EP4008414A1 - Ski mit flachrelief dekoration und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Ski mit flachrelief dekoration und verfahren zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP4008414A1
EP4008414A1 EP20211433.6A EP20211433A EP4008414A1 EP 4008414 A1 EP4008414 A1 EP 4008414A1 EP 20211433 A EP20211433 A EP 20211433A EP 4008414 A1 EP4008414 A1 EP 4008414A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
protective element
structural
skis
local
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20211433.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegfried Rumpfhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
O+ GmbH
Original Assignee
Typs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Typs GmbH filed Critical Typs GmbH
Priority to EP20211433.6A priority Critical patent/EP4008414A1/de
Publication of EP4008414A1 publication Critical patent/EP4008414A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/003Structure, covering or decoration of the upper ski surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/124Selection of particular materials for the upper ski surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C2203/00Special features of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
    • A63C2203/08Decoration

Definitions

  • the invention relates to a ski and a method for its manufacture.
  • Skis are snow gliding boards, such as alpine skis, touring skis, jumping skis, cross-country skis, monoskis or snowboards.
  • Skis can be manufactured using three different processes. The most economical skis are made using injection molding. High performance cannot be achieved in this case, since plastics are used which are optionally reinforced with short, unoriented high-performance fibers such as pieces of glass fiber. Skis manufactured using this method are mainly used in the children's area.
  • skis Compared to injection-moulded skis, higher-performance skis can be produced using injection processes. Such skis are somewhat more expensive and are mainly used in popular sports.
  • skis manufactured using the sandwich process are primarily used.
  • Such skis are composite workpieces and are manufactured by gluing several layers of different materials, such as wood, metal, plastic or fiber-reinforced plastic.
  • the bonding process is usually carried out under certain pressure and temperature regimes.
  • the components required for the ski are glued, usually with epoxy resin, and laid on top of each other in layers.
  • pre-impregnated layers so-called prepregs or adhesive films, can also be used. These usually liquefy at higher temperatures and create a connection with the layers above and below.
  • ski moulds made of aluminum, steel or the like are usually used as a ski mould. All the components are placed in a lower mold part of this ski mould. After inserting all the components, the ski mold is fitted with a mold top part or closed with a simple lid.
  • the shape of the ski primarily defines the outer contour of the ski.
  • pressure is applied to this unit consisting of the ski mold or base and cover, as well as the ski materials located in between, usually in combination with temperature.
  • the pressure is generated mechanically by a press, especially in the industrial press process.
  • the pressure level depends on the material, structure, adhesive system and other parameters.
  • the pressure is usually in the range of 2-12 bar.
  • the pressure is occasionally generated by a vacuum.
  • the assembled skis are sealed airtight with a bag or foil and a vacuum is created using a vacuum pump.
  • the resulting working pressure with this process is theoretically a maximum of 1 bar, in practice it is usually just under.
  • Another possibility is that the pressure is generated by filling hoses in a fixed framework, usually pneumatically.
  • the shape and function of a ski is set with the outer contour, also known as the sidecut, the height contour, also known as the ridge, the nose line, also known as the preload or camberline, and the structure or the different materials, material thicknesses and the arrangement of the different components.
  • the core of the ski is usually a laminate of different layers of wood and largely determines the structural, mechanical and dynamic properties of the ski.
  • the stiffness of the ski determines how aggressively you can change direction.
  • Materials with high rigidity used in ski construction are, for example, plastics reinforced with carbon fibers or glass fibers. These materials also often have high strength, making the ski tolerant of stress and potentially determining how long it lasts.
  • the material-related high sensitivity to lateral forces of fiber-reinforced plastics is overcome in the ski structure by using isotropic metals such as steel or titanal in areas subjected to lateral loads.
  • the damage tolerance of the ski is reinforced by dampening materials.
  • the ski structure is provided with a top layer that protects against scratches, cuts or similar damaging events causing notches.
  • This top layer can be a transparent, resistant lacquer, but also one of transparent plastic film printed on the back, such as a polyamide film, as a graphics carrier.
  • a cover layer made of wood can also be used.
  • the wooden top layer can be printed to provide manufacturer-specific identification. To ensure visual perceptibility, the print must be on top as wood is opaque. The disadvantage here is that the imprint only has a short service life, since it is exposed to external mechanical influences and weather influences with almost no protection. To counteract this, the top layer of wood can be oiled. In the medium and long term, however, no adequate protection can be guaranteed.
  • elastomeric layers as a top layer, such as those used on the inside of the ski to improve the ski's dynamic properties and damping properties.
  • elastomeric layers suitable for this are opaque, which means that the manufacturer-specific labeling of the ski, which is enormous important for marketing purposes, is no longer possible using graphics, lettering or the like located under the protective varnish or under the plastic film. This results in serious economic disadvantages.
  • Geometric structures can be applied to the ski by means of grinding. These are conventionally applied to the underside of the ski, for example by means of stone or corundum grinding, in order to set defined gliding properties. Special abrasives are used for this. These have a profile that is then reproduced as a pattern on the ski. Due to the technology, only patterns with repeating elements are possible, which in turn can only be varied by laboriously changing or dressing the abrasives. The use of Grinding technology for the production of manufacturer-specific markings therefore does not prove to be advantageous.
  • a significantly greater variability in the mapping of manufacturer-specific markings enables the local thermal treatment of workpieces. Similar to printing with a print head, color particles can be applied, and a microstructure variation or structural variation can be introduced with pinpoint accuracy by heating. Starting from its surface, the workpiece is heated so intensely within a joint area that the original structure can no longer be preserved and the originally solid material, for example, locally changes to a removable state of aggregation. The heat input takes place, for example, by means of a laser, as a result of which the joint material can be liquefied, oxidized or vaporized. The potentially removable material can be removed using a process gas that also protects the laser optics.
  • the intensity, the local dwell time and the focused area of the laser it is influenced what amount of thermal energy is introduced into the workpiece within which area, i.e. how deep and broad the structural variation is introduced.
  • a local thermal treatment of the workpiece without subsequent removal of the material can be used to change the surface structure in a targeted manner, for example to roughen it or to change the colour, whereby optical effects can be achieved.
  • the workpiece to be marked can be offset.
  • a large-area motif can be displayed line by line on elongated workpieces, such as skis, in combination with a piecewise offset of the workpiece along the longitudinal axis of the ski.
  • the object on which the invention is based is to overcome the economic disadvantages described above by providing a method with which a ski with an external, opaque protective coating and manufacturer-specific identification can be produced.
  • a method according to the invention comprises the following steps: provision of a structural element and a protective element, construction of a structural structure using the structural element, hardening of the structural structure, joining of the protective element and the hardened structural structure, and local, thermal structural change in the protective element.
  • the local, thermal structural change of the protective element can be used to display a manufacturer-specific label that is useful for marketing purposes.
  • manufacturer-specific identification designates, among other things, everything that can be recognized visually and/or haptically as a difference from the environment that is not purely functional. Accordingly, manufacturer-specific markings can include patterns, logos, lettering, graphic images, haptic elements and structures.
  • the structural build-up is consolidated by means of a molding technique.
  • a high component quality can be achieved, which is beneficial to the performance of the ski.
  • the protective element and the reinforced structure are joined by means of a bonding technique.
  • Other joining techniques that seem suitable at first glance are those in which joining components such as screws, rivets or similar components are introduced into the joining partner. Such a joining, however, introduces stresses into the ski that impair the performance of the ski and causes high production costs. Adhesive joining, on the other hand, leads to low production costs and optimal ski performance.
  • the local, thermal structural change of the protective element takes place using laser technology.
  • subtractive methods suitable for the introduction of manufacturer-specific markings are milling, grinding, stamping or cutting, whereby the structural design or the protective element is potentially damaged, which negatively influences the performance of the ski.
  • laser technology such high accuracies are not possible with the alternative methods mentioned, and higher production costs are associated.
  • Another alternative is to introduce the manufacturer-specific identification during the manufacture of the protective element.
  • this is accompanied by a disadvantage that occurs later in the ski manufacturing process, namely that extremely complex positioning of the protective element is necessary, particularly when skis are used as a pair of skis and the manufacturer-specific identification of one ski is to match the manufacturer-specific identification of the other ski.
  • the ski is advantageously clamped with reflective components. These are not damaged by laser radiation, so that the local, thermal structural change can be carried out up to and including the edge area of the protective element. Shiny metallic components can be used for clamping.
  • the material of the protective element can be removed locally by means of the local, thermal structural change.
  • the removable material can be present, for example, in a solid or powdery, in a liquid and in a gaseous form. This leads to a local structural change that is potentially visually perceptible even in the cooled, i.e. resolidified state, as a structural variation, for example as a roughened area or as a depression, but also as an area that has changed color and can therefore potentially be used to represent a manufacturer-specific identification.
  • the locally removable material is then also removed.
  • depressions can be made locally in the protective element, which can potentially stand out visually from the surrounding areas. This results in the advantage that manufacturer-specific identifications can potentially be displayed with a pronounced perceptibility.
  • the locally removable material becomes complete locally removed, it is advantageous that a component that cannot be damaged by local, thermal structural changes is used below the protective element. In this way, the performance of the ski is not impaired. If the local, thermal structural change of the protective element takes place using laser technology, a reflective component, for example a shiny metallic layer, can be used for this purpose.
  • the invention also relates to a ski which has a flat upper side and a flat lower side, which comprises the structural element and protective element components and is characterized in that an outwardly directed surface of the protective element has a local structural variation.
  • This structural variation can be a local variation of the microstructure, a local variation of the geometry or an indentation. With this structural variation, a manufacturer-specific identification of the ski is displayed, which makes it directly visible by which company the ski was manufactured. This is particularly advantageous from a marketing point of view.
  • the protective element has a thickness of preferably 0.1-3.0 mm.
  • the minimum thickness is in particular 0.2 mm and particularly preferably 0.5 mm.
  • the maximum thickness is in particular 2.0 mm and particularly preferably 1.0 mm.
  • a small thickness is set to increase efficiency or a large thickness to increase the protective effect.
  • the structural variation of the protective element is an indentation with a thickness in the range of preferably 0.1-3.0 mm.
  • the minimum thickness is in particular 0.2 mm and particularly preferably 0.5 mm.
  • the maximum thickness is in particular 2.0 mm and particularly preferably 1.0 mm.
  • a low thickness is set for increased protection or a high thickness for increased visibility.
  • the protective element which has a depression, is located on the upper side of the ski, as a result of which the manufacturer-specific identification is also visible during use on the ski slope.
  • the protective element contains a plastic.
  • Plastics potentially have good joinability using adhesive technology and are light, which is beneficial to the performance of the ski.
  • the plastic contained in the protective element can be an elastomer. Elastomers potentially exhibit excellent cushioning properties and high resistance to tearing, tear propagation and cuts, thereby protecting against the majority of surface damage. This results in the advantage that, on the one hand, damping properties are improved with a single component and, on the other hand, a protective effect is achieved, as a result of which no further components that assume these functions are required. This allows weight and costs to be reduced, which means that the performance and economy of the ski can be increased.
  • the elastomeric protective element is preferably a film. Foils are flexible, flat, thin elements and enable easy handling during the manufacturing process. In addition, due to their potentially low weight, they can be used to achieve high ski performance.
  • the protective element includes wood.
  • this light and stiff group of materials enables the setting of a defined deflection of the ski.
  • skis that are primarily light (for example a thin protective element made of light balsa wood) but also primarily stiff (for example a thick protective element made of stiff ash wood) can be provided.
  • wood makes it possible to flame or carbonize it by means of local, thermal structural changes, which on the one hand protects the wood and the rest of the ski underneath it mechanically and from moisture.
  • the wood can be locally discolored, which enables manufacturer-specific identification.
  • the wood included in the protective element is a veneer. This means that the protective element can potentially be made very thin and with a high level of uniformity, which is beneficial to the performance of the ski.
  • the structural variation of the protective element is visually perceptible in relation to the adjoining area which has no structural variation of the protective element.
  • a further embodiment relates to a pair of skis, the visually perceptible structural variation of one ski being complementary to the visually perceptible structural variation of the other ski. This ensures that the overall product appears uniform and of high quality, which can have a positive influence on customers' purchasing decisions.
  • a ski 100 according to the invention which in a simple embodiment consists of a protective element 102 lying on top and a structure 106 lying underneath.
  • the structure 106 consists of at least one structural element 104.
  • an abstract structure 106 according to the invention consisting of two structure elements 104 is shown.
  • a metal layer 112, a high-performance fiber layer 114, a torsion box 116, a side wall 118, a wood core 120, a damping element 122, a tread 124 and a metal edge 126 can be used as the structural element 104, for example.
  • Each design variant has specific functional and structural properties.
  • FIG. 1c An exemplary, simplified structural design 106 consisting of a high-performance fiber layer 114 and a torsion box 116 is shown. In this way, high longitudinal rigidity and strength can be combined with high torsional rigidity and strength.
  • the individual structural elements 104 are preferably combined to form an advantageous structural design 106, as is shown in FIG Figure 1d illustrated ski 100 is shown.
  • the arrangement of the individual structural elements 104 shown is exemplary and does not limit the scope of protection.
  • the metal layer 112 as the structural element that is preferably located on top, tends to have high rigidity and strength, but at the same time also has a high weight.
  • high-performance fiber layer 114 which is preferably located below the metal layer, similarly high rigidity and strength as with the metal layer 112 can be achieved with a load path-oriented design, or potentially even higher relevant characteristic values.
  • high-performance fibers such as glass or carbon fibers tend to be lighter than metals.
  • high-performance fibers are susceptible to lateral loads and therefore lead to a lower damage tolerance - compared to metals.
  • the torsion box 116 which is preferably located below the high-performance fiber layer 114, preferably consists of elements with high rigidity and high strength, for example high-performance fibers such as carbon fibers or mixtures of carbon and glass fibers, which are preferably aligned in such a way that the ski 100 is prevented from twisting becomes. However, they potentially only make a small contribution to the longitudinal stiffness and strength of the ski 100 .
  • the torsion box 116 preferably completely encloses the wood core 120 so that the torsionally weak wood core 120 is protected from torsional loads.
  • the side wall 118 is preferably arranged in such a way that the high-performance fiber layer 114 and torsion box 116 components, which are sensitive to lateral forces, are covered on the side and are thus protected from lateral loads. Particular preference is given to using side cheeks 118, ie two pieces, on both sides.
  • the wood core 120 is also covered laterally by the sidewall and is thus protected from lateral loads and water or moisture.
  • the wood core 120 which is preferably arranged inside the torsion box, preferably consists of several glued layers of wood, which can also consist of different types of wood.
  • a further high-performance fiber layer 114 is preferably located underneath the wood core 120.
  • the damping element 122 is preferably located next to this. Damping elements 122—that is, two pieces—are particularly preferably used on both sides.
  • the damping element 122 is preferably made of a resilient, vibration-resistant and energy-absorbing material, for example an elastomeric torsional stress.
  • impact or shock-related loads can be well dissipated, for which the highly rigid components, such as the high-performance fiber layer 114, are not suitable.
  • the dynamic properties of the ski 100 can be positively influenced and running smoothness adapted to the driving application can be set.
  • the same material can be used for the protective element 102 and the damping element 122, so that the protective element 102 can also assume damping functions.
  • a structural variation 130 according to the invention is in Figure 2a shown.
  • the protective element 102 has a smooth surface on the upper side and a roughened surface in the area of the structural variation 130 .
  • Optical effects can already be set in the micrometer range.
  • the roughening can be adjusted by various surface treatment methods such as EDM, etch graining or blasting.
  • the structural variation is particularly preferably introduced into the surface by means of a laser beam 134 by means of a local, thermal structural change, since in this way costs can be saved and higher production accuracies can be set compared to other methods for surface treatment.
  • the process of laser texturing can preferably be used.
  • Three-dimensional structures can be created using multi-axis systems, for example 5-axis systems. These can be adjusted in such a way that they create a different visual impression depending on the viewing angle.
  • the use of laser technology also enables the introduction of structural variations in the form of color changes.
  • FIG 3 A preferred embodiment of the method according to the invention for manufacturing a ski 100 is shown.
  • the material in the protective element 102 is heated locally by means of laser radiation 134 and is thus converted into liquid or gaseous, removable material 132 .
  • the removable material 132 is left in its original location, in the in Figure 2b case shown removed. The removal of the removable material 132 results in an indentation 131 being introduced which is visually clearly discernible.
  • FIG. 2c a protection element 102 with locally completely removed removable material 132 is shown. Accordingly, the resulting depression 131 extends to the structural element 104 located under the protective element 102. In this way, maximum visual perceptibility is achieved.
  • a preferred embodiment of a pair of skis 101 according to the invention is figure 4 shown.
  • An oval manufacturer-specific identification by means of two complementary, semi-oval local variations of the geometry 130 is shown here as an example.
  • manufacturer-specific markings that are not recognized at first glance as complementary in the sense of visually complementing each other, but as complementary in the sense of visually belonging together and/or belonging together or complementary in terms of content.
  • some of the components can be placed on one ski 100 of the pair of skis 101 and the other part of the components on the other ski 100 of the pair of skis 101.

Landscapes

  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Skis umfassend die folgenden Schritte: Bereitstellung eines Strukturelementes und eines Schutzelementes, Aufbau eines Strukturaufbaus mittels des Strukturelementes, Verfestigung des Strukturaufbaus, Fügung des Schutzelementes und des verfestigten Strukturaufbaus sowie lokale, thermische Gefügeänderung des Schutzelementes.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Ski und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Stand der Technik
  • Skier sind Schneegleitbretter, wie Alpinskier, Tourenskier, Sprungskier, Langlaufskier, Monoskier oder Snowboards.
  • Skier sind mittels drei verschiedener Verfahren herstellbar. Die kostengünstigsten Skier werden mittels Spritzgießverfahren hergestellt. Dabei kann keine hohe Leistungsfähigkeit erreicht werden, da Kunststoffe eingesetzt werden, die gegebenenfalls mit kurzen, unorientierten Hochleistungsfasern, wie Glasfaserstücken, verstärkt werden. Mittels dieser Verfahren hergestellte Skier werden vor allem im Kinderbereich eingesetzt.
  • Im Vergleich zu spritzgegossenen Skiern können mittels Injektionsverfahren leistungsfähigere Skier hergestellt werden. Solche Skier sind etwas preisintensiver und werden vor allem im Breitensport eingesetzt.
  • Im High-End-Bereich werden vor allem mittels Sandwichverfahren hergestellte Skier eingesetzt. Solche Skier sind Verbundwerkstücke und werden durch Verkleben mehrerer Lagen aus unterschiedlichen Materialien, beispielsweise Holz, Metall, Kunststoff oder faserverstärkter Kunststoff hergestellt. Üblicherweise wird der Klebeprozess unter bestimmten Druck- und Temperaturregimen durchgeführt.
  • In einem ersten Schritt werden die für den Ski notwendigen Bauteile dazu beleimt, üblicherweise mit Epoxidharz, und schichtförmig aufeinandergelegt. Alternativ zur Beleimung mit flüssigem Klebstoff können auch vorimprägnierte Schichten, sogenannte Prepregs oder Klebefilme zum Einsatz kommen. Diese verflüssigen sich meistens bei höheren Temperaturen und erzeugen eine Verbindung mit den darüber und darunter liegenden Schichten.
  • In industriellen Verfahren werden üblicherweise feste Formen aus Aluminium, Stahl oder ähnlichem als Skiform verwendet. In ein Formunterteil dieser Skiform werden alle Bauteile eingelegt. Nach dem Einlegen aller Bauteile wird die Skiform mit einem Formoberteil oder mit einem einfachen Deckel verschlossen. Die Skiform definiert vor allem die Außenkontur des Skis.
  • Auf diese Einheit aus Skiform beziehungsweise Unterlage und Deckel sowie den sich dazwischen befindlichen Skimaterialien wird nun in jedem Fall Druck aufgebracht, meist in Kombination mit Temperatur. Der Druck wird vor allem im industriellen Pressenverfahren mechanisch durch eine Presse erzeugt. Die Druckhöhe ist abhängig vom Material, Aufbau, Klebesystem und anderen Parametern. Üblicherweise liegt der Druck in einem Bereich von 2-12 bar. Im Manufakturverfahren wird der Druck gelegentlich auch durch ein Vakuum erzeugt. Beim Vakuumverfahren werden der zusammengebaute Ski mit einem Sack oder einer Folie luftdicht verschlossen und mittels Vakuumpumpe ein Vakuum erzeugt. Der entstehende Arbeitsdruck liegt bei diesem Verfahren theoretisch somit maximal bei 1 bar, in der Praxis meist knapp darunter. Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Druck über das Befüllen von Schläuchen in einem festen Rahmen erzeugt wird, üblicherweise pneumatisch.
  • Die Form und die Funktion eines Skis wird mit der Außenkontur, auch Seitenzug genannt, der Höhenkontur, auch Höhenzug genannt, der Buglinie, auch Vorspannung oder Camberline genannt und dem Aufbau beziehungsweise den unterschiedlichen Materialien, Materialstärken und der Anordnung der unterschiedlichen Komponenten eingestellt.
  • Je nach Anwendungsgebiet des Skis gilt es, verschiedene Eigenschaften zu kombinieren, um so eine optimale Performance einstellen zu können. Der Kern des Skis ist meist ein Laminat aus verschiedenen Holzschichten und bestimmt maßgeblich die strukturmechanischen und dynamischen Eigenschaften des Skis. Die Steifigkeit des Skis ist maßgebend dafür, wie aggressiv Richtungswechsel vorgenommen werden können. Im Skibau verwendete Materialien mit hoher Steifigkeit sind beispielsweise mit Carbonfasern oder Glasfasern verstärkte Kunststoffe. Diese Materialien weisen häufig auch eine hohe Festigkeit auf, die den Ski tolerant gegenüber Belastungen macht und damit potentiell maßgebend dafür ist, wie lange er hält. Die materialbedingt hohe Querkraftempfindlichkeit faserverstärkter Kunststoffe wird im Skiaufbau dadurch überwunden, dass in querbelasteten Bereichen isotrope Metalle, wie Stahl oder Titanal verwendet werden. Die Schadenstoleranz des Skis wird durch dämpfende Materialien verstärkt. Gleichzeitig wird durch deren Einsatz auch die Laufruhe erhöht. Der Skiaufbau wird mit einer Decklage versehen, die vor Kratzern, Schnitten oder ähnlichen Kerben verursachenden Schadensereignissen schützt. Diese Decklage kann ein transparenter, widerstandsfähiger Lack, aber auch eine von hinten bedruckte, transparente Kunststofffolie, wie zum Beispiel eine Polyamidfolie, als Grafikträger sein.
  • Ebenso kann eine Decklage aus Holz verwendet werden. Zur Bereitstellung einer herstellerspezifischen Kennzeichnung kann die Decklage aus Holz bedruckt werden. Zur Gewährleistung der visuellen Wahrnehmbarkeit muss sich der Aufdruck obenliegend befinden, da Holz opak ist. Nachteilig ist dabei, dass der Aufdruck nur eine geringe Lebensdauer aufweist, da er äußeren mechanischen Einflüssen und Witterungseinflüssen nahezu schutzlos ausgeliefert ist. Zwar kann - um dem Entgegenzuwirken - die Decklage aus Holz eingeölt werden. Mittel- und langfristig kann damit allerdings auch kein ausreichender Schutz gewährleistet werden.
  • Ein langfristiger Schutz von Holz kann mittels einer Carbonisierung der Oberfläche erreicht werden. Beispielsweise wird traditionell mittels der Yakisugi-Methode Holz konserviert, indem dessen Oberfläche leicht verkohlt wird, ohne dabei das Holz zu verbrennen. Auf diese Weise wird das Holz wasserdicht. Mittels der Yakisugi-Methode konserviertes Holz wird vor allem im Außenbereich eingesetzt. Für den Einsatz im Innenbereich empfiehlt es sich, dass behandelte Holz zu fixieren.
  • Entwicklungen im Bereich des Skibaus weisen in die Richtung, elastomere Schichten als Decklage zu verwenden, wie sie beispielsweise im Skiinneren zur Verbesserung der skidynamischen Eigenschaften und Dämpfungseigenschaften eingesetzt werden. Dafür geeignete elastomere Schichten sind allerdings opak, wodurch die marketingseitig immens wichtige herstellerspezifische Kennzeichnung des Skis mittels unter dem Schutzlack beziehungsweise unter der Kunststofffolie befindlicher Grafiken, Schriftzügen oder ähnlichem nicht mehr möglich ist. Daraus resultieren gravierende wirtschaftliche Nachteile.
  • Geometrische Strukturen können mittels Schleifen auf den Ski aufgebracht werden. Diese werden konventionell beispielsweise mittels Stein- oder Korundschleifen auf die Skiunterseite aufgebracht, um definierte Gleiteigenschaften einzustellen. Dazu werden spezielle Schleifmittel eingesetzt. Diese weisen eine Profilierung auf, die dann auf dem Ski als Muster abgebildet wird. Technologiebedingt sind nur Muster mit sich wiederholenden Elementen möglich, die wiederum nur durch aufwendiges Wechseln beziehungsweise Abrichten der Schleifmittel variiert werden können. Der Einsatz der Schleiftechnik für die Herstellung herstellerspezifischer Kennzeichnungen erweist sich daher nicht als vorteilhaft.
  • Eine wesentlich größere Variabilität bei der Abbildung herstellerspezifischer Kennzeichnungen ermöglicht die lokale thermische Behandlung von Werkstücken. Dabei kann, ähnlich wie beim Drucken mittels Druckkopf Farbpartikel aufgetragen werden, punktgenau durch Aufheizung eine Gefügevariation beziehungsweise eine Strukturvariation eingebracht werden. Das Werkstück wird ausgehend von seiner Oberfläche innerhalb eines Fugenbereichs so stark erhitzt, dass das ursprüngliche Gefüge nicht mehr erhalten werden kann und so beispielsweise der ursprünglich feste Werkstoff lokal in einen entfernbaren Aggregatzustand übergeht. Der Wärmeeintrag erfolgt beispielsweise mittels Laser, wodurch der Fugenwerkstoff verflüssigt, oxidiert oder verdampft werden kann. Der potentiell entfernbare Werkstoff kann mit Hilfe eines Prozessgases entfernt werden, das gleichzeitig die Laseroptik schützt. Mittels Variation der Intensität, der lokalen Verweildauer und des fokussierten Bereiches des Lasers wird beeinflusst, welche Menge thermischer Energie innerhalb welchen Bereiches in das Werkstück eingetragen wird, also wie tief und breit die Strukturvariation eingebracht wird. Eine lokale thermische Behandlung des Werkstückes ohne darauffolgende Entfernung des Werkstoffes kann zur gezielten Veränderung der Oberflächenstruktur angewandt werden, beispielsweise zur Aufrauhung oder zur Farbänderung, wodurch optische Effekte erzielt werden können. Um Motive darzustellen, die über den Bewegungsbereich der Laseroptik hinausreichen, kann das mit einer Kennzeichnung zu versehende Werkstück versetzt werden. So kann die Darstellung eines großflächigen Motivs auf länglichen Werkstücken, wie es Skier sind, zeilenweise in Kombination mit stückweisem Versatz des Werkstückes entlang der Skilängsachse erfolgen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist es, die oben beschriebenen wirtschaftlichen Nachteile zu überwinden, indem ein Verfahren bereitgestellt wird, mit dem ein Ski mit außenliegendem, opaken Schutzbelag und herstellerspezifischer Kennzeichnung hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1, durch einen Ski nach Anspruch 7 und durch ein Skipaar nach Anspruch 15 gelöst. Weitere die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind in den abhängigen Ansprüchen enthalten.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren sind die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellung eines Strukturelementes und eines Schutzelementes, Aufbau eines Strukturaufbaus mittels des Strukturelementes, Verfestigung des Strukturaufbaus, Fügung des Schutzelementes und des verfestigten Strukturaufbaus sowie lokale, thermische Gefügeänderung des Schutzelementes. Durch die lokale, thermische Gefügeänderung des Schutzelementes kann eine marketingseitig nützliche herstellerspezifische Kennzeichnung dargestellt werden. Erfindungsgemäß wird als herstellerspezifische Kennzeichnung unter anderem all das bezeichnet, was visuell und/oder haptisch als nicht rein funktionaler Unterschied zur Umgebung erkannt werden kann. Herstellerspezifische Kennzeichnungen können dementsprechend unter anderem Muster, Logos, Schriftzüge, grafische Abbildungen, haptische Elemente und Strukturen sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform erfolgt die Verfestigung des Strukturaufbaus mittels einer Formtechnik. Mit den dabei verwendbaren hohen Drücken und vorteilhaften Temperaturregimen kann eine hohe Bauteilqualität erreicht werden, was der Performance des Skis zuträglich ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform erfolgt die Fügung des Schutzelementes und des verfestigten Strukturaufbaus mittels einer Klebtechnik. Andere, auf den ersten Blick scheinbar geeignete Fügetechniken sind solche, bei denen Fügekomponenten, wie Schrauben, Nieten oder ähnliche Komponenten, in die Fügepartner eingebracht werden. Durch eine derartige Fügung werden allerdings die Performance des Skis beeinträchtigende Spannungen in den Ski eingebracht und hohe Fertigungskosten verursacht. Eine klebtechnische Fügung führt dahingegen zu geringen Fertigungskosten und einer optimalen Performance des Skis.
  • In einer weiteren Ausführungsform erfolgt die lokale, thermische Gefügeänderung des Schutzelementes mittels einer Lasertechnik. Alternative, zur Einbringung von herstellerspezifischen Kennzeichnungen geeignete subtraktive Verfahren sind das Fräsen, das Schleifen, das Stanzen oder das Schneiden, wobei hierbei potentiell der Strukturaufbau beziehungsweise das Schutzelement geschädigt wird beziehungsweise werden, was die Performance des Skis negativ beeinflusst. Weiters sind mit genannten alternativen Verfahren im Vergleich zur Lasertechnik keine so hohen Genauigkeiten möglich und höhere Herstellungskosten verbunden. Eine weitere Alternative ist es, die herstellerspezifische Kennzeichnung schon während der Herstellung des Schutzelementes einzubringen. Allerdings geht damit ein im weiteren Skiherstellprozess auftretender Nachteil einher, dass eine extrem aufwendige Positionierung des Schutzelementes nötig ist, insbesondere dann, wenn Skier als zusammengehörendes Skipaar verwendet werden und die herstellerspezifische Kennzeichnung des einen Skis zur herstellerspezifischen Kennzeichnung des anderen Skis passen soll. Dahingegen ist es mittels Lasertechnik möglich, sowohl die Leistungsfähigkeit des Skis zu erhalten, als auch die herstellerspezifische Kennzeichnung genau zu positionieren. Vorteilhafterweise wird bei der Bearbeitung des Schutzelementes mittels Lasertechnik der Ski mit reflektierenden Komponenten eingespannt. Diese werden nicht durch Laserstrahlung beschädigt, sodass die lokale, thermische Gefügeänderung bis einschließlich des Randbereiches des Schutzelementes durchgeführt werden kann. Für die Einspannung können metallisch glänzende Komponenten eingesetzt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird der Werkstoff des Schutzelementes mittels der lokalen, thermischen Gefügeänderung lokal entfernbar. Dabei kann der entfernbare Werkstoff beispielsweise in fester beziehungsweise pulvriger, in flüssiger und in gasförmiger Form vorliegen. Dies führt zu einer lokalen Gefügeänderung, die auch im abgekühlten, also wiedererstarrten Zustand, als Strukturvariation, beispielsweise als aufgerauter Bereich oder als Vertiefung aber auch als farblich veränderter Bereich, potentiell visuell wahrnehmbar ist und damit potentiell zur Darstellung einer herstellerspezifischen Kennzeichnung verwendet werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird der lokal entfernbare Werkstoff dann auch entfernt. So können lokal Vertiefungen in das Schutzelement eingebracht werden, die sich potentiell visuell erheblich von umgebenden Bereichen abheben. Damit ergibt sich der Vorteil, dass sich herstellerspezifische Kennzeichnungen potentiell mit ausgeprägter Wahrnehmbarkeit darstellen lassen. Wird der lokal entfernbare Werkstoff lokal vollständig entfernt, ist es vorteilhaft, dass unterhalb des Schutzelementes eine nicht mittels lokaler, thermischer Gefügeänderung beschädigbare Komponente eingesetzt wird. So wird die Leistungsfähigkeit des Skis nicht beeinträchtigt. Erfolgt die lokale, thermische Gefügeänderung des Schutzelementes mittels Lasertechnik, kann dafür eine reflektierende Komponente, beispielsweise eine metallisch glänzende Schicht, eingesetzt werden.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Ski, der eine flächige Oberseite und eine flächige Unterseite aufweist, die Komponenten Strukturelement sowie Schutzelement umfasst und dadurch gekennzeichnet ist, dass eine nach außen gerichtete Oberfläche des Schutzelementes lokal eine Strukturvariation aufweist. Diese Strukturvariation kann eine lokale Variation des Gefüges, eine lokale Variation der Geometrie oder eine Vertiefung sein. Mit dieser Strukturvariation wird eine herstellerspezifische Kennzeichnung des Skis dargestellt, wodurch direkt sichtbar gemacht wird, von welchem Unternehmen der Ski hergestellt wurde. Dies ist insbesondere aus marketingseitiger Sicht vorteilhaft.
  • In einer besonderen Ausführungsform weist das Schutzelement eine Dicke von bevorzugt 0,1-3,0 mm auf. Die minimale Dicke ist dabei insbesondere 0,2 mm und besonders bevorzugt 0,5 mm. Die maximale Dicke ist dabei insbesondere 2,0 mm und besonders bevorzugt 1,0 mm. Je nach Anforderungen an den Ski und dessen Einsatzzweck sowie wirtschaftlichen Gesichtspunkten wird eine geringe Dicke zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit oder eine große Dicke zur Erhöhung der Schutzwirkung eingestellt.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Strukturvariation des Schutzelementes eine Vertiefung mit einer Stärke im Bereich von bevorzugt 0,1-3,0 mm. Die minimale Stärke ist dabei insbesondere 0,2 mm und besonders bevorzugt 0,5 mm. Die maximale Stärke ist dabei insbesondere 2,0 mm und besonders bevorzugt 1,0 mm. Je nach Anforderungen an den Ski und dessen Einsatzzweck sowie die Sichtbarkeit wird eine geringe Stärke für eine erhöhte Schutzwirkung oder eine große Stärke für eine erhöhte Sichtbarkeit eingestellt.
  • In einer weiteren Ausführungsform befindet sich das eine Vertiefung aufweisende Schutzelement auf der Oberseite des Skis, wodurch die herstellerspezifische Kennzeichnung auch während der Verwendung auf der Skipiste sichtbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform beinhaltet das Schutzelement einen Kunststoff. Kunststoffe weisen potentiell eine gute Fügbarkeit mittels Klebtechnik auf und sind leicht, was der Performance des Skis zuträglich ist. Der im Schutzelement beinhaltete Kunststoff kann ein Elastomer sein. Elastomere weisen potentiell hervorragende Dämpfungseigenschaften und hohe Widerstände gegenüber Einreißen, Weiterreißen und Schnitten auf, wodurch sie vor dem wesentlichen Teil der auf der Oberfläche auftretenden Schäden schützen. Damit ergibt sich der Vorteil, dass mit einer einzigen Komponente zum einen Dämpfungseigenschaften verbessert werden und zum anderen eine Schutzwirkung erreicht wird, wodurch keine weiteren, diese Funktionen übernehmenden Komponenten benötigt werden. Damit können Gewicht und Kosten reduziert werden, wodurch Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Skis gesteigert werden können. Das elastomere Schutzelement ist vorzugsweise eine Folie. Folien sind flexible, flächige, dünne Elemente und ermöglichen eine einfache Handhabung während des Herstellungsprozesses. Darüber hinaus kann aufgrund ihres potentiell geringen Gewichtes mit ihnen eine hohe Performance des Skis dargestellt werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform beinhaltet das Schutzelement Holz. Dieses weist potentiell eine gute Fügbarkeit mittels Klebtechnik auf. Weiters ermöglicht diese leichte und steife Materialgruppe die Einstellung einer definierten Durchbiegung des Skis. Mittels der Auswahl der Schichtdicke und der Holzart können vorrangig leichte (beispielsweise dünnes Schutzelement aus leichtem Balsaholz) aber auch vorrangig steife Ski (beispielsweise dickes Schutzelement aus steifem Eschenholz) bereitgestellt werden. Darüber hinaus wird es mit Holz ermöglicht, dieses mittels lokaler, thermischer Gefügeänderung zu flammen beziehungsweise zu carbonisieren, wodurch einerseits das Holz und der unter diesem liegende restliche Ski mechanisch und vor Feuchtigkeit geschützt werden. Andererseits kann das Holz lokal dunkel verfärbt werden, was eine herstellerspezifische Kennzeichnung ermöglicht.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das im Schutzelement beinhaltete Holz ein Furnier. Damit kann das Schutzelement potentiell sehr dünn und mit einer hohen Gleichmäßigkeit dargestellt werden, was der Performance des Skis zuträglich ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Strukturvariation des Schutzelementes gegenüber dem angrenzenden, keine Strukturvariation des Schutzelementes aufweisenden Bereich visuell wahrnehmbar. Dadurch wird erreicht, dass eine deutlich wahrnehmbare herstellerspezifische Kennzeichnung des Skis dargestellt werden kann, ohne dass zusätzliche, ausschließlich der herstellerspezifischen Kennzeichnung dienende Elemente, wie beispielsweise Lack, aufgebracht werden müssen.
  • Eine weitere Ausführungsform betrifft ein Skipaar, wobei die visuell wahrnehmbare Strukturvariation des einen Skis komplementär zur visuell wahrnehmbaren Strukturvariation des anderen Skis ist. Damit wird erreicht, dass das Gesamtprodukt einheitlich und hochwertig wirkt, wodurch Kaufentscheidungen der Kunden positiv beeinflusst werden können.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
    • Figur 1a zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Skis im Querschnitt.
    • Figur 1b zeigt eine schematische Darstellung eines abstrakten, erfindungsgemäßen Strukturaufbaus im Querschnitt.
    • Figur 1c zeigt eine schematische Darstellung eines beispielhaften, erfindungsgemäßen Strukturaufbaus im Querschnitt.
    • Figur 1d zeigt eine schematische Darstellung des komponentenweisen Aufbaus eines erfindungsgemäßen Skis in der Aufsicht.
    • Figur 2a zeigt eine schematische Darstellung des Schutzelementes eines erfindungsgemäßen Skis mit lokaler Strukturvariation im Querschnitt.
    • Figur 2b zeigt eine schematische Darstellung des Schutzelementes eines erfindungsgemäßen Skis mit Vertiefung im Querschnitt.
    • Figur 2c zeigt eine schematische Darstellung eines Schutzelementes und eines unter diesem liegenden Strukturelementes eines erfindungsgemäßen Skis mit durchgehender Vertiefung im Querschnitt.
    • Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Schutzelementes während der Anwendung des Schrittes lokale, thermische Gefügeänderung des Schutzelementes des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Skis.
    • Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Skipaares.
    Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden detailliert beschrieben, ohne dass dabei beispielhaft erläuterte Ausführungsformen den Schutzumfang unnötig beschränken.
  • In Figur 1a wird ein erfindungsgemäßer Ski 100 dargestellt, der in einer einfachen Ausführungsform aus einem obenliegendem Schutzelement 102 und einem untenliegendem Strukturaufbau 106 besteht. Der Strukturaufbau 106 besteht dabei aus zumindest einem Strukturelement 104. In Figur 1b ist ein abstrakter, erfindungsgemäßer Strukturaufbau 106 bestehend aus zwei Strukturelementen 104 dargestellt. Als Strukturelement 104 kann beispielsweise eine Metallschicht 112, eine Hochleistungsfaserschicht 114, eine Torsionsbox 116, eine Seitenwange 118, ein Holzkern 120, ein Dämpfelement 122, ein Laufbelag 124 und eine Metallkante 126 verwendet werden. Jede Ausgestaltungsvariante weist dabei spezifische funktionelle und strukturelle Eigenschaften auf.
  • In Figur 1c ist ein beispielhafter, vereinfachter Strukturaufbau 106 bestehend aus einer Hochleistungsfaserschicht 114 und einer Torsionsbox 116 dargestellt. Auf diese Weise können hohe Längssteifigkeiten und -festigkeiten mit hohen Torsionssteifigkeiten und -festigkeiten kombiniert werden.
  • Bevorzugt werden die einzelnen Strukturelemente 104 zu einem vorteilhaften Strukturaufbau 106 kombiniert, wie es anhand des in Figur 1d dargestellten Skis 100 gezeigt wird. Die dargestellte Anordnung der einzelnen Strukturelemente 104 ist beispielhaft und beschränkt den Schutzumfang nicht.
  • So weist die Metallschicht 112 als vorzugsweise oben liegendes Strukturelement tendenziell hohe Steifigkeiten und Festigkeiten, aber gleichzeitig auch ein hohes Gewicht auf.
  • Mit der Hochleistungsfaserschicht 114, die vorzugsweise unterhalb der Metallschicht liegt, können bei lastpfadgerechter Gestaltung ähnlich hohe Steifigkeiten und Festigkeiten, wie bei der Metallschicht 112 erreicht werden, beziehungsweise potentiell sogar noch höhere diesbezügliche Kennwerte. Außerdem weisen Hochleistungsfasern, wie Glas- oder Carbonfasern tendenziell ein geringeres Gewicht auf, als Metalle. Allerdings sind Hochleistungsfasern anfällig gegenüber Querbelastungen und führen daher zu einer - im Vergleich zu Metallen - geringeren Schadenstoleranz.
  • Die Torsionsbox 116, die vorzugsweise unterhalb der Hochleistungsfaserschicht 114 liegt, besteht vorzugsweise aus Elementen mit hohen Steifigkeiten und hohen Festigkeiten, beispielsweise aus Hochleistungsfasern, wie Carbonfasern oder Mischungen aus Carbon- und Glasfasern, die bevorzugt derart ausgerichtet sind, dass ein Tordieren des Skis 100 verhindert wird. Damit tragen sie allerdings potentiell nur in geringem Maße zu Längssteifigkeiten und -festigkeiten des Skis 100 bei. Bevorzugt umgibt die Torsionsbox 116 den Holzkern 120 vollständig, sodass der torsionsschwache Holzkern 120 vor Torsionsbelastungen geschützt wird.
  • Die Seitenwange 118 ist bevorzugt derart angeordnet, dass die querkraftempfindlichen Komponenten Hochleistungsfaserschicht 114 und Torsionsbox 116 seitlich bedeckt sind und damit vor seitlichen Belastungen geschützt werden. Besonders bevorzugt werden auf beiden Seiten Seitenwangen 118 - also zwei Stück - eingesetzt.
  • Weiters wird auch der Holzkern 120 von der Seitenwange seitlich bedeckt und damit vor seitlichen Belastungen und Wasser beziehungsweise Feuchtigkeit geschützt. Der Holzkern 120, der vorzugsweise innerhalb der Torsionsbox angeordnet ist, besteht bevorzugt aus mehreren verleimten Holzschichten, die auch aus unterschiedlichen Holzarten bestehen können.
  • Unterhalb des Holzkerns 120 befindet sich vorzugsweise eine weitere Hochleistungsfaserschicht 114. Neben dieser befindet sich vorzugsweise das Dämpfelement 122. Besonders bevorzugt werden auf beiden Seiten Dämpfelemente 122 - also zwei Stück - eingesetzt. Das Dämpfelement 122 besteht vorzugsweise aus einem elastischen, schwingungsresistenten und energieabsorbierendem Material, beispielsweise aus einem elastomeren Torsionsbelastungen. So können zum einen impact- oder schockbedingte Belastungen gut abgeleitet werden, wozu die hochsteifen Komponenten, wie beispielsweise die Hochleistungsfaserschicht 114, nicht geeignet sind. Zum anderen können mit geeigneten Dämpfelementen 122 die dynamischen Eigenschaften des Skis 100 positiv beeinflusst werden und eine der Fahranwendung angepasste Laufruhe eingestellt werden.
  • Für das Schutzelement 102 und das Dämpfelement 122 kann dasselbe Material eingesetzt werden, sodass vom Schutzelement 102 auch dämpfende Funktionen übernommen werden können. Das birgt den Vorteil, dass das eigentliche Dämpfelement 122 erheblich kleiner dimensioniert werden kann beziehungsweise vollständig weggelassen werden kann. Auf diese Weise können Gewicht und Kosten reduziert werden.
  • Eine erfindungsgemäße Strukturvariation 130 ist in Figur 2a dargestellt. Das Schutzelement 102 weist dabei auf der Oberseite eine glatte Oberfläche und im Bereich der Strukturvariation 130 eine aufgeraute Oberfläche auf. Optische Effekte lassen sich bereits im Mikrometerbereich einstellen. Die Aufrauhung kann mittels verschiedener Verfahren zur Oberflächenbearbeitung eingestellt werden, wie beispielsweise mittels des Erodierens, des Ätznarbens oder des Strahlens.
  • Besonders bevorzugt wird die Strukturvariation mittels einer Laserstrahlung 134 in die Oberfläche durch eine lokale, thermische Gefügeänderung eingebracht, da sich dabei im Vergleich zu anderen Verfahren zur Oberflächenbearbeitung Kosten einsparen und höhere Fertigungsgenauigkeiten einstellen lassen. Für Bearbeitungen im Mikrometerbereich kann dabei vorzugsweise das Verfahren der Lasertexturierung eingesetzt werden. Mittels mehrachsiger Anlagen, beispielsweis 5-Achs-Anlagen, lassen sich so dreidimensionale Strukturen erstellen. Diese können so eingestellt werden, dass sie je nach Betrachtungswinkel einen unterschiedlichen visuellen Eindruck hervorrufen. Die Verwendung der Lasertechnik ermöglicht ebenfalls das Einbringen von Strukturvariationen in Form von farblichen Veränderungen.
  • In Figur 3 ist eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Skis 100 dargestellt. Mittels einer Laserstrahlung 134 wird im Schutzelement 102 dessen Werkstoff lokal erhitzt und damit zu flüssigem oder gasförmigem, entfernbarem Werkstoff 132 umgewandelt. In den in den Figuren 2a und 2b gezeigten Fällen wird der entfernbare Werkstoff 132 an seiner ursprünglichen Stelle belassen, im in Figur 2b gezeigten Fall entfernt. Die Entfernung des entfernbaren Werkstoffes 132 führt dazu, dass eine Vertiefung 131 eingebracht wird, die visuell deutlich wahrnehmbar ist.
  • In Figur 2c ist ein Schutzelement 102 mit lokal vollständig entferntem entfernbarem Werkstoff 132 dargestellt. Dementsprechend reicht die resultierende Vertiefung 131 bis zu dem sich unter dem Schutzelement 102 befindenden Strukturelement 104. Auf diese Weise wird die maximale visuelle Wahrnehmbarkeit erreicht.
  • Mit der vorzugsweise verwendeten Lasertechnik ergibt sich die Möglichkeit, innerhalb des Schutzelementes 102 eines Skis 100 mehrere verschiedene Ausprägungen der Strukturvariation 130 einzustellen. So können ansprechende herstellerspezifische Kennzeichnungen auf den Ski 100 aufgebracht werden, beispielsweise klar zu erkennende Buchstaben über Vertiefungen 131 und an diese angrenzende Strukturvariationen 130 in Form von farblichen Veränderungen beziehungsweise Schattierungen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Skipaares 101 ist in Figur 4 dargestellt. Exemplarisch ist hierbei eine ovale herstellerspezifische Kennzeichnung mittels zweier komplementärer, halbovaler lokaler Variationen der Geometrie 130 dargestellt. Ebenfalls im Schutzbereich der vorliegenden Erfindung liegen herstellerspezifische Kennzeichnungen, die nicht auf den ersten Blick als komplementär im Sinne von sich visuell ergänzend erkannt werden, aber als komplementär im Sinne von visuell zusammengehörend und/oder inhaltlich zusammengehörend beziehungsweise sich ergänzend. Beispielsweise kann bei einer aus mehreren Komponenten bestehenden herstellerspezifischen Kennzeichnung ein Teil der Komponenten auf dem einen Ski 100 des Skipaares 101 platziert werden und der andere Teil der Komponenten auf dem anderen Ski 100 des Skipaares 101.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Ski
    101
    Skipaar
    102
    Schutzelement
    104
    Strukturelement
    106
    Strukturaufbau
    112
    Metallschicht
    114
    Hochleistungsfaserschicht
    116
    Torsionsbox
    118
    Seitenwange
    120
    Holzkern
    122
    Dämpfelement
    124
    Laufbelag
    126
    Metallkante
    130
    Strukturvariation
    131
    Vertiefung
    132
    Entfernbarer Werkstoff
    134
    Laserstrahlung

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Skis (100) umfassend die folgenden Schritte:
    i. Bereitstellung eines Strukturelementes (104) und eines Schutzelementes (102) ;
    ii. Aufbau eines Strukturaufbaus (106) mittels des Strukturelementes (104);
    iii. Verfestigung des Strukturaufbaus (106);
    iv. Fügung des Schutzelementes (102) und des verfestigten Strukturaufbaus (106) ;
    v. Lokale, thermische Gefügeänderung des Schutzelementes (102).
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Verfestigung des Strukturaufbaus (106) mittels einer Formtechnik erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Fügung (iv) des Schutzelementes (102) und des verfestigten Strukturaufbaus (106) mittels einer Klebtechnik erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3 dadurch gekennzeichnet, dass die lokale, thermische Gefügeänderung (v) des Schutzelementes (102) mittels einer Laserstrahlung (134) erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4 dadurch gekennzeichnet, dass mittels der lokalen, thermischen Gefügeänderung der Werkstoff des Schutzelementes (102) lokal entfernbar wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass der lokal entfernbare Werkstoff (132) des Schutzelementes (102) entfernt wird.
  7. Ski (100), der eine flächige Oberseite und eine flächige Unterseite aufweist, umfassend die folgenden Komponenten:
    i. Strukturelement (104);
    ii. Schutzelement (102);
    dadurch gekennzeichnet, dass eine nach außen gerichtete Oberfläche des Schutzelementes (102) lokal eine Strukturvariation (130) aufweist.
  8. Ski (100) nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (102) eine Dicke von 0,1-3,0 mm aufweist.
  9. Ski (100) nach einem der Ansprüche 7 oder 8 dadurch gekennzeichnet dass die Strukturvariation (130) eine Vertiefung (131) mit einer Stärke im Bereich von 0,1-3,0 mm ist.
  10. Ski (100) nach einem der Ansprüche 7-9 dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (102) auf der Oberseite des Skis (100) befestigt ist.
  11. Ski (100) nach einem der Ansprüche 7-10 dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (102) einen Kunststoff beinhaltet.
  12. Ski (100) nach einem der Ansprüche 7-10 dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzelement (102) Holz beinhaltet.
  13. Ski (100) nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass das Holz ein Furnier ist.
  14. Ski (100) nach einem der Ansprüche 7-13 dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturvariation (130) gegenüber dem angrenzenden, keine Strukturvariation (130) aufweisenden Bereich visuell wahrnehmbar ist.
  15. Skipaar (101) umfassend zwei Skier (100) nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, dass die visuell wahrnehmbare Strukturvariation (130) des einen Skis (100) komplementär zur visuell wahrnehmbaren Strukturvariation (130) des anderen Skis (100) ist.
EP20211433.6A 2020-12-03 2020-12-03 Ski mit flachrelief dekoration und verfahren zu seiner herstellung Pending EP4008414A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20211433.6A EP4008414A1 (de) 2020-12-03 2020-12-03 Ski mit flachrelief dekoration und verfahren zu seiner herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20211433.6A EP4008414A1 (de) 2020-12-03 2020-12-03 Ski mit flachrelief dekoration und verfahren zu seiner herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4008414A1 true EP4008414A1 (de) 2022-06-08

Family

ID=73698570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20211433.6A Pending EP4008414A1 (de) 2020-12-03 2020-12-03 Ski mit flachrelief dekoration und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4008414A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6357781B1 (en) * 1999-11-05 2002-03-19 Salomon S.A. Gliding or rolling board
AT7246U2 (de) * 2004-07-09 2004-12-27 Isosport Verbundbauteile Oberflächenfolie für ein schneegerät
US7338066B2 (en) * 2004-01-30 2008-03-04 Atomic Austria Gmbh Method for producing a board-like gliding device, and a board-like gliding device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6357781B1 (en) * 1999-11-05 2002-03-19 Salomon S.A. Gliding or rolling board
US7338066B2 (en) * 2004-01-30 2008-03-04 Atomic Austria Gmbh Method for producing a board-like gliding device, and a board-like gliding device
AT7246U2 (de) * 2004-07-09 2004-12-27 Isosport Verbundbauteile Oberflächenfolie für ein schneegerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SONNE & WOLKEN: "Ich BAUE MEINE EIGENEN SKI!!! - Ski selber bauen in Sankt Johann-Alpendorf // Travel Vlog", 22 January 2018 (2018-01-22), pages 1, XP054981820, Retrieved from the Internet <URL:https://www.youtube.com/watch?v=bKXT6LaQxn8> [retrieved on 20210520] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3879841T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen mit unebenem Muster.
EP2292435B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einer bedruckten Echtholzoberfläche sowie nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil
EP0142622B1 (de) Schalenkörper für Wassersportfahrzeug, insbesondere ein Segelsurfbrett und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2086795B1 (de) Emblem mit farbigen und silberglänzenden flächen
DE3509953A1 (de) Zierleiste mit spritzgussendabschnitt und herstellungsverfahren fuer diesen
DE102019121917A1 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Formteils
DE10118178C2 (de) Verbundzierteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015005591A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zierelements mit einer Dekorschicht
EP4008414A1 (de) Ski mit flachrelief dekoration und verfahren zu seiner herstellung
DE102016009227A1 (de) Fahrzeugdekorteil und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2006092346A1 (de) SPRITZGUßTEIL, HERSTELLUNGSVERFAHREN UND FOLIENVERBUND ZUR HERSTELLUNG DES SPRITZGUßTEILS
DE102006017309B4 (de) Verfahren zur Befestigung eines Gegenstandes, wie eines Kennzeichens, auf einem Kompoundmaterial
EP4052612A1 (de) Kantenleiste und verfahren zu ihrer herstellung
DE202005011127U1 (de) Markenemblem
DE102013219590B4 (de) Gekrümmtes Harzformteil
DE972945C (de) Verfahren zum Herstellen von geformten Gegenstaenden
WO2000068530A1 (de) Mehrschichtiger formkörper sowie verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen formkörpers
DE202020103284U1 (de) Formteil
DE202020102687U1 (de) Formteil
DE102019009164A1 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Formteils
DE102008035728B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines beschichteten Bauteils
DE60104001T2 (de) Verfahren zur herstellung von einem künstlichen nagel
DE2810371C2 (de) Reliefbild und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3111052A1 (de) &#34;distanzfolie fuer den formen- und modellbau sowie ihre verwendung&#34;
AT401230B (de) Eisstock

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220620

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20230612

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20240902

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: O+ GMBH