EP4006225A1 - Haushaltsgerät zum behandeln von behandlungsgut, umfassend einen wassertank - Google Patents

Haushaltsgerät zum behandeln von behandlungsgut, umfassend einen wassertank Download PDF

Info

Publication number
EP4006225A1
EP4006225A1 EP21206195.6A EP21206195A EP4006225A1 EP 4006225 A1 EP4006225 A1 EP 4006225A1 EP 21206195 A EP21206195 A EP 21206195A EP 4006225 A1 EP4006225 A1 EP 4006225A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
household appliance
water tank
antechamber
water
treatment chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21206195.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alper Ayhaner
Necdet Patel
Dorian Perlitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP4006225A1 publication Critical patent/EP4006225A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/088Liquid supply arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4217Fittings for water supply, e.g. valves or plumbing means to connect to cold or warm water lines, aquastops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4223Devices for water discharge, e.g. devices to prevent siphoning, non-return valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4236Arrangements to sterilize or disinfect dishes or washing liquids
    • A47L15/424Arrangements to sterilize or disinfect dishes or washing liquids by using ozone
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/22Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/001Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for using ozone
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents

Definitions

  • the invention relates to a household appliance for treating items to be treated, comprising a treatment chamber for receiving the items to be treated, a supply device for supplying water from a fresh water connection to the treatment chamber and a water tank, the supply device having an antechamber, a first supply line connecting the fresh water connection to the antechamber and at least one the antechamber has a transition line connecting the antechamber to the treatment chamber, with an inlet valve arrangement comprising at least one first valve being arranged in the first feed line and a first air section connected to the antechamber being arranged between the first valve and the antechamber, and the water tank being connected to the fresh water connection via a second feed line is connected, which second lead has a second valve.
  • the document EP 2 850 241 B1 discloses a household appliance of the type defined above.
  • This household appliance is designed in particular as a laundry care machine for caring for items of laundry, in particular as a washing machine or washer-dryer, and has a mist generator.
  • This includes a water tank that is to be filled with fresh water from a fresh water connection and in which an ultrasonic transducer is arranged.
  • This ultrasonic generator can be used to generate a cold mist in the water tank above the water level, which is fed via a mist channel designed as a circuit by means of an air flow generated by a blower to the items to be treated in a treatment chamber, specifically a suds container with a rotating drum inside.
  • the mist duct also includes a reactive gas generator for generating a reactive gas, specifically ozone, which can be fed to the material to be treated via the mist duct together with the mist.
  • the fog channel also contains a reactive gas filter, with which the reactive gas can be removed from the air flow in order to prevent its uncontrolled spread.
  • the document EP 2 855 754 B1 discloses a water-carrying household appliance which has a treatment gas generator and a flushing arrangement as well as a mist generator.
  • a mist duct for introducing treatment gas and mist into the treatment chamber with the items to be treated communicates with the flushing arrangement, which is connected to the treatment chamber via a number of water reservoirs or siphons.
  • the document EP 2 858 545 B1 discloses a water-bearing household appliance which has an ozone generator and a mist generator and an ozone filter, which are arranged in a mist duct which forms a substantially closed circuit with the treatment chamber and in which also a fan for driving an air flow which the ozone and the mist leading to the treatment chamber.
  • the fan is operated so that the airflow flows along a main direction through the mist duct.
  • the blower is operated in such a way that the air stream flows through the mist channel in the opposite direction to the main direction. In this way, ozone gets from the treatment chamber in the fog channel to the ozone filter, where it is broken down, in particular by reacting with activated carbon.
  • the document EP 2 598 682 B1 discloses a home appliance having an ozone generator.
  • This ozone generator is supplied with air flow mixed with water vapor, and in the ozone generator ozone is generated in this air flow by the action of ultraviolet light from a corresponding light source.
  • the air flow thus mixed with ozone is then fed to a treatment chamber with the material to be treated, in order to treat the material to be treated with the ozone.
  • the DIN EN 61770/A11:2018 standard requires a water-bearing household appliance that is connected to a fresh water connection to a supply network for water for human consumption that any material in the household appliance that comes into contact with such water does not pose a health risk for such water nor cause any change in quality, appearance, smell or taste. Therefore, such household appliance must be secured against back flow of water into the fresh water connection and contact of fresh water introduced into the household appliance with any material or agent which poses a potential risk of degrading fresh water intended for human consumption must only downstream be adequately secured against reflux occur.
  • An air gap can be used to protect against backflow; this is a device which can be built into a pipe or hose system and in which the liquid flowing through it flows freely from one pipe socket to another for a short distance. Information on the design of such an air gap can be found in the standard mentioned.
  • a household appliance is understood to mean a device that is suitable and intended for use when running a private household to bring about the desired material success.
  • a water-carrying household appliance is considered in particular, ie a household appliance in which water plays a role in achieving the desired result, with this water having to be taken in particular from a water supply network for human consumption.
  • a household appliance can in particular be a dishwasher for washing dishes and a laundry care machine for caring for, in particular washing, items of laundry.
  • a household appliance according to the preamble of the corresponding independent patent claim is specified according to the invention, which additionally has the features of the characterizing part of the independent patent claim.
  • a household appliance for treating items to be treated comprising a treatment chamber for receiving the items to be treated, a supply device for supplying water from a fresh water connection to the treatment chamber and a water tank, the supply device having an antechamber, a fresh water connection with the first supply line connecting the antechamber and at least one transition line connecting the antechamber to the treatment chamber, with an inlet valve arrangement comprising at least one first valve being arranged in the first supply line and a first air section connected to the antechamber being arranged between the first valve and the antechamber, and the water tank is connected to the fresh water connection via a second supply line, which second supply line has a second valve, in which household appliance also in the second supply line between the second valve and the water tank a second air path is arranged, which is connected to the antechamber, and the second supply line opens below a predetermined water level in the water tank.
  • the water tank is connected to the fresh water connection in accordance with the applicable regulations for supplying fresh water from a corresponding supply network, and on the other hand the air space above the water level in the water tank is protected against a connection to other air-conducting areas of the household appliance, in particular the antechamber. secured.
  • This protection against a backflow of water from the water tank in the form of the second air gap is combined with the first air gap, which is a safeguard against backflow from the antechamber, in such a way that both air gaps are connected to the interior of the antechamber and thus to the standing inside the treatment chamber.
  • the second air path keeps the system of water tank and treatment chamber closed. The air pressure is always the same on both air gaps. This means that both air gaps respond equally in the event of sucking back.
  • the invention can be applied to any type of water-bearing household appliance, especially since the outlay required to use the invention is very low.
  • a laundry care machine such as a washing machine and a washer-dryer and a dishwasher for cleaning dishes come into consideration as such a household appliance.
  • the water tank can be provided for any purpose in the household appliance.
  • the function can be the formation of a ballast weight, which is used to dampen vibrations in certain operating states of the household appliance, such as a dewatering process by spinning or centrifuging in a washing machine.
  • the water tank can also be used to store water for a special treatment process, for example for treating the items to be treated using steam or mist, which a corresponding generator generates from the stored water.
  • water stored in this way can be used to dilute or dissolve special agents such as detergents, dishwashing liquids and water softeners.
  • the water level corresponds to a minimum filling of the water tank that is predetermined for use of the water tank. Accordingly, when using the household appliance, the filling of the water tank must be so high that the actual water level is the same as or higher than the water level corresponding to the minimum filling. This ensures that the blocking of the Air space in the water tank is present in every conceivable operating state of the household appliance.
  • the water tank is connected via a drain line and a drain valve to a pump-out line, which is connected to a waste water connection. This means that any water remaining in the water tank can be disposed of in the waste water connection when the household appliance is no longer in use.
  • the antechamber is covered on an upper side by a cover, and the second air path is attached to the cover and has a connection to the antechamber that penetrates the cover.
  • the second air section is a bulge in the cover, to which two first pipe sockets are connected, to which the second supply line is connected.
  • the second air path, the first pipe sockets and the cover are formed in one piece with even more preference. In this way, the second air path is largely integrated into the structure of an existing component of the household appliance, and can therefore be produced easily and inexpensively and is integrated robustly into the structure of the household appliance.
  • first valve arrangement and the second valve are spatially connected to one another, in particular arranged and fastened together on the antechamber. In this way, too, simple and cost-effective production is possible and robust integration into the structure of the household appliance is achieved.
  • the water tank and the treatment chamber are connected to form a circuit via a process air duct.
  • this cycle is essentially self-contained.
  • the process air duct has a blower, by means of which an air flow flowing in a main direction can be formed in the circuit. It is also preferable that the fan is arranged upstream of the water tank with respect to the main direction.
  • the treatment chamber can be loaded with the items to be treated therein by the blower driving the steam or mist generated from the water present in the water tank through the process air duct along the main direction into the treatment chamber.
  • the blower can be operated in such a way that the air flow in the process air duct flows in a direction opposite to the main direction and in this way After the treatment has been completed, the mist remaining in the treatment chamber is conveyed back into the process air duct for disposal.
  • a reactive gas generator for generating a reactive gas with respect to the main direction downstream of the blower and upstream of the treatment chamber and a reactive gas filter for eliminating the reactive gas with respect to the main direction upstream of the blower and downstream of the treatment chamber are arranged in the circuit.
  • the arrangement of the reactive gas generator downstream of the water tank causes the reactive gas to be generated in an air stream enriched with the steam or mist, it being possible for the reactive gas to be generated by a reaction with the water in the steam or mist, or the reactive gas to react with the steam or Fog connects, for example by diffusing the reactive gas into the droplets of the fog.
  • the treatment can also be provided in such a way that a reaction takes place on or in the material to be treated, which requires the simultaneous presence of water and reactive gas, with the steam or mist ensuring the presence of an effective amount of water on or in the material to be treated.
  • the reactive gas generator is designed to generate ozone as the reactive gas
  • the reactive gas filter is an activated carbon filter.
  • the water tank belongs to a fog generator, by means of which a fog can be generated, which can be conveyed through the process air duct into the treatment chamber.
  • the fog generator is also preferably set up to produce a cold fog.
  • an ultrasonic generator set up to generate the cold mist is arranged in the water tank.
  • the cold fog is a dispersion of the finest water droplets in the air and is only created by Effect of the ultrasound generated by the ultrasonic generator on the water in the water tank without a significant increase in the temperature of the water or the mist.
  • the smoke generator therefore does not require a higher temperature than the surroundings of the household appliance to form the smoke, which increases its operational reliability.
  • the corresponding household appliance is set up as a laundry care machine for treating items of laundry as items to be treated.
  • the household appliance is preferably designed for washing the items of laundry.
  • a rotatable and perforated drum for receiving the laundry items is arranged in the treatment chamber.
  • the antechamber has a flushing-in arrangement, in particular a flushing-in bowl, in which a treatment agent, in particular laundry care agent such as detergent and fabric softener, can be added to the fresh water flowing through to the treatment chamber.
  • FIG 1 shows a schematic first embodiment of the household appliance 1 according to the invention, designed here as a washing machine 1, for treating items 2 to be treated, here items of laundry 2.
  • the household appliance 1 comprises a treatment chamber 3 for receiving the items to be treated 2, the treatment chamber 3 here designed as a swingingly suspended tub 3, in which a rotatable and perforated drum 4 is arranged, which receives the material to be treated 2 and moves it by rotating it during washing or other types of treatment, for which purpose the drivers 5 are also useful.
  • a supply device 7 can supply water to the treatment chamber 3 from a fresh water connection 6 connected to a network for supplying water intended for human consumption (drinking water).
  • the feed device 7 has an antechamber 8 with a cover 9 and a first feed line 10 connecting the fresh water connection 6 to the antechamber 8, wherein in the first feed line 10 there is an inlet valve arrangement comprising at least one first valve 11 and between the first valve 11 and the antechamber 8 a first air path 12 connected to the antechamber 8 are arranged.
  • the antechamber 8 is a dispensing chamber 8 with a figure 1
  • a treatment agent in this case in particular a detergent or fabric softener.
  • the one first valve 11 is to be seen here as a representative for a plurality or multiplicity of valves which are used for sequentially flushing in different quantities of treatment agents which can be introduced into different chamber segments of the flushing arrangement.
  • At least one transfer line 13 connecting the antechamber 8 to the treatment chamber 3 is used to supply the water to the treatment chamber 3.
  • Several transfer lines 13 can be used to conduct water that may have been mixed with treatment agent to different points in the treatment chamber 3, in particular to make the wetting of the material to be treated 2 more uniform.
  • a pump-out line 14 together with a drain pump 15 arranged therein serves to discharge water, washing lye or rinsing lye from the treatment chamber 3 after the end of a treatment and to dispose of it through a waste water connection 16 into a connected network for the disposal of waste water.
  • the household appliance 1 also has a mist generator 17 for generating mist and feeding the mist to the treatment chamber 3 .
  • This mist generator 17 has a water tank 18 and is set up to generate a cold mist, in that an ultrasonic generator 19 designed to generate the cold mist is arranged below a water level 20 in the water tank 18 .
  • the cold mist is a dispersion of the finest water droplets in the air and is only created by the action of the ultrasound generated by the ultrasonic generator 19 on the water in the water tank 18, without the temperature of the water or the mist increasing significantly.
  • the water tank 18 is connected to the fresh water connection 6 via a second supply line 21, which second supply line 21 has a second valve 22, and in the second supply line 21 between the second valve 22 and the water tank 18 a second Air gap 23 is arranged, which is connected to the antechamber 8.
  • the first valve arrangement and the second valve 22 are spatially connected to one another, in particular forming a unitary valve arrangement which includes all the first valves 11 and the second valve 22 .
  • the water level 20 corresponds to a minimum filling of the water tank 18 specified for the use of the water tank 18.
  • the filling of the water tank 18 must be so high that the actual water level is the same as or higher than the water level corresponding to the minimum filling 20 is. This ensures that the air space in the water tank 18 is blocked in every conceivable operating state of the household appliance 1 .
  • a drain pipe 24 and a drain valve 25 are provided to allow water remaining in the water tank 18 to flow into the drain pipe 14 after treatment.
  • the fog generator 17 with the water tank 18 and the treatment chamber 3 are connected via a process air duct 26 to form a circuit, the circuit being essentially self-contained.
  • the process air duct 26 also has a blower 27, through which an air flow flowing in a main direction 28 can be formed in the circuit.
  • the blower 27 is arranged upstream of the mist generator 17 with respect to the main direction 28 . This reduces the impingement of the mist on the fan 26 . If necessary, the blower can also be set up to operate the air flow in a direction opposite to the main direction 28 in order to suck fog backwards out of the treatment chamber 3 as it were.
  • a reactive gas generator 29 for generating a reactive gas with respect to the main direction 28 downstream of the blower 27 and upstream of the treatment chamber 3 and a reactive gas filter 30 for eliminating the reactive gas with respect to the main direction 28 upstream of the blower 27 and downstream of the treatment chamber 3 are arranged in the circuit .
  • the reactive gas generator 29 is designed to generate ozone as the reactive gas
  • the reactive gas filter 30 is an activated carbon filter 30 on which the ozone is broken down if necessary.
  • Ozone is a very effective oxidizing agent, which, for example, breaks down stubborn dirt and an effective Allows deodorizing and disinfecting laundry items 2 separately from or in addition to further treatment processes such as washing and rinsing.
  • FIG figure 2 shows a schematic view of a second air path 23 in the household appliance 1 according to FIG figure 1 .
  • the antechamber 8 that is not visible is covered on its upper side by the cover 9, and the second air path 23 is attached to the cover 9 and has a connection 31 to the antechamber 8 that penetrates the cover 9.
  • the second air gap 23 is thus a bulge in the cover 9, to which two first pipe sockets 32 are connected, to which the second supply line 21 is connected.
  • the second air path 23, the first pipe socket 32 and the cover 9 are formed in one piece, in particular by injection molding.
  • the adjacent ends of the two first pipe sockets 32 are spaced apart by a certain distance, with the corresponding distance being specified in accordance with the standard DIN EN 61770/A11:2018.
  • fresh water flows through the air gap 23 from left to right.
  • the fresh water exits the first pipe socket 32 on the left via the connection 31 and flies freely through the air for a short distance, only to then enter the first pipe socket 32 on the right and flow to the water tank 18 .
  • figure 3 shows a schematic view of a vertical section through the water tank 18 in the household appliance according to FIG figure 1 .
  • the second supply line 21 is connected to a second pipe socket 33 which lies below the water level 20 positioned as intended during operation of the fog generator 17 and thus protrudes into the area of the water tank 18 which is filled with water for operation.
  • This avoids air enriched with mist and/or ozone from the process air duct 26, to which according to figure 1 the area of the water tank 18 that is not filled with water can enter the second air gap 23 and the antechamber 8 .
  • a barrier is thus formed which separates the process air duct 26 from the antechamber 8 .
  • this barrier serves in particular to prevent an uncontrolled transfer of ozone from the process air duct 26 and the air space in the water tank 18 into the antechamber 8.
  • Ozone has on the one hand an odor that is usually perceived as unpleasant and on the other hand it can attack mucous membranes in correspondingly high concentrations.
  • the barrier makes a significant contribution to preventing ozone from escaping from the household appliance 1 in an uncontrolled manner.
  • the water tank 18 is connected to the fresh water connection 6 in accordance with the applicable regulations for the supply of fresh water from a corresponding supply network, and on the other hand the air space above the water level 20 in the water tank 18 is protected against a connection to other air-conducting areas of the household appliance 1 , In particular the antechamber 8 secured.
  • This protection against a backflow of water from the water tank 18 in the form of the second air gap 23 is combined with the first air gap 12, which represents a safeguard against backflow from the antechamber 8, in such a way that both air gaps 12 and 23 in connection with the Inside the antechamber 8 and thus with the inside of the treatment chamber 3 are.
  • the second air gap 23 maintains a closed system of the water tank 18 and treatment chamber 3.
  • the air pressure on both air gaps 12 and 23 is always the same. This means that both air gaps 12 and 23 respond equally in the event of sucking back.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät 1 zum Behandeln von Behandlungsgut 2 umfassend eine Behandlungskammer 3 zum Aufnehmen des Behandlungsguts 2, eine Zuführeinrichtung 7 zum Zuführen von Wasser aus einem Frischwasseranschluss 6 zur Behandlungskammer 3 sowie einen Wassertank 18, wobei die Zuführeinrichtung 7 eine Vorkammer 8, eine den Frischwasseranschluss 6 mit der Vorkammer 8 verbindende erste Zuleitung 10 und zumindest eine die Vorkammer 8 mit der Behandlungskammer 3 verbindende Überleitung 13 aufweist, wobei in der ersten Zuleitung 10 eine Einlassventilanordnung umfassend zumindest ein erstes Ventil 11 und zwischen dem ersten Ventil 11 und der Vorkammer 8 eine mit der Vorkammer 8 verbundene erste Luftstrecke 12 angeordnet sind, und wobei der Wassertank 18 über eine zweite Zuleitung 21 mit dem Frischwasseranschluss 6 verbunden ist, welche zweite Zuleitung 21 ein zweites Ventil 22 aufweist. Außerdem ist in der zweiten Zuleitung 21 zwischen dem zweiten Ventil 22 und dem Wassertank 18 eine zweite Luftstrecke 23 angeordnet, welche mit der Vorkammer 8 verbunden ist, und die zweite Zuleitung 21 mündet unterhalb eines vorgegebenen Wasserspiegels 20 in den Wassertank 18. Das Haushaltsgerät 1 ist insbesondere als Wäschepflegemaschine 1 zum Behandeln von Wäschestücken 2 als Behandlungsgut 2 ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät zum Behandeln von Behandlungsgut umfassend eine Behandlungskammer zum Aufnehmen des Behandlungsguts, eine Zuführeinrichtung zum Zuführen von Wasser aus einem Frischwasseranschluss zur Behandlungskammer sowie einen Wassertank, wobei die Zuführeinrichtung eine Vorkammer, eine den Frischwasseranschluss mit der Vorkammer verbindende erste Zuleitung und zumindest eine die Vorkammer mit der Behandlungskammer verbindende Überleitung aufweist, wobei in der ersten Zuleitung eine Einlassventilanordnung umfassend zumindest ein erstes Ventil und zwischen dem ersten Ventil und der Vorkammer eine mit der Vorkammer verbundene erste Luftstrecke angeordnet sind, und wobei der Wassertank über eine zweite Zuleitung mit dem Frischwasseranschluss verbunden ist, welche zweite Zuleitung ein zweites Ventil aufweist.
  • Das Dokument EP 2 850 241 B1 offenbart ein Haushaltsgerät der oben definierten Gattung. Dieses Haushaltsgerät ist insbesondere als Wäschepflegemaschine zum Pflegen von Wäschestücken ausgebildet, insbesondere als Waschmaschine oder Waschtrockner, und weist einen Nebelerzeuger auf. Dieser umfasst einen aus einem Frischwasseranschluss mit Frischwasser zu befüllenden Wassertank, in welchem ein Ultraschallgeber angeordnet ist. Durch diesen Ultraschallgeber ist in dem Wassertank oberhalb eines Wasserspiegels ein kalter Nebel erzeugbar, welcher über einen als Kreislauf ausgebildeten Nebelanal mittels eines von einem Gebläse erzeugten Luftstroms dem in einer Behandlungskammer, konkret einem Laugenbehälter mit darin befindlicher drehbarer Trommel, vorliegenden Behandlungsgut zugeführt wird. Der Nebelkanal umfasst außerdem einen Reaktivgasgenerator zum Erzeugen eines Reaktivgases, speziell Ozon, welches über den Nebelkanal zusammen mit dem Nebel dem Behandlungsgut zuführbar ist. Schließlich ist in dem Nebelkanal auch ein Reaktivgasfilter enthalten, mit welchem das Reaktivgas aus dem Luftstrom entfernbar ist, um dessen unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern.
  • Das Dokument EP 2 855 754 B1 offenbart ein wasserführendes Haushaltsgerät, welches einen Behandlungsgasgenerator und eine Einspülanordnung sowie einen Nebelerzeuger aufweist. Ein Nebelkanal zum Einführen von Behandlungsgas und Nebel in die Behandlungskammer mit dem Behandlungsgut kommuniziert mit der Einspülanordnung, welche über mehrere Wasservorlagen oder Siphone mit der Behandlungskammer in Verbindung steht.
  • Das Dokument EP 2 858 545 B1 offenbart ein wasserführendes Haushaltsgerät, welches einen Ozongenerator und einen Nebelerzeuger sowie einen Ozonfilter aufweist, welche in einem Nebelkanal angeordnet sind, der mit der Behandlungskammer einen im Wesentlichen geschlossenen Kreislauf bildet und in dem auch ein Gebläse zum Antreiben eines Luftstroms, der das Ozon und den Nebel zur Behandlungskammer führt, aufweist. Zum Zweck des Führens zur Behandlungskammer wird das Gebläse so betrieben, dass der Luftstrom entlang einer Hauptrichtung durch den Nebelkanal fließt. Zum Zweck des Entfernens des Ozons nach vollendetem Behandeln des vorgelegten Behandlungsgutes wird das Gebläse so betrieben, dass der Luftstrom entgegen der Hauptrichtung durch den Nebelkanal fließt. Auf diese Weise gelangt Ozon aus der Behandlungskammer im Nebelkanal zu dem Ozonfilter, wo es insbesondere durch Reaktion an Aktivkohle abgebaut wird.
  • Das Dokument EP 2 598 682 B1 offenbart ein Haushaltsgerät, welches einen Ozongenerator aufweist. Diesem Ozongenerator wird mit Wasserdampf versetzter Luftstrom zugeführt, und in dem Ozongenerator wird in diesem Luftstrom durch Einwirkung ultravioletten Lichts aus einer entsprechenden Lichtquelle Ozon erzeugt. Der somit mit Ozon versetzte Luftstrom wird sodann einer Behandlungskammer mit Behandlungsgut zugeführt, um das Behandlungsgut mit dem Ozon zu behandeln.
  • Die Norm DIN EN 61770/A11:2018 erfordert für ein wasserführendes Haushaltsgerät, welches an einen Frischwasseranschluss zu einem Versorgungsnetz für Wasser zum menschlichen Verbrauch angeschlossen wird, dass jedes Material des Haushaltsgerätes, welches mit solchem Wasser in Berührung kommt, weder ein Gesundheitsrisiko für solches Wasser noch irgendeine Veränderung in Qualität, äußerem Eindruck, Geruch oder Geschmack bedingen darf. Deshalb muss ein solches Haushaltsgerät gegen Rückfluss von Wasser in den Frischwasseranschluss gesichert sein, und ein Kontakt von in das Haushaltsgerät eingeführtem Frischwasser zu irgendeinem Material oder Agens, welches ein potenzielles Risiko zur Beeinträchtigung von Frischwasser zum menschlichen Verbrauch darstellt, darf nur abströmseitig einer entsprechenden Sicherung gegen Rückfluss erfolgen. Als Sicherung gegen Rückfluss kann eine Luftstrecke verwendet werden; dies ist eine Einrichtung, welche in ein Rohr- oder Schlauchsystem eingebaut werden kann und in der die durchfließende Flüssigkeit eine kurze Strecke lang frei von einem Rohrstutzen zu einem anderen fließt. Hinweise zur Auslegung einer solchen Luftstrecke sind genannter Norm entnehmbar.
  • Unter einem Haushaltsgerät wird vorliegend eine Einrichtung verstanden, die zur Nutzung beim Führen eines privaten Haushalts zur Bewirkung eines dabei angestrebten materiellen Erfolges geeignet und bestimmt ist. Vorliegend wird insbesondere ein wasserführendes Haushaltsgerät betrachtet, also ein Haushaltsgerät, in welchem Wasser bei der Bewirkung des gewünschten Erfolges eine Rolle spielt, wobei dieses Wasser insbesondere einem Versorgungsnetz für Wasser zum menschlichen Verbrauch entnommen werden muss. Ein solches Haushaltsgerät kann insbesondere eine Spülmaschine zum Spülen von Geschirr und eine Wäschepflegemaschine zum Pflegen, insbesondere Waschen, von Wäschestücken sein.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein weiterentwickeltes Haushaltsgerät der eingangs definierten Gattung anzugeben.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Haushaltsgerät nach dem Oberbegriff des entsprechenden unabhängigen Patentanspruchs angegeben, welches zusätzlich die Merkmale des kennzeichnenden Teils des unabhängigen Patentanspruchs aufweist.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen sowie in nachfolgender Beschreibung aufgeführt und können auch in Kombinationen untereinander angewendet werden, soweit technische Erwägungen dies gestatten, auch soweit dies hierin nicht explizit ausgeführt ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird gemäß der Erfindung dementsprechend angegeben ein Haushaltsgerät zum Behandeln von Behandlungsgut umfassend eine Behandlungskammer zum Aufnehmen des Behandlungsguts, eine Zuführeinrichtung zum Zuführen von Wasser aus einem Frischwasseranschluss zur Behandlungskammer sowie einen Wassertank, wobei die Zuführeinrichtung eine Vorkammer, eine den Frischwasseranschluss mit der Vorkammer verbindende erste Zuleitung und zumindest eine die Vorkammer mit der Behandlungskammer verbindende Überleitung aufweist, wobei in der ersten Zuleitung eine Einlassventilanordnung umfassend zumindest ein erstes Ventil und zwischen dem ersten Ventil und der Vorkammer eine mit der Vorkammer verbundene erste Luftstrecke angeordnet sind, und wobei der Wassertank über eine zweite Zuleitung mit dem Frischwasseranschluss verbunden ist, welche zweite Zuleitung ein zweites Ventil aufweist, bei welchem Haushaltsgerät außerdem in der zweiten Zuleitung zwischen dem zweiten Ventil und dem Wassertank eine zweite Luftstrecke angeordnet ist, welche mit der Vorkammer verbunden ist, und die zweite Zuleitung unterhalb eines vorgegebenen Wasserspiegels in den Wassertank mündet.
  • Somit ist in dem erfindungsgemäßen Haushaltsgerät einerseits der Wassertank entsprechend der geltenden Regelungen zur Versorgung mit Frischwasser aus einem entsprechenden Versorgungsnetz mit dem Frischwasseranschluss verbunden, und ist andererseits der Luftraum über dem Wasserspiegel im Wassertank gegen eine Verbindung mit anderen luftführenden Bereichen des Haushaltsgerätes, insbesondere der Vorkammer, gesichert. Diese Sicherung gegen einen Rückfluss von Wasser aus dem Wassertank in Form der zweiten Luftstrecke ist mit der ersten Luftstrecke, welche eine Sicherung gegen Rückfluss aus der Vorkammer darstellt, in der Weise kombiniert, dass beide Luftstrecken in Verbindung mit dem Inneren der Vorkammer und damit mit dem Inneren der Behandlungskammer stehen. Dadurch wahrt die zweite Luftstrecke eine Abgeschlossenheit des Systems aus Wassertank und Behandlungskammer. Auch besteht an beiden Luftstrecken immer gleicher Luftdruck. Damit sprechen beide Luftstrecken im Fall eines Rücksaugens gleich an.
  • Grundsätzlich kann die Erfindung an einem wasserführenden Haushaltsgerät beliebigen Typs angewendet werden, zumal der zur Anwendung der Erfindung notwendige Aufwand recht gering ist. Insbesondere kommen als solches Haushaltsgerät eine Wäschepflegemaschine wie eine Waschmaschine und ein Waschtrockner sowie eine Spülmaschine zur Reinigung von Geschirr in Betracht.
  • Grundsätzlich kann der Wassertank für einen beliebigen Zweck in dem Haushaltsgerät vorgesehen sein. Beispielsweise kann die Funktion die Bildung eines Ballastgewichtes sein, welches zur Dämpfung von Schwingungen in gewissen Betriebszuständen des Haushaltsgerätes wie einem Entwässerungsprozess durch Schleudern oder Zentrifugieren in einer Waschmaschine dient. Auch kann der Wassertank der Bevorratung von Wasser für einen speziellen Behandlungsprozess dienen, beispielsweise zum Behandeln des Behandlungsgutes mittels Dampf oder Nebel, den ein entsprechender Erzeuger aus dem bevorrateten Wasser erzeugt. Schließlich kann solcherart bevorratetes Wasser zum Verdünnen oder Auflösen spezieller Agenzien wie Waschmittel, Spülmittel und Wasserenthärter dienen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung entspricht der Wasserspiegel einer zur Nutzung des Wassertanks vorgegebenen minimalen Füllung des Wassertanks. Demnach muss im Rahmen der Nutzung des Haushaltgeräts die Füllung des Wassertanks so hoch sein, dass der tatsächliche Wasserspiegel gleich hoch wie oder höher als der der minimalen Füllung entsprechende Wasserspiegel ist. Dadurch ist sichergestellt, dass die Sperre des Luftraums im Wassertank in jedem denkbaren Betriebszustand des Haushaltsgerätes vorliegt.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Wassertank über eine Ablassleitung und ein Ablassventil mit einer Abpumpleitung verbunden, welche an einen Abwasserschluss angeschlossen ist. Damit kann zur Beendigung einer Nutzung des Haushaltsgerätes eventuell im Wassertank verbliebenes Wasser in den Abwasseranschluss entsorgt werden.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Vorkammer an einer Oberseite durch einen Deckel abgedeckt, und die zweite Luftstrecke ist auf dem Deckel angebracht und weist eine den Deckel durchdringende Verbindung zur Vorkammer auf. Mit weiterem Vorzug ist die zweite Luftstrecke eine Ausbuchtung des Deckels, an welche zwei erste Rohrstutzen angeschlossen sind, an die die zweite Zuleitung angeschlossen ist. Dabei sind mit noch weiterem Vorzug die zweite Luftstrecke, die ersten Rohrstutzen und der Deckel einstückig geformt. Derart ist die zweite Luftstrecke weitgehend in den Aufbau einer vorhandenen Komponente des Haushaltsgerätes integriert, somit einfach und kostengünstig herstellbar und robust in die Struktur des Haushaltsgerätes integriert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die erste Ventilanordnung und das zweite Ventil räumlich miteinander verbunden, insbesondere dabei gemeinsam an der Vorkammer angeordnet und befestigt. Auch damit ist eine einfache und kostengünstige Herstellung möglich und eine robuste Integration in die Struktur des Haushaltsgerätes erreicht.
  • In einer zusätzlichen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der Wassertank und die Behandlungskammer über einen Prozessluftkanal zu einem Kreislauf verbunden. Mit weiterem Vorzug ist dieser Kreislauf im Wesentlichen in sich geschlossen. Mit noch weiterem Vorzug weist der Prozessluftkanal ein Gebläse auf, durch welches in dem Kreislauf ein in einer Hauptrichtung fließender Luftstrom ausbildbar ist. Mit darüber hinaus gehendem Vorzug ist das Gebläse bezüglich der Hauptrichtung stromaufwärts des Wassertanks angeordnet. In dem solcherart ausgebildeten Haushaltsgerät kann eine Beaufschlagung der Behandlungskammer mit dem darin vorgelegten Behandlungsgut erfolgen, indem das Gebläse aus dem im Wassertank vorliegenden Wasser erzeugten Dampf oder Nebel durch den Prozessluftkanal entlang der Hauptrichtung in die Behandlungskammer treibt. Es mag auch vorgesehen sein, dass das Gebläse derart betrieben werden kann, dass der Luftstrom im Prozessluftkanal in einer Richtung entgegen der Hauptrichtung fließt und auf diese Weise nach vollendeter Behandlung in der Behandlungskammer verbliebenen Nebel zur Entsorgung zurück in den Prozessluftkanal fördert.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind in dem Kreislauf ein Reaktivgaserzeuger zur Erzeugung eines Reaktivgases bezüglich der Hauptrichtung stromabwärts des Gebläses und stromaufwärts der Behandlungskammer und ein Reaktivgasfilter zur Eliminierung des Reaktivgases bezüglich der Hauptrichtung stromaufwärts des Gebläses und stromabwärts der Behandlungskammer angeordnet. Dadurch kann eine Behandlung des Behandlungsgutes mit einem Reaktivgas erfolgen, welches zusätzlich zum Dampf oder Nebel in dem Prozessluftkanal erzeugt wird. Die Anordnung des Reaktivgaserzeugers stromabwärts des Wassertanks bewirkt, dass das Reaktivgas in einem mit dem Dampf oder Nebel angereicherten Luftstrom erzeugt wird, wobei gegebenenfalls die Erzeugung des Reaktivgases durch eine Reaktion mit dem Wasser des Dampfes oder Nebels erfolgen kann oder das Reaktivgas sich mit dem Dampf oder Nebel verbindet, beispielsweise durch Diffusion des Reaktivgases in die Tröpfchen des Nebels. Auch kann die Behandlung derart vorgesehen sein, dass am oder im Behandlungsgut eine Reaktion erfolgt, die gleichzeitige Anwesenheit von Wasser und Reaktivgas erfordert, wobei der Dampf oder Nebel die Anwesenheit einer effektiven Menge von Wasser am oder im Behandlungsgut sicherstellt. Schließlich ist es auch schon vorteilhaft, mit dem von einer Nutzerperson des Haushaltsgerätes sichtbaren Nebel einen optischen Indikator bereitzustellen, aus dessen Erscheinen die Nutzerperson die Behandlung des Behandlungsgutes mit dem Reaktivgas wahrnehmen kann.
  • In einer noch weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Reaktivgaserzeuger zum Erzeugen von Ozon als das Reaktivgas ausgebildet, und ist der Reaktivgasfilter ein Aktivkohlefilter. Damit wird die Nutzung der Erfindung zur Anwendung mit Ozon, einem sehr effektiven Oxidationsmittel, welches beispielsweise den Abbau von fest sitzenden Verschmutzungen und eine effektive Desodorierung und Desinfizierung von Behandlungsgut, insbesondere Wäschestücken, separat oder zusätzlich zu weiteren Behandlungsprozessen ermöglicht, erschlossen.
  • In noch einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gehört der Wassertank zu einem Nebelerzeuger, durch welchen ein Nebel erzeugbar ist, der durch den Prozessluftkanal in die Behandlungskammer förderbar ist. Mit weiterem Vorzug ist der Nebelerzeuger zum Erzeugen eines kalten Nebels eingerichtet. Mit zusätzlichem Vorzug ist ein zum Erzeugen des kalten Nebels eingerichteter Ultraschallgeber in dem Wassertank angeordnet. Der kalte Nebel ist eine Dispersion von feinsten Wassertröpfchen in Luft und entsteht nur durch Einwirkung des vom Ultraschallgeber erzeugten Ultraschalls auf das Wasser im Wassertank, ohne dass eine wesentliche Erhöhung der Temperatur des Wassers oder des Nebels erfolgt. Damit erfordert der Nebelerzeuger zum Bilden des Nebels keine gegenüber einer Umgebung des Haushaltsgerätes erhöhte Temperatur, was seine Betriebssicherheit erhöht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das entsprechende Haushaltsgerät als Wäschepflegemaschine zum Behandeln von Wäschestücken als Behandlungsgut eingerichtet. Dabei ist mit weiterem Vorzug das Haushaltsgerät zum Waschen der Wäschestücke ausgebildet. Mit zusätzlichem Vorzug ist in der Behandlungskammer eine drehbare und perforierte Trommel zum Aufnehmen der Wäschestücke angeordnet. Mit noch weiterem Vorzug weist die Vorkammer eine Einspülanordnung auf, insbesondere eine Einspülschale, in welcher zur Behandlungskammer durchlaufendem Frischwasser ein Behandlungsmittel, insbesondere Wäschepflegemittel wie Waschmittel und Weichspüler, beimischbar ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematisierte frontale Ansicht eines erfindungsgemäß ausgestatteten Haushaltsgerätes;
    Fig. 2
    eine schematisierte Ansicht einer zweiten Luftstrecke im Haushaltsgerät gemäß Figur 1; und
    Fig. 3
    eine schematisierte Ansicht eines vertikalen Schnitts durch den Wassertank im Haushaltsgerät gemäß Figur 1.
  • Figur 1 zeigt eine schematisierte erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haushaltsgerätes 1, hier ausgestaltet als Waschmaschine 1, zum Behandeln von Behandlungsgut 2, hier Wäschestücken 2. Das Haushaltsgerät 1 umfasst eine Behandlungskammer 3 zum Aufnehmen des Behandlungsguts 2, die Behandlungskammer 3 hier ausgebildet als schwingend aufgehängter Laugenbehälter 3, in welchem eine drehbare und perforierte Trommel 4 angeordnet ist, welche das Behandlungsgut 2 aufnimmt und durch Drehen während des Waschens oder anderweiten Behandelns bewegt, wozu auch die Mitnehmer 5 dienlich sind.
  • Aus einem an ein Netz zur Versorgung mit zum menschlichen Verbrauch bestimmtem Wasser (Trinkwasser) angeschlossenen Frischwasseranschluss 6 kann eine Zuführeinrichtung 7 der Behandlungskammer 3 Wasser zuführen. Die Zuführeinrichtung 7 weist eine Vorkammer 8 mit einem Deckel 9 und eine den Frischwasseranschluss 6 mit der Vorkammer 8 verbindende erste Zuleitung 10 auf, wobei in der ersten Zuleitung 10 eine Einlassventilanordnung umfassend zumindest ein erstes Ventil 11 und zwischen dem ersten Ventil 11 und der Vorkammer 8 eine mit der Vorkammer 8 verbundene erste Luftstrecke 12 angeordnet sind. Die Vorkammer 8 ist vorliegend eine Einspülkammer 8 mit einer darin angeordneten, in Figur 1 der Übersicht halber nicht dargestellten Einspülanordnung, in welcher zur Behandlungskammer 3 durchlaufendem Frischwasser ein Behandlungsmittel, vorliegend insbesondere ein Waschmittel oder Weichspüler, beimischbar ist. Das eine erste Ventil 11 ist hier als Repräsentant für eine Mehrzahl oder Vielzahl von Ventilen zu sehen, welche zum sequentiellen Einspülen verschiedener Mengen von Behandlungsmitteln, die in verschiedenen Kammersegmenten der Einspülanordnung vorlegbar sind, dienen. Zumindest eine die Vorkammer 8 mit der Behandlungskammer 3 verbindende Überleitung 13 dient zum Zuführen des Wassers zur Behandlungskammer 3. Durch mehrere Überleitungen 13 kann gegebenenfalls mit Behandlungsmittel versetztes Wasser an verschiedene Stellen der Behandlungskammer 3 geleitet werden, insbesondere um die Benetzung des Behandlungsgutes 2 zu vergleichmäßigen.
  • Eine Abpumpleitung 14 nebst darin angeordneter Laugenpumpe 15 dient dazu, nach Abschluss einer Behandlung Wasser, Waschlauge oder Spüllauge aus der Behandlungskammer 3 abzuführen und durch einen Abwasseranschluss 16 in ein angeschlossenes Netz zum Entsorgen von Abwasser zu entsorgen.
  • Das Haushaltsgerät 1 weist weiterhin einen Nebelerzeuger 17 zum Erzeugen von Nebel und Zuführen des Nebels zur Behandlungskammer 3 auf. Dieser Nebelerzeuger 17 hat einen Wassertank 18 und ist eingerichtet zum Erzeugen eines kalten Nebels, indem ein zum Erzeugen des kalten Nebels eingerichteter Ultraschallgeber 19 unterhalb eines Wasserspiegels 20 in dem Wassertank 18 angeordnet ist. Der kalte Nebel ist eine Dispersion von feinsten Wassertröpfchen in Luft und entsteht nur durch Einwirkung des vom Ultraschallgeber 19 erzeugten Ultraschalls auf das Wasser im Wassertank 18, ohne dass eine wesentliche Erhöhung der Temperatur des Wassers oder des Nebels erfolgt.
  • Der Wassertank 18 ist über eine zweite Zuleitung 21 mit dem Frischwasseranschluss 6 verbunden, welche zweite Zuleitung 21 ein zweites Ventil 22 aufweist, und wobei in der zweiten Zuleitung 21 zwischen dem zweiten Ventil 22 und dem Wassertank 18 eine zweite Luftstrecke 23 angeordnet ist, welche mit der Vorkammer 8 verbunden ist. Außerdem sind die erste Ventilanordnung und das zweite Ventil 22 räumlich miteinander verbunden, wobei sie insbesondere eine einheitliche Ventilanordnung bilden, die alle ersten Ventile 11 und das zweite Ventil 22 umfasst.
  • Der Wasserspiegel 20 entspricht einer zur Nutzung des Wassertanks 18 vorgegebenen minimalen Füllung des Wassertanks 18. Im Rahmen der Nutzung des Haushaltgerätes 1 muss die Füllung des Wassertanks 18 so hoch sein, dass der tatsächliche Wasserspiegel gleich hoch wie oder höher als der der minimalen Füllung entsprechende Wasserspiegel 20 ist. Dadurch ist sichergestellt, dass die Sperre des Luftraums im Wassertank 18 in jedem denkbaren Betriebszustand des Haushaltsgerätes 1 vorliegt.
  • Eine Ablassleitung 24 und ein Ablassventil 25 sind vorgesehen, um nach einer Behandlung im Wassertank 18 verbliebenes Wasser in die Abpumpleitung 14 fließen zu lassen.
  • Der Nebelerzeuger 17 mit dem Wassertank 18 und die Behandlungskammer 3 sind über einen Prozessluftkanal 26 zu einem Kreislauf verbunden, wobei der Kreislauf im Wesentlichen in sich geschlossen ist. Der Prozessluftkanal 26 weist auch ein Gebläse 27 auf, durch welches in dem Kreislauf ein in einer Hauptrichtung 28 fließender Luftstrom ausbildbar ist. Das Gebläse 27 ist bezüglich der Hauptrichtung 28 stromaufwärts des Nebelerzeugers 17 angeordnet. Dadurch wird eine Beaufschlagung des Gebläses 26 mit dem Nebel verringert. Gegebenenfalls kann das Gebläse auch eingerichtet sein, um den Luftstrom in einer Richtung entgegen der Hauptrichtung 28 zu betreiben, um Nebel quasi rückwärts aus der Behandlungskammer 3 abzusaugen.
  • Neben dem Nebelerzeuger 17 sind in dem Kreislauf ein Reaktivgaserzeuger 29 zur Erzeugung eines Reaktivgases bezüglich der Hauptrichtung 28 stromabwärts des Gebläses 27 und stromaufwärts der Behandlungskammer 3 und ein Reaktivgasfilter 30 zur Eliminierung des Reaktivgases bezüglich der Hauptrichtung 28 stromaufwärts des Gebläses 27 und stromabwärts der Behandlungskammer 3 angeordnet. Der Reaktivgaserzeuger 29 ist zum Erzeugen von Ozon als das Reaktivgas ausgebildet, und der Reaktivgasfilter 30 ist ein Aktivkohlefilter 30, an welchem sich das Ozon gegebenenfalls abbaut. Dadurch kann eine Behandlung des Behandlungsgutes 2 mit Ozon erfolgen, welches zusätzlich zum Nebel in dem Prozessluftkanal 26 erzeugt wird. Die Anordnung des Reaktivgaserzeugers 29 stromabwärts des Nebelerzeugers 17 bewirkt, dass das Reaktivgas in einem mit dem Nebel angereicherten Luftstrom erzeugt wird. Ozon ist ein sehr effektives Oxidationsmittel, welches beispielsweise den Abbau von fest sitzenden Verschmutzungen und eine effektive Desodorierung und Desinfizierung Wäschestücken 2, separat von oder zusätzlich zu weiteren Behandlungsprozessen wie Waschen und Spülen ermöglicht.
  • Figur 2 zeigt eine schematisierte Ansicht einer zweiten Luftstrecke 23 im Haushaltsgerät 1 gemäß Figur 1. Die in Figur 2 nicht sichtbare Vorkammer 8 ist an ihrer Oberseite durch den Deckel 9 abgedeckt, und die zweite Luftstrecke 23 ist auf dem Deckel 9 angebracht und weist eine den Deckel 9 durchdringende Verbindung 31 zur Vorkammer 8 auf. Die zweite Luftstrecke 23 ist somit eine Ausbuchtung des Deckels 9, an welche zwei erste Rohrstutzen 32 angeschlossen sind, an die die zweite Zuleitung 21 angeschlossen ist. Die zweite Luftstrecke 23, die ersten Rohrstutzen 32 und der Deckel 9 sind dabei einstückig geformt, insbesondere durch Spritzguss.
  • Gemäß Figur 2 sind innerhalb der Luftstrecke 23 die einander benachbarten Enden der beiden ersten Rohrstutzen 32 um eine gewisse Distanz voneinander beabstandet, wobei der entsprechende Abstand entsprechend genannter Norm DIN EN 61770/A11:2018 festgelegt ist. Entsprechend der Darstellung in Figur 1 wird die Luftstrecke 23 von links nach rechts von Frischwasser durchströmt. Über der Verbindung 31 tritt das Frischwasser aus dem linken ersten Rohrstutzen 32 aus und fliegt eine kurze Strecke frei durch die Luft, um dann in den rechten ersten Rohrstutzen 32 einzutreten und zum Wassertank 18 zu fließen. Wird der Förderdruck des Frischwassers am Frischwasseranschluss 6 durch einen Druckstoß von positiv nach negativ verändert, so entwickelt sich in der zweiten Zuleitung 21 ein Sog, der sich aber nur bis zur zweiten Luftstrecke 23 fortsetzt und dort den frei fliegenden Strahl des Wassers zwischen den Enden der ersten Rohrstutzen 32 abreißt. Eine Rückförderung von Frischwasser aus der zweiten Zuleitung 21 hinter der zweiten Luftstrecke 23 ist damit ausgeschlossen.
  • Figur 3 zeigt eine schematisierte Ansicht eines vertikalen Schnitts durch den Wassertank 18 im Haushaltsgerät gemäß Figur 1. Die zweite Zuleitung 21 ist an einen zweiten Rohrstutzen 33 angeschlossen, der unterhalb des beim Betrieb des Nebelerzeugers 17 bestimmungsgemäß positionierten Wasserspiegels 20 liegt und damit in den zum Betrieb mit Wasser gefüllten Bereich des Wassertanks 18 hineinragt. Dadurch ist vermieden, dass mit Nebel und/oder Ozon angereicherte Luft aus dem Prozessluftkanal 26, zu welchem gemäß Figur 1 der nicht mit Wasser gefüllte Bereich des Wassertanks 18 gehört, in die zweite Luftstrecke 23 und in die Vorkammer 8 gelangen kann. Es ist also eine Sperre gebildet, die den Prozessluftkanal 26 von der Vorkammer 8 trennt. Diese Sperre dient vorliegend insbesondere zur Verhinderung eines unkontrollierten Übertritts von Ozon vom Prozessluftkanal 26 und dem Luftraum im Wassertank 18 in die Vorkammer 8. Ozon hat einerseits einen gewöhnlich als unangenehm empfundenen Geruch und kann andererseits in entsprechend hoher Konzentration Schleimhäute angreifen. Die Sperre trägt wesentlich dazu bei, einen unkontrollierten Austritt von Ozon aus dem Haushaltsgerät 1 zu verhindern.
  • In dem erfindungsgemäßen Haushaltsgerät 1 ist einerseits der Wassertank 18 entsprechend der geltenden Regelungen zur Versorgung mit Frischwasser aus einem entsprechenden Versorgungsnetz mit dem Frischwasseranschluss 6 verbunden, und ist andererseits der Luftraum über dem Wasserspiegel 20 im Wassertank 18 gegen eine Verbindung mit anderen luftführenden Bereichen des Haushaltsgerätes 1, insbesondere der Vorkammer 8, gesichert. Diese Sicherung gegen einen Rückfluss von Wasser aus dem Wassertank 18 in Form der zweiten Luftstrecke 23 ist mit der ersten Luftstrecke 12, welche eine Sicherung gegen Rückfluss aus der Vorkammer 8 darstellt, in der Weise kombiniert, dass beide Luftstrecken 12 und 23 in Verbindung mit dem Inneren der Vorkammer 8 und damit mit dem Inneren der Behandlungskammer 3 stehen. Dadurch wahrt die zweite Luftstrecke 23 eine Abgeschlossenheit des Systems aus Wassertank 18 und Behandlungskammer 3. Auch besteht an beiden Luftstrecken 12 und 23 immer gleicher Luftdruck. Damit sprechen beide Luftstrecken 12 und 23 im Fall eines Rücksaugens gleich an.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haushaltsgerät, Waschmaschine
    2
    Behandlungsgut, Wäschestücke
    3
    Behandlungskammer
    4
    Trommel
    5
    Mitnehmer
    6
    Frischwasseranschluss
    7
    Zuführeinrichtung
    8
    Vorkammer
    9
    Deckel
    10
    Erste Zuleitung
    11
    Erstes Ventil
    12
    Erste Luftstrecke
    13
    Überleitung
    14
    Abpumpleitung
    15
    Laugenpumpe
    16
    Abwasseranschluss
    17
    Nebelerzeuger
    18
    Wassertank
    19
    Ultraschallgeber
    20
    Wasserspiegel
    21
    Zweite Zuleitung
    22
    Zweites Ventil
    23
    Zweite Luftstrecke
    24
    Ablassleitung
    25
    Ablassventil
    26
    Prozessluftkanal
    27
    Gebläse
    28
    Hauptrichtung
    29
    Reaktivgaserzeuger
    30
    Reaktivgasfilter
    31
    Verbindung
    32
    Erster Rohrstutzen
    33
    Zweiter Rohrstutzen

Claims (20)

  1. Haushaltsgerät (1) zum Behandeln von Behandlungsgut (2) umfassend eine Behandlungskammer (3) zum Aufnehmen des Behandlungsguts (2), eine Zuführeinrichtung (7) zum Zuführen von Wasser aus einem Frischwasseranschluss (6) zur Behandlungskammer (3) sowie einen Wassertank (18), wobei die Zuführeinrichtung (7) eine Vorkammer (8), eine den Frischwasseranschluss (6) mit der Vorkammer (8) verbindende erste Zuleitung (10) und zumindest eine die Vorkammer (8) mit der Behandlungskammer (3) verbindende Überleitung (13) aufweist, wobei in der ersten Zuleitung (10) eine Einlassventilanordnung umfassend zumindest ein erstes Ventil (11) und zwischen dem ersten Ventil (11) und der Vorkammer (8) eine mit der Vorkammer (8) verbundene erste Luftstrecke (12) angeordnet sind, und wobei der Wassertank (18) über eine zweite Zuleitung (21) mit dem Frischwasseranschluss (6) verbunden ist, welche zweite Zuleitung (21) ein zweites Ventil (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Zuleitung (21) zwischen dem zweiten Ventil (22) und dem Wassertank (18) eine zweite Luftstrecke (23) angeordnet ist, welche mit der Vorkammer (8) verbunden ist, und die zweite Zuleitung (21) unterhalb eines vorgegebenen Wasserspiegels (20) in den Wassertank (18) mündet.
  2. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1, bei welchem der Wasserspiegel (20) einer zur Nutzung des Wassertanks (18) vorgegebenen minimalen Füllung des Wassertanks (18) entspricht.
  3. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorigen Ansprüche, bei dem der Wassertank (28) über eine Ablassleitung (24) und ein Ablassventil (25) mit einer Abpumpleitung (14) verbunden ist, welche an einen Abwasserschluss (16) angeschlossen ist.
  4. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorigen Ansprüche, bei dem die Vorkammer (8) an einer Oberseite durch einen Deckel (9) abgedeckt ist, und die zweite Luftstrecke (23) auf dem Deckel (9) angebracht ist und eine den Deckel (9) durchdringende Verbindung (31) zur Vorkammer (8) aufweist.
  5. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 4, bei welchem die zweite Luftstrecke (23) eine Ausbuchtung des Deckels (9) ist, an welche zwei erste Rohrstutzen (32) angeschlossen sind, an die die zweite Zuleitung (21) angeschlossen ist.
  6. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 5, bei welchem die zweite Luftstrecke (23), die ersten Rohrstutzen (32) und der Deckel (9) einstückig geformt sind.
  7. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorigen Ansprüche, bei welchem die erste Ventilanordnung und das zweite Ventil (22) räumlich miteinander verbunden sind.
  8. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorigen Ansprüche, bei welchem der Wassertank (18) und die Behandlungskammer (3) über einen Prozessluftkanal (26) zu einem Kreislauf verbunden sind.
  9. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 8, bei welchem der Kreislauf im Wesentlichen in sich geschlossen ist.
  10. Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 8 und 9, bei welchem der Prozessluftkanal (26) ein Gebläse (27) aufweist, durch welches in dem Kreislauf ein in einer Hauptrichtung (28) fließender Luftstrom ausbildbar ist.
  11. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 10, bei welchem das Gebläse (27) bezüglich der Hauptrichtung (28) stromaufwärts des Wassertanks (18) angeordnet ist.
  12. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 11, bei welchem in dem Kreislauf ein Reaktivgaserzeuger (29) zur Erzeugung eines Reaktivgases bezüglich der Hauptrichtung (28) stromabwärts des Gebläses (27) und stromaufwärts der Behandlungskammer (3) und ein Reaktivgasfilter (30) zur Eliminierung des Reaktivgases bezüglich der Hauptrichtung (28) stromaufwärts des Gebläses (27) und stromabwärts der Behandlungskammer (3) angeordnet sind.
  13. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 12, bei welchem der Reaktivgaserzeuger (29) zum Erzeugen von Ozon als das Reaktivgas ausgebildet ist, und bei dem der Reaktivgasfilter (30) ein Aktivkohlefilter (30) ist.
  14. Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 13, bei dem der Wassertank (18) zu einem Nebelerzeuger (17) gehört, durch welchen ein Nebel erzeugbar ist, welcher durch den Prozessluftkanal (26) in die Behandlungskammer (3) förderbar ist.
  15. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 12, bei welchem der Nebelerzeuger (17) zum Erzeugen eines kalten Nebels eingerichtet ist.
  16. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 13, bei welchem ein zum Erzeugen des kalten Nebels eingerichteter Ultraschallgeber (19) in dem Wassertank (18) angeordnet ist.
  17. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorigen Ansprüche, welches als Wäschepflegemaschine (1) zum Behandeln von Wäschestücken (2) als Behandlungsgut (2) eingerichtet ist.
  18. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 15, welches zum Waschen der Wäschestücke (2) ausgebildet ist.
  19. Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 15 und 16, bei welchem in der Behandlungskammer (3) eine drehbare und perforierte Trommel (4) zum Aufnehmen der Wäschestücke (2) angeordnet ist.
  20. Haushaltsgerät (1) nach einem der Ansprüche 15 bis 17, bei welchem die Vorkammer (8) eine Einspülanordnung aufweist, in welcher zur Behandlungskammer (3) durchlaufendem Frischwasser ein Behandlungsmittel beimischbar ist.
EP21206195.6A 2020-11-27 2021-11-03 Haushaltsgerät zum behandeln von behandlungsgut, umfassend einen wassertank Pending EP4006225A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020214963.1A DE102020214963A1 (de) 2020-11-27 2020-11-27 Haushaltsgerät zum behandeln von behandlungsgut, umfassend einen wassertank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4006225A1 true EP4006225A1 (de) 2022-06-01

Family

ID=78516617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21206195.6A Pending EP4006225A1 (de) 2020-11-27 2021-11-03 Haushaltsgerät zum behandeln von behandlungsgut, umfassend einen wassertank

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4006225A1 (de)
CN (1) CN114561782A (de)
DE (1) DE102020214963A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446731A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Miele & Cie Haushaltgerät, insbesondere programmgesteuerte Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung
DE102007023020B3 (de) * 2007-05-15 2008-05-15 Miele & Cie. Kg Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine
EP2598682B1 (de) 2010-07-29 2015-09-30 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerät mit einem ozongenerator
EP2855754B1 (de) 2012-05-31 2016-03-23 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät mit einem behandlungsgasgenerator und einer einspülanordnung
EP2850241B1 (de) 2012-05-14 2016-07-13 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät mit einer nebelerzeugungseinrichtung
EP2858545B1 (de) 2012-06-12 2016-08-10 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem generator, insbesondere einem ozongenerator, und einer filtereinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446731A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Miele & Cie Haushaltgerät, insbesondere programmgesteuerte Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung
DE102007023020B3 (de) * 2007-05-15 2008-05-15 Miele & Cie. Kg Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine
EP2598682B1 (de) 2010-07-29 2015-09-30 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerät mit einem ozongenerator
EP2850241B1 (de) 2012-05-14 2016-07-13 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät mit einer nebelerzeugungseinrichtung
EP2855754B1 (de) 2012-05-31 2016-03-23 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes haushaltsgerät mit einem behandlungsgasgenerator und einer einspülanordnung
EP2858545B1 (de) 2012-06-12 2016-08-10 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einem generator, insbesondere einem ozongenerator, und einer filtereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN114561782A (zh) 2022-05-31
DE102020214963A1 (de) 2022-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2094145B1 (de) Verfahren zur desinfektion von leitungssystemen eines wasser-führenden haushaltsgeräts sowie derartiges haushaltsgerät
EP1701644B1 (de) Geschirrspülmaschine zur verwendung von ozon
EP2440106B1 (de) Hausgerät mit einem ozongenerator und einer ozonbeseitigungsvorrichtung, sowie zugehöriges verfahren
EP2580381B1 (de) Verfahren zur behandlung von wäsche in einer waschmaschine bei niedriger temperatur sowie hierzu geeignete waschmaschine
EP3227486B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer desodorierungseinrichtung
DE3232057A1 (de) Reinigungsmaschine fuer waesche, geschirr od. dgl.
EP2855754B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit einem behandlungsgasgenerator und einer einspülanordnung
WO2009141323A1 (de) Geschirrspülmaschine mit ozongenerator und verfahren zur verbesserung der hygiene in einem geschirrspüler
EP2794979B1 (de) Haushaltsgerät mit einem speicherbehälter und einem oxidationsmittelgenerator sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2794976B1 (de) Verfahren zum betrieb eines haushaltsgeräts mit einem speicherbehälter und einem oxidationsmittelgenerator sowie hierfür geeignetes haushaltsgerät
EP4006225A1 (de) Haushaltsgerät zum behandeln von behandlungsgut, umfassend einen wassertank
EP4006226B1 (de) Haushaltsgerät zum behandeln von behandlungsgut, umfassend einen nebelerzeuger
DE10317787B3 (de) Programmgesteuerte Spülmaschine mit einem Sicherheitsüberlauf
EP2325375B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
DE102018216396A1 (de) Wäschepflegegerät mit einem Filterelement
EP3227487B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer programmauswahleinrichtung
DE102015107702B4 (de) Wäschebehandlungseinheit und Verfahren zum Behandeln von Wäsche
DE102012224014B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Belüftungsleitung für den Abpumpstrang
DE102022209938A1 (de) Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einem Siphon in einer Spülleitung für ein Gebläse und Verfahren zum Betreiben des Haushaltsgeräts
DE102020116870A1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
EP1161916A2 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Einstellen des Härtegrades einer Frischwassermenge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221201

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D06F 39/02 20060101ALN20240111BHEP

Ipc: D06F 39/08 20060101AFI20240111BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240129