EP4048504A1 - Katheter - Google Patents

Katheter

Info

Publication number
EP4048504A1
EP4048504A1 EP20792321.0A EP20792321A EP4048504A1 EP 4048504 A1 EP4048504 A1 EP 4048504A1 EP 20792321 A EP20792321 A EP 20792321A EP 4048504 A1 EP4048504 A1 EP 4048504A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
catheter
end section
tip
tube
shore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20792321.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Björn Gläsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raumedic AG
Original Assignee
Raumedic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102019216254.1A external-priority patent/DE102019216254A1/de
Priority claimed from DE102019216253.3A external-priority patent/DE102019216253A1/de
Application filed by Raumedic AG filed Critical Raumedic AG
Publication of EP4048504A1 publication Critical patent/EP4048504A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0009Making of catheters or other medical or surgical tubes
    • A61M25/0015Making lateral openings in a catheter tube, e.g. holes, slits, ports, piercings of guidewire ports; Methods for processing the holes, e.g. smoothing the edges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0009Making of catheters or other medical or surgical tubes
    • A61M25/001Forming the tip of a catheter, e.g. bevelling process, join or taper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/0068Static characteristics of the catheter tip, e.g. shape, atraumatic tip, curved tip or tip structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/008Strength or flexibility characteristics of the catheter tip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/086Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by vibrating, e.g. ultrasonically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/0015Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor specially adapted for perforating tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • B29C57/10Closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M25/0045Catheters; Hollow probes characterised by structural features multi-layered, e.g. coated
    • A61M2025/0046Coatings for improving slidability
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/008Strength or flexibility characteristics of the catheter tip
    • A61M2025/0081Soft tip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/0068Static characteristics of the catheter tip, e.g. shape, atraumatic tip, curved tip or tip structure
    • A61M25/0069Tip not integral with tube
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/0068Static characteristics of the catheter tip, e.g. shape, atraumatic tip, curved tip or tip structure
    • A61M25/007Side holes, e.g. their profiles or arrangements; Provisions to keep side holes unblocked
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/22Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of tubes
    • B29C55/26Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of tubes biaxial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/753Medical equipment; Accessories therefor
    • B29L2031/7542Catheters

Definitions

  • the invention relates to a catheter.
  • Such a catheter is known from DE 691 00 816 T2.
  • DE 20 2008 017390 U1 discloses a catheter and a device for producing such a catheter.
  • DE 102011 104 840 A1 discloses a method and a device for ultrasonic punching.
  • US 2016/0184551 A1 discloses a urine catheter with a soft tip.
  • DE 69 504 104 C2 discloses a method for producing a white tip.
  • DE 35 06 738 A1 discloses a method for forming a soft, deformable tip at the distal end of a tubular thermoplastic or elastomeric catheter.
  • DE-PS 660774 disclosed a method for producing urinary catheters.
  • This object is achieved according to the invention by a catheter having the features specified in claim 1.
  • the catheter tip can be used, for example, as a urine catheter or as a ventricular catheter.
  • the rounded edge regions of the at least one passage opening mean that the casing wall-side passage opening itself does not have any disruptive edge edges that could cause problems during insertion. In particular, an atraumatic catheter can be implemented.
  • the catheter can have a plurality of passage openings, for example two passage openings, three passage openings, four passage openings, five passage openings or an even larger number of passage openings.
  • the passage opening in the portion of the man telwand which is adjacent to the catheter tip is made by ultrasonic punching. Production by ultrasonic punching has proven itself in practice. Such a production method for the at least one passage opening with rounded outer edge regions is particularly suitable for mass production.
  • a soft catheter tip is advantageous to facilitate insertion of the catheter.
  • the end section of the catheter tube can be designed to be closed.
  • the reduced diameter of the catheter tube in the region of the end section compared to the other diameter of the catheter tube having the inner lumen facilitates insertion of the catheter, since a volume displaced as a result is reduced.
  • the inner lumen of the catheter is designed to be closed, so that there is no uncontrolled exchange of media between the inner lumen and the area around the catheter.
  • a lubricious coating according to claim 4 further facilitates the insertion of the catheter.
  • the Shore hardness of the catheter tip according to claim 5 have proven successful.
  • the Shore hardness of the catheter tip can be in the range of 50 Shore A, 55 Shore A or 60 Shore A.
  • the catheter tip can be made of PVC or a thermoplastic elastomer.
  • Shore hardnesses according to claim 6 for the adjacent end portion of the catheter tube have also been proven.
  • the Shore hardness of the neighboring end section can be in the range of 65 Shore A, 70 Shore A, 75 Shore A, 80 Shore A or 85 Shore A.
  • the neighboring end section can be made of PVC or a TPE, which is harder than the catheter tip.
  • An end section according to claim 7 can be manufactured inexpensively and suitable for mass production.
  • An end section according to claim 8 can be preformed in such a way that, due to the shape, it is easier to insert the catheter tip.
  • the enlargement of the circumference of the end section results in a form fit between the end section and the molded catheter tip.
  • a passage opening according to claim 9 enables a form fit with the molded catheter tip.
  • a catheter tip according to claim 10 can be made suitable for mass production.
  • the catheter tip is manufactured by insert molding around the end section. Manufacturing specifics that are known from 2K technology can be used here.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a section of a catheter tube of a catheter with a passage opening in a jacket wall section which is adjacent to a catheter tip;
  • FIG. 2 shows an axial section through the catheter tube section according to FIG. 1 in the area of the passage opening on the jacket wall side;
  • FIG. 1 shows a perspective view of a section of a catheter tube of a catheter with a passage opening in a jacket wall section which is adjacent to a catheter tip;
  • FIG. 2 shows an axial section through the catheter tube section according to FIG. 1 in the area of the passage opening on the jacket wall side;
  • FIG. 1 shows a perspective view of a section of a catheter tube of a catheter with a passage opening in a jacket wall section which is adjacent to a catheter tip;
  • FIG. 2 shows an axial section through the catheter tube section according to FIG. 1 in the area of the passage opening on the jacket wall side;
  • FIG. 1 shows a perspective view of a section of a catheter tube of a catheter with a passage opening
  • FIG. 3 shows an axial section through an end section of the catheter tube with a closed catheter tip which is molded onto an end section of the catheter tube adjacent to the passage opening and is made of a plastic material with a lower Shore hardness compared to the end section;
  • FIGS. 4 and 5 each in a representation similar to FIG. 3, further from executions of the catheter tube with an integrally molded catheter tip made of plastic material of lower Shore hardness;
  • FIG. 6 shows a flow diagram of a production method for a catheter tube with a catheter tip according to FIG. 5;
  • the catheter tube 2 is made of plastic. Material variants for the catheter tube 2 are a thermoplastic polyurethane elastomer (TPU), a polyurethane (PUR), PVC or another thermoplastic elastomer mer (TPE). Silicone can also be used as a material for the catheter tube 2.
  • TPU thermoplastic polyurethane elastomer
  • PUR polyurethane
  • PVC polyurethane
  • TPE thermoplastic elastomer
  • Silicone can also be used as a material for the catheter tube 2.
  • a Shore hardness of the catheter tube 2 is in the range between 60 and 90 Shore A. This Shore hardness of the catheter tube 2 can, for. B. in the range of 65 Shore A, 70 Shore A, 75 Shore A, 80 Shore A or 85 Shore A.
  • the catheter tube 2 can be provided with a sliding coating. Va seline can be used as a sliding coating. In order to produce a slidable coating, if silicone is used as the material for the catheter tube 2, a silicatization step can be carried out.
  • the catheter tube 2 can have an antimicrobial coating.
  • a coating device of the catheter tube 2 can simultaneously serve both as a lubricious coating and as an antimicrobial coating.
  • the catheter 1 has at least one passage opening 4
  • the inner lumen of the catheter tube 2 step to the outside and are discharged via an area surrounding the catheter tube 2.
  • the passage opening 4 goes over a roundedantenbe rich 5 in an outer jacket wall 6 of the catheter tube 2 over.
  • the passage opening 4 and in particular the rounded edge area 5 are produced by ultrasonic punching.
  • the rounded edge region 5 is present around an entire circumference of the passage opening 4 hemm.
  • the catheter tube 2 can be introduced atraumatically, for example, into a ureter of the patient or into a ventricle in the area of the passage opening 4.
  • FIG 3 shows an embodiment of a catheter tip 7 of the catheter 1, which is molded onto an adjacent, that is to say tip-side, end section 8 of the catheter tube 2.
  • the end section 8 of the catheter tube 2 is made from drawn material of the catheter tube.
  • the diameter of the catheter tube 2 is reduced compared to the other catheter tube 2 having the inner lumen 4a.
  • the inner lumen 4a of the Kathe terschleuchs 2 is designed to be closed.
  • the catheter tube 2 is also closed in the area of the catheter tip 7.
  • the catheter tip 7 is made of a plastic material whose Shore hardness is lower than that of the adjacent end section 8 of the catheter tube 2.
  • the Shore hardness of the catheter tip 7 is in the range between 40 Shore A and 70 Shore A. This Shore hardness can be in the range of 50 Shore A, 55 Shore A or 60 Shore A.
  • the catheter tip 7 can be made of PVC or a thermoplastic elastomer. Basically, all soft thermoplastics can be used as the base material for the catheter tip 7.
  • An outer diameter of the catheter 1 is greater in the region of the catheter tip than in the region of the adjacent end section 8 of the catheter tube 2.
  • the catheter tip 7 is designed as a molded component around the end section 8 of the catheter tube 2.
  • the catheter tube 2 is first extruded.
  • the end section 8 is then closed, which takes place by pulling out the extruded material of the catheter tube 2 and, if necessary, twisting the pulled out material.
  • the catheter tip 7 is molded onto the end portion 8 by insert molding.
  • an end section 10 of the catheter tube 2 is pressed to enlarge a tip-side circumference of the end section 10.
  • the result is a tip-side end region 11 of the end section 10 with a bal-shaped cross-section.
  • This end area 11 with an enlarged cross-section is produced by hot-pressing the end section 10 prior to the molding of a cable theter tip 12 manufactured.
  • the catheter tip 12 of the catheter 9 is molded onto the end area 11 of the end section 10 by overmolding, so that a layer on the end area 11 is made of a plastic material with a lower Shore hardness, corresponding to what was described above for FIG.
  • an end section 14 of the catheter tube 2 has a punched through opening 15 in the end area 11.
  • the catheter 13 has an additional form fit because the softer plastic material of the catheter tip 12 penetrates through the passage opening 15. The result is a captive catheter tip 12 in the case of the catheter 13.
  • FIG. 6 shows a flow chart during the manufacture of the catheter 13.
  • a pulling step 16 the end section 14 of the catheter tube 2 is pulled, twisted and closed.
  • a hot pressing step 17 the end region 11 of the end section 14 is formed.
  • the catheter tip 12 is produced by overmolding the end region 11. This is done through single cavity molding.
  • At least one passage opening 4 is made in the catheter 13 with the aid of ultrasonic punching, as already explained above.
  • the encapsulation step 19, but also the other process steps in the manufacture of the catheter 13, are monitored with the aid of a camera 20.
  • FIGS. 7 and 8 two further versions of a catheter are described below, which can be used instead of the catheter described above.
  • Components and functions that correspond to those that have already been explained above with reference to FIGS. 1 to 6 have the same reference numbers and are not explained again in detail.
  • the catheter 21 according to FIG. 7 has an end section 22 with a pressed end region 23 for producing a spherical catheter tip comparable to the end region 11 of the catheter 9 according to FIG. 4.
  • the catheter 24 according to FIG. 8 has, instead of an end region with a spherical cross section, an end section 25 with an end region 26 with a club-shaped cross section.
  • a closure area of the lumen 4a in the catheter 24 does not run to a point, as in the case of the other catheters described above, but rather round (cf. the closure section 27 in FIG. 8).
  • the extruded Ma material of the catheter tube 2 of the catheter 24 is drawn less than twisted ver.
  • the respective end section 22, 25 can itself represent the catheter tip.
  • a Kathe terspitze can also be molded from a softer plastic material, as already explained above in connection with the embodiments according to FIGS.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Ein Katheter hat einen Katheterschlauch (2) aus Kunststoff mit einer geschlossenen Katheterspitze. Mindestens eine Durchtrittsöffnung (4) ist in einem Abschnitt einer Mantelwand (6) ausgeführt, der der Katheterspitze benachbart ist. Die Durchtrittsöffnung (4) geht über abgerundete Kantenbereiche (5) in die äußere Mantelwand (6) des Katheterschlauchs (2) über. Es resultiert ein Katheter, dessen Einführen in einen Körperhohlraum erleichtert ist.

Description

Katheter
Die vorliegende Patentanmeldung nimmt die Prioritäten der deutschen Pa tentanmeldungen DE 102019216253.3 und DE 102019216254.1 in An- spruch, deren Inhalt durch Bezugnahme hierin aufgenommen wird.
Die Erfindung betrifft einen Katheter.
Die vorliegende Patentanmeldung nimmt die Prioritäten der deutschen Pa- tentanmeldungen DE 102019216253.3 und DE 102019216254.1 in An spruch, deren Inhalt durch Bezugnahme hierin aufgenommen wird.
Ein derartiger Katheter ist bekannt aus der DE 691 00 816 T2. Die DE 20 2008 017390 Ul offenbart einen Katheter und eine Vorrichtung zum Her- stellen eines solchen Katheters. Die DE 102011 104 840 Al offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ultraschallstanzen. Die US 2016/0184551 Al offenbart einen Urinkatheter mit einer weichen Spitze. Die DE 69 504 104 C2 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer wei chen Spitze. Die DE 35 06 738 Al offenbart ein Verfahren zur Formung einer weichen, verformbaren Spitze am distalen Ende eines röhrenförmigen thermoplastischen oder elastomeren Katheters. Die DE-PS 660774 offen bart ein Verfahren zum Herstellen von Urinkathetem.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Katheter der ein- gangs genannten Art derart weiterzubilden, dass dessen Einführen in einen Körperhohlraum, insbesondere in einen Harnleiter, in ein Blutgefäß oder in ein Ventrikel, erleichtert ist. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen Katheter mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass es nicht zwingend erforderlich ist, einen Leitungsweg im Bereich einer Katheterspitze axial bis dorthin zu führen, sondern dass es möglich ist, die Katheterspitze geschlossen auszu führen und einen Leitungsweg über eine Durchtrittsöffnung in einem der Katheterspitze benachbarten Mantelwandabschnitt vorzugeben. Die Kathe terspitze kann dann insbesondere ohne eine Öffnung umgebenden Kanten bereich ausgeführt sein, was Gestaltungen der Katheterspitze zu erleichter ten Einführen des Katheters ermöglicht. Der Katheter kann beispielsweise als Urinkatheter oder als Ventrikelkatheter zum Einsatz kommen. Die ab gerundeten Kantenbereiche der mindestens einen Durchtrittsöffnung führen dazu, dass die mantelwandseitige Durchtrittsöffnung ihrerseits keine stö renden Randkanten aufweist, die beim Einführen Probleme bereiten könn ten. Insbesondere ist ein atraumatischer Katheter realisierbar. Der Katheter kann eine Mehrzahl von Durchtrittsöffnungen aufweisen, beispielsweise zwei Durchtrittsöffnungen, drei Durchtrittsöffnungen, vier Durchtrittsöff nungen, fünf Durchtrittsöffnungen oder eine noch größere Anzahl von Durchtrittsöffnungen. Die Durchtrittsöffnung in dem Abschnitt der Man telwand, der der Katheterspitze benachbart ist, ist durch Ultraschall- Stanzen hergestellt. Eine Herstellung durch Ultraschallstanzen hat sich in der Praxis bewährt. Ein derartiges Herstellungsverfahren für die mindes tens eine Durchtrittsöffnung mit äußeren abgerundeten Kantenbereichen ist insbesondere massenherstellungstauglich.
Die eingangsgenannte Aufgabe ist erfindungsgemäß weiterhin gelöst durch einen Katheter mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkm len. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine weiche Katheterspitze zum Er leichtern eines Einführens des Katheters vorteilhaft ist. Nicht nur die Ka theterspitze selbst, sondern auch der Endabschnitt des Katheterschlauchs kann geschlossen ausgeführt sein. Der verringerte Durchmesser des Kathe terschlauchs im Bereich des Endabschnitts im Vergleich zum sonstigen Durchmesser des das Innenlumen aufweisenden Katheterschlauchs erleich tert ein Einführen des Katheters, da ein hierdurch verdrängtes Volumen verringert ist. Im Bereich des Endabschnitts ist das Innenlumen des Kathe ters geschlossen ausgeführt, sodass dort nicht unkontrolliert ein Medien austausch zwischen dem Innenlumen und der Katheteramgebung stattfin det.
Materialien nach Anspruch 3 haben sich insbesondere für medizinische Katheter bewährt.
Eine gleitfähige Beschichtung nach Anspruch 4 erleichtert weiterhin das Einführen des Katheters.
Shore-Härten der Katheterspitze nach Anspruch 5 haben sich bewährt. Die Shore-Härte der Katheterspitze kann im Bereich von 50 Shore A, von 55 Shore A oder von 60 Shore A liegen. Die Katheterspitze kann aus PVC oder einem thermoplastischem Elastomer hergestellt sein.
Shore-Härten nach Anspruch 6 für den benachbarten Endabschnitt des Ka theterschlauchs haben sich ebenfalls bewährt. Die Shore-Härte des benach barten Endabschnitts kann im Bereich von 65 Shore A, von 70 Shore A, von 75 Shore A, von 80 Shore A oder von 85 Shore A liegen. Der benach barte Endabschnitt kann aus im Vergleich zur Katheterspitze härterem PVC oder einem TPE gefertigt sein. Ein Endabschnitt nach Anspruch 7 lässt sich kostengünstig und massenher- stellung stauglich fertigen. Ein Endabschnitt nach Anspruch 8 kann so vorgeformt werden, dass auf grund der Form ein Einführen der Katheterspitze erleichtert ist. Zudem ergibt sich durch die Vergrößerung des Umfangs des Endabschnitts ein Formschluss von diesem mit der angeformten Katheter spitze. Eine Durchtrittsöffnung nach Anspruch 9 ermöglicht einen Formschluss mit der angeformten Katheter spitze.
Eine Katheterspitze nach Anspruch 10 lässt sich massenherstellungstaug lich fertigen. Die Katheterspitze wird durch Umspritzen des Endabschnitts gefertigt. Hierbei können Herstellungsspezifika zum Einsatz kommen, die aus der 2K-Technik bekannt sind.
Die Vorteile des Herstellungsverfahrens nach den Ansprüchen 11 bis 15 entsprechen denen, die vorstehend im Zusammenhang mit dem Katheter bereits erläutert wurden.
Ausfährungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines Katheter- schlauchs eines Katheters mit einer Durchtrittsöffnung in einem Mantelwandabschnitt, der einer Katheterspitze benachbart ist; Fig. 2 einen Axialschnitt durch den Katheterschlauchabschnitt nach Fig. 1 im Bereich der mantelwandseitigen Durchtrittsöffnung;
Fig. 3 einen Axialschnitt durch einen Endabschnitt des Katheter- schlauchs mit einer geschlossenen Katheterspitze, die an einen der Durchtrittsöffnung benachbarten Endabschnitt des Katheter- schlauchs angeformt und aus einem Kunststoffmaterial mit im Vergleich zum Endabschnitt geringerer Shore-Härte gefertigt ist;
Fig. 4 und 5 jeweils in einer zu Fig. 3 ähnlichen Darstellung weitere Aus führungen des Katheterschlauchs mit einer angeformten Katheter spitze aus Kunststoffmaterial geringerer Shore-Härte;
Fig. 6 ein Ablaufschema eines Herstellungsverfahrens für einen Kathe terschlauch mit einer Katheterspitze nach Fig. 5; und
Fig. 7 und 8 in zu den Fig. 3 bis 5 ähnlicher Darstellung weitere Ausfüh rungen einer Katheterspitze, angeformt an einen geschlossenen Endabschnitt eines Katheterschlauchs.
Ein Katheter 1, von dem in der Fig. 1 lediglich ein Abschnitt eines Kathe terschlauchs 2 dargestellt ist, dient als medizinischer Katheter, beispiels weise als Urinkatheter zur Schaffung einer Fluidverbindung mit dem Inne ren einer Harnblase eines Patienten, oder als Ventrikelkatheter zum Ventri kel-Druckausgleich.
Der Katheterschlauch 2 ist aus Kunststoff. Materialvarianten für den Ka theterschlauch 2 sind ein thermoplastisches Polyurethan-Elastomer (TPU), ein Polyurethan (PUR), PVC oder ein sonstiges thermoplastisches Elasto- mer (TPE). Auch Silikon kann als Material für den Katheterschlauch 2 zum Einsatz kommen.
Eine Shore-Härte des Katheterschlauchs 2 liegt im Bereich zwischen 60 und 90 Shore A. Diese Shore-Härte des Katheterschlauchs 2 kann z. B. im Bereich von 65 Shore A, von 70 Shore A, von 75 Shore A, von 80 Shore A oder von 85 Shore A liegen. Der Katheterschlauch 2 kann mit einer gleitfä higen Beschichtung versehen sein. Als gleitfähige Beschichtung kann Va seline zum Einsatz kommen. Zum Erzeugen einer gleitfähigen Beschich tung kann im Falle des Einsatzes von Silikon als Material für den Katheter schlauch 2 ein Silikatisierungsschritt erfolgen.
Der Katheterschlauch 2 kann alternativ oder zusätzlich zur gleitfähigen Beschichtung eine antimikrobielle Beschichtung aufweisen. Eine Beschich tung des Katheterschlauchs 2 kann gleichzeitig sowohl als gleitfähige Be schichtung als auch als antimikrobielle Beschichtung dienen.
In einem Abschnitt einer Mantelwand 3 (vgl. Fig. 2), der einer in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellten Katheterspitze des Katheters 1 benachbart ist, hat der Katheter 1 mindestens eine Durchtrittsöffnung 4. Über die Durchtritts öffnung 4 kann Fluid von einem Innenlumen des Katheterschlauchs 2 nach außen treten und über eine Umgebung des Katheterschlauchs 2 abgeführt werden. Die Durchtrittsöffnung 4 geht über einen abgerundeten Kantenbe reich 5 in eine äußere Mantelwand 6 des Katheterschlauchs 2 über.
Die Durchtrittsöffnung 4 und insbesondere der abgerundete Kantenbereich 5 werden durch Ultraschall-Stanzen hergestellt. Der abgerundete Kantenbereich 5 liegt um einen gesamten Umfang der Durchtrittsöffnung 4 hemm vor.
Aufgrund des abgemndeten Kantenbereichs 5 lässt sich der Katheter schlauch 2 im Bereich der Durchtrittsöffnung 4 atraumatisch beispielswei se in einen Harnleiter des Patienten oder auch in ein Ventrikel einführen.
Fig. 3 zeigt eine Ausführung einer Katheter spitze 7 des Katheters 1, die an einen benachbarten, also spitzenseitigen Endabschnitt 8 des Katheter- schlauchs 2 angeformt ist. Der Endabschnitt 8 des Katheterschlauchs 2 ist aus gezogenem Material des Katheterschlauchs gefertigt. Im Bereich des Endabschnitts 8 ist der Durchmesser des Katheterschlauchs 2 im Vergleich zum sonstigen, das Innenlumen 4a aufweisenden Katheterschlauchs 2 ver ringert. Im Bereich des Endabschnitts 8 ist das Innenlumen 4a des Kathe terschlauchs 2 geschlossen ausgeführt. Auch im Bereich der Katheterspitze 7 ist der Katheterschlauch 2 geschlossen.
Die Katheterspitze 7 ist aus einem Kunststoffmaterial gefertigt, dessen Shore-Härte geringer ist als diejenige des benachbarten Endabschnitts 8 des Katheterschlauchs 2.
Die Shore-Härte der Katheterspitze 7 liegt im Bereich zwischen 40 Shore A und 70 Shore A. Diese Shore-Härte kann im Bereich von 50 Shore A, 55 Shore A oder 60 Shore A liegen. Die Katheterspitze 7 kann aus PVC oder einem thermoplastischen Elastomer gefertigt sein. Gmndsätzlich kommen alle weichen Thermoplasten als Materialgrandlage für die Katheterspitze 7 infrage. Ein Außendurchmesser des Katheters 1 ist im Bereich der Katheterspitze größer als im Bereich des benachbarten Endabschnitts 8 des Katheter- schlauchs 2.
Die Katheterspitze 7 ist als Umspritzkomponente um den Endabschnitt 8 des Katheterschlauchs 2 ausgebildet.
Bei der Herstellung des Katheters 1 wird zunächst der Katheterschlauch 2 extrudiert. Anschließend wird der Endabschnitt 8 verschlossen, was durch Ausziehen des extrudierten Materials des Katheterschlauchs 2 sowie ggf. Verdrillen des ausgezogenen Materials erfolgt. Anschließend wird die Ka theterspitze 7 an den Endabschnitt 8 durch Umspritzen angeformt.
Aufgrund der weicheren Katheterspitze 7 und der balligen Form der Kathe terspitze 7 ist ein atraumatisches Einführen des Katheters 1 beispielsweise in einen Harnleiter oder auch in ein Ventrikel möglich.
Anhand der Fig. 4 wird nachfolgend eine weitere Ausführung eines Kathe ters 9 erläutert, der anstelle des Katheters 1 zum Einsatz kommen kann. Komponenten und Funktionen, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 bereits erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffem und werden nicht nochmals im Einzelnen disku tiert.
Beim Katheter 9 ist ein Endabschnitt 10 des Katheterschlauchs 2 zur Ver größerung eines spitzenseitigen Umfangs des Endabschnitts 10 gepresst. Es ergibt sich ein spitzenseitiger Endbereich 11 des Endabschnitts 10 mit bal ligem Querschnitt. Dieser Endbereich 11 mit vergrößertem Querschnitt wird durch Heißpressen des Endabschnitts 10 vor dem Anformen einer Ka- theterspitze 12 gefertigt. Die Katheterspitze 12 des Katheters 9 wird durch Umspritzen an den Endbereich 11 des Endabschnitts 10 angeformt, so dass sich eine Schicht auf dem Endbereich 11 aus einem Kunststoffmaterial mit geringerer Shore-Härte ergibt, entsprechend dem, was vorstehend zur Fig.
3 ausgeführt wurde. Der ballig gepresste Endbereich 11 ergibt einen Form schluss mit der angeformten Katheterspitze 12, so dass diese sich nicht un erwünscht im Endbereich 11 löst.
Anhand der Fig. 5 wird nachfolgend eine weitere Ausführung eines Kathe ters 13 erläutert, der anstelle des Katheters 1 zum Einsatz kommen kann. Komponenten und Funktionen, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 4 bereits erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffem und werden nicht nochmals im Einzelnen disku tiert.
Beim Katheter 13 hat ein Endabschnitt 14 des Katheterschlauchs 2 im Endbereich 11 eine eingestanzte Durchtrittsöffnung 15. Beim Umspritzen des Endbereichs 11 des Endabschnitts 14 mit dem Material der Katheter spitze 12 ergibt sich beim Katheter 13 ein zusätzlicher Formschluss dadurch, dass das weichere Kunststoffmaterial der Katheter spitze 12 durch die Durchtrittsöffnung 15 hindurchdringt. Es ergibt sich eine unverlierbare Katheterspitze 12 beim Katheter 13.
Fig. 6 zeigt ein Ablaufschema bei der Herstellung des Katheters 13.
In einem Ziehschritt 16 wird der Endabschnitt 14 des Katheterschlauchs 2 gezogen, verdrillt und verschlossen. In einem Heißpressschritt 17 wird der Endbereich 11 des Endabschnitts 14 geformt.
In einem Stanzschritt 18 wird die Durchtrittsöffnung 15 in den Endab schnitt 11 eingebracht.
In einem Umspritzschritt 19 wird die Katheterspitze 12 durch Umspritzen des Endbereichs 11 erzeugt. Dies geschieht durch Single Cavity Molding.
Zusätzlich wird noch mindestens eine Durchtritts Öffnung 4 in den Katheter 13 mit Hilfe des Ultraschall- Stanzens eingebracht, wie vorstehend bereits erläutert.
Insbesondere der Umspritzschritt 19, aber auch die anderen Verfahrens schritte beim Herstellen des Katheters 13 werden mit Hilfe einer Kamera 20 überwacht.
Anhand der Fig. 7 und 8 werden nachfolgend zwei weitere Ausführungen eines Katheters beschrieben, der anstelle der vorstehend beschriebenen Ka theter zum Einsatz kommen kann. Komponenten und Funktionen, die den jenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 6 bereits erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffem und werden nicht nochmals im Einzelnen erläutert.
Der Katheter 21 nach Fig. 7 hat einen Endabschnitt 22 mit gepresstem Endbereich 23 zur Erzeugung einer balligen Katheterspitze vergleichbar zum Endbereich 11 des Katheters 9 nach Fig. 4. Der Katheter 24 nach Fig. 8 hat anstelle eines Endbereichs mit balligem Querschnitt einen Endabschnitt 25 mit einem Endbereich 26 mit keulen förmigem Querschnitt. Zudem verläuft ein Verschlussbereich des Lumens 4a beim Katheter 24 nicht wie bei den anderen, vorstehend beschriebenen Kathetern spitz zu, sondern rund (vgl. den Verschlussabschnitt 27 in der Fig. 8). Beim Verschließen des Endabschnitts 25 wird das extrudierte Ma terial des Katheterschlauchs 2 des Katheters 24 weniger gezogen als ver drillt. Bei den Kathetern 21 und 24 kann der jeweilige Endabschnitt 22, 25 selbst die Katheterspitze darstellen. Zusätzlich kann auch hier noch eine Kathe terspitze aus einem weicheren Kunststoffmaterial angeformt werden, wie vorstehend im Zusammenhang mit den Ausführungen nach den Fig. 1 bis 6 bereits erläutert.

Claims

Patentansprüche
1. Katheter (1; 9; 13; 21; 24) mit einem Katheterschlauch (2) aus Kunststoff mit einer geschlos senen Katheterspitze (7; 12; 23; 26), mit mindestens einer Durchtrittsöffnung (4) in einem Abschnitt ei ner Mantelwand (6), der der Katheterspitze (7; 12; 23; 26) benach bart ist, wobei die Durchtrittsöffnung (4) über abgerundete Kantenbereiche (5) in eine äußere Mantelwand (6) des Katheterschlauchs (2) über geht, wobei die Durchtrittsöffnung (4) durch Ultraschall-Stanzen herge stellt ist.
2. Katheter (1; 9; 13)
- mit einem Katheterschlauch (2) aus Kunststoff mit einer geschlosse nen Katheterspitze (7; 12),
- mit einer Durchtrittsöffnung (4) in einem Mantelwandabschnitt, der der Katheterspitze (7; 12) benachbart ist, - wobei die Katheterspitze (7; 12) an einem Endabschnitt (8; 10; 14) des Katheterschlauchs (2) angeformt ist, der der Katheterspitze (7; 12) benachbart ist,
- wobei die Katheterspitze (7; 12) aus einem Kunststoffmaterial gefer tigt ist, dessen Shore-Härte geringer ist als diejenige des benach- barten Endabschnitts (8; 10; 14),
- wobei im Bereich des Endabschnitts (8; 10; 14) ein Durchmesser des Katheterschlauchs (2) im Vergleich zum sonstigen, ein Innen lumen (4a) aufweisenden Katheterschlauch (2) verringert ist, - wobei das Innenlumen (4a) des Katheterschlauchs (2) im Bereich des Endabschnitts (8) geschlossen ausgeführt ist.
3. Katheter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheterschlauch (2) aus einem thermoplastischem Polyurethan- Elastomer (TPU) oder aus Polyurethan (PUR) oder aus PVC gefertigt ist.
4. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine gleitfähige Beschichtung des Katheterschlauchs (29).
5. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Shore-Härte der Katheterspitze (7; 12) im Bereich zwischen 40 Shore A und 70 Shore A liegt.
6. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Shore-Härte des benachbarten Endabschnitts (8; 10; 14) im Bereich zwischen 60 Shore A und 90 Shore A liegt.
7. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (8; 10; 14) aus gezogenem Material des Kathe terschlauchs (2) gefertigt ist.
8. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (10; 14) zur Vergrößerung seines Umfangs ge presst ist.
9. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (14) eine Durchtrittsöffnung (15) aufweist.
10. Katheter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Katheterspitze (12) als Umspritzkomponente um den Endab schnitt (10; 14) ausgebildet ist.
11. Verfahren zur Herstellung eines Katheters (1; 9; 13) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit folgenden Schritten:
- Extrudieren des Katheterschlauchs (2),
- Verschließen des Endabschnitts (8; 10; 14), - Anformen der Katheter spitze (7; 12).
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das An formen durch Umspritzen erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschließen des Endabschnitts (8; 10; 14) bei einem Ausziehen des extrudierten Materials des Katheterschlauchs (2) erfolgt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch ein Heißpressen des Endabschnitts (10; 14) vor dem Anformen der Katheter spitze (12).
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, gekennzeichnet durch ein Stanzen des Endabschnitts (14) vor dem Anformen der Ka- theterspitze (12).
EP20792321.0A 2019-10-22 2020-10-08 Katheter Pending EP4048504A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019216254.1A DE102019216254A1 (de) 2019-10-22 2019-10-22 Katheter
DE102019216253.3A DE102019216253A1 (de) 2019-10-22 2019-10-22 Katheter
PCT/EP2020/078221 WO2021078526A1 (de) 2019-10-22 2020-10-08 Katheter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4048504A1 true EP4048504A1 (de) 2022-08-31

Family

ID=72885514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20792321.0A Pending EP4048504A1 (de) 2019-10-22 2020-10-08 Katheter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220370759A1 (de)
EP (1) EP4048504A1 (de)
CN (1) CN114929454A (de)
WO (1) WO2021078526A1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE660774C (de) 1935-11-27 1938-06-02 Ruesch Fa Verfahren zum Herstellen von Pezzerkathetern
US2561569A (en) * 1947-01-10 1951-07-24 Wardlyn Corp Method of making catheters
US4551292A (en) 1984-04-05 1985-11-05 Angiomedics, Inc. Method for making a catheter with a soft, deformable tip
NL9000054A (nl) 1990-01-09 1991-08-01 Cordis Europ Werkwijze voor het vervaardigen van een catheter.
US5209800A (en) * 1990-08-20 1993-05-11 Denco, Inc. Total containment welding of plastic tubes
EP1485158B1 (de) * 2002-03-20 2008-01-16 Manfred Sauer Katheter
JP2004042207A (ja) * 2002-07-12 2004-02-12 Enomoto Co Ltd 可撓性管の穿孔方法および穿孔加工装置
US7655000B2 (en) * 2003-09-26 2010-02-02 Tyco Healthcare Group Lp Urology catheter
DE202008017390U1 (de) 2007-06-20 2009-08-13 Unomedical A/S Katheter und Vorrichtung zum Herstellen eines solchen Katheters
DE102011104840A1 (de) 2011-06-21 2012-12-27 PP-Tech GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ultraschallstanzen
EP3040097B2 (de) 2014-12-29 2023-10-04 Dentsply IH AB Harnkatheter mit weicher Spitze

Also Published As

Publication number Publication date
US20220370759A1 (en) 2022-11-24
WO2021078526A1 (de) 2021-04-29
CN114929454A (zh) 2022-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225565T2 (de) Katheter und methode zum herstellen eines katheters
EP0207250B1 (de) Medizinische Depotsonde
DE69928376T2 (de) Dialysekatheter mit hohem durchfluss und verfahren dazu
DE10142604B4 (de) Flexibles Rohr eines Endoskops und mit dem flexiblen Rohr ausgerüstetes elektronisches Endoskop
DE60016785T2 (de) Vaskulare einführhülse und damit zu verwendendes hämostatisches ventil
DE4037641C2 (de) Katheter
DE2828447C2 (de) Laryngealtubus
EP1744718B1 (de) Sonde zur enteralen ernährung und sondensystem zur enteralen ernährung und gastralen dekompression oder drainage
DE102012006396A1 (de) Tracheostomietubus
DE102008015050A1 (de) Tracheostomiekanüle aus mindestens zwei verschiedenen Kunststoffen
DE102009054573A1 (de) Tracheostomiekanüle mit Fenster
DE2909430A1 (de) Vorrichtung zur anlage eines katheters an einen menschlichen koerper
DE19816986C1 (de) Verfahren zur Herstellung armierter, medizinischer Schläuche
WO2021078526A1 (de) Katheter
DE102004051211A1 (de) Katheder, insbesondere zur Einführung von Herzschrittmacher- oder ICD-Elektroden in einen Patientenkörper
EP3787722B1 (de) Trachealbeatmungsvorrichtung mit einer abdichtung
DE102019216253A1 (de) Katheter
DE102019216254A1 (de) Katheter
EP1941917B2 (de) Katheterrohrelement
WO2017178256A1 (de) Einführkatheter mit einem ventilkörper
EP0545928B1 (de) Sonde zum einführen in eine menschliche körperhöhle
EP3727538B1 (de) Tracheaostomiekanüle mit einer phonationsöffnung
DE202009017418U1 (de) Medizinisches Implantat zum Verschließen von Gefäßöffnungen
DE10259002B4 (de) Katheter
WO2021170457A1 (de) Vorrichtung für die perkutan dilatative punktionstracheotomie

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220407

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)