DE6909486U - Bauelement fuer strahlungs-heiz-, kuehlungs- und/oder konditionierungs-einrichtungen - Google Patents

Bauelement fuer strahlungs-heiz-, kuehlungs- und/oder konditionierungs-einrichtungen

Info

Publication number
DE6909486U
DE6909486U DE6909486U DE6909486U DE6909486U DE 6909486 U DE6909486 U DE 6909486U DE 6909486 U DE6909486 U DE 6909486U DE 6909486 U DE6909486 U DE 6909486U DE 6909486 U DE6909486 U DE 6909486U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component according
layer
component
radiation layer
insulation layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6909486U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stramax AG
Original Assignee
Stramax AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stramax AG filed Critical Stramax AG
Publication of DE6909486U publication Critical patent/DE6909486U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • E04C2/525Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling for heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/148Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor with heat spreading plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Description

Bauelement für Strahlungs-Heiz-, KUhlungs- und/oder Konditionierungs-Einrichtungen
Es ist bekannt, in Räumen Einrichtungen anzubringen, die mehrfachen Zwecken dienen, wie der Strahlungs-Heizung .-Kühlung, Belüftung, Konditionierung der Raumluft oder der Schalldämmung. Diese Einrichtungen bestehen aus heterogenen .Einzel-Elementen, von denen die einen zur Uebermittlung von Wärme oder Kälte an S trahlungs schichten, oder zur Zufuhr von Luft dienen und von denen andere zur Befestigung der Einzelteile und·des ganzen Systems an Decken oder Wänden bestimmt sind.
Die Tendenz in der gesamten Bauindustrie, sich ganz oder teilweise vorgefertigter Bauelemente zu bedienen, hat sich na~ turgemäss auch auf die Einrichtungen zur Strahlungs-Hei~~ oder Kühlbeeinflussung von Räumen ausgedehnt. Es sind bisher jedoch noch keine Bauelemente bekannt geworden, welche es ermöglichen, bei grundsätzlich gleicher Ausbildung der Elemente den Anforderungen für Heizung, Kühlung, Konditionierung, Schalldämmung und evtl. auch Beleuchtung gerecht zu werden.
Zweck der vorliegenden Neuerung ist die Schaffung eines Bauelementes, das sämtliche für seinen Verwendungszweck erforderlichen Organe in sich vereinigt und als fertiges Element an einem Tragelement, wie Decke, Wand, Boden oder Fenster-
brüs tung1, befestigt werden kann.
Das neuerungsgemässe Bauelement für Strahlungs-Heiz-, Kühlungsund/oder.Konditionierungs-Einrichtungen, ist dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine vorfabrizierte Isolationsschicht und eine an dieser mindestens teilweise anliegende und mit ihr verbundene vorfabrizi rte Strahlungsschicht aufweist und dass es weiter mindestens eine Führungseinrichtung für ein Beeinflussungsmedium in oder an einer der beiden Schichten aufweist, derart, dass das Beeinflussungsmedium auf die Strahlungsschicht oder direkt auf den zu beeinflussenden Raum einwirken kann; wobei die Isolationsschicht
schliesslich als Tragschicht für das ganze Bauelement ausgebildet ist.
Das vorliegende Bauelement kann mit Vorteil für die Zufuhr der Beeinflussungsmedien auch derart gestaltet sein, dass es eine sandwichartige Konstruktion aufweist, in welcher Vorrichtungen zum Lufteintritt in den Raum resp. Austritt aus demselben angeordnet sind. Es kann aber auch eine dritte Schicht auf- -■-weisen, in der die genannten Kanäle zur Führung von konditionierter Luft angeordnet sein können. Daneben kann ein solches j Bauelement aber auch zusätzliche Führungseinrichtungen für ein j weiteres Beeinflussungsmedium, z.B. Wasser oder elektrische . | Energie,aufweisen und somit nicht nur als Konditionierungselement sondern auch als Heiz- oder Kühlelement dienen.
Die Aussenseite der Strahlungsschicht kann als Sichtfläche ausgebildet sein oder als Träger eines Dekors dienen. Ferner ! ist es möglich, die Strahlungsschicht mit Löchern zu verse- j hen, so dass sie auch als schalldämmendes Bauelement verwen- j det werden.kann-
Das Bauelement kann als Gjanzes fabrikmässig vorgefertigt sein. ! Es ist aber in manchen Fällen auch von Vorteil, nur die einzelnen Elemente fabrikmässig vorzufertigen und dann erst
I.I I
bauseitig die einzelnen Elemente je nach dem Verwendungszweck zu einem fertigen Bauelement zusammenzusetzen und dann zu verwenden.
Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung* sowie weitere neuerungsgemässe Ausgestaltungen werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert, dabei zeigen:
Fig. 1 ein erstes Bauelement im Querschnitt;
Fig. 2-5 Einzelteile des Bauelementes der Fig. 1, in schaubildlicher Darstellung;
Fig. 6 ein zweites Bauelement im Querschnitt;
Fig. 7-10 Einzelteile des Bauelementes der Fig. 6, in schaubildlicher Darstellung;
Fig.11 eine als eleKtrische Heizmatte ausgebildete Führungsehrichtung für ein Bauelement, in schaubildlicher Darstellung;
Fig.12 ein drittes Bauelement, in schaubildlicher und teilweise aufgebrochener Darstellung;
Fig.15 eine Befestigungseinrichtung für ein Bauelement nach Fig. 12, im Längsschnitt;
Fig.14 ein viertes als Wandverkleidung dienendes Bauelement, in schaubildlicher Darstellung;
Fig.15 ein fünftes, als Wandelement mit Be- bzw. Entlüftungseinrichtung sowie mit Heiz- und Kühleinrichtung ausgebildeten Baulement, in schaubildlicher Darstellung;
Fig. 16 ein sechstes, allein mit Be- bzw. Entlüi.tungseinrichtungen ausgestattetes, als Wandelement dienendes Bauelement, in schaubildlicher Darstellung;
Fig. 17 ein siebtes, als Deckenelement mit Be- bzw. Entlüf-., ' tungseinrichtungen dienendes Bauelement, in schaubildlicher Darstellung;
■ φ
Pig. l8 und 19 ein achtes-, mit einer abgewandelten Be- bzw. Entlüftungseinrichtung ausgestattetes, als Wandverkleidung dienendes Bauelement, im Schnitt bzw. in schaubildlicher Darstellung;
Pig. 20 ein neuntes, als Bodenplatte dienendes Bauelement, im :( Querschnitt; . l!
Fig. 21 ein zehntes, gleichzeitig als Schalungs- und · --
■■-: .als Deckenelement dienendes Bauelement, im. Quer*· schnitt; und
Fig. 22 ein Verankerungselement für das Deckenelement der Fig.
21, im Längsschnitt.
Das Bauelement nach Fig. 1 besitzt eine Isolationsschicht 1, welche gegen Wärme und Feuchtigkeit isoliert. Diese Isolationsschicht 1 besteht zweckmässigerweise aus einem unbrennbaren Material, beispielsweise aus Asbestfasern, Glasfasern, Steinwollej Kieselgur, "Vermiculit·"; Perlit; welches mit einem unbrennbaren, temperaturunempfindlichen Bindemittel zusammen eine feste tragfähige Schicht bildet.
Die JsoTationsschicht 1 weist auf ihrer Unterseite'in einer Richtung nutenfb'rmige, parallel verlaufende Ausnehmungen 2 und diese verbindende Querverbindungen auf, welche zur Aufnahme einer Führungseinrichtung, z.B. eines Rohres 3* für ein Beeinflussungsmedium, wie Dampf, Kalt- oder Warmwasser oder Luft, dienen. Die Rohre 3 bilden zweckmässigerweise eine Rohr-Schlange (Fig. 4), deren Anfang und Ende an einander gegenüberliegenden Stellen angeordnet sind. Die Rohre 3 werden über einen Teil ihrer Länge halbzylinderförmig von Wärmeverteilorganen, beispielsweise Wärmeleitlamellen 4, (Fig. 3) umfasst, welche mit ihren flachen, umgebogenen Enden einerseits die Isolationsschicht 1 untergreifen und andererseits an der Strahlungsschicht 5 dicht anliegen. Die Wärmeverteilorgane sind so anzuordnen, dass sie einen guten Wärmeübergang vom Rohr oder einem anderen Energieträger ermöglichen. Vorzugs-
909486
" im Ii ti · · ·. ι
ψ-
weise .sind sie mit der Führunß;seiniichtung, im vorliegenden Beispiel dem Rohr, verklebt. Die Warmeverteilorgane sind zweckmassigerweise flächig ausgebildet. Sie können aus Blech, Drahtgeflecht oder Streckmetall bestehen.
Die Schicht 5 (Fig. 5) ist mit ihrer Unterfläche dem zu beeinflussenden Raum zugekehrt und bildet die Strahlungsschicht. Sie kann in bekannter V/eise aus Metall oder Gips oder Gipskarton oder einem anderen Wärme abstrahlenden Material bestehen. Es ist aber auch möglich, dass sie aus dem gleichen Material wie die Isolationsschicht 1 besteht und von diesem sich nur durch die Dichte unterscheidet. Die Strahlungsschicht 5 ist mit den flachen Teilen der Lamellen 4 und mit den zwischen den flachen Lamellenteilen liegenden Isolationsschichtteilen fest verbunden, zweckmassigerweise verklebt.
Die Isolationsschicht 1 sowie die Str-ahlungsschicht 5 weisen an denjenigen Seitenrändern, an welchen die Enden der Rohrschlange 3 liegen, je eine Ausnehmung 6 auf, so dass durch diese Ausnehmungen hindurch der Anschluss der Rohrschlange an eine vorhandene Zu- oder Ableitung oder an die Rohrschlange eines benachbarten Bauelementes vorgenommen werden kann. Die Verbindung der Rohrschlangen kann beispielsweise nach dem "Molco"-Verfahren erfolgen, bei dem mit einer Quetschdichtung ausgestattete Fittings auf die zu verbindenden Rohrenden gepresst werden. Die Ausnehmung wird nach erfolgtem Anschluss geschlossen.
Das beschriebene Bauelement wird als vorfabriziertes Element verlegt und an einem Tragelement, z.B. an einer-bestehenden Rohbaudecke 7 (Fig. 7), befestigt. Es weist zweckmassigerweise an seinem ganzen Umfang eine Nute la auf in welche Nutleisten Ib eingeschoben werden, so dass sich benachbarte Bauelemente exakt in ihrer Höhenlage fixie-
I I 1
1 I
ren lassen. .
Zur Befestigung des Baulementes mittels Schrauben oder Dübel sind an ihm Hohlnieten 8 oder Hohlschienen angebracht, welche die beiden Schichten 1 und 5 durchdringen oder in der Isolationsschicht 1 eingegossen sind. Die Befestigungsstellen am
Bauelement und am Tragelement, beispielsweise einer Defcke,
sind durch diese Hohlnieten festgelegt. Die Art der Befestigung wird,später beschrieben.
Wie schon erwähnt, ist die Isolationsschicht 1 tragfähig ausgebildet und zwar so, dass sie das ganze Element samt dem zwischen den Anschlüssen und innerhalb des Elementes liegenden Rohrschlangenteil, den Wärmeverteilorganen und der Strahlungsschicht zu tragen vermag.
Das Bauelement kann entweder vollständig vorfabriziert auf die Baustelle geliefert werden, öder es können die Isolationsschicht mit den Heizrohren und den Wärmeverteilorganen einerseits und die Strahlungsschicht andererseits vorfabriziert geliefert und das ganze Bauelement auf- der Baustelle zusammengesetzt werden. Wesentlich ist, dass das Bauelement als Ganzes verlegt wird.
Das Ausführungsbeispiel des Bauelementes nach Fig. 6 weist ebenfalls die beiden Schichten 1 und 5 und Wäremverteilorgane, beispielsweise Wärmeleitlamellen 4, auf. Als Führungseinrichtung für ein Beeinflussungsmedium dient b£i diesem Beispiel ein elektrisches Heizkabel 9 (Fig. 9), welches die erforderliche Wärme erzeugt. Die Wärmeleitlamellen 4 umschliessen das Heizkabel 9 über den grösseren Teil von dessen Umfang und leiten die Wärme an die Strahlungsschicht 5 weiter. Anstelle des Heizkabels kann auch eine Peltiersäule verwendet werden., die so wohl Wärme als auch Kälte erzeugen kann.
Es ist auch möglich anstelle des Heizkabels 9 ein flaches oder gewebeartiges elektrisches Heizelement 10 (Fig. 11) zu verwenden, welches direkt auf der Strahlungsschicht 5 aufliegt. In diesem Fall sind keine Wärmeleitlamellen erforderlich und die Isolationsschicht 1 liegt direkt auf dem elektrischen Heizelement. Dieses kann auch ganz in der Isolierschicht eingebettet sein.
Die Strahlungsschicht 5 kann auf ihrer der Isolationsschicht 1 zu gekehrten Seite als wärmespeichernde Schicht, z.B. aus Schwerspat, ausgebildet sein, wodurch eine durch Nachtstrom erfolgte Aufheizung gespeichert werden kann.
Auch bei dieser Ausführungsform weisen die beiden Schichten 1 und 5 zur Montage oder Leitungsverbindung dienende Ausnehmungen 6 und Hohlnieten 8 zur Befestigung des Bauelementes an einer Decke oder.Wand auf.
In Fig. 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Bauelementes dargestellt. Es weist die beiden aufeinanderliegenden Schichten 1 und 5 und die zwischen ihnen angeordnete Führungseinrichtung für ein Beeinflussungsmedien, z.B. eine Heizrohrschlange J>, mit den zugehörigen Wärmeleitlamellen 4 auf. In der Mitte des Bauelementes ist eine, die Strahlungsschicht 5 durchsetzende Ausnehmung vorhanden, in welcher ein Beleuchtungskörper 11 oder auch eine Luftausblaseeinrichtung angebracht ist. Die elektrischehZuleitungskabel 12 sind im Gegensatz zur Darstellung, vorzugsweise'zwischen den beiden Schichten 1 und 5 angeordnet. Die Anschlussstellen dieser Kabel 12 liegen im Bereich der· Ausnehmungen 6, wodurch die Montage vereinfacht ist. Der Beleuchtungskörper 11 kann von der Isolationsschicht 1 überdeckt sein, oder, wie dargestellt, über diese hinausragen. Letzteres ist bei der
Herstellung des Bauelementes vorteilhaft und dann zweckmässig, wenn das Bauelement in einem Abstand von der Rohbaudecke montiert wird.
Die Befestigung der Bauelemente an einer Decke oder einer an-
deren Tragkonstruktion erfolgt dadurch, dass man nach Hochheben an die Decke, beispielsweise mit einer mechanischen Hebevorrichtung, durch die in den Bauelementen vorhandenen Hohlnieten hindurch (Fig. IJ) Spreizdübel Ij5 in die Tragdecke 7 einführt und in diese Befestigungsschrauben 14 einschraubt. Durch Wahl geeigneter Längen der Schrauben lässt sich das Bauelement im gewünschten Abstand von der Decke anordnen und es lässt sich auf diese Weise auch ein gutes Nivellieren der dem Raum zugekehrten Sichtflächen der Strahlungsschichten errei^" chen. Die Art der Befestigung kann jedoch je nach Art der Trag,-konstruktion variieren.
Pig. 14 zeigt die Verwendung eines Bauelementes als Wandverkleidung. Das Bauelement, das die beiden Schichten mit den in ihnen angeordneten Zufuhrmitteln für ein Beeinflussungsmedium und evtl. noch weitere Elemente, wie elektrische Leitungen für Licht, Telefonleitungen, Luftkanäle usw., enthält, wird entweder mittels eines Bindemittels auf die zu verkleidende Wand 7 aufgezogen oder an dieser angeschraubt oder angenagelt. So können mehrere Bauelemente neben- und übereinander gereiht werden; die Stelle 15 zeigt den Stoss von vier einander benachbarten Bauelementen. Es ist ferner ersichtlich, dass der Anschluss zweier benachbarter Heiz.rohrsysteme im Bereich der Ausnehmungen 6 erfolgt.
Piß' 15 zeigt eine weitere Verwendung des Bauelementes als zweiseitiges eine Viand bildendes Element. Beim dargestellten Element ist in der Isolationsschicht 1 ausserhalb des Bereiches der Rohrschlange 3 eine, weitere Führungseinrichtung in
Form eines Kanals 16 vorgesehen, durch welchen dem Raum über eine Oeffnung 17 in einer von zwei Strahlungsschichten 5 Luft, z.B. konditionierte Luft, zugeführt werden kann. Dieses Wandelement hat also zwei Strahlungsschichten 5, wirkt also auf zwei Seiten.
Fig. 16 zeigt nun ein weiteres, nur als Konditionierungselement ausgebildetes Bauelement, das als Wandteil dient. Beim dargestellten Element sind, ähnlich dem Ausführungsbeispiel der Fig« 15* Kanäle angeordnet, von denen einer 16' zum Einblasen von konditionierter Luft über Oeffnungen 17' in den Raum und der andere 16I! zum Abziehen von Luft über Oeffnungen 1711 dienen. Im unteren Teil der Fig. 16 ist dargestellt, wie in einem solchen Bauelement elektrische, Telephon-, Signal-Anlagen·, oder dergleichen eingebaut sein können.
Fig. 17 zeigt ein analoges Konditionierungselement, welches als Decken- oder, in um 1Ö0 geschwenkter Stellung, als Bodenelement dienen kann. Die Raum-Eintritts- bzw. Austrittsöffnungen 17 können als Gitter, Anemostaten oder Lochplatten ausgebildet sein.
In einem solchen Luftkanal können auch Wärmeverteilorgane, beispielsweise Lamellen angeordnet sein, die wie die beschriebenen Lamellen mit der Strahlungsschicht in Verbindung stehen und bei Einführung von warmer oder kalter Luft die Strahlungsschicht entsprechend beeinflussen.
Man kann das Bauelement, insbesondere bei seiner Verwendung als Wandverkleidung, mit irgendwelchen Lüftungseinrichtungen kombinieren, wie dies in den Fig. 18 und I^ dargestellt ist. Hinter dem Bauelement ist ein trichterförmiger Kanal 19 angeordnet, welchem Luft, z.B. konditionierte Luft, von einer Luftleitung 20 zugeführt wird, welche Luft dann am oberen Ende des Bauelementes austritt. Diese Einrichtung kann auch
690
- 10 -
zum Absaugen von Luft aus dem Raum Verwendung finden.
Fig. 20 zeigt die Verwendung des Bauelementes als Bodenplatte, Das Bauelement liegt mit seiner Isolationsschicht 1 direkt auf einer Rohbaudecke 7 auf. Das Heizrohr J5 ist in einer Ausnehmung der Isolationsschicht 1 angeordnet und wird von einer Lamelle 4 umfasst, wie beim Beispiel nach j?ig. 1. Der Wärmeübergang vom Rohr an die Lamelle wird beispielsweise mittels eines Klemmfederbügels Ib1 sichergestellt. Als Strahlungsschicht 5 dient eine Betonschicht, die in der Zeichnung als • armierte Schicht dargestellt ist.
Wie bereits erwähnt, ist die Isolationsschicht 1 als Tragschicht für das Bauelement ausgebildet. Man kann nun die Tragschicht derart ausgestalten, dass sie auch grösseren Beanspruchungen von aussen standhalten kann. Insbesondere kann sie beispielsweise durch geeignete Armierung so konstruiert sein, dass sie belastet werden kann und begehbar ist. Wenn diese Voraussetzungen zutreffen, kann, wie dies in Fig. 21 dargestellt ist, das Bauelement direkt anstelle einer Holzoder Blech-Schalung als Schalung für eine Betondecke 7 verwendet werden. Die Bauelemente werden dabei durch Trag-
j balken 21 und Stützen 22 abgestützt. Zur Verbindung des Bau-
elementes mit der über ihm entstehenden Betondecke 7 kann
man,-wie in Fig. 22 dargestellt, Hohlnieten b mit Innengewinde verwenden und schraubt in diese vor Beginn des Betonierens Ankerschrauben 2J> ein, so dass die Bauelemente nach Erhärtung des Betons getragen werden.
Sofern erforderlich, kann die Strahlungsschicht zum Zwecke der Schalldämmung mit Löchern versehen sein.
■■■,■■ x. .' -i »«■* "f .*»*-Μ«ώ·ω.·.ι. H-** e- * -T--f '

Claims (1)

  1. - 11 -
    Schut zansp rüche
    ■ ;_ t
    1. Bauelement für Strahlungs-Heiz-, Kühlungs- und/oder Konditionierungs-Einrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens eine vorfabrizierte Isolationsschicht (1) und eine an dieser mindestens teilweise anliegende und mit ihr verbundene vorfabrizierte Strahlungsschicht
    (5) aufweist und dass es weiter mindsstens eine Eühruigsshjoht • < OS> 10, 16, 16', 16",19) für ein Beeinflussungsme- · dium in oder an einer der beiden Schichten ,11, 5) aufweist, derart, dass das Beeinflussμngsmedium · auf die Strahlungsschicht (5) oder direkt auf den zu beeinflussenden Raum einwirken kann; wobei die Isolationsschicht (1) schUesslich als E-agsohidit für das ganze Element ausgebildet ist.
    2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung ein Rohr O) für ein Kalt- oder Warm-Medium ist. .
    5. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, "dass die Führungseinrichtung in .der Isolationsr. schicht (1) angeordnet und yoEK-VJärmeverteilorganen, "beispielsweise WärmSleitlamellen (4), mindestens teilweise !leitend umfasst ist, wobei die Wär-meverteilorgane mif Strahlungsschicht (5) wärmeleitend verbunden sind.'
    4. Bauelement nach Anspruch 2 oder 3/ dadurch gekennzeich--,. net, dass die Wärmeverteilorgane mittels Klemmfederbügeln (18) mit dem Rohr. (5) verbunden sind.
    5. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung ein elektrisches Heizkabel {9), Heiznetz (10) oder Peltiersäule ist, die wärmeleitend mit der Strahlungsschicht (5) verbunden ist.
    ·· ψrr · t
    6. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung von in der Isolationsschicht (1) angeordneten Kanälen (16, ±6', 16") gebildet wird, welche beispielsweise zur Führung konditionierter Luft dienen, wobei die Kanäle min- I destens teilweise gegen die Strahlungsschicht (5) offen sind und mit in der Strahlungsschicht (5) angeordneten, nach aussen führenden Oeffnungen (1?, 17', 17'') verbunden sind.
    7. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsschicht (5) eine Oeffnung zur Aufnahme eines Beleuchtungskörpers (11) aufweist, dessen elektrische Zuleitungen vorzugsweise zwischen der Strahlungsschicht (5) und der Isolationsschicht (1) verlegt sind.
    8. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es in oder an beiden Schichten (1,5) Führungseinrichtungen (3, 9, 10, 16, 16', 16", 19) für ein Beeinflussungsmedium aufweist.
    9,.Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis ö. dadurch gekennzeichnet., dass es mindestens zwei Führungseinrichtungen (3, 9, 10, 16, 16', 16", 19) für verschiedene Beeinflussungsmedien aufweist.
    10. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es von Hohlnieten (ö) durchsetzt ist, die sich durch alle Schichten (1, 5) erstrecken.
    11. Bauelement nach einem der.Anspi ne 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass es an seinem äusseren Umfang mindestens eine Nut (la) aufweist, in die Nutleisten (Ib) eingeschoben werden können.
    69 09 48
    12. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
    gekennzeichnet, dass es Verstärkungsrippen aufweist.
    Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es auf der durch Zug zu beanspruchenden Schicht eine Armierung aufweist.
    14. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 1J>, dadurch ϊ
    gekennzeichnet, dass die Strahlungsschicht (5) auf
    ihrer Aussenseite mit Löchern versehen und schalldämmend ausgebildet ist.
    15· Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch I
    gekennzeichnet, dass mindestens die Isolationsschicht
    (1) aus einem unbrennbaren anorganischen, teilchenförmigen Material und einem unbrennbaren Bindemittel besteht.
    16. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 15* dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (1) und die Strahlungsschicht (5) aus dem gleichen Material bestehen.
    17. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis- 15* dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsschicht (5) an der der Isolationsschicht (1) zugewendeten'Seite als wärmespeichernde Schicht ausgebildet ist.
    18. Bauelement nach einem der Ansprüchen bis 17* dadurch gekennzeichnet, dass es als Schalungselement ausgebildet ist.
    19. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass es als Ganzes vorfabriziert ist.
DE6909486U 1968-03-14 1969-03-10 Bauelement fuer strahlungs-heiz-, kuehlungs- und/oder konditionierungs-einrichtungen Expired DE6909486U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH379468A CH494378A (de) 1968-03-14 1968-03-14 Bauelement für Strahlungs-Heiz-,Kühlungs- und/oder Konditionierungs-Einrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6909486U true DE6909486U (de) 1969-07-24

Family

ID=4263595

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912020 Pending DE1912020A1 (de) 1968-03-14 1969-03-10 Bauelement fuer Strahlungs-,Heiz-,Kuehlungs- und/oder Konditionierungs-Einrichtungen
DE6909486U Expired DE6909486U (de) 1968-03-14 1969-03-10 Bauelement fuer strahlungs-heiz-, kuehlungs- und/oder konditionierungs-einrichtungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912020 Pending DE1912020A1 (de) 1968-03-14 1969-03-10 Bauelement fuer Strahlungs-,Heiz-,Kuehlungs- und/oder Konditionierungs-Einrichtungen

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE729694A (de)
CH (1) CH494378A (de)
DE (2) DE1912020A1 (de)
ES (1) ES364674A1 (de)
FR (1) FR2003902A1 (de)
IL (1) IL31810A0 (de)
NL (1) NL6903972A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036520A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Koester Helmut Kuehl- und heizbauelemente
DE10016091C5 (de) * 2000-03-31 2010-03-04 Ltg Aktiengesellschaft Hohlwand
EP3239617A1 (de) * 2016-04-27 2017-11-01 Johann Aschauer Infrarot-heizkörper
WO2018091532A1 (de) * 2016-11-15 2018-05-24 Haufe Deckensysteme Gmbh Decken- und/oder wandverkleidung und herstellungsverfahren hierfür

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248228C3 (de) * 1972-10-02 1980-12-18 Hans Dr.-Ing. 7410 Reutlingen Lutz Flüssigkeitsflächenheizung für Fußböden
CH577150A5 (de) * 1974-11-20 1976-06-30 Pfister Juerg
CH606925A5 (de) * 1975-08-21 1978-11-30 Elias Jiri
SE444341B (sv) * 1981-03-17 1986-04-07 Tour & Andersson Ab Vermeelement, serskilt som golv eller golvelement, samt sett for dess framstellning
GB2099034A (en) * 1981-05-26 1982-12-01 Smith David Trevor Modular partition panel for ventilated enclosure
EP0103853A3 (de) * 1982-09-17 1984-11-28 Deria-Destra AG für Strahlungswärme Bodenheizungsanlage
AT384879B (de) * 1985-06-25 1988-01-25 Watzek Wilhelm Wandheizung
FI97166C (fi) * 1992-11-10 1997-12-30 Flaekt Oy Sovitelma tuloilmankäsittelykoneen yhteydessä
DE59208637D1 (de) * 1992-12-11 1997-07-24 Gruenzweig & Hartmann Montage Kühlschiff für den Transport von verderblichen Gütern, insbesondere von Früchten und Gemüse
EP0930469A3 (de) * 1998-01-15 2000-06-07 Stefan Kälberer Heizungsanlage mit mindestens einem Heizelement zur Raumheizung
FI119392B (fi) * 2001-05-11 2008-10-31 Paroc Oy Ab Monikerroksinen rakennuselementti
FR2859744B1 (fr) * 2003-09-11 2007-04-13 Vincent Birarda Panneau prefabrique pour la realisation de parois porteuses chauffantes et/ou rafraichissantes de batiments, et les parois porteuses obtenues au moyen de tels panneaux
ITPN20090001A1 (it) * 2009-01-02 2010-07-03 Carlieuklima S P A Elementi a lastre per la climatizzazione di edifici ed ambienti.
ITPN20090023A1 (it) * 2009-03-25 2010-09-26 Carlieuklima S P A Elementi a lastre per la climatizzazione di edifici ed ambienti.
WO2011018088A2 (en) * 2009-08-10 2011-02-17 Heliopower A/S Thermally active building component or set of building components with the ability to exchange thermal energy
CN103741834B (zh) * 2013-12-30 2016-06-29 上海誉德新能源建设有限公司 仿生智能外围护结构
DE102016101439A1 (de) * 2016-01-27 2017-07-27 Holger Simon Temperiereinheit
DE102016120554A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Liaver Gmbh & Co. Kg Multifunktionale Deckenkonstruktion

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036520A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-21 Koester Helmut Kuehl- und heizbauelemente
DE10016091C5 (de) * 2000-03-31 2010-03-04 Ltg Aktiengesellschaft Hohlwand
EP3239617A1 (de) * 2016-04-27 2017-11-01 Johann Aschauer Infrarot-heizkörper
WO2018091532A1 (de) * 2016-11-15 2018-05-24 Haufe Deckensysteme Gmbh Decken- und/oder wandverkleidung und herstellungsverfahren hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
NL6903972A (de) 1969-09-16
BE729694A (de) 1969-08-18
ES364674A1 (es) 1970-12-16
CH494378A (de) 1970-07-31
IL31810A0 (en) 1969-05-28
DE1912020A1 (de) 1969-10-02
FR2003902A1 (fr) 1969-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6909486U (de) Bauelement fuer strahlungs-heiz-, kuehlungs- und/oder konditionierungs-einrichtungen
DE19922259B4 (de) Heizelementträgerplatte zur Herstellung einer Flächenheizung
EP2006608A2 (de) Wand- oder Deckenverkleidung
DE202009000717U1 (de) Decken- oder Wandwärmetauscherelement
EP0655585B1 (de) Heizelement
DE8213553U1 (de) Tragkoerper fuer eine flaechenheizung
DE2719682A1 (de) Fussbodenheizanlage und verfahren zu ihrer herstellung
DE202014104262U1 (de) Wandheizsystem
DE2702337A1 (de) Flaechenhafter, wickelbarer waermetauscher
DE2601258A1 (de) Warmhaus oder einrichtung zur rundumerwaermung umbauter raeume mit strahlplatten in verbindung mit betonfertigbzw. baufertigteilen
EP2781842B1 (de) Wand- oder Deckenverkleidung
DE102012005655A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flächenheizung
DE19719951C2 (de) Heizkörper für Trockenbau
EP0992637A1 (de) Vorgefertigtes Bauelement
DE202007017185U1 (de) Wärmeverbundsystem sowie ein Flächenheizungs/-kühlungs-Baukastensystem mit einem derartigen Wärmeverbundsystem
AT510162B1 (de) Flächenheiz- und/oder -kühlsystem
EP0770827B1 (de) Temperierbare Wand und Verfahren zur Herstellung der Wand
DE3043136A1 (de) Zur erstellung einer installationswand dienendes wandelement
DE2945607A1 (de) Anordnung zur einkopplung von waerme in den primaerkreislauf der waermepumpe einer waermepumpen-heizanlage
DE3800880C1 (en) Prefabricated damper register composed of tubes to which fluid can be admitted for a floor-, wall- or ceiling-heating system
DE4214593A1 (de) Plattenfoermiges element zur beheizung oder klimatisierung von raeumen
DE3114306A1 (de) Niedrigtemperatur-warmwasser-flaechenstrahlungsheizung
DE102017010076A1 (de) Multifunktionales Wandsystem
AT15573U1 (de) Montagestab
AT405429B (de) Wandplatte zur heizung und/oder kühlung von räumen