EP4227203A1 - Vorrichtung zum wasserdichten verbinden eines handschuhs mit einer manschette eines trockentauchanzugs - Google Patents

Vorrichtung zum wasserdichten verbinden eines handschuhs mit einer manschette eines trockentauchanzugs Download PDF

Info

Publication number
EP4227203A1
EP4227203A1 EP22155961.0A EP22155961A EP4227203A1 EP 4227203 A1 EP4227203 A1 EP 4227203A1 EP 22155961 A EP22155961 A EP 22155961A EP 4227203 A1 EP4227203 A1 EP 4227203A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ring
longitudinal axis
projection
groove
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22155961.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wendelin Egli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Splashlight GmbH
Original Assignee
Splashlight GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Splashlight GmbH filed Critical Splashlight GmbH
Priority to EP22155961.0A priority Critical patent/EP4227203A1/de
Publication of EP4227203A1 publication Critical patent/EP4227203A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/04Resilient suits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/0002Details of protective garments not provided for in groups A41D13/0007 - A41D13/1281
    • A41D13/0005Joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/04Resilient suits
    • B63C2011/043Dry suits; Equipment therefor

Definitions

  • the invention relates to a device for watertight connection of a glove to a cuff of a dry diving suit, a method for removing a first ring from a second ring of such a device, and a dry diving suit comprising a device as described above.
  • Drysuits are diving suits in which a diver has essentially no contact with the water underneath the drysuit. This ensures that a diver is protected as well as possible from cold water.
  • Such dry diving suits regularly include glove systems in order to also protect the diver's hands from the cold water.
  • the glove systems are mostly detachably attached to the dry suits. Divers who come out of the water often freeze and are therefore only able to operate the clutch to a limited extent. This is made more difficult by the fact that divers who dive with drysuits use glove systems and wear insulating gloves in addition to the waterproof gloves. Thus, the divers wear several gloves on top of each other. Accordingly, it is difficult for the divers to use delicate coupling devices.
  • the documents DE19701343C2 and US 6,715,159 B2 each disclose a device for watertightly connecting a glove to a cuff of a dry suit.
  • the device equipped with a coupling makes it possible to easily attach a glove to a cuff of a drysuit to connect so that the glove is watertightly connected to the cuff.
  • the coupling has the disadvantage that opening the coupling is relatively difficult and cumbersome.
  • the document EP 3 437 502 A1 also discloses a device for watertightly connecting a glove to a cuff.
  • This device also includes a coupling device.
  • the coupling device has the disadvantage that it has to be operated very delicately. This is difficult for a diver who is often cold and wears several gloves on top of each other.
  • the object of the invention is to overcome the disadvantages of the prior art and in particular to create a device with which a waterproof connected glove can be connected and disconnected to a cuff of a dry diving suit without tools and without filigree operation being necessary.
  • the object is achieved by a device for watertight connection of a glove to a cuff of a dry diving suit, a method for removing a first ring from a second ring of such a device and a dry diving suit comprising a device as described above.
  • a device for the watertight connection of a glove to a cuff of a dry diving suit comprising a first ring that can be sealingly fastened to a cuff or the glove, a second ring that can be sealingly fastened to a glove or a cuff, and a sealing ring, wherein the first ring has an outer peripheral first groove and wherein the second ring has an inner peripheral second groove and wherein the first ring and the second ring are such are plugged into one another, that the sealing ring for sealingly connecting the first ring to the second ring is arranged to run in the first groove and the second groove at the same time.
  • the first ring and/or the second ring comprises at least one projection which is arranged on the outside of the first ring and/or on the outside of the second ring.
  • the first ring and/or the second ring have at least one recess into which the projection of a first ring and/or the projection of a second ring of a second identical device can be inserted when the first ring and the second ring of the device are fitted into one another.
  • the sealing ring can be an O-ring, which is typically made of rubber, a rubber compound or an elastomer.
  • the first ring and the second ring can be made of plastic, for example by an injection molding process.
  • the first ring and the second ring can also be made of metal or of a composite material. Any tough, corrosion resistant material can be used.
  • the projections of the first ring and/or the second ring can be designed as strips and have a height extension, a width extension and a length extension (in the circumferential direction), the length extension being significantly greater than the width extension and the height extension. This results in an elongated, strip-like shape of the projections.
  • the at least one recess also has a length (in the circumferential direction), a height and a width, the length being significantly greater than the height and width. This results in a shape of the recesses that matches the shape of the strips corresponds.
  • the length, width, and height of the protrusion of the first ring and/or the second ring and the recess may be of similar mass, with the length, height, and width of the protrusion of the first ring and/or the second ring being slightly less are as the length, the height and the width of the recess, so that the projection of the first ring and/or the second ring can be inserted into the recess.
  • the dimensions can be selected in such a way that the projection can be introduced into the recess in an essentially form-fitting manner.
  • the first ring and the second ring can be circular.
  • the first ring and the second ring can also be designed as a polygon.
  • the first ring and the second ring can also be oval in shape. It is crucial that the first ring and the second ring can be plugged into one another.
  • the first groove and the second groove may each have a square cross section.
  • the first groove and the second groove can each also have a rectangle in cross section.
  • the first groove and the second groove can also each have a polygon in cross section. It is also possible that the first groove and/or the second groove each have a square, a rectangle or a polygon, with the corners being rounded off.
  • the cross sections of the first groove and the second groove are preferably designed as a semicircle.
  • the first groove and/or the second groove is preferably designed in such a way that the sealing ring can be inserted into the first groove and/or the second groove with a form fit.
  • the recess of the first ring of the device and/or of the second ring can be designed in such a way that the recess is delimited by the first ring and the second ring when the device is plugged into one another.
  • the delimitation of the recess by the first ring and the second ring when mated ensures that when the recess is inserted the protrusion of the second ring is locatable to contact the first ring and the second ring and so through a User a force on the first ring and the second ring can be applied.
  • the recess may be delimited by the first ring and the second ring such that the delimiting surface of the recess of the first ring and the second ring are substantially identical. It is also possible that the first ring or the second ring has no recess and the respective other ring has a recess.
  • the at least one projection and/or the at least one recess can be arranged on circle segments of the first ring and/or on circle segments of the second ring, which make up less than 80%, preferably less than 50%, particularly preferably less than 30% of the respective overall ring .
  • This arrangement in which the recesses only make up part of the circle segment of the first ring and/or the second ring, does not unduly weaken the ring. This ensures that the first ring and/or the second ring has the full cross-section on the largest possible segment of a circle and is only weakened by the recesses on a small area of the segment of the circle. This enables an advantageous and stable design and manufacture of the first ring and/or the second ring.
  • the first ring of the device and/or the second ring of the device may have from two to six protrusions.
  • the second ring of the device can also preferably have three projections.
  • the first ring of the device and/or the second ring of the device may have from two to six recesses.
  • the first ring and/or the second ring can also preferably have three recesses.
  • the number of two to six, preferably three, projections or recesses ensures that, regardless of how the rings are mounted on the dry suit or glove, a projection and a recess can be arranged correspondingly.
  • the first ring may have a longitudinal axis perpendicular to the first groove and the second ring may have a longitudinal axis perpendicular to the second groove.
  • the projections and/or the recesses can be arranged concentrically to the longitudinal axis of the first ring and/or concentrically to the longitudinal axis of the second ring.
  • the concentric arrangement of the recesses and/or the projections with respect to the longitudinal axis of the first and/or second ring ensures that the device is easy to manufacture and easy to handle.
  • the device can be designed in such a way that at least one projection of the device projects radially further from the first ring and/or from the second ring than all other parts of the second ring.
  • the device can also be designed in such a way that all projections of the device cantilever from the first ring and/or the second ring more than all other parts of the second ring.
  • the device may be configured such that the at least one protrusion and the first ring are integrally formed; and/or that the at least one projection and the second ring are formed in one piece.
  • the first ring and/or the second ring can be manufactured, for example, by means of an injection molding process. Other manufacturing methods are also conceivable.
  • Such a method can be carried out easily and safely.
  • the projection of the second ring can be inserted into the recess of the first device by arranging the longitudinal axis of the first ring and the longitudinal axis of the second ring essentially parallel and then translationally displacing them in parallel. It is also possible that the projection of the second ring is inserted into the recess of the device by rotating the projection of the second ring around the longitudinal axis of the second ring. It is also possible that the projection is introduced into the recess of the first device by a combination of a parallel translational movement and a rotational movement.
  • the longitudinal axis of the first ring of the second device and/or the longitudinal axis of the second ring of the second device can be rotated in a plane which is essentially parallel to the longitudinal axis of the second ring of the first device.
  • Such a movement ensures that the projection is advantageously rotated in the recess and thus a force is applied to the first ring and the second ring of the first device, respectively.
  • the first ring can be separated from the second ring of the device in a particularly simple and uncomplicated manner.
  • a dry diving suit comprising a device as described above.
  • a dry suit can be used particularly advantageously because the glove system can be separated from the dry diving suit in a particularly simple manner.
  • figure 1 shows a longitudinal section of a device 1 with the first ring 4 and the second ring 5, the first ring 4 and the second ring 5 being in the nested state.
  • the first ring 4 and the second ring 5 have a longitudinal axis 9 .
  • the longitudinal axis 9 of the first ring 4 and the second ring 5 are identical.
  • the sealing ring 6 also has a longitudinal axis 9 .
  • the longitudinal axis of the sealing ring 6 is identical to the longitudinal axis of the first ring 4 and the longitudinal axis of the second ring 5 .
  • a cuff 3 of the dry diving suit is attached to the first ring 4 .
  • a glove 2 of the dry diving suit is attached to the second ring 5 .
  • the first ring 4 includes a first groove 7 which is arranged on the outside of the first ring 4 .
  • the first groove 7 has a longitudinal axis 9 .
  • the longitudinal axis 9 is identical to the longitudinal axis of the first ring 4 , the second ring 5 and the sealing ring 6 .
  • the second ring 5 has a second groove 8 .
  • the second groove 8 is arranged on the inside of the second ring 5 .
  • the second groove 8 has a longitudinal axis 9 .
  • the longitudinal axis 9 of the second groove 8 is identical to the longitudinal axis 9 of the first ring 4, the second ring 6, the sealing ring 6 and the first groove 7.
  • the first groove 7 and the second groove 8 each have a rectangular cross section with rounded corners .
  • the device 1 also has a recess 10 and a projection 11 .
  • the projection 11 protrudes furthest from the second ring 5 in the radial direction.
  • the recess 10 is delimited by the first
  • FIG 2 shows a view of the longitudinal section of a device 1 with the first ring 4 and the second ring 5 in the nested state.
  • the device has a first groove 7 and a second groove 8 . Furthermore, the device has a longitudinal axis 9 .
  • the first ring 4, the second ring 5, the sealing ring 6, the first groove 7 and the second groove 8 all have an identical one Longitudinal axis 9.
  • the first groove 7 is arranged on the outside of the first ring 4.
  • the second groove 8 is arranged on the inside of the second ring 5 .
  • the sealing ring 6 is located partly in the first groove 7 of the first ring and partly in the second groove 8 of the second ring 5.
  • the device also has a recess 10 and a projection 11.
  • the recess 10 is delimited by the first ring 4 and the second ring 5 .
  • the projection 11 has a length extension, a width extension and a height extension, the length extension being greater than the width extension and the height extension.
  • figure 3 shows a view of the device 1 with the first ring 4 and the second ring 5 in the nested state.
  • the first ring 4 and the second ring 5 have a longitudinal axis 9.
  • the longitudinal axis 9 of the first ring 4 and the second ring 5 are identical.
  • the figure 3 a recess 10 and two projections 11.
  • the projections 11 are arranged on a second ring 5 on the outside.
  • the recess 10 is arranged between the first ring 4 and the second ring 5 and is delimited by the first ring 4 and the second ring 5 .
  • the recess 10 and the two projections 11 are arranged concentrically to the longitudinal axis 9 .
  • the recess 10 and the two projections 11 each have a length, a height and a width, the length of the recess 10 or the projections 11 being greater than the respective width and height.
  • the second ring 5 and the projections 11 are formed in one piece.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum wasserdichten Verbinden eines Handschuhs (2) mit einer Manschette (3) eines Trockentauchanzugs, ein Verfahren zum Entfernen eines ersten Rings (4) von einem zweiten Ring (5) einer solchen Vorrichtung (1) sowie ein Trockentauchanzug umfassend eine Vorrichtung (1) wie oben beschrieben.Die Vorrichtung (1) zum wasserdichten Verbinden eines Handschuhs (2) mit einer Manschette (3) eines Trockentauchanzugs umfasst einen ersten Ring (4), der abdichtend an einer Manschette (3) oder an einem Handschuh (2) befestigbar ist, einen zweiten Ring (5), der abdichtend am Handschuh (2) oder an der Manschette (3) befestigbar ist sowie ein Dichtring (6), wobei der erste Ring (4) eine aussenumfänglich verlaufende erste Nut (7) und wobei der zweite Ring (5) eine innenumfänglich verlaufende zweite Nut (8) aufweist und wobei der erste Ring (4) und der zweite Ring (5) derart ineinander steckbar sind, dass der Dichtring (6) zum Abdichten in Verbindung des ersten Rings (4) mit dem zweiten Ring (5) gleichzeitig in der ersten Nut (7) und der zweiten Nut (8) verlaufend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ring (4) und/oder der zweite Ring (5) mindestens einen Vorsprung (11) umfasst, welcher an der Aussenseite des ersten Rings (4) und/oder an der Aussenseite des zweiten Rings (5) angeordnet ist und dass der erste Ring (4) und/oder der zweite Ring (5) mindestens eine Ausnehmung (10) aufweist, in die der Vorsprung (11) eines ersten Rings (4) und/oder der Vorsprung eines zweiten Rings (5) einer zweiten, identischen Vorrichtung einführbar ist, wenn der erste Ring (4) und der zweite Ring (5) der Vorrichtung (1) ineinander gesteckt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum wasserdichten Verbinden eines Handschuhs mit einer Manschette eines Trockentauchanzugs, ein Verfahren zum Entfernen eines ersten Rings von einem zweiten Ring einer solchen Vorrichtung sowie einen Trockentauchanzug umfassend eine Vorrichtung wie oben beschrieben.
  • Trockentauchanzüge sind Tauchanzüge, bei denen ein Taucher unter dem Trockentauchanzug im Wesentlichen nicht in Berührung mit dem Wasser kommt. So wird gewährleistet, dass ein Taucher möglichst gut vor kaltem Wasser geschützt ist. Solche Trockentauchanzüge umfassen regelmässig Handschuhsysteme, um auch die Hände des Tauchers vor dem kalten Wasser zu schützen. Die Handschuhsysteme sind meistens lösbar an den Trockentauchanzügen angebracht. Taucher, die aus dem Wasser kommen, frieren oft und sind deswegen motorisch nur eingeschränkt in der Lage, die Kupplung zu bedienen. Erschwert wird dies dadurch, dass Taucher, welche mit Trockentauchanzügen tauchen, Handschuhsysteme benutzen und zusätzlich zu den wasserdichten Handschuhen Isolationshandschuhe tragen. Somit tragen die Taucher mehrere Handschuhe übereinander. Dementsprechend ist es für die Taucher schwer, filigrane Kupplungsvorrichtungen zu bedienen.
  • Lösbaren Verbindungen von Handschuhen mit Trockentauchanzügen sind aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Die Dokumente DE 19701343 C2 und US 6,715,159 B2 offenbaren je eine Vorrichtung zum wasserdichten Verbinden eines Handschuhs mit einer Manschette eines Trockentauchanzugs. Durch die mit einer Kupplung ausgestatteten Vorrichtung ist es möglich, einen Handschuh auf einfache Weise mit einer Manschette eines Trockentauchanzugs zu verbinden, so dass der Handschuh wasserdicht mit der Manschette verbunden ist. Die Kupplung weist den Nachteil auf, dass das Öffnen der Kupplung relativ schwierig und umständlich ist. Das Dokument EP 3 437 502 A1 offenbart ebenfalls eine Vorrichtung zum wasserdichten Verbinden eines Handschuhs mit einer Manschette. Auch diese Vorrichtung umfasst eine Kupplungsvorrichtung. Die Kupplungsvorrichtung weist den Nachteil auf, dass sie sehr filigran bedient werden muss. Dies ist für einen oft frierenden Taucher, welcher mehrere Handschuhe übereinander trägt, schwer zu bewerkstelligen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Stands der Technik zu überwinden und insbesondere eine Vorrichtung zu schaffen, mit der ein wasserdicht verbundener Handschuh mit einer Manschette eines Trockentauchanzugs werkzeuglos verbunden und gelöst werden kann, ohne dass dabei eine filigrane Bedienung notwendig ist.
  • Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum wasserdichten Verbinden eines Handschuhs mit einer Manschette eines Trockentauchanzugs, ein Verfahren zum Entfernen eines ersten Rings von einem zweiten Ring einer solchen Vorrichtung sowie einen Trockentauchanzug umfassend eine Vorrichtung wie oben beschrieben gelöst.
  • Insbesondere wird die Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung zum wasserdichten Verbinden eines Handschuhs mit einer Manschette eines Trockentauchanzugs umfassend einen ersten Ring, der abdichtend an einer Manschette oder dem Handschuh befestigbar ist, einen zweiten Ring, der abdichtend an einem Handschuh oder an einer Manschette befestigbar ist sowie einen Dichtring, wobei der erste Ring eine aussen umfänglich verlaufende erste Nut und wobei der zweite Ring eine innen umfänglich umlaufende zweite Nut aufweist und wobei der erste Ring und der zweite Ring derart ineinander steckbar sind, dass der Dichtring zum abdichtenden Verbinden des ersten Rings mit dem zweiten Ring gleichzeitig in der ersten Nut und der zweiten Nut verlaufend angeordnet ist. Der erste Ring und/oder der zweite Ring umfasst mindestens einen Vorsprung, welcher an der Aussenseite des ersten Rings und/oder an der Aussenseite des zweiten Rings angeordnet ist. Der erste Ring und/oder der zweite Ring weisen mindestens eine Ausnehmung auf, in die der Vorsprung eines ersten Rings und/oder der Vorsprung eines zweiten Rings einer zweiten identischen Vorrichtung einführbar ist, wenn der erste Ring und der zweite Ring der Vorrichtung ineinandergesteckt sind.
  • Eine solche Vorrichtung verbindet den Handschuh wasserdicht mit der Manschette eines Trockentauchanzugs und ist einfach verschliessbar und insbesondere einfach lösbar. Bei dem Dichtring kann es sich um einen O-Ring handeln, welcher typischerweise aus Gummi, einer Gummimischung oder einem Elastomer hergestellt ist. Der erste Ring und der zweite Ring können aus Kunststoff hergestellt sein, beispielsweise durch ein Spritzgussverfahren. Der erste Ring und der zweite Ring können auch aus Metall oder aus einem Verbundmaterial hergestellt sein. Jedes widerstandsfähige, korrosionsbeständige Material kann verwendet werden.
  • Die Vorsprünge des ersten Rings und/oder des zweiten Rings können als Leisten ausgebildet sein und eine Höhenausdehnung, eine Breitenausdehnung und eine Längenausdehnung (in Umfangsrichtung) aufweisen, wobei die Längenausdehnung deutlich grösser ist als die Breitenausdehnung und die Höhenausdehnung. Dadurch ergibt sich eine längliche, leistenförmige Form der Vorsprünge. Die mindestens eine Ausnehmung weist auch eine Längenausdehnung (in Umfangsrichtung), eine Höhenausdehnung und eine Breitenausdehnung auf, wobei die Längenausdehnung deutlich grösser ist als die Höhenausdehnung und die Breitenausdehnung. Dadurch ergibt sich eine Form der Ausnehmungen, die mit der Form der Leisten korrespondiert. Die Längenausdehnung, die Breitenausdehnung und die Höhenausdehnung des Vorsprungs des ersten Rings und/oder des zweiten Rings und der Ausnehmung können ähnliche Masse aufweisen, wobei die Längenausdehnung und die Höhenausdehnung und die Breitenausdehnung des Vorsprungs des ersten Rings und/oder des zweiten Rings leicht geringer ausgebildet sind als die Längenausdehnung, die Höhenausdehnung und die Breitenausdehnung der Ausnehmung, so dass der Vorsprung des ersten Rings und/oder des zweiten Rings in die Ausnehmung einführbar ist. Die Masse können so gewählt sein, dass der Vorsprung im Wesentlichen formschlüssig in die Ausnehmung einführbar ist.
  • Der erste Ring und der zweite Ring können kreisrund ausgebildet sein. Der erste Ring und der zweite Ring können auch als Polygon ausgebildet sein. Der erste Ring und der zweite Ring können auch oval ausgebildet sein. Entscheidend ist, dass der erste Ring und der zweite Ring ineinander steckbar sind.
  • Die erste Nut und die zweite Nut können dem Querschnitt jeweils ein Quadrat aufweisen. Die erste Nut und die zweite Nut können im Querschnitt jeweils auch ein Rechteck aufweisen. Die erste Nut und die zweite Nut können auch im Querschnitt jeweils ein Polygon aufweisen. Es ist auch möglich, dass die erste Nut und/oder die zweite Nut jeweils ein Quadrat, ein Rechteck oder ein Polygon aufweisen, wobei die Ecken abgerundet sind. Bevorzugt sind die Querschnitte der ersten Nut und der zweiten Nut als Halbkreis ausgeführt. Bevorzugt ist die erste Nut und/oder die zweite Nut so ausgebildet, dass der Dichtring formschlüssig in die erste Nut und/oder die zweite Nut einführbar ist.
  • Die Ausnehmung des ersten Rings der Vorrichtung und/oder des zweiten Rings kann so ausgebildet sein, dass die Ausnehmung im ineinandergesteckten Zustand der Vorrichtung durch den ersten Ring und den zweiten Ring begrenzt wird.
  • Durch die Begrenzung der Ausnehmung durch den ersten Ring und den zweiten Ring in zusammengesteckten Zustand ist sichergestellt, dass der Vorsprung des zweiten Rings, wenn die Ausnehmung eingeführt wird, so anordenbar ist, dass er den ersten Ring und den zweiten Ring berührt und so durch einen Benutzer eine Kraft auf den ersten Ring und den zweiten Ring aufbringbar ist.
  • Die Ausnehmung kann so durch den ersten Ring und den zweiten Ring begrenzt sein, dass die Abgrenzungsfläche der Ausnehmung des ersten Rings und des zweiten Rings im Wesentlichen identisch sind. Es ist auch möglich, dass der erste Ring oder der zweite Ring keine Ausnehmung aufweisen und der jeweils andere Ring eine Ausnehmung aufweist.
  • Der mindestens eine Vorsprung und/oder die mindestens eine Ausnehmung können auf Kreissegmenten des ersten Rings und/oder auf Kreissegmenten des zweiten Rings angeordnet sein, welche weniger als 80%, bevorzugt weniger als 50%, insbesondere bevorzugt weniger als 30% des jeweiligen Gesamtrings ausmachen.
  • Durch diese Anordnung, bei der die Ausnehmungen nur ein Teil des Kreissegments des ersten Rings und/oder des zweiten Rings ausmachen, wird der Ring nicht über Gebühr geschwächt. So ist gewährleistet, dass der erste Ring und/oder der zweite Ring auf einem möglichst grossen Kreissegment den vollen Querschnitt aufweist und nur auf einem kleinen Bereich des Kreissegments durch die Ausnehmungen geschwächt ist. Dadurch ist eine vorteilhafte und stabile Konstruktion und Fertigung des ersten Rings und/oder des zweiten Rings möglich.
  • Der erste Ring der Vorrichtung und/oder der zweite Ring der Vorrichtung können zwei bis sechs Vorsprünge aufweisen. Der zweite Ring der Vorrichtung kann auch bevorzugt drei Vorsprünge aufweisen. Der erste Ring der Vorrichtung und/oder der zweite Ring der Vorrichtung können zwei bis sechs Ausnehmungen aufweisen. Der erste Ring und/oder der zweite Ring können auch bevorzugt drei Ausnehmungen aufweisen.
  • Durch die Anzahl von zwei bis sechs, bevorzugt drei, Vorsprüngen bzw. Ausnehmungen wird gewährleistet, dass unabhängig von der Montage der Ringe am Trockentauchanzug bzw. Handschuh, durch einen Benutzer mittels geringer Rotation des Handschuhs oder der Manschette des Trockentauchanzugs einfach und unkompliziert ein Vorsprung und eine Ausnehmung korrespondierend anordenbar sind.
  • Der erste Ring kann eine senkrecht zur ersten Nut verlaufende Längsachse aufweisen und der zweite Ring kann eine senkrecht zur zweiten Nut verlaufende Längsachse aufweisen. Die Vorsprünge und/oder die Ausnehmungen können konzentrisch zur Längsachse des ersten Rings und/oder konzentrisch zur Längsachse des zweiten Rings angeordnet sein.
  • Die konzentrische Anordnung der Ausnehmungen und/oder der Vorsprünge zur Längsachse des ersten und/oder zweiten Rings sorgen dafür, dass die Vorrichtung leicht fertigbar und gut handhabbar ist.
  • Die Vorrichtung kann so ausgebildet sein, dass mindestens ein Vorsprung der Vorrichtung von dem ersten Ring und/oder von dem zweiten Ring radial weiter auskragt als alle anderen Teile des zweiten Rings. Die Vorrichtung kann auch so ausgebildet sein, dass alle Vorsprünge der Vorrichtung von dem ersten Ring und/oder dem zweiten Ring weiter auskragen als alle anderen Teile des zweiten Rings.
  • Dadurch ist gewährleistet, dass die Vorsprünge einfach, sicher und unkompliziert in die Ausnehmung(en) einführbar sind.
  • Die Vorrichtung kann so ausgebildet sein, dass der mindestens eine Vorsprung und der erste Ring einstückig ausgebildet sind; und/oder dass der mindestens eine Vorsprung und der zweite Ring einstückig ausgebildet sind.
  • Dies hat den Vorteil, dass der zweite Ring leicht gefertigt werden kann und stabil und langlebig ist, weil der oder die Vorsprünge mit dem zweiten Ring nicht durch Befestigungsmittel verbunden sind und es keine Schnittstelle gibt.
  • Der erste Ring und/oder der zweite Ring können beispielsweise mittels Spritzgussverfahren gefertigt sein. Auch andere Fabrikationsmethoden sind denkbar.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zum Entfernen eines ersten Rings von einem zweiten Ring einer Vorrichtung wie oben beschrieben. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    1. A: Vorhalten einer ersten Vorrichtung wie oben beschrieben, wobei sich der erste Ring und der zweite Ring im ineinander gesteckten Zustand befinden;
    2. B: Vorhalten eines ersten Rings einer zweiten Vorrichtung und/oder eines zweiten Rings einer zweiten Vorrichtung wie oben beschrieben;
    3. C: Einführen von zumindest einem Vorsprung des ersten Rings der zweiten Vorrichtung oder des zweiten Rings der zweiten Vorrichtung in zumindest eine Ausnehmung der ersten Vorrichtung, wobei der erste Ring der zweiten Vorrichtung und/oder der zweite Ring der zweiten Vorrichtung eine senkrecht zur zweiten Nut verlaufene Längsachse aufweist, die Längsachse des zweiten Rings der ersten Vorrichtung und die Längsachse des ersten Rings der zweiten Vorrichtung und/oder die Längsachse des zweiten Rings der zweiten Vorrichtung bevorzugt im Wesentlichen parallel angeordnet sind und insbesondere bevorzugt parallel translatorisch verschoben werden;
    4. D: Ausführen einer Drehbewegung der Längsachse des ersten Rings der zweiten Vorrichtung und/oder des zweiten Rings der zweiten Vorrichtung, wobei der Vorsprung des ersten Rings der zweiten Vorrichtung oder der Vorsprung des zweiten Rings der zweiten Vorrichtung in der Ausnehmung des ersten Rings der ersten Vorrichtung und/oder in der Ausnehmung des zweiten Rings der ersten Vorrichtung gedreht wird und dabei jeweils eine Kraft auf den ersten Ring der ersten Vorrichtung und auf den zweiten Ring der ersten Vorrichtung ausübt;
    5. E: Trennen des ersten Rings der ersten Vorrichtung vom zweiten Ring der ersten Vorrichtung.
  • Ein solches Verfahren ist einfach und sicher ausführbar.
  • Der Vorsprung des zweiten Rings kann in die Ausnehmung der ersten Vorrichtung eingeführt werden, in dem die Längsachse des ersten Rings und die Längsachse des zweiten Rings im Wesentlichen parallel angeordnet sind und anschliessend parallel translatorisch verschoben werden. Es ist auch möglich, dass der Vorsprung des zweiten Rings in die Ausnehmung der Vorrichtung eingeführt wird, in dem der Vorsprung des zweiten Rings um die Längsachse des zweiten Rings gedreht wird. Es ist auch möglich, dass der Vorsprung durch eine Kombination einer parallelen translatorischen Bewegung und einer Rotationsbewegung in die Ausnehmung der ersten Vorrichtung eingeführt wird.
  • In dem Verfahrensschritt D kann die Längsachse des ersten Rings der zweiten Vorrichtung und/oder die Längsachse des zweiten Rings der zweiten Vorrichtung auf einer Ebene gedreht werden, welche im Wesentlichen parallel zur Längsachse des zweiten Rings der ersten Vorrichtung verläuft.
  • Eine solche Bewegung sorgt dafür, dass der Vorsprung vorteilhaft in der Ausnehmung gedreht wird und so jeweils eine Kraft auf den ersten Ring und den zweiten Ring der ersten Vorrichtung aufgebracht wird. Dadurch kann der erste Ring besonders einfach und unkompliziert von dem zweiten Ring der Vorrichtung getrennt werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird ausserdem gelöst durch einen Trockentauchanzug umfassend eine Vorrichtung wie oben beschrieben. Ein solcher Trockenanzug ist besonders vorteilhaft einsetzbar, weil das Handschuhsystem besonders einfach von dem Trockentauchanzug trennbar ist.
  • Die Erfindung wird in den folgenden Figuren näher erläutert. Hierbei zeigt:
  • Figur 1:
    Einen Längsschnitt einer Vorrichtung mit dem ersten und dem zweiten Ring im ineinandergesteckten Zustand;
    Figur 2:
    eine Ansicht des Längsschnitts einer Vorrichtung mit dem ersten Ring und dem zweiten Ring im ineinandergesteckten Zustand;
    Figur 3:
    eine Ansicht der Vorrichtung mit dem ersten Ring und dem zweiten Ring im ineinandergesteckten Zustand.
  • Figur 1 zeigt einen Längsschnitt einer Vorrichtung 1 mit dem ersten Ring 4 und dem zweiten Ring 5, wobei sich der erste Ring 4 und der zweite Ring 5 im ineinandergesteckten Zustand befinden. Der erste Ring 4 und der zweite Ring 5 weisen eine Längsachse 9 auf. Die Längsachse 9 des ersten Rings 4 und des zweiten Rings 5 sind identisch. Der Dichtring 6 weist auch eine Längsachse 9 auf. Die Längsachse des Dichtrings 6 ist mit der Längsachse des ersten Rings 4 und der Längsachse des zweiten Rings 5 identisch. An dem ersten Ring 4 ist eine Manschette 3 des Trockentauchanzugs angebracht. An dem zweiten Ring 5 ist ein Handschuh 2 des Trockentauchanzugs angebracht. Der erste Ring 4 umfasst eine erste Nut 7 welche an der Aussenseite des ersten Rings 4 angeordnet ist. Die erste Nut 7 weist eine Längsachse 9 auf. Die Längsachse 9 ist identisch mit der Längsachse des ersten Rings 4, des zweiten Rings 5 und des Dichtrings 6. Der zweite Ring 5 weist eine zweite Nut 8 auf. Die zweite Nut 8 ist an der Innenseite des zweiten Rings 5 angeordnet. Die zweite Nut 8 weist eine Längsachse 9 auf. Die Längsachse 9 der zweiten Nut 8 ist identisch mit der Längsachse 9 des ersten Rings 4, des zweiten Rings 6, des Dichtrings 6 und der ersten Nut 7. Die erste Nut 7 und die zweite Nut 8 weisen jeweils einen rechteckförmigen Querschnitt mit abgerundeten Ecken auf. Die Vorrichtung 1 weist ferner eine Ausnehmung 10 sowie einen Vorsprung 11 auf. Der Vorsprung 11 kragt am weitesten in radialer Richtung von dem zweiten Ring 5 aus. Die Ausnehmung 10 wird durch den ersten Ring 4 und den zweiten Ring 5 begrenzt.
  • Figur 2 zeigt eine Ansicht des Längsschnitts einer Vorrichtung 1 mit dem ersten Ring 4 und dem zweiten Ring 5 im ineinandergesteckten Zustand. Die Vorrichtung weist eine erste Nut 7 sowie eine zweite Nut 8 auf. Ferner weist die Vorrichtung eine Längsachse 9 auf. Der erste Ring 4, der zweite Ring 5, der Dichtring 6, die erste Nut 7 und die zweite Nut 8 haben alle eine identisehe Längsachse 9. Die erste Nut 7 ist an der Aussenseite des ersten Rings 4 angeordnet. Die zweite Nut 8 ist an der Innenseite des zweiten Rings 5 angeordnet. Der Dichtring 6 befindet sich teilweise in der ersten Nut 7 des ersten Rings und teilweise in der zweiten Nut 8 des zweiten Rings 5. Die Vorrichtung weist ausserdem eine Ausnehmung 10 und einen Vorsprung 11 auf. Die Ausnehmung 10 wird durch den ersten Ring 4 und den zweiten Ring 5 begrenzt. Der Vorsprung 11 weist eine Längenausdehnung, eine Breitenausdehnung und eine Höhenausdehnung auf, wobei die Längenausdehnung grösser ist als die Breitenausdehnung und die Höhenausdehnung.
  • Figur 3 zeigt eine Ansicht der Vorrichtung 1 mit dem ersten Ring 4 und dem zweiten Ring 5 im ineinandergesteckten Zustand. Der erste Ring 4 und der zweite Ring 5 haben eine Längsachse 9. Die Längsachse 9 des ersten Rings 4 und des zweiten Rings 5 sind identisch. Ferner zeigt die Figur 3 eine Ausnehmung 10 sowie zwei Vorsprünge 11. Die Vorsprünge 11 sind aussen an einem zweiten Ring 5 angeordnet. Die Ausnehmung 10 ist zwischen dem ersten Ring 4 und dem zweiten Ring 5 angeordnet und wird durch den ersten Ring 4 und den zweiten Ring 5 begrenzt. Die Ausnehmung 10 sowie die zwei Vorsprünge 11 sind konzentrisch zur Längsachse 9 angeordnet. Die Ausnehmung 10 sowie die zwei Vorsprünge 11 weisen jeweils eine Längenausdehnung, eine Höhenausdehnung und eine Breitenausdehnung auf, wobei die Längenausdehnung der Ausnehmung 10 bzw. der Vorsprünge 11 grösser ist als die jeweilige Breitenausdehnung und die jeweilige Höhenausdehnung. Der zweite Ring 5 sowie die Vorsprünge 11 sind einstückig ausgebildet.

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zum wasserdichten Verbinden eines Handschuhs (2) mit einer Manschette (3) eines Trockentauchanzugs, umfassend:
    einen ersten Ring (4), der abdichtend an der Manschette (3) oder dem Handschuh (2) befestigbar ist,
    einen zweiten Ring (5), der abdichtend am Handschuh (2) oder an der Manschette (3) befestigbar ist, sowie
    einen Dichtring (6),
    wobei der erste Ring (4) eine aussen umfänglich verlaufende erste Nut (7) und wobei der zweite Ring (5) eine innenumfänglich verlaufende zweite Nut (8) aufweist
    und wobei der erste Ring (4) und der zweite Ring (5) derart ineinander steckbar sind, dass der Dichtring (6) zum abdichtenden Verbinden des ersten Rings (4) mit dem zweiten Ring (5) gleichzeitig in der erste Nut (7) und der zweiten Nut (8) verlaufend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ring (4) und/oder der zweite Ring (5) mindestens einen Vorsprung (11) umfasst, welcher an der Aussenseite des ersten Rings (4) und/oder an der Aussenseite des zweiten Rings (5) angeordnet ist und dass der erste Ring (4) und/oder der zweite Ring (5) mindestens eine Ausnehmung (10) aufweist, in die der Vorsprung (11) eines ersten Rings (4) und/oder der Vorsprung eines zweiten Rings (5) einer zweiten, identischen Vorrichtung einführbar ist, wenn der erste Ring (4) und der zweite Ring (5) der Vorrichtung (1) ineinander gesteckt sind.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (10) des ersten Rings (4) und/oder des zweiten Rings (5) so ausgebildet ist, dass die Ausnehmung (10) im ineinander gesteckten Zustand der Vorrichtung (1) durch den ersten Ring (4) und den zweiten Ring (5) begrenzt wird.
  3. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Vorsprung (11) und/oder die mindestens eine Ausnehmung (10) auf Kreissegmenten des ersten Rings (4) und/oder auf Kreissegmenten des zweiten Rings (5) angeordnet sind, welche weniger als 80 %, bevorzugt weniger als 50 %, insbesondere bevorzugt weniger als 30 % des jeweiligen Gesamtrings ausmachen.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ring (4) und/ oder der zweite Ring (5) zwei bis sechs, bevorzugt drei Vorsprünge (11) aufweist und dass der erste Ring (4) und/ oder der zweite Ring (5) zwei bis sechs, bevorzugt drei Ausnehmungen (10) aufweist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ring (4) eine senkrecht zur ersten Nut (7) verlaufende Längsachse (9) aufweist und der zweite Ring (5) eine senkrecht zur zweiten Nut (8) verlaufene Längsachse (9) aufweist und die Vorsprünge (11) und/oder die Ausnehmungen (10) konzentrisch zur Längsachse (9) des ersten Rings (4) und/ oder konzentrisch zur Längsachse des zweiten Rings (5) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Vorsprung (11), bevorzugt alle Vorsprünge (11) der Vorrichtung (1), von dem ersten Ring (4) und/der von dem zweiten Ring (5) radial weiter auskragen als alle anderen Teile des ersten Ring (4) und/oder des zweiten Rings (5).
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Vorsprung (11) und der erste Ring (4) einstückig ausgebildet sind; und/oder dass der mindestens eine Vorsprung und der zweite Ring (5) einstückig ausgebildet sind.
  8. Verfahren zum Entfernen eines ersten Rings (4) von einem zweiten Ring (5) einer Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, umfassend die folgenden Schritte:
    A: Vorhalten einer ersten Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei sich der erste Ring (4) und der zweite Ring (5) im ineinander gesteckten Zustand befinden;
    B: Vorhalten eines ersten Rings (4) und/oder eines zweiten Rings (5) einer zweiten Vorrichtung (1) nach Anspruch 1;
    C: Einführen von zumindest einem Vorsprung (11) des ersten Rings (4) der zweiten Vorrichtung (1) oder einem Vorsprung des zweiten Rings (5) der zweiten Vorrichtung (1) in zumindest eine Ausnehmung (10) der ersten Vorrichtung (1), wobei der erste Ring (4) der zweiten Vorrichtung (1) und/oder der zweite Ring (5) der zweiten Vorrichtung (1) eine senkrecht zur zweiten Nut (8) verlaufene Längsachse (9) aufweist, die Längsachse (9) des zweiten Rings (5) der ersten Vorrichtung (1) und die Längsachse (9) des ersten Rings (4) der zweiten Vorrichtung (1) und/oder die Längsachse des zweiten Rings (5) der zweiten Vorrichtung (1) bevorzugt im Wesentlichen parallel angeordnet sind und insbesondere bevorzugt parallel translatorisch verschoben werden;
    D: Ausführen einer Drehbewegung der Längsachse (9) des ersten Rings (4) der zweiten Vorrichtung (1) und/oder des zweiten Rings (5) der zweiten Vorrichtung (1), wobei der Vorsprung (11) des ersten Rings (4) der zweiten Vorrichtung (1) oder der Vorsprung (11) des zweiten Rings (5) der zweiten Vorrichtung (1) in der Ausnehmung (10) des ersten Rings (4) der ersten Vorrichtung (1) und/oder in der Ausnehmung (10) des zweiten Rings (5) der ersten Vorrichtung (1) gedreht wird und dabei jeweils eine Kraft auf den ersten Ring (4) der ersten Vorrichtung und auf den zweiten Ring (5) der ersten Vorrichtung ausübt;
    E: Trennen des ersten Rings (4) der ersten Vorrichtung (1) vom zweiten Ring (5) der ersten Vorrichtung (1).
  9. Verfahren nach Anspruch 8 wobei in dem Verfahrensschritt D die Längsachse (9) des ersten Rings (4) der zweiten Vorrichtung (1) und/oder die Längsachse des zweiten Rings (5) der zweiten Vorrichtung (1) auf einer Ebene gedreht wird, welche im Wesentlichen parallel zur Längsachse (9) des zweiten Rings (5) der ersten Vorrichtung (1) verläuft.
  10. Trockentauchanzug umfassend eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
EP22155961.0A 2022-02-09 2022-02-09 Vorrichtung zum wasserdichten verbinden eines handschuhs mit einer manschette eines trockentauchanzugs Pending EP4227203A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22155961.0A EP4227203A1 (de) 2022-02-09 2022-02-09 Vorrichtung zum wasserdichten verbinden eines handschuhs mit einer manschette eines trockentauchanzugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22155961.0A EP4227203A1 (de) 2022-02-09 2022-02-09 Vorrichtung zum wasserdichten verbinden eines handschuhs mit einer manschette eines trockentauchanzugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4227203A1 true EP4227203A1 (de) 2023-08-16

Family

ID=80447612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22155961.0A Pending EP4227203A1 (de) 2022-02-09 2022-02-09 Vorrichtung zum wasserdichten verbinden eines handschuhs mit einer manschette eines trockentauchanzugs

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4227203A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705608U1 (de) * 1986-04-24 1987-06-25 Le Vetement Des Temps Nouveaux, Taninges, Haute-Savoie Druckdichte Schutzkleidung
EP0406139A2 (de) * 1989-06-26 1991-01-02 Matisec S.A. Kupplung zur dichten Verbindung von Handschuhen und Stiefeln mit einer Schutzausrüstung
DE29900182U1 (de) * 1999-01-08 1999-04-08 Thesen, Conny, 54570 Neroth Verbindung zwischen Tauchanzug und Taucherhandschuh
DE19701343C2 (de) 1997-01-16 2003-07-03 Euwa Sport Roland Schnell Lauf Vorrichtung zum wasserdichten Verbinden eines Handschuhs mit einer Ärmelmanschette eines Trockentauchanzugs
US6715159B2 (en) 2001-05-29 2004-04-06 Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of Natural Resources Angularly disengageable glove-to-cuff connection apparatus
EP3437502A1 (de) 2017-08-04 2019-02-06 SplashLight GmbH Vorrichtung und verfahren zum wasserdichten verbinden eines handschuhs mit einer manschette
US20200317310A1 (en) * 2016-05-30 2020-10-08 Un Gyun YEO Diving suit waterproof connector having lighting device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705608U1 (de) * 1986-04-24 1987-06-25 Le Vetement Des Temps Nouveaux, Taninges, Haute-Savoie Druckdichte Schutzkleidung
EP0406139A2 (de) * 1989-06-26 1991-01-02 Matisec S.A. Kupplung zur dichten Verbindung von Handschuhen und Stiefeln mit einer Schutzausrüstung
DE19701343C2 (de) 1997-01-16 2003-07-03 Euwa Sport Roland Schnell Lauf Vorrichtung zum wasserdichten Verbinden eines Handschuhs mit einer Ärmelmanschette eines Trockentauchanzugs
DE29900182U1 (de) * 1999-01-08 1999-04-08 Thesen, Conny, 54570 Neroth Verbindung zwischen Tauchanzug und Taucherhandschuh
US6715159B2 (en) 2001-05-29 2004-04-06 Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of Natural Resources Angularly disengageable glove-to-cuff connection apparatus
US20200317310A1 (en) * 2016-05-30 2020-10-08 Un Gyun YEO Diving suit waterproof connector having lighting device
EP3437502A1 (de) 2017-08-04 2019-02-06 SplashLight GmbH Vorrichtung und verfahren zum wasserdichten verbinden eines handschuhs mit einer manschette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310385C3 (de) Rohrkupplung
DE327440T1 (de) Verbindung zwischen einem waermeaustauscher und einem rohrende.
DE3237213A1 (de) Duese mit schnelltrennkupplung
DE2503606A1 (de) Rohrverbinder
EP3903615B1 (de) Schutzhelm mit mechanischen codierungen für steckverbindungen zwischen innenausstattung und tragstruktur
DE102014107583B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlfasermoduls und Hohlfasermodul
DE3426089A1 (de) Staubkappe fuer fluessigkeitskupplung
EP3742561B1 (de) Elektrische steckverbindung
EP3263202A1 (de) Entnahmesystem sowie entnahmehilfe für ein abscheideelement
EP4227203A1 (de) Vorrichtung zum wasserdichten verbinden eines handschuhs mit einer manschette eines trockentauchanzugs
DE102008044853A1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss eines Schutzhandschuhs an einen Schutzanzug, insbesondere an einen Trockentauchanzug
EP0740100A1 (de) Steckkupplung für Druckmittel-Leitungen
DE2737278C2 (de) Dorn zum Herstellen von Krümmerschläuchen
WO1998054990A1 (de) Handschuhverschluss für trockentauchanzüge
DE202018101809U1 (de) Vorrichtung zum wasserdichten Verbinden eines Handschuhs mit einer Manschette
DE102004035627B3 (de) Vorrichtung zur Kopplung zweier Bauteile und eine Verwendung einer derartigen Vorrichtung
DE202015101698U1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von flexiblen Langformteilen
DE9415682U1 (de) Einhändig anlegbarer Trockentauchhandschuh
DE1465752B1 (de) Druckfest gekapseltes Gehaeuse in schlagwetter-bzw. explosionsgeschuetzter Ausfuehrung
DE19919477C1 (de) Kragensteckvorrichtung aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere mehrpolige wasserdichte Kragensteckvorrichtung bzw. Rundsteckvorrichtung nach DIN EN 60 309-1/-2
DE102016003313A1 (de) Ölfilterschlüssel
DE3120475C1 (de) Steckanschluss zur loesbaren Verbindung von Anschlussbauteilen an Atemschutzgeraeten
DE102020103601A1 (de) Verbindungseinrichtung zum Koppeln eines rohrförmigen Elements an einen rohrförmigen Gewinde-Anschluss, insbesondere für Waschmaschinen
DE102016111046B4 (de) Sicherungselement für Unterwasserfahrzeuge
DE2901138A1 (de) Verfahren und werkzeug zum befestigen einer manschette an zwei relativ zueinander verschiebbaren bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240206

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR