EP3992097A1 - Faltschachtel umfassend eine schale aus karton - Google Patents

Faltschachtel umfassend eine schale aus karton Download PDF

Info

Publication number
EP3992097A1
EP3992097A1 EP21189895.2A EP21189895A EP3992097A1 EP 3992097 A1 EP3992097 A1 EP 3992097A1 EP 21189895 A EP21189895 A EP 21189895A EP 3992097 A1 EP3992097 A1 EP 3992097A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insert
side wall
folding box
cardboard
wall parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21189895.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manuel NICKEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GPI Frankfurt and Augsburg GmbH
Original Assignee
AR Packaging GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AR Packaging GmbH filed Critical AR Packaging GmbH
Publication of EP3992097A1 publication Critical patent/EP3992097A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/22Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form held erect by extensions of one or more sides being doubled-over to enclose extensions of adjacent sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/24Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds
    • B65D5/248Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with adjacent sides interconnected by gusset folds and at least one side being extended and doubled-over to enclose the adjacent gusset flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • B65D5/3635Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body
    • B65D5/3642Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body the secured corners presenting diagonal, bissecting or similar folding lines, the central panel presenting no folding line
    • B65D5/3657Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body the secured corners presenting diagonal, bissecting or similar folding lines, the central panel presenting no folding line the adjacent sides being interconnected by gusset folds
    • B65D5/3664Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body the secured corners presenting diagonal, bissecting or similar folding lines, the central panel presenting no folding line the adjacent sides being interconnected by gusset folds and at least one side being extended and doubled-over to enclose the adjacent gusset flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5038Tray-like elements formed by folding a blank and presenting openings or recesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/68Telescope flanged lids

Definitions

  • the invention relates to a folding box comprising a cardboard tray.
  • Rigid cardboard boxes are used to pack cosmetics, perfumes, books, CDs, cutlery, mobile phones and other high-value items or gifts. This is packaging made from extra-thick cardboard coated with printed paper or some other covering material. Solid boxes are used in particular for products for Christmas, Easter, Valentine's Day, Mother's Day, Father's Day, etc. They must be made by hand and delivered erected by the manufacturer to the manufacturer of the product to be packaged. The manufacture and transport of the rigid cardboard boxes from the manufacturer of the packaging to the manufacturer of the product to be packaged therein are complex and expensive.
  • the EP 2 072 408 B1 describes a tray made from a one-piece blank made of cardboard, in which a base wall is connected at the lateral edges via fold lines to outer side wall parts, which are connected via fold lines at the upper edges to inner side wall parts which are folded against the outer side wall parts, with an inner Side wall part is connected at a lower edge via a fold line with an additional wall part that rests on the bottom wall.
  • the object of the invention is to provide packaging that comes close to or equals a rigid cardboard box in terms of its application properties, but can be transported and erected lying flat.
  • the folding box according to the invention comprises a tray made of cardboard, which has a rectangular base wall, outer side wall parts connected to the edges of the base wall via fold lines, corner flaps connected to the lateral edges of outer side wall parts via lateral fold lines, and inner side wall parts connected to the upper edges of the outer side wall parts via fold lines comprises, wherein the corner flaps are each folded against an adjacent outer side wall part and the inner side wall parts are folded against the inner sides of the outer side wall parts and the corner flaps lying against them, characterized in that an insert made of cardboard is arranged on the inner side of the base wall, the grain direction of the Boards of the liner are oriented at an angle to the grain in the bottom wall of the board of the tray, preferably at an angle of 90°.
  • a particularly strong folding box is achieved in that a so-called "carding tray” is used as the shell, in which the side walls are double-layered.
  • the corner flaps provide reinforcements at the corners of the shell and stabilize the shell in the upright position.
  • the bottom of the tray is particularly strong since it is formed by the bottom wall and the cardboard insert placed on the inside of the bottom wall.
  • the strength of the base is significantly higher than that of a conventional tray made from a one-piece blank with a two-layer base EP 2 072 408 B1 addition, since the reinforcement is formed by a ply of paperboard oriented with respect to the bottom wall such that the grain of the paperboard of the ply is perpendicular or at some other angle aligned with the grain of the carton of the bottom wall.
  • the grain direction is the direction in which the pulp fibers are preferably aligned in the cardboard during manufacture.
  • the folding box has the advantage that it can be stored and transported in stacks lying flat, so that the effort for storage and transport is significantly reduced compared to conventional rigid cardboard boxes.
  • stacked shell blanks can be stored and transported in a space-saving manner.
  • the folding box can be erected without gluing and is stable in the erected configuration. This is accomplished by capturing the corner flaps between the inner and outer side panel panels and by supporting the inner side panel panels against each other and the bottom panel or liner.
  • Another advantage is that the folding box can be produced from high-quality printable cardboard, so that it comes very close to a rigid cardboard box in terms of printing.
  • the inner surface of the folding box is also very easy to print on. After all, considerable weight can be saved compared to a rigid cardboard box.
  • the folding box comprises a lid with a top wall for covering the shell.
  • the lid is made of cardboard.
  • the tray is placed in an overpack or closed at the top by a transparent sheet of cardboard, for example sealed to the upper edge of the tray.
  • a further insert made of cardboard is arranged on the inside of the top wall, the grain direction of which is oriented at an angle to the grain direction of the cardboard of the top wall, preferably at an angle of 90°.
  • This achieves a particularly stable top wall, so that the folding box is particularly stable overall.
  • the invention also includes possible embodiments in which no further insert made of cardboard is arranged on the inside of the top wall, for example when the folding box has a transparent cover.
  • the insert and the bottom wall are glued to one another by means of a glue or another adhesive and/or the further insert and the top wall are glued to one another by means of a glue or another adhesive.
  • a particularly stiff and stable base and/or cover is achieved through this composite material.
  • the gluing of the insert to the bottom wall and/or the further insert to the top wall is preferably already carried out by the folding box manufacturer.
  • the pre-glued blanks can be stored flat in stacks and delivered by the folding box manufacturer to the manufacturer of the goods to be packaged or to a copacker (contract packer). This only needs to erect the folding box in a conventional manner.
  • the bottom wall and the insert and/or the top wall and the further insert are not glued together by the folding box manufacturer, but are delivered separately from one another in stacks lying flat on top of one another to the manufacturer of the product to be packaged or to the copacker. This assembles the packaging from the supplied blanks.
  • the insert can either be placed loosely on the bottom wall or glued to it and/or the further insert can either be placed loosely on the top wall or glued to it.
  • the insert and the base wall are glued together using several parallel lines of glue or strips of a different adhesive and/or the further insert and the top wall are glued together using several parallel further lines of glue or strips of a different adhesive.
  • the stability or rigidity can already be significantly increased by the parallel traces of glue or strips of another adhesive. A full-surface gluing of the insert to the bottom wall and/or the further insert to the top wall is not necessary for this. By applying traces of glue or strips of adhesive, large amounts of adhesive can be saved compared to full-surface adhesion.
  • the insert is connected to the bottom wall or the top wall in such a way that the different layers are prevented from shifting relative to one another or from separating.
  • the strips are applied parallel to the bottom wall and/or the top wall in the direction of travel of the carton from which the folding box is formed and/or in the direction of travel of the carton from which the lid is formed. This favors high manufacturing speeds.
  • the folding box has a sleeve lid.
  • the stability of the side walls of the folding box is further increased by the side walls of the attached slip lid.
  • a further insert is arranged on the inside of the top wall of the sleeve lid, which increases the stability of the top wall.
  • no further insert is arranged on the inside of the top wall of the sleeve cover, for example when the sleeve cover is designed as a viewing cover.
  • the lid has a rectangular top wall, further outer side wall parts connected to the edges of the top wall via fold lines, further corner flaps connected to the further outer side wall parts via lateral fold lines and further inner side wall parts connected to the lower edges of the further outer side wall parts via fold lines Side wall parts, wherein the further corner flaps are each folded against an adjacent further outer side wall part and the further inner side wall parts are folded against the insides of the further outer side wall parts and the further corner flaps resting thereon.
  • a sleeve lid is formed which, like the shell of the folding box, is designed as a "carding tray", which can be stored and transported lying flat in stacks and erected into a stable configuration without gluing.
  • triangular flaps are connected to the lateral edges of outer side wall parts via lateral fold lines and are connected to one another in pairs via a central fold line between the lateral fold lines, the triangular flaps being folded against one another and against one of the adjacent outer side wall parts in each case about the central fold line.
  • each corner flap is formed by a pair of triangular flaps. This achieves a sealing and particularly stable connection between the adjacent outer side wall parts.
  • further triangular flaps are connected to the further outer side wall parts via lateral fold lines, which are connected to one another in pairs via a central fold line between the lateral fold lines, the further triangular flaps are each against one another about the central fold line and folded against an adjacent further outer side wall panel.
  • each corner flap is formed by a pair of further triangular flaps. This achieves a particularly stable connection between the adjacent further outer side wall parts that seals at the corners between the further outer side wall parts.
  • the inner side wall parts cover the edge of the insert and/or the further inner side wall parts cover the further insert at the edge.
  • the insert and/or the further insert is supported at the edges on inner side wall parts and/or further inner side wall parts and a particularly high stability of the folding box is achieved between the side walls and the bottom wall or the top wall. If the insert and/or the further insert are not glued in place, this embodiment can prevent the insert from falling out of the box and/or the further insert from the sleeve lid.
  • the inner side wall parts preferably cover the insert at at least two opposite edges and/or the further inner side wall parts cover the further insert at at least two opposite edges.
  • the inner side wall parts of the tray are connected at their lower edge via fold lines to bottom wall flaps which abut the inside of the bottom wall or the insert, and/or the further inner side wall parts are connected via fold lines at their upper edges to top wall flaps which rest against the inside of the top wall or the additional insert.
  • the inner side wall parts can be better supported via the base wall tabs and/or the further inner side wall parts can be better supported via the top wall tabs in order to hold the shell and/or the sleeve lid in the erected configuration.
  • the bottom wall tabs have bevels on the lateral edges and/or the top wall tabs have further bevels on the lateral edges, with adjacent bottom wall tabs with bevels and/or adjacent top wall tabs with further bevels supporting one another.
  • the tray and/or the lid is designed according to ECMA code B 10.02.00.00 or B 10.04.00.00.
  • the cover is an envelope.
  • the sleeve comprises or consists of four sleeve panels hinged together by fold lines.
  • One of the shell walls is also the top wall.
  • One of the casing walls can consist of two casing wall sections that overlap and are glued or hooked together in the overlapping area.
  • the shell can be pushed into the shell through one of the two openings at the ends of the shell.
  • the sleeve may be made entirely of cardboard or cardboard made of transparent plastic, with the top wall being at least partially made of transparent plastic to form a viewing lid.
  • the cover can consist entirely of transparent plastic.
  • the cover is a hinged cover.
  • the hinged lid can be designed in one piece with the shell or as an additional component.
  • the hinged lid can be connected at one edge via a fold line to a connecting flap, which is connected via a further fold line to the lower edge of an inner side wall part.
  • the hinged lid can be connected at one edge via a fold line to a connecting flap which is connected at a lower edge to an insertion flap which can be anchored between an inner side wall part and an outer side wall part.
  • the insert has a multiplicity of parallel scoring lines and/or the further insert has a multiplicity of parallel further scoring lines.
  • the stability of the folding box is further increased by the scoring lines and/or the further scoring lines.
  • the score lines of the insert run parallel or at an angle, preferably at an angle of 90°, to the grain direction of the cardboard of the insert and/or the score lines of the further insert run parallel or at an angle, preferably at an angle of 90° , to the grain direction of the cardboard of the further insert.
  • the cardboard of the tray has a line at least on the side visible from the outside and the cardboard of the insert has a line at least on the upper side and/or the cardboard of the lid has a line at least on the side visible from the outside and/or the cardboard of the additional insert has a line at least on the underside.
  • the tray and/or the lid has a line on the sides that the user can see when the folding box is unopened or open.
  • the folding box has an imprint on the same sides.
  • the print on the coated side of the folding box is of particularly high quality.
  • the folding box has a line formed in the same way on the relevant sides, i.e. the same type, the same number and the same basis weight of the coating that forms the line.
  • the tray has score lines on at least one wall and/or the lid has further score lines on at least one wall. This further stabilizes the folding box.
  • the tray and the lid are formed from a single blank or from different blanks.
  • the shell and the insert are formed from different blanks.
  • the cover and the additional insert are formed from different blanks.
  • the tray and the insert are made of cardboard of the same or different grammage. According to a further embodiment, the lid and the further insert are made of cardboard with the same or different grammages.
  • an insert is inserted into the shell, which insert has at least one receptacle for inserting a product.
  • the insert is made of cardboard.
  • the insert has a horizontal upper wall with at least one perforation for receiving and laterally supporting a product and/or the insert has at least one vertical wall with at least one further perforation at the upper edge for placing and supporting a product inserted into the perforation product on the circumference.
  • the insert has a line at least on the side that is visible to a user when the folding box is open.
  • the line has an imprint.
  • the line of the insert is formed in the same way as the line of the shell.
  • all parts of the folding box have a line formed in the same way.
  • top and bottom and “horizontal” and “vertical” refer to an arrangement of the folding box with the bottom wall of the tray on a horizontal support and with respect to the bottom wall upwardly projecting side walls, with the lid closed the top wall is arranged above the bottom wall.
  • a first blank 1 comprises a rectangular bottom wall 2 which is connected at its lateral edges to outer side wall parts 3.1, 4.1, 5.1, 6.1 via fold lines.
  • the outer side wall parts 3.1, 4.1, 5.1, 6.1 are connected at their upper edges to inner side wall parts 3.2, 4.2, 5.2, 6.2 via fold lines in order to to form side walls 3, 4, 5, 6 together.
  • the inner side wall parts 3.2, 4.2, 5.2, 6.2 are in turn connected at their lower edges via fold lines to bottom wall flaps 7, 8, 9, 10, which have bevels 11.1, 11.2, 12.1, 12.2, 13.1, 13.2 , 14.1, 14.2.
  • Triangular flaps 15.1, 15.2, 16.1, 16.2, 17.1, 17.2, 18.1, 18.2 are connected to the lateral edges of the outer side wall parts via lateral fold lines, with two triangular flaps 15.1 and 15.2, 16.1 and 16.2, 17.1 and 17.2, 18.1 and 18.2 being connected via central Fold lines between the side fold lines are connected to each other.
  • a second blank 19 for an insert 20 is shown, which has a rectangular shape whose dimensions are adapted to the dimensions of the bottom wall 2 .
  • the insert 20 is placed on the bottom wall 2 of the blank 1 and the outer side wall parts 3.1, 4.1, 5.1, 6.1 are folded up.
  • the insert 20 is dimensioned in such a way that it fits exactly between the erected outer side wall parts.
  • the insert 20 is placed on the bottom wall 2 in such a way that the grain direction FL2 in the insert 20 is aligned perpendicular to the grain direction FL1 in the bottom wall 2 .
  • the erected shell 22 with the insert 20 is in figure 5 shown.
  • a third blank 23 for a lid 24 includes a rectangular top wall 25 which is connected at its lateral edges via fold lines to further outer side wall parts 26.1, 27.1, 28.1, 29.1.
  • the further outer side wall parts 26.1, 27.1, 28.1, 29.1 are connected at their upper edges via fold lines to further inner side wall parts 26.2, 27.2, 28.2, 29.2 in order to form side walls 26, 27, 28, 29 together.
  • the other inner side wall parts 26.2, 27.2, 28.2, 29.2 are in turn connected at their lower edges via fold lines to cover wall flaps 30, 31, 32, 33, which have bevels 34.1, 34.2, 35.1, 35.2, 36.1, 36.2, 37.1, 37.2.
  • triangular flaps 38.1, 38.2, 39.1, 39.2, 40.1, 40.2, 41.1, 41.2 are connected to the lateral edges of the outer side wall parts via lateral fold lines, with two further triangular flaps 38.1 and 38.2, 39.1 and 39.2, 40.1 and 40.2, 41.1 and 41.2 are connected to each other via central fold lines between the lateral fold lines.
  • a fourth blank 42 for a further insert 43 is shown, which has a rectangular shape whose dimensions are adapted to the dimensions of the top wall 25 .
  • the further insert 43 is placed on the top wall 25 of the third blank 23 and the further outer side wall parts 26.1, 27.1, 28.1, 29.1 are folded up.
  • the additional insert 43 is dimensioned such that it fits exactly between the erected additional outer side wall parts 26.1, 27.1, 28.1, 29.1.
  • the further insert 43 is placed on the top wall 25 in such a way that the grain direction FL4 in the further insert 43 is aligned perpendicular to the grain direction FL3 in the top wall 25 .
  • a sleeve cover 44 is formed. This stable in the erected configuration, since the other inner side wall parts 26.1, 27.1, 28.1, 29.1 at the lateral edges together and the top wall flaps 30, 31, 32, 33 on the inside of the other insert 43 and at the other bevels 34.1 to 37.2 support each other.
  • the erected sleeve cover 44 is in figure 5 shown.
  • an insert 45 made of cardboard is inserted into the shell 22 .
  • This comprises a horizontal upper wall 46 with punched-out portions 47 which correspond to the contours of a product to be used.
  • the insert 45 comprises two parallel ones vertical walls 48, which are arranged below the upper wall 46 and each have at the upper edge further punched-out portions 49 which correspond to the contours of a peripheral portion of the products to be inserted into the punched-out portions 47.
  • the products inserted in the punched-out portions 47 and further punched-out portions 49 are held in the inserted position.
  • the insert 45 is designed in such a way that the products used are fixed in the punched-out portions 47, 49 through the inside of the further insert 43 when the sleeve lid 44 is closed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Faltschachtel umfassend eine Schale aus Karton, die eine rechteckige Bodenwand, über Faltlinien mit den Rändern der Bodenwand verbundene äußere Seitenwandteile, über seitliche Faltlinien mit den seitlichen Rändern von äußeren Seitenwandteilen verbundene Ecklaschen und über Faltlinien mit den oberen Rändern der äußeren Seitenwandteile verbundene innere Seitenwandteile umfasst, wobei die Ecklaschen jeweils gegen ein benachbartes äußeres Seitenwandteil gefaltet und die inneren Seitenwandteile gegen die Innenseiten der äußeren Seitenwandteile und die daran anliegenden Ecklaschen gefaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite der Bodenwand eine Einlage aus Karton angeordnet ist, wobei die Faserlaufrichtung des Kartons der Einlage in einem Winkel zur Faserlaufrichtung in der Bodenwand des Kartons der Schale ausgerichtet ist, vorzugsweise in einem Winkel von 90°.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel umfassend eine Schale aus Karton.
  • Zum Verpacken von Kosmetika, Parfüms, Büchern, CDs, Essbesteck, Mobiltelefonen und anderen hochwertigen Gegenständen oder Geschenken werden Festkartonagen verwendet. Hierbei handelt es sich um Verpackungen, die aus einem besonders dicken, mit bedrucktem Papier oder einem anderen Bezugsstoff beschichteten Karton bestehen. Festkartonagen werden insbesondere für Produkte zu Weihnachten, Ostern, Valentinstag, Muttertag, Vatertag usw. verwendet. Sie müssen von Hand gefertigt und aufgerichtet vom Hersteller an den Hersteller des zu verpackenden Produktes geliefert werden. Die Fertigung und der Transport der Festkartonagen vom Hersteller der Verpackung zum Hersteller des darin zu verpackenden Produktes sind aufwendig und teuer.
  • Die EP 2 072 408 B1 beschreibt ein Tray aus einem einteiligen Zuschnitt aus Karton, bei dem eine Bodenwand an den seitlichen Rändern über Faltlinien mit äußeren Seitenwandteilen verbunden ist, die über Faltlinien an den oberen Rändern mit inneren Seitenwandteilen verbunden sind, die gegen die äußeren Seitenwandteile gefaltet sind, wobei ein inneres Seitenwandteil an einem unteren Rand über eine Faltlinie mit einem zusätzlichen Wandteil verbunden ist, das auf der Bodenwand aufliegt.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung zur Verfügung zu stellen, die einer Festkartonage in ihren Anwendungseigenschaften nahe oder gleichkommt, jedoch flachliegend transportiert und aufgerichtet werden kann.
  • Die Aufgabe wird durch eine Faltschachtel mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsarten der Faltschachtel sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Faltschachtel umfasst eine Schale aus Karton, die eine rechteckige Bodenwand, über Faltlinien mit den Rändern der Bodenwand verbundene äußere Seitenwandteile, über seitliche Faltlinien mit den seitlichen Rändern von äußeren Seitenwandteilen verbundene Ecklaschen und über Faltlinien mit den oberen Rändern der äußeren Seitenwandteile verbundene innere Seitenwandteile umfasst, wobei die Ecklaschen jeweils gegen ein benachbartes äußeres Seitenwandteil gefaltet und die inneren Seitenwandteile gegen die Innenseiten der äußeren Seitenwandteile und die daran anliegenden Ecklaschen gefaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenseite der Bodenwand eine Einlage aus Karton angeordnet ist, wobei die Faserlaufrichtung des Kartons der Einlage in einem Winkel zur Faserlaufrichtung in der Bodenwand des Kartons der Schale ausgerichtet ist, vorzugsweise in einem Winkel von 90°.
  • Gemäß der Erfindung wird eine besonders feste Faltschachtel dadurch erreicht, dass als Schale ein sogenanntes "Krempel-Tray" verwendet wird, bei dem die Seitenwände doppellagig ausgebildet sind. Zudem werden durch die Ecklaschen Verstärkungen an den Ecken der Schale erreicht und die Schale in aufgerichteter Stellung stabilisiert. Schließlich ist der Boden der Schale besonders fest, da er von der Bodenwand und der auf der Innenseite der Bodenwand angeordneten Einlage aus Karton gebildet wird. Dabei geht die Festigkeit des Bodens deutlich über die Festigkeit eines herkömmlichen Trays aus einem einteiligen Zuschnitt mit einem zweilagigen Boden gemäß EP 2 072 408 B1 hinaus, da die Verstärkung durch eine Einlage aus Karton gebildet ist, die so bezüglich der Bodenwand ausgerichtet ist, dass die Faserlaufrichtung des Kartons der Einlage senkrecht oder in einem anderen Winkel zur Faserlaufrichtung des Kartons der Bodenwand ausgerichtet ist. Bei der Faserlaufrichtung handelt es sich um die Richtung, in der herstellungsbedingt im Karton die Zellstofffasern bevorzugt ausgerichtet sind. Überraschenderweise wurde gefunden, dass die Stabilität des Bodens der Schale stark dadurch verbessert werden kann, dass die Faserlaufrichtung der Bodenwand der Schale in einem Winkel zur Faserlaufrichtung in der Einlage ausgerichtet ist. Zudem hat die Faltschachtel den Vorteil, dass sie in Stapeln flachliegend gelagert und transportiert werden kann, sodass der Aufwand für die Lagerung und den Transport gegenüber herkömmlichen Festkartonagen wesentlich herabgesetzt ist. Insbesondere können aufeinandergestapelte Zuschnitte der Schale platzsparend gelagert und transportiert werden. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Faltschachtel ohne Verkleben aufgerichtet werden kann und in der aufgerichteten Konfiguration stabil ist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Ecklaschen zwischen den inneren und den äußeren Seitenwandteilen festgehalten werden und sich die inneren Seitenwandteile aneinander und an der Bodenwand oder der Einlage abstützen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Faltschachtel aus qualitativ hochwertig bedruckbarem Karton herstellbar ist, sodass sie auch hinsichtlich der Bedruckung einer Festkartonage sehr nahekommt. Auch die Innenoberfläche der Faltschachtel ist sehr gut bedruckbar. Schließlich kann gegenüber einer Festkartonage erhebliches Gewicht eingespart werden.
  • Gemäß einer Ausführungsart umfasst die Faltschachtel einen Deckel mit einer Deckwand zum Abdecken der Schale. Gemäß einer weiteren Ausführungsart besteht der Deckel aus Karton. Gemäß einer anderen Ausführungsart ist die Schale in eine Umverpackung eingesetzt oder an der Oberseite durch eine durchsichtige Folie aus Karton geschlossen, die beispielsweise auf den oberen Rand der Schale aufgesiegelt ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist auf der Innenseite der Deckwand eine weitere Einlage aus Karton angeordnet, deren Faserlaufrichtung in einem Winkel zur Faserlaufrichtung des Kartons der Deckwand ausgerichtet ist, vorzugsweise in einem Winkel von 90°. Hierdurch wird eine besonders stabile Deckwand erreicht, sodass die Faltschachtel insgesamt besonders stabil ausgebildet ist. Die Erfindung bezieht aber auch mögliche Ausführungsarten ein, bei denen auf der Innenseite der Deckwand keine weitere Einlage aus Karton angeordnet ist, beispielsweise wenn die Faltschachtel einen Sichtdeckel aufweist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die Einlage und die Bodenwand mittels eines Leims oder eines anderen Klebstoffs miteinander verklebt und/oder sind die weitere Einlage und die Deckwand mittels eines Leims oder eines anderen Klebstoffs miteinander verklebt. Durch diesen Materialverbund wird ein besonders steifer und stabiler Boden und/oder Deckel erreicht. Das Festkleben der Einlage an der Bodenwand und/oder der weiteren Einlage an der Deckwand erfolgt vorzugsweise bereits beim Faltschachtelhersteller. Die bereits vorgeklebten Zuschnitte können flachliegend in Stapeln gelagert und vom Faltschachtelhersteller zum Hersteller der zu verpackenden Ware oder einem Copacker (Lohnpacker) geliefert werden. Dieser braucht nur noch die Faltschachtel in herkömmlicher Weise aufzurichten. Alternativ werden die Bodenwand und die Einlage und/oder die Deckwand und die weitere Einlage nicht vom Faltschachtelhersteller miteinander verklebt, sondern voneinander getrennt jeweils in Stapeln flach übereinanderliegend an den Hersteller des zu verpackenden Produktes oder den Copacker geliefert. Dieser setzt die Verpackung aus den gelieferten Zuschnitten zusammen. Hierbei kann die Einlage entweder lose auf die Bodenwand aufgelegt oder mit dieser verklebt werden und/oder kann die weitere Einlage entweder lose auf die Deckwand aufgelegt oder mit dieser verklebt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart werden die Einlage und die Bodenwand mittels mehrerer paralleler Leimspuren oder Streifen aus einem anderen Klebstoff miteinander verklebt und/oder werden die weitere Einlage und die Deckwand mittels mehrerer paralleler weiterer Leimspuren oder Streifen aus einem anderen Klebstoff miteinander verklebt. Durch die parallelen Leimspuren oder Streifen aus einem anderen Klebstoff kann die Stabilität bzw. Steifigkeit bereits wesentlich erhöht werden. Eine vollflächige Verklebung der Einlage mit der Bodenwand und/oder der weiteren Einlage mit der Deckwand ist hierfür nicht erforderlich. Durch das Aufbringen von Leimspuren oder Streifen aus Klebstoff können gegenüber einer vollflächigen Verklebung große Klebstoffmengen eingespart werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind drei oder mehr Leimspuren oder Streifen aus einem anderen Klebstoff vorhanden, wobei zwischen zwei äußeren Leimspuren oder Streifen eine oder mehrere mittlere Leimspuren oder Streifen vorhanden sind. Hierdurch wird die Einlage mit der Bodenwand oder der Deckwand so verbunden, dass die verschiedenen Lagen daran gehindert sind, sich relativ zueinander zu verschieben oder auseinander zu gehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart werden die Streifen in Durchlaufrichtung des Kartons, aus dem die Faltschachtel gebildet wird und/oder in Durchlaufrichtung des Kartons, aus dem der Deckel gebildet wird, parallel auf die Bodenwand und/oder die Deckwand aufgebracht. Dies begünstigt hohe Herstellgeschwindigkeiten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist die Faltschachtel einen Stulpdeckel auf. Durch die Seitenwände des aufgesetzten Stulpdeckels wird die Stabilität der Seitenwände der Faltschachtel weiter erhöht. Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist an der Innenseite der Deckwand des Stulpdeckels eine weitere Einlage angeordnet, wodurch die Stabilität der Deckwand erhöht wird. Gemäß einer anderen Ausführungsart ist an der Innenseite der Deckwand des Stulpdeckels keine weitere Einlage angeordnet, beispielsweise bei Ausführung des Stulpdeckels als Sichtdeckel.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der Deckel eine rechteckige Deckwand, über Faltlinien mit den Rändern der Deckwand verbundene weitere äußere Seitenwandteile, über seitliche Faltlinien mit den weiteren äußeren Seitenwandteilen verbundene weitere Ecklaschen und über Faltlinien mit den unteren Rändern der weiteren äußeren Seitenwandteile mit diesen verbundene weitere innere Seitenwandteile auf, wobei die weiteren Ecklaschen jeweils gegen ein benachbartes weiteres äußeres Seitenwandteil gefaltet und die weiteren inneren Seitenwandteile gegen die Innenseiten der weiteren äußeren Seitenwandteile und die daran anliegenden weiteren Ecklaschen gefaltet sind. Hierdurch wird ein Stulpdeckel gebildet, der wie die Schale der Faltschachtel als "Krempel-Tray" ausgebildet ist, flachliegend in Stapeln gelagert und transportiert und ohne Verklebungen in eine stabile Konfiguration aufgerichtet werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind über seitliche Faltlinien Dreieckslaschen mit den seitlichen Rändern von äußeren Seitenwandteilen verbunden und jeweils paarweise über eine mittlere Faltlinie zwischen den seitlichen Faltlinien miteinander verbunden, wobei die Dreieckslaschen jeweils um die mittlere Faltlinie gegeneinander und gegen eine der benachbarten äußeren Seitenwandteile gefaltet sind. Bei dieser Ausführungsart wird jede Ecklasche von einem Paar Dreieckslaschen gebildet. Hierdurch wird eine abdichtende und besonders stabile Verbindung zwischen den benachbarten äußeren Seitenwandteilen erreicht. Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind über seitliche Faltlinien mit den weiteren äußeren Seitenwandteilen weitere Dreieckslaschen verbunden, die jeweils paarweise über eine mittlere Faltlinie zwischen den seitlichen Faltlinien miteinander verbunden sind, sind die weiteren Dreieckslaschen jeweils um die mittlere Faltlinie gegeneinander und gegen ein benachbartes weiteres äußeres Seitenwandteil gefaltet. Bei dieser weiteren Ausführungsart wird jede Ecklasche von einem Paar weiterer Dreieckslaschen gebildet. Hierdurch wird ein an den Ecken zwischen den weiteren äußeren Seitenwandteilen abdichtende und besonders stabile Verbindung zwischen den benachbarten weiteren äußeren Seitenwandteilen erreicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart überdecken die inneren Seitenwandteile die Einlage randseitig und/oder überdecken die weiteren inneren Seitenwandteile die weitere Einlage randseitig. Hierdurch wird die Einlage und/oder die weitere Einlage an inneren Seitenwandteilen und/oder weiteren inneren Seitenwandteilen randseitig abgestützt und eine besonders hohe Stabilität der Faltschachtel zwischen den Seitenwänden und der Bodenwand bzw. der Deckwand erreicht. Falls die Einlage und/oder die weitere Einlage nicht festgeklebt werden, kann durch diese Ausführungsart verhindert werden, dass die Einlage aus der Schachtel und/oder die weitere Einlage aus dem Stulpdeckel herausfallen kann. Hierzu überdecken vorzugsweise die inneren Seitenwandteile die Einlage an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Rändern und/oder die weiteren inneren Seitenwandteile die weitere Einlage an mindestens zwei einander gegenüberliegenden Rändern.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die inneren Seitenwandteile der Schale an ihrem unteren Rand über Faltlinien mit Bodenwandlaschen verbunden, die an der Innenseite der Bodenwand oder der Einlage anliegen, und/oder sind die weiteren inneren Seitenwandteile über Faltlinien an ihren oberen Rändern mit Deckwandlaschen verbunden, die an der Innenseite der Deckwand oder der weiteren Einlage anliegen. Über die Bodenwandlaschen können sich die inneren Seitenwandteile und/oder über die Deckwandlaschen können sich die weiteren inneren Seitenwandteile besser abstützen, um die Schale und/oder den Stulpdeckel in der aufgerichteten Konfiguration zu halten. Gemäß einer weiteren Ausführungsart weisen die Bodenwandlaschen an den seitlichen Rändern Anschrägungen und/oder die Deckwandlaschen an den seitlichen Rändern weitere Anschrägungen auf, wobei sich benachbarte Bodenwandlaschen mit Anschrägungen und/oder benachbarte Deckwandlaschen mit weiteren Anschrägungen aneinander abstützen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist die Schale und/oder der Deckel ausgebildet gemäß ECMA-Code B 10.02.00.00 oder B 10.04.00.00.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der Deckel eine Hülle. Die Hülle umfasst oder besteht aus vier Hüllenwänden, die über Faltlinien aneinandergelenkt sind. Eine der Hüllenwände ist zugleich die Deckwand. Eine der Hüllenwände kann aus zwei einander überlappenden und im Überlappungsbereich miteinander verklebten oder verhakten Hüllenwandabschnitten bestehen. Durch eine der beiden Öffnungen an den Enden der Hülle hindurch kann die Schale in die Hülle eingeschoben werden. Die Hülle kann vollständig aus Karton bestehen oder aus Karton aus transparentem Kunststoff, wobei die Deckwand zumindest teilweise aus transparentem Kunststoff ausgebildet ist, um einen Sichtdeckel zu bilden. Ferner kann die Hülle insgesamt aus transparentem Kunststoff bestehen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der Deckel ein Klappdeckel. Der Klappdeckel kann einteilig mit der Schale oder als zusätzliches Bauteil ausgebildet sein. Bei einteiliger Ausbildung kann der Klappdeckel an einem Rand über eine Faltlinie mit einer Verbindungslasche verbunden sein, die über eine weitere Faltlinie mit dem unteren Rand eines inneren Seitenwandteiles verbunden ist. Bei mehrteiliger Ausbildung kann der Klappdeckel an einem Rand über eine Faltlinie mit einer Verbindungslasche verbunden sein, die an einem unteren Rand mit einer Einstecklasche verbunden ist, die zwischen einem inneren Seitenwandteil und einem äußeren Seitenwandteil verankert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist die Einlage eine Vielzahl paralleler Rilllinien auf und/oder weist die weitere Einlage eine Vielzahl paralleler weiterer Rilllinien auf. Durch die Rilllinien und/oder die weiteren Rilllinien wird die Stabilität der Faltschachtel weiter erhöht. Gemäß einer weiteren Ausführungsart verlaufen die Rilllinien der Einlage parallel oder in einem Winkel, vorzugsweise im Winkel von 90°, zur Faserlaufrichtung des Kartons der Einlage und/oder verlaufen die Rilllinien der weiteren Einlage parallel oder in einem Winkel, vorzugsweise in einem Winkel von 90°, zur Faserlaufrichtung des Kartons der weiteren Einlage.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der Karton der Schale zumindest auf der von außen sichtbaren Seite einen Strich auf und weist der Karton der Einlage zumindest auf der Oberseite einen Strich auf und/oder weist der Karton des Deckels zumindest auf der von außen sichtbaren Seite einen Strich auf und/oder weist der Karton der weiteren Einlage zumindest auf der Unterseite einen Strich auf. Hierdurch weist die Schale und/oder der Deckel auf den Seiten, auf die der Benutzer bei ungeöffneter oder bei geöffneter Faltschachtel blicken kann, einen Strich auf. Hierdurch wird der Faltschachtel ein besonders hochwertiges Erscheinungsbild verliehen. Hierfür weist die Faltschachtel gemäß einer weiteren Ausführungsart auf denselben Seiten einen Aufdruck auf. Der Aufdruck auf der gestrichenen Seite der Faltschachtel ist besonders hochwertig. Zur weiteren Steigerung der Qualität des Aufdruckes weist die Faltschachtel auf den betreffenden Seiten jeweils einen in der gleichen Weise ausgebildeten Strich auf, d.h. die gleiche Art, die gleiche Anzahl und das gleiche Flächengewicht der Beschichtung, die den Strich bildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist die Schale mindestens einer Wand Rilllinien und/oder weist der Deckel in mindestens einer Wand weitere Rilllinien auf. Hierdurch wird die Faltschachtel weiter stabilisiert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die Schale und der Deckel aus einem einteiligen Zuschnitt oder aus verschiedenen Zuschnitten gebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die Schale und die Einlage aus verschiedenen Zuschnitten gebildet. Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind der Deckel und die weitere Einlage aus verschiedenen Zuschnitten gebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind die Schale und die Einlage aus Karton mit denselben oder verschiedenen Grammaturen gebildet. Gemäß einer weiteren Ausführungsart sind der Deckel und die weitere Einlage aus Karton mit denselben oder verschiedenen Grammaturen gebildet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist in die Schale ein Einsatz eingesetzt, der mindestens eine Aufnahme zum Einsetzen eines Produktes aufweist. Gemäß einer weiteren Ausführungsart besteht der Einsatz aus Karton. Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der Einsatz eine horizontale obere Wand mit mindestens einer Ausstanzung zum Aufnehmen und seitlichen Abstützen eines Produktes auf und/oder weist der Einsatz mindestens eine vertikale Wand mit mindestens einer weiteren Ausstanzung am oberen Rand zum Auflegen und Abstützen eines in die Ausstanzung eingesetzten Produktes am Umfang auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der Einsatz zumindest auf der Seite, die bei geöffneter Faltschachtel für einen Benutzer sichtbar ist, einen Strich auf. Gemäß einer weiteren Ausführungsart weist der Strich einen Aufdruck auf. Gemäß einer weiteren Ausführungsart ist der Strich des Einsatzes in der gleichen Weise ausgebildet, wie der Strich der Schale.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsart weisen sämtliche Teile der Faltschachtel einen in derselben Weise ausgebildeten Strich auf.
  • Die Erfindung wird nachfolgend der anliegenden Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    einen Zuschnitt zum Bilden einer Schale flach ausgebreitet in der Draufsicht;
    Fig. 2
    eine Einlage für die Schale flach ausgebildet in der Draufsicht;
    Fig. 3
    einen Zuschnitt zum Bilden eines Stulpdeckels flach ausgebreitet in der Draufsicht;
    Fig. 4
    einen weiteren Einsatz zum Stabilisieren der Deckwand des Stulpdeckels flach ausgebreitet in der Draufsicht;
    Fig. 5
    eine Faltschachtel gebildet aus den zuvor beschriebenen Zuschnitten mit einem in die Schale eingesetzten Einsatz bei abgenommenem Stulpdeckel in einer Perspektivansicht schräg von oben und von der Seite.
  • In der vorliegenden Anmeldung beziehen sich die Angaben "oben" und "unten" sowie "horizontal" und "vertikal" auf eine Anordnung der Faltschachtel mit der Bodenwand der Schale auf einer horizontalen Unterlage und bezüglich der Bodenwand nach oben vorstehenden Seitenwänden, wobei bei geschlossenem Deckel die Deckwand oberhalb der Bodenwand angeordnet ist.
  • Gemäß Fig. 1 umfasst ein erster Zuschnitt 1 eine rechteckige Bodenwand 2, die an ihren seitlichen Rändern über Faltlinien mit äußeren Seitenwandteilen 3.1, 4.1, 5.1, 6.1 verbunden ist. Die äußeren Seitenwandteile 3.1, 4.1, 5.1, 6.1 sind an ihren oberen Rändern über Faltlinien mit inneren Seitenwandteilen 3.2, 4.2, 5.2, 6.2 verbunden, um gemeinsam Seitenwände 3, 4, 5, 6 zu bilden. Die inneren Seitenwandteile 3.2, 4.2, 5.2, 6.2 sind wiederum an ihren unteren Rändern über Faltlinien mit Bodenwandlaschen 7, 8, 9, 10 verbunden, die an ihren seitlichen Rändern um 45° geneigte Anschrägungen 11.1, 11.2, 12.1, 12.2, 13.1, 13.2, 14.1, 14.2 aufweisen.
  • Über seitliche Faltlinien sind mit den seitlichen Rändern der äußeren Seitenwandteile Dreieckslaschen 15.1, 15.2, 16.1, 16.2, 17.1, 17.2, 18.1, 18.2 verbunden, wobei jeweils zwei Dreieckslaschen 15.1 und 15.2, 16.1 und 16.2, 17.1 und 17.2, 18.1 und 18.2 über mittlere Faltlinien zwischen den seitlichen Faltlinien miteinander verbunden sind.
  • In Fig. 2 ist ein zweiter Zuschnitt 19 für eine Einlage 20 gezeigt, die eine rechteckige Form aufweist, deren Abmessungen an die Abmessungen der Bodenwand 2 angepasst sind.
  • Zum Aufrichten der Faltschachtel wird die Einlage 20 auf die Bodenwand 2 des Zuschnittes 1 gesetzt und die äußeren Seitenwandteile 3.1, 4.1, 5.1, 6.1 werden hochgeklappt. Hierfür ist die Einlage 20 so bemessen, dass sie genau zwischen die aufgerichteten äußeren Seitenwandteile passt. Die Einlage 20 wird so auf die Bodenwand 2 aufgesetzt, dass die Faserlaufrichtung FL2 in der Einlage 20 senkrecht zur Faserlaufrichtung FL1 in der Bodenwand 2 ausgerichtet ist.
  • Beim Aufrichten der äußeren Seitenwandteile 3.1, 4.1, 5.1, 6.1 werden die benachbarten Dreieckslaschen 15.1 und 15.2, 16.1 und 16.2, 17.1 und 17.2, 18.1 und 18.2 jeweils um die mittlere Faltlinie gegeneinander und gegen die Innenseite eines äußeren Seitenwandteiles 3.1, 4.1, 5.1, 6.1 geklappt. Schließlich werden die inneren Seitenwandteile 3.2, 4.2, 5.2, 6.2 gegen die Innenseiten der äußeren Seitenwandteile 3.1, 4.1, 5.1, 6.1 und die daran anliegenden Dreieckslaschen 15.1 und 15.2, 16.1 und 16.2, 17.1 und 17.2, 18.1 und 18.2 geklappt und mit der Bodenwandlasche 7, 8, 9, 10 auf die Oberseite der Einlage 20 geklappt. Hierdurch wird eine Schale 22 gebildet, die in der aufgerichteten Stellung stabil ist, da sich die inneren Seitenwandteile 3.2, 4.2, 5.2, 6.2 an den seitlichen Rändern aneinander und die Bodenwandlaschen 7, 8, 9, 10 am Einsatz 20 und an den Anschrägungen 11.1, bis 14.2 aneinander abstützen.
  • Die aufgerichtete Schale 22 mit der Einlage 20 ist in Fig. 5 gezeigt.
  • Gemäß Fig. 3 umfasst ein dritter Zuschnitt 23 für einen Deckel 24 eine rechteckige Deckwand 25, die an ihren seitlichen Rändern über Faltlinien mit weiteren äußeren Seitenwandteilen 26.1, 27.1, 28.1, 29.1 verbunden ist. Die weiteren äußeren Seitenwandteile 26.1, 27.1, 28.1, 29.1 sind an ihren oberen Rändern über Faltlinien mit weiteren inneren Seitenwandteilen 26.2, 27.2, 28.2, 29.2 verbunden, um gemeinsam Seitenwände 26, 27, 28, 29 zu bilden. Die weiteren inneren Seitenwandteile 26.2, 27.2, 28.2, 29.2 sind wiederum an ihren unteren Rändern über Faltlinien mit Deckwandlaschen 30, 31, 32, 33 verbunden, die an ihren seitlichen Rändern um 45° geneigte Anschrägungen 34.1, 34.2, 35.1, 35.2, 36.1, 36.2, 37.1, 37.2 aufweisen.
  • Über seitliche Faltlinien sind mit den seitlichen Rändern der äußeren Seitenwandteile weitere Dreieckslaschen 38.1, 38.2, 39.1, 39.2, 40.1, 40.2, 41.1, 41.2 verbunden, wobei jeweils zwei weitere Dreieckslaschen 38.1 und 38.2, 39.1 und 39.2, 40.1 und 40.2, 41.1 und 41.2 über mittlere Faltlinien zwischen den seitlichen Faltlinien miteinander verbunden sind.
  • In Fig. 4 ist ein vierter Zuschnitt 42 für eine weitere Einlage 43 gezeigt, die eine rechteckige Form aufweist, deren Abmessungen an die Abmessungen der Deckwand 25 angepasst sind.
  • Zum Aufrichten des Deckels 24 wird die weitere Einlage 43 auf die Deckwand 25 des dritten Zuschnittes 23 gesetzt und die weiteren äußeren Seitenwandteile 26.1, 27.1, 28.1, 29.1 werden hochgeklappt. Hierfür ist die weitere Einlage 43 so bemessen, dass sie genau zwischen die aufgerichteten weiteren äußeren Seitenwandteile 26.1, 27.1, 28.1, 29.1 passt. Die weitere Einlage 43 wird so auf die Deckwand 25 aufgesetzt, dass die Faserlaufrichtung FL4 in der weiteren Einlage 43 senkrecht zur Faserlaufrichtung FL3 in der Deckwand 25 ausgerichtet ist.
  • Beim Aufrichten der weiteren äußeren Seitenwandteile 26.1, 27.1, 28.1, 29.1 werden die benachbarten weiteren Dreieckslaschen 38.1 und 38.2, 39.1 und 39.2, 40.1 und 40.2, 41.1 und 41.2 jeweils um die mittlere Faltlinie gegeneinander und gegen die Innenseite eines weiteren äußeren Seitenwandteiles 26.1, 27.1, 28.1, 29.1 geklappt. Schließlich werden die weiteren inneren Seitenwandteile 26.2, 27.2, 28.2, 29.2 gegen die Innenseiten der weiteren äußeren Seitenwandteile 26.1, 27.1, 28.1, 29.1 und die daran anliegenden Dreieckslaschen 38.1 und 38.2, 39.1 und 39.2, 40.1 und 40.2, 41.1 und 41.2 geklappt und mit der Deckwandlasche 30, 31, 32, 33 auf die Oberseite der weiteren Einlage 43 geklappt.
  • Hierdurch wird ein Stulpdeckel 44 gebildet. Dieser in der aufgerichteten Konfiguration stabil, da sich die weiteren inneren Seitenwandteile 26.1, 27.1, 28.1, 29.1 an den seitlichen Rändern aneinander und die Deckwandlaschen 30, 31, 32, 33 an der Innenseite der weiteren Einlage 43 und an den weiteren Anschrägungen 34.1 bis 37.2 aneinander abstützen. Der aufgerichtete Stulpdeckel 44 ist in Fig. 5 gezeigt.
  • Gemäß Fig. 5 ist in die Schale 22 ein Einsatz 45 aus Karton eingesetzt. Dieser umfasst eine horizontale obere Wand 46 mit Ausstanzungen 47, die den Konturen eines einzusetzenden Produktes entsprechen. Ferner umfasst der Einsatz 45 zwei parallele vertikale Wände 48, die unterhalb der oberen Wand 46 angeordnet sind und jeweils am oberen Rand weitere Ausstanzungen 49 aufweisen, die den Konturen eines Umfangsabschnittes der in die Ausstanzungen 47 einzusetzenden Produkte entsprechen. Somit werden die in den Ausstanzungen 47 und weiteren Ausstanzungen 49 eingesetzten Produkte in der eingesetzten Position gehalten.
  • Der Einsatz 45 ist so ausgebildet, dass die eingesetzten Produkte bei geschlossenem Stulpdeckel 44 durch die Innenseite der weiteren Einlage 43 in den Ausstanzungen 47, 49 fixiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erster Zuschnitt
    2
    Bodenwand
    3, 4, 5, 6
    Seitenwand
    3.1, 4.1, 5.1, 6.1
    äußeres Seitenwandteil
    3.2, 4.2, 5.2, 6.2
    inneres Seitenwandteil
    7-10
    Bodenwandlasche
    11.1, 11.2, 12.1, 12.2, 13.1, 13.2, 14.1, 14.2
    Anschrägung
    15.1, 15.2, 16.1, 16.2, 17.1, 17.2, 18.1, 18.2
    Dreieckslasche
    19
    zweiter Zuschnitt
    20
    Einlage
    22
    Schale
    23
    dritter Zuschnitt
    24
    Deckel
    25
    Deckwand
    26, 27, 28, 29
    Seitenwand
    26.1, 27.1, 28.1, 29.1
    weiteres äußeres Seitenwandteil
    26.2, 27.2, 28.2, 29.2
    weiteres inneres Seitenwandteil
    30, 31, 32, 33
    Deckwandlasche
    34.1, 34.2, 35.1, 35.2, 36.1, 36.2, 37.1, 37.2
    weitere Anschrägung
    38.1, 38.2, 39.1, 39.2, 40.1, 40.2, 41.1, 41.2
    weitere Dreieckslasche
    42
    vierter Zuschnitt
    43
    weitere Einlage
    44
    Stulpdeckel
    45
    Einsatz
    46
    obere Wand
    47
    Ausstanzung
    48
    vertikale Wand
    49
    weitere Ausstanzung

Claims (19)

  1. Faltschachtel umfassend eine Schale (22) aus Karton, die eine rechteckige Bodenwand (2), über Faltlinien mit den Rändern der Bodenwand (2) verbundene äußere Seitenwandteile (3.1, 4.1, 5.1, 6.1), über seitliche Faltlinien mit den seitlichen Rändern von äußeren Seitenwandteilen (3.1, 4.1, 5.1, 6.1) verbundene Ecklaschen (15.1 bis 18.2) und über Faltlinien mit den oberen Rändern der äußeren Seitenwandteile (3.1, 4.1, 5.1, 6.1) verbundene innere Seitenwandteile (3.2, 4.2, 5.2, 6.2) umfasst, wobei die Ecklaschen (15.1 bis 18.2) jeweils gegen ein benachbartes äußeres Seitenwandteil (3.1, 4.1, 5.1, 6.1) gefaltet und die inneren Seitenwandteile (3.2, 4.2, 5.2, 6.2) gegen die Innenseiten der äußeren Seitenwandteile (3.1, 4.1, 5.1, 6.1) und die daran anliegenden Ecklaschen (15.1 bis 18.2) gefaltet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    auf der Innenseite der Bodenwand (2) eine Einlage (20) aus Karton angeordnet ist, wobei die Faserlaufrichtung des Kartons der Einlage (20) in einem Winkel zur Faserlaufrichtung in der Bodenwand (2) des Kartons der Schale ausgerichtet ist, vorzugsweise in einem Winkel von 90°.
  2. Faltschachtel nach Anspruch 1 umfassend einen Deckel (24) mit einer Deckwand (25) zum Abdecken der Schale (22).
  3. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder 2, bei der auf der Innenseite der Deckwand (25) eine weitere Einlage (43) aus Karton angeordnet ist, deren Faserlaufrichtung in einem Winkel zur Faserlaufrichtung des Kartons der Deckwand (25) ausgerichtet ist, vorzugsweise in einem Winkel von 90°.
  4. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Deckel (24) ein Stulpdeckel (44) ist.
  5. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Einlage (20) und die Bodenwand (2) mittels eines Leims und/oder eines anderen Klebstoffes miteinander verklebt sind und/oder bei der die weitere Einlage (43) und die Deckwand (25) mittels eines Leims oder eines anderen Klebstoffs miteinander verklebt sind.
  6. Faltschachtel nach Anspruch 5, bei der die Einlage (20) und die Bodenwand (2) mittels mehrerer paralleler Leimspuren oder Streifen aus einem anderen Klebstoff miteinander verklebt sind und/oder bei der die weitere Einlage (43) und die Deckwand (25) mittels mehrerer paralleler weiterer Leimspuren oder Streifen aus einem anderen Klebstoff miteinander verklebt sind.
  7. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei der der Deckel (24) eine rechteckige Deckwand (25), über Faltlinien mit den Rändern der Deckwand (25) verbundene weitere äußere Seitenwandteile (26.1, 27.1, 28.1, 29.1), über seitliche Faltlinien mit weiteren äußeren Seitenwandteilen (26.1, 27.1, 28.1, 29.1) verbundene weitere Ecklaschen (38.1 bis 41.2) und über Faltlinien mit den unteren Rändern der weiteren äußeren Seitenwandteile (26.1, 27.1, 28.1, 29.1) mit diesen verbundene weitere innere Seitenwandteile (26.2, 27.2, 28.2, 29.2) aufweist, wobei die weiteren Ecklaschen (38.1 bis 41.2) jeweils gegen ein benachbartes weiteres äußeres Seitenwandteil (26.1, 27.1, 28.1, 29.1) gefaltet und die weiteren inneren Seitenwandteile (26.2, 27.2, 28.2, 29.2) gegen die Innenseiten der weiteren äußeren Seitenwandteile (26.1, 27.1, 28.1, 29.1) und die daran anliegenden weiteren Ecklaschen (38.1 bis 41.2) gefaltet sind.
  8. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der mit den seitlichen Rändern der äußeren Seitenwandteile (3.1, 4.1, 5.1, 6.1) verbundene und jeweils paarweise über eine mittlere Faltlinie zwischen den seitlichen Faltlinien miteinander verbundene Dreieckslaschen (15.1 bis 18.2) jeweils um die mittlere Faltlinie gegeneinander und gegen eine der benachbarten äußeren Seitenwandteile (3.1, 4.1, 5.1, 6.1) gefaltet sind und/oder bei der mit den weiteren äußeren Seitenwandteilen (26.1, 27.1, 28.1, 29.1) verbundene und jeweils paarweise über eine mittlere Faltlinie zwischen den seitlichen Faltlinien miteinander verbundene weitere Dreieckslaschen (38.1 bis 41.2) jeweils um die mittlere Faltlinie gegeneinander und gegen ein benachbartes weiteres äußeres Seitenwandteil (26.1, 27.1, 28.1, 29.1) gefaltet sind.
  9. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der innere Seitenwandteile (3.2, 4.2, 5.2, 6.2) die Einlage (20) randseitig überdecken und/oder bei der weitere innere Seitenwandteile (26.2, 27.2, 28.2, 29.2) die weitere Einlage (43) randseitig überdecken.
  10. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der die inneren Seitenwandteile (3.2, 4.2, 5.2, 6.2) der Schale (22) an ihrem unteren Rand über Faltlinien mit Bodenwandlaschen (7 bis 10) verbunden sind, die an der Innenseite der Bodenwand (2) oder der Einlage (20) anliegen, und/oder die weiteren inneren Seitenwandteile (26.2, 27.2, 28.2, 29.2) über Faltlinien an ihren oberen Rändern mit Deckwandlaschen (30, 31, 32, 33) verbunden sind, die an der Innenseite der Deckwand (25) oder der weiteren Einlage (43) anliegen.
  11. Faltschachtel nach Anspruch 2, 3, 9 oder 10, bei der der Deckel (24) eine Hülle ist oder bei der der Deckel (24) ein Klappdeckel ist.
  12. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei der die Einlage (20) eine Vielzahl paralleler Rilllinien aufweist und/oder bei der die weitere Einlage (43) eine Vielzahl paralleler weiterer Rilllinien aufweist.
  13. Faltschachtel nach Anspruch 12, bei der die Rillinien der Einlage (20) parallel oder in einem Winkel, vorzugsweise im Winkel von 90°, zur Faserlaufrichtung des Kartons der Einlage (20) ausgerichtet sind und/oder bei der die Rillinien der weiteren Einlage (43) parallel oder in einem Winkel, vorzugsweise in einem Winkel von 90°, zur Faserlaufrichtung des Kartons der weiteren Einlage (43) ausgerichtet sind.
  14. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei der der Karton der Schale zumindest auf der von außen sichtbaren Seite einen Strich aufweist und der Karton der Einlage zumindest auf der Oberseite einen Strich aufweist und/oder bei der der Karton des Deckels zumindest auf der von außen sichtbaren Seite einen Strich aufweist und/oder bei der der Karton der weiteren Einlage zumindest auf der Unterseite einen Strich aufweist.
  15. Faltschachtel nach Anspruch 14, bei der die Schale auf der von außen sichtbaren Seite auf einem Strich einen Aufdruck aufweist und/oder bei der die Einlage auf einem Strich auf der Oberseite einen Aufdruck aufweist und/oder bei der der Deckel auf einem von außen auf einem Strich auf einer von außen sichtbaren Seite einen Aufdruck aufweist und/oder bei der die weitere Einlage auf einem Strich auf der Unterseite einen Aufdruck aufweist.
  16. Faltschachtel nach Anspruch 1 bis 15, bei der die Schale und der Deckel (24) aus einem einteiligen Zuschnitt oder aus verschiedenen Zuschnitten gebildet sind.
  17. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei der die Schale (22) und die Einlage (20) aus verschiedenen Zuschnitten gebildet sind und/oder bei der der Deckel (24) und die weitere Einlage (43) aus verschiedenen Zuschnitten gebildet sind.
  18. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 17, bei der die Schale (22) und die Einlage (20) aus Karton mit denselben oder verschiedenen Grammaturen gebildet sind und/oder bei der der Deckel (24) und die weitere Einlage (43) aus Karton mit denselben oder verschiedenen Grammaturen gebildet sind.
  19. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 18, bei der in die Schale (22) ein Einsatz (45) aus Karton eingesetzt ist, der mindestens eine Aufnahme zum Einsetzen eines Produktes aufweist, wobei der Einsatz eine horizontale obere Wand (46) mit mindestens einer Ausstanzung (47) zum Aufnehmen und seitlichen Abstützen eines Produktes aufweist und der Einsatz (45) mindestens eine vertikale Wand (48) mit mindestens einer weiteren Ausstanzung (49) am oberen Rand zum Auflegen und Abstützen eines in die Ausstanzung (47) eingesetzten Produkts am Umfang aufweist.
EP21189895.2A 2020-10-30 2021-08-05 Faltschachtel umfassend eine schale aus karton Pending EP3992097A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106223.9U DE202020106223U1 (de) 2020-10-30 2020-10-30 Faltschachtel umfassend eine Schale aus Karton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3992097A1 true EP3992097A1 (de) 2022-05-04

Family

ID=77226710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21189895.2A Pending EP3992097A1 (de) 2020-10-30 2021-08-05 Faltschachtel umfassend eine schale aus karton

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3992097A1 (de)
DE (1) DE202020106223U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420580U1 (de) * 1994-12-22 1995-02-23 Fichter & Co. GmbH, 72280 Dornstetten Einstückiger Karton-Zuschnitt für eine Verpackung sowie hieraus hergestellte Verpackung
EP2072408A1 (de) 2007-12-18 2009-06-24 Finega Vorgestanzte Matrize zur Herstellung eines Verpackungselements mit verstärktem Boden
DE202011051159U1 (de) * 2011-08-31 2011-11-22 Zeiler Ag Zuschnitt für Kartonschachtel mit Deckel
CN103387075A (zh) * 2013-08-05 2013-11-13 广东壮丽彩印股份有限公司 一种折叠盒

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420580U1 (de) * 1994-12-22 1995-02-23 Fichter & Co. GmbH, 72280 Dornstetten Einstückiger Karton-Zuschnitt für eine Verpackung sowie hieraus hergestellte Verpackung
EP2072408A1 (de) 2007-12-18 2009-06-24 Finega Vorgestanzte Matrize zur Herstellung eines Verpackungselements mit verstärktem Boden
DE202011051159U1 (de) * 2011-08-31 2011-11-22 Zeiler Ag Zuschnitt für Kartonschachtel mit Deckel
CN103387075A (zh) * 2013-08-05 2013-11-13 广东壮丽彩印股份有限公司 一种折叠盒

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020106223U1 (de) 2022-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1086029A1 (de) Klappschachtel für zigaretten oder dergleichen
DE3878518T2 (de) Karton mit verbessertem griff.
EP4244148B1 (de) Stülpschachtel
EP1415924B1 (de) Stapelbare Faltschachtel
DE202006000457U1 (de) Vorrichtung aus faltbarem Flachmaterial zum Bilden von Gefachen für die Aufnahme von Behältern, Zuschnitt zum Bilden der Vorrichtung und mit der Vorrichtung gebildete Verpackung
WO2010079124A1 (de) Faltschachtel zur aufnahme einer gruppe von behältern
DE69810463T2 (de) Zigarettenpackung
EP3871989B1 (de) Schalenförmiger träger aus karton, pappe oder einem anderen faltbaren flachmaterial
EP0409366A2 (de) Quaderförmige Verpackung aus faltbarem Material
EP3992097A1 (de) Faltschachtel umfassend eine schale aus karton
EP2145835A2 (de) Faltschachtel für Weinflaschen
DE3937263A1 (de) Halter zur anordnung zwischen uebereinanderliegenden gegenstaenden sowie zuschnitt zur bildung eines derartigen halters
DE102012018759B4 (de) Verpackung
EP0157338B1 (de) Mehrstückpackung aus Karton od.dgl.
DE20203017U1 (de) Verpackungskörper zur Aufnahme von Dosen oder dosenähnlichen Behältnissen
EP4029799B1 (de) Faltschachtel mit originalitätsverschluss
DE20203152U1 (de) Verpackung
CH537321A (de) Verpackung, insbesondere für Kekse
DE2102431A1 (de) Tray zur Verpackung von Waren in schrumpfbaren Folien sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE10335201B4 (de) Stabilisierungssteg an einer Mehrlochsteige
EP0619235B1 (de) Faltkartonverpackung aus 2 Kartonzuschnitten
DE202021105497U1 (de) Faltschachtel für Eiscreme und andere flüssige oder feuchte Produkte
WO2023099213A1 (de) Packung für produkte der zigarettenindustrie
EP2216263A1 (de) Verpackung aus Faltmaterial
DE202017103563U1 (de) Behältnis für eine Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221101

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20240605