DE102020116870A1 - Einrichtung zum Zuführen von Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine - Google Patents

Einrichtung zum Zuführen von Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102020116870A1
DE102020116870A1 DE102020116870.5A DE102020116870A DE102020116870A1 DE 102020116870 A1 DE102020116870 A1 DE 102020116870A1 DE 102020116870 A DE102020116870 A DE 102020116870A DE 102020116870 A1 DE102020116870 A1 DE 102020116870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
water
tub
outlet
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020116870.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Trautmann
Gundula Wendrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102020116870.5A priority Critical patent/DE102020116870A1/de
Publication of DE102020116870A1 publication Critical patent/DE102020116870A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/37Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of metering of detergents or additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/088Liquid supply arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/14Supply, recirculation or draining of washing liquid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/38Time, e.g. duration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/42Detergent or additive supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung (8) zum Zuführen von Waschflüssigkeit für eine Wäschebehandlungsmaschine (1) mit einer in einem Laugenbehälter (2) drehbar gelagerten Trommel (3), umfassend- zumindest einen Vorratsbehälter (84, 85) zum Bevorraten von Behandlungsmitteln (A, B);- eine dem Vorratsbehälter (84. 85) zugeordnete Venturipumpe (22, 23), wobei die Venturipumpe (22, 23) einen Wasserzulauf (24a, 24b) und einen Auslauf (25a, 25b) umfasst, um die durch die Pumpe (22, 23) gespülte Waschflüssigkeit aus der Pumpe (22, 23) abzuführen,- eine Verbindungsleitung (26a, 26b) zur fluidischen Verbindung des Auslaufs (25a, 25b) der Pumpen (22, 23) mit dem Laugenbehälter (2),- Dosierleitungen (81, 82) zur fluidischen Verbindung der Vorratsbehälter (84, 85) mit der dem jeweiligen Vorratsbehälter (84, 85) zugeordneten Pumpe (22, 23), wobei die Dosierleitungen (81. 82) an der Venturipumpe (22, 23) angeschlossen ist, wobei das durch die Venturipumpe (22, 23) strömende Wasser (W) das Behandlungsmittel (A, B) aus dem Vorratsbehälter (84, 85) durch die Dosierleitung (81. 82) zum Auslauf (25a, 25b) fördert, wenn das Frischwasser (W) durch die Pumpe (22. 23) strömt;- Zulaufventil (14) zum Aktivieren und Deaktivieren des in den Zulauf (24a, 24b) der Pumpe (22, 23) strömenden Wassers (W)- eine Steuereinrichtung (18) zum Steuern des Zulaufventils (14).Die Steuereinrichtung (18) ist dazu ausgebildet,- das Ventil (15) für eine erste vorbestimmte Dauer zu öffnen, um Wasser (W) durch die Venturipumpe (22, 23) strömen zulassen und ein Ansaugen des Behandlungsmittels (A, B) und Fördern zum Auslass (25a, 25b) zu bewirken und- das Ventil (15) für eine zweite vorbestimmte Dauer zu öffnen, um Wasser (W) durch die Venturipumpe (22, 23) strömen zulassen, wobei die zweite Dauer kürzer ist, als die erste Dauer und so bemessen, dass keine Förderung des Behandlungsmittels (A, B) durch die Pumpe (22, 23) stattfindet.Die Erfindung betrifft ferner eine Waschmaschine (1) mit einer solchen Zuführeinrichtung (8).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zuführen von Waschflüssigkeit für eine Wäschebehandlungsmaschine mit einer in einem Laugenbehälter drehbar gelagerten Trommel, umfassend
    • - zumindest einen Vorratsbehälter zum Bevorraten von Behandlungsmitteln;
    • - eine dem Vorratsbehälter zugeordnete Venturipumpe, wobei die Venturipumpe einen Wasserzulauf und einen Auslauf umfasst, um die durch die Pumpe gespülte Waschflüssigkeit aus der Pumpe abzuführen,
    • - eine Verbindungsleitung zur fluidischen Verbindung des Auslaufs der Pumpen mit dem Laugenbehälter;
    • - Dosierleitungen zur fluidischen Verbindung der Vorratsbehälter mit der dem jeweiligen Vorratsbehälter zugeordneten Pumpe, wobei die Dosierleitungen an der Venturipumpe angeschlossen ist, wobei das durch die Venturipumpe strömende Wasser das Behandlungsmittel aus dem Vorratsbehältern durch die Dosierleitungen zum Auslass fördert, wenn das Frischwasser durch die Pumpe strömt;
    • - Zulaufventil zum Aktivieren und Deaktivieren des in den Einlass der Pumpe strömenden Wassers;
    • - eine Steuereinrichtung zum Steuern des Zulaufventils.
  • Es sind aus dem Stand der Technik Waschmaschinen bekannt, die dem Wunsch gerecht werden, beispielsweise im gewerblichen Bereich aber auch im Haushaltsbereich, Waschverfahren hinsichtlich ihres Waschmittelverbrauchs unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte zu optimieren. Um diese Ziele zu erreichen, sind Dosierverfahren notwendig, welche für den jeweiligen Waschprozess eine optimale Waschmittelkonzentration gewährleisten, die einerseits ein zufrieden stellendes Waschergebnis sichern, und andererseits eine Überdosierung ausschließen.
  • Zu diesem Zweck sind so genannte unabhängige Dosiersteuerungen für Waschmaschinen bekannt, wie sie beispielsweise in der DE 196 54 090 C1 beschrieben sind. Auch ist ein Verfahren zum Dosieren von Waschmitteln bekannt, wie es in der DE 100 62 111 C1 beschrieben wird. Bei diesem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren erfolgt die Waschmittelzuführung über eine Dosierpumpe, die in direkter Verbindung mit einem Vorratsbehälter steht. Das Flüssigwaschmittel wird über einen Schlauch durch die Rückwand in den Einspülkasten geleitet. Derartige Zuführeinrichtungen in Form von Schläuchen können auch insbesondere bei Waschmaschinen des Kleingewerbes nachgerüstet werden, wobei hierzu insbesondere im Rückwandbereich des Maschinengehäuses eine Öffnung vorgehalten wird, durch die dann die Schläuche hindurchgeführt werden, die dann in der Einspülkastenrückwand münden.
  • Aus der DE 10 2006 012 283 B3 ist eine Waschmaschine bekannt, bei der die Verbindung von der Außenseite zum Einspülkasten über ein als Adapter ausgebildetes Verbindungselement bereitgestellt wird. Das Verbindungselement besitzt außen an der Gerätewand, beispielsweise der Rückwand, zumindest einen hervorstehenden Anschlussstutzen, an den ein Schlauch zur Speisung von Flüssigwaschmittel oder einem anderen Zugabemittel, beispielsweise Imprägniermittel oder Weichspüler, anschließbar ist. Das Verbindungselement umfasst ferner einen durchgehenden Kanal, der am Stutzen beginnt und im inneren Bereich des Einspülkastens innerhalb der Waschmaschine eintritt. In betriebsgemäßer Lage ist der Stutzen höher angeordnet, als die Eintrittsstelle am Einspülkasten, so dass sich über den Erstreckungsbereich des Verbindungselementes ein Gefälle zum Einspülkasten ergibt.
  • Alle bekannten Maßnahmen haben den Nachteil, dass Waschmittelrückstände an den Rohrenden oder Düsen verbleiben und diesen Bereich nach längerer Betriebshäufigkeit entsprechend zusetzen können.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, eine einfache, verbesserte, dauerhaft zuverlässige Einrichtung zum Dosieren von Zugabemitteln und zum Zuführen von Waschflüssigkeit bereit zu stellen.
  • Erfindungsgemäß wird unter anderem diese Aufgabe durch eine Einrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 sowie einer Waschmaschine gemäß Anspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweils abhängigen Ansprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass auf einfache Weise ein Fördern von flüssigen Behandlungsmitteln, wie Chemikalien zur Wäschebehandlung, Waschmittel oder Bleichmittel aus Vorratsbehältern bereitgestellt wird. Ferner sind die Pumpe sehr einfach aufgebaut, weil sie keinen Antriebsmotor benötigen und dadurch eine Stromversorgung oder sonstige elektrische Verbindungen für die Pumpen entfallen. Demzufolge sind keine besonderen Maßnahmen zur Abschirmung gegen Feuchtigkeit notwendig. Ferner ist sichergestellt, dass keine Rückstände an den Leitungsenden die Funktion und Dosiergenauigkeit beeinträchtigen.
  • Ferner ist die Auswahl des jeweiligen Behandlungsmittels sehr einfach vorzunehmen bzw. sehr einfach zu implementieren.
  • Hierzu ist umfasst die Zuführeinrichtung
    • - eine Steuereinrichtung zum Steuern des Zulaufventils, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet ist,
    • - das Ventil für eine erste vorbestimmte Dauer zu öffnen, um Wasser durch die Venturipumpe strömen zulassen und ein Ansaugen des Behandlungsmittels und Fördern zum Auslass zu bewirken und
    • - das Ventil für eine zweite vorbestimmte Dauer zu öffnen, um Wasser durch die Venturipumpe strömen zulassen, wobei die zweite Dauer kürzer ist, als die erste Dauer und so bemessen, dass keine Förderung des Behandlungsmittels durch die Pumpe stattfindet.
  • Während der Förderung des Zugabemittels in einer ersten Betriebsart wird dieses mit dem durch die Pumpe strömenden Wassers gemischt, sodass zum Pumpenausgang ein Gemisch aus Wasser mit dem darin enthaltenen Zugabemittel gelangt. Dieses Gemisch ist bevorzugt bereits reaktiv, wenn es mit den zu behandelnden Textilien in der Waschmaschine in Kontakt kommt.
  • Nach Beendigung der Förderung und Zugabe von Behandlungsmittel wird die Pumpe in einer zweiten Betriebsart betrieben, um die Pumpe und die nachgeschaltete Leitung und gegebenenfalls am Leitungsende angebrachte Düse zu spülen. Dadurch werden diese Leitungsabschnitte von noch anhaftenden Behandlungsmittelresten befreit. In dieser Spülbetriebsart wird zunächst der Wasserzulauf so lange abgeschaltet, bis das Zugabemittel aus der Dosierleitung weitestgehend in den Vorratsbehälter zurückgeflossen ist. Danach wird das Zulaufventil geöffnet, um das Wasser durch die Venturipumpe strömen zu lassen, wobei nun ein Unterdruck in der Dosierleitung verursacht wird. Aufgrund dieses Unterdrucks wird das Zugabemittel aus dem Vorratsbehälter in die Dosierleitung gesaugt. In dieser Ansaugzeit wird klares Wasser durch die Venturipumpe und die nachgeschalteten Leitungen gefördert. Die Venturipumpe wird deaktiviert bzw. der Wasserzulauf wird gesperrt, bevor das Zugabemittel die Dosierpumpe erreicht. Anschließend kann der normale, vom Benutzer ausgewählte Waschprozess beginnen bzw. fortgesetzt werden.
  • In einer zweckmäßigen Ausführung ist der Behälter unterhalb der Pumpe angeordnet in einem Abstand im Bereich von 10 cm bis 20 cm, oder bevorzugt 20 bis 40 cm oder bevorzugt 40 bis 60 cm oder bevorzugt 60 bis 90 cm. Dadurch können bauliche Gegebenheiten berücksichtigt werden und ferner kann ein Volumen in der Leitung bereitgestellt werden, um das oben genannte Verhalten in der Spülbetriebsart zu erreichen.
  • In einer anderen Ausführung der Erfindung ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet, ein gepulstes oder oszillierendes Öffnen und Schließen des Ventils zu bewirken, um das Wasser mit einer geringeren Geschwindigkeit durch die Pumpe strömen zu lassen. Insgesamt wird das Zugabemittel langsamer oder gar nicht angesaugt, sodass bei dieser geringeren Strömungsgeschwindigkeit nur klares Wasser durch die Venturipumpe und die nachgeschalteten Leitungen fließt.
  • In einer insgesamt zweckmäßigen Ausführung ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, die Pumpe für die zweite Dauer zu betreiben, dass das Behandlungsmittel in die Dosierleitung eindringt im Bereich bis unterhalb der Dosierpumpe, bevorzugt kleiner oder gleich 95% der Gesamtlänge der Dosierleitung. So ist sichergestellt, dass in der Spülphase kein Zugabemittel in die Venturipumpe und die nachgeschalteten Leitungen gelangt. Ferner ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, die Pumpe für eine dritte Dauer inaktiv zu schalten, wobei die dritte Dauer so bemessen ist, dass das Behandlungsmittel vollständig oder bis auf einen maximalen Rest von 10% des Volumens der Dosierleitung aus der Dosierleitung in den Vorratsbehälter zurückfließt. So ist sichergestellt, dass in der Spülphase kein Zugabemittel in die Venturipumpe und die nachgeschalteten Leitungen gelangt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Steuereinrichtung dazu ausgebildet und eingerichtet, das Öffnen des Ventils für die zweite Dauer und Schließen des Ventils für die dritte Dauer mehrmals nacheinander zu wiederholen. Dadurch wird mehr klares Wasser durch die Pumpe und die zu spülenden Leitungen oder Leitungsabschnitte gefördert, wodurch die Spülwirkung verbessert wird.
  • Dabei kann in der Steuereinrichtung die zweite Dauer im Bereich 10 % bis 80 % der dritten Dauer eingestellt sein.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung umfasst die Einrichtung zwei oder mehr Venturipumpen, ferner ein Selektionsmittel zum selektiven Zuschalten oder Sperren des Wasserzulaufs zur jeweils zugeordneten Dosierpumpe mit jeweils einer Dosierleitung zur Dosierung von unterschiedlichen Behandlungsmitteln, wobei jede Dosierleitung in den zum Laugenbehälter geführt werden kann bzw. im betriebsgemäßen zustand dort münden. Dadurch können zwei oder mehr einzelne Komponenten während des Wassereinlaufs dem Laugenbehälter bzw. der Trommel in der Waschmaschine zugeführt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführung umfasst das Selektionsmittel eine Wasserweiche zum selektiven Zuschalten oder Sperren des Wasserzulaufs der jeweils zugeordneten Dosierpumpe. Diese ist sehr einfach aufgebaut und benötigt einen einfachen Antrieb.
  • In einer anderen Ausführung umfasst das Selektionsmittel eine Ventilvorrichtung zum selektiven Zuschalten oder Sperren des Wasserzulaufs der jeweils zugeordneten Dosierpumpe. Diese Ausführung lässt die gleichzeitige Zugabe von zwei oder mehreren Behandlungsmitteln aus mehreren Vorratsbehältern zu. Ferner ist eine sehr genaue Dosierung möglich, weil die Öffnungszeiten der einzelnen Ventile sehr genau eingehalten werden können.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Waschmaschine mit einem in einem Gehäuse angeordneten zylinderförmigen Laugenbehälter und einer innerhalb des Laugenbehälters drehbar gelagerten Trommel zur Aufnahme der zu behandelnden Wäschestücke, umfassend
    • - eine Zuführleitung zum Zuführen von Wasser in den Laugenbehälter;
    • - ein in der Zuführleitung angeordnetes Ventil, um die Zufuhr des Wassers zu sperren oder zu ermöglichen / freizugeben;
    • - eine Einrichtung zum Einlassen von Waschflüssigkeit wie vorstehend beschrieben, bevorzugt im Gehäuse angeordnet, wobei die Zuführleitung zum Ventil und gegebenenfalls zum Selektionsmittel geführt ist und die Auslassleitung oder Ausgangsleitungen den Auslass der Venturipumpe oder Venturipumpen mit dem Laugenbehälter verbinden;
    • - eine Steuereinrichtung, um das Ventil in Abhängigkeit eines Programmablaufs zum Behandeln von Wäsche und zum Betreiben der Einrichtung zum Einlassen von Waschflüssigkeit zu steuern. Die Steuereinrichtung ist hierbei dazu eingerichtet aufgrund des zeitlichen Ablaufs der Aktivierung des einen Ventils für die Wasserzuleitung zur Venturipumpe die zu dosierende Menge an Behandlungsmittel festzulegen. Dies ist besonders einfach, weil keine Vielzahl von Pumpen verwendet und aktiviert werden müssen.
  • In einer weiteren, insgesamt zweckmäßigen Ausführung der Waschmaschine umfasst diese ferner eine Bypassleitung, der aus der Zuführleitung abzweigt, und unter Umgehung der Einrichtung die Wasserzufuhr zum Laugenbehälter bereitstellt. Damit kann die Wasserzufuhr zur Dosiereinrichtung abgestellt werden, sobald die vorbestimmte Menge an Behandlungsmittel eingelassen wurde. Wasser ohne Behandlungsmittel kann durch den Bypass zusätzlich dem Laugenbehälter oder Trommel zugeführt werden, falls dies erforderlich ist.
  • In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung ist jede Pumpe mit jeweils einer separaten Ausgangsleitung versehen, welche jeweils separat in den Laugenbehälter geführt sind. Diese können beispielsweise an unterschiedliche Orte in den Laugenbehälter geführt werden, beispielsweise kann eine Leitung für Waschmittel im oberen Bereich des Laugenbehälters enden, um eine Berieselung der Wäsche mit Waschlauge bereitzustellen. Eine Leitung, die für ein aggressives Mittel oder Bleiche dient, kann im unteren Bereich münden, um diese aggressive Waschflüssigkeit nicht direkt auf die Wäsche rieseln zu lassen.
  • In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung münden die Verbindungsleitungen aus dem jeweiligen Auslass jeweils in ein gemeinsames Einlassrohr, welches in den Laugenbehälter geführt ist und bevorzugt in eine einzelne Düse mündet. Somit ist nur ein Durchbruch in der Laugenbehälterwand oder gegebenenfalls im Faltenbalg notwendig für eine Mehrzahl von verschiedenen, zuzuführenden Waschflüssigkeiten.
  • Eine frontbeschickbare Waschmaschine umfasst einen rohrförmigen Faltenbalg zur Verbindung des Gehäuses bzw. der Türöffnung mit der Laugenbehälteröffnung, wobei die Düse oder Düsen den Faltenbalg durchdringen und in den rohrförmigen Bereich ragen. Dieser Anbringungsort ist vorteilhaft, weil keine rotierenden Teile der Trommel in der Nähe sind und eine präzise und gleichmäßige Besprühung der in der Trommel befindliche Wäsche möglich ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen
    • 1 eine Waschmaschine in einer schematischen Schnittansicht mit Dosiereinrichtung in einer schematischen Darstellung.
  • In 1 ist in rein schematischer Darstellung eine Waschmaschine 1, mit einem Laugenbehälter 2 dargestellt. Die Positions- und Richtungsangaben beziehen sich auf die betriebsgemäße Aufstellposition der Waschmaschine 1. Innerhalb des Laugenbehälters 2 ist eine drehbar gelagerte und über einen elektrischen Motor 13 angetriebene Trommel 3 angeordnet, die bei einem Waschgang im Laugenbehälter 2 befindliche Wäschestücke bewegt. Die Trommel 3 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Edelstahl hergestellt und mit einer Vielzahl an Öffnungen für die Durchflutung versehen. Das Gehäuse 4 hat eine Beladungsöffnung 9, über die das Innere der Trommel 3 durch die Dichtungsmanschette 6 hindurch erreichbar ist. Die Beladungsöffnung 9 ist mittels einer Tür 5 verschließbar. Im unteren Bereich des Laugenbehälters 2 ist ein Heizkörper 7 angeordnet, der die Waschflüssigkeit im Laugenbehälter 2 erhitzen kann. Im oberen Bereich der Maschine 1 ist ein Einlassventil 15 skizziert, welches das Einlaufen des Wassers W aus dem Versorgungsnetz bereitstellt. Durch den Einspülkasten 20 wird das Wasser W über das Verbindungsrohr 28 in den Laugenbehälter 2 geleitet, wobei im Einspülkasten 20 bzw. in der Kammer 22 ein Venturirohr 23 angeordnet ist, das als Pumpe zum Zuführen von Zugabemitteln A, B aus den Vorratsbehältern 84, 85 dient. Unterhalb des Laugenbehälters 2 ist eine Ablaufeinrichtung 12 angeordnet, die die verbrauchte Waschflüssigkeit oder das Spülwasser aus dem Laugenbehälter 2 zur Ablaufleitung 12a herausführt, die in der Regel in einen Abwasserkanal mündet. Die Steuereinrichtung 18 steuert das Einlassventil 15, die Aktivität der Ablaufeinrichtung 12 den Antriebsmotor 13, der über ein Leistungsteil oder einen Frequenzumrichter (nicht dargestellt) bestromt wird, und den Heizkörper 7. Die Steuereinrichtung 18 steht mit einer Bedienvorrichtung 19 in Signal,- oder Datenverbindung, um Benutzereingaben zur Programmauswahl oder Parametereingaben einzulesen Die Waschmaschine 1 umfasst ferner eine automatisch gesteuerte Dosiereinrichtung 8 mit zumindest zwei Vorratsbehältern 84, 85 für flüssige oder zähflüssige Zugabemittel A, B, die bevorzugt innerhalb des Waschmaschinengehäuses 4 angeordnet sind. Als Zugabemittel A, B werden beispielsweise flüssige Waschmittel, Waschzusätze oder Spülzusätze, wie Weichspüler verwendet. Dies kann für alle genannten Ausführungen gelten.
  • Die Dosiereinrichtung 8 umfasst in dieser Ausführung eine Pumpe 22, die das Zugabemittel A über die Dosierleitung 81, die hier als Schlauchleitung ausgebildet ist, zur Mischkammer 22 bzw. Venturipumpe 22 führt oder führen kann. Am Auslass 25a der Venturipumpe 22 ist die Leitung 26a angeschlossen, die direkt oder indirekt in den Laugenbehälter 2 bzw. in das Innere der Trommel 3 mündet. Die Dosiereinrichtung 8 umfasst in dieser Ausführung ferner eine weitere Pumpe 23, die das Zugabemittel B über die Dosierleitung 82, die hier als Schlauchleitung ausgebildet ist, zur Mischkammer 23 bzw. Venturipumpe 23 führt oder führen kann. Am Auslass 25b der Venturipumpe 23 ist die Leitung 26b angeschlossen, die direkt oder indirekt in den Laugenbehälter 2 bzw. in das Innere der Trommel 3 mündet. In dem dargestellten Beispiel münden die beiden Ausgangsleitungen 26s und 26b in das Rohr 26, das durch den Faltenbalg 6 hindurchgeführt ist und im oberen Bereich der Türöffnung 9 als Düse 27 mündet.
  • Die Dosierleitungen 81, 82 können flexibel ausgebildet sein, damit sie einfach verlegt werden können. Alternativ können sie auch als Rohre ausgebildet sein. Das Verbindungsrohr 26 ist bevorzugt flexibel oder elastisch ausgebildet, damit Bewegungen des Laugenbehälters 2 bzw. des Faltenbalgs 6 aufgenommen oder ausgeglichen werden können. In dem dargestellten Beispiel umfasst die Dosiereinrichtung 8 zwei Vorratsbehälter 84, 85 mit den entsprechenden Dosierleitungen 81, 82.
  • Die Waschmaschine 1 umfasst ferner eine Bypassleitung 17, die einen Wasserzulauf zum Laugenbehälter 2 unter Umgehung der Venturipumpen 22, 23 zum Einspülkasten 20 führt. Die Leitung 17 ist mittels des Selektionsmittels bzw. Wasserweiche 16 mit dem Wasserzulauf 14 verbunden, sodass das zufließende Wasser W bedarfsweise und von der Steuereinrichtung 18 gesteuert nur durch die Bypassleitung 17 oder nur durch eine der Venturipumpen 22, 23 fließen kann.
  • Im gezeigten Beispiel umfasst die Zuführeinrichtung 8 zwei Vorratsbehälter. Als Weiterbildung kann die Zuführeinrichtung 8 für einen einzigen Vorratsbehälter oder für drei oder mehrere Vorratsbehälter konzipiert sein. Dazu sind entsprechend nur ein/eine oder drei oder mehr Vorratsbehälter, Venturipumpen und Verbindungsleitungen vorgesehen. Das Selektionsmittel 16 für das Aktivieren des Wasserzulaufs für die einzelnen Dosierpumpen ist hierzu mit entsprechend weniger oder mehr aktivierbaren Ausgängen versehen.
  • Bei allen Varianten kann eine freie Fließstrecke in der Zulaufleitung oder dem Selektionsmittel nachgeschaltet vorgesehen werden. Dies kann zur Einhaltung der Vorschriften zur Reinhaltung des Leitungswassers notwendig sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19654090 C1 [0003]
    • DE 10062111 C1 [0003]
    • DE 102006012283 B3 [0004]

Claims (13)

  1. Einrichtung (8) zum Zuführen von Waschflüssigkeit für eine Wäschebehandlungsmaschine (1) mit einer in einem Laugenbehälter (2) drehbar gelagerten Trommel (3), umfassend - zumindest einen Vorratsbehälter (84, 85) zum Bevorraten von Behandlungsmitteln (A, B); - eine dem Vorratsbehälter (84. 85) zugeordnete Venturipumpe (22, 23), wobei die Venturipumpe (22, 23) einen Wasserzulauf (24a, 24b) und einen Auslauf (25a, 25b) umfasst, um die durch die Pumpe (22, 23) gespülte Waschflüssigkeit aus der Pumpe (22, 23) abzuführen, - eine Verbindungsleitung (26a, 26b) zur fluidischen Verbindung des Auslaufs (25a, 25b) der Pumpen (22, 23) mit dem Laugenbehälter (2), - Dosierleitungen (81, 82) zur fluidischen Verbindung der Vorratsbehälter (84, 85) mit der dem jeweiligen Vorratsbehälter (84, 85) zugeordneten Pumpe (22, 23), wobei die Dosierleitungen (81. 82) an der Venturipumpe (22, 23) angeschlossen ist, wobei das durch die Venturipumpe (22, 23) strömende Wasser (W) das Behandlungsmittel (A, B) aus dem Vorratsbehälter (84, 85) durch die Dosierleitung (81. 82) zum Auslauf (25a, 25b) fördert, wenn das Frischwasser (W) durch die Pumpe (22. 23) strömt; - Zulaufventil (14) zum Aktivieren und Deaktivieren des in den Zulauf (24a, 24b) der Pumpe (22, 23) strömenden Wassers (W) - eine Steuereinrichtung (18) zum Steuern des Zulaufventils (14), wobei die Steuereinrichtung (18) dazu ausgebildet ist, - das Ventil (15) für eine erste vorbestimmte Dauer zu öffnen, um Wasser (W) durch die Venturipumpe (22, 23) strömen zulassen und ein Ansaugen des Behandlungsmittels (A, B) und Fördern zum Auslass (25a, 25b) zu bewirken und - das Ventil (15) für eine zweite vorbestimmte Dauer zu öffnen, um Wasser (W) durch die Venturipumpe (22, 23) strömen zulassen, wobei die zweite Dauer kürzer ist, als die erste Dauer und so bemessen, dass keine Förderung des Behandlungsmittels (A, B) durch die Pumpe (22, 23) stattfindet.
  2. Einrichtung (8) nach Anspruch 1, wobei der Behälter (81, 82) unterhalb der Pumpe (22, 23) angeordnet ist in einem Abstand (H) im Bereich von 10 cm bis 20 cm, oder bevorzugt 20 bis 40 cm oder bevorzugt 40 bis 60 cm oder bevorzugt 60 bis 90 cm.
  3. Einrichtung (8) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuereinrichtung (18) dazu ausgebildet ist, ein gepulstes Öffnen und Schließen des Ventils (15) zu bewirken, um das Wasser mit einer geringeren Geschwindigkeit durch die Pumpe (22, 23) strömen zu lassen.
  4. Einrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Steuereinrichtung (18) dazu eingerichtet ist, die Pumpe (22, 23) für die zweite Dauer zu betreiben, dass das Behandlungsmittel in die Dosierleitung (81, 82) eindringt im Bereich bis unterhalb der Dosierpumpe (22, 23), bevorzugt kleiner oder gleich 95% der Gesamtlänge der Dosierleitung (81, 82).
  5. Einrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steuereinrichtung (18) dazu eingerichtet ist, die Pumpe (22, 23) für eine dritte Dauer inaktiv zu schalten, wobei die dritte Dauer so bemessen ist, dass das Behandlungsmittel vollständig oder bis auf einen maximalen Rest von 10% des Volumens der Dosierleitung (81, 82) aus der Dosierleitung (81, 82) in den Vorratsbehälter (84, 85) zurückfließt.
  6. Einrichtung (8) nach Anspruch 5, wobei die Steuereinrichtung (18) dazu ausgebildet ist, das Öffnen des Ventils (15) für die zweite Dauer und Schließen des Ventils (15) für die dritte Dauer mehrmals nacheinander zu wiederholen.
  7. Einrichtung (8) nach Anspruch 6, wobei in der Steuereinrichtung (18) die zweite Dauer im Bereich 10 % bis 80 % der dritten Dauer eingestellt ist.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Einrichtung zwei oder mehr Venturipumpen umfasst, ferner umfassend ein Selektionsmittel (16) zum selektiven Zuschalten oder Sperren des Wasserzulaufs zur jeweils zugeordneten Dosierpumpe (22, 23).
  9. Waschmaschine (1) mit einem in einem Gehäuse (4) angeordneten zylinderförmigen Laugenbehälter (2) und einer innerhalb des Laugenbehälters (2) drehbar gelagerten Trommel (3) zur Aufnahme der zu behandelnden Wäschestücke, umfassend - eine Zuführleitung (14) zum Zuführen von Wasser in den Laugenbehälter (2); - ein in der Zuführleitung (14) angeordnetes Ventil (15), um die Zufuhr des Wassers zu sperren oder zu ermöglichen / freizugeben; - eine im Gehäuse (4) angeordnete Einrichtung (8) zum Einlassen von Waschflüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Zuführleitung (14) zum Ventil (15) und gegebenenfalls zum Selektionsmittel (16) geführt ist und die Auslassleitung oder Ausgangsleitungen (26a, 26b) den Auslass (25a, 25b) der Venturipumpe oder Venturipumpen (22, 23) mit dem Laugenbehälter (2) verbinden; - eine Steuereinrichtung (18), um das Ventil (15) in Abhängigkeit eines Programmablaufs zum Behandeln von Wäsche und zum Betreiben der Einrichtung (8) zum Einlassen von Waschflüssigkeit zu steuern.
  10. Waschmaschine nach Anspruch 9 ferner umfassend eine Bypassleitung (17), die aus der Zuführleitung (14) abzweigt, und unter Umgehung der Einrichtung (8) die Wasserzufuhr zum Laugenbehälter (2) bereitstellt.
  11. Waschmaschine nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Verbindungsleitungen (26a, 26b) aus dem jeweiligen Auslass (25a, 25b) jeweils in eine separate Düse münden, die jeweils in den Laugenbehälter (2) oder Trommel (3) ragen.
  12. Waschmaschine nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Verbindungsleitungen (26a, 26b) aus dem jeweiligen Auslass (25a, 25b) jeweils in ein gemeinsames Einlassrohr (26) münden, welches in den Laugenbehälter (2) geführt ist und bevorzugt in eine einzelne Düse (27) mündet.
  13. Waschmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 12, umfassend einen rohrförmigen Faltenbalg (6) zur Verbindung des Gehäuses (4) mit der Laugenbehälteröffnung (9), wobei die Düse (27) oder Düsen den Faltenbalg (6) durchdringen und in den rohrförmigen Bereich (9) ragen.
DE102020116870.5A 2020-06-26 2020-06-26 Einrichtung zum Zuführen von Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine Pending DE102020116870A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116870.5A DE102020116870A1 (de) 2020-06-26 2020-06-26 Einrichtung zum Zuführen von Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020116870.5A DE102020116870A1 (de) 2020-06-26 2020-06-26 Einrichtung zum Zuführen von Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020116870A1 true DE102020116870A1 (de) 2021-12-30

Family

ID=78826687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020116870.5A Pending DE102020116870A1 (de) 2020-06-26 2020-06-26 Einrichtung zum Zuführen von Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020116870A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022133796A1 (de) 2022-12-19 2024-06-20 Miele & Cie. Kg Pumpvorrichtung für ein Reinigungsgerät und Reinigungsgerät
DE102022133652A1 (de) 2022-12-16 2024-06-27 Miele & Cie. Kg Reinigungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgeräts
DE102022133687A1 (de) 2022-12-16 2024-06-27 Miele & Cie. Kg Reinigungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgeräts

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654090C1 (de) 1996-12-23 1998-03-05 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Unabhängige Dosiersteuerung für Waschmaschinen
DE10062111C1 (de) 2000-12-13 2002-07-25 Miele & Cie Verfahren zum Dosieren von Waschmittel
DE102006012283B3 (de) 2006-03-15 2007-03-01 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit externer Waschmittelbeschickung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654090C1 (de) 1996-12-23 1998-03-05 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Unabhängige Dosiersteuerung für Waschmaschinen
DE10062111C1 (de) 2000-12-13 2002-07-25 Miele & Cie Verfahren zum Dosieren von Waschmittel
DE102006012283B3 (de) 2006-03-15 2007-03-01 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit externer Waschmittelbeschickung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022133652A1 (de) 2022-12-16 2024-06-27 Miele & Cie. Kg Reinigungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgeräts
DE102022133687A1 (de) 2022-12-16 2024-06-27 Miele & Cie. Kg Reinigungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgeräts
DE102022133796A1 (de) 2022-12-19 2024-06-20 Miele & Cie. Kg Pumpvorrichtung für ein Reinigungsgerät und Reinigungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020116870A1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
DE102007049723B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Dosiereinrichtung für eine Waschmaschine, Dosiereinrichtung und Waschmaschine
EP2048276B1 (de) Dosiereinrichtung für Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
EP1992731B1 (de) Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine
DE102009028357B4 (de) Wasserführendes Hausgerät mit einem Abpumpstrang
EP2094145B1 (de) Verfahren zur desinfektion von leitungssystemen eines wasser-führenden haushaltsgeräts sowie derartiges haushaltsgerät
DE102012105041B3 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner mit einer Einrichtung zum Umfluten und Aufheizen der Waschflotte
DE102011083297B3 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Dosierpumpe
DE102014113252A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fleckenvorbehandlung, Waschautomat und Verwendung einer Umflutungsdüse
WO2010070024A1 (de) Reinigungsgerät mit einer reinigungsmittelabgabevorrichtung sowie verfahren zur abgabe von reinigungsmittel
EP3839125A1 (de) Einrichtung zum zuführen von behandlungsmittel für eine waschmaschine und waschmaschine
EP2759244A1 (de) Geschirrspülautomat sowie Verfahren zur Einleitung von Frischwasser in einen Geschirrspülautomaten
CH704603A2 (de) Waschmaschine mit Wassermischung in der Waschmittelzuführung.
EP2511413A1 (de) Haushaltsgerät mit Wassertank und Kondensatzuführung
DE102020114344A1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
DE102019132280A1 (de) Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Abgabe von Waschflüssigkeit
DE102019135111A1 (de) Einrichtung zum Zuführen von Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
DE102019121641A1 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner mit einem Waschmitteleinspülsystem
EP0696939A1 (de) Verfahren zum zudosieren einer chemikalie zu der wasserstrom eines hochdruckreinigungsgerätes
DE4435253A1 (de) Waschmaschine sowie Verfahren zur Wäsche waschen Öko Verbesserung Weichspüler
DE102016203747B3 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
EP3828328B1 (de) Waschmaschine mit einer einrichtung zur zugabe von behandlungsmittel
WO2017153140A1 (de) Wäschepflegegerät mit einem ablaufschlauch
DE19908805A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine sowie zur Durchführung des Verfahrens geeignete Waschmaschine
DE60201565T2 (de) Haushaltwaschmaschine mit Wasserrückführung und niedrigem Wasserverbrauch

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence