EP3968815A1 - Seitenzarge für einen schubkasten - Google Patents

Seitenzarge für einen schubkasten

Info

Publication number
EP3968815A1
EP3968815A1 EP20724812.1A EP20724812A EP3968815A1 EP 3968815 A1 EP3968815 A1 EP 3968815A1 EP 20724812 A EP20724812 A EP 20724812A EP 3968815 A1 EP3968815 A1 EP 3968815A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side frame
rail
frame according
spring
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20724812.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3968815B1 (de
Inventor
Stefan Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP3968815A1 publication Critical patent/EP3968815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3968815B1 publication Critical patent/EP3968815B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0056Guide located at the bottom of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/01Drawer chassis or frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/09Attachment means
    • A47B2210/097Attachment means of drawer bottoms in grooves formed in side walls or combination of side walls and slides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/09Attachment means
    • A47B2210/098Attachment means of lateral walls or slides in grooves on peripheries of drawer bottoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts

Definitions

  • the present invention relates to a side frame for a drawer, with a support rail which has a support section for supporting a floor and a wall section for fixing wall elements, with a groove-shaped channel being arranged between the support section and the wall section.
  • CN 103 142 043 discloses a locking mechanism for fixing a rail of a pull-out guide to a side frame, the locking mechanism having a housing on which a locking element is mounted displaceably.
  • the locking element is biased into a locking position by means of a spring and a locking section extends through an opening on a support in order to lock onto an opening of a rail of the pull-out slide.
  • the assembly of such a locking mechanism is comparatively complex and is composed of a large number of components. In addition, the tolerances of the components that can be moved relative to one another add up.
  • the side frame according to the invention comprises a carrier with a groove-shaped channel on which a pivotably mounted latching pawl is arranged, which protrudes in a latching position with a projection from an opening from one side wall of the groove-shaped channel.
  • a rail of a pull-out guide can be fixed to the latch, the locking mechanism being constructed compactly in that the latch is arranged in the groove-shaped channel, which enables stable fixation of the latch with good pivot ratios, whereby high folding forces can be ensured.
  • the locking component can be made with only a few components ago.
  • the latch is arranged between a bottom of the groove-shaped channel and a tab above the channel adjacent to the Auflageab section.
  • the groove-shaped channel can be designed to be open at the top in the assembled position, wherein a tab for the rotatable mounting of the latch can optionally be formed integrally with the support rail or with a wall section on the side frame.
  • a first bearing for the latching pawl is formed on the tab, it being possible for a second bearing for the latching pawl to be provided on a bottom of the groove-shaped channel, for example through an opening.
  • the latch is preferably prestressed by a spring in the latching position.
  • the spring can be designed as a helical spring or a leaf spring.
  • a pin or tab can be mounted on the groove-shaped channel or formed integrally in order to attach the screw benfeder or to fix the leaf spring accordingly.
  • the spring for prestressing the latching pawl is formed integrally with the latter.
  • the spring and the locking pawl can be formed by a V-shaped or U-shaped component in which a first leg is used to support on a wall of the groove-shaped channel and the locking pawl is formed on a second leg, which is biased into the locking position . This allows the latch and spring to be mounted in the groove-shaped channel in a simple manner.
  • a receptacle for inserting an end section of a movable rail of a pull-out guide is provided on the carrier rail.
  • the receptacle can be formed by an integrally formed bent guide section in order to form a groove-shaped receptacle for the rail.
  • the groove-shaped receptacle can be designed to be open at the bottom, while the groove-shaped channel is designed to be open at the top.
  • an insertion bevel is preferably formed on the side opposite the latching pawl in order to facilitate the assembly of the rail.
  • a stop to limit the insertion depth can be designed to fix the rail on the Trä gerschiene.
  • the stop can be formed integrally with the spring or as a molded part fixed on the carrier rail, for example made of plastic.
  • a stop can be clamped on one face of the movable Rest on the rail in order to avoid a relative movement between the movable rail and the carrier rail when the movable rail is stopped.
  • the latching pawl is provided with at least one pin, preferably with one pin each on opposite sides, or is attached to a continuous axis which engages in at least one opening as a pivot bearing.
  • the opening can then be provided on the bottom of the groove and / or the tab above the bottom.
  • the latching pawl can also be inserted into a slot-shaped receptacle and rotatably mounted there.
  • Figure 1 is a perspective view of a drawer
  • Figure 2 is a view of a side frame of the drawer
  • Figure 3 is a sectional view of the side frame of Figure 2;
  • Figure 4 is a perspective exploded view of the side frame of Figure 2;
  • Figure 5 is a perspective view of the side frame of the figure
  • FIGS. 6A to 6C show several views of the support rail in the area of FIG.
  • FIG. 7 is a perspective exploded view of a further exemplary embodiment of a side frame
  • Figure 8 is a view of the support rail of the side frame
  • Figure 7 Figure 9 is a perspective exploded view of a Trä gerschiene with a latch according to a further embodiment
  • FIG. 10 shows a detailed view of the support rail from FIG. 9;
  • FIGS. 11A and 11B show two detailed views of the carrier rail of FIG. 9 in the assembled position
  • FIG. 12 shows a view of a carrier rail with a latch according to a further exemplary embodiment
  • FIG. 13 shows a view of the support rail from FIG. 12 in an assembled position
  • FIG. 14 shows a view of a carrier rail with a latch according to a further exemplary embodiment
  • FIGS. 15A and 15B show two views of the support rail of FIG. 14 in the assembled position
  • Figures 16A and 16B are two views of a further embodiment of a
  • FIG. 17 shows a view of a carrier rail with another
  • FIGS. 18A and 18B show two views of the latch of FIG. 17;
  • FIG. 19 shows a perspective view of a further exemplary embodiment of a latching pawl during assembly;
  • Figure 20 is a view of the latch of Figure 19;
  • FIG. 21 shows a locking pawl slightly modified compared to FIG. 17;
  • FIG. 22 shows a view of the latch of FIG. 17 in the installed position;
  • FIG. 23 shows a view of a separate stop, and
  • FIG. 24 shows a view of the stop of FIG. 23 in the assembled position.
  • a drawer 1 comprises a front panel 2 and a rear wall 4, which are connected to one another via two side frames 3.
  • a base 5 is fixed on the side frames 3.
  • a side frame 3 which has a support rail 6 made of a bent metal sheet, on which a rail 7 of a pull-out guide is fixed.
  • the support rail 6 comprises a support section 60 which is aligned horizontally in the mounted position and on which a Randab section of the bottom 5 rests.
  • FIG 3 the side frame 3 with the support section 60 is shown partially in section. It can be seen that a latch 10 is provided on the support rail 6, by means of which the rail 7 of the pull-out guide is fixed. A stopper 9 is provided on the rail 7 of the pull-out guide, and the latching pawl 10 rests against a recess on the rail 7 in the region of the stopper 9. The latch 10 is prestressed by a spring 1 1 in the latching position.
  • the side frame 3 is shown in a perspective exploded view.
  • the side frame 3 comprises the carrier rail 6, which has the support section 60, and a vertical wall section 62, a groove-shaped channel 61 being formed between the vertical wall section 62 and the support section 60.
  • the side frame 3 comprises a wall element 30, on which a bent tab 31 with an opening 32 is formed.
  • the wall element 30 is used to fix a plate-shaped wall 34 which is held on the rear of a further wall element 35.
  • the wall element 30 is covered by a cover 33. It is also possible to design the side frame 3 on the other hand, for example without a wall 34 and with continuous cover elements from.
  • the latching pawl 10 which has two pins 12 and a projection 13, is arranged in the groove-shaped channel 61.
  • the latching pawl 10 is biased into the latching position by the spring 11.
  • the side frame of Figure 4 is shown in an assembled position.
  • the projection 13 of the latch 10 extends through an opening in a side wall 65 of the groove-shaped channel 61.
  • a bent guide section 15 is provided on an outside of the side wall 65 of the groove-shaped channel , so that a downwardly open groove-shaped receptacle is formed for the rail 7 of the pull-out guide.
  • the receptacle 14 is used to guide an end portion of the rail 7, on the opposite side to the latch 10, an insertion bevel 16 is formed to facilitate the Mon days. Integral with the lead-in bevel 16, the guide section 15 is formed.
  • the latching pawl 10 is rotatably supported by a pin 12 on the base 63 and also on the opening 32 of the tabs 31, which is arranged on an upper side of the groove-shaped channel 61.
  • the projection 13 is provided with a run-on bevel so that when an end section of the rail 7 is inserted, the latch 10 can pivot against the force of the spring 11 and then in an opening or recess on the
  • Rail 7 latched in order to secure the rail 7 against being pulled out.
  • FIG 7 a modified embodiment is shown with a support rail 6 and a wall element 30, in which the latch 10 'is not made from a plastic part, but from a bent metal sheet.
  • the latching pawl 10 ′ is also rotatably mounted in the groove-shaped channel 61 between the tab 31 and the base 63.
  • an annular bearing element 12 ′ engages in an opening 64 on the bottom 63 of the groove-shaped channel 61.
  • the annular bearing element 12 ' engages in an opening 32 on the tab 31 of the wall element 30.
  • the spring 11 for biasing the latching pawl 10 ' is attached to a pin 17 which is fixed to a side wall of the groove-shaped channel 61.
  • the pin 17 can also be formed integrally with the support rail 6 by a bent pin.
  • the latch 10 ′ can be inserted into the groove-shaped channel 61 for assembly, in order then to assemble the wall element 30 with the tab 31.
  • FIG. 9 a modified embodiment is shown in which the support rail 6 has a groove-shaped channel 61 in which the latch 10 'and the spring 11 are arranged, an axle 18 being mounted for the rotatable mounting of the latch 10 '.
  • the axis 18 passes through two tabs 19 (Fi gur 10) of the latch 10 '; wherein the axle 18 is fixed at one end to the bottom 63 at an opening 64 and on the opposite side to egg ner bent tab 66, on which an opening 67 is formed, into which one end of the axle 18 can be inserted.
  • the tab 66 is formed integrally with the support rail 6 and arranged in an extension of the Auflageabschnit th 60.
  • FIGS. 11A and 11B the support rail 6 with the latching pawl 10 'of FIG. 9 is shown in the mounted position.
  • the latching pawl 10 ' is located in the groove-shaped channel 61 and is biased into the latching position by a spring 11, which is designed as a helical spring.
  • the spring 11 is plugged onto the pin 17, which is fixed on the support rail 6.
  • the projection 13 'of the latch 10' extends through an opening in a side wall 65 of the groove-shaped channel 61 and can be used to fix the rail 7 of the pull-out guide.
  • the groove-shaped receptacle 14 with the rougesab section 15 is madebil det as in the previous embodiments.
  • FIG. 12 shows a further exemplary embodiment of a carrier rail 6 in which a latching pawl 10 'can be mounted in the groove-shaped channel 61.
  • a spring 11 ' instead of the spring 11 designed as a helical spring, a spring 11 'is provided, which is designed as a leaf spring and has two legs. One leg is supported on the latching pawl 10 'and another leg on a side wall of the groove-shaped channel 61 in order to preload the latching pawl 10' into the latching position.
  • the assembled position is shown in FIG.
  • the latching pawl 10 ' is rotatably mounted on a bent tab 66 of the support rail and the bottom 63 of the groove-shaped channel 61.
  • FIG 14 shows a further exemplary embodiment of a carrier rail with a latching pawl 10 ′′ which is rotatably mounted on a slot-shaped receptacle 68 of the carrier rail.
  • the slot-shaped receptacle 68 extends into the groove-shaped channel 61 and has an upwardly open slot on, into which the latch 10 "can be inserted.
  • the latch 10 ′′ also has a downwardly open slot 12 ′′ which can be plugged onto the slot-shaped receptacle 68, the latch 10 ′′ being rotatably supported to a certain extent on the slot-shaped receptacle 68.
  • the latch 10 ′′ otherwise comprises a projection 13 'and is by a spring 11 in the Preloaded locking position, as was also explained in the previous Ausry insurance examples.
  • the latch 10 ′′ is shown in an assembled position.
  • the projection 13 ′ reaches through an opening in the side wall 65 of the groove-shaped channel 61 and can fix a rail 7 of the pull-out guide.
  • the slot-shaped receptacle 68 can be integrally formed From section can be formed on the support rail 6 or optionally also be formed by an additional component.
  • FIG. 16 shows a further exemplary embodiment of a support rail 6 for a side frame, in which a modified latch 110 is arranged in the groove-shaped channel 61.
  • the latching pawl 110 is formed by a leg of a spring 111, which is made essentially V-shaped and is supported with a leg 112 on the wall section 62.
  • the locking pawl 110 is formed on the second leg, which engages with a projection 113 through an opening on the support rail 6 in order, as in the previous exemplary embodiments, to fix a rail of a pull-out guide.
  • the spring 111 comprises a sleeve-shaped receptacle 114 on the connecting section between the two legs, into which a pin can be inserted to fix the spring 111, which is attached to the bottom 63 of the groove-shaped channel 61 and to an opening 32 of a tab 31 on the wall element 30 can be fixed.
  • FIG. 17 shows a further exemplary embodiment of a support rail 6 with a modified spring 111 '.
  • the spring 11 is formed integrally with the latch 110 on which a projection 113 is formed at the end on a leg.
  • the leg 112 has an upper and a lower tab with which the tongue 11 T can be fixed in the groove-shaped channel 61 and, for example, on the side frame 3.
  • the dimensionally stable leg 112 has two bent tabs 115, on each of which an opening 116 for inserting a pin is formed, for example around the spring 111 'in a preloaded position for assembly to secure.
  • the spring 111 ′ can be fixed via a pin on the bottom 63 of the groove-shaped channel 61 and on the opening 32 of a bent tab 31 on the wall section 30.
  • FIG. 19 and 20 the assembly of the spring 111 'with the integrally formed resilient latching pawl 110 is shown.
  • the spring 111 ' is secured in a pretensioned position in the assembly position by a pin 100, the pin reaching through the two bent tabs 115 and securing the latch 110 in a pretensioned position, as is also shown in the enlarged view of FIG.
  • the spring 111 ′ can be inserted into the groove-shaped channel 61 in this position.
  • the prestressed latching pawl 110 pivots to an opening on a side wall 65 in the groove-shaped channel 61, while the leg 112 is supported on the wall portion 62 via the tab 117.
  • the spring 111 ' can be held on profiles or openings without further fastening means on the groove-shaped channel 61.
  • a pin 100 can be inserted through the bent tabs 115 in order to fix the spring 111 ′ on the carrier rail 6.
  • FIG. 21 shows an exemplary embodiment of a spring 111 'which is slightly modified compared to FIG.
  • the spring 11 is formed integrally with the latch 110 with the projection 113.
  • the outwardly ra lowing tab 117 is provided, which is supported on the wall portion 62.
  • a web-shaped stop 118 is madebil det, which protrudes on the side of the projection 113.
  • Figure 22 shows the installed position of the spring 11 T of Figure 21.
  • the latch 110 with the projection 113 is in engagement with a movable rail 7 of a pull-out guide.
  • One end of the movable rail 7 rests against the stop 118, which limits the insertion depth when mounting the rail 7 be.
  • a resilient effect of the stop 118 also results in a reduction in loud stop noises when the rail 7 is moved.
  • the movable rail 7 is movably mounted on a guide rail 8 of the extension guide.
  • FIG. 23 shows a separate stop 70 which can be mounted on a support rail 6 together with a spring 11 T of FIG.
  • the stop 70 is produced as a plastic molded part and comprises a flexible stop web 71, which is designed as a leg of a U-shaped section 72.
  • the stop 70 comprises a plug-in part 73 which can be inserted into the carrier rail 6 and has a bevel 75 for aligning a movable rail 7 during assembly.
  • a receptacle 74 for inserting a tab 69 of the carrier rail 6 is formed on the stop 70 in order to fix the stop in the insertion direction on the carrier rail 6.
  • FIG. 24 shows the stop 70 in a position mounted on the support rail 6.
  • the run-on bevel 75 on the plug-in part 73 is arranged opposite the protrusion 113 so that the movable rail 7 is moved by the run-on bevel 75 in the direction of the projection 113 when it is inserted into the carrier rail 6.
  • the insertion movement is limited by the stop web 71, which avoids loud stop noises due to its elasticity.
  • At the stop 70 is secured against movement in the insertion direction by the bent tab 69 of the support rail 6, which engages in the receptacle 74.
  • a damping element can be mounted on an opening or recess on a front edge of the support rail 6, for example a plastic element or a rubber buffer.
  • the damping element can also be arranged on a stopper of the running rail.
  • the shape of the latches 10, 10 'and 10 can be modified in order to ensure that a rail of the pull-out slide is locked.
  • the projection 13 can be adapted to the geometry of the recess in the rail in order to absorb both tensile and compressive forces to be able to.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Seitenzarge (3) für einen Schubkasten (1) umfasst eine Trägerschiene (6), die einen Auflageabschnitt (60) zur Auflage eines Bodens (5) und einen Wandabschnitt (62) zur Fixierung von Wandelementen aufweist, wobei zwischen dem Auflageabschnitt (60) und dem Wandabschnitt (62) ein nutförmiger Kanal (61) angeordnet ist, wobei in dem nutförmigen Kanal (61) eine schwenkbare gelagerte Rastklinke (10, 10', 10'', 110) angeordnet ist, die in einer Rastposition mit einem Vorsprung (13, 13') von einer Öffnung an einer Seitenwand (65) des nutförmigen Kanals (61) hervorsteht. Dadurch kann eine Schiene einer Auszugsführung auf einfache Weise an der Trägerschiene (6) festgelegt werden.

Description

Seitenzarge für einen Schubkasten
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Seitenzarge für einen Schubkasten, mit einer Trägerschiene, die einen Auflageabschnitt zur Auflage eines Bodens und einen Wandabschnitt zur Fixierung von Wandelementen aufweist, wobei zwi schen dem Auflageabschnitt und dem Wandabschnitt ein nutförmiger Kanal an geordnet ist.
Die CN 103 142 043 offenbart einen Verriegelungsmechanismus zur Fixierung einer Schiene einer Auszugsführung an einer Seitenzarge, wobei der Verriege lungsmechanismus ein Gehäuse aufweist, an dem ein Sperrelement verschieb bar gelagert ist. Das Sperrelement ist über eine Feder in eine Verriegelungspo sition vorgespannt und durchgreift mit einem Sperrabschnitt eine Öffnung an einem Träger, um an einer Öffnung einer Schiene der Auszugsführung zu ver- rasten. Die Montage eines solchen Verriegelungsmechanismus ist vergleichs weise aufwändig und setzt sich aus einer Vielzahl von Bauteilen zusammen. Zudem summieren sich die Toleranzen der relativ zueinander bewegbaren Bauteile.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Seitenzarge für einen Schubkasten zu schaffen, an der eine Schiene einer Auszugsführung mit einfa chen Mitteln festlegbar ist, wobei hohe Flaltekräfte bereitgestellt werden.
Diese Aufgabe wird mit einer Seitenzarge mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Seitenzarge umfasst einen Träger mit einem nutförmi gen Kanal, an dem eine schwenkbare gelagerte Rastklinke angeordnet ist, die in einer Rastposition mit einem Vorsprung von einer Öffnung von einer Seiten wand des nutförmigen Kanals hervorsteht. Dadurch kann eine Schiene einer Auszugsführung an der Rastklinke fixiert werden, wobei der Verriegelungsme chanismus kompakt aufgebaut ist, indem die Rastklinke in dem nutförmigen Kanal angeordnet ist, was eine stabile Fixierung der Rastklinke mit guten Fle- belverhältnissen ermöglicht, wodurch hohe Flaltekräfte gewährleistet werden können. Zudem kann das Verriegelungsbauteil mit nur wenigen Bauteilen her gestellt werden. Vorzugsweise ist die Rastklinke zwischen einem Boden des nutförmigen Ka nals und einer Lasche oberhalb des Kanals benachbart zu dem Auflageab schnitt angeordnet. Der nutförmige Kanal kann in der montierten Position nach oben offen ausgebildet sein, wobei eine Lasche zur drehbaren Lagerung der Rastklinke wahlweise integral mit der Trägerschiene oder mit einem Wandab schnitt an der Seitenzarge ausgebildet sein kann. An der Lasche ist ein erstes Lager für die Rastklinke ausgebildet, wobei ein zweites Lager für die Rastklinke an einem Boden des nutförmigen Kanals vorgesehen sein kann, beispielsweise durch eine Öffnung.
Die Rastklinke ist vorzugsweise durch eine Feder in die Rastposition vorge spannt. Die Feder kann dabei als Schraubenfeder oder Blattfeder ausgebildet sein. Zur Fixierung der Feder kann beispielsweise ein Stift oder Lasche an dem nutförmigen Kanal montiert oder integral ausgebildet werden, um die Schrau benfeder aufzustecken oder die Blattfeder entsprechend zu fixieren.
In einer weiteren Ausgestaltung ist die Feder zum Vorspannen der Rastklinke integral mit dieser ausgebildet. Dabei können die Feder und die Rastklinke durch ein V-förmiges oder U-förmiges Bauteil gebildet sein, bei dem ein erster Schenkel zum Abstützen an einer Wand des nutförmigen Kanals dient und an einem zweiten Schenkel die Rastklinke ausgebildet ist, die in die Rastposition vorgespannt ist. Dadurch lassen sich Rastklinke und Feder auf einfache Weise in dem nutförmigen Kanal montieren.
An der Trägerschiene ist in einer weiteren Ausgestaltung eine Aufnahme zum Einstecken eines Endabschnittes einer verfahrbaren Schiene einer Auszugs führung vorgesehen. Die Aufnahme kann dabei durch einen integral ausgebil deten umgebogenen Führungsabschnitt ausgebildet sein, um eine nutförmige Aufnahme für die Schiene auszubilden. Die nutförmige Aufnahme kann dabei nach unten offen ausgebildet sein, während der nutförmige Kanal nach oben offen ausgebildet ist. An der Aufnahme ist vorzugsweise auf der zur Rastklinke gegenüberliegenden Seite eine Einführschräge ausgebildet, um die Montage der Schiene zu erleichtern. Zudem kann zur Fixierung der Schiene an der Trä gerschiene ein Anschlag zur Begrenzung der Einstecktiefe ausgebildet sein. Der Anschlag kann dabei integral mit der Feder oder als an der Trägerschiene festgelegtes Formteil, beispielsweise aus Kunststoff ausgebildet sein. Optional kann ein solcher Anschlag klemmend an einer Stirnseite der verfahrbaren Schiene anliegen, um bei einem Abstoppen der verfahrbaren Schiene eine Re lativbewegung zwischen der verfahrbaren Schiene und der Trägerschiene zu vermeiden.
In einer weiteren Ausgestaltung ist die Rastklinke mit mindestens einem Zap fen, vorzugsweise mit jeweils einem Zapfen an gegenüberliegenden Seiten, versehen oder an einer durchgängigen Achse befestigt, welche/r in mindestens eine Öffnung als Drehlager eingreift/en. Die Öffnung kann dann an dem Boden der Nut und/oder der Lasche oberhalb des Bodens vorgesehen sein. Alternativ kann die Rastklinke auch an einer schlitzförmigen Aufnahme eingesteckt sein und dort drehbar gelagert werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Be zug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Schubkastens;
Figur 2 eine Ansicht einer Seitenzarge des Schubkastens der
Figur 1 ;
Figur 3 eine Schnittansicht der Seitenzarge der Figur 2;
Figur 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Sei tenzarge der Figur 2;
Figur 5 eine perspektivische Ansicht der Seitenzarge der Figur
4;
Figuren 6A bis 6C mehrere Ansichten der Trägerschiene im Bereich der
Rastklinke der Seitenzarge der Figur 5;
Figur 7 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines wei teren Ausführungsbeispiels einer Seitenzarge;
Figur 8 eine Ansicht der Trägerschiene der Seitenzarge der
Figur 7; Figur 9 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Trä gerschiene mit einer Rastklinke gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
Figur 10 eine Detailansicht der Trägerschiene der Figur 9;
Figuren 11A und 11 B zwei Detailansichten der Trägerschiene der Figur 9 in der montierten Position;
Figur 12 eine Ansicht einer Trägerschiene mit einer Rastklinke gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
Figur 13 eine Ansicht der T rägerschiene der Figur 12 in einer montierten Position;
Figur 14 eine Ansicht einer Trägerschiene mit einer Rastklinke gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
Figuren 15A und 15B zwei Ansichten der Trägerschiene der Figur 14 in der montierten Position;
Figuren 16A und 16B zwei Ansichten einer weiteren Ausführungsform einer
Trägerschiene mit einer modifizierten Rastklinke;
Figur 17 eine Ansicht einer Trägerschiene mit einem weiteren
Ausführungsbeispiel einer Rastklinke bei der Montage;
Figuren 18A und 18B zwei Ansichten der Rastklinke der Figur 17; Figur 19 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausfüh rungsbeispiels einer Rastklinke bei der Montage;
Figur 20 eine Ansicht der Rastklinke der Figur 19; Figur 21 eine gegenüber Figur 17 leicht modifizierte Rastklinke; Figur 22 eine Ansicht der Rastklinke der Figur 17 in der einge bauten Position; Figur 23 eine Ansicht eines separaten Anschlags, und
Figur 24 eine Ansicht des Anschlages der Figur 23 in der mon tierten Position.
Ein Schubkasten 1 umfasst eine Frontblende 2 und eine Rückwand 4, die über zwei Seitenzargen 3 miteinander verbunden sind. An den Seitenzargen 3 ist ein Boden 5 festgelegt.
In Figur 2 ist eine Seitenzarge 3 gezeigt, die eine Trägerschiene 6 aus einem gebogenen Metallblech aufweist, an der eine Schiene 7 einer Auszugsführung festgelegt ist. Die Trägerschiene 6 umfasst einen Auflageabschnitt 60, der in der montierten Position horizontal ausgerichtet ist und auf dem ein Randab schnitt des Bodens 5 aufliegt.
In Figur 3 ist die Seitenzarge 3 mit dem Auflageabschnitt 60 teilweise im Schnitt dargestellt. Es ist erkennbar, dass an der Trägerschiene 6 eine Rastklinke 10 vorgesehen ist, mittels der die Schiene 7 der Auszugsführung fixiert ist. An der Schiene 7 der Auszugsführung ist ein Stopfen 9 vorgesehen, und die Rast klinke 10 liegt im Bereich des Stopfens 9 an einer Aussparung an der Schiene 7 an. Die Rastklinke 10 ist dabei durch eine Feder 1 1 in die Rastposition vorge spannt.
In Figur 4 ist die Seitenzarge 3 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung gezeigt. Die Seitenzarge 3 umfasst die Trägerschiene 6, die den Auflageab schnitt 60 aufweist, und einen vertikalen Wandabschnitt 62, wobei zwischen dem vertikalen Wandabschnitt 62 und dem Auflageabschnitt 60 ein nutförmiger Kanal 61 ausgebildet ist. Die Seitenzarge 3 umfasst ein Wandelement 30, an dem eine umgebogene Lasche 31 mit einer Öffnung 32 ausgebildet ist. Das Wandelement 30 dient zur Fixierung einer plattenförmigen Wand 34, die an ei nem weiteren Wandelement 35 rückseitig gehalten ist. Das Wandelement 30 ist durch eine Abdeckung 33 überdeckt. Es ist auch möglich, die Seitenzarge 3 an ders auszugestalten, beispielsweise ohne Wand 34 und mit durchgängigen Ab deckelementen.
In dem nutförmigen Kanal 61 ist die Rastklinke 10 angeordnet, die zwei Zapfen 12 aufweist und einen Vorsprung 13. Die Rastklinke 10 ist durch die Feder 1 1 in die Rastposition vorgespannt. In Figur 5 ist die Seitenzarge der Figur 4 in einer montierten Position gezeigt. Wie insbesondere aus den vergrößerten Detailansichten der Figuren 6A, 6B und 6C hervorgeht, durchgreift der Vorsprung 13 der Rastklinke 10 eine Öff nung in einer Seitenwand 65 des nutförmigen Kanals 61. Auf einer Außenseite der Seitenwand 65 des nutförmigen Kanals ist ein umgebogener Führungsab schnitt 15 vorgesehen, so dass eine nach unten offene nutförmige Aufnahme für die Schiene 7 der Auszugsführung gebildet ist. Die Aufnahme 14 dient zur Führung eines Endabschnittes der Schiene 7, wobei auf der zur Rastklinke 10 gegenüberliegenden Seite eine Einführschräge 16 ausgebildet ist, um die Mon tage zu erleichtern. Integral mit der Einführschräge 16 ist der Führungsab schnitt 15 ausgebildet. Die Rastklinke 10 ist dabei mit einem Zapfen 12 an dem Boden 63 drehbar gelagert und ferner an der Öffnung 32 der Laschen 31 , die an einer Oberseite des nutförmigen Kanals 61 angeordnet ist. Der Vorsprung 13 ist mit einer Anlaufschräge vorgesehen, so dass beim Einstecken eines Endabschnittes der Schiene 7 die Rastklinke 10 gegen die Kraft der Feder 11 verschwenken kann und dann in einer Öffnung oder Aussparung an der
Schiene 7 verrastet, um die Schiene 7 gegen ein Herausziehen zu sichern.
In Figur 7 ist ein modifiziertes Ausführungsbeispiel mit einer Trägerschiene 6 und einem Wandelement 30 gezeigt, bei der die Rastklinke 10' nicht aus einem Kunststoffteil, sondern aus einem gebogenen Metallblech hergestellt ist. Die Rastklinke 10' ist ebenfalls in dem nutförmigen Kanal 61 zwischen der Lasche 31 und dem Boden 63 drehbar gelagert. Hierfür greift ein ringförmiges La gerelement 12' in eine Öffnung 64 an dem Boden 63 des nutförmigen Kanals 61 ein. An der Oberseite greift das ringförmige Lagerelement 12' in eine Öff nung 32 an der Lasche 31 des Wandelementes 30 ein.
Die Feder 11 zum Vorspannen der Rastklinke 10' ist an einem Stift 17 aufge steckt, der an einer Seitenwand des nutförmigen Kanals 61 fixiert wird. Optional kann der Stift 17 auch integral mit der Trägerschiene 6 durch einen umgeboge nen Stift ausgebildet sein.
In Figur 8 ist die Trägerschiene 6 mit dem nutförmigen Kanal 61 sowie die Rastklinke 10' im Detail gezeigt. Die Rastklinke 10' kann zur Montage in den nutförmigen Kanal 61 eingesteckt werden, um dann das Wandelement 30 mit der Lasche 31 zu montieren.
In Figur 9 ist ein modifiziertes Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem die Träger schiene 6 einen nutförmigen Kanal 61 aufweist, in dem die Rastklinke 10' und die Feder 11 angeordnet sind, wobei zur drehbaren Lagerung der Rastklinke 10' eine Achse 18 montiert wird. Die Achse 18 durchgreift zwei Laschen 19 (Fi gur 10) der Rastklinke 10'; wobei die Achse 18 an einem Ende an dem Boden 63 an einer Öffnung 64 fixiert wird und auf der gegenüberliegenden Seite an ei ner umgebogenen Lasche 66, an der eine Öffnung 67 ausgebildet ist, in die ein Ende der Achse 18 eingesteckt werden kann. Die Lasche 66 ist dabei integral mit der Trägerschiene 6 ausgebildet und in Verlängerung des Auflageabschnit tes 60 angeordnet.
In den Figuren 11A und 11 B ist die Trägerschiene 6 mit der Rastklinke 10' der Figur 9 in der montierten Position gezeigt. Die Rastklinke 10' befindet sich in dem nutförmigen Kanal 61 und wird durch eine Feder 11 in die Rastposition vorgespannt, die als Schraubenfeder ausgebildet ist. Die Feder 11 ist dabei auf den Stift 17 aufgesteckt, der an der Trägerschiene 6 fixiert ist. Der Vorsprung 13' der Rastklinke 10' durchgreift dabei eine Öffnung in einer Seitenwand 65 des nutförmigen Kanals 61 und kann zur Fixierung der Schiene 7 der Auszugs führung eingesetzt werden. Die nutförmige Aufnahme 14 mit dem Führungsab schnitt 15 ist wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen ausgebil det.
In Figur 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Trägerschiene 6 darge stellt, bei dem eine Rastklinke 10' in dem nutförmigen Kanal 61 montierbar ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist statt der als Schraubenfeder ausgebildeten Feder 11 eine Feder 11 ' vorgesehen, die als Blattfeder ausgebildet ist und zwei Schenkel aufweist. Ein Schenkel ist an der Rastklinke 10' abgestützt und ein weiterer Schenkel an einer Seitenwand des nutförmigen Kanals 61 , um die Rastklinke 10' in die Rastposition vorzuspannen. Die montierte Position ist in Figur 13 gezeigt. Die Rastklinke 10' ist an einer umgebogenen Lasche 66 der Trägerschiene und dem Boden 63 des nutförmigen Kanals 61 drehbar gelagert.
In Figur 14 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Trägerschiene mit einer Rastklinke 10" gezeigt, die an einer schlitzförmigen Aufnahme 68 der Träger schiene drehbar gelagert ist. Die schlitzförmige Aufnahme 68 erstreckt sich da bei in den nutförmigen Kanal 61 hinein und weist einen nach oben offenen Schlitz auf, in den die Rastklinke 10" einsteckbar ist. Auch die Rastklinke 10" weist einen nach unten offenen Schlitz 12" auf, der auf die schlitzförmige Auf nahme 68 aufsteckbar ist, wobei die Rastklinke 10" an der schlitzförmigen Auf nahme 68 in einem gewissen Umfang drehbar gelagert ist. Die Rastklinke 10" umfasst ansonsten einen Vorsprung 13' und ist durch eine Feder 11 in die Rastposition vorgespannt, wie dies auch bei den vorangegangenen Ausfüh rungsbeispielen erläutert wurde.
In den Figuren 15A und 15B ist die Rastklinke 10" in einer montierten Position gezeigt. Der Vorsprung 13' durchgreift eine Öffnung in der Seitenwand 65 des nutförmigen Kanals 61 und kann eine Schiene 7 der Auszugsführung fixieren. Die schlitzförmige Aufnahme 68 kann durch einen integral ausgebildeten Ab schnitt an der Trägerschiene 6 ausgebildet sein oder optional auch durch ein zusätzliches Bauteil gebildet werden.
In Figur 16 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Trägerschiene 6 für eine Seitenzarge gezeigt, bei der in dem nutförmigen Kanal 61 eine modifizierte Rastklinke 110 angeordnet ist. Die Rastklinke 110 ist durch einen Schenkel ei ner Feder 111 gebildet, die im Wesentlichen V-förmig hergestellt ist und mit ei nem Schenkel 112 an dem Wandabschnitt 62 abgestützt ist. An der gegenüber liegenden Seite ist an dem zweiten Schenkel die Rastklinke 110 ausgebildet, die mit einem Vorsprung 113 durch eine Öffnung an der Trägerschiene 6 greift, um, wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen, eine Schiene einer Auszugsführung zu fixieren.
Die Feder 111 umfasst an dem Verbindungsabschnitt zwischen den beiden Schenkeln eine hülsenförmige Aufnahme 114, in die zur Fixierung der Feder 111 ein Stift durchgesteckt werden kann, der an dem Boden 63 des nutförmi gen Kanals 61 und an einer Öffnung 32 einer Lasche 31 an dem Wandelement 30 fixiert werden kann.
In Figur 17 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Trägerschiene 6 mit einer modifizierten Feder 111 ' gezeigt. Die Feder 11 ist wie bei dem vorangegange nen Ausführungsbeispiel integral mit der Rastklinke 110 ausgebildet, an der ein Vorsprung 113 endseitig an einem Schenkel ausgeformt ist. Wie in den Figuren 18A und 18B im Detail gezeigt ist, ist die Feder 111 ' nicht V-förmig, sondern e- her U-förmig ausgebildet und weist einen formstabilen Schenkel 112 mit einer nach außen ragende Lasche 117 auf, die an dem Wandabschnitt 62 des nutför migen Kanals 61 abgestützt ist. Zusätzlich besitzt der Schenkel 112 noch eine obere und eine untere Lasche, mit denen die Feder 11 T in dem nutförmigen Kanal 61 und beispielsweise an der Seitenzarge 3 festgelegt werden kann. Der formstabile Schenkel 112 besitzt zwei umgebogene Laschen 115, an denen je weils eine Öffnung 116 zum Durchstecken eines Stiftes ausgebildet ist, bei spielsweise um die Feder 111 ' in einer vorgespannten Position für die Montage zu sichern. Zudem kann die Feder 111 ' über einen Stift an dem Boden 63 des nutförmigen Kanals 61 und an der Öffnung 32 einer umgebogenen Lasche 31 an dem Wandabschnitt 30 fixiert werden.
In den Figuren 19 und 20 ist die Montage der Feder 111 ' mit der integral ausge bildeten federnden Rastklinke 110 gezeigt. Die Feder 111 ' ist durch einen Stift 100 in der Montageposition in einer vorgespannten Position gesichert, wobei der Stift die beiden umgebogenen Laschen 115 durchgreift und die Rastklinke 110 in einer vorgespannten Position sichert, wie dies auch in der vergrößerten Ansicht der Figur 20 gezeigt ist. Die Feder 111 ' kann in dieser Position in den nutförmigen Kanal 61 eingefügt werden. Wenn der Stift 100 aus den beiden umgebogenen Laschen 115 herausgezogen wird, verschwenkt die vorge spannte Rastklinke 110 zu einer Öffnung an einer Seitenwand 65 in dem nut förmigen Kanal 61 , während der Schenkel 112 über die Lasche 117 an dem Wandabschnitt 62 abgestützt ist. Die Feder 111 ' kann an Profilierungen oder Öffnungen ohne weitere Befestigungsmittel an dem nutförmigen Kanal 61 ge halten werden. Optional kann ein Stift 100 an den umgebogenen Laschen 115 durchgesteckt werden, um die Feder 111 ' an der Trägerschiene 6 zu fixieren.
In Figur 21 ist ein gegenüber Figur 17 leicht modifiziertes Ausführungsbeispiel einer Feder 111 ' gezeigt. Die Feder 11 ist integral mit der Rastklinke 110 mit dem Vorsprung 113 ausgebildet. An dem Schenkel 112 ist die nach außen ra gende Lasche 117 vorgesehen, die an dem Wandabschnitt 62 abgestützt ist. In Verlängerung des Schenkels 112 ist ein stegförmiger Anschlag 118 ausgebil det, der auf der Seite des Vorsprunges 113 hervorsteht.
Figur 22 zeigt die eingebaute Position der Feder 11 T der Figur 21. Die Rast klinke 110 mit dem Vorsprung 113 ist in Eingriff mit einer verfahrbaren Schiene 7 einer Auszugsführung. Eine Stirnseite der verfahrbaren Schiene 7 liegt an dem Anschlag 118 an, der die Einstecktiefe beim Montieren der Schiene 7 be grenzt. Eine federnde Wirkung des Anschlags 118 resultiert des Weiteren in ei ner Verminderung von lauten Anschlaggeräuschen bei Bewegung der Schiene 7. Die verfahrbare Schiene 7 ist an einer Führungsschiene 8 der Auszugsfüh rung verfahrbar gelagert.
Figur 23 zeigt einen separaten Anschlag 70, der zusammen mit einer Feder 11 T der Figur 17 an einer Trägerschiene 6 montierbar ist. Der Anschlag 70 ist als Kunststoffformteil hergestellt und umfasst einen biegbaren Anschlagsteg 71 , der als Schenkel eines U-förmigen Abschnittes 72 ausgebildet ist. Der An schlag 70 umfasst ein in die Trägerschiene 6 einfügbares Einsteckteil 73 mit ei ner Anlaufschräge 75 zum Ausrichten einer verfahrbaren Schiene 7 bei der Montage. Ferner ist an dem Anschlag 70 eine Aufnahme 74 zum Einfügen ei ner Lasche 69 der Trägerschiene 6 ausgebildet, um den Anschlag in Einsteck richtung an der Trägerschiene 6 zu fixieren.
Figur 24 zeigt den Anschlag 70 in einer an der Trägerschiene 6 montierten Po sition. Die Anlaufschräge 75 an dem Einsteckteil 73 ist gegenüber dem Vor sprung 113 angeordnet, so dass die verfahrbare Schiene 7 beim Einstecken in die Trägerschiene 6 durch die Anlaufschräge 75 in Richtung des Vorsprunges 113 bewegt wird. Die Einsteckbewegung wird durch den Anschlagsteg 71 be grenzt, der durch seine Elastizität laute Anschlaggeräusche vermeidet. Der An schlag 70 ist gegen eine Bewegung in Einsteckrichtung durch die umgebogene Lasche 69 der Trägerschiene 6 gesichert, die in die Aufnahme 74 eingreift.
Optional kann an einer vorderen Kante der Trägerschiene 6 ein Dämpfungsele ment an einer Öffnung oder Aussparung montiert sein, beispielsweise ein Kunststoffelement oder ein Gummipuffer. Dadurch kann das Spiel zwischen der Trägerschiene und der Laufschiene ausgeglichen werden, und es werden An schlaggeräusche vermieden oder reduziert. Alternativ kann das Dämpfungsele ment auch an einem Stopfen der Laufschiene angeordnet sein.
Die vorangegangenen Ausführungsbeispiele können beliebig miteinander kom biniert werden. Zudem können statt einer durchgängigen Trägerschiene 6, die sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Seitenzarge 3 erstreckt, auch mehrere einzelne Trägerschienen eingesetzt werden, wobei an mindes tens einem dieser Abschnitte der Trägerschienen eine Rastklinke drehbar gela gert ist.
Zudem kann die Form der Rastklinken 10, 10' und 10" abgewandelt werden, um eine Verrastung einer Schiene der Auszugsführung zu gewährleisten. Der Vorsprung 13 kann an die Geometrie der Aussparung in der Schiene ange passt sein, um sowohl Zug- als auch Druckkräfte aufnehmen zu können. Bezugszeichenliste
1 Schubkasten
2 Frontblende
3 Seitenzarge
4 Rückwand
5 Boden
6 Trägerschiene
7 Schiene
8 Führungsschiene
9 Stopfen
10, 10', 10" Rastklinke
1 1 , 1 1 ' Feder
12 Zapfen
12 Lagerelement
12 Schlitz
13, 13' Vorsprung
14 Aufnahme
15 Führungsabschnitt
16 Einführschräge
17 Stift
18 Achse
19 Lasche
30 Wandelement
31 Lasche
32 Öffnung
33 Abdeckung
34 Wand
35 Wandelement
60 Auflageabschnitt
61 Kanal
62 Wandabschnitt
63 Boden
64 Öffnung
65 Seitenwand
66 Lasche
67 Öffnung
68 Aufnahme
69 Lasche 70 Anschlag
71 Anschlagsteg
72 U-förmiger Abschnitt
73 Einsteckteil
74 Aufnahme
75 Anlaufschräge 100 Stift
1 10 Rastklinke
111 , 111 ' Feder
1 12 Schenkel
113 Vorsprung
114 Aufnahme
115 Lasche
116 Öffnung
117 Lasche
118 Anschlag

Claims

Ansprüche
1. Seitenzarge (3) für einen Schubkasten (1 ), mit einer Trägerschiene (6), die einen Auflageabschnitt (60) zur Auflage eines Bodens (5) und einen Wandabschnitt (62) zur Fixierung von Wandelementen aufweist, wobei zwischen dem Auflageabschnitt (60) und dem Wandabschnitt (62) ein nut förmiger Kanal (61 ) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem nutförmigen Kanal (61 ) eine schwenkbar gelagerte Rastklinke (10,
10', 10", 110) angeordnet ist, die in einer Rastposition mit einem Vor sprung (13, 13') von einer Öffnung an einer Seitenwand (65) des nutförmi gen Kanals (61 ) hervorsteht.
2. Seitenzarge nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rast klinke (10, 10', 10", 110) zwischen einem Boden (63) des nutförmigen Ka nals (61 ) und/oder einer Lasche (31 , 66) oberhalb des Kanals (61 ) benach bart zu dem Auflageabschnitt (60) angeordnet ist.
3. Seitenzarge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die La sche (66) integral mit der Trägerschiene (6) ausgebildet ist.
4. Seitenzarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastklinke (10, 10', 10") durch eine Feder (11 ,
11 ', 111 , 111 ') in die Rastposition vorgespannt ist.
5. Seitenzarge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (11 , 11 ', 111 , 11 ) als Schraubenfeder oder Blattfeder ausgebildet ist.
6. Seitenzarge nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (111 , 111 ') integral mit der Rastklinke (110) ausgebildet ist.
7. Seitenzarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trägerschiene (6) eine Aufnahme (14) zum Einstecken eines Endabschnittes einer verfahrbaren Schiene (7) einer Auszugsführung vorgesehen ist.
8. Seitenzarge nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auf nahme (14) durch einen integral ausgebildeten umgebogenen Führungs abschnitt (15) ausgebildet ist, der eine nutförmige Aufnahme für die Schiene (7) ausbildet.
9. Seitenzarge nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufnahme (14) auf der zur Rastklinke (10, 10', 10") gegenüberliegen den Seite eine Einführschräge (16) ausgebildet ist.
10. Seitenzarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trägerschiene (6) ein Anschlag (70, 118) zur Begrenzung der Einstecktiefe der verfahrbaren Schiene (7) ausgebildet ist.
11. Seitenzarge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der An schlag (118) integral mit der Feder (11 T) ausgebildet ist.
12. Seitenzarge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der An schlag (70) als an der Trägerschiene (6) festgelegtes Formteil aus Kunst stoff ausgebildet ist.
13. Seitenzarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastklinke (10, 10') an gegenüberliegenden Sei ten zwei Zapfen aufweist, die jeweils in eine Öffnung als Drehlager eingrei- fen.
14. Seitenzarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastklinke (10") in eine schlitzförmige Aufnahme (68) eingreift und dort drehbar gelagert ist.
15. Seitenzarge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschiene (6) aus einem gebogenen Metall blech hergestellt ist.
16. Möbel oder Flaushaltsgerät mit mindestens einem Schubkasten (1 ) mit ei ner Seitenzarge (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, an der eine verfahrbare Schiene (7) einer Auszugsführung festgelegt ist.
EP20724812.1A 2019-05-17 2020-05-07 Seitenzarge für einen schubkasten Active EP3968815B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019113106 2019-05-17
DE102019124304.1A DE102019124304A1 (de) 2019-05-17 2019-09-10 Seitenzarge für einen Schubkasten
PCT/EP2020/062723 WO2020233999A1 (de) 2019-05-17 2020-05-07 Seitenzarge für einen schubkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3968815A1 true EP3968815A1 (de) 2022-03-23
EP3968815B1 EP3968815B1 (de) 2023-04-19

Family

ID=73019039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20724812.1A Active EP3968815B1 (de) 2019-05-17 2020-05-07 Seitenzarge für einen schubkasten

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3968815B1 (de)
CN (1) CN113825428B (de)
DE (1) DE102019124304A1 (de)
ES (1) ES2948616T3 (de)
WO (1) WO2020233999A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11290147A (ja) * 1998-02-16 1999-10-26 Sharp Corp 引出装置
DE202005009860U1 (de) * 2004-12-17 2006-04-20 Alfit Ag Schließ- und Öffnungsvorrichtung für Schubladen
DE202008006214U1 (de) * 2007-05-09 2008-08-21 Harn Marketing Sdn. Bhd., Ipoh Schubladenanordnung
US20090212679A1 (en) * 2008-02-23 2009-08-27 Gus Frousiakis Undermount slide drawer adjustment and securing apparatus
CN103142043B (zh) * 2013-03-21 2015-05-13 伍志勇 抽屉滑轨与侧板的可拆装锁紧机构
DE202014104929U1 (de) * 2014-10-16 2016-01-19 Grass Gmbh Zarge für eine Schublade mit einem Zargenkörper sowie Schublade und Möbel mit einer Schublade
CN104643659A (zh) * 2015-02-06 2015-05-27 伍志勇 抽屉主体与家具主体的自适应配合机构

Also Published As

Publication number Publication date
EP3968815B1 (de) 2023-04-19
CN113825428A (zh) 2021-12-21
CN113825428B (zh) 2023-06-20
WO2020233999A1 (de) 2020-11-26
DE102019124304A1 (de) 2020-11-19
ES2948616T3 (es) 2023-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3496572B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines vorzugsweise flächigen gegenstandes an einem bauwerk
DE202008003328U1 (de) Auszugsführung mit einer Selbsteinzugsvorrichtung
AT518790A4 (de) Verbindungsstift für Möbelteile
EP2531066A1 (de) Schubladenbehälter
EP2050358B1 (de) Auszugsführung
DE202020005936U1 (de) Tablar mit steckbaren Aufbauten
EP0865745A2 (de) Schublade
DE10032094A1 (de) Kasten
EP2642896A1 (de) Behältnisschiene für einen schubladenbehälter
WO2020233999A1 (de) Seitenzarge für einen schubkasten
EP1084656B1 (de) Befestigungsanordnung
EP0552500A1 (de) Führungsvorrichtung
EP3852579B1 (de) Schubkasten und einheit aus einer auszugsführung und einem schubkasten
DE3607754A1 (de) Wandbefestigungselement fuer flaechen- und kompaktheizkoerper
EP1084657B1 (de) Befestigungsanordnung
WO2021032539A1 (de) Schubkasten
DE202009002713U1 (de) Gleitbeschlag
EP1084659A1 (de) Montageeinheit
DE4327688A1 (de) Auszugführung
EP3968817B1 (de) Rückwandverbinder für schubkästen
EP2353448A1 (de) Auszugsführung
EP1649781A2 (de) Rahmengestell eines Schubkastens
DE102021124588A1 (de) Schubsystem
AT398515B (de) Beschlag zur lösbaren halterung
DE29814399U1 (de) Beschlag zur verstellbaren Befestigung einer Blende an einem Möbelkorpus

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/427 20170101AFI20220623BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220630

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221130

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020003038

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1560567

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 4

Ref country code: ES

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 4

Ref country code: DE

Payment date: 20230607

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230612

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2948616

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20230914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230821

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230719

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230819

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230720

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020003038

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230507

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20240122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230419

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531