EP3964112A1 - Spendersystem zum ausgeben eines mediums zur hautreinigung, -desinfektion und/oder -pflege - Google Patents
Spendersystem zum ausgeben eines mediums zur hautreinigung, -desinfektion und/oder -pflege Download PDFInfo
- Publication number
- EP3964112A1 EP3964112A1 EP20194575.5A EP20194575A EP3964112A1 EP 3964112 A1 EP3964112 A1 EP 3964112A1 EP 20194575 A EP20194575 A EP 20194575A EP 3964112 A1 EP3964112 A1 EP 3964112A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- dispenser system
- cover
- section
- light
- optical signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K5/00—Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
- A47K5/06—Dispensers for soap
- A47K5/12—Dispensers for soap for liquid or pasty soap
- A47K5/1217—Electrical control means for the dispensing mechanism
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K5/00—Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
- A47K5/06—Dispensers for soap
- A47K5/12—Dispensers for soap for liquid or pasty soap
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/40—Details of walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/54—Inspection openings or windows
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/22—Electrical actuation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K5/00—Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
- A47K5/06—Dispensers for soap
- A47K5/12—Dispensers for soap for liquid or pasty soap
- A47K5/1202—Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume
- A47K5/1204—Dispensers for soap for liquid or pasty soap dispensing dosed volume by means of a rigid dispensing chamber and pistons
- A47K5/1207—Dispensing from the bottom of the dispenser with a vertical piston
Definitions
- the invention relates to a dispenser system for dispensing a medium for cleaning, disinfecting and/or caring for the skin, having the features of the preamble of claim 1.
- Dispenser systems of this type usually have a housing with a cover, and an exchangeable media container containing the medium to be dispensed can be inserted into the housing.
- a pump/valve mechanism is actuated by an actuation mechanism of the dispensing system so that medium can be dispensed.
- the medium is dispensed in liquid form, atomized and/or foamed.
- the dispenser system can e.g. B. be provided for wall mounting. However, it can also be designed so that the dispenser system can be set up flexibly in one place or z. B. can hang on a hospital bed or by a user z. B. can be attached to clothing with you.
- dispenser systems with a manual operation are known, in which a lever has to be pivoted manually by a user, whereby a pumping mechanism is actuated in order to dispense medium.
- dispenser systems are z. B. from the documents DE 10 2011 116 811 A1 , DE 10 2013 010 278 A1 and EP 3 085 456 A1 famous.
- dispenser systems are also known which can be actuated without contact to dispense medium.
- a sensor is generally provided for this purpose, which triggers a corresponding electrical signal when a user places his hand in a predetermined area.
- Such a dispenser system is z. B. from the document U.S. 2017/274159 A1 famous.
- dispenser systems can be equipped with additional functions.
- fill level indicators to show a user or service personnel the fill level of the media container. This is e.g. B. in the document WO 2006/069343 A2 described.
- a dispenser system which has a sensor system in order to detect whether the dispenser system is contaminated.
- a viewing window is provided on a cover of the dispenser system, behind which LEDs emitting different colored light are arranged. With the LEDs z. B. the contamination status of the dispenser system can be output optically.
- the object of the invention is to provide a dispenser system with an expanded range of functions, in particular without the maintenance effort being increased as a result.
- the use and operation of the dispenser system is easy and intuitive for users and service personnel thanks to the visual displays provided there.
- the invention it was recognized that increased cleaning effort has to be accepted for this, since the displays and viewing windows in a cover of the dispenser system can lead to an increased risk of contamination on the outer surface of the cover. In particular, dirt can easily accumulate in the connection area between the displays and viewing windows and the cover. According to the invention, therefore, a Proposed integration of a signal unit in a dispensing system, avoiding steps and/or edges in the outer surface of the cover.
- a dispenser system can be designed to dispense a liquid, pasty or foamable medium.
- the medium can be used for skin cleaning, disinfection and/or care.
- the medium is usually contained in a media container that can be inserted into the dispenser system, removed again after it has been emptied, and replaced with a new media container.
- the media container is accommodated in a housing of the dispenser system and is covered on the outside by an outer cover of the dispenser system.
- the dispenser system has a signal unit, by means of which an optical signal can be output.
- the signal unit is covered on the outside by a cover of the dispenser system.
- the cover In order to make an optical signal emitted by the signal unit visible from the outside, the cover has a section of greater transparency in the area of the signal unit, which section is at least partially transparent to the optical signal.
- the required degree of transparency also depends in particular on the intensity of the optical signal. i.e. the higher the intensity, the lower the transparency of the higher transparency section can be without thereby affecting the visibility of the optical signal for a user.
- an outer surface of the section of higher transparency merges continuously, ie in particular without edges and steps, into an outer surface of surrounding sections of the cover.
- the cover thus has a continuous outer surface in and around the area of the higher transparency section and an outwardly smooth surface is provided.
- the risk of contamination of the outer surface can be reduced.
- the outer surface of the cover can be cleaned more easily. Furthermore, a homogeneous and particularly attractive appearance can be created in this way.
- the section of greater transparency is not a viewing window that is inserted into the cover. Rather, the higher transparency section is formed integrally with the cover, so that a continuous outer surface of the cover free of edges and cracks can be created.
- the cover can be designed in one piece. i.e. the higher transparency portion is formed integrally of the cover. Furthermore, the cover can be made of the same material. However, different materials can be used for the higher transparency portion and other portions of the cover. For example, light-scattering particles can be specifically added to the material for the section of higher transparency in order to make the optical signal appear as homogeneous as possible to the outside.
- the partial transparency of the section of higher transparency is achieved by a lower material thickness than in other sections of the cover.
- the cover can have a basic wall thickness. This can e.g. B. be chosen so that the cover is sufficiently robust to the mechanical influences that usually occur.
- the wall thickness is less than the basic wall thickness, so that this section allows the optical signal to be transmitted. The thinner the wall thickness, the more light can pass through this section. i.e. preferably, the wall thickness is selected such that a sufficient amount of light can pass through, so that a user can easily perceive the optical signal even when light is incident from the outside.
- the wall thickness should be sufficiently thick to ensure the necessary mechanical stability of the cover.
- a certain minimum wall thickness can also have a positive effect on the visual appearance, since edges in the light pattern are less pronounced due to the light scattering when passing through the material.
- the section of higher transparency can differ from surrounding sections in terms of surface structuring.
- the section of higher transparency can have essentially no surface structuring, so that the optical signal can pass through this section essentially unhindered.
- surrounding sections are specifically provided with a surface structure that leads to light scattering, so that the optical signal in the surrounding sections is not perceptible or only insignificantly perceptible from the outside.
- the surface structuring is preferably provided on the inner surface of the cover, so that the outer surface is ideally flat and the risk of contamination and/or the cleaning effort are minimized.
- the cover is produced in a multi-component injection molding process, with the section of greater transparency being produced from an at least partially transparent material.
- an opaque or at least hardly transparent material can be used for the surrounding sections of the cover. In this way it can also be achieved that the optical signal is clearly visible through the section of higher transparency, but the inner structure of the dispenser system is not visible through the otherwise opaque or at least almost opaque cover. Scattering particles can be added to the partially transparent material in a targeted manner in order to make the optical signal appear as homogeneous as possible.
- the signal unit of the dispenser system has, in particular, a control unit and a light-emitting element, which can be activated in a controlled manner by the control unit to output the optical signal.
- the lighting element is an LED, which can be specifically activated by the control unit so that light is emitted.
- Different optical signals can preferably be output by the signal unit. These can e.g. B. differ in the light color.
- the signaling unit can have several and in particular also different-colored lighting elements such as LEDs, which can be activated individually or in groups under the control of the control unit in order to indicate different operating states.
- the optical signals can differ in the lighting duration. One more way are different flashing sequences that are output depending on the operating status.
- the lighting element can be arranged in close proximity to the section of higher transparency. According to one embodiment, however, the lighting element is arranged at a distance from the cover. This can have advantages with regard to the use of the installation space. Furthermore, the light-emitting element can be better protected against any mechanical effects than when opening the cover - what z. B. to change the media container has to be done regularly - would be directly accessible.
- a light-guiding element is provided according to this embodiment, with which the light emitted by the lighting element is guided to the section of higher transparency.
- the light guide element can be z. B. be a flexible optical fiber.
- a substantially rigid light-guiding element e.g. B. from PMMA
- further optical elements can be present, e.g. B. a lens for better coupling of the light emitted by the light-emitting element into the light-guiding element or for collimation or targeted focusing of the light coupled out of the light-guiding element.
- a holder can be provided in which the corresponding end of the light-guiding element is accommodated and fixed by it. So e.g. B. optimal coupling of the light emitted by the light-emitting element can be permanently guaranteed.
- a holder can also be provided for receiving and fixing the other end of the light-guiding element, so that the desired positioning and alignment of the light-guiding element relative to the section of greater transparency is achieved.
- a stop for the cover can be provided on the holder in which the end of the light guide element facing the cover is accommodated. With the stop can be ensured that the end of the light guide at a predetermined distance from the cover and particularly positioned in the higher transparency section. So e.g. B. mechanical damage to the light guide element can be prevented. Also z. B. the size of a light spot generated can be influenced, which is visible as an optical signal for the user of the dispenser system in the higher transparency section. Specifically, an end face of the holder facing the cover can have a counter-contour corresponding to the contour of the cover and can thus serve as a stop for the cover.
- the section of greater transparency is designed as a depression in the cover.
- the indentation is arranged on the inside of the cover, so that towards the outside there is a substantially planar outer surface.
- the cover has a smaller wall thickness and thus greater transparency than in the surrounding areas, so that the optical signal is particularly clearly visible to a user in this area.
- the recess preferably has a cross section that essentially corresponds to the cross section of the light-guiding element.
- the cross section can be selected to be slightly larger, so that the light-guiding element can engage in the depression with play. In this way, damage to the light-guiding element due to mechanical contact with the cover can be largely avoided.
- the area through which one could look into the interior of the dispenser system is kept as small as possible, so that the overall visual impression of the dispenser system is not impaired.
- the dispenser system can be designed for wall mounting. But it can also be designed as a mobile dispenser system, which is equipped in particular with an energy storage z. B. for the electrical supply of the light-emitting element or the control unit.
- various operating mechanisms are possible.
- the dispenser system can be operated manually using a swivel lever.
- a particular advantage with regard to avoiding contamination of the dispenser system is achieved if the dispenser system can be actuated in a contactless manner to dispense medium and has a corresponding sensor unit for detecting a contactless actuation.
- this can be an optical sensor such as an IR sensor, with which an approach of a hand is detected. If the hand is positioned at a predetermined distance from the sensor, a signal is generated which actuates the dispenser system to dispense medium. For example, triggered by the signal, a valve can be opened and/or a pump can be actuated so that medium is dispensed.
- a visual signal may be helpful to service personnel to indicate that cleaning mode has been successfully activated. It can also be helpful for the service staff if the visual signal indicates that the cleaning mode has been successfully deactivated again after cleaning has been completed.
- a corresponding optical signal is output shortly before the cleaning mode is deactivated. For example, 10 seconds before the cleaning mode is deactivated, an optical signal can be output every second so that the service personnel can see that the cleaning is about to be completed or - if the cleaning is not yet completed - the cleaning mode should be activated again.
- the dispensing system can have an energy store for supplying energy to the electrical components of the dispensing system, e.g. B. the signal unit or a sensor unit for contactless operation of the dispenser system.
- the optical signal which can be output by means of the signal unit, can be used to inform a user or service personnel about the state of charge of the energy store.
- a corresponding optical signal is output when the energy storage device is charged below a predetermined minimum amount.
- the output of the corresponding optical signal can also be linked to other conditions will. For example, a change to a cleaning mode or the like can be an additional condition so that energy is only used for the output of the optical signal if the appropriately authorized specialist is present and can actually detect the optical signal.
- the figures 1 and 2 show a perspective and a front view of an embodiment of a dispenser system 1 according to the invention.
- the dispenser system 1 is designed for wall mounting.
- a housing 2 of the dispenser system can be attached to a wall bracket in a manner that is not shown in detail.
- a removable media container is included, in which the medium to be dispensed, z. B. a disinfectant is included.
- a cover 3 is arranged on the housing 2 and can be pivoted into an open position. In the open position of the cover 3, the interior of the dispenser system 1 is accessible, so that z. B. the media container can be removed and replaced with a new media container.
- the cover 3 has a front wall 7 and side walls 8-11 integral therewith and projecting laterally therefrom. Overall, the interior of the dispenser system 1 can thus be covered all around by the cover 3 to the front and to the sides.
- Various geometries and/or cutouts can be provided in the cover 3, e.g. B. to be seen from the outside to make which media container is used in the dispenser system 1 and whether it is z. B. is a disinfectant.
- the cover 3 includes a section 12 of greater transparency.
- Section 12 has an approximately circular cross-section.
- the section 12 is a recess on the inside of the cover 3.
- D. h. the section 12 has a smaller wall thickness than the section 13 surrounding the section 12.
- the section 12 on the outside merges flush into the section 13 surrounding it.
- the outer surface of section 12 merges smoothly and in particular without cracks or edges into the outer surface of surrounding section 13 of cover 3 . This results in a smooth outer surface of the cover 3 in and around the section 12. This effectively reduces the risk of soiling and/or contamination and any effort required to clean the cover 3.
- FIG 4 the dispenser system 1 is shown without the cover 3.
- a receptacle 14 for a media container is provided on the housing 2 of the dispenser system 1 .
- An actuating mechanism 15 (not shown in detail) and output mechanism 16 for the output of medium are provided in the lower area.
- a signal unit 17 of the dispenser system 1 is arranged in the lower area, with which an optical signal can be output to z. B. to give a user information about the operating status and / or feedback on a donation process. More details about the signal unit 17 are in particular in the Figures 5 to 8 shown.
- the signal unit 17 includes a lighting element, not shown in detail, such as an RGB LED.
- the light-emitting element is arranged on a circuit board, on which a control unit for controlling the light-emitting element is also arranged.
- the circuit board is located in a compartment 18 in the housing 2 of the dispenser system 1.
- the light emitted by the light-emitting element is guided into a light-conducting element 19 coupled.
- the end of the light-guiding element 19 is held by a holder 20 and is fixed in its position by this to ensure the best possible coupling of the emitted light.
- the light guide element 19 is a flexible light guide that extends through the housing 2 of the dispenser system 1 to an end face 21 that points in the direction of the cover 3 .
- the light-guiding element 19 ends immediately in front of the section 12 of higher transparency.
- the light emitted by the light-emitting element is thus conducted by the light-guiding element 19 directly to the section 12 of the cover 3, which is at least partially transparent to the optical signal.
- the optical signal is clearly visible to a user through this section 12, while the surrounding section 13 appears opaque.
- a holder 22 is also provided on the end face 21 .
- the end of the light guide element 19 is accommodated in this and is fixed in its position.
- an end face 23 of the holder 22 facing the cover 12 has a counter-contour corresponding to the contour of the cover 12 and thus acts as a stop for the cover 12.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Spendersystem zum Ausgeben eines Mediums zur Hautreinigung, -desinfektion und/oder -pflege mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
- Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Spendersystemen für die Ausgabe eines Mediums z. B. zur Hautreinigung bekannt. Derartige Spendersysteme weisen üblicherweise ein Gehäuse mit einer Abdeckung auf, wobei in das Gehäuse ein auswechselbarer Medienbehälter einsetzbar ist, in dem das auszugebende Medium enthalten ist. Durch einen Betätigungsmechanismus des Spendersystems wird ein Pump-/Ventilmechanismus betätigt, so dass Medium ausgegeben werden kann. Abhängig von dem Pump-/Ventilmechanismus wird das Medium in flüssiger Form, zerstäubt und/oder aufgeschäumt ausgeben. Wenn der Medienbehälter entleert ist, kann dieser herausgenommen und durch einen neuen Medienbehälter ersetzt werden. Das Spendersystem kann z. B. zur Wandmontage vorgesehen sein. Es kann jedoch auch so ausgebildet sein, dass sich das Spendersystem flexibel an einem Platz aufstellen oder z. B. an ein Krankenbett hängen lässt oder auch durch einen Nutzer z. B. an der Kleidung befestigt mit sich geführt werden kann.
- In Bezug auf die Betätigung des Spendersystems gibt es verschiedene Ansätze. Z. B. sind Spendersysteme mit einer Handbetätigung bekannt, bei denen ein Hebel durch einen Nutzer manuell verschwenkt werden muss, wodurch ein Pumpmechanismus betätigt wird, um Medium auszugeben. Solche Spendersysteme sind z. B. aus den Dokumenten
DE 10 2011 116 811 A1 ,DE 10 2013 010 278 A1 undEP 3 085 456 A1 bekannt. Daneben sind auch Spendersysteme bekannt, die berührungslos zur Ausgabe von Medium betätigt werden können. Dazu ist in der Regel ein Sensor vorgesehen, der ein entsprechendes elektrisches Signal auslöst, wenn ein Nutzer seine Hand in einen vorgegebenen Bereich platziert. Ein solches Spendersystem ist z. B. aus dem DokumentUS 2017/274159 A1 bekannt. - Daneben können Spendersysteme mit weiteren Funktionen ausgerüstet sein. Z. B. gibt es Füllstandanzeigen, um einem Nutzer oder Servicepersonal denn Füllstand des Medienbehälters anzuzeigen. Dies ist z. B. in dem Dokument
WO 2006/069343 A2 beschrieben. - Aus dem Dokument
EP 1 606 213 A2 ist ein Spendersystem bekannt, bei dem eine Platte vorgesehen ist, durch die von LEDs emittiertes Licht durchscheinen kann, um einem Nutzer zu signalisieren, wo seine Hand positioniert sein sollte, um das Medium aufzufangen. - In dem Dokument
EP 2 773 251 A1 wird ein Spendersystem vorgeschlagen, das eine Sensorik aufweist, um zu erkennen, ob das Spendersystem eine Verunreinigung aufweist. An einer Abdeckung des Spendersystems ist ein Sichtfenster vorgesehen, hinter dem verschiedenfarbiges Licht emittierende LEDs angeordnet sind. Mit den LEDs kann z. B. der Verunreinigungszustand des Spendersystems optisch ausgegeben werden. - Aufgabe der Erfindung ist es, ein Spendersystem mit einem erweiterten Funktionsumfang aufzuzeigen, insbesondere ohne dass sich hierdurch der Wartungsaufwand erhöht.
- Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch ein Spendersystem mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1.
- Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Spendersystemen gestaltet sich die Nutzung und Bedienung des Spendersystems für Nutzer und Servicepersonal durch die dort vorgesehenen optischen Anzeigen leicht und intuitiv. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass dafür allerdings ein erhöhter Reinigungsaufwand in Kauf genommen werden muss, da es durch die Anzeigen und Sichtfenster in einer Abdeckung des Spendersystems zu einer erhöhten Gefahr von Kontaminationen an der Außenfläche der Abdeckung kommen kann. Insbesondere im Verbindungsbereich zwischen den Anzeigen und Sichtfenstern und der Abdeckung können sich leicht Verschmutzungen festsetzen. Erfindungsgemäß wird daher eine Integration einer Signaleinheit in einem Spendersystem vorgeschlagen, bei der Stufen und/oder Kanten in der Außenoberfläche der Abdeckung vermieden werden.
- Ein erfindungsgemäßes Spendersystem kann zur Ausgabe eines flüssigen, pastösen oder aufschäumbaren Mediums ausgebildet sein. Das Medium kann dabei der Hautreinigung, -desinfektion und/oder -pflege dienen. Das Medium ist dabei üblicherweise in einem Medienbehälter enthalten, der in das Spendersystem eingesetzt, nach Entleerung wieder entnommen und durch einen neuen Medienbehälter ersetzt werden kann. Der Medienbehälter ist dazu von einem Gehäuse des Spendersystems aufgenommen und wird nach außen hin durch eine äußere Abdeckung des Spendersystems abgedeckt.
- Um z. B. für einen Nutzer erkennbar zu machen, ob das Spendersystem betriebsbereit ist, weist das Spendersystem eine Signaleinheit auf, mittels der ein optisches Signal ausgebbar ist. Die Signaleinheit wird nach außen hin von einer Abdeckung des Spendersystems abgedeckt. Um ein von der Signaleinheit ausgegebenes optisches Signal nach außen hin sichtbar zu machen, weist die Abdeckung in dem Bereich der Signaleinheit einen Abschnitt höherer Transparenz auf, der für das optische Signal zumindest teiltransparent ist. Der erforderliche Grad der Transparenz hängt dabei insbesondere auch von der Intensität des optischen Signals ab. D. h. je höher die Intensität ist, umso geringer kann die Transparenz des Abschnitts höherer Transparenz sein, ohne dass hierdurch die Sichtbarkeit des optischen Signals für einen Nutzer beeinträchtigt wird.
- Erfindungsgemäß geht eine Außenoberfläche des Abschnitts höherer Transparenz stetig, d. h. insbesondere kanten- und stufenfrei, in eine Außenoberfläche umliegender Abschnitte der Abdeckung über. Die Abdeckung weist somit in und rund um den Bereich des Abschnitts höherer Transparenz eine durchgehende Außenoberfläche auf und es wird eine nach außen hin glatte Fläche geschaffen. So kann zum einen die Gefahr einer Kontamination der Außenoberfläche reduziert werden. Zum anderen lässt sich die Außenoberfläche der Abdeckung so leichter reinigen. Ferner kann so ein homogenes und besonders ansprechendes Erscheinungsbild geschaffen werden.
- Bei dem Abschnitt höherer Transparenz handelt es sich - anders als bei den aus dem Stand der Technik bekannten Spendersystemen - nicht um ein Sichtfenster, das in die Abdeckung eingesetzt ist. Vielmehr ist der Abschnitt höherer Transparenz integral mit der Abdeckung ausgebildet, so dass eine durchgehende Außenoberfläche der Abdeckung geschaffen werden kann, die frei von Kanten und Sprüngen ist.
- Die Abdeckung kann erfindungsgemäß einstückig ausgebildet sein. D. h. der Abschnitt höherer Transparenz ist integral von der Abdeckung ausgebildet. Ferner kann die Abdeckung materialeinheitlich ausgebildet sind. Es können jedoch auch verschiedene Materialien für den Abschnitt höherer Transparenz und andere Abschnitte der Abdeckung verwendet werden. Z. B. können dem Material für den Abschnitt höherer Transparenz gezielt lichtstreuende Partikel hinzugefügt sein, um das optische Signal nach außen hin möglichst homogen erscheinen zu lassen.
- Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform wird die Teiltransparenz des Abschnitts höherer Transparenz durch eine geringere Materialstärke als in anderen Abschnitten der Abdeckung erreicht. Konkret kann die Abdeckung eine Grundwandstärke aufweisen. Diese kann z. B. so gewählt sein, dass die Abdeckung gegenüber den üblicherweise auftretenden mechanischen Einflüssen ausreichend robust ist. In dem Abschnitt höherer Transparenz ist die Wandstärke geringer als die Grundwandstärke, so dass dieser Abschnitt das optische Signal transmittieren lässt. Je dünner die Wandstärke ist, umso mehr Licht kann diesen Abschnitt passieren. D. h. vorzugsweise wird die Wandstärke so gewählt, dass ausreichend viel Licht hindurchdringen kann, so dass ein Nutzer das optische Signal auch bei Lichteinfall von außen gut wahrnehmen kann. Gleichzeitig sollte die Wandstärke jedoch hinreichend dick sein, um die nötige mechanische Stabilität der Abdeckung sicherzustellen. Darüber hinaus kann eine gewisse Mindestwandstärke sich auch positiv auf das optische Erscheinungsbild auswirken, da sich Ränder in dem Lichtmuster weniger prägnant abzeichnen aufgrund der Lichtstreuung beim Passieren des Materials.
- Alternativ oder zusätzlich kann sich der Abschnitt höherer Transparenz von umliegenden Abschnitten in einer Oberflächenstrukturierung unterscheiden. Konkret kann der Abschnitt höherer Transparenz im Wesentlichen keine Oberflächenstrukturierung aufweisen, so dass das optische Signal diesen Abschnitt im Wesentlichen ungehindert passieren kann. Umliegende Abschnitte sind gemäß dieser Ausführungsform hingegen gezielt mit einer Oberflächenstruktur versehen, die zu einer Lichtstreuung führen, so dass das optische Signal in den umliegenden Abschnitten nicht oder nur unwesentlich von außen wahrnehmbar ist. Die Oberflächenstrukturierung ist dabei vorzugsweise auf der innenliegenden Oberfläche der Abdeckung vorgesehen, so dass die Außenoberfläche im Idealfall plan ist und somit das Risiko einer Kontaminierung und/oder der Reinigungsaufwand minimiert sind.
- Gemäß einer Ausführungsform ist die Abdeckung in einem Mehrkomponentenspritzgussverfahren hergestellt, wobei der Abschnitt höherer Transparenz aus einem zumindest teiltransparenten Material hergestellt ist. Für die umliegenden Abschnitte der Abdeckung kann hingegen ein opakes oder zumindest kaum transparentes Material verwendet werden. So lässt sich ebenfalls erreichen, dass das optische Signal durch den Abschnitt höherer Transparenz gut sichtbar ist, die innere Struktur des Spendersystems durch die ansonsten opake oder zumindest nahezu opake Abdeckung aber nicht sichtbar ist. Dem teiltransparenten Material können dabei gezielt streuende Partikel hinzugefügt sein, um das optische Signal möglichst homogen erscheinen zu lassen.
- Die Signaleinheit des Spendersystems weist insbesondere ein Steuereinheit und ein Leuchtelement auf, welches gesteuert durch die Steuereinheit zur Ausgabe des optischen Signals aktivierbar ist. Z. B. ist das Leuchtelement eine LED, welche durch die Steuereinheit gezielt aktiviert werden kann, so dass Licht emittiert wird. Vorzugsweise können durch die Signaleinheit verschiedene optische Signale ausgegeben werden. Diese können sich z. B. in der Lichtfarbe unterscheiden. Beispielsweise kann die Signaleinheit mehrere und insbesondere auch verschiedenfarbige Leuchtelemente wie LEDs aufweisen, welche gesteuert durch die Steuereinheit einzeln oder in Gruppen aktiviert werden können, um so auf verschiedene Betriebszustände hinzuweisen. Alternativ oder zusätzlich können sich die optischen Signale in der Leuchtdauer unterscheiden. Eine weitere Möglichkeit sind unterschiedliche Blinksequenzen, die je nach Betriebszustand ausgegeben werden.
- Das Leuchtelement kann in unmittelbarer Nähe zu dem Abschnitt höherer Transparenz angeordnet sein. Gemäß einer Ausführungsform ist das Leuchtelement jedoch von der Abdeckung beabstandet angeordnet. Dies kann Vorteile in Bezug auf die Nutzung des Bauraums haben. Ferner kann das Leuchtelement so vor etwaigen mechanischen Einwirkungen besser geschützt werden, als wenn es beim Öffnen der Abdeckung - was z. B. zum Wechsel des Medienbehälters regelmäßig zu erfolgen hat - direkt zugänglich wäre. Um das optische Signal trotz der zu der Abdeckung beabstandeten Anordnung möglichst gut nach außen sichtbar zu machen, ist gemäß dieser Ausführungsform ein Lichtleitelement vorgesehen, mit dem das von dem Leuchtelement emittierte Licht zu dem Abschnitt höherer Transparenz geleitet wird. Bei dem Lichtleitelement kann es sich z. B. um eine flexible Lichtleitfaser handeln. Es kann jedoch auch ein im Wesentlichen starres Lichtleitelement, z. B. aus PMMA, zum Einsatz kommen. Neben dem Lichtleitelement können weitere optische Elemente vorhanden sein, z. B. eine Linse zur besseren Einkopplung des von dem Leuchtelement emittierten Lichts in das Lichtleitelement oder zur Kollimation oder gezielten Fokussierung des aus dem Lichtleitelement ausgekoppelten Lichts.
- Um die gewünschte Positionierung des Lichtleitelements gegenüber dem Leuchtelement sicherzustellen, kann ein Halter vorgesehen sein, in dem das entsprechende Ende des Lichtleitelements aufgenommen und durch diesen fixiert ist. So kann z. B. eine optimale Einkopplung des von dem Leuchtelement emittierten Lichts dauerhaft gewährleistet werden. Alternativ oder zusätzlich kann auch zur Aufnahme und Fixierung des anderen Endes des Lichtleitelements ein Halter vorgesehen sein, so dass die gewünschte Positionierung und Ausrichtung des Lichtleitelements gegenüber dem Abschnitt höherer Transparenz erreicht wird.
- Insbesondere kann an dem Halter, in dem das der Abdeckung zugewandte Ende des Lichtleitelements aufgenommen ist, ein Anschlag für die Abdeckung vorgesehen sein. Mit dem Anschlag kann sichergestellt werden, dass das Ende des Lichtleitelements in einem vorgegebenen Abstand zu der Abdeckung und insbesondere dem Abschnitt höherer Transparenz positioniert ist. So kann z. B. einer mechanischen Beschädigung des Lichtleitelements vorgebeugt werden. Auch kann so z. B. auf die Größe eines erzeugten Lichtflecks Einfluss genommen werden, der als optisches Signal für den Nutzer des Spendersystems im Abschnitt höherer Transparenz sichtbar ist. Konkret kann eine der Abdeckung zugewandte Stirnseite des Halters eine der Kontur der Abdeckung entsprechende Gegenkontur aufweisen und so als Anschlag für die Abdeckung dienen.
- Gemäß einer Ausführungsform ist der Abschnitt höherer Transparenz als eine Vertiefung in der Abdeckung ausgebildet. Die Vertiefung ist dabei auf der Innenseite der Abdeckung angeordnet, so dass nach außen hin eine im Wesentlichen plane Außenoberfläche vorliegt. Im Bereich der Vertiefung weist die Abdeckung eine geringere Wandstärke und somit eine höhere Transparenz als in den umliegenden Bereichen auf, so dass das optische Signal in diesem Bereich besonders gut für einen Nutzer sichtbar wird. Die Vertiefung weist dabei vorzugsweise einen Querschnitt auf, der im Wesentlichen dem Querschnitt des Lichtleitelements entspricht. Der Querschnitt kann dabei gezielt etwas größer gewählt sein, so dass das Lichtleitelement mit einem Spiel in die Vertiefung eingreifen kann. So kann einer Beschädigung des Lichtleitelements durch einen mechanischer Kontakt mit der Abdeckung weitgehend vermieden werden. Gleichzeitig wird der Bereich, durch den man Einblick in das Innere des Spendersystems nehmen könnte, möglichst klein gehalten, so dass der optische Gesamteindruck des Spendersystems nicht beeinträchtigt wird.
- Hinsichtlich der weiteren Details wird auf die aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen verwiesen, insbesondere auf die in der Beschreibungseinleitung zitierten Dokumente, auf deren Inhalt vollumfänglich Bezug genommen wird. Beispielsweise kann das Spendersystem für eine Wandmontage ausgelegt sein. Es kann aber auch als mobiles Spendersystem ausgebildet sein, welches insbesondere mit einem Energiespeicher ausgestattet ist z. B. zur elektrischen Versorgung des Leuchtelements oder der Steuereinheit. Darüber hinaus sind verschiedene Betätigungsmechanismen möglich. Z. B. kann das Spendersystem manuell betätigt werden über einen Schwenkhebel.
- Ein besonderer Vorteil in Hinblick auf die Vermeidung einer Kontamination des Spendersystems wird erreicht, wenn das Spendersystem berührungslos zum Ausgeben von Medium betätigt werden kann und eine entsprechende Sensoreinheit zum Erfassen einer berührungslosen Betätigung aufweist. Es kann sich dabei insbesondere um einen optischen Sensor wie einen IR-Sensor handeln, mit dem eine Annäherung einer Hand erkannt wird. Ist die Hand in einem vorgegebenen Abstand zu dem Sensor positioniert, wird ein Signal generiert, durch das das Spendersystem zur Ausgabe von Medium betätigt wird. Z. B. kann ausgelöst durch das Signal ein Ventil geöffnet und/oder eine Pumpe betätigt werden, so dass Medium ausgegeben wird.
- In weiterer Ausgestaltung eines berührungslos betätigbaren Spendersystems ist vorgesehen, dass mittels der Signaleinheit das optische Signal in Abhängigkeit von mindestens einem der folgenden Ereignisse ausgegeben wird:
- Es wird eine berührungslose Betätigung des Spendersystems mit der Sensoreinheit detektiert. Der Nutzer kann anhand des optischen Signals z. B. erkennen, dass seine Betätigung erfolgreich war und Medium ausgegeben wird.
- Es ist eine vorgegebene Zeit nach einer Betätigung des Spendersystems und/oder der Ausgabe von Medium abgelaufen. Ein solches optisches Signal kann dazu dienen, dem Nutzer anzuzeigen, dass der Spendevorgang abgeschlossen ist und er seine Hand entfernen kann. Eine weitere Möglichkeit ist, dass dem Nutzer durch das optische Signal angezeigt wird, dass die empfohlene Einwirkzeit des Mediums z. B. zur Händedesinfektion verstrichen ist.
- Es wird über mehr als eine vorgegebene Zeitspanne eine berührungslose Betätigung des Spendersystems detektiert. Die Ausgabe des optischen Signals kann in einem solchen Fall z. B. als Hinweis dienen, dass ein Nutzer seine Hände zunächst entfernen muss, bevor er das Spendersystem erneut zur Ausgabe von Medium betätigen kann.
- Um das Spendersystem reinigen zu können, ist es insbesondere bei berührungslos betätigbaren Spendersystemen von Vorteil, wenn diese in einen Reinigungsmodus überführt werden können, in dem kein Medium ausgegeben wird, selbst wenn mittels der Sensoreinheit eine berührungslose Betätigung detektiert wird. So kann dem unerwünschten Ausgeben von Medium bei der Reinigung vorgebeugt werden. In dem Betrieb im Reinigungsmodus kann die Ausgabe eines optischen Signals für das Servicepersonal hilfreich sein, um anzuzeigen, dass der Reinigungsmodus erfolgreich aktiviert wurde. Auch kann es für das Servicepersonal hilfreich sein, wenn mit dem optischen Signal angezeigt wird, dass der Reinigungsmodus nach erfolgter Reinigung wieder erfolgreich deaktiviert wurde. Wenn der Reinigungsmodus automatisch nach einer vorgegebenen Zeitspanne deaktiviert und in den Regelbetrieb übergegangen wird, kann es auch von Vorteil sein, wenn bereits kurz vor der Deaktivierung des Reinigungsmodus ein entsprechendes optisches Signal ausgegeben wird. Z. B. kann 10 Sekunden vor Deaktivierung des Reinigungsmodus im Sekundentakt ein optisches Signal ausgegeben werden, so dass das Servicepersonal erkennen kann, dass die Reinigung zeitnah abgeschlossen oder - falls die Reinigung noch nicht abgeschlossen ist - der Reinigungsmodus erneut aktiviert werden sollte.
- Um den Betrieb des Spendersystems steuern zu können, weist das Spendersystem gemäß einer Ausführungsform ein Steuermodul auf, mit dem sich insbesondere die Ausgabe des Mediums steuern lässt. Z. B. kann mittels des Steuermoduls die Dosiermenge des Mediums angepasst werden. Es können mit dem Steuermodul aber auch weitere Betriebsparameter eingestellt werden. Beispielsweise kann eine Kalibrierung einer Sensoreinheit zum Detektieren einer berührungslosen Betätigung im Betrieb vorgenommen werden. Auch in diesem Zusammenhang kann die Ausgabe eines optischen Signals von Vorteil sein, um einem Nutzer oder Servicepersonal über den aktuellen Betriebsmodus oder etwaige Anpassungen zu informieren. Daher ist gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform vorgesehen, dass das optische Signal in Abhängigkeit von mindestens einem der folgenden Ereignisse ausgegeben wird:
- Es wird in einen Programmiermodus gewechselt zum Einstellen und/oder Anpassen einer Steuerung des Spendersystems durch das Steuermodul. Die Ausgabe des optischen Signals dient dabei als eine Art Bestätigung für den Nutzer bzw. das Servicepersonal. Z. B. kann durch die Ausgabe von grünem Licht angezeigt werden, dass nachfolgend eine Kalibrierung einer Sensoreinheit für eine berührungslose Betätigung des Spendersystems erfolgt. Im Folgenden können weitere optische Signale ausgegeben werden, um das Servicepersonal darauf hinzuweisen, was er im weiteren Verlauf für das Anpassen bzw. Einstellen der Steuerung zu tun hat. Z. B. kann für eine Kalibrierung der Sensoreinheit das Leuchtelement weiter aktiviert sein und leuchten, um dem Servicepersonal anzuzeigen, dass die Hand in der gewünschten Entfernung vor der Sensoreinheit zu positionieren ist. Das Leuchtelement kann dabei so lange aktiviert bleiben und leuchten, bis die Hand wieder entfernt werden kann.
- Eine vorgenommene Einstellung und/oder Anpassung der Steuerung ist abgeschlossen. So wird dem Nutzer bzw. Servicepersonal angezeigt, dass die Einstellung und/oder Anpassung erfolgreich war und das Spendersystem im Folgenden mit den (neu) eingestellten Parametern betrieben wird. Im Fall einer Anpassung der Dosiermenge kann z. B. durch mehrmaliges Aufblinken angezeigt werden, welche Dosierstufe nun eingestellt ist. Beispielsweise bedeutet ein zweimaliges Aufblinken, dass die Dosierstufe 2 ausgewählt ist, ein dreimaliges Aufblinken, dass die Dosierstufe 3 ausgewählt ist, usw.
- Die Steuerung des Spendersystems wird auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt.
- Es wird eine Störung im Betrieb des Spendersystems erkannt.
- Wie voranstehend erwähnt, kann das Spendersystem einen Energiespeicher aufweisen zur Energieversorgung der elektrischen Komponenten des Spendersystems, z. B. der Signaleinheit oder einer Sensoreinheit zur berührungslosen Betätigung des Spendersystems. Das optische Signal, das mittels der Signaleinheit ausgegeben werden kann, kann dabei dazu genutzt werden, um einen Nutzer oder Servicepersonal über einen Ladezustand des Energiespeichers zu informieren. Konkret kann vorgesehen sein, dass bei Unterschreiten einer vorgegebenen Mindestlademenge des Energiespeichers ein entsprechendes optisches Signal ausgegeben wird. So kann der Nutzer bzw. das Servicepersonal auf einfache Weise erkennen, dass zeitnah ein Wechsel des Energiespeichers erfolgen sollte bzw. dieser aufgeladen werden sollte. Dabei kann die Ausgabe des entsprechenden optischen Signals zusätzlich an andere Bedingungen geknüpft werden. Z. B. kann ein Wechsel in einen Reinigungsmodus o. ä. zusätzliche Bedingung sein, um so nur in dem Fall Energie für die Ausgabe des optischen Signals aufzuwenden, in dem die entsprechend autorisierte Fachkraft anwesend ist und das optische Signal tatsächlich erfassen kann.
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Die in den Ansprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale sind bezüglich ihrer Anzahl so zu verstehen, dass genau diese Anzahl oder eine größere Anzahl als die genannte Anzahl vorhanden ist, ohne dass es einer expliziten Verwendung des Begriffs "mindestens" bedarf. Wenn also beispielsweise von einer Signaleinheit die Rede ist, so ist dies so zu verstehen, dass genau eine Signaleinheit, zwei Signaleinheiten oder mehrere Signaleinheiten vorhanden sind. Diese Merkmale können durch andere Merkmale ergänzt werden oder die einzigen Merkmale sein, aus denen das jeweilige Erzeugnis besteht. Die in den Ansprüchen enthaltenen Bezugszeichen stellen keine Beschränkung des Umfangs der durch die Ansprüche geschützten Gegenstände dar. Sie dienen lediglich dem Zweck, die Ansprüche leichter verständlich zu machen.
- Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
- Figur 1
- eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spendersystems in einer perspektivischen Ansicht,
- Figur 2
- das Spendersystem gemäß
Figur 1 in einer Frontansicht, - Figur 3
- eine Abdeckung des Spendersystems gemäß
Figur 1 , - Figur 4
- das Spendersystem gemäß
Figur 1 mit abgenommener Abdeckung, - Figur 5
- ein Detail der Darstellung in
Figur 4 , - Figur 6
- eine Darstellung des Details aus
Figur 5 aus einer anderen Perspektive, - Figur 7
- eine Schnittdarstellung des Spendersystems gemäß
Figur 1 - Figur 8
- eine Schnittdarstellung des Spendersystems gemäß
Figur 1 . - Die
Figuren 1 und2 zeigen eine perspektivische und einen Frontansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Spendersystems 1. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Spendersystem 1 für eine Wandmontage ausgelegt. Dazu kann ein Gehäuse 2 des Spendersystems in nicht näher dargestellter Weise an einer Wandhalterung befestigt werden. - In dem Spendersystem 1 ist ein auswechselbarer Medienbehälter aufgenommen, in dem das auszugebende Medium, z. B. ein Desinfektionsmittel, enthalten ist. Um den Medienbehälter nach einer Entleerung austauschen zu können, ist an dem Gehäuse 2 eine Abdeckung 3 angeordnet, die in einen Öffnungsstellung verschwenkt werden kann. In der Öffnungsstellung der Abdeckung 3 ist das Innere des Spendersystems 1 zugänglich, so dass z. B. der Medienbehälter entnommen und durch einen neuen Medienbehälter ersetzt werden kann.
- Die Details der Ausgestaltung der verschwenkbaren Befestigung der Abdeckung 3 an dem Gehäuse 2 sind aus den
Figuren 3 und4 ersichtlich. Konkret sind an der Abdeckung 3 zwei Stifte 4 vorgesehen, die in einer Führungskulisse 5 an dem Gehäuse 2 um eine durch die Führungskulisse 5 vorgegebene Drehachse drehbar aufgenommen sind. Ferner ist dort auch ein Verriegelungsmechanismus 6 gezeigt, um die Abdeckung 3 in seiner geschlossenen Stellung gemäß denFiguren 1 und2 verriegeln zu können. - Die Abdeckung 3 weist eine Frontwandung 7 und integral damit ausgebildete und seitlich davon abragende Seitenwandungen 8-11 auf. Insgesamt kann das Innere des Spendersystems 1 somit von der Abdeckung 3 nach vorne und zu den Seiten hin rundum abgedeckt werden. In der Abdeckung 3 können verschiedene Geometrien und/oder Ausschnitte vorgesehen sein, z. B. um von außen erkennbar zu machen, welcher Medienbehälter in das Spendersystem 1 eingesetzt ist und ob es sich z. B. um eine Desinfektionsmittel handelt.
- Ferner umfasst die Abdeckung 3 einen Abschnitt 12 höherer Transparenz. Der Abschnitt 12 weist einen in etwa kreisförmigen Querschnitt auf. Wie in
Fig. 3 gezeigt, handelt es sich bei dem Abschnitt 12 um eine Vertiefung auf der Innenseite der Abdeckung 3. D. h. der Abschnitt 12 weist eine geringere Wandstärke auf als der den Abschnitt 12 umgebende Abschnitt 13. Somit wird bei einer Hinterleuchtung der Abdeckung 3 in dem Abschnitt 12 weniger Licht absorbiert als in ihn umgebenden Abschnitten. Wie inFig. 1 und2 angedeutet, geht der Abschnitt 12 auf der Außenseite bündig in den ihn umgebenden Abschnitt 13 über. Anders ausgedrückt, geht die Außenoberfläche des Abschnitts 12 stetig und insbesondere ohne Sprünge oder Kanten in die Außenoberfläche des umliegenden Abschnitts 13 der Abdeckung 3 über. Es ergibt sich somit im und rund um den Abschnitt 12 eine glatte Außenoberfläche der Abdeckung 3. Damit können die Gefahr einer Verschmutzung und/oder Verkeimung sowie ein etwaiger Reinigungsaufwand der Abdeckung 3 wirksam reduziert werden. - In
Figur 4 ist das Spendersystem 1 ohne die Abdeckung 3 gezeigt. An dem Gehäuse 2 des Spendersystems 1 ist eine Aufnahme 14 für einen Medienbehälter vorgesehen. Im unteren Bereich sind ein nicht näher dargestellter Betätigungsmechanismus 15 und Ausgabemechanismus 16 für die Ausgabe von Medium vorgesehen. - Darüber hinaus ist im unteren Bereich eine Signaleinheit 17 des Spendersystems 1 angeordnet, mit der ein optisches Signal ausgegeben werden kann, um z. B. einem Nutzer eine Information zum Betriebszustand und/oder eine Rückmeldung zu einem Spendevorgang zu geben. Weitere Details zu der Signaleinheit 17 sind insbesondere in den
Figuren 5 bis 8 gezeigt. - Die Signaleinheit 17 umfasst ein nicht näher dargestelltes Leuchtelement wie eine RGB-LED. Das Leuchtelement ist auf einer Platine angeordnet, auf der auch eine Steuereinheit zur Steuerung des Leuchtelements angeordnet ist. Die Platine befindet sich dabei in einem Fach 18 in dem Gehäuse 2 des Spendersystems 1. Das von dem Leuchtelement emittierte Licht wird in ein Lichtleitelement 19 eingekoppelt. Das Ende des Lichtleitelements 19 ist dabei von einen Halter 20 aufgenommen und wird durch diesen in seiner Position fixiert zur Sicherstellung einer möglichst optimalen Einkopplung des emittierten Lichts. Das Lichtleitelement 19 ist ein flexibler Lichtleiter, der sich durch das Gehäuse 2 des Spendersystems 1 bis zu einer Stirnseite 21 erstreckt, die in Richtung der Abdeckung 3 weist. Wie in den Schnittdarstellungen in den
Figuren 7 und 8 näher dargestellt ist, endet das Lichtleitelement 19 unmittelbar vor dem Abschnitt 12 höherer Transparenz. Das von dem Leuchtelement emittierte Licht wird somit durch das Lichtleitelement 19 direkt zu dem Abschnitt 12 der Abdeckung 3 geleitet, der für das optische Signal zumindest teilweise transparent ist. Das optische Signal ist durch diesen Abschnitt 12 gut für einen Nutzer sichtbar, während der umliegende Abschnitt 13 opak erscheint. - Um das Ende des Lichtleitelements 19 in seiner Position zu fixieren und somit sicherzustellen, dass das Licht zu dem Abschnitt 12 geführt wird, ist an der Stirnseite 21 ebenfalls ein Halter 22 vorgesehen. In diesem ist das Ende des Lichtleitelements 19 aufgenommen und wird in seiner Position fixiert wird. Um eine Beschädigung des Lichtleitelements 19 beim Schließen der Abdeckung 12 möglichst zu vermeiden, weist eine der Abdeckung 12 zugewandte Stirnseite 23 des Halters 22 eine der Kontur der Abdeckung 12 entsprechende Gegenkontur auf und fungiert so als Anschlag für die Abdeckung 12.
-
- 1
- Spendersystem
- 2
- Gehäuse
- 3
- Abdeckung
- 4
- Stift
- 5
- Führungskulisse
- 6
- Verriegelungsmechanismus
- 7
- Frontwandung
- 8
- Seitenwandung
- 9
- Seitenwandung
- 10
- Seitenwandung
- 11
- Seitenwandung
- 12
- Abschnitt
- 13
- Abschnitt
- 14
- Aufnahme
- 15
- Betätigungsmechanismus
- 16
- Ausgabemechanismus
- 17
- Signaleinheit
- 18
- Fach
- 19
- Lichtleitelement
- 20
- Halter
- 21
- Stirnseite
- 22
- Halter
- 23
- Stirnseite
Claims (15)
- Spendersystem (1) zum Ausgeben eines flüssigen, pastösen oder aufschäumbaren Mediums zur Hautreinigung, -desinfektion und/oder -pflege, wobei- das Spendersystem (1) eine Signaleinheit (17) zum Ausgeben eines optischen Signals aufweist,- die Signaleinheit (17) von einer äußeren Abdeckung (3) des Spendersystems (1) abgedeckt ist und- die Abdeckung (1) im Bereich der Signaleinheit (17) einen Abschnitt (12) höherer Transparenz aufweist, der für das optische Signal zumindest teiltransparent ist, so dass ein von der Signaleinheit (17) ausgegebenes optisches Signal nach außen erkennbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Außenoberfläche des Abschnitts (12) höherer Transparenz stetig in eine Außenoberfläche umliegender Abschnitte (13) der Abdeckung (3) übergeht. - Spendersystem (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abdeckung (3) materialeinheitlich und/oder einstückig ausgebildet ist. - Spendersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abdeckung (3) eine Grundwandstärke aufweist, wobei eine Wandstärke der Abdeckung (3) in dem Abschnitt (12) höherer Transparenz geringer ist als die Grundwandstärke. - Spendersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abdeckung (3) in dem Abschnitt (12) höherer Transparenz eine andere Oberflächenstrukturierung aufweist als in den umliegenden Abschnitten (13). - Spendersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abdeckung (3) in einem Mehrkomponentenspritzgussverfahren hergestellt ist, wobei der Abschnitt (12) höherer Transparenz aus einem zumindest teiltransparenten Material hergestellt ist. - Spendersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Signaleinheit (17) eine Steuereinheit und ein Leuchtelement aufweist, wobei das Leuchtelement gesteuert durch die Steuereinheit zur Ausgabe des optischen Signals aktivierbar ist, wobei mittels der Signaleinheit (17) insbesondere verschiedene optische Signale ausgebbar sind, die sich in mindestens einem der folgenden Merkmale unterscheiden:- Lichtfarbe,- Leuchtdauer,- Blinksequenz. - Spendersystem (1) nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Leuchtelement von der Abdeckung (3) beabstandet angeordnet ist und die Signaleinheit (17) ein Lichtleitelement (19), insbesondere eine flexible Lichtleitfaser, umfasst zum Leiten des von dem Leuchtelement emittierten Lichts zu dem Abschnitt (12) höherer Transparenz. - Spendersystem (1) nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Ende des Lichtleitelements (19) in einem Halter (20, 22) aufgenommen und durch diesen fixiert ist zur Positionierung des Endes gegenüber dem Leuchtelement oder dem Abschnitt (12) höherer Transparenz. - Spendersystem (1) nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Halter (22), in dem das der Abdeckung (3) zugewandte Ende des Lichtleitelements (19) aufgenommen ist, einen Anschlag für die Abdeckung (3) aufweist, der derart ausgebildet ist, dass das Ende des Lichtleitelements (19) in einem vorgegebenen Abstand zu der Abdeckung (3) positioniert ist. - Spendersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Abschnitt (12) höherer Transparenz als eine Vertiefung in der Abdeckung (3) ausgebildet ist, wobei die Vertiefung insbesondere einen Querschnitt aufweist, der im Wesentlichen dem Querschnitt des Lichtleitelements (19) entspricht. - Spendersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Spendersystem (1) berührungslos zum Ausgeben von Medium betätigbar ist und eine Sensoreinheit zum Erfassen einer berührungslosen Betätigung des Spendersystems (1) aufweist. - Spendersystem (1) nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
mittels der Signaleinheit (17) das optische Signal in Abhängigkeit von mindestens einem der folgenden Ereignisse ausgebbar ist:- Detektion einer berührungslosen Betätigung des Spendersystems (1) mit der Sensoreinheit;- Ablauf einer vorgegebenen Zeit nach einer Betätigung des Spendersystems (1) und/oder der Ausgabe von Medium;- dauerhafte Detektion einer berührungslosen Betätigung mittels der Sensoreinheit über mehr als eine vorgegebene Zeitspanne. - Spendersystem (1) nach Anspruch 11 oder 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Spendersystem (1) in einem Reinigungsmodus betreibbar ist, in dem bei einer Detektion einer berührungslosen Betätigung kein Medium ausgegeben wird, wobei das optische Signal in Abhängigkeit von mindestens einem der folgenden Ereignisse ausgebbar ist:- Aktivierung des Reinigungsmodus;- Ablauf einer vorgegebenen Zeit nach einem Wechsel in den Reinigungsmodus;- Deaktivierung des Reinigungsmodus. - Spendersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Spendersystem (1) ein Steuermodul aufweist zum Steuern der Ausgabe von Medium, insbesondere einer Dosiermenge, wobei das optische Signal in Abhängigkeit von mindestens einem der folgenden Ereignisse ausgebbar ist:- Wechsel in einen Programmiermodus zum Einstellen und/oder Anpassen einer Steuerung des Spendersystems (1);- Abschluss einer vorgenommenen Einstellung und/oder Anpassung der Steuerung des Spendersystems (1);- Zurücksetzen der Steuerung des Spendersystems (1) auf seine Grundeinstellungen;- Erkennen einer Störung im Betrieb des Spendersystems (1). - Spendersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Spendersystem (1) einen Energiespeicher zur Energieversorgung des Spendersystems (1) aufweist, wobei das optische Signal in Abhängigkeit von einem Unterschreiten einer vorgegebenen Mindestlademenge des Energiespeichers ausgebbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20194575.5A EP3964112A1 (de) | 2020-09-04 | 2020-09-04 | Spendersystem zum ausgeben eines mediums zur hautreinigung, -desinfektion und/oder -pflege |
RU2021125993A RU2770520C1 (ru) | 2020-09-04 | 2021-09-03 | Диспенсерная система для подачи среды для очистки, дезинфеции и/или ухода за кожей |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20194575.5A EP3964112A1 (de) | 2020-09-04 | 2020-09-04 | Spendersystem zum ausgeben eines mediums zur hautreinigung, -desinfektion und/oder -pflege |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3964112A1 true EP3964112A1 (de) | 2022-03-09 |
Family
ID=72474091
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20194575.5A Pending EP3964112A1 (de) | 2020-09-04 | 2020-09-04 | Spendersystem zum ausgeben eines mediums zur hautreinigung, -desinfektion und/oder -pflege |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3964112A1 (de) |
RU (1) | RU2770520C1 (de) |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1606213A2 (de) | 2003-03-21 | 2005-12-21 | Kanfer, Joseph S. | Vorrichtung zur handfreien abgabe einer dosierten materialmenge |
US20060054733A1 (en) * | 2001-02-09 | 2006-03-16 | Georgia-Pacific Corporation | Waste minimizing carousel-style dispenser |
WO2006069343A2 (en) | 2004-12-22 | 2006-06-29 | Schechter Alan M | Apparatus for dispensing pressurized contents |
US20060213924A1 (en) * | 2005-02-09 | 2006-09-28 | Heiner Ophardt | Dispenser with thumbprint reader |
DE102011116811A1 (de) | 2011-10-25 | 2013-04-25 | Hübner GmbH | Spendereinrichtung für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate |
EP2773251A1 (de) | 2011-11-04 | 2014-09-10 | Gotohti.com Inc. | Spender und verunreinigungssensor |
DE102013010278A1 (de) | 2013-06-19 | 2014-12-24 | Hübner GmbH | Spendereinrichtung für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs-, Desinfektions- und Pflegepräparate |
EP3085456A1 (de) | 2015-04-21 | 2016-10-26 | Hübner GmbH & Co. KG | Schaumpumpe |
US20170274159A1 (en) | 2015-06-03 | 2017-09-28 | Novopyxis, Inc. | Fluid delivery devices and methods |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU16244U1 (ru) * | 2000-07-11 | 2000-12-20 | Дьяконов Дмитрий Витальевич | Дозатор для жидких моющих средств, в частности для жидкого мыла |
EP2441365B1 (de) * | 2010-10-12 | 2019-05-01 | CC Clinic Consult GmbH | Flüssigkeitszufuhranordnung |
US8558701B2 (en) * | 2010-11-08 | 2013-10-15 | Gojo Industries, Inc. | Hygiene compliance module |
-
2020
- 2020-09-04 EP EP20194575.5A patent/EP3964112A1/de active Pending
-
2021
- 2021-09-03 RU RU2021125993A patent/RU2770520C1/ru active
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20060054733A1 (en) * | 2001-02-09 | 2006-03-16 | Georgia-Pacific Corporation | Waste minimizing carousel-style dispenser |
EP1606213A2 (de) | 2003-03-21 | 2005-12-21 | Kanfer, Joseph S. | Vorrichtung zur handfreien abgabe einer dosierten materialmenge |
WO2006069343A2 (en) | 2004-12-22 | 2006-06-29 | Schechter Alan M | Apparatus for dispensing pressurized contents |
US20060213924A1 (en) * | 2005-02-09 | 2006-09-28 | Heiner Ophardt | Dispenser with thumbprint reader |
DE102011116811A1 (de) | 2011-10-25 | 2013-04-25 | Hübner GmbH | Spendereinrichtung für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs- und Pflegepräparate |
EP2773251A1 (de) | 2011-11-04 | 2014-09-10 | Gotohti.com Inc. | Spender und verunreinigungssensor |
DE102013010278A1 (de) | 2013-06-19 | 2014-12-24 | Hübner GmbH | Spendereinrichtung für flüssige, pastöse oder aufschäumbare Hautreinigungs-, Desinfektions- und Pflegepräparate |
EP3085456A1 (de) | 2015-04-21 | 2016-10-26 | Hübner GmbH & Co. KG | Schaumpumpe |
US20170274159A1 (en) | 2015-06-03 | 2017-09-28 | Novopyxis, Inc. | Fluid delivery devices and methods |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
RU2770520C1 (ru) | 2022-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2627836B1 (de) | Verwendung eines einsatzs für die ablauföffnung eines urinals sowie urinal mit solch einem einsatz | |
EP2459796B1 (de) | Automatisch gesteuerte waschmaschine mit füllstandsanzeige für wäschebehandlungsmittel | |
WO2004001142A1 (de) | Multifunktionsarmatur | |
EP2230962A1 (de) | Parfüm-flakon | |
EP2394557B1 (de) | Geschirrspüler mit einem Beleuchtungssystem | |
DE20221965U1 (de) | In einer Möbelreihe integrierbares Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung | |
EP3241478B1 (de) | Geschirrspülmaschine mit wenigstens einer funktionskomponente zugeordneten optischen anzeige | |
WO2008077620A1 (de) | Multifunktionsarmatur | |
CH695570A5 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Ausgabe flüssiger Medien. | |
DE102012021470A1 (de) | Spendergerät zur Wandbefestigung für Flüssigkeiten, insbesondere Flüssigseife und alkoholische Desinfektionsmittel, mit von vorn wechselbarer Dosierpumpe | |
DE202009000981U1 (de) | Vorrichtung zur berührungslosen Auslösung eines Spülkastenventils | |
DE102009039668A1 (de) | Flügelelement mit integrierter Desinfektionsvorrichtung | |
DE202014002768U1 (de) | Rücknahmeautomat | |
EP2336643B1 (de) | Haushalts-gargerät mit einem trägerelement für einen vorratsbehälter | |
EP3964112A1 (de) | Spendersystem zum ausgeben eines mediums zur hautreinigung, -desinfektion und/oder -pflege | |
DE4023316A1 (de) | Klosetteinrichtung | |
WO2018162574A1 (de) | Sanitärarmatur mit einem wasserauslass und einem seifenauslass | |
DE2203232C3 (de) | Wippenschalter | |
EP2339242B1 (de) | Haushaltsgerät | |
DE3022778A1 (de) | Fuer den allgemeingebrauch bestimmte automatische sanitaeranlage | |
DE2810216A1 (de) | Fuellstandsanzeige fuer fluessigkeitsbehaelter, insbesondere bei geschirrspuelmaschinen | |
DE202006020557U1 (de) | Flüssigkeitsabgabegerät | |
WO2017045085A1 (de) | Toilettensitz mit einer automatischen reinigungsvorrichtung | |
EP1797249A1 (de) | Sanitärarmatur mit nebelerzeuger | |
EP0564882A1 (de) | Zierpflanzen-Behälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20220815 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |