EP4273456A1 - Anschlussvorrichtung für einen wärmeerzeuger in einer technischen gebäudeausrüstung, wärmeerzeugeranordnung einer technischen gebäudeausrüstung und verfahren zum anschliessen eines wärmeerzeugers an eine technische gebäudeausrüstung - Google Patents

Anschlussvorrichtung für einen wärmeerzeuger in einer technischen gebäudeausrüstung, wärmeerzeugeranordnung einer technischen gebäudeausrüstung und verfahren zum anschliessen eines wärmeerzeugers an eine technische gebäudeausrüstung Download PDF

Info

Publication number
EP4273456A1
EP4273456A1 EP23171343.9A EP23171343A EP4273456A1 EP 4273456 A1 EP4273456 A1 EP 4273456A1 EP 23171343 A EP23171343 A EP 23171343A EP 4273456 A1 EP4273456 A1 EP 4273456A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat generator
connection device
pipe sections
line
insulation block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23171343.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Burckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fingerhaus GmbH
Rehau Industries SE and Co KG
Original Assignee
Fingerhaus GmbH
Rehau Industries SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fingerhaus GmbH, Rehau Industries SE and Co KG filed Critical Fingerhaus GmbH
Publication of EP4273456A1 publication Critical patent/EP4273456A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/12Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
    • F24H9/13Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1058Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections

Definitions

  • the present invention relates to a connection device for a heat generator in technical building equipment, a heat generator arrangement in technical building equipment and a method for connecting a heat generator, in particular a heat pump, to technical building equipment.
  • the relevant pipe sections of the respective line must be installed separately in or under the floor insulation, impact sound insulation, if necessary in or under the underfloor heating and screed leveling layer, cut, leveled and adjusted in height. This assembly is very time and labor intensive.
  • a load distribution layer may be required to be installed separately below the area of the heat generator to be connected to absorb the weight of the heat generator.
  • the present invention comes in, which is based on the object of providing a possibility for connecting a heat generator in technical building equipment, through which the disadvantages of the prior art can be at least partially overcome.
  • connecting a heat generator is intended to be significantly simplified by the connection device according to the invention.
  • the integration of a heat generator into an existing or into a new screed layer/screed structure height can be considerably simplified. It should also be possible to improve the acoustic emission values when operating the heat generator.
  • the object of the present invention is to provide a heat generator arrangement for technical building equipment comprising a connection device according to the invention and a simplifying method for connecting a heat generator to technical building equipment.
  • connection device with the features of claim 1
  • heat generator arrangement with the features of claim 16
  • method with the features of claim 18.
  • the process of connecting a heat generator, in particular a heat pump, to technical building equipment can be significantly simplified in that the pipe sections that are to be connected to the heat generator and which can preferably be assigned to a heat consumer are already are integrated into a connection device onto which the heat generator can then be placed.
  • this is achieved in that at least two corresponding pipe sections are at least partially accommodated in an insulation block made of thermally insulating material, in particular made of foamed polymer material, preferably made of a polyurethane foam.
  • the length of the pipe sections is selected such that the connecting ends of the pipe sections are arranged to be freely accessible with respect to the insulation block. This makes it easy to connect the heat generator to the technical building equipment.
  • connection device according to the invention is simply placed on the surface at the desired position in the house and, if necessary, attached to it, in particular glued or screwed on.
  • the heat generator can then be placed on the connection device according to the invention.
  • the pipe sections can then be connected to corresponding connecting elements of the heat generator without additional and time-consuming measurement and with a precise fit, in particular by screw or press connections. Due to the integration of the pipe sections into the connection device according to the invention, it is no longer necessary to insulate these pipe sections individually and to provide them individually with impact sound insulation or a complex fastening. These functions are achieved by the thermally insulating material of the connection device according to the invention accepted. In addition, it is no longer necessary to cast appropriate leveling compounds around the pipe sections required for connection. This makes connecting the heat generator to the technical building equipment or the house installation system considerably easier by using the connection device according to the invention.
  • the present invention lies in the provision of a connection device for a heat generator in technical building equipment with an insulation block made of thermally insulating material and with at least two pipe sections which are at least partially arranged in the thermally insulating material of the insulation block, with connecting ends of the pipe sections with respect to the insulation block are freely accessible.
  • the present invention lies in a heat generator arrangement of technical building equipment with a heat generator and a connection device according to the invention, the heat generator being designed as a water heater, water storage tank, gas boiler, condensing boiler, heat pump, drinking water heater or boiler, and wherein the at least two pipe sections are each connected to a line of the heat generator from the group comprising heating flow line, heating return line, hot water line, cold water line, hot water circulation line, condensate line, drip water drain line and wastewater line.
  • the present invention also relates to a method for connecting a heat generator to technical building equipment, which includes the steps (a) of setting up a connection device according to the invention on a surface at the desired position for the heat generator; (b) placing the heat generator on the connection device; and (c) connecting one of the connection ends of the pipe sections to a corresponding connection of the heat generator.
  • the term “technical building equipment” refers to all technical equipment installed in a building and/or permanently connected to it, as well as technical equipment in outdoor facilities that serve the functional use of buildings. This includes all systems and facilities permanently installed in the building that are necessary for use and living and/or that increase living comfort.
  • Technical building equipment includes, for example, systems for building heating and drinking water heating, ventilation systems, air conditioning systems, systems for the use of renewable energies (e.g. solar thermal energy, geothermal energy, photovoltaics, biomass), water and wastewater supply systems, power systems and fire extinguishing systems, but are not limited to those mentioned.
  • connection block it can be advantageous if the insulation block is made of a foamed material or a fiber material. These materials have proven to be sufficiently stable with good thermal insulation properties. It is preferred if the insulation block is made of a polymer material, in particular a foamed polymer material.
  • connection end of the pipe sections protrudes from the insulation block, preferably all connection ends of the pipe sections protrude from the insulation block. In this way, the connection end of the pipe sections with the respective connections of the heat generator can be further simplified.
  • connection device has at least four pipe sections which are at least partially arranged in the thermally insulating material of the insulation block.
  • connection block comprises at least one further pipe section, which is at least partially arranged in the thermally insulating material of the insulation block and wherein the further pipe section is used to connect the hot water circulation line, the condensate and drip water drain line and/or the wastewater line is trained.
  • the integration of further pipe sections into the thermally insulating material of the connection block according to the invention further simplifies the connection of the heat generator to the technical building equipment.
  • the pipe sections are arranged adjacent to one another and/or in a common plane.
  • the insulation block has a substantially cuboid structure.
  • a cuboid structure of the insulation block ensures a stable application of the connection device according to the invention to a corresponding surface.
  • the heat generator can be easily attached to such a structure without additional measures.
  • the thermally insulating material has a thickness in the range from 4.0 cm to 20.0 cm, in particular from 5.0 cm to 15.0 cm.
  • a material thickness of the thermally insulating material offers an improvement in the insulation and impact sound insulation properties required in the TGA according to DIN 1988 / EN 806 / VDI / DVGW / GEG.
  • the thermally insulating material of the insulation block has a thermal conductivity coefficient of at most 0.15 W/(m*K), in particular at most 0.10 W/(m*K) and particularly preferably at most 0 .05 W/(m*K).
  • connection ends of at least one of the pipe sections are arranged on two opposite sides of the insulation block.
  • the ends of at least one of the pipe sections, preferably of all pipe sections protrude from the thermally insulating material on two opposite sides of the insulation block.
  • This version of the connection device according to the invention is particularly easy to manufacture and enables a low material thickness of the thermally insulating material of the insulation block and thus low installation heights.
  • the ends of the pipe sections are easily accessible and well fixed surrounded by the thermally insulating material, which simplifies the process of connecting the pipe sections to corresponding connections of the heat generator in a time-saving manner without additional fitting.
  • connection ends of at least one of the pipe sections are on two mutually adjacent sides of the insulation block arranged.
  • connection ends of at least one of the pipe sections, preferably of all pipe sections protrude from the thermally insulating material on two adjacent sides of the insulation block.
  • a support surface for the heat generator is formed on one side of the insulation block.
  • Such an installation surface of the insulation block ensures that the heat generator stands securely.
  • the installation surface is formed by a load distribution layer.
  • the load distribution layer has a higher strength than the thermally insulating material. This load distribution layer increases the load capacity of the connection device according to the invention, so that the heat generator can be positioned on the connection device according to the invention to withstand high static loads over a period of use lasting several years.
  • connection device sits in a recess in the screed.
  • This has the advantage that the heat generator can be installed before the screed is installed. This means that the heating of the screed can be started quickly and safely. It is not necessary for the heat generator to be installed immediately as soon as the screed can be walked on. The close coordination of the trades can be reduced accordingly.
  • connection end of the pipe sections is arranged in a plane parallel to the installation surface, and the other of the connection ends of the pipe sections is aligned perpendicular to the installation surface, and in particular leads through the installation surface or is arranged adjacent to the installation surface.
  • At least one through hole is formed in the insulation block, preferably at least two through holes are formed, the through hole or holes being in particular aligned at least substantially perpendicular to the pipe sections. This measure also serves to simplify the connection process of the heat generator.
  • the heat generator is designed as a water heater, water storage tank, gas boiler, condensing boiler, heat pump, drinking water heater or boiler.
  • a heat pump as a heat generator is particularly preferred according to the present invention.
  • plastic pipes solid plastic pipes, preferably made of polyethylene (PE, in particular PE 100 and PE-RT (polyethylene with increased temperature resistance)), crosslinked polyethylene (PE-X, in particular PE-Xa) come as pipe sections and as further pipe sections , PE-Xb and PE-Xc), polypropylene (especially random polypropylene PP-R) and polybutylene (PB); as well as plastic composite pipes, preferably with layers of polyethylene (PE, in particular PE 100 and PE-RT), cross-linked polyethylene (PE-X, in particular PE-Xa, PE-Xb and PE-Xc), polypropylene (in particular statistical polypropylene PP- R), and/or polybutylene (PB) as well as metal-plastic composite pipes (MKV pipes) are used.
  • PE polyethylene
  • PE-X polyethylene with increased temperature resistance
  • PE-Xa polypropylene
  • PE-Xa polypropylene
  • PB polybutylene
  • MKV pipes metal-plastic composite pipes
  • the pipe sections and/or the further pipe sections are each accommodated in the thermally insulating material of the insulation block over more than 50%, in particular more than 70% and preferably over more than 80%, of their length.
  • connection device according to the invention and the advantages described apply accordingly in relation to the heat generator arrangement according to the invention and the method according to the invention for connecting a heat generator.
  • connection device can be erected, set up, laid down, inserted, integrated in an integrated manner or glued on in a free-standing, vertical and horizontal position.
  • the heat generator arrangement it can be useful if at least one of the lines outside the insulation block has a single line insulation, which is designed in particular up to the insulation block.
  • the method additionally includes the step of applying a load distribution layer to the connection block.
  • connection block according to the invention can also be produced line by line or layer by layer using a line-building or layer-building manufacturing process (e.g. 3D printing).
  • a line-building or layer-building manufacturing process e.g. 3D printing
  • the pipe sections are preferably introduced into a corresponding shape and the thermally insulating material is foamed around the pipe sections to form the connection device according to the invention.
  • Fig. 1a is an embodiment of a connection device 1 according to the invention for a heat generator 2 (cf. Fig. 3 ) in a technical building equipment, in particular a house installation, shown schematically in a top view, the heat generator 2 preferably being designed as a heat pump.
  • the connection block 1 according to the invention comprises an insulation block 3 made of thermally insulating material, in particular made of a foamed polymer material.
  • Four pipe sections 4 to 7 and another pipe section 8 are introduced into the insulation block 3, which in the illustrated embodiment is designed as a polyurethane foam.
  • the pipe sections 4 to 7 and the further pipe section 8 have the same length in the embodiment shown. While the four pipe sections 4 to 7 also have the same external pipe diameter, the further pipe section 8 has a smaller external pipe diameter.
  • the further pipe section 8 is designed to connect the hot water circulation line.
  • the further pipe section 8 can also be used to connect the condensate and drip water drain pipe and/or the waste water pipe.
  • more than one further pipe section 8 can be included in the thermally insulating material of the insulation block 3 of the connection device 1 according to the invention, which can be used to connect the lines mentioned.
  • the pipe sections 4 to 7 and the further pipe section 8 run in the in Fig. 1a illustrated embodiment essentially parallel and in relation to a base area of the connection device 1 according to the invention essentially at the same level through the thermally insulating material 3, which in the embodiment shown essentially assumes a cuboid external shape.
  • the course of the pipe sections 4 to 7 in the insulation block 3 is in Fig. 1a and Fig. 1b , in which the in Fig. 1a shown connection device 1 according to the invention is shown in a schematic side view, indicated by dashed lines.
  • the ends of the pipe sections 4 to 7 and the further pipe section 8 are arranged to be freely accessible.
  • connection device 1 protrude these free ends on two opposite sides beyond the thermally insulating material of the insulation block 3. As a result, these free ends are freely accessible and can easily be used for connection to corresponding connections of the heat generator 2.
  • This connection can also be made indirectly via appropriate fittings, for example via T-pieces, and if necessary via short pipe sections.
  • the base of the cuboid made of thermally insulating material is essentially rectangular with edge lengths of approximately 155 cm and 55 cm.
  • the thickness of the thermally insulating material is in Fig. 1a shown embodiment about 7 cm.
  • the insulation block 3 has six through holes 9 through which the fastening means to be used for fastening, in particular screws, can be guided.
  • the free ends of the pipe sections 4 to 7 and the further pipe section 8 can be closed with removable caps in order to prevent contamination from penetrating into the pipe sections 4 to 7 and the further pipe section 8 and to protect their free ends from damage protect.
  • connection device 1 for a heat generator 2 in technical building equipment is shown in Fig. 2a shown schematically in a top view.
  • the explanations for the embodiment according to Fig. 1a and Fig. 1b apply with respect to the embodiment according to Fig. 2a and Fig. 2b , in which the in Fig. 2a Connection block 1 shown is shown in a schematic side view, unless otherwise explicitly stated.
  • Identical reference numbers stand for identical elements.
  • connection device 1 comprises a cuboid made of thermally insulating material 3, in particular made of a polyurethane foam, into which, in the embodiment shown, four pipe sections 4 to 7 and another pipe section 8 are introduced, which also have the same length according to this embodiment own.
  • the connection device 1 comprises a cuboid made of thermally insulating material 3, in particular made of a polyurethane foam, into which, in the embodiment shown, four pipe sections 4 to 7 and another pipe section 8 are introduced, which also have the same length according to this embodiment own.
  • the connection device 1 comprises a cuboid made of thermally insulating material 3, in particular made of a polyurethane foam, into which, in the embodiment shown, four pipe sections 4 to 7 and another pipe section 8 are introduced, which also have the same length according to this embodiment own.
  • the connection device 1 comprises a cuboid made of thermally insulating material 3, in particular made of a polyurethane foam, into which, in the embodiment shown, four pipe sections 4 to 7 and
  • the further pipe section 8 can also be used to connect other pipes, for example the condensate and drip water drain pipe and/or the waste water pipe, or more than one further pipe section 8 can be integrated into the thermally insulating material for the purposes mentioned be.
  • the pipe sections 4 to 7 and the further pipe section 8 run in the in Fig. 2a illustrated embodiment over a wide range of its length essentially parallel and with respect to a base area of the connection device 1 according to the invention essentially at the same level through the thermally insulating material.
  • the pipe sections 4 to 7 and the further pipe section 8 have a bend of approximately 90 ° .
  • the course of the pipe sections 4 to 7 in the thermally insulating material is in Fig. 2a and Fig. 2b indicated by dashed lines, where Fig. 2b in the Fig. 2a illustrated connection device 1 according to the invention shows in a schematic side view.
  • connection block 1 The ends of the pipe sections 4 to 7 and the further pipe section 8 are located according to FIG Fig. 2a and Fig. 2b shown embodiment of the connection block 1 according to the invention.
  • these free ends protrude beyond the thermally insulating material on two adjacent sides of the cuboid.
  • this connection can also be done indirectly via appropriate fittings, for example via T-pieces.
  • the base area is essentially rectangular with edge lengths of approximately 95 cm and 56 cm.
  • the thickness of the thermally insulating material is in Fig. 1a shown embodiment about 12 cm. Due to the higher material thickness of the thermally insulating material, it is possible for the 90° bends of the pipe sections 4 to 7 and the further pipe section 8 to be accommodated in the thermally insulating material.
  • the connecting device 1 On the side of the cuboid on which the pipe sections 4 to 7 and the further pipe section 8 emerge from the thermally insulating material, the connecting device 1 according to the invention has a mounting surface 10.
  • This installation surface 10 is essentially flat and therefore particularly suitable for setting up the heat generator 2.
  • a load distribution layer 11 can be applied to the thermally insulating material in the area of the installation surface 10.
  • a corresponding metal sheet has proven to be particularly suitable as the load distribution layer 11.
  • the insulating block 3 in the embodiment according to Fig. 2a and Fig. 2b Four through holes are introduced through which the fasteners to be used for fastening, in particular screws, can be guided.
  • connection device 1 can be erected, set up, laid down, inserted, integrated or glued in a free-standing, vertical or horizontal position.
  • Fig. 3 is a schematic representation of a heat generator arrangement 20 according to the invention, which is in Fig. 2a and Fig. 2b shown connection device 1 according to the invention and a heat generator 2 includes. Accordingly shows Fig. 3 schematically an installation situation of a heat generator 2 in a technical building equipment using the in Fig. 2a and Fig. 2b shown connection device 1 according to the invention, on the footprint 10 of which a load distribution layer 11 is applied. The heat generator 2 is placed on this load distribution layer 11.
  • connection device 1 To connect the heat generator 2, the connection device 1 according to the invention is first placed in the desired position on a corresponding surface and fastened to the surface using screws that are guided through the through holes 9. Then the load distribution layer 11, designed as a metal sheet, is placed on the installation surface 10 of the thermal insulating material applied. The heat generator 2 is placed on this load distribution layer 11. The ends of the pipe sections 4 to 7 and the further pipe section 8 protruding from the installation surface 10 are connected to the corresponding connecting elements of the heat generator 2 via corresponding fittings 12 and, if necessary, additional pipe sections. As fittings 12 are in Fig. 3 T-pieces are shown, the free connections of which are each connected to pipe sections 13 of the corresponding circulation lines of the technical building equipment. These pipe sections 13 can be covered in sections with appropriate insulation 14.
  • connection device can sit in a recess in the screed.
  • connection device 1 according to the invention can partially protrude from the screed layer, so that it functions as a platform, in particular a boiler platform.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anschlussvorrichtung (1) für einen Wärmeerzeuger (2) in einer technischen Gebäudeausrüstung mit einem Isolationsblock (3) aus thermisch isolierendem Material und mit wenigstens zwei Rohrleitungsabschnitten (4 bis 8), die zumindest teilweise in dem thermisch isolierenden Material des Isolationsblocks (3) angeordnet sind, wobei Anschlussenden der Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) bezüglich des Isolationsblocks (3) frei zugängig angeordnet sind. Darüber hinaus bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Wärmeerzeugeranordnung (20) einer technischen Gebäudeausrüstung mit einem Wärmeerzeuger (2) und einer derartigen Anschlussvorrichtung (1), wobei der Wärmeerzeuger (2) als Warmwasserbereiter, Wasserspeicher, Gastherme, Brennwerttherme, Wärmepumpe, Trinkwassererwärmer oder Boiler ausgebildet ist, und wobei die wenigstens zwei Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) jeweils an eine Leitung des Wärmeerzeugers (2) aus der Gruppe, umfassend Heizungsvorlaufleitung, Heizungsrücklaufleitung, Warmwasserleitung, Kaltwasserleitung, Warmwasserzirkulationsleitung, Kondensatleitung, Tropfwasserablaufleitung und Abwasserleitung, angeschlossen sind. Letztlich bezieht sich die vorliegende Erfindung auch auf Verfahren zum Anschließens eines Wärmeerzeugers (2) an eine technische Gebäudeausrüstung, das die folgenden Stufen des (a) Aufstellens einer derartigen Anschlussvorrichtung (1) auf einen Untergrund an der gewünschten Position für den Wärmeerzeuger (2); (b) des Aufsetzens des Wärmeerzeugers (2) auf die Anschlussvorrichtung (1); und (c) des Verbindens jeweils eines der Anschlussenden der Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) mit einem entsprechenden Anschluss des Wärmeerzeugers (2).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anschlussvorrichtung für einen Wärmeerzeuger in einer technischen Gebäudeausrüstung, einen Wärmeerzeugeranordnung einer technischen Gebäudeausrüstung sowie ein Verfahren zum Anschließens eines Wärmeerzeugers, insbesondere einer Wärmepumpe, an eine technischen Gebäudeausrüstung.
  • In der Praxis muss bei der Verrohrung von Wärmeerzeugern in einer technischen Gebäudeausrüstung, beispielsweise Warmwasserbereitern, Wasserspeichern, Gasthermen, Brennwertthermen, Wärmepumpen, die unterschiedliche Primärenergien (Luft-, Wasser, Erd-, Wind- und Sonnenenergie) nutzen, und anderen Trinkwassererwärmern oder Boilern (mit/ohne Speicher, Wärmetauscher/Durchlaufprinzip) jede notwendige Einzelanschluss-, Versorgungs- und Entsorgungsleitung (z. B. Heizungsvorlaufleitung, Heizungsrücklaufleitung, Warmwasserzirkulationsleitung, Warmwasserleitung und Kaltwasserleitung) sowie evtl. Kondensat-, Tropfwasser- und/oder Abwasserleitung an den Wärmeerzeuger angeschlossen, isoliert (nach DIN 1988-200/EN 806-2/GEG), schallgeschützt (nach DIN 4109/VDI 4100), vom Baukörper entkoppelt und in einen Fußbodenaufbau einzeln aufgenommen werden oder als Aufsatz auf einer Fußbodenoberfläche aufgesetzt werden. Dazu müssen die betreffenden Rohrabschnitte der jeweiligen Leitung getrennt in oder unter die Fußbodenisolierung, Trittschalldämmung, ggf. in oder unter die Fußbodenheizung und Estrichausgleichsschicht integriert, eingeschnitten, ausgeglichen und höhentechnisch angepasst montiert werden. Diese Montage ist sehr zeit- und arbeitsintensiv. Darüber hinaus kann unter dem Bereich des anzuschließenden Wärmeerzeugers zum Abfangen des Gewichtes der Wärmeerzeuger eine nachträglich separat einzubringende Lastverteilschicht erforderlich sein.
  • An dieser Stelle setzt die vorliegende Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, eine Möglichkeit zum Anschluss eines Wärmeerzeugers in einer technischen Gebäudeausrüstung zur Verfügung zu stellen, durch die Nachteile des Stands der Technik zumindest teilweise überwunden werden können. Insbesondere soll das Anschließen eines Wärmeerzeugers durch die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung erheblich vereinfacht werden. Darüber hinaus soll die Integration eines Wärmeerzeugers in eine bereits vorhandene oder in eine neue Estrichschicht/Estrichaufbauhöhe erheblich vereinfacht werden. Weiter soll es möglich sein, die akustischen Emissionswerte beim Betrieb des Wärmeerzeugers zu verbessern. Ferner liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer eine erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung umfassende Wärmeerzeugeranordnung einer technischen Gebäudeausrüstung sowie eines vereinfachenden Verfahrens zum Anschluss eines Wärmeerzeugers an eine technische Gebäudeausrüstung.
  • Diese und andere Aufgaben werden erfindungsgemäß durch eine Anschlussvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch eine Wärmeerzeugeranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 16 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 18 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde erkannt, dass der Vorgang des Anschließens eines Wärmeerzeugers, insbesondere einer Wärmepumpe, an eine technische Gebäudeausrüstung dadurch erheblich vereinfacht werden kann, dass die Rohrleitungsabschnitte, die an den Wärmeerzeuger angeschlossen werden sollen und die bevorzugt einem Wärmeverbraucher zugeordnet werden können, bereits in einer Anschlussvorrichtung integriert sind, auf den der Wärmeerzeuger dann aufgesetzt werden kann. Erfindungsgemäß wird dies dadurch realisiert, dass wenigstens zwei entsprechende Rohrleitungsabschnitte zumindest teilweise in einem Isolationsblock aus thermisch isolierendem Material, insbesondere aus geschäumtem Polymermaterial, vorzugsweise aus einem Polyurethanschaum, aufgenommen sind. Dabei ist die Länge der Rohrleitungsabschnitte so gewählt, dass die Anschlussenden der Rohrleitungsabschnitte bezüglich des Isolationsblocks frei zugängig angeordnet sind. Dadurch kann ein Anschließen des Wärmeerzeugers an die technische Gebäudeausrüstung leicht erfolgen. Die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung wird lediglich an der gewünschten Position in dem Haus auf den Untergrund aufgesetzt und gegebenenfalls an diesem befestigt, insbesondere aufgeklebt oder festgeschraubt. Daraufhin kann der Wärmeerzeuger auf die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung aufgesetzt werden. Die Rohrleitungsabschnitte können dann mit entsprechenden Anschlusselementen des Wärmeerzeugers ohne zusätzliches und aufwendiges Einmessen maß- und passgenau verbunden werden, insbesondere durch Schraub- oder Pressverbindungen. Aufgrund der Integration der Rohrleitungsabschnitte in die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung ist es nicht mehr erforderlich, diese Rohrleitungsabschnitte einzeln zu isolieren und einzeln mit einer Trittschalldämmung oder einer aufwendigen Befestigung zu versehen. Diese Funktionen werden durch das thermisch isolierende Material der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung übernommen. Darüber hinaus ist es auch nicht mehr erforderlich, die zum Anschluss erforderlichen Rohrleitungsabschnitte mit entsprechenden Ausgleichsmassen zu umgießen. Dadurch wird das Anschließen des Wärmeerzeugers an die technische Gebäudeausrüstung bzw. das Hausinstallationssystem durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung erheblich vereinfacht.
  • Dementsprechend liegt die vorliegende Erfindung in der Bereitstellung einer Anschlussvorrichtung für einen Wärmeerzeuger in einer technischen Gebäudeausrüstung mit einem Isolationsblock aus thermisch isolierendem Material und mit wenigstens zwei Rohrleitungsabschnitten, die zumindest teilweise in dem thermisch isolierenden Material des Isolationsblocks angeordnet sind, wobei Anschlussenden der Rohrleitungsabschnitte bezüglich des Isolationsblocks frei zugängig angeordnet sind. Darüber hinaus liegt die vorliegende Erfindung in einer Wärmeerzeugeranordnung einer technischen Gebäudeausrüstung mit einem Wärmeerzeuger und einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung, wobei der Wärmeerzeuger als Warmwasserbereiter, Wasserspeicher, Gastherme, Brennwerttherme, Wärmepumpe, Trinkwassererwärmer oder Boiler ausgebildet ist, und wobei die wenigstens zwei Rohrleitungsabschnitte jeweils an eine Leitung des Wärmeerzeugers aus der Gruppe, umfassend Heizungsvorlaufleitung, Heizungsrücklaufleitung, Warmwasserleitung, Kaltwasserleitung, Warmwasserzirkulationsleitung, Kondensatleitung, Tropfwasserablaufleitung und Abwasserleitung, angeschlossen sind. Letztlich betrifft die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zum Anschließen eines Wärmeerzeugers an eine technische Gebäudeausrüstung, das die Stufen (a) des Aufstellens einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung auf einen Untergrund an der gewünschten Position für den Wärmeerzeuger; (b) des Aufsetzens des Wärmeerzeugers auf die Anschlussvorrichtung; und (c) des Verbindens jeweils eines der Anschlussenden der Rohrleitungsabschnitte mit einem entsprechenden Anschluss des Wärmeerzeugers.
  • Wie hierin verwendet bezeichnet der Begriff "technische Gebäudeausrüstung" alle in einem Gebäude eingebauten und/oder damit fest verbundenen technischen Einrichtungen sowie technische Einrichtungen in Außenanlagen, die der funktionsgerechten Nutzung von Gebäuden dienen. Dazu zählen alle fest im Gebäude installierten Anlagen und Einrichtungen, die zur Nutzung und zum Wohnen notwendig sind und/oder die den Wohnkomfort steigern. Zu einer technischen Gebäudeausrüstung zählen damit beispielsweise Systeme für Gebäudeheizung und Trinkwassererwärmung, Belüftungssysteme, Klimatisierungssysteme, Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien (z. B. Solarthermie, Geothermie, Photovoltaik, Biomasse), Wasser- und Abwasserversorgungssysteme, Stromversorgungsysteme und Feuerlöschsysteme, sind jedoch nicht auf die Genannten beschränkt.
  • In Bezug auf den erfindungsgemäßen Anschlussblock kann es von Vorteil sein, wenn der Isolationsblock aus einem geschäumten Material oder einem Fasermaterial ausgebildet ist. Diese Materialien haben sich als ausreichend stabil bei guten thermischen Isolierungseigenschaften erwiesen. Dabei ist es bevorzugt, wenn der Isolationsblock aus einem Polymermaterial, insbesondere einem geschäumten Polymermaterial, ausgebildet ist.
  • Es kann auch günstig sein, wenn wenigstens ein Anschlussende der Rohrleitungsabschnitte aus dem Isolationsblock herausragt, vorzugsweise alle Anschlussenden der Rohrleitungsabschnitte, aus dem Isolationsblock herausragen. Auf diese Weise lässt sich das Anschlussende der Rohrleitungsabschnitte mit den jeweiligen Anschlüssen des Wärmeerzeugers so weiter vereinfachen.
  • Es kann auch von Vorteil sein, wenn die Anschlussvorrichtung wenigstens vier Rohrleitungsabschnitte aufweist, die zumindest teilweise in dem thermisch isolierenden Material des Isolationsblocks angeordnet sind. Je höher der Anteil der in den Isolierblock aufgenommenen Rohrleitungsabschnitte an der Gesamtzahl der erforderlichen Einzelanschlüsse an den Wärmeerzeuger ist, umso stärker ist der Anschlussvorgang des Wärmeerzeugers vereinfacht. Dabei ist es bevorzugt, wenn jeweils ein Rohrleitungsabschnitt zum Anschluss der Heizungsvorlaufleitung, der Heizungsrücklaufleitung, der Warmwasserleitung und der Kaltwasserleitung an den Wärmeerzeuger ausgebildet ist.
  • Zusätzlich oder alternativ dazu kann es hilfreich sein, wenn der Anschlussblock mindestens einen weiteren Rohrleitungsabschnitt umfasst, der zumindest teilweise in dem thermisch isolierenden Material des Isolationsblocks angeordnet ist und wobei der weitere Rohrleitungsabschnitt zum Anschluss der Warmwasserzirkulationsleitung, der Kondensat- und Tropfwasserablaufleitung und/oder der Abwasserleitung ausgebildet ist. Die Integration weiterer Rohrleitungsabschnitte in das thermisch isolierende Material des erfindungsgemäßen Anschlussblocks vereinfacht den Anschluss des Wärmeerzeugers an die technische Gebäudeausrüstung weiter.
  • Es kann auch bevorzugt sein, wenn die Rohrleitungsabschnitte benachbart zueinander und/oder in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  • Ebenso kann es von Vorteil sein, wenn der Isolationsblock einen im Wesentlichen quaderförmigen Aufbau besitzt. Ein quaderförmiger Aufbau des Isolationsblocks gewährleistet ein stabiles Aufbringen der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung auf einen entsprechenden Untergrund. Darüber hinaus lässt sich der Wärmeerzeuger ohne zusätzliche Maßnahmen gut auf einen derartigen Aufbau aufbringen.
  • Es kann auch von Nutzen sein, wenn das thermisch isolierende Material eine Dicke im Bereich von 4,0 cm bis 20,0 cm, insbesondere von 5,0 cm bis 15,0 cm aufweist. Eine derartige Materialstärke des thermisch isolierenden Materials bietet eine Verbesserung der in der TGA nach DIN 1988 / EN 806 / VDI / DVGW / GEG geforderten Isolierungs- und Trittschalldämmungseigenschaften.
  • In bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung weist das thermisch isolierende Material des Isolationsblocks einen Koeffizienten der thermischen Leitfähigkeit von höchstens 0,15 W/(m*K), insbesondere von höchstens 0,10 W/(m*K) und besonders bevorzugt von höchstens 0,05 W/(m*K) auf.
  • Aufgrund guter Isolierungs- und Trittschalldämmungseigenschaften hat sich auch die Verwendung eines Polyurethanschaums als das thermisch isolierende Material als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • In bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung sind die Anschlussenden von wenigstens einem der Rohrleitungsabschnitte, vorzugsweise von allen Rohrleitungsabschnitten, an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Isolationsblocks angeordnet. Besonders bevorzugt ragen die Enden von wenigstens einem der Rohrleitungsabschnitte, vorzugsweise von allen Rohrleitungsabschnitten, an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Isolationsblocks aus dem thermisch isolierenden Material heraus. Diese Ausführung der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung ist besonders einfach herzustellen und ermöglicht eine geringe Materialstärke des thermisch isolierenden Materials des Isolationsblocks und somit geringe Aufbauhöhen. Darüber hinaus sind die Enden der Rohrleitungsabschnitte gut zugänglich und vom thermisch isolierenden Material umgeben gut fixiert, was den Vorgang des Verbindens der Rohrleitungsabschnitte mit entsprechenden Anschlüssen des Wärmeerzeugers ohne zusätzliche Einpassung zeitsparend erleichtert. In alternativen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung sind die Anschlussenden von wenigstens einem der Rohrleitungsabschnitte, vorzugsweise von allen Rohrleitungsabschnitten, an zwei einander benachbarten Seiten des Isolationsblocks angeordnet. Besonders bevorzugt ragen die Anschlussenden von wenigstens einem der Rohrleitungsabschnitte, vorzugsweise von allen Rohrleitungsabschnitte, an zwei einander benachbarten Seiten des Isolationsblocks aus dem thermisch isolierenden Material heraus. Ein derartiger Aufbau der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung ermöglicht es, dass die in dem Isolationsblock verlaufenden Rohrleitungsabschnitte im Inneren des thermisch isolierenden Materials eine Biegung von etwa 90° aufweisen. Auch andere Biegungswinkel der Rohrleitungsabschnitte und/oder des mindestens einen weiteren Rohrleitungsabschnitts, beispielsweise etwa 45°, sind erfindungsgemäß möglich. Dadurch ragen die über einen Großteil ihrer Länge horizontal unter dem Wärmeerzeuger verlaufenden Rohrleitungsabschnitte bereits an einer definierten Stelle und unter einem definierten Austrittswinkel in Richtung der Anschlusselemente des Wärmeerzeugers aus dem thermisch isolierenden Material heraus, was deren Anschluss an die Anschlusselemente des Wärmeerzeugers weiter erleichtert.
  • Es kann auch vorteilhaft sein, wenn auf einer Seite des Isolationsblocks eine Aufstellfläche für den Wärmeerzeuger ausgebildet ist. Eine derartige Aufstellfläche des Isolationsblocks gewährleistet einen sicheren Stand des Wärmeerzeugers. In besonders bevorzugten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung ist die Aufstellfläche dabei durch eine Lastverteilschicht ausgebildet. Dabei weist die Lastverteilungsschicht eine höhere Festigkeit auf als das thermisch isolierende Material. Diese Lastverteilschicht erhöht die Belastbarkeit der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung, sodass der Wärmeerzeuger über einen mehrjährigen Nutzungszeitraum statisch hochbelastbar auf der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung positioniert sein kann.
  • Gemäß einer speziellen Ausgestaltung sitzt die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung in einer Aussparung im Estrich. Das hat den Vorteil, dass der Wärmeerzeuger bereits vor der Einbringung des Estrichs montierbar ist. Damit kann das Aufheizen des Estrichs zeitnah und sicher aufgenommen werden. Es ist nicht erforderlich, dass der Wärmeerzeuger sofort montiert werden muss, sobald der Estrich begehbar ist. Die enge Koordination der Gewerke kann entsprechend reduziert werden.
  • Es kann sich auch als vorteilhaft erweisen, wenn jeweils ein Anschlussende der Rohrleitungsabschnitte in einer Parallelebene zur Aufstellfläche angeordnet ist, und das andere der Anschlussenden der Rohrleitungsabschnitte jeweils senkrecht zur Aufstellfläche ausgerichtet ist, und insbesondere durch die Aufstellfläche führt oder benachbart zur Aufstellfläche angeordnet ist.
  • Es kann auch hilfreich sein, wenn im Isolationsblock wenigstens ein Durchgangsloch ausgebildet ist, bevorzugt wenigstens zwei Durchgangslöcher ausgebildet sind, wobei das oder die Durchgangslöcher insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zu den Rohrleitungsabschnitten ausgerichtet sind. Auch diese Maßnahme dient zur Vereinfachung des Anschlussvorgangs des Wärmeerzeugers.
  • Es kann auch günstig sein, wenn der Wärmeerzeuger als Warmwasserbereiter, Wasserspeicher, Gastherme, Brennwerttherme, Wärmepumpe, Trinkwassererwärmer oder Boiler ausgebildet ist. Eine Wärmepumpe als Wärmeerzeuger ist gemäß der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kommen als Rohrleitungsabschnitte und als weitere Rohrleitungsabschnitte entsprechende Abschnitte von Kunststoffrohren, Vollkunststoffrohren, bevorzugt aus Polyethylen (PE, insbesondere PE 100 und PE-RT (Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit)), vernetztem Polyethylen (PE-X, insbesondere PE-Xa, PE-Xb und PE-Xc), Polypropylen (insbesondere statistischem Polypropylen PP-R) und Polybutylen (PB); sowie Kunststoff-Verbundrohre, bevorzugt mit Schichten aus Polyethylen (PE, insbesondere PE 100 und PE-RT), vernetztem Polyethylen (PE-X, insbesondere PE-Xa, PE-Xb und PE-Xc), Polypropylen (insbesondere statistischem Polypropylen PP-R), und/oder Polybutylen (PB) sowie Metall-Kunststoff-Verbundrohre (MKV-Rohre) zum Einsatz.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass die Rohrleitungsabschnitte und/oder die weiteren Rohrleitungsabschnitte jeweils über mehr als 50 %, insbesondere mehr als 70 % und vorzugsweise über mehr als 80 %, ihrer Länge in dem thermisch isolierende Material des Isolationsblocks aufgenommen sind.
  • Die in Bezug auf die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung genannten Merkmale und die beschriebenen Vorteile gelten in Bezug auf die erfindungsgemäße Wärmeerzeugeranordnung und das erfindungsgemäße Verfahren zum Anschließen eines Wärmeerzeugers entsprechend.
  • Im Übrigen gilt es in Bezug auf die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung grundsätzlich festzustellen, dass diese in freistehender, vertikaler und horizontaler Position errichtet, aufgestellt, hingelegt, eingefügt, integriert befestigt oder aufgeklebt werden kann.
  • Bezüglich der erfindungsgemäßen Wärmeerzeugeranordnung kann es nützlich sein, wenn wenigstens eine der Leitungen außerhalb des Isolationsblocks eine einzelne Leitungsisolation aufweist, die insbesondere bis an den Isolationsblocks heran ausgeführt ist.
  • In Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren kann es sich als hilfreich erfahren, wenn es weiter die Stufe des zumindest teilweisen Isolierens der Abschnitte der Rohrleitungsabschnitte und/oder des mindestens einen weiteren Rohrleitungsabschnitts umfasst, die sich außerhalb des Isolationsblocks befinden.
  • Zusätzlich oder alternativ dazu kann es auch bevorzugt sein, wenn das Verfahren zusätzlich die Stufe des Aufbringens einer Lastverteilschicht auf den Anschlussblock umfasst.
  • Der erfindungsgemäße Anschlussblock kann auch zeilenweise oder schichtweise unter Verwendung eines zeilenaufbauenden oder schichtaufbauenden Fertigungsverfahrens (z. B. 3D-Druck) hergestellt werden. Bevorzugt werden die Rohrleitungsabschnitte jedoch in eine entsprechende Form eingebracht und das thermisch isolierende Material wird unter Bildung der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung um die Rohrleitungsabschnitte geschäumt.
  • Im Folgenden soll die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen im Detail erläutert werden. Dabei zeigen
  • Figur 1a
    eine schematische Darstellung einer Anschlussvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Draufsicht;
    Figur 1b
    eine schematische Seitenansicht der in Fig. 1a gezeigten erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung;
    Figur 2a
    eine schematische Darstellung einer Anschlussvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    Figur 2b
    eine schematische Seitenansicht der in Fig. 2a gezeigten erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung;
    Figur 3
    eine schematische Darstellung einer Einbausituation eines Wärmeerzeugers in einer technischen Gebäudeausrüstung unter Verwendung der in Fig. 2a und Fig. 2b gezeigten erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung.
  • In Fig. 1a ist eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 1 für einen Wärmeerzeuger 2 (vgl. Fig. 3) in einer technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere einer Hausinstallation, schematisch in einer Draufsicht gezeigt, wobei der Wärmeerzeuger 2 vorzugsweise als Wärmepumpe ausgebildet ist. Der erfindungsgemäße Anschlussblock 1 umfasst dabei einen Isolationsblock 3 aus thermisch isolierendem Material, insbesondere aus einem geschäumten Polymermaterial. In den Isolationsblock 3, der in der dargestellten Ausführungsform als ein Polyurethanschaum ausgebildet ist, sind vier Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 sowie ein weiterer Rohrleitungsabschnitte 8 eingebracht. Die Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 sowie der weitere Rohrleitungsabschnitt 8 besitzen in der dargestellten Ausführungsform die gleiche Länge. Während dabei die vier Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 zusätzlich den gleichen Rohraußendurchmesser besitzen, hat der weitere Rohrleitungsabschnitt 8 einen geringeren Rohraußendurchmesser. Von den vier Rohrleitungsabschnitten 4 bis 7 ist jeweils einer zum Anschluss der Heizungsvorlaufleitung, der Heizungsrücklaufleitung, der Warmwasserleitung und der Kaltwasserleitung an den Wärmeerzeuger 2 ausgebildet. Dagegen ist der weitere Rohrleitungsabschnitt 8 zum Anschluss der Warmwasserzirkulationsleitung ausgebildet. In alternativen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Anschlussblocks 1 kann der weitere Rohrleitungsabschnitt 8 auch zum Anschluss der Kondensat- und Tropfwasserablaufleitung und/oder der Abwasserleitung dienen. Darüber hinaus ist es ebenso möglich, dass mehr als ein weiterer Rohrleitungsabschnitt 8 in das thermisch isolierendem Material des Isolationsblocks 3 der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 1 aufgenommen sind, die zum Anschluss der genannten Leitungen dienen können.
  • Die Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und der weitere Rohrleitungsabschnitt 8 verlaufen in der in Fig. 1a dargestellten Ausführungsform im Wesentlichen parallel und in Bezug auf eine Grundfläche der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 1 im Wesentlichen auf demselben Niveau durch das thermisch isolierende Material 3, das in der gezeigten Ausführungsform im Wesentlichen eine quaderförmige Außengestalt annimmt. Der Verlauf der Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 in dem Isolationsblock 3 ist in Fig. 1a und Fig. 1b, in der die in Fig. 1a gezeigte erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung 1 in einer schematischen Seitenansicht dargestellt ist, mittels gestrichelter Linien angedeutet. Die Enden der Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und des weiteren Rohrleitungsabschnitts 8 sind frei zugängig angeordnet. In der dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 1 ragen diese freien Enden an zwei einander gegenüberliegenden Seiten über das thermisch isolierende Material des Isolationsblocks 3 hinaus. Dadurch sind diese freien Enden frei zugänglich bzw. zugängig und können leicht zur Anbindung an entsprechende Anschlüsse des Wärmeerzeugers 2 eingesetzt werden. Diese Anbindung kann auch mittelbar über entsprechende Fittings, beispielsweise über T-Stücke, und gegebenenfalls über kurze Rohrleitungsabschnitte erfolgen.
  • Die Grundfläche des Quaders aus thermisch isolierendem Material ist in der dargestellten Ausführungsform im Wesentlichen rechteckig mit Kantenlängen von etwa 155 cm und 55 cm. Die Dicke des thermisch isolierenden Materials beträgt in der in Fig. 1a gezeigten Ausführungsform etwa 7 cm.
  • Zur Befestigung an einem Untergrund weist der Isolationsblock 3 sechs Durchgangslöcher 9 auf, durch die die zur Befestigung zu verwendenden Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben, geführt werden können.
  • Zum Transport an den Einbauort können die freien Enden der Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und des weiteren Rohrleitungsabschnitts 8 mit abnehmbaren Kappen verschlossen sein, um das Eindringen von Verschmutzungen in die Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und den weiteren Rohrleitungsabschnitt 8 zu verhindern und deren freien Enden vor Beschädigungen zu schützen.
  • Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 1 für einen Wärmeerzeuger 2 in einer technischen Gebäudeausrüstung ist in Fig. 2a schematisch in einer Draufsicht gezeigt. Die Erläuterungen zur Ausführungsform gemäß Fig. 1a und Fig. 1b gelten in Bezug auf die Ausführungsform gemäß Fig. 2a und Fig. 2b, in der der in Fig. 2a gezeigte Anschlussblock 1 in einer schematischen Seitenansicht gezeigt ist, entsprechend, sofern nichts anderes explizit ausgeführt ist. Identische Bezugszeichen stehen jeweils für identische Elemente.
  • Auch gemäß dieser Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung 1 einen Quader aus thermisch isolierendem Material 3, insbesondere aus einem Polyurethanschaum, in das in der dargestellten Ausführungsform wiederum vier Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 sowie ein weiterer Rohrleitungsabschnitte 8 eingebracht ist, die auch gemäß dieser Ausführungsform die gleiche Länge besitzen. Auch gemäß dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist von den vier Rohrleitungsabschnitten 4 bis 7, die den gleichen Rohraußendurchmesser aufweisen, in alternativen Ausführungsformen aber auch unterschiedliche Rohrdurchmesser aufweisen können, jeweils einer zum Anschluss der Heizungsvorlaufleitung, der Heizungsrücklaufleitung, der Warmwasserleitung und der Kaltwasserleitung an den Wärmeerzeuger 2 ausgebildet, während der weitere Rohrleitungsabschnitt 8, der gegenüber den Rohrleitungsabschnitten 4 bis 7 einen geringeren Rohraußendurchmesser besitzt, zum Anschluss der Warmwasserzirkulationsleitung ausgebildet ist. In alternativen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 1 kann der weitere Rohrleitungsabschnitt 8 auch zum Anschluss anderer Leitungen, beispielsweise der Kondensat- und Tropfwasserablaufleitung und/oder der Abwasserleitung, dienen oder es können mehr als ein weiterer Rohrleitungsabschnitt 8 zu den genannten Zwecken in das thermisch isolierende Material integriert sein.
  • Die Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und der weitere Rohrleitungsabschnitt 8 verlaufen in der in Fig. 2a dargestellten Ausführungsform über einen weiten Bereich ihrer Länge im Wesentlichen parallel und in Bezug auf eine Grundfläche der erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 1 im Wesentlichen auf demselben Niveau durch das thermisch isolierende Material. Im Bereich der Seite des Quaders aus thermisch isolierendem Material, die der Seite des Eintritts der Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und des weiteren Rohrleitungsabschnitte 8 in den Isolierblock 3 gegenüberliegt, weisen die Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und der weitere Rohrleitungsabschnitt 8 eine Biegung um etwa 90° auf. Der Verlauf der Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 in dem thermisch isolierende Material ist in Fig. 2a und Fig. 2b mittels gestrichelter Linien angedeutet, wobei Fig. 2b die in Fig. 2a dargestellte erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 1 in einer schematischen Seitenansicht zeigt.
  • Die Enden der Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und des weiteren Rohrleitungsabschnitts 8 liegen gemäß der in Fig. 2a und Fig. 2b gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemä-ßen Anschlussblocks 1 frei. In der in Fig. 2a und Fig. 2b dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anschlussbox 1 ragen diese freien Enden aber an zwei einander benachbarten Seiten des Quaders über das thermisch isolierende Material hinaus. Dadurch sind diese freien Enden frei zugänglich und können zur Anbindung an entsprechende Anschlusselemente des Wärmeerzeugers 2 eingesetzt werden, wobei sie durch die jeweiligen 90°-Biegungen bereits in Richtung der Anschlusselemente des Wärmeerzeugers 2 weisen. Dieses Anbinden kann auch mittelbar über entsprechende Fittings, beispielsweise über T-Stücke, erfolgen.
  • Die Grundfläche ist in der dargestellten Ausführungsform im Wesentlichen rechteckig mit Kantenlängen von etwa 95 cm und 56 cm. Die Dicke des thermisch isolierenden Materials beträgt in der in Fig. 1a gezeigten Ausführungsform etwa 12 cm. Durch die höhere Materialstärke des thermisch isolierenden Materials ist es möglich, das auch die 90°-Biegungen der Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und des weiteren Rohrleitungsabschnitts 8 in dem thermisch isolierende Material aufgenommen ist.
  • An der Seite des Quaders, an der die Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und der weitere Rohrleitungsabschnitt 8 aus dem thermisch isolierende Material austreten, weist die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung 1 eine Aufstellfläche 10 auf. Diese Aufstellfläche 10 ist im Wesentlichen eben ausgebildet und daher zum Aufstellen des Wärmeerzeugers 2 besonders geeignet. In besonders bevorzugten Ausführungsformen kann im Bereich der Aufstellfläche 10 eine Lastverteilschicht 11 auf das thermisch isolierende Material aufgebracht werden. Als Lastverteilschicht 11 hat sich ein entsprechendes Metallblech als besonders geeignet erwiesen.
  • Zur Befestigung an den Untergrund sind in den Isolierblock 3 in der Ausführungsform gemäß Fig. 2a und Fig. 2b vier Durchgangslöcher eingebracht, durch die die zur Befestigung zu verwendenden Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben, geführt werden können.
  • Grundsätzlich kann die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung 1 in freistehender, vertikaler oder horizontaler Position errichtet, aufgestellt, hingelegt, eingefügt, integriert befestigt oder aufgeklebt werden.
  • Fig. 3 ist eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Wärmeerzeugeranordnung 20, die die in Fig. 2a und Fig. 2b gezeigte erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung 1 und einen Wärmeerzeuger 2 umfasst. Dementsprechend zeigt Fig. 3 schematisch eine Einbausituation eines Wärmeerzeugers 2 in einer technischen Gebäudeausrüstung unter Verwendung der in Fig. 2a und Fig. 2b gezeigten erfindungsgemäßen Anschlussvorrichtung 1, auf deren Aufstellfläche 10 eine Lastverteilungsschicht 11 aufgebracht ist. Auf diese Lastverteilungsschicht 11 ist der Wärmeerzeuger 2 aufgestellt.
  • Zum Anschluss des Wärmeerzeugers 2 wird die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung 1 zunächst in der gewünschten Position auf einen entsprechenden Untergrund aufgesetzt und mittels Schrauben, die durch die Durchgangslöcher 9 geführt sind, an dem Untergrund befestigt. Dann wird die als Metallblech ausgebildete Lastverteilschicht 11 auf die Aufstellfläche 10 des thermischen isolierenden Materials aufgebracht. Auf diese Lastverteilschicht 11 wird der Wärmeerzeuger 2 aufgestellt. Die aus der Aufstellfläche 10 herausragenden Enden der Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und des weiteren Rohrleitungsabschnitts 8 werden über entsprechende Fittings 12 und gegebenenfalls zusätzliche Rohrabschnitte mit den entsprechenden Anschlusselementen des Wärmeerzeugers 2 verbunden. Als Fittings 12 sind in Fig. 3 T-Stücke gezeigt, deren freie Anschlüsse jeweils mit Rohrabschnitten 13 der entsprechenden Zirkulationsleitungen der technischen Gebäudeausrüstung verbunden sind. Diese Rohrabschnitte 13 können abschnittsweise mit einer entsprechenden Isolierung 14 ummantelt sein. Dagegen ist ein Isolieren der Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und des weiteren Rohrleitungsabschnitts 8 im Bereich des thermisch isolierenden Materials nicht mehr erforderlich. Ebenso wenig müssen die Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und der weitere Rohrleitungsabschnitt 8 in diesem Bereich mit entsprechenden Ausgleichsmassen umgossen werden. Dadurch wird der Vorgang des Anschlusses des Wärmeerzeugers 2 an die technische Gebäudeausrüstung erheblich vereinfacht. Die jetzt noch freien Enden der Rohrleitungsabschnitte 4 bis 7 und des weiteren Rohrleitungsabschnitts 8 werden ebenfalls mit den entsprechenden Zirkulationsleitungen der technischen Gebäudeausrüstung verbunden, in dem alle zu dessen Betrieb erforderlichen Bestandteile, wie beispielsweise Mischer, Pumpen, Warmwasserspeicher, Ventile, Entnahmestellen, Wärmeverbraucher (Heizkörper, Rohre von Fußbodenheizungen und dergleichen) und ggf. auch Ausdehnungsgefäße enthalten sind. Abschließend wird auf den Untergrund eine Estrichschicht aufgebracht, in die die verschiedenen Rohrabschnitte im Bereich des Untergrunds aufgenommen werden. Dabei kann die Anschlussvorrichtung in einer Aussparung im Estrich sitzen. Optional kann die erfindungsgemäße Anschlussvorrichtung 1 teilweise aus der Estrichschicht herausragen, sodass diese als Podest, insbesondere Kesselpodest, fungiert.
  • Die vorliegende Erfindung wurde exemplarisch unter Bezugnahme auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die in den Figuren dargestellte Ausführungsformen beschränkt ist, sondern sich der Umfang der vorliegenden Erfindung aus den beigefügten Ansprüchen ergibt.

Claims (20)

  1. Anschlussvorrichtung (1) für einen Wärmeerzeuger (2) in einer technischen Gebäudeausrüstung mit einem Isolationsblock (3) aus thermisch isolierendem Material und mit wenigstens zwei Rohrleitungsabschnitten (4 bis 8), die zumindest teilweise in dem thermisch isolierenden Material des Isolationsblocks (3) angeordnet sind, wobei Anschlussenden der Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) bezüglich des Isolationsblocks (3) frei zugängig angeordnet sind.
  2. Anschlussvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolationsblock (3) aus einem geschäumten Material oder einem Fasermaterial ausgebildet ist.
  3. Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolationsblock aus einem Polymermaterial (3) ausgebildet ist.
  4. Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Anschlussende der Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) aus dem Isolationsblock (3) herausragt, vorzugsweise alle Anschlussenden der Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) aus dem Isolationsblock (3) herausragen.
  5. Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese wenigstens vier Rohrleitungsabschnitte (4 bis 7) aufweist, die zumindest teilweise in dem thermisch isolierenden Material des Isolationsblocks (3) angeordnet sind, insbesondere jeweils einen Rohrleitungsabschnitt (4 bis 7) zum Anschluss der Heizungsvorlaufleitung, der Heizungsrücklaufleitung, der Warmwasserleitung und der Kaltwasserleitung an den Wärmeerzeuger (2).
  6. Anschlussvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen weiteren Rohrleitungsabschnitt (4 bis 7) umfasst, der zumindest teilweise in dem thermisch isolierenden Material des Isolationsblocks (3) angeordnet ist, wobei der weitere Rohrleitungsabschnitt (8) insbesondere zum Anschluss der Warmwasserzirkulationsleitung, der Kondensat- und Tropfwasserablaufleitung und/oder der Abwasserleitung ausgebildet ist.
  7. Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) benachbart zueinander und/oder in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  8. Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolationsblock (3) eine im Wesentlichen quaderförmige Grundform aufweist, insbesondere plattenförmig ausgebildet ist.
  9. Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolationsblock (3) eine Dicke im Bereich von 4,0 cm bis 20,0 cm, vorzugsweise von 5,0 cm bis 15,0 cm aufweist.
  10. Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussenden von wenigstens einem der Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Isolationsblocks (3) angeordnet sind.
  11. Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussenden von wenigstens einem der Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) an zwei einander benachbarten Seiten des Isolationsblocks (3) angeordnet sind.
  12. Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Seite des Isolationsblocks (3) eine Aufstellfläche (10) für den Wärmeerzeuger (2) ausgebildet ist.
  13. Anschlussvorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufstellfläche (10) durch eine Lastverteilschicht (11) ausgebildet ist, die auf einer Seite des Isolationsblocks (3) auf dem thermisch isolierenden Material angeordnet ist.
  14. Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Anschlussende der Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) in einer Parallelebene zur Aufstellfläche (10) angeordnet ist, und das andere der Anschlussenden der Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) jeweils senkrecht zur Aufstellfläche (10) ausgerichtet ist, und insbesondere durch die Aufstellfläche (10) führt oder benachbart zur Aufstellfläche (10) angeordnet ist.
  15. Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Isolationsblock (3) wenigstens ein Durchgangsloch (9) ausgebildet ist, bevorzugt wenigstens zwei Durchgangslöcher (9) ausgebildet sind, wobei das oder die Durchgangslöcher (9) insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zu den Rohrleitungsabschnitten (4 bis 8) ausgerichtet sind.
  16. Wärmeerzeugeranordnung (20) einer technischen Gebäudeausrüstung mit einem Wärmeerzeuger (2) und einer Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei der Wärmeerzeuger (2) als Warmwasserbereiter, Wasserspeicher, Gastherme, Brennwerttherme, Wärmepumpe, Trinkwassererwärmer oder Boiler ausgebildet ist, und wobei die wenigstens zwei Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) jeweils an eine Leitung des Wärmeerzeugers (2) aus der Gruppe, umfassend Heizungsvorlaufleitung, Heizungsrücklaufleitung, Warmwasserleitung, Kaltwasserleitung, Warmwasserzirkulationsleitung, Kondensatleitung, Tropfwasserablaufleitung und Abwasserleitung, angeschlossen sind.
  17. Wärmeerzeugeranordnung (20) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Leitungen außerhalb des Isolationsblocks (3) eine einzelne Leitungsisolation aufweist, die insbesondere bis an den Isolationsblocks (3) heran ausgeführt ist.
  18. Verfahren zum Anschließen eines Wärmeerzeugers (2) an eine technische Gebäudeausrüstung, das die folgenden Stufen umfasst:
    (a) Aufstellen einer Anschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15 auf einen Untergrund an der gewünschten Position für den Wärmeerzeuger (2);
    (b) Aufsetzen des Wärmeerzeugers (2) auf die Anschlussvorrichtung (1); und
    (c) Verbinden jeweils eines der Anschlussenden der Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8) mit einem entsprechenden Anschluss des Wärmeerzeugers (2).
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren weiter die Stufe des zumindest teilweisen Isolierens der Abschnitte der Rohrleitungsabschnitte (4 bis 8), die sich außerhalb des Isolationsblocks (3) befinden, umfasst.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren zusätzlich die Stufe des Aufbringens einer Lastverteilschicht (11) auf den Isolationsblocks (3) der Anschlussvorrichtung (1) umfasst.
EP23171343.9A 2022-05-06 2023-05-03 Anschlussvorrichtung für einen wärmeerzeuger in einer technischen gebäudeausrüstung, wärmeerzeugeranordnung einer technischen gebäudeausrüstung und verfahren zum anschliessen eines wärmeerzeugers an eine technische gebäudeausrüstung Pending EP4273456A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022111257.8A DE102022111257A1 (de) 2022-05-06 2022-05-06 Anschlussvorrichtung für einen Wärmeerzeuger in einer technischen Gebäudeausrüstung, Wärmeerzeugeranordnung einer technischen Gebäudeausrüstung und Verfahren zum Anschließen eines Wärmeerzeugers an eine technischen Gebäudeausrüstung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4273456A1 true EP4273456A1 (de) 2023-11-08

Family

ID=86329768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23171343.9A Pending EP4273456A1 (de) 2022-05-06 2023-05-03 Anschlussvorrichtung für einen wärmeerzeuger in einer technischen gebäudeausrüstung, wärmeerzeugeranordnung einer technischen gebäudeausrüstung und verfahren zum anschliessen eines wärmeerzeugers an eine technische gebäudeausrüstung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4273456A1 (de)
DE (1) DE102022111257A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240860B1 (de) * 1986-04-01 1991-11-13 Hans Dr. Viessmann Heizkessel
EP0507104B1 (de) * 1991-03-19 1994-06-08 WILO GmbH Vorrichtung zur Versorgung einer Fussbodenheizung
DE19644990A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-14 Viessmann Werke Kg Wärmeisolationsgehäuse mit mindestens einem darin angeordneten armaturenbestückten Rohrstück zum Einbau in ein Wärmeträgermedium
DE19732339A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Ulrich Meibes Rohrleitungsverteiler
EP1275910B1 (de) * 2001-07-12 2011-03-09 Luke Chamberlain Kessel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240860B1 (de) * 1986-04-01 1991-11-13 Hans Dr. Viessmann Heizkessel
EP0507104B1 (de) * 1991-03-19 1994-06-08 WILO GmbH Vorrichtung zur Versorgung einer Fussbodenheizung
DE19644990A1 (de) * 1996-10-30 1998-05-14 Viessmann Werke Kg Wärmeisolationsgehäuse mit mindestens einem darin angeordneten armaturenbestückten Rohrstück zum Einbau in ein Wärmeträgermedium
DE19732339A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Ulrich Meibes Rohrleitungsverteiler
EP1275910B1 (de) * 2001-07-12 2011-03-09 Luke Chamberlain Kessel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022111257A1 (de) 2023-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69027546T2 (de) Gebäude
DE6909486U (de) Bauelement fuer strahlungs-heiz-, kuehlungs- und/oder konditionierungs-einrichtungen
CH703760A2 (de) Aktivfassadensystem für ein Gebäude.
DE102009017200B4 (de) Temperiervorrichtung mit wenigstens einem Wärmeaustauscher
EP2902712A1 (de) Thermisch aktivierte Bodenplattenanordnung
AT507052A1 (de) Wandeinbaublock für installationen
EP4273456A1 (de) Anschlussvorrichtung für einen wärmeerzeuger in einer technischen gebäudeausrüstung, wärmeerzeugeranordnung einer technischen gebäudeausrüstung und verfahren zum anschliessen eines wärmeerzeugers an eine technische gebäudeausrüstung
DE2719682A1 (de) Fussbodenheizanlage und verfahren zu ihrer herstellung
EP2210996B1 (de) Bodenkonstruktion
EP0655585A1 (de) Heizelement
DE10253867B4 (de) Vorrichtung zum Austausch von Wärme und/oder Kälte mit Feststoffen oder Feststoffgemischen
DE102010033176A1 (de) Wärmetauscher für Bauwerksdecken
DE4440790C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kühldecken
DE3628951A1 (de) Multivalentes heizungssystem
DE102013004325A1 (de) Systemelement für Fußbodenheizung
DE19931069A1 (de) Sonnenkollektor-Anlage ohne Frostschutzmittel im Kollektor u. Rohrsystem mit sich selbstanpassender Wärmeschichtung
DE102006008921A1 (de) Wärmetauscherplatte
DE3800880C1 (en) Prefabricated damper register composed of tubes to which fluid can be admitted for a floor-, wall- or ceiling-heating system
AT15573U1 (de) Montagestab
EP1101876A2 (de) Installationsregister
DE102010015635B3 (de) Pflanzenanzuchttisch
EP2251610A2 (de) Solartechnische Anordnung sowie Verfahren dafür.
DE202012104528U1 (de) Pufferpfahl und Klimaanlage mit einem derartigen Pufferpfahl
DE19822405C1 (de) Hohlraumbodenkonstruktion
DE202009013100U1 (de) Bausatz für eine Temperiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240325

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR