EP4173499A1 - Ventilsystem für eine wasserpfeife - Google Patents
Ventilsystem für eine wasserpfeife Download PDFInfo
- Publication number
- EP4173499A1 EP4173499A1 EP22203591.7A EP22203591A EP4173499A1 EP 4173499 A1 EP4173499 A1 EP 4173499A1 EP 22203591 A EP22203591 A EP 22203591A EP 4173499 A1 EP4173499 A1 EP 4173499A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- recess
- valve
- water pipe
- water
- valve housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 109
- 239000000779 smoke Substances 0.000 claims abstract description 58
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims abstract description 29
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 claims description 13
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 claims description 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 6
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims description 5
- 239000003570 air Substances 0.000 abstract description 26
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 abstract description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 206010053648 Vascular occlusion Diseases 0.000 description 1
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F1/00—Tobacco pipes
- A24F1/30—Hookahs
Definitions
- the invention relates to a valve system for a water pipe and a water pipe according to the preamble of the independent patent claims.
- Water pipes also called shisha or hookah, usually consist of a water container, the so-called bowl, and a locking head that is attached to the water container.
- a smoke pipe is attached to the breech head, at the upper end of which a tobacco head is arranged, on which tobacco is burned or vaporized together with the glowing coal.
- the smoke tube extends through the closure head into the water tank and opens into the water tank with its lower end below a water level.
- a connection option for at least one smoke hose is provided on the closure head, which opens out via a corresponding recess into the air space provided in the water tank between the head and the liquid level.
- Known closures are designed, for example, in the manner of a screw or plug-in closure and have connection openings for several smoke hoses.
- connection opening for the smoke hose opens directly or indirectly into the water container via a recess.
- a valve arrangement in the manner of a check valve can be provided in the recess or recesses.
- the valve arrangement can have a valve body which is acted upon by gravity and/or spring force and which can be brought into sealing contact with a valve seat which can be detachably fastened in or on the recess at the end face. By loosening the valve seat, the valve arrangement or at least the valve body can be removed, inserted or exchanged as required.
- the associated non-return valve of the smoke connection is usually removed or bypassed by a valve device.
- the blown air escapes through the non-return valves of the connections of the other smoke hoses.
- Blow-out openings with non-return valves are also provided, which allow air to pass from the bowl to the ambient air and prevent ambient air from being sucked into the bowl.
- the opening pressure of the non-return valves of the exhaust openings is lower than the necessary opening pressure of the non-return valves of the smoke connections.
- the exhaust air escapes from the exhaust openings on the bolt head to the ambient air.
- the smoke tube can be surrounded by a cladding tube.
- An open annular space is formed between the cladding tube and the smoke tube.
- the exhaust openings open into the annular space.
- Recesses are introduced at one or more points of the cladding tube.
- the blow-out air escapes from these recesses to the ambient air.
- the cladding tube can be designed in multiple parts from tube sections and cladding tube outflows. Sheath tubes without recesses and sheath tube vents with recesses can be installed in combination. The type and position of the outflow to the ambient air can be predetermined by the different arrangement of the enveloping tubes and enveloping tube outflows.
- Sheath tubes and sheath tube vents can be combined in different positions and numbers.
- the cladding tubes and cladding tube vents are positively connected to the smoke tube and the closure head, preferably screwed in the manner of a tie rod. The disassembly and assembly of the components is not possible without problems and safely during operation, since the hot components (tobacco head, smoke tube, cladding tube, cladding tube vents) would have to be dismantled and assembled.
- valve system for a water pipe that is easy to operate and that allows different outflows of exhaust air to the ambient air.
- the valve system should preferably be adjusted by manual intervention and preferably also be possible during operation of the water pipe, without the components having to be dismantled or assembled.
- the valve system can be combined with the cladding tube.
- a valve system consisting of one or more outflow valves can be combined with the cladding tube and the smoke tube.
- Each outflow valve has several switching positions. If several outflow valves are used, these can be adjusted independently of one another. The number of adjustable variations results from multiplying the number of switching positions of the individual outflow valves.
- One embodiment of the invention relates to a valve system with which the outflow of air from the annular space between the smoke tube and the cladding tube can be controlled.
- the valve system is located above the locking head, preferably at the lower and upper end of the smoke tube.
- the valve system has a number of switching positions and can preferably be operated manually, without the need to disassemble and assemble components.
- the valve system for a water pipe has at least one valve device with a number of switch positions, which controls the type and direction of the blow-out air.
- the outflow valves of the valve system are preferably arranged on the cladding tube above the closure head and preferably consist of a valve housing and a valve body.
- the recesses of the outflow valves open into the ambient air from the annular space between the smoke tube and the cladding tube.
- the outflow valves have several switching positions.
- the recesses of the outflow valves can be closed or opened. When the recesses are open, the outflow of the exhaust air can be varied in direction by means of several switching positions.
- outflow valves and the cladding tube are advantageous for the number of variants. It is advantageous for the number of variants to design the outflow valves and the cladding tube as individual components. These components can then be assembled in several configurations.
- One embodiment of the invention comprises a valve system for a water pipe (99) with a closure head (98) which can be attached to a water container (05) of a water pipe (99).
- the closure head comprises an underside directed towards the water container when the closure head (98) is in the fastened state and an upper side opposite the underside and a first recess (26) and a smoke hose connection (19) suitable for establishing a fluid-conducting connection between the water container by means of the first recess (26).
- the valve system also includes a lower smoke tube (24) attached to the underside of the bolt head (98) and an upper smoke tube (23) attached to the top of the bolt head (98) and one attached to the top of the bolt head (98) and the upper Valve housing (02) surrounding flue pipe (23) with an outer surface facing away from the upper flue pipe and an enveloping pipe attached to the valve housing (02) and surrounding the upper flue pipe (23).
- valve body (12) arranged on the valve housing (02) and surrounding the valve housing (02) with an inner surface facing the outer surface of the valve housing (02) and a third recess (15), the valve housing (02 ) and the cladding tube (10) between the upper flue tube (23) and the valve housing (02) and the cladding tube (10) form an annular space (32) which is fluid-conductively connected to the second recess (31) and the third recess (15 ) is suitable for creating a fluid-conducting connection between the annular space (32) and the area surrounding the water pipe, and the valve body (12) is designed in such a way that it can be moved along an outer surface of the valve housing (02) even when the water pipe is in operation, that it can assume at least one closed position and at least one open position, the valve body (12) in the closed position closing the third recess (15) towards the surroundings of the water pipe and in the open position opening the third recess (15) towards the surroundings of the water pipe in this way that with overpressure in the water tank
- the valve body (12) is designed in such a way that it can assume a first open position or a second open position or a third open position, with the valve body (12) having the third recess (15) to surround the water pipe opens in such a way that fluid escaping through the connection between the water container (5) and the area surrounding the water pipe can escape perpendicularly to the recess (15) and perpendicularly to the valve housing (02), and the valve body (12) in the second open position has the third recess (15) to the area surrounding the water pipe in such a way that fluid escaping through the connection between the water container (5) and the area surrounding the water pipe can escape downwards and the valve body (12) has the third recess (15) to the environment in the third open position the hookah opens in such a way that fluid escaping through the connection between the water tank (5) and the area surrounding the hookah can escape upwards.
- valve body (12) can be moved in such a way that it can be displaced vertically along the outer surface of the valve housing (02).
- valve body (12) can be moved in such a way that it can be rotated along the outer surface of the valve housing (02).
- valve housing (02) has at least one circumferential groove on its outer surface and the valve body (12) on its inner surface, in which a sealing and latching element (14) is arranged.
- the sealing and locking element (14) is an O-ring.
- valve housings (02) and two valve bodies (12) are arranged vertically one above the other and surrounding the upper flue pipe.
- Another embodiment comprises a water pipe (99) with a water tank (05), a valve system according to one of claims 1 to 9 attached to the water tank (05), a smoke hose attached to the rough hose connection (19) of the closure head (98). (20), a tobacco head (17) attached to the upper smoke pipe (23) and a coal plate (18) arranged below the tobacco head (17).
- the illustrated example of a water pipe 99 initially has a water container 05 which is filled with water 03 in such a way that an air space 07 remains above the liquid level 04 .
- the water tank 05 is closed with a closure head 98 .
- the closure head 98 is detachably and sealingly connected to the water tank 05 by means of a sealing element 08 .
- the closure head 98 can be positively connected to the water container 05, for example screwed.
- the closure head 98 can be designed in several parts.
- a flue pipe 06 extends through the closure head 98, the lower end of which opens out in the water tank 05 below the liquid level 04 in the water 03.
- the smoke pipe 06 is provided with a tobacco head 17, on which glowing coal and the tobacco to be vaporized are held.
- a smoke connection 19 and a smoke hose 20 are arranged on the closure head 98 in a smoke hose connection recess (first recess) 26 which extends through the closure head 98 into the air space 07 . If a user now sucks on the smoke hose 20, he creates a negative pressure in the water tank 05, more precisely in the air space 07, through which the air enriched with the vaporized tobacco aromas passes through the Smoke tube 06 and the water 03 is sucked in and cooled, cleaned, calmed and moistened through the smoke tube 20 and supplied to the user.
- the illustrated exemplary embodiment of a closure system with a valve arrangement has a closure head 98 which is fastened to a water container 05 in a sealing manner by means of a sealing element 08 .
- the closure head 98 has a through opening 22 .
- a two-part flue pipe 23 and 24 is fixed in this opening, with the upper flue pipe 23 being screwed into the upper opening and the lower flue pipe 24 screwed into the lower opening.
- a tobacco bowl 17 is attached; the lower flue pipe 24 opens into the liquid in the water tank 05.
- One or more smoke hose connection recesses 26 are arranged in the closure head 98, preferably at an angle of approximately 45° to the smoke tube axis.
- the smoke hose connection recesses 26 open into the inner air space 07.
- valve arrangements can be provided in the smoke hose connection recesses 26 .
- One or more second recesses 31 for the air-permeable connection between the air space 07 and the outside of the closure head 98 are arranged in the closure head 98 .
- a valve arrangement 30 in the form of a check valve is provided in every second recess 31 .
- a cladding tube 10 encloses the smoke tube 23 in such a way that an air-permeable annular space 32 is formed between the smoke tube 23 and the cladding tube 10 .
- the second recess 31 opens into the annular space 32.
- a third recess 15 creates an air-permeable connection between the annular space 32 and the ambient air.
- the third recess 15 can be arranged in the cladding tube 10 or a cladding tube outflow 11 .
- the smoke exits the air space 07 via the valve arrangement 30, the second recess 31, the annular space 32 and the third recess 15 into the ambient air.
- FIG. 3 illustrated embodiment of a valve system according to the invention corresponds to the valve device 16, the embodiment according to figures 2a and 2 B .
- a valve device 16 consisting of a valve housing 02 and a valve body 12, is arranged between the cladding tube 10 and the closure head 98.
- the valve housing 02 has one or more third recesses 15.
- the valve body 12 is arranged such that it can be displaced and/or rotated relative to the valve housing 02. By changing the position of the valve body 12, several switching positions can be selected.
- the valve body 12 can have one or more latching sealing and latching elements 14, for example rubber O-rings.
- the valve body 12 can have one or more contours 13 for directing the air flow in a targeted manner.
- the valve body 12 may have one or more openings to regulate air flow.
- the openings can have different sizes, e.g., diameters, and shapes.
- the openings can preferably be holes, but an oval or angular or slit-like shape is also possible, for example. For example, by rotating the valve body 12, different sizes or shapes can be selected by the user.
- the valve housing 02 of the valve device 16 can be designed in one piece with the cladding tube 10 or as a separate component.
- the Figures 3b to 3e show different switching positions of the valve device 16.
- Illustrated embodiment of a valve system according to the invention corresponds to a second valve device 16 'completely according to the embodiment figure 3 .
- FIG. 5a and 5b Illustrated embodiment of a valve system according to the invention corresponds to a rotatable valve body 12 'completely according to the embodiment figure 3 .
Landscapes
- Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Check Valves (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Ventilsystem für eine Wasserpfeife und eine Wasserpfeife nach dem Oberbegriff der unabhängigen Patentansprüche.
- Wasserpfeifen, auch Shisha oder Hookah genannt, bestehen üblicherweise aus einem Wasserbehälter, der sogenannten Bowl, und einem Verschlusskopf, der auf dem Wasserbehälter befestigt wird. Am Verschlusskopf ist ein Rauchrohr befestigt, an dessen oberen Ende ein Tabakkopf angeordnet ist, auf dem zusammen mit der glühenden Kohle Tabak verbrannt bzw. verdampft wird. Das Rauchrohr erstreckt sich durch den Verschlusskopf in den Wasserbehälter und mündet mit seinem unteren Ende unterhalb eines Wasserspiegels in den Wasserbehälter. Weiter ist am Verschlusskopf eine Anschlussmöglichkeit für mindestens einen Rauchschlauch vorgesehen, der über eine entsprechende Ausnehmung in den im Wasserbehälter zwischen Kopf und dem Flüssigkeitsspiegel vorgesehenen Luftraum mündet. Beim Ansaugen durch einen Benutzer durch den Rauchschlauch wird in einem im Wasserbehälter vorgesehen Luftraum ein Unterdruck erzeugt, durch den durch das Rauchrohr Tabakrauch angesogen und beim Durchgang durch die Flüssigkeit gereinigt, gekühlt und befeuchtet wird.
- Es ist dabei von Bedeutung, dass der Verschluss den Wasserbehälter vollständig abdichtet, da sonst Nebenluft eingesogen wird und die Wasserpfeife nicht mehr richtig "zieht".
- Bekannte Verschlüsse sind beispielsweise nach Art eines Schraub- oder Steckverschlusses ausgebildet, und haben Anschlussöffnungen für mehrere Rauchschläuche.
- In bekannter Weise mündet die Anschlussöffnung für den Rauchschlauch mittelbar oder unmittelbar über eine Ausnehmung in den Wasserbehälter. Um insbesondere bei einer Anordnung von mehreren Anschlussöffnungen für jeweils einen Rauchschlauch zu verhindern, dass durch die nicht genutzten Anschlussöffnungen unerwünschte Nebenluft gezogen wird, kann in der Ausnehmung oder den Ausnehmungen jeweils eine Ventilanordnung nach Art eines Rückschlagventils vorgesehen sein. Dabei kann die Ventilanordnung einen schwerkraft- und/oder federkraftbeaufschlagten Ventilkörper aufweisen, der an einen stirnseitig in oder an der Ausnehmung lösbar befestigbaren Ventilsitz zur dichtenden Anlage bringbar ist. Durch Lösen des Ventilsitzes kann die Ventilanordnung bzw. zumindest der Ventilkörper nach Bedarf entfernt, eingesetzt oder getauscht werden.
- Um insbesondere während der Benutzung der Wasserpfeife Frischluft in den Luftraum des Wasserbehälters mittels eines der Rauchschläuche einblasen zu können, beispielsweise zur Absenkung der Rauchtemperatur, wird üblicherweise das zugehörige Rückschlagventil des Rauchanschlusses entfernt oder durch eine Ventil-Vorrichtung umgangen. Die eingeblasene Luft entweicht durch die Rückschlagventile der Anschlüsse der weiteren Rauchschläuche. Ebenso sind Ausblasöffnungen mit Rückschlagventilen vorgesehen, die einen Luftdurchgang von der Bowl zur Umgebungsluft ermöglichen und das Ansaugen von Umgebungsluft in die Bowl sperren. Der Öffnungsdruck der Rückschlagventile der Ausblasöffnungen ist geringer als der notwendige Öffnungsdruck der Rückschlagventile der Rauchanschlüsse. Die Ausblasluft tritt aus den Ausblasöffnungen am Verschlusskopf an die Umgebungsluft aus.
- Um die Ausblasluft auch an anderen Stellen ausströmen zu lassen um das Ausströmverhalten zu beeinflussen, kann das Rauchrohr von einem Hüllrohr umgeben sein. Zwischen Hüllrohr und Rauchrohr wird ein offener Ringraum gebildet. Die Ausblasöffnungen münden in den Ringraum. An einer oder mehreren Stellen des Hüllrohres sind Ausnehmungen eingebracht. Aus diesen Ausnehmungen tritt die Ausblasluft an die Umgebungsluft. Das Hüllrohr kann mehrteilig aus Rohrabschnitten und Hüllrohrausströmern gestallten sein. Hüllrohre ohne Ausnehmungen und Hüllrohrausströmer mit Ausnehmungen sind kombiniert montierbar. Durch die unterschiedliche Anordnung der Hüllrohre und Hüllrohrausströmer ist die Art und Position der Ausströmung an die Umgebungsluft vorgebbar. Es können gleiche und unterschiedliche Hüllrohrausströmer verwendet werden. Hüllrohre und Hüllrohrausströmer sind in verschiedenen Lagen und Anzahl kombinierbar. Die Hüllrohre und Hüllrohrausströmer sind mit dem Rauchrohr und dem Verschlusskopf formschlüssig verbunden, vorzugsweise verschraubt in Art eines Zugankers. Die Demontage und Montage der Bauteile ist im Betrieb nicht problemlos und sicher möglich, da die heißen Bauteile (Tabakkopf, Rauchrohr, Hüllrohr, Hüllrohrausströmer) demontiert und montiert werden müssten.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ventilsystem für eine Wasserpfeife zu liefern, das einfach bedienbar ist und das unterschiedliches Ausströmen von Ausblasluft an die Umgebungsluft ermöglicht. Die Verstellung des Ventilsystems soll vorzugsweise durch manuellen Eingriff erfolgen und vorzugsweise auch im Betrieb der Wasserpfeife möglich sein, ohne das Bauteile demontiert oder montiert werden. Das Ventilsystem ist mit dem Hüllrohr kombinierbar. Es kann ein Ventilsystem bestehend aus ein oder mehreren Ausströmventilen mit dem Hüllrohr und dem Rauchrohr kombiniert werden. Jedes Ausströmventil besitzt mehrere Schaltstellungen. Beim Einsatz mehrerer Ausströmventile sind diese unabhängig voneinander einstellbar. Die Anzahl der einstellbaren Variationen ergibt sich aus der Multiplikation der Schaltstellungsanzahl der einzelnen Ausströmventile.
- Diese Aufgabe wird durch ein Ventilsystem nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft ein Ventilsystem, mit dem das Ausströmen von Luft aus dem Ringraum zwischen Rauchrohr und Hüllrohr gesteuert werden kann. Das Ventilsystem sitzt oberhalb des Verschlusskopfes vorzugsweise am unteren und oberen Ende des Rauchrohres. Das Ventilsystem besitzt mehrere Schaltstellungen und ist vorzugsweise manuell bedienbar, ohne das eine Demontage und Montage von Bauteilen notwendig ist.
- Das Ventilsystem für eine Wasserpfeife gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist mindestens eine Ventileinrichtung mit mehreren Schaltstellungen auf, die Art und Richtung der Ausblasluft steuert.
- Die Ausströmventile des Ventilsystems sind vorzugsweise am Hüllrohr oberhalb des Verschlusskopfes angeordnet und bestehen vorzugsweise aus einem Ventilgehäuse und einem Ventilkörper. Die Ausnehmungen der Ausströmventile münden vom Ringraum zwischen Rauchrohr und Hüllrohr in die Umgebungsluft. Die Ausströmventile besitzen mehrere Schaltstellungen. Die Ausnehmungen der Ausströmventile können verschlossen oder geöffnet werden. Bei geöffneten Ausnehmungen kann das Ausströmen der Ausblasluft in der Richtung mittels mehrerer Schaltstellungen variiert werden.
- Vorteilhaft für die Variantenzahl ist es, Ausströmventile und Hüllrohr als einzelne Bauteile auszuführen. Diese Bauteile sind dann in mehreren Konfigurationen montierbar.
- Wenn gleich es für das Wesen der Erfindung ausreicht, wenn ein Ausströmventil vorgesehen ist, ist es in bevorzugten Ausführungsformen von Vorteil, eine Vielzahl von Ausströmventilen vorzusehen.
- Eine Ausführungsform der Erfindung umfasst ein Ventilsystem für eine Wasserpfeife (99) mit einem Verschlusskopf (98), der an einem Wasserbehälter (05) einer Wasserpfeife (99) befestigbar ist. Der Verschlusskopf umfasst eine, im befestigten Zustand des Verschlusskopfes (98) zum Wasserbehälter gerichtete Unterseite und eine der Unterseite gegenüberliegende Oberseite und eine erste Ausnehmung (26) und einen Rauchschlauchanschluss (19) geeignet um mittels der ersten Ausnehmung (26) eine fluidleitende Verbindung zwischen Wasserbehälter (5) und Umgebung der Wasserpfeife herzustellen und eine zweite Ausnehmung (31) mit einem Ausblasventil (30) geeignet um bei Unterdruck im Wasserbehälter (5) eine fluidleitende Verbindung zwischen der zweiten Ausnehmung (31) und dem Wasserbehälter (5) zu schließen und um bei Überdruck im Wasserbehälter (5) eine fluidleitende Verbindung zwischen dem Wasserbehälter und der Ausnehmung (31) zu öffnen. Das Ventilsystem umfasst außerdem ein an der Unterseite des Verschlusskopfes (98) befestigtes unteres Rauchrohr (24) und ein an der Oberseite des Verschlusskopfes (98) befestigtes oberes Rauchrohr (23) und ein, an der Oberseite des Verschlusskopfes (98) befestigtes und das obere Rauchrohr (23) umgebende, Ventilgehäuse (02) mit einer vom oberen Rauchrohr wegweisenden Außenfläche und ein, an dem Ventilgehäuse (02), befestigten und das obere Rauchrohr (23) umgebende, Hüllrohr (10) und einen, an dem Ventilgehäuse (02), angeordneten und das Ventilgehäuse (02) umgebenden, Ventilkörper (12) mit einer zur Außenfläche des Ventilgehäuse (02) gerichteten Innenfläche und einer dritten Ausnehmung (15), wobei das Ventilgehäuse (02) und das Hüllrohr (10) zwischen dem oberen Rauchrohr (23) und dem Ventilgehäuse (02) und dem Hüllrohr (10) einen Ringraum (32) bilden der mit der zweiten Ausnehmung (31) fluidleitend verbunden ist und wobei die dritte Ausnehmung (15) geeignet ist um eine fluidleitende Verbindung zwischen dem Ringraum (32) und der Umgebung der Wasserpfeife herzustellen und wobei der Ventilkörper (12) derart ausgebildet ist, dass er auch im Betrieb der Wasserpfeife entlang einer äußeren Oberfläche des Ventilgehäuses (02) derart bewegbar ist, dass er mindestens eine Schließstellung und mindestens eine Öffnungsstellung einnehmen kann, wobei der Ventilkörper (12) in der Schließstellung die dritte Ausnehmung (15) zur Umgebung der Wasserpfeife hin verschließt und in der Öffnungsstellung die dritte Ausnehmung (15) zur Umgebung der Wasserpfeife hin derart öffnet dass bei Überdruck im Wasserbehälter (5) über die zweite Ausnehmung (31) und den Ringraum (32) und die dritte Ausnehmung (15) eine fluidleitende Verbindung zwischen dem Wasserbehälter (5) und der Umgebung der Wasserpfeife ausgebildet werden kann.
- In einer weiteren Ausführungsform des Ventilsystems ist der Ventilkörper (12) derart ausgebildet, dass er eine erste Öffnungsstellung oder eine zweite Öffnungsstellung oder eine dritte Öffnungsstellung einnehmen kann, wobei der Ventilkörper (12) in der ersten Öffnungsstellung die dritte Ausnehmung (15) zur Umgebung der Wasserpfeife hin derart öffnet, dass durch die Verbindung zwischen Wasserbehälter (5) und der Umgebung der Wasserpfeife entweichendes Fluid senkrecht zur Ausnehmung (15) und senkrecht zum Ventilgehäuse (02) entweichen kann und wobei der Ventilkörper (12) in der zweiten Öffnungsstellung die dritte Ausnehmung (15) zur Umgebung der Wasserpfeife hin derart öffnet, dass durch die Verbindung zwischen Wasserbehälter (5) und der Umgebung der Wasserpfeife entweichendes Fluid nach unten entweichen kann und wobei der Ventilkörper (12) in der dritten Öffnungsstellung die dritte Ausnehmung (15) zur Umgebung der Wasserpfeife hin derart öffnet, dass durch die Verbindung zwischen Wasserbehälter (5) und der Umgebung der Wasserpfeife entweichendes Fluid nach oben entweichen kann.
- In einer weiteren Ausführungsform des Ventilsystems ist der Ventilkörper (12) derart bewegbar ist dass er entlang der Außenfläche des Ventilgehäuses (02) vertikal verschiebbar ist.
- In einer weiteren Ausführungsform des Ventilsystems ist der Ventilkörper (12) derart bewegbar ist dass er entlang der Außenfläche des Ventilgehäuses (02) drehbar ist.
- In einer weiteren Ausfiihrungsform des Ventilsystems weist das Ventilgehäuse (02) auf seiner Außenfläche und der Ventilkörper (12) auf seiner Innenfläche jeweils mindestens eine umlaufende Nut auf in der ein Dicht-und-Rastelement (14) angeordnet ist.
- In einer weiteren Ausführungsform des Ventilsystems ist das Dicht-und-Rastelement (14) ein O-Ring.
- In einer weiteren Ausführungsform des Ventilsystems sind mindestens zwei Ventilgehäuse (02) und zwei Ventilkörper (12) vertikal übereinander und das obere Rauchrohr umgebend angeordnet.
- Eine weitere Ausführungsform umfasst eine Wasserpfeife (99) mit einem Wasserbehälter (05), einem, an dem Wasserbehälter (05) befestigten, Ventilsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, einem, an dem Rauschlauchanschluss (19) des Verschlusskopfes (98) befestigten Rauchschlauch (20), einem, an dem oberen Rauchrohr (23) befestigten Tabakkopf (17) und einem unterhalb des Tabakkopfes (17) angeordneten Kohleteller (18).
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand lediglich Ausführungsbeispiele zeigender Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen:
- Figur 1
- in schematischer nicht maßstäblicher Darstellung den grundsätzlichen Aufbau einer Wasserpfeife
- Figuren 2a und 2b
- ein Ausführungsbeispiel eines Verschlusses mit Hüllrohr und Hüllrohrausströmer.
- Figuren 3a bis 3e
- ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ventilsystems mit einem Ausströmventil mit mehreren Schaltstellungen.
- Figur 4
- ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ventilsystems mit zwei Ausströmventilen mit mehreren Schaltstellungen.
- Figuren 5a und 5b
- ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ventilsystems mit einem Ausströmventil mit mehreren Schaltstellungen.
- Das in der
Figur 1 dargestellte Beispiel einer Wasserpfeife 99 nach dem Stand der Technik weist zunächst einen Wasserbehälter 05 auf, der mit Wasser 03 so befüllt ist, dass oberhalb des Flüssigkeitsspiegels 04 ein Luftraum 07 verbleibt. Der Wasserbehälter 05 ist mit einem Verschlusskopf 98 verschlossen. Der Verschlusskopf 98 wird mittels eines Dichtelements 08 lösbar und dichtend mit dem Wasserbehälter 05 verbunden. In weiteren Ausführungen kann der Verschlusskopf 98 mit dem Wasserbehälters 05 formschlüssig verbunden werden, z.B. verschraubt. Der Verschlusskopf 98 kann mehrteilig ausgeführt sein. Durch den Verschlusskopf 98 erstreckt sich ein Rauchrohr 06, das mit seinem unteren Ende im Wasserbehälter 05 unterhalb des Flüssigkeitsspiegels 04 im Wasser 03 mündet. Im Bereich seines oberen Endes ist das Rauchrohr 06 mit einem Tabakkopf 17 versehen, auf dem glühende Kohle und der zu verdampfende Tabak gehalten werden. An den Verschlusskopf 98 ist in einer Rauchschlauchanschlussausnehmung (erste Ausnehmung) 26, die sich durch den Verschlusskopf 98 in den Luftraum 07 erstreckt, ein Rauchanschluss 19 und ein Rauchschlauch 20 angeordnet. Saugt ein Benutzer nun am Rauchschlauch 20, erzeugt er im Wasserbehälter 05, genauer im Luftraum 07, einen Unterdruck, durch den mit den verdampften Tabakaromen angereicherte Luft durch das Rauchrohr 06 und das Wasser 03 angesogen und durch den Rauchschlauch 20 gekühlt, gereinigt, beruhigt und befeuchtet dem Benutzer zugeführt wird. - Das in den
Figuren 2a und2b dargestellte Ausführungsbeispiel eines Verschlusssystems mit Ventilanordnung nach dem Stand der Technik weist einen Verschlusskopf 98 auf, der mittels einem Dichtelement 08 dichtend an einem Wasserbehälter 05 befestigt ist. - Der Verschlusskopf 98 weist eine durchgehende Öffnung 22 auf. In diese Öffnung ist ein zweiteiliges Rauchrohr 23 und 24 befestigt, wobei das obere Rauchrohr 23 in die obere Öffnung und das untere Rauchrohr 24 in die untere Öffnung eingeschraubt ist. Am oberen Ende des oberen Rauchrohrs 23 ist ein Tabakkopf 17 angebracht; das untere Rauchrohr 24 mündet in die im Wasserbehälter 05 befindliche Flüssigkeit.
- Im Verschlusskopf 98 sind ein oder mehrere Rauchschlauchanschlussausnehmungen 26 (erste Ausnehmungen), vorzugsweise im Winkel von jeweils etwa 45° zur Rauchrohrachse, angeordnet. Die Rauchschlauchanschluss-ausnehmungen 26 münden in den inneren Luftraum 07.
- Im Falle mehrerer Rauchschlauchanschlussausnehmungen 26 können in den Rauchschlauchanschlussausnehmungen 26 nicht dargestellte Ventilanordnungen vorgesehen sein.
- Im Verschlusskopf 98 sind ein oder mehrere zweite Ausnehmungen 31 zur luftdurchlässigen Verbindung zwischen Luftraum 07 und Außenseite des Verschlusskopfes 98 angeordnet. In jeder zweiten Ausnehmung 31 ist eine Ventilanordnung 30 in Art eines Rückschlagventils vorgesehen.
- Ein Hüllrohr 10 umhüllt das Rauchrohr 23 derart, dass zwischen Rauchrohr 23 und Hüllrohr 10 ein luftdurchlässiger Ringraum 32 ausgebildet wird. Die zweite Ausnehmung 31 mündet in den Ringraum 32. Eine dritte Ausnehmung 15 stellt eine luftdurchlässige Verbindung zwischen Ringraum 32 und der Umgebungsluft her. Die dritte Ausnehmung 15 kann im Hüllrohr 10 oder einem Hüllrohrausströmer 11 angeordnet sein.
- Wird Luft in die Rauchschlauchanschlussausnehmungen 26 eingeblasen, tritt der Rauch aus dem Luftraum 07 über die Ventilanordnung 30, die zweite Ausnehmung 31, den Ringraum 32 und die dritte Ausnehmung 15 an die Umgebungsluft aus.
- Das in der
Figur 3 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ventilsystems entspricht, bis auf die Ventileinrichtung 16, dem Ausführungsbeispiel nach denFiguren 2a und2b . - Zwischen Hüllrohr 10 und Verschlusskopf 98 ist eine Ventileinrichtung 16 angeordnet, bestehend aus einem Ventilgehäuse 02 und einem Ventilkörper 12. Das Ventilgehäuse 02 hat ein oder mehrere dritte Ausnehmungen 15. Der Ventilkörper 12 ist zum Ventilgehäuse 02 verschiebbar und / oder verdrehbar angeordnet. Durch die Lageänderung des Ventilkörpers 12 sind mehrere Schaltstellungen wählbar. Der Ventilkörper 12 kann ein oder mehrere rastende Dicht-und-Rastelemente 14, beispielsweise O-Ringe aus Gummi, aufweisen. Der Ventilkörper 12 kann ein oder mehrere Konturen 13 zum gezielten Lenken der Luftströmung aufweisen. Der Ventilkörper 12 kann ein oder mehrere Öffnungen aufweisen um die Luftströmung zu regulieren. Die Öffnungen können unterschiedliche Größen, z.B. Durchmesser, und Formen aufweisen. Die Öffnungen können vorzugsweise Löcher sein, aber beispielsweise auch eine ovale oder eckige oder schlitzartige Form ist möglich. Beispielsweise durch Drehung des Ventilkörpers 12 können verschiedene Größen oder Formen durch den Benutzer ausgewählt werden.
- Das Ventilgehäuse 02 der Ventileinrichtung 16 kann einteilig mit dem Hüllrohr 10 oder als separates Bauteil ausgeführt werden.
- Die
Figuren 3b bis 3e zeigen unterschiedliche Schaltstellungen der Ventileinrichtung 16. - Das in den
Figur 4 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ventilsystems entspricht bis auf eine zweite Ventileinrichtung 16' vollständig dem Ausführungsbeispiel nachFigur 3 . - Das in den
Figuren 5a und5b dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ventilsystems entspricht bis auf einen drehbaren Ventilkörper 12' vollständig dem Ausführungsbeispiel nachFigur 3 . -
- 02
- Ventilgehäuse
- 03
- Wasser
- 04
- Flüssigkeitsspiegel
- 05
- Wasserbehälter (Bowl)
- 06
- Rauchrohr, mehrteilig
- 07
- Luftraum
- 08
- Dichtelement
- 09
- Sperrventilanordnung
- 10
- Hüllrohr
- 11
- Hüllrohrausströmer
- 12 12'
- Ventilkörper
- 13
- Kontur
- 14
- Dicht-und-Rastelement
- 15
- dritte Ausnehmung
- 16 16'
- Ventileinrichtung
- 17
- Tabakkopf
- 18
- Kohleteller
- 19
- Rauchschlauchanschluss
- 20
- Rauchschlauch
- 22
- Öffnung für Rauchrohr
- 23
- Oberes Rauchrohr
- 24
- Unteres Rauchrohr
- 26
- erste Ausnehmung (Rauschschlauchanschlussausnehmung)
- 30
- Ausblasventil
- 31
- zweite Ausnehmung
- 32
- Ringraum
- 98
- Verschlusskopf
- 99
- Wasserpfeife
Claims (10)
- Ventilsystem für eine Wasserpfeife (99) miteinem Verschlusskopf (98), der an einem Wasserbehälter (5) einer Wasserpfeife (99) befestigbar ist, umfassendeine, im befestigten Zustand des Verschlusskopfes (98) zum Wasserbehälter gerichtete Unterseite undeine der Unterseite gegenüberliegende Oberseite undeine erste Ausnehmung (26) undeinen Rauchschlauchanschluss (19) geeignet um mittels der ersten Ausnehmung (26) eine fluidleitende Verbindung zwischen Wasserbehälter (5) und Umgebung der Wasserpfeife herzustellen undeine zweite Ausnehmung (31) mit einem Ausblasventil (30) geeignet um bei Unterdruck im Wasserbehälter (5) eine fluidleitende Verbindung zwischen der zweiten Ausnehmung (31) und dem Wasserbehälter (5) zu schließen und um bei Überdruck im Wasserbehälter (5) eine fluidleitende Verbindung zwischen dem Wasserbehälter und der Ausnehmung (31) zu öffnen,einem an der Unterseite des Verschlusskopfes (98) befestigten unteren Rauchrohr (24) undeinem an der Oberseite des Verschlusskopfes (98) befestigten oberen Rauchrohr (23) undeinem, an der Oberseite des Verschlusskopfes (98) befestigten und das obere Rauchrohr (23) umgebende, Ventilgehäuse (02) mit einer vom oberen Rauchrohr wegweisenden Außenfläche undeinem, an dem Ventilgehäuse (02), befestigten und das obere Rauchrohr (23) umgebende, Hüllrohr (10) undeinem, an dem Ventilgehäuse (02), angeordneten und das Ventilgehäuse (02) umgebenden, Ventilkörper (12) mit einer zur Außenfläche des Ventilgehäuse (02) gerichtete Innenfläche und einer dritten Ausnehmung (15),wobei das Ventilgehäuse (02) und das Hüllrohr (10) zwischen dem oberen Rauchrohr (23) und dem Ventilgehäuse (02) und dem Hüllrohr (10) einen Ringraum (32) bilden der mit der zweiten Ausnehmung (31) fluidleitend verbunden ist und wobei die dritte Ausnehmung (15) geeignet ist um eine fluidleitende Verbindung zwischen dem Ringraum (32) und der Umgebung der Wasserpfeife herzustellen undwobei der Ventilkörper (12) derart ausgebildet ist, dass er auch im Betrieb der Wasserpfeife entlang einer äußeren Oberfläche des Ventilgehäuses (02) derart bewegbar ist, dass er mindestens eine Schließstellung und mindestens eine Öffnungsstellung einnehmen kann, wobei der Ventilkörper (12) in der Schließstellung die dritte Ausnehmung (15) zur Umgebung der Wasserpfeife hin verschließt und in der Öffnungsstellung die dritte Ausnehmung (15) zur Umgebung der Wasserpfeife hin derart öffnet dass bei Überdruck im Wasserbehälter (5) über die zweite Ausnehmung (31) und den Ringraum (32) und die dritte Ausnehmung (15) eine fluidleitende Verbindung zwischen dem Wasserbehälter (5) und der Umgebung der Wasserpfeife ausgebildet werden kann.
- Ventilsystem für eine Wasserpfeife (99) nach Anspruch 1, wobei der Ventilkörper (12) derart ausgebildet ist, dass er eine erste Öffnungsstellung oder eine zweite Öffnungsstellung oder eine dritte Öffnungsstellung einnehmen kann,wobei der Ventilkörper (12) in der ersten Öffnungsstellung die dritte Ausnehmung (15) zur Umgebung der Wasserpfeife hin derart öffnet, dass durch die Verbindung zwischen Wasserbehälter (5) und der Umgebung der Wasserpfeife entweichendes Fluid senkrecht zur Ausnehmung (15) und senkrecht zum Ventilgehäuse (02) entweichen kann undwobei der Ventilkörper (12) in der zweiten Öffnungsstellung die dritte Ausnehmung (15) zur Umgebung der Wasserpfeife hin derart öffnet, dass durch die Verbindung zwischen Wasserbehälter (5) und der Umgebung der Wasserpfeife entweichendes Fluid nach unten entweichen kann undwobei der Ventilkörper (12) in der dritten Öffnungsstellung die dritte Ausnehmung (15) zur Umgebung der Wasserpfeife hin derart öffnet, dass durch die Verbindung zwischen Wasserbehälter (5) und der Umgebung der Wasserpfeife entweichendes Fluid nach oben entweichen kann.
- Ventilsystem für eine Wasserpfeife (99) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Ventilkörper (12) derart bewegbar ist dass er entlang der Außenfläche des Ventilgehäuses (02) vertikal verschiebbar ist.
- Ventilsystem für eine Wasserpfeife (99) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Ventilkörper (12) derart bewegbar ist dass er entlang der Außenfläche des Ventilgehäuses (02) drehbar ist.
- Ventilsystem für eine Wasserpfeife (99) nach Anspruch 4, wobei der Ventilkörper (12) mindestens zwei Öffnungen unterschiedlicher Größe aufweist um die Luftströmung zu regulieren.
- Ventilsystem für eine Wasserpfeife (99) nach Anspruch 5, wobei die Öffnungen mindestens eine aus einer runden, einer ovalen, einer schlitzartigen oder einer eckigen Form aufweisen.
- Ventilsystem für eine Wasserpfeife (99) nach Anspruch 3, wobei das Ventilgehäuse (02) auf seiner Außenfläche und der Ventilkörper (12) auf seiner Innenfläche jeweils mindestens eine umlaufende Nut aufweist in der ein Dicht-und-Rastelement (14) angeordnet ist.
- Ventilsystem für eine Wasserpfeife (99) nach Anspruch 7, wobei das Dicht-und-Rastelement (14) ein O-Ring ist.
- Ventilsystem für eine Wasserpfeife (99) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei mindestens zwei Ventilgehäuse (02) und zwei Ventilkörper (12) vertikal übereinander und das obere Rauchrohr umgebend angeordnet sind.
- Wasserpfeife (99) mit einem Wasserbehälter (05), einem, an dem Wasserbehälter (05) befestigten, Ventilsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, einem, an dem Rauschlauchanschluss (19) des Verschlusskopfes (98) befestigten Rauchschlauch (20), einem, an dem oberen Rauchrohr (23) befestigten Tabakkopf (17) und einem unterhalb des Tabakkopfes (17) angeordneten Kohleteller (18).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202021105847.1U DE202021105847U1 (de) | 2021-10-26 | 2021-10-26 | Ventilsystem für eine Wasserpfeife und Wasserpfeife |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4173499A1 true EP4173499A1 (de) | 2023-05-03 |
EP4173499B1 EP4173499B1 (de) | 2024-03-13 |
EP4173499C0 EP4173499C0 (de) | 2024-03-13 |
Family
ID=78823372
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP22203591.7A Active EP4173499B1 (de) | 2021-10-26 | 2022-10-25 | Ventilsystem für eine wasserpfeife |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4173499B1 (de) |
CN (1) | CN219353045U (de) |
DE (2) | DE202021105847U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202023100569U1 (de) * | 2023-02-07 | 2023-02-22 | Schmidt Innovations GmbH | Ventilsystem für eine Wasserpfeife |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4133318A (en) * | 1977-06-20 | 1979-01-09 | Ronald Gross | Water pipe |
DE202019001094U1 (de) * | 2019-03-06 | 2019-05-01 | Schmidt Innovations GmbH | Ventilsystem für eine Wasserpfeife |
DE202019106795U1 (de) * | 2019-12-05 | 2019-12-16 | Schmidt Innovations GmbH | Ventilsystem für eine Wasserpfeife |
-
2021
- 2021-10-26 DE DE202021105847.1U patent/DE202021105847U1/de not_active Withdrawn - After Issue
-
2022
- 2022-10-25 CN CN202222818257.0U patent/CN219353045U/zh active Active
- 2022-10-25 EP EP22203591.7A patent/EP4173499B1/de active Active
- 2022-10-25 DE DE202022003040.1U patent/DE202022003040U1/de active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4133318A (en) * | 1977-06-20 | 1979-01-09 | Ronald Gross | Water pipe |
DE202019001094U1 (de) * | 2019-03-06 | 2019-05-01 | Schmidt Innovations GmbH | Ventilsystem für eine Wasserpfeife |
DE202019106795U1 (de) * | 2019-12-05 | 2019-12-16 | Schmidt Innovations GmbH | Ventilsystem für eine Wasserpfeife |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP4173499B1 (de) | 2024-03-13 |
EP4173499C0 (de) | 2024-03-13 |
CN219353045U (zh) | 2023-07-18 |
DE202021105847U1 (de) | 2021-11-12 |
DE202022003040U1 (de) | 2024-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60125914T2 (de) | Wegwerf-fluidtrenneinrichtung und verteilersystem mit leicht austauschbarem bestandteil | |
EP0625250B1 (de) | Doppelsitzventil | |
DE202015107019U1 (de) | Ventil zum Absperren und Freigeben eines Flüssigkeitsstromes sowie Gießgerät mit einem solchen Ventil | |
EP4173499B1 (de) | Ventilsystem für eine wasserpfeife | |
DE202020104097U1 (de) | Ventilsystem für eine Wasserpfeife | |
EP3303893B1 (de) | Schnellkupplungsvorrichtung | |
DE69816607T2 (de) | Sprühpistole | |
DE202019001094U1 (de) | Ventilsystem für eine Wasserpfeife | |
DE202019101422U1 (de) | Ventilsystem für eine Wasserpfeife | |
DE202017003659U1 (de) | Ventilsystem für eine Wasserpfeife | |
DE202017002153U1 (de) | Ventilsystem für eine Wassepfeife | |
DE202019106795U1 (de) | Ventilsystem für eine Wasserpfeife | |
DE3816736A1 (de) | Kugelhahn | |
DE202019102325U1 (de) | Ventilsystem für eine Wasserpfeife | |
DE4210807C2 (de) | Luftdurchlaß | |
DE102017110827B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Online-Reinigung eines Rauchgaszuges einer Verbrennungsanlage | |
DE602005005688T2 (de) | Innerer Filter für ein Kraftstoffeinspritzventil | |
DE3048219C2 (de) | ||
DE602006000355T2 (de) | Automatisches Entlüftungsventil | |
DE202022102444U1 (de) | Ventilsystem für eine Wasserpfeife | |
DE102021122142B3 (de) | Wasserpfeife mit wählbarem Rauchauslassort | |
DE10329428B4 (de) | Vorrichtung zum Absperren und/oder Steuern und/oder Regeln eines Luftstroms | |
DE168230C (de) | ||
DE1294105B (de) | Kugelgelenk oder aehnliches Gelenk mit mindestens einer sich unter Schmiermitteldruck nach aussen oeffnenden Lueftoeffnung | |
EP4413875A1 (de) | Ventilsystem für eine wasserpfeife |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R138 Ref document number: 202022003040 Country of ref document: DE Free format text: GERMAN DOCUMENT NUMBER IS 502022000609 |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20230710 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20230925 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502022000609 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
U01 | Request for unitary effect filed |
Effective date: 20240412 |
|
U07 | Unitary effect registered |
Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI Effective date: 20240419 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240613 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240613 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240613 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240313 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240713 |