EP3959022A1 - Umformverfahren und umformvorrichtung - Google Patents

Umformverfahren und umformvorrichtung

Info

Publication number
EP3959022A1
EP3959022A1 EP19720560.2A EP19720560A EP3959022A1 EP 3959022 A1 EP3959022 A1 EP 3959022A1 EP 19720560 A EP19720560 A EP 19720560A EP 3959022 A1 EP3959022 A1 EP 3959022A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tube
die
forming device
holding means
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19720560.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Gregor Karl BÜLTMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BL Chemie GmbH and Co KG
Original Assignee
BL Chemie GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BL Chemie GmbH and Co KG filed Critical BL Chemie GmbH and Co KG
Publication of EP3959022A1 publication Critical patent/EP3959022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/22Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles
    • B21C1/24Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles by means of mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/22Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/27Carriages; Drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/27Carriages; Drives
    • B21C1/28Carriages; Connections of grippers thereto; Grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/32Feeding or discharging the material or mandrels

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Umformverfahren, umfassend die folgenden Schritte: - Einführen eines Rohrs (104) in eine Öffnung einer Matrize (101), wobei die Öffnung zumindest einen Bereich mit einem geringeren Umfang aufweist als ein Außenumfang des Rohrs (104); und daraufhin - Bewegung der Matrize (101), wobei das Rohr (104) während der Bewegung innen hohl ist oder wobei innerhalb des Rohrs (104) während der Bewegung im Bereich der Matrize (101) ein Innenwerkzeug angeordnet ist, das nach Beendigung der Bewegung aus dem Rohr (104) entnommen wird.

Description

Umformverfahren und Umformvorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Umformverfah ren gemäß
Anspruch 1 und eine Umformvorrichtung gemäß Anspruch 6.
Aus dem Stand der Technik sind Ziehverfahren bekannt, die der Umformung eines Rohrs oder einer Stange dienen . Dabei wird das Rohr oder die Stange du rch eine Öffnung einer Ziehmatrize gezogen . Ein Umfang der Öffnung ist dabei kleiner als ein Au ßenumfang des Rohrs bzw. der Stange. Aufgrund des Ziehens du rch die Öffnung wi rd das Rohr bzw. die Stange also umgeformt. Auf diese Weise wird der Au ßenumfang des Rohrs bzw. der Stange reduziert. Je nach
Verfahren kann auch die Wandstärke des Rohrs reduziert werden . Demgegenüber liegt der vorl iegenden Erfindung die Aufgabe
zugrunde, ein Umformverfahren zu schaffen , das mit einer
platzsparenden Vorrichtung durchgefü hrt werden kann . Au ßerdem sollen eine solche Umformvorrichtung und ein System mit einer solchen Umformvorrichtung und einem Rohr geschaffen werden .
Diese Aufgabe wird durch ein Umformverfahren gemäß Anspruch 1 , eine Umformvorrichtung gemäß Anspruch 6 und ein System gemäß Anspruch 1 7 gelöst. Ausfü hrungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben .
Zunächst wi rd ein Rohr in eine Öffnung einer Matrize ei ngefü hrt. Die Öffnung weist zumindest einen Bereich mit einem geringeren Umfang als ein Au ßenumfang des Rohrs auf . Anschl ießend wird die Matrize bewegt. Während dieser Bewegung ist das Roh r innen ho hl oder es ist ein I nnenwerkzeug im Bereich der Matrize angeordnet, das nach Beendigung der Bewegung aus dem Rohr entnommen wi rd. Die Matrize kann insbesondere über das komplette Rohr bewegt werden . Es ist auch insbesondere möglich , dass das komplette Roh r innen hohl ist. Unter einem I nnenwerkzeug wird im Rahmen dieser Beschreibung ein Gegenstand verstanden , der zu Umformzwecken während der
Durchfü hrung des Umformverfahrens im Rohr angeordnet und danach aus dem Rohr entnommen wird. Das I nnenwerkzeug kann
beispielsweise einen I nnenumfang des Rohrs definieren .
Die an und in dem Rohr auftretenden Umformprozesse ähneln dabei den Umformprozessen , die bei herkömmlichen Ziehverfahren auftreten . Es wird jedoch im Gegensatz zum Stand der Technik die Matrize bewegt. Daher kann das Verfahren durch eine Vorrichtung durchgefü hrt werden , die etwas länger als das umzuformende Rohr ist. I m Stand der Technik beträgt die Länge der Vorrichtung mehr als das Doppelte der Länge des Rohrs, da sowohl vor als auch hinter der Matrize Platz für das Roh r vorhanden sein muss. Ein weiterer Vortei l ist, dass zum Einlegen und zum Herausnehmen des Rohrs aus der Vorrichtung die gleichen Werkzeuge verwendet werden können . I m Stand der Technik müssen entweder Werkzeuge zum Einlegen und Werkzeuge zum Herausnehmen auf jeder Seite der Matrize vorhanden sein . Alternativ können die Werkzeuge auch von einer Seite zur anderen verschoben werden .
Nach einer Ausfü hrungsform der Erfindung kann das I nnenwerkzeug als Stange oder Stopfen ausgebildet sein . Es kann sich dabei um einen fliegenden Stopfen oder um einen Stopfen mit Stopfenstange handeln . Nach einer Ausfü hrungsform der Erfindung kann das Rohr während der Bewegung an einem noch nicht durch die Matrize gefü hrten Ende festgehalten werden . Nach einer Ausfü hrungsform der Erfindung kann das festgehaltene Ende während der Bewegung der Matrize in der gleichen Richtung bewegt werden , in der auch die Matrize bewegt wird . Somit wird der noch nicht umgeformte Teil des Rohrs auf Zug gehalten , wodurch sich die durch die Matrize aufzuwendende Kraft für die Umformung des Rohrs reduziert. Au ßerdem haben praktische Versuche gezeigt, dass auf diese Weise eine besonders gleichmäßige Wandstärke des Rohrs erreicht werden kann .
Nach einer Ausfü hrungsform der Erfindung kann das festgehaltene Ende mit einer geregelten Kraft bewegt werden . Unter einer
geregelten Kraft wird dabei im Rahmen dieser Besch reibung
insbesondere verstanden , dass die auf das Rohr ausgeübte Kraft möglichst konstant gehalten wird. Fal ls das Haltemittel durch ein Drehmoment bewegt wi rd, kann es sich bei der geregelten Kraft um ein geregeltes Drehmoment handeln .
Die Umformvorrichtung gemäß Anspruch 6 umfasst einen Antrieb, eine Matrize und ei n I nnenwerkzeug. Die Matrize weist eine Öffnung auf , durch die ein Rohr h indurchfü hrbar ist, während das
I nnenwerkzeug innerhalb des Rohrs i m Bereich der Matrize
angeordnet ist. Wenn das I nnenwerkzeug als Stange ausgebildet ist, kann das I nnenwerkzeug auch im kompletten Roh r angeordnet sein . Die Öffnung weist zumindest einen Bereich mit einem geringeren Umfang als ein Au ßenumfang des Ro hrs auf . Die Matrize ist durch den Antrieb antreibbar. Wie bereits weiter oben erwähnt, ist der Vortei l einer solchen Umformvorrichtu ng die Platzersparn is. Außerdem kann das Rohr mit den gleichen Werkzeugen in die
Vorrichtung eingebracht und aus ihr entnommen werden.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Innenwerkzeug als Stange oder Stopfen ausgebildet sein.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die
Umformvorrichtung ein Haltemittel umfassen, das zu Halterung des Rohrs ausgebildet ist. Die Matrize kann dazu ausgebildet sein von einem ersten Ende des Rohrs zu einem zweiten Ende des Rohrs durch den Antrieb bewegt zu werden. Das Haltemittel kann dazu ausgebildet sein, das Rohr am zweiten Ende zu halten, während die Matrize vom ersten Ende zum zweiten Ende bewegt wird. Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Haltemittel dazu ausgebildet sein, in das Rohr eingeführt zu werden und im im Rohr eingeführten Zustand das Rohr zu greifen und in die Öffnung einzuführen. Das Haltemittel kann beispielsweise als
Innenspannzange ausgebildet sein. Unter dem„Greifen“ des Rohrs wird dabei insbesondere das Ausbilden einer kraftschlüssigen
Verbindung zwischen dem Haltemittel und dem Rohr verstanden, die ausreichend stabil ist, um das Rohr während der Umformung des Rohrs in der Matrize zu halten oder zu bewegen. Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann das Haltemittel zur Ausbildung einer kraftschlüssigen Verbindung mit dem Rohr im im Rohr eingeführten Zustand ausgebildet sein.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann die kraftschlüssige Verbindung so stabil sein, dass sie bei einer Bewegung der Matrize mit dem durch die Matrize hindurchgeführtem Rohr bestehen bleibt. Es ist auch insbesondere möglich, dass das Rohr während der Bewegung der Matrize unter Verwendung des Haltemittels bewegt werden kann . Beispielsweise kann das Haltemittel verwendet werden , um das unverformte Ende des Roh rs während des Umformvorgangs auf Zug zu halten . Nach einer Ausfü hrungsform der Erfindung kann das Haltemittel dazu ausgebildet sein , während der Bewegung der Matrize vom ersten Ende weg bewegt zu werden . So kann das Rohr während der
Umformung auf Zug gehalten werden , wodurch sich die durch die Matrize aufzuwendende Kraft für die Umformung des Rohrs reduziert. Au ßerdem haben praktische Versuche gezeigt, dass auf diese Weise eine besonders gleichmäßige Wandstärke des Rohrs erreicht werden kann .
Nach einer Ausfü hrungsform der Erfindung kann die
Umformvorrichtung ein Kraftregelmittel umfassen , das eine auf das Haltemittel ausgeübte Kraft regelt. Wie bereits in Bezug auf das Verfahren erwähnt, kann die geregelte Kraft auch als geregeltes Drehmoment ausgebildet sein . Das Kraftregelmittel kann
insbesondere dazu ausgebildet sein , die auf das Rohr ausgeübte Kraft mögl ichst konstant zu halten . Auf diese Weise wird eine
besonders gleichmäßige Umformung erreicht.
Nach einer Ausfü hrungsform der Erfindung kann der Antrieb dazu ausgebildet sein , das Haltemittel anzutreiben . Sowo hl die Matrize als auch das Haltemittel werden dann durch den gleichen Antrieb
angetrieben .
Nach einer Ausfü hrungsform der Erfindung kann die
Umformvorrichtung einen Haltemittelantrieb umfassen , der dazu ausgebildet ist, das Haltemittel zu bewegen . Dies ist besonders vorteil haft, da die für den Antrieb des Haltemittels zur Verfügung stehende Kraft unabhängig von der zur Matrize übertragenen Kraft ist. Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann ein Winkel, in dem das Rohr in die Öffnung hineinführbar ist, einstellbar sein. Dieser Winkel kann auch als Einlaufwinkel bezeichnet werden. Zu diesem Zweck kann die Orientierung der Matrize verstellbar sein.
Beispielsweise kann die Orientierung der Matrize relativ zu einer geometrischen Achse verstellbar sein, entlang der sich bei
unverstellter Matrize das Rohr erstreckt. Eine Einstellung des Einlaufwinkels kann vorteilhaft sein, um eine Exzentrizität des umgeformten Rohrs zu verringern. Unter der Exzentrizität wird dabei im Rahmen dieser Beschreibung
insbesondere eine Ungleichmäßigkeit der Rohrwandung verstanden. Die Exzentrizität lässt sich beispielsweise verringern, indem ein Messmittel zur Messung der Exzentrizität verwendet wird, um die Exzentrizität des Rohrs vor der Umformung zu messen. Das
Messergebnis kann verwendet werden, um den Einlaufwinkel zu verändern und so die Exzentrizität zu verringern.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter
Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden
Abbildungen. Dabei werden für gleiche und ähnliche Bauteile und für Bauteile mit gleichen oder ähnlichen Funktionen die gleichen
Bezugszeichen verwendet. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung, bei der das Rohr nicht unter Zug gehalten wird;
Fig.2 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung, bei der das Rohr unter Zug gehalten wird; und
Fig.3 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung nach einer Ausführungsform der Erfindung mit beidseitiger Führung der Matrize und Kraftmittel in der Mitte. Die Umformvorrichtung in Fig. 1 umfasst eine Führung 100, eine
Matrize 101, einen Antrieb 102 und ein Unterstützungsmittel 103. Die Matrize 101 kann durch den Antrieb 102 bewegt werden. Während dieser Bewegung wird sie durch die Führung 100 geführt. Durch eine Öffnung der Matrize 101 ragt ein Rohr 104. Dabei ist der Umfang der Öffnung zumindest in einem Teilbereich kleiner als der Außenumfang des Rohrs 104. Das Rohr 104 wird an einem Ende durch das
Unterstützungsmittel 103 gehalten.
Im Betrieb wird die Matrize 101 vom vom Unterstützungsmittel 103 gehaltenen Ende des Rohrs 104 in Richtung des losen Ende des Rohrs 104 bewegt. Dabei erfolgt aufgrund des kleineren Umfangs der Öffnung eine Umformung des Rohrs 104. Wenn die Matrize 101 komplett über das Rohr 104 bewegt wurde, wurde das komplette Rohr 104 umgeformt.
Während des Umformvorgangs kann innerhalb des Rohrs ein
Innenwerkzeug wie beispielsweise ein Stopfen oder eine Stange angeordnet sein, um einen Innendurchmesser des Rohrs zu
definieren.
Die Vorrichtung in Figur 2 funktioniert im Prinzip ähnlich wie die
Vorrichtung gemäß Figur 1. Sie unterscheidet sich hiervon
insbesondere durch das Haltern ittel 200, das das dem
Unterstützungsmittel 103 gegenüber angeordnete Ende des Rohrs 104 hält. Während der Umformung kann das Haltemittel 200 mit dem darin gehaltenen Ende des Rohrs 104 in der gleichen Richtung bewegt werden wie die Matrize 101, sodass das Rohr 104 im noch nicht umgeformten Bereich auf Zug gehalten wird, wodurch sich die
Umformung vereinfacht und eine besonders gleichmäßige Wandstärke des umgeformten Rohrs 104 erreicht wird. Die Bewegung des
Haltemittels 200 erfolgt vorzugsweise über eine Drehmomentregelung, wodurch eine besonders gleichmäßig auf das Rohr 104 ausgeübte Kraft erreicht werden kann. Das Haltemittel 200 kann vorzugsweise als Innenspannzange, ausgebildet sein.
Die Vorrichtung in Figur 3 funktioniert im Prinzip ähnlich wie die
Vorrichtungen gemäß Figur 1. Die Matrize 101 wird jedoch nicht durch eine einseitige Führung, sondern durch eine beidseitige Führung 300 geführt. Dies erhöht die Stabilität der Vorrichtung. Dabei kann die Matrize 101 durch ein Kraftmittel bewegt werden.

Claims

Patentansprüche:
1. Umformverfahren, umfassend die folgenden Schritte:
Einführen eines Rohrs (104) in eine Öffnung einer Matrize (101), wobei die Öffnung zumindest einen Bereich mit einem geringeren Umfang aufweist als ein Außenumfang des Rohrs
(104); und daraufhin
Bewegung der Matrize (101), wobei das Rohr (104) während der Bewegung innen hohl ist oder wobei innerhalb des Rohrs (104) während der Bewegung im Bereich der Matrize (101) ein Innenwerkzeug angeordnet ist, das nach Beendigung der
Bewegung aus dem Rohr (104) entnommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenwerkzeug als Stange oder Stopfen ausgebildet ist.
3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Rohr (104) während der Bewegung an einem noch nicht durch die Matrize (101) geführten Ende festgehalten wird.
4. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, dass das festgehaltene Ende während der Bewegung der Matrize (101) in der gleichen Richtung wie die Matrize (101) bewegt wird.
5. Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, dass das festgehaltene Ende mit einer geregelten Kraft bewegt wird.
6. Umformvorrichtung, umfassend einen Antrieb (102), eine
Matrize (101) und ein Innenwerkzeug, wobei die Matrize (101) eine Öffnung aufweist, durch die ein Rohr (104) hindurchführbar ist, während das Innenwerkzeug innerhalb des Rohrs (104) im Bereich der Matrize (101) angeordnet ist, wobei die Öffnung zumindest einen Bereich mit einem geringeren Umfang aufweist als ein Außenumfang des Rohrs (104), dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize (101) durch den Antrieb (102) antreibbar ist.
7. Umformvorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, dass das Innenwerkzeug als Stange oder Stopfen ausgebildet ist.
8. Umformvorrichtung nach einem der beiden vorherigen
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die
Umformvorrichtung ein Haltemittel (200) umfasst, das zur
Halterung des Rohrs (104) ausgebildet ist, wobei die Matrize
(101) dazu ausgebildet ist, von einem ersten Ende des Rohrs (104) zu einem zweiten Ende des Rohrs (104) durch den Antrieb
(102) bewegt zu werden, und wobei das Haltemittel (200) dazu ausgebildet ist, das Rohr (104) am zweiten Ende zu halten, während die Matrize (101) vom ersten Ende zum zweiten Ende bewegt wird.
Umformvorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (200) dazu ausgebildet ist, in das Rohr (104) eingeführt zu werden und im im Rohr (104) eingeführten Zustand das Rohr (104) zu greifen und in die Öffnung einzuführen.
Umformvorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (200) zur Ausbildung einer kraftschlüssigen Verbindung mit dem Rohr (104) im im Rohr (104) eingeführten Zustand ausgebildet ist.
11. Umformvorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, dass die kraftschlüssige Verbindung so stabil ist, dass sie bei einer Bewegung der Matrize (101) mit dem durch die Matrize (101) hindurchgeführtem Rohr (104) bestehen bleibt.
12. Umformvorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (200) dazu ausgebildet ist, während der Bewegung der Matrize (101) vom ersten Ende weg bewegt zu werden.
13. Umformvorrichtung nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Umformvorrichtung ein
Kraftregelmittel umfasst, das eine auf das Haltemittel (200) ausgeübte Kraft regelt.
14. Umformvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (102) dazu ausgebildet ist, das Haltemittel (200) zu bewegen. 15. Umformvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Umformvorrichtung einen
Haltemittelantrieb umfasst, der dazu ausgebildet ist, das
Haltemittel (200) zu bewegen.
16. Umformvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel, in dem das Rohr (104) in die Öffnung hineinführbar ist, einstellbar ist.
17. System, umfassend eine Umformvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 16 und das Rohr.
EP19720560.2A 2019-04-26 2019-04-26 Umformverfahren und umformvorrichtung Withdrawn EP3959022A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2019/060803 WO2020216455A1 (de) 2019-04-26 2019-04-26 Umformverfahren und umformvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3959022A1 true EP3959022A1 (de) 2022-03-02

Family

ID=66334472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19720560.2A Withdrawn EP3959022A1 (de) 2019-04-26 2019-04-26 Umformverfahren und umformvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3959022A1 (de)
WO (1) WO2020216455A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH170512A (de) * 1933-04-13 1934-07-15 Singer Fritz Verfahren und Vorrichtung zum Strecken von vollen und hohlen Metallwerkstücken.
US2927372A (en) * 1955-05-31 1960-03-08 Eastwood Acceptance Corp Method for forming close tolerance tubing and articles thereon
JPS589712A (ja) * 1981-07-08 1983-01-20 Toshiba Corp 管体の成形方法
JPH01202312A (ja) * 1988-02-05 1989-08-15 Sumitomo Metal Ind Ltd 金属管の抽伸方法
DE19637686C1 (de) * 1996-09-06 1998-01-29 Mannesmann Ag Vorrichtung und Arbeitsverfahren zum Einfädeln von Rohren oder Stangen in ein Ziehaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020216455A1 (de) 2020-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130331A1 (de) Anschlussbuechse
DE3805838A1 (de) Verfahren zum ziehen von nahtlosen metallrohren
EP2406021B1 (de) Rohrbiegemaschine mit rohrmanipulator
DE19935402C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dichten Befestigung eines Schlauchstückes aus elastomerem Werkstoff an einem Anschlussteil
EP3959022A1 (de) Umformverfahren und umformvorrichtung
DE3407987A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung von maschinenelementen
EP3487643B1 (de) Vorrichtung zur vorbereitung eines rohrendes zum gleitziehen
EP0153495B1 (de) Verfahren zum Ziehen eines nahtlosen Metallrohres
DE2602313C2 (de) Verfahren zum Herausziehen eines langen, rohrförmigen Bauteils aus einer Paßbohrung und zum Nachformen dieser Paßbohrung sowie Räumwerkzeug hierzu
EP1393832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Induktivbiegen von Rohren
DE19512646B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigbiegen eines vorgebogenen Rohres
DE877327C (de) Verfahren zum Befestigen einer Zugvorrichtung an einem Metallrohr, insbesondere beim Niederziehen von Metallrohren zum Ummanteln elektrischer Kabel
DE3739730C1 (en) Method for drawing seamless metal tubes
DE102015014625A1 (de) Verfahren zum zerspanenden Bearbeiten wenigstens eines Strukturelements für einen Kraftwagen
DE19610642C2 (de) Vorrichtung zum Kaltziehen von nahtlosen Rohren
DE2521144C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Rohren
DE202012003916U1 (de) Aufziehvorrichtung für eine Konus-Endabspannklemme
EP0693330A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Rohren
DE2804019C3 (de) Vorrichtung zum Biegen eines Rohres zu einem Rohrbogen
DE3424481C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen von Rohren auf einer Ziehmaschine
EP0744592B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Biegewinkeln von Blechteilen
DE3018052A1 (de) Vorrichtung zum ziehen von rohren
DE3634229C1 (en) Device for grasping a tube to be drawn
DE2913620C2 (de) Verfahren zum Verformen von Rohren
DE2343981C3 (de) Ziehdorn zum Aushalsen von Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20221205

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230418