EP3882398A1 - Bohrstange und verfahren zum nachrüsten einer kellystangen-anordnung - Google Patents

Bohrstange und verfahren zum nachrüsten einer kellystangen-anordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3882398A1
EP3882398A1 EP20163709.7A EP20163709A EP3882398A1 EP 3882398 A1 EP3882398 A1 EP 3882398A1 EP 20163709 A EP20163709 A EP 20163709A EP 3882398 A1 EP3882398 A1 EP 3882398A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rod
kelly
base body
line
drill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20163709.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3882398B1 (de
EP3882398C0 (de
Inventor
Tobias Siegmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauer Maschinen GmbH
Original Assignee
Bauer Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Maschinen GmbH filed Critical Bauer Maschinen GmbH
Priority to EP20163709.7A priority Critical patent/EP3882398B1/de
Priority to PCT/EP2021/051698 priority patent/WO2021185499A1/de
Priority to US17/905,817 priority patent/US11927059B2/en
Priority to CN202180020723.6A priority patent/CN115210429A/zh
Publication of EP3882398A1 publication Critical patent/EP3882398A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3882398B1 publication Critical patent/EP3882398B1/de
Publication of EP3882398C0 publication Critical patent/EP3882398C0/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/02Couplings; joints
    • E21B17/04Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
    • E21B17/07Telescoping joints for varying drill string lengths; Shock absorbers
    • E21B17/073Telescoping joints for varying drill string lengths; Shock absorbers with axial rotation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/003Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings with electrically conducting or insulating means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/02Couplings; joints
    • E21B17/04Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
    • E21B17/05Swivel joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/02Couplings; joints
    • E21B17/04Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
    • E21B17/07Telescoping joints for varying drill string lengths; Shock absorbers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B21/00Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
    • E21B21/02Swivel joints in hose-lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/13Foundation slots or slits; Implements for making these slots or slits

Definitions

  • the invention relates to a drill rod for transmitting a torque with an elongated rod body, along which at least one base line for a fluid and / or electrical current and / or data runs, an upper suspension device for hanging the drill rod on a support element, a pivot bearing which is located between the Suspension device and the rod base body is arranged, wherein the rod base body is mounted rotatably about a rod longitudinal axis relative to the suspension device, and a rotary leadthrough through which a line connection between at least one supply line fixed relative to the support element and the at least one base line of the rotatably mounted rod base body is formed, according to the Preamble of claim 1.
  • the invention also relates to a method for retrofitting a Kelly bar arrangement with a drill rod according to claim 14.
  • the invention relates to a drill rod which is rotatably mounted on a support element and has a rotary leadthrough with which a line connection can be established between a stationary feed line and a base line running on the rotatable drill rod.
  • Such a drill rod goes out of the EP 2 821 585 A1 emerged.
  • a torque can be introduced in the area of the rotary leadthrough directly on an outside of the bar body.
  • an axial force for example to raise or lower the drill rod, can be absorbed via a support cable.
  • the flow of force flows in immediately Rod-shaped connecting element from a suspension device on the suspension cable through the rotary leadthrough. This requires a particularly stable design of the rotary leadthrough in order to ensure adequate functionality and tightness of the rotary leadthrough even in long-term, rough construction, for example when a hydraulic fluid is passed through.
  • the invention has for its object to provide a drill rod and a method for retrofitting a Kelly rod assembly with which in a particularly efficient manner, a gentle and reliable operation of a drill rod can be achieved.
  • the drill rod according to the invention is characterized in that the pivot bearing is arranged axially spaced from the rotary leadthrough and that the rotary bearing has an axial bearing which is arranged above or below the rotary leadthrough.
  • a basic idea of the invention can be seen in relieving a rotary leadthrough on the drill rod from an axial flow of force to a large extent, so that in this way the rotary leadthrough and in particular the seals provided therein can be protected.
  • the rotary bearing has an axial bearing which is arranged above or below the rotary leadthrough. Via this axial bearing, the entire or at least a substantial part of the axial force flow can be transmitted from the relatively stationary suspension device to the rod base, which is relatively rotatable for this purpose. Correspondingly, the underlying or overlying rotary feedthrough is relieved of this axial force flow. Any load changes when lifting or lowering the drill rod therefore have little or no effect on the components of the rotary leadthrough that are rotatable relative to one another with the seals installed therein. This increases the service life of the seals, which are in particular elastomer seals with sealing lips.
  • a particularly stable embodiment of the invention consists in that the rotary leadthrough has a sleeve-shaped outer part which is non-rotatably connected to the rod base body, and an inner part which is arranged within the outer part and non-rotatably connected to the suspension device.
  • the sleeve-shaped outer part of the rotary leadthrough could also be connected non-rotatably to a suspension device, while the inner part is connected to the rod base body.
  • the base line and the supply line can be pipes, hoses, current-conducting cables or data-transmitting lines.
  • a particularly compact design is achieved according to a development of the invention in that the inner part of the rotary leadthrough is arranged on a spike-like section of the suspension device, the spike-like section of the suspension device extending downward through the pivot bearing, which is annular. This ensures particularly good decoupling of the power transmission through the axial bearing and a line connection through the rotary feedthrough below.
  • the at least one base line can run along an outside of the strand base body.
  • a particularly protected arrangement is achieved in that the rod body is tubular with a central cavity, and that the at least one base line is inside the tubular rod body runs.
  • the at least one base line is thus arranged in a particularly protected manner.
  • connection plate which is arranged on an upper region of the basic rod body.
  • the connection plate represents a defined connection option on the rod base body.
  • a connection plate can also be provided at the lower end of the rod base body for the base line.
  • a connection plate is particularly advantageous when several base lines are provided.
  • connection plate is connected to the sleeve-shaped outer part of the rotary feedthrough, a line connection being formed between the base line in the rod body and the supply line on the support element.
  • the connection plate and the connecting device can be designed in a modular manner as plug-in components.
  • the connection plate has a predetermined pattern of line openings, with corresponding openings for connecting lines to the rotary feedthrough being provided on the connecting device.
  • the connecting device comprises a basket-like insert with at least one connecting line.
  • the connecting lines can be designed to be flexible and thus ensure a connection to the rotary leadthrough in an efficient manner.
  • the basket-like insert can have at least one form-fitting element with which a non-rotatable connection is formed between the connection plate and / or the sleeve-shaped outer part of the rotary leadthrough.
  • the connection device thus not only establishes a line connection, but also serves as a mechanical connection between the connection plate and the rotary leadthrough.
  • the connecting device can in particular also serve as a type of adapter between the connection plate on a drill rod and a rotary leadthrough. When changing a rotating union, it can thus be sufficient to change and replace only the connecting device accordingly.
  • a preferred embodiment of the invention also consists in that axially directed stop strips for a torque transmission run on an outside of the rod base body.
  • the boring bar can in particular be designed as a Kelly bar, in particular as a single Kelly bar or as a Kelly bar for a telescopic Kelly bar arrangement.
  • a torque can be transmitted from the outside to the boring bar via the outer stop bars.
  • a rigid component in particular a rod
  • the support element is a torsionally rigid support cable.
  • the support cable can continue to be wound onto a winch like a conventional support cable.
  • the suspension cable is therefore flexible in the longitudinal direction.
  • it is designed to be torsionally rigid in the circumferential direction, so that it can also be provided for absorbing torques.
  • the invention further relates to a drilling device with at least one drill rod described above or a drill rod arrangement described above, a drilling tool with a line connection being detachably attached to the drill rod.
  • the drilling tool can have at least one actuating component which is actuated with a fluid, for example hydraulic fluid or compressed air. It also includes actively driven tools, such as rotary hammers with axially driven lifting rams. Compressed air can also be provided for an air-lift method for removing drill cuttings from the drilling tool.
  • sensors or electrically operated control elements can also be provided, which provide a line connection for the transmission of electrical current and / or data exhibit.
  • the drilling tool can in particular be a drilling bucket or a screw auger with corresponding adjusting elements and / or sensors.
  • the invention also relates to a method for retrofitting a Kelly bar arrangement, an inner Kelly bar of an existing Kelly bar arrangement being replaced by the drill rod described above.
  • existing Kelly bar arrangements which are usually not intended and designed for the transmission of fluids, electrical current and / or data, can be retrofitted in a simple and efficient manner. This results in the advantages described above with the drill rod according to the invention.
  • a preferred variant of the method of the invention consists in that in a multiple Kelly rod arrangement with an inner kelly rod, at least one intermediate kelly tube and an outer kelly tube, the inner kelly rod and possibly at least one intermediate kelly rod is replaced by the drill rod.
  • the inner kelly rod and possibly at least one intermediate kelly rod is replaced by the drill rod.
  • the inner kelly rod and possibly at least one intermediate kelly rod is replaced by the drill rod.
  • the inner kelly rod and possibly at least one intermediate kelly rod is replaced by the drill rod.
  • the inner kelly rod and possibly at least one intermediate kelly rod is replaced by the drill rod.
  • the inner kelly rod and possibly at least one intermediate kelly rod is replaced by the drill rod.
  • the intermediate kelly tube and the existing inner kelly bar could also be replaced by an inner kelly bar according to the invention in the case of a triple Kelly bar arrangement.
  • a double Kelly bar arrangement would be formed, which would only consist of the existing outer
  • FIGS Figures 1 and 2 An embodiment of a drill rod 10 according to the invention is shown in FIGS Figures 1 and 2 shown.
  • the drill rod 10 comprises an elongated rod-shaped base body 12 which is tubular with a central cavity 13. On the outside of the rod base body 12, stop strips 14 for torque transmission are attached, corresponding to a mode of operation of an inner kelly rod, which run in the longitudinal direction.
  • the workpiece connection device 25 is provided with a square for a so-called Kelly box on a tool.
  • a connection device 60 for a base line 30 is arranged within a tubular housing 27, which runs longitudinally along the central cavity 13 from the suspension device 20 to the tool connection device 25 and is supported by brackets 15.
  • the connecting device 60 is described in more detail below.
  • FIGS Figures 3 and 4 show similarities and differences between this known prior art and the drill rod 10 according to the invention according to FIGS Figures 1 and 2 .
  • a rod-shaped base body 2 with outer strip-shaped stops 7 is also provided for torque transmission.
  • the inner kelly bar 1 is also provided with a suspension section 4 at an upper end and a tool connection section 5 at a lower end.
  • the base body 2 of the inner kelly rod 1 can also be tubular with a cavity 3, which in a conventional inner kelly rod 1 serves to reduce weight and is otherwise without function.
  • an existing inner kelly rod 1 can be retrofitted relatively easily into a drill rod 10 according to the invention by exchanging the end sections and pulling one or more base lines 30 into the base body 2.
  • a first drill rod tube 112 which forms an intermediate kelly tube
  • an outer second drill rod tube 114 which serves as an outer kelly tube
  • the inner drill rod 10 and the second drill rod tube 114 as well as the first drill rod tube 112 lying therebetween can be displaced axially with respect to one another, so that overall a telescopic Kelly rod arrangement 100 is formed.
  • a torque transmission between the individual Kelly bar elements can take place in a basically known manner via inner and outer stop strips, locking pockets for axial locking can also be provided.
  • a collar-shaped stop ring 116 is attached to the outer second drill pipe 114 and serves to place the Kelly rod arrangement 100 on an upper side of a rotary drive of a drilling device. Furthermore, damping elements 28 made of a rubber material can be provided in a generally known manner in a lower region in order to cushion axial impacts between the inner drill rod 10 and the outer drill rod tubes 112 and 114.
  • the base lines 30 open into a connecting device 60 with connecting lines 68 running therein.
  • the connecting device 60 will be discussed below in connection with FIG Fig. 7 described in more detail.
  • a rotary leadthrough 40 which has a pot-shaped or sleeve-shaped outer part 42, is arranged at the upper end region of the connecting device 60.
  • the outer part 42 is non-rotatably connected to the connecting device 60 and the rod base body 12.
  • the rotary leadthrough 40 comprises an inner part 44 which protrudes upward from the outer part 42 and is rotatable relative thereto.
  • Intermediate lines 36 are connected to the inner part 44 and run upward through the annular pivot bearing 50 to a pin-shaped connection element 21 on which radially directed feed connections 22 are provided for at least one feed line 82.
  • Fig. 6 an upper region of the suspension device 20 is shown in cross section.
  • the peg-shaped suspension element 21 has a transversely directed locking receptacle 23 for a locking bolt, with which the suspension element 21 can be connected to a cable eye, not shown, of a support cable.
  • the peg-shaped suspension element 21 is thus fixedly arranged on a support element in the direction of rotation about a longitudinal axis.
  • a fluid can be supplied via the supply connection 22 via supply lines which are likewise stationary and can thus be directed downwards via the intermediate lines 36 in the direction of the rotary leadthrough 40.
  • an enlarged diameter area is formed, which forms a sleeve-like bearing housing 54 of the pivot bearing 50.
  • a thrust bearing 52 is arranged inside the bearing housing 54, which in the illustrated embodiment is formed by three roller bearings.
  • a tubular inner part 56 is rotatably mounted in the bearing housing 54 via the axial bearing 52. The inner bearing part 56 is thus relatively rotatable with respect to one another the bearing housing 54 is mounted on the mandrel-like suspension element 21 and the internal intermediate lines 36.
  • the lower region of the tubular inner bearing part 56 is provided with a fastening section 58 to which the rod base body 12 is attached in a rotationally fixed manner, either directly or via an intermediate element. In this way, a flow of force can take place from the locking bolt via the suspension element 21 via the axial bearing 52 to the bearing inner part 56, which is rotatable for this purpose, with the rod base body 12 firmly attached to it.
  • Fluid can flow from the supply connection 22 through the intermediate line 36 to the rod base body 12.
  • the intermediate lines 36 and the supply connections 22 are not only used for supplying a fluid from top to bottom to a tool, but in a corresponding manner also for supplying or returning fluid from the tool back upwards to a carrier device can serve, for example when a hydraulic fluid is used as the fluid.
  • the connecting device 60 is arranged, which is shown below according to FIG Fig. 7 is explained in more detail.
  • the connecting device 60 has in particular a basket-like insert 62 with a bottom 63 and longitudinal struts 64 extending therefrom in the longitudinal direction, which are stabilized at their upper end with a ring 65.
  • the base lines 30 in the rod-shaped base body 12 open into a connection plate 18, which is also fixedly arranged in the rod base body 12 and has an annular plug-in receptacle 19.
  • a lower area of the bottom 63 of the basket-like insert 62 with lower connections 67 fits axially into this, a line connection being established between the base lines 30 and the intermediate lines 68 in the connecting device 60.
  • the upper ends of the connecting lines 68 are firmly connected to the underside of the sleeve-shaped or pot-shaped outer part 42 of the rotary leadthrough 40.
  • a line connection to the inner part 44, which is rotatable relative to the sleeve-shaped outer part 42, is established within the rotary leadthrough 40.
  • the rotary leadthrough 40 can be designed to produce a line connection for a fluid, electrical current and / or data.
  • the outer part 42 of the rotating union 40 is over a locking ring 69 housed firmly in the basket-like insert 62, wherein the smaller-diameter inner part 44 protrudes through the larger-diameter passage in the locking ring 69.
  • the above-described intermediate lines 36 from the suspension element 21 can be connected to the upper side of the inner part 44.
  • the connecting device 60 is introduced into the rod-shaped base body 12 by being axially pushed into the latter, a rotationally fixed connection to the rod base body 12 being established via form-fit elements 66 on the base 63, which are designed as radial recesses. For this purpose, corresponding radial projections are provided on the rod base body 12, but these are not shown in the drawings.
  • FIG. 8 shows a lower end of a drill rod 10 according to the invention with a longitudinal axis 16 in a Kelly rod arrangement 100.
  • the base lines 30 run within the rod base body 12 and in particular in the central cavity 13 until they open into radially directed line connections 26 in the region of the tool connection device 25.
  • a line connection 26a on the left is shown as a fluid connection, while the line connection 26b on the right is designed as a connection for electrical power or a data line.
  • a fluid flow is shown schematically by a dashed line, while a force flow is indicated by an arrow line.
  • annular damping elements 28 made of rubber are arranged on the lower end region of the drill rod 10, which are supported on the one hand downward against the tool connection device 25 and upward against an attachment ring 29.
  • a lower end of the first drill pipe 112 and the second drill pipe 114 of the Kelly rod arrangement 100 rest on the attachment ring 29.
  • a drilling device 70 according to the invention with a carrier device 71 is shown.
  • the carrier device 71 comprises an upper carriage 72 which is rotatably mounted on an undercarriage 73 which has a crawler track.
  • a substantially vertically directed mast 74 is mounted on the upper carriage 72, along which a drilling device carriage 75 with a rotary drive 76 is displaceably mounted.
  • a Kelly bar arrangement 100 according to the invention, which protrudes downward through the annular rotary drive 76, is suspended via a support element 80 designed as a support cable.
  • a drilling tool (not shown), for example a box drill, can be attached to a tool connection device 25.
  • hydraulic fluid for example, can be supplied from the carrier device 71 via the suspension device 20 to the Kelly bar arrangement 100 and thus to an attached drilling tool.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bohrstange zum Übertragen eines Drehmoments mit einem länglichen Stangengrundkörper, entlang welchem mindestens eine Grundleitung für ein Fluid und/oder elektrischen Strom und/oder Daten verläuft, einer oberen Aufhängeeinrichtung zum Aufhängen der Bohrstange an einem Tragelement, einem Drehlager, welches zwischen der Aufhängeeinrichtung und dem Stangengrundkörper angeordnet ist, wobei der Stangengrundkörper relativ zur Aufhängeeinrichtung um eine Stangenlängsachse drehbar gelagert ist, und einer Drehdurchführung, durch welche eine Leitungsverbindung zwischen mindestens einer relativ zum Tragelement feststehenden Zuführleitung und der mindestens einen Grundleitung des drehbar gelagerten Stangengrundkörpers gebildet ist. Die Erfindung ist dabei dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager axial beabstandet zu der Drehdurchführung angeordnet ist und dass das Drehlager ein Axiallager aufweist, welches oberhalb oder unterhalb der Drehdurchführung angeordnet ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Bohrgerät mit einer solchen Bohrstange sowie ein Verfahren zum Nachrüsten einer bestehenden Kellystangenanordnung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bohrstange zum Übertragen eines Drehmoments mit einem länglichen Stangengrundkörper, entlang welchem mindestens eine Grundleitung für ein Fluid und/oder elektrischen Strom und/oder Daten verläuft, einer oberen Aufhängeeinrichtung zum Aufhängen der Bohrstange an einem Tragelement, einem Drehlager, welches zwischen der Aufhängeeinrichtung und dem Stangengrundkörper angeordnet ist, wobei der Stangengrundkörper relativ zur Aufhängeeinrichtung um eine Stangenlängsachse drehbar gelagert ist, und einer Drehdurchführung, durch welche eine Leitungsverbindung zwischen mindestens einer relativ zum Tragelement feststehenden Zuführleitung und der mindestens einen Grundleitung des drehbar gelagerten Stangengrundkörpers gebildet ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Nachrüsten einer Kellystangenanordnung mit einer Bohrstange gemäß dem Anspruch 14.
  • Die Erfindung betrifft eine Bohrstange, welche drehbar an einem Tragelement gelagert ist und eine Drehdurchführung aufweist, mit welcher eine Leitungsverbindung zwischen einer feststehenden Zuführleitung und einer an der drehbaren Bohrstange verlaufenden Grundleitung hergestellt werden kann.
  • Eine derartige Bohrstange geht aus der EP 2 821 585 A1 hervor. Bei dieser Bohrstange kann unmittelbar an einer Außenseite des Stangengrundkörpers ein Drehmoment im Bereich der Drehdurchführung eingeleitet werden. Unabhängig von der Drehmomenteinleitung kann über ein Tragseil eine axiale Kraft, etwa zum Heben oder Senken der Bohrstange, aufgenommen werden. Dabei läuft der Kraftfluss unmittelbar über ein stangenförmiges Verbindungselement von einer Aufhängeeinrichtung an dem Tragseil durch die Drehdurchführung hindurch. Dies erfordert eine besonders stabile Ausbildung der Drehdurchführung, um auch in einem langfristigen rauen Baubetrieb eine hinreichende Funktionsfähigkeit und Dichtigkeit der Drehdurchführung, etwa beim Durchleiten eines Hydraulikfluides, sicherzustellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bohrstange und ein Verfahren zum Nachrüsten einer Kellystangenanordnung anzugeben, mit welchen in einer besonders effizienten Weise ein schonender und zuverlässiger Betrieb einer Bohrstange erreicht werden kann.
  • Die Aufgabe wird zum einen durch eine Bohrstange mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und zum anderen durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Bohrstange ist dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager axial beabstandet zu der Drehdurchführung angeordnet ist und dass das Drehlager ein Axiallager aufweist, welches oberhalb oder unterhalb der Drehdurchführung angeordnet ist.
  • Eine Grundidee der Erfindung kann darin gesehen werden, eine Drehdurchführung an der Bohrstange von einem axialen Kraftfluss weitgehend zu entlasten, so dass hierdurch eine Schonung der Drehdurchführung und insbesondere der darin vorgesehenen Dichtungen erreicht werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist das Drehlager ein Axiallager auf, welches oberhalb oder unterhalb der Drehdurchführung angeordnet ist. Über dieses Axiallager kann so der gesamte oder zumindest ein wesentlicher Teil des axialen Kraftflusses von der relativ feststehenden Aufhängeeinrichtung an den hierzu relativ drehbaren Stangengrundkörper übertragen werden. Entsprechend wird hierdurch die darunterliegende oder darüberliegende Drehdurchführung von diesem axialen Kraftfluss entlastet. Somit haben eventuelle Lastwechsel beim Heben oder Senken des Bohrgestänges keine oder nur eine geringe Auswirkung auf die relativ zueinander drehbaren Komponenten der Drehdurchführung mit den hierin eingebauten Dichtungen. Dies erhöht die Lebensdauer der Dichtungen, welche insbesondere Elastomerdichtungen mit Dichtlippen sind.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung kann darin gesehen werden, dass durch die räumliche und funktionsmäßige Trennung zwischen der Drehdurchführung und des Axiallagers gängige oder einfach ausgebildete Drehdurchführungen und Axiallager eingesetzt werden können. Dies reduziert den Fertigungsaufwand und die Herstellungskosten. Mit einer solchen Drehdurchführung kann eine zuverlässige Übertragung eines Fluides, welches eine Flüssigkeit oder ein Gas sein kann, sowie von elektrischem Strom oder Daten zwischen einem feststehenden Element und einem drehenden Element sichergestellt werden.
  • Eine besonders stabile Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass die Drehdurchführung ein hülsenförmiges Außenteil, welches drehfest mit dem Stangengrundkörper verbunden ist, und ein Innenteil aufweist, welches innerhalb des Außenteils angeordnet und drehfest mit der Aufhängeinrichtung verbunden ist. Grundsätzlich könnte jedoch auch das hülsenförmige Außenteil der Drehdurchführung drehfest mit einer Aufhängeinrichtung verbunden sein, während das Innenteil mit dem Stangengrundkörper verbunden ist. Die Grundleitung und die Zuführleitung können Rohre, Schläuche, stromleitende Kabel oder datenübertragende Leitungen sein.
  • Eine besonders kompakte Bauweise wird nach einer Weiterbildung der Erfindung dadurch erzielt, dass das Innenteil der Drehdurchführung an einem dornartigen Abschnitt der Aufhängeeinrichtung angeordnet ist, wobei sich der dornartige Abschnitt der Aufhängeinrichtung nach unten durch das Drehlager hindurch erstreckt, welches ringförmig ausgebildet ist. So wird eine besonders gute Entkopplung der Kraftübertragung durch das Axiallager und eine Leitungsverbindung durch die darunterliegende Drehdurchführung sichergestellt.
  • Grundsätzlich kann die mindestens eine Grundleitung entlang einer Außenseite des Stranggrundkörpers verlaufen. Eine besonders geschützte Anordnung wird nach einer Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Bohrstange dadurch erzielt, dass der Stangengrundkörper rohrförmig mit einem Mittenhohlraum ausgebildet ist, und dass die mindestens eine Grundleitung innerhalb des rohrförmigen Stangengrundkörpers verläuft. Insbesondere bei einem Bohrbetrieb ist somit die mindestens eine Grundleitung besonders geschützt angeordnet.
  • Besonders zweckmäßig ist es nach einer Ausführungsform der Erfindung weiterhin, dass die mindestens eine Grundleitung an einer Anschlussplatte mündet, welche an einem oberen Bereich des Stangengrundkörpers angeordnet ist. Die Anschlussplatte stellt dabei eine definierte Anschlussmöglichkeit an dem Stangengrundkörper dar. In entsprechender Weise kann auch eine Anschlussplatte am unteren Ende des Stangengrundkörpers für die Grundleitung vorgesehen sein. Eine Anschlussplatte ist besonders vorteilhaft, wenn mehrere Grundleitungen vorgesehen sind.
  • Weiter zweckmäßig ist es dabei, dass eine Verbindungseinrichtung vorgesehen ist, durch welche die Anschlussplatte mit dem hülsenförmigen Außenteil der Drehdurchführung verbunden ist, wobei eine Leitungsverbindung zwischen der Grundleitung in dem Stangengrundkörper und der Zuführleitung an dem Tragelement gebildet ist. Die Anschlussplatte und die Verbindungseinrichtung können dabei modulartig als Stecckomponenten ausgebildet sein. Die Anschlussplatte weist dabei ein vorgegebenes Bild von Leitungsöffnungen auf, wobei an der Verbindungseinrichtung korrespondierend Öffnungen für Verbindungsleitungen zu der Drehdurchführung vorgesehen sind.
  • Dabei ist es eine bevorzugte Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Bohrstange, dass die Verbindungseinrichtung einen korbartigen Einsatz mit mindestens einer Verbindungsleitung umfasst. Die Verbindungsleitungen können dabei flexibel ausgebildet sein und so in effizienter Weise einen Anschluss an die Drehdurchführung gewährleisten.
  • Dabei kann es vorteilhaft sein, dass der korbartige Einsatz mindestens ein Formschlusselement aufweist, mit welchem eine drehfeste Verbindung zwischen der Anschlussplatte und/oder dem hülsenförmigen Außenteil der Drehdurchführung gebildet wird. Die Verbindungseinrichtung stellt somit nicht nur eine Leitungsverbindung her, sondern dient auch einer mechanischen Verbindung zwischen der Anschlussplatte und der Drehdurchführung. Die Verbindungseinrichtung kann dabei insbesondere auch als eine Art Adapter zwischen der Anschlussplatte an einer Bohrstange und einer Drehdurchführung dienen. Bei der Änderung einer Drehdurchführung kann es somit ausreichend sein, lediglich die Verbindungseinrichtung entsprechend zu ändern und auszuwechseln.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht weiterhin darin, dass an einer Außenseite des Stangengrundköpers axial gerichtete Anschlagleisten für eine Drehmomentübertragung verlaufen. Die Bohrstange kann dabei insbesondere als eine Kellystange, insbesondere als eine Einfachkellystange oder als eine Kellystange für eine teleskopierbare Kellystangenanordnung ausgebildet sein. Über die äußeren Anschlagleisten kann ein Drehmoment von außen auf die Bohrstange übertragen werden.
  • Bei einer telekopierbaren Kellystangenanordnung ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung vorteilhaft, dass mehrere äußere Bohrgestängerohre vorgesehen sind. Auf diese Weise kann eine Mehrfachkellystangenanordnung, beispielsweise mit drei oder vier Kellystangenelementen, gebildet sein. Mit einer derartigen Mehrfachkellystangenanordnung können insbesondere größere Bohrtiefen erreicht werden.
  • Grundsätzlich kann als Tragelement ein steifes Bauteil, insbesondere eine Stange, eingesetzt werden. Vorteilhaft ist es nach einer Ausführungsvariante der Erfindung, dass das Tragelement ein drehsteifes Tragseil ist. Das Tragseil kann dabei weiterhin wie ein übliches Tragseil auf eine Winde aufgewickelt werden. Das Tragseil ist also in Längsrichtung flexibel. Jedoch ist es in Umfangsrichtung drehsteif ausgebildet, so dass es auch zur Aufnahme von Drehmomenten vorgesehen sein kann.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Bohrgerät mit mindestens einer zuvor beschriebenen Bohrstange oder einer zuvor beschriebenen Bohrgestängeanordnung, wobei an der Bohrstange ein Bohrwerkzeug mit einem Leitungsanschluss lösbar angebracht ist. Das Bohrwerkzeug kann dabei mindestens eine Stellkomponente aufweisen, welche mit einem Fluid betätigt wird, etwa Hydraulikflüssigkeit oder Druckluft. Es sind dabei auch aktiv angetriebene Werkzeuge umfasst, etwa Bohrhämmer mit axial angetriebenen Hubstößeln. Auch kann Druckluft für ein Air-Lift-Verfahren zum Abführen von Bohrklein vom Bohrwerkzeug vorgesehen werden. Alternativ oder ergänzend können auch Sensoren oder elektrisch betätigte Stellelemente vorgesehen sein, welche zur Übertragung von elektrischem Strom und/oder Daten eine Leitungsverbindung aufweisen. Das Bohrwerkzeug kann insbesondere ein Bohreimer oder eine Bohrschnecke mit entsprechenden Stellelementen und/oder Sensoren sein.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Nachrüsten einer Kellystangenanordnung, wobei eine Innenkellystange einer bestehenden Kellystangenanordnung durch die zuvor beschriebenen Bohrstange ersetzt wird. Somit können in einfacher und effizienter Weise bestehende Kellystangenanordnungen, welche üblicherweise nicht für eine Übertragung von Fluiden, elektrischem Strom und/oder Daten vorgesehen und ausgebildet sind, diesbezüglich nachgerüstet werden. Es ergeben sich dabei die zuvor beschriebenen Vorteile mit der erfindungsgemäßen Bohrstange.
  • Dabei besteht eine bevorzugte Verfahrensvariante der Erfindung darin, dass bei einer Mehrfach-Kellystangenanordnung mit einer Innenkellystange, mindestens einem Zwischenkellyrohr und einem Außenkellyrohr die Innenkellystange und ggf. mindestens eine Zwischenkellystange durch die Bohrstange ersetzt wird. So kann beispielsweise bei einer Dreifachkellystange lediglich die Innenkellystange ersetzt werden, so dass weiterhin eine Dreifach-Kellystangenanordnung mit drei Stangenelementen gegeben ist. Abhängig von den Baugrößen könnte aber auch bei einer Dreifach-Kellystangenanordnung das Zwischenkellyrohr und die bestehende Innenkellystange durch eine erfindungsgemäße Innenkellystange ersetzt werden. Somit würde eine Zweifach-Kellystangenanordnung gebildet werden, welche lediglich aus dem vorhandenen Außenkellyrohr und der neu eingesetzten erfindungsgemäßen Bohrstange als Innenkellystange bestehen würde.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen weiter beschrieben, welche in den Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Bohrstange;
    Fig. 2
    eine Querschnittsansicht der Bohrstange zu Fig. 1;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Innenkellystange;
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht der herkömmlichen Innenkellystange von Fig. 3;
    Fig. 5
    eine teilgeschnittene und verkürzte Darstellung einer Mehrfach-Kellystangenanordnung mit einer erfindungsgemäßen Bohrstange;
    Fig. 6
    eine Querschnittsansicht eines oberen Bereichs einer erfindungsgemäßen Bohrstange;
    Fig. 7
    eine perspektivische Detailansicht von Teilen des oberen Bereichs einer erfindungsgemäßen Bohrstange;
    Fig. 8
    eine Querschnittsansicht eines unteren Bereichs der Mehrfach-Kellystangenanordnung von Fig. 5; und
    Fig. 9
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Bohrgerätes.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Bohrstange 10 ist in den Figuren 1 und 2 dargestellt. Die Bohrstange 10 umfasst einen länglichen stangenförmigen Grundkörper 12, welcher rohrförmig mit einem Mittenhohlraum 13 ausgebildet ist. An der Außenseite des Stangengrundkörpers 12 sind entsprechend einer Funktionsweise einer Innenkellystange in Längsrichtung verlaufende Anschlagleisten 14 zur Drehmomentübertragung angebracht.
  • An einem oberen Endabschnitt der Bohrstange 10 ist eine nur teilweise dargestellte Aufhängeeinrichtung 20 vorgesehen, während an einem unteren Endabschnitt eine Werkzeuganschlusseinrichtung 25 vorgesehen ist. Die Werkstückanschlusseinrichtung 25 ist mit einem Vierkant für eine sogenannte Kellybox an einem Werkzeug versehen. Im Bereich der Aufhängeeinrichtung 20 ist innerhalb eines rohrförmigen Gehäuses 27 eine Verbindungseinrichtung 60 für eine Grundleitung 30 angeordnet, welche längs entlang des Mittenhohlraumes 13 von der Aufhängeeinrichtung 20 zur Werkzeuganschlusseinrichtung 25 verläuft und über Halterungen 15 gestützt ist. Die Verbindungseinrichtung 60 wird nachfolgend noch näher beschrieben.
  • Ein Vergleich mit einer herkömmlichen Innenkellystange 1, welche in den Figuren 3 und 4 dargestellt ist, zeigt Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesem bekannten Stand der Technik und der erfindungsgemäßen Bohrstange 10 nach den Figuren 1 und 2. Bei einer bekannten Innenkellystange 1 ist ebenfalls ein stangenförmiger Grundkörper 2 mit äußeren leistenförmigen Anschlägen 7 für eine Drehmomentübertragung vorgesehen. Die Innenkellystange 1 ist dabei ebenfalls mit einem Aufhängeabschnitt 4 an einem oberen Ende und einem Werkzeuganschlussabschnitt 5 an einem unteren Ende versehen. Weiterhin kann der Grundkörper 2 der Innenkellystange 1 ebenfalls rohrförmig mit einem Hohlraum 3 ausgebildet sein, welcher bei einer herkömmlichen Innenkellystange 1 der Gewichtsreduzierung dient und ansonsten ohne Funktion ist. Folglich kann eine bestehende Innenkellystange 1 zu einer erfindungsgemäßen Bohrstange 10 relativ leicht nachgerüstet werden, indem die Endabschnitte ausgetauscht und eine oder mehrere Grundleitungen 30 im Grundkörper 2 eingezogen werden.
  • Eine erfindungsgemäße Kellystangenanordnung 100 mit einer inneren erfindungsgemäßen Bohrstange 10, so wie diese zuvor im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 beschrieben wurde, ist in Fig. 5 dargestellt. Neben der Bohrstange 10 als Innenkellystange sind ein erstes Bohrgestängerohr 112, welches ein Zwischenkellyrohr bildet, und ein äußeres zweites Bohrgestängerohr 114 vorgesehen, welches als ein Außenkellyrohr dient. Wie bei Kellystangen üblich, können die innere Bohrstange 10 und das zweite Bohrgestängerohr 114 sowie das dazwischen liegende erste Bohrgestängerohr 112 axial zueinander verfahren werden, so dass insgesamt eine teleskopierbare Kellystangenanordnung 100 gebildet ist. Über innere und äußere Anschlagleisten kann dabei in grundsätzlich bekannter Weise eine Drehmomentübertragung zwischen den einzelnen Kellystangenelementen erfolgen, wobei auch Verriegelungstaschen für eine axiale Verriegelung vorgesehen sein können.
  • An dem äußeren zweiten Bohrgestängerohr 114 ist ein kragenförmiger Anschlagring 116 angebracht, welcher zum Aufsetzen der Kellystangenanordnung 100 an einer Oberseite eines Drehantriebes eines Bohrgerätes dient. Weiterhin können in einem unteren Bereich in grundsätzlich bekannter Weise Dämpfungselemente 28 aus einem Gummimaterial vorgesehen sein, um axiale Stöße zwischen der inneren Bohrstange 10 und den äußeren Bohrgestängerohren 112 und 114 abzupuffern.
  • Innerhalb des Mittenhohlraumes 13 des rohrförmigen Stangengrundkörpers 12 der Bohrstange 10 verlaufen mehrere Grundleitungen 30. In ihrem unteren Bereich münden diese in radial gerichteten Leitungsanschlüssen 2& an der unteren Werkzeuganschlusseinrichtung 25. Hier kann drehfest ein Bodenbearbeitungswerkzeug, insbesondere ein Bohrwerkzeug, über eine grundsätzlich bekannte Kellyverbindung angebracht werden. Da das angeschlossene Werkzeug drehfest angeschlossen ist, kann in relativ einfacher Weise eine entsprechende Leitungsverbindung zu dem relativ hierzu feststehenden Leitungsanschluss 26 erfolgen.
  • In ihrem oberen Bereich münden die Grundleitungen 30 in einer Verbindungseinrichtung 60 mit darin verlaufenden Verbindungsleitungen 68. Die Verbindungseinrichtung 60 wird nachfolgend noch im Zusammenhang mit Fig. 7 näher beschrieben.
  • Am oberen Endbereich der Verbindungseinrichtung 60 ist eine Drehdurchführung 40 angeordnet, welche ein topf- oder hülsenförmiges Außenteil 42 aufweist. Das Außenteil 42 ist drehfest mit der Verbindungseinrichtung 60 und dem Stangengrundkörper 12 verbunden. Weiterhin umfasst die Drehdurchführung 40 ein Innenteil 44, welches nach oben aus dem Außenteil 42 herausragt und relativ hierzu drehbar ist. An dem Innenteil 44 sind Zwischenleitungen 36 angeschlossen, welche nach oben durch das ringförmige Drehlager 50 bis zu einem zapfenförmigen Anschlusselement 21 verlaufen, an welchem radial gerichtete Zuführanschlüsse 22 für mindestens eine Zuführleitung 82 vorgesehen sind. Der Aufbau der Aufhängeeinrichtung 20 mit dem Aufhängeelement 21 und dem Drehlager 50 wird nachfolgend in Zusammenhang mit Fig.6 weiter erläutert.
  • Gemäß Fig. 6 ist ein oberer Bereich der Aufhängeeinrichtung 20 im Querschnitt dargestellt. Das zapfenförmige Aufhängeelement 21 weist eine quergerichtete Riegelaufnahme 23 für einen Riegelbolzen auf, mit dem das Aufhängeelement 21 mit einem nicht dargestellten Seilauge eines Tragseiles verbunden werden kann. Das zapfenförmige Aufhängeelement 21 ist somit in Drehrichtung um eine Längsachse feststehend an einem Tragelement angeordnet. Über ebenfalls feststehende Zuführleitungen kann in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Fluid über den Zuführanschluss 22 zugeleitet und so nach unten über die Zwischenleitungen 36 in Richtung der Drehdurchführung 40 geleitet werden.
  • An einem unteren Ende des zapfenförmigen Aufhängeelementes 21 ist ein durchmesservergrößerter Bereich ausgebildet, welcher ein hülsenartiges Lagergehäuse 54 des Drehlagers 50 bildet. Innerhalb des Lagergehäuses 54 ist ein Axiallager 52 angeordnet, welches im dargestellten Ausführungsbeispiel durch drei Rollenlager gebildet ist. Über das Axiallager 52 ist ein rohrförmiges Innenteil 56 drehbar in dem Lagergehäuse 54 gelagert. Das Lagerinnenteil 56 ist somit relativ drehbar gegenüber dem Lagergehäuse 54 an dem dornartigen Aufhängeelement 21 und den innenliegenden Zwischenleitungen 36 gelagert.
  • Der untere Bereich des rohrförmigen Lagerinnenteils 56 ist mit einem Befestigungsabschnitt 58 versehen, an welchem der Stangengrundkörper 12 direkt oder über ein Zwischenelement drehfest angebracht ist. Auf diese Weise kann ein Kraftfluss von dem Riegelbolzen über das Aufhängeelement 21 über das Axiallager 52 auf das hierzu drehbare Lagerinnenteil 56 mit dem daran fest angebrachten Stangengrundkörper 12 erfolgen.
  • Es kann ein Fluidverlauf von dem Zuführanschluss 22 durch die Zwischenleitung 36 zum Stangengrundkörper 12 erfolgen. Dabei ist darauf hinzuweisen, dass die Zwischenleitungen 36 und die Zuführanschlüsse 22 nicht allein für eine Zuführung eines Fluides von oben nach unten zu einem Werkzeug dienen, sondern in entsprechender Weise auch zur Zu- oder Rückführung von Fluid von dem Werkzeug zurück nach oben zu einem Trägergerät dienen können, beispielsweise wenn als Fluid eine Hydraulikflüssigkeit verwendet wird.
  • In dem Stangengrundkörper 12 ist die Verbindungseinrichtung 60 angeordnet, welche nachfolgend gemäß Darstellung nach Fig. 7 näher erläutert wird. Die Verbindungseinrichtung 60 weist insbesondere einen korbartigen Einsatz 62 mit einem Boden 63 und sich davon in Längsrichtung erstreckenden Längsstreben 64 auf, welche an ihrem oberen Ende mit einem Ring 65 stabilisiert sind. Die Grundleitungen 30 in dem stangenförmigen Grundkörper 12 münden in einer Anschlussplatte 18, welche ebenfalls fest in dem Stangengrundkörper 12 angeordnet ist und eine ringförmige Steckaufnahme 19 aufweist. In diese ist ein unterer Bereich des Bodens 63 des korbartigen Einsatzes 62 mit unteren Anschlüssen 67 passend, axial einsteckbar, wobei eine Leitungsverbindung zwischen den Grundleitungen 30 und den Zwischenleitungen 68 in der Verbindungseinrichtung 60 hergestellt wird. Die oberen Enden der Verbindungsleitungen 68 sind fest an der Unterseite des hülsen- oder topfförmigen Außenteiles 42 der Drehdurchführung 40 angeschlossen. Innerhalb der Drehdurchführung 40 wird eine Leitungsverbindung zu dem Innenteil 44 hergestellt, welches relativ drehbar zu dem hülsenförmigen Außenteil 42 ist. Die Drehdurchführung 40 kann zur Herstellung einer Leitungsverbindung für ein Fluid, elektrischen Strom und/oder Daten ausgebildet sein. Das Außenteil 42 der Drehdurchführung 40 ist über einen Verschlussring 69 fest in dem korbartigen Einsatz 62 untergebracht, wobei das durchmesserkleinere Innenteil 44 durch den durchmessergrößeren Durchgang in dem Verschlussring 69 hindurchragt. An der Oberseite des Innenteils 44 können die zuvor beschriebenen Zwischenleitungen 36 von dem Aufhängeelement 21 angeschlossen werden.
  • Die Verbindungseinrichtung 60 wird durch axiales Einschieben in den stangenförmigen Grundkörper 12 in diesen eingebracht, wobei über Formschlusselemente 66 am Boden 63, welche als radiale Rücksprünge ausgebildet sind, eine drehfeste Verbindung mit dem Stangengrundkörper 12 hergestellt wird. Hierzu sind an dem Stangengrundkörper 12 entsprechende radiale Vorsprünge vorgesehen, welche jedoch in den Zeichnungen nicht dargestellt sind.
  • In der Querschnittsansicht gemäß Fig. 8 ist ein unteres Ende einer erfindungsgemäßen Bohrstange 10 mit einer Längsachse 16 in einer Kellystangenanordnung 100 dargestellt. Innerhalb des Stangengrundkörpers 12 und insbesondere in dem Mittenhohlraum 13 verlaufen die Grundleitungen 30, bis diese im Bereich der Werkzeuganschlusseinrichtung 25 in radial gerichtete Leitungsanschlüsse 26 münden. Dabei ist ein linksseitiger Leitungsanschluss 26a als ein Fluidanschluss dargestellt, während der rechtsseitige Leitungsanschluss 26b als ein Anschluss für elektrischen Strom oder eine Datenleitung ausgebildet ist. Eine Fluidströmung ist schematisch durch eine gestrichelte Linie dargestellt, während ein Kraftfluss durch eine Pfeillinie angedeutet ist.
  • An dem unteren Endbereich der Bohrstange 10 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ringförmige Dämpfungselemente 28 aus Gummi angeordnet, welche sich einerseits nach unten gegenüber der Werkzeuganschlusseinrichtung 25 und nach oben gegenüber einem Aufsatzring 29 abstützen. Auf dem Aufsatzring 29 liegen ein unteres Ende des ersten Bohrgestängerohres 112 und des zweiten Bohrgestängerohres 114 der Kellystangenanordnung 100 auf.
  • Gemäß Fig. 9 ist ein erfindungsgemäßes Bohrgerät 70 mit einem Trägergerät 71 dargestellt. Das Trägergerät 71 umfasst einen Oberwagen 72, welcher drehbar auf einem Unterwagen 73 gelagert ist, welcher ein Raupenfahrwerk aufweist.
  • An dem Oberwagen 72 ist ein im Wesentlichen vertikal gerichteter Mast 74 gelagert, entlang welchem ein Bohrgeräteschlitten 75 mit einem Drehantrieb 76 verschiebbar gelagert ist. Über ein als Tragseil ausgebildetes Tragelement 80 ist eine erfindungsgemäße Kellystangenanordnung 100 aufgehängt, welche nach unten durch den ringförmigen Drehantrieb 76 hindurchragt. An einem unteren Ende der Kellystangenanordnung 100 kann an einer Werkzeuganschlusseinrichtung 25 ein nicht dargestelltes Bohrwerkzeug, beispielsweise ein Kastenbohrer, angebracht werden. Über mindestens eine Zuführleitung 82 kann beispielsweise Hydraulikfluid von dem Trägergerät 71 über die Aufhängeeinrichtung 20 der Kellystangenanordnung 100 und damit einem angehängten Bohrwerkzeug zugeführt werden.

Claims (15)

  1. Bohrstange zum Übertragen eines Drehmoments mit
    - einem länglichen Stangengrundkörper (12), entlang welchem mindestens eine Grundleitung (30) für ein Fluid und/oder elektrischen Strom und/oder Daten verläuft,
    - einer oberen Aufhängeeinrichtung (20) zum Aufhängen der Bohrstange (10) an einem Tragelement (80),
    - einem Drehlager (50), welches zwischen der Aufhängeeinrichtung (20) und dem Stangengrundkörper (12) angeordnet ist, wobei der Stangengrundkörper (12) relativ zur Aufhängeeinrichtung (20) um eine Stangenlängsachse drehbar gelagert ist, und
    - einer Drehdurchführung (40), durch welche eine Leitungsverbindung zwischen mindestens einer relativ zum Tragelement (80) feststehenden Zuführleitung (82) und der mindestens einen Grundleitung (30) des drehbar gelagerten Stangengrundkörpers (12) gebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass das Drehlager (50) axial beabstandet zu der Drehdurchführung (40) angeordnet ist und
    - dass das Drehlager (50) ein Axiallager (52) aufweist, welches oberhalb oder unterhalb der Drehdurchführung (40) angeordnet ist.
  2. Bohrstange nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Drehdurchführung (40) ein hülsenförmiges Außenteil (42), welches drehfest mit dem Stangengrundkörper (12) verbunden ist, und ein Innenteil (40) aufweist, welches innerhalb des Außenteils (42) angeordnet und drehfest mit der Aufhängeeinrichtung (20) verbunden ist.
  3. Bohrstange nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Innenteil (44) der Drehdurchführung (40) an einem dornartigen Abschnitt der Aufhängeeinrichtung (20) angeordnet ist, wobei sich der dornartige Abschnitt der Aufhängeeinrichtung (20) nach unten durch das Drehlager (50) hindurch erstreckt, welches ringförmig ausgebildet ist.
  4. Bohrstange nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Stangengrundkörper (12) rohrförmig mit einem Mittenhohlraum (13) ausgebildet ist und
    dass die mindestens eine Grundleitung (30) innerhalb des rohrförmigen Stangengrundkörpers (12) verläuft.
  5. Bohrstange nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die mindestens eine Grundleitung (30) an einer Anschlussplatte (18) mündet, welche an einem oberen Bereich des Stangengrundkörpers (12) angeordnet ist.
  6. Bohrstange nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Verbindungseinrichtung (60) vorgesehen ist, durch welche die Anschlussplatte (18) mit dem hülsenförmigen Außenteil (42) der Drehdurchführung (40) verbunden ist, wobei eine Leitungsverbindung zwischen der Grundleitung (30) in dem Stangengrundkörper (12) und der Zuführleitung (82) an dem Tragelement (80) gebildet ist.
  7. Bohrstange nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verbindungseinrichtung (60) einen korbartigen Einsatz (62) mit mindestens einer Verbindungsleitung (68) umfasst.
  8. Bohrstange nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der korbartige Einsatz (62) mindestens ein Formschlusselement (66) aufweist, mit welchem eine drehfeste Verbindung zwischen der Anschlussplatte (18) und/oder dem hülsenförmigen Außenteil (42) der Drehdurchführung (40) gebildet ist.
  9. Bohrstange nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an einer Außenseite des Stangengrundkörpers (12) axial gerichtete Anschlagleisten (14) für eine Drehmomentübertragung verlaufen.
  10. Bohrgestängeanordnung mit einer Bohrstange (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass weiter mindestens ein radial äußeres Bohrgestängerohr (112, 114) vorgesehen ist, wobei zum Bilden einer teleskopierbaren Kellystangenanordnung (100) die Bohrstange (10) drehfest, aber axial verschiebbar in dem mindestens einen äußeren Bohrgestängerohr (112, 114) gelagert ist.
  11. Bohrgestängeanordnung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere äußere Bohrgestängerohre (112, 114) vorgesehen sind.
  12. Bohrgestängeanordnung nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Tragelement (80) ein drehsteifes Tragseil ist.
  13. Bohrgerät mit mindestens einer Bohrstange (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder einer Bohrgestängeanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Bohrstange (10) ein Bohrwerkzeug mit einem Leitungsanschluss lösbar angebracht ist.
  14. Verfahren zum Nachrüsten einer Kellystangenanordnung (100),
    wobei eine Innenkellystange einer bestehenden Kellystangenanordnung (100) durch eine Bohrstange (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ersetzt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei einer Mehrfach-Kellystangenanordnung (100) mit einer Innenkellystange, mindestens einem Zwischenkellyrohr und einem Außenkellyrohr die Innenkellystange oder die Innenkellystange und mindestens eine Zwischenkellystange durch die Bohrstange (10) ersetzt wird.
EP20163709.7A 2020-03-17 2020-03-17 Bohrstange und verfahren zum nachrüsten einer kellystangen-anordnung Active EP3882398B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20163709.7A EP3882398B1 (de) 2020-03-17 2020-03-17 Bohrstange und verfahren zum nachrüsten einer kellystangen-anordnung
PCT/EP2021/051698 WO2021185499A1 (de) 2020-03-17 2021-01-26 Bohrstange und verfahren zum nachrüsten einer kellystangen- anordnung
US17/905,817 US11927059B2 (en) 2020-03-17 2021-01-26 Drill rod and method for retrofitting a Kelly bar arrangement
CN202180020723.6A CN115210429A (zh) 2020-03-17 2021-01-26 钻杆和用于加装方杆组件的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20163709.7A EP3882398B1 (de) 2020-03-17 2020-03-17 Bohrstange und verfahren zum nachrüsten einer kellystangen-anordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3882398A1 true EP3882398A1 (de) 2021-09-22
EP3882398B1 EP3882398B1 (de) 2023-08-23
EP3882398C0 EP3882398C0 (de) 2023-08-23

Family

ID=69845252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20163709.7A Active EP3882398B1 (de) 2020-03-17 2020-03-17 Bohrstange und verfahren zum nachrüsten einer kellystangen-anordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11927059B2 (de)
EP (1) EP3882398B1 (de)
CN (1) CN115210429A (de)
WO (1) WO2021185499A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115637750A (zh) * 2022-10-17 2023-01-24 中铁工程机械研究设计院有限公司 一种回转接头及双轮铣

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2394800A (en) * 1941-06-02 1946-02-12 Nat Supply Co Rotary swivel
EP0947664A2 (de) * 1998-03-28 1999-10-06 Bauer Spezialtiefbau GmbH Verfahren zum Überwachen einer teleskopierbaren Bohrstange und Schutzvorrichtung für eine teleskopierbare Bohrstange
JP2009299356A (ja) * 2008-06-13 2009-12-24 Japan Pile Corp アースドリル機のケリーバ
EP2821585A1 (de) 2013-07-03 2015-01-07 Bauer Spezialtiefbau GmbH Bohrvorrichtung und Bohrverfahren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4226447A (en) * 1976-01-09 1980-10-07 Brown Oil Tools, Inc. Swivel apparatus
FR2605657A1 (fr) * 1986-10-22 1988-04-29 Soletanche Procede pour la realisation d'un pieu dans le sol, machine de forage et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
US6591916B1 (en) * 1998-10-14 2003-07-15 Coupler Developments Limited Drilling method
DE20301946U1 (de) * 2003-02-07 2004-06-09 Bauer Maschinen Gmbh Teleskopierbares Bohrgestänge
US7318491B2 (en) * 2005-04-28 2008-01-15 Astec Industries, Inc. Apparatus and method for modified horizontal directional drilling assembly
US7320374B2 (en) * 2004-06-07 2008-01-22 Varco I/P, Inc. Wellbore top drive systems
ATE466162T1 (de) * 2008-04-28 2010-05-15 Bauer Maschinen Gmbh Anschlussvorrichtung zum bilden einer fluidzuführung
DE102010013724B4 (de) * 2010-03-31 2015-09-24 Gdf Suez Horizontalbohrvorrichtung
US9097083B2 (en) * 2010-12-22 2015-08-04 David Belew Method and apparatus for milling a zero radius lateral window in casing
EP2597249B1 (de) * 2011-11-24 2014-09-10 Bauer Spezialtiefbau GmbH Bohrgerät und Verfahren zum Erstellen einer vertikalen Bohrung
EP3779117A1 (de) * 2019-08-16 2021-02-17 BAUER Maschinen GmbH Kellystangenanordnung für ein bohrgerät und verfahren zur bodenbearbeitung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2394800A (en) * 1941-06-02 1946-02-12 Nat Supply Co Rotary swivel
EP0947664A2 (de) * 1998-03-28 1999-10-06 Bauer Spezialtiefbau GmbH Verfahren zum Überwachen einer teleskopierbaren Bohrstange und Schutzvorrichtung für eine teleskopierbare Bohrstange
JP2009299356A (ja) * 2008-06-13 2009-12-24 Japan Pile Corp アースドリル機のケリーバ
EP2821585A1 (de) 2013-07-03 2015-01-07 Bauer Spezialtiefbau GmbH Bohrvorrichtung und Bohrverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021185499A1 (de) 2021-09-23
EP3882398B1 (de) 2023-08-23
EP3882398C0 (de) 2023-08-23
CN115210429A (zh) 2022-10-18
US20230123337A1 (en) 2023-04-20
US11927059B2 (en) 2024-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006032680A1 (de) Walzenladeantriebsbaugruppe und Führungsschuh hierfür
EP3877624B1 (de) Kellystangenanordnung für ein bohrgerät und verfahren zur bodenbearbeitung
EP0190669B1 (de) Bohrvorrichtung
DE2162314B2 (de) Erdbohrmaschine
DE2057101C2 (de) Teleskop-Bohrgestänge
DE2418392C3 (de) Kern - und Vollbohrvorrichtung für den Einsatz mit Tieflochturbinen
EP3882398B1 (de) Bohrstange und verfahren zum nachrüsten einer kellystangen-anordnung
EP2113632B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Bilden einer Fluidzuführung
DE69117510T2 (de) Rohraufhängungsvorrichtung für einen Bohrlochkopf
EP3702576B1 (de) Erdbohrvorrichtung und verwendung einer erdbohrvorrichtung
EP2821585B1 (de) Bohrvorrichtung und Bohrverfahren
DE68904231T2 (de) Bohrstrangelement.
DE69204911T2 (de) Hohler Schneckenbohrer zur Herstellung von Ortbetonpfähler, und Bohrvorrichtung mit mindestens zwei dieser Schneckenbohrer.
AT393293B (de) Verfahren zum drehbohren und drehbohrvorrichtung
DE4014752C2 (de) Längsschneidarm für Vortriebs- und Abbauzwecke u. dgl.
DE1583844C3 (de) Tiefloch-Drehantrieb
DE4038424C1 (en) Kelly borehole drilling arrangement - involves telescopically nested pipes connected to drill head
EP4060161B1 (de) Seilwirbel
EP0844364B1 (de) Einrichtung zum Entfernen von Bohrgut aus der Wendelrippe eines Erdbohrers
EP4033067B1 (de) Drehantriebsanordnung für ein bohrgestänge
DE3014641C2 (de) Drehverbindung für eine Bohrvorrichtung mit Umkehrspülung
DE202008004473U1 (de) Bohrantriebseinheit für ein Doppelbohrgestänge
AT232941B (de) Verrohrungskopf
WO2024132770A1 (de) Teleskopierbares bohrgestänge, insbesondere kellygestänge
DE2609376A1 (de) Tieflochbohrhammer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17P Request for examination filed

Effective date: 20201215

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221202

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230412

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020004802

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230823

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231123

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231223

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 5

Effective date: 20240312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230823

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT