EP3887107B1 - Verfahren zur steuerung einer automatischen schneidemaschine für lebensmittel - Google Patents

Verfahren zur steuerung einer automatischen schneidemaschine für lebensmittel Download PDF

Info

Publication number
EP3887107B1
EP3887107B1 EP19821236.7A EP19821236A EP3887107B1 EP 3887107 B1 EP3887107 B1 EP 3887107B1 EP 19821236 A EP19821236 A EP 19821236A EP 3887107 B1 EP3887107 B1 EP 3887107B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
food
control unit
cutting machine
type
order
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19821236.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3887107C0 (de
EP3887107A1 (de
Inventor
Valentina Kuchler
Fritz Kuchler
Constantin KUCHLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAM Innovations & Co KG GmbH
Original Assignee
SAM Innovations & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAM Innovations & Co KG GmbH filed Critical SAM Innovations & Co KG GmbH
Publication of EP3887107A1 publication Critical patent/EP3887107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3887107C0 publication Critical patent/EP3887107C0/de
Publication of EP3887107B1 publication Critical patent/EP3887107B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/088Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by cleaning or lubricating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling an automatic cutting machine for foodstuffs, such as sausage, cheese or the like, the cutting machine comprising a circular knife, a stop plate that determines the thickness of the cut and that can be moved in the axial direction of the circular knife, and a sliced product carriage that can be moved parallel to the stop plate, and the sliced product carriage has a support surface for the sliced product and a sliced product holder that can be moved in the direction of the stop plate, and the circular knife, the sliced product carriage and, if necessary, the sliced product holder and the stop plate are driven by a control unit via motors are cash, the control unit controls the cutting machine on the basis of incoming order data on the type of food and the quantity to be cut.
  • Fully automatic cutting machines for food such as sausage, cheese or the like, have been known for a long time.
  • the slicing order contains at least the data for a certain type of food, which is usually done by entering a PLU code (price look-up code), as well as data about the quantity to be sliced in the form of a target weight or a target price, which is to be reached after slicing.
  • PLU code price look-up code
  • Such a fully automatic cutting machine is for example in EP 0456634 A2 or the EP 2746006 A1 disclosed.
  • This process is repeated, for example, in the work environment Service counter many times throughout the day.
  • the sliced food types also soil the circular knife during the slicing, especially on the side of the food trolley where the sticks slide past the circular knife during the cutting process.
  • the circular blade must be cleaned accordingly after a cutting job or before the start of the next. In practice, this is not really done for every single cutting job due to the high effort involved. Since the types of food are usually similar in type and all are cut fresh and in immediate succession, this usually does not pose a major hygiene problem.
  • the risk of cross-contamination between individual types of food should also be minimized.
  • the required method should not represent an excessive effort for the operator and should also be able to be integrated into fully automatic slicing and packaging production lines.
  • the present inventive method in that of the Control unit when changing between two different types of food, an automatically generated intermediate order is executed, the intermediate order consists of cutting off at least one slice of the last food type placed and discarding it. It has been found in practice that when cutting open logs using the above-mentioned cutting machine, the first slices or the first few slices cut remove almost all residues of the remains sticking to the circular knife. The circular knife can therefore be adequately cleaned simply by the following type of food without a great deal of cleaning effort. If this first slice or these first few slices are not included in the next cutting job but are discarded, then the disadvantages mentioned at the outset are eliminated.
  • the control unit stops the cutting machine after the intermediate order has been carried out and uses a visual or acoustic output to notify an operator to remove the sliced goods to be discarded from a storage area of the cutting machine.
  • a visual or acoustic output to notify an operator to remove the sliced goods to be discarded from a storage area of the cutting machine.
  • control unit also controls a packaging device arranged downstream in the deposit area of the cutting machine, with the execution of the intermediate order the sliced goods to be discarded being packed separately and, if necessary, marked for the operator or automatically sorted out of the downstream flow of goods.
  • the process can also be used in fully automatic production lines, where the intermediate orders for cleaning the circular blade are packaged directly and either marked for disposal or sorted out automatically.
  • the number of slices to be cut during the intermediate order is selected by the control unit on the basis of the respective type of food and possibly based on the type of food previously placed in order to achieve an optimal cleaning result of the circular knife.
  • data on the individual types of food can also be stored in the control unit.
  • the control unit can then choose the ideal number of cleaning cuts depending on the combination of food types laid out first and later. If, for example, the first type of food is a type of food that is particularly large in diameter or contains fat, which soils the circular knife more, then several cleaning cuts will then be necessary than with a type of food with a smaller diameter or less greasy consistency. Conversely, of course, also affects the Type and size of the following type of food the cleaning result of the individual cuts. Depending on the combination, the control unit selects the appropriate number of cleaning cuts in the intermediate order in order to achieve an optimal but also resource-saving result.
  • control unit pre-sorts these orders according to the types of food to be cut, so that a minimum number of type changes and a minimum number of intermediate orders are required.
  • the control unit pre-sorts these orders according to the types of food to be cut, so that a minimum number of type changes and a minimum number of intermediate orders are required. Due to the increasing automation of cutting machines and the order processing behind them, a large number of cutting orders can arrive at the same time. For example, individually sliced food can now also be ordered via online shops. In the context of a modern supermarket, it is therefore possible that not only orders from customers at the service counter, but also internally pre-programmed cutting orders or orders from online ordering processes have to be processed simultaneously on a cutting machine. The operator usually sees the incoming cutting jobs using an output device and then processes them in the order in which they arrive.
  • this process can be optimized, especially with regard to the above-mentioned efficiency and the resource-saving handling of the food, in such a way that the existing cutting orders are pre-sorted by the control unit according to food types in order to enable the most efficient processing possible with as few type changes as possible. Different properties of the individual types of food can also be taken into account during the sorting process, which also minimizes the number of slices to be cut within the remaining intermediate orders.
  • Such an order list can appear as shown in Table 1, for example Table 1: order number food type Crowd 1 (pre-programmed) variety 1 500g 2 (pre-programmed) variety 2 500g 3 (pre-programmed) variety 3 500g 4 (service counter) variety 1 100 g 5 (Online) variety 4 150g 6 (online) variety 3 300g 7 (service counter) variety 4 100 g 8 (online) variety 2 200 g 9 (service counter) variety 2 100 g 10 (service counter) variety 4 150g
  • Type 1 for example, is a rather dry but more greasy hard sausage, while type 2 is in the example given, a ham with a larger diameter and higher water content.
  • Types 3 and 4 are sausage types with a medium diameter and an average degree of soiling.
  • the orders are carried out in the order 3, 6, 5, 7, 10, 2, 8, 9, 1 and 4. In this way, only 3 intermediate orders are required, which means that fewer goods have to be discarded. At the same time, the orders can also be processed faster because the operator does not have to intervene so often in the work process to change the brand.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer automatischen Schneidemaschine für Lebensmittel, wie Wurst, Käse oder dergleichen, wobei die Schneidemaschine ein Kreismesser, eine die Schnittstärke bestimmende in Achsrichtung des Kreismessers verschiebbare Anschlagplatte sowie einen parallel zur Anschlagplatte verfahrbaren Schnittgutwagen umfasst, und wobei der Schnittgutwagen eine Auflagefläche für das Schnittgut und einen in Richtung der Anschlagplatte verschiebbaren Schnittguthalter umfasst, und wobei ferner das Kreismesser, der Schnittgutwagen und gegebenenfalls der Schnittguthalter und die Anschlagplatte über Motoren von einer Steuereinheit antreibbar sind, wobei die Steuereinheit die Schneidemaschine aufgrund von einlangenden Auftragsdaten über die Lebensmittelsorte sowie aufzuschneidende Menge steuert.
  • Stand der Technik
  • Vollautomatische Schneidemaschinen für Lebensmittel, wie Wurst, Käse oder dergleichen, sind seit langem bekannt. Bei derartigen Maschinen ist es üblich, dass von einer Bedienperson eine Lebensmittelsorte als Stangenware auf der Auflagefläche des Schnittgutwagens platziert wird und anschließend ein Schneideauftrag über eine Eingabevorrichtung erteilt wird. Der Schneideauftrag enthält dabei zumindest die Daten einer bestimmten Lebensmittelsorte, welche zumeist durch Eingabe eines PLU-Codes (price look-up code) erfolgt, sowie Daten über die zu schneidende Menge in Form eines Zielgewichts oder eines Zielpreises, welches/welcher nach dem Aufschneiden erreicht werden soll. Nach Eingabe eines Schneideauftrags und starten der Schneidemaschine führt diese den Auftrag vollkommen automatisch aus, wobei sowohl das Kreismesser, als auch der Schnittgutwagen und eine eventuell vorhandene Ablageeinrichtung sowie Verpackungseinrichtung angesteuert werden. Eine derartige vollautomatische Schneidemaschine ist beispielsweise in der EP 0456634 A2 oder der EP 2746006 A1 offenbart. Dieser Vorgang wiederholt sich beispielsweise im Arbeitsumfeld einer Bedientheke viele Male im Laufe eines Tages. Die aufgeschnittenen Lebensmittelsorten verschmutzen während des Aufschneidens selbstverständlich auch das Kreismesser, insbesondere auf der Seite des Schnittgutwagens wo die Stangenware beim Schneidevorgang am Kreismesser vorbeigleitet. Besonders bei sehr fettigen Lebensmittelsorten muss im Anschluss an einen Schneideauftrag bzw. vor Beginn des nächsten das Kreismesser entsprechend gereinigt werden. Dies wird in der Praxis aufgrund des hohen Aufwands nicht wirklich bei jedem einzelnen Schneideauftrag durchgeführt. Da sich die Lebensmittelsorten von der Art her meist ähneln und ja alle frisch und in unmittelbarer Folge hintereinander aufgeschnitten werden, stellt dies zumeist auch kein großes Hygieneproblem dar. Anders allerdings verhält es sich, wenn zwischen den einzelnen Aufträgen die Maschine einige Zeit stillsteht und die am Kreismesser klebenden Lebensmittelreste somit der Umgebung bei Raumtemperatur ausgesetzt sind. Ein weiteres Problem ergibt sich auch durch Querkontamination zwischen einzelnen Lebensmittelsorten beim Wechsel zwischen zwei Schneideaufträgen. So können beispielsweise geringe Mengen an Allergenen aus einer Lebensmittelsorte, die zuvor aufgeschnitten wurde, auf die ersten ein bis zwei Aufschnittscheiben einer nachfolgenden zweiten Lebensmittelsorte übertragen werden, was unerwünscht ist.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für dieses Problem Abhilfe zu schaffen und bei automatischen Schneidemaschinen sicherzustellen, dass eine verbesserte Hygiene bei der Abarbeitung mehrerer Schneideaufträgen unabhängig von den Aktionen der Bedienperson gewährleistet wird. Das Risiko von Querkontaminationen zwischen einzelnen Lebensmittelsorten soll ebenfalls minimiert werden. Das geforderte Verfahren soll dabei keinen übermäßigen Aufwand für die Bedienperson darstellen und auch in vollautomatische Aufschnitt- und Verpackungsproduktionsstraßen integrierbar sein.
  • Diese Aufgabe wird durch das vorliegende erfindungsgemäße Verfahren dadurch gelöst, dass von der Steuereinheit beim Wechsel zwischen zwei verschiedenen Lebensmittelsorten jeweils ein automatisch generierter Zwischenauftrag ausgeführt wird, wobei der Zwischenauftrag darin besteht, von der zuletzt aufgelegten Lebensmittelsorte zumindest eine Scheibe zur Reinigung des Kreismessers abzuschneiden und zu verwerfen. Es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass beim Aufschneiden von Stangenware mittels einer oben genannten Schneidemaschine, die ersten bzw. ersten paar aufgeschnittenen Scheiben so gut wie sämtliche Rückstände der am Kreismesser klebenden Reste entfernen. Es kann also ohne großen Reinigungsaufwand das Kreismesser allein durch die nachfolgende Lebensmittelsorte ausreichend gereinigt werden. Wenn nun diese erste bzw. diese ersten paar Scheiben nicht in den nächsten Schneideauftrag übernommen, sondern verworfen werden, dann werden die eingangs genannten Nachteile beseitigt. Dies erfolgt in der Praxis oftmals unbeabsichtigt, wenn auf eine Lebensmittelsorte gewechselt wird, bei welcher eine angeschnittene Stangenware schon länger in der Bedientheke liegt. Da man hier davon ausgeht, dass die offene Schnittfläche oftmals etwas angetrocknet ist, wird von der Bedienperson üblicherweise ein oder zwei Scheiben abgeschnitten und verworfen. Dies ist aber nicht konsequent bei jedem Schneideauftrag der Fall, insbesondere nicht, wenn sehr rasch zwischen einzelnen Lebensmittelsorten gewechselt wird, oder eine ausreichend dicht verpackte Lebensmittelsorte aufgeschnitten wird. Die vorliegende Erfindung stellt nun sicher, dass dieser Vorgang immer automatisch von der Maschine durchgeführt wird, wodurch es nicht mehr von der Willkür der Bedienperson abhängt ob ein oder mehrere Reinigungsschnitte durchgeführt werden oder nicht.
  • Gemäß einer möglichen Ausführungsvariante ist es vorgesehen, dass die Steuereinheit nach Durchführung des Zwischenauftrags die Schneidemaschine stoppt und anhand einer visuellen oder akustischen Ausgabe eine Bedienperson darauf hinweist, die zu verwerfende aufgeschnittene Ware von einem Ablagebereich der Schneidemaschine zu entfernen. Dies stellt die einfachste Variante dar, bei welcher die Schneidemaschine ohne angeschlossene Verpackungsvorrichtung beispielsweise im Umfeld einer Bedientheke verwendet wird. Die Bedienperson startet ihre Schneideaufträge wie gewohnt, die Schneidemaschine vergleicht jedoch mittels der Steuereinheit, ob ein Sortenwechsel stattgefunden hat und führt gegebenenfalls selbsttätig ein oder mehrere Reinigungsschnitte durch. Anschließend informiert die Steuereinheit über eine Ausgabevorrichtung die Bedienperson über den durchgeführten Zwischenauftrag bevor der eigentliche Schneideauftrag durchgeführt werden kann.
  • In einer alternativen Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es vorgesehen, dass die Steuereinheit zusätzlich eine stromabwärts im Ablegebereich der Schneidemaschine angeordnete Verpackungsvorrichtung steuert, wobei bei Durchführung des Zwischenauftrags die zu verwerfende aufgeschnittene Ware separat verpackt und gegebenenfalls für die Bedienperson gekennzeichnet oder automatisch aus dem stromabwärtsgelegenen Warenstrom aussortiert wird. In dieser Variante kann das Verfahren auch in vollautomatischen Produktionsstraßen eingesetzt werden, wo die durchgeführten Zwischenaufträge zur Reinigung des Kreismessers direkt abgepackt und entweder zum Verwerfen gekennzeichnet oder automatisch aussortiert werden.
  • Es ist dabei ein bevorzugtes Merkmal, dass die Anzahl der beim Zwischenauftrag zu schneidenden Scheiben von der Steuereinheit aufgrund der jeweiligen Lebensmittelsorte und gegebenenfalls aufgrund der zuvor aufgelegten Lebensmittelsorte ausgewählt wird, um ein optimales Reinigungsergebnis des Kreismessers zu erreichen. Um die Menge der zu verwerfenden aufgeschnittenen Scheiben möglichst gering zu halten, können in der Steuereinheit auch Daten über die einzelnen Lebensmittelsorten hinterlegt werden. Die Steuereinheit kann dann je nach Kombination von zuerst und später ausgelegter Lebensmittelsorte die ideale Anzahl an Reinigungsschnitten wählen. Wird beispielsweise als erste Lebensmittelsorte eine im Durchmesser besonders große oder fetthaltige Sorte aufgelegt, welche das Kreismesser mehr verschmutzt, dann werden im Anschluss mehrere Reinigungsschnitte notwendig werden, als bei einer Lebensmittelsorte mit geringerem Durchmesser oder weniger fettender Konsistenz. Umgekehrt beeinflusst natürlich auch die Art und Größe der nachfolgenden Lebensmittelsorte das Reinigungsergebnis der einzelnen Schnitte. Die Steuereinheit wählt folglich je nach Kombination die passende Anzahl an Reinigungsschnitten im Zwischenauftrag, um ein optimales aber auch ressourcenschonendes Ergebnis zu erzielen.
  • Schließlich ist es ein weiteres bevorzugtes Merkmal, dass die Steuereinheit bei einer Mehrzahl von eingehenden Aufträgen, diese Aufträge nach zu schneidenden Lebensmittelsorten vorsortiert, sodass eine minimale Anzahl an Sortenwechsel und eine minimale Anzahl an Zwischenaufträgen erforderlich sind. Durch die zunehmende Automatisierung von Schneidemaschinen und der dahinterliegenden Auftragsverarbeitung kann es zu einer Vielzahl gleichzeitig eintreffender Schneideaufträge kommen. Beispielsweise können individuell aufgeschnittene Lebensmittel mittlerweile auch über Onlineshops geordert werden. Im Kontext eines modernen Supermarkts kann es daher sein, dass nicht allein Aufträge von Kunden an der Bedientheke, sondern auch intern vorprogrammierte Schneideaufträge oder Aufträge aus Online-Bestellvorgängen gleichzeitig an einer Schneidemaschine abzuarbeiten sind. Üblicherweise sieht die Bedienperson anhand einer Ausgabevorrichtung die eintreffenden Schneideaufträge und arbeitet diese dann in der Reihenfolge des Eintreffens ab. Dieser Vorgang lässt sich natürlich, insbesondere im Hinblick auf die oben angesprochene Effizienz und dem ressourcenschonenden Umgang mit den Lebensmitteln, dahingehend optimieren, dass die vorhandenen Schneideaufträge von der Steuereinheit nach Lebensmittelsorten vorsortiert werden, um ein möglichst effizientes Abarbeiten mit möglichst wenigen Sortenwechseln zu ermöglichen. Bei dem Sortiervorgang können auch unterschiedliche Eigenschaften der einzelnen Lebensmittelsorten berücksichtigt werden, wodurch auch die Anzahl der zu schneidenden Scheiben innerhalb der verbleibenden Zwischenaufträge minimiert werden.
  • Weg(e) zur Ausführung der Erfindung
  • Die Erfindung wird nun anhand eines möglichen Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Ausgegangen wird beispielsweise von einer automatischen Schneidemaschine mit angeschlossener Verpackungsvorrichtung, welche im hinteren Bereich einer Bedientheke aufgestellt ist. Die Maschine ist in der Lage nach Auflage einer Lebensmittelsorte durch eine Bedienperson den eingehenden Schneideauftrag vollautomatisch durchzuführen. Am Ende liegt für jeden Schneideauftrag die aufgeschnittene Ware in einer separaten Verpackung mit entsprechender Preisauszeichnung vor. Zusätzlich zur manuellen Eingabe von einzelnen Aufträgen aus der Bedientheke sind zeitlich vorprogrammierte Aufträge gespeichert, beispielsweise um einzelne verpackte Lebensmittelsorten für die Selbstbedienungstheke vorzuproduzieren. Ferner gelangen mehrmals täglich, optimalerweise außerhalb der Stoßzeiten, Aufträge aus einem Onlineshop bei der Schneidemaschine ein, welche ebenfalls von der Bedienperson bzw. der Schneidemaschine abzuarbeiten sind. Eine derartige Auftragsliste kann beispielsweise wie in Tabelle 1 angegeben aussehen Tabelle 1:
    Auftragsnummer Lebensmittelsorte Menge
    1 (vorprogrammiert) Sorte 1 500g
    2 (vorprogrammiert) Sorte 2 500g
    3 (vorprogrammiert) Sorte 3 500g
    4 (Bedientheke) Sorte 1 100g
    5 (Online) Sorte 4 150g
    6 (Online) Sorte 3 300g
    7 (Bedientheke) Sorte 4 100g
    8 (Online) Sorte 2 200g
    9 (Bedientheke) Sorte 2 100g
    10 (Bedientheke) Sorte 4 150g
  • Bei Sorte 1 handelt es sich beispielsweise um eine eher trockene aber stärker fettende Hartwurst, Sorte 2 hingegen ist im genannten Beispiel ein Schinken mit größerem Durchmesser und höherem Wassergehalt. Die Sorten 3 und 4 sind Wurstsorten mit mittlerem Durchmesser und durchschnittlichem Verschmutzungsgrad.
  • Bei einem Verfahren zur Abarbeitung der einzelnen Aufträge gemäß der Erfindung ohne Optimierung hinsichtlich der Summe der Aufträge würden diese einfach in der Reihenfolge des Eintreffens abgearbeitet werden. In diesem Fall würden acht Sortenwechsel durchgeführt werden. Die Steuereinheit würde dementsprechend acht Zwischenaufträge durchführen und entsprechende Verpackungen zum Verwerfen herstellen. Zwischen Auftrag 1 und Auftrag 2 würden im Zwischenauftrag beispielsweise zwei Scheiben von Sorte 2 als Reinigungsschnitte durchgeführt werden, da Sorte 1 stärker verschmutzt, Sorte 2 aber auch besser reinigt. Beim Wechsel zwischen Auftrag 4 und 5 hingegen würden im Zwischenauftrag beispielsweise vier Reinigungsschnitte durchgeführt werden, da Sorte 4 weniger gut reinigt als Sorte 2. Zwischen Auftrag 7 und 8 würde hingegen nur ein einziger Reinigungsschnitt erforderlich sein und zwischen Auftrag 8 und 9 gar kein Zwischenauftrag.
  • Wenn nun die Steuereinheit die Aufträge noch über ihre Gesamtzahl hin optimiert, dann werden die Aufträge in der Reihenfolge 3,6,5,7,10,2,8,9,1 und 4 durchgeführt. Auf diese Art und Weise werden nur 3 Zwischenaufträge benötigt, wodurch weniger Ware verworfen werden muss. Gleichzeitig können die Aufträge auch schneller abgearbeitet werden, da die Bedienperson nicht so oft für den Sortenwechsel in den Arbeitsvorgang eingreifen muss.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Steuerung einer automatischen Schneidemaschine für Lebensmittel, wie Wurst, Käse oder dergleichen, wobei die Schneidemaschine ein Kreismesser, eine die Schnittstärke bestimmende in Achsrichtung des Kreismessers verschiebbare Anschlagplatte sowie einen parallel zur Anschlagplatte verfahrbaren Schnittgutwagen umfasst, und wobei der Schnittgutwagen eine Auflagefläche für das Schnittgut und einen in Richtung der Anschlagplatte verschiebbaren Schnittguthalter umfasst, und wobei ferner das Kreismesser, der Schnittgutwagen und gegebenenfalls der Schnittguthalter und die Anschlagplatte über Motoren von einer Steuereinheit antreibbar sind, wobei die Steuereinheit die Schneidemaschine aufgrund von einlangenden Auftragsdaten über die Lebensmittelsorte sowie aufzuschneidende Menge steuert, dadurch gekennzeichnet, dass von der Steuereinheit beim Wechsel zwischen zwei verschiedenen Lebensmittelsorten jeweils ein automatisch generierter Zwischenauftrag ausgeführt wird, wobei der Zwischenauftrag darin besteht, von der zuletzt aufgelegten Lebensmittelsorte zumindest eine Scheibe zur Reinigung des Kreismessers abzuschneiden und zu verwerfen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit nach Durchführung des Zwischenauftrags die Schneidemaschine stoppt und anhand einer visuellen oder akustischen Ausgabe eine Bedienperson darauf hinweist, die zu verwerfende aufgeschnittene Ware von einem Ablagebereich der Schneidemaschine zu entfernen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit zusätzlich eine stromabwärts im Ablegebereich der Schneidemaschine angeordnete Verpackungsvorrichtung steuert, wobei bei Durchführung des Zwischenauftrags die zu verwerfende aufgeschnittene Ware separat verpackt und gegebenenfalls für die Bedienperson gekennzeichnet oder automatisch aus dem stromabwärtsgelegenen Warenstrom aussortiert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der beim Zwischenauftrag zu schneidenden Scheiben von der Steuereinheit aufgrund der jeweiligen Lebensmittelsorte und gegebenenfalls aufgrund der zuvor aufgelegten Lebensmittelsorte ausgewählt wird, um ein optimales Reinigungsergebnis des Kreismessers zu erreichen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit bei einer Mehrzahl von eingehenden Aufträgen, diese Aufträge nach zu schneidenden Lebensmittelsorten vorsortiert, sodass eine minimale Anzahl an Sortenwechsel und eine minimale Anzahl an Zwischenaufträgen erforderlich sind.
EP19821236.7A 2018-11-29 2019-11-28 Verfahren zur steuerung einer automatischen schneidemaschine für lebensmittel Active EP3887107B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51053/2018A AT521995A1 (de) 2018-11-29 2018-11-29 Verfahren zur Steuerung einer automatischen Schneidemaschine für Lebensmittel
PCT/AT2019/060404 WO2020107049A1 (de) 2018-11-29 2019-11-28 Verfahren zur steuerung einer automatischen schneidemaschine fuer lebensmittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3887107A1 EP3887107A1 (de) 2021-10-06
EP3887107C0 EP3887107C0 (de) 2023-07-26
EP3887107B1 true EP3887107B1 (de) 2023-07-26

Family

ID=68916150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19821236.7A Active EP3887107B1 (de) 2018-11-29 2019-11-28 Verfahren zur steuerung einer automatischen schneidemaschine für lebensmittel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3887107B1 (de)
AT (1) AT521995A1 (de)
WO (1) WO2020107049A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022116352A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Betriebs-Verfahren für eine Aufschneide-Maschine sowie hierfür geeignete Aufschneide-Maschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0456634B1 (de) * 1990-05-11 1994-07-27 Fritz Kuchler Aufschnittschneidemaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797343A (en) * 1971-05-24 1974-03-19 Kraftco Corp Rapid slicing machine
AT386792B (de) * 1984-11-14 1988-10-10 Kuchler Fritz Aufschnittschneidemaschine
IT1320267B1 (it) * 2000-10-06 2003-11-26 Tenimenti Angelini Spa Dispositivo per la distribuzione automatica di prodotti alimentari,quali prodotti alimentari affettabili.
AT513700A1 (de) * 2012-12-11 2014-06-15 Kuchler Fritz Schneidemaschine für Lebensmittel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0456634B1 (de) * 1990-05-11 1994-07-27 Fritz Kuchler Aufschnittschneidemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP3887107C0 (de) 2023-07-26
EP3887107A1 (de) 2021-10-06
AT521995A1 (de) 2020-07-15
WO2020107049A1 (de) 2020-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2420362B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP2439029B1 (de) Verfahren zum Minimieren von Restbeständen beim Aufschneiden von Lebensmitteln
EP2468466B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden mehrerer Lebensmittelprodukte
EP1165295B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten
DE102011110690B4 (de) Verfahren zum Zuordnen von Produktträgern und Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung
DE212012000136U1 (de) Lebensmittel-Aufschneide- und -Wiegesystem
DE69306912T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Leistung beim ununterbrochenen Schneidvorgang von Lebensmitteln
DE102014114806A1 (de) Aufschneidevorrichtung
EP1715987A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von portionen
EP3887107B1 (de) Verfahren zur steuerung einer automatischen schneidemaschine für lebensmittel
EP2354012B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erstellen von Produktportionen
EP3466624B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten mit ausgleich von gewichtsunterschieden
DE102008053331B4 (de) Portionier-Linie
EP3120981B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines mehrspurigen portionsstroms nach einer aufschneideinheit
EP2532494B1 (de) Verfahren zum Aufschneiden von Produkten
EP2754540B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Nahrungsmitteln
DE19936213B4 (de) Betriebsverfahren für eine Schneidmaschine für laibförmige Produkte sowie Schneidmaschine zu seiner Durchführung
EP3500410B1 (de) Verfahren zum aufschneiden von gewichtsgenauen portionen
DE102004006120A1 (de) Aufschneidevorrichtung mit verschiebbaren Mundstücken
DE19634298C2 (de) Vorrichtung zum Würfelschneiden von Fleisch, Wurstwaren und dergleichen Lebensmitteln
EP2090409A1 (de) Verfahren zum Zerteilen blockförmiger Lebensmittelprodukte
EP3062976B1 (de) Slicer mit messer aus kunststoff
DE699223C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Getreidekoernern durch Zerschneiden
DE8027546U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von portionsstuecken aus lebensmitteln, in grossen mengen z.b. aus fischprodukten, fleischwaren o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210511

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KUCHLER, CONSTANTIN

Inventor name: KUCHLER, FRITZ

Inventor name: KUCHLER, VALENTINA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KUCHLER, CONSTANTIN

Inventor name: KUCHLER, FRITZ

Inventor name: KUCHLER, VALENTINA

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230206

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019008704

Country of ref document: DE

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230823

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230831

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 5

Effective date: 20231026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231026

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231126

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019008704

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230726

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT