DE202019000733U1 - Mehrfachanschluss für unterschiedliche Verbindungssysteme - Google Patents

Mehrfachanschluss für unterschiedliche Verbindungssysteme Download PDF

Info

Publication number
DE202019000733U1
DE202019000733U1 DE202019000733.4U DE202019000733U DE202019000733U1 DE 202019000733 U1 DE202019000733 U1 DE 202019000733U1 DE 202019000733 U DE202019000733 U DE 202019000733U DE 202019000733 U1 DE202019000733 U1 DE 202019000733U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
contacts
housing
terminals
multiple connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019000733.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAGROSS DESIGN OFFICE GmbH
Original Assignee
SAGROSS DESIGN OFFICE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAGROSS DESIGN OFFICE GmbH filed Critical SAGROSS DESIGN OFFICE GmbH
Priority to DE202019000733.4U priority Critical patent/DE202019000733U1/de
Publication of DE202019000733U1 publication Critical patent/DE202019000733U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R29/00Coupling parts for selective co-operation with a counterpart in different ways to establish different circuits, e.g. for voltage selection, for series-parallel selection, programmable connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable

Abstract

Mehrfachanschluss für unterschiedliche elektrisch leitende Verbindungssysteme, in dem Kontaktbahnen (z) eines Kabels (1) mit unterschiedlichen Anschlüssen (x, y) in eine leitende Berührung bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbahnen (z) des Kabels (1) an Anschlusskontakten (3) enden und die Anschlüsse (x, y) an einem Anschlussteil (4) angeordnet über Kontakte (5) und/oder (6) mit den Anschlusskontakten (3) durch Einstecken, Einsetzen oder Aufsetzen verbindbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft insbesondere Mehrfachstecker für ein Netzkabel eines elektrischen oder elektronischen Gerätes, der über zwei Steckerstiftanordnungen international genormter Steckersysteme verfügt oder für ein Datenübertragungskabel oder für ein Ladekabel, der kompatibel ist für unterschiedliche Anschlüsse.
  • Aus dem Stand der Technik sind Mehrfachstecker für unterschiedliche Verbindungssysteme bekannt.
  • So beschreibt die DE 297 01 285 U1 einen steckdosenkompatiblen Netzstecker, bei dem die Steckerstifte für die verschiedenen Systeme auf einer Steckerseite angeordnet und aus dem Steckergehäuse je nach Bedarf herausgeschoben werden können. Der Stecker wird durch die verschiedenen Ausgänge sperrig und groß.
  • Bei dem 2-poligen Konturen- oder Europastecker nach DE 36 01 469 A1 , der teilweise als Flachstecker ausgebildet ist, sind die Steckerstifte für verschiedene international genormte Steckersysteme um den Umfang des Steckergehäuses verteilt angeordnet. Dieser Stecker wurde mit der DE 198 35 161 C1 dahingehend modifiziert, dass die Zuordnung der Kabelanschlüsse zu den Steckerstiften innerhalb des Steckergehäuses einstellbar ist.
  • Neben den genannten Systemen mit einem Steckergehäuse sind länderspezifische oder gerätespezifische Adapter bekannt, die als Brücke zwischen einem Stecker und einem nicht passfähigen Anschluss dienen. Ihr Nachteil besteht darin, dass ein zusätzliches Gerät, nämlich der Adapter, mitgeführt werden muss und leicht vergessen wird.
  • Ein solches System wird beispielsweise in der DE 20 2017 003 940 U1 beschrieben, um ein Lade- und Datenübertragungskabel für Ein- bzw. Ausgänge mit unterschiedlichen Steckgesichtern verwendbar zu machen z. B. USB zu Micro-USB, USB-C zu Micro-USB, USB zu Lightning usw.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mehrfachanschluss vorzuschlagen, der über mindestens zwei Anschlussanordnungen verfügt, die wechselnd benutzbar sind.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 13. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Für einen Mehrfachanschluss für unterschiedliche elektrisch leitende Verbindungssysteme, in dem Kontaktbahnen (z) eines Kabels mit unterschiedlichen Anschlüssen (x, y) in eine leitende Berührung bringbar sind, wird in einer ersten Ausführung vorgeschlagen, dass die Kontaktbahnen (z) des Kabels an Anschlusskontakten enden und die unterschiedlichen Anschlüsse (x, y) an einem Anschlussteil angeordnet über Kontakte mit den Anschlusskontakten durch Einstecken, Einsetzen oder Aufsetzen verbindbar sind.
  • Die Anschlüsse (x, y) sind dabei Ein- bzw. Ausgänge mit unterschiedlichen Steckgesichtern oder Steckerstifte verschiedener Systeme eines Netzanschlusses für ein elektrisches oder elektronisches Gerat.
  • Die Zahl der Anschlusskontakte der Kontaktbahnen (z) des Kabels muss dabei so ausgelegt sein, dass die Funktionen der Anschlüsse (x, y) bedienbar sind. Sind die Anschlüsse (x, y) Netzanschlüsse unterschiedlicher Systeme, müssen mindestens zwei Leiter in den Kontaktbahnen (z) vorhanden sein, bei USB- bzw. Lightning-Steckgesichtern entsprechend mehr, wobei nicht alle Leiter in den Kontaktbahnen (z) zwangsweise benutzt werden müssen.
  • Die Begriffe Kontakte, Kontaktbahnen und Anschlusskontakte werden hier nicht für einzelne Leiter oder deren Verbindung benutzt, sondern auch für Bündel von Leitern und Verbindungen, um die gewünschten Ströme zu erzielen.
  • Der hier beschriebene Mehrfachanschluss kann ungehaust oder gehaust betrieben werden. Unter sicherheitstechnischen Aspekten wird der gehausten Form der Vorzug gegeben.
  • Bei dieser gehausten Ausgestaltung des Mehrfachanschlusses ist vorgesehen, dass die Anschlusskontakte der Kontaktbahnen (z) in einem Gehäuse stirninnenseitig und/oder am Innenumfang der Gehauses angeordnet sind, wobei in das Gehäuse das Anschlussteil einsteckbar oder einsetzbar ist, das auf gegenüberliegenden Seiten über die unterschiedlichen Anschlüsse (x, y) verfügt und das die Kontakte für die Anschlusskontakte der Kontaktbahnen (z) des Kabels aufweist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind auf den gegenüberliegenden Seiten mit den Anschlüssen (x, y) auch die Kontakte für die Verbindung mit den Anschlusskontakten angeordnet, wobei die Kontakte auf der Seite mit dem Anschluss (x) mit dem Anschluss (y) verbunden sind und die Kontakte auf der Seite mit dem Anschluss (y) mit dem Anschluss (x). Bei dieser Ausführung sind die Kontakte für den sich im Gehäuse befindlichen kontaktlosen Anschluss (x) oder (y) dann von außen zu sehen und sind bevorzugt um die Anschlüsse (x, y) herum angeordnet.
  • Alternativ können sich die Kontakte zur Versorgung der Anschlüsse (x, y) auch am Außenumfang des Anschlussteils befinden und/oder an dessen Stirnseiten.
  • Befinden sie sich ausschließlich am Außenumfang, werde sie beim Einsetzen oder Einstecken des Anschlussteils in das Gehäuse vollständig verdeckt.
  • Anstelle von mehreren Kontakten kann auch nur ein Kontakt am Außenumfang angeordnet sein, der dann mit den Anschlüssen (x, y) gekoppelt ist.
  • Die Nutzung des Mehrfachanschlusses mit Gehäuse ist denkbar einfach.
  • Das Anschlussteil wird in Abhängigkeit vom gewünschten Anschluss (x) oder (y) direkt oder um 180° gedreht in das Gehäuse eingesteckt bzw. eingesetzt und kann dann mit einem elektrischen oder elektronischen Gerät oder einer Anschlussdose verbunden werden. Es wird somit in einer Position Anschluss (x) mit den Kontaktbahnen (z) verbunden und in der anderen Position Anschluss (y) mit den Kontaktbahnen (z).
  • Für den nicht benutzten Anschluss (x) oder (y) ist im Gehäuse mindestens ein Hohlraum vorhanden zu dessen kontaktloser Aufnahme.
  • Die Kontakte zu den Anschlüssen (x, y) und/oder die Anschlusskontakte der Kontaktbahnen (z) können symmetrisch oder unsymmetrisch bezogen auf die Einsteckrichtung des Anschlussteils in das Gehäuse angeordnet sein. Beide Ausführungen weisen Vorteile auf.
  • Eine unsymmetrische Anordnung lässt das Einstecken oder Einlegen des Anschlussteils in nur einer Position zu, während bei einer symmetrischen Anordnung ein Verdrehen des Anschlussteils um seine Längsachse um 180° das Einstecken oder Einlegen nicht behindert - es gibt somit zwei Positionen für die Herstellung einer Verbindung.
  • Die Verbindungen zwischen den Kontakten des Anschlussteils und den Anschlusskontakten des Kabels sind bevorzugt Steckverbindungen und/oder werden durch federnde Zungen oder eine andere Verbindungsart gebildet.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass das in das Gehause eingesetzte oder eingesteckte Anschlussteil mit dem Gehäuse verriegelbar ist. Möglich ist auch, dass zwischen dem eingesetzten oder eingesteckten Anschlussteil und dem Gehäuse ein Presssitz besteht.
  • Bei einer speziellen Ausführung ist das Anschlussteil gegen die Kraft einer Feder in das Gehäuse einsetzbar oder einsteckbar. Das hat den Vorteil, dass beim Lösen der Verriegelung das Anschlussteil sich selbsttätig vom Gehäuse löst und die Verbindung zwischen den Kontakten des Anschlussteils und den Anschlusskontakten des Kabels getrennt wird.
  • Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ist auch mit einem Mehrfachanschluss für unterschiedliche elektrisch leitende Verbindungssysteme, in dem Kontaktbahnen (z) eines Kabels mit unterschiedlichen Anschlüssen (x, y) in eine leitende Berührung bringbar sind, möglich, bei dem die Kontaktbahnen (z) des Kabels an Anschlusskontakten enden und die Anschlüsse (x, y) an einem Anschlussteil angeordnet sind, wobei durch Einstecken, Einsetzen oder Aufsetzen von einem der Anschlüsse (x) oder (y) auf die Anschlusskontakte eine Verbindung herstellbar ist und zwischen den Anschlüsse (x, y) eine leitende Verbindung zur Herstellung der Funktionsfähigkeit des jeweils nicht direkt mit den Anschlusskontakten verbundenen Anschlusses (x) oder (y) besteht. Ein Anschluss (x) oder (y) ersetzt damit die Kontakte am Anschlussteil.
  • Auch hier sind die Anschlüsse (x, y) Ein- bzw. Ausgänge mit unterschiedlichen Steckgesichtern oder Steckerstifte verschiedener Systeme eines Netzanschlusses für ein elektrisches oder elektronische Gerat. Bevorzugt findet diese Ausführung Verwendung bei Steckern für unterschiedliche Netzanschlüsse.
  • Eine weitere Ausgestaltung des Mehrfachanschlusses sieht vor, dass nicht nur ein Anschlussteil genutzt wird, sondern dass sich an ein Anschlussteil ein weiteres anschließt und möglicherweise noch ein weiteres, jeweils leitend und stabil miteinander verbunden über die Anschlüsse (x bzw. y) und ggf. eine gehäuseartige Aufnahme am jeweiligen Anschlussteil. Den Ausgang aus dem so aufgebauten Mehrfachanschluss bildet dann der Anschluss (x) oder (y) des letzten Anschlussteils.
  • Die Erfindung soll anhand von Ausführungsbeispielen, dargestellt in den Zeichnungen, erläutert werden, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung auf diese Ausführungsbeispiele erfolgt.
  • Es zeigen:
    • 1 einen Mehrfachanschluss für Micro USB und Lightning im Schnitt,
    • 2 einen Mehrfachanschluss für Micro USB und Lightning in Außenansicht,
    • 3 einen Mehrfachanschluss für das Stromnetz im Schnitt und
    • 4 einen Mehrfachanschluss für das Stromnetzt in einem weiteren Schnitt.
  • Die 1 bis 4 dargestellten Mehrfachanschlüsse für unterschiedliche elektrisch leitende Verbindungssysteme verfügen über ein Kabel 1 mit einer Anzahl von Kontaktbahnen z entsprechend der Aufgabe des Verbindungssystems. In den 1 und 2 sind das mindestens acht Leiter in den Kontaktbahnen z. Damit sind die acht Anschüsse des Lightninganschlusses 8 (Anschluss x) des Anschlussteil 4 und die Anschlüsse der USB-Microbuchse 9 (Anschluss y) des Anschlussteils 4 bedienbar. In den 3 und 4 sind nur zwei Leiter in den Kontaktbahnen z erforderlich, um die beiden Steckerstifte 10 jeweils zu bedienen.
  • Das Kabel 1 ist mit einem Gehäuse 2 verbunden, in dem die Kontaktbahnen z an Anschlusskontakten 3 enden.
  • In den 1 und 2 geht es um eine Datenübertragung und das Aufladen von Batterien von elektrischen Geräten. Da diese über unterschiedliche Anschlussbuchsen verfügen können, befindet sich im Gehäuse 2 ein Anschlussteil 4 mit zwei alternativen Anschlüssen, einmal den Anschluss x, hier als Lightninganschluss 8 und einmal der Anschluss y hier als USB Microbuchse 9. Je nach Bedarf kann zwischen diesen Anschlüssen x und y gewechselt werden, in dem das Anschlussteil 4 einmal direkt und einmal um 180° gedreht in das Gehäuse 2 eingesteckt wird. Beim Einstecken des Anschlussteils 4 in das Gehäuse 2 wird der Kontakt zu den Anschlusskontakten 3 des Kabels 1 hergestellt. Dazu sind diese Kontakte als Steckkontakte oder z. B. auch als federnde Zungen ausgebildet. Darüber hinaus sind auch noch andere Kontaktierungen möglich.
  • Die Kontaktierung erfolgt dabei auf der dem Anschluss x bzw. y gegenüberliegenden Seite des Anschlussteils 4 im Gehäuse 2. Die in den eingesetzten Positionen der 2 sichtbaren Kontakte 5 bzw. 6 sind somit stromlos. Bei einer bevorzugten Ausführung sind die Kontakte 5, 6 des Anschlussteils 4 um die Anschlüsse x, y herum angeordnet.
  • Sind die Anschlusskontakte 3 innenwandig im Gehäuse 2 angeordnet, kann mit diesen der Kontakt 5 oder 6 in eine leitende Berührung gebracht werden, wobei ein Kontakt 5 oder 6 dann entfallen kann, wenn der verbleibende Kontakt 5 oder 6 mit den Anschlüssen x und y gekoppelt ist.
  • Für den jeweils nicht benötigten Anschluss x bzw. y besteht im Gehäuse 2 ein Hohlraum 7.
  • Analog verhält es sich bei dem Mehrfachanschluss für das Stromnetz gemäß den Darstellungen in den 3 und 4. Der Mehrfachanschluss ist je nach Position des Anschlussteils 4 im Gehäuse 2 geeignet für das Verbindungssystem nach Euronorm oder für das amerikanische Verbindungssystem - hier jeweils als Flachstecker.
  • Auch hier werden die Steckerstifte des Anschlusses x über die Kontakte 6 auf der y-Seite mit den Anschlusskontakten 3 der Kontaktbahnen z innerhalb des Gehäuses 2 verbunden oder die des Anschlusses y über die Kontakte 5 auf der x-Seite mit den Anschlusskontakten 3 der Kontaktbahnen z. Die nicht benötigen Steckerstifte 10 werden kontaktlos in einem Hohlraum 7 positioniert.
  • Der Anschluss x bzw. y wird mit den entsprechenden Anschlüssen der elektrischen oder elektronischen Geräte oder mit Steckdosen des Netzes verbunden.
  • Damit beim Lösen dieser Verbindung sich das Anschlussteil 4 nicht aus dem Gehäuse 2 löst, ist es vorteilhaft, wenn das eingesetzte oder eingelegte Anschlussteil 4 mit dem Gehäuse 2 lösbar verriegelt wird oder zwischen beiden ein Presssitz besteht.
  • Mit den vorgeschlagenen Mehrfachanschluss wird die Funktion von Adaptern bzw. von Verbindungskabeln mit zwei unterschiedlichen Anschlüssen in einen „Stecker“ verlagert, sind dessen Bestandteil. Das Mitführen von Adaptern oder speziellen Verbindungskabeln gehört damit der Vergangenheit an.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kabel
    2
    Gehäuse
    3
    Anschlusskontakte der Kontaktbahnen (z)
    4
    Anschlussteil mit den Anschlüssen (x, y)
    5
    Kontakte am Anschlussteil auf der x-Seite
    6
    Kontakte am Anschlussteil auf der y-Seite
    7
    Hohlraum
    8
    Lightninganschluss
    9
    USB-Microbuchse
    10
    Steckerstifte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29701285 U1 [0003]
    • DE 3601469 A1 [0004]
    • DE 19835161 C1 [0004]
    • DE 202017003940 U1 [0006]

Claims (15)

  1. Mehrfachanschluss für unterschiedliche elektrisch leitende Verbindungssysteme, in dem Kontaktbahnen (z) eines Kabels (1) mit unterschiedlichen Anschlüssen (x, y) in eine leitende Berührung bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbahnen (z) des Kabels (1) an Anschlusskontakten (3) enden und die Anschlüsse (x, y) an einem Anschlussteil (4) angeordnet über Kontakte (5) und/oder (6) mit den Anschlusskontakten (3) durch Einstecken, Einsetzen oder Aufsetzen verbindbar sind.
  2. Mehrfachanschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusskontakte (3) der Kontaktbahnen (z) in einem Gehäuse (2) stirninnenseitig und/oder am Innenumfang der Gehäuses (2) angeordnet sind, wobei in das Gehäuse (2) das Anschlussteil (4) einsteckbar oder einsetzbar ist, das auf gegenüberliegenden Seiten über die unterschiedlichen Anschlüsse (x, y) verfügt und das die Kontakte (5) und/oder (6) für die Anschlusskontakte (3) des Kabels (1) aufweist.
  3. Mehrfachanschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, auf den gegenüberliegenden Seiten mit den Anschlüssen (x, y) auch die Kontakte (5, 6) angeordnet sind, wobei die Kontakte (5) auf der Seite mit dem Anschluss (x) mit dem Anschluss (y) verbunden sind und die Kontakte (6) auf der Seite mit dem Anschluss (y) mit dem Anschluss (x).
  4. Mehrfachanschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, sich die Kontakte (5) und/oder (6) am Außenumfang des Anschlussteils (4) befinden und/oder an dessen Stirnseiten.
  5. Mehrfachanschluss nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei nur einem Kontakt (5) oder (6), der mit den Anschlusskontakten (3) durch Einstecken oder Einsetzen der Anschlussteils (4) in das Gehäuse hergestellt ist, der eine Kontakt (5) oder (6) mit den Anschlüssen (x) und (y) gekoppelt ist.
  6. Mehrfachanschluss nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (2) mindestens ein Hohlraum (7) vorhanden ist zur kontaktlosen Aufnahme des nicht benutzten Anschlusses (x) oder (y).
  7. Mehrfachanschluss nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte (5, 6) und/oder die Anschlusskontakte (3) symmetrisch oder unsymmetrisch bezogen auf die Einsteckrichtung des Anschlussteils (4) angeordnet sind.
  8. Mehrfachanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakte (5, 6) um die Anschlüsse (x, y) herum angeordnet sind.
  9. Mehrfachanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen zwischen den Kontakten (5, 6) des Anschlussteils (4) und den Anschlusskontakten (3) des Kabels (1) Steckverbindungen sind und/oder durch federnde Zungen gebildet sind.
  10. Mehrfachanschluss nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (4) gegen die Kraft einer Feder in das Gehäuse (2) einsetzbar oder einsteckbar ist.
  11. Mehrfachanschluss nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das in das Gehäuse (2) eingesetzte oder eingesteckte Anschlussteil (4) mit dem Gehäuse (2) verriegelbar ist.
  12. Mehrfachanschluss nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem eingesetzten oder eingesteckten Anschlussteil (4) und dem Gehäuse (2) ein Presssitz besteht.
  13. Mehrfachanschluss für unterschiedliche elektrisch leitende Verbindungssysteme, in dem Kontaktbahnen (z) eines Kabels (1) mit unterschiedlichen Anschlüssen (x, y) in eine leitende Berührung bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbahnen (z) des Kabels (1) an Anschlusskontakten (3) enden und die Anschlüsse (x, y) an einem Anschlussteil (4) angeordnet sind, wobei durch Einstecken, Einsetzen oder Aufsetzen einer der Anschlüsse (x) oder (y) mit den Anschlusskontakten (3) verbindbar ist und zwischen den Anschlüsse (x, y) eine leitende Verbindung zur Herstellung der Funktionsfähigkeit des jeweils nicht mit den Anschlusskontakten (3) verbundenen Anschlusses (x) oder (y) besteht.
  14. Mehrfachanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse (x, y) Ein- bzw. Ausgänge mit unterschiedlichen Steckgesichtern sind oder Steckerstifte (10) verschiedener Systeme eines Netzanschlusses für ein elektrisches oder elektronische Gerät.
  15. Mehrfachanschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass einem Anschlussteil (4) mindestens ein weiteres Anschlussteil (4) nachgeordnet ist und mit dem ersten Anschlussteil (4) leitend und stabil verbunden ist, wobei der Ausgang aus dem so aufgebauten Mehrfachanschluss dann durch den Anschluss (x) oder (y) des letzten Anschlussteils (4) gebildet ist.
DE202019000733.4U 2019-02-07 2019-02-07 Mehrfachanschluss für unterschiedliche Verbindungssysteme Expired - Lifetime DE202019000733U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019000733.4U DE202019000733U1 (de) 2019-02-07 2019-02-07 Mehrfachanschluss für unterschiedliche Verbindungssysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019000733.4U DE202019000733U1 (de) 2019-02-07 2019-02-07 Mehrfachanschluss für unterschiedliche Verbindungssysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019000733U1 true DE202019000733U1 (de) 2019-03-21

Family

ID=66137984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019000733.4U Expired - Lifetime DE202019000733U1 (de) 2019-02-07 2019-02-07 Mehrfachanschluss für unterschiedliche Verbindungssysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019000733U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4213314A1 (de) 2022-01-18 2023-07-19 Turck Holding GmbH Verbindungselement und elektronisches bauteil mit mehrfachem steckplatz für zweidrahttechnologie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601469A1 (de) 1986-01-20 1987-07-23 Kopp Gmbh & Co Kg Heinrich Elektrisches verbindungsstueck (adapter)
DE29701285U1 (de) 1996-12-30 1997-03-13 Chou Chin Wen Mit Steckdosen kompatibler Stecker
DE19835161C1 (de) 1998-03-17 1999-10-28 Oswald Lott Mehrfachstecker für unterschiedliche Verbindungssysteme
DE202017003940U1 (de) 2017-07-20 2017-09-13 Tradeconthor GmbH Verbindungs- und Ladekabel mit Aufnahmegehäuse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601469A1 (de) 1986-01-20 1987-07-23 Kopp Gmbh & Co Kg Heinrich Elektrisches verbindungsstueck (adapter)
DE29701285U1 (de) 1996-12-30 1997-03-13 Chou Chin Wen Mit Steckdosen kompatibler Stecker
DE19835161C1 (de) 1998-03-17 1999-10-28 Oswald Lott Mehrfachstecker für unterschiedliche Verbindungssysteme
DE202017003940U1 (de) 2017-07-20 2017-09-13 Tradeconthor GmbH Verbindungs- und Ladekabel mit Aufnahmegehäuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4213314A1 (de) 2022-01-18 2023-07-19 Turck Holding GmbH Verbindungselement und elektronisches bauteil mit mehrfachem steckplatz für zweidrahttechnologie
DE102022101013A1 (de) 2022-01-18 2023-07-20 Turck Holding Gmbh Verbindungselement und elektronisches Bauteil mit mehrfachem Steckplatz für Zweidrahttechnologie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006116T2 (de) Kodierte universelle stromausgangs- und stromversorgungsverbinder
EP1730816B1 (de) Steckadapter
EP1830437B1 (de) Elektrischer Kontakt
DE112017003847T5 (de) Leistungsverbindersystem
DE20207462U1 (de) Zwischenstecker mit zwei Steckern
DE202008013757U1 (de) Hybrid-Steckverbinder für Daten- und Powerleitungen
DE212017000169U1 (de) Kabel mit mehreren elektrischen Steckverbindern
AT523135B1 (de) Kontaktträger für elektrische Steckverbinder und Steckverbinder hierfür
AT504850B1 (de) Elektrisches kabel mit an beiden kabelenden montierten kabelsteckverbindern
EP1976075B1 (de) Adapter
DE3027047A1 (de) Universalstecker fuer lsa-plus-system
EP3358682B1 (de) Elektrischer steckverbinder und elektrisches stecksystem
DE202019000733U1 (de) Mehrfachanschluss für unterschiedliche Verbindungssysteme
DE202005017981U1 (de) Kontakthalterung für elektrische Steckverbinder
DE102020107295A1 (de) Berührschutzlösung
EP2381542A1 (de) USB Steckbuchse
EP2309605B1 (de) Steckdose für Telekommunikationsnetze
DE202019106151U1 (de) Steckvorrichtung
DE102018131561A1 (de) Kontaktträger für Kontaktelement und Kontaktelement
DE2819971A1 (de) Mehrpolige steckanschlussvorrichtung, insbesondere fuer transportable fernsprechapparate
DE102018218882A1 (de) Buchsenanschluss und Kontinuitätstestvorrichtung
DE102021107137B4 (de) Elektrischer Anschlussverbinder und elektrische Steckverbinderanordnung hierfür
DE2934667C2 (de)
DE4401957C2 (de) Vorrichtung zum elektrischen und mechanischen Verbinden von elektrischen Systemkomponenten
DE202008008655U1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss elektrischer Verbraucher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years