EP4042519A1 - Stecker für ein internet-of-things gerät - Google Patents

Stecker für ein internet-of-things gerät

Info

Publication number
EP4042519A1
EP4042519A1 EP20790241.2A EP20790241A EP4042519A1 EP 4042519 A1 EP4042519 A1 EP 4042519A1 EP 20790241 A EP20790241 A EP 20790241A EP 4042519 A1 EP4042519 A1 EP 4042519A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
internet
connector
circuit card
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20790241.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karsten Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Perinet GmbH
Original Assignee
Perinet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perinet GmbH filed Critical Perinet GmbH
Publication of EP4042519A1 publication Critical patent/EP4042519A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6461Means for preventing cross-talk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/6608Structural association with built-in electrical component with built-in single component
    • H01R13/6641Structural association with built-in electrical component with built-in single component with diode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6273Latching means integral with the housing comprising two latching arms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/719Structural association with built-in electrical component specially adapted for high frequency, e.g. with filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/023Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference using auxiliary mounted passive components or auxiliary substances
    • H05K1/0233Filters, inductors or a magnetic substance
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/117Pads along the edge of rigid circuit boards, e.g. for pluggable connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5202Sealing means between parts of housing or between housing part and a wall, e.g. sealing rings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09372Pads and lands
    • H05K2201/09445Pads for connections not located at the edge of the PCB, e.g. for flexible circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09754Connector integrally incorporated in the PCB or in housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10356Cables

Definitions

  • sensors and / or actuators are typically connected to a network via cables (or wirelessly) in order to allow communication with services in the network.
  • Communication between the sensors and / or actuators and the services in the network can be based on an IP protocol, for example.
  • loT devices are connected to a network via Ethernet cables to enable data transmission.
  • Electromagnetic compatibility EMC protective measures are implemented in the loT devices.
  • a plug for connecting to a loT device which has a housing and a printed circuit board.
  • the first end of the circuit card is connected with a hybrid single pair Ethernet cable.
  • a plug face with contact surfaces is provided, by means of which the plug can be connected to a loT Device can be paired.
  • An electromagnetic compatibility EMC protection unit is provided on the circuit board. The EMC protection is thus provided within the plug-in housing.
  • a seal is provided in the area of the second end of the printed circuit card between the plug face and the housing.
  • a space or area sealed by the housing and the seal is provided.
  • a latching element is provided on the housing outside the sealed area.
  • a printed circuit card typically present in a plug for a loT device is used to also accommodate an EMC protective measure.
  • an EMC protective measure is integrated into a housing of a connector for loT devices.
  • the housings of the plugs are rotated by 90 in relation to a circuit card of the loT device.
  • the plugs are thus coupled upright with the circuit board of the loT device.
  • the circuit card is arranged in the middle of the long plug face side and is aligned parallel to the short axis of the plug face.
  • hybrid single pair Ethernet devices with a connecting cable length of 30m or more require protection against surge voltages.
  • a hybrid single pair Ethernet cable with a connector described above for connecting to an Internet of Things device is provided, which allows a connection line length greater than 30m, even if the device does not have a protective circuit against surge voltages.
  • the plug according to one aspect of the present invention the maximum length of the cables that can be used can be increased.
  • the necessary protective circuit (EMC protection unit), usually a special diode between the DC voltage connections, is inserted into the plug, for example by soldering it to the plug contacts on the back.
  • the plug or connector has an M8 H-coded plug.
  • an M8 D-coded connector can also be provided.
  • the connectors support the Ethernet protocol standard IEEE802.3.
  • the plugs can be standardized according to PAS IEC61076-2-14.
  • the connector has four electrical connections. Of the four electrical connections, two are used for direct voltage transmission and two connections are used for data transmission based on the Ethernet standard.
  • the invention also relates to an Internet of Things device which has a connector that can be coupled to a plug according to one aspect of the present invention, so that the Internet of Things can be supplied with both power and energy via a hybrid single pair Ethernet cable can be supplied with data and / or commands.
  • the Internet of Things is thus provided via the connector according to one aspect of the present invention and the hybrid single pair Ethernet cable located on it, in order to be able to communicate with a network.
  • the Internet of Things device optionally has only one interface, namely the connector.
  • the Internet of Things device has neither a keyboard nor a display, nor any other interfaces for configuration by the user.
  • a web-based user interface can be used to set the parameters of the device.
  • Fig. 1 shows a schematic perspective view of a plug according to a first embodiment of the invention
  • Fig. 2 shows a schematic perspective illustration of a plug according to a second embodiment of the invention
  • Fig. 3 shows a schematic perspective illustration of a plug according to a third embodiment of the invention
  • 4 shows an illustration of a hybrid single pair Ethernet cable according to an exemplary embodiment of the invention.
  • Fig. 1 shows a schematic perspective illustration of a plug according to a first embodiment of the invention.
  • a cable 1 with a plurality of wires 2 is provided on the plug 100.
  • the plug 100 has a housing 6.
  • the housing 6 can be injection-molded around an end 1a of the cable 1.
  • a printed circuit board 4 is provided in the housing 6, which is connected on its first side 4a via contact points 3 to the wires 2 of the cable 1, i.e. there is an electrical connection between the wires 2 and the contact points 3.
  • An EMC protection unit 5 is provided on the printed circuit board 4.
  • the EMC protection units 5 can optionally be soldered onto the circuit board 4.
  • the contact surfaces 7 can optionally be configured as contact pads 7 that can be equipped with SMD.
  • the plug 100 has a plug face 110, for example with the four contact surfaces 7 evenly distributed on both sides of the circuit card.
  • the springs 8 can optionally be hinged at the rear. Tensile forces on the cable 1 can be absorbed by the locking element.
  • the housing 6 has a seal 9 which seals the plug face 110 in the plugged-in state.
  • the rest of the circuit card in the connector, including components and contacts and open cable ends, can be sealed by overmolding, for example.
  • the latching element 8 is provided outside the sealed area.
  • the connector can be an M8 H-coded connector that supports the IEEE802.3 standard and can conform to the PAS IEC61076-2-14 standard.
  • the plug 100 is used to couple an Internet of Things device (loT device) to a network using a hybrid single pair Ethernet cable.
  • the EMC protection units are advantageously integrated in the housing 6 of the plug 100, so that a compact design of the plug and loT device when plugged in is achieved by partially or completely relocating the EMC protection from the loT device to the plug.
  • the cable 1 represents a 4-pin T1 connection, ie it is a hybrid single pair Ethernet line SPE.
  • Fig. 2 shows a schematic perspective illustration of a plug according to a second embodiment of the invention.
  • the plugs 100 are provided upright, so that a space-saving connection of several plugs with a loT device 200 is made possible.
  • the loT device 200 has a printed circuit board 11, with which the plug 100 is coupled.
  • the plugs 100 are rotated by 90 ° to the printed circuit board 11 of the loT device 200. This is particularly advantageous since the usability of the connector is improved since the user has better access to the individual connectors.
  • several plugs can be coupled to the loT device 200 if less space is required. In particular, only contact surfaces and no components are required for contacting on the plug side.
  • the connector 100 according to the second exemplary embodiment corresponds to the connector according to the first exemplary embodiment.
  • the cable 1 represents a 4-pin T 1 connection, i.e. it is a hybrid single pair Ethernet line SPE.
  • 3 shows a schematic perspective illustration of a plug according to a third exemplary embodiment of the invention.
  • the connector 100 according to the third exemplary embodiment corresponds essentially to the connector according to the first exemplary embodiment.
  • the circuit card in the plug is rotated by 90, so that this co-planar is aligned with the circuit card in the loT device and conventional sockets can be used for contacting in the loT device.
  • the plug can be plugged into the loT device rotated by 180 °. This is achieved through the double design of the contact surfaces, which are present on the top and bottom of the circuit board, the arrangement being the same on both sides.
  • the socket in the IoT device can be positioned in the middle of the mating face.
  • the circuit card in the connector is made of a special material (water compatibility, wear resistance, stability, ...) such as ceramic and can thus be used without any further protection in the connector face.
  • the contact surfaces are provided as SMD-equippable gold pads in order to achieve sufficient plug cycle stability.
  • the cable has M8 H-coded connectors.
  • the cable preferably has two wires or lines for data communication (for example 100 Mbit / s and two lines for energy transmission (for example 24 volts DC).
  • the two possible connector faces are also shown in FIG. 4.
  • the plug 1a is at the top and at the bottom the socket 1b is shown.
  • the two connections 11a, 12a for data transmission as well as the connection 13a for the DC transmission and 14a as earth are provided in the plug 1a.
  • the connections 11b, 12b for the Data transmission and the connections 13b, 14b are provided for DC transmission.
  • the cable of FIG. 4 conforms to the IEC 63171-6: 2020 standard.
  • a 100 BASE-T 1 Singe Pair Ethernet Standard (IEE 802.3 bw) can be used for communication.
  • the cable between the plug and the socket corresponds to the standard DIN VDE 0285-525-2-51 / DIN EN 50525-2-51.
  • the cable as well as the plug and the socket is an M8 Singe Pair Ethernet hybrid plug according to IEC 63171-6 with an integrated protective circuit.
  • the protective circuit is integrated in the socket and / or the plug.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Abstract

Es wird ein Stecker (100) zum Verbinden mit einem Internet-of-Things Gerät (200) vorgesehen. Der Stecker (100) weist ein Gehäuse (6) und eine Leiterkarte (4) mit einem ersten und zweiten Ende (4a, 4b) auf. Die Leiterkarte (4) ist in dem Gehäuse (6) vorgesehen. Das erste Ende (4a) der Leiterkarte (4) ist mit einem hybriden Single Pair Ethernet Kabel (1) verbunden. An dem zweiten Ende (4b) der Leiterkarte (4) ist ein Steckgesicht (110) mit Kontaktflächen (7) vorgesehen, mittels welcher der Stecker (100) mit dem Internet-of-Things Gerät (200) gekoppelt werden kann. Der Stecker (100) weist ferner eine EMV Schutzeinheit (5) in oder auf der Leiterkarte (4) auf.

Description

Stecker für ein Internet-of-Things Gerät
Im Bereich Internet-of-Things loT (Internet der Dinge) sind typischerweise Sensoren und/oder Aktoren über Kabel (oder drahtlos) mit einem Netzwerk verbunden, um eine Kommunikation mit Diensten in dem Netzwerk zu erlauben. Eine Kommunikation der Sensoren und/oder Aktoren und den Diensten in dem Netzwerk kann beispielsweise auf einem IP- Protokoll basieren.
Typischerweise werden loT Geräte über Ethernetleitungen an ein Netzwerk angeschlossen, um eine Datenübertragung zu ermöglichen. Elektromagnetische Verträglichkeit EMV Schutzmaßnahmen werden hierbei in den loT Geräten implementiert.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen elektromagnetische Verträglichkeit EMV Schutz für loT Geräte zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch einen Stecker für Internet-of-Things Geräte nach Anspruch 1 gelöst.
Gemäß der Erfindung wird ein Stecker zum Verbinden mit einem loT Gerät vorgesehen, der ein Gehäuse und eine Leiterkarte aufweist. Das erste Ende der Leiterkarte ist mit einem hybriden Single Pair Ethernet Kabel verbunden. Am anderen Ende der Leiterkarte ist ein Steckgesicht mit Kontaktflächen vorgesehen, mittels welcher der Stecker mit einem loT Gerät gekoppelt werden kann. Auf der Leiterkarte ist eine elektromagnetische Verträglichkeit EMV Schutzeinheit vorgesehen. Der EMV Schutz wird somit innerhalb des Steckgehäuses vorgesehen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist eine Dichtung im Bereich des zweiten Endes der Leiterkarte zwischen dem Steckgesicht und dem Gehäuse vorgesehen. Somit wird ein durch das Gehäuse und die Dichtung abgedichteter Raum oder Bereich vorgesehen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Rastelement außerhalb des abgedichteten Bereichs an dem Gehäuse vorgesehen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine typischerweise in einem Stecker für ein loT Gerät vorhandene Leiterkarte dazu verwendet, auch eine EMV Schutzmaßnahme aufzunehmen. Mit anderen Worten, eine EMV Schutzmaßnahme wird in ein Gehäuse eines Steckers für loT Geräte integriert.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung sind die Gehäuse der Stecker um 90 bezogen auf eine Leiterkarte des loT Gerätes gedreht. Die Stecker werden somit hochkant mit der Lei- terkarte des loT Gerätes gekoppelt.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die Leiterkarte mittig zur langen Steckgesichtseite angeordnet und parallel zur kurzen Achse des Steckgesichtes ausgerichtet.
Gemäß der relevanten europäischen EMV-Norm ist bei hybriden Single Pair Ethernet Geräten ab einer Anschlussleitungslänge von 30m ein Schutz gegen Stoßspannungen (Surge) notwendig. Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein hybrides Single Pair Ethernet Kabel mit einem oben beschriebenen Stecker zum Verbinden mit einem Internet of Things Gerät vorgesehen, welches eine größere Anschlussleitungslänge als 30m zulässt, auch wenn das Gerät keine Schutzbeschaltung gegen Stoßspannungen (Surge) aufweist. Somit kann durch Einsatz der Stecker gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfin- düng die maximale Länge der verwendbaren Kabel gesteigert werden.
Die notwendige Schutzbeschaltung (EMV Schutzeinheit), üblicherweise eine Spezialdiode zwischen den Gleichspannungsanschlüssen, wird in den Stecker z.B. durch rückseitiges Anlöten an die Steckkontakte eingebracht. Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Stecker bzw. Steckverbinder einen M8 H-codierten Stecker auf. Alternativ dazu kann auch ein M8 D-codierter Stecker vorgesehen sein. Die Stecker unterstützen den Ethernet Protokoll Standard IEEE802.3. Die Stecker können nach PAS IEC61076-2-14 genormt sein. Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Steckverbinder vier elektrische Anschlüsse auf. Von den vier elektrischen Anschlüssen dienen zwei der Gleichspannungsübertragung und zwei Anschlüsse dienen der Datenübertragung basierend auf dem Ethernet Standard.
Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Internet-of-Things Gerät, welches einen Steckverbinder aufweist, der mit einem Stecker gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung koppelbar ist, damit das Internet-of-Things so über ein hybrides Single Pair Ethernet Kabel sowohl mit Energie als auch mit Daten und/oder Befehlen versorgt werden kann. Das Internet-of- Things wird somit über den Stecker gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung und dem sich daran befindlichen hybriden Single Pair Ethernet Kabel vorgesehen, um mit ei- nem Netzwerk kommunizieren zu können.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Internet-of-Things Gerät optional lediglich eine Schnittstelle, nämlich den Steckverbinder, auf. Damit verfügt das Inter- net-of-Things Gerät weder über eine Tastatur noch über ein Display noch weitere Schnittstellen zur Konfiguration durch den Benutzer. Optional kann ein Web-basiertes User Inter- face zur Einstellung der Parameter des Gerätes verwendet werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines Steckers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines Steckers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 3 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines Steckers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und Fig. 4 zeigt eine Darstellung eines hybriden Single Pair Ethernet Kabels gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines Steckers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. An dem Stecker 100 ist ein Kabel 1 mit einer Mehrzahl von Adern 2 vorgesehen. Der Stecker 100 weist ein Gehäuse 6 auf. Das Gehäuse 6 kann um ein Ende 1a des Kabels 1 gespritzt sein. In dem Gehäuse 6 ist eine Leiterkarte 4 vorgesehen, welche an ihrer ersten Seite 4a über Kontaktstellen 3 mit den Adern 2 des Kabels 1 verbunden ist, d.h. zwischen den Adern 2 und den Kontaktstellen 3 besteht eine elektrische Verbindung. Auf der Leiterkarte 4 ist eine EMV Schutzeinheit 5 vorgesehen. Optional können die EMV Schutzeinheiten 5 auf die Leiterkarte 4 aufgelötet werden. An einem zweiten Ende 4b der Leiterkarte 4 sind Kontaktflächen 7. Die Kontaktflächen 7 können optional als SMD bestückbare Kontaktpads 7 ausgestaltet sein. Der Stecker 100 weist ein Steckgesicht 110 beispielsweise mit den vier Kontaktflächen 7 gleichmäßig verteilt auf beide Leiterkartenseiten auf. Außen an dem Gehäuse 6 ist mindestens ein Rastelement z.B. in Form von mindestens zwei Federn 8 vorgesehen, die zur Verrastung in eine Buchse oder einem Gehäuse eines loT Gerätes dienen. Die Federn 8 können optional hinten angeschlagen sein. Durch das Rastelement können Zugkräfte an dem Kabel 1 aufgenommen werden.
Das Gehäuse 6 weist an seinem zweiten Ende 4b eine Dichtung 9 auf, welche das Steck- gesicht 110 im gesteckten Zustand abdichtet. Die restliche Leiterkarte im Stecker inklusive von Bauteilen und Kontakten und offenen Leitungsenden kann beispielhaft durch Umspritzung abgedichtet werden. Das Rastelelement 8 ist außerhalb des abgedichteten Bereichs vorgesehen.
Der Stecker kann einen M8 H-codierten Stecker darstellen, der den IEEE802.3 Standard unterstützt und der PAS IEC61076-2-14 Norm entsprechen kann. Der Stecker 100 dient dazu, ein Internet-of-Things Gerät (loT Gerät) mit einem Netzwerk überein hybrides Single Pair Ethernet Kabel zu koppeln.
Vorteilhafterweise sind die EMV Schutzeinheiten in dem Gehäuse 6 des Steckers 100 integriert, so dass eine kompakte Ausgestaltung von Stecker und loT Gerät im gesteckten Zustand durch teilweise oder vollständige Verlagerung des EMV Schutzes aus dem loT Gerät in den Stecker erreicht wird. Das Kabel 1 stellt gemäß einem Aspekt der Erfindung eine 4-polige T1 Verbindung dar, d.h. es handelt sich hierbei um eine hybride Single Pair Ethernet Leitung SPE.
Fig. 2 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines Steckers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. In Fig. 2 sind die Stecker 100 hochkant vorge- sehen, so dass eine platzsparende Verbindung von mehreren Steckern mit einem loT Gerät 200 ermöglicht wird. Das loT Gerät 200 weist eine Leiterkarte 11 auf, mit welchem die Stecker 100 gekoppelt werden. Insbesondere sind die Stecker 100 um 90° zur Leiterkarte 11 des loT Gerätes 200 gedreht. Dies ist insbesondere vorteilhaft, da die Bedienbarkeit der Stecker verbessert wird, da der Nutzer besser an die einzelnen Stecker herankommt. Fer- ner können mehrere Stecker bei geringerem Raumbedarf mit dem loT Gerät 200 gekoppelt werden. Insbesondere werden auf Steckseite lediglich Kontaktflächen und keine Bauteile für die Kontaktierung benötigt.
Da der Stecker bereits über wenigstens ein Rastelement verfügt, muss die Leiterkarte des loT Gerätes nicht über ein Rastelement verfügen. Der Stecker 100 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel entspricht dem Stecker gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.
Das Kabel 1 stellt gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine 4-polige T 1 Verbindung dar, d.h. es handelt sich hierbei um eine hybride Single Pair Ethernet Leitung SPE. Fig. 3 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines Steckers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Stecker 100 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen dem Stecker gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Gegenüber dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel ist die Leiterkarte im Stecker um 90 gedreht, wodurch diese co-planarzur Leiterkarte im loT Gerät ausgerichtet ist und im loT Gerät übliche Buchsen zur Kontaktierung verwendet werden können.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist der Stecker um 180° verdreht in das loT Gerät steckbar. Dies wird erreicht durch die doppelte Auslegung der Kontaktflächen, welche jeweils auf Ober- und Unterseite der Leiterkarte vorhanden sind, wobei die Anordnung auf beiden Seiten gleich ist. Zusätzlich kann die Buchse im IoT-Gerät mittig im Steckgesicht positioniert sein. Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist die Leiterkarte im Stecker aus einem besonderen Material (Wasserverträglichkeit, Abnutzungsverhalten, Stabilität, ...) wie z.B. Keramik hergestellt und kann so ohne weiteren Schutz im Steckgesicht genutzt werden.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung sind die Kontaktflächen als SMD-bestückbare Gold- pads vorgesehen, um eine hinreichende Steckzyklenfestigkeit zu erreichen.
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Single Pair Ethernet Kabels gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung. Das Kabel weist M8 H-codierte Steckverbinder auf. Vorzugsweise weist das Kabel zwei Drähte oder Leitungen für die Datenkommunikation (beispielsweise 100 Mbit/s sowie zwei Leitungen für die Energieübertragung (beispiels- weise 24 Volt DC) auf. In Fig. 4 sind ebenfalls die zwei möglichen Steckgesichter gezeigt. Oben ist der Stecker 1a und unten ist die Buchse 1 b gezeigt. In dem Stecker 1a sind die beiden Anschlüsse 11a, 12a für die Datenübertragung sowie der Anschluss 13a für die DC Übertragung und 14a als Erde vorgesehen. In der Buchse 1b sind ebenfalls die Anschlüsse 11b, 12b für die Datenübertragung sowie die Anschlüsse 13b, 14b für die DC Übertragung vorgesehen.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung entspricht das Kabel von Fig. 4 dem Standard IEC 63171-6:2020. Für die Kommunikation kann ein 100 BASE-T 1 Singe Pair Ethernet Standard (IEE 802.3 bw) verwendet werden. Das Kabel zwischen dem Stecker und der Buchse entspricht dem Standard DIN VDE 0285-525-2-51/DIN EN 50525-2-51. Gemäß der Erfindung ist das Kabel sowie der Stecker und die Buchse ein M8-Singe Pair Ethernet Hybridstecker gemäß IEC 63171-6 mit integrierter Schutzbeschaltung. Gemäß der Erfindung ist die Schutzbeschaltung in der Buchse und/oder dem Stecker integriert.

Claims

Ansprüche
1 . Stecker (100) zum Verbinden mit einem Internet-of-Things Gerät (200), mit einem Gehäuse (6), einer Leiterkarte (4) mit einem ersten und zweiten Ende (4a, 4b), wobei die Leiter- karte (4) in dem Gehäuse (6) vorgesehen ist, wobei das erste Ende (4a) der Leiterkarte (4) mit einem hybriden Single Pair Ethernet Kabel (1) verbunden ist, wobei an dem zweiten Ende (4b) der Leiterkarte (4) ein Steckgesicht (110) mit Kontaktflächen (7) vorgesehen ist, mittels welcher der Stecker (100) mit dem Internet-of-Things Gerät (200) gekoppelt werden kann, und einer elektromagnetische Verträglichkeit EMV Schutzeinheit (5) in oder auf der Leite rkarte (4).
2. Stecker (100) zum Verbinden mit einem loT Gerät (200) nach Anspruch 1 , mit einer Dichtung (9) im Bereich des zweiten Endes (4b) der Leiterkarte (4) zur H erste I- lung eines gedichteten Bereichs um das Steckgesicht herum im gesteckten Zustand.
3. Stecker (100) zum Verbinden mit einem loT Gerät (200) nach Anspruch 2, mit einem Rastelement (8) außerhalb des durch die Dichtung (9) abgedichteten Bereichs des Gehäuses (6).
4. Stecker (100) zum Verbinden mit einem loT Gerät (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Gehäuse (6) der Stecker (100) um 90° bezogen auf eine Leiterkarte (10) des loT Gerätes (200) gedreht angeordnet sind.
5. Stecker (100) zum Verbinden mit einem loT Gerät (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Steckgesicht rotationssymmetrisch bezogen auf eine 180° Drehung gestaltet ist und somit der Stecker (100) um 180° gedreht in das loT Gerät (200) steckbar ist.
6. Stecker (100) zum Verbinden mit einem Internet-of-Things Gerät (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Stecker dem Standard IEC63171-6:2020 entspricht.
7. Stecker (100) zum Verbinden mit einem Internet-of-Things Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die elektromagnetische Verträglichkeit EMV Schutzeinheit (5) mindestens eine Diode zwischen Gleichspannungsanschlüssen aufweist.
8. Hybrides Single Pair Ethernet Kabel (1), mit einem Stecker nach einem der Ansprü- che 1 bis 7.
9. Internet-of-Things Gerät (200), mit einem Steckverbinder mit einem M8 H-codierten Steckverbinder, und einem Stecker nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Stecker mit dem Steckverbinder des Internet-of-Things Gerätes verbun- den ist.
EP20790241.2A 2019-10-09 2020-10-09 Stecker für ein internet-of-things gerät Pending EP4042519A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127134.7A DE102019127134A1 (de) 2019-10-09 2019-10-09 Stecker für ein Internet-of-Things Gerät
PCT/EP2020/078373 WO2021069641A1 (de) 2019-10-09 2020-10-09 Stecker für ein internet-of-things gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4042519A1 true EP4042519A1 (de) 2022-08-17

Family

ID=72852638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20790241.2A Pending EP4042519A1 (de) 2019-10-09 2020-10-09 Stecker für ein internet-of-things gerät

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20240120688A1 (de)
EP (1) EP4042519A1 (de)
CN (1) CN114556708A (de)
DE (1) DE102019127134A1 (de)
IL (1) IL291955A (de)
WO (1) WO2021069641A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115460025A (zh) * 2022-08-23 2022-12-09 智道网联科技(北京)有限公司 单对以太网供电通信电路及模块
DE102022127543A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckanordnung und Ethernet-Datensteckverbinder
DE102022129167A1 (de) * 2022-11-04 2024-05-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Adaptervorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6617939B1 (en) * 2000-05-31 2003-09-09 Tyco Electronics Corporation Cable connector assembly with an equalization circuit board
CA2464834A1 (en) * 2004-04-19 2005-10-19 Nordx/Cdt Inc. Connector
CN101589511A (zh) * 2006-10-23 2009-11-25 阿兰·L·波克拉斯 具有分离式壳体开口内部腔体的多功能rj连接器
US8157598B2 (en) * 2008-06-10 2012-04-17 Molex Incorporated Input/output connector with capacitive coupling mating interface
WO2011056977A2 (en) * 2009-11-06 2011-05-12 Molex Incorporated Multi-layer circuit member and assembly therefor
CN102832471A (zh) * 2011-06-14 2012-12-19 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 线缆连接器组件及其插头连接器、插座连接器
US8944855B2 (en) * 2011-10-06 2015-02-03 Panduit Corp. Backward compatible connectivity for high data rate applications
EP2645491B1 (de) * 2012-03-29 2017-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Netzwerkanschlußstecker und Steckverbindung
CN205303805U (zh) * 2012-12-17 2016-06-08 3M创新有限公司 连接器组件
WO2017132959A1 (en) * 2016-02-04 2017-08-10 Harting (Zhuhai) Manufacturing Co., Ltd. Plug connector with integrated galvanic separation
CN208045874U (zh) * 2018-01-23 2018-11-02 泰科电子(上海)有限公司 插座连接器及连接器组件

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019127134A1 (de) 2021-04-15
US20240120688A1 (en) 2024-04-11
CN114556708A (zh) 2022-05-27
WO2021069641A1 (de) 2021-04-15
IL291955A (en) 2022-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2021069641A1 (de) Stecker für ein internet-of-things gerät
EP3031103B1 (de) System aus mehreren elektrischen steckverbindermodulen und einem elektrisch leitfähigen halterahmen
DE69737664T2 (de) Abschirmung für einen modularen Jack-Verbinder
DE102007029453A1 (de) Zusammenklappbare Stromversorgungsvorrichtung
DE102013102022A1 (de) Steckverbinder
DE102009004136B4 (de) Elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung
DE3915852C2 (de) Gespritzter Schutzkontaktstecker mit den Anschlußbuchsen für die Strom- und den Schutzleiter zugeordneten Einführhilfen
EP3241261B1 (de) Überspannungsschutzanordnung für die informations- und telekommunikationstechnik
DE102005010866A1 (de) Einsteckbuchse mit Spannungswandler
DE10053843C1 (de) Ethernet Steckverbindung mit zusätzlichen Kontakten zur Spannungsversorgungseinspeisung
EP1309040B1 (de) Modulares Steckverbindersystem
DE102004043763B3 (de) Verteilermodul zur Umsetzung zwischen symmetrischen und unsymmetrischen Datenübertragungsstrecken
EP3561962A1 (de) Anschlusskasten für elektrische einrichtungen
EP4348773A1 (de) Kontakteinsatz für einen industriesteckverbinder
WO2019144988A1 (de) Leiterkartenverbinder zur übertragung hoher stromstärken
DE10013346C2 (de) Durchführungsadapter und Steckverbinder für einen Durchführungsadapter
EP2381542A1 (de) USB Steckbuchse
DE202019000733U1 (de) Mehrfachanschluss für unterschiedliche Verbindungssysteme
DE19924378A1 (de) Steckbarer Ein/Ausgabe-Ausbrechverbindungsmodul
EP3806249A1 (de) Steckdosenadapter mit ladeanschluss
DE202014006498U1 (de) Elektrisches Steckverbindungssystem
EP3048868B1 (de) Kommunikationseinheit
AT5233U1 (de) Anschlussgerät
DE102019121801A1 (de) Steckverbindermodul für modulare Steckverbinder
DE102013109247A1 (de) Montageplatte zur Aufnahme elektrischer Funktionseinheiten in einem Schaltschrank oder Rack

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220509

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)