EP4369374A2 - Temperaturabhängiger schalter - Google Patents

Temperaturabhängiger schalter Download PDF

Info

Publication number
EP4369374A2
EP4369374A2 EP24166451.5A EP24166451A EP4369374A2 EP 4369374 A2 EP4369374 A2 EP 4369374A2 EP 24166451 A EP24166451 A EP 24166451A EP 4369374 A2 EP4369374 A2 EP 4369374A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover part
switch
sealing ring
wall
upper section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP24166451.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marcel P. Hofsaess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP4369374A2 publication Critical patent/EP4369374A2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • H01H37/5427Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting encapsulated in sealed miniaturised housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/04Bases; Housings; Mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/34Means for transmitting heat thereto, e.g. capsule remote from contact member

Definitions

  • the present invention relates to a temperature-dependent switch with a housing that has a cover part with an upper side and a lower part with a raised, circumferential wall, the upper section of which is bent over onto the upper side of the cover part and thereby holds the cover part to the lower part, wherein two contact surfaces are provided on the outside of the housing and a switching mechanism is arranged in the housing, which is designed to switch, depending on its temperature, between a closed state in which the switching mechanism establishes an electrically conductive connection between the two contact surfaces, and an open state in which the switching mechanism opens the electrically conductive connection between the two contact surfaces, wherein a sealing ring is arranged on the upper side of the cover part, which is in sealing contact with the bent over, upper section of the wall.
  • a temperature-dependent switch according to the preamble of claim 1 is known from FR 2 114 918 A5
  • Other examples of temperature-dependent switches are known from the DE 196 23 570 A1 and the EN 10 2011 104 984 A1 known.
  • Such temperature-dependent switches are used in a known manner to monitor the temperature of a device. To do this, the switch is brought into thermal contact with the device to be protected via one of its outer surfaces, for example, so that the temperature of the device to be protected influences the temperature of the switching mechanism.
  • the switch is electrically connected in series to the supply circuit of the device to be protected via connecting cables that are attached to its external contact surfaces in a material-locking manner (e.g. by soldering or welding), so that below the response temperature of the switch, the supply current of the device to be protected flows through the switch.
  • a material-locking manner e.g. by soldering or welding
  • the known switch has a deep-drawn base part in which an inner circumferential shoulder is provided on which a cover part rests.
  • the cover part is held firmly on this shoulder by a raised and flanged edge of the base part.
  • the cover part and the base part are made of electrically conductive material. Therefore, an insulating film is provided between them, which extends parallel to the cover and is pulled upwards at the side so that its edge area extends to the top of the cover part.
  • the flanged edge i.e. the bent, upper section of the wall of the base part, presses against the cover part with the insulating film in between.
  • the insulating film therefore serves to electrically insulate the two electrically conductive housing parts of the switch.
  • Known switches also include a temperature-dependent switching mechanism, which has a spring snap disk that carries a movable contact part, as well as a bimetal disk that is placed over the movable contact part.
  • the spring snap disk presses the movable contact part against a stationary counter-contact that is arranged on the inside of the cover part.
  • the edge of the spring snap-action disc rests against the lower part of the housing, so that the electrical current flows from the lower part through the spring snap-action disc and the movable contact part into the stationary counter-contact and from there into the cover part.
  • the first external connection is a contact surface that is arranged centrally on the cover part.
  • the second external connection is a contact surface provided on the flanged edge of the base part.
  • the cover part is therefore preferably made of an insulating material or a PTC thermistor.
  • PTC thermistors are also referred to as PTC resistors. They are made, for example, from semiconducting, polycrystalline ceramics such as barium titanate (BaTiO 3 ).
  • the current flows from one stationary contact through the contact bridge into the other stationary contact, which is also arranged on the cover part, so that the spring snap disk itself is not flowed through by the operating current.
  • the contact bridge is therefore often also generally referred to as a current transfer element.
  • This design is chosen in particular when very high currents have to be switched, which can no longer be easily conducted via the spring washer itself.
  • a bimetallic disk is provided for the temperature-dependent switching function, which lies in the switching mechanism without any force below its transition temperature, whereby it is arranged geometrically between the movable contact part or the contact bridge and the spring snap disk.
  • a bimetal part is understood to be a multi-layer, active, sheet-metal component made of two, three or four inseparably connected components with different thermal expansion coefficients.
  • the connection of the individual layers of metals or metal alloys is material-locking or form-locking and is achieved, for example, by rolling.
  • bimetal parts have a first stable geometric conformation in their low-temperature position and a second stable geometric conformation in their high-temperature position, between which they switch depending on the temperature in a hysteresis manner. When the temperature changes above their response temperature or below their recovery temperature, the bimetal parts snap into the other conformation.
  • the bimetal parts are therefore often referred to as snap disks, and when viewed from above they can have an elongated, oval or circular shape.
  • the bimetal disc changes its configuration and works against the spring snap disc in such a way that it lifts the movable contact part from the stationary contact or the contact bridge/current transfer element from the two stationary counter contacts, so that the switch opens and the device to be protected is switched off and cannot heat up any further.
  • the bimetal disc is mechanically supported without force below its transition temperature, whereby the bimetal disc is also not used to conduct the current.
  • the bimetal snap disc can also take over the function of the spring snap disc and possibly even the current transmission element, so that the switching mechanism only comprises one bimetal disc, which then carries the movable contact part or has two contact surfaces instead of the current transmission element, so that the bimetal disc not only ensures the closing pressure of the switch, but also carries the current when the switch is closed.
  • a bimetallic spring clamped on one side can also be used, which carries a movable contact part or a contact bridge or a current transmission element.
  • temperature-dependent switches can also be used which do not have a contact plate as the current transfer element, but rather a spring part which carries the two counter contacts or on which both counter contacts are formed.
  • the spring part can be a bimetal part, in particular a bimetal snap disk, which not only provides the temperature-dependent switching function, but also provides the contact pressure and carries the current when the switch is closed.
  • the known switches are therefore often used in housings or protective caps, which serve to provide mechanical and/or electrical protection and often also protect the housing from the ingress of contamination. Examples of this can be found in the DE 91 02 941 U1 , dem DE 92 14 543 U1 , the DE 37 33 693 A1 and the DE 197 54 158 A1 .
  • enclosures or connection caps is often considered to be too complex in terms of construction and unsatisfactory with regard to the thermal connection to the protective device.
  • the known switches are often coated with an impregnating varnish or protective varnish after the connecting cables have been soldered on.
  • the switches are sometimes also provided with so-called resin covers, which, however, significantly increases the height of the switch.
  • resin covers which, however, significantly increases the height of the switch.
  • the flanged edge of the lower part does not seal the upper side well enough to ensure that no liquid can get into the interior of the switch when it hardens. This is particularly problematic because such creepage paths are hardly visible from the outside and can therefore hardly be detected by a visual inspection alone.
  • a sealing ring is arranged on the upper side of the cover part, which sealing ring is in sealing contact with this upper wall section after it has been bent or flanged.
  • the sealing ring provided according to the invention also guarantees an extremely good mechanical seal which prevents such varnishes or resins from penetrating into the interior of the switch.
  • the solution according to the invention also has immense advantages from a production point of view.
  • the individual components of the housing do not have to be provided with punching burrs or a bead to ensure mechanical sealing.
  • the sealing ring simply has to be arranged on the top of the cover part, preferably before the upper section of the wall is flanged. This can be done fully automatically.
  • the sealing ring is typically a very cost-effective component that can be easily stored and handled in automated production.
  • the upper section of the wall in a fastening area presses directly or indirectly onto the top of the cover part with an insulating film in between, and a radially inner edge of the sealing ring is at a smaller distance from a central center axis of the switch than the fastening area, with the sealing ring resting with its radially outer edge on an outside of the upper section of the wall that faces the central center axis of the switch.
  • the upper wall section can therefore also be flanged directly onto the top of the cover part or press onto an insulating film that is arranged between the flanged edge and the cover part.
  • the fastening area is understood to be the contact area in which the bent or flanged upper section of the wall touches the upper side of the cover part directly or indirectly with the interposition of an insulating film.
  • the sealing ring is arranged radially further inward than the flanged edge.
  • the sealing ring can also be attached to the cover part, for example, after the upper edge section of the wall has been flanged. It then preferably rests with its radially outer edge on the outside of the flanged edge of the wall and can be glued, hot-stamped or welded to the top of the cover part and/or the flanged, upper section of the wall using a weld connection produced by means of ultrasonic welding.
  • the upper section of the wall in a fastening area presses directly or indirectly onto the upper side of the cover part with the interposition of an insulating film and a radially inner edge of the sealing ring has an equal or greater distance from the central axis of the switch than the fastening area, wherein the sealing ring rests against an inner side of the upper section of the wall which faces away from the central axis of the switch.
  • the upper wall section is therefore flanged over the sealing ring so that the sealing ring is located radially further out than the fastening area mentioned, in which the upper, bent or flanged section of the wall presses directly or indirectly on the top of the cover part.
  • the flanged edge functions as a kind of circular tunnel in which the sealing ring is arranged.
  • an insulating film can also be used in the switch according to the invention. This is particularly preferred when both the cover part and the lower part of the housing are made of an electrically conductive material and the two housing parts have to be electrically insulated. In such a case, however, the insulating film mainly takes on the function of electrically insulating the two housing parts, since the mechanical seal, as already mentioned above, is achieved according to the invention via the sealing ring, which is in sealing contact with the bent, upper section of the wall.
  • the sealing point at which the sealing ring is arranged is free of the insulating film.
  • the sealing ring is integrally connected to the top of the cover part and/or the bent, upper section of the wall.
  • the sealing ring is connected to both the top of the The cover part and the bent upper section of the raised wall of the lower part are firmly bonded together.
  • This material-locking connection further improves the sealing effect achieved by the sealing ring.
  • a material-locking connection can be produced very easily and inexpensively.
  • the sealing ring is glued, hot-stamped or welded to the upper side of the cover part and/or the bent upper section of the wall by means of a welded joint produced by means of ultrasonic welding.
  • Another advantage is that the welding process using ultrasonic welding, for example in comparison to gluing the above-mentioned components, can also be carried out after the sealing ring has been mounted on the top of the cover part and the upper section of the wall of the base part has been bent or flanged. This simplifies the production-technical handling many times over.
  • Another advantage is that no welding filler materials are required for ultrasonic welding. This means that compact weld seams can be created. In addition, the impact on the environment is significantly reduced, as the use of environmentally harmful materials can be completely avoided.
  • ultrasonic welding the components to be joined are welded using a high-frequency mechanical vibration.
  • the vibration generated leads to heating between the components to be joined due to molecular and interfacial friction.
  • ultrasonic welding is also suitable for joining a metal component to a plastic component, as is the case here with the switch housing and the sealing ring.
  • a generator produces electronic vibrations that are converted into mechanical vibrations by an ultrasonic converter. These are fed to the components to be joined via a so-called sonotrode. In a fraction of a second, the ultrasonic vibrations generated in this way produce frictional heat on the joining surfaces of the components to be joined, which melts the material and bonds the components together.
  • the parameters to be set during ultrasonic welding can be adapted to suit the circumstances.
  • the parameters to be set and their respective values are known to the specialist and can be found in the relevant standards.
  • the sealing ring is designed as a circular plastic ring.
  • the cross-section of the sealing ring can be chosen as desired, e.g. circular (O-ring), triangular (delta ring), rectangular, square (quad ring) or oval. More complex cross-sectional shapes are also conceivable.
  • the sealing ring can also be a standard flat gasket.
  • sealing materials such as fluoroplastics, polyaryletherketones, polyamides, polyacetals or polyethylenes, can be considered as materials for the sealing ring.
  • the upper section of the wall is bent by at least 90°, preferably by at least 120°, when viewed in a cross-section.
  • the upper section of the wall can also be bent or curved by approximately 180°, so that a circumferential bead is formed which is, for example, U-shaped in cross section.
  • a circumferential bead is formed which is, for example, U-shaped in cross section.
  • the upper section of the circumferential wall is bent inwards by at least 120°, because then the front side of the bent wall section comes into contact from above with the top of the cover part or with the insulating film arranged on it, so that the cover part is held sufficiently well on the lower part of the housing.
  • the lower part and the cover part are each made of electrically conductive material and an insulating film is arranged between the cover part and the lower part.
  • a first of the two contact surfaces is arranged on the cover part and a second of the two contact surfaces is arranged on the lower part, and that the switching mechanism carries a movable contact part which interacts with a stationary counter-contact which is arranged on an inner side of the cover part and interacts with the first of the two contact surfaces.
  • the lower part is made of electrically conductive material and the cover part is made of insulating material or PTC material.
  • the two contact surfaces can be arranged on the cover part and the switching mechanism can carry a current transmission element that interacts with two stationary counter-contacts that are arranged on an inner side of the cover part and each interact with one of the two contact surfaces.
  • a basic switch structure corresponds, for example, to the structure as shown in the DE 198 27 113 C2 is known.
  • the switching mechanism has a bimetal part which carries a movable contact part and thus conducts the current through the switch.
  • the bimetal part can be a round, preferably circular bimetal snap disk, although it is also possible to use an elongated bimetal spring clamped on one side as the bimetal part.
  • the switching mechanism also has a spring snap disk, which then carries the movable contact part and conducts the current through the closed switch and ensures the contact pressure when closed. In this way, the bimetal part is relieved of both the current conduction and the mechanical load when closed, which increases the service life of the switch and ensures that the switching temperature remains stable over the long term.
  • the present invention is particularly suitable for round temperature-dependent switches, which are therefore round, circular or oval when viewed from above onto the lower part, although other housing shapes can also be used according to the invention.
  • a temperature-dependent switch 10 which has a housing 12 which has an electrically conductive, pot-like lower part 14 and an electrically conductive, plate-like cover part 16.
  • an inner circumferential shoulder 18 is provided, on which the cover part 16 rests with an insulating film 20 in between, which closes the lower part 14.
  • the cover part 16 has a circumferential end face 22 which separates an upper side 24 from an inner side 26.
  • the insulating film 20 extends along the inner side 26 and along the end face 22 and reaches with its upper edge to the upper side 24.
  • the lower part 14 has a cylindrical, raised wall 28, the upper section 30 of which is bent or flanged onto the upper side 24 of the cover part 16. In this way, the cover part 16 is held to the lower part 14 with the insulating film 20 in between.
  • the insulating film 20 ensures electrical insulation of the cover part 16 from the lower part 14.
  • the insulating film 20 also provides a mechanical seal that prevents liquids or contaminants from entering the housing interior from the outside.
  • a sealing ring 32 is also provided, which is in sealing contact with the bent upper section 30 of the wall 28. This sealing ring 32 is arranged on the upper side 24 of the cover part 16.
  • the sealing ring 32 is clamped between the upper section 30 of the wall 28 and the top side 24 of the cover part 16.
  • the sealing ring 32 is preferably placed on the top side 24 of the cover part 16 before the upper section 30 of the wall 28 is bent or flanged inwards. By bending or flanged the upper section 30 of the wall 28, the sealing ring 32 is then clamped between the wall 28 and the cover part 16.
  • the production steps mentioned can be fully automated.
  • the sealing ring 32 can also be glued to the cover part 16.
  • the sealing ring 32 can also be glued to the bent, upper section 30 of the wall 28. This bonding can also be done fully automatically, for example by applying a suitable adhesive to the top and bottom of the sealing ring 32 before it is arranged on the cover part 16 and clamped between the cover part 16 and the bent, upper section 30 of the wall 28.
  • a material-locking connection between the sealing ring 32, the upper side 24 of the cover part 16 and/or the bent, upper section 30 of the wall 28 by means of a welded connection produced by means of ultrasonic welding.
  • This welded connection produced by means of ultrasonic welding can also be created after the upper section 30 of the wall 28 has already been bent or flanged and the sealing ring 32 has been clamped underneath.
  • a material-locking connection between the aforementioned components 32, 16, 30 can also be created by means of hot stamping.
  • the sealing ring 32 is an O-ring made of plastic.
  • other circular plastic rings can also be used in the same or a similar way, for example with a triangular, rectangular, square, oval or complex-shaped cross-section.
  • a temperature-dependent switching mechanism 34 is arranged, which has a spring snap disk 36, which centrally carries a movable contact part 38 on which a freely inserted bimetallic snap disk 40 sits.
  • the spring snap disk 36 is supported on a base 42 on the inside of the lower part 14, while the movable contact part 38 is in contact with a stationary counter-contact 46, which is arranged on the inner side 26 of the cover part 16, through a central opening 44 in the insulating film 20.
  • the external connection of the switch 10 is made of Fig.1 two contact surfaces 48, 50.
  • a first contact surface 48 is formed in a central region of the upper side 24 of the cover part 16.
  • a second contact surface 50 is formed on the bent upper section 30 of the wall 28.
  • a contact surface that is formed on the peripheral, surrounding housing outer wall 52 or on the underside 54 of the lower part 14 can also serve as the second contact surface 50.
  • the underside 54 of the lower part 14 is preferably flat.
  • the switch 10 can be thermally coupled to a device to be protected via this underside 54.
  • FIG. 2 another exemplary switch 10 is shown, wherein the same reference numerals as before have been used for identical components and design features.
  • the upper section 30 of the wall 28 penetrates at least partially into the sealing ring 32.
  • the upper section 30 of the wall 28 penetrates with its free, front edge 56 along the entire outer circumference, all the way around, into the sealing ring 32.
  • a penetration depth is at least 10% of the diameter of the sealing ring 32.
  • the upper section 30 of the wall 28 penetrates the sealing ring 32 from the outside.
  • the upper section 30 of the wall 28 penetrates the sealing ring 32 from above.
  • the upper section 30 of the wall 28 would only have to be flanged a little further than is the case in Fig. 2 shown, for example by a total of 180°.
  • the sealing effect of the sealing ring 32 can be further improved since an additional mechanical barrier is created.
  • the sealing ring 32 is inserted into the Fig. 2 shown embodiment is still pressed onto the upper side 24 of the cover part 16 by the bent or flanged upper section 30 of the wall 28. In this way, the sealing ring 32 also seals the interface between the underside of the sealing ring 32 and the upper side 24 of the cover part 16.
  • the sealing ring 32 is integrally connected to the upper side 24 of the cover part 16 and/or the upper section 30 of the wall 28. As already mentioned above, this can be done by gluing, hot stamping or welding the above-mentioned components by means of ultrasound.
  • Fig.3 shows a first embodiment of the switch 10 according to the invention.
  • the upper section 30 of the wall 28 is flanged by 180° or at least approximately 180°, so that in cross section it essentially corresponds to the shape of an upside-down U.
  • the front edge 56 of the flanged, upper section 30 of the wall 28 presses vertically or approximately vertically with the insulating film 20 in between onto the upper side 24 of the cover part 16.
  • the area in which the edge 56 presses onto the cover part 16 from above with the insulating film 20 in between is referred to here as the fastening area 58.
  • This fastening area 58 is a circular line running all the way around or a circular ring area running all the way around, to which the mechanical pressure is transferred from the wall 28 of the lower part 14 to the cover part 16.
  • the insulating film 20 is pulled slightly further upwards and folded over onto the upper side 24 of the cover part 16.
  • the flanged upper section 30 of the wall 28 with its edge 56 can also press directly (without the intermediate layer of the insulating film 20) onto the upper side 24 of the cover part 16.
  • the insulating film 20 can also be continued further, under the sealing ring 32, if the lower part 14 and the cover part 16 are made of an electrically conductive material.
  • the sealing ring 32 is placed from the radial inside on the upper, flanged section 30 of the wall 28.
  • a radially inner edge 62 of the sealing ring 32 is therefore at a smaller distance from the central axis 60 of the switch 10 than the fastening area 58.
  • the sealing ring 32 is applied with its radially outer edge or edge region 64 to an outer side 66 of the flanged, upper section 30 of the wall 28, which, as can be seen from Fig.3 can be seen, faces the central axis 60 of the switch 10.
  • the sealing ring 32 is preferably integrally connected to the outside 66 of the flanged, upper section 30 of the wall 28 in order to improve its sealing effect.
  • the sealing ring 32 is also preferably integrally connected to the top 24 of the cover part 16.
  • the integral connection of the sealing ring 32 to the outside 66 of the wall 28 and the top 24 of the cover part 16 creates several mechanical barriers that prevent contaminants from penetrating the interior of the switch. In order to get into the interior of the switch, contaminants would first have to get past the sealing ring 32 and into the fastening area 58, which is almost impossible due to the integral connection between the sealing ring 32 and the outside 66 and the top 24.
  • a further mechanical barrier is provided in the fastening area 58, since the edge 56 of the flanged, upper section 30 of the wall 28 presses onto the insulating film 20 or even partially penetrates it. The same applies if the edge 56 presses directly onto the upper side 24 of the cover part 16 (without the insulating film 20 in between).
  • the upper portion 30 of the wall 28 is beaded into an inverted U in the same or at least similar manner as in the Fig.3 shown, second embodiment.
  • the sealing ring 32 is now arranged radially further outward and rests from the inside on an inner side 68, which faces away from the central axis 60 and is opposite the outer side 66, on the flanged, upper section 30 of the wall 28.
  • the sealing ring 32 rests here with its radially inner edge 62 on the inner side 68 of the flanged, upper section 30 of the wall 28. Accordingly, the radially inner edge 62 of the sealing ring 32 has a greater distance from the central axis 60 of the switch 10 than the fastening area 58 in which the edge 56 of the flanged, upper section 30 of the wall 28 with the insulating film 20 in between onto the cover part 16.
  • the sealing ring 32 is preferably also materially connected to the inner side 68 of the flanged, upper section 30 of the wall 28. Likewise, the sealing ring 32 is also preferably materially connected to the upper side 24 of the cover part, either directly or indirectly with the insulating film 20 in between.
  • the flanged upper section 30 of the wall 28 prefferably press with its edge 56 directly onto the upper side 24 of the cover part 16, provided that no electrical insulation is necessary between the lower part 14 and the cover part 16.
  • the sealing ring 32 also rests directly on the upper side 24 of the cover part 16 and is integrally connected thereto.
  • Fig.5 shows another exemplary switch 10.
  • the arrangement of the sealing ring 32 is the same or at least similar to the arrangement of the sealing ring 32 as described above with respect to the Fig.1 shown, first embodiment.
  • the sealing ring 32 is clamped between the bent upper section 30 of the wall 28 and the upper side 24 of the cover part 16.
  • Fig.5 differs from the one in Fig. 1 to 4 shown switches in the type of construction of the switching mechanism 34 and the housing 12.
  • Fig.5 the previously used reference numerals for identical or equivalent components have also been Fig.5 used.
  • the housing 12 here comprises a pot-shaped lower part 14 made of electrically conductive material.
  • the cover part 16 of the housing 12 is in the Fig.5
  • the switches shown are made of insulating material or PTC material. Insulation using an insulating foil, as used in the switches according to Fig. 1 to 4 is used, is therefore not necessary here.
  • a spacer ring 74 is provided which keeps the cover part 16 spaced from the lower part 14.
  • Two stationary counter contacts 46, 47 are provided on the cover part 16.
  • the counter contacts 46 and 47 are designed as rivets that extend through the cover part 16 and end externally in the heads 48, 50, which serve as contact surfaces for the external connection of the switch 10.
  • the switching mechanism 34 comprises a current transmission element 70 as a contact element, which is designed as a contact plate or contact bridge, the upper side 76 of which is coated in an electrically conductive manner, so that the current transmission element 70 in the Fig.5 shown, closed position of the switch 10 rests against the mating contacts 46, 47 and ensures an electrically conductive connection between the two mating contacts 46, 47.
  • the current transmission element 70 is connected to a bistable spring snap disk 36 and a bistable bimetal snap disk 40 via a rivet 72, which is also to be regarded as part of the contact element.
  • a shoulder 84 is provided on the rivet 72, on which the bimetallic snap disk 40 rests with its center 86.
  • the center 86 of the bimetallic snap disk 40 rests freely on the shoulder 84.
  • With its edge 88, the bimetallic snap disk 40 rests freely on the inner base 42 of the lower part 14.
  • the switching process of the Fig.5 The switch 10 shown is similar to the ones shown in Fig. 1 to 4 shown switches 10 by snapping the bimetallic snap disk 40 from its low temperature position (in Fig.5 shown) in its high temperature position or vice versa. If the bimetallic snap disk 40 snaps into its high temperature position (not shown here), the current transfer element 70 is moved from the two stationary contacts 46, 47 into Fig.5 lifted downwards, which interrupts the circuit and prevents the device to be protected from heating up any further.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Temperaturabhängiger Schalter (10) mit einem Gehäuse (12), das ein Deckelteil (16) mit einer Oberseite (24) und ein Unterteil (14) mit einer hochgezogenen, umlaufenden Wand (28) aufweist, deren oberer Abschnitt (30) auf die Oberseite (24) des Deckteils (16) umgebogen ist und dadurch das Deckelteil (16) an dem Unterteil (14) hält, wobei außen an dem Gehäuse (12) zwei Kontaktflächen (48, 50) vorgesehen sind und in dem Gehäuse (12) ein Schaltwerk (34) angeordnet ist, das dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit von seiner Temperatur zwischen einem geschlossenen Zustand, in dem das Schaltwerk (34) eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den zwei Kontaktflächen herstellt, und einem geöffneten Zustand, in dem das Schaltwerk (34) die elektrisch leitende Verbindung zwischen den zwei Kontaktflächen (48, 50) öffnet, zu schalten. Auf der Oberseite (24) des Deckelteils (16) ist ein Abdichtring (32) angeordnet, der mit dem umgebogenen, oberen Abschnitt (30) der Wand in abdichtendem Kontakt steht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen temperaturabhängigen Schalter mit einem Gehäuse, das ein Deckelteil mit einer Oberseite und ein Unterteil mit einer hochgezogenen, umlaufenden Wand aufweist, deren oberer Abschnitt auf die Oberseite des Deckteils umgebogen ist und dadurch das Deckelteil an dem Unterteil hält, wobei außen an dem Gehäuse zwei Kontaktflächen vorgesehen sind und in dem Gehäuse ein Schaltwerk angeordnet ist, das dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit von seiner Temperatur zwischen einem geschlossenen Zustand, in dem das Schaltwerk eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den zwei Kontaktflächen herstellt, und einem geöffneten Zustand, in dem das Schaltwerk die elektrisch leitende Verbindung zwischen den zwei Kontaktflächen öffnet, zu schalten, wobei auf der Oberseite des Deckelteils ein Abdichtring angeordnet ist, der mit dem umgebogenen, oberen Abschnitt der Wand in abdichtendem Kontakt steht.
  • Ein temperaturabhängiger Schalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der FR 2 114 918 A5 bekannt. Weitere beispielhafte temperaturabhängiger Schalter sind aus der DE 196 23 570 A1 und der DE 10 2011 104 984 A1 bekannt.
  • Derartige temperaturabhängige Schalter dienen in an sich bekannter Weise dazu, die Temperatur eines Gerätes zu überwachen. Dazu wird der Schalter bspw. über eine seiner Außenflächen in thermischen Kontakt mit dem zu schützenden Gerät gebracht, so dass die Temperatur des zu schützendes Geräts die Temperatur des Schaltwerks beeinflusst.
  • Der Schalter wird über Anschlussleitungen, die an seinen äußeren Kontaktflächen stoffschlüssig angebracht werden (bspw. durch Anlöten oder Verschweißen) elektrisch in Reihe in den Versorgungsstromkreis des zu schützendes Geräts geschaltet, so dass unterhalb der Ansprechtemperatur des Schalters der Versorgungsstrom des zu schützenden Geräts durch den Schalter fließt.
  • Der aus der DE 196 23 570 A1 bekannte Schalter weist ein tiefgezogenes Unterteil auf, in dem eine innen umlaufende Schulter vorgesehen ist, auf der ein Deckelteil aufliegt. Das Deckelteil wird durch einen hochgezogenen und umgebördelten Rand des Unterteils fest auf dieser Schulter gehalten.
  • Bei dem aus dieser Druckschrift bekannten Schalter sind das Deckelteil und das Unterteil aus elektrisch leitfähigem Material gefertigt. Daher ist zwischen ihnen noch eine Isolierfolie vorgesehen, die sich parallel zu dem Deckel erstreckt und seitlich nach oben gezogen ist, so dass sich ihr Randbereich bis auf die Oberseite des Deckelteils erstreckt. Der umgebördelte Rand, also der umgebogene, obere Abschnitt der Wand des Unterteils, drückt bei diesem Schalter unter Zwischenlage der Isolierfolie auf das Deckelteil. Die Isolierfolie dient dabei also der elektrischen Isolation der beiden elektrisch leitfähigen Gehäuseteile des Schalters.
  • Der aus der DE 196 23 570 A1 bekannte Schalter umfasst des Weiteren ein temperaturabhängiges Schaltwerk, welches eine Feder-Schnappscheibe, die ein bewegliches Kontaktteil trägt, sowie eine über das bewegliche Kontaktteil gestülpte Bimetallscheibe aufweist. Die Feder-Schnappscheibe drückt das bewegliche Kontaktteil gegen einen stationären Gegenkontakt, der innen an dem Deckelteil angeordnet ist.
  • Mit ihrem Rand stütz sich die Feder-Schnappscheibe im Unterteil des Gehäuses ab, so dass der elektrische Strom von dem Unterteil durch die Feder-Schnappscheibe und das bewegliche Kontaktteil in den stationären Gegenkontakt und von da in das Deckelteil fließt.
  • Als erster Außenanschluss dient eine Kontaktfläche, die mittig auf dem Deckelteil angeordnet ist. Als zweiter Außenanschluss dient eine auf dem umgebördelten Rand des Unterteils vorgesehene Kontaktfläche. Es ist aber auch möglich, den zweiten Außenanschluss nicht an dem Rand, sondern seitlich an dem stromführenden Gehäuse oder an der Unterseite des Unterteils anzuordnen.
  • Aus der DE 198 27 113 C2 ist es ferner bekannt, an der Feder-Schnappscheibe eine sog. Kontaktbrücke anzubringen, die von der Feder-Schnappscheibe gegen zwei an dem Deckelteil vorgesehene stationäre Gegenkontakte gedrückt wird. In diesem Fall sind also beide Kontakte des Schalters, an denen die Außenanschlüsse angebracht werden, an dem Deckelteil angeordnet. Die beiden Kontakte sind elektrisch voneinander isoliert. Das Deckelteil ist bei einer solchen Konstruktionsvariante des Schalters daher vorzugsweise aus einem Isoliermaterial oder einem Kaltleiter gefertigt. Derartige Kaltleiter werden auch als PTC-Widerstände bezeichnet. Sie werden bspw. aus halbleitenden, polykristallinen Keramiken wie Bariumtitanat (BaTiO3) gefertigt.
  • Bei dem aus der DE 198 27 113 C2 bekannten Schalter fließt der Strom von dem einen stationären Kontakt durch die Kontaktbrücke in den anderen stationären Kontakt, der ebenfalls an dem Deckelteil angeordnet ist, so dass die Feder-Schnappscheibe selbst nicht vom Betriebsstrom durchflossen wird. Die Kontaktbrücke wird daher häufig auch allgemein als Stromübertragungsglied bezeichnet.
  • Diese Konstruktion wird insbesondere dann gewählt, wenn sehr hohe Ströme geschaltet werden müssen, die nicht mehr problemlos über die Federscheibe selbst geleitet werden können.
  • In den beiden oben genannten Konstruktionsvarianten ist für die temperaturabhängige Schaltfunktion eine Bimetallscheibe vorgesehen, die unterhalb ihrer Sprungtemperatur kräftefrei in dem Schaltwerk einliegt, wobei sie geometrisch zwischen dem beweglichen Kontaktteil bzw. der Kontaktbrücke und der Feder-Schnappscheibe angeordnet ist.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter einem Bimetallteil ein mehrlagiges, aktives, blechförmiges Bauteil aus zwei, drei oder vier untrennbar miteinander verbundenen Komponenten mit unterschiedlichem Wärmeausdehnungskoeffizienten verstanden. Die Verbindung der einzelnen Lagen aus Metallen oder Metalllegierungen sind stoffschlüssig oder formschlüssig und werden bspw. durch Walzen erreicht.
  • Derartige Bimetallteile weisen in ihrer Tieftemperaturstellung eine erste und in ihrer Hochtemperaturstellung eine zweite stabile geometrische Konformation auf, zwischen denen sie temperaturabhängig nach Art einer Hysterese umspringen. Bei Änderungen der Temperatur über ihre Ansprechtemperatur hinaus oder unter ihre Rücksprungtemperatur schnappen die Bimetallteile in die jeweils andere Konformation um. Die Bimetallteile werden daher oft als Schnappscheiben bezeichnet, wobei sie in der Draufsicht eine längliche, ovale oder kreisrunde Form aufweisen können.
  • Erhöht sich die Temperatur der Bimetallscheibe infolge einer Temperaturerhöhung bei dem zu schützenden Gerät über die Sprungtemperatur hinaus, so verändert die Bimetallscheibe ihre Konfiguration und arbeitet so gegen die Feder-Schnappscheibe, dass sie das bewegliche Kontaktteil von dem stationären Kontakt bzw. die Kontaktbrücke/das Stromübertragungsglied von den beiden stationären Gegenkontakten abhebt, so dass der Schalter öffnet und das zu schützende Gerät abgeschaltet wird und sich nicht weiter aufheizen kann.
  • Bei den zuvor genannten Konstruktionen des temperaturabhängigen Schalters ist die Bimetallscheibe unterhalb ihrer Sprungtemperatur mechanisch kräftefrei gelagert, wobei die Bimetallscheibe auch nicht zur Führung des Stroms eingesetzt wird.
  • Dies hat den Vorteil, dass die Bimetallscheibe eine lange Lebensdauer aufweist, und dass sich der Schaltpunkt, also die Sprungtemperatur der Bimetallscheibe, auch nach vielen Schaltspielen nicht verändert.
  • Sofern geringere Anforderungen an die mechanische Zuverlässigkeit bzw. die Stabilität der Sprungtemperatur gestellt werden, kann die Bimetall-Schnappscheibe auch die Funktion der Feder-Schnappscheibe und ggf. sogar des Stromübertragungsgliedes mit übernehmen, so dass das Schaltwerk nur eine Bimetallscheibe umfasst, die dann das bewegliche Kontaktteil trägt oder anstelle des Stromübertragungsgliedes zwei Kontaktflächen aufweist, so dass die Bimetallscheibe nicht nur für den Schließdruck des Schalters sorgt, sondern im geschlossenen Zustand des Schalters auch den Strom führt.
  • Darüber hinaus ist es bekannt, derartige Schalter mit einem Parallelwiderstand zu versehen, der parallel zu den Außenanschlüssen geschaltet ist. Dieser Parallelwiderstand übernimmt bei geöffnetem Schalter einen Teil des Betriebsstroms und hält den Schalter auf einer Temperatur oberhalb der Sprungtemperatur, so dass sich der Schalter nach dem Abkühlen nicht automatisch wieder schließt. Derartige Schalter nennt man selbsthaltend.
  • Weiterhin ist es bekannt, derartige Schalter mit einem Vorwiderstand auszustatten, der von dem durch den Schalter fließenden Betriebsstrom durchflossen wird. Auf diese Weise wird in dem Vorwiderstand eine ohmsche Wärme erzeugt, die proportional zum Quadrat des fließenden Stroms ist. Übersteigt die Stromstärke ein zulässiges Maß, so führt die Wärme des Vorwiderstands dazu, dass das Schaltwerk geöffnet wird.
  • Auf diese Wiese wird ein zu schützendes Gerät bereits dann von seinem Versorgungsstromkreis abgeschaltet, wenn ein zu hoher Stromfluss zu verzeichnen ist, der noch gar nicht zu einer übermäßigen Erhitzung des Geräts geführt hat.
  • Alle diese verschiedenen Konstruktionsvarianten lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Schalter realisieren.
  • Statt einer in der Regel runden Bimetallscheibe kann auch eine einseitig eingespannte Bimetallfeder verwendet werden, die ein bewegliches Kontaktteil oder eine Kontaktbrücke bzw. ein Stromübertragungsglied trägt.
  • Es können aber auch temperaturabhängige Schalter eingesetzt werden, die als Stromübertragungsglied keinen Kontaktteller, sondern ein Federteil aufweisen, das die beiden Gegenkontakte trägt oder an dem beiden Gegenkontakte ausgebildet sind. Das Federteil kann ein Bimetallteil, insbesondere eine Bimetall-Schnappscheibe sein, die nicht nur für die temperaturabhängige Schaltfunktion sorgt, sondern gleichzeitig auch noch für den Kontaktdruck sorgt und den Strom führt, wenn der Schalter geschlossen ist.
  • Aus der DE 195 17 310 A1 ist ein zu dem aus der eingangs erwähnten DE 196 23 570 A1 vergleichbar aufgebauter temperaturabhängiger Schalter bekannt, bei dem das Deckelteil jedoch aus einem Kaltleitermaterial gefertigt ist und ohne Zwischenlage einer Isolierfolie auf einer innen umlaufenden Schulter des Unterteils aufliegen kann, auf die sie durch den umgebördelten Rand des Unterteils gedrückt wird.
  • Auf diese Weise ist der Kaltleiterdeckel elektrisch parallel zu den beiden Außenanschlüssen geschaltet, so dass er dem Schalter eine Selbsthaltefunktion verleiht. Dies ist auch bei dem oben erwähnten, aus der DE 198 27 113 C2 bekannten temperaturabhängigen Schalter mit Kontaktbrücke der Fall.
  • Bei den bekannten Schaltern müssen die äußeren Kontaktflächen und die elektrisch leitenden Teile des Gehäuses nach dem Anbringen der Anschlussleitungen noch elektrisch isoliert werden.
  • Als Isolation und als Druckschutz werden die bekannten Schalter daher häufig in Umgehäuse oder Schutzkappen eingesetzt, die dem mechanischen und/oder elektrischen Schutz dienen und häufig das Gehäuse zugleich vor dem Eintrag von Verunreinigungen schützen sollen. Beispiele hierfür finden sich in dem DE 91 02 941 U1 , dem DE 92 14 543 U1 , der DE 37 33 693 A1 und der DE 197 54 158 A1 .
  • Ferner ist aus der DE 41 43 671 A1 bekannt, die Außenanschlüsse mit einem EinKomponenten-Duroplast zu umspritzen. Aus der DE 10 2009 039 948 ist es bekannt, Anschlussfahnen mit einem Epoxidharz zu vergießen.
  • Die Verwendung von Umgehäusen oder Anschlusskappen wird jedoch häufig als konstruktiv zu aufwändig und bezüglich der thermischen Anbindung an das schützende Gerät als unbefriedigend empfunden.
  • Daher werden die bekannten Schalter nach dem Anlöten der Anschlussleitungen häufig mit einem Tränklack oder Schutzlack versehen. Teilweise werden die Schalter auch mit sog. Harzhauben versehen, was jedoch die Bauhöhe des Schalters erheblich vergrößert. Zudem kann oftmals nicht sichergestellt werden, dass das Harz vollständig verfließt. Ebenso besteht die Gefahr, dass das Harz in offene Spalten eindringt und dann in das Schalterinnere gelangt.
  • Bei Schaltern, bei denen das Deckelteil unter Zwischenlage einer Isolierfolie auf das Unterteil gedrückt wird, ist ein Problem der mangelnden Dichtigkeit des Schalters häufig darauf zurückzuführen, dass sich die Isolierfolie beim Umbiegen auf die Oberseite des Deckelteils wellt oder in Falten legt. Es kommt zu einer Art Verblumung der Isolierfolie, was dazu führt, dass die Wand des Unterteils nicht weit genug auf die Oberseite des Deckelteils umgebogen werden kann. Ferner führt diese Welligkeit der Isolierfolie auf der Oberseite und an der umfänglichen Stirnseite des Deckelteils dazu, dass Kriechpfade für Flüssigkeiten entstehen, so dass beim Tränken des Schalters mit Schutzlacken diese in das Innere des Schalters hineinkriechen können.
  • Auch gegenüber sonstigen Elektro-Isoliermaterialien dichtet der umgebördelte Rand des Unterteils die Oberseite nicht so gut ab, dass in jedem Fall sichergestellt ist, dass beim Verharzen keine Flüssigkeit in das Innere des Schalters gelangen kann. Dies ist insbesondere problematisch, da derartige Kriechpfade von außen kaum sichtbar sind und daher durch eine reine Sichtkontrolle kaum erkannt werden können.
  • Auch beim Anlöten von Anschlussleitungen auf die Oberseite bzw. die dort vorgesehene Kontaktfläche ist nicht vollständig auszuschließen, dass Lot oder entsprechende Flüssigkeiten in das Innere des Schalters gelangen.
  • In der eingangs genannten DE 196 23 570 A1 wird versucht, dieses Problem durch eine umlaufende Wulst zu verringern, die radial außen an der Unterseite des Deckelteils verläuft und auf die zwischen Unterteil und Deckelteil angeordnete Isolierfolie drückt.
  • In der DE 10 2015 114 248 A1 wird ferner vorgeschlagen, einen umlaufenden Schneidgrat an der Schulter des Unterteils vorzusehen, der in die Isolierfolie einschneidet. Wenngleich sich diese Lösung als durchaus vorteilhaft bezüglich der mechanischen Abdichtung des Schalters herausgestellt hat, weist sie dennoch Nachteile auf. Insbesondere wenn die Gehäusebauteile als Schüttgut gelagert und verarbeitet werden, können diese Stanzgrate beschädigt oder abgeschliffen werden, so dass wiederum die Dichtigkeit nicht ausreichend sichergestellt ist. Derartige Beschädigungen an den Stanzgraten lassen sich zudem mit bloßem Auge kaum erkennen, so dass mögliche Problemstellen bei einer Sichtkontrolle meist gar nicht auffallen.
  • Das zuvor erwähnte Problem einer Verblumung bzw. Rosettenbildung der Isolierfolie beim Umbiegen des oberen Abschnitts des Deckelteils wird gemäß der DE 10 2013 102 089 A1 versucht dadurch zu lösen, dass der Randbereich der Isolierfolie von außen V-förmig eingeschnitten wird, wodurch die Welligkeit stark verringert wird. Auch dies hat zu einer verbesserten Dichtigkeit des Schalters geführt.
  • Nichtsdestotrotz besteht nach wie vor der Bedarf, die mechanische Dichtigkeit eines solchen temperaturabhängigen Schalters zu verbessern, da alle oben genannten Lösungsansätze in der Praxis zumindest zu kleineren Nachteilen geführt haben.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die mechanische Abdichtung des Schalters auf konstruktiv einfache und preiswerte Weise zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß ausgehend von dem Schalter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der obere Abschnitt der Wand in einem Befestigungsbereich unmittelbar oder mittelbar unter Zwischenlage einer Isolierfolie auf die Oberseite des Deckelteils drückt, wobei
    • (ii) ein radial innerer Rand des Abdichtrings einen kleineren Abstand von einer zentralen Mittelachse des Schalters hat als der Befestigungsbereich, wobei der Abdichtring mit seinem radial äußeren Rand an einer Außenseite des oberen Abschnitts der Wand anliegt, die der zentralen Mittelachse des Schalters zugewandt ist, oder
    • (iii) ein radial innerer Rand des Abdichtrings einen gleich großen oder größeren Abstand von einer zentralen Mittelachse des Schalters hat als der Befestigungsbereich, wobei der Abdichtring an einer Innenseite des oberen Abschnitts der Wand anliegt, die von der zentralen Mittelachse des Schalters abgewandt ist.
  • Auf der Oberseite des Deckelteils wird also während der Herstellung, vorzugsweise noch vor dem Umbiegen bzw. Umbördeln des oberen Abschnitts der hochgezogenen, umlaufenden Wand des Unterteils ein Abdichtring angeordnet, der nach dem Umbiegen bzw. Umbördeln dieses oberen Wandabschnittes mit diesem in abdichtendem Kontakt steht.
  • Es hat sich gezeigt, dass ein an der genannten Stelle angeordneter Abdichtring, die mechanische Abdichtung des Schalterinneren um ein Vielfaches verbessert.
  • Da im Gegensatz zu vielen bisher bekannten Lösungen keine Isolierfolie zur mechanischen Abdichtung des Schalterinneren verwendet wird, sondern der genannte zusätzliche Abdichtring, kann die Mitte des Deckelteils für die daran anzubringenden Anschlussleitungen freibleiben. Somit ist bereits das Halbfabrikat des Schalters vollständig abgedichtet, bevor die Anschlusstechnik an dem Schalter angebracht wird. Dies hat den immensen Vorteil, dass bspw. bei einem Anlöten der Anschlussleitungen an die in der Mitte des Deckelteils vorgesehene(n) Kontaktfläche(n) kein Lot oder Lötflussmittel in das Schalterinnere eindringen kann. Eine abschließende händische Versiegelung des Schalters ist nicht mehr notwendig.
  • Wird der Schalter nach dem Anbringen der Anschlussleitungen zu deren elektrischer Isolation mit einem Tränklack oder Schutzlack versehen, so garantiert der erfindungsgemäß vorgesehene Abdichtring ebenfalls eine überaus gute mechanische Abdichtung, die ein Eindringen derartiger Lacke oder Harze in das Schalterinnere verhindert.
  • Die erfindungsgemäße Lösung hat auch aus produktionstechnischer Sicht immense Vorteile. Die einzelnen Bauteile des Gehäuses müssen nämlich nicht extra mit Stanzgraten oder einer Wulst versehen werden, um eine mechanische Abdichtung zu gewährleisten. Es muss schlicht und einfach der Abdichtring auf der Oberseite des Deckelteils angeordnet werden, vorzugsweise bevor der obere Abschnitt der Wand umgebördelt wird. Dies kann vollautomatisch geschehen.
  • Die mit dem Abdichtring erreichte erhöhte Dichtigkeit und die damit verbundene größere Flexibilität während der Herstellung wiegen die Kosten für den nun zusätzlich vorgesehenen Abdichtring bei weitem auf.
  • Bei dem Abdichtring handelt es sich typischerweise ohnehin um ein sehr kostengünstiges Bauteil, welches problemlos lagerbar und in einer automatisierten Fertigung einfach handhabbar ist.
  • Gemäß einer ersten Alternative der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass der obere Abschnitt der Wand in einem Befestigungsbereich unmittelbar oder mittelbar unter Zwischenlage einer Isolierfolie auf die Oberseite des Deckelteils drückt und ein radial innerer Rand des Abdichtrings einen kleineren Abstand von einer zentralen Mittelachse des Schalters hat als der Befestigungsbereich, wobei der Abdichtring mit seinem radial äußeren Rand an einer Außenseite des oberen Abschnitts der Wand anliegt, die der zentralen Mittelachse des Schalters zugewandt ist. Der obere Wandabschnitt kann also auch direkt auf die Oberseite des Deckelteils umgebördelt werden oder aber auf eine Isolierfolie drücken, die zwischen dem umgebördelten Rand und dem Deckelteil angeordnet ist.
  • Als Befestigungsbereich wird in diesem Fall der Kontaktbereich verstanden, in dem der umgebogene bzw. umgebördelte, obere Abschnitt der Wand die Oberseite des Deckelteils unmittelbar oder mittelbar unter Zwischenlage einer Isolierfolie berührt.
  • Der Abdichtring ist in diesem Fall also radial weiter innen angeordnet als der umgebördelte Rand. Der Abdichtring kann bspw. auch erst nach dem Umbördeln des oberen Randabschnitts der Wand auf dem Deckelteil angebracht werden. Er liegt dann vorzugsweise mit seinem radial äußeren Rand an der Außenseite des umgebördelten Randes der Wand an und kann mit der Oberseite des Deckelteils und/oder dem umgebördelten, oberen Abschnitt der Wand verklebt, heißverprägt oder durch eine mittels Ultraschallschweißen hergestellte Schweißverbindung verschweißt werden.
  • Gemäß einer zweiten Alternative der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass der obere Abschnitt der Wand in einem Befestigungsbereich unmittelbar oder mittelbar unter Zwischenlage einer Isolierfolie auf die Oberseite des Deckelteils drückt und ein radial innerer Rand des Abdichtrings einen gleich großen oder größeren Abstand von der zentralen Mittelachse des Schalters hat als der Befestigungsbereich, wobei der Abdichtring an einer Innenseite des oberen Abschnitts der Wand anliegt, die von der zentralen Mittelachse des Schalters abgewandt ist.
  • Gemäß dieser Alternative wird der obere Wandabschnitt also über den Abdichtring umgebördelt, so dass der Abdichtring radial weiter außen liegt als der genannte Befestigungsbereich, in dem der obere, umgebogene bzw. umgebördelte Abschnitt der Wand unmittelbar oder mittelbar auf die Oberseite des Deckelteils drückt. Der umgebördelte Rand fungiert dabei als eine Art kreisringförmig umlaufender Tunnel, in dem der Abdichtring angeordnet ist.
  • Es sei an dieser Stelle ausdrücklich erwähnt, dass zusätzlich zu dem erfindungsgemäßen Abdichtring bei dem erfindungsgemäßen Schalter auch eine Isolierfolie verwendet werden kann. Dies ist insbesondere dann bevorzugt, wenn sowohl das Deckelteil als auch das Unterteil des Gehäuses aus einem elektrisch leitfähigen Material gefertigt sind und die beiden Gehäuseteile elektrisch isoliert werden müssen. Die Isolierfolie übernimmt in einem solchen Fall jedoch hauptsächlich die Funktion der elektrischen Isolation der beiden Gehäuseteile, da die mechanische Abdichtung, wie oben bereits erwähnt, erfindungsgemäß über den Abdichtring erreicht wird, der mit dem umgebogenen, oberen Abschnitt der Wand in abdichtendem Kontakt steht.
  • Sofern eine Isolierfolie zur elektrischen Isolierung der beiden Gehäuseteile verwendet wird, ist es bevorzugt, dass die Abdichtstelle, an der der Abdichtring angeordnet ist, frei von der Isolierfolie ist.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist der Abdichtring mit der Oberseite des Deckelteils und/oder dem umgebogenen, oberen Abschnitt der Wand stoffschlüssig verbunden. Bevorzugt ist der Abdichtring sowohl mit der Oberseite des Deckelteils als auch mit dem umgebogenen, oberen Abschnitt der hochgezogenen Wand des Unterteils stoffschlüssig verbunden.
  • Durch diese stoffschlüssige Verbindung wird die durch den Abdichtring erzielte Abdichtwirkung zusätzlich verbessert. Produktionstechnisch lässt sich eine solche stoffschlüssige Verbindung sehr einfach und kostengünstig herstellen.
  • Bevorzugt wird der Abdichtring mit der Oberseite des Deckelteils und/oder dem umgebogenen, oberen Abschnitt der Wand verklebt, heißverprägt oder durch eine mittels Ultraschallschweißen hergestellte Schweißverbindung verschweißt.
  • Ein Verschweißen des Abdichtrings mittels Ultraschallschweißen hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt. Mittels Ultraschallschweißen lässt sich eine saubere und nachhaltige Verbindung des Abdichtrings mit der Oberseite des Deckelteils und/oder dem umgebogenen Rand des oberen Abschnitts der Wand des Unterteils herstellen. Die Abdichtwirkung wird dadurch an den genannten Verbindungsstellen um ein Vielfaches verbessert.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Schweißvorgang mittels Ultraschallschweißen, bspw. im Vergleich zu einem Verkleben der genannten Bauteile, auch noch erfolgen kann, nachdem der Abdichtring auf der Oberseite des Deckelteils montiert wurde und der obere Abschnitt der Wand des Unterteils umgebogen bzw. umgebördelt wurde. Dies vereinfacht die produktionstechnische Handhabung um ein Vielfaches.
  • Aufgrund der beim Ultraschallschweißen entstehenden, vergleichsweise geringen Wärmeentwicklung können temperaturbedingte Schäden im Inneren des Schalters, insbesondere an dem sensiblen Schaltwerk, wirksam vermieden werden. Dies gilt auch dann, wenn das Gehäuse des Schalters größtenteils aus Metall gefertigt ist. Trotz der sehr guten Wärmeleitungseigenschaften des Metalls führt die vergleichsweise geringe Wärmeentwicklung, die beim Ultraschallschweißen auftritt, nicht dazu, dass sich der typischerweise am Deckelteil des Gehäuses angeordnete stationäre Kontakt unerwünscht löst. Es droht auch keine Gefahr, dass der stationäre Kontakt und das bewegliche Kontaktteil des Schaltwerks während des Ultraschallschweißvorgangs miteinander verschweißt werden. Die Gefahr, dass die Schnappscheiben durch den Ultraschallschweißvorgang in Mitleidenschaft gezogen werden, ist ebenfalls auf ein Minimum reduziert.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, dass beim Ultraschallschweißen keine Schweißzusatzwerkstoffe benötigt werden. Somit lassen sich kompakte Schweißnähte erstellen. Darüber hinaus wird die Umwelt deutlich weniger belastet, da auf die Verwendung von umweltbelastenden Materialien gänzlich verzichtet werden kann.
  • Beim Ultraschallschweißen wird die Verschweißung der zu fügenden Bauteile durch eine hochfrequente mechanische Schwingung erreicht. Die erzeugte Schwingung führt zwischen den zu fügenden Bauteilen zu einer Erwärmung durch Molekular- und Grenzflächenreibung. Dementsprechend eignet sich Ultraschallschweißen auch für das Fügen eines Bauteils aus Metall mit einem Bauteil aus Kunststoff, wie es vorliegend bei dem Schaltergehäuse und dem Abdichtring der Fall sein kann.
  • In Ultraschallschweißwerkzeugen erzeugt ein Generator elektronische Schwingungen, die durch einen Ultraschall-Konverter in mechanische Schwingungen umgewandelt werden. Diese werden über eine sog. Sonotrode den zu fügenden Bauteilen zugeführt. In Sekundenbruchteilen erzeugen die so generierten Ultraschall-Schwingungen an den Fügeflächen der zu fügenden Bauteilen eine Reibungswärme, die das Material zum Schmelzen bringt und die Bauteile miteinander verbindet.
  • Die beim Ultraschallschweißen einzustellenden Parameter, wie bspw. Amplitude und Frequenz, lassen sich den Gegebenheiten entsprechend anpassen. Die einzustellenden Parameter sowie ihre jeweiligen Werte sind dem Fachmann bekannt und können den einschlägigen Normen entnommen werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist der Abdichtring als kreisringförmiger Kunststoffring ausgestaltet.
  • Der Querschnitt des Abdichtrings kann beliebig gewählt sein, bspw. kreisrund (O-Ring), dreieckig (Delta-Ring), rechteckig, quadratisch (Quad-Ring) oder oval. Auch komplexere Querschnittsformen sind denkbar. Ebenso gut kann es sich bei dem Abdichtring um eine gängige Flachdichtung handeln.
  • Als Materialien für den Abdichtring kommen alle gängigen Dichtungsmaterialien, wie bspw. Fluorkunststoffe, Polyaryletherketone, Polyamide, Polyacetale oder Polyethylene in Betracht.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass der obere Abschnitt der Wand in einem Querschnitt betrachtet um mindestens 90°, vorzugsweise um mindestens 120° umgebogen ist.
  • Der obere Abschnitt der Wand kann auch um ca. 180° umgebogen oder gekrümmt sein, so dass sich eine umlaufende Wulst ausgebildet, die im Querschnitt bspw. U-förmig ist. Bevorzugt ist es erfindungsgemäß jedoch, wenn der obere Abschnitt der umlaufenden Wand um mindestens 120° nach innen umgebogen ist, weil dann die Stirnseite des umgebogenen Wandabschnitts so von oben in Kontakt mit der Oberseite des Deckelteils oder mit der darauf angeordneten Isolierfolie gelangt, dass das Deckelteil ausreichend gut an dem Unterteil des Gehäuses gehalten ist.
  • Wie eingangs bereits erwähnt, kann es in einer Ausgestaltung vorgesehen sein, dass das Unterteil und das Deckelteil jeweils aus elektrisch leitfähigem Material gefertigt sind und zwischen dem Deckelteil und dem Unterteil eine Isolierfolie angeordnet ist.
  • In diesem Fall ist es bevorzugt, dass eine erste der zwei Kontaktflächen an dem Deckelteil angeordnet ist und eine zweite der zwei Kontaktflächen an dem Unterteil angeordnet ist, und dass das Schaltwerk ein bewegliches Kontaktteil trägt, das mit einem stationären Gegenkontakt zusammenwirkt, der an einer Innenseite des Deckelteils angeordnet ist und mit dem ersten der zwei Kontaktflächen zusammenwirkt. Dies entspricht dann bspw. einem grundsätzlichen Schalteraufbau, wie er aus der DE 10 2013 102 089 A1 bekannt ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schalters ist vorgesehen, dass das Unterteil aus elektrisch leitfähigem Material gefertigt ist und das Deckelteil aus Isoliermaterial oder PTC-Material gefertigt ist.
  • In diesem Fall können die zwei Kontaktflächen an dem Deckelteil angeordnet sein und das Schaltwerk ein Stromübertragungsglied tragen, das mit zwei stationären Gegenkontakten zusammenwirkt, die an einer Innenseite des Deckelteils angeordnet sind und jeweils mit einer der zwei Kontaktflächen zusammenwirken. Ein derartiger grundsätzlicher Schalteraufbau entspricht bspw. dem Aufbau, wie er aus der DE 198 27 113 C2 bekannt ist.
  • Unabhängig von der Art des Aufbaus des Schalter-Gehäuses und des Schaltwerks ist es bei dem erfindungsgemäßen Schalter bevorzugt, dass das Schaltwerk ein Bimetallteil aufweist, das ein bewegliches Kontaktteil trägt und somit den Strom durch den Schalter führt.
  • Das Bimetallteil kann dabei eine runde, vorzugsweise kreisrunde Bimetall-Schnappscheibe sein, wobei es auch möglich ist, als Bimetallteil eine längliche, einseitig eingespannte Bimetallfeder zu verwenden.
  • Bevorzugt ist es jedoch, wenn das Schaltwerk zusätzlich eine Feder-Schnappscheibe aufweist, die dann das bewegliche Kontaktteil trägt und den Strom durch den geschlossenen Schalter führt und im geschlossenen Zustand für den Kontaktdruck sorgt. Auf diese Weise wird das Bimetallteil sowohl von der Stromführung als auch von der mechanischen Belastung bei geschlossenem Zustand entlastet, was die Lebensdauer des Schalters erhöht und dafür sorgt, dass die Schalttemperatur langzeitstabil bleibt.
  • Die vorliegende Erfindung ist besonders geeignet für runde temperaturabhängige Schalter, die also in einer Draufsicht auf das Unterteil betrachtet rund, kreisrund oder oval sind, wobei auch andere Gehäuseformen erfindungsgemäß zum Einsatz kommen können.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen.
  • Fig. 1
    eine schematische Schnittansicht eines beispielhaften temperaturabhängigen Schalters, der für das Verständnis der vorliegenden Erfindung hilfreich ist;
    Fig. 2
    eine schematische Schnittansicht eines weiteren beispielhaften temperaturabhängigen Schalters, der für das Verständnis der vorliegenden Erfindung hilfreich ist;
    Fig. 3
    eine schematische Schnittansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen temperaturabhängigen Schalters;
    Fig. 4
    eine schematische Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen temperaturabhängigen Schalters; und
    Fig. 5
    eine schematische Schnittansicht eines weiteren beispielhaften temperaturabhängigen Schalters, der für das Verständnis der vorliegenden Erfindung hilfreich ist.
  • In Fig. 1 ist schematisch, nicht maßstabsgetreu und im seitlichen Schnitt ein temperaturabhängiger Schalter 10 gezeigt, der ein Gehäuse 12 aufweist, das ein elektrisch leitendes, topfartiges Unterteil 14 sowie ein elektrisch leitendes, tellerartiges Deckelteil 16 aufweist.
  • In dem in der Draufsicht kreisrunden Unterteil 14 ist eine innen umlaufende Schulter 18 vorgesehen, auf der unter Zwischenlage einer Isolierfolie 20 das Deckelteil 16 aufliegt, das das Unterteil 14 verschließt.
  • Das Deckelteil 16 weist umfangsseitig eine umlaufende Stirnseite 22 auf, die eine Oberseite 24 von einer Innenseite 26 trennt. Die Isolierfolie 20 erstreckt sich längs der Innenseite 26 und entlang der Stirnseite 22 und reicht mit ihrem oberen Rand bis auf die Oberseite 24.
  • Das Unterteil 14 weist eine zylindrisch umlaufende, hochgezogene Wand 28 auf, deren oberer Abschnitt 30 auf die Oberseite 24 des Deckelteils 16 umgebogen bzw. umgebördelt ist. Auf diese Weise wird das Deckelteil 16 unter Zwischenlage der Isolierfolie 20 an dem Unterteil 14 gehalten.
  • Die Isolierfolie 20 sorgt für eine elektrische Isolation des Deckelteils 16 gegenüber dem Unterteil 14. Zwar sorgt die Isolierfolie 20 auch für eine mechanische Abdichtung, die verhindert, dass Flüssigkeiten oder Verunreinigungen von außen in das Gehäuseinnere eintreten. Zur zusätzlichen mechanischen Abdichtung ist erfindungsgemäß jedoch noch ein Abdichtring 32 vorgesehen, der in abdichtendem Kontakt mit dem umgebogenen, oberen Abschnitt 30 der Wand 28 steht. Dieser Abdichtring 32 ist auf der Oberseite 24 des Deckelteils 16 angeordnet.
  • Bei dem in Fig. 1 beispielhaft gezeigten Schalter ist der Abdichtring 32 zwischen dem oberen Abschnitt 30 der Wand 28 und der Oberseite 24 des Deckelteils 16 eingeklemmt. Der Abdichtring 32 wird während der Herstellung des temperaturabhängigen Schalters 10 vorzugsweise auf die Oberseite 24 des Deckelteils 16 aufgelegt, bevor der obere Abschnitt 30 der Wand 28 nach innen umgebogen bzw. umgebördelt wird. Durch das Umbiegen bzw. Umbördeln des oberen Abschnitts 30 der Wand 28 wird der Abdichtring 32 dann zwischen der Wand 28 und dem Deckelteil 16 eingeklemmt. Die genannten Produktionsschritte können vollautomatisiert ablaufen.
  • Der Abdichtring 32 kann zusätzlich noch mit dem Deckelteil 16 verklebt werden. Ebenso kann der Abdichtring 32 auch mit dem umgebogenen, oberen Abschnitt 30 der Wand 28 verklebt werden. Auch dieses Verkleben kann grundsätzlich vollautomatisiert geschehen, indem bspw. ein geeigneter Klebstoff auf die Ober- und die Unterseite des Abdichtrings 32 aufgetragen wird, bevor dieser auf dem Deckelteil 16 angeordnet und zwischen dem Deckelteil 16 und dem umgebogenen, oberen Abschnitt 30 der Wand 28 eingeklemmt wird.
  • Nicht nur aus Gründen der Verbesserung der Abdichtwirkung des Abdichtrings 32, sondern auch aus produktionstechnischer Sicht ist es allerdings bevorzugt, eine stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Abdichtring 32, der Oberseite 24 des Deckelteils 16 und/oder dem umgebogenen, oberen Abschnitt 30 der Wand 28 durch eine mittels Ultraschallschweißen hergestellte Schweißverbindung zu erzeugen. Diese mittels Ultraschallschweißen hergestellte Schweißverbindung lässt sich auch noch erzeugen, nachdem der obere Abschnitt 30 der Wand 28 bereits umgebogen bzw. umgebördelt und der Abdichtring 32 darunter eingeklemmt wurde.
  • Alternativ dazu lässt sich eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den genannten Bauteilen 32, 16, 30 auch mittels Heißverprägen erzeugen.
  • Je nach Klemmkraft, die durch den umgebogenen bzw. umgebördelten oberen Abschnitt 30 der Wand 28 entsteht, kann es jedoch auch ausreichend sein, den Abdichtring 32 einfach nur auf das Deckelteil 16 aufzulegen und zwischen dem oberen Abschnitt 30 und der Oberseite 24 einzuklemmen.
  • Bei dem Abdichtring 32 handelt es sich um einen O-Ring aus Kunststoff. Generell lassen sich in selber oder ähnlicher Weise aber auch andere kreisringförmige Kunststoffringe verwenden, bspw. mit einem dreieckigen, rechteckigen, quadratischen, ovalen oder komplex geformten Querschnitt.
  • In dem durch das Unterteil 14 und das Deckelteil 16 gebildeten Gehäuse 12 des Schalters 10 ist ein temperaturabhängiges Schaltwerk 34 angeordnet, das eine Feder-Schnappscheibe 36 umfasst, die zentrisch ein bewegliches Kontaktteil 38 trägt, auf dem eine frei eingelegte Bimetall-Schnappscheibe 40 sitzt.
  • Die Feder-Schnappscheibe 36 stützt sich auf einem Boden 42 innen an dem Unterteil 14 ab, während das bewegliche Kontaktteil 38 durch eine zentrische Öffnung 44 in der Isolierfolie 20 hindurch in Anlage ist mit einem stationären Gegenkontakt 46, der an der Innenseite 26 des Deckelteils 16 angeordnet ist.
  • Dem Außenanschluss dienen bei dem Schalter 10 aus Fig. 1 zwei Kontaktflächen 48, 50. Eine erste Kontaktfläche 48 ist in einem zentrischen Bereich der Oberseite 24 des Deckelteils 16 ausgebildet. Eine zweite Kontaktfläche 50 ist an dem umgebogenen, oberen Abschnitt 30 der Wand 28 ausgebildet. Als zweite Kontaktfläche 50 kann jedoch auch eine Kontaktfläche dienen, die an der umfangsseitig, umlaufenden Gehäuseaußenwand 52 oder an der Unterseite 54 des Unterteils 14 ausgebildet ist.
  • Die Unterseite 54 des Unterteils 14 ist vorzugsweise eben ausgebildet. Über diese Unterseite 54 lässt sich der Schalter 10 thermisch an ein zu schützendes Gerät ankoppeln.
  • Auf diese Weise stellt das temperaturabhängige Schaltwerk 34 in der in Fig. 1 gezeigten Tieftemperaturstellung eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den beiden äußeren Kontaktflächen 48, 50 her, wobei der Betriebsstrom über den stationären Gegenkontakt 46, das bewegliche Kontaktteil 38, die Feder-Schnappscheibe 36 und das Unterteil 14 fließt.
  • Erhöht sich bei dem Schalter 10 aus Fig. 1 über den thermischen Kontakt der Unterseite 54 zu dem zu schützenden Gerät die Temperatur der Bimetall-Schnappscheibe 40 über ihre Ansprechtemperatur heraus, so schnappt sie von der in Fig. 1 gezeigten konvexen Stellung in ihre konkave Stellung um, in der sie das bewegliche Kontaktteil 38 gegen die Kraft der Feder-Schnappscheibe 36 von dem stationären Kontakt 46 abhebt und somit den Stromkreis öffnet.
  • In Fig. 2 ist ein weiterer beispielhafter Schalter 10 gezeigt, wobei für identische Bauteile und Konstruktionsmerkmale jeweils die gleichen Bezugszeichen wie zuvor verwendet wurden.
  • Im Unterschied zu dem in Fig. 1 gezeigten Schalter dringt der obere Abschnitt 30 der Wand 28 hier zumindest teilweise in den Abdichtring 32 ein. Vorzugsweise dringt der obere Abschnitt 30 der Wand 28 dabei mit seinem freien, stirnseitigen Rand 56 entlang des gesamten Außenumfangs, umlaufend in den Abdichtring 32 ein. Besonders bevorzugt beträgt eine Eindringtiefe dabei mindestens 10 % des Durchmessers des Abdichtrings 32.
  • Bei dem in Fig. 2 gezeigten Schalter dringt der obere Abschnitt 30 der Wand 28 seitlich von außen in den Abdichtring 32 ein. Es ist jedoch auch durchaus möglich, dass der obere Abschnitt 30 der Wand 28 von oben in den Abdichtring 32 eindringt. Hierzu müsste der obere Abschnitt 30 der Wand 28 lediglich etwas weiter umgebördelt sein als dies in Fig. 2 dargestellt ist, beispielsweise um insgesamt 180°.
  • Durch das Eindringen des umlaufenden Rands 56 der Wand 28 in den Abdichtring 32 lässt sich die Abdichtwirkung des Abdichtrings 32 zusätzlich verbessern, da eine weitere mechanische Barriere geschaffen wird.
  • Der Abdichtring 32 wird in dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel durch den umgebogenen bzw. umgebördelten oberen Abschnitt 30 der Wand 28 nach wie vor auf die Oberseite 24 des Deckelteils 16 gedrückt. Auf diese Weise dichtet der Abdichtring 32 auch die Grenzfläche zwischen der Unterseite des Abdichtrings 32 und der Oberseite 24 des Deckelteils 16 ab.
  • Auch bei einer Anordnung des Abdichtrings 32, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, ist es bevorzugt, dass der Abdichtring 32 mit der Oberseite 24 des Deckelteils 16 und/oder dem oberen Abschnitt 30 der Wand 28 stoffschlüssig verbunden ist. Wie oben bereits erwähnt, kann dies durch ein Verkleben, ein Heißverprägen oder ein Verschweißen der genannten Bauteile mittels Ultraschall erfolgen.
  • Fig. 3 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schalters 10. In diesem Ausführungsbeispiel ist der obere Abschnitt 30 der Wand 28 um 180° oder zumindest annähernd 180° umgebördelt, so dass dieser im Querschnitt im Wesentlichen der Form eines auf dem Kopf stehenden U entspricht. Der stirnseitige Rand 56 des umgebördelten, oberen Abschnitts 30 der Wand 28 drückt dabei senkrecht oder annähernd senkrecht unter Zwischenlage der Isolierfolie 20 auf die Oberseite 24 des Deckelteils 16.
  • Der Bereich, in dem der Rand 56 von oben unter Zwischenlage der Isolierfolie 20 auf das Deckelteil 16 drückt, wird vorliegend als Befestigungsbereich 58 bezeichnet. Bei diesem Befestigungsbereich 58 handelt es sich um eine ringsherum verlaufende Kreislinie oder eine ringsherum verlaufende Kreisringfläche, an der der mechanische Druck von der Wand 28 des Unterteils 14 auf das Deckelteil 16 übertragen wird.
  • Um in diesem Bereich einen Kurzschluss zwischen dem Unterteil 14 und dem Deckelteil 16 zu verhindern, ist die Isolierfolie 20 gemäß dieses Ausführungsbeispiels etwas weiter nach oben gezogen und auf die Oberseite 24 des Deckelteils 16 umgeklappt.
  • Sofern das Unterteil 14 oder das Deckelteil 16 aus einem Isoliermaterial gefertigt ist, kann der umgebördelte obere Abschnitt 30 der Wand 28 mit seinem Rand 56 auch unmittelbar (ohne Zwischenlage der Isolierfolie 20) auf die Oberseite 24 des Deckelteils 16 drücken.
  • Ebenso versteht es sich, dass die Isolierfolie 20 auch noch weiter, bis unter den Abdichtring 32 hin fortgeführt sein kann, wenn das Unterteil 14 und das Deckelteil 16 aus einem elektrisch leitfähigem Material gefertigt sind.
  • In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Abdichtring 32 von radial innen an den oben gebördelten, oberen Abschnitt 30 der Wand 28 angelegt. Ein radial innerer Rand 62 des Abdichtrings 32 hat demnach einen kleineren Abstand von der zentralen Mittelachse 60 des Schalters 10 als der Befestigungsbereich 58.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite ist der Abdichtring 32 mit seinem radial äußeren Rand oder Randbereich 64 an eine Außenseite 66 des umgebördelten, oberen Abschnitts 30 der Wand 28 angelegt, welche, wie aus Fig. 3 erkennbar ist, der zentralen Mittelachse 60 des Schalters 10 zugewandt ist.
  • Der Abdichtring 32 ist auch hier vorzugsweise mit der Außenseite 66 des umgebördelten, oberen Abschnitts 30 der Wand 28 stoffschlüssig verbunden, um dessen Abdichtwirkung zu verbessern. Ebenso ist der Abdichtring 32 auch vorzugsweise mit der Oberseite 24 des Deckelteils 16 stoffschlüssig verbunden. Durch die stoffschlüssige Verbindung des Abdichtrings 32 mit der Außenseite 66 der Wand 28 und der Oberseite 24 des Deckelteils 16 entstehen gleich mehrere mechanische Barrieren, die ein Eindringen von Verunreinigungen in das Schalterinnere verhindern. Um in das Schalterinnere zu gelangen, müssten Verunreinigungen nämlich zunächst an dem Abdichtring 32 vorbei bis in den Befestigungsbereich 58 gelangen, was durch die stoffschlüssige Verbindung zwischen Abdichtring 32 und Außenseite 66 sowie Oberseite 24 nahezu ausgeschlossen ist. Zudem ist in dem Befestigungsbereich 58 eine weitere mechanische Barriere vorgesehen, da der Rand 56 des umgebördelten, oberen Abschnitts 30 der Wand 28 hier auf die Isolierfolie 20 drückt oder in diese sogar teilweise eindringt. Selbiges gilt für den Fall, dass der Rand 56 unmittelbar auf die Oberseite 24 des Deckelteils 16 drückt (ohne Zwischenlage der Isolierfolie 20).
  • Bei dem in Fig. 4 gezeigten, zweiten Ausführungsbeispiel ist der obere Abschnitt 30 der Wand 28 in selbiger oder zumindest ähnlicher Weise zu einem umgekehrten U umgebördelt wie in dem in Fig. 3 gezeigten, zweiten Ausführungsbeispiel. Der Abdichtring 32 ist im Gegensatz dazu nunmehr jedoch radial weiter außen angeordnet und liegt von innen an einer Innenseite 68, die von der zentralen Mittelachse 60 abgewandt ist und der Außenseite 66 gegenüberliegt, an dem umgebördelten, oberen Abschnitt 30 der Wand 28 an.
  • Der Abdichtring 32 liegt hier also mit seinem radial inneren Rand 62 an der Innenseite 68 des umgebördelten, oberen Abschnitts 30 der Wand 28 an. Demnach hat der radial innere Rand 62 des Abdichtrings 32 einen größeren Abstand von der zentralen Mittelachse 60 des Schalters 10 als der Befestigungsbereich 58, in dem der Rand 56 des umgebördelten, oberen Abschnitts 30 der Wand 28 unter Zwischenlage der Isolierfolie 20 auf das Deckelteil 16 drückt.
  • Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist der Abdichtring 32 vorzugsweise stoffschlüssig mit der Innenseite 68 des umgebördelten, oberen Abschnitts 30 der Wand 28 verbunden. Ebenso vorzugsweise ist der Abdichtring 32 auch stoffschlüssig mit der Oberseite 24 des Deckelteils verbunden, entweder unmittelbar oder mittelbar unter Zwischenlage der Isolierfolie 20.
  • Ebenso ist es auch in diesem Ausführungsbeispiel möglich, dass der umgebördelte, obere Abschnitt 30 der Wand 28 mit seinem Rand 56 unmittelbar auf die Oberseite 24 des Deckelteils 16 drückt, sofern keine elektrische Isolierung zwischen Unterteil 14 und Deckelteil 16 notwendig ist. In einem solchen Fall ist es bevorzugt, dass auch der Abdichtring 32 unmittelbar auf der Oberseite 24 Deckelteils 16 aufliegt und mit dieser stoffschlüssig verbunden ist.
  • Fig. 5 zeigt einen weiteren beispielhaften Schalter 10. Die Anordnung des Abdichtrings 32 gleicht oder ähnelt zumindest der Anordnung des Abdichtrings 32, wie sie oben bezüglich dem in Fig. 1 gezeigten, ersten Ausführungsbeispiel beschrieben wurde. Der Abdichtring 32 ist zwischen dem umgebogenen, oberen Abschnitt 30 der Wand 28 und der Oberseite 24 des Deckelteils 16 eingeklemmt.
  • Der in Fig. 5 gezeigte Schalter unterscheidet sich jedoch von den in Fig. 1 bis 4 gezeigten Schaltern in der Art des Aufbaus des Schaltwerks 34 und des Gehäuses 12. Der Einfachheit halber wurden die zuvor verwendeten Bezugszeichen für gleiche oder äquivalente Bauteile auch in Fig. 5 verwendet.
  • Das Gehäuse 12 umfasst hier ein wiederum topfartig ausgestaltetes Unterteil 14 aus elektrisch leitfähigem Material. Das Deckelteil 16 des Gehäuses 12 ist bei dem in Fig. 5 gezeigten Schalter allerdings aus Isoliermaterial oder PTC-Material gefertigt. Eine Isolierung mittels einer Isolierfolie, wie sie in den Schaltern gemäß Fig. 1 bis 4 verwendet wird, ist hier demnach nicht notwendig.
  • Zwischen dem Deckelteil 16 und dem Unterteil 14 ist ein Distanzring 74 vorgesehen, der das Deckelteil 16 gegenüber dem Unterteil 14 beabstandet hält.
  • An dem Deckelteil 16 sind zwei stationäre Gegenkontakte 46, 47 vorgesehen. Die Gegenkontakte 46 und 47 sind als Nieten ausgebildet, die sich durch das Deckelteil 16 hindurch erstrecken und außen in den Köpfen 48, 50 enden, die als Kontaktflächen zum Außenanschluss des Schalters 10 dienen.
  • Das Schaltwerk 34 umfasst als Kontaktglied ein Stromübertragungsglied 70, das als Kontaktteller oder Kontaktbrücke ausgestaltet ist, dessen Oberseite 76 elektrisch leitend beschichtet ist, so dass das Stromübertragungsglied 70 bei der in Fig. 5 gezeigten, geschlossenen Stellung des Schalters 10 an den Gegenkontakten 46, 47 anliegt und für eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den beiden Gegenkontakten 46, 47 sorgt.
  • Das Stromübertragungsglied 70 ist über einen Niet 72, der ebenfalls als Teil des Kontaktgliedes anzusehen ist, mit einer bistabilen Feder-Schnappscheibe 36 und einer bistabilen Bimetall-Schnappscheibe 40 verbunden.
  • Innen in dem Unterteil 14 ist wiederum eine umlaufende Schulter 18 vorgesehen, auf der der Distanzring 74 aufliegt. Zwischen der Schulter 18 und dem Distanzring 74 ist die Feder-Schnappscheibe 36 mit ihrem Rand 78 eingeklemmt während sie mit ihrem Zentrum 80 auf einer Schulter 82 an dem Niet 72 aufliegt. An ihrem Zentrum 80 ist die Feder-Schnappscheibe 36 somit zwischen dem Stromübertragungsglied 70 und der Schulter 82 eingeklemmt.
  • In Fig. 5 weiter unten und radial weiter außen ist an dem Niet 72 noch eine Schulter 84 vorgesehen, auf der die Bimetall-Schnappscheibe 40 mit ihrem Zentrum 86 aufliegt. Das Zentrum 86 der Bimetall-Schnappscheibe 40 liegt frei auf der Schulter 84 auf. Mit ihrem Rand 88 liegt die Bimetall-Schnappscheibe 40 frei auf dem inneren Boden 42 des Unterteils 14 auf.
  • Der Schaltvorgang des in Fig. 5 gezeigten Schalters 10 erfolgt ähnlich wie bei den in Fig. 1 bis 4 gezeigten Schaltern 10 durch ein Umschnappen der Bimetall-Schnappscheibe 40 von deren Tieftemperaturstellung (in Fig. 5 gezeigt) in deren Hochtemperaturstellung oder umgekehrt. Schnappt die Bimetall-Schnappscheibe 40 in ihre Hochtemperaturstellung (vorliegend nicht gezeigt) um, so wird das Stromübertragungsglied 70 von den beiden stationären Kontakten 46, 47 in Fig. 5 nach unten hin abgehoben, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird und sich das zu schützende Gerät nicht weiter aufheizen kann.
  • Es folgt eine Liste weiterer Ausgestaltungen:
    1. 1. Temperaturabhängiger Schalter 10 mit einem Gehäuse 12, das ein Deckelteil 16 mit einer Oberseite 24 und ein Unterteil 14 mit einer hochgezogenen, umlaufenden Wand 28 aufweist, deren oberer Abschnitt 30 auf die Oberseite 24 des Deckteils 16 umgebogen ist und dadurch das Deckelteil 16 an dem Unterteil 14 hält, wobei außen an dem Gehäuse 12 zwei Kontaktflächen 48, 50 vorgesehen sind und in dem Gehäuse 12 ein Schaltwerk 34 angeordnet ist, das dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit von seiner Temperatur zwischen einem geschlossenen Zustand, in dem das Schaltwerk 34 eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den zwei Kontaktflächen herstellt, und einem geöffneten Zustand, in dem das Schaltwerk 34 die elektrisch leitende Verbindung zwischen den zwei Kontaktflächen 48, 50 öffnet, zu schalten,
      dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite 24 des Deckelteils 16 ein Abdichtring 32 angeordnet ist, der mit dem umgebogenen, oberen Abschnitt 30 der Wand 28 in abdichtendem Kontakt steht.
    2. 2. Schalter nach Ausgestaltung 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtring 32 mit der Oberseite 24 des Deckelteils 16 und/oder dem umgebogenen, oberen Abschnitt 30 der Wand 28 stoffschlüssig verbunden ist.
    3. 3. Schalter nach Ausgestaltung 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtring 32 mit der Oberseite 24 des Deckelteils 16 und/oder dem umgebogenen, oberen Abschnitt 30 der Wand 28 verklebt, heißverprägt oder durch eine mittels Ultraschallschweißen hergestellte Schweißverbindung verschweißt ist.
    4. 4. Schalter nach einem der Ausgestaltungen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtring 32 als kreisringförmiger Kunststoffring ausgestaltet ist.
    5. 5. Schalter nach einem der Ausgestaltungen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtring 32 zwischen dem oberen Abschnitt 30 der Wand 28 und der Oberseite 24 des Deckelteils 16 eingeklemmt ist.
    6. 6. Schalter nach einem der Ausgestaltungen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt 30 der Wand 28 zumindest teilweise in den Abdichtring 32 eindringt.
    7. 7. Schalter nach einem der Ausgestaltungen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt 30 der Wand 28 in einem Befestigungsbereich 58 unmittelbar oder mittelbar unter Zwischenlage einer Isolierfolie 20 auf die Oberseite 24 des Deckelteils 16 drückt.
    8. 8. Schalter nach Ausgestaltung 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein radial innerer Rand 62 des Abdichtrings 32 einen kleineren Abstand von einer zentralen Mittelachse 60 des Schalters 10 hat als der Befestigungsbereich 58, und dass der Abdichtring 32, vorzugsweise mit seinem radial äußeren Rand 64, an einer Außenseite 66 des oberen Abschnitts 30 der Wand 28 anliegt, die der zentralen Mittelachse 60 des Schalters 10 zugewandt ist.
    9. 9. Schalter nach Ausgestaltung 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein radial innerer Rand 62 des Abdichtrings 32 einen gleich großen oder größeren Abstand von einer zentralen Mittelachse 60 des Schalters 10 hat als der Befestigungsbereich 58, und dass der Abdichtring 32 an einer Innenseite 68 des oberen Abschnitts 30 der Wand 28 anliegt, die von der zentralen Mittelachse 60 des Schalters 10 abgewandt ist.
    10. 10. Schalter nach einem der Ausgestaltungen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt 30 der Wand 28 in einem Querschnitt betrachtet um mindestens 90°, vorzugsweise um mindestens 120° umgebogen ist.
    11. 11. Schalter nach einem der Ausgestaltungen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt 30 der Wand 28 als im Querschnitt U-förmige Wulst ausgebildet ist.
    12. 12. Schalter nach einem der Ausgestaltungen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil 14 und das Deckelteil 16 jeweils aus elektrisch leitfähigem Material gefertigt sind und zwischen dem Deckelteil 16 und dem Unterteil 14 eine Isolierfolie 20 angeordnet ist.
    13. 13. Schalter nach Ausgestaltung 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste der zwei Kontaktflächen 48 an dem Deckelteil 16 angeordnet ist und eine zweite der zwei Kontaktflächen 50 an dem Unterteil 14 angeordnet ist, und dass das Schaltwerk 34 ein bewegliches Kontaktteil 38 trägt, das mit einem stationären Gegenkontakt 46 zusammenwirkt, der an einer Innenseite 26 des Deckelteils 16 angeordnet ist und mit dem ersten der zwei Kontaktflächen 48 zusammenwirkt.
    14. 14. Schalter nach einem der Ausgestaltungen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil 14 aus elektrisch leitfähigem Material gefertigt ist und das Deckelteil 16 aus Isoliermaterial oder PTC-Material gefertigt ist.
    15. 15. Schalter nach Ausgestaltung 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Kontaktflächen 48, 50 an dem Deckelteil 16 angeordnet sind und das Schaltwerk 34 ein Stromübertragungsglied 70 trägt, das mit zwei stationären Gegenkontakten 46, 47 zusammenwirkt, die an einer Innenseite 26 des Deckelteils 16 angeordnet sind und jeweils mit einer der zwei Kontaktflächen 48, 50 zusammenwirken.
    16. 16. Schalter nach einem der Ausgestaltungen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltwerk 34 ein Bimetallteil 40 aufweist.
    17. 17. Schalter nach einem der Ausgestaltungen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltwerk 34 eine Feder-Schnappscheibe 36 aufweist.

Claims (12)

  1. Temperaturabhängiger Schalter (10) mit einem Gehäuse (12), das ein Deckelteil (16) mit einer Oberseite (24) und ein Unterteil (14) mit einer hochgezogenen, umlaufenden Wand (28) aufweist, deren oberer Abschnitt (30) auf die Oberseite (24) des Deckteils (16) umgebogen ist und dadurch das Deckelteil (16) an dem Unterteil (14) hält, wobei außen an dem Gehäuse (12) zwei Kontaktflächen (48, 50) vorgesehen sind und in dem Gehäuse (12) ein Schaltwerk (34) angeordnet ist, das dazu eingerichtet ist, in Abhängigkeit von seiner Temperatur zwischen einem geschlossenen Zustand, in dem das Schaltwerk (34) eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den zwei Kontaktflächen herstellt, und einem geöffneten Zustand, in dem das Schaltwerk (34) die elektrisch leitende Verbindung zwischen den zwei Kontaktflächen (48, 50) öffnet, zu schalten, wobei auf der Oberseite (24) des Deckelteils (16) ein Abdichtring (32) angeordnet ist, der mit dem umgebogenen, oberen Abschnitt (30) der Wand (28) in abdichtendem Kontakt steht,
    dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt (30) der Wand (28) in einem Befestigungsbereich (58) unmittelbar oder mittelbar unter Zwischenlage einer Isolierfolie (20) auf die Oberseite (24) des Deckelteils (16) drückt, wobei
    (i) ein radial innerer Rand (62) des Abdichtrings (32) einen kleineren Abstand von einer zentralen Mittelachse (60) des Schalters (10) hat als der Befestigungsbereich (58), wobei der Abdichtring (32) mit seinem radial äußeren Rand (64) an einer Außenseite (66) des oberen Abschnitts (30) der Wand (28) anliegt, die der zentralen Mittelachse (60) des Schalters (10) zugewandt ist, oder
    (ii) ein radial innerer Rand (62) des Abdichtrings (32) einen gleich großen oder größeren Abstand von einer zentralen Mittelachse (60) des Schalters (10) hat als der Befestigungsbereich (58), wobei der Abdichtring (32) an einer Innenseite (68) des oberen Abschnitts (30) der Wand (28) anliegt, die von der zentralen Mittelachse (60) des Schalters (10) abgewandt ist.
  2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtring (32) mit der Oberseite (24) des Deckelteils (16) und/oder dem umgebogenen, oberen Abschnitt (30) der Wand (28) stoffschlüssig verbunden ist.
  3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtring (32) mit der Oberseite (24) des Deckelteils (16) und/oder dem umgebogenen, oberen Abschnitt (30) der Wand (28) verklebt, heißverprägt oder durch eine mittels Ultraschallschweißen hergestellte Schweißverbindung verschweißt ist.
  4. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdichtring (32) als kreisringförmiger Kunststoffring ausgestaltet ist.
  5. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt (30) der Wand (28) in einem Querschnitt betrachtet um mindestens 90°, vorzugsweise um mindestens 120° umgebogen ist.
  6. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Abschnitt (30) der Wand (28) als im Querschnitt U-förmige Wulst ausgebildet ist.
  7. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (14) und das Deckelteil (16) jeweils aus elektrisch leitfähigem Material gefertigt sind und zwischen dem Deckelteil (16) und dem Unterteil (14) eine Isolierfolie (20) angeordnet ist.
  8. Schalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste der zwei Kontaktflächen (48) an dem Deckelteil (16) angeordnet ist und eine zweite der zwei Kontaktflächen (50) an dem Unterteil (14) angeordnet ist, und dass das Schaltwerk (34) ein bewegliches Kontaktteil (38) trägt, das mit einem stationären Gegenkontakt (46) zusammenwirkt, der an einer Innenseite (26) des Deckelteils (16) angeordnet ist und mit dem ersten der zwei Kontaktflächen (48) zusammenwirkt.
  9. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (14) aus elektrisch leitfähigem Material gefertigt ist und das Deckelteil (16) aus Isoliermaterial oder PTC-Material gefertigt ist.
  10. Schalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Kontaktflächen (48, 50) an dem Deckelteil (16) angeordnet sind und das Schaltwerk (34) ein Stromübertragungsglied (70) trägt, das mit zwei stationären Gegenkontakten (46, 47) zusammenwirkt, die an einer Innenseite (26) des Deckelteils (16) angeordnet sind und jeweils mit einer der zwei Kontaktflächen (48, 50) zusammenwirken.
  11. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltwerk (34) ein Bimetallteil (40) aufweist.
  12. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltwerk (34) eine Feder-Schnappscheibe (36) aufweist.
EP24166451.5A 2019-05-14 2020-05-11 Temperaturabhängiger schalter Pending EP4369374A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019112581.2A DE102019112581B4 (de) 2019-05-14 2019-05-14 Temperaturabhängiger Schalter
EP20173913.3A EP3739606A1 (de) 2019-05-14 2020-05-11 Temperaturabhängiger schalter

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20173913.3A Division EP3739606A1 (de) 2019-05-14 2020-05-11 Temperaturabhängiger schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4369374A2 true EP4369374A2 (de) 2024-05-15

Family

ID=70681669

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20173913.3A Pending EP3739606A1 (de) 2019-05-14 2020-05-11 Temperaturabhängiger schalter
EP24166451.5A Pending EP4369374A2 (de) 2019-05-14 2020-05-11 Temperaturabhängiger schalter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20173913.3A Pending EP3739606A1 (de) 2019-05-14 2020-05-11 Temperaturabhängiger schalter

Country Status (4)

Country Link
US (2) US11393647B2 (de)
EP (2) EP3739606A1 (de)
CN (1) CN111952117B (de)
DE (1) DE102019112581B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019112581B4 (de) * 2019-05-14 2020-12-17 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter
DE102019118211A1 (de) * 2019-07-05 2021-01-07 Stabilus Gmbh Temperaturgetriebene Ventilanordnung
CN112616010A (zh) * 2021-01-04 2021-04-06 浙江舜宇智领技术有限公司 一种摄像模组壳体结构及摄像模组

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2114918A5 (de) 1970-11-20 1972-06-30 Behr Thomson Dehnstoffregler
DE3733693A1 (de) 1986-10-28 1988-05-11 Hofsass P Gekapselter temperaturschalter
DE9102941U1 (de) 1991-03-12 1991-06-06 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De
DE9214543U1 (de) 1992-10-27 1992-12-17 Thermik Geraetebau Gmbh, 7530 Pforzheim, De
DE19517310A1 (de) 1995-05-03 1996-11-14 Thermik Geraetebau Gmbh Baustein aus Kaltleitermaterial
DE19623570A1 (de) 1996-06-13 1998-01-02 Marcel Hofsaes Temperaturwächter mit einer Kaptonfolie
DE19754158A1 (de) 1997-10-28 1999-05-12 Marcel Hofsaes Verfahren zum Isolieren eines elektrischen Bauteiles
DE19827113C2 (de) 1998-06-18 2001-11-29 Marcel Hofsaes Temperaturabhängiger Schalter mit Stromübertragungsglied
DE102009039948A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Hofsaess, Marcel P. Temperaturabhängiger Schalter
DE102011104984A1 (de) 2011-06-20 2013-08-08 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand
DE102013102089A1 (de) 2013-03-04 2014-09-04 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter mit Isolierscheibe
DE102015114248A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter mit Schneidgrat

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB753989A (en) * 1953-02-04 1956-08-01 Bird Electronic Corp Improvements relating to high-frequency apparatus
US3632980A (en) * 1970-03-24 1972-01-04 Gen Motors Corp Convector surface cooking unit
DE7333932U (de) 1973-09-19 1974-03-07 Thermik Geraetebau Gmbh Bimetallschalter mit Kunststoff-Isolierung
DE2415175B2 (de) * 1974-03-29 1978-01-12 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim Schaltgeraet
US4144998A (en) * 1974-12-09 1979-03-20 Texas Instruments Incorporated Double throw thermal valve
US4068800A (en) * 1975-07-30 1978-01-17 Texas Instruments Incorporated Thermally responsive valve assembly
DE2600599B2 (de) * 1976-01-09 1978-01-26 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim Temperaturabhaengiges schaltgeraet
CH610659A5 (de) * 1977-01-27 1979-04-30 Rueeger Sa
US4121074A (en) * 1977-09-29 1978-10-17 Texas Instruments Incorporated Condition responsive apparatus with motion transfer member to movable contact arm
DE2806734C3 (de) * 1978-02-17 1980-09-18 Gustav Wahler Gmbh U. Co, 7300 Esslingen Schaltgerät
DE7804691U1 (de) * 1978-02-17 1980-08-28 Gustav Wahler Gmbh U. Co, 7300 Esslingen Schaltgerät
DE3109133C2 (de) * 1981-03-11 1991-03-28 Behr-Thomson Dehnstoffregler Gmbh, 7014 Kornwestheim Elektrisches Schaltgerät mit einem thermostatischen Arbeitselement als Betätigungselement und mit einem als Mikroschalter ausgebildeten Schaltelement
US4506108A (en) * 1983-04-01 1985-03-19 Sperry Corporation Copper body power hybrid package and method of manufacture
JPS60164743U (ja) * 1984-04-11 1985-11-01 株式会社ボッシュオートモーティブ システム サ−モスイツチ
US4757165A (en) * 1986-12-23 1988-07-12 Texas Instruments Incorporated Dual condition responsive electrical switch
US4794214A (en) * 1987-10-28 1988-12-27 Texas Instruments Incorporated Fluid pressure responsive electrical switch
US4887062A (en) * 1988-07-28 1989-12-12 Hi-Stat Manufacturing Co., Inc. Thermal sensor assembly
US5022144A (en) * 1989-03-02 1991-06-11 Explosive Fabricators, Inc. Method of manufacture power hybrid microcircuit
JP2779532B2 (ja) * 1989-12-28 1998-07-23 日本テキサス・インスツルメンツ株式会社 加熱装置
DE4007381A1 (de) * 1990-03-08 1991-09-12 Schmalbach Lubeca Durch doppelfalznaht verschliessbare zwei- oder dreiteilige dose aus blech und verfahren zu ihrer herstellung
US5038093A (en) * 1990-09-27 1991-08-06 Gates Energy Products, Inc. Rechargeable cell terminal configuration and charging device
DE4139091C2 (de) * 1991-11-28 2002-02-07 Hofsaes Geb Zeitz Temperaturschalter in einem dichten Gehäuse
CN2289294Y (zh) * 1996-12-16 1998-08-26 杨茂土 记忆合金式自动温控开关
DE19847155A1 (de) * 1998-10-13 2000-04-20 Kopp Heinrich Ag Überstromauslöser
US6806000B2 (en) * 2002-05-01 2004-10-19 C&D Charter Holdings, Inc. Post seal for lead acid batteries
US8699220B2 (en) * 2010-10-22 2014-04-15 Xplore Technologies Corp. Computer with removable cartridge
EP2506281B1 (de) * 2011-03-29 2015-10-07 Marcel P. Hofsaess Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand
DE102011119633B3 (de) * 2011-11-22 2013-04-11 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter
CN203312156U (zh) * 2011-12-28 2013-11-27 通用设备和制造公司 接近开关
DE102012112207B3 (de) * 2012-12-13 2014-02-13 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter
CN203398009U (zh) * 2013-05-24 2014-01-15 亮群电子(常熟)有限公司 一种防水温控器
DE102014110260A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-28 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter mit Isolierfolie
JP2016085190A (ja) * 2014-10-29 2016-05-19 セイコーエプソン株式会社 振動素子、振動素子の製造方法、電子デバイス、電子機器、および移動体
US10224166B2 (en) * 2014-11-14 2019-03-05 Littelfuse, Inc. High-current fuse with endbell assembly
DE102015110509B4 (de) * 2015-06-30 2019-03-28 Thermik Gerätebau GmbH Temperaturabhängiger Schalter mit lsolierscheibe und elektronische Schaltung mit einemauf einer Leiterplatte montierten, temperaturabhängigen Schalter
CN205179451U (zh) * 2015-11-10 2016-04-20 常州市巨泰电子有限公司 灯具的立式驱动电源
CN206472417U (zh) * 2017-02-22 2017-09-05 江苏海阳电力设备有限公司 一种防水计量箱
US10930900B2 (en) * 2018-03-23 2021-02-23 Sf Motors, Inc. Battery cell for electric vehicle battery pack
CN108630470A (zh) * 2018-06-15 2018-10-09 厦门宏发汽车电子有限公司 一种开关的透气孔结构及其开关
US11626638B2 (en) * 2019-03-05 2023-04-11 Eaglepicher Technologies, Llc Batteries and methods of using and making the same
DE102019112581B4 (de) * 2019-05-14 2020-12-17 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2114918A5 (de) 1970-11-20 1972-06-30 Behr Thomson Dehnstoffregler
DE3733693A1 (de) 1986-10-28 1988-05-11 Hofsass P Gekapselter temperaturschalter
DE9102941U1 (de) 1991-03-12 1991-06-06 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag, 4790 Paderborn, De
DE9214543U1 (de) 1992-10-27 1992-12-17 Thermik Geraetebau Gmbh, 7530 Pforzheim, De
DE19517310A1 (de) 1995-05-03 1996-11-14 Thermik Geraetebau Gmbh Baustein aus Kaltleitermaterial
DE19623570A1 (de) 1996-06-13 1998-01-02 Marcel Hofsaes Temperaturwächter mit einer Kaptonfolie
DE19754158A1 (de) 1997-10-28 1999-05-12 Marcel Hofsaes Verfahren zum Isolieren eines elektrischen Bauteiles
DE19827113C2 (de) 1998-06-18 2001-11-29 Marcel Hofsaes Temperaturabhängiger Schalter mit Stromübertragungsglied
DE102009039948A1 (de) 2009-08-27 2011-03-03 Hofsaess, Marcel P. Temperaturabhängiger Schalter
DE102011104984A1 (de) 2011-06-20 2013-08-08 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand
DE102013102089A1 (de) 2013-03-04 2014-09-04 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter mit Isolierscheibe
DE102015114248A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter mit Schneidgrat

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019112581B4 (de) 2020-12-17
DE102019112581A1 (de) 2020-11-19
US11393647B2 (en) 2022-07-19
US20200365354A1 (en) 2020-11-19
CN111952117B (zh) 2023-03-28
US11901144B2 (en) 2024-02-13
US20220148830A1 (en) 2022-05-12
CN111952117A (zh) 2020-11-17
EP3739606A1 (de) 2020-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4369374A2 (de) Temperaturabhängiger schalter
DE102013102006B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter
EP3410457B1 (de) Temperaturabhängiger schalter mit schneidgrat
DE4337141C2 (de) Temperaturabhängiger Schalter
EP0887826A2 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Kontaktbrücke
EP2775495B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Isolierscheibe
DE102015110509B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit lsolierscheibe und elektronische Schaltung mit einemauf einer Leiterplatte montierten, temperaturabhängigen Schalter
DE19609577C2 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
DE102011119633B3 (de) Temperaturabhängiger Schalter
EP2743954B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
EP2783380B1 (de) Temperaturabhängiges schaltwerk
EP2654057B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
EP2978007A1 (de) Temperaturabhängiger schalter mit isolierfolie
EP3796360B1 (de) Temperaturabhängiger schalter
EP3660877A2 (de) Temperaturabhängiger schalter mit isolierscheibe
EP3270401B1 (de) Temperaturabhängiger schalter mit isolierscheibe
DE102019132433B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019111279B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter
EP3731254A1 (de) Temperaturabhängiger schalter und verfahren zur herstellung eines temperaturabhängigen schalters
DE102023107381B3 (de) Verfahren zur Montage eines temperaturabhängigen Schalters
DE102015017281B3 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Isolierscheibe und elektronische Schaltung
DE10301803A1 (de) Schutz-Temperatur-Begrenzer mit integriertem Kontakt
DE10308399A1 (de) Schutz-Temperatur-Begrenzer mit abdichtender Deckelglocke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240326

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3739606

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR