LU502135B1 - Vorrichtung mit Dispenser zum Dispensieren einer flüssigen Probe - Google Patents

Vorrichtung mit Dispenser zum Dispensieren einer flüssigen Probe Download PDF

Info

Publication number
LU502135B1
LU502135B1 LU502135A LU502135A LU502135B1 LU 502135 B1 LU502135 B1 LU 502135B1 LU 502135 A LU502135 A LU 502135A LU 502135 A LU502135 A LU 502135A LU 502135 B1 LU502135 B1 LU 502135B1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
area
measurement signal
dispenser
light
liquid sample
Prior art date
Application number
LU502135A
Other languages
English (en)
Inventor
Jonas Fölling
Original Assignee
Cytena Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cytena Gmbh filed Critical Cytena Gmbh
Priority to LU502135A priority Critical patent/LU502135B1/de
Priority to DE102023112687.3A priority patent/DE102023112687A1/de
Priority to US18/199,744 priority patent/US20230398538A1/en
Application granted granted Critical
Publication of LU502135B1 publication Critical patent/LU502135B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1429Signal processing
    • G01N15/1433Signal processing using image recognition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502761Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip specially adapted for handling suspended solids or molecules independently from the bulk fluid flow, e.g. for trapping or sorting beads, for physically stretching molecules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/06Fluid handling related problems
    • B01L2200/0647Handling flowable solids, e.g. microscopic beads, cells, particles
    • B01L2200/0652Sorting or classification of particles or molecules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • B01L2300/0654Lenses; Optical fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0681Filter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/16Surface properties and coatings
    • B01L2300/168Specific optical properties, e.g. reflective coatings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/149Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry specially adapted for sorting particles, e.g. by their size or optical properties
    • G01N15/1492Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry specially adapted for sorting particles, e.g. by their size or optical properties within droplets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N2015/1006Investigating individual particles for cytology
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N2035/1027General features of the devices
    • G01N2035/1034Transferring microquantities of liquid
    • G01N2035/1039Micropipettes, e.g. microcapillary tubes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N2035/1027General features of the devices
    • G01N2035/1048General features of the devices using the transfer device for another function
    • G01N2035/1062General features of the devices using the transfer device for another function for testing the liquid while it is in the transfer device

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem Dispenser zum Aufnehmen von flüssiger Probe, die Flüssigkeit und Partikel aufweist, einer ersten Lichtquelle einer ersten Art zum Ausstrahlen eines ersten Beleuchtungslichts zum Beleuchten von einem ersten Bereich des Dispensers, einer ersten Detektionseinrichtung zum Detektieren eines ersten optischen Messsignals, das von dem mit ersten Beleuchtungslicht beleuchteten ersten Bereich des Dispensers ausgeht, einer zweiten Lichtquelle einer zweiten Art zum Ausstrahlen eines zweiten Beleuchtungslichts zum Beleuchten eines zweiten Bereichs des Dispensers, der den ersten Bereich des Dispensers umfasst, und einer zweiten Detektionseinrichtung zum Detektieren eines zweiten optischen Messsignals, das von dem mit zweiten Beleuchtungslicht beleuchteten zweiten Bereich des Dispensers ausgeht. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die erste Detektionseinrichtung ein Punktdetektor ist.

Description

21.05.2022 004A0009LU 1
LU502135
Vorrichtung mit Dispenser zum Dispensieren einer flüssigen Probe
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem Dispenser zum Aufnehmen von flüssiger Probe, die
Flüssigkeit und Partikel aufweist. AuBerdem betrifft die Erfindung die Verwendung der Vorrichtung zur Untersuchung einer flüssigen Probe.
Aus dem Stand der Technik ist bekannt, dass Wirkstoffe, wie beispielsweise monoklonale Antikôrper und andere Proteine mit Hilfe sogenannter monoklonaler Zelllinien hergestellt werden. Dies sind
Populationen aus Zellen, die alle von einer einzelnen Mutterzelle abstammen. Das Herstellen von monoklonalen Zelllinien ist notwendig, da nur so sichergestellt werden kann, dass alle Zellen der
Population ein annahrend gleiches Genom haben, um Wirkstoffe mit konstanter und reproduzierbarer Qualität zu erzeugen.
Um eine monoklonale Zelllinie zu erzeugen, werden Zellen einzeln in Behaltnisse einer
Mikrotiterplatte überführt. Die zu Überführenden Zellen werden hergestellt, indem eine Host-Zelllinie genetisch verändert wird und diese veränderten Zellen vereinzelt werden. Das Ablegen einzelner
Zellen in die Mikrotiterplatten geschieht durch Vorrichtungen, die auch als Dispensiervorrichtungen bezeichnet werden.
Es besteht der Bedarf, dass die zu dispensierende Flüssigkeit dahingehend untersucht wird, ob sie
Partikel, wie beispielsweise Zellen, enthält. Außerdem ist oftmals gewünscht, dass beim Dispensieren von Partikeln diese anhand ihrer Größe und Form, aber oft auch ihrer fluoreszenten Eigenschaften beurteilt und ggf. sortiert werden. Für die Untersuchung der Größe und Form ist ein bildgebendes
Auf- oder Durchlichtmikroskop nötig. Diese Anordnung ist bei größeren Partikeln auch für ein
Fluoreszenzsignal sinnvoll, wenn eine räumliche Verteilung des Fluoreszenzsignals auflösbar ist. Bei kleinen Partikeln, die in der flüssigen Probe enthalten sind, ist jedoch eine Auflösung des
Fluoreszenzsignals nicht möglich. Daher können diese Partikel im Vorrichtungsbetrieb übersehen und somit beispielsweise in ein falsches Behältnis dispensiert werden.
Der Vorrichtungsbetrieb wird außerdem dadurch erschwert, dass ein Objektiv mit hoher numerischer
Apertur verwendet wird, um eine hohe Auflösung des betrachteten Bereichs des Dispensers in einer
Fokalebene des Objektivs und um ein hohes Detektionssignal des Fluoreszenzsignals zu erhalten. Dies hat jedoch den Nachteil, dass die Schärfentiefe des betrachteten Bereichs des Dispensers abnimmt.
Dies bedeutet, dass der Bereich senkrecht zur Fokalebene, der scharf abgebildet wird, kleiner wird.
21.05.2022 004A0009LU 2
LU502135
Außerhalb der Fokalebene liegende Partikel sind nur mit wenig Kontrast oder gar nicht zu erkennen.
Mit anderen Worten Partikel, die nicht in der Fokalebene angeordnet sind, werden bei einem Objektiv mit hoher numerischer Apertur oftmals nicht detektiert.
Aus der EP 3 561 040 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der ein Fluoreszenzsignal mittels eines
Flächensensors detektiert wird. Jedoch stellt sich bei der bekannten Vorrichtung das zuvor genannte
Problem, dass kleine Partikel oftmals nicht detektiert werden kônnen und somit die Anzahl der fehlerhaften Dispensiervorgange hoch ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, eine Vorrichtung anzugeben, bei der die Anzahl der fehlerhaften Dispensiervorgange reduziert ist.
Diese Aufgabe wird gelôst durch eine Vorrichtung mit einem Dispenser zum Aufnehmen von flüssiger Probe, die Flüssigkeit und Partikel aufweist, einer ersten Lichtquelle einer ersten Art zum Ausstrahlen eines ersten Beleuchtungslichts zum
Beleuchten von einem ersten Bereich des Dispensers, einer ersten Detektionseinrichtung zum Detektieren eines ersten optischen Messsignals, das von dem mit ersten Beleuchtungslicht beleuchteten ersten Bereich des Dispensers ausgeht, einer zweiten Lichtquelle einer zweiten Art zum Ausstrahlen eines zweiten Beleuchtungslichts zum Beleuchten eines zweiten Bereichs des Dispensers, der den ersten Bereich des Dispensers umfasst, und einer zweiten Detektionseinrichtung zum Detektieren eines zweiten optischen Messsignals, das von dem mit zweiten Beleuchtungslicht beleuchteten zweiten Bereich des Dispensers ausgeht, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Detektionseinrichtung ein Punktdetektor ist.
Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass die Anzahl der fehlerhaften Dispensiervorgange dadurch reduziert werden kann, wenn ein Punktdetektor zum Detektieren des ersten optischen Messsignals eingesetzt wird. Die Anzahl der fehlerhaften Dispensiervorgange wird reduziert, weil erkannt wurde, dass eine räumliche Auflösung des ersten optischen Messsignals nicht notwendig ist, sondern es ausreicht, dass das erste optische Messsignal lediglich bezüglich seiner Intensität und/oder dahingehend ausgewertet wird, ob ein Partikel überhaupt in dem ersten Bereich angeordnet ist oder nicht. Dadurch ist es möglich, dass Partikel, wie Mikroorganismen, die klein sein können und nicht in der Fokalebene eines Objektivs angeordnet sind, detektiert werden. Dies liegt daran, dass bei einem
21.05.2022 004A0009LU 3
LU502135
Punktdetektor das gesamte Signal Uber die gesamte Detektorflache auf einmal gemessen wird.
Sobald das Gesamtsignal oberhalb der Messschwelle des Detektors liegt, wird es detektiert. Dagegen verteilt sich bei einem räumlich auflésenden Detektor das flachige Signal auf viele kleine
Untereinheiten des Detektors, die alle einzeln ausgelesen werden. Somit muss für jede einzelne
Untereinheit des Detektors das Signal oberhalb seiner Detektionsschwelle liegen, um ein darstellbares Signal zu erhalten. Es ist also ein vielfach grôBeres optisches Messsignal nôtig, um jede einzelne Untereinheit signifikant mit Signal zu versehen, so dass ein räumliches Signal dargestellt werden kann.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Punktsensor rauscharm ist und somit ein Signal to Noise Ratio von einem Punktsensor besser ist als bei Verwendung eines Flachensensors. Somit ist der Punktdetektor auch einem räumlich auflôsenden Detektor überlegen, selbst wenn bei letzterem das Signal aller
Untereinheiten summiert wird. Wie nachfolgend noch detailliert erläutert ist, ist außerdem bei
Verwendung eines Punktdetektors die Signaldetektion nicht darauf beschränkt, dass das Partikel in dem ersten Bereich ruht, sondern die Detektion des ersten optischen Messsignals kann während eines Pumpvorgangs erfolgen, in dem nach einem Dispensiervorgang flüssige Probe in den ersten
Bereich gelangt.
Als Punktdetektor wird ein Detektor verstanden, bei dem keine räumliche Auflösung des ersten
Bereichs erfolgt. Der Punktdetektor kann ein Pixel aufweisen und/oder ist derart ausgebildet, dass er das gesamte erste optische Messsignal empfängt. Der Punktdetektor kann mehrere Detektor-
Untereinheiten aufweisen. Dabei ist der Punktdetektor derart ausgebildet, dass eine räumliche
Auflösung des Signals nicht möglich ist, also nicht bestimmbar ist, aus welchen Detektor-
Untereinheiten das Signal stammt. Der Punktdetektor kann ein Photomultiplier (PMT) oder ein Silikon-
Photomultiplier (SIPM) sein.
Die Partikel können biologische Partikel sein, wobei die biologischen Partikel Mikroorganismen, wie
Bakterien, Archaean, Hefen, Pilze, und Viren, oder Zellen, DNA, RNA oder Proteine sein können. Die flüssige Probe kann ein einziges oder mehrere der zuvor genannten biologischen Partikel aufweisen.
Dabei kann die Flüssigkeit eine Suspension sein, die ein Wachstum der in der Flüssigkeit angeordneten biologischen Partikel fördern kann. Alternativ kann das Partikel ein Glas- oder
Polymerkügelchen sein, insbesondere das das Gleiche oder im Wesentlichen das Gleiche Volumen aufweist wie eine Zelle. Die Flüssigkeit der flüssigen Probe kann die gleiche Flüssigkeit sein, die in einem Behältnis angeordnet ist, in die die flüssige Probe dispensiert wird.
21.05.2022 004A0009LU 4
LU502135
Die mittels der Vorrichtung, insbesondere des Dispensers, ausgegebene flüssige Probe kann ein, insbesondere frei fliegender, Tropfen sein. Der flüssige Tropfen kann ein Volumen in einem Bereich zwischen 1 fl (Femtoliter) bis 1 pL (Mikroliter), insbesondere zwischen 1 pl (Pikoliter) bis 1 pL (Mikroliter), aufweisen. Dabei kann die Probenausgabe nach einer Drop-on-Demand Betriebsweise ausgeführt werden. Bei dieser erfolgt durch die Vorrichtung eine diskrete und keine kontinuierliche
Probenausgabe. Zum Realisieren der Drop-on-Demand Betriebsweise kann die Vorrichtung ein
Betatigungsmittel aufweisen. Alternativ kann die ausgegebene flüssige Probe ein Strahl sein, der nach
Ausgeben aus einem Dispenser gegebenenfalls in einzelne Flüssigkeitstropfen zerfällt.
Als Dispenser wird eine Einrichtung verstanden, der flüssige Probe aufnimmt. Darüber hinaus dispensiert der Dispenser flüssige Probe nach einer Betätigung durch das Betätigungsmittel. Der
Dispenser kann wieder lösbar in einer Halterung der Vorrichtung eingesetzt werden. Dadurch ist es möglich, den Dispenser auszutauschen, um beispielsweise Kontamination von flüssigen Proben zu vermeiden. Der Dispenser kann einen Abschnitt, insbesondere eine mechanische Membran, aufweisen, die durch das Betätigungsmittel betätigt wird, um flüssige Probe zu dispensieren.
Die aus der Vorrichtung ausgegebene flüssige Probe kann Flüssigkeit und kein Partikel aufweisen.
Alternativ kann die ausgegebene flüssige Probe Flüssigkeit und ein einziges Partikel aufweisen.
Darüber hinaus kann die ausgegebene flüssige Probe Flüssigkeit und mehr als ein einziges Partikel aufweisen.
Eine erste Lichtquelle einer ersten Art unterscheidet sich von einer zweiten Lichtquelle einer zweiten
Art im Lichtquellentyp. Beiden Lichtquellen ist gemein, dass sie einen Bereich des Dispensers beleuchten und dass daraufhin ein Messsignal von dem jeweiligen Bereich ausgeht. Das erste
Messsignal und zweite Messsignal können sich dadurch voneinander unterscheiden, dass eine
Auswertung des ersten Messsignals und des zweiten Messsignals jeweils unterschiedlich lange dauert.
Bei einer besonderen Ausführung kann der erste Bereich einen Dispensierauslass umfassen. Die flüssige Probe kann durch den Dispensierauslass aus dem Dispenser ausgegeben werden. Der erste
Bereich kann einen Dispensierbereich umfassen, aus dem bei einem Dispensiervorgang flüssige
Probe ausgegeben wird. Dabei kann der erste Bereich auch einen Sicherheitsbereich des Dispensers umfassen, bei dem nicht mit Sicherheit bestimmt werden kann, ob die in dem Sicherheitsbereich
21.05.2022 004A0009LU
LU502135 angeordnet flüssige Probe bei einem Dispensiervorgang ausgestoBen wird. Der erste Bereich umfasst somit nicht einen Dispenserbereich, der flüssige Probe enthält, die bei einem Dispensiervorgang mit
Sicherheit nicht ausgestoBen wird. Somit ist sichergestellt, dass die erste Detektionseinrichtung nur innerhalb des ersten Bereichs angeordnete Partikel detektiert. Außerhalb des ersten Bereichs 5 angeordnete Partikel werden somit durch die erste Detektionseinrichtung nicht detektiert.
In einer alternativen Ausführungsform kann das erste Beleuchtungslicht auch einen ersten Bereich ausleuchten, der flüssige Probe enthält, die beim nächsten Dispensiervorgang nicht ausgestoßen wird. Dann muss allerdings sichergestellt werden, dass das Signal von Partikeln, die sich in einem
Bereich aufhalten, in dem die Flüssigkeit beim nächsten Dispensiervorgang nicht ausgestoßen wird, nicht auf die erste Detektionseinrichtung fällt. Dies kann durch eine geeignete Größe der ersten
Detektionseinrichtung, eine geeignete optische Abbildung oder Blenden zum Abblenden des nicht erwünschten ersten Messsignals erreicht werden. Relevant ist, dass kein Signal von Partikeln die erste
Detektionseinrichtung erreicht, die nicht beim nächsten Dispensiervorgang ausgestoßen werden.
Der zweite Bereich kann den ersten Bereich vollständig umfassen. Dabei kann der zweite Bereich größer sein als der erste Bereich. Da der zweite Bereich den ersten Bereich umfassen kann, kann der zweite Bereich den Dispensierauslass umfassen. Darüber hinaus kann der zweite Bereich analog zu dem ersten Bereich den Dispensierbereich umfassen, aus dem flüssige Probe beim nächsten
Dispensiervorgang ausgegeben wird. Außerdem kann zweite Bereich einen größeren Bereich als den
Dispensierbereich umfassen, aus dem flüssige Probe bei einem übernächsten Dispensiervorgang ausgegeben wird. Dadurch kann das zweite optische Messsignal auch vorab für einen Bereich ausgewertet werden, der nicht Bestandteil des Dispensierbereichs ist. Dadurch verringert sich die
Rechenzeit, wenn nach einem Dispensiervorgang die in dem außerhalb des Dispensierbereichs befindliche flüssige Probe in den Dispensierbereich gelangt.
Die Vorrichtung kann derart ausgebildet sein, dass der erste Bereich und/oder der zweite Messbereich durch das erste Beleuchtungslicht und/oder das zweite Beleuchtungslicht nicht punktweise abgescannt wird, um eine Abbildung des jeweiligen Bereichs zu erhalten. Mit anderen Worten, das erste Beleuchtungslicht wird nicht verschoben, sodass es unterschiedliche Bereiche des Dispensers beleuchtet. Gleichermaßen wird das zweite Beleuchtungslicht nicht derart verschoben, dass es unterschiedliche Bereich des Dispensers beleuchtet.
Das Objektiv kann derart angeordnet sein, dass eine optische Achse des Objektivs quer oder
21.05.2022 004A0009LU 6
LU502135 senkrecht zu einer Ausbringrichtung von flüssiger Probe aus dem Dispenser verläuft. Eine derartige
Anordnung des Objektivs bietet den Vorteil, dass das Objektiv näher an dem Dispenser angeordnet werden kann als bei bekannten Vorrichtungen, bei denen das Objektiv oberhalb des Dispensers angeordnet ist. Im Ergebnis erhôht sich durch die zuvor beschriebene Anordnung des Objektivs die
Auflösung und/oder die Vergrößerung. Vorteilhaft ist, wenn das Objektiv eine numerische Apertur von 0,1 bis 1,5, insbesondere 0,1 bis 0,5, aufweist. Dadurch kann eine hohe Auflösung des ersten und/oder zweiten Bereichs erzielt werden. Wie nachfolgend näher beschrieben ist, ist eine hohe numerische
Apertur bei einer Auswertung des ersten optischen Messsignals besonders vorteilhaft.
Die Vorrichtung kann derart ausgeführt werden, dass der erste Bereich nicht direkt auf die erste
Detektionseinrichtung abgebildet wird, sich die Detektionseinrichtung also nicht in einer Bildebene des ersten Bereichs befindet. Wird der erste Bereich direkt abgebildet, so kann die Form und die
Position des ersten optischen Messsignals auf der ersten Detektionseinrichtung je nach Position des
Partikels innerhalb des ersten Bereichs unterschiedlich sein. Dies liegt daran, dass bei einer optischen
Abbildung des ersten Bereichs auf der ersten Detektionseinrichtung ein Bild des ersten Bereichs auf der ersten Detektionseinrichtung erzeugt wird. Entsprechend wird das erste Messsignal eines
Partikels an der Stelle der ersten Detektionseinrichtung abgebildet, die der Position des Partikels in dem Bild entspricht. Erste Messsignale, die Informationen zu Partikeln enthalten, die in unterschiedlichen Fokuslagen liegen, werden unterschiedlich scharf abgebildet, das abgebildete
Partikel erscheint also unterschiedliche groß. Ein Punktdetektor kann diese Unterschiede nicht räumlich auflösen. Für manche erste Detektionseinrichtungen, wie PMTs, ist es für das gemessene erste Messsignal auch unerheblich, wo und in welcher Größe das erste Messsignal auf die
Detektorfläche trifft.
Bei anderen ersten Detektionseinrichtungen, wie beispielsweise SiPMs, ist es von Vorteil, wenn das erste Messsignal immer möglichst homogen auf die Detektorfläche trifft, da sonst die Dynamik der ersten Detektionseinrichtung nicht voll ausgenutzt werden kann. Einzelne Bereiche der ersten
Detektionseinrichtung können bei zu viel lokalem ersten Messsignal „gesättigt“ werden, so dass sie nicht das ganze an dieser Stelle auftreffende erste Messsignal detektieren können. Dieser
Sättigungsfall kann auftreten, wenn das erste Messsignal zu konzentriert an eine Stelle der ersten
Detektionseinrichtung trifft. In diesem Falle würde die erste Detektionseinrichtung weniger erstes
Messsignal detektieren, als eigentlich eingegangen ist. Wäre das gleiche erste Messsignal über die gesamte Detektorfläche verteilt gewesen, wäre die lokale Intensität des ersten Messsignals geringer gewesen und die erste Detektionseinrichtung an keiner Stelle gesättigt. Somit hätte die korrekte
21.05.2022 004A0009LU 7
LU502135
Signalstärke registriert werden kônnen.
Es ist somit vorteilhaft, das erste Messsignal optisch so aufzubereiten, dass es möglichst homogen auf die erste Detektionseinrichtung trifft, unabhängig von der Position des Partikels im ersten Bereich.
Dies kann beispielsweise durch die folgenden zwei Möglichkeiten verwirklicht werden, die auch miteinander kombiniert werden kônnen:
Gemäß einer Ausführung kann die Vorrichtung einen Lichtleiter aufweisen. Der erste Bereich wird auf einen Lichtleiter, insbesondere einen Eingang des Lichtleiters, abgebildet und/oder kann im
Strahlengang des ersten optischen Messsignals angeordnet sein. Dabei kann der Lichtleiter derart angeordnet sein, dass das aus dem Lichtleiter austretende erste optische Messsignal der ersten
Detektionseinrichtung zugeführt werden kann. Darüber hinaus kann der Lichtleiter derart ausgebildet sein, dass das aus dem Lichtleiter austretende erste optische Messsignal eine gleichmäfigeres
Intensitätsverteilungsprofil aufweist als das in den Lichtleiter eintretende erste optische Messsignal.
Der Lichtleiter kann eine optische Faser, insbesondere eine Glasfaser, insbesondere eine Multimode-
Glasfaser oder ein flüssigkeitsgefüllter Lichtleiter, insbesondere eine Liquid-Light-Guide, sein. Die
Abbildung kann derart erfolgen, dass das gesamte erste Messsignal innerhalb der numerischen
Apertur des Lichtleiters liegt. Somit koppelt das gesamte oder annähernd das gesamte erste
Messsignal in den Lichtleiter ein. Dabei ist es unerheblich, wo die genaue Position des signalemittierenden Partikels im ersten Bereich ist, solange man die optische Abbildung geeignet wählt. Durch Verlegen des Lichtleiters in passenden Kurven oder Wellen erreicht man, dass das Licht innerhalb des Lichtleiters umverteilt wird und sämtliche Moden des Lichtleiters ausfüllt, der Prozess ist als „Mode-Scrambling“ bekannt. Das erste Messsignal, das den Lichtleiter verlässt, ist damit wohldefiniert und die räumliche Lichtverteilung des ersten Messsignals unabhängig von der
Verteilung des in den Lichtleiter einfallenden ersten Messsignals. Diese wohldefinierte Lichtverteilung kann entweder direkt auf die erste Detektionseinrichtung geführt werden oder mittels einer zusätzlichen Optik abgebildet werden.
Gemäß einer weiteren Ausführung kann die Vorrichtung eine Linse aufweisen, die im Strahlengang des ersten optischen Messsignals angeordnet ist. Bei dieser Ausführung wird die erste
Detektionseinrichtung, insbesondere der Punktsensor, nicht direkt in die Bildebene des ersten Bilds des ersten Bereichs gestellt, vielmehr wird die Linse so platziert, dass sich die Bildebene in der
21.05.2022 004A0009LU 8
LU502135 hinteren Fokalebene der Linse befindet. Die Linse wird im optischen System der Vorrichtung derart platziert, dass das erste optische Messsignal, insbesondere möglichst gut, kollimiert wird. Dabei wird die erste Detektionseinrichtung hinter der weiteren Linse platziert, sodass die erste
Detektionseinrichtung, das von der Linse kollimierte erste optische Messsignal empfängt. Vorteilhaft ist eine Platzierung der ersten Detektionseinrichtung im Abstand der Brennweite der Linse, also der
Pupillenebene. Somit wird das erste Messsignal, das von einem einzelnen Partikel ausgeht auf eine größere Fläche annähernd homogen verteilt.
Die Größe der Fläche kann über das optische System, insbesondere die Brennweiten der verwendeten
Linsen und deren Abstände, optimiert werden, so dass sie die Detektorfläche optimal ausfüllt.
Unterschiedliche Positionen von unterschiedlichen Partikeln im ersten Bereich bewirken an der Stelle der ersten Detektionseinrichtung lediglich eine Winkeländerung des ersten Messsignals, was für die meisten ersten Detektionseinrichtungen in dem erwarteten Maße keinen großen Einfluss hat. Somit wird das erste Messsignal unabhängig von der Position des Partikels immer großflächig auf die erste
Detektionseinrichtung geleitet.
Die Vorrichtung kann ein Betätigungsmittel zum Betätigen des Dispensers zum Dispensieren von flüssiger Probe aufweisen. Das Betätigungsmittel kann ein piezo-elektrischer Aktor sein und/oder den
Abschnitt des Dispensers, insbesondere die mechanische Membran, betätigen. Bei einer Betätigung des Abschnitts des Dispensers durch das Betätigungsmittel wird die flüssige Probe, insbesondere ein
Tropfen, aus dem Dispenser ausgestoßen. Das Betätigungsmittel und das Objektiv können sich bezüglich des Dispensers gegenüberliegen.
Bei einer besonderen Ausführung kann das erste Beleuchtungslicht und/oder das zweite
Beleuchtungslicht und/oder das erste Messsignal und/oder das zweite Messsignal vom optischen
Messverfahren abhängen. So kann das erste Beleuchtungslicht ein Anregungslicht für Fluoreszenz sein und/oder das erste Messsignal kann ein Fluoreszenzsignal sein. Das zweite Beleuchtungslicht kann Hellfeldlicht sein und/oder das zweite Messsignal kann ein Hellfeldsignal sein. Alternativ oder zusätzlich zu einem Hellfeldverfahren und/oder Fluoreszenzverfahren kann das optische
Messverfahren ein Phasenkontrastverfahren, ein Dunkelfeldverfahren oder ein
Ramanspektroskopieverfahren umfassen. Das Fluoreszenzverfahren kann auch eine Messung der
Fluoreszenzlebensdauer beinhalten.
Bei einer besonderen Ausführung kann die Vorrichtung ein Filterelement zum Filtern eines Teils der
21.05.2022 004A0009LU 9
LU502135 zweiten Messsignals aufweisen. Das Filterelement kann einen ersten Filterbereich aufweisen, durch den das erste und zweite Messsignal durchdringen. Der erste Filterbereich kann ein Durchbruch sein, sodass das erste und zweite Messsignal das Filterelement ungehindert passieren kônnen. Darüber hinaus kann das Filterelement einen zweiten Filterbereich aufweisen. Der zweite Filterbereich kann derart ausgebildet sein, dass das erste Messsignal durch den zweiten Filterbereich dringt. Dagegen kann das zweite Messsignal den zweiten Filterbereich nicht passieren und/oder wird vom zweiten
Filterbereich gefiltert. Der zweite Filterbereich kann den ersten Filterbereich, insbesondere vollständig, umschlieBen. Der erste und zweite Filterbereich können koaxial zueinander angeordnet sein.
Das Filterelement bewirkt, dass eine Abbildung des ersten und/oder zweiten Bereichs erhalten werden kann, die eine ausreichende Schärfentiefe besitzt. Dies ist möglich, weil das zweite Messsignal im zweiten Filterbereich gefiltert wird und nur das nicht gefilterte zweite Messsignal von der zweiten
Detektionseinrichtung detektiert wird. Darüber hinaus ermöglicht das Filterelement, dass ein erstes optisches Messsignal detektiert wird, anhand von dem beurteilt werden kann, ob ein Partikel in dem ersten Bereich des Dispensers angeordnet ist. Dies ist möglich, weil der zweite Filterbereich das erste
Messsignal nicht filtert, sondern durchlässt, sodass eine erste optische Messsignalintensität ausreichend hoch ist, um es auszuwerten zu können. Da ein Punktsensor eingesetzt wird, ist es irrelevant, dass das erste optische Messsignal unscharf ist, wenn das Partikel nicht in der Fokusebene angeordnet ist.
Das Filterelement kann im Strahlengang des ersten und/oder zweiten Messsignals nach dem Objektiv und vor dem Punktdetektor und/oder der zweiten Detektionseinrichtung angeordnet sein. Insofern kann das Filterelement ohne großen Aufwand in die Vorrichtung integriert werden.
Das erste Beleuchtungslicht und das erste Messsignal können wenigstens teilweise einen gemeinsamen Strahlengang aufweisen. Darüber hinaus können das zweite Beleuchtungslicht und das zweite Messsignal wenigstens teilweise einen gemeinsamen Strahlengang aufweisen. Außerdem können das erste Beleuchtungslicht und das zweite Beleuchtungslicht wenigstens teilweise einen gemeinsamen Strahlengang aufweisen und/oder das erste Messsignal und das zweite Messsignal können wenigstens teilweise einen gemeinsamen Strahlengang aufweisen. Dadurch lässt sich eine einfach aufgebaute Vorrichtung realisieren, die wenige Bauelemente aufweist.
Bei einer besonderen Ausführung kann die Vorrichtung wenigstens eine Abbildungsvorrichtung zum
21.05.2022 004A0009LU 10
LU502135
Erzeugen einer Abbildung aufweisen. Die Abbildungsvorrichtung kann auf der Basis des ersten
Messsignals und/oder des zweiten Messsignals wenigstens eine Abbildung erzeugen.
Darüber hinaus kann die Vorrichtung wenigstens eine Auswerteeinrichtung zum Auswerten des ersten Messsignals und/oder des zweiten Messsignals aufweisen. Die Auswerteeinrichtung kann
Bestandteil der Abbildungsvorrichtung sein. Darüber hinaus kann die Auswerteeinrichtung wenigstens einen Prozessor aufweisen oder ein Prozessor sein. Dabei kann die Auswerteeinrichtung eine Leiterplatte (printed circuit board) aufweisen oder sein.
Die Auswerteeinrichtung kann basierend auf dem ersten Messsignal bestimmen, ob ein Partikel in dem ersten Bereich angeordnetist. Insbesondere kann die Auswerteeinrichtung bestimmen, dass ein, insbesondere fluoreszierendes, Partikel in dem ersten Bereich angeordnet ist, wenn das detektierte erste Messsignal eine vorgegebene Bedingung erfüllt. Die vorgegebene Bedingung kann sein, dass eine Signalintensitat des ersten Messsignals größer als eine vorgegebene Signalintensität ist.
Alternativ oder zusätzlich kann die vorgegebene Bedingung sein, dass ein Über die Zeit integrierter
Signalwert größer als ein vorgegebener Wert ist. Im Ergebnis kann durch die Auswerteeinrichtung auf einfache und genaue Weise bestimmt werden, ob ein, insbesondere fluoreszierendes, Partikel in dem ersten Bereich angeordnet ist.
Die Auswerteeinrichtung kann basierend auf dem zweiten Messsignal bestimmen, ob im zweiten
Bereich eine vorgegebene Anzahl an Partikeln angeordnet ist. Die vorgegebene Anzahl kann den Wert 0 aufweisen, so dass im zweiten Bereich kein Partikel angeordnet ist. Alternativ kann die vorgegebene
Anzahl einen Wert größer 0, insbesondere genau 1, aufweisen. Die vorgegebene Anzahl kann durch den Benutzer oder automatisch, insbesondere vor dem Durchführen des Dispensiervorgangs, eingestellt werden.
Die Auswertung der beiden Messsignale kann miteinander kombiniert werden. So kann in einem ersten Schritt das zweite Messsignal dahingehend ausgewertet werden, ob im zweiten Bereich eine vorgegebene Anzahl an Partikeln angeordnet ist. In einem zweiten Schritt kann dann das erste
Messsignal dahingehend ausgewertet werden, ob wenigstens ein Partikel, das unter Verwendung des ersten Messsignals ermittelt wurde, fluoresziert oder nicht.
Eine einfache Weise zum Ermitteln, ob wenigstens ein, insbesondere genau ein einziges, Partikel in dem zweiten Bereich angeordnet ist, kann darin bestehen, dass eine optische Eigenschaft des zweiten
21.05.2022 004A0009LU 11
LU502135
Bereichs basierend auf dem detektierten zweiten Messsignal bestimmt wird. So kann beispielsweise durch Bestimmung des Kontrasts im zweiten Bereich des Dispensers ermittelt werden, ob ein Partikel im zweiten Bereich angeordnet ist. Alternativ oder zusätzlich können auch weitere optische
Eigenschaften des zweiten Bereichs bestimmt werden, um zu ermitteln, ob wenigstens ein, insbesondere genau ein einziges, Partikel in dem zweiten Bereich angeordnet ist.
Darüber hinaus kann die Auswerteeinrichtung basierend auf dem zweiten Messsignal eine physikalische Partikeleigenschaft bestimmen. Unter einer „physikalischen Eigenschaft“ wird eine
Größe verstanden, die messbar und/oder durch ein Experiment beobachtet werden kann. So kann die Morphologie und/oder Granularität und/oder Lage und/oder Größe und/oder Farbe des Partikels als Partikeleigenschaft bestimmt werden.
Bei einer Ausführung kann die Vorrichtung eine Steuervorrichtung aufweisen. Die Steuervorrichtung kann wenigstens einen Prozessor aufweisen oder ein Prozessor sein. Dabei kann die
Steuervorrichtung eine Leiterplatte (printed circuit board) aufweisen oder sein. Die Steuervorrichtung kann mit der Auswerteeinrichtung elektrisch verbunden sein.
Die Steuervorrichtung kann ein Einschalten der ersten Lichtquelle vor der zweiten Lichtquelle veranlassen. Somit kann der erste Bereich zeitlich vor dem zweiten Bereich beleuchtet werden. Dabei kann die erste Lichtquelle eingeschaltet werden, bevor das Partikel im ersten Bereich stillsteht. Dies ist möglich, weil der Punktdetektor nur das Vorhandensein des Partikels detektiert und die aus der
Partikelbewegung resultierende Unschärfe beim Punktdetektor irrelevant ist. Die Steuervorrichtung kann veranlassen, dass die erste Lichtquelle während des Dispensiervorgangs eingeschaltet ist. Dies bedeutet, dass die erste Lichtquelle auch nach Betätigung des Dispensers durch das
Betätigungsmittel eingeschaltet ist. Nach Betätigung des Dispensers bewegt sich das Partikel in
Richtung zum Dispenserauslass und wird durch den Dispenserauslass ausgestoßen. Wie oben erläutert ist, ist die aus der Partikelbewegung resultierende Unschärfe für den Punktdetektor irrelevant. Vorteilhaft ist, dass eine hohe Belichtungszeit erhalten wird, wodurch kleine Partikel durch den Punktdetektor detektiert werden können.
Als Dispensiervorgang wird ein Vorgang verstanden, bei dem zu einem Betätigungszeitpunkt das
Betätigungsmittel den Dispenser betätigt. Infolge der Betätigung wird flüssige Probe aus dem ersten
Bereich des Dispensers dispensiert. Flüssige Probe, die im Dispenser außerhalb des ersten Bereichs angeordnet ist, strömt anschließend in den ersten Bereich ein.
21.05.2022 004A0009LU 12
LU502135
Die Steuervorrichtung kann veranlassen, dass eine Belichtungszeit durch das erste Beleuchtungslicht lânger ist als eine Belichtungszeit durch das zweite Beleuchtungslicht. Die kürzere Belichtungszeit durch das zweite Beleuchtungslicht resultiert daraus, dass die zweite Detektionseinrichtung den zweiten Bereich räumlich auflôst. Um eine gute räumliche Auflösung zu erhalten, ist eine
Partikelbewegung unerwünscht, sodass mit der Beleuchtung gewartet wird, bis das Partikel stillsteht.
Der Belichtungszeitpunkt durch das zweite Beleuchtungslicht kann vom Betätigungszeitpunkt durch das Betätigungsmittel abhängen. So kann der zweite Bereich zu einem Zeitpunkt beleuchtet werden, der eine erste vorgegebene Zeitdauer nach dem Betätigungszeitpunkt durch das Betätigungsmittel liegt. Die Belichtung des zweiten Bereichs kann zu einem anderen Zeitpunkt beendet werden, der eine zweite vorgegebene Zeitdauer nach dem Zeitpunkt liegt.
Die Steuervorrichtung kann abhängig von einem Auswerteergebnis einen Ablageort bestimmen.
Insbesondere kann die Steuervorrichtung veranlassen, dass der Dispenser flüssige Probe in den bestimmten Ablageort dispensiert. Der Ablageort kann ein Behältnis sein. Ein Träger kann das
Behältnis aufweisen. Dabei kann der Träger eine Vielzahl von Behältnissen aufweisen. Der Träger kann eine Mikrotiterplatte sein.
Die Vorrichtung kann außerdem eine Verfahrvorrichtung zum Verfahren des Dispensers und/oder des Trägers aufweisen. Die Steuervorrichtung kann die Verfahrvorrichtung derart steuern, dass die
Verfahrvorrichtung den Dispenser und/oder den Träger in eine Stellung bewegt, bei der die aus dem
Dispenser auszugebende flüssige Probe in das gewünschte Behältnis des Trägers ausgegeben werden kann. Die Vorrichtung kann dabei den Ablageort der abzugebenden flüssigen Probe automatisch bestimmen.
Die Steuervorrichtung kann die Verfahrvorrichtung basierend auf dem Auswerteergebnis steuern.
Insbesondere kann die Steuervorrichtung abhängig vom Auswerteergebnis einen Ablageort, insbesondere das Behältnis, bestimmen. So kann die Steuervorrichtung den Ablageort abhängig von
Vorhandensein eines Partikels in dem ersten Bereich und/oder von der Partikelanzahl in dem zweiten
Bereich bestimmen. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuervorrichtung den Ablageort abhängig von der Partikeleigenschaft bestimmen.
Die Vorrichtung kann eine Ablenk- und/oder Absaugeinrichtung aufweisen. Die Ablenkeinrichtung dient zum Ablenken der ausgegebenen flüssigen Probe, insbesondere des ausgegebenen Tropfens.
21.05.2022 004A0009LU 13
LU502135
Die Absaugeinrichtung dient zum Absaugen der ausgegebenen flüssigen Probe. Die ausgegebene
Flüssigkeit kann in ein Ausschussbehältnis abgelenkt und/oder abgesaugt werden. Das Ablenken und/oder Absaugen kann erfolgen, bevor die ausgegebene Flüssigkeit in das Behaltnis, insbesondere das Behaltnis einer Mikrotiterplatte eintritt. Dabei kann die ausgegebene Flüssigkeit abgelenkt und/oder abgesaugt werden, wenn die Flüssigkeit keine Partikel enthält. Alternativ kann die ausgegebene Flüssigkeit abgelenkt und/oder abgesaugt werden, wenn die Anzahl der in der
Flüssigkeit enthaltenen Partikel größer oder kleiner als ein vorgegebener Wert, insbesondere größer als 1, ist.
Von besonderem Vorteil ist, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Untersuchung von flüssigen
Proben verwendet wird. Insbesondere vorteilhaft ist, wenn die Partikel der zu untersuchenden flüssigen Probe einen Durchmesser von 0,1um (Mikrometer) bis 12 pm, insbesondere 0,1um (Mikrometer) bis 5 pm, haben. Insbesondere können Mikroorganismen mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung untersucht werden.
In den Figuren ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt, wobei gleiche oder gleichwirkende Elemente zumeist mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigt:
Fig. 1 einen Teil der Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführung der Erfindung, bei der eine erste
Lichtquelle eingeschaltet ist,
Fig.2 einen Teil der Vorrichtung der ersten Ausführung, bei der eine zweite Lichtquelle eingeschaltet ist,
Fig. 3 einen durch den Punktdetektor detektierten Signalverlauf,
Fig.4 eine Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführung, bei der die erste Lichtquelle und die zweite Lichtquelle eingeschaltet sind,
Fig.5 eine Vorderansicht auf ein Filterelement,
Fig. 6 einen detaillierten Aufbau der Vorrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 7 eine vergrößerte Darstellung eines Teils eines Dispensers der Vorrichtung gemäß der
Erfindung,
Fig.8 einen Teil der Vorrichtung gemäß einer Ausführung, bei dem das Signal aus dem ersten
Bereich in einen Lichtleiter gelenkt wird,
Fig.9 einen Teil der Vorrichtung gemäß einer Ausführung, bei dem das Signal aus dem ersten
Bereich über eine weitere Linse auf den Punktdetektor gelenkt wird.
21.05.2022 004A0009LU 14
LU502135
Eine in Figur 1 gezeigte Vorrichtung 1 weist einen Dispenser 2 auf, der zum Aufnehmen von flüssiger
Probe 3 dient. Dabei ist in Figur 1 nur ein Teil des Dispensers 2 gezeigt. Die flüssige Probe 3 weist, wie aus Figur 6 ersichtlich ist, eine Flüssigkeit 29 und Partikel 22 auf. Die Vorrichtung 1 weist außerdem eine erste Lichtquelle 4 einer ersten Art zum Ausstrahlen eines ersten Beleuchtungslichts 5 zum
Beleuchten von einem ersten Bereich 6 des Dispensers 3 auf. Darüber hinaus weist die Vorrichtung 1 eine erste Detektionseinrichtung 7 zum Detektieren eines ersten optischen Messsignals 8, das von dem mit ersten Beleuchtungslicht 5 beleuchteten ersten Bereich 6 des Dispensers 3 ausgeht. Die erste
Detektionseinrichtung 7 ist als Punktdetektor ausgeführt.
Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführung ist die erste Lichtquelle 4 eingeschaltet, sodass die erste
Lichtquelle 4 das erste Beleuchtungslicht 5 ausgibt. Das erste Beleuchtungslicht 5 ist als durchgezogene Linie dargestellt und das erste optische Messignal 8 ist als gestrichelte Linie dargestellt.
Die Vorrichtung 1 weist auch eine zweite Lichtquelle 9 einer zweiten Art zum Ausstrahlen eines in Figur 2 gezeigten zweiten Beleuchtungslichts 10 zum Beleuchten eines zweiten Bereichs 11 des Dispensers 2 auf, der den ersten Bereich 6 des Dispensers 3 umfasst. Eine zweite Detektionseinrichtung 12 dient zum Detektieren eines in Figur 2 gezeigten zweiten optischen Messsignals 13, das von dem mit zweiten Beleuchtungslicht 10 beleuchteten zweiten Bereich 11 des Dispensers 2 ausgeht. Bei der in
Figur 1 dargestellten Ausführung ist die zweite Lichtquelle 9 ausgeschaltet. Daher ist in Figur 1 kein von der ersten Lichtquelle 9 dargestellter Strahlenverlauf eingezeichnet.
Die erste Lichtquelle 4 kann eine Fluoreszenz-Lichtquelle sein, mittels der Anregungslicht als erstes
Beleuchtungslicht 5 bereitgestellt wird. Die zweite Lichtquelle 9 kann eine Auflichtquelle sein, mittels der ein Hellfeldlicht als zweites Beleuchtungslicht 10 bereitgestellt wird.
Der Punktdetektor ist Bestandteil eines ersten Detektionssystems 23. Das erste Detektionssystem 23 weist eine Auswerteinrichtung 19 zum Auswerten des in dem Punktdetektor detektierten ersten optischen Messsignals 8 aufweisen. Die zweite Detektionseinrichtung 12 kann ein Flachensensor sein und/oder Bestandteil eines zweiten Detektionssystems 24 sein.
Die Vorrichtung 1 weist ein Objektiv 14 und eine erste Umlenkeinrichtung 25 auf. Die
Umlenkeinrichtung 25 dient zum Umlenken des von der ersten Lichtquelle 4 ausgehenden ersten
Beleuchtungslichts 5 in Richtung zum Objektiv 14 auf. Das in das Objektiv 14 eingehende erste
21.05.2022 004A0009LU 15
LU502135
Beleuchtungslicht 5 dient zum Beleuchten des ersten Bereichs 6 des Dispensers 2.
Das vom ersten Bereich 6 infolge der Beleuchtung ausgehende erste optische Messsignal 8 geht durch das Objektiv 14 hindurch. Darüber hinaus passiert das erste optische Messsignal 8 die erste
Umlenkeinrichtung 25, ohne umgelenkt zu werden. Eine Sammellinse 26 fokussiert das erste optische
Messsignal 8, wobei das fokussierte erste optische Messsignal 8 durch eine zweite Umlenkeinrichtung 27 auf den Punktdetektor 7 umgelenkt wird. Der Punktdetektor 7 empfängt somit das vom ersten
Bereich 6 ausgehende erste optische Messsignal 8.
Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführung ist die Sammellinse 26 vor der zweiten Umlenkeinrichtung 27 angeordnet. Die Sammellinse 26 kann alternativ hinter der zweiten Umlenkeinrichtung 27 angeordnet sein. In dieser Ausführung wird eine zusätzliche Sammellinse benötigt, sodass die
Ausführung zwei Sammellinsen, für jeden Strahlengang eine Sammellinse, aufweist.
Fig. 2 zeigt einen Teil der Vorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführung, bei der die zweite Lichtquelle 9 eingeschaltet ist. Das zweite Beleuchtungslicht 10 ist als durchgezogene Linie dargestellt und das zweite optische Messsignal 13 ist als gestrichelte Linie dargestellt. Bei dieser Ausführung ist die erste
Lichtquelle 4 ausgeschaltet.
Das von der zweiten Lichtquelle 9 ausgestrahlte zweite Beleuchtungslicht 10 wird von einer dritten
Umlenkeinrichtung 28 in Richtung zum Objektiv 14 umgelenkt. Das zweite Beleuchtungslicht 10 passiert das Objektiv 14 und beleuchtet den zweiten Bereich 11. Der zweite Bereich 11 umfasst den ersten Bereich 6. Das infolge der Beleuchtung vom zweiten Bereich 11 ausgehende zweite optische
Messsignal 13 wird vom Objektiv 14 und der Sammellinse 26 auf die zweite Detektionseinrichtung 12 abgebildet. Dabei passiert das zweite optische Messsignal 13 zwischen der Sammellinse 26 und dem
Objektiv 14, die erste Umlenkeinrichtung 25 und die dritte Umlenkeinrichtung 28, wobei es von diesen nicht oder nur teilweise umgelenkt wird.
Fig. 3 zeigt einen durch den Punktdetektor detektierten Signalverlauf. Ab einem ersten Zeitpunkt t1 empfängt der Punktdetektor ein Signal. Dabei tritt ein Partikel 22 zu dem ersten Zeitpunkt t1 in den ersten Bereich 6 ein. Sprich vor dem ersten Zeitpunkt t1 ist ein Dispensiervorgang erfolgt und flüssige
Probe 3, die das Partikel 22 aufweist, tritt in den ersten Bereich 6 ein. Ab einem zweiten Zeitpunkt t2 steht das Partikel 22 in dem ersten Bereich 6 still. Dies bedeutet, dass der Nachfüllvorgang des ersten
Bereichs 6 mit flüssiger Probe 3 zu dem zweiten Zeitpunkt t2 abgeschlossen ist.
21.05.2022 004A0009LU 16
LU502135
Ab dem dritten Zeitpunkt t3 bewegt sich das Partikel 22. Dies resultiert, weil ein Dispensiervorgang durchgeführt wird, bei dem flüssige Probe 3 aus dem ersten Bereich 6 ausgestoBBen wird. Das Partikel 22 ist zu einem vierten Zeitpunkt t4 aus dem Dispenser 2 ausgestoßen.
Die Auswerteeinrichtung 19 kann anhand des durch den Punktdetektor detektierten ersten optischen
Messsignals 8 bestimmen, ob in dem ersten Bereich 6 ein Partikel enthalten ist oder nicht. Bei dem in
Figur 3 dargestellten Signalverlauf wird die Auswerteeinrichtung 19 bestimmen, dass ein Partikel in dem ersten Bereich 6 angeordnet, weil ein maximaler Signalwert größer als ein hinterlegter nicht dargestellter Signalwert ist. Alternativ oder zusätzlich wird die Auswerteeinrichtung ein Signalintegral zwischen dem ersten bis vierten Zeitpunkt t1 bis t4 bestimmen. Da der Integralwert größer als ein hinterlegter nicht dargestellter Wert ist, bestimmt die Auswerteeinrichtung 19, dass in dem ersten
Bereich 6 ein Partikel angeordnet ist.
Wie oben bereits erläutert ist, veranlasst die Steuervorrichtung 21, dass die erste Lichtquelle 4 spâtestens zum ersten Zeitpunkt t1 eingeschaltet und/oder nicht vor dem vierten Zeitpunkt t4 ausgeschaltet wird. Wahlweise bleibt die erste Lichtquelle 4 dauerhaft an und die Steuervorrichtung 21 veranlasst, dass nur das detektierte erste Messsignal der ersten Detektionseinrichtung 7 zwischen
Zeitpunkt t1 und Zeitpunkt t4 aufgenommen oder ausgewertet wird. Darüber hinaus veranlasst die
Steuervorrichtung 21, dass die zweite Lichtquelle 9 frühestens zum zweiten Zeitpunkt t2 eingeschaltet und spätestens zum dritten Zeitpunkt t3 ausgeschaltet wird. Dies bedeutet, dass die zweite Lichtquelle 9 nur eingeschaltet ist, wenn sich das Partikel nicht bewegt. Wahlweise kann auch die zweite
Lichtquelle 9 dauerhaft eingeschaltet sein, dafür veranlasst die Steuereinheit 21, dass die zweite
Detektionseinrichtung 12 erst frühestens ab Zeitpunkt t2 das zweite Messsignal empfängt und spätestens zum Zeitpunkt t3 die Detektion beendet wird. In diesem Fall wird die Belichtungszeit frühestens ab dem zweiten Zeitpunkt t2 gestartet und endet spätestens zum dritten Zeitpunkt t3. Der zweite Zeitpunkt t2 kann eine vorgegebene erste Zeitdauer versetzt zu einem nicht eingezeichneten
Betätigungszeitpunkt sein, zu dem das Betätigungsmittel 20 betätigt wird. Der dritte Zeitpunkt t3 kann um eine vorgegebene zweite Zeitdauer versetzt zu dem zweiten Zeitpunkt t2 sein. Je nach
Dispensiervorgang und Art der Beleuchtung kann der Signalverlauf auch anders aussehen.
Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung 1 gemäß einer zweiten Ausführung, bei der die erste Lichtquelle 4 und die zweite Lichtquelle 9 eingeschaltet sind. Die in Figur 4 dargestellte Vorrichtung 1 unterscheidet sich von der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Vorrichtung 1 darin, dass eine Auswerteeinrichtung 19
21.05.2022 004A0009LU 17
LU502135 vorhanden ist, die mit dem ersten Detektionssystem 23 und mit dem zweiten Detektionssystem 24 elektrisch verbunden ist. Dabei wertet die Auswerteeinrichtung 19 die von der ersten
Detektionseinrichtung 7 und von der zweiten Detektionseinrichtung 12 detektierten optischen
Messsignale 8, 13 aus.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Vorrichtung ein Filterelement 15 aufweist. Das
Filterelement 15 ist bezogen auf den Strahlengang des ersten und zweiten optischen Messsignals 8, 13 gesehen dem Objektiv 14 nachgeschaltet.
Fig. 5 zeigt eine Vorderansicht des Filterelements 15. Das Filterelement 15 weist einen ersten
Filterbereich 16 und einen zweiten Filterbereich 18 auf. Der zweite Filterbereich 18 umschließt den ersten Filterbereich 16. Beide Filterbereiche sind koaxial zueinander angeordnet. Der erste
Filterbereich 16 kann ein Durchbruch im Filterelement 15 sein.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, passieren sowohl das erste optische Messsignal 8 als auch das zweite optische Messsignal 13 den ersten Filterbereich 16. Der zweite Filterbereich 18 ist dagegen derart ausgebildet, dass er das zweite optische Messsignal 13 filtert. Somit dringt nur das erste optische
Messsignal 8 durch den zweiten Filterbereich 18 durch.
Fig. 6 zeigt einen detaillierten Aufbau der Vorrichtung 1 gemäß der Erfindung. Die in Fig. 6 gezeigte
Vorrichtung 1 kann den in Figuren 1, 2 oder 4 dargestellten Aufbau aufweisen. In Figur 6 ist aus
Vereinfachungsgründen ein Element 29 eingezeichnet, das mit Ausnahme des Dispensers 2 alle in den Figuren 1-6 gezeigten Bauteile enthält.
In Figur 6 ist ein Zustand dargestellt, bei der eine flüssige Probe 3 durch den Dispenser 2 ausgegeben ist. Die ausgegebene flüssige Probe 3 weist eine Flüssigkeit 29 und ein einziges Partikel 22 auf.
Darüber hinaus weist die Vorrichtung 1 ein Betätigungsmittel 20 auf, dass zum Betätigen der des
Dispensers 2 dient. Die flüssige Probe 3 wird durch den Dispenser 2 ausgegeben, indem das
Betätigungsmittel 29 den Dispenser 2 betätigt. Die flüssige Probe 3 kann in ein Behältnis 30 eines
Trägers 31 dispensiert werden.
Die Vorrichtung 1 weist eine Steuervorrichtung 21 auf, die mit einer oder mehreren
Auswerteeinrichtungen 19 elektrisch verbunden ist. Die Auswerteeinrichtungen 19 sind in den Figuren 1, 2 und 4 dargestellt. In Figur 6 sind außerdem das erste und zweite Beleuchtungslicht 5, 10 und das
21.05.2022 004A0009LU 18
LU502135 erste und zweite optische Messsignal 8, 13 dargestellt.
Die Dispensiervorrichtung 1 weist außerdem eine Verfahrvorrichtung 32 auf, mittels der die Dispenser 2 und/oder der Träger 31 verfahren werden, wie durch die gestrichelte Linie dargestellt ist. Die
Verfahrvorrichtung 32 ist mit einer Steuervorrichtung 21 elektrisch verbunden. Dabei steuert die
Steuervorrichtung 21 mittels der Verfahrvorrichtung 32 den Verfahrvorgang des Dispensers 2 und/oder des Trägers 31. Dies ist notwendig, um den Ablageort der zu dispensierenden flüssigen
Probe 3 zu bestimmen. Wie oben beschrieben ist, erfolgt die Steuerung basierend auf dem
Auswerteergebnis.
Der Dispenser 2 weist eine Fluidkammer 33 auf. Die flüssige Probe 3 wird durch eine Öffnung der
Fluidkammer 33 in die Fluidkammer 33 eingebracht. Darüber hinaus weist der Dispenser 2 einen
Ausgabekanal 34 auf. Der Ausgabekanal 34 ist mit der Fluidkammer 33 fluidisch verbunden. Dabei wird die flüssige Probe 3 durch den Ausgabekanal 34 aus dem Dispenser 2 ausgegeben. Der
Ausgabekanal 34 und die Fluidkammer 33 werden durch eine transparente Wand 35 des Dispensers 2 begrenzt. Das Betatigungsmittel 20 und ein in Figur 6 nicht dargestelltes Objektiv 14 liegen sich bezüglich des Dispensers 2 gegenüber.
Die Vorrichtung weist außerdem eine Ablenk- und/oder Absaugeinrichtung 36 auf. Mittels der Ablenk- und/oder Absaugeinrichtung 36 kann eine ausgegebene flüssige Probe 3 in ein gewünschtes Behaltnis 30 abgelenkt und/oder bevor es in ein Behaltnis 30 gelangt abgesaugt werden. Die Ablenk- und/oder
Absaugeinrichtung 36 ist mit der Steuervorrichtung 21 elektrisch verbunden und wird durch die
Steuervorrichtung 21 gesteuert.
Fig. 7 zeigt eine vergrößerte Darstellung eines Teils eines Dispensers 2 der Vorrichtung 3, der mit flüssiger Probe 3 befüllt ist. Die in dem Teil enthaltene Flüssigkeit 29 der flüssigen Probe 3 ist grau hinterlegt. Dabei zeigt Figur 7 den in Figur 6 gestrichelten Bereich A des Dispensers 2. Der von dem ersten Beleuchtungslicht 5 beleuchtete erste Bereich 6 umfasst einen Dispensierauslass 17. Der
Dispensierauslass 17 ist eine Auslassôffnung des Ausgabekanals 34, durch den flüssige Probe 3 aus dem Dispenser 2 ausgegeben wird. Der von dem zweiten Beleuchtungslicht 10 beleuchtete zweite
Bereich 11 umfasst den ersten Bereich 6. Der erste Bereich 6 entspricht einem Dispensierbereich, der die flüssige Probe 3 aufweist, die beim nächsten Dispensiervorgang ausgestoBen wird. Im ersten
Bereich 6 ist ein einziger Partikel 22 enthalten, sodass beim nächsten Dispensiervorgang ein Tropfen mit dem Partikel 22 ausgestoßen wird. Die flüssige Probe 3 wird entlang einer Ausbringrichtung V
21.05.2022 004A0009LU 19
LU502135 ausgestoBen.
Der zweite Bereich 11 ist größer als der erste Bereich 6. So umfasst der zweite Bereich 11 auch einen
Bereich des Ausgabekanals 34, der flüssige Probe 3 enthält, die beim nächsten Dispensiervorgang nicht ausgestofBen wird.
Fig. 8 zeigt eine Darstellung eines Teils der Vorrichtung, bei dem das Licht aus dem ersten Bereich 6 auf den Eingang eines Lichtleiters 41 gelenkt wird. Dabei wird beispielhaft verdeutlicht, dass Licht von einem Partikel, das sich an einer Stelle 37 in der flüssigen Probe befindet, an eine Stelle 39 auf dem
Eingang des Lichtleiters abgebildet wird und Licht von einem Partikel, dass sich an einer anderen Stelle 38 befindet, an eine andere Stelle 40 auf dem Eingang des Lichtleiters. Durch Verwendung eines geeigneten Lichtleiters 41 mit einer ausreichenden Länge und ggf. Biegungen des Lichtleiters, wird „Mode Scrambling” generiert, wodurch am Ausgang des Lichtleiters das Licht immer in einem bestimmten, vom Lichtleiter abhängigen, Lichtkegel 42 austritt. Dies ist unabhängig vom Eintrittsort des Lichtleiters der Fall. Der Lichtkegel kann dann direkt oder durch ein weiteres optisches System (nicht gezeigt) auf die erste Detektionseinrichtung 7 treffen.
Fig. 9 zeigt eine Darstellung eines Teils der Vorrichtung, bei dem das Licht aus dem ersten Bereich 6 in der Bildebene 43 abgebildet wird. In Unterschied zu Fig. 1 befindet sich hier allerdings nicht die erste Detektionseinrichtung, sondern diese Bildebene befindet sich in der hinteren Fokalebene einer
Linse 44. Hierdurch wird das von jedem Punkt der Ebene 43 ausgehende Licht wieder kollimiert. Somit erzeugt jeder Punkt im ersten Bereich 6 hinter der Linse 44 ein kollimiertes Lichtbündel. Wenn der lichterzeugende Punkt, wie z.B. ein Partikel oder ein Teil davon, im ersten Bereich 6 nicht exakt in der
Fokalebene ist, dann ist der Lichtstrahl hinter der Linse 44 leicht konvergent oder divergent. Hinter der Linse 44, vorteilhafterweise genau im Abstand der Brennweite der Linse, befindet sich nun die erste Detektionseinrichtung 7. Diese wird in dieser Anordnung flachig ausgeleuchtet. Je nach Position des Partikels fällt das entstehende Lichtbündel schräg auf den Detektor, wie es an den Beispielen mit den gepunkteten und gestrichelten Lichtwegen gekennzeichnet ist. Dieser Winkel, wie auch ein leicht konvergenter oder divergenter Strahl sind aber unerheblich, solange der überwiegende Teil der
Detektorflache ausgeleuchtet wird. Die Anordnung hat wegen der flächigen Ausleuchtung der ersten
Detektionseinrichtung 7 die genannten Vorteile im Vergleich zur Anordnung in Figur 1.
21.05.2022 004A0009LU 20
LU502135
Bezugszeichenliste 1 Vorrichtung 2 Dispenser 3 flüssige Probe 4 erste Lichtquelle 5 erstes Beleuchtungslicht 6 erster Bereich des Dispensers 7 erste Detektionseinrichtung 8 erstes optisches Messsignal 9 zweite Lichtquelle 10 zweites Beleuchtungslicht 11 zweite Bereich des Dispensers 12 zweite Detektionseinrichtung 13 zweites optisches Messsignal 14 Objektiv 15 Filterelement 16 erster Filterbereich 17 Dispensierauslass 18 zweiter Filterbereich 19 Auswerteeinrichtung 20 Betätigungsmittel 21 Steuervorrichtung 22 Partikel 23 erstes Detektionssystem 24 zweites Detektionssystem 25 erste Umlenkeinrichtung 26 Sammellinse 27 zweite Umlenkeinrichtung 28 dritte Umlenkeinrichtung 29 Flüssigkeit 30 Behältnis 31 Träger 32 Verfahrvorrichtung 33 Fluidkammer 34 Ausgabekanal 35 Wandung 36 Ablenk- und/oder Absaugeinrichtung 37 Stelle von Partikel in flüssiger Probe 38 andere Stelle von Partikel in flüssiger Probe 39 Stelle beim Eingang in Lichtleiter 40 andere Stelle beim Eingang in Lichtleiter 41 Lichtleiter 42 Lichtkegel 43 Bildebene 44 Linse
V Ausbringrichtung

Claims (1)

  1. 21.05.2022 004A0009LU 21 LU502135 Patentansprüche
    1. Vorrichtung (1) mit einem Dispenser (2) zum Aufnehmen von flüssiger Probe (3), die Flüssigkeit (29) und Partikel (22) aufweist, einer ersten Lichtquelle (4) einer ersten Art zum Ausstrahlen eines ersten Beleuchtungslichts (5) zum Beleuchten von einem ersten Bereich (6) des Dispensers (3), einer ersten Detektionseinrichtung (7) zum Detektieren eines ersten optischen Messsignals (8), das von dem mit ersten Beleuchtungslicht (5) beleuchteten ersten Bereich (6) des Dispensers (3) ausgeht, einer zweiten Lichtquelle (9) einer zweiten Art zum Ausstrahlen eines zweiten Beleuchtungslichts (10) zum Beleuchten eines zweiten Bereichs (11) des Dispensers (2), der den ersten Bereich (6) des Dispensers (3) umfasst, und einer zweiten Detektionseinrichtung (12) zum Detektieren eines zweiten optischen Messsignals (13), das von dem mit zweiten Beleuchtungslicht (10) beleuchteten zweiten Bereich (11) des Dispensers (2) ausgeht, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Detektionseinrichtung (7) ein Punktdetektor ist.
    2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a. der erste Bereich (6) einen Dispensierauslass (17) umfasst und/oder dass b. der zweite Bereich (11) den ersten Bereich (6) vollständig umfasst und/oder dass
    C. der zweite Bereich (11) größer als der erste Bereich (6) ist und/oder dass d. der erste Bereich (6), insbesondere genau, einen Dispensierbereich umfasst, aus dem flüssige Probe (3) aus dem Dispenser (2) bei einem Dispensiervorgang ausgegeben wird.
    3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass a. der zweite Bereich (11) einen Dispensierauslass (17) umfasst und/oder dass b. der zweite Bereich (11) wenigstens den Dispensierbereich umfasst, aus dem flüssige Probe (3) aus dem Dispenser (2) bei einem Dispensiervorgang ausgegeben wird.
    4. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ein Objektiv (14) aufweist, das a. derart angeordnet ist, dass seine optische Achse quer oder senkrecht zu einer
    21.05.2022 004A0008LU 22 LU502135 Ausbringrichtung (V) von flüssiger Probe (3) aus dem Dispenser (2) ist und/oder das b. eine numerische Apertur von 0,1 bis 1,5, insbesondere 0,1 bis 0,5, aufweist.
    5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprûche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ein Filterelement (15) zum Filtern eines Teils der zweiten Messsignals (13) aufweist.
    6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass a. das Filterelement (15) einen ersten Filterbereich (16) aufweist, durch den das erste und zweite Messsignal (8, 13) durchdringt oder dass b. das Filterelement (15) einen ersten Filterbereich (16) aufweist, durch den das erste und zweite Messsignal (8, 13) durchdringt, wobei der erste Filterbereich (16) ein Durchbruch ist.
    7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (15) einen zweiten Filterbereich (18) aufweist, der a. das zweite Messsignal (13) filtert und/oder der b. derart ausgebildet ist, dass das erste Messsignal (6) durch den zweiten Filterbereich (18) durchdringt und/oder der b. den ersten Filterbereich (16), insbesondere vollständig umschließt.
    8. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (15) im Strahlengang des ersten und/oder zweiten Messsignals (8, 13) nach dem Objektiv (14) und vor dem Punktdetektor und/oder der zweiten Detektionseinrichtung (12) angeordnet ist.
    9. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass a. das erste Beleuchtungslicht (5) Anregungslicht ist und/oder das erste Messsignal (8) ein Fluoreszenzsignal ist und/oder dass b. das zweite Beleuchtungslicht (10) Hellfeldlicht ist und/oder das zweite Messsignal (13) ein Hellfeldsignal ist.
    10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) wenigstens eine Auswerteeinrichtung (19) zum Auswerten des ersten Messsignals (8) und/oder des zweiten Messsignals (13) aufweist.
    21.05.2022 004A0009LU 23 LU502135
    11. Vorrichtung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Auswerteeinrichtung (19) basierend auf dem ersten Messsignal (8) bestimmt, ob wenigstens ein Partikel in dem ersten Bereich (6) angeordnet ist und/oder dass b. die Auswerteeinrichtung (19) bestimmt, dass wenigstens ein, insbesondere ein fluoreszierendes, Partikel in dem ersten Bereich (6) angeordnet ist, wenn das detektierte erste Messsignal (8) eine vorgegebene Bedingung erfüllt.
    12. Vorrichtung (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Auswerteeinrichtung (19) basierend auf dem zweiten Messsignal (13) bestimmt, ob im zweiten Bereich (11) eine vorgegebene Anzahl an Partikeln angeordnet ist und/oder dass b. die Auswerteeinrichtung (19) basierend auf dem zweiten Messsignal (13) eine physikalische Partikeleigenschaft bestimmt.
    13. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) ein Betätigungsmittel (20) zum Betätigen des Dispensers (2) zum Dispensieren von flüssiger Probe (3) aufweist.
    14. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Steuervorrichtung (21) aufweist.
    15. Vorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Steuervorrichtung (21) ein Einschalten der ersten Lichtquelle (4) vor der zweiten Lichtquelle (9) veranlasst und/oder dass b. die Steuervorrichtung (21) veranlasst, dass eine Belichtungszeit durch das erste Beleuchtungslicht (5) länger ist als eine Belichtungszeit durch das zweite Beleuchtungslicht (10) und/oder dass
    C. die Steuervorrichtung (21) veranlasst, dass die erste Lichtquelle (4) während des Dispensiervorgangs eingeschaltet ist und/oder dass d. die Steuervorrichtung (21) veranlasst, dass die erste Lichtquelle (4) eingeschaltet wird, unabhangig davon, ob sich das Partikel (22) im ersten Bereich (6) bewegt.
    16. Vorrichtung (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Steuervorrichtung (21) einen Ablageort abhangig vom Auswerteergebnis bestimmt
    21.05.2022 004A0009LU 24 LU502135 oder dass b. die Steuervorrichtung (21) einen Ablageort abhängig vom Auswerteergebnis bestimmt und veranlasst, dass der Dispenser (2) flüssige Probe (3) in den bestimmten Ablageort dispensiert.
    17. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprûche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass a. das erste Beleuchtungslicht (5) und das erste Messsignal (8) wenigstens teilweise einen gemeinsamen Strahlengang aufweisen und/oder dass b. das zweite Beleuchtungslicht (10) und das zweite Messsignal (13) wenigstens teilweise einen gemeinsamen Strahlengang aufweisen und/oder dass
    C. das erste und das zweite Beleuchtungslicht (5, 10) wenigstens teilweise einen gemeinsamen Strahlengang aufweisen und/oder dass d. das erste Messsignal (8) und das zweite Messsignal (13) wenigstens teilweise einen gemeinsamen Strahlengang aufweisen.
    18. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprûche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) einen Lichtleiter (41) aufweist.
    19. Vorrichtung (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass a. der Lichtleiter (41) im Strahlengang des ersten optischen Messsignals (8) angeordnet ist und/oder dass b. das aus dem Lichtleiter (41) austretende erste optische Messsignal (8) der ersten Detektionseinrichtung, insbesondere dem Punktdetektor, zugeführt wird.
    20. Vorrichtung (1) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass a. der erste Bereich (6) an einem Eingang des Lichtleiters (41) abgebildet wird und/oder dass b. der Lichtleiter (41) derart ausgebildet ist, dass das aus dem Lichtleiter (41) austretende erste optische Messignal eine gleichmäßigeres Intensitätsverteilungsprofil aufweist als das in den Lichtleiter (41) eintretende erste optische Messsignal.
    21. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtleiter (41) eine Glasfaser, insbesondere eine Multimode Glasfaser, und/oder ein flüssigkeitsgefüllter Lichtleiter ist.
    21.05.2022 004A0009LU 25 LU502135
    22. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprûche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Linse (44) aufweist, die im Strahlengang des ersten optischen Messsignals (8) angeordnet ist.
    23. Vorrichtung (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass a. die Linse (44) das erste optische Messsignal kollimiert oder das b. die Linse (44) das erste optische Messsignal kollimiert und die Linse (44) und die erste Detektionseinrichtung derart angeordnet sind, dass der ersten Detektionseinrichtung das kollimierte erste optische Messsignal zugeführt wird.
    24. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Detektionseinrichtung (7) derart angeordnet ist, dass ein Abstand zwischen der ersten Detektionseinrichtung (7) und der Linse (44) einem Abstand der Brennweite der Linse (44) entspricht.
    25. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprûche 1 bis 24 zur Untersuchung einer flüssigen Probe (3).
LU502135A 2022-05-21 2022-05-21 Vorrichtung mit Dispenser zum Dispensieren einer flüssigen Probe LU502135B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU502135A LU502135B1 (de) 2022-05-21 2022-05-21 Vorrichtung mit Dispenser zum Dispensieren einer flüssigen Probe
DE102023112687.3A DE102023112687A1 (de) 2022-05-21 2023-05-14 Vorrichtung mit Dispenser zum Dispensieren einer flüssigen Probe
US18/199,744 US20230398538A1 (en) 2022-05-21 2023-05-19 Device with a dispenser for dispensing a liquid sample

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU502135A LU502135B1 (de) 2022-05-21 2022-05-21 Vorrichtung mit Dispenser zum Dispensieren einer flüssigen Probe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU502135B1 true LU502135B1 (de) 2023-11-30

Family

ID=82799822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU502135A LU502135B1 (de) 2022-05-21 2022-05-21 Vorrichtung mit Dispenser zum Dispensieren einer flüssigen Probe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230398538A1 (de)
DE (1) DE102023112687A1 (de)
LU (1) LU502135B1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5370842A (en) * 1991-11-29 1994-12-06 Canon Kabushiki Kaisha Sample measuring device and sample measuring system
US20100297759A1 (en) * 2007-12-14 2010-11-25 Masahiko Kanda System and process for sorting biological particles in liquid flow
US20130095469A1 (en) * 2010-06-10 2013-04-18 Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg Apparatus and method for dispensing cells or particles confined in a free flying droplet
EP3017868A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-11 Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut - Vorrichtung und verfahren zur extraktion einzelner picolitertröpfchen aus mikrofluidischen emulsionen zur weiteren analyse und aufskalierung
US20170297023A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 Junyu Lin Removable microparticle sorter cartridge
EP3561040A1 (de) 2018-04-23 2019-10-30 cytena GmbH Dispensiervorrichtung mit einem dispenser zum ausgeben einer wenigstens eine zelle und/oder wenigstens ein partikel enthaltenen flüssigkeit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5370842A (en) * 1991-11-29 1994-12-06 Canon Kabushiki Kaisha Sample measuring device and sample measuring system
US20100297759A1 (en) * 2007-12-14 2010-11-25 Masahiko Kanda System and process for sorting biological particles in liquid flow
US20130095469A1 (en) * 2010-06-10 2013-04-18 Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg Apparatus and method for dispensing cells or particles confined in a free flying droplet
EP3017868A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-11 Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut - Vorrichtung und verfahren zur extraktion einzelner picolitertröpfchen aus mikrofluidischen emulsionen zur weiteren analyse und aufskalierung
US20170297023A1 (en) * 2016-04-15 2017-10-19 Junyu Lin Removable microparticle sorter cartridge
EP3561040A1 (de) 2018-04-23 2019-10-30 cytena GmbH Dispensiervorrichtung mit einem dispenser zum ausgeben einer wenigstens eine zelle und/oder wenigstens ein partikel enthaltenen flüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
US20230398538A1 (en) 2023-12-14
DE102023112687A1 (de) 2023-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0177718B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sortierung von mikroskopischen Partikeln
DE10304653B4 (de) Mehrparametrige Detektion in einem fluidischen Mikrosystem
KR100849948B1 (ko) X-염색체 또는 y-염색체를 가진 고순도 정자 개체군
DE3705876C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Fließcytometrie
DE60109128T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Volumens einer einzigen roten Blutzelle
DE1919628A1 (de) Durchflussphotometrie von Teilchen einer Dispersion mit einem automatischen Mess- und Zaehlgeraet
LU100778B1 (de) Dispensievorrichtung mit einem Dispenser zum Ausgeben einer wenigstens eine Zelle und/oder wenigstens ein Partikel enthaltenen Flüssigkeit
DE19916749B4 (de) Verfahren zur Untersuchung von Proben
EP0736767A1 (de) Optische Detektionsvorrichtung für analytische Messungen an chemischen Substanzen
DE1815352A1 (de) Automatisches Mess- und Zaehlgeraet fuer die Teilchen einer Dispersion
EP3839476B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung einer position und/oder einer ausdehnung eines tropfens
DE2636470A1 (de) Fotoanalysegeraet und verfahren zur gleichzeitigen messung von teilcheneigenschaften
DE102011055426A1 (de) Mikroskopieverfahren zur Erkennung biologischer Zielobjekte
EP3649501B1 (de) Verfahren zum untersuchen einer flüssigkeit, die wenigstens eine zelle und/oder wenigstens ein partikel enthält
LU502135B1 (de) Vorrichtung mit Dispenser zum Dispensieren einer flüssigen Probe
DE60111010T2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Volumens einer einzigen roten Blutzelle
DE102014118025B4 (de) Vorrichtung zur Lichtblattmikroskopie
EP1756547B1 (de) Vorrichtung zum messen von licht, welches von mikroskopisch kleinen partikeln oder biologischen zellen ausgeht
DE102008021577A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Ablenkeinheit in einem TIRF-Mikroskop, TIRF-Mikroskop und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102010012580A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur zeitaufgelösten Durchflusszytometrie
LU102108B1 (de) Verfahren zum automatischen Untersuchen einer flüssigen Probe
CH703262A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optoelektronischen bestimmung von merkmalen eines garns.
DE102009030688A1 (de) Mikroskopische Detektion von Objekten in einem Fluidstrom
DE29913707U1 (de) Konfokale optische Vorrichtung zur optischen Erfassung eines Beobachtungsvolumens
DE102008001322A1 (de) System zur optischen Analyse von Probenarrays

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20231130