlagenden verlassen hat. Bringt !| der Aufschlagende den Ball nicht über das Netz 22 und fällt 1 der Ball zurück in sein Feld, so wird dies als Fehlversuch be- ! zeichnet und die andere Seite erhält einen Punkt. Beim Auf- I schlagen und während des Spieles ist es erlaubt, daß der Ball auf die Außenhaut 14, die die Prallfläche 12 umgibt, trifft.
i Ein Spieler darf zu keiner Zeit das Spielnetz 22 oder einen : 5 I: Teil des darunter angeordneten Abgrenzungsnetzes 20 berühren.
Wenn er dies tut, gewinnt sein Gegner einen Punkt. Wenn man den Ball im Scheitelpunkt seines Sprunges schmettert, so darf die Hand des Spielers nicht über die vertikale Ebene des | - Spielnetzes 22 gelangen.
1 · Beim Einzel besetzt jeder Spieler einen Quadranten des Innen- ’i raumes. Das Spiel wird bevorzugt parallel und nicht diagonal j; ' , gespielt. Selbstverständlich könnte das Spiel auch so ge- t f spielt werden, daß jeder Spieler eine Hälfte des vollen Spiel- i ^ : · - i8 - i * feldes belegt, indem man ein Spielnetz 22 und ein Abgrenzungsnetz 20 entfernt. Jedoch spielt man am besten in einem begrenzten horizontalen Innenraum bzw. Feld.
Beim Einzel erfolgt das Punktezählen in der oben beschriebenen Weise, nur hinsichtlich der Angabe und dann, wenn ein Spieler den Ball auf die Prallfläche 12 fallen lässt oder I " wenn er nicht imstande ist, ihn.innerhalb eines Sprunges i seines Körpers auf der Prallfläche zurückzuspielen. Fängt ein Spieler den Ball, während seine Füße die Prallfläche ' berühren, so darf er hochspringen und die Prallfläche einmal berühren. Dann muß er den Ball abspielen. Wird die Prallfläche zweimal von einer hochgesprungenen Position aus berührt, wird es als Fehler angesehen und der gegnerische Spieler gewinnt einen Punkt.
i Beim Doppel besteht die Spielfläche aus allen vier Quadranten, wobei jeder Spieler einen Quadranten belegt. Das Spiel wird ; sowohl diagonal als auch parallel gespielt. Was die Angabe bzw. den Aufschlag anbetrifft, so gilt folgendes: der Aufschlagmachende Nr. 1 der Mannschaft A darf zwei Aufschläge machen; danach geht der Ball zum Aufschlagmachenden Nr. 1 der Mannschaft B. Nach zwei Aufschlägen geht der Ball zum Aufschlagmachenden Nr. 2 der Mannschaft A, der zweimal aufschlägt und dann den Ball dem Aufschlagmachenden Nr. 2 der Mannschaft B überlässt. Dieser Zyklus wird solange wiederholt, bis ein Gewinner feststeht. Jede Seite kann zählen, ob sie Aufschlag hat oder nicht. Das Punktezählen erfolgt nur bei einem Fehler beim Angeben, d.h. bei zwei Fehlversuchen, und wenn ein Spieler den Ball auf die Prallfläche 12 fallen lässt oder wenn der Ball innerhalb von zwei Sprüngen von ihm oder seinem Mannschaf tskameraden auf die Prallfläche 12 nicht zurückgespielt werden kann. Jede Mannschaft hat deshalb zwei Sprünge zum Zurückspielen des Balles. Die Sprünge können durch ein Mann-/ Schaftsmitglied erfolgen oder der Ball kann zum Mannschafts-L kameraden gebracht werden und so zwischen den beiden Spielern
Tk.
/ aufgeteilt werden. Wenn ein Spieler einen Ball fängt, während er mit seinen Füßen in Kontakt mit der Prallfläche ; ist, darf er in die Luft springen und er oder sein Mann schaf tskamerad dürfen die Prallfläche zwei weitere Male berühren, bevor der Ball zurückgespielt wird. Wird die Prallfläche dreimal von einer hochgesprungenen Position aus berührt, wird es als Fehler betrachtet und die gegnerische Mannschaft gewinnt einen Punkt.
Ein anderes Ballspiel, das von einem oder mehreren Spielern gespielt werden kann, ist am besten aus Fig. 5 ersichtlich, i Es besteht darin, daß man versucht, den Ball in die erste î Öffnung 21 in der Hülle bzw. Außenhaut 14 zu werfen. Ist j ein Spieler beim Wurf erfolgreich, dann wird der Ball über | die Abdeckung 25 zur zweiten Öffnung 23 geführt, die unter ! der ersten Öffnung 21 angeordnet ist. Der Ball gelangt dann 1 durch die zweite Öffnung 23 zurück in den Innenraum 15. Die | Abdeckung 25 kann aus demselben Netzmaterial sein wie die Hülle 14 und kann an dieser angenäht oder in anderer Weise befestigt sein. Der Raum innerhalb der Abdeckung 25 bzw. diese selbst kann mit einer DetektorVorrichtung bspw. Licht-j schranke o. dgl., einer Trefferanzeigeeinrichtung versehen und mit einem entsprechenden Registrier- und Anzeigegerät zum Zählen und Aufzeichnen der Treffer verbunden sein.
Die Figuren 9 bis 11 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Sportgerätes, das gemäß Fig. 9 eine I Prallfläche 63 besitzt, die die Oberfläche einer luftge- I füllten Matratze 64 bildet. Die Prallfläche 63 besitzt einen ' | * Rückprallfaktor von mindestens 20 %, vorzugsweise von minde stens 30 %. Die Matratze 64 ist einschließlich der Prallfläche 63 aus luftdichtem Material, wie bspw. gummiertes ‘ Nylongewebe hergestellt. Die Seitenwände 65 der Matratze 64 !’ f sind durch ein elastisches Seil oder durch eine Feder 66 - 20 - /.....' H « } j I eingeschnürt, das bzw. die etwa auf mittlerer Höhe der
Seitenwände 65 angeordnet ist und in entspanntem Zustand einen Durchmesser besitzt, der kleiner ist als der normale, aufgeblasene Durchmesser dieser Matratze 64. Die Matratze 64 ist so groß, daß sie eine obere Prallfläche 63 von etwa der- I selben Größe wie die Fläche 12 bzw. 112 der vorstehend be schriebenen Ausführungsbeispiele besitzt.
Das Zusammenwirken von Feder 66 und Matratze 64 erzeugt in den Seitenwänden 65 untere und obere Wulste 68 und 70. Die Matratze 64 ist mit Luft gefüllt, das mittels eines Gebläses 72 unter Druck gehalten wird. Innerhalb des Außenrandes der Matratze 64 liegend ist am Außenumfang der Prallfläche 63 eine größere Hülle 74 befestigt, die aus einem flexiblen luftdichten Gewebematerial gebildet und mit Luft gefüllt ist, die durch ein Gebläse 76 unter Druck gehalten ist. Der Luftdruck innerhalb der Hülle 74 ist geringer als der Luftdruck | in der Matratze 64. Die Hülle 74 schafft somit eine große, j ballonartige Kammer, wobei durch den Luftdruck die Hülle aufrecht gehalten ist und die Gewebewände stramm gehalten sind. Der Innenraum bzw. die Kammer 77 kann durch eine Öffnung betreten werden, die bspw. mittels eines durch ein Schloß sicherbares Reißverschlusses 78 zur Aufrechterhaltung des Luftdruckes innerhalb der Kammer 77 schnell wieder geschlossen | werden muß. Innerhalb der Hülle 74 sind die Abgrenzungs- und | Spielnetze 20 und 22 angeordnet, die von den strammen Wänden I der Hülle 74 aus gespannt sind. Das Innere der Obungs- und
Spielkammer in Fig. 9 ist ähnlich dem der Ausführungsform I nach Fig. 1 oder 8.
j Ein weiterer Aspekt dieses Ausführungsbeispieles ist in ! , Fig. 10 dargestellt. Die Matratze 64 enthält eine Vielzahl | .
f.von Trennwänden 80, die aus Netzwerk gebildet sind, um den ^ k
\ fK
f i il !- 21 -* freien Luftstrom innerhalb der Matratze 64 zuzulassen. Die , Netztrennwände 80 können verschiedene Konfigurationen inner halb der Matratze 64 besitzen. Sie erstrecken sich hier, wie dargestellt, quer von einer Seite der Matratze zur ande-! ren und sind im wesentlichen radial gerichtet und unter 45° i | zueinander angeordnet. Die oberen und unteren Kanten der
Trennwände sind bspw. durch Nähen mit der Unterseite der Prallfläche 63 und der Oberseite der Bodenfläche 79 der i j
Matratze 64 verbunden. Die Trennwände 80 sind an ihren Rändern i nicht mit der Matratze verbunden.
\ iij .
J Die Funktion der Trennwände kann anhand der Figuren 11 und 12 j verstanden werden. Die schematische Darstellung der Fig. 10
;S
zeigt die Luftmatratze 64 in Gleichgewicht bzw. im Ruhezustand.
Λ i; In dieser Anordnung halten die Trennwände 80 die Oberflächen | 63 und 79 zueinander parallel und eben und verhindern, daß der Luftdruck innerhalb der Matratze 64 diese Oberflächen wölbt. Fig. 12 zeigt die Matratze 64 in einem Zustand, wenn S ein Teil von ihr zusammengedrückt ist, bspw. wenn eine Person auf die Prallfläche 63 springt. Der zusammengedrückte Bereich I bzw. Mulde 81 der Prallfläche 63 besitzt die natürliche Tendenz, l die Seiten 65 der Matratze 64 nach außen und die Prallfläche 163 nach oben zu wölben. Diese natürliche Aufwärtstendenz der
Prallfläche 63 in Reaktion auf den niedergedrückten Bereich 81 < ist nicht erwünscht, da sie den Benutzer des Gerätes nach teilig beeinflussen würde, indem sie bspw. eventuell bewirkt, I daß dieser das Gleichgewicht verliert. Die Trennwände 80 je doch, die innen mit der Oberseite 63 und dem Boden 79 der Matratze 64 verbunden sind, verhindern, daß die Prallfläche sich infolge eines Eindrückens ihrer Oberfläche nach oben verzieht. Somit beschränkt sich die Reaktion auf das Ein- l: drücken der Prallfläche darauf, daß die Seiten 65 der Matratze 64 nach außen gewölbt werden, wie dies in Fig. 12 dargestellt ist. Da dieses Wölben von einem elastischen Dehnen der Feder oder des Seils 66 begleitet ist, sorgt die Matratze 64 für —= ^ eine hochfedernde bzw. elastische Sprungoberfläche 63 für den / Benut zer.
i ί i - 22 - t
Ebenso wie die Ausführungsbeispiele der Figuren 1 bis 7 und 8 kann das Ausführungsbeispiel der Figuren 9 bis 12 für die beschriebenen Netzspiele verwendet werden und schützt aufgrund der Kammer 77 die Spieler vor Verletzungen.
_^ /- Ende der Beschreibung -

Claims (21)

1. Sportgerät mit einer als horizontales Sprungelement wirkenden Prallfläche, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar über der Prallfläche (12, 112, 63) eine I aufrecht stehende, straffgespannte, elastische Um hüllung (14, 114, 74) angeordnet ist, deren Abmessungen gleich oder kleiner denen des Auföenumianges ^ der Rückprallfläche sind. Î2. Sportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallfläche durch ein in einem Rahmen (24, 26, f 25c; 124, 126, 128c) eingespanntes Sprungtuch (12, 1312) gebildet ist.
3. Sportgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch rekennzei cnnet, Ι daß der durch die Umhüllung (14, liu, 74) pehiide+e ! Innenraun (15, 115, 77) durch straffgespanntp , as t j -,r :;e I l i ^ Trennelemente (20, 22; 120, 122) in Abschnitte unter- i T^4 teilt ist. m -24 - A i »» » - 4. Sportgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Umhüllung (14, 114, 74) gebildete Innen-raum (15, 115, 77) durch zwei zueinander senkrechte, vertikale Abgrenzungsnetze (20, 120) in vier gleiche Abschnitte unterteilt ist. Λ
5. Sportgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Umhüllung (14, 114, 74) gebildete innenraum (15, 115, 77) durch zwei zueinander senkrechte, vertikale Spielnetze (22, 122) in vier gleiche Abschnitte unterteilt ist.
6. Sportgerät nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekenn- | zeichnet, daß die Spielnetze (22, 122) über den Ab- ! grenzungsnetzen (20, 120) angeordnet sind und einen geringen Abstand zu diesen haben oder mit ihnen verbunden sind.
7. Sportgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch peKennzeichnetdaß die Spielnetze (22, 122) allein oder zusammen mit den Abgrenzungsnetzen (20, 120) höhenver- ! stellbar gehalten sind. δ. Sportgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet. daß die Spiel- und/oder die Abgrenzungs-! , netze (22 , 122 ; 20, 120) an der Umhüllung (14, 114, 74) i befestigt sind.
9. Sportgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, i =. dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (14, 114, 70 | vorzugsweise im Bereich jedes Quadranten erste und zweite ! Öffnungen (21, 23; 121, 123) aufweist, die übereinander I I angeordnet und zur Führung eines Balles miteinander ver- ' ' bunden sind. ! ! T I J : J F ΐ -- ί * -25 - ! i. . : 10. Sportgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß j die Verbindung der beiden Öffnungen (21, 23; 121, 123) i durch eine außenseitig an der Umhüllung (14, 114, 74) angebrachte kastenartige Abdeckung (25, 125) erfolgt.
11. Sportgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß j die kastenartige Abdeckung (25 , 12 5) mit einer Treffer- j detektorvorrichtung versehen ist, die mit einer elek tronischen Trefferanzeige verbunden ist. i
12. Sportgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ! j dadurch gekennzeichnet, daß zum straffen Halten der Um hüllung (14, 114) des Innenraums ein Seilverspannungssystem (36, 136) vorgesehen ist, das mit einem den Unterrahmen (24, 26, 28a; 124, 126, 128a) beinhaltenden Gerüst (10, 110) verbunden ist. f || 13. Sportgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Ider Unterrahmen des Gerüstes (10, 110) aus zwei übereinander angeordneten und durch senkrechte Stangen (28a, 128a) verbundenen umlaufenden Teilen (24, 26; 124, 126) besteht, von denen der das Sprungtuch (12, 112) haltende I obere Teil (26, 126) mit senkrecht nach oben stehenden Stangen (28b, 128b) verbunden ist, die mindestens bis in die Höhe des Randes der Umhüllung (14, 114) reichen-
14. Sportgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß I die senkrechten Stangen (28b) mit nach oben weisenden und K nach innen gebogenen, sternartig zusammenlaufenden Stangen (28c) verbunden sind. ïj i . 15. Sportgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß » die oberen Enden der senkrechten Stangen (128b) über ein * · J umlaufendes Teil (127) miteinander verbunden sind. I / ! J * - 26- r" j I. ‘
16. Sportgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeicnnet, daß i das umlaufende Teil ein längs der senkrechten Stangen (128b) auf und ab bewegbarer Tragrahmen (127) für die Netze (120, 122) und die Umhüllung (114) ist.
17. Sportgerät nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch rekennzeichnet·. daß die Umhüllung (14) mit einem pyramicen-artigen Dachteil (142) versehen ist, das in Verbindungspunkt (32) der gebogenen Stangen (28c) aufgehängt ist.
18. Sportgerät nach einem der Ansprüche 12 bis 14 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß über den gebogenen Stangen (28c) eine undurchlässige Schutzhaube (17) vorgesehen ist.
19. SportL_rät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, | dadurch gekennzeichnet, daß der Unterrahmen (24, 26; I 124, 126) kreisringförmig mit mehreren über den Umfang I verteilten senkrechten Stangen (28b, 128b) versehen ist, zwischen denen die Umhüllung (14, 114) mittels des beil-verspannungssystems polygonartig gespannt ist.
20. Sportgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, | dadurch gekennzeichnet, daß das Gerüst (10, 110) aus | zusammensteckbaren und/oder teleskopartig miteinander j t. verbundenen Stangen besteht. i
21. Sportgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ' dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (14, 114) . aus einem l.etzgewebe besteht.
22. Sportgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, f dadurch gekennzeichnet, daß das Gerüst (10, 110) \ fahrbar ist. / ί * -27 - ! s « * w
23. Sportgerät nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 11, ; dadurch pekennzeichnet» daß die Prallfläche (63) durch ! ein Kissen (64) aus flexiblem Material gebildet ist, das mit Druckluft gefüllt ist, wobei die Prallfläche die obere Seite des Kissens bildet.
24. Sportgerät nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Seitenwand (65) des Kissens (64) zusammengeschnürt ist.
25. Sportgerät nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet , daß die Umhüllung (74) mit dem Kissen (64) einen geschlossenen Raum (77) bildet, der mit unter | Druck gehaltener Luft gefüllt und von dieser getragen ä ist. i
26. Sportgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, j dadurch gekennzeichnet, daß die Prallfläche (12, 112, 63. einen Rückprallfaktor von mindestens 20, vorzugs- j weise von mindestens 30% besitzt. i ;
27. Sportgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (14, 114, 74) r mit einer verschließbaren Zugangsöffnung (18, 118, 78) versehen ist. - Ende cer Ansprüche - Î. f y 1
LU82455A 1979-05-16 1980-05-14 Sportgeraet LU82455A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/039,347 US4433838A (en) 1979-05-16 1979-05-16 Exercise structure and ball game
US3934779 1979-05-16
DE2946918A DE2946918C2 (de) 1979-05-16 1979-11-21 Trampolinartiges Sportgerät
DE2946918 1979-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU82455A1 true LU82455A1 (de) 1980-10-08

Family

ID=25782065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU82455A LU82455A1 (de) 1979-05-16 1980-05-14 Sportgeraet

Country Status (4)

Country Link
ES (1) ES8101392A1 (de)
FR (1) FR2456531A1 (de)
LU (1) LU82455A1 (de)
NL (1) NL8002365A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL8002365A (nl) 1980-11-18
FR2456531B3 (de) 1982-02-19
FR2456531A1 (fr) 1980-12-12
ES491539A0 (es) 1980-12-16
ES8101392A1 (es) 1980-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946918C2 (de) Trampolinartiges Sportgerät
DE69215876T2 (de) Netzhalterkonstruktion
US4569515A (en) Exercise structure and ball game
US5205564A (en) Ball catching net apparatus
CA2294635C (en) Trampoline with enclosure
US6209878B1 (en) Portable soccer goal
DE3034323T1 (de)
DE2638037A1 (de) Trainingsvorrichtung zum ueben des aufschlages beim tennis
WO2008058560A1 (de) Aufblasbares sprunggerät
EP2760553B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wurftraining
DE2208311A1 (de) Ballspielgerät
DE2321436A1 (de) Sportgeraetesystem brandolo
LU82455A1 (de) Sportgeraet
DE3526956A1 (de) Geraet fuer ballspiele
DE102012206701A1 (de) Variables trainingsgerät
DE102011117147A1 (de) Ballsportgerät und Trainingsanlage
DE3344955A1 (de) Ballertor
DE7936990U1 (de) Trampolinartiges Sportgerät
EP0884075A2 (de) Doppeltor
DE68913335T2 (de) Tragbarer, zusammensetzbarer Netzträger für Spiele mit einem Ball und/oder einem Schläger.
WO2005046808A1 (de) Transportables spieltor
DE102019002359A1 (de) Gerät für Sport, Spiel, Fitness, Rehabilitation oder Training, ein Verfahren zum Sporttreiben, Spielen, Therapieren, Rehabilitieren oder Trainieren sowie eine entsprechende Verwendung
DE29502733U1 (de) Pfosten für Sport- und Spielzwecke
DE2152251A1 (de) Uebungsgeraet fuer tennis
EP3914364B1 (de) Volleyball-trainingsapparat